EP0361169A1 - Vorrichtung zum gemeinsamen beidseitigen Abbremsen mehrerer parallel laufender Bänder - Google Patents

Vorrichtung zum gemeinsamen beidseitigen Abbremsen mehrerer parallel laufender Bänder Download PDF

Info

Publication number
EP0361169A1
EP0361169A1 EP89116597A EP89116597A EP0361169A1 EP 0361169 A1 EP0361169 A1 EP 0361169A1 EP 89116597 A EP89116597 A EP 89116597A EP 89116597 A EP89116597 A EP 89116597A EP 0361169 A1 EP0361169 A1 EP 0361169A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shafts
rollers
braking
brake
rotational speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89116597A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Friedrich Schulz
Wolfgang Nüs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Frohling GmbH
Original Assignee
Josef Frohling GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Frohling GmbH filed Critical Josef Frohling GmbH
Publication of EP0361169A1 publication Critical patent/EP0361169A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/06Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by retarding devices, e.g. acting on web-roll spindle
    • B65H23/10Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by retarding devices, e.g. acting on web-roll spindle acting on running web
    • B65H23/14Tensioning rollers applying braking forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/02Feeding or supporting work; Braking or tensioning arrangements, e.g. threading arrangements
    • B21B39/08Braking or tensioning arrangements

Definitions

  • the invention relates to a device for joint braking on both sides of a plurality of belts running in parallel side by side of the type specified in the preamble of claim 1.
  • the present differences in thickness of the individual tapes should not be disregarded.
  • differences in thickness can be caused, for example, by different origins of the individual strips, by longitudinal division of a single wide rolled strip, the thickness of which differs in the central zone from the edge zones, by different cutting burr heights at the edges of longitudinally divided strips, etc.
  • These differences in thickness lead to different outside diameters a continuous reel axis coils coiled and thus at different speeds of the tapes at the point of their braking in the braking device.
  • the object of the invention is therefore that known to date Overcoming difficulties encountered devices and to create a braking device of the type specified above, in which quality losses are avoided even with sensitive tape materials. This object is achieved by means of a device which has the features specified in the characterizing part of claim 1.
  • FIGS. 1 and 2 they are parallel juxtaposed and braked belts 7 out between the rollers 3, 3 'pressed with a contact pressure Fa and the separating disks 4.
  • the contact pressure Fa is in this case such that the rollers 3, 3 'are dragged by the belts 7 in frictional engagement without relative movement between the belts 7 and the surface of the rollers 3, 3'.
  • the braking torque required to brake the belts 7 is applied via the friction torque between the rollers 3, 3 'and the friction rings 2, 2' and the frictional in the direction of rotation on the shafts 1, 1 'seated brake discs 5, 5'.
  • the devices shown in FIGS. 1, 3 and 6 are designed to brake three belts 7 running parallel to one another.
  • the device according to the invention can also be designed to brake several or only two bands running side by side.
  • the friction rings 2, 2 'and the rollers 3, 3' are shown in the drawings as a solid structure, but they can also be composed of several superimposed discs.
  • the friction rings 2, 2 'are preferably made of bronze, but they can also consist of other suitable materials.
  • the rollers 3, 3 'are preferably made of rubber alone, or of rubber with an embedded steel core. But there are also others suitable materials can be used for this.
  • the separating disks 4 are provided on the lower shaft 1 '. They are concentric with little play over the brake discs 5 'and are freely movable there. The outer diameter of the separating disks 4 projects beyond the space between the belts 7 and into the gaps between the brake disks 5 of the upper shaft 1, which results in their separating action.
  • the shafts 1, 1 ' are preferably braked via one or two controllable, braking drives 6, 6'. A mere braking of the shafts 1, 1 'by friction without braking drives is possible, but less useful.
  • the embodiment according to FIGS. 3 and 4 differs from the previously discussed embodiment first in that the out of the rollers 3, 3 'of the device, braked belts 7 do not continue in the direction of the incoming belts, but by 90 o upwards around the Roll 3 are guided around (Fig. 4). Furthermore, the separating disks 4 on the shaft 1 'of the previous embodiment are replaced by two tapered guide disks 8, 8' arranged on both shafts 1, 1 ', the outer circumferences of the guide disks 8 and the outer circumferences of the guide disks 8' touching each other and are pressed together (Fig. 3). Here, the edges of the strips 7 are additionally deformed without cutting during braking. Otherwise, the same applies here as has already been explained above for the embodiment according to FIGS. 1 and 2.
  • separating disks 9 can also be provided in the tape running direction before the actual braking device, which are mounted on axes 12 rotating or fixed. This embodiment is shown in FIG. 5.

Abstract

Es wird eine neue Vorrichtung zum gemeinsamen beidseitigen Abbremsen mehrerer parallel laufender Bänder (7) vor deren Aufwicklung zu nebeneinander liegenden Bandbunden auf einer gemeinsamen Haspelachse beschrieben, wobei die Abbremsung durch mehrere nebeneinander liegende Rollenpaare (3, 3') über Friktionsringe (2, 2') und Bremsscheiben (5, 5') erfolgt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum gemein­samen beidseitigen Abbremsen mehrerer parallel nebeneinander laufender Bänder der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angege­benen Art.
  • Beim Aufwickeln mehrerer parallel nebeneinander laufender Bänder auf eine gemeinsame Haspelachse dürfen in der Regel die vorliegenden Dickenunterschiede der einzelnen Bänder nicht außer Acht gelassen werden. Solche Dickenunterschiede können beispielsweise bedingt sein durch verschiedene Herkunft der einzelnen Bänder, durch Längsteilen eines einzigen breiten gewalzten Bandes, dessen Dicke in der Mittelzone von den Rand­zonen verschieden ist, durch unterschiedliche Schnittgrathöhen an den Kanten längsgeteilter Bänder usw. Diese Dickedifferenzen führen zu unterschiedlichen Außendurchmessern der auf einer durchgehenden Haspelachse gemeinsam aufgewickelten Bänder und damit zu verschiedenen Geschwindigkeiten der Bänder am Ort ihres Abbremsens in der Bremsvorrichtung.
  • Bei den bisher bekannten Vorrichtungen treten mehr oder minder große Relativbewegungen zwischen den einzelnen Bändern und der Bremsvorrichtung auf. Diese Relativbewegungen führen insbeson­dere bei empfindlichem oder weichem Bandmaterial zu Qualitäts­einbußen, z.B. durch Verschrammen oder Verkratzen der Bandober­fläche.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die bei den bisher bekann­ ten Vorrichtungen auftretenden Schwierigkeiten zu überwinden und eine Bremsvorrichtung der oben angegebenen Art zu schaffen, bei welcher Qualitätseinbußen selbst bei empfindlichen Band­materialien vermieden werden. Diese Aufgabe wird gelöst mittels einer Vorrichtung, welche die im kennzeichnenden Teil des An­spruchs 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Die Erfindung sei nunmehr unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen, welche bevorzugte Ausführungsformen des Erfindungs­gegenstandes wiedergeben, näher erläutert. In den Zeichnungen bedeuten:
    • Fig. 1 eine schematische Vorderansicht einer Ausführungs­form der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Schnitt;
    • Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung von Fig. 1 im Schnitt auf Linie I-I von Fig. 1;
    • Fig. 3 eine schematische Vorderansicht einer anderen Aus­führungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Schnitt;
    • Fig. 4 eine Seitenansicht der Vorrichtung von Fig. 3 im Schnitt auf Linie III-III von Fig. 3;
    • Fig. 5 eine schematische Seitenansicht einer weiteren Aus­führungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    • Fig. 6 eine schematische Vorderansicht einer noch anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Schnitt; und
    • Fig. 7 eine Seitenansicht der Vorrichtung von Fig. 6 im Schnitt auf Linie I-I von Fig. 6.
  • In allen Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleichartige Teile.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 werden die parallel nebeneinander laufenden und abzubremsenden Bänder 7 zwischen den mit einer Anpreßkraft Fa angepreßten Rollen 3, 3′ und den Sepa­rierscheiben 4 geführt. Die Anpreßkraft Fa ist hierbei so zu bemessen, daß die Rollen 3, 3′ von den Bändern 7 im Reibschluß ohne Relativbewegung zwischen den Bändern 7 und der Oberfläche der Rollen 3, 3′ mitgeschleppt werden. Das erforderliche Brems­moment zum Abbremsen der Bänder 7 wird über das Reibmoment zwischen den Rollen 3, 3′ und den Friktionsringen 2, 2′ und die in Drehrichtung kraftschlüssig auf den Wellen 1, 1′ sitzenden Bremsscheiben 5, 5′ aufgebracht.
  • Auf die Bremsscheiben 5, 5′ wirkt die Anpreßkraft Fb. Durch Ver­änderung der Anpreßkräfte Fa und/oder Fb ist der Bandzug veränder­bar und damit leicht an die Erfordernisse der Haspelmaschine an­zupassen.
  • Die in den Fig. 1, 3 und 6 gezeigten Vorrichtungen sind zum Ab­bremsen von drei parallel nebeneinander laufenden Bändern 7 aus­gebildet. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann aber auch zur Abbremsung von mehreren oder von nur zwei nebeneinanderlaufenden Bändern ausgestaltet sein.
  • Die Friktionsringe 2, 2′ und die Rollen 3, 3′ sind in den Zeich­nungen als massive Gebilde dargestellt, sie können aber auch aus mehreren aufeinanderliegenden Scheiben zusammengesetzt sein. Die Friktionsringe 2, 2′ bestehen vorzugsweise aus Bronze, doch können sie auch aus anderen geeigneten Materialien bestehen. Die Rollen 3, 3′ bestehen vorzugsweise aus Gummi allein, oder aus Gummi mit eingelagertem Stahlkern. Es sind aber auch andere geeignete Materialien hierfür einsetzbar.
  • Für die Bremsscheiben 5, 5′ hat sich vor allem Sintermetall bewährt, wenn auch andere Werkstoffe hierfür brauchbar sind. In den Zeichnungen ist die Kraftschlüssigkeit zwischen den Bremsscheiben 5, 5′ und den Wellen 1, 1′ durch eine Lasche 11 an den Bremsscheiben herbeigeführt, welche in eine Nut 10 in den Wellen 1, 1′ eingreift. Es ist auch eine Kerbverzahnung zwischen den Bremsscheiben 5, 5′ und den Wellen 1, 1′ sowie jede andere Einrichtung möglich, welche zu einem Kraftschluß zwischen diesen Bauelementen führt.
  • Bei der Ausführungsform der Fig. 1 und 2 sind die Separier­scheiben 4 auf der unteren Welle 1′ vorgesehen. Sie befinden sich konzentrisch mit geringem Spielraum über den Bremsscheiben 5′ und sind dort frei beweglich. Der Außendurchmesser der Sepa­rierscheiben 4 ragt über den Zwischenraum zwischen den Bändern 7 hinaus und in die Lücken zwischen den Bremsscheiben 5 der oberen Welle 1 hinein, woraus sich ihre Separierwirkung ergibt.
  • Um den Strip-Slik-Effekt zwischen den Rollen 3, 3′ und den Wellen 1, 1′ zu vermeiden, ferner den Verschleiß zwischen den Rollen 3, 3′ und den Friktionsringen 2, 2′ sowie den Bremsschei­ben 5, 5′ zu minimieren und schließlich die Wärmeentwicklung innerhalb der Vorrichtung gering zu halten, werden die Wellen 1, 1′ vorzugsweise über einen oder zwei regelbare, bremsend wir­kende Antriebe 6, 6′ gebremst. Ein bloßes Abbremsen der Wellen 1, 1′ durch Reibung ohne bremsende Antriebe ist zwar möglich, aber weniger zweckmäßig.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 3 und 4 unterscheidet sich von der zuvor besprochenen Ausführungsform zunächst dadurch, daß die aus den Rollen 3, 3′ der Vorrichtung auslaufenden, gebrem­sten Bänder 7 nicht in Richtung der einlaufenden Bänder weiter­geführt, sondern um 90o nach oben um die Rolle 3 herumgeführt werden (Fig. 4). Ferner sind hier die Separierscheiben 4 auf der Welle 1′ der vorhergehenden Ausführungsform durch auf beiden Wellen 1, 1′ angeordnete, angespitzte Führungsscheiben 8, 8′ ersetzt, wobei die äußeren Umfänge der Führungsscheiben 8 und die äußeren Umfänge der Führungsscheiben 8′ einander berühren und aufeinandergedrückt sind (Fig. 3). Hierbei werden die Kanten der Bänder 7 während des Abbremsens zusätzlich spanlos verformt. Im übrigen gilt hier das Gleiche, was bereits weiter oben für die Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 dargelegt ist.
  • Statt die seitliche Führung der Bänder 7 durch Separierscheiben 4 oder Führungsscheiben 8, 8′ zu bewirken, welche in der Vor­richtung konzentrisch zu den Längsachsen der Wellen 1, 1′ an­geordnet sind, können auch in Bandlaufrichtung vor der eigent­lichen Bremsvorrichtung Trennscheiben 9 vorgesehen sein, welche auf Achsen 12 rotierend oder feststehend angebracht sind. Diese Ausführungsform ist in Fig. 5 dargestellt.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 und 7 sind die Friktions­ringe 2, 2′ fortgelassen. Die Bremsscheiben 5 auf der oberen Welle 1 der Fig. 1 sind ersetzt durch die Scheiben 15, während an die Stelle der Bremsscheiben 5′ plus Separierscheiben 4 der unteren Welle 1′ (Fig. 1) durchgehende Separierscheiben 4 treten. Hier wird die Anpreßkraft Fb von innerhalb der Wellen 1, 1′ über Bremslamellen 14, 14′ und/oder Bremsschuhe 13, 13′ auf die Rollen 3, 3′ ausgeübt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist universell anwendbar bei Bändern aus Eisenmetallen und Nichteisenmetallen sowie Legie­rungen, ja sogar bei Bändern aus Kunststoff bzw. ganz allgemein bei nichtmetallischen Bändern. Diese vielseitige Verwendbarkeit der Vorrichtung in Verbindung mit den erheblichen, eingangs er­wähnten Qualitätsverbesserungen bei den aufgehaspelten Bändern bringt einen bedeutenden technischen Fortschritt der erfindungs­gemäßen Bremsvorrichtung mit sich.
    • 1 obere Welle
    • 1′ untere Welle
    • 2 obere Friktionsringe
    • 2′ untere Friktionsringe
    • 3 obere Rolle
    • 3′ untere Rolle
    • 4 Separierscheiben
    • 5 obere Bremsscheiben
    • 5′ untere Bremsscheiben
    • 6 Antrieb (Bremstrieb) der oberen Welle 1
    • 6′ Antrieb (Bremstrieb) der unteren Welle 1′
    • 7 Bänder
    • 8 obere Führungsscheiben
    • 8′ untere Führungsscheiben
    • 9 Trennscheiben
    • 10 Nut in Wellen 1, 1′
    • 11 Lasche an Bremsscheiben 5, 5′
    • 12 Trennscheibenachsen
    • 13 Bremsschuhe in oberer Welle 1
    • 13′ Bremsschube in unterer Welle 1′
    • 14 Bremslamellen in oberer Welle 1
    • 14′ Bremslamellen in unterer Welle 1′
    • 15 Scheibe Fa Anpreßkraft auf Rollenpaare 3, 3′ Fb Anpreßkraft auf Bremsscheiben 5, 5′ bzw. Bremslamellen 14, 14′ I-I Schnittlinie III-III Schnittlinie

Claims (6)

1.) Vorrichtung zum gemeinsamen beidseitigen Abbremsen mehrerer parallel laufender Bänder vor deren Aufwicklung zu nebeneinander liegenden Bandbunden auf einer gemeinsamen Haspelachse, dadurch gekennzeichnet, daß auf zwei Wellen (1, 1′), deren Längsachsen im wesentlichen in einer Ebene liegen, je die gleiche Anzahl Rollen in solcher Weise angeordnet sind, daß eine Rolle (3) auf der einen Welle (1) mit der gegenüberliegenden Rolle (3′) auf der anderen Welle (1′) ein Rollenpaar (3, 3′) bildet; daß jedes der abzubremsenden Bänder (7) zwischen einem zugeordneten, unter einer Anpreßkraft (Fa) stehenden Rollenpaar (3, 3′) hin­durchläuft; daß die Drehgeschwindigkeit der Rollenpaare (3, 3′) zu der Drehgeschwindigkeit der Wellen (1, 1′) hin abgebremst ist; und daß seitliche Führungen für die Bänder (7) vorgesehen sind.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehgeschwindigkeit der Rollenpaare (3, 3′) zu der Dreh­geschwindigkeit der Wellen (1, 1′) hin abgebremst ist durch zwischen den Wellen (1, 1′) und den Rollen (3, 3′) angeordnete Friktionsringe (2, 2′) und durch mit den Wellen (1, 1′) kraft­schlüssig in Verbindung stehende Bremsscheiben (5, 5′), welche unter einer Anpreßkraft (Fb) stehen.
3.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehgeschwindigkeit der Rollenpaare (3, 3′) zu der Dreh­geschwindigkeit der Wellen (1, 1′) hin abgebremst ist und zwar von innerhalb der Wellen her durch in den Wellen (1, 1′) an­gebrachte Bremslamellen (14, 14′) bzw. Bremsschuhe (13, 13′), welche unter einer Anpreßkraft (Fb) stehen.
4.) Vorrichtung nach Anpruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur seitlichen Führung der einzelnen Bänder (7), auf einer der beiden Wellen (1′) Separierscheiben (4) vorgesehen sind.
5.) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur seitlichen Führung der einzelnen Bänder (7), auf den beiden Wellen (1, 1′) jeweilige angespitzte und aufeinander­gedrückte Führungsscheiben (8, 8′) vorgesehen sind.
6.) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur seitlichen Führung der einzelnen Bänder (7), den Walzen (1, 1′) vorgelagerte, rotierende oder feststehende Trennscheiben (9) vorgesehen sind.
EP89116597A 1988-09-15 1989-09-08 Vorrichtung zum gemeinsamen beidseitigen Abbremsen mehrerer parallel laufender Bänder Withdrawn EP0361169A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3831395 1988-09-15
DE19883831395 DE3831395A1 (de) 1988-09-15 1988-09-15 Vorrichtung zum gemeinsamen beidseitigen abbremsen mehrerer parallel laufender baender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0361169A1 true EP0361169A1 (de) 1990-04-04

Family

ID=6363022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89116597A Withdrawn EP0361169A1 (de) 1988-09-15 1989-09-08 Vorrichtung zum gemeinsamen beidseitigen Abbremsen mehrerer parallel laufender Bänder

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0361169A1 (de)
DE (1) DE3831395A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102442569A (zh) * 2011-09-13 2012-05-09 浙江恒立数控科技股份有限公司 制动型带材无损伤卷取张紧机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1939886A1 (de) * 1969-08-06 1971-02-18 Goebel Gmbh Maschf Wickelwelle mit einzeln durch Reibung angetriebenen Wickeltraegern
US3771738A (en) * 1972-02-17 1973-11-13 Abbey E F & Co Inc Strip-tensioning apparatus for sheet metal slitters
DE2933775B1 (de) * 1979-08-21 1981-02-12 Sundwiger Eisen Maschinen Bremsrolle zum Spannen von mehreren Baendern
EP0229528A2 (de) * 1985-12-28 1987-07-22 Yoshida Kogyo K.K. Beweglicher Apparat zum Aufwickeln von Flächenhaftverschlussstreifen oder von ähnlichen länglichen Bändern aus flexiblem Material

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE169016C (de) *
FR1375761A (fr) * 1963-06-25 1964-10-23 Achard Dispositif destiné à assurer pour plusieurs bandes parallèles mobiles une tension déterminée uniforme par unité de largeur
DE1452519A1 (de) * 1965-01-02 1969-04-17 Wuppermann Gmbh Theodor Vorrichtung zum Abrunden der scharfen Laengskanten an den bei der Laengsteilung eines Bandstahles erhaltenen Streifen
FR1442337A (fr) * 1965-02-04 1966-06-17 Somenor Soc Metallurg Du Nord Dispositif de tension à l'enroulement simultané de bandes multiples de feuillard refendu à partir d'une bande unique en déroulement
DE1273294B (de) * 1965-04-17 1968-07-18 Demag Ag Vorrichtung zur Bremsung von bandfoermigem, insbesondere in Streifen unterteiltem Walzgut
US3724251A (en) * 1971-04-27 1973-04-03 Alcan Res & Dev Edge conditioning of metal strips
DE2759235C2 (de) * 1977-12-31 1986-10-02 Sundwiger Eisenhütte Maschinenfabrik Grah & Co, 5870 Hemer Aufwickelvorrichtung für Metallbänder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1939886A1 (de) * 1969-08-06 1971-02-18 Goebel Gmbh Maschf Wickelwelle mit einzeln durch Reibung angetriebenen Wickeltraegern
US3771738A (en) * 1972-02-17 1973-11-13 Abbey E F & Co Inc Strip-tensioning apparatus for sheet metal slitters
DE2933775B1 (de) * 1979-08-21 1981-02-12 Sundwiger Eisen Maschinen Bremsrolle zum Spannen von mehreren Baendern
EP0229528A2 (de) * 1985-12-28 1987-07-22 Yoshida Kogyo K.K. Beweglicher Apparat zum Aufwickeln von Flächenhaftverschlussstreifen oder von ähnlichen länglichen Bändern aus flexiblem Material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102442569A (zh) * 2011-09-13 2012-05-09 浙江恒立数控科技股份有限公司 制动型带材无损伤卷取张紧机
CN102442569B (zh) * 2011-09-13 2015-11-18 浙江恒立数控科技股份有限公司 制动型带材无损伤卷取张紧机

Also Published As

Publication number Publication date
DE3831395A1 (de) 1990-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3625221C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Magnetbandes auf einen Aufwickelkern
DE60305544T2 (de) Mehrfachauflegekopf für Faserbändchen
EP0290731B1 (de) Speichereinrichtung
EP0008362B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Verdicken und Aufrauhen der Ränder einer Bahn aus thermoplastischem Material
DE3050507C1 (de) Vorrichtung zum horizontalen Abziehen von Strangmaterial
DE1252999B (de) Vorrichtung zur Unterdrueckung schwankender Querbewegungen eines in Laengsrichtung bewegten, unter Spannung stehenden Bandes
DE2933775C2 (de) Bremsrolle zum Spannen von mehreren Bändern
DE2914585C2 (de) Verfahren zum Glätten einer magnetischen Beschichtung
DE2949902C2 (de)
DE2159814C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen feinen Drahts von einer Spule
EP0361169A1 (de) Vorrichtung zum gemeinsamen beidseitigen Abbremsen mehrerer parallel laufender Bänder
DE1499043B1 (de) Spannvorrichtung fuer duennen Streifen
DE2106683B2 (de) Vorrichtung zum Spannen von in Streifen geschnittenen Bändern
EP0440035B1 (de) Vorrichtung zum Führen und insbesondere Aufwickeln von Materialbahnen
DE60118964T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum wickeln von bahnen
EP0305904B1 (de) Walzenanordnung
DE60109323T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum wickeln von bahnen
DE3319006C2 (de)
EP0085390B1 (de) Verfahren zum Umwickeln eines Packgutstapels mit mehreren Windungen einer Bahn aus Dehnfolie
DE3503325C2 (de)
DE634581C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpapierheften
DE2753430A1 (de) Spannvorrichtung
DE2062892C3 (de) Walze für eine Walzenanordnung zum Führen von Materialbahnen
DE877092C (de) Vorrichtung zur Abtrennung eines Bandes von einem Blechvorrat
DE599739C (de) Tonaufnahmemaschine fuer Schallplatten und Plattensprechmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19900319

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911105

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920516