EP0336196A1 - Verfahren zur Herstellung einer bei Bedarf wieder entfernbaren Beschichtung und nach diesem Verfahren beschichtete Substrate - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer bei Bedarf wieder entfernbaren Beschichtung und nach diesem Verfahren beschichtete Substrate Download PDF

Info

Publication number
EP0336196A1
EP0336196A1 EP19890104985 EP89104985A EP0336196A1 EP 0336196 A1 EP0336196 A1 EP 0336196A1 EP 19890104985 EP19890104985 EP 19890104985 EP 89104985 A EP89104985 A EP 89104985A EP 0336196 A1 EP0336196 A1 EP 0336196A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coating composition
substrate
coating
binder
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19890104985
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0336196B1 (de
Inventor
Walter Maurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maurer Walter
BASF Farben und Fasern AG
Original Assignee
Maurer Walter
BASF Lacke und Farben AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maurer Walter, BASF Lacke und Farben AG filed Critical Maurer Walter
Priority to AT89104985T priority Critical patent/ATE81038T1/de
Publication of EP0336196A1 publication Critical patent/EP0336196A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0336196B1 publication Critical patent/EP0336196B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/32Processes for applying liquids or other fluent materials using means for protecting parts of a surface not to be coated, e.g. using stencils, resists
    • B05D1/322Removable films used as masks
    • B05D1/327Masking layer made of washable film
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/14Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies
    • B05D7/16Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies using synthetic lacquers or varnishes
    • B05D7/18Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies using synthetic lacquers or varnishes based on cellulose derivatives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/52Two layers
    • B05D7/54No clear coat specified
    • B05D7/544No clear coat specified the first layer is let to dry at least partially before applying the second layer

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a protective and / or decorative coating that can be removed again if required on a substrate with a smooth surface, and to substrates coated by this method.
  • the process is carried out using organic solvent-containing coating compositions which contain at least one cellulose derivative as a binder.
  • the object on which the present invention is based is to provide a method for producing a protective and / or decorative coating on substrates which have already been coated and which can be removed again without damaging the original coating.
  • the coatings produced by the process are said to be on the Adhere original paint sufficiently well and be sufficiently resistant to various influences (stone chips, weather, chemicals ..).
  • a technical information leaflet from Glasurit GmbH describes the use of the "Glassofix stripping lacquer aluminum 847-1298 / 1 ⁇ (an organic solvent-containing coating composition that contains ethyl cellulose as a binder) for the labeling of painted automobile bodies.
  • the part of the painted area to be labeled is described After the peel-off lacquer has dried, the desired typeface is cut out of the peel-off lacquer layer and the ink is sprayed onto the parts of the original lacquer thus exposed.
  • coatings can be produced which are sufficiently resistant to various influences (stone chips, weather, chemicals), adhere sufficiently well to smooth substrates, in particular to painted automobile bodies or painted parts of automobile bodies, and also after a long period of time without damaging the Original paintwork can be removed again with reasonable effort.
  • the method according to the invention is suitable for the production of removable coatings on substrates with a smooth surface.
  • Smooth surfaces are understood to mean surfaces with low roughness, such as, for example, fully hardened automotive topcoats and glass.
  • coated objects in particular painted automobile bodies and painted parts of automobile bodies are coated using the method according to the invention, then care must be taken to ensure that the substrate is coated with a crosslinked lacquer layer.
  • lacquer layers are obtained when using lacquers which contain crosslinkable binders. All three conceivable polyreactions can be used for crosslinking, polymerization, polycondensation and polyaddition.
  • the substrates which can be coated by the process according to the invention can be coated with oxidatively dried, cold-hardened, radiation-hardened and oven-dried lacquer layers.
  • the method according to the invention leads to particularly good results if, as substrates, automobile bodies or parts of automobile bodies which have a crosslinked topcoat which is customary in the automotive industry as the top lacquer layer are coated.
  • the topcoat layers are generally oven-dried lacquer layers, which are preferably produced using lacquers which contain, as crosslinkable binders, hydroxyl-containing alkyd, polyester or polyacrylate resins in combination with aminoplast resins, preferably melamine-formaldehyde resins or polyisocyanates.
  • the method according to the invention can be applied both to painted metal and to painted plastic substrates.
  • step (A) of the process according to the invention the substrate to be coated is thoroughly cleaned.
  • Solvent mixture which consists of a gasoline fraction boiling at 135 to 180 ° C, 3-methoxy-n-butyl acetate and 1-methoxypropylacetate-2, the gasoline fraction making up at least 80 wt .-% of the total solvent mixture.
  • the surface of the substrate to be coated is free of impurities, in particular free of traces of grease and oil.
  • care must be taken that the lacquer layer is not swollen by any solvent mixtures used for cleaning.
  • step (B) of the process according to the invention an organic solvent-containing coating composition which contains at least one cellulose derivative as a binder is applied.
  • the formulation "... at least one cellulose derivative as a binder " is intended to express that the coating composition can also contain several different cellulose derivatives which differ in their chemical structure and / or their molecular weight distribution.
  • the coating composition applied in step (B) can of course contain, in addition to the cellulose derivative or in addition to the different cellulose derivatives, further binders compatible with the cellulose derivative or with the different cellulose derivatives.
  • a coating composition containing cellulose ether, particularly preferably ethyl cellulose is preferably applied.
  • the coating compositions containing particularly preferably used ethyl cellulose preferably contain a plasticizer (for example castor oil) and preferably contain as solvent example, a mixture of at least one (cyclo) aliphatic hydrocarbon, at least one aromatic hydrocarbon and at least one aliphatic alcohol.
  • the coating composition applied in step (B) can also contain pigments and other customary additives.
  • the coating composition applied in stage (B) must be applied in a layer thickness such that the dry film thickness of the coating composition applied in stage (B) is from 40 to 85 ⁇ m, preferably from 50 to 70 ⁇ m. If the layer thickness is not in this range, then the coating obtained by the process according to the invention can no longer be removed without damaging the original coating and / or only with an unacceptably high outlay.
  • the application method with which the coating composition in stage (B) is applied to the substrate is not critical and depends in particular on the requirements placed on the surface of the finished coating and on special conditions in the individual case.
  • the coating composition applied in step (B) is preferably sprayed on.
  • the coating composition applied in stage (B) has dried sufficiently before the coating composition described in stage (C) is applied.
  • the coating composition applied in stage (B) is sufficiently dried if there are no disruptive dissolving phenomena when the coating composition described in stage (C) is applied.
  • the point in time at which the coating composition applied in stage (B) has dried sufficiently and can be easily overpainted with the coating composition described in stage (C) can be determined without difficulty by the person skilled in the art with the aid of his specialist skill.
  • a second organic solvent-containing coating composition is applied in stage (C) of the process according to the invention, the total amount of all organic solvents present in the second coating composition at processing viscosity being at least 80% by weight.
  • solvents are understood to mean all compounds contained in the second coating composition which are liquid at room temperature and evaporate after application of the coating composition.
  • Examples of (cyclo) aliphatic and aromatic hydrocarbons which can be used as solvents in the coating composition applied in stage (C) are: Mixtures of (cyclo) aliphatic and / or aromatic hydrocarbons (e.g. mineral spirits and mixtures of aromatic hydrocarbons) that can be obtained from petroleum and are generally used as solvents in coating compositions. Solvesso, etc. are commercially available), cyclohexane, methylcyclohexane, tetralin, decalin, turpentine oil, terpene hydrocarbons, toluene and xylene.
  • aromatic hydrocarbons e.g. mineral spirits and mixtures of aromatic hydrocarbons
  • coating compositions are preferably used in which the total amount of all organic solvents contained at processing viscosity consists of at least 90% by weight of (cyclo) aliphatic and / or aromatic hydrocarbons.
  • the coating compositions used in step (C) can, in addition to the (cylo) aliphatic and / or aromatic hydrocarbons, also based on the Total amount of all organic solvents contained in the coating composition at processing viscosity - up to 20% by weight, preferably up to 10% by weight, containing other solvents such as alcohols, ethers, esters, glycols, glycol ethers and glycol ether esters.
  • the application method with which the coating composition in stage (B) is applied to the substrate is not critical and depends in particular on the requirements placed on the surface of the finished coating and on special conditions in the individual case.
  • the coating composition applied in step (C) is preferably sprayed on.
  • the precise composition of the solvent mixture contained in the coating composition applied in stage (C) can be determined by the person skilled in the art, taking into account the abovementioned conditions, depending on the application method used and the other components contained in the coating composition according to methods known to him (cf. e.g. Kittel, textbook of paints and coatings, WA Colomb Verlag in H. Heenemann GmbH, 1976, Volume III, page 17 at 136).
  • stage (C) of the process according to the invention it is possible to use all coating compositions which have the solvent composition described above, adhere well to the coating produced in stage (B) and are sufficiently resistant to various influences (stone chipping, weathering chemicals ).
  • coating compositions are preferably used in which the total amount of all organic solvents present at processing viscosity consists of at least 80% by weight, particularly preferably at least 90% by weight, of (cyclo) aliphatic and / or aromatic hydrocarbons and which as a binder min contain an oxidatively drying alkyd resin.
  • the formulation "... at least one oxidatively drying alkyd resin " is intended to express that the coating compositions in question can also contain several different oxidatively drying alkyd resins as binders.
  • the coating compositions in question can of course contain, in addition to the oxidatively drying alkyd resin (s), further binders compatible with the alkyd resin (s).
  • Coating compositions of the type mentioned above have long been state of the art. Recipe guidelines are e.g. chapter 4.2.2.2.2. the textbook of paints and coatings (edited by H. Kittel, published in 1976 by W.A. Colomb in H. Heenemann GmbH, Berlin - Oberschwandorf).
  • step (C) of the process according to the invention coating compositions of the type described above, which are obtainable for repairing damaged motor vehicle paints, are preferably used without problems in all common colors.
  • processing viscosity is understood to mean the viscosity which the coating composition applied in stage (C) must have in order to be processable by the application method used in each case.
  • the coating composition applied in stage (C) must be suitable for use when the spray application is used
  • the respective setting of the processing viscosity is one of the routine tasks of every specialist working in the relevant field.
  • the last stage of the process according to the invention consists in drying the coating composition applied in stage (C). This drying can - depending on the together of the coating composition applied in stage (C) - at room temperature, with the aid of radiation or by heating the coating to preferably 30-80 ° C.
  • the coatings produced by the process according to the invention can also be used after a long time, e.g. can be easily removed with the help of a high-pressure cleaning device without damaging the original paint.
  • a vehicle painted with a dark blue metallic effect paint is washed with soapy water and dried.
  • the vehicle is then cleaned with a solvent mixture consisting of 93 parts by weight of gasoline boiling in the range from 135 to 180 ° C., 3.5 parts of 3-methoxy-n-butyl acetate and 3.5 parts of 1-methoxypropyl acetate-2 and dried.
  • windows, bumpers, door handles, headlights etc. are covered and door rebates are taped.
  • the vehicle prepared in this way is rubbed off with a dust-binding cloth and blown off with compressed air.
  • An organic solvent-containing coating composition consisting of 10 parts by weight of castor oil 30 parts by weight of gasoline boiling between 60 ° C and 95 ° C 5 parts by weight of toluene 37 parts by weight of isopropanol 12 parts by weight of ethyl cellulose 6 parts by weight of a pigment paste is mixed with a solvent mixture consisting of 39 Parts of gasoline that boils between 60 ° C and 95 ° C and dilutes 61 parts by weight of n-propanol to 20 DIN seconds (DIN 4 cups).
  • This coating composition is applied to the vehicle in a cloister using a spray gun with a nozzle width of 2.5 mm and a spray pressure of 4 bar.
  • the coating composition is then diluted to 13 DIN seconds (DIN 4 cups) and applied in a second cloister after 5 minutes.
  • the coating thus obtained is dried for at least 20 minutes at room temperature.
  • a commercially available pigmented coating composition which is suitable for repairing paint damage to motor vehicles and which contains an oxidatively drying alkyd resin and a melamine-formaldehyde resin as a binder is mixed with a mixture of 40 parts by weight of xylene, 10 parts by weight of solvent naphtha, 40 parts gasoline boiling at 145 ° C to 200 ° C, 4 parts gasoline boiling at 135 ° C to 180 ° C and 6 parts dipentene diluted to a spray viscosity of 14 DIN seconds (DIN 4 cup).
  • the total amount of all organic solvents contained in the coating composition consists of at least 80% by weight of (cyclo) aliphatic and aromatic solvents.
  • This coating composition is sprayed with the aid of a spray gun with a nozzle width of 1.2 mm and a spray pressure of 4.5 bar in two cross passes over the coating produced in stage (B). Flash-off time between the two cloisters: 5 minutes.
  • the coating obtained in this way is ready for installation after a drying time of 45 minutes at 60 ° C or after 12 hours at room temperature, is sufficiently resistant to mechanical loads (e.g. stone chips), weather influences and chemicals and can also be used with a high-pressure cleaning device after more than a year ( Water temperature: 80 ° C, pressure: 10 bar, distance Nozzle - Object: 6 - 10 cm) can be easily removed without damaging the original paint.

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer bei Bedarf wieder entfernbaren schützenden und/oder dekorativen Beschichtung auf einem Substrat mit glatter Oberfläche, bei dem (A) das Substrat gründlich gereinigt wird und (B) auf das gereinigte Substrat eine organische Lösemittel enthaltende Beschichtungszusammensetzung, die mindestens ein Cellulosederivat als Bindemittel enthält, aufgebracht wird. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die in Stufe (B) aufgebrachte Beschichtung eine Trockenfilmdicke von 40 bis 85 µm, vorzugsweise von 50 bis 70 µm aufweist und daß auf die in Stufe (B) aufgebrachte ausreichend getrocknete Beschichtung (C) eine zweite organische Lösemittel enthaltende Beschichtungszusammensetzung aufgebracht wird, wobei die Gesamtmenge aller in der zweiten Beschichtungszusammensetzung bei Verarbeitungsviskosität enthaltenen organischen Lösemittel zu mindestens 80 Gew.-% aus (cyclo) aliphatischen und/oder aromatischen Kohlenwasserstoffen besteht und (D) die zweite Beschichtungszusammensetzung getrocknet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer bei Bedarf wieder entfernbaren schützenden und/oder dekora­tiven Beschichtung auf einem Substrat mit glatter Ober­fläche und nach diesem Verfahren beschichtete Substrate. Das Verfahren wird unter Verwendung von organische Lösemit­tel enthaltenden Beschichtungszusammensetzungen, die minde­stens ein Cellulosederivat als Bindemittel enthalten, durch­geführt.
  • In vielen Fällen ist es notwendig oder wünschenswert, ein bereits lackiertes Substrat, insbesondere lackierte Auto­mobilkarosserien bzw. lackierte Teile von Automobilkarosse­rien temporär umzulackieren. Nach dem Stand der Technik ist es unmöglich, eine gegen verschiedene Einflüsse (Stein­schlag, Witterung, Chemikalien...) ausreichend beständige und ausreichend gut auf der Originallackierung haftende Umlackierung mit vertretbarem Aufwand ohne Beschädigung der Originallackierung wieder zu entfernen.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe liegt in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstel­lung einer bei Bedarf ohne Beschädigung der Originallackie­rung wieder entfernbaren schützenden und/oder dekorativen Beschichtung auf bereits lackierten Substraten. Die nach dem Verfahren hergestellten Beschichtungen sollen auf der Originallackierung ausreichend gut haften und gegen ver­schiedene Einflüsse (Steinschlag, Witterung, Chemikalien..) ausreichend beständig sein.
  • In einer technischen Informationsschrift der Glasurit GmbH wird die Anwendung des "Glassofix-Abziehschneidelackes alu­minium 847-1298/1˝ (eine organische Lösemittel enthalten­de Beschichtungszusammensetzung, die Ethylcellulose als Bindemittel enthält) zur Beschriftung von lackierten Auto­mobilkarosserien beschrieben. Dazu wird der zu beschriften­de Teil der lackierten Automobilkarosserie mit dem Abzieh­schneidelack lackiert. Nach Trocknen des Abziehschneide­lackes wird das gewünschte Schriftbild aus der Abziehschnei­delackschicht ausgeschnitten und die Schriftfarbe auf die so freigelegten Teile der Originallackierung aufgespritzt. Sobald die Schriftfarbe angetrocknet ist, wird die Abzieh­schneidelackschicht abgezogen. Bei diesem Verfahren wurde festgestellt, daß es beim Entfernen der Abziehschneidelack­schicht zu Beschädigungen der Originallackierung kommt, wenn zwischen Antrocknung der Schriftfarbe und Entfernung der Abziehschneidelackschicht ein längerer Zeitraum liegt.
  • Es ist weiter bekannt, daß industrielle Produkte, insbeson­dere lackierte Automobilkarosserien bzw. lackierte Teile von Automobilkarosserien zum temporären Schutz bei Lage­rung und/oder Transport mit einer wieder entfernbaren Be­schichtung überzogen werden. Zur Herstellung dieser Be­schichtungen kann ein Verfahren angewandt werden, bei dem
    • A) das Substrat gründlich gereinigt wird und
    • B) auf das gereinigte Substrat eine organische Lösemittel enthaltende Beschichtungszusammensetzung, die mindestens ein Cellulosederivat als Bindemittel enthält, aufge­bracht und getrocknet wird (vgl. z.B. Derwent Referat- Nr. 75-24920 W/15).
      Die nach diesem Verfahren hergestellten Beschichtungen zei­gen nur unzureichende Beständigkeit gegen Witterungsein­flüsse und Chemikalien.
      Ausgehend von diesem Stand der Technik wurde die der vor­liegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabenstellung in nicht naheliegender Weise durch ein Verfahren gelöst, das gegenüber dem zuletzt beschriebenen Verfahren des Standes der Technik dadurch gekennzeichnet ist, daß die in Stufe (B) aufgebrachte Beschichtung eine Trockenfilmdicke von 40 bis 85 µm, vorzugsweise von 50 bis 70 µm aufweist und daß auf die in Stufe (B) aufgebrachte Beschichtung
    • (C) eine zweite organische Lösemittel enthaltende Beschich­tungszusammensetzung aufgebracht wird, wobei die Gesamt­menge aller in der zweiten Beschichtungszusammensetzung bei Verarbeitungsviskosität enthaltenen organischen Löse­mittel zu mindestens 80 Gew.-% aus (cyclo) aliphatischen und/ oder aromatischen Kohlenwasserstoffen besteht und
    • (D) die zweite Beschichtungszusammensetzung getrocknet wird.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können Beschichtungen hergestellt werden, die gegen verschiedene Einflüsse (Stein­schlag, Witterung, Chemikalien) ausreichend beständig sind, auf glatten Substraten, insbesondere auf lackierten Auto­mobilkarosserien bzw. lackierten Teilen von Automobilkaros­serien, ausreichend gut haften und auch nach längerer Zeit ohne Beschädigung der Originallackierung mit vertretbarem Aufwand wieder entfernbar sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist zur Herstellung von wieder entfernbaren Beschichtungen auf Substraten mit glat­ter Oberfläche geeignet. Unter glatten Oberflächen werde Oberflächen mit geringer Rauhigkeit, wie z.B. vollständig ausgehärtete Automobildecklacke und Glas verstanden.
  • Wenn lackierte Gegenstände, insbesondere lackierte Automo­bilkarosserien und lackierte Teile von Automobilkarosse­rien nach dem erfindungsgemäßen Verfahren beschichtet werden, dann ist darauf zu achten, daß das Substrat mit einer vernetzten Lackschicht beschichtet ist. Wie jedem Fachmann bekannt, werden derartige Lackschichten bei Verwendung von Lacken, die vernetzbare Bindemittel enthal­ten, erhalten. Zur Vernetzung können alle drei denkbaren Polyreaktionen herangezogen werden, die Polymerisation, die Polykondensation und die Polyaddition.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren beschichtbaren Substrate können mit oxidativ getrockneten, kaltgehärte­ten, strahlungsgehärteten und ofengetrockneten Lackschich­ten beschichtet sein.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren führt zu besonders guten Resultaten, wenn als Substrate Automobilkarosserien bzw. Teile von Automobilkarosserien, die als oberste Lackschicht einen in der Automobilindustrie üblichen vernetzten Deck­lack aufweisen, beschichtet werden. Bei den Decklackschich­ten handelt es sich in der Regel um ofengetrocknete Lack­schichten, die vorzugsweise mit Lacken hergestellt werden, die als vernetzbare Bindemittel hydroxylgruppenhaltige Alkyd-, Polyester- oder Polyacrylatharze in Kombination mit Aminoplastharzen, vorzugsweise Melamin-Formaldehyd­harzen oder Polyisocyanaten enthalten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann sowohl auf lackierte Metall- als auch auf lackierte Kunststoffsubstrate ange­wandt werden.
  • In der Stufe (A) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das zu beschichtende Substrat gründlich gereinigt.
  • Es wurde gefunden, daß bei der Beschichtung von lackier­ten Automobilkarosserien bzw. lackierten Teilen von Auto­mobilkarosserien die Reinigung vorzugsweise mit einem Lösemittelgemisch durchgeführt werden sollte, das aus einer Benzinfraktion, die bei 135 bis 180°C siedet, 3-­Methoxy-n-butylacetat und 1-Methoxypropylacetat-2 besteht, wobei die Benzinfraktion mindestens 80 Gew.-% des ge­samten Lösemittelgemisches ausmacht.
  • Für ein gutes Gelingen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es von großer Wichtigkeit, daß die Oberfläche des zu beschichtenden Substrats frei von Verunreinigungen , insbesondere frei von Fett- und Ölspuren ist. Bei lackier­ten Oberflächen ist darauf zu achten, daß die Lackschicht von evtl. zur Reinigung verwendeten Lösemittelgemischen nicht angequollen wird.
  • In der Stufe (B) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine organische Lösemittel enthaltende Beschichtungszu­sammensetzung, die mindestens ein Cellulosederivat als Bindemittel enthält, aufgebracht. Mit der Formulierung "... mindestens ein Cellulosederivat als Bindemittel ..." soll ausgedrückt werden, daß die Beschichtungszusammen­setzung auch mehrere unterschiedliche Cellulosederivate, die sich durch ihre chemische Struktur und/oder ihre Molekulargewichtsverteilung unterscheiden, enthalten kann. Die in der Stufe (B) aufgebrachte Beschichtungszusam­mensetzung kann selbstverständlich neben dem Cellulose­derivat bzw. neben den unterschiedlichen Cellulosederivaten noch weitere mit dem Cellulosederivat bzw. mit den unter­schiedlichen Cellulosederivaten verträgliche Bindemit­tel enthalten.
  • In der Stufe (B) wird vorzugsweise eine Celluloseether, besonders bevorzugt Ethylcellulose, enthaltende Beschich­tungszusammensetzung aufgebracht. Die besonders bevorzugt eingesetzten Ethylcellulose enthaltenden Beschichtungs­zusammensetzungen enthalten vorzugsweise einen Weichmacher (z.B. Rizinusöl) und enthalten als Lösemittel vorzugs­ weise ein Gemisch aus mindestens einem (cyclo) alipha­tischen Kohlenwasserstoff, mindestens einem aromatischen Kohlenwasserstoff und mindestens einem aliphatischen Alkohol. Die in Stufe (B) aufgebrachte Beschichtungszu­sammensetzung kann auch Pigmente und noch weitere übliche Zusatzstoffe enthalten.
  • Die in Stufe (B) aufgebrachte Beschichtungszusammensetzung muß in einer solchen Schichtdicke appliziert werden, daß die Trockenfilmdicke der in Stufe (B) aufgebrachten Beschichtungszusammensetzung von 40 bis 85 µm, vorzugs­weise von 50 bis 70 µm beträgt. Wenn die Schichtdicke nicht in diesem Bereich liegt, dann kann die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltene Beschichtung nicht mehr ohne Beschädigung der Originallackierung und/oder nur noch mit unvertretbar hohem Aufwand entfernt werden.
  • Die Applikationsmethode, mit der die Beschichtungszusammen­setzung in Stufe (B) auf das Substrat aufgebracht wird, ist nicht kritisch und hängt insbesondere von den Anforde­rungen, die an die Oberfläche der fertigen Beschichtung gestellt werden und von speziellen Bedingungen des Einzel­falls ab. Die in der Stufe (B) aufgebrachte Beschichtungs­zusammensetzung wird vorzugsweise aufgespritzt.
  • Für eine erfolgreiche Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es wichtig, daß die in Stufe (B) aufgebrach­te Beschichtungszusammensetzung vor Aufbringung der in Stufe (C) beschriebenen Beschichtungszusammensetzung ausreichend getrocknet ist. Die in Stufe (B) aufgebrachte Beschichtungszusammensetzung ist dann ausreichend getrock­net, wenn es bei der Applikation der in Stufe (C) beschrie­benen Beschichtungszusammensetzung zu keinen störenden Anlöseerscheinungen kommt. Der Zeitpunkt, an dem die in Stufe (B) aufgetragene Beschichtungszusammensetzung ausreichend getrocknet ist und mit der in Stufe (C) be­schriebenen Beschichtungszusammensetzung problemlos über­lackiert werden kann, ist vom Fachmann mit Hilfe seines Fachkönnens ohne Schwierigkeit feststellbar.
  • Sobald die in Stufe (B) aufgebrachte Beschichtungszusam­mensetzung ausreichend getrocknet ist, wird in Stufe (C) des erfindungsgemäßen Verfahrens eine zweite organische Lösemittel enthaltende Beschichtungszusammensetzung aufge­bracht, wobei die Gesamtmenge aller in der zweiten Be­schichtungszusammensetzung bei Verarbeitungsviskosität enthaltenen organischen Lösemittel zu mindestens 80 Gew.-% aus (cyclo) aliphatischen und/oder aromatischen Kohlen­wasserstoffen besteht.
  • Unter "Lösemitteln" werden alle in der zweiten Beschich­tungszusammensetzung enthaltenen Verbindungen verstanden, die bei Raumtemperatur flüssig sind und nach Auftragen der Beschichtungszusammensetzung verdunsten.
  • Als Beispiele für (cylco) aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, die als Lösemittel in der in Stufe (C) aufgebrachten Beschichtungszusammensetzung einsetz­bar sind, werden genannt:
    Aus Erdöl zu gewinnende und als Lösemittel in Beschich­tungszusammensetzungen allgemein gebräuchliche Mischungen aus (cyclo) aliphatischen und/oder aromatischen Kohlen­wasserstoffen (z.B. Lackbenzine und Gemische aromatischer Kohlenwasserstoffe, die unter den Bezeichnungen Testbenzin, Kristallöl, Naphta, White Spirit, Shellsol, Essovarsol, Solvent Naphta, Solvesso usw. im Handel erhältlich sind), Cyclohexan, Methylcyclohexan, Tetralin, Dekalin, Terpentin­öl, Terpen-Kohlenwasserstoffe, Toluol und Xylol.
  • In der Stufe (C) werden bevorzugt Beschichtungszusammen­setzungen eingesetzt, in denen die Gesamtmenge aller bei Verarbeitungsviskosität enthaltenen organischen Lösemittel zu mindestens 90 Gew.-% aus (cyclo) aliphatischen und/oder aromatischen Kohlenwasserstoffen besteht.
  • Die in Stufe (C) eingesetzten Beschichtungszusammen­setzungen können neben den (cylo) aliphatischen und/oder aromatischen Kohlenwasserstoffen noch - bezogen auf die Gesamtmenge aller in der Beschichtungszusammensetzung bei Verarbeitungsviskosität enthaltenen organischen Löse­mittel - bis zu 20 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 10 Gew.-%, andere Lösemittel, wie z.B. Alkohole, Ether, Ester, Glyko­le, Glykolether und Glykoletherester enthalten.
  • Die Applikationsmethode, mit der die Beschichtungszusammen­setzung in Stufe (B) auf das Substrat aufgebracht wird, ist nicht kritisch und hängt insbesondere von den Anfor­derungen, die an die Oberfläche der fertigen Beschichtung gestellt werden und von speziellen Bedingungen des Einzel­falls ab. Die in der Stufe (C) aufgebrachte Beschichtungs­zusammensetzung wird vorzugsweise aufgespritzt.
  • Die genaue Zusammensetzung des in der in Stufe (C) aufge­brachten Beschichtungszusammensetzung enthaltenen Löse­mittelgemisches kann vom Fachmann unter Berücksichtigung der oben genannten Bedingungen in Abhängigkeit von der zur Anwendung kommenden Applikationsmethode und den übri­gen in der Beschichtungszusammensetzung enthaltenen Kompo­nenten nach ihm geläufigen Methoden bestimmt werden (vgl. z.B. Kittel, Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen, Verlag W.A. Colomb in der H. Heenemann GmbH, 1976, Band III, Seite 17 bei 136).
  • In Stufe (C) des erfindungsgemäßen Verfahrens können alle Beschichtungszusammensetzungen eingesetzt werden, die die oben beschriebene Lösemittelzusammensetzung aufweisen, auf der in Stufe (B) hergestellten Beschichtung gut haften und gegen verschiedene Einflüsse (Steinschlag, Witterung Chemikalien..) ausreichend beständig sind. In Stufe (C) werden vorzugsweise Beschichtungszusammen­setzungen eingesetzt, bei denen die Gesamtmenge aller bei Verarbeitungsviskosität enthaltenen organischen Löse­mittel zu mindestens 80 Gew.-%, besonders bevorzugt zu mindestens 90 Gew.-% aus (cyclo) aliphatischen und/oder aromatischen Kohlenwasserstoffen besteht und die als Binde­mittel min­ destens ein oxidativ trocknendes Alkydharz enthalten. Mit der Formulierung "... mindestens ein oxidativ trock­nendes Alkydharz..." soll ausgedrückt werden, daß die in Rede stehenden Beschichtungszusammensetzungen auch mehrere unterschiedliche oxidativ trocknende Alkydharze als Bindemittel enthalten können. Die in Rede stehenden Beschichtungszusammensetzungen können selbstverständlich neben dem bzw. den oxidativ trocknenden Alkydharz(en) noch weitere mit dem bzw. den Alkydharz(en) verträgliche Bindemittel enthalten.
  • Beschichtungszusammensetzungen der oben genannten Art gehören schon sehr lange zum Stand der Technik. Rezep­turrichtlinien sind z.B. dem Kapitel 4.2.2.2.2. des Lehr­buches der Lacke und Beschichtungen (herausgegeben von H. Kittel, erschienen 1976 im Verlag W.A. Colomb in der H. Heenemann GmbH, Berlin - Oberschwandorf) zu entnehmen. In Stufe (C) des erfindungsgemäßen Verfahrens werden vor­zugsweise im Handel problemlos in allen gängigen Farbtönen zu erhaltende zur Reparatur von beschädigten Kraftfahrzeug­lackierungen geeignete Beschichtungszusammensetzungen der oben beschriebenen Art eingesetzt.
  • Unter dem Begriff der "Verarbeitungsviskosität wird die Viskosität verstanden, die die in Stufe (C) aufgebrachte Beschichtungszusammensetzung aufweisen muß, um nach dem jeweils angewandten Applikationsverfahren verarbeitbar zu sein. So muß die in Stufe (C) aufgebrachte Beschich­tungszusammensetzung z.B. bei Anwendung der Spritzapplika­tion eine an die Verfahrensbedingungen angepaßte Spritz­viskosität aufweisen. Die jeweilige Einstellung der Verar­beitungsviskosität gehört zu den Routineaufgaben eines jeden auf dem einschlägigen Fachgebiet tätigen Fachmanns.
  • Die letzte Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht in der Trocknung der in Stufe (C) aufgebrachten Beschich­tungszusammensetzung. Diese Trocknung kann - je nach Zusam­ mensetzung der in Stufe (C) aufgebrachten Beschichtungs­zusammensetzung - bei Raumtemperatur, mit Hilfe von Strah­lung oder durch Erhitzen der Beschichtung auf vorzugsweise 30 - 80°C durchgeführt werden.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Beschichtungen können auch nach längerer Zeit, z.B. mit Hilfe eines Hochdruckreinigungsgerätes problemlos ohne Beschädigung der Originallackierung wieder entfernt werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden Beispiel erläutert:
  • Stufe (A)
  • Ein mit einem dunkelblauen Metalleffektlack lackiertes Fahrzeug wird mit Seifenwasser gewaschen und getrocknet. Danach wird das Fahrzeug mit einem Lösemittelgemisch, bestehend aus 93 Gew.-Teilen Benzin, das im Bereich von 135 bis 180°C siedet, 3,5 Teilen 3-Methoxy-n-butylacetat und 3,5 Teilen 1-Methoxypropylacetat-2 gereinigt und getrock­net. Anschließend werden Fenster, Stoßstangen, Türgriffe, Scheinwerfer etc. abgedeckt und Türfalze abgeklebt. Schließ­lich wird das so vorbereitete Fahrzeug mit einem staub­bindenden Tuch abgerieben und mit Preßluft abgeblasen.
  • Stufe (B)
  • Eine organische Lösemittel enthaltende Beschichtungs­zusammensetzung, bestehend aus
    10 Gew.-Teilen Rizinusöl
    30 Gew.-Teilen Benzin, das zwischen 60°C und 95°C siedet
    5 Gew.-Teilen Toluol
    37 Gew.-Teilen Isopropanol
    12 Gew.-Teilen Ethylcellulose
    6 Gew.-Teilen einer Pigmentpaste
    wird mit einem Lösemittelgemisch, bestehend aus 39 Gew.-­ Teilen Benzin, das zwischen 60° C und 95°C siedet und 61 Gew.-Teilen n-Propanol auf 20 DIN-Sekunden (DIN 4 Becher) verdünnt.
  • Diese Beschichtungszusammensetzung wird mit Hilfe einer Spritzpistole mit einer Düsenweite von 2,5 mm bei einem Spritzdruck von 4 bar in einem Kreuzgang auf das Fahrzeug aufgetragen. Anschließend wird die Beschichtungszusammen­setzung auf 13 DIN-Sekunden (DIN-4-Becher) verdünnt und nach 5 Minuten in einem zweiten Kreuzgang aufgetragen.
  • Die so erhaltene Beschichtung wird für mindestens 20 Minuten bei Raumtemperatur getrocknet.
  • Stufe (C)
  • Eine im Handel erhältliche, zur Reparatur von Lackschäden an Kraftfahrzeugen geeignete pigmentierte Beschichtungs­zusammensetzung, die als Bindemittel ein oxidativ trock­nendes Alkydharz und ein Melamin-Formaldehydharz enthält, wird mit einem Gemisch aus 40 Gew.-Teilen Xylol, 10 Gew.-­Teilen Solvent-Naphta, 40 Teilen Benzin, das bei 145°C bis 200°C siedet, 4 Teilen Benzin, das bei 135°C bis 180°C siedet und 6 Teilen Dipenten auf eine Spritzviskosität von 14 DIN Sekunden (DIN-4-Becher) verdünnt. Die Gesamtmenge aller in der Beschichtungszusammensetzung enthaltenen organischen Lösemittel besteht zu mindestens 80 Gew.-% aus (cyclo) aliphatischen und aromatischen Lösemitteln. Diese Beschichtungszusammensetzung wird mit Hilfe einer Spritz­pistole mit einer Düsenweite von 1,2 mm bei einem Spritz­druck von 4,5 bar in 2 Kreuzgängen über die in Stufe (B) hergestellte Beschichtung gespritzt. Ablüftzeit zwischen den beiden Kreuzgängen: 5 Minuten.
  • Die so erhaltene Beschichtung ist nach einer Trockenzeit von 45 Minuten bei 60°C bzw. nach 12 Stunden bei Raumtempe­ratur montagefest, ist gegen mechanische Belastungen (z.B. Steinschlag), Witterungseinflüsse und Chemikalien aus­reichend resistent und kann auch noch nach über einem Jahr mit einem Hochdruckreinigungsgerät (Wassertemperatur: 80°C, Druck: 10 bar, Entfernung Düse - Objekt: 6 - 10 cm) ohne Beschädigung der Original­lackierung problemlos wieder entfernt werden.

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung einer bei Bedarf wieder ent­fernbaren schützenden und/oder dekorativen Beschich­tung auf einem Substrat mit glatter Oberfläche, bei dem
(A) das Substrat gründlich gereinigt wird und
(B) auf das gereinigte Substrat eine organische Löse­mittel enthaltende Beschichtungszusammensetzung, die mindestens ein Cellulosederivat als Bindemittel enthält, aufgebracht wird,
dadurch gekennzeichnet, daß die in Stufe (B) aufgebrach­te Beschichtung eine Trockenfilmdicke von 40 bis 85 µm, vorzugsweise von 50 bis 70 µm aufweist und daß auf die in Stufe (B) aufgebrachte ausreichend getrocknete Beschichtung
(C) eine zweite organische Lösemittel enthaltende Be­schichtungszusammensetzung aufgebracht wird, wobei die Gesamtmenge aller in der zweiten Beschichtungs­zusammensetzung bei Verarbeitungsviskosität enthalte­nen organischen Lösemittel zu mindestens 80 Gew.-% aus (cyclo) aliphatischen und/oder aromatischen Kohlenwasserstoffen besteht und
(D) die zweite Beschichtungszusammensetzung getrocknet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Substrat ein mit einer vernetzten Lackschicht lackiertes Substrat verwendet wird.
3.Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Substrat eine lackierte Automobilkarosserie oder ein lackiertes Teil einer Automobilkarosserie verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat in Stufe (A) mit einem Lösemittelgemisch, das aus einer Benzinfraktion, die bei 135 bis 180°C siedet, 3-Methoxy-n-butylacetat und 1-Methoxypropylacetat-2 besteht, gereinigt wird, wobei die Benzinfraktion mindestens 80 Gew.-% des gesamten Lösemittelgemisches ausmacht.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Stufe (B) eine Beschichtungs­zusammensetzung aufgebracht wird, die mindestens einen Celluloseether als Bindemittel enthält.
6.Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in Stufe (B) eine Beschichtungszu­sammensetzung aufgebracht wird, die Ethylcellulose als Bindemittel enthält.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtmenge aller in der in Stufe (C) aufgebrachten zweiten Beschichtungszusammen­setzung enthaltenen organischen Lösemittel zu mindestens 90 Gew.-% aus (cyclo) aliphatischen und/oder aromati­schen Kohlenwasserstoffen besteht.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch 30 gekennzeichnet, daß die in der Stufe (C) aufgebrachte zweite Beschichtungszusammensetzung mindestens ein oxidativ trocknendes Alkydharz als Bindemittel enthält.
9. Beschichtetes Substrat, dadurch gekennzeichnet, daß es nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 erhältlich ist.
EP89104985A 1988-04-02 1989-03-20 Verfahren zur Herstellung einer bei Bedarf wieder entfernbaren Beschichtung und nach diesem Verfahren beschichtete Substrate Expired - Lifetime EP0336196B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89104985T ATE81038T1 (de) 1988-04-02 1989-03-20 Verfahren zur herstellung einer bei bedarf wieder entfernbaren beschichtung und nach diesem verfahren beschichtete substrate.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3811320 1988-04-02
DE3811320A DE3811320A1 (de) 1988-04-02 1988-04-02 Verfahren zur herstellung einer bei bedarf wieder entfernbaren beschichtung und nach diesem verfahren beschichtete substrate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0336196A1 true EP0336196A1 (de) 1989-10-11
EP0336196B1 EP0336196B1 (de) 1992-09-30

Family

ID=6351361

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89903729A Pending EP0407419A1 (de) 1988-04-02 1989-03-20 Verfahren zur herstellung einer bei bedarf wieder entfernbaren beschichtung und nach diesem verfahren beschichtete substrate
EP89104985A Expired - Lifetime EP0336196B1 (de) 1988-04-02 1989-03-20 Verfahren zur Herstellung einer bei Bedarf wieder entfernbaren Beschichtung und nach diesem Verfahren beschichtete Substrate

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89903729A Pending EP0407419A1 (de) 1988-04-02 1989-03-20 Verfahren zur herstellung einer bei bedarf wieder entfernbaren beschichtung und nach diesem verfahren beschichtete substrate

Country Status (6)

Country Link
EP (2) EP0407419A1 (de)
AT (1) ATE81038T1 (de)
BR (1) BR8907342A (de)
DE (2) DE3811320A1 (de)
ES (1) ES2035400T3 (de)
WO (1) WO1989009097A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2604349A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-19 Walon B.V. Methode zur Anpassung der ursprünglichen Lackschicht eines Artikels durch das Auftragen einer neuen abziehbaren Farbschicht auf dessen Oberfläche, sowie ein Artikel aufweisend die besagte abziehbare Farbschicht.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8704588D0 (sv) * 1987-06-17 1987-11-20 Bioboat Ab Contamination removal process
HU209841B (en) * 1990-10-11 1995-02-28 Fa Taxi Service Union Ohg 2-Coat paint system for strippable, temporary coatings, esp. for cars - has first layer of film-forming monomers or polymers, adhesion-reducing cpds. and plasticiser, and sec. layer of crosslinkable polymers etc.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB582026A (en) * 1943-06-15 1946-11-01 Du Pont Improvements in or relating to the protection of metal surfaces
CH430516A (de) * 1960-04-08 1967-02-15 Hacoba Ag Verfahren zur Erzeugung von wiederablösbaren, wetter-, alterungs- und gegen neutrale und alkalische Wasch- und Reinigungsmittel beständigen Schutzüberzügen
FR2244572A1 (de) * 1973-09-26 1975-04-18 Ici Ltd

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4999727A (de) * 1973-01-31 1974-09-20

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB582026A (en) * 1943-06-15 1946-11-01 Du Pont Improvements in or relating to the protection of metal surfaces
CH430516A (de) * 1960-04-08 1967-02-15 Hacoba Ag Verfahren zur Erzeugung von wiederablösbaren, wetter-, alterungs- und gegen neutrale und alkalische Wasch- und Reinigungsmittel beständigen Schutzüberzügen
FR2244572A1 (de) * 1973-09-26 1975-04-18 Ici Ltd

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHEMICAL ABSTRACTS, Band 82, Nr. 12, 24. März 1975, Seite 89, Zusammenfassung Nr. 74614t, Columbus, Ohio, US; & JP-A-74 099 727 (J. TAKEI) 20-09-1974 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2604349A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-19 Walon B.V. Methode zur Anpassung der ursprünglichen Lackschicht eines Artikels durch das Auftragen einer neuen abziehbaren Farbschicht auf dessen Oberfläche, sowie ein Artikel aufweisend die besagte abziehbare Farbschicht.

Also Published As

Publication number Publication date
DE58902348D1 (de) 1992-11-05
ES2035400T3 (es) 1993-04-16
DE3811320A1 (de) 1989-10-12
ATE81038T1 (de) 1992-10-15
EP0336196B1 (de) 1992-09-30
BR8907342A (pt) 1991-03-19
WO1989009097A1 (en) 1989-10-05
EP0407419A1 (de) 1991-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0595186B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtlackierungen
DE69511905T2 (de) Verfahren zum aufbringen eines überzugs auf einem metallträger
DE3832470C2 (de)
DE3122030C2 (de)
EP0455211B2 (de) Verfahren zur Effekt-Lackierung von Polypropylensubstraten
EP0336196B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer bei Bedarf wieder entfernbaren Beschichtung und nach diesem Verfahren beschichtete Substrate
EP0061165B1 (de) Kraftfahrzeug mit mehrschichtiger Lackierung und Verfahren zum mehrschichtigen Lackieren
EP0142701A2 (de) Verwendung von Lacken auf Basis von hydroxylgruppenhaltigen verzweigten Polyestern als steinschlagschutzschicht zwischen Grundierung und Decklackierung
EP0719185B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen reparaturlackierung
DE3918980C2 (de)
DE2523001A1 (de) Verfahren zum ausbessern von lackschaeden und zusammensetzung eines farblosen lacks zum ausfuehren des verfahrens
EP0773840B1 (de) Verfahren zur herstellung und ausbesserung von mehrschichtigen effektlackierungen
EP0307759A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen unter Ausbildung von patinierten Strukturoberflächen
EP1040875B1 (de) Softfeeling-Mehrschichtlackierung
EP1213308A1 (de) Abziehbare Folie für den Oberflächenschutz
DE2528943C3 (de) Teilweise abbeizbare Mehrschichtlackierung
DE3509322C2 (de) Verwendung von einem Lack zum Schutz von Kunststoffteilen von Kraftfahrzeugen
DE1162731B (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Lackaufbaues mit Deckschichten aus Polymethacrylsaeuremethylester auf metallischen Oberflaechen
EP0951514B1 (de) Haftlack zur aufnahme von farbpulvern
DE504336C (de) Verfahren zum Auftragen von UEberzuegen aus Nitrocelluloselacken
DE10107613A1 (de) Flüssigfolien als Transportschutz für lackierte Kraftfahrzeuge
DE4325566A1 (de) Lacksystem und Verfahren zur Herstellung eines neuartigen Filmbildners zur Erzeugung folienartig abziehbarer, erneut verarbeitbarer filmförmiger Beschichtungen
DE3724743A1 (de) Zweikomponentenlack fuer die herstellung von lackfilmen auf traegermaterialien im siebdruckverfahren
CH717370A2 (de) Beschichtungssystem für eine Oberfläche und Verfahren zur Beschichtung.
WO1995009204A1 (de) Reinigungslösung sowie verfahren zur reinigung von lackierwerkzeugen und verwendung der reinigungslösung zum entfernen von ggf. getrockneten lackresten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): ES

17P Request for examination filed

Effective date: 19900217

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910617

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: VERBUNDEN MIT 89903729.5/0407419 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) DURCH ENTSCHEIDUNG VOM 26.03.92.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MAURER, WALTER

Owner name: BASF LACKE + FARBEN AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 81038

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19921015

Kind code of ref document: T

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: VERBUNDEN MIT 89903729.5/0407419 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) DURCH ENTSCHEIDUNG VOM 26.03.92.

REF Corresponds to:

Ref document number: 58902348

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19921105

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2035400

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89104985.0

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010226

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010312

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010321

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010323

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010326

Year of fee payment: 13

Ref country code: NL

Payment date: 20010326

Year of fee payment: 13

Ref country code: BE

Payment date: 20010326

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010403

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010420

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020320

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020321

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020331

BERE Be: lapsed

Owner name: *MAURER WALTER

Effective date: 20020331

Owner name: *BASF LACKE + FARBEN A.G.

Effective date: 20020331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021001

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021001

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89104985.0

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020320

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021129

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20021001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050320