EP1126125B1 - Lamellen-Falttür - Google Patents

Lamellen-Falttür Download PDF

Info

Publication number
EP1126125B1
EP1126125B1 EP01250052A EP01250052A EP1126125B1 EP 1126125 B1 EP1126125 B1 EP 1126125B1 EP 01250052 A EP01250052 A EP 01250052A EP 01250052 A EP01250052 A EP 01250052A EP 1126125 B1 EP1126125 B1 EP 1126125B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slats
folding door
folding
door
slat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01250052A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1126125A3 (de
EP1126125A2 (de
Inventor
Hartmut R. Weimar
Hartmut Abeln
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauelemente Kontakt & Co KG GmbH
Original Assignee
Bauelemente Kontakt & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauelemente Kontakt & Co KG GmbH filed Critical Bauelemente Kontakt & Co KG GmbH
Publication of EP1126125A2 publication Critical patent/EP1126125A2/de
Publication of EP1126125A3 publication Critical patent/EP1126125A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1126125B1 publication Critical patent/EP1126125B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/481Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the present invention relates to a slat folding door, the one arranged on the upper end faces of the slats Guide elements is guided in an upper track, wherein the slats on their long sides with flexible elements are connected.
  • folding doors For slat folding doors (hereinafter abbreviated "folding doors” called) is suspended and guided in the running rail usually in practical embodiments in that every second slat, regardless of the size of the folding door or the width of the slats, a guide element (rolling or sliding element) is provided.
  • the guide elements are so on of the respective lamella mounted that twisting relative to each other is possible. This degree of freedom is for folding of the slats required.
  • This also requires a flexible connection of the slats to each other. In many cases this flexible connection consists of a plastic profile or a textile band.
  • folding doors pointed out that they are in the extended or partially extended Condition show an uneven fold position. That expresses the fact that when the folding door is closed from its open position first the two slats following the door entry "smoothed out", which then acts like a chain reaction connect the following slats. With half open Folding doors are then the slats arranged on the stop side still in the folded state while the slats on the Closing side are smooth or have a small fold.
  • Document FR-A-2 385 876 which is the closest prior art is viewed, shows leaders who are perpendicular to the Can move the door opening in the track.
  • the guide bolts are firmly connected to the slats.
  • This task is a trap door of the type mentioned Art to provide that in the extended and in the partially extended condition, a very even folding position and an unprecedented stability in the closed Condition.
  • the invention there is a guide element on each lamella arranged.
  • the storage of the guide elements is like this executed that they in the assembled state on the slats have lateral mobility and thus by the resulting Compensatory movements of the folding door prevent locking becomes.
  • Another advantage of the invention Folding door can be seen in the fact that they are both complete extended state as well as in the partially extended state shows an even fold.
  • the solution according to the invention is with folding doors of all sizes, regardless of the slat width, applicable.
  • the folding door 1 by one undisturbed view of the essential arrangement for the invention not to have on the upper end faces 3 of the slats 2 shown in an upper track 4 shown.
  • the running track 4 is screwed onto the cross post 5 of a door frame 6, which, as usual, is completed by two vertical posts 7 is.
  • the running rail 4 is covered by two cover strips 30.
  • the folding door 1 is on its stop side via a wall stop bar 8 to one of the vertical posts 7 of the door frame 6 struck. This is followed by a half lamella 9. On your On the closing side, the folding door 1 ends with a so-called beginner 10, in cooperation with when the folding door 1 is closed a vertically adjustable locking bar 11 for a gap-free Connection of the folding door 1 to the assigned vertical post 7 cares.
  • the beginner 10 is facing away from the locking bar 11 End connected to a half lamella 12. Between the beginners Half slat 12 and the stop-side half slat 9 seven slats 2 are arranged, which are twice the width of the Have half lamellae 9, 12.
  • the respective connections between the stop bar 8, the half slats 9, 12, the beginner 10 and the slats 2 consist of elastic bands 13 in Form of plastic profiles.
  • the suspension and guidance of the folding door 1 in the track 4 takes place via arranged on the upper end faces 3 of the slats 2 Pair of rollers 14, their two rollers 15 parallel to each other are arranged.
  • the rollers 15 are in order to the friction in to reduce the track 4, ball-bearing. To that extent corresponds the previously described design of the folding door 1 State of the art.
  • Each of the slats 2 of the folding door, meaning the slats, that cross the track 4 is equipped with a pair of rollers 14.
  • Each of the pairs of rollers 14 on the upper end faces 3 the slats 2 is laterally displaceable. This training is for all slats 2 the same and is best from the enlarged 2 according to which they are shown below is explained.
  • each lamella 2 there is a longitudinal groove 16 milled, the lower plate 17 and an upper plate 18 so picks up that the top plate 18 flush with the upper end face 3 completes.
  • the lower plate 17 is in its central area stepped down, so that here to the bottom of the top plate 18 gives a free space 19. Above this free space 19 is in the top plate 18 extending in the longitudinal direction Slot 20 provided.
  • the bottom and top plates 17, 18 are one below the other and with the slat 2 by means of screwed wood screws 21 firmly connected.
  • the roller pairs 14 have a vertical axis 22 and one Transverse axis 23 on which the rollers 15 in parallel vertical planes are rotatably mounted.
  • the transverse axis 23 itself is in one Horizontal plane rotatably mounted on the vertical axis 22. This rotational mobility is indicated by the double arrow 24. It ensures that the slats 2 when opening and closing the folding door 1 relative to that in its orientation Fixed rollers 15 required swivel movements can.
  • FIGS. 3 and 4 differs from the above only by that the pairs of rollers 14 starting from the central axis 31st the slats 2 only in one direction, namely to the closing side are movable.
  • This mobility is shown in FIG. 4 symbolizes a simple arrow 32. It turned out that with some door constructions with very fast movements not all pairs of rollers 14 their compensating movement in the closing direction fast enough to do what leads that the affected slats 2 roll over in the closing direction. Due to the described mobility of the pairs of rollers 14 this will definitely be avoided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lamellen-Falttür, die über auf den oberen Stirnseiten der Lamellen angeordnete Führungselemente in einer oberen Laufschiene geführt ist, wobei die Lamellen an ihren Längsseiten durch flexible Elemente miteinander verbunden sind.
Bei Lamellen-Falttüren (nachstehend abgekürzt "Falttüren" genannt) erfolgt deren Aufhängung und Führung in der Laufschiene in aller Regel in praktischen Ausführungsformen dadurch, daß an jeder zweiten Lamelle, unabhängig von der Größe der Falttür bzw. der Breite der Lamellen, ein Führungselement (Roll- oder Gleitelement) vorgesehen ist. Dabei sind die Führungselemente so an der jeweiligen Lamelle gelagert, daß ein Verdrehen relativ zueinander möglich ist. Dieser Freiheitsgrad ist für die Faltung der Lamellen erforderlich. Dazu ebenfalls erforderlich ist eine flexible Verbindung der Lamellen untereinander. In vielen Fällen besteht diese flexible Verbindung aus einem Kunststoffprofil oder einem Textilband.
Als optischer Nachteil bei derartigen Falttüren hat sich herausgestellt, daß sie im ausgezogenen oder teilweise ausgezogenen Zustand eine ungleichmäßige Faltenstellung zeigen. Das äußert sich darin, daß beim Zuziehen der Falttür aus ihrer Offenstellung zunächst die dem Türanfänger folgenden beiden Lamellen "glattgezogen" werden, denen sich dann nach Art einer Kettenreaktion die nachfolgenden Lamellen anschließen. Bei halb geöffneter Falttür sind dann die auf der Anschlagseite angeordneten Lamellen noch im gefalteten Zustand, während die Lamellen auf der Schließseite glattgezogen sind bzw. eine geringe Faltung aufweisen.
Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Falttüren ist darin zu sehen, daß schon geringe Krafteinwirkungen auf ihre Oberfläche zu Bewegungen zwischen den Lamellen führen. Drehachsen dieser Relativbewegungen sind dabei die Lamellen-Mittellinien der mit Führungselementen ausgestatteten Lamellen. Aufgrund der flexiblen Lamellenverbindungen wird diese Bewegung nicht gebremst, so daß schon Luftzug zu deutlichen Bewegungen der Falttür führen kann.
Die oben genannten Nachteile werden durch eine Falttür der Firma Parthos B.V., Industrieterrein 25, NL-5981 Panningen, teilweise abgestellt. Bei diesen Falttüren sind die Lamellen über Spiralfedern miteinander verbunden, welche die Konstruktion unter Spannung setzen und somit bei geschlossener Falttür eine gleichmäßige Faltstellung bewirken sowie der gesamten Falttür etwas mehr Stabilität verleihen. Beim Zuziehen dieser Falttür aus ihrer geöffneten Stellung treten aber auch die oben genannten Nachteile (Kettenreaktion) ein.
Aus der US 34 79 682 ist eine Falttür bekannt, bei der an jeder Voll-Lamelle ein Führungselement mit Rollen vorgesehen ist, die um eine lotrechte Achse drehbar gelagert sind. Die Achse selbst ist auf der Oberkante jeder Lamelle ortsfest gelagert. Praktische Ausführungen einer derartigen Falttür sind nicht bekannt. Es ist zu bezweifeln, daß mit derartigen Falttüren die nachstehende Aufgabe der vorliegenden Erfindung zu lösen ist.
Das Dokument FR-A-2 385 876, das als nächster Stand der Technik angesehen wird, zeigt Führungsbotzen, die sich senkrecht zur Türöffnung in der Laufschiene bewegen können. Die Führungsbolzen sind fest mit den Lamellen verbunden.
Diese Aufgabe besteht darin, eine Fallttür der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die im ausgezogenen und im teilweise ausgezogenen Zustand eine sehr gleichmäßige Faltstellung und eine bisher nicht erreichte Stabilität im geschlossenen Zustand aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Falttür mit den Merkmalen des Patentanspruchs gelöst.
Erfindungsgemäß ist also auf jeder Lamelle ein Führungselement angeordnet. Dabei ist die Lagerung der Führungselemente so ausgeführt, daß sie im montierten Zustand auf den Lamellen eine seitliche Beweglichkeit aufweisen und somit durch die resultierenden Ausgleichsbewegungen der Falttür ein Sperren unterbunden wird. Dadurch erhält die Falttür eine noch nicht erreichte Stabilität im geschlossenen Zustand, ohne im Bewegungsablauf zu sperren. Eine Drehbewegung der Lamellen um ihre Mittelachsen ist durch die Fixierung jeder einzelnen Lamelle mit einem Führungselement nicht mehr möglich. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Falttür ist darin zu sehen, daß sie sowohl im vollständig ausgezogenen Zustand als auch im teilweise ausgezogenen Zustand eine gleichmäßige Faltung zeigt. Die erfindungsgemäße Lösung ist bei Falttüren aller Größen, unabhängig von der Lamellenbreite, anwendbar.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der dazugehörigen Zeichnung zeigt:
Fig. 1
eine geschlossene Falttür in perspektivischer Darstellung von schräg oben mit weggeschnittenem unteren Ende und Andeutung des Türrahmens mit oberer Laufschiene nach einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 2
eine Einzelheit "A" gemäß Fig. 1 im vergrößerten Maßstab,
Fig. 3
eine Darstellung gemäß Fig. 1 nach einem zweiten Ausführungsbeispiel, und
Fig. 4
eine Einzelheit B gemäß Fig. 3 in vergrößertem Maßstab.
In der Darstellung gemäß Fig. 1 ist die Falttür 1, um einen ungestörten Blick auf die für die Erfindung wesentliche Anordnung auf den oberen Stirnseiten 3 der Lamellen 2 zu haben, nicht eingehängt in eine obere Laufschiene 4 dargestellt. Die Laufschiene 4 ist auf den Querpfosten 5 eines Türrahmens 6 aufgeschraubt, der wie üblich durch zwei Vertikalpfosten 7 komplettiert ist. Die Laufschiene 4 ist durch zwei Blendleisten 30 verkleidet.
Die Falttür 1 ist auf ihrer Anschlagseite über eine Wandanschlagleiste 8 an einen der Vertikalpfosten 7 des Türrahmens 6 angeschlagen. Daren schließt sich eine Halblamelle 9 an. Auf ihrer Schließseite endet die Falttür 1 mit einem sogenannten Anfänger 10, der bei geschlossener Falttür 1 im Zusammenwirken mit einer vertikal einstellbaren Schließleiste 11 für einen spaltfreien Anschluß der Falttür 1 an den zugeordneten Vertikalpfosten 7 sorgt.
Der Anfänger 10 ist an seinem der Schließleiste 11 abgewandten Ende mit einer Halblamelle 12 verbunden. Zwischen der anfängerseitigen Halblamelle 12 und der anschlagseitigen Halblamelle 9 sind sieben Lamellen 2 angeordnet, die die doppelte Breite der Halblamellen 9, 12 besitzen. Die jeweiligen Verbindungen zwischen der Anschlagleiste 8, den Halblamellen 9, 12, dem Anfänger 10 und den Lamellen 2 bestehen aus elastischen Bändern 13 in Form von Kunststoffprofilen.
Die Aufhängung und Führung der Falttür 1 in der Laufschiene 4 erfolgt über an den oberen Stirnseiten 3 der Lamellen 2 angeordnete Rollenpaare 14, wobei deren beide Rollen 15 parallel zueinander angeordnet sind. Die Rollen 15 sind, um die Reibung in der Laufschiene 4 zu verringern, kugelgelagert. Insoweit entspricht die bisher beschriebene Ausführung der Falttür 1 dem Stand der Technik.
Jede der Lamellen 2 der Falttür, gemeint sind die Lamellen, die die Laufschiene 4 kreuzen, ist mit einem Rollenpaar 14 ausgestattet. Jedes der Rollenpaare 14 auf den oberen Stirnseiten 3 der Lamellen 2 ist seitlich verschiebbar. Diese Ausbildung ist für alle Lamellen 2 gleich und geht am besten aus der vergrößerten Darstellung gemäß Fig. 2 hervor, anhand derer sie nachstehend erläutert wird.
Auf der oberen Stirnseite 3 jeder Lamelle 2 ist eine Längsnut 16 eingefräst, die ein Unterblech 17 und ein Oberblech 18 so aufnimmt, daß das Oberblech 18 bündig mit der oberen Stirnseite 3 abschließt. Das Unterblech 17 ist in seinem mittleren Bereich nach unten abgestuft, so daß sich hier zur Unterseite des Oberblechs 18 ein Freiraum 19 ergibt. Oberhalb dieses Freiraums 19 ist im Oberblech 18 ein sich in Längsrichtung erstreckendes Langloch 20 vorgesehen. Unter- und Oberblech 17, 18 sind untereinander und mit der Lamelle 2 mittels durchgeschraubter Holzschrauben 21 fest verbunden.
Die Rollenpaare 14 besitzen eine Vertikalachse 22 und eine Querachse 23, auf der die Rollen 15 in parallelen Vertikalebenen drehbeweglich gelagert sind. Die Querachse 23 selbst ist in einer Horizontalebene drehbeweglich auf der Vertikalachse 22 gelagert. Diese Drehbeweglichkeit ist durch den Doppelpfeil 24 angedeutet. Sie gewährleistet, daß die Lamellen 2 die beim Öffnen und Schließen der Falttür 1 relativ zu den in ihrer Ausrichtung fixierten Rollen 15 erforderlichen Schwenkbewegungen ausführen können.
Um eine Längsverschiebbarkeit der Rollenpaare 14 an den oberen Stirnseiten 3 zu gewährleisten, wie es durch den Doppelpfeil 28 angedeutet ist, wird vor dem Montieren der Ober- und Unterbleche 18, 17 ein Schieber 25 in den Freiraum 19 eingelegt, dessen Längserstreckung kleiner als die Längserstreckung des Freiraums 19 und dessen Breite größer als die Breite des Langlochs 20 ist. In diesen Schieber 25 wird bei aufgelegtem Oberblech 18 durch das Langloch 20 hindurch die Vertikalachse 22 eines Rollenpaares 14 eingeschraubt. Die Vertikalachse 22 ist dazu an ihrem unteren Ende mit einem Gewindezapfen 26 und der Schieber 25 mit einer entsprechenden, nicht sichtbaren, Gewindebohrung versehen. Es versteht sich, daß der Gewindezapfen 26 in seinem Durchmesser so bemessen ist, daß er sich in Längsrichtung zwängungsfrei im Langloch 20 bewegen kann. Eine an der Vertikalachse 22 ausgebildete Wulst 27 deckt das Langloch 20 von oben her ab.
Auf dem Anfänger 10 sind zwei hintereinander angeordnete Rollenpaare 29 angeordnet, die weder horizontal drehbeweglich noch verschiebbar befestigt sind, da der Anfänger 10 in allen Stadien der Auf- und Zubewegungen der Falttür 1 parallel zur Führungsschiene 4 läuft.
Das in den Fig. 3 und 4 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem vorstehend erläuterten lediglich dadurch, daß die Rollenpaare 14 ausgehend von der Mittelachse 31 der Lamellen 2 nur in einer Richtung, und zwar zur Schließseite hin, verschiebbar sind. Diese Beweglichkeit ist in Fig. 4 durch einen einfachen Pfeil 32 symbolisiert. Es hat sich herausgestellt, daß bei manchen Türkonstruktionen bei sehr schnellen Bewegungen in Schließrichtung nicht alle Rollenpaare 14 ihre Ausgleichsbewegung schnell genug durchführen können, was dazu führt, daß die betroffenen Lamellen 2 in Schließrichtung überschlagen. Durch die beschriebene Beweglichkeit der Rollenpaare 14 wird das mit Sicherheit vermieden.

Claims (1)

  1. Lamellen-Falttür, die über auf der oberen Stirnseite ihrer Lamellen (2) angeordnete Führungselemente (14) in einer oberen Laufschiene (4) geführt ist, wobei die Lamellen (2) an ihren Längsseiten durch flexible Elemente (13) verbunden sind, sowie auf jeder Lamelle (2) ein Führungselement (14) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement seitlich in der Lamellenebene beweglich gelagert ist.
EP01250052A 2000-02-16 2001-02-16 Lamellen-Falttür Expired - Lifetime EP1126125B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10007022A DE10007022A1 (de) 2000-02-16 2000-02-16 Lamellen-Falttür
DE10007022 2000-02-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1126125A2 EP1126125A2 (de) 2001-08-22
EP1126125A3 EP1126125A3 (de) 2002-07-31
EP1126125B1 true EP1126125B1 (de) 2003-12-03

Family

ID=7631174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01250052A Expired - Lifetime EP1126125B1 (de) 2000-02-16 2001-02-16 Lamellen-Falttür

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1126125B1 (de)
AT (1) ATE255670T1 (de)
DE (2) DE10007022A1 (de)
ES (1) ES2210092T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100585120C (zh) * 2007-05-29 2010-01-27 重庆大学 一种既能通风又能隔离噪音的窗户
US9353568B2 (en) 2009-08-17 2016-05-31 Won-Door Corporation Methods, apparatuses, and systems for driving a movable partition
DE102009053619B3 (de) * 2009-11-17 2011-07-28 MAVIG GmbH, 81829 Strahlenschutz-Lamellenanordnung
US8365796B2 (en) * 2010-04-12 2013-02-05 Won-Door Corporation Methods, apparatuses, and systems for movable partitions
CN117823001A (zh) * 2022-09-29 2024-04-05 浙江宝盛塑业有限公司 一种吊装折叠门屏风隔断的滑动件

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3479682A (en) * 1968-02-07 1969-11-25 Lawrence Brothers Hanger device
IT1081880B (it) * 1977-03-31 1985-05-21 Fallavena Guido Carrello guidato per porte a soffietto

Also Published As

Publication number Publication date
DE50101052D1 (de) 2004-01-15
DE10007022A1 (de) 2001-09-13
EP1126125A3 (de) 2002-07-31
ES2210092T3 (es) 2004-07-01
ATE255670T1 (de) 2003-12-15
EP1126125A2 (de) 2001-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029154T2 (de) Türaufbau- und Montagemechanismus zum Türöffnen bzw. -schliessen mit Bewegungen in rechten Winkeln
EP0119514B1 (de) Trennwand
EP3527763B1 (de) Schiebewandanordnung mit abdeckelement
DE102007012153A1 (de) Führungsschiene eines Türschließ-oder Türantriebssystems
EP1126125B1 (de) Lamellen-Falttür
EP1331339B1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
DE2655235A1 (de) Balgartig faltbare jalousie fuer fenster und tueren sowie vorrichtung zum oeffnen und schliessen derselben
EP0367852B1 (de) Sektionaltor als Rundlauftor
DE2032517A1 (de) Rahmengetriebe für Fenster, Türen oder dergleichen
DE2856171A1 (de) Faltbare tuer oder wand
DE3343366C2 (de)
DE3526745C2 (de)
DE29500910U1 (de) Schließfolgeregler
DE2919876C2 (de)
DE102005035222A1 (de) Rollenführung
DE2322666A1 (de) Vorrichtung fuer die fuehrung beim oeffnen und schliessen von tuerfeldern, die untereinander und im hinblick auf einen festen rahmen aufklappbar sind
DE69402279T2 (de) Schiebeflügel
EP1063385A2 (de) Abschlussstab zur Aufnahme eines Randbereiches eines Behangs zum zumindest teilweisen Abdecken einer Öffnung
WO2004016892A1 (de) Führungsschiene für die laufrollen des torblattes eines tores, insbesondere eines sektionaltores
DE19857562C2 (de) Flexibles Verbindungselement als Teil einer Eckumlenkung
DE3210952A1 (de) Schiebefenster
DE102005003907B4 (de) Schiebetüranordnung oder dergleichen mit zumindest einem verfahrbaren Flügel
DE19522078C1 (de) Zweischalige Faltwand oder Falttür
EP0238808B1 (de) Tor mit mehreren verwindungssteifen gleichgrossen rechteckigen Türblättern
EP0728902A2 (de) Rolladen für Schrankmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020904

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE ES GB IT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20031209

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50101052

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040115

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040225

Year of fee payment: 4

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040209

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2210092

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050216

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050217

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050213

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110406

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50101052

Country of ref document: DE

Effective date: 20120901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120901