EP0361554A1 - Verwendung von ferritischen Chrom-Molybdän-Stählen als gegen konzentrierte Schwefelsäure beständigem Werkstoff - Google Patents

Verwendung von ferritischen Chrom-Molybdän-Stählen als gegen konzentrierte Schwefelsäure beständigem Werkstoff Download PDF

Info

Publication number
EP0361554A1
EP0361554A1 EP89202071A EP89202071A EP0361554A1 EP 0361554 A1 EP0361554 A1 EP 0361554A1 EP 89202071 A EP89202071 A EP 89202071A EP 89202071 A EP89202071 A EP 89202071A EP 0361554 A1 EP0361554 A1 EP 0361554A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sulfuric acid
molybdenum
carbon
chromium
corrosion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89202071A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0361554B1 (de
Inventor
Karl-Heinz Dörr
Hermann Müller
Ulrich Dr. Sander
Wolfram Schalk
Ernst Dr. Wallis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6362436&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0361554(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Publication of EP0361554A1 publication Critical patent/EP0361554A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0361554B1 publication Critical patent/EP0361554B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/081Heat exchange elements made from metals or metal alloys
    • F28F21/082Heat exchange elements made from metals or metal alloys from steel or ferrous alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/48Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with niobium or tantalum

Definitions

  • the invention relates to the use of a ferritic chromium-molybdenum steel with good corrosion resistance to concentrated sulfuric acid.
  • Sulfuric acid is generally produced by catalytic conversion of the SO2 content of gases to SO3 and - in the case of dry gases - subsequent absorption of the SO3 formed in concentrated sulfuric acid or - in the case of moist gases - subsequent condensation of the sulfuric acid formed.
  • DE-C-21 54 126 discloses the use of an austenitic nickel alloy containing chromium, molybdenum, cobalt, manganese, copper and silicon for acid concentrations of 65% and more. Because of its difficult deformability, this alloy is limited to use as shafts, bearings, pumps, valve components and the like elements.
  • DE-A-33 20 527 discloses the use of austenitic steels with a silicon content of 4.6-5.8%. The processability and the production of this material is difficult.
  • EP-B-0 130 967 describes four materials for use in sulfuric acid from 98 to 101% and a temperature of more than 120 ° C. The best corrosion properties are found in the ferritic alloy Alloy 26-1 (material no. 1.4131, XlCrMo261), the maximum nickel content of which is 0.5%. However, this material causes difficulties in processing and its corrosion resistance decreases sharply as the concentration of sulfuric acid decreases.
  • ferritic material 29-4-2 is mentioned as the next best material for use in sulfuric acid of 98-101%.
  • This material contains 28-30% Cr, 3.50-4.20% Mo and 2.00-2.50 Ni. This material also causes considerable difficulties in processing and its corrosion resistance decreases sharply as the concentration of sulfuric acid decreases.
  • EP-B-0 200 862 discloses the use of a molybdenum-free, chromium-containing alloy for use in sulfuric acid above 96% and temperatures up to 350 ° C., it being irrelevant whether it is ferritic or ferritic -austenitic or austenitic structure is present. This material does not have sufficient corrosion resistance, especially in the austenitic and austenitic-ferritic structure and in the case of sulfuric acids with a lower concentration.
  • the invention has for its object to provide a material which has a high corrosion resistance even in lower sulfuric acid concentrations, has good kneading properties and thus processing properties, and which can be produced inexpensively.
  • ferritic chromium-molybdenum steels 26 to 30% chromium 1.8 to 3.0% molybdenum 3.0 to 4.5% nickel Carbon ⁇ 0.02% Silicon ⁇ 1.00% Manganese ⁇ 1.00% Sulfur ⁇ 0.015% Carbon + nitrogen ⁇ 0.045% Niobium ⁇ 12 x% C ⁇ 1.2% Remainder iron as well as impurities due to melting technology
  • Remainder iron As a corrosion-resistant material for the manufacture of structural parts that are resistant to sulfuric acid at a concentration of 94% by weight and below the boiling point.
  • Contamination-related impurities can e.g. its phosphorus, aluminum, vanadium, titanium, tantalum, calcium, magnesium, cerium, boron.
  • the material has good forming properties and is very well suited for the production of structural parts from sheet metal or strips, e.g. Heat exchangers, pipes, pump systems, sprinkler systems, absorbers, etc.
  • the material is also corrosion-resistant to cold sulfuric acid.
  • a preferred embodiment consists in the use of a ferritic chromium-molybdenum steel 27 to 29% chromium 2.0 to 3.0% molybdenum 3.0 to 4.5% nickel Carbon ⁇ 0.02% Carbon + nitrogen ⁇ 0.045% (Niobium + zircon) ⁇ 10 x% (carbon + nitrogen) Remainder iron as well as impurities due to melting technology This steel shows particularly good corrosion properties.
  • Table I shows the corrosion behavior of the material according to the invention at different temperatures and sulfuric acid concentrations.
  • the corrosion behavior was determined by immersion tests. The test duration was 25 days in all cases. The removal rates were determined by gravimetric differential weighing and conversion to mm / a. The test medium was renewed after each test cycle.
  • the material contained 28% Cr, 2% Mo and 4% Ni.
  • the removal rates were in sulfuric acid with a concentration of 95% by weight. at 100 ° C 0.06 mm / a at 125 ° C 0.05 mm / a at 150 ° C 0.32 mm / a
  • the advantages of the use of the material according to the invention are that the tendency for brittle, intermetallic phases to precipitate is relatively low for the molybdenum.
  • the nickel content increases the elimination inertia relatively strongly and narrows the heterogeneous areas in the thermodynamic equilibrium. The combination of these two effects leads to a higher structural stability during welding and during heat treatment processes. This results in good corrosion resistance and ductility in the form of notched impact strength.
  • the material can be welded up to a thickness of 50 mm, while the material 29-4-2 can only be welded up to about 2 mm.
  • the material according to the invention therefore has very good processability with very good corrosion resistance.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Abstract

Ferritische Chrom-Molybdän-Stähle mit 26 bis 30 % Chrom 1,8 bis 3,0 % Molybdän 3,0 bis 4,5 % Nickel Kohlenstoff <= 0,02 % Silizium <= 1,00 % Mangan <= 1,00 % Schwefel <= 0,015 % Kohlenstoff + Stickstoff <= 0,045 % Niob >= 12 x % C <= 1,2 % Rest Eisen sowie schmelztechnisch bedingte Verunreinigungen werden als korrosionsfester Werkstoff zur Herstellung von Konstruktionsteilen, die gegenüber Schwefelsäure einer Konzentration ab 94 Gew.-% mit einer Temperatur bis unterhalb des Siedepunktes der Schwefelsäure beständig sind, verwendet.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung eines ferritischen Chrom-Molybdän-Stahles mit guter Korrosionsbeständigkeit gegenüber konzentriert Schwefelsäure.
  • Schwefelsäure wird im allgemeinen durch katalytische Umsetzung de SO₂-Gehaltes von Gasen zu SO₃ und - bei trockenen Gasen - anschließender Absorption des gebildeten SO₃ in konzentrierter Schwefelsäure oder - bei feuchten Gasen - anschließender Kondensation der gebildeten Schwefelsäure hergestellt.
  • Dabei kommen Trockner, Absorber, Wärmeaustauscher, Pumpenvorlagen, Rohrleitungen usw. mit konzentrierter Schwefelsäure ab etwa 94 Gew.-% und erhöhter Temperatur in Berührung. Diese Schwefelsäure ist ein äußerst aggressives Medium, das auf die verwendeten Konstruktionsteile eine schnelle und starke Korrosion ausübt. Alle Konstruktionsteile, die mit dieser Schwefelsäure in Berührung kommen, müssen deshalb aus korrosionsbeständigen Materialien bestehen. Als solche Materialien werden spezielle Stahllegierungen, Gußeisen, Kunststoffe, Keramik, Glas, Graphit oder entsprechende Auskleidungen verwendet. Die nicht-metallischen Materialien habe jedoch eine geringe mechanische Festigkeit und für viele Anwendungsfälle treten Verarbeitungsprobleme auf. Die metallischen Materialien haben zwar eine gute mechanische Festigkeit, jedoch ist ihre Korrosionsbeständigkeit in manchen Fällen nicht ausreichend, das Material läßt sich schlecht verformen oder das Material ist sehr teuer.
  • Aus der DE-C-21 54 126 ist die Verwendung einer Chrom, Molybdän, Kobalt, Mangan, Kupfer und Silizium enthaltenden austenitischen Nickellegierung für Säurekonzentrationen von 65 % und mehr bekannt. Diese Legierung ist wegen ihrer schwierigen Verformbarkeit auf den Einsatz als Wellen, Lager, Pumpen, Ventilbestandteile und dergleichen Elemente beschränkt.
  • Aus der DE-A-33 20 527 ist die Verwendung von austenitischen Stählen mit einem Siliziumgehalt von 4,6 - 5,8 % bekannt. Die Verarbeitbarkeit und die Herstellung dieses Materials ist aber erschwert.
  • In der EP-B-0 130 967 sind vier Werkstoffe für den Einsatz in Schwefelsäure von 98 bis 101 % und einer Temperatur von mehr als 120°C beschrieben. Die besten Korrosionseigenschaften hat der ferritische Werkstoff Alloy 26-1 (Werkstoff Nr. 1.4131, XlCrMo261), dessen Nickelgehalt maximal 0,5 % beträgt. Dieser Werkstoff bedingt jedoch Schwierigkeiten bei der Verarbeitung und seine Korrosionsbeständigkeit nimmt mit fallender Konzentration der Schwefelsäure stark ab.
  • In der EP-A-0 181 313 wird nach dem Alloy 26-1 der ferritische Werkstoff 29-4-2 als nächstbester Werkstoff für den Einsatz in Schwefelsäure von 98-101 % genannt. Dieser Werkstoff enthält 28-30 % Cr, 3,50-4,20 % Mo und 2,00-2,50 Ni. Auch dieser Werkstoff bedingt erhebliche Schwierigkeiten bei der Verarbeitung und seine Korrosionsbeständigkeit nimmt mit fallender Konzentration der Schwefelsäure stark ab.
  • Aus der EP-B-0 200 862 ist die Verwendung einer Molybdän-freien, Chrom-haltigen Legierung für den Einsatz in Schwefelsäure oberhalb 96 % und Temperaturen bis 350°C bekannt, wobei es nicht von Bedeutung ist, ob sie in ferritischer, ferritisch-austenitischer oder austenitischer Gefügeform vorliegt. Dieser Werkstoff hat, insbesondere in austenitischer und austenitisch-ferritischer Gefügeform und bei Schwefelsäuren mit geringerer Konzentration keine ausreichende Korrosionsbeständigkeit.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Werkstoff zur Verfügung zu stellen, der auch in niedrigeren Schwefelsäurekonzentrationen eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist, gute Kneteigenschaften und damit Verarbeitungseigenschaften hat, und der kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Verwendung ferritischer Chrom-Molybdän-Stähle mit
    26 bis 30 % Chrom
    1,8 bis 3,0 % Molybdän
    3,0 bis 4,5 % Nickel
    Kohlenstoff ≦ 0,02 %
    Silizium ≦ 1,00 %
    Mangan ≦ 1,00 %
    Schwefel ≦ 0,015 %
    Kohlenstoff + Stickstoff ≦ 0,045 %
    Niob ≧ 12 x % C ≦ 1,2 %
    Rest Eisen sowie schmelztechnisch bedingte Verunreinigungen
    als korrosionsfester Werkstoff zur Herstellung von Konstruktionsteilen, die gegenüber Schwefelsäure einer Konzentration ab 94 Gew.-% mit einer Temperatur bis unterhalb des Siedepunktes beständig sind.
  • Schmelztechnisch bedingte Verunreinigungen können z.B. sein Phosphor, Aluminium, Vanadium, Titan, Tantal, Calzium, Magnesium, Cer, Bor.
  • Diese Verunreinigungen sollen zusammen nicht mehr als 1 % betragen. Der Werkstoff hat gute Umformungseigenschaften und eignet sich sehr gut zur Herstellung von Konstruktinsteilen aus Blechen oder Bändern, wie z.B. Wärmeaustauscher, Rohrleitungen, Pumpenvorlagen, Berieselungssysteme, Absorber usw. Der Werkstoff ist auch gegen kalte Schwefelsäure korrsionsfest.
  • Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht in der Verwendung eines ferritischen Chrom-Molybdän-Stahles mit
    27 bis 29 % Chrom
    2,0 bis 3,0 % Molybdän
    3,0 bis 4,5 % Nickel
    Kohlenstoff ≦ 0,02 %
    Kohlenstoff + Stickstoff ≦ 0,045 %
    (Niob + Zirkon) ≧ 10 x % (Kohlenstoff + Stickstoff)
    Rest Eisen sowie schmelztechnisch bedingte Verunreinigungen
    Dieser Stahl zeigt besonders gut Korrosionseigenschaften.
  • In der Tabelle I wird das Korrosionsverhalten des erfindungsgemäßen Werkstoffes bei verschiedenen Temperaturen und Schwefelsäurekonzentrationen gezeigt.
  • Das Korrosionsverhalten wurde durch Tauchversuche ermittelt. Die Versuchsdauer betrug in allen Fällen 25 Tage. Die Abtragungsraten wurden durch gravimetrische Differenzwägung und Umrechnung auf mm/a bestimmt. Das Prüfmedium wurde nach jedem Prüfzyklus erneuert.
  • Der Werkstoff enthielt 28 % Cr, 2 % Mo und 4 % Ni.
    Figure imgb0001
    Figure imgb0002
  • In Schwefelsäure mit einer Konzentration von 95 Gew.-% betrugen die Abtragungsraten.
    bei 100°C 0,06 mm/a
    bei 125°C 0,05 mm/a
    bei 150°C 0,32 mm/a
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Verwendung des Werkstoffes bestehen darin, daß im angegebenen Bereich für das Molybdän die Ausscheidungsneigung von spröden, intermetallischen Phasen relativ gering ist. Der Nickelgehalt erhöht die Ausscheidungsträgheit relativ stark und engt im thermodynamischen Gleichgewicht die heterogenen Gebiete ein. Die Kombination dieser beiden Wirkungen führt zu einer höheren Gefügestabilität beim Schweißen und bei Wärmebehandlungsvorgängen. Diese ergibt eine gute Korrosionsbeständikeit und Duktilität in Form von Kerbschlagfestigkeit. Der Werkstoff ist bis zu einer Dicke von 50 mm schweißbar, während der Werkstoff 29-4-2 nur bis zu etwa 2 mm schweißbar ist.
  • Der erfindungsgemäße Werkstoff weist also bei sehr guter Korrosionsfestigkeit eine sehr gute Verarbeitbarkeit auf.

Claims (2)

1. Verwendung ferritischer Chrom-Molybdän-Stähle mit
26 bis 30 % Chrom
1,8 bis 3,0 % Molybdän
3,0 bis 4,5 % Nickel
Kohlenstoff ≦ 0,02 %
Silizium ≦ 1,00 %
Mangan ≦ 1,00 %
Schwefel ≦ 0,015 %
Kohlenstoff + Stickstoff ≦ 0,045 %
Niob ≧ 12 x % C ≦ 1,2 %
Rest Eisen sowie schmelztechnisch bedingte Verunreinigungen
als korrosionsfester Werkstoff zur Herstellung von Konstruktinsteilen, die gegenüber Schwefelsäure einer Konzentration ab 94 Gew.-% mit einer Temperatur bis unterhalb des Siedepunktes der Schwefelsäure beständig sind.
2. Verwendung ferritischer Chrom-Molybdän-Stähle nach Anspruch 1, mit
27 bis 29 % Chrom
2,0 bis 3,0 % Molybdän
3,0 bis 4,5 % Nickel
Kohlenstoff ≦ 0,02 %
Kohlenstoff + Stickstoff ≦ 0,045 %
(Niob + Zirkon) ≧ 10 x % (Kohlenstoff + Stickstoff)
Rest Eisen sowie schmelztechnisch bedingte Verunreinigungen
als korrosionsfester Werkstoff zur Herstellung von Konstruktionsteilen, die gegenüber Schwefelsäure einer Konzentration ab 94 Gew.-% mit einer Temperatur bis unterhalb des Siedepunktes der Schwefelsäure beständig sind.
EP89202071A 1988-09-07 1989-08-10 Verwendung von ferritischen Chrom-Molybdän-Stählen als gegen konzentrierte Schwefelsäure beständigem Werkstoff Revoked EP0361554B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3830365A DE3830365C2 (de) 1988-09-07 1988-09-07 Verwendung von ferritischen Chrom - Molybdän-Stählen als gegen konzentrierte Schwefelsäure beständigem Werkstoff
DE3830365 1988-09-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0361554A1 true EP0361554A1 (de) 1990-04-04
EP0361554B1 EP0361554B1 (de) 1993-06-09

Family

ID=6362436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89202071A Revoked EP0361554B1 (de) 1988-09-07 1989-08-10 Verwendung von ferritischen Chrom-Molybdän-Stählen als gegen konzentrierte Schwefelsäure beständigem Werkstoff

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5030415A (de)
EP (1) EP0361554B1 (de)
JP (1) JP3137968B2 (de)
AU (1) AU615105B2 (de)
DE (2) DE3830365C2 (de)
ES (1) ES2040981T3 (de)
ZA (1) ZA896817B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0609618A1 (de) * 1992-12-07 1994-08-10 Mintek Rostfreie Stahlzusammensetzung
US5695716A (en) * 1993-12-10 1997-12-09 Bayer Aktiengesellschaft Austenitic alloys and use thereof
ES2351281A1 (es) * 2009-02-03 2011-02-02 Valeo Termico, S.A. Intercambiador de calor para gases, en especial de los gases de escape de un motor.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5207980A (en) * 1991-10-27 1993-05-04 Westinghouse Electric Corp. Top nozzle-mounted replacement guide pin assemblies
DE102005008109A1 (de) 2005-02-21 2006-08-24 Outokumpu Technology Oy Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwefelsäure

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2197996A1 (de) * 1972-09-04 1974-03-29 Schoeller Bleckmann Stahlwerke
FR2324752A1 (fr) * 1975-06-24 1977-04-15 Sandvik Ab Acier inoxydable resistant a l'acide sulfurique concentre
FR2349659A1 (fr) * 1976-04-27 1977-11-25 Crucible Inc Articles soudes en acier inoxydable
DE3320527A1 (de) * 1982-06-11 1983-12-15 C-I-L Inc., North York, Ontario Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schwefelsaeure
DE3508532A1 (de) * 1985-03-09 1986-09-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verwendung einer chromhaltigen legierung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2091642A5 (en) * 1970-05-16 1972-01-14 Nippon Steel Corp Stainless steel resistant to pitting corrosion -and suitable for comp - used in sewater
JPS55134646A (en) * 1979-04-06 1980-10-20 Kureha Chem Ind Co Ltd Amphoteric ion exchanger

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2197996A1 (de) * 1972-09-04 1974-03-29 Schoeller Bleckmann Stahlwerke
FR2324752A1 (fr) * 1975-06-24 1977-04-15 Sandvik Ab Acier inoxydable resistant a l'acide sulfurique concentre
FR2349659A1 (fr) * 1976-04-27 1977-11-25 Crucible Inc Articles soudes en acier inoxydable
DE3320527A1 (de) * 1982-06-11 1983-12-15 C-I-L Inc., North York, Ontario Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schwefelsaeure
DE3508532A1 (de) * 1985-03-09 1986-09-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verwendung einer chromhaltigen legierung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0609618A1 (de) * 1992-12-07 1994-08-10 Mintek Rostfreie Stahlzusammensetzung
US5695716A (en) * 1993-12-10 1997-12-09 Bayer Aktiengesellschaft Austenitic alloys and use thereof
ES2351281A1 (es) * 2009-02-03 2011-02-02 Valeo Termico, S.A. Intercambiador de calor para gases, en especial de los gases de escape de un motor.

Also Published As

Publication number Publication date
US5030415A (en) 1991-07-09
DE3830365A1 (de) 1990-03-15
ZA896817B (en) 1991-05-29
JP3137968B2 (ja) 2001-02-26
DE58904618D1 (de) 1993-07-15
DE3830365C2 (de) 1996-06-27
AU615105B2 (en) 1991-09-19
JPH02107745A (ja) 1990-04-19
EP0361554B1 (de) 1993-06-09
ES2040981T3 (es) 1993-11-01
AU4107389A (en) 1990-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394056B (de) Verfahren zur herstellung von stahl
DE2265686C2 (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Legierung
DE2701329C2 (de) Korrosionsbeständiger ferritischer Chrom-Molybdän-Nickelstahl
DE4342188C2 (de) Austenitische Legierungen und deren Verwendung
DE3321074C2 (de) Kesselrohr mit verbesserter Hochtemperaturfestigkeit, verbesserter Hochtemperatur-Korrosionsbeständigkeit und Beständigkeit gegen Versprödung während seines Gebrauchs
DE60020263T2 (de) Verwendung eines ausscheidungsgehärteten martensitischen edelstahls
DE3137694A1 (de) Rostfreier ferritischer stahl
DE1458330C3 (de) Verwendung einer zähen, ausscheidungshärtbaren, rostfreien, chrom-, nickel- und aluminiumhaltigen Stahllegierung
DE1558668C3 (de) Verwendung von kriechfesten, nichtrostenden austenitischen Stählen zur Herstellung von Blechen
DE1758825C2 (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
EP0361554B1 (de) Verwendung von ferritischen Chrom-Molybdän-Stählen als gegen konzentrierte Schwefelsäure beständigem Werkstoff
EP0455625B1 (de) Hochfeste korrosionsbeständige Duplexlegierung
AT395176B (de) Korrosionsbestaendige ni-cr-si-cu-legierungen
DE4118437C2 (de)
DE1608170B2 (de) Verwendung einer nickel-chromeisen-legierung bei hohen temperaturen
EP0256429B1 (de) Spannungsrisskorrosionsbeständiger Baustahl
DE1558508B2 (de) Verwendung eines martensitaushaertbaren chrom nickel stahls
EP0391054B1 (de) Verwendung eines hitzebeständigen Stahls für korrosionsbeständige Bauteile
DE1533429C3 (de) Verwendung einer Chrom-Nickel-Kobalt-Stahllegierung als korrosionsbeständiger Werkstoff
EP0249792B1 (de) Verwendung einer chromhaltigen Nickellegierung
EP0566950B1 (de) Verwendung von Knet- und Gusswerkstoffen sowie Schweisszusatzwerkstoffen für mit heisser konzentrierter Schwefelsäure oder Oleum beaufschlagte Bauteile sowie Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure
DE2706514A1 (de) Eisen-nickel-chrom-stahl-legierung
DE3736965C2 (de)
EP0097254A2 (de) Verfahren zur Erzeugung und Verarbeitung hochlegierter nichtrostender ferritischer Chrom-Molybdän-Nickel-Stähle
EP0615950B1 (de) Verwendung von Knet- und Gusswerkstoffen sowie Schweisszusatzwerkstoffen für mit heisser konzentrierter Schwefelsäure beaufschlagte Bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900621

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920103

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 58904618

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930715

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930827

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2040981

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: BAYER AG, LEVERKUSEN KONZERNVERWALTUNG RP PATENTE

Effective date: 19940225

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: BAYER AG.

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89202071.0

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980713

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980720

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980722

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980727

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 19980727

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980728

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19980817

Year of fee payment: 10

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19980917

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 980917

NLR2 Nl: decision of opposition
APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO