EP0367852B1 - Sektionaltor als Rundlauftor - Google Patents

Sektionaltor als Rundlauftor Download PDF

Info

Publication number
EP0367852B1
EP0367852B1 EP88118600A EP88118600A EP0367852B1 EP 0367852 B1 EP0367852 B1 EP 0367852B1 EP 88118600 A EP88118600 A EP 88118600A EP 88118600 A EP88118600 A EP 88118600A EP 0367852 B1 EP0367852 B1 EP 0367852B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
elements
piece
sectional
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88118600A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0367852A1 (de
Inventor
Erich Dr.h.c. Döring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP88118600A priority Critical patent/EP0367852B1/de
Priority to DE8888118600T priority patent/DE3883242D1/de
Priority to ES88118600T priority patent/ES2045063T3/es
Priority to AT88118600T priority patent/ATE92999T1/de
Priority to PT90190A priority patent/PT90190B/pt
Publication of EP0367852A1 publication Critical patent/EP0367852A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0367852B1 publication Critical patent/EP0367852B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/24Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
    • E05D15/244Upper part guiding means
    • E05D15/246Upper part guiding means with additional guide rail for producing an additional movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/12Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • E05D13/10Counterbalance devices
    • E05D13/12Counterbalance devices with springs
    • E05D13/1207Counterbalance devices with springs with tension springs
    • E05D13/1215Counterbalance devices with springs with tension springs specially adapted for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/12Sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form, shape
    • E05Y2800/27Form, shape profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Definitions

  • the invention relates to a sectional door with the features of the preamble of claim 1.
  • DE-U-8703 826 describes a sliding gate which is formed from leaves or elements which are connected to one another in an articulated manner by elastic connecting members.
  • Sectional doors are also known from the prior art, which consist of a number of gate elements which close the respective gate opening and are guided and guided via rollers in gate and room-side rails, and pivotably connected to one another by connecting elements.
  • the lintel height or the lateral wall offset is not sufficient to achieve a straight gate closure when the gate is closed, since the radius of the Curve runs into the gate opening.
  • a fixed or movable screen in the door opening at the lintel or next to the reveal is necessary to achieve a level door finish.
  • the present invention is therefore based on the object of developing a ceiling or side sectional door of the type mentioned at the outset in such a way that a substantially lower design effort is necessary, with a lower lintel height also being sought, for example.
  • the running rails are designed in a U-profile which is open towards the door leaf, the inner legs of the U-profiles of the respective pair of running rails arranged on both sides in the region of the curved piece via the large radius and the running rollers the restoring force of the connecting elements or beads on the inside of the deflecting guide track are connected to one another, while the outer legs of the respective pair of running tracks are connected to one another in the area of the curved piece via the cam track having a substantially smaller radius and the leading roller on the inside, and this ends-side Roller of the rear end gate element in and out of the closed position leading and locking piece a parallel and spaced inlet side of the cam track running roller guide and a radius opposite and inward has an angled locking edge.
  • the roller guide elements consist here of a room-side, horizontal running rail 2, which is fixed by a fastening element 7 on the garage ceiling 1, a door-side, vertical running rail 13, which is fixed in the form not shown on the front and on the floor, and one of the two running rails 13 and 2 connecting arc piece 19.
  • These three guide elements can be combined as a one-piece right and, mirror image, left assembly.
  • the running rails 2, 13 consist of a U-profile which is open towards the door element.
  • the arc piece 19 furthermore has a deflection and locking piece 3 along the inlet-side region of the cam track 14 with a roller guide 27 running parallel and at a distance from this and an inwardly angled locking edge 28 attached to it on the door side.
  • the door element or one-piece door leaf 10 shown in the drawing figures 1 to 3 is divided into sections 20 by beads 24, the beads 24 ensuring the elasticity of the door leaf and generating the required restoring force in the curve region of the curved piece 19.
  • the one-piece door leaf 10 can be made of sheet metal, which is formed over the width, this door leaf 10 has recesses or beads 24 which divide into sections 20 and which give the door leaf the required elasticity and restoring force in these areas 24.
  • the sections or individual gate elements 20 are each assigned rollers 4 on both sides, which are freely rotatable on bearing brackets 11 and fastened to the sections or gate elements by means of these.
  • These rollers 4 roll on the inside of the inner leg 26 of the rail U-profiles, the rollers 4 being the elements supporting the gate in the horizontal region of the rails in the case of a sectional door opening to the ceiling, while in the case of the sectional door opening to the side as supporting elements the sections / gate elements 20, instead of every second or third roller 4, support rollers 31 are provided at the top, which roll on the outside of the base of the upper rail U-profiles.
  • the sectional door opening to the ceiling is assigned two or more guide rollers 30 on both sides for lateral guidance of the gate, each of which is rotatably mounted on a plate 12 fastened to the gate element or the door section, the respective roller 4 also being attached to this in this guide roller position Plate 12 is rotatably mounted.
  • These guide rollers 30 roll on the inside at the base of the track U-profile and thus effect the lateral guidance of the overhead sectional door.
  • the door leaf 10 is formed in one piece. Parallel to each other and over the entire width of the door leaf 10 beads 24 are provided here, which on the one hand divides the door leaf 10 into more or less rigid sections 20, on the other hand the door leaf 10 over the width of the desired rigidity and perpendicular to it the required elasticity and Restoring force.
  • the sections 20 of the door leaf 10 form a vertical flat surface.
  • the upper roller 4a assigned to the upper section 20a at the end lies here against the locking edge 28 of the deflection and locking piece 3 directly on the inside of the cam track 14, into which it was steered in the final movement during the closing process in the direction of arrow 34 (FIG. 2) via the roller guide 27 and thus aligned the upper or last section 20a and the immediately adjacent section 20 in one plane with the other sections 20 by means of the restoring forces introduced into the door leaf by the beads 24.
  • the following running rollers 4 assigned to the corresponding sections 20 are forced to roll inside the guideway 22 by the restoring forces introduced into the door leaf 10 by means of the beads 24, however, the last or end-side roller 4a before it enters the curved piece 19 inside the outer U-leg 25 of the running rail 2 by the restoring forces inevitably along the leg leading to the curved path 14 and via the roller guide 27 in the direction of the arrow 34 (FIG. 2) in the end position is directed.
  • the last section 20a in the end position of the roller 4a forms a flat door surface with the other sections.
  • roller 4 of this end section 20a adjacent door section 20 in the final phase of the closing movement and in the initial phase of the opening movement by the restoring forces does not roll over the entire length on the guideway 22, but rather describes a path as arrows 35 (FIG. 2) or 33 (FIG. 1) roughly represent.
  • the arrangements shown in FIGS. 1 and 2 are, of course, also in mirror image design on the opposite side of the gate or the gate opening.
  • a block and tackle lifting mechanism 16 with spring assembly 36 and deflection roller 37 for a pull rope 17 as weight compensation for a hand-operated gate is provided on both sides of the gate.
  • the pull rope 17 can be fixed on the one hand on the lowermost section 20 of the door leaf 10, so that here in the final phase of the opening movement, contrary to the previously described direction of movement of the lower roller 4 on the inside along the outside leg of the vertical running rail 13 into the curved piece and to the curved path 14, this lower roller 4 is held on the guide track 22 by the cable 17 and the stop which stops the opening movement is provided at the end of the horizontal running rail 2 on the room side.
  • the traction cable 17 can be attached to the second or third door section 20 from the front, the roller 4 of the front door section 20 reaching the end position cam track 14 by the restoring forces, as already described, and the front door section 20 to release the full usable height into the horizontal pivots.
  • the upper end section 20a and the lower end section are associated with end profiles, the upper end profile 8 for sealing in the gate closed position having a brush strip 9 which is in contact with e.g. B. is arranged on the lintel 15 via a fastener 6 aperture 5 ( Figure 1 u.2).
  • Both end profiles extend over the entire width of the door, the guide rollers 30 already mentioned being provided for laterally spaced guidance of the door, and a guide edge 29 angled inwards at least in the horizontal region of the inner legs 26 of the running rail 2 for safe guidance trains.
  • FIG. 3 shows a rotary sectional door opening to the side in the closed position.
  • Door leaf 10 with beads 24, each section 20 of the door leaf being assigned a roller 4 on both sides.
  • the door leaf 10 is also guided in the running rails by means of rollers 4, while the required suspension of the door leaf takes place via support rollers 31 which, for example, are fastened to the sections 20 via a support element 38 instead of an upper roller 4.
  • These support rollers 31 roll on the outside of the base of the upper U-shaped rails 2, 13 and the upper arch piece 19 during the opening and closing movement of the gate.
  • An electric drive can be assigned to the overhead as well as the side sectional door, which is articulated with a push rod in the middle of the door leaf on the end profile 8 of the room-side or upper end.
  • the deflection and locking piece 3 in the curved piece 19 can also be omitted, for example the push rod deflects the upper or room-side door section 20a out of the plane with the other sections 20 when the opening movement is initiated, the end-side roller 4a leads into the room-side track 2, and thus presses the following rollers 4 onto the guide track 22 and into the track 2 pulls.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Elevator Door Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sektionaltor mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 1.
  • Ein Sektionaltor mit diesen Merkmalen ist in der CH-A 343 624 beschrieben.
  • Die DE-U-8703 826 beschreibt ein Schiebetor, das aus Blättern oder Elementen ausgebildet ist, die durch elastische Verbindungsglieder gelenkig miteinander verbunden sind.
  • Aus dem Stand der Technik sind fernerhin Sektionaltore bekannt, die aus einer Anzahl die jeweilige Toröffnung verschließender und über Laufrollen in tor- und raumseitigen Laufschienen öffnend und schließend geführten, durch Verbindungsglieder schwenkbar miteinander verbundenen, Torelementen bestehen.
  • Um nun das bei der Schließbewegung letzte Torelement in eine von den vorherlaufenden Torelementen bereits eingenommene Schließstellung zu bringen, war es bei dem vorgenannten Stand der Technik erforderlich, die endseitig des letzten Torelements angeordnete Laufrolle getrennt von den anderen Laufrollen in einer zweiten raumseitigen Laufschiene zu führen, die dann toröffnungsseitig endet oder in eine torseitige zweite Kurvenbahn übergehend endet.
  • Diesen und allen anderen Lösungen aus dem Stand der Technik ist gemeinsam, daß sie eine verhältnismässig große Kurve mit einem Radius von etwa 200 bis 300 mm benötigen, um unter die Garagen- oder Hallendecke oder an die Seitenwand zu gelangen.
  • In vielen Fällen reicht allerdings die Sturzhöhe oder die seitlich Mauerversetzung nicht aus, um bei geschlossenem Tor zu einem geraden Torabschluß zu gelangen, da der Radius der Kurve in die Toröffnung läuft. In diesen Fällen ist eine feststehende oder bewegliche Blende in der Toröffnung am Sturz oder neben der Laibung notwendigerweise erforderlich, um einen ebenflächigen Torabschluß zu erzielen.
  • Um mit kleinstem Raumbedarf auszukommen, ist bekannt, sogenannte Doppelkurven vorzusehen. Ebenso werden auch die letzten Laufrollen am Tor dann mit besonderen Lagerböcken ausgestattet, damit dieser Teil des Tores beim Schließvorgang eine schnelle sowie kurze Schwenkbewegung ausführt, um das Tor zu schließen und eine ebene Torfläche herzustellen.
  • Trotz dieser bekannten Maßnahmen und technisch aufwendigen Lösungen konnte der Platzbedarf am Sturz oder in der Laibung nicht befriedigend begrenzt werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Decken- oder Seitensektionaltor der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß ein wesentlich geringerer konstruktiver Aufwand notwendig ist, wobei zudem noch zum Beispiel eine geringere Sturzhöhe angestrebt wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale von Patentanspruch 1.
  • Hierdurch entfällt gegenüber dem zuletzt diskutierten Stand der Technik die zweite raumseitige Laufschiene; stattdessen schließt sich nach vorn ein Bogenstück an, das in die torseitige Laufschiene einmündet. Damit ergibt sich der wesentliche Vorteil, daß lediglich eine einzige raumseitige Laufschiene verwendet werden muß, und daß der konstruktive Aufbau im Torbereich einfacher gestaltet ist.
  • Mit dieser erfindungsgemässen Maßnahme wird der weitere Vorteil erreicht, daß lediglich eine Sturzhöhe von 40 bis 50 mm gegenüber einer Sturzhöhe von etwa 200 bis 250 mm beim Stand der Technik erforderlich ist.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Laufschienen in einem zum Torblatt hin offenen U-Profil ausgeführt sind, die inneren Schenkel der U-Profile des jeweiligen beidseitig angeordneten Laufschienen-Paares im Bereich des Bogenstücks über die einen großen Radius aufweisende und die Laufrollen durch die Rückstellkraft der Verbindungselemente oder Sicken innen anliegend umlenkende Führungsbahn miteinander verbunden sind, während die äußeren Schenkel des jeweiligen Laufschienen-Paares im Bereich des Bogenstücks über die einen wesentlich kleineren Radius aufweisende und die endseitige Laufrolle innen anliegend führende Kurvenbahn miteinander verbunden sind, und das diese endseitige Laufrolle des hinteren Abschluß-Torelements in die und aus der Schließstellung führende Umlenk- und Arretierstück eine parallel sowie abständlich einlaufseitig der Kurvenbahn verlaufende Laufrollenführung und eine dem Radius gegenüberliegende und nach innen abgewinkelte Arretierkante aufweist.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen näher beschrieben, aus denen sich weitere wichtige Merkmale ergeben.
  • In den Zeichnunge zeigt -
  • Figur 1
    schematisch in einer Perspektivansicht ein aus einem einstückigen Torblatt bestehendes Decken-Sektionaltor in der Schließstellung, wobei die hintere Laufrolle in der Arretierstellung gegen die Arretierfläche des Bogenstücks anliegt;
    Figur 2
    die Perspektivansicht der Figur 1 mit dem Decken-Sektionaltor kurz vor Erreichen der Schließstellung;
    Figur 3
    schematisch in einer Perspektivansicht ein aus einem einstückigen Torblatt bestehendes Seiten-Sektionaltor in der Schließstellung, wobei die hintere Laufrolle in der Arretierstellung gegen die Arretierfläche des Bogenstücks anliegt;
    In den Figuren 1 und 2 ist ein aus einem einstückigen Torblatt 10 bestehendes Decken-Sektionaltor in einer bevorzugten Ausführungsform mit Blickrichtung auf die erfindungsgemäße Anordnung der rechten Seite einer Garagentoröffnung dargestellt.
  • Die Laufrollen-Führungselemente bestehen hier aus einer raumseitigen, horzontalen Laufschiene 2, die über ein Befestigungselement 7 an der Garagendecke 1 festgelegt ist, einer torseitigen, vertikalen Laufschiene 13, die in nicht dargestellter Form frontseitig und am Boden festgelegt ist, und einem die beiden Laufschienen 13 und 2 verbindenden Bogenstück 19. Diese drei Führungselemente können als einstückig ausgebildete rechte und, spiegelbildlich, linke Baugruppe zusammengefaßt sein. Die Laufschienen 2, 13 bestehen in den gezeigten Ausführungsformen aus einem zum Türelement hin offen angeordneten U-Profil.
  • Aus den Figuren 1 und 2 geht deutlich hervor, daß der äußere Schenkel 25 der raumseitigen, horizontalen Laufschiene 2 in eine einen verhältnismäßig kleinen Radius aufweisende Kurvenbahn 14 des Bogenstücks 19, und von dort zum äußeren Schenkel der torseitigen, vertikalen Laufschiene 13 nahtlos übergeht. Der innere Schenkel 26 der Laufschiene 2 geht hingegen in eine einen großen Radius aufweisende Führungsbahn 22 des Bogenstücks 19, und von dort zum inneren Schenkel der torseitigen Laufschiene 13 nahtlos über.
  • Das Bogenstück 19 weist ferner entlang des einlaufseitigen Bereichs der Kurvenbahn 14 ein Umlenk- und Arretierungsstück 3 mit einer parallel und abständlich zu dieser verlaufenden Laufrollenführung 27 und einer torseitig daran ansetzenden, nach innen abgewinkelten Arretierkante 28 auf.
  • Das in den Zeichnungsfiguren 1 bis 3 dargestellte Torelement oder einteilige Torblatt 10 ist durch Sicken 24 in Sektionen 20 unterteilt, wobei die Sicken 24 die Elastizität des Torblattes sicherstellen und im Kurvenbereich des Bogenstücks 19 die erforderliche Rückstellkraft erzeugen.
  • Das einstückige Torblatt 10 kann beispielsweise in einer bevorzugten Ausführungsform aus Blech bestehen, das über die Breite eingeformt, dieses Torblatt 10 in Sektionen 20 unterteilende Vertiefungen oder Sicken 24 aufweist, die dem Torblatt in diesen Bereichen 24 die erforderliche Elastizität und Rückstellkraft verleihen.
  • Wie aus den Figuren 1 bis 3 ersichtlich, sind den Sektionen oder einzelnen Torelementen 20 jeweils beidseitig Laufrollen 4 zugeordnet, die frei drehbar an Lagerbügeln 11 und mittels diesen an den Sektionen bzw. Torelementen befestigt sind. Diese Laufrollen 4 rollen innenseitig des inneren Schenkels 26 der Laufschienen-U-Profile ab, wobei die Laufrollen 4 bei einem zur Decke öffnenden Sektionaltor im horizontalen Bereich der Laufschienen gleichzeitig die das Tor tragenden Elemente sind, während bei dem zur Seite öffnenden Sektionaltor als Tragelemente an den Sektionen/Torelementen 20 anstelle jeder zweiten oder dritten Laufrolle 4 jeweils oben Tragrollen 31 vorgesehen sind, die außenseitig der Basis der oberen Laufschienen-U-Profile abrollen.
  • Dem zur Decke öffnenden Sektionaltor sind zur seitlichen Führung des Tores beidseitig zwei oder mehr Führungsrollen 30 zugeordnet, die jeweils an einer am Torelement bzw. der Torsektion befestig-Platte 12 drehbar gelagert sind, wobei in dieser Führungsrollen-Position die jeweilige Laufrolle 4 ebenfalls an dieser Platte 12 drehbar gelagert ist. Diese Führungsrollen 30 rollen innenseitig an der Basis des Laufschienen-U-Profils ab und bewirken damit die seitliche Führung des Decken-Sektionaltores.
  • In der Figur 1 ist eine Decken-Sektionaltor in der Schließstellung des Tores dargestellt. Das Torblatt 10 ist einstückig ausgebildet. Parallel zueinander und über die gesamte Breite des Torblattes 10 verlaufend sind hier Sicken 24 vorgesehen, die einerseits das Torblatt 10 in an sich mehr oder weniger starre Sektionen 20 aufteilt, andererseits dem Torblatt 10 über die Breite die angestrebte Steifigkeit und senkrecht dazu die erforderliche Elastizität und Rückstellkraft verleiht.
  • In der Schließstellung des Tores (Figur 1) bilden die Sektionen 20 des Torblattes 10 eine senkrechte ebene Fläche. Die der oberen Sektion 20a endseitig zugeordnete obere Laufrolle 4a liegt hier gegen die Arretierkante 28 des Umlenk- und Arretierungsstücks 3 unmittelbar innenseitig der Kurvenbahn 14 an, in die sie in der Endbewegung beim Schließvorgang in Pfeilrichtung 34 (Figur 2) über die Laufrollenführung 27 gelenkt wurde und damit die obere oder letzte Sektion 20a sowie die unmittelbar benachbarte Sektion 20 mittels der durch die Sicken 24 in das Torblatt eingebrachten Rückstellkräfte in einer Ebene mit den anderen Sektionen 20 ausrichtete.
  • Aus der Offenstellung, mit den Laufrollen 4, 4a innenseitig des unteren U-Profilschenkels 26 der raumseitigen oder horizontalen Laufschiene 2 (Fig.1 u.2) auflagernd, zur Schließstellung, wird in der Anfangsbewegung die durch die Rückstellkräfte gegen die Kurvenbahn 14 innenseitig anliegende und der ersten oder vorderen Sektion 20 des Torblattes 10 zugeordnete Laufrolle 4 entlang des vorderen oder außenseitigen Schenkels 25 der torseitig vertikalen Laufschiene 13 abrollen. Durch den sektionsweisen Übergang des Torblattes von der horizontalen Laufschiene 2 über das Bogenstück 19 in wie vertikale Laufschiene 13 werden die nachfolgenden, den entsprechenden Sektionen 20 zugeordneten Laufrollen 4 durch die mittels der Sicken 24 in das Torblatt 10 eingebrachten Rückstellkräfte zwangsweise innenseitig der Führungsbahn 22 abrollen, wobei allerdings die letzte oder endseitige Laufrolle 4a vor dem Einlauf in das Bogenstück 19 innenseitig des außenseitigen U-Schenkels 25 der Laufschiene 2 abrollend durch die Rückstellkräfte zwangsweise entlang des zur Kurvenbahn 14 führenden Schenkels und über die Laufrollenführung 27 in Pfeilrichtung 34 (Figur 2) in die Endstellung geleitet wird. Wie aus den Figuren ersichtlich, bildet die letzte Sektion 20a in der Endstellung der Laufrolle 4a mit den übrigen Sektionen eine ebene Torfläche. Es ist auch dargestellt, daß die Laufrolle 4 der dieser Endsektion 20a benachbarten Torsektion 20 in der Endphase der Schließbewegung als auch der Anfangsphase der Öffnungsbewegung durch die Rückstellkräfte nicht über die ganze Länge an der Führungsbahn 22 abrollt, sondern eher einen Weg beschreibt, wie es die Pfeile 35 (Figur 2) bzw. 33 (Figur 1) in etwa darstellen. Die in den Figuren 1 und 2 dargestellten Anordnungen befinden sich in spiegelbildlicher Ausführung selbstverständlich auch auf der gegenüberliegenden Seite des Tores bzw. der Toröffnung.
  • Für das zur Decke öffnende Sektionaltor ist z.B. eine Flaschenzug-Hubmechanik 16 mit Federnpaket 36 und Umlenkrolle 37 für ein Zugseil 17 als Gewichtsausgleich für ein handbedientes Tor an beiden Seiten des Tores vorgesehen. Das Zugseil 17 kann einerseits an der untersten Sektion 20 des Torblattes 10 festgelegt sein, sodaß hier in der Endphase der Öffnungsbewegung, entgegen der vorhergehend beschriebenen Bewegungsrichtung der unteren Laufrolle 4 innenseitig entlang des außenseitigen Schenkels der vertikalen Laufschiene 13 in das Bogenstück und zur Kurvenbahn 14, diese untere Laufrolle 4 durch das Seil 17 auf der Führungsbahn 22 gehalten und der die Öffnungsbewegung stoppende Anschlag am raumseitigen Ende der horizontalen Laufschiene 2 vorgesehen wird. Andererseits kann das Zugseil 17 an der zweiten oder dritten Torsektion 20 von vorn ansetzen, wobei die Laufrolle 4 der vorderen Torsektion 20 durch die Rückstellkräfte, wie bereits beschrieben, zur Endstellung Kurvenbahn 14 gelangt und die vordere Torsektion 20 zur Freigabe der vollen Nutzhöhe in die Horizontale schwenkt.
  • Der oberen Endsektion 20a und der unteren Endsektion (nicht dargestellt) sind Abschlußprofile zugeordnet, wobei das obere Abschlußprofil 8 zur Abdichtung in der Torschließstellung eine Bürstenleiste 9 aufweist, die in Kontakt mit z. B. einer am Sturz 15 über ein Befestigungselement 6 angeordneten Blende 5 ist (Figur 1 u.2). Beide Abschlußprofile erstrecken sich über die gesamte Breite des Tores, wobei zur seitlich abständlichen Führung des Tores die bereits erwähnten Führungsrollen 30 vorgesehen sind, und zur sicheren Führung der Laufrollen 4 zumindest im horizontalen Bereich der innere Schenkel 26 der Laufschiene 2 nach innen abgewinkelt eine Führungskante 29 ausbildet.
  • Die Figur 3 zeigt ein zur Seite öffnendes Rundlauf-Sektionaltor in der Schließstellung. Dargestellt ist wiederum ein einstückig ausgeführtes Torblatt 10 mit Sicken 24, wobei jeder Sektion 20 des Torblattes beidseitig je eine Laufrolle 4 zugeordnet ist. Wie bei dem vorbeschriebenen Decken-Sektionaltor sind zwei Laufschienen-Anordnungen mit raumseitiger Laufschiene 2 und torseitiger Laufschiene 13 sowie diese verbindendem Bogenstück 19 vorhanden, wobei die eine Laufschienen-Anordnung über der Toröffnung mittels entsprechenden Befestigungselementen und die andere Laufschienen-Anordnung am Boden festgelegt ist. Die Führung des Torblattes 10 erfolgt in den Laufschienen ebenfalls mittels Laufrollen 4, während die erforderliche Aufhängung des Torblattes über Tragrollen 31 erfolgt, welche zum Beispiel anstelle einer oberen Laufrolle 4 an den Sektionen 20 über ein Tragelement 38 befestigt sind. Diese Tragrollen 31 rollen außenseitig der Basis der oberen U-förmigen Laufschienen 2, 13 und dem oberen Bogenstück 19 bei der Öffnungs- und Schließbewegung des Tores.
  • Wesentlich ist auch bei diesem Seiten-Sektionaltor, daß in der gezeigten Schließstellung die raumseitige oder hintere Laufrolle 4a am Abschlußprofil 8 bei der Öffnungsbewegung aus der dargestellten Stellung an der Arretierkante 28 gegen die Kurvenbahn 14 anlaufend in Pfeilrichtung 32 gegen die Rückstellkräfte der Sicken 24 ausgelenkt und am außenseitigen Schenkel 25 abrollend in die raumseitige ein U-Profil aufweisende Laufschiene 2 einläuft. Die nächstfolgenden Laufrollen 4 laufen hingegen in Richtung des Pfeiles 33 entlang der Führungsbahn 22 in die raumseitige Laufschiene 2 ein. Es versteht sich mit Bezug auf die Erläuterungen zum Decken-Sektionaltor von selbst, daß in der Endphase der Schließbewegung die endseitig angeordnete Laufrolle 4a durch die Rückstellkräfte entlang des äußeren Schenkels 25 in die in Figur 1 als auch 3 dargestellte Endstellung geführt wird, wobei die Laufrollenführung 27 des im Bogenstück 19 befestigten Umlenkelements 3 sicherstellt, daß diese Laufrolle 4a durch die bei der nur kleinen Schwenkbewegung der Endsektion 20a in gleiche Ebene mit den anderen Sektionen 20 nachlassenden Rückstellkräfte nicht in Richtung auf die Führungsbahn 22 abweichen kann.
  • Dem Decken- als auch dem Seiten-Sektionaltor kann ein Elektro-Antrieb zugeordnet werden, der mit einer Schubstange mittig des Torblattes am Abschlußprofil 8 des raumseitigen oder oberen Ende angelenkt ist. Bei einem solchen Torantrieb kann zum Beispiel auch das Umlenk- und Arretierungstück 3 im Bogenstück 19 entfallen, da die Schubstange bei der Einleitung der Öffnungsbewegung die obere oder raumseitige Torsektion 20a aus der Ebene mit den anderen Sektionen 20 auslenkt, die endseitige Laufrolle 4a in die raumseitige Laufschiene 2 führt, und damit die nachfolgenden Laufrollen 4 auf die Führungsbahn 22 drückt und in die Laufschiene 2 zieht. In der umgekehrten Schließrichtung drückt in der Endphase der Schließbewegung die Schubstange des Elektroantriebs die endseitige Laufrolle 4a in die Kurvenbahn 14, wodurch auch die letzte Torsektion 20a in eine Ebene mit den anderen Sektionen 20 einschwenkt. Ein Torantrieb dieser Art ist an sich bekannt und wurde daher in den Zeichnungsfiguren nicht dargestellt.

Claims (9)

  1. Sektionaltor für die Verwendung als zur Decke oder zur Seite öffnendes Garagentor oder dergleichen, bestehend aus einer Anzahl die jeweilige Toröffnung verschließender und über Laufrollen (4,4a) in tor- und raumseitigen Laufschienen (2) öffnend und schließend geführten Torelementen (20), wobei die jeweils beidseitig des Sektionaltores vorgesehenen raumseitigen Laufschienen (2) als einspurige Einzelschienen zur Aufnahme der im geöffneten Zustand des Sektionaltores an den Torblättern oder Torelementen (20) beidseitig über Lagerbügel (11) gelagerten Laufrollen (4,4a) ausgeführt sind, für den Übergang von der jeweiligen raumseitigen Laufschiene (2) zur torseitigen Laufschiene (13) ein einen Winkel von ca. 90 Grad und eine äußere Kurvenbahn (14) formendes Bogenstück (19) mit einem in der Torschließstellung die hintere dem Abschluß-Torelement (20a) zugeordnete Laufrolle (4a) auslenkenden Umlenk- und Arretierungsstück (3) und einer die anderen Laufrollen (4) von der einen Laufschiene zur anderen umlenkenden Führungsbahn (22) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die das Sektionaltor ausbildenden Blätter oder Elemente (20) durch elastische, diese Elemente in einer Ebene ausrichtende und in die Ebene rückstellende, Verbindungsglieder (23) in Form von längs- oder querverlaufenden Sicken (24) miteinander verbunden sind, wobei die Sicken (24) werkstoffeinstückige Teile mit den Elementen (20) bilden.
  2. Sektionaltor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dieses Tor bildenden Blätter oder Elemente Sektionen (20) eines in der Schließstellung die Toröffnung einstückig verschließenden Torblattes (10) sind, das durch in Sektionen (20) unterteilende und über die gesamte Breite führende Sicken (24) elastisch federnd ausgebildet ist.
  3. Sektionaltor nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschienen (2,13) in einem zum Torblatt (10) offenen U-Profil ausgeführt sind, die inneren Schenkel (26) der U-Profile des jeweiligen beidseitig angeordneten Laufschienen-Paares (2,13) im Bereich des Bogenstücks (19) über die einen großen Radius aufweisende und die Laufrollen (4) durch die Rückstellkraft der Sicken (24) innen anliegend umlenkende Führungsbahn (22) miteinander verbunden sind, während die äußeren Schenkel (25) des jeweiligen Laufschienen-Paares (2,13) im Bereich dieses Bogenstücks (19) über die einen wesentlich kleineren Radius aufweisende und die Laufrolle (4a) innen anliegend führende Kurvenbahn (14) miteinander verbunden sind, und das diese Laufrolle (4a) des hinteren Abschluß-Torelements (20a) in die und aus der Schließstellung führende Umlenk-und Arretierstück (3) eine parallel und abständlich einlaufseitig der Kurvenbahn (14) verlaufende Laufrollenführung (27) sowie eine dem Radius gegenüberliegende und nach innen abgewinkelte Arretierkante (28) aufweist.
  4. Sektionaltor nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Schenkel (26) der Laufschiene (2) als Laufrollen-Führungskante (29) zum anderen Schenkel (25) hin abgewinkelt ist.
  5. Sektionaltor nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am raumseitigen oder oberen Ende des aus einzelnen Torelementen bestehenden oder in Sektionen (20) unterteilten Torblattes (10) als Abschluß ein die ganze Breite überspannendes U-Profil (8) vorgesehen ist, das an beiden Enden stirnseitig jeweils die zwangsgeführt durch das Umlenk- und Arretierunngsstück (3) an der Kurvenbahn (14) und innenseitig des Schenkels (25) abrollende Laufrolle (4a) drehbar lagernd angeordnet ist, und zum dichten Abschluß des Tores in Schließstellung eine sich über die ganze Breite erstreckende und nach außen gerichtete Dichtungsbürste (9) aufweist.
  6. Sektionaltor nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Sektionen oder Torelemente (20) des Tores zugeordnet eine den Lagerbügel (11) mit der Laufrolle (4) aufnehmenden und eine seitliche Führungsrolle (30) lagernde Platte (12) aufweisen.
  7. Sektionaltor nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Sektionen oder Torelemente (20) des zur Seite öffnenden Tores die oberen Laufschienen (2,13) umgreifende Tragelemente (38) mit daran drehbar gelagerten Rollen (31) anstelle Laufrollen (4) aufweisen, wobei die Rollen (31) das Tor tragend auf der Basisaußenseite der U-Profile der Laufschienen (2,13) abrollen.
  8. Sektionaltor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Decke öffnende Sektionaltor zum Gewichtsausgleich eine Flaschenzug-Hubmechanik (16) mit Federpaket (36) und Umlenkrolle (37) für ein an einer unteren Torelemente (20) festgelegtes Zugseil (17) beidseitig aufweist.
  9. Sektionaltor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein selbsthemmender Elektroantrieb dem Torblatt (10) zugeordnet ist, dessen Schubstange mittig des Torblattes (10) am end- oder raumseitigen Abschlußprofil (8) derart angelenkt ist, daß die Schließ- als auch Öffnungsbewegung des endseitigen Torelements (20a) in und aus der Ebene mit den anderen Elementen (20) ohne Führungs- und Arretierkante (27,28) für die Laufrolle (4a) erfolgen kann.
EP88118600A 1988-11-09 1988-11-09 Sektionaltor als Rundlauftor Expired - Lifetime EP0367852B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP88118600A EP0367852B1 (de) 1988-11-09 1988-11-09 Sektionaltor als Rundlauftor
DE8888118600T DE3883242D1 (de) 1988-11-09 1988-11-09 Sektionaltor als rundlauftor.
ES88118600T ES2045063T3 (es) 1988-11-09 1988-11-09 Puerta de secciones.
AT88118600T ATE92999T1 (de) 1988-11-09 1988-11-09 Sektionaltor als rundlauftor.
PT90190A PT90190B (pt) 1988-11-09 1989-04-04 Porta constituida por seccoes e funcionando como porta de correr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP88118600A EP0367852B1 (de) 1988-11-09 1988-11-09 Sektionaltor als Rundlauftor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0367852A1 EP0367852A1 (de) 1990-05-16
EP0367852B1 true EP0367852B1 (de) 1993-08-11

Family

ID=8199542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88118600A Expired - Lifetime EP0367852B1 (de) 1988-11-09 1988-11-09 Sektionaltor als Rundlauftor

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0367852B1 (de)
AT (1) ATE92999T1 (de)
DE (1) DE3883242D1 (de)
ES (1) ES2045063T3 (de)
PT (1) PT90190B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006017312U1 (de) * 2006-11-10 2008-03-13 Rehau Ag + Co Verschlussanordnung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031388C2 (de) * 1990-10-04 1993-10-21 Erich Doering Seitensektionaltor oder Rundlauftor, Deckensektionaltor
US5425409A (en) * 1993-12-17 1995-06-20 Guia; Armando E. Door mounting system
DE19637919C2 (de) * 1996-09-17 2000-05-31 Doering Normstahl Werk Decken- oder Seitenlauf-Sektionaltor
PL186477B1 (pl) * 1997-01-10 2004-01-30 Hoermann Kg Brama członowa, podsufitowa, do otworów bramowycho szczególnie niskiej wysokości nadproża
AT503260B1 (de) * 2006-02-16 2008-06-15 Mewald Franz Ing Sektionaltor
IT201700104198A1 (it) * 2017-09-18 2019-03-18 Flavio Martinelli Porta sezionale a scorrimento laterale su monoguida
USD896616S1 (en) 2018-03-22 2020-09-22 Clopay Building Products Company, Inc. Garage door cam
US11105133B2 (en) 2018-04-17 2021-08-31 Clopay Building Products Company, Inc. High-speed sectional door
CN113064104A (zh) * 2021-03-17 2021-07-02 安徽莱特实业集团有限公司 一种全自动变比及直流电阻测试装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2573962A (en) * 1949-05-25 1951-11-06 Earl C Fox Sectional door
CH343624A (de) * 1955-03-09 1959-12-31 Morrison Steel Products Inc In Führungsschienen laufende Gliedertür
DE8703826U1 (de) * 1987-03-13 1987-04-30 Max Meir "Rundum"-Garagentore Und Wetterschutz, 8898 Schrobenhausen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006017312U1 (de) * 2006-11-10 2008-03-13 Rehau Ag + Co Verschlussanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
PT90190B (pt) 1995-05-31
ES2045063T3 (es) 1994-01-16
PT90190A (pt) 1990-05-31
EP0367852A1 (de) 1990-05-16
ATE92999T1 (de) 1993-08-15
DE3883242D1 (de) 1993-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0367852B1 (de) Sektionaltor als Rundlauftor
EP1092074A1 (de) Deckengliedertor für besonders niedrige sturzhöhen
WO2004104342A1 (de) Schienenführung für ein hängend geführtes schiebeelement
EP1498382B1 (de) Türkämpfer für Aufzug
DE10329798B4 (de) Sektionaltor
EP0890011A1 (de) Karusselltür
EP0370324A2 (de) Torblatt
DE1559958B1 (de) Freitragendes Schiebetor
EP0468223A2 (de) Falttor
EP0556632B1 (de) Horizontal-Rolltor
EP0905343B1 (de) Fenster- oder Türanordung
EP1126125B1 (de) Lamellen-Falttür
AT397122B (de) Garagenschwingtor mit nicht ausschwenkendem torblatt
DE69826056T2 (de) Gewichtsausgleich- und Führungseinrichtung für Schiebetüren
DE202007014472U9 (de) Türkonstruktion für einen Aufzug
DE2451735A1 (de) Antriebs- und aufhaengevorrichtung fuer doppelschwenkschiebetueren
DE19719011C2 (de) Führungsschiene für ein Laufwerk mit am Laufwerk hängend gelagerten Trennwänden oder dergleichen
DE19518499A1 (de) Schiebetüranordnung
DE2220433B2 (de) Arretiervorrichtung für Roll- oder Faltladen zwecks Vermeidens von Geräuschentwicklung bei Wind, Erschütterungen od.dgl
DE19519905C2 (de) Tür für Fahrkörbe von Aufzügen
DE19731932A1 (de) Deckengliedertor für besonders niedrige Sturzhöhen
DE2846326C2 (de)
AT390642B (de) Falttor oder faltwand
AT385314B (de) Vorrichtung zum verbinden eines seitlich gefuehrten garagenkipptores mit dem mitnehmer eines torantriebes
DE2357650C2 (de) Elektromotorisch betätigbares Schwingtor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19900619

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920123

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 92999

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3883242

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930916

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING.A.GIAMBROCONO & C. S.R.L.

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2045063

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3010343

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & WANN PATENTANWALTSBUERO, INHABER KLAUS

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: DR. H.C. ERICH DOERING TRANSFER- NORMSTAHL E. DOER

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: NORMSTAHL E. DOERING AG TRANSFER- NORMSTAHL WERK E

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20071126

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20071127

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20071017

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20071127

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20071019

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20071017

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20071129

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20081110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20081110