EP0326688A1 - Wärmeabfuhr von Textilmaschinen - Google Patents

Wärmeabfuhr von Textilmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0326688A1
EP0326688A1 EP88120807A EP88120807A EP0326688A1 EP 0326688 A1 EP0326688 A1 EP 0326688A1 EP 88120807 A EP88120807 A EP 88120807A EP 88120807 A EP88120807 A EP 88120807A EP 0326688 A1 EP0326688 A1 EP 0326688A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat
suction channel
cooling
machine
coolant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88120807A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0326688B1 (de
Inventor
Urs Dr. Meyer
André Lattion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0326688A1 publication Critical patent/EP0326688A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0326688B1 publication Critical patent/EP0326688B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/16Framework; Casings; Coverings ; Removal of heat; Means for generating overpressure of air against infiltration of dust; Ducts for electric cables

Definitions

  • the invention in a second aspect, relates to a longitudinal machine, e.g. a ring spinning machine with a longitudinally extending suction channel and at least one heat source, e.g. an electric drive motor and a frequency converter to control its speed.
  • a longitudinal machine e.g. a ring spinning machine with a longitudinally extending suction channel and at least one heat source, e.g. an electric drive motor and a frequency converter to control its speed.
  • the section motors are cooled with flight-laden air and their waste heat contributes to an increase in the temperature of the spinning room.
  • single-spindle drives mechanical and air friction from heat-generating drive belts, deflection pulleys, the central drive shaft with the drive pulleys are superfluous, and the heat loss from the individual motors also goes into the spinning chamber.
  • the noise level of the textile machine should be reduced.
  • the object is achieved by the features of claims 1 and 2.
  • the operating temperature of the motors can be reduced, so that the motors can be made smaller.
  • the power loss of the motors is reduced in number.
  • Mechanical waste heat from heat-emitting textile machine parts e.g. Spindles with or without a motor can now be removed from the spinning room.
  • the coolant carriers comprise, at least in part, the heat-emitting textile machine parts, so that these parts are increasingly protected against flight.
  • the coolant also serves as a sound absorber, so that the noise is reduced.
  • a separate recooling system is unnecessary because a ring spinning machine already has an exhaust air duct.
  • the liquid cooling is independent of the engine speed and thus of the fan on the rotor shaft.
  • the second aspect of the invention is based on the task of dissipating heat in a simple, efficient manner and to save space from the machine.
  • the object can be achieved in that the heat loss is dissipated by means of air flowing through the suction duct.
  • This solution is known from DE-OS 31 13 909 (Fig. 4 and 5), the latter solution can only be used if the heat loss source (or sources) can be arranged directly on or in the channel ).
  • the second aspect of this invention is characterized over the latter solution in that the heat loss source is connected to the suction channel for heat transfer via a coolant circuit.
  • the heat loss source may include a plurality of heat emitting parts, e.g. both a drive motor and the energy supply for it.
  • a motor with a built-in cooling system is then preferably selected and connected to the circuit in such a way that the cooling liquid of the circuit runs through the cooling system of the motor.
  • the waste heat source can also control elements, e.g. Control electronics or control circuits include.
  • the waste heat source can be coupled directly or indirectly to the circuit. If the heat source is indirectly connected to the circuit, air can escape flow can be used to transfer the heat from the source to the circuit. Where the lost heat source contains parts that are sensitive to the state of their surroundings, the air flow may need to be treated before it is used to transfer the lost heat, e.g. semiconductors are sensitive to dust, so that transfer air should be filtered before it flows past the semiconductor .
  • the waste heat source can be separated from the hall by a cupboard.
  • the waste heat source can, however, be directly coupled to the circuit. This means that the waste heat source is either - to a circuit part, or in the immediate vicinity of a circuit part, or - On a heat transfer element or in the immediate vicinity of a heat transfer element is mounted, with the heat-transferring element (e.g. a liquid heat sink) being in contact with a circuit part.
  • the heat-transferring element e.g. a liquid heat sink
  • the circuit preferably comprises a part which extends (in the longitudinal direction of the machine) along the suction channel.
  • This part of the circuit can have a length such that the heat to be dissipated is released to the air in the suction duct during operation.
  • This part preferably extends essentially over the entire length of the channel.
  • the part of the circuit that emits the heat loss to the suction air can be directly exposed to the suction air , for example, it can run within the channel itself. However, it can also be separated from the air, which may be dusty and carries fibers or thread remnants; it can, for example, be arranged on the outer surface of the duct in such a way that the heat loss is transferred to the air via the duct casing. In the latter case, the arrangement should be such that the heat radiation from the circuit part in a direction away from the channel is kept sufficiently small.
  • a cooling line is integrated in the wall of the channel.
  • Fig. 1 shows an end head part 2 of a textile machine with a fan 3, which sucks in air from an exhaust air duct 4 connected to the drafting rollers of the spinning stations and which leads the air through a filter 6 and via an exhaust air duct 7 and bottom ducts 8 from the spinning room to the outside .
  • a first tube winding 9.1 is arranged in the air flow 12 in the exhaust air duct 7 and is part of a first coolant carrier 10.1 forming a closed circuit. The warm cooling liquid is thus recooled by the air flow and the first tube winding 9.1 represents the recooling section.
  • a circulation pump 11 can give the cooling liquid, here water, a flow.
  • a cooling jacket 14 is arranged around an end-head motor 13.
  • 1 contains individually driven spindles 15, so that a central spindle drive motor is unnecessary.
  • the end head motor 13 can either be an auxiliary motor for the drafting system drive or for the lifting movement or also a section motor which is not accommodated in the end head.
  • the spindles 15 are mounted on a spindle bench 17.
  • the second coolant carrier 10.2 which is recooled in its second tube winding 9.2, leads past the spindles 15.
  • a tube winding is a less advantageous solution 9.2.1 in the exhaust air duct 4.
  • the simultaneous use of pipe windings 9.2 and 9.2.1 is also possible.
  • a third coolant carrier 10.3 leads with its third tube winding 9.3 in the exhaust air duct 7 through a support beam 18 arranged in the textile machine center plane, to which converter boxes 19 are suspended.
  • a single spindle drive motor 25.1, which can be driven by a spindle 15, is mounted on the horizontal leg 26 of the spindle bank 17.
  • This is an embodiment which allows the spindle housing 27, which projects downward, to pivot about its vertical axis.
  • an elastic rubber pad 29 is required.
  • the spindle housing 27 projects into a cavity 30 containing cooling water of an extended part of the coolant carrier 10.2, the spindle housing 27 coming into direct contact with the water.
  • the liquid carrier 10.2 is integrally formed by extrusion with the spindle bank 17 and connected to the spindle housing 27 by means of a flexible lip seal 31, but releasably so that on the one hand the water, which is under a low (approx.
  • the cooling water is on one machine longitudinal side in one direction and on the other machine longitudinal side in the opposite Direction guided, a flexible tube made of metal or plastic can connect the two spindle banks 17. It should be obvious that 17 flexible tubes or intermediate pieces are necessary for a vertically movable spindle bench.
  • the drive motor 25.2 in FIG. 3 has no elastic base 29 because the spindle housing 27 is not designed to be pivotable (the deflections of the spindle mandrel take place in the spindle housing 27).
  • An elongated trough 34 is screwed onto the leg 26 in a watertight manner as part of the coolant carrier 10.2, a blind hole 35 being drilled for each spinning position. This positions the spindle housing 27 at its lower end in its exact position. The vibrations of the spindle 15 can thus be better absorbed, so that the noise level of the textile machine is also reduced.
  • the heat transfer or heat conduction from the heat-emitting part in the form of the drive motor 25.2 on the spindle housing 27 is better here due to the lack of the rubber pad 29.
  • the lower end plate 36 of the motor 25.2 is locally radially enlarged for the purpose of fastening with the spindle bank 17.
  • the coolant carrier 10.2 can have subcarriers 46 which are individually detachably connected to each spindle housing 27 by means of snap rings or the like.
  • the individual sub-carriers 46 are connected to one another by flexible hoses or tubes or channels.
  • a motor 25.2 is used here, a motor type 25.1 can also be installed, since the spindle housing 27 can be pivotably mounted.
  • FIG. 5 also shows an embodiment in which the motors 25.2 themselves are cooled directly. This can be done in a safe manner by the lamellar carriers 54 or stator holding elements having vertical cooling water channels 55 which do not touch the lamellas 56 and which are connected to round channels 57 in the lower end plate 36 shown somewhat enlarged and in the upper end plate 58.
  • flexible hoses 47 are provided between the motors 25.2. All motors 25.2 are connected in series in terms of cooling, but there are also other circuits, e.g. a parallel connection or a section-wise series connection possible.
  • Figures 7 and 8 relate to converters.
  • a converter box 19 is suspended from a support beam 18.
  • the support beam 18 is made of extruded aluminum and has two cooling water channels 63.1 and 63.2.
  • an I-shaped bar 64 is provided between the support bar 18 and the bottom plate of the converter box 19 for supporting the same.
  • warmth emitting converter parts 67 can be attached directly to the cooled metal parts 18, 64 so that they can be cooled by heat conduction.
  • ribs 68 are provided in order to also be able to cool the air in converter box 19 somewhat.
  • Electrical cables can be laid in the space above the cooling water channels 62. If push-on rods 69 are located in the machine center plane, they can be shortened in order to serve as carrier elements of the converter boxes 19 and the support beam 18.
  • the cooling water connection between the sections of the support beam 18 can be established by pipe sleeves 70, the ends of the cooling water channels 63 being cylindrical by removing the ribs 68.
  • VQ indicates a heat loss source, e.g. a drive motor and / or its energy supply, KKL on a coolant circuit and AK on a suction channel, e.g. the flight extraction duct of a ring spinning machine.
  • the circuit KKL is preferably a liquid circuit, e.g. a water cycle.
  • a circulation means (not shown), e.g. a pump can keep the coolant circulating during operation.
  • FIG. 9 shows the central flight suction duct 101, which runs in the longitudinal direction of a ring spinning machine, which is still not shown.
  • a flight suction pipe 102 is connected to the suction duct 101 and opens below the drafting device in front of the running, spun thread.
  • the suction channel 101 is provided with a bend 104, in which a fan 105 is arranged, which maintains a suction air flow through the suction pipes 102 and the suction channel.
  • the common drive motor for the spindle positions is located below the offset in a drive box and is labeled 106.
  • the drive motor 106 is connected to the operating network via a converter, for example a frequency converter 107.
  • the speed of the drive motor and thus the speed of the spindles are steplessly controlled by means of the frequency converter.
  • the frequency converter 107 is fastened on a cooling block 108 (for example a so-called liquid heat sink) in order to mount it To be able to transfer waste heat.
  • the cooling block 108 and a circulation pump 109 are connected to one another by a cooling line 110, so that a closed cooling circuit is formed.
  • the cooling line 110 runs in the form of a loop 111 axially through the suction channel 101, from one end 112 to the other end 113, and is therefore completely flowed around by the exhaust air flowing through.
  • the coolant in the cooling line 110 is water, which is circulated by the circulating pump 109 and thereby absorbs the heat loss from the cooling block 108 and transfers it to the suction air which is discharged by the fan 105.
  • the cooling capacity of the cooling circuit is proportional to the length of the suction channel or the length of the machine and thus proportional to the drive line.
  • Another coolant can be used instead of water, for example air or a liquid known from cooling technology.
  • the engine can also be formed as a liquid-cooled engine, and the engine's cooling system can also be integrated into the cooling line 110.
  • both the drive motor and the frequency converter need not be included in the cooling circuit. Only the drive motor can be cooled. The frequency converter can cool down naturally or can be cooled in a separate cooling circuit similar to the cooling circuit of the drive motor.
  • the drive motor and the frequency converter are set up separately, e.g. at the opposite ends of the machine.
  • the drive motor 120, the cooling block 121 of the frequency converter 122 and the circulation pump 123 are connected to one another by the cooling line 124 and in turn form a closed cooling circuit.
  • Two strands 125 and 126 of the cooling line 124 run axially through the suction channel 127 of the machine.
  • the strands 125 and 126 penetrate the end walls 128 and 129 of the suction channel.
  • the strands can be fastened in the end walls by means of tension nuts so that they do not sag.
  • the cooling line is located outside the suction channel.
  • the suction channel 135 is provided in the bottom region 136 in both corners 137 and 138 with a rectangular shoulder 139 and 140, respectively.
  • the layer compensates for the irregularities of the two surfaces in contact.
  • FIG. 13 shows the design of a suction channel 146, which is composed of several sections 147, 148, 149, as is generally the case with a ring spinning machine.
  • Each section is provided with a cooling line in a corner along its length, e.g. section 147 with cooling lines 150 and 151.
  • the cooling lines are closed at both ends.
  • the cooling lines of each section are connected to the cooling lines of the next section by means of a bridging elbow with the same flow cross-section.
  • the elbow 152 bridges the cooling line 151 of section 147 with the cooling line 153 of the following section 148.
  • FIG 15 shows the heat loss source VQ (see also Fig. 14) in a cabinet S, which by a Partition TW is divided into an upper and a lower chamber.
  • the partition wall TW has openings A, B to allow air to circulate between the chambers. This circulation can be forced by a fan.
  • the loss source is located in the lower chamber and a liquid heat sink FK in the upper chamber. Body FK transfers heat from the air flow to the coolant in the circuit KKL.
  • the loss source can include both the power semiconductors and the control semiconductors for the drive motor.
  • the cabinet S separates these electronic parts from the dusty air in the environment, for example the spinning room.
  • the cooling circuit KK comprises a compressor KR, which compresses the liquid and increases the temperature to a relatively high value (e.g. 120 degrees C).
  • the hot liquid then flows through a liquid / liquid heat exchanger W2, which transfers heat to the liquid into a second liquid cooling circuit KK2 with a pump P.
  • This cooling circuit KK2 runs along the suction channel AK, as already described for the other variant.
  • FIG. 19 shows a variant of the embodiments according to FIGS. 11 to 13.
  • the suction channel is composed of profile-drawn sections 154, 155.
  • the sections can be made of aluminum, for example.
  • the cooling lines 156, 157, 158, 159, for forming the cooling circuit (KKL, Fig. 14) are integrated in the wall of the channel, ie they are formed in the profile drawing process itself.
  • the line parts of adjacent sections can be connected by sealing sleeves (eg sleeve 160).
  • FIG. 19 shows the cooling lines as beads protruding into the interior of the channel, ie the channel is smooth on the outside.
  • the ridges could be different from the Extend the outer wall outwards, ie the channel can be smooth on the inside.
  • the beads can protrude inwards and outwards from the wall surface. In this case, it is easily possible to integrate a plurality of cooling lines in the channel wall.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Durch die Anwendung von Wasserkühlung in einem geschlossenen Kreislauf 10 an einer Ringspinnmaschine kann Wärme von wärmeemitierenden Maschinenteilen, wie Spindeln 15, Motoren 13, 25 und Umrichter 19 wirkungsvoll aus dem Spinnraum entfernt werden. Ausserdem ist eine platzsparende Plazierung der Umrichterkästen 19 gezeigt. Die Ringspinnmaschine besitzt einen in Längsrichtung verlaufenden Flugabsaugkanal 101. Im Absaugkanal 101 befindet sich eine Kühlleitung 110 in der Form einer Schlaufe 111, die sich vom einen Ende 112 bis zum andern 113 des Absaugkanals 101 erstreckt. Die Kühlleitung 110 bildet mit einem Antriebsmotor 106, einem Frequenzumformer 107 zu dessen Drehzahlsteuerung und einer Umwälzpumpe 109 einen geschlossenen Kühlkreislauf. Das Kühlmittel im Kühlkreislauf überträgt die vom Antriebsmotor 106 und dem Frequenzumformer 108 aufgenommene Verlustwärme auf die Luft, die von einem Gebläse 105 durch den Absaugkanal 101 gesaugt wird. Auf diese Weise ist es möglich, die Verlustwärme vom Antriebsmotor 106 und Frequenzumformer 108 aus der Maschine abzuführen.

Description

  • Die Erfindung betrifft in einem ersten Aspekt ein Verfahren zum Abführen von Wärme aus einem Spinnraum gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1. Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 2.
  • Die Erfindung betrifft in einem zweiten Aspekt eine eine Längsrichtung aufweisende Textilmaschine, z.B. eine Ringspinnmaschine, mit einem in Längsrichtung laufenden Absaugkanal und mindestens einer Verlust­wärmequelle, z.B. einem elektrischen Antriebsmotor und einem Frequenzumformer zur Steuerung dessen Drehzahl.
  • Im "Rieter-Ringspinnprospekt 1193d-674" ist der Antriebsmotor für alle Spindeln im Maschinenendkopf untergebracht, wobei der Motor mit gefilterter Absaug­ luft gekühlt wird. Der Motor ist hier zwar vor Flug geschützt, die abgeführte Wärme gelangt aber in den Spinnraum, so dass zur Senkung der maximal zulässigen Raumtemperatur eine Klimaanlage mehr Kühlleistung er­bringen muss. Aus der JP-OS/60-143781, angemeldet im Jahr 1984, ist jedoch bekannt, zur Entlastung der Kli­maanlage die warme Abluft über Bodenkanäle ins Freie zu führen. Diese Methode ist aber nur dann anwendbar, wenn sich wärmeemitierende Maschinenteile im Maschi­nenkopf befinden. Beim Sektionsantrieb z.B. werden Spindeln sektionsweise von über die Länge der Ring­spinnmaschine angeordneten und meistens einen Lüfter auf der Rotorwelle aufweisenden Motoren angetrieben. Die Sektionsmotoren werden mit fluggeschwängerter Luft gekühlt und deren Abwärme trägt zur Temperatur­erhöhung des Spinnraumes bei. Beim Einzelspindelan­trieb werden mechanische- und Luftreibung von wärme­erzeugenden Treibriemen, Umlenkrollen, der zentralen Antriebswelle mit den Antriebsscheiben zwar über­flüssig, die Verlustwärme der Einzelmotoren geht auch hier in den Spinnraum.
  • Es ist bekannt, bei einer Ringspinnmaschine den An­triebsmotor mittels der durch den Absaugkanal strömen­den Luft zu kühlen, indem die Luft nach Passieren eines Filters zum Zurückhalten der mitgeführten Faden­resten gegen den Antriebsmotor geblasen wird. Wird die Drehzahl des Antriebsmotors statt durch eine mechanische Steuervorrichtung, die nur geringe Reibungswärme erzeugt, durch einen Frequenzumformer, der eine erhebliche elektrische Verlustwärme erzeugt, gesteuert, so ist auch der Frequenzumformer zu küh­len, um dessen Verlustwärme abzuführen.
  • Es ist Aufgabe der ersten Aspekte der vorliegenden Erfindung, die Wärmeentwicklung von Textilmaschinen herabzusetzen, die Wärmeabfuhr an Textilmaschinen zu verbessern, die Maschinen-Einzelteile vermehrt vor Flug zu schützen und die Motorabmessungen zu verringern. Ausserdem soll der Lärmwert der Textilmaschine reduziert werden. Die Aufgabe wird gelöst durch die Kennzeichen der Ansprüche 1 und 2. Durch die Verwendung einer Kühlflüssigkeit kann die Betriebstemperatur der Motoren gesenkt werden, so dass die Motoren kleiner gestaltet werden können. Ausserdem wird die Verlustleistung der Motoren zahlen­mässig kleiner. Auch mechanische Abwärme von wärmeemitierenden Textilmaschinenteilen, z.B. Spindeln mit oder ohne Motor können nunmehr aus dem Spinnraum entfernt werden. Die Kühlflüssigkeitsträger umfassen, wenigstens teilweise, die wärmeemitierenden Textilmaschinenteile, so dass diese Teile vermehrt vor Flug geschützt sind. Auch dient der Kühlflüssigkeitsträger gleichzeitig als Schallschlucker, so dass der Lärm gesenkt wird. Ein separates Rückkühlsystem ist unnötig, da eine Ringspinnmaschine bereits einen Absaugluftkanal auf­weist. Die Flüssigkeitskühlung ist unabhängig von der Motorendrehzahl und somit vom Lüfter auf der Rotorwelle. Durch die erfinderische Lösung gemäss Anspruch 10 können Umrichter auf bedienungsfreundli­cher Höhe und gleichzeitig nicht-behindernd positio­niert werden. Es ergibt sich gleichzeitig die Möglich­keit, auch hier den Umrichtern Wärme zu entziehen, insb. wenn die wärmeemitierenden Umrichterteile direkt an dem Stützbalken befestigt werden.
  • Dem zweiten Aspekt der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Verlustwärme auf eine einfache effiziente und platzsparende Art und Weise aus der Maschine abzuführen. Die Aufgabe kann dadurch gelöst werden, dass die Verlustwärme mittels durch den Absaugkanal strömender Luft abgeführt wird. Diese Lösung ist aus der DE-OS 31 13 909 (Fig. 4 und 5) bekannt, wobei letztgenannte Lösung nur dann verwendet werden kann, wenn die Verlustwärmequelle (bzw. -quellen) direkt an bzw. in dem Kanal angeordnet werden kann (können).
  • Der zweite Aspekt dieser Erfindung ist gegenüber der letztgenannten Lösung dadurch gekennzeichnet, dass die Verlustwärmequelle über einen Kühlmittelkreislauf mit dem Absaugkanal zur Wärmeübertragung verbunden wird.
  • Der Verlustwärmequelle kann insbesondere durch Leistungselemente bzw. Leistungsmodule (z.B. Lei­stungshalbleiter) der Energieversorgung des Maschinen­antriebs gebildet werden.
  • Die Verlustwärmequelle kann aber eine Mehrzahl von Verlustwärme emittierenden Teilen beinhalten, z.B. sowohl einen Antriebsmotor als auch die Energiever­sorgung dafür. Vorzugsweise wird dann ein Motor mit eingebautem Kühlsystem gewählt und derart mit dem Kreislauf verbunden, dass die Kühlflüssigkeit des Kreislaufs durch das Kühlsystem des Motors läuft.
  • Die Verlustwärmequelle kann auch Steuerungselemente, z.B. Steuerungselektronik bzw. Steuerschaltungen, um­fassen.
  • Die Verlustwärmequelle kann direkt oder indirekt mit dem Kreislauf gekoppelt werden. Bei indirekter Koppe­lung der Wärmequelle mit dem Kreislauf kann eine Luft­ strömung zur Uebertragung der Wärme von der Quelle zum Kreislauf ausgenutzt werden. Wo die Verlustwärme­quelle Teile beinhaltet, die empfindlich auf den Zustand ihrer Umgebung reagieren, muss die Luft­strömung gegebenenfalls behandelt werden, bevor sie zur Übertragung der Verlustwärme ausgenutzt wird, z.B. Halbleiter reagieren empfindlich gegenüber Staub, sodass Übertragungsluft gefiltert werden sollte, bevor sie an den Halbleiter vorbeiströmen. Die Verlustwärmequelle kann durch einen Schrank vom Saal getrennt werden.
  • Die Verlustwärmequelle kann aber direkt mit dem Kreis­lauf gekoppelt werden. Dies bedeutet, dass die Ver­lustwärmequelle entweder
    - an einen Kreislaufteil, bzw. in der unmittelbaren Nähe eines Kreislaufteils, oder
    - an einem wärmeübertragenden Element bzw. in der unmittelbaren Nähe eines wärmeübertragenden Elementes
    montiert ist, wobei das wärmeübertragende Element (z.­B. ein Flüssigkeitskühlkörper) in Berührung mit einem Kreislaufteil steht.
  • Der Kreislauf umfasst vorzugsweise einen Teil, welcher sich (in Längsrichtung der Maschine) dem Ab­saugkanal entlang erstreckt. Dieser Teil des Kreis­laufs kann eine solche Länge aufweisen, dass im Be­trieb die abzuführende Wärme an die Luft im Absaug­kanal abgegeben wird. Vorzugsweise erstreckt sich dieser Teil im wesentlichen über die ganze Länge des Kanals.
  • Der die Verlustwärme an die Absaugluft abgebende Teil des Kreislaufs kann direkt der Absaugluft ausgesetzt werden, z.B. er kann innerhalb des Kanals selbst ver­laufen. Er kann aber auch von der allenfalls staubi­gen und Fasern bzw. Fadenreste tragenden Luft ge­trennt werden; er kann z.B. derart an der Aussen­fläche des Kanals angeordnet werden, dass die Verlust­wärme über die Kanalverschalung an die Luft übertra­gen wird. Im letzteren Fall sollte die Anordnung der­art getroffen werden, dass die Wärmestrahlung vom Kreislaufteil in einer Richtung vom Kanal weg genü­gend klein gehalten wird. In einer vorteilhaften Va­riante wird eine Kühlleitung in der Wandung des Kanals integriert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
    • Fig. 1 Ein Kühlschema an einer Ringspinnmaschine
    • Fig. 2 Einen Querschnitt durch eine Spindelbank gem. eines ersten Ausführungsbeispiels,
    • Fig. 3 Einen Querschnitt durch eine Spindelbank mit einem zweiten Ausführungsbeispiel,
    • Fig. 4 Einen Querschnitt durch eine Spindelbank mit einem dritten Ausführungsbeispiel,
    • Fig. 5 Eine Draufsicht, teilweise im Schnitt, auf eine Spindelbank mit einem vierten und einem fünften Ausführungsbeispiel,
    • Fig. 6 Einen Querschnitt durch eine Spindelbank mit einem sechsten Ausführungsbeispiel,
    • Fig. 7 Einen Querschnitt durch einen Umrichterkas­ ten, und
    • Fig. 8 Eine Teilseitenansicht auf die Umrichterkäs­ten von Fig. 7.
    • Fig. 9 eine schematische Darstellung einer Kühlan­ordnung einer Ringspinnmaschine gemäss dem zweiten Aspekt der Erfindung;
    • Fig. 10 eine gegenüber Fig. 9 abgewandelte Kühlan­ordnung;
    • Fig. 11 ein Querschnitt eines abgewandelten Flugab­saugkanals in schematischer Darstellung;
    • Fig. 12 der Ausschnitt A in Fig.11 im vergrösserten Masstab;
    • Fig. 13 ein Absaugkanal in Sektionsbauweise in per­spektivischer Darstellung;
    • Fig. 14 eine Prinzipskizze;
    • Fig. 15 die indirekte Wärmeübertragung an den Kreis­lauf,
    • Fig. 16 ein Kühlkanal mit einer gespannten Kühl­schlaufe, wobei die Spanneinrichtung im Kühl­kanal liegt, und
    • Fig. 17 die Kühlschlaufe nach Fig. 16 mit der Spann­einrichtung ausserhalb des Kühlkanals.
    • Fig. 18 eine weitere Variante der indirekten Wärme­ übertragung an den Kreislauf.
    • Fig. 19 ein profilgezogener Absaugkanal (z.B. aus Aluminium) in Sektionsbauweise mit integrier­ten Kühlleitungen.
  • Fig. 1 zeigt einen Endkopfteil 2 einer Textilmaschine mit einem Ventilator 3, der Luft aus einem mit den Streckwerkrollen der Spinnstellen in Verbindung stehenden Absaugluftkanal 4 ansaugt und die Luft durch einen Filter 6 und über einen Abluftkanal 7 und Bodenkanäle 8 aus dem Spinnraum ins Freie führt. Im Luftstrom 12 im Abluftkanal 7 ist eine erste Rohrwick­lung 9.1 angeordnet, die Teil eines, einen geschlosse­nen Kreislauf bildenden ersten Kühlflüssigkeitsträ­gers 10.1 ist. Durch den Luftstrom wird so die warme Kühlflüssigkeit rückgekühlt und die erste Rohrwick­lung 9.1 stellt die Rückkühlpartie dar. Wenn nötig, kann eine Zirkulationspumpe 11 der Kühlflüssigkeit, hier Wasser, eine Strömung erteilen. Um einen Endkopf­motor 13 ist ein Kühlmantel 14 angeordnet. Es handelt sich hier um einen Einbaumotor, d.h. die Einbauteile, der Rotor und der Stator, sind in einer zylinderförmi­gen, für Kühlzwecke geeigneten Motorhaube montiert. Die Einrichtung nach Fig. 1 enthält einzeln angetrie­bene Spindeln 15, so dass sich ein zentraler Spindel­antriebsmotor erübrigt. Der Endkopfmotor 13 kann entweder ein Hilfsmotor für den Streckwerkantrieb oder für die Hubbewegung oder auch ein nicht im End­kopf untergebrachter Sektionsmotor darstellen. Nach den Figuren 2 bis 6 sind die spindeln 15 auf einer Spindelbank 17 montiert. An den Spindeln 15 führt der zweite Kühlflüssigkeitsträger 10.2 vorbei, der in seiner zweiten Rohrwicklung 9.2 rückgekühlt wird. Eine weniger vorteilhafte Lösung ergibt eine Rohrwick­ lung 9.2.1 im Absaugluftkanal 4. Auch die gleichzei­tige Anwendung von Rohrwicklungen 9.2 und 9.2.1 ist möglich. Durch einen in der Textilmaschinenmittelebe­ne angeordneten Stützbalken 18, woran Umrichterkästen 19 hängend befestigt sind, führt ein dritter Kühl­flüssigkeitsträger 10.3 mit seiner dritten Rohrwick­lung 9.3 im Abluftkanal 7.
  • In Fig. 2 ist ein, eine Spindel 15 antreibbarer, Einzelspinnantriebmotor 25.1 auf dem horizontalen Schenkel 26 der Spindelbank 17 montiert. Es handelt sich hier um eine Ausführung, die ein Schwenken des nach unten ragenden Spindelgehäuses 27 um seine vertikale Achse erlaubt. Zu diesem Zweck ist eine elastische Gummiunterlage 29 von Nöten. Das Spindel­gehäuse 27 ragt in einen Kühlwasser enthaltenden Hohlraum 30 eines gestreckten Teils des Kühlflüssig­keitsträgers 10.2, wobei das Spindelgehäuse 27 direkt mit dem Wasser in Berührung kommt. Hier ist der Flüssigkeitsträger 10.2 durch Extrusion einstückig mit der Spindelbank 17 angeformt und mit dem Spindel­gehäuse 27 mittels einer flexiblen Lippendichtung 31 elastisch, aber lösbar verbunden, damit einerseits das unter einem geringen (ca. 30mmWS) Druck stehende Wasser nicht entweichen kann, während andererseits die Schwenkmöglichkeit des Spindelgehäuses 27 gewähr­leistet ist. Die Reibungsverlustwärme im unteren Bereich des Spindelgehäuses 27 kann somit direkt dem Wasser übertragen werden. Die mechanische und die elektrische Verlustwärme werden durch Wärmeleitung in den unteren Bereich des Spindelgehäuses 27 geführt, so dass auch der Motor 25.1 gekühlt wird. In diesem Ausführungsbeispiel wird das Kühlwasser an einer Maschinenlängsseite in eine Richtung und auf der anderen Maschinenlängsseite in die entgegengesetzte Richtung geführt, wobei ein flexibles Rohr aus Metall oder Kunststoff die beiden Spindelbänke 17 verbinden kann. Es sollte einleuchten, dass bei einer höhen­bewegbaren Spindelbank 17 flexible Röhre bzw. Zwi­schenstücke notwendig sind. Berechnungen (s. auch Wiedermann/Kernenberger -Konstruktion elektrischer Maschinen, 1967") haben ergeben, dass sogar bei einem Temperaturunterschied von 10 C zwischen dem warmen (40 C) und dem gekühlten (30 C) Kühlwasser beträcht­liche Wärmemengen (10 W proSpinnstelle) eingefangen werden können und dass in den meisten Fällen die normal angesaugte Luftmenge für die Rückkühlung aus­reicht. Ausserdem entfällt die konventionelle Luft­kühlleistung der Lüfter von umgerechnet ca. 1.4 Watt pro Spinnstelle (Wiedermann Gleichung 278, S. 550). Die Förderleistung der Zirkulationspumpe 11 für den Wasserkreislauf bei einem Durchfluss von 2,4 l/s und einem Rohrdurchmesser von 25mm inkl. Umlenkungs­verluste liegen im Bereich von 0,3 Watt (Wiedermann, S. 68). Für eine Spinnmaschine mit 1000 Spindeln ergibt sich eine Energieersparnis von ca. 1 kW.
  • Der Antriebmotor 25.2 in Fig. 3 hat keine elastische Unterlage 29, weil das Spindelgehäuse 27 an sich nicht schwenkbar ausgeführt ist (Die Auslenkungen des Spindeldornes erfolgen im Spindelgehäuse 27). Ein länglicher Trog 34 wird als Teil des Kühlflüssigkeits­trägers 10.2 unten am Schenkel 26 wasserdicht ange­schraubt, wobei für jede Spinnstelle ein Blindloch 35 gebohrt ist. Dadurch wird das Spindelgehäuse 27 an seinem unteren Ende in seiner genauen Stellung positioniert. Die Schwingungen der Spindel 15 können so besser absorbiert werden, sodass auch der Lärmwert der Textilmaschine gesenkt wird. Die Wärmeübertragung bzw. Wärmeleitung von wärmeemitierenden Teil in Form des Antriebmotors 25.2 auf das Spindelgehäuse 27 ist hier durch das Fehlen der Gummiunterlage 29 besser. Das untere Lagerschild 36 des Motors 25.2 ist zum Zwecke der Befestigung mit der Spindelbank 17 örtlich radial vergrössert.
  • Das in Fig. 4 dargestellte Spindelgehäuse 27 durch­quert den einstückig mit der Spindelbank 17 verbunde­nen Kühflüssigkeitsträger 10.2 und ist ausserhalb an seinem unteren Ende durch einen aufgeschraubten Ring 39 oder eine Mutte lösbar fixiert. Das Spindelgehäuse 27 berührt das Kühlwasser nicht direkt, sondern ist vom Wasser durch eine Wandung 40 eines Durchquerungs­bereiches getrennt. Dieser Durchquerungsbereich ist Teil der Extrusion 17, 10.2 und ist somit durch­gehend, so dass zwei getrennte Flüssigkeitskanäle 41.1 und 41.2 gebildet werden, die einen Zu- und Abfuhrkanal an einer Maschinenseite bilden. Um Luft­spalten zwischen dem Spindelgehäuse 27 und der Wandung 40 und damit einen schlechten Wärmeübergang zu eliminieren, ist eine wärmeleitende Paste vorge­sehen. Die Wandung 40 kann zum Zwecke einer besseren Wärmeübertragung eine gerippte Oberfläche 42 aufwei­sen.
  • Der Kühlflüssigkeitsträger 10.2 kann gemäss Fig. 5 Teilträger 46 aufweisen, die individuell mittels See­gerringe oder dergleichen mit jedem Spindelgehäuse 27 lösbar verbunden sind. Die einzelnen Teilträger 46 sind durch flexible Schläuche bzw. Röhre bzw. Kanäle miteinander verbunden. Obgleich ein Motor 25.2 hier Anwendung findet, kann auch ein Motorentyp 25.1 mon­tiert werden, da die Spindelgehäuse 27 schwenkbar montiert werden können.
  • Auch die Ausführung nach Fig. 6 hat einen Trog 34, hier jedoch mit auswechselbaren, zylinderförmigen Ein­sätzen 50, die je ein Spindelgehäuse 27 (mit wärme­leitender Paste) umschliessen und den Trog 34 oben wasserdicht abschliessen. Dadurch kann der Motor 25.2 samt Spindelgehäuse 27 ohne zusätzliche Massnahmen, z.B. Wasserdrucksenkung, ausgetauscht werden. Ein zu­sätzlicher Vorteil besteht darin, dass der längliche Trog 34 an sich mit einer ausreichenden Festigkeit hergestellt werden kann (am besten einer Aluminium­extrusion), während die Einsätze 50 dünn gewählt werden könne. Tiefgezogene, dünne Kupfereinsätze 50 können vorteilhaft sein.
  • In Fig. 5 ist ebenfalls eine Ausführung gezeigt, bei welcher die Motoren 25.2 selber direkt gekühlt wer­den. Dies kann auf sichere Art geschehen, indem die Lamellenträger 54 bzw. Statorhalteelemente vertikale, die Lamellen 56 nicht berührende Kühlwasserkanäle 55 aufweisen, die mit Rundkanälen 57 im etwas ver­grössert dargestellten unteren Lagerschild 36 und im oberen Lagerschild 58 in Verbindung stehen. Auch hier sind flexible Schläuche 47 zwischen den Motoren 25.2 vorgesehen. Alle Motoren 25.2 sind hier kühlmässig in Serie geschaltet, es sind aber auch andere Schal­tungen, z.B. eine Parallelschaltung oder eine sektionsweise Serieschaltung möglich.
  • Die Figuren 7 und 8 beziehen sich auf Umrichter. Ein Umrichterkasten 19 ist hängend an einem Stützbalken 18 befestigt. Der Stützbalken 18 ist aus extrudiertem Aluminium und weist zwei Kühlwasserkanäle 63.1 und 63.2 auf. Hier ist ein I-förmiger Balken 64 zwischen dem Stützbalken 18 und dem Bodenblech des Umrichter­kastens 19 zur Stützung desselben vorgesehen. Wärme­ emitierende Umrichterteile 67 können direkt an den gekühlten Metallteilen 18, 64 befestigt werden, so dass sie durch Wärmeleitung gekühlt werden können. Um zusätzlich auch die Luft im Umrichterkasten 19 noch etwas kühlen zu können, sind Rippen 68 vorgesehen. Im Raum oberhalb der Kühlwasserkanäle 62 können Elektro­kabel gelegt werden. Wenn sich Aufsteckstangen 69 in der Maschinenmittelebene befinden, können sie ver­kürzt werden, um als Trägerelemente der Umrichter­kästen 19 und des Stützbalkens 18 zu dienen. Die Kühlwasserverbindung zwischen den Teilstücken des Stützbalkens 18 kann durch Rohrmuffen 70 zustande kommen, wobei die Enden der Kühlwasserkanäle 63 durch Entfernung der Rippen 68 zylindrisch ausgeführt sind.
  • Es sollte einleuchten, dass weitere zweckmässige Ausführungen durch Kombinationen der gezeigten Beispiele möglich sind.
  • Der zweite Aspekt der Erfindung wird vorerst anhand der Prinzipskizze (Fig. 14) erklärt werden. VQ deutet auf eine Verlustwärmequelle, z.B. einen Antriebsmotor und/oder seine Energieversorgung, KKL auf einen Kühl­mittelkreislauf und AK auf einen Absaugkanal, z.B. der Flugabsaugkanal einer Ringspinnmaschine. Der Kreislauf KKL ist vorzugsweise ein Flüssigkeitskreis­lauf, z.B. ein Wasserkreislauf. Ein Zirkulationsmit­tel (nicht gezeigt), z.B. eine Pumpe kann die Zirku­lation des Kühlmittels im Betrieb aufrechterhalten.
  • Der Kreislauf KKL ist derart mit der Verlustwärme­quelle verbunden, dass die abzuführende Verlustwärme von der Quelle an das Kühlmittel übertragen wird. Verschiedene Möglichkeiten zu diesem Zweck werden anhand der anderen Figuren erläutert werden.
  • Der Kreislauf KKL ist auch derart mit dem Absaugkanal verbunden, dass die vom Kühlmittel aufgenommene Wärme zum grössten Teil an die Luft im Kanal abgegeben wird. Verschiedene Möglichkeiten werden auch in die­sem Fall anhand der weiteren Figuren erläutert wer­den. Fig. 14 zeigt aber auch ein vorteilhaftes Merk­mal, nämlich die Anordnung eines Kreislaufteils mit einem in Kanallängsrichtung sich erstreckenden Ver­lauf.
  • Es werden nun verschiedene Varianten dieses Prinzips anhand der weiteren Figuren 9 bis 13 und 15 bis 18 erklärt.
  • Fig. 9 zeigt den zentralen, in Längsrichtung einer weiterhin nicht gezeichneten Ringspinnmaschine ver­laufenden Flugabsaugkanal 101. An den Absaugkanal 101 ist in jeder Spinnposition ein Flugabsaugrohr 102 angeschlossen, das unterhalb des Streckwerks vor den ablaufenden, gesponnenen Faden mündet. Am Antriebs­kopf 103 der Maschine ist der Absaugkanal 101 mit einer Abkröpfung 104 versehen, in der ein Gebläse 105 angeordnet ist, das einen Saugluftstrom durch die Absaugrohre 102 und den Absaugkanal aufrechterhält. Der gemeinsame Antriebsmotor für die Spindelpositio­nen befindet sich unterhalb der Abkröpfung in einem Antriebskasten und ist mit 106 bezeichnet. Der An­triebsmotor 106 ist über einen Umformer, z.B. einen Frequenzumformer 107 an das Betriebsnetz angeschlos­sen. Mittels des Frequenzumformers wird die Drehzahl des Antriebsmotors und dadurch die Drehzahl der Spin­deln stufenlos gesteuert. Der Frequenzumformer 107 ist auf einem Kühlblock 108 (z.B. einem sogenannten Flüssigkeitskühlkörper) befestigt, um darauf seine Verlustwärme übertragen zu können. Der Kühlblock 108 und eine Umwälzpumpe 109 sind durch eine Kühlleitung 110 miteinander verbunden, sodass ein geschlossener Kühlkreislauf gebildet ist. Die Kühlleitung 110 ver­läuft in der Form einer Schlaufe 111 axial durch den Absaugkanal 101, von einem Ende 112 bis zum andern Ende 113, und wird somit ganz von der durchströmenden Absaugluft umströmt. Das Kühlmittel in der Kühllei­tung 110 ist Wasser, das von der Umwälzpumpe 109 im Kreislauf umgewälzt wird und dabei die Verlustwärme des Kühlblocks 108 aufnimmt und auf die Absaugluft überträgt, die vom Gebläse 105 abgeführt wird. Die Kühlleistung des Kühlkreislaufes ist proportional zur Länge des Absaugkanals bzw. zur Länge der Maschine und somit proportional zur deren Antriebsleitung. Statt Wasser kann auch ein anderes Kühlmittel verwen­det werden, z.B. Luft oder eine aus der Kühltechnik bekannte Flüssigkeit.
  • Der Motor kann auch als ein flüssigkeitgekühlter Motor gebildet werden, und das Kühlsystem des Motors kann auch in der Kühlleitung 110 integriert werden.
  • Die Schlaufe 111 der Kühlleitung 110 kann auf dem Boden des Absaugkanals 101 liegen. Sie kann auch gemäss Fig. 108 und 109 mittels eines Spannelements a das am Ende 113 in der Stirnwand b des Absaugkanals angebracht ist, zwischen den beiden Enden 112 und 113 des Absaugkanals gespannt werden, sodass sie die Länge des Absaugkanals freiliegend überspannt. Die Schlaufe ist dazu aus einem leichten Material, z.B. einem Kunststoff herzustellen, z.B. aus Polyaethylen, das eine sehr glatte Oberfläche hat, sodass die Abla­gerung von Flug darauf nur sehr gering ist. Es ist auch möglich, das Ende der Schlaufe durch zwei Boh­ rungen c, d in der Stirnwand e des Absaugkanals zu führen und zwischen Stirnwand und Schlaufe ein Spannelement f anzubringen.
  • Obschon hier von nur einem Antriebsmotor die Rede ist, können mehrere Antriebsmotoren vorhanden sein, wie dies der Fall ist bei einer Ringspinnmaschine mit Sektionsantrieb. Die Motoren liegen dann in Reihe im Kühlkreislauf und werden nacheinander vom Kühlwasser durchströmt. Falls jedem Motor ein eigener Frequenzum­former zugeordnet ist, gilt dasselbe für diese. Es sei noch bemerkt, dass nicht der Antriebsmotor und der Frequenzumrichter beide in den Kühlkreislauf auf­genommen zu sein brauchen. Es kann auch nur der An­triebsmotor gekühlt werden. Der Frequenzumformer kann sich dabei auf natürliche Weise abkühlen oder dann in einem eigenen, den Kühlkreislauf des Antriebsmotors ähnlichen Kühlkreislauf gekühlt werden.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 sind der An­triebsmotor und der Frequenzumformer getrennt aufge­stellt, z.B. an den gegenseitigen Enden der Maschine. Der Antriebsmotor 120, der Kühlblock 121 des Frequenz­umformers 122 und die Umwälzpumpe 123 sind durch die Kühlleitung 124 miteinander verbunden und bilden wiederum einen geschlossenen Kühlkreislauf. Von der Kühlleitung 124 verlaufen zwei Stränge 125 und 126 axial durch den Absaugkanal 127 der Maschine. Die Stränge 125 und 126 durchstossen dabei die Stirnwände 128 und 129 des Absaugkanals. Die Stränge können dabei mittels Spannmuttern in den Stirnwänden befe­stigt sein, sodass sie nicht durchhängen.
  • Da die Gesamtlänge des Absaugkanals gross ist, ist auch der darin angebrachte Teil der Kühlleitung lang und beitet daher eine verhältnismässig grosse Abla­gerungsfläche für Flug. In diesem Zusammenhang befin­det sich beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 die Kühlleitung ausserhalb des Absaugkanals. Der Absaug­kanal 135 ist im Bodenbereich 136 in beiden Ecken 137 und 138 mit einer rechteckigen Schulter 139 bzw. 140 versehen. An jeder Schulter liegt eine rechteckige Kühlleitung 141 bzw. 142 an, die je einen Strang eines geschlossenen Kühlkreislaufes für den Antriebs­motor, den Frequenzumformer und die Umwälzpumpe bil­den. Um den Wärmeübergangswiderstand zwischen den Strängen und dem Absaugkanal zu vermindern, ist zwischen beiden eine Schicht 143 aus einem gut Wärme leitenden Material, z.B. einer wärmeleitenden Paste oder einer Kupferfolie angebracht, wie der vergrös­serte Ausschnitt, Fig. 12, zeigt. Die Schicht gleicht die Unregelmässigkeiten der beiden sich berührenden Flächen aus.
  • Fig. 13 zeigt die Ausführung bei einem Absaugkanal 146, der aus mehreren Sektionen 147, 148, 149 zusam­mengesetzt ist, wie dies allgemein der Fall ist bei einer Ringspinnmaschine. Jede Sektion ist jeweils in einer Ecke über ihre Länge mit einer Kühlleitung ver­sehen, z.B. die Sektion 147 mit den Kühlleitungen 150 und 151. Die Kühlleitungen sind an beiden Enden ver­schlossen. Die Kühlleitungen einer jeden Sektion sind mit den Kühlleitungen der nächsten Sektion mittels Überbrückungsellbogen gleichen Strömungsquerschnitts verbunden. Zum Beispiel überbrückt der Ellbogen 152 die Kühlleitung 151 der Sektion 147 mit der Kühllei­tung 153 der folgenden Sektion 148.
  • Figur 15 zeigt die Verlustwärmequelle VQ (siehe auch Fig. 14) in einem Schrank S, welcher durch eine Trennwand TW in eine obere und eine untere Kammer unterteilt wird. Die Trennwand TW hat Öffnungen A,B, um eine Luftzirkulation zwischen den Kammern zu ermöglichen. Diese Zirkulation kann durch einen Ventilator gezwungen werden. Die Verlustquelle ist in der untern Kammer und ein Flüssigkeitskühlkörper FK in der oberen Kammer angeordnet. Körper FK überträgt Wärme aus der Luftströmung an das Kühlmittel im Kreislauf KKL. Die Verlustquelle kann sowohl die Leistungshalbleiter wie auch die Steuerungshalbleiter für den Antriebsmotor umfassen. Der Schrank S trennt diese Elektronikteile von der staubigen Luft der Umgebung, z.B. des Spinnsaals.
  • Es muss nun kein Austausch von Luft zwischen dem inneren Raum des Schrankes und dem Spinnsaal statt­finden.
  • Dieser Aspekt der Erfindung kann auch im Zusammenhang mit anderen eine Längsrichtung aufweisende Textilmaschinen (Längsteilmaschinen) verwendet werden, wenn diese Maschinen auch einen sich in der Längsrichtung erstreckenden Absaugkanal aufweisen. Beispiele von Längsteilmaschinen sind Rotorspinnmaschinen, Falschdralltexturiermaschinen, Spulmaschinen, Falschdrallspinnmaschinen, Flyer und Kämmaschinen.
  • Fig. 18 zeigt eine weitere Variante des Prinzips. Es sei angenommen, ein Schaltschrank S beinhalte nur Steuerungselektronik, sodass die Temperatur im Schrank S nicht sehr hoch wird (z.B. 40 Grad C) wobei aber die Verlustwärme doch noch wegzutragen ist. Der Schrank S kann mit einer Kammer K versehen werden, und die Luft aus dem Schrank S kann durch diese Kammer K zirkuliert werden (Pfeile). In der Kammer K befindet sich ein Luft/Flüssigkeit-Wärmetauscher W1, wobei die Wärme mit einer etwas geringeren Temperatur als die "Schranktemperatur" über einen Flüssigkeit-Kühlkreis KK weggetragen wird.
  • Der Kühlkreis KK umfasst einen Kompressor KR, welcher die Flüssigkeit komprimiert und dabei die Temperatur auf einen relativ hohen Wert erhöht (z.B. 120 Grad C). Die heisse Flüssigkeit fliesst dann durch eine Flüssigkeit / Flüssigkeit-Wärmetauscher W2, der Wärme an die Flüssigkeit in einen zweiten Flüssigkeits-­Kühlkreis KK2 mit einer Pumpe P überträgt. Dieser Kühlkreis KK2 läuft dem Absaugkanal AK entlang, wie schon für die andere Variante beschrieben. Durch die Erhöhung der Temperatur der Flüssigkeit im Kühlkreis KK1 kann der Wirkungsgrad der Uebertragung im Wärmetauscher W2 wesentlich erhöht werden.
  • Ein Antriebsmotor M mit einem entsprechenden Kühlsy­stem kann dem Kühlkreis KK2 angeschlossen werden.
  • Fig. 19 zeigt eine Variante der Ausführungen gemäss Figuren 11 bis 13. Der Absaugkanal ist aus profilge­zogenen Sektionen 154, 155 zusammengesetzt. Die Sek­tionen können z.B. aus Aluminium gebildet werden. Die Kühlleitungen 156, 157, 158, 159, zur Bildung des Kühlkreises (KKL, Fig. 14) sind in der Wandung des Kanals integriert, d.h. sie sind in dem Profilzieh­verfahren selbst gebildet. Die Leitungsteile neben­einander liegender Sektionen können durch Dichtman­schetten (z.B. Manschette 160) verbunden werden. Figur 19 zeigt die Kühlleitungen als in den Innenraum des Kanals hineinragende Wülste, d.h. der Kanal ist aussen glatt. Die Wülste könnten sich aber von der Aussenwand nach aussen erstrecken, d.h. der Kanal kann innen glatt sein. Natürlich können die Wülste nach innen und nach aussen von der Wandoberfläche hinausragen. In diesem Fall ist es ohne weiteres mög­lich, eine Mehrzahl von Kühlleitungen in der Kanal­wandung zu integrieren.
  • Es wird dem Fachmann klar sein, dass die beiden Aspekte der Erfindung vorteilhafterweise kombiniert werden können, sodass die Verlustwärme nicht bloss an die Luft im Absaugkanal, sondern aus dem Spinnsaal ge­tragen wird.

Claims (19)

1. Verfahren zum Abführen von Wärme aus einem Tex­tilmaschinen, insb. Ringspinnmaschinen enthalten­den Raum,
dadurch gekennzeichnet,
dass wärmeemitierende Textilmaschinenteile mittels einer Kühlflüssigkeit in mindestens einem geschlossenen Kreislauf gekühlt werden und dass die warme Kühlflüssigkeit von einem aus dem Raum geführten Luftstrom (12) rückgekühlt wird.
2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit mindestens einer in einem Raum be­findlichen Textilmaschine, insb. einer Ringspinn­maschine, mit einem aus dem Raum führbaren, von einem Ventilator (3) erzeugten Absaugluftstrom (12) und mit wärmeemitierenden Textilmaschinetei­len,
dadurch gekennzeichnet,
dass mindestens ein, einen geschlossenen Kreis­lauf bildender Kühlflüssigkeitsträgerm (10) an diesen wärmeemitierenden Textilmaschinenteilen, bspw. Spindeln (15), Motoren (13, 25), Umrichter (19) vorbeiführt, dass der geschlossene Kreislauf mindestens eine Rückkühlpartie (9) aufweist und dass die Rückkühlpartie in einem Absaugluftkanal (4,7), vorzugsweise nach dem Ventilator (3) ange­ordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2 mit Spindeln (15),
dadurch gekennzeichnet,
dass das Spindelgehäuse (27) direkt mit der Kühl­flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, oder indirekt über mindestens ein bezüglich Wärmekonduktivität Luft übersteigendes Medium, in Berührung kommt.
4. Einrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Kühlflüssigkeitsträger (10) einstückig mit der Spindelbank (17) der Textilmaschine angeformt ist (Fig. 2 und 4).
5. Einrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass der mit der Spindelbank (17) verbundene Kühl­flüssigkeitsträger (10) das Spindelgehäuse (27) an seinem unteren Ende positioniert (Fig. 3) oder dass der Kühlflüssigkeitsträger mit dem Spindel­gehäuse elastisch lösbar verbunden ist (Fig. 2).
6. Einrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Kühlflüssigkeitsträger (10) Teilträger (46) aufweist, die individuell mit jedem Spindel­gehäuse (27) lösbar verbunden sind (Fig. 5).
7. Einrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Spindelgehäuse (27) den Kühlflüssigkeits­träger (10) durchquert und am unteren Ende lösbar mit dem Kühlflüssigkeitsträger verbunden ist, wo­bei der Durchquerungsbereich des Kühlflüssigkeits­trägers zwei getrennte, parallel zur Textilmaschi­nenlängsachse verlaufende, ggf. gerippte Ober­flächen (42) aufweisende Flüssigkeitskanäle (41) bilden kann (Fig. 4).
8. Einrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Flüssigkeitsträger (10) individuell jedes Spindelgehäuse (27) umschliessende Einsätze (50) aufweist (Fig. 6).
9. Einrichtung nach Anspruch 2 mit Einzelspindelan­triebsmotoren (25), die von Statorhalteelemente (54) getrennte Lagerschilder (36,58) aufweisen,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Statorhalte-Elemente vertikale Kühlkanä­le (55) aufweisen, die mit Kühlkanälen (57) in den Lagerschildern in Verbindung stehen und dass flexible Kanäle (47) zwischen den Einzelspindelan­triebsmotoren vorhanden sind, wobei alle Kanäle (55,57,47) Teil des Kühlflüssigkeitsträgers (10.2) sind.
10. Ringspinn- oder Zwirntextilmaschine mit einem Ab­saugluftkanal (4) und mit Umrichtern (19) für die Drehzahlbestimmung der Spindeln (15),
dadurch gekennzeichnet
dass die Umrichter an einem etwa in der Textilma­schinenmittelebene und oberhalb des horizontal verlaufenden Absaugluftkanals (4) befindlichen Stützbalken (18) befestigt sind, wobei der Stütz­balken vorzugsweise einen Kühlflüssigkeitsträger (63) mit einem geschlossenen Kreislauf aufweist und wobei wärmeemitierende Umrichterteile (67) vorzugsweise direkt am Stützbalken befestigt sind.
11. Textilmaschine, insbesondere eine Ringspinnma­schine, mit einem in Längsrichung verlaufenden Flugabsaugkanal, einem Antriebsmotor mit gezwun­gener Kühlung und einem Umformer zur Steuerung dessen Drehzahl,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Antriebsmotor (106;120), die Steuervor­richtung (107;122) und eine im Wärme übertragen­den Kontakt mit dem Absaugkanal (101;127;135) stehenden Kühlleitung (110;124;141,142;150,151, 153) mit einer Umwälzpumpe (109;123) in einem geschlossenen Kühlmittelkreislauf liegen.
12. Maschine nach Anspruch 11,
wobei der Antriebsmotor und der Umformer am An­triebsende der Maschine angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Kühlleitung (105) im Absaugkanal (101) liegt und die Form einer Schlaufe (111) hat, die sich über die Länge des Absaugkanals erstreckt.
13. Maschine nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Antriebsmotor (120) und der Umformer (122) sich je an einem Ende des Absaugkanals (127) befinden und die Kühlleitung (124) den Absaug­kanal in Längsrichtung durchquert und aus zwei Strängen (125,126) besteht, die den Antriebsmotor und den Umformer verbinden.
14. Maschine nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Kühlleitung (141,142) sich ausserhalb des Ab­saugkanals (135) befindet.
15. Maschine nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Absaugkanal (135) im Bodenbereich (136) zu zwei Schultern (139,140) geformt ist, in der sich je ein Strang (141,142) der Kühlleitung befindet.
16. Maschine nach Anspruch 15,
mit einem aus Sektionen zusammengesetzten Absaug­kanal,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Stränge (150, 151, 153) einer jeden Sektion (147, 148, 149) einen geschlossenen Abschnitt bilden und mittels eines Ueberbrückungselements (152) mit den Strängen der nächsten Sektion verbunden sind.
17. Maschine nach einem der Ansprüche 14 bis 16,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich zwischen den Strängen (141,142) und dem Absaugkanal (135) eine wärmeübertragende Schicht (143) befindet.
18. Eine Textilmaschine mit einem in Längsrichtung laufenden Absaugkanal und mit mindestens einer Verlustwärmequelle,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verlustwärmequelle über einen Kühlmittel­kreislauf mit dem Absaugkanal zur Wärmeübertra­gung verbunden wird.
19. Ein Verfahren zur Abführung von Verlustwärme aus einer Textilmaschine,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verlustwärme über einen Kühlmittelkreis­lauf an die Luftströmung in einen Absaugkanal übertragen wird.
EP88120807A 1988-01-30 1988-12-13 Wärmeabfuhr von Textilmaschinen Expired - Lifetime EP0326688B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH313/88 1988-01-30
CH31388 1988-01-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0326688A1 true EP0326688A1 (de) 1989-08-09
EP0326688B1 EP0326688B1 (de) 1991-11-27

Family

ID=4184161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88120807A Expired - Lifetime EP0326688B1 (de) 1988-01-30 1988-12-13 Wärmeabfuhr von Textilmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4976098A (de)
EP (1) EP0326688B1 (de)
JP (1) JPH01229831A (de)
DE (1) DE3866533D1 (de)
ES (1) ES2028979T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535310A1 (de) * 1994-10-31 1996-05-02 Rieter Ag Maschf Kühleinrichtung für Textilmaschine
US6463815B1 (en) 1999-06-09 2002-10-15 Air Dispersions Ltd Gas sampling assemblies
DE102011089476A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Liba Maschinenfabrik Gmbh Textilmaschine mit verminderter energieabgabe an die umgebung
WO2015181599A1 (de) * 2014-05-27 2015-12-03 Maschinenfabrik Rieter Ag Changierelement für eine spinnmaschine sowie damit ausgestattete spinnmashine
WO2016189480A1 (en) * 2015-05-26 2016-12-01 Cogne Macchine Tessili S.P.A. Twisting and winding device for twisting and winding a thread on a spindle
EP2836629B1 (de) 2012-04-13 2017-01-11 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Vorrichtung zur herstellung synthetischer fäden
EP3572567A1 (de) 2018-05-25 2019-11-27 Maschinenfabrik Rieter AG Textilmaschine mit einer kühlanordnung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH684101A5 (de) * 1991-09-23 1994-07-15 Luwa Ag Verfahren und Vorrichtung zur Webmaschinenklimatisierung.
JP2716934B2 (ja) * 1994-04-08 1998-02-18 株式会社神戸製鋼所 パッケージ形油冷式空気圧縮機
US6447264B1 (en) 2001-02-05 2002-09-10 Ingersoll-Rand Company Compressor system
CA2513327A1 (en) 2003-01-31 2004-08-12 Dow Corning Ireland Limited Plasma generating electrode assembly
DE102004054145A1 (de) * 2004-11-08 2006-05-24 Saurer Gmbh & Co. Kg Spinnereimaschine mit Frequenzumrichtern
ES2300065T3 (es) * 2004-12-17 2008-06-01 OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG Procedimiento y dispositivo para refrigerar una unidad electronica de potencia de los grupos de accionamiento de una maquina textil.
DE102005029182A1 (de) * 2005-06-23 2007-01-04 Webasto Ag Heizgerät mit thermoelektrischem Modul
DE102005036768A1 (de) * 2005-06-23 2006-12-28 Webasto Ag Heizgerät mit thermoelektrischer Einrichtung
DE102007015826A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-02 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Textilmaschine, insbesondere Spinnereivorbereitungsmaschine, zur Kühlung von wärmeabgebenden elektrischen Bauteilen
DE102007038555A1 (de) * 2007-08-16 2009-02-19 Hilti Aktiengesellschaft Elektrohandwerkzeuggerät
ES2433575T3 (es) * 2008-03-17 2013-12-11 Amsler Tex Ag Dispositivo con elemento de potencia refrigerado para la fabricación de hilo de fantasía
US8446057B2 (en) * 2011-01-21 2013-05-21 Harsco Corporation Cooling system, a motor handling system, and a method of positioning a motor in a cooling system
US8709140B2 (en) * 2011-03-29 2014-04-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Particulate removal
DE102011106177B4 (de) * 2011-06-30 2021-11-25 Airbus Operations Gmbh Temperaturregelung eines Zirkulationsfluidsystems durch thermo-optimierten Betrieb einer Zirkulationspumpe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2716859A (en) * 1953-01-15 1955-09-06 Reliance Electric & Eng Co Heat exchanger
DE2454230A1 (de) * 1973-11-17 1975-05-22 Vyzk Ustav Bavlnarsky Einrichtung zum kuehlen der motorgehaeuse von offen-end-spinnmaschinen
DE3113909A1 (de) * 1981-03-20 1982-09-30 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Textilmaschine
DE3533030C1 (en) * 1985-09-13 1987-04-23 Sulzer Ag Twisting machine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2160980A (en) * 1937-07-08 1939-06-06 B F Sturtevant Co Engine cooling system
US3086348A (en) * 1958-02-20 1963-04-23 Pneumafil Corp Means for dissipating drive motor heat
US3963416A (en) * 1975-06-19 1976-06-15 General Resource Corporation Furnace exhaust system
US4361006A (en) * 1979-07-06 1982-11-30 Luwa Ag Spinning frame
DE3517149A1 (de) * 1985-05-11 1986-11-13 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Kuehlvorrichtung
DE3533033A1 (de) * 1985-08-14 1987-03-26 Paul Merkle Umcodierschaltung fuer die umcodierung von einem 4-feld-code in den dezimal-1-aus-10-code
DE3610838C2 (de) * 1986-04-01 1994-11-03 Rieter Ag Maschf Einrichtung zum Herstellen von textilen Faserverbänden

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2716859A (en) * 1953-01-15 1955-09-06 Reliance Electric & Eng Co Heat exchanger
DE2454230A1 (de) * 1973-11-17 1975-05-22 Vyzk Ustav Bavlnarsky Einrichtung zum kuehlen der motorgehaeuse von offen-end-spinnmaschinen
DE3113909A1 (de) * 1981-03-20 1982-09-30 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Textilmaschine
DE3533030C1 (en) * 1985-09-13 1987-04-23 Sulzer Ag Twisting machine

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535310A1 (de) * 1994-10-31 1996-05-02 Rieter Ag Maschf Kühleinrichtung für Textilmaschine
US6463815B1 (en) 1999-06-09 2002-10-15 Air Dispersions Ltd Gas sampling assemblies
DE102011089476A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Liba Maschinenfabrik Gmbh Textilmaschine mit verminderter energieabgabe an die umgebung
DE102011089476B4 (de) * 2011-12-21 2014-11-06 Liba Maschinenfabrik Gmbh Textilmaschine mit verminderter Energieabgabe an die Umgebung
EP2836629B1 (de) 2012-04-13 2017-01-11 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Vorrichtung zur herstellung synthetischer fäden
WO2015181599A1 (de) * 2014-05-27 2015-12-03 Maschinenfabrik Rieter Ag Changierelement für eine spinnmaschine sowie damit ausgestattete spinnmashine
US10752463B2 (en) 2014-05-27 2020-08-25 Maschinefabrik Rieter Ag Changing element for a spinning machine, and spinning machine equipped with said changing element
WO2016189480A1 (en) * 2015-05-26 2016-12-01 Cogne Macchine Tessili S.P.A. Twisting and winding device for twisting and winding a thread on a spindle
EP3572567A1 (de) 2018-05-25 2019-11-27 Maschinenfabrik Rieter AG Textilmaschine mit einer kühlanordnung
CN110528130A (zh) * 2018-05-25 2019-12-03 里特机械公司 具有冷却装置的纺织机
US11006545B2 (en) 2018-05-25 2021-05-11 Maschinenfabrik Rieter Ag Textile machine comprising a cooling arrangement
CN110528130B (zh) * 2018-05-25 2023-09-15 里特机械公司 具有冷却装置的纺织机

Also Published As

Publication number Publication date
EP0326688B1 (de) 1991-11-27
DE3866533D1 (de) 1992-01-09
ES2028979T3 (es) 1992-07-16
JPH01229831A (ja) 1989-09-13
US4976098A (en) 1990-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0326688B1 (de) Wärmeabfuhr von Textilmaschinen
DE102008022105B4 (de) Flüssigkeitsgekühlte elektrische Maschine sowie Verfahren zur Kühlung einer solchen elektrischen Maschine
EP2949191B1 (de) Wechselrichter mit zweiteiligem gehäuse
DE102007057471B4 (de) Kühlkörper, Kühlanordnung mit dem Kühlkörper und elektrisches Gerät mit der Kühlanordnung
DE112006003825T5 (de) Elektrische Stromwandlervorrichtung
DE112006003812T5 (de) Kühlvorrichtung
CH686327A5 (de) Gasgekuehlte elektrische Maschine.
EP1428419A2 (de) Aktiv aussengekühltes gehäuse mit zumindest einem wärmeverlustleistungserzeugenden elektronikbaustein
DE19545448A1 (de) Stromrichter-Multifunktionsgehäuse für ein Fahrzeug
EP0900621A2 (de) Stromversorgungseinheit
DE69837286T2 (de) Aufzugssteuerungsgerät
DE3026881C2 (de) Drehzahlverstellvorrichtung für Drehstrom-Asynchronmotoren zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, insbesondere in Grubenbauen
EP3289671B1 (de) Elektrische maschine
DE19524115C2 (de) Stromrichtergerät mit unterteilten Funktionsräumen
EP1104079B1 (de) Elektromotor für insbesondere eine Kreiselpumpe
DE102008050778A1 (de) Kühlanordnung für einen Elektro- oder Geräteschrank mit Luft-Luft-Wärmetauscherkassetten
DE19744422B4 (de) Elektromotor mit variabler Drehzahl
EP0508176B1 (de) Anordnung zum Abführen von Wärmelasten
DE3007917A1 (de) Vorrichtung zum abfuehren der verlustwaerme einer geschlossenen elektrischen maschine
EP0482378B1 (de) Luftkühler für Hydraulikölpumpen
DE19741993A1 (de) Schaltschrank zur Aufnahme elektrischer und elektronischer Aggregate
DE102005015747A1 (de) Gehäusebauteile für Textilmaschinen sowie Verfahren zur Kühlung von Textilmaschinen
EP0734198A2 (de) Kühleinrichtung für elektronische Bauteile
EP2262937B1 (de) Vorrichtung mit gekühltem leistungsteil zur herstellung von effektgarn
DE4345532B4 (de) Kühlsystem eines elektrischen Kraftfahrzeugs und eines dafür benutzten Elektromotors

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19890829

17Q First examination report despatched

Effective date: 19901214

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19911223

Year of fee payment: 4

REF Corresponds to:

Ref document number: 3866533

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920109

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: GUZZI E RAVIZZA S.R.L.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2028979

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19921213

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19921213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19931217

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19941214

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19961121

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20061218

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061231

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071213