EP0343416B1 - Abhängeschiene für Schilder, Tafeln oder dergleichen, insbesondere als Halteschiene für Anzeigetafeln - Google Patents

Abhängeschiene für Schilder, Tafeln oder dergleichen, insbesondere als Halteschiene für Anzeigetafeln Download PDF

Info

Publication number
EP0343416B1
EP0343416B1 EP89108197A EP89108197A EP0343416B1 EP 0343416 B1 EP0343416 B1 EP 0343416B1 EP 89108197 A EP89108197 A EP 89108197A EP 89108197 A EP89108197 A EP 89108197A EP 0343416 B1 EP0343416 B1 EP 0343416B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
pendant
groove
suspension
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89108197A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0343416A1 (de
Inventor
Norbert Hetzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meto International GmbH
Original Assignee
Esselte Meto International Produktions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esselte Meto International Produktions GmbH filed Critical Esselte Meto International Produktions GmbH
Priority to AT89108197T priority Critical patent/ATE78619T1/de
Publication of EP0343416A1 publication Critical patent/EP0343416A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0343416B1 publication Critical patent/EP0343416B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/10Supports or holders for show-cards
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure

Definitions

  • the present invention relates to a hanging rail for signs, boards or the like, in particular for use as a holding rail for price tags and as a hanging rail for hanging elements of the hanging rail itself and for holding elements of information carriers, the profile of the hanging rail essentially having a double-T-shaped cross section , wherein the mutually opposite inner leg sides of the transverse webs of the T has a locking groove for clipping on signs, and wherein on the outer leg sides of the transverse webs of the T each have an outwardly open, longitudinally extending, in particular approximately C-shaped groove for receiving complementary suspension means Suspension elements and holding elements are provided.
  • a suspension rail of the generic type is described in DE - GM 83 29 417.
  • a double-T-shaped rail is provided, which has along the inner sides of the opposing leg halves of the transverse webs of the T grooves for clipping in a relatively narrow shield, and which is axially symmetrical to the outer sides of the transverse webs of the T C-shaped grooves for guiding and holding has holding elements on the one hand and fasteners for generally large signs on the other.
  • the known suspension rail thus comprises on the long sides of the double-T profile a receiving groove for holding elements and one opposite to this Mounting groove for fasteners; the suspension rail can thus be suspended at a distance from a ceiling via the holding elements and holds signs or the like hanging down along the then lower C-shaped groove.
  • suspension rail can be used in the same way, rotated axially by 180 degrees.
  • the well-known advertising media are designed in such a way that they can only be hung up individually. If a homogeneous, continuous rail is required that is longer than the length of a suspension rail, several suspension rails can be hung next to each other.
  • suspension rails there is neither anything provided for a connection to one another, nor is such a connection possible without projecting and / or projecting additional connecting means.
  • the object underlying the present invention is to construct a suspension rail of the generic type with a receiving / guide groove so that it can be positively and non-positively connected to a suspension rail of a comparable or the same type, so that the C-shaped groove continuously passes between the interconnected suspension rails for receiving or attaching the fastening elements and a (jointless) aligned extension of several suspension rails is possible.
  • a connecting element can be inserted from the respective end face, which precisely aligns the hanger rails. If this connecting element is designed in such a way that it has to be inserted with a friction fit, or that it is mechanically fixed in the correct position, the suspension rails are precisely and non-positively joined together.
  • the connecting elements are correspondingly angled so that the suspension rails cut to miter connect flush and flat to one another (claim 2).
  • the connecting elements themselves are designed as thin metal strips corresponding to the dimensions of the U-shaped undercuts (claim 3), which are inserted in the assembled state of two suspension rails between the C-shaped groove and the central web of the T and thus the C-shaped groove itself is not influenced to let.
  • the profile of the suspension rail it is provided to make one crossbar of the T wider than the other (claim 5).
  • a cross-section can be designed in which three legs are at an angle of approximately 120 degrees to one another (claim 6). This results in a functionally similar suspension rail with an aesthetically pleasing appearance.
  • the suspension rails 1 shown in cross section in FIGS. 1 and 2 are made of aluminum and in the form of continuous cast profiles. This means that rod material of a predetermined length, cast in terms of production technology, is cast, from which suspension rails of use-specific lengths are then cut to length. These suspension rails are then fitted and hung with signs, boards or similar information displays in accordance with the manner shown in DE-GM 83 29 417.
  • the profile shown in Fig. 1 consists in principle of a double T, the height, i.e. Length of the center bar 2, for example, narrow price labels is chosen accordingly.
  • the crossbars of the T are not the same length.
  • the narrow (upper) crossbar 3 is the one that serves to accommodate holding elements for hanging the suspension rail 1; the lower, wider crossbar 4 then serves to hang up or fasten the signs or the like and to introduce the connecting elements.
  • the detailed design of the crossbars 3, 4 is as follows:
  • the upper transverse web 3 has on its lower sides, starting from the central web 2, at a distance from each of them a latching projection 31, which protrudes from the outer edge of these lower sides. This creates 2 locking grooves 32 between the locking projections 31 and the central web; undercuts 33 are formed on the edges on the undersides mentioned, into which clamping elements of the holding elements can possibly clip.
  • the upper crosspiece 3 is further formed towards the outside so that it forms a profile corresponding to an approximately C-shaped groove for receiving and holding holding elements.
  • the lower transverse web 4 has on its upper sides emanating from the central web 2 at a distance from this also each a locking projection 41, namely at the same distance from the central web 2 as the locking projections 31 of the upper transverse web 3. This results in parallel to the central web 2 along the suspension rail 1 sides to form two opposing locking projections 31, 41 with locking grooves 32, 42.
  • narrow price tags for example, are clamped or clipped into these corresponding locking grooves 32, 42 on one side of the central web 2.
  • So-called magnetic strips can also be clipped in, for example, on which magnetic information carriers or information signs can then be placed as desired.
  • the underside of the lower crosspiece 4 also forms a C-shaped groove 44 for receiving and guiding fastening elements for signs or the like.
  • the latter C-shaped groove 44 is further developed such that a U-shaped undercut 46 is provided laterally in each of the legs 45 protruding from the crosspiece itself.
  • two guide grooves are provided which run in the longitudinal direction of the suspension rail 1, the outer receiving the fastening elements for signs or the like, and in the interior thereof, specifically in the region of transition points between two suspension rails 1 to be connected to one another. dash-dotted line - connecting element 2o can be used.
  • a fitting 21 also shown in dash-dotted lines, can also be inserted into the C-shaped groove 34 of the upper crosspiece 3 in order to form-fit and non-positively the suspension rails 1 to be connected on both crosspieces 3, 4 to be able to connect with each other.
  • the profile of a suspension rail 1 shown in FIG. 2, which is built on transverse webs of different widths, consists of three legs 5, 6, 7, which are arranged in pairs at an angle of 120 degrees to one another.
  • Each of these legs 5, 6, 7 has at its radially outer end two flange projections 8, 9 which are directed obliquely backward at approximately 30 degrees relative to it and which are arranged symmetrically to the center line or center plane of the respective leg 5, 6, 7.
  • the two sides, z. B. 5 and 6, provided flange projections 8, 9 to each other, so that they form an insert for the aforementioned narrow elongated signs or the like together with the adjacent legs 5, 6.
  • This insert corresponds to the guide formed in the suspension rail 1 according to FIG. 1 by the locking grooves 32, 42.
  • upper leg 5 closes to form the guide for the Holding elements provided groove, which is designed here as a groove-shaped groove 12.
  • the undercuts 33 according to FIG. 1 are also provided with undercuts into which corresponding clips of the holding elements can clip.
  • Fig. 3 shows a transition point between two adjoining suspension rails 1, 1 'in longitudinal section.
  • Such holding elements and fasteners are known in many different ways and conception, for. B. as a hook, as clips, as eyelets, and they are designed according to the groove shape.
  • the C-shaped grooves 34, 44 of the suspension rail are profiled according to the common elements.
  • a connecting element 2o is now inserted, which aligns the two suspension rails 1, 1 'to each other and holds in this position.
  • the connecting element 2o is designed in accordance with the shape of the U-shaped undercut 46 and can itself be connected by means of a friction fit or mechanical wedging to the hanging rails 1, 1 '. These are then attached to one another in a positive and non-positive manner.
  • suspension rails 1 are each covered by end caps which are positively and non-positively attached to the profile.
  • Connecting element 2o and fitting 21 can be realized as simple metallic inserts; with regard to their cross-section, they are only to be adapted to the guide grooves or C-shaped grooves described with reference to FIG. 1, or to the insert and the groove-shaped groove described with reference to FIG. 2.
  • Suspension rails 1, 1 ' can also be hung at an angle to each other. To do this, they only need to be mitred and to form the connecting elements and, if necessary, the fittings as corresponding angle elements. Separate intermediate pieces of the aforementioned type can also be realized with such angle elements.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Display Racks (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Abhängeschiene für Schilder, Tafeln oder dergleichen, insbesondere zur Verwendung als Halteschiene für Preisschilder und als Einhängeschiene für Aufhängeelemente der Abhängeschiene selbst und für Halteelemente von Informationsträgern, wobei das Profil der Abhängeschiene im wesentlichen Doppel-T-förmigen Querschnitt hat, wobei die einander gegenüberliegenden inneren Schenkelseiten der Querstege des T eine Rastnut zum Einklipsen von Schildern aufweist, und wobei an den äußeren Schenkelseiten der Querstege des T je eine nach außen geöffnete, längs verlaufende, insbesondere etwa C-förmige Nut zur Aufnahme von komplementäre Einhängemittel aufweisenden Aufhängeelementen und Halteelementen vorgesehen sind.
  • Eine Abhängeschiene der gattungsgemäßen Art ist in der DE - GM 83 29 417 beschrieben. Dabei ist eine Doppel-T-förmige Schiene vorgesehen, die längs der Innenseiten der einander gegenüberliegenden Schenkelhälften der Querstege des T Nuten zum Einklipsen eines relativ schmalen Schildes aufweist, und die axialsymmetrisch zu den Außenseiten der Querstege des T C-förmige Nuten zur Führung und Halterung von Halteelementen einerseits und von Befestigungselementen für im allgemeinen große Schilder andererseits aufweist. Die bekannte Abhängeschiene umfaßt somit an den Längsseiten des Doppel-T-Profils eine Aufnahmenut für Halteelemente und eine dieser entgegengesetzte Aufnahmenut für Befestigungselemente; die Abhängeschiene ist somit im Abstand zu einer Raumdecke über die Halteelemente aufhängbar und hält längs der dann unteren C-förmingen Nut nach unten hängende Schilder oder dergleichen. (Grundsätzlich kann die Abhängeschiene jeweils um 180 Grad axial gedreht gleichermaßen verwandt werden.) Die bekannten Werbeträger sind so konzipiert, daß sie nur je für sich aufgehängt werden. Ist eine über die Länge einer Abhängeschiene hinaus erforderliche, homogen durchgängige Schiene notwendig, so lassen sich zwar mehrere Abhängeschienen nebeneinander hängen. Für eine Verbindung untereinander ist jedoch bei den bekannten Abhängeschienen weder etwas vorgesehen, noch ist eine derartige Verbindung ohne über- und/oder vorstehende zusätzliche Verbindungsmittel nicht möglich.
  • Es ist zwar denkbar, in die C-förmige Nut der unteren Längsseite des Doppel-T-Profils ein Verbindungsstück einzusetzen. Damit wäre jedoch der freie Lauf der C-förmigen Nut unterbrochen, so daß aufzuhängende Schilder oder dergleichen Tafeln nicht durchschiebbar sind.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist es, eine Abhängeschiene der gattungsgemäßen Art mit einer Aufnahme- / Führungnut konstruktiv so zu gestalten, daß sie form- und kraftschlüssig mit einer Abhängeschiene vergleichbarer oder gleicher .Art verbindbar ist, so daß die C-förmige Nut zur Aufnahme beziehungsweise Einhängung der Befestigungselemente kontinuierlich zwischen den miteinander verbundenen Abhängeschienen durchgeht und eine (stoßstellenfreie) fluchtende Verlängerung mehrerer Abhängeschienen möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • In diese zusätzlichen Hinterschneidungen zweier aneinander anstoßender Abhängeschienen läßt sich so von der jeweiligen Stirnseite her ein Verbindungselement einführen, das die Abhängeschienen exakt zueinander ausrichtet. Wird dieses Verbindungselement so gestaltet, daß es reibschlüssig eingeführt werden muß, oder daß es in der lagerichtigen Position mechanisch fixiert wird, so sind die Abhängeschienen genau form- und kraftschlüssig aneinandergefügt.
  • Für im Winkel zueinander aufzuhängende Abhängeschienen sind die Verbindungselemente entsprechend winklig ausgebildet, so daß die auf Gehrung geschnittenen Abhängeschienen bündig und flächig aneinander anschließen (Anspruch 2). Die Verbindungselemente selbst sind als den Abmessungen der U-förmigen Hinterschneidungen entsprechende dünne Metallstreifen ausgebildet (Anspruch 3), die im montierten Zustand je zweier Abhängeschienen zwischen der C-förmigen Nut und dem Mittelsteg des T eingeschoben sind und somit die C-förmige Nut selbst unbeeinflußt lassen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Profils der Abhängeschiene ist vorgesehen, einen Quersteg des T breiter zu machen als den anderen (Anspruch 5). Auf der Grundlage dieses Profils mit ungleichen Querstegen des Doppel-T läßt sich ein Querschnitt gestalten, bei dem drei Schenkel im Winkel von etwa 12o Grad zueinander stehen (Anspruch 6). Damit ergibt sich eine funktionell gleichartige Abhängeschiene mit einem ästhetisch ansprechenden Aussehen.
  • Weitere Ausgestaltungen und Ausbildungen im Hinblick auf die Abhängeschiene sind Gegenstand der weiteren Unteransprüche. Die Einzelheiten dieser Abhängeschiene werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in
    • Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Abhängeschiene im Querschnitt;
    • Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel der Abhängeschiene im Querschnitt;
    • Fig. 3 eine Übergangsstelle zwischen zwei Abhängeschienen der in Fig. 1 gezeigten Art mit einem Verbindungselement und einem Formstück.
  • Die in Fig. 1 und Fig. 2 im Querschnitt gezeigten Abhängeschienen 1 sind aus Aluminium und zwar in Form von Stranggußprofilen hergestellt. Dies bedeutet, daß Stangenmaterial vorgegebener, fertigungstechnisch bestimmter Länge gegossen ist, von dem dann Abhängeschienen verwendungsspezifischer Länger abgelängt werden. Diese Abhängeschienen werden sodann gemäß der in DE - GM 83 29 417 gezeigten Art und Weise mit Schildern, Tafeln oder dergleichen Informationsanzeigen bestückt und aufgehängt.
  • Das in Fig. 1 gezeigte Profil besteht im Prinzip aus einem Doppel-T, dessen Höhe, d.h. Länge des Mittelstegs 2 beispielsweise schmalen Preisetiketten entsprechend gewählt ist. Die Querstege des T sind ungleich lang. Der schmale (obere) Quersteg 3 sei der, der zur Aufnahme von Halteelementen zur Aufhängung der Abhängeschiene 1 dient; der untere breitere Quersteg 4 dient dann zur Einhängung bzw. Befestigung der Schilder oder dergleichen und zur Einführung der Verbindungselemente.
  • Die detaillierte Ausgestaltung der Querstege 3, 4 ist wie folgt:
    Der obere Quersteg 3 weist an seinen vom Mittelsteg 2 ausgehenden Unterseiten im Abstand zu diesem je einen Rastvorsprung 31 auf, der gegenüber der Außenkante dieser Unterseiten jeweils zurücksteht. Damit entstehen zwischen den Rastvorsprüngen 31 und dem Mittelsteg 2 Rastnuten 32; randseitig entstehen an den genannten Unterseiten Hinterschneidungen 33, in die ggf. Klemmelemente der Halteelemente einklipsen können.
  • Der obere Quersteg 3 ist weiter zur Außenseite hin so ausgebildet, daß er ein einer etwa C-förmigen Nut entsprechendes Profil zur Aufnahme und Halterung von Halteelementen bildet.
  • Der untere Quersteg 4 weist an seinen vom Mittelsteg 2 ausgehenden Oberseiten im Abstand zu diesem ebenfalls je einen Rastvorsprung 41 auf, und zwar im gleichen Abstand zum Mittelsteg 2 wie die Rastvorsprünge 31 des oberen Querstegs 3. Damit ergeben sich parallel zum Mittelsteg 2 längs der Abhängeschiene 1 zu bilden Seiten je zwei sich gegenüberliegende Rastvorsprünge 31, 41 mit Rastnuten 32, 42. In diese jeweils miteinander korrespondierenden Rastnuten 32, 42 auf einer Seite des Mittelstegs 2 werden wie bereits erwähnt zum Beispiel schmale Preisschilder eingeklemmt oder eingeklipst. Es können auch beispielsweise sogenannte Magnetstreifen eingeklipst werden, auf denen dann magnetische Informationsträger bzw. Informationszeichen beliebig aufgesetzt werden können.
  • Die Unterseite des unteres Querstegs 4 bildet ebenfalls eine C-förmige Nut 44 zur Aufnahme und Führung von Befestigungselementen für Schilder oder dergleichen.
  • Gemäß der vorliegenden Neuerung ist die letztgenannte C-förmige Nut 44 jedoch dahingehend weitergebildet, daß jeweils seitlich in den vom Quersteg selbst abstehenden Schenkeln 45 je eine U-förmige Hinterschneidung 46 vorgesehen ist. Parallel zur Ebene des unteren Querstegs 4 sind somit zwei in Längsrichtung der Abhängeschiene 1 verlaufende Führungsnuten vorgesehen, der äußere die Befestigungselemente für Schilder oder dergleichen aufnimmt, und in deren innere, und zwar jeweils im Bereich von Übergangsstellen zwischen zwei miteinander zu verbindenden Abhängeschienen 1 ein- strichpunktiert eingezeichnetes - Verbindungselement 2o eingesetzt werden kann.
  • Im Bereich des genannten Übergangs zwischen zwei Abhängeschienen 1 kann zusätzlich auch in die C-förmige Nut 34 des oberen Querstegs 3 ein - ebenfalls strichpunktiert gezeichnetes - Formstück 21 eingefügt werden, um die zu verbindenden Abhängeschienen 1 an beiden Querstegen 3, 4 form- und kraftschlüssig miteinander verbinden zu können.
  • Das in Fig. 2 gezeigte - auf Querstegen unterschiedlicher Breite aufbauende - Profil einer Abhängeschiene 1 besteht aus drei Schenkeln 5, 6, 7, die paarweise unter einem Winkel von 12o Grad zueinander angeordnet sind. Jeder dieser Schenkel 5, 6, 7 weist an seinem radial äußeren Ende zwei relativ zu ihm unter etwa 3o Grad schräg nach hinten gerichtete Flanschvorsprünge 8, 9 auf, die symmetrisch zur Mittellinie bzw. Mittenebene des jeweiligen Schenkels 5, 6, 7 angeordnet sind. Dabei sind jeweils die an den einander zugewandten Seiten zweier Schenkel, z. B. 5 und 6, vorgesehenen Flanschvorsprünge 8, 9 zueinander ausgerichtet, so daß sie zusammen mit den benachbarten Schenkel 5, 6 einen Einschub für die genannten schmalen länglichen Schilder oder dergleichen bilden. Dieser Einschub entspricht der durch die Rastnuten 32, 42 gebildeten Führung in der Abhängeschiene 1 nach Fig. 1.
  • Die beiden - in der Zeichnung nach Fig. 2 - unteren Schenkel 6, 7 weisen an ihrer Unterseite zwischen ihrem gemeinsamen Fußpunkt und den entsprechenden Flanschvorsprüngen 8, 9 parallel zu diesen verlaufende,, zueinander ausgerichtete flansch- oder leistenartige Stege 10, 10′ auf, die als Führung für die genannten Verbindungselemente 2o dienen, und somit mit der in der C-förmigen Nut 44 des unteren Querstegs 4 - nach Fig. 1 - integrierten zweiten Führungsnut korrespondieren.
  • Am oberen Quersteg 3 des - in Fig. 2 - vertikalen, oberen Schenkels 5 schließt die zur Bildung der Führung für die Halteelemente vorgesehene Nut an, die hier als rinnenförmige Nut 12 ausgebildet ist. Zwischen der Außenseite dieser Nut 12 und den Flanschvorsprüngen 8, 9 am oberen Quersteg 3 sind ebenfalls den Hinterschneidungen 33 nach Fig. 1 entsprechende Hinterschneidungen vorgesehen, in die entsprechende Klammern der Halteelemente einklipsen können.
  • Fig. 3 zeigt eine Übergangsstelle zwischen zwei aneinander anschließenden Abhängeschienen 1, 1′ im Längsschnitt.
  • Die beiden Abhängeschienen 1, 1′ stoßen stumpf aneinander; längs der C-förmigen Nuten 34, 44 im oberen und unteren Quersteg 3, 4 der beiden Abhängeschienen 1, 1′ können Haltelemente und Befestigungselemente für den jeweiligen Zweck eingehängt bzw. eingeklipst werden. Derartige Halteelemente und Befestigungselemente sind in vielfältiger Art und Konzeption bekannt, z. B. als Haken, als Klammern, als Ringösen, und sie sind der Nutform entsprechend ausgebildet. Insofern sind die C-förmigen Nuten 34, 44 der Abhängeschiene den gängigen Elementen entsprechend profiliert.
  • In der neuerungsgemäßen zweiten Führungsnut der C-förmigen Nuten 44, 44′, d. h. in den U-förmigen Hinterschneidungen 46 ist nunmehr ein Verbindungselement 2o eingeschoben, das die beiden Abhängeschienen 1, 1′ zueinander ausrichtet und in dieser Position hält. Das Verbindungselement 2o ist der Form der U-förmigen Hinterschneidung 46 entsprechend ausgebildet und kann mittels Reibsitz oder mechanischer Verkeilung mit den Abhängeschienen 1, 1′ selbst verbunden werden. Diese sind dann form- und kraftschlüssig aneinander angefügt.
  • Um eine zusätzlich Stabilisierung auch im Bereich der oberen Querstege 3, 3′ zu erhalten, kann im Übergangsbereich zwischen den benachbarten Abhängeschienen 1, 1′ ein der C-förmigen Nut 34 im oberen Quersteg 3, 3′ angepaßtes Formstück 21 eingesetzt und ggf. eingeschraubt werden, so daß die Abhängeschienen 1, 1′ über ihren gesamten aneinander anliegenden Querschnitt zueinander fixiert sind.
  • Am freien Ende sind die Abhängeschienen 1 jeweils über form- und kraftschlüssig am Profil aufgesetzte Abschlußkappen abgedeckt.
  • Verbindungselement 2o und Formstück 21 sind als einfache metallische Einsätze realisierbar; sie sind bezüglich ihres Querschnitts nur den anhand von Fig. 1 beschriebenen Führungsnuten bzw. C-förmigen Nuten, bzw. dem anhand von Fig. 2 beschriebenen Einschub und der rinnenförmigen Nut anzupassen.
  • In Weiterbildung dieser Verbindungselemente und Formstükke ist es jedoch möglich, diese in einem separaten Zwischenstück mit dem Profil der Abhängeschienen 1, 1′ zu fixieren, von dem dann beidseitig das Verbindungselement 2o und das Formstück 21 absteht. Diese separaten Zwischenstücke können dann jeweils einfach zwischen zwei zu verbindende Abhängeschienen 1, 1′ eingefügt und fixiert werden. Der Vorteil dieses Zwischenstücks besteht darin, daß zur Montage jeweils nur ein Bauteil erforderlich ist.
  • Abhängeschienen 1, 1′ können auch im Winkel zueinander aufgehängt werden. Dazu müssen sie nur auf Gehrung geschnitten werden und die Verbindungselemente, sowie ggf. die Formstücke als entsprechende Winkelelemente auszubilden. Separate Zwischenstücke der vorgenannten Art sind auch mit derartigen Winkelelementen realisierbar.
  • Prinzipiell ist es natürlich möglich, die Abhängeschiene am breiteren Quersteg aufzuhängen und dafür die Schilder etc. am schmaleren Quersteg einzuklipsen.

Claims (10)

1. Abhängeschiene (1, 1′) für Schilder, Tafeln oder der gleichen, insbesondere zur Verwendung als Halteschiene für Preisschilder und als Einhängeschiene für Auf hängeelemente der Abhängeschiene selbst und für Halte element von Informationsträgern,
wobei das Profil der .Abhängeschiene (1, 1′) einen im wesentlichen Doppel-T-förmigen Querschnitt hat,
wobei die einander gegenüberliegenden inneren Schenkelseiten des Querstegs des T eine Rastnut (32) zum Ein klipsen von Schildern aufweist, und
wobei an den äußeren Schenkelseiten des Querstegs (3, 4) des T je eine nach außen offene, längs verlaufende, insbesondere etwa C-förmige Nut (44, 44'; 34) zur Aufnahme von komplementären Einhängemittel aufweisenden Aufhängemitteln und Halteelementen vor gesehen sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine der C-förmigen Nuten (44) vom Nutgrund aus in Richtung der öffnung der C-Form betrachtet zwei zusätzliche, längs der Nut (44) verlaufende U-förmige Hinterschneidungen (46') aufweist, die als Führungsnut für Verbindungselemente (20) zur lagereichtigen Ausrichtung nebeneinander angeordneter Abhängeschienen (1) dienen, so daß die Aufhängemittel und Halteelemente von einer Schiene auf die daneben angeordnete durchschiebbar sind.
2. Abhängeschiene nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verbindungselemente (20) zur Ausrichtung im Winkel zueinander angeordneter Abhängeschienen (1) als entsprechende Winkelelemente ausgebildet sind.
3. Abhängeschiene nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verbindungselemente (20) dünne Metallstreifen sind, die form-und kraftschlüssig in die U-förmigen Hinterschneidungen (46) eingefügt sind.
4. Abhängeschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Querstege (3, 4) des T unterschiedliche Breite aufweisen.
5. Abhängeschiene nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schenkelseiten des breiteren der Querstege (4) dem Mittelsteg (2) gegenüber so abgeschrägt sind, daß sich ein Profil mit drei etwa im Winkel von 120 Grad zueinander stehenden Schenkeln (5, 6, 7) ergibt, wobei die U-förmigen Hinterschneidungen durch im Winkel von etwa 30 Grad abstehende, zueinander ausgerichtete leistenartige Stege (10) gebildet sind.
6. Abhängeschiene nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schenkelseiten des schmaleren der Querstege (3) an den dem breiteren Quersteg gegenüberliegenden Innenseiten randseitige Hinterschneidungen (33) aufweist.
7. Abhängeschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß stirnseitig form- und kraftschlüssig einklipsbare Abschlußkappen aufgesetzt sind.
8. Abhängeschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß sie von einem Aluminium-Straggußprofil abgelängt ist.
9. Abhängeschiene nach einem der Ansprüche 4 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß in die nach außen offene Nut des schmaleren der Querstege (3) im Übergangsbereich zweier aneinander anzufügender Abhängeschienen (1) ein Formstück (21) eingefügt ist.
10. Abhängeschiene nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß je ein Verbindungselement (20) und ein Formstück (21) in einem separaten Zwischenstück integriert sind.
EP89108197A 1988-05-25 1989-05-06 Abhängeschiene für Schilder, Tafeln oder dergleichen, insbesondere als Halteschiene für Anzeigetafeln Expired - Lifetime EP0343416B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89108197T ATE78619T1 (de) 1988-05-25 1989-05-06 Abhaengeschiene fuer schilder, tafeln oder dergleichen, insbesondere als halteschiene fuer anzeigetafeln.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8806778U 1988-05-25
DE8806778U DE8806778U1 (de) 1988-05-25 1988-05-25 Abhängeschiene für Schilder, Tafeln o.dgl., insbesondere als Halteschiene für Anzeigetafeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0343416A1 EP0343416A1 (de) 1989-11-29
EP0343416B1 true EP0343416B1 (de) 1992-07-22

Family

ID=6824359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89108197A Expired - Lifetime EP0343416B1 (de) 1988-05-25 1989-05-06 Abhängeschiene für Schilder, Tafeln oder dergleichen, insbesondere als Halteschiene für Anzeigetafeln

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0343416B1 (de)
AT (1) ATE78619T1 (de)
DE (2) DE8806778U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037668B4 (de) * 1989-12-22 2006-07-27 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Schienenartiger Werbeträger
DE102009004073C5 (de) * 2009-01-02 2016-05-25 Neumann & Müller Gmbh & Co. Kg Kupplung und Montagesystem für Hängepunkte
CN105020564A (zh) * 2014-04-16 2015-11-04 昆山利玛赫自动化科技有限公司 具有滑轨安装部的型材结构

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8329417U1 (de) * 1984-01-26 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim Werbeträger
DE8401323U1 (de) * 1984-04-12 Oechsle Kunststoff-Technik GmbH, 8874 Leipheim Halteklammer für die lösbare Befestigung eines Plakatrahmens
DE1928974A1 (de) * 1969-06-07 1970-12-10 Rigola Werk Schmidt Julius Aus mehreren Einzelteilen zusammensetzbare Vorhangschiene Kennwort:Schwersteg-Schiene
SE364133B (de) * 1971-05-28 1974-02-11 S Hemgren
FR2235664A1 (en) * 1973-07-04 1975-01-31 Boulet Guy Inverted channel section curtain rail - sections are joined by dowels in sockets on exterior surfaces
US3975792A (en) * 1974-12-31 1976-08-24 Janson Richard W Double track drapery guide assembly
US4161977A (en) * 1976-09-30 1979-07-24 Floyd Baslow Frame assembly for mounting fabric sheets
US4302913A (en) * 1978-03-16 1981-12-01 Freuhauf Corporation Roof structure having meat rail hangers
DE7833308U1 (de) * 1978-11-09 1979-03-15 Schulfilm-Technik Dipl.-Ing. Franz Brichta, 8880 Dillingen Vorhangschiene

Also Published As

Publication number Publication date
DE8806778U1 (de) 1989-07-20
EP0343416A1 (de) 1989-11-29
DE58901870D1 (de) 1992-08-27
ATE78619T1 (de) 1992-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69225141T2 (de) Montagevorrichtung
DE69514817T2 (de) Tragvorrichtung für abgehängte decken
EP1810852A1 (de) Balg eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen
EP1034406A1 (de) Befestigung für solarmodule
DE19617269C2 (de) Mehrteilige Fassadenklammer
AT12786U1 (de) Türdichtungssystem
EP0343416B1 (de) Abhängeschiene für Schilder, Tafeln oder dergleichen, insbesondere als Halteschiene für Anzeigetafeln
DE8601047U1 (de) Gepäcknetz für Fahrzeuge
DE9403601U1 (de) Tiefbauwinkel für Traggerüste für elektrische Verteileranlagen
DE29720907U1 (de) Verbindung von Bauelementen mittels Dreh-/Spannverschlüssen
DE8629047U1 (de) Profilverbinder
DE2721541C3 (de) Rasterdecke
DE102006055500A1 (de) Baugruppe zum Aufhängen von Vorhängen, Gardinen, Bildern oder dgl.
EP1244859A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von wand- und/oder deckenelementen
DE29516689U1 (de) Bauelemente für Gestelle, Wandkonstruktionen o.dgl.
DE20100751U1 (de) Klemmhalter für plattenförmige Bauteile
DE29720306U1 (de) Adapterleiste für Tragprofile von abgehängten Decken
DE2154331A1 (de) Mehrteiliges belueftungsprofil fuer deckenverkleidungen
DE2308121A1 (de) System zum montieren einer decke
DE3038022A1 (de) Aufhaengbare rasterdecke
WO2020201201A1 (de) Verbindereinheit für eine führungsrinne einer energieführungskette
DE29823221U1 (de) Wandhalter für Verkleidungstafeln, insbesondere Fassadenelemente
DE19831094C2 (de) Deckenkonstruktion für eine Profilrasterdecke
DE4039657A1 (de) Befestigung von blechleisten an pfosten
DE20311075U1 (de) Befestigungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19891018

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910920

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19920722

Ref country code: BE

Effective date: 19920722

REF Corresponds to:

Ref document number: 78619

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58901870

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920827

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19930506

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980427

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980511

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980531

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19991201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080630

Year of fee payment: 20