EP0343104A2 - Rollendruckmaschine für den Schön- und Widerdruck, insbesondere von Banknoten - Google Patents

Rollendruckmaschine für den Schön- und Widerdruck, insbesondere von Banknoten Download PDF

Info

Publication number
EP0343104A2
EP0343104A2 EP89810327A EP89810327A EP0343104A2 EP 0343104 A2 EP0343104 A2 EP 0343104A2 EP 89810327 A EP89810327 A EP 89810327A EP 89810327 A EP89810327 A EP 89810327A EP 0343104 A2 EP0343104 A2 EP 0343104A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
cylinders
cylinder
paper
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP89810327A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0343104A3 (de
Inventor
Albrecht Joseph Germann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KBA Notasys SA
Original Assignee
De la Rue Giori SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by De la Rue Giori SA filed Critical De la Rue Giori SA
Publication of EP0343104A2 publication Critical patent/EP0343104A2/de
Publication of EP0343104A3 publication Critical patent/EP0343104A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F5/00Rotary letterpress machines
    • B41F5/04Rotary letterpress machines for printing on webs
    • B41F5/16Rotary letterpress machines for printing on webs for multicolour printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/302Devices for tripping inking devices as a whole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F11/00Rotary presses or machines having forme cylinders carrying a plurality of printing surfaces, or for performing letterpress, lithographic, or intaglio processes selectively or in combination
    • B41F11/02Rotary presses or machines having forme cylinders carrying a plurality of printing surfaces, or for performing letterpress, lithographic, or intaglio processes selectively or in combination for securities

Definitions

  • the invention relates to a web printing machine for perfecting, particularly banknotes, according to the preamble of claim 1.
  • the two cylinders are rubber cylinders pressed against one another, each of which is colored by several offset plate cylinders with different colors; the paper passes the printing gap between the two blanket cylinders and is simultaneously printed on both sides with a multicolor image collected on the blanket concerned.
  • This well-known perfecting machine guarantees a perfect look-through register, that is, a perfect register of the two printed images on the front and the back of the paper, since both sides of the paper are printed simultaneously.
  • the amount of ink transferred from the blanket cylinders or the thickness of the ink layers to be superimposed on a blanket cylinder is limited, a restriction that results from the operation of this known printing press.
  • the invention has for its object to provide a web printing machine of the type specified in the preamble of claim 1, with which a perfect look-through register is generated and maintained during printing operation and which can be converted in a simple manner to produce different printing formats, in particular different banknote formats.
  • the web printing machine according to the invention is preferably a multi-color offset printing machine, that is to say an indirectly printing machine, in which the colors are transferred from the plate cylinders to the paper in each case via rubber cylinders, one of which is colored by a plate cylinder; these rubber cylinders are mounted together with the plate cylinders in one and in the other interchangeable machine frame.
  • the offset printing press can be a dry offset printing press working according to the indirect high-pressure process or a wet offset printing press or also a printing press partly working with high-pressure plates and partly with wet-offset printing plates.
  • the web printing machine according to the invention can also work according to the direct high-pressure method, the plate cylinders directly inking the paper without an intermediate rubber cylinder.
  • the paper web is transferred directly from the first to the second, closely adjacent printing cylinder and therefore no free space has to pass through or even have to be guided by guide elements between the two printing processes, a constant paper tension and thus a perfect see-through register is advantageously ensured, since possible register errors between the perfecting and the reverse printing operation are practically excluded.
  • the technical advantage that for the purpose of order position of the web press from one format to another, only the two machine frames, in which the plate cylinders or the rubber cylinders with the diameter corresponding to the format are stored, need to be exchanged for a different machine frame, the plate cylinder or rubber cylinder of which other desired format corresponding diameter. This exchange of entire machine frames, which form prepared, exchangeable cylinder modules, can be carried out much more easily and quickly than if the numerous plate cylinders or rubber cylinders had to be replaced individually in the main frame of the machine.
  • the distance between the two printing cylinders can preferably be adjusted as a function of the paper thickness and has only a size necessary for the passage of the paper between the two printing cylinders, so that the transition of the paper from the first impression cylinder to the second impression cylinder takes place immediately.
  • the contact pressure between the two pressure cylinders can be at least approximately the same as the contact pressure with which a pressure cylinder and a rubber cylinder or a plate cylinder are pressed against one another when a pressure gap is formed.
  • two pressure cylinders 2 and 3 are mounted side by side, which are driven in the direction of the curved arrows and whose gears are in direct engagement with one another without play in order to achieve a completely synchronous counter-rotation.
  • Both pressure cylinders 2 and 3 have seamless, closed peripheral surfaces made of hard material, preferably of metal.
  • Four rubber cylinders 4 are arranged along the circumference of the printing cylinder 2, each of which is in contact with a plate cylinder 5 of the same diameter.
  • Each of these plate cylinders 5 is colored by its own inking unit, each with a different color.
  • the three upper plate cylinders 5 include the three inking units 9 with a double ink fountain, and the lower plate cylinder 5 the inking unit 9 'with a simple ink fountain. In the example considered, it is a wet offset printing, and therefore each of the inking units 9, 9 'is assigned a dampening unit 9a. All inking units 9, 9 'with their dampening units 9a are installed on a removable inking unit frame 8 which can be moved on rollers 8a and whose moved position 8' is shown in dashed lines.
  • the rubber cylinder 4 and the plate cylinder 5 are mounted in an interchangeable machine frame 15 which is independent of the main frame 1.
  • the pressure cylinder 3 works together with four rubber cylinders 6, each of which is in contact with a plate cylinder 7 of the same diameter.
  • an inking unit frame 8 corresponding, on rollers 10a removable inking unit frame 10, the moved position 10 'is shown in dashed lines, are three inking units 11 with double ink fountain for coloring the three upper plate cylinders 7 and an inking unit 11' with a single ink fountain for coloring the lower plate cylinder 7 installed.
  • a dampening unit 11a is in turn assigned to each inking unit.
  • the rubber cylinders 6 and the plate cylinders 7 are mounted in another interchangeable machine frame 16, which is also independent of the main frame 1.
  • Both machine frames 15 and 16 form interchangeable plate and rubber cylinder modules.
  • the paper web P runs over guide and tension rollers 12 in the direction of the arrows, first wraps around the printing cylinder 2, the one side of the paper being printed directly with the individual colors during the passage between the printing cylinder 2 and the inked rubber cylinders 4, and then wrapping in the other sense the printing cylinder 3, the other paper side also being printed directly with the individual colors during the passage between this printing cylinder 3 and the inked rubber cylinders 6.
  • the transition of the paper web P from the printing cylinder 2 to the printing cylinder 3 takes place immediately, without the paper web having a free space would have to go through, and the distance between the printing cylinders 2 and 3 is just dimensioned so large that the paper web P can pass between them.
  • the distance between the two printing cylinders 2 and 3 can be adjusted as a function of the paper thickness. Due to this direct transition of the paper web from the printing cylinder 2 to the printing cylinder 3, the paper tension is kept completely constant. It is particularly advantageous if the paper web wraps around the printing cylinders as much as possible. In the example under consideration, approximately three quarters of the circumference of the printing cylinder 2 and more than half the circumference of the printing cylinder 3 are wrapped in the paper.
  • the contact pressure between the two impression cylinders can, for example, be at least approximately equal to the contact pressure with which a printing cylinder 2, 3 and a rubber cylinder 4, 6 form a pressure gap are pressed against each other.
  • the constant paper tension guarantees a perfect see-through register, which is essential for banknotes for reasons of quality and counterfeit security.
  • Both sides of the banknote can therefore be printed at least partially with the same images and patterns and in the same colors and lie exactly on top of each other due to the perfect register created in perfecting, so that one banknote side is exactly the mirror image of the other banknote side with regard to these images and patterns , except of course the printed texts and numbers.
  • the plate cylinders 5 and 7 inked by the inking units with double ink fountains and wet offset printing plates, while the plate cylinders 5 and 7 inked by the inking units 9 'and 11' with a simple ink fountain are provided with a gravure printing plate known per se.
  • the material delimiting the depressions is ink-accepting and water-repellent
  • the plate surface outside the depressions consists of a water-accepting material, which is moistened by the dampening unit 9a or 11a and thus becomes ink-repellent, so that only the depressions are filled with ink during inking.
  • the image produced by the wet offset plates on each side of the banknote preferably represents a three-color security background, while the above-mentioned gravure printing plate produces a single-color main pattern on each banknote side.
  • all plate cylinders 5 and 7 can also carry wet offset plates, which then in particular create a four-colored security background on each banknote side.
  • a dry offset plate that is to say a high-pressure plate, which is inked by an inking unit suitable for dry offset printing.
  • the printing cylinders 2 and 3 have a seamless, closed peripheral surface, there is a certain ratio of the diameter of the printing cylinders 2 and 3 to the diameter of the blanket cylinders 4, 6 and the plate cylinders 5, 7, so that in order to change the printing format, the blanket and plate cylinders, the diameter of which essentially determines the format, can be exchanged for smaller or larger blanket and plate cylinders. All that is required is to replace the two machine frames 15 and 16 overall with other machine frames in which rubber and plate cylinders with a correspondingly different diameter are mounted. In the example considered, this exchange can take place after the two inking unit frames 8 and 10 have been moved away, for example with the aid of a crane.
  • the exchangeable machine frames 15 and 16 which are fastened and locked in their operating position on the main frame 1, preferably all have the same structure and the same size, and their bearings intended for receiving the plate and rubber cylinders are in a manner known per se, for example with With the help of eccentrics, their position can be adjusted. In this way, plate and blanket cylinders with different diameters can be installed in the same machine frames by adjusting the position of the cylinder bearings accordingly.
  • the arrangement is such that in the operating positions of the machine frames 15 and 16, the rubber cylinders 4 and 6 assume their correct position, in which they can be adjusted and disengaged in a known manner, that is to say they can be pressed against the printing cylinders 2 or 3 or by these for the purpose of printing operation can be moved to an out-of-service position.
  • the position of the plate cylinders 5 and 7 is more or less depending on the diameter that they and the rubber cylinders have postponed.
  • FIG. 2 shows two different positions of these inking rollers 9b and of the dampening unit 9a for two rubber and plate cylinders of different sizes in continuous and dashed lines. In this way, the inking rollers working together with the plate cylinders can be easily adjusted in the inking unit frame depending on the diameter of the plate cylinders.
  • a corresponding adjustment of the operating positions of the inking unit frames 8 and 10, which can be locked in different positions, can also contribute to the correct setting of the inking units.
  • the adjustable arrangement of each pair of plate cylinder 4 or 6 and blanket cylinder 5 or 7 relative to the relevant printing cylinder 2 or 3 and the inking unit in question can also be made such that when replacing a machine frame 15 or 16 with cylinders of different diameters, no particular one Readjustment of the inking units is necessary, since the exact position of the plate cylinder on the relevant printing cylinder is not important.
  • the range of different diameters of the plate and blanket cylinders can, for example, in relation to an average diameter, comprise up to 12% larger and up to 12% smaller diameters. Let it be use, for example, the interchangeable machine frames 15 and 16 plate and rubber cylinders, the diameter of which can be changed in stages from a minimum of 160 mm to a maximum of 200 mm.
  • the pressure cylinder 2, 3 cannot of course always fulfill the otherwise usual condition that its diameter is an integral multiple of the diameter of the plate and rubber cylinders. Whenever this condition is not met, the fresh color of the image printed first on the paper from the plate cylinders 4 comes into contact with a somewhat offset circumferential area of the second printing cylinder 3 during successive rotations of the printing cylinders. It is therefore necessary to prevent the fresh ink from being transferred from the first printed paper side to the second printing cylinder 3 if the same second printing cylinder with the same surface texture is used to produce different printing formats, i.e. in connection with plate and rubber cylinders with correspondingly different diameters shall be.
  • the surface of the printing cylinder 3 preferably consists of a smooth metal layer or metal plate in the manner of a wet offset printing plate, which is moistened by a dampening unit 13.
  • a possible ink transfer to the surface of the printing cylinder 3 is thereby avoided if the paper web P lies against the printing cylinder 3 with its previously freshly printed side.
  • This can be, for example, drying using ultraviolet radiation.
  • a similar drying device can also be provided in the vicinity of the circumference of the other printing cylinder 3.
  • These drying devices are preferably combined with known cooling devices in order to obtain temperature regulation of both cylinders.
  • Rapidly drying inks can also advantageously be used, the drying of which may be accelerated by a drying device.
  • the surface of the other printing cylinder 2 is preferably made of metal, in particular steel. Otherwise, when working with a drying device, both printing cylinders 2 and 3 can be made of steel or have another hard surface.
  • the surface of the printing cylinder 3 can also carry a layer of chrome with a microfine grain, which is from the freshly printed paper side up takes off the color easily, so that there is a non-disturbing color balance between this chrome layer and the printed paper side lying on it.
  • the same result can also be achieved with other surface layers that lead to such a color balance when in contact with printing inks, for example with a rubber layer of the type of offset rubber blankets.
  • the ratio of the diameter of the impression cylinders 2 and 3 to the diameter of the rubber and plate cylinders is 3: 1, which generally offers space for four colors to be applied on each side.
  • the diameter ratio can also be smaller, for example 2: 1, or larger, in particular 4: 1, so that the space available on the circumference of the printing cylinders is then sufficient to, for example, three on the side in the first case and for example in the second case to apply five colors.
  • One of the plate cylinders on at least one side of the machine can carry an ink collecting plate, also known as an Orlof printing plate, which belongs to a collecting unit known per se, as described in EP-B 92887 by the same applicant.
  • the collective printing plate attached to the plate cylinder which can be a high-pressure plate in particular, is inked by an ink collecting cylinder, which in turn receives the colors from several ink selection rollers, also called stencil rollers, each inked by its own inking unit.
  • the multicolor image of the ink collecting printing plate is then transferred through the relevant rubber cylinder 4 or / and 6 to the relevant paper page. Such a measure increases security against counterfeiting.
  • the web printing machine according to the invention can also be set up to print in direct high pressure.
  • the high-pressure plate cylinders, inked by their inking unit with one color each are pressed directly against the printing cylinders 2 and 3, with the omission of the rubber cylinders, and print directly on the paper.
  • the two pressure cylinders 2 and 3 must have a somewhat elastic surface; they then preferably wear rubber layers or rubber blankets.

Abstract

Die Rollendruckmaschine, die vorzugsweise für den Banknotendruck bestimmt ist, hat zwei eng benachbarte Druckzylinder (2, 3), von denen jeder mit mehreren Gummizylindern (4, 6) zusammenwirkt. Jeder Gummizylinder (4, 6) wird von einem Plattenzylinder (5, 7) eingefärbt, der seine Farbe von einem eigenen Farbwerk (9, 9'; 11, 11') erhält. Die Papierbahn (P) verläuft jeweils zwischen Druckzylinder (2, 3) und Gummizylindern (4, 6), wobei sie zunächst den einen Druckzylinder (2) und dann, im entgegengesetzten Sinne, den anderen Druckzylinder (3) teilweise umschlingt, so dass beide Papierseiten nacheinander direkt mit den einzelnen Farben bedruckt werden. Alle mit einem Druckzylinder (2, 3) zusammenwirkenden Gummi- und Plattenzylinder sind auf je einem gemeinsamen, austauschbaren Maschinengestell (15, 16) angeordnet. Um daher zwecks Aenderung des Druckformats die Gummi- und Plattenzylinder gegen Zylinder mit einem anderen Durchmesser auszuwechseln, werden die mit entsprechenden Zylindern ausgerüsteten Maschinengestelle (15, 16) insgesamt ausgetauscht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Rollendruckmaschine für den Schön- und Widerdruck, insbesondere von Bank­noten, gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei einer bekannten Druckmaschine dieser Art, wie sie beispielsweise in der EP-B 132 858 der gleichen Anmel­derin beschrieben ist, sind die beiden Zylinder gegen­einander gepresste Gummizylinder, die jeder von mehre­ren Offsetplattenzylindern mit unterschiedlichen Farben eingefärbt werden; das Papier passiert den Druckspalt zwischen beiden Gummizylindern und wird dabei gleich­zeitig auf beiden Seiten mit je einem auf dem be­treffenden Gummizylinder gesammelten Mehrfarbenbild be­druckt. Diese bekannte Schön- und Widerdruckmaschine garantiert ein vollkommenes Durchsichtsregister, das heisst ein vollkommenes Register der beiden Druckbilder auf der Vorder- und der Rückseite des Papiers, da ja beide Papierseiten gleichzeitig bedruckt werden. Jedoch ist die von den Gummizylindern übertragene Farbmenge bzw. die Stärke der auf einem Gummizylinder zu über­lagernden Farbschichten begrenzt, eine Einschränkung, die sich aus der Arbeitsweise dieser bekannten Druckma­schine ergibt.
  • Wenn es gewünscht wird, eine verhältnismässig grosse Menge an Farben auf das Papier zu drucken, und wenn die mit einer Ueberlagerung von verschiedenen Farben auf einem Gummizylinder zusammenhängenden Probleme ver­mieden werden sollen, muss dafür gesorgt werden, dass die einzelnen Farben direkt auf das Papier gedruckt werden und sich erst dort überlagern. Bei einer nach diesem Verfahren arbeitenden Druckmaschine stellt sich jedoch das Problem des Durchsichtsregisters, wenn ein Schön- und Widerdruck erzeugt werden soll. Tatsächlich lässt sich ja beim direkten Aufbringen der einzelnen Farben auf das Papier nur jeweils eine Papierseite bedrucken, und es ist mit diesen bekannten Maschinen äusserst schwierig, wenn nicht unmöglich, bei den zeit­lich und örtlich nacheinander erfolgenden Druckvor­gängen auf der einen und dann auf der anderen Papier­seite ein vollkommenes Durchsichtsregister zu erzeugen und aufrechtzuerhalten. Bereits ganz geringfügige Abweichungen der korrekten Papierposition beim Papier­transport und minimale Aenderungen der Papierspannung zwischen den beiden Druckvorgängen haben Registerfehler zur Folge. Selbst kleine Registerfehler sind jedoch bei einem Durchsichtsregister, wie es bei Banknoten aus Gründen der Qualität und der Fälschungssicherheit wünschenswert ist, nicht annehmbar.
  • Uebliche Rollendruckmaschinen, die mit kontinuierlicher Vorschubgeschwindigkeit der Papierbahn arbeiten, erlauben ferner nur die Herstellung eines bestimmten Druckformats, das durch den Durchmesser der im Haupt­gestell installierten Plattenzylinder bestimmt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rollen­druckmaschine der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, mit welcher ein voll­kommenes Durchsichtsregister erzeugt und während des Druckbetriebs aufrechterhalten wird und welche auf einfache Weise zur Herstellung unterschiedlicher Druck­formate, insbesondere unterschiedlicher Banknotenfor­mate, konvertierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im Pa­tentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die Rollendruckmaschine nach der Erfindung ist vor­zugsweise eine Mehrfarben-Offsetdruckmaschine, also eine indirekt druckende Maschine, bei welcher die Farben von den Plattenzylindern jeweils über Gummi­zylinder, von denen je einer von einem Plattenzylinder eingefärbt wird, auf das Papier übertragen werden; diese Gummizylinder sind gemeinsam mit den Plattenzylindern im einen und im anderen austauschbaren Maschinengestell gelagert. Bei der Offsetdruckmaschine kann es sich um eine nach dem Verfahren des indirekten Hochdrucks arbeitende Trockenoffsetdruckmaschine oder um eine Nassoffsetdruckmaschine oder auch um eine zum Teil mit Hochdruckplatten und zum Teil mit Nassoffsetdruckplatten arbeitende Druckmaschine handeln.
  • Die Rollendruckmaschine nach der Erfindung kann jedoch auch nach dem Verfahren des direkten Hochdrucks arbei­ten, wobei die Plattenzylinder ohne zwischengeschaltete Gummizylinder unmittelbar das Papier einfärben.
  • Da gemäss der Erfindung die Papierbahn unmittelbar vom ersten auf den zweiten, eng benachbarten Druckzylinder übertragen wird und daher keinen freien Raum durch­laufen oder gar zwischen beiden Druckvorgängen durch Führungsorgane geführt werden muss, ist vorteilhafter­weise eine konstante Papierspannung und damit ein voll­kommenes Durchsichtsregister gewährleistet, da mögliche Registerfehler zwischen der Schön- und der Widerdruck­operation praktisch ausgeschlossen sind. Ausserdem ergibt sich der technische Vorteil, dass zwecks Um­ stellung der Rollendruckmaschine von einem auf ein anderes Format lediglich die beiden Maschinengestelle, in denen die Plattenzylinder bzw. die Gummizylinder mit dem dem einen Format entsprechenden Durchmesser ge­lagert sind, insgesamt gegen je ein anderes Maschinen­gestell ausgewechselt zu werden brauchen, deren Plattenzylinder bzw. Gummizylinder den dem anderen ge­wünschten Format entsprechenden Durchmesser haben. Dieser Austausch von ganzen Maschinengestellen, welche vorbereitete, austauschbare Zylinder-Module bilden, lässt sich wesentlich einfacher und rascher durch­führen, als wenn die zahlreichen Plattenzylinder bzw. Gummizylinder einzeln im Hauptgestell der Maschine aus­getauscht werden müssten.
  • Um die registerhaltige Ueberführung der Papierbahn vom ersten auf den zweiten Druckzylinder besonders zuver­lässig durchzuführen, ist vorzugsweise der Abstand beider Druckzylinder in Abhängigkeit von der Papierstärke einstellbar und hat nur eine für den Durchgang des Papiers zwischen beiden Druckzylindern erforderliche Grösse, so dass der Uebergang des Papiers vom ersten Druckzylinder zum zweiten Druckzylinder unmittelbar erfolgt. Dabei kann zum Beispiel die Anpresskraft zwischen beiden Druckzylindern wenigstens näherungsweise gleich derjenigen Anpresskraft sein, mit welcher ein Druckzylinder und ein Gummizylinder bzw. ein Plattenzylinder bei Bildung eines Druckspalts gegeneinander gedrückt sind.
  • Zweckmässige weitere Ausgestaltungen der Rollendruck­maschine nach der Erfindung ergeben sich aus den ab­hängigen Patentansprüchen.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen am Ausfüh­rungsbeispiel einer Nassoffsetdruckmaschine näher er­läutert. Es zeigen :
    • Figur 1 eine schematische Darstellung dieser Rollen­druckmaschine nach der Erfindung und
    • Figur 2 eine Ansicht eines der austauschbaren Maschi­nengestelle, wobei für den obersten Plattenzylinder die ihm benachbarten Farb- und Auftragswalzen des betreffenden Farbwerks angedeutet sind.
  • Im Hauptgestell 1 der Maschine sind nebeneinander zwei Druckzylinder 2 und 3 gelagert, die im Sinne der ge­krümmten Pfeile angetrieben werden und deren Zahnräder zur Erzielung einer vollkommen synchronen gegensinnigen Drehung direkt spielfrei miteinander in Eingriff stehen. Beide Druckzylinder 2 und 3 haben fugenlose, geschlossene Umfangsflächen aus hartem Material, vor­zugsweise aus Metall. Längs des Umfangs des Druckzylin­ders 2 sind vier Gummizylinder 4 angeordnet, von denen jeder mit einem Plattenzylinder 5 gleichen Durchmessers in Berührung steht. Jeder dieser Plattenzylinder 5 wird von einem eigenen Farbwerk mit jeweils einer unter­schiedlichen Farbe eingefärbt. Zu den drei oberen Plattenzylindern 5 gehören die drei Farbwerke 9 mit Doppelfarbkasten, und zum unteren Plattenzylinder 5 das Farbwerk 9′ mit einfachem Farbkasten. Im betrachteten Beispiel handelt es sich um einen Nassoffsetdruck, und daher ist jedem der Farbwerke 9, 9′ ein Feuchtwerk 9a zugeordnet. Alle Farbwerke 9, 9′ mit ihren Feuchtwerken 9a sind auf einem abfahrbaren Farbwerkgestell 8 installiert, das auf Rollen 8a fahrbar und dessen ab­gerückte Stellung 8′ gestrichelt dargestellt ist. Die Gummizylinder 4 und die Plattenzylinder 5 sind in einem vom Hauptgestell 1 unabhängigen austauschbaren Maschi­nengestell 15 gelagert.
  • Spiegelsymmetrisch zu der zum Druckzylinder 2 gehören­den, beschriebenen Anordnung arbeitet der Druckzylinder 3 mit vier Gummizylindern 6 zusammen, die mit je einem Plattenzylinder 7 gleichen Durchmessers in Berührung stehen. In einem dem Farbwerkgestell 8 entsprechenden, auf Rollen 10a abfahrbaren Farbwerkgestell 10, dessen abgerückte Stellung 10′ gestrichelt dargestellt ist, sind wiederum drei Farbwerke 11 mit Doppelfarbkasten zum Einfärben der drei oberen Plattenzylinder 7 und ein Farbwerk 11′ mit einfachem Farbkasten zum Einfärben des unteren Plattenzylinders 7 installiert. Allen Farb­werken ist wiederum je ein Feuchtwerk 11a zugeordnet. Die Gummizylinder 6 und die Plattenzylinder 7 sind in einem anderen, ebenfalls vom Hauptgestell 1 unab­hängigen austauschbaren Maschinengestell 16 gelagert.
  • Beide Maschinengestelle 15 und 16 bilden auswechselbare Platten- und Gummizylinder-Module.
  • Die Papierbahn P verläuft über Führungs- und Spann­rollen 12 im Sinne der Pfeile, umschlingt zunächst den Druckzylinder 2, wobei beim Durchlauf zwischen dem Druckzylinder 2 und den eingefärbten Gummizylindern 4 die eine Papierseite direkt mit den einzelnen Farben bedruckt wird, und umschlingt dann im anderen Sinne den Druckzylinder 3, wobei beim Durchlauf zwischen diesem Druckzylinder 3 und den eingefärbten Gummizylindern 6 die andere Papierseite ebenfalls direkt mit den einzel­nen Farben bedruckt wird. Der Uebergang der Papierbahn P vom Druckzylinder 2 zum Druckzylinder 3 erfolgt unmittelbar, ohne dass die Papierbahn einen freien Raum durchlaufen müsste, und der Abstand zwischen den Druck­zylindern 2 und 3 ist gerade nur so gross bemessen, dass die Papierbahn P zwischen ihnen hindurchlaufen kann. Zu diesem Zwecke ist der Abstand der beiden Druckzylinder 2 und 3 als Funktion der Papierdicke einstellbar. Aufgrund dieses direkten Uebergangs der Papierbahn vom Druckzylinder 2 zum Druckzylinder 3 wird die Papierspannung vollkommen konstant gehalten. Dabei ist es besonders günstig, wenn die Papierbahn die Druckzylinder möglichst weitgehend umschlingt. So wird im betrachteten Beispiel ungefähr Dreiviertel des Umfangs der Druckzylinder 2 und mehr als der halbe Um­fang des Druckzylinders 3 vom Papier umschlungen.
  • Um die registerhaltige Ueberführung der Papierbahn P vom Druckzylinder 2 auf den Druckzylinder 3 besonders sicher durchzuführen, kann zum Beispiel die Anpresskraft zwischen beiden Druckzylindern wenigstens näherungsweise gleich derjenigen Anpresskraft sein, mit welcher ein Druckzylinder 2, 3 und ein Gummizylinder 4, 6 bei Bildung eines Druckspalts gegeneinander ge­drückt sind.
  • Die konstante Papierspannung garantiert ein perfektes Durchsichtsregister, was bei Banknoten aus Gründen der Qualität und der Fälschungssicherheit wesentlich ist. Beide Banknotenseiten können also wenigstens teilweise mit den gleichen Bildern und Mustern und in denselben Farben bedruckt werden und liegen aufgrund des beim Schön- und Widerdruck erzeilten perfekten Registers genau übereinander, so dass die eine Banknotenseite bezüglich dieser Bilder und Muster genau das Spiegel­bild der anderen Banknotenseite ist, ausgenommen natürlich die aufgedruckten Texte und Zahlen.
  • Im betrachteten Beispiel tragen die von den Farbwerken mit Doppelfarbkasten eingefärbten Plattenzylinder 5 und 7 Nassoffsetdruckplatten, während die von den Farb­werken 9′ und 11′ mit einfachem Farbkasten eingefärbten Plattenzylinder 5 und 7 mit einer an sich bekannten Tiefdruckplatte versehen sind. Bei dieser Druckplatte ist das die Vertiefungen begrenzende Material farb­annehmend und wasserabstossend, während die Platten­oberfläche ausserhalb der Vertiefungen aus einem wasserannehmenden Material besteht, welches vom Feuchtwerk 9a bzw. 11a angefeuchtet und damit farbab­stossend wird, damit bei der Einfärbung nur die Vertiefungen mit Farbe gefüllt werden. In diesem Falle stellt vorzugsweise das von den Nassoffsetplatten erzeugte Bild auf jeder Seite der Banknote einen dreifarbigen Sicherheitsuntergrund dar, während die erwähnte Tiefdruckplatte auf jeder Banknotenseite ein einfarbiges Hauptmuster erzeugt.
  • Natürlich können auch sämtliche Plattenzylinder 5 und 7 Nassoffsetplatten tragen, die dann insbesondere einen vierfarbigen Sicherheitsuntergrund auf jeder Banknotenseite erzeugen. Ferner ist es ohne weiteres möglich, einen, mehrere oder alle Plattenzylinder 5 bzw. 7 mit einer Trockenoffsetplatte, also einer Hoch­druckplatte, auszurüsten, die von einem für den Trockenoffsetdruck geeigneten Farbwerk eingefärbt wird. Auf diese Weise können teilweise oder insgesamt im Trockenoffsetdruck, das heisst im indirekten Hochdruck, hergestellte Banknoten erhalten werden.
  • Da die Druckzylinder 2 und 3 eine fugenlose, geschlos­sene Umfangsfläche haben, kommt es auf ein bestimmtes Verhältnis des Durchmessers der Druckzylinder 2 und 3 zum Durchmesser der Gummizylinder 4, 6 und der Platten­zylinder 5, 7 nicht an, so dass zwecks Aenderung des Druckformats die Gummi- und Plattenzylinder, deren Durchmesser im wesentlichen das Format bestimmt, gegen kleinere oder grössere Gummi- und Plattenzylinder aus­getauscht werden können. Dazu ist es lediglich erfor­derlich, die beiden Maschinengestelle 15 und 16 insgesamt gegen andere Maschinengestelle auszutauschen, in denen Gummi- und Plattenzylinder mit einem ent­sprechend andern Durchmesser gelagert sind. Im betrach­teten Beispiel kann dieser Austausch nach dem Abrücken der beiden Farbwerkgestelle 8 und 10 beispielsweise mit Hilfe eines Krans erfolgen.
  • Die austauschbaren Maschinengestelle 15 und 16, die in ihrer Betriebsstellung am Hauptgestell 1 befestigt und verriegelt werden, haben vorzugsweise alle den gleichen Aufbau und die gleiche Grösse, und ihre zur Aufnahme der Platten- und Gummizylinder bestimmten Lager sind in an sich bekannter Weise, beispielsweise mit Hilfe von Exzentern, in ihrer Lage justierbar. Auf diese Weise lassen sich in gleichen Maschinengestellen Platten- und Gummizylinder mit unterschiedlichem Durchmesser einbauen, indem die Stellung der Zylinderlager entsprechend justiert wird.
  • Die Anordnung ist dabei so getroffen, dass in den Be­triebsstellungen der Maschinengestelle 15 und 16 die Gummizylinder 4 und 6 ihre korrekten Lage einnehmen, in welcher sie in bekannter Weise anstellbar und abstellbar, also zwecks Druckbetriebs gegen die Druck­zylinder 2 bzw. 3 pressbar oder von diesen in eine Ausserbetriebsstellung abrückbar sind. Die Lage der Plattenzylinder 5 und 7 ist je nach dem Durchmesser, den sie und die Gummizylinder haben, mehr oder weniger verschoben. Um die Stellung der Farbwerke 9 bzw. 11 entsprechend anzupassen, sind, wie in Figur 2 für das oberste Farbwerk 9 angedeutet, die jedem Plattenzylinder 5 benachbarten Farbwalzen 9b des betreffenden Farbwerks 9, insbesondere die betreffenden Farbauftragswalzen, einschliesslich des Feuchtwerks 9a in an sich bekannter Weise einstellbar, beispielsweise auf Kipphebeln, installiert. In Figur 2 sind zwei unterschiedliche Stellungen dieser Farbwalzen 9b und des Feuchtwerks 9a für zwei verschieden grosse Gummi- und Plattenzylinder in durchgehenden und gestrichelten Linien gezeigt. Auf diese Weise können die mit den Plattenzylindern zusammenarbeitenden Farbwalzen je nach Durchmesser der Plattenzylinder auf einfache Weise im Farbwerkgestell justiert werden.
  • Zur korrekten Einstellung der Farbwerke kann auch eine entsprechende Justierung der Betriebsstellungen der Farbwerkgestelle 8 und 10 beitragen, welche in unter­schiedlichen Stellungen verriegelbar sind.
  • Gegebenenfalls kann die einstellbare Anordnung jedes Paares aus Plattenzylinder 4 bzw. 6 und Gummizylinder 5 bzw. 7 relativ zum betreffenden Druckzylinder 2 bzw. 3 und dem betreffenden Farbwerk auch so getroffen werden, dass bei Austausch eines Maschinengestells 15 oder 16 mit Zylindern anderen Durchmessers keine besondere Neujustierung der Farbwerke erforderlich ist, da es ja auf die genaue Lage des Plattenzylinders am betreffenden Druckzylinder nicht ankommt.
  • Der Bereich unterschiedlicher Durchmesser der Platten- und Gummizylinder kann beispielsweise, bezogen auf einen mittleren Durchmesser, bis um 12% grössere und bis um 12% kleinere Durchmesser umfassen. So lassen sich beispielsweise mit Hilfe der austauschbaren Maschinengestelle 15 und 16 Platten- und Gummizylinder verwenden, deren Durchmesser von minimal 160 mm bis zu maximal 200 mm stufenweise verändert werden kann.
  • Wegen der Möglichkeit der Verwendung von Platten- und Gummizylindern verschiedener Grösse kann natürlich der Druckzylinder 2, 3 nicht stets die sonst übliche Be­dingung erfüllen, dass sein Durchmesser ein ganz­zahliges Vielfaches des Durchmessers der Platten- und Gummizylinder ist. Immer, wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, kommt die frische Farbe des zuerst von den Plattenzylindern 4 auf das Papier gedruckten Bildes bei aufeinanderfolgenden Drehungen der Druckzylinder jeweils mit einem etwas versetzten Umfangsbereich des zweiten Druckzylinders 3 in Berührung. Daher ist es erforderlich, eine Uebertragung der frischen Farbe von der zuerst bedruckten Papierseite auf den zweiten Druckzylinder 3 zu verhindern, wenn stets derselbe zweite Druckzylinder mit derselben Oberflächenbe­schaffenheit zur Herstellung unterschiedlicher Druck­formate, also in Verbindung mit Platten- und Gummi­zylindern mit entsprechend unterschiedlichem Durch­messer, verwendet werden soll.
  • Zu diesem Zwecke besteht die Oberfläche des Druck­zylinders 3 vorzugsweise aus einer glatten Metall­schicht oder Metallplatte nach Art einer Nassoffset­druckplatte, welche durch ein Feuchtwerk 13 angefeuch­tet wird. Dadurch wird eine mögliche Farbübertragung auf die Oberfläche des Druckzylinders 3 vermieden, wenn die Papierbahn P mit ihrer zuvor frisch bedruckten Seite am Druckzylinder 3 anliegt. Anstelle dieser Massnahme ist es auch möglich, die auf dem Druckzylinder 2 aufliegende Papierbahn 1 nach ihrer Bedruckung und vor ihrem Uebergang auf den Druckzylinder 3 der Wirkung einer geeigneten Trocknungsvorrichtung 14 auszusetzen, die in Umfangs­nähe des Druckzylinders 2 in Drehrichtung desselben hinter den Gummizylindern 4 installiert ist, wie in Figur 1 gestrichelt angedeutet. Dabei kann es sich beispielsweise um eine mit Ultraviolettstrahlung arbeitende Trocknung handeln. Eine ähnliche Trocknungs­vorrichtung kann auch in Umfangsnähe des anderen Druck­zylinders 3 vorgesehen sein. Vorzugsweise sind diese Trocknungsvorrichtungen mit bekannten Kühlvorrichtungen kombiniert, um eine Temperaturregulierung beider Zylinder zu erhalten.
  • Vorteilhafterweise können auch rasch trocknende Farben verwendet werden, deren Trocknung gegebenenfalls durch eine Trocknungsvorrichtung beschleunigt wird.
  • Wenn der Druckzylinder 3 eine Oberfläche nach Art einer Nassoffsetdruckplatte hat, besteht die Oberfläche des anderen Druckzylinders 2 vorzugsweise aus Metall, insbesondere aus Stahl. Andernfalls, wenn mit einer Trocknungsvorrichtung gearbeitet wird, können beide Druckzylinder 2 und 3 aus Stahl bestehen oder eine andere harte Oberfläche haben.
  • Solange die Bedingung erfüllt ist, dass der Durchmesser der Druckzylinder 2, 3 ein ganzzahliges Vielfaches des Durchmessers der Platten- und Gummizylinder ist, kann beispielsweise die Oberfläche des Druckzylinders 3 auch eine Schicht aus Chrom mit mikrofeiner Körnung tragen, welche die von der frisch bedruckten Papierseite aufge­ nommene Farbe leicht wieder abgibt, so dass sich ein nicht störendes Farbgleichgewicht zwischen dieser Chromschicht und der auf ihr anliegenden bedruckten Papierseite einstellt. Dasselbe Ergebnis lässt sich auch mit anderen Oberflächenschichten, die bei Berührung mit Druckfarben auf ein solches Farbgleichge­wicht führen, erreichen, beispielsweise mit einer Gummischicht nach Art der Offsetgummitücher.
  • Im betrachteten Beispiel beträgt das Verhältnis des Durchmessers der Druckzylinder 2 und 3 zum Durchmesser der Gummi- und Plattenzylinder 3:1, was im allgemeinen auf jeder Seite Platz für vier aufzubringende Farben bietet. Das Durchmesserverhältnis kann jedoch auch kleiner, beispielsweise 2:1, oder grösser, insbesondere 4:1, sein, so dass dann der am Umfang der Druckzylinder verfügbare Platz ausreicht, um auf jeder Seite im ersterwähnten Falle zum Beispiel drei und im zweiter­wähnten Falle zum Beispiel fünf Farben aufzubringen.
  • Einer der Plattenzylinder auf wenigstens einer Seite der Maschine kann eine Farbsammeldruckplatte, auch Orlof-Druckplatte genannt, tragen, die zu einem an sich bekannten Sammeldruckwerk gehört, wie es in der EP-B 92887 der gleichen Anmelderin beschrieben ist. In diesem Falle wird die auf dem Plattenzylinder befestig­te Sammeldruckplatte, bei der es sich insbesondere um eine Hochdruckplatte handeln kann, von einem Farb­sammelzylinder eingefärbt, welcher seinerseits die Farben von mehreren Farbselektionswalzen, auch Schab­lonenwalzen genannt, erhält, die jede von ihrem eigenen Farbwerk eingefärbt werden. Das Mehrfarbenbild der Farbsammeldruckplatte wird dann durch den betreffenden Gummizylinder 4 oder/und 6 auf die betreffende Papier­seite übertragen. Eine derartige Massnahme erhöht noch die Sicherheit gegen Fälschung.
  • Gegebenenfalls kann die Rollendruckmaschine nach der Erfindung auch dazu eingerichtet sein, im direkten Hochdruck zu drucken. In diesem Falle werden die von ihrem Farbwerk mit je einer Farbe eingefärbten Hoch­druckplattenzylinder, unter Weglassung der Gummizylin­der, direkt gegen die Druckzylinder 2 bzw. 3 gepresst und drucken unmittelbar auf das Papier. Zu diesem Zwecke müssen die beiden Druckzylinder 2 und 3 eine etwas elastische Oberfläche aufweisen; sie tragen dann vorzugsweise Gummischichten bzw. Gummitücher.

Claims (14)

1. Rollendruckmaschine für den Schön- und Widerdruck, insbesondere von Banknoten, mit zwei im Hauptgestell (1) der Druckmaschine nebeneinander angeordneten Zylin­dern (2, 3), zwischen denen die Papierbahn (P) hin­durchläuft, wobei jedem dieser Zylinder mehrere Plattenzylinder (5, 7) zugeordnet sind, die ihrerseits von Farbwerken (9, 9′; 11, 11′) eingefärbt werden, welche auf beiden Seiten der Druckmaschine in zwei ab­fahrbaren Farbwerkgestellen (8; 10) installiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden erwähnten Zy­linder eng benachbarte, fugenlose geschlossene Umfangs­flächen aufweisende Druckzylinder (2, 3) sind, von denen zunächst der erste Druckzylinder (2) im einen Sinne und dann der zweite Druckzylinder (3) im anderen Sinne von der Papierbahn (P) teilweise umschlungen werden und dass zwischen dem Hauptgestell (1) und den auf jeder Seite angeordneten Farbwerkgestellen (8, 10) je ein von diesen Gestellen unabhängiges, austauschbares Maschinengestell (15, 16) installiert ist, in welchem entweder alle dem ersten bzw. zweiten Druckzylinder (2, 3) zugeordnete Plattenzylinder (5, 7) und mit je einem dieser Plattenzylinder zusammenwirken­de Gummizylinder (4, 6), die als Farbübertragungs­zylinder dienen und die eine bzw. die andere Papier­seite einfärben, oder alle dem ersten bzw. zweiten Druckzylinder (2, 3) zugeordnete, die eine bzw. die andere Papierseite unmittelbar einfärbende Platten­zylinder installiert sind, wobei zunächst die eine Papierseite und dann die andere Papierseite direkt mit den einzelnen Farben bedruckt wird.
2. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, dass der Abstand beider Druckzylinder (2, 3) in Abhängigkeit von der Papierstärke einstellbar ist und nur eine für den Durchgang der Papierbahn zwischen beiden Druckzylindern erforderliche Grösse hat, so dass der Uebergang der Papierbahn (P) vom ersten Druck­zylinder (2) zum zweiten Druckzylinder (3) unmittelbar erfolgt.
3. Druckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­net, dass die Anpresskraft zwischen beiden Druckzylin­dern (2, 3) wenigstens näherungsweise gleich derjenigen Anpresskraft ist, mit welcher ein Druckzylinder (2, 3) und ein Gummizylinder (4, 6) bzw. ein Plattenzylinder (5, 7) bei Bildung eines Druckspalts gegeneinander ge­drückt sind.
4. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­durch gekennzeichnet, dass die austauschbaren Maschi­nengestelle (15, 16) den gleichen Aufbau und die gleiche Grösse sowie in ihrer Lage justierbare Lager für die darin installierten Plattenzylinder (5, 7) und Gummizylinder (4, 6) bzw. Plattenzylinder, insbesondere durch Exzenter einstellbare Lager, haben und dass darin Plattenzylinder bzw. Gummizylinder mit anderem Durchmesser durch entsprechende Verstellung dieser justierten Lager montierbar sind.
5. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­durch gekennzeichnet, dass die den Plattenzylindern (5, 7) benachbarten Farbwalzen (9b) der Farbwerke (9, 11), insbesondere die Auftragswalzen, zwecks Anpassung an den gewählten Durchmesser der Plattenzylinder (5, 7) in ihrer Lage verstellbar sind.
6. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um eine Uebertragung frischer Farbe von der zuerst bedruckten Papierseite auf den in Laufrichtung des Papiers zweiten Druckzylinder (3) zu verhindern.
7. Druckmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekenn­zeichnet, dass wenigstens der in Laufrichtung des Papiers erste Druckzylinder (2), vorzugsweise beide Druckzylinder (2, 3), mit einer Trocknungsvorrichtung (14), vorzugsweise einer Vorrichtung mit Temperatur­regulierung, ausgerüstet sind, wobei die Trocknungsvorrichtung (14) am ersten Druckzylinder (2) in der Nähe desjenigen Umfangsabschnitts dieses Druck­zylinders angeordnet ist, auf dem sich das frischbe­druckte Papier vor seinem Uebergang zum zweiten Druck­zylinder (3) befindet.
8. Druckmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekenn­zeichnet, dass der in Laufrichtung des Papiers zweite Druckzylinder (3) mit einer Metallplatte oder Metall­schicht nach Art einer Nassoffsetdruckplatte versehen ist, die durch ein Feuchtwerk (13) anfeuchtbar ist.
9. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der in Laufrichtung des Papiers zweite Druckzylinder (3) eine Oberflächen­schicht aufweist, die aus Chrom mit mikrofeiner Körnung besteht.
10. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Offsetdruck­maschine ist, welche nach dem Nassoffsetverfahren oder nach dem Trockenoffsetverfahren, das heisst nach dem Verfahren des indirekten Hochdrucks, arbeitet und daher mit den erwähnten, mit den Plattenzylindern (5, 7) zu­sammenwirkenden Gummizylindern (4, 6) ausgerüstet ist und dass beide Druckzylinder (2, 3) eine harte Ober­fläche haben, wobei wenigstens der in Laufrichtung des Papiers erste Druckzylinder (2) vorzugsweise eine metallische Oberfläche, insbesondere aus Stahl, hat.
11. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­durch gekennzeichnet, dass sie eine im direkten Hoch­druck arbeitende Druckmaschine ist und daher in den Maschinengestellen (15, 16) lediglich die unmittelbar das Papier einfärbenden Plattenzylinder vorgesehen sind und dass die Druckzylinder (2, 3) eine etwas elastische Oberfläche vorzugsweise aus Gummi, haben.
12. Druckmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekenn­zeichnet, dass wenigstens einer der Plattenzylinder (5, 7) eine Tiefdruckplatte trägt, welche durch ein Feucht­werk (9a, 11a) anfeuchtbar ist, um die Oberfläche ausserhalb der mit Farbe zu füllenden Vertiefungen farbabstossend zu machen.
13. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf wenigstens einer Maschinenseite einer der Plattenzylinder (5, 7) eine Farbsammeldruckplatte trägt, die von einem an sich be­kannten Sammeldruckwerk mehrfarbig einfärbbar ist.
14. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnräder der Druck­zylinder (2, 3) unmittelbar spielfrei ineinandergrei­fen.
EP89810327A 1988-05-18 1989-05-01 Rollendruckmaschine für den Schön- und Widerdruck, insbesondere von Banknoten Ceased EP0343104A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1886/88 1988-05-18
CH188688 1988-05-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0343104A2 true EP0343104A2 (de) 1989-11-23
EP0343104A3 EP0343104A3 (de) 1990-08-08

Family

ID=4220896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89810327A Ceased EP0343104A3 (de) 1988-05-18 1989-05-01 Rollendruckmaschine für den Schön- und Widerdruck, insbesondere von Banknoten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5136942A (de)
EP (1) EP0343104A3 (de)
JP (1) JPH0218052A (de)
KR (1) KR900017784A (de)
CN (1) CN1038790A (de)
AU (1) AU606518B2 (de)
CA (1) CA1331934C (de)
DD (1) DD283788A5 (de)
SU (1) SU1757451A3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0563007A1 (de) * 1992-03-26 1993-09-29 De La Rue Giori S.A. Stichtiefdruckmaschine
CN1104330C (zh) * 1997-08-29 2003-04-02 戈斯绘图系统有限公司 具有装在印版台上可互换印版滚筒的印刷机
WO2006129245A3 (en) * 2005-06-01 2007-03-01 Kba Giori Sa Letterpress printing machine
EP1775124A1 (de) 2005-10-13 2007-04-18 Kba-Giori S.A. Druckmaschine mit einem zusätzlichen Druckeinheitsmodul
WO2009022352A1 (en) * 2007-08-13 2009-02-19 Jayaraman N R Numbering wheels for security printing
US8800447B2 (en) 2005-11-28 2014-08-12 Kba-Notasys Sa Sheet-fed or web-fed printing machine

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303796C2 (de) * 1993-02-10 1996-03-28 Heidelberger Druckmasch Ag Rotationsdruckmaschine zum beidseitigen Bedrucken von Bogen
DE4303797C2 (de) * 1993-02-10 2001-09-20 Heidelberger Druckmasch Ag Rotationsdruckmaschine zum Bedrucken von Bogen
US5690028A (en) * 1996-06-06 1997-11-25 Cavanagh Corporation Wet trapping method and apparatus for low viscosity radiation cured print
US5904648A (en) * 1996-06-18 1999-05-18 Cook Incorporated Guided endobronchial blocker catheter
US6745688B1 (en) 1998-03-31 2004-06-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Lithographic web-fed rotary printing press
DE29921184U1 (de) * 1999-12-03 2001-04-12 Web Tech Licensees B V Satellitendruckmaschine zum Bedrucken von Bogen und Bahnen
ATE312715T1 (de) * 2000-07-22 2005-12-15 Koenig & Bauer Ag Druckeinheit einer offsetdruckmaschine mit trennbaren gestellmodulen
KR20040090176A (ko) * 2003-04-16 2004-10-22 삼성전기주식회사 보빈타입 편향요크
JP5186147B2 (ja) * 2007-07-31 2013-04-17 デュプロ精工株式会社 印刷装置
DE102009042625A1 (de) * 2008-09-29 2010-04-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenoffsetdruckmaschine zum Drucken auf beide Seiten von Bogen
DE102009020846A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-25 Giesecke & Devrient Gmbh Farbannahmeschicht mit Aussparung
DE102009045573A1 (de) * 2009-10-12 2011-04-14 Manroland Ag Familie von Druckeinheiten verschiedener Druckformate und formatvariable Druckeinheit
EP2338682A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-29 KBA-NotaSys SA Intaglio-Druckpresse mit einem den Orlof-Zylinder aufweisenden mobilen Teil
CN103255241A (zh) * 2013-04-07 2013-08-21 昆山市大昌机械制造有限公司 一种压纹机
JP6427363B2 (ja) * 2014-08-29 2018-11-21 株式会社小森コーポレーション 印刷機
JP6437768B2 (ja) * 2014-09-02 2018-12-12 株式会社小森コーポレーション 多色オフセット印刷機
EP2998117A1 (de) * 2014-09-19 2016-03-23 KBA-NotaSys SA Farbwerk einer Druckermaschine, Druckmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Heberwalze
DE102018122149A1 (de) * 2018-09-11 2020-03-12 Koenig & Bauer Ag Bogendruckeinheit und eine Bogendruckmaschine
WO2020161057A1 (de) * 2019-02-05 2020-08-13 Koenig & Bauer Ag Tiefdruckwerk einer druckmaschine und farbübertragungsform eines farbwerkzyinders
KR102275810B1 (ko) * 2020-12-10 2021-07-09 주식회사 해성특수지 웨트 온 웨트 인쇄 장치

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR356821A (fr) * 1905-08-11 1905-12-09 Duplex Printing Press Co Presse rotative à imprimer en retiration sur papier continu
FR1263099A (fr) * 1960-07-25 1961-06-05 Fruehwald & Jager Machine à imprimer rotative pour impression en relief et en offset
FR2228616A1 (de) * 1973-05-07 1974-12-06 De La Rue Giori Sa
FR2285995A1 (fr) * 1974-09-27 1976-04-23 Heidelberger Druckmasch Ag Surface laterale de guidage de feuille pour cylindres presseurs ou cylindres de transfert de feuilles dans les machines a imprimer rotatives
GB2017004A (en) * 1978-03-10 1979-10-03 Chambon Machines Rotary multi-colour printing machine
GB1559998A (en) * 1975-12-09 1980-01-30 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd Letterpress and direct lithographic printing apparatus utilizing letterpress printing press
GB2096058A (en) * 1981-04-03 1982-10-13 Koenig & Bauer Ag Collect-printing unit for security printing for use in a rotary printing press
EP0219159A1 (de) * 1985-10-15 1987-04-22 De La Rue Giori S.A. Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen Schön- und Widerdruck und Verfahren zum Betrieb derselben

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041966A (en) * 1959-09-24 1962-07-03 Hoe & Co R Multicolor web offset press
DE2643694C2 (de) * 1976-09-28 1983-06-09 Wilfried 7036 Schönaich Glock Strebe zur Fixierung des Kofferraumdeckels eines Personenkraftwagens
EP0132858B1 (de) * 1983-07-26 1987-11-19 De La Rue Giori S.A. Rotationsmehrfarbendruckmaschine
JPS6064849A (ja) * 1983-09-19 1985-04-13 Katsuji Akiyama 両面4色刷りオフセット印刷機
JPS6387234A (ja) * 1986-10-01 1988-04-18 J M Insatsu Kikai Kk 両面多色刷りオフセツト印刷機の胴配列

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR356821A (fr) * 1905-08-11 1905-12-09 Duplex Printing Press Co Presse rotative à imprimer en retiration sur papier continu
FR1263099A (fr) * 1960-07-25 1961-06-05 Fruehwald & Jager Machine à imprimer rotative pour impression en relief et en offset
FR2228616A1 (de) * 1973-05-07 1974-12-06 De La Rue Giori Sa
FR2285995A1 (fr) * 1974-09-27 1976-04-23 Heidelberger Druckmasch Ag Surface laterale de guidage de feuille pour cylindres presseurs ou cylindres de transfert de feuilles dans les machines a imprimer rotatives
GB1559998A (en) * 1975-12-09 1980-01-30 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd Letterpress and direct lithographic printing apparatus utilizing letterpress printing press
GB2017004A (en) * 1978-03-10 1979-10-03 Chambon Machines Rotary multi-colour printing machine
GB2096058A (en) * 1981-04-03 1982-10-13 Koenig & Bauer Ag Collect-printing unit for security printing for use in a rotary printing press
EP0219159A1 (de) * 1985-10-15 1987-04-22 De La Rue Giori S.A. Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen Schön- und Widerdruck und Verfahren zum Betrieb derselben

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0563007A1 (de) * 1992-03-26 1993-09-29 De La Rue Giori S.A. Stichtiefdruckmaschine
CN1104330C (zh) * 1997-08-29 2003-04-02 戈斯绘图系统有限公司 具有装在印版台上可互换印版滚筒的印刷机
WO2006129245A3 (en) * 2005-06-01 2007-03-01 Kba Giori Sa Letterpress printing machine
EP1775124A1 (de) 2005-10-13 2007-04-18 Kba-Giori S.A. Druckmaschine mit einem zusätzlichen Druckeinheitsmodul
WO2007042919A2 (en) 2005-10-13 2007-04-19 Kba-Giori S.A. Printing machine with modular additional printing group
US8800447B2 (en) 2005-11-28 2014-08-12 Kba-Notasys Sa Sheet-fed or web-fed printing machine
WO2009022352A1 (en) * 2007-08-13 2009-02-19 Jayaraman N R Numbering wheels for security printing

Also Published As

Publication number Publication date
CA1331934C (en) 1994-09-13
EP0343104A3 (de) 1990-08-08
US5136942A (en) 1992-08-11
JPH0218052A (ja) 1990-01-22
CN1038790A (zh) 1990-01-17
AU606518B2 (en) 1991-02-07
KR900017784A (ko) 1990-12-20
AU3463589A (en) 1989-11-23
SU1757451A3 (ru) 1992-08-23
DD283788A5 (de) 1990-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0343104A2 (de) Rollendruckmaschine für den Schön- und Widerdruck, insbesondere von Banknoten
DD218589A5 (de) Kombinierte rotationsdruckmaschine
EP0092887B1 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine
EP0563007A1 (de) Stichtiefdruckmaschine
EP0343105B1 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen Schön- und Widerdruck
DD283971A5 (de) Kombinierte bogenrotationsdruckmaschine fuer wertscheine, insbesondere banknoten
DD297367A5 (de) Kombinierte rotations-rollendruckmaschine, insbesondere zum druck von wertscheinen
EP0343107B1 (de) Konvertierbare Mehrfarben-Druckmaschine zum Schön- und Widerdruck, insbesondere von Banknoten
DD218320A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
EP0219159B1 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen Schön- und Widerdruck und Verfahren zum Betrieb derselben
DD218588A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
EP0343106B1 (de) Konvertierbare Mehrfarben-Druckmaschine, insbesondere zum Druck von Banknoten
DE3109964A1 (de) "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck"
EP0925189B1 (de) Mehrfarben-bogendruckmaschine
DE2012553A1 (de) Mehrfarben-Stahlstichdruckmaschine für Bogen, insbesondere für Wertscheine
DE19750885C1 (de) Druckeinrichtung
DD218319A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
DE2411691A1 (de) Kombinierte rotationsdruckmaschine
DE102008043908B4 (de) Druckwerk
EP1358072B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE3113407A1 (de) "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck"
DD240172A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum indirekten gleichzeitigen schoen- und widerdruck
DE2421209A1 (de) Mehrfarben-rotationsdruckmaschine
DE3131168A1 (de) "rollenrotationsdruckmaschine"
EP4360882A1 (de) Druckvorrichtung für den irisdruck

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901222

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920824

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19930128