EP0320950A1 - Mast-Gabelbaum-Verbindung für Stehsegelbretter - Google Patents

Mast-Gabelbaum-Verbindung für Stehsegelbretter Download PDF

Info

Publication number
EP0320950A1
EP0320950A1 EP88121036A EP88121036A EP0320950A1 EP 0320950 A1 EP0320950 A1 EP 0320950A1 EP 88121036 A EP88121036 A EP 88121036A EP 88121036 A EP88121036 A EP 88121036A EP 0320950 A1 EP0320950 A1 EP 0320950A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mast
boom
diameter
circumferential
adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP88121036A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hannes Marker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0320950A1 publication Critical patent/EP0320950A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/20Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing
    • B63H8/22Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing for connecting wishbones to the mast

Definitions

  • the invention relates to a mast-boom connection for standing sail boards with an encompassing the mast and with this by generating a circumferential tension in a non-positive connection, essentially ring-shaped boom support, which is mounted on both sides of the fork boom of the boom and is attached to it Front is preferably positively connected to the front fork connection fitting, the boom beam has a predetermined inner circumference in the untensioned state, such that it can be pushed onto the mast without any particular effort and can then be brought into the positive connection with the mast by generating the circumferential tension .
  • the boom In another way of attaching the boom to the mast by means of ropes, it is first attached to the front fork connection fitting, then looped several times around the mast and then goes back to the fork connection fitting, where it is fixed with a defined length that corresponds to the mast circumference. Then the rope is firmly stretched around the mast by folding the boom. It is now very cumbersome to adjust the defined length of the tamp looped around the mast so that the boom is held firmly on the mast and that the mast is not damaged by excessive tension of the tamp.
  • a mast sleeve with a T-shaped fastening part is already known, which is pushed onto the mast and is clamped at the desired location by means of a wedge body arranged between the mast and the mast sleeve. If the mast collar fixed to the desired location of the mast, the boom can with its front connecting fitting on 'plugged the T-shaped fastening part and are clamped by moving a lever with this.
  • This known mast sleeve can therefore only be used in conjunction with masts whose diameter is matched to the mast sleeve. If this mast is now conical, as is generally the case, the mast collar can only be fastened in a functional manner within a very small mast section. In addition to the cumbersome handling, this well-known mast sleeve also limits the attachment area for the boom to the mast.
  • a device for attaching a boom to the mast of a standing sail board which has a rigid boom mast encompassing the mast, which can be non-positively attached to a mast by generating a peripheral tension.
  • a fastening part is provided on the boom bracket that can be brought into positive engagement with a front fork connection fitting in order to hold the boom on the boom bracket.
  • a wedge ring which axially slides on an inner wedge surface with an outer wedge surface of the rigid boom bracket is slidably disposed.
  • the axial displacement of the wedge ring relative to the boom bracket is carried out via a lever arrangement, so that the circumferential tension holding the boom bracket on the mast can be easily generated and eliminated.
  • this known device the handling is thus improved, but this known device can also be attached only to masts or mast areas, on the diameter of which the boom bracket of the device is matched.
  • the invention has for its object to provide a mast-boom connection of the type mentioned, which can be securely and easily attached to masts or mast areas with widely differing diameters.
  • a mast diameter adapter is provided between the mast and the boom bracket, which has at least two effective diameter adjustment areas between the mast and the boom bracket, one of which together with a mast or mast area of a first diameter and the other with a mast or mast area of a second diameter together has an outer circumference corresponding to the inner circumference of the boom bracket in the untensioned state.
  • the mast-boom connection can be fastened to masts or mast areas with essentially the same circumferential tension, so that the non-positive connection between the mast and the boom carrier is ensured in a defined manner.
  • An essential aspect of the invention is that the mast diameter adapter must be used even with the largest mast diameter in order to generate the circumferential tension required for the frictional connection between the mast and the boom boom, and thus represents a mandatory accessory of the mast-boom boom connection according to the invention, without can never be driven. This prevents loss or misplacement of the mast diameter adapter.
  • the mast diameter adapter has a large number of diameter adjustment areas, each of which is assigned to a mast or mast area with a specific diameter, the associated masts or mast areas having different diameters, the diameter adjustment areas of the mast diameter adapter being axially aligned following masts or mast areas with decreasing diameters are assigned.
  • the large number of diameter adjustment ranges means that the mast-boom connection according to the invention can be used on practically all masts, the diameter of which varies between a smallest and a largest diameter.
  • the currently Masts used all have a diameter between 50 mm and 55 mm, so that the mast-boom connection can be used on all commercially available masts by a corresponding choice of the largest and the smallest diameter.
  • these measures allow the same mast-boom connection to be attached to the mast at different heights, depending on the needs of the respective user of the standing sail board, since the diameter differences in the area of attachment of the boom to the mast are approximately 2 mm to 3 mm.
  • the diameter adjustment areas of the mast diameter adapter with the mast diameter adapter arranged on the mast have increasing external circumferences from top to bottom, so that the boom boom automatically engages with the diameter adjustment area of the mast diameter adapter, which coincides with the diameter of the mast or mast area has an outer circumference corresponding to the inner circumference of the untensioned boom holder.
  • the mast-boom connection according to the invention can be handled and attached to the mast in a particularly simple manner.
  • the boom boom which is pulled down by its weight, automatically engages the diameter compensation area of the mast diameter adapter, which together with the mast diameter present at this point has the outer circumference matched to the inner circumference of the untensioned boom boom.
  • a pre-clamping between the boom boom and the mast is achieved, which is sufficient to hold the mast-boom connection at the intended position of the mast.
  • the mast-boom connection is now positioned on the mast. Then the circumferential tension is generated, which clamps the boom boom and thus the mast-boom connection firmly to the mast, so that it has the firm seat required for sailing to hold the boom.
  • the mast diameter adapter has circumferentially extending grooves at least on its rear side, which form the diameter adjustment regions for a wire ring-shaped boom holder.
  • the diameter adjustment areas of the mast diameter adapter each have an outer circumference that continuously merges into the outer circumference of the adjacent diameter adjustment areas, so that any axial displacement of the boom bracket relative to the mast diameter adapter causes the boom bracket to abut another diameter adjustment area of the mast diameter adapter.
  • mast diameter adapter has an essentially smooth, conical outer surface in the axial direction.
  • the mast diameter adapter and thus the mast-boom connection can be established in a particularly simple and inexpensive manner.
  • mast diameter adapter is formed by a slit in the axial direction, flexible elastic conical sleeve.
  • the slit, flexible, conical sleeve used as a mast diameter adapter has the advantage that it clings tightly to the mast due to its bending elasticity and thereby achieves a pre-clamping that is sufficient to ensure the mast-boom connection during assembly on the mast to keep.
  • the slotted conical collar also further simplifies the handling of the mast-boom connection.
  • the diameter adapter is formed by two conical sleeve shells which extend in the axial direction.
  • Another embodiment of the invention is characterized in that the outer surface of the conical sleeve has at least on its front and / or rear side an axially extending area with a relatively large coefficient of friction, the outer surface of the sleeve being roughened in the areas with a relatively large coefficient of friction .
  • the roughened areas of the outer surface of the conical sleeve ensure that the non-positive connection between the boom bracket and the sleeve is more suitable for absorbing axial forces. This significantly increases the safety of the mast boom connection when sailing.
  • Another embodiment of the invention provides for improved absorption of axial forces acting between the boom support and the sleeve that the outer surface of the sleeve is coated in the areas with relatively large coefficients of friction with a larger coefficient of friction than the rest of the sleeve material.
  • the cone angle of the mast diameter adapter is approximately 3 ° to 7 °, preferably 4 to 6 ', in particular 5 °.
  • a guide sleeve encompassing the mast diameter adapter and the mast, on which the boom bracket is held axially and has a predetermined inner circumference, so that the boom bracket in the untensioned state together with the guide sleeve is displaceable relative to the mast diameter adapter, the inner surface of the guide sleeve being essentially designed as an inner cone, the cone angle of which is equal to the cone angle of the mast diameter adapter.
  • the guide sleeve has two sleeve shells diametrically opposite each other with respect to the mast diameter adapter, which are held by the boom holder in such a way that the boom holder in the untensioned state provides a firm hold maximum inner circumference of the guide sleeve is given.
  • the guide sleeve has a resilient tongue on its front side, which is printed against the outer surface of the mast diameter adapter when the circumferential tension of the boom carrier is generated, the resilient tongue extending in the axial direction.
  • the guide sleeve has a window on its front through which the mast diameter adapter can be acted upon by a clamping element in order to generate the peripheral tension.
  • the window provided according to the invention, the circumferential tension can be transferred directly to the mast diameter adapter by means of a corresponding clamping element.
  • Another advantageous embodiment of the invention is characterized in that the guide sleeve is made of flexible material, so that it can be radially compressed against the mast diameter adapter by the circumferential tension generated by the boom boom in order to effect the non-positive connection between the boom boom and the mast.
  • the guide sleeve is made of flexible material, so that it can be radially compressed against the mast diameter adapter by the circumferential tension generated by the boom boom in order to effect the non-positive connection between the boom boom and the mast.
  • the diameter adjustment areas of the mast diameter adapter are circumferentially assigned successively to masts or mast areas with decreasing diameters, the mast diameter adapter being designed as a circumferential circumferential wedge which interacts with a corresponding circumferential ramp surface assigned to the boom boom.
  • the axial length of the mast-boom connection according to the invention can be freely selected independently of the number of diameter adjustment areas or of the maximum diameter difference to be bridged. It can be achieved due to the wedge-shaped design of the mast diameter adapter that for each mast diameter between a smallest and a largest diameter, a corresponding adjustment is available.
  • the mast diameter adapter is designed as a circumferential wedge collar with an axial slot, which has at least one wedge section, the circumferential length of the wedge section or sections being greater than half the circumferential length of the mast.
  • the peripheral wedge collar has a plurality of mutually parallel, axial grooves, at least in the area of the wedge sections.
  • the axially extending grooves provided according to the invention in the wedge sections of the circumferential wedge collar ensure that the circumferential wedge collar is sufficiently flexible along its entire circumference to fit exactly over the entire circumference to the ramp surfaces assigned to the boom holder. Furthermore, the grooves make it possible to use a relatively rigid, pressure-resistant material for the circumferential wedge collar without thereby impairing the required flexibility of the circumferential wedge collar.
  • the wedge angle y of the circumferential wedge collar that is the angle between the tangents to the inner or outer circumference of the circumferential wedge collar in the corresponding intersection points of a radius line, is between 4 'and 10 °, preferably between 5 and 8 °, in particular about 6.
  • the mast diameter adapter is secured against axial displacement relative to the boom carrier .
  • a particularly advantageous development of the invention is characterized in that the circumferential wedge collar serving as a mast diameter adapter has knobs protruding radially outward at its axial ends, with at least the knobs on one of the two axial ends projecting so far beyond the outer circumference of the guide collar serving as boom boom, that they act as actuating knobs.
  • the knobs provided for axial securing can be used simultaneously to actuate the peripheral wedge collar, and thus to adjust the mast-boom connection.
  • the structure of the mast-boom connection according to the invention is further simplified and improved.
  • a mast boom connection with a mast diameter adapter 12 is shown, which is arranged on a mast 10.
  • the mast diameter adapter is designed as a conical sleeve 12 which has an axially extending slot 22.
  • a wire boom 11 Around the conical sleeve is a wire boom 11, which has an offset 23 on its front side, into which a hook 24, which is designed as a curved wedge, engages, which on a front fork connection fitting, not shown, of a fork tree, also not shown in FIG is appropriately attached.
  • the conical sleeve 12 has an annular bead 25 in order to prevent the non-tensioned boom holder 11 from accidentally slipping off the conical sleeve 12.
  • the conical collar 12 is first pushed onto the mast together with the boom carrier 11.
  • the boom bracket 11 is held in contact with the annular bead 25, which is adjoined at the bottom by a first diameter adjustment region 13, which is provided for a largest mast diameter.
  • the released boom boom 11 slides down on the con cuff 12 until it comes with a another diameter adjustment area 13 engages, the outer circumference of which corresponds to the substantially fixed inner circumference of the boom bracket 11.
  • the conical sleeve 12 In its front area, which is associated with the opening of the boom boom 11 and the diametrically opposite rear area, the conical sleeve 12 can have an increased coefficient of friction, which can be achieved by roughening or a corresponding coating. As a result, an improved axial fit of the boom holder 11 on the conical sleeve 12 is achieved.
  • the boom To arrange the mast boom connection at a different height on the mast 10, where the mast 10 has a different diameter due to its taper, the course of which need not be uniform, the boom only needs to be pivoted out of its sailing position, so that the wedge-shaped The hook 24 is moved out of its clamped position and the circumferential tension of the boom holder 11 generated by it is eliminated. Now the mast boom connection can be easily moved on the mast 10 so that it can easily be arranged in another desired mast area. If this mast area has a different diameter than the previous one, the boom support 11 bears against another diameter adjustment area 13 of the conical collar 12, the outer circumference of which now corresponds to the inner circumference of the boom support 11 due to the changed diameter of the mast area. Subsequently, the circumferential tension holding the mast boom connection firmly on the mast is generated by means of the hook 24 as described above.
  • FIG. 3 shows another mast boom connection arranged on a mast 10 with a sleeve 12 which serves as a mast diameter adapter and has a slot 22 in order to be able to fit tightly against the mast 10 due to its bending elasticity.
  • the collar 12 On its front side, which is associated with the front boom connection fitting, the collar 12 has a circumferential region with a constant thickness, while on the rear side of the collar 12 there is a circumferential region with increasing thickness from top to bottom, which forms a circumferential section of a cone.
  • circumferentially extending grooves 14 are provided which form the diameter adjustment areas 13 of the sleeve.
  • a boom carrier 11 Around the cuff 12 is placed a boom carrier 11, which in turn has an offset 23 in its front area, into which a front Ga can be engaged wedge-shaped hook 24 arranged to generate the circumferential tension.
  • This mast boom connection is installed in the same way as described above.
  • FIGS. 4 and 5 show another mast boom connection with a mast diameter adapter 12 designed as a conical sleeve, which is arranged on a mast 10.
  • the cuff 12 in turn has an axially extending slot 22 and at its upper end an annular bead 25, which prevents unintentional sliding of the boom bracket 11.
  • the boom bracket 11 is designed as a clamp 11, which has in its peripheral region with which it rests on the conical sleeve 12, an inner surface which has the shape of an inner cone.
  • the clamp 11 On its front side, the clamp 11 has two tabs 26 which extend forward and between which a retaining bolt 27 extends.
  • planar support regions 28 are provided in their side areas, which extend over the entire axial length of the tensioning clamp 11.
  • the retaining bolt 27 is arranged at a distance from the conical sleeve 12, so that an intermediate space is formed, into which a hook 24 arranged on a front Gabei connecting fitting 29 can be inserted, which in turn has the shape of a curved wedge. Furthermore, cheeks 30 are provided on the front fork connection fitting 29, which bear laterally against the support regions 28 when the fork tree 31 carried by the boom connection fitting 29 is pivoted into its sailing position.
  • an eccentrically mounted rotatable roller can also be provided between the tabs 26, which can be rotated by means of the hook provided on the fork connection fitting 29 such that it does not produce any circumferential tension of the clamp 11 when the boom 31 is parallel to the mast 10 when the boom 31 is in the sailing position, rotated 90 'with its circumferential region having a greater distance from its axis of rotation, it presses against the surface 15 of the conical collar 12 in order to bring about the circumferential tension.
  • the conical sleeve serving as a mast diameter adapter in turn has on its outer surface 15 a large number of diameter adjustment areas 13, the axial length of which corresponds in each case to the axial length of the holding clamp 11.
  • the individual diameter adjustment areas 13 overlap for different mast diameters. as shown for example for two diameter adjustment areas 13 in FIG. 4. Thereby, the diameter adjustment regions 13 merge continuously into one another, so that between an diameter adjustment region 13 for a smallest mast diameter and a diameter adjustment region 13 for a largest mast diameter, practically an infinite number of diameter adaptation regions 13 are provided for each mast diameter of this diameter range.
  • the mast boom connection is first pushed onto the mast, the tensioning clamp 11 coming into engagement with the diameter adjustment area 13 assigned to the present mast diameter and thus a pre-fixed fit of the mast boom connection on Mast 10 causes. Subsequently, the boom 31 arranged essentially parallel to the mast 10 is inserted with the hook 24 provided on the fork connection fitting 29 into the space between the retaining bolt 27 and the conical collar 12.
  • the boom 31 is pivoted counterclockwise into its sailing position, the thickened part of the hook 24 is pushed between the retaining bolt 27 and the conical sleeve 12 to the peripheral tension of the clamp 11 and thus the positive connection between it and the conical sleeve 12 or to effect the mast 10.
  • the cheeks 30 lie against the support areas 28 of the clamp 11 in order to provide additional support for the boom against pivoting movements about the mast axis.
  • This mast boom connection is moved after releasing the circumferential tension by pivoting the boom 31 in the same way as described above.
  • a tensioning strap 11 is provided as a boom holder, the front ends of which are connected by means of a retaining bolt 27.
  • the tensioning band 11 is arranged on a guide collar 16 formed from two collar shells 18, 18 'between two circumferentially extending retaining webs 32.
  • the inner surface 17 of the guide sleeve 16 is designed as an inner cone, the cone angle of which is equal to that of the conical sleeve 12.
  • the size of the cone angle is chosen so that when the guide collar 16 rests in the corresponding diameter adjustment area 13 when the mast boom connection is arranged on a mast 10, one Pre-clamping of the mast fork tree connection on the mast 10 is achieved, but on the other hand there is no self-locking of the two conical surfaces of the sleeve 12 and the guide sleeve 16 on one another, so that the pre-clamping can be easily loosened without the aid of tools.
  • the cone angle is therefore preferably in an angular range of 3 ° to 7 ° and is in particular 5 ⁇ .
  • a pressure plate 33 opposite the retaining bolt 27 of the boom bracket 11 is fastened, onto which a clamping element, not shown in FIG. 6, to be arranged between the retaining bolt 27 and the pressure plate 33, e.g. a curved wedge that acts.
  • this guide sleeve 16 is constructed from two sleeve shells 18, 18, a guide sleeve 16 as shown in FIG. 7 can also be used in the mast boom connection according to FIG. 6.
  • this guide sleeve has a resilient tongue 19, on which the pressure plate 33 is fastened.
  • the resilient tongue 19 is simply formed by slots 34 in the guide sleeve 16. Due to the resilient tongue 19, a slight reduction in the inner circumference of the guide sleeve 16 can be achieved, which is brought about by the clamping part to be arranged between the retaining bolt 27 of the boom bracket 11 and the pressure plate 33 when the circumferential tension is generated.
  • a window 20 can also be provided, as shown in FIG. 8, through which a clamping part, which is supported on the retaining bolt 27, acts directly on the conical sleeve 12 serving as a mast diameter adapter.
  • This mast boom connection is handled in the same way as described above.
  • FIGS. 9 and 10 show a further mast boom connection with a conical sleeve 12 serving as a mast diameter adapter and having an axial slot 22.
  • a guide collar 16 is placed on the conical collar 12, on which a wire ring-shaped boom bracket 11 is held in a retaining groove 34 at least on the rear side of the guide collar.
  • On the front of the guide sleeve 16 a forwardly extending stop flange 34 is provided on its upper edge.
  • the guide sleeve 16 has flat and parallel support regions 28 on its sides.
  • the boom bracket 11 extends at a relatively large distance in an arc around the front of the guide sleeve 16 so as to form a receiving area 23 for a clamping element 21 provided on the front fork connection fitting 29.
  • the fork-joint fitting 29, the boom 31 arcuately extends from the from 'around the mast backwards, carrying on its upper side a ridge 35 having a forward nose 36 and a rounded back support pad 37th
  • cheeks 30 are provided on the fork connection fitting 29, which abut the support regions 28 of the guide sleeve 16 when the boom 31 is in its sailing position.
  • the nose 36 of the web 35 is hooked into the front arcuate area of the boom carrier 11, the boom 31 lying essentially parallel to the mast 10. Then the boom 31 is again pivoted counterclockwise to its sailing position.
  • the support bead 37 comes into engagement with the outer surface of the guide sleeve 16 and begins to cause the circumferential tension of the boom holder 11. With the further swiveling of the boom 31, the web 35 forming the clamping element 21 moves ever further into the receiving area 23 of the boom carrier 11, the support bead 37 sliding along the guide sleeve 16.
  • Fig. 11 shows a mast boom connection with a boom bracket, which is designed as a guide sleeve 11 '.
  • the guide sleeve 11 ' is provided on its front side with an axle bearing 29' for a boom 31 or for a boom head piece.
  • the guide sleeve 11 has an axial slot 54 which extends over the entire axial length of the guide sleeve 11 'and which at the same time divides the axle bearing 29 into two bearing halves 29 transversely to the longitudinal axis of the bearing, which with respect to the one shown in FIG. 11 mast, not shown, can be shifted circumferentially against one another in order to firmly clamp the mast 10 to the mast boom connection.
  • a circumferential circumferential recess 55 Provided in the guide collar 11 'is a circumferential circumferential recess 55, the circumferential surface of which forms a ramp surface 51 which interacts with a circumferential wedge collar 12' arranged essentially in the recess 55.
  • the recess 55 is delimited in the circumferential direction by two stop shoulders 56, 57 which form end positions for the circumferential wedge collar 12.
  • the peripheral wedge collar 12 is shown in its first end position, in which it rests on the mounting shoulder 56 and occupies the largest open position.
  • the free diameter of the mast boom connection is, for example, 58 mm, while the mast diameters vary only between 50 and 55 mm.
  • the circumferential wedge collar 12 has knobs 53 which protrude radially outward beyond the guide collar 11 'and thus simultaneously hold the circumferential wedge collar 12 axially in the guide collar 11 and a rotation of the circumferential wedge collar 12 relative to the guide wedge collar 11' by a user enable.
  • the wedge angle y which is defined by the tangents T1 and T2, is approximately 6 °.
  • the tangents T1 and T2 are placed at the intersections of a radius line R with the inner circumferential surface and the outer circumferential surface of the circumferential wedge collar 12 on the corresponding circumferential surfaces.
  • this special wedge angle y has the effect that a circumferential displacement of the circumferential wedge collar 12 'relative to the guide collar 11' causes a reduction in the free diameter of the collar by one millimeter. If, as shown in FIG. 11, a circumferential wedge collar 12 is used, the circumferential extent of which extends over more than 180 °, a rotation of the circumferential wedge collar 12 by 4 cm results in a diameter change of 8 mm, since the free radius of the collar is at least in two diametrically opposite areas was reduced by 4 mm.
  • the mast boom connection described with reference to FIGS. 11 to 13 is used as follows.
  • the peripheral wedge collar 12 ' is brought into its open position (FIG. 11), in which it lies against the stop shoulder 56.
  • the free diameter of the mast receiving area of the mast boom connection is then e.g. 58 mm.
  • the peripheral wedge collar 12 is rotated by means of the knobs 53 until the free diameter of the mast boom connection is adapted to the given mast diameter.
  • the bearing halves 29 ′′ of the axle bearing 29 are moved towards one another by means of a tensioning device, not shown, whereby the guide sleeve 11 ′ is clamped together in the region of the slot 54 and thus brings about the clamping action required for a secure connection of the boom and mast.
  • the circumferential wedge collar 12 'shown in FIG. 14 has two wedge sections 50 which are diametrically opposite one another. Each of these two wedge sections 50 is assigned its own ramp surface 51, which is formed by the peripheral surfaces of recesses 55 'in the guide sleeve 11'.
  • peripheral wedge collar 12 made of a relatively strong material e.g. To be able to form a solid plastic material that is capable of absorbing high pressures, a plurality of mutually parallel axial grooves 52 are provided in the wedge sections 50 of the peripheral wedge collar 12.
  • the webs formed between the grooves 52 form with their outer surfaces the wedge surfaces which cooperate with the ramp surfaces 51 of the guide sleeve 11.
  • the grooves 52 have the advantage that the abutting surfaces between the circumferential wedge collar 12 and the guide collar 11' are reduced so that sand grains or other contaminants penetrating between them can be removed relatively easily, so that a jamming of the two. Parts against each other is prevented.
  • a radially extending screw bolt 58 can be provided, which is connected to the circumferential wedge collar 12 in a suitable manner, not shown, and which extends through a circumferentially extending slot 59 in the guide collar 11 'stretched through.
  • a knurled nut 60 can be screwed onto the screw bolt 58.
  • an axial securing of the circumferential wedge collar 12 ′ in the guide collar 11 can also be ensured at the same time and the actuation of the circumferential wedge collar 12 possible.
  • Another advantage of the bolt 58 with the associated knurled screw 60 is that a certain, set position of the peripheral wedge collar 12 'can be held by tightening the knurled screw 60. The peripheral wedge collar 12 'serving as a mast diameter adapter is thus secured against twisting.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Mast-Gabelbaum-Verbindung für Stehsegelbretter mit einem den Mast (10) umgreifenden und mit diesem durch Erzeugung einer Umfangsspannung in eine kraftschlüssige Verbindung bringbaren im wesentlichen ringformigen Gabelbaumträger (11), der bei montiertem Gabelbaum (31) beidseits von den Gabeln des Gabelbaums (31) umgriffen ist und an seiner Vorderseite mit dem vorderen Gabelverbindungsbeschlag (29) vorzugsweise formschlüssig verbunden ist. Der Gabelbaumträger (11) weist im ungespannten Zustand einen vorbestimmten Innenumfang auf, so daß er ohne besonderen Kraftaufwand auf den Mast (10) aufschiebbar ist und anschließend durch Erzeugung der Umfangsspannung in die kraftschlussige Verbindung mit dem Mast (10) bringbar ist. Zwischen dem Mast (10) und dem Gabelbaumträger (11) ist ein Mastdurchmesseradapter (12) vorgesehen, der mindestens zwei zwischen dem Mast (10) und dem Gabelbaumträger (11) wirksame Durchmesseranpassungsbereiche (13) aufweist. Der eine Durchmesseranpassungsbereich weist mit einem Mast oder Mastbereich eines ersten Durchmessers zusammen und der andere mit einem Mast oder Mastbereich eines zweiten Durchmessers zusammen einen Außenumfang entsprechend dem Innenumfang des Gabelbaumträgers (11) im ungespannten Zustand auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mast-Gabelbaum-Verbindung für Stehsegelbretter mit einem den Mast umgreifenden und mit diesem durch Erzeugung einer Umfangsspannung in eine kraftschlüssige Verbindung bringbaren, im wesentlichen ringförmigen Gabelbaumträger, der bei montiertem Gabelbaum beidseits - von den Gabeln des Gabelbaums umgriffen ist und an seiner Vorderseite mit dem vorderen Gabel-Verbindungsbeschlag vorzugsweise formschlüssig verbunden ist, wobei der Gabelbaumträger im ungespannten Zustand einen vorbestimmten Innenumfang aufweist, derart, daß er ohne besonderen Kraftaufwand auf den Mast aufschiebbar ist und anschließend durch Erzeugung der Umfangsspannung in die kraftschlüssige Verbindung mit dem Mast bringbar ist.
  • Um am Mast eines Stehsegelbretts den Gabelbaum in einer gewünschten Höhe funktionsgerecht zu befestigen, war es weitgehend üblich, einen Stoppersteg am Mast zu befestigen, bei dem der Tampen um den Mast geschlungen wird und dann am vorderen Gabelbaum-Verbindungsbeschlag befestigt wird. Diese Befestigungsart des Gabelbaums am Mast ist jedoch sehr umständlich.
  • Bei einer anderen Befestigungsart des Gabelbaums am Mast mittels Tampen wird dieser zunächst am vorderen Gabel-Verbindungsbeschlag befestigt, dann mehrfach um den Mast geschlungen, um dann zum Gabel-Verbindungsbeschlag zurückzugehen, wo er mit einer definierten, dem Mastumfang entsprechenden Länge festgelegt wird. Anschließend wird durch Klappen des Gabelbaums der Tampen fest um den Mast gespannt. Hierbei ist es nun sehr umständlich, die definierte Länge des um den Mast geschlungenen Tampens so auf den Mast abzustimmen, daß der Gabelbaum einerseits fest am Mast gehalten wird und daß andererseits der Mast nicht durch eine zu große Spannung des Tampens beschädigt wird.
  • Derartige Beschädigungen des Mastes können während des Segeln zu Mastbrüchen führen, die insbesondere auf dem Meer oder auf großen Seen zu lebensgefährlichen Situationen fur den Surfer führen können.
  • Aus der DE-PS 34 07 825 ist nun bereits eine Mastmanschette mit einem T-förmigen Befestigungsteil bekannt, die auf den Mast aufgeschoben wird und an der gewünschten Stelle mittels eines zwischen dem Mast und der Mastmanschette angeordneten Keilkörper verklemmt wird. Ist die Mastmanschette an der gewunschten Stelle des Mastes fest angeordnet, so kann der Gabelbaum mit seinem vorderen Verbindungsbeschlag auf 'das T-förmige Befestigungsteil aufgesteckt und durch Umlegen eines Hebels mit diesem verklemmt werden.
  • Da nun verschiedene Masten für Stehsegelbretter unterschiedliche Mastdurchmesser aufweisen, wobei die Mastdurchmesser im allgemeinen zwischen 50 mm und 55 mm differieren, und da auch ein und derselbe Mast in Folge seiner Konizität in verschiedenen Höhen unterschiedliche Durchmesser aufweist, wobei ebenfalls Durchmesserunterschiede von bis zu 2 oder 3 mm auftreten konnen, bereitet die Befestigung dieser bekannten Mastmanschette am Mast erhebliche Schwierigkeiten.
  • Um die Mastmanschette am Mast sicher halten zu können, ist es erforderlich, daß der verwendete Keilkörper einen relativ kleinen Keilwinkel aufweist, um sich nicht durch in Axialrichtung des Mastes wirkende Kräfte beim Segeln selbsttätig zu lösen. Dies hat nun andererseits zur Folge, daß ein Lösen der bekannten Mastmanschette zur Höhenverstellung des Gabelbaums nur schwer möglich ist, wobei unter Umständen sogar die Verwendung eines Werkzeugs erforderlich wird. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß sich die Mastmanschette nicht in jeder beliebigen Höhe am Mast befestigen läßt, da bei zu kleinem Mastdurchmesser die Klemmwirkung des Keilkör pers nicht mehr ausreicht, um die Mastmanschette sicher zu halten. Auf andere Mastbereiche mit größerem Durchmesser läßt sich die Mastmanschette möglicherweise jedoch gar nicht erst aufsetzen.
  • Somit kann diese bekannte Mastmanschette nur in Verbindung mit Masten verwendet werden, deren Durchmesser auf die Mastmanschette abgestimmt ist. Ist dieser Mast nun wie allgemein üblich konisch, so kann die Mastmanschette auch nur innerhalb eines sehr kleinen Mastabschnitts funktionsgerecht befestigt werden. Neben der umständlichen Handhabung begrenzt diese bekannte Mastmanschette also auch noch den Anbringungsbereich für den Gabelbaum am Mast.
  • Aus der DE-OS 34 06 610 ist ferner eine Vorrichtung zum Befestigen eines Gabelbaums am Mast eines Stehsegelbretts bekannt, die einen starren, den Mast umgreifenden Gabelbaumträger aufweist, der durch Erzeugung einer Umfangsspannung kraftschlüssig an einem Mast befestigt werden kann. Dabei ist am Gabelbaumträger ein Befestigungsteil vorgesehen, daß mit einem vorderen Gabel-Verbindungsbeschlag in formschlüssigen Eingriff bringbar ist, um den Gabelbaum am Gabelbaumträger zu halten.
  • Zur Erzeugung der Umfangsspannung ist dabei ein Keilring vorgesehen, der mit einer äußeren Keilfläche axial gleitend auf einer inneren Keilfläche des starren Gabelbaumträgers verschiebbar angeordnet ist. Die axiale Verschiebung des Keilrings gegenüber dem Gabelbaumträger erfolgt dabei über eine Hebelanordnung, so daß sich die den Gabelbaumträger am Mast haltende Umfangsspannung auf einfache Weise erzeugen und beseitigen läßt.
  • Bei dieser bekannten Vorrichtung wird somit die Handhabung verbessert, jedoch läßt sich auch diese bekannte Vorrichtung nur an Masten oder Mastbereichen anbringen, auf deren Durchmesser der Gabelbaumträger der Vorrichtung abgestimmt ist.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Mast-Gabelbaum-Verbindung der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich bei einfacher und leichter Handhabung an Masten oder Mastbereichen mit stark unterschiedlichen Durchmessern sicher befestigen läßt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen dem Mast und dem Gabelbaumträger ein Mastdurchmesseradapter vorgesehen ist, der mindestens zwei zwischen dem Mast und dem Gabelbaumträger wirksame Durchmesser-Anpassungsbereiche aufweist, von denen der eine mit einem Mast oder Mastbereich eines ersten Durchmessers zusammen und der andere mit einem Mast oder Mastbereich eines zweiten Durchmessers zusammen einen Außenumfang entsprechend dem Innenumfang des Gabelbaumträgers im ungespannten Zustand aufweist.
  • Durch den erfindungsgemaß vorgesehenen Mastdurchmesseradapters läßt sich die Mast-Gabelbaum-Verbindung an Masten oder Mastbereichen mit im wesentlichen derselben Umfangsspannung befestigen, so daß die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Mast und dem Gabelbaumträger in definierter Weise sichergestellt ist. Ein wesentlicher Gesichtspunkt der Erfindung ist dabei, daß der Mastdurchmesseradapter auch beim größten Mastdurchmesser benutzt werden muß, um die für den Kraftschluß zwischen Mast und Gabelbaumträger erforderliche Umfangsspannung zu erzeugen, und so ein zwingend notwendiges Zubehör der erfindungsgemäßen Mast-Gabelbaum-Verbindung darstellt, ohne daß niemals gefahren werden kann. Auf diese Weise wird ein Verlust oder ein Verlegen des Mastdurchmesseradapters verhindert.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vor gesehen, daß der Mastdurchmesseradapter eine Vielzahl von Durchmesseranpassungsbereichen aufweist, von denen jeder einem Mast oder Mastbereich mit einem bestimmten Durchmesser zugeordnet ist, wobei die zugeordneten Masten oder Mastbereiche verschiedene Durchmesser aufweisen, wobei die Durchmesseranpassungsbereiche des Mastdurchmesseradapters axial aufeinander folgend Masten oder Mastbereichen mit abnehmenden Durchmessern zugeordnet sind.
  • Durch die Vielzahl von Durchmesseranpassungsbereichen wird erreicht, daß die erfindungsgemäße Mast-Gabelbaum-Verbindung praktisch an allen Masten verwendet werden kann, deren Durchmesser zwischen einem kleinsten und einem größten Durchmesser variiert. Die z.Z. verwendeten Masten weisen alle einen Durchmesser zwischen 50 mm und 55 mm auf, so daß durch eine entsprechende Wahl des größten und des kleinsten Durchmessers die Mast-Gabelbaum-Verbindung an allen handelsüblichen Masten verwendet werden kann.
  • Außerdem läßt sich durch diese Maßnahmen die gleiche Mast-Gabelbaum-Verbindung je nach den Bedürfnissen des jeweiligen Benutzers des Stehsegelbretts in unterschiedlicher Höhe am Mast anbringen, da die Durchmesserdifferenzen im Anbringungsbereich des Gabelbaums am Mast in etwa 2 mm bis 3 mm betragen.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß die Durchmesseranpassungsbereiche des Mastdurchmesseradapters bei am Mast angeordnetem Mastdurchmesseradapter von oben nach unten zunehmende Außenumfänge aufweisen, so daß der Gabelbaumträger selbsttätig mit dem Durchmesseranpassungsbereich des Mastdurchmesseradapters in Eingriff tritt, der mit dem Durchmesser des Mastes oder Mastbereiches zusammen einen Außenumfang entsprechend dem Innenumfang des ungespannten Gabelbaumträgers aufweist.
  • Hierdurch wird erreicht, daß sich die erfindungsgemäße Mast-Gabelbaum-Verbindung auf besonders einfache Weise handhaben und am Mast anbringen läßt. Um den Gabelbaum an einem gewünschten Mastbereich anzubringen, braucht hierbei nur die Mast-Gabelbaum-Verbindung bis zum gewünschten Mastbereich aufgeschoben zu werden. Ist sie an dem vorgesehen Bereich angeordnet, so legt sich der von seinem Gewicht nach unten gezogene Gabelbaumträger selbständig an den Durchmesserausgleichsbereich des Mastdurchmesseradapters an, der zusammen mit dem an dieser Stelle vorliegenden Durchmesser des Mastes gerade den auf den Innenumfang des ungespannten Gabelbaumträgers abgestimmten Außenumfang aufweist. Dabei wird eine Vorklemmung zwischen dem Gabelbaumträger und dem Mast erreicht, die ausreicht, um die Mast-Gabelbaum-Verbindung an der vorgesehenen Stelle des Mastes zu halten. Damit ist die Mast-Gabelbaumverbindung am Mast positioniert. Anschließend wird dann die Umfangsspannung erzeugt, die den Gabelbaumträger und damit die Mast-Gabelbaum-Verbindung fest an den Mast klemmt, so daß er den beim Segeln erforderlichen festen Sitz für die Halterung des Gabelbaums aufweist.
  • Dabei wird insbesondere eine umständliche Ausrichtung von Gabelbaumträger und Mastdurchmesseradapter in der gewünschten Position vermieden.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß der Mastdurchmesseradapter zumindest an seiner Rückseite umfangsmäßig verlaufende Rillen aufweist, die die Durchmesseranpassungsbereiche für einen drahtringförmigen Gabelbaumträger bilden.
  • Hierdurch wird es ermöglicht, daß auch ein einfacher drahtringförmiger Gabelbaumträger verwendet werden kann, der durch die umfangsmäßig verlaufenden Rillen sicher in seiner axialen Lage gehalten wird, wodurch ein unbeabsichtiges Losen des Gabelbaumträgers infolge von beim Segeln auftretenden Axialkräften verhindert wird.
  • Um die Mast-Gabelbaum-Verbindung im Bereich eines jeden Durchmessers eines bestimmten Mastbereiches anordnen und befestigen zu können, ist bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, daß die Durchmesseranpassungsbereiche des Mastdurchmesseradapters jeweils einen Außenumfang aufweisen, der kontinuierlich in den Außenumfang der benachbarten Durchmesseranpassungsbereiche übergeht, so daß jede axiale Verschiebung des Gabelbaumträgers gegenüber dem Mastdurchmesseradapter dazu führt, daß der Gabelbaumträger an einem anderen Durchmesseranpassungsbereich des Mastdurchmesseradapter anliegt.
  • Durch diese Maßnahmen werden für einen bestimmten Durchmesserbereich, z.B. für Durchmesser zwischen 50 mm und 55 mm, unendlich viele Durchmesseranpassungsbereiche geschaffen, so daß sich immer die für eine sichere Befestigung des Gabelbaums am Mast erforderliche Umfangsspannung am Gabelbaumträger erzeugen läßt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Mastdurchmesseradapter eine im wesentlichen in Axialrichtung glatte, konische Außenoberfläche aufweist.
  • Hierdurch läßt sich der Mastdurchmesseradapter und damit die Mast-Gabelbaum-Verbindung auf besonders einfache und preiswerte Weise herstellen.
  • Ein anderes bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Mastdurchmesseradapter von einer in Axialrichtung aufgeschlitzten, biegeelasti schen, konischen Manschette gebildet ist.
  • Die als Mastdurchmesseradapter verwendete aufgeschlitzte, biegeelastische, konische Manschette hat den Vorteil, daß sie sich infolge ihrer Biegee- !astizität dicht an den Mast anschmiegt und dabei eine Vorklemmung erreicht, die ausreichend ist, um die Mast-Gabelbaum-Verbindung während der Montage am Mast zu halten. Neben der besonders einfachen Herstellung bewirkt die geschlitzte konische Manschette somit auch eine weitere Vereinfachung der Handhabung der Mast-Gabelbaum-Verbindung.
  • Um die Druckübertragung vom Gabelbaumträger auf den Mast weiter verbessern zu können, sieht ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung vor, daß der Durchmesseradapter von zwei sich in Axialrichtung erstreckenden, konischen Manschettenschalen gebildet ist.
  • Hierdurch wird es ermöglicht, weniger elastische und damit druckfestere Materialien für den Mastdurchmesseradapter zu verwenden, ohne daß . dadurch die erwünschte Durchmesseranpassung beeinträchtigt wird.
  • Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Außenoberfläche der konischen Manschette zumindest an ihrer Vorderseite und/oder Rückseite einen sich axial erstreckenden Bereich mit einem verhältnismäßig großen Reibungskoeffizienten aufweist, wobei die Außenoberfläche der Manschette in den Bereichen mit verhaltnismäßig großem Reibungskoeffizienten aufgeraut ist.
  • Durch die aufgerauten Bereiche der Außenoberfläche der konischen Manschette wird erreicht, daß die kraftschlüssige Verbindung zwischen Gabelbaumträger und Manschette besser fur die Aufnahme von Axialkräften geeignet ist. Hierdurch wird die Sicherheit der Mastgabelbaumverbindung beim Segeln wesentlich gesteigert.
  • Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht zur verbesserten Aufnahme von zwischen dem Gabelbaumträger und der Manschette wirkenden axialen Kräften vor, daß die Außenoberfläche der Manschette in den Bereichen mit verhältnismäßig großen Reibungskoeffizienten mit einem einen größeren Reibungskoeffizienten als das übrige Manschettenmaterial aufweisenden Material beschichtet ist.
  • Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß der Konuswinkel des Mastdurchmesseradapters etwa 3° bis 7°, vorzugsweise 4 bis 6` , insbesondere 5° beträgt. Durch diese spezielle Wahl des Konuswinkels des Mastdurchmesseradapters wird nun erreicht, daß die durch die Umfangsspannung erzeugte Axialkraft zwischen Gabelbaumtrager und konischem Mastdurchmesseradapter klein genug gehalten wird, um ein unbeabsichtigtes Lösen der Mastgabelbaumverbindung zu verhindern. Gleichzeitig wird jedoch auch eine Selbsthemmung vermieden, so daß für' ein Verschieben des Gabelbaums am Mast erforderliches Lösen einfach möglich ist. Dies ist insbesondere durch die erfindungsgemäße Wahl des Ko'nuswinkels ohne jedes Werkzeug sowie ohne Gewaltanwendung moglich, so daß ein sehr schnelles Verschieben der Mastgabelbaumverbindung ohne Anstrengung möglich ist.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß zwischen dem Mastdurchmesseradapter und dem Gabelbaumträger eine den Mastdurchmesseradapter und den Mast umgreifende Fuhrungsmanschette angeordnet ist, an der der Gabelbaumträger axial gehalten ist und die einen vorbestimmten Innenumfang aufweist, so daß der Gabelbaumträger im ungespannten Zustand zusammen mit der Führungsmanschette gegenüber dem Mastdurchmesseradapter verschiebbar ist, wobei die Innenoberfläche der Führungsmanschette im wesentlichen als Innenkonus ausgebildet ist, dessen Konuswinkel gleich dem Konuswinkel des Mastdurchmesseradapters ist.
  • Hierdurch wird erreicht, daß sich der Gabelbaumträger stets äußerst exakt an den dem entsprechenden Mastdurchmesser zugeordneten Durchmesseranpassungsbereich anlegt, wobei sich neben einer Vorklemmung des Mastdurchmesseradapters am Mast auch eine Vorklemmung des Gabelbaumträgers zusammen mit der Führungsmanschette auf dem Mastdurchmesseradapter ergibt, die gleichzeitig die Vorklemmung zwischen Mastdurchmesseradapter und Mast vergrößert, so daß die einmal eingestellte Position der Mast-Gabelbaum-Verbindung am Mast genau erhalten bleibt, bis die Schlußklemmung durch die Umfangsspannung erreicht ist. Somit läßt sich die gewünschte Position der Mastgabelbaumverbindung sehr genau und feinfühlig einstellen.
  • Um eine Anpressung der Führungsmanschette an den Mastdurchmesseradapter zu ermöglichen, ist bei einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Führungsmanschette zwei sich in bezug auf den Mastdurchmesseradapter diametral gegenüberliegende Manschettenschalen aufweist, die vom Gabelbaumträger so gehalten werden, daß durch den Gabelbaumträger im ungespannten Zustand ein fester maximaler Innenumfang der Fuhrungsmanschette gegeben ist.
  • Hierdurch wird erreicht, daß die Führungsmanschette, die einen festen maximalen Innendurchmesser aufweist, mit dem sie sich an einen entsprechenden Durchmesseranpassungsbereich anlegt, ohne weiteres eine geringfügige Innenumfangsverringerung aufnehmen kann, so daß sie den von der Umfangsspannung erzeugten Anpreßdruck zwischen Gabelbaumträger und Mastdurchmesseradapter bzw. Mast praktisch unvermindert an den Mastdurchmesseradapter weitergibt.
  • Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß die Führungsmanschette an ihrer Vorderseite eine federnde Zunge aufweist, die bei Erzeugung der Umfangsspannung des Gabelbaumträgers gegen die Außenoberfläche des Mastdurchmesseradapters gedruckt wird, wobei die federnde Zung sich in Axialrichtung erstreckt. Hierdurch läßt sich die durch die Umfangsspannung erzeugte Anpreßkraft einfach durch eine geringfügige Innenumfangsverringerung der Führungsmanschette auf den Mastdurchmesseradapter übertragen, wobei es vorteilhaft ist, eine einheitliche Führungsmanschette zu haben, die einen durchmesserkonstanten Abschnitt aufweist. Es kann daher auf eine Festlegung des maximalen Innenumfangs der Führungsmanschette mittels des Gabelbaumträgers verzichtet werden, so daß dieser ohne Rücksicht auf die lnnenmanschette nach den jeweiligen Erfordernissen beliebig gestaltet werden kann.
  • Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß die Führungsmanschette auf ihrer Vorderseite ein Fenster aufweist, durch das hindurch der Mastdurchmesseradapter zur Erzeugung der Umfangsspannung von einem Klemmelement beaufschlagbar ist. Durch das erfindungsgemäß vorgesehene Fenster läßt sich die Umfangsspannung mittels eines entsprechenden Klemmelements direkt auf den Mastdurchmesseradapter übertragen.
  • Ein anderes vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Führungsmanschette aus biegeelastischem Material besteht, so daß sie durch die vom Gabelbaumträger erzeugte Umfangsspannung gegen den Mastdurchmesseradapter radial zusammendrückbar ist, um die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Gabelbaumträger und dem Mast zu bewirken. Hierdurch wird eine fertigungstechnisch besonders einfach und preiswert herzustellende Führungsman schette geschaffen.
  • Bei einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß die Durchmesseranpassungsbereiche des Mastdurchmesseradapters umfangsmäßig aufeinanderfolgend Masten oder Mastbereichen mit abnehmenden Durchmessern zugeordnet sind, wobei der Mastdurchmesseradapter als umfangsmäßig umlaufender Keil ausgebildet ist, der mit einer entsprechenden, umfangsmäßig umlaufenden, dem Gabelbaumträger zugeordneten Rampenfläche zusammenwirkt.
  • Durch die umfangsmäßig aufeinanderfolgende Anordnung der Durchmesseranpassungsbereiche des Mastdurchmesseradapters wird erreicht, daß die axiale Länge der erfindungsgemäßen Mast-Gabelbaum-Verbindung unabhängig von der Anzahl der Durchmesseranpassungsbereiche bzw. von der maximal zu überbrückenden Durchmesserdifferenz frei wählbar ist. Dabei läßt sich infolge der keilförmigen Ausbildung des Mastdurchmesseradapters erreichen, daß für jeden Mastdurchmesser zwischen einem kleinsten und einem größten Durchmesser ein entsprechender Anpassungsbereich zur Verfügung steht.
  • Es läßt sich somit auf diese Weise eine besonders kompakte und gut zu handhabende Mastgabelbaumverbindung schaffen.
  • Um eine möglichst gute und gleichmäßige Verklemmung des Mastes mit der Mastgabelbaumverbindung zu erreichen, ist bei einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß der Mastdurchmesseradapter als Umfangskeilmanschette mit einem axialen Schlitz ausgebildet ist, die zumindest einen Keilabschnitt aufweist, wobei die umfangsmäßige Länge des oder der Keilabschnitte größer als die halbe Umfangslänge des Mastes ist.
  • Hierbei ist es besonders vorteilhaft, daß an der erfindungs gemäß vorgesehenen Umfangskeilmanschette zumindest zwei einander gegenüberliegende Bereiche des oder der Keilabschnitte vorgesehen sind, so daß sich die Durchmesserausgleichswirkungen dieser Bereiche addieren. Hierdurch wird erreicht, daß für eine wirkungsvolle Durchmesseranpassung kleinere Keilwinkel gewählt werden können, wodurch sich die Handhabung und Funktion der erfindungsgemäßen Mast-Gabelbaum-Verbindung verbessern läßt.
  • Im Anspruch 7 ist eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung beschrieben.
  • Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß die Umfangskeilmanschette zumindest im Bereich der Keilabschnitte eine Vielzahl zueinander paralleler, axialer Nuten aufweist. Durch die erfindungsgemäß vorgesehenen axial verlaufenden Nuten in den Keilabschnitten der Umfangskeilmanschette wird erreicht, daß die Umfangskeilmanschette entlang ihres gesamten Umfangs genügend flexibel ist, um sich über den gesamten Umfang exakt an die dem Gabelbaumträger zugeordneten Rampenflächen anzulegen. Ferner wird durch die Nuten ermöglicht, für die Umfangskeilmanschette ein relativ steifes, druckfestes Material zu verwenden, ohne die erforderliche Flexibilität der Umfangskeilmanschette dadurch zu beeinträchtigen.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Keilwinkel y der Umfangskeilmanschette, also der Winkel zwischen den Tangenten an den Innen- bzw. an den Außenumfang der Umfangskeilmanschette in den entsprechenden Schnittpunkten einer Radiuslinie, zwischen 4' und 10°, vorzugsweise zwischen 5 und 8°, insbesondere etwa 6 betragt.
  • Um gegebenenfalls eine erfindungsgemäße Mast-Gabelbaum-Ver bindung immer wieder mit dem gleichen Mast bzw. mit Masten gleichen Durchmessers verwenden zu können, ohne jeweils erneut eine Durchmesseranpassung durchzuführen, ist bei einer anderen Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß der Mastdurchmesseradapter in jeder eingestellten Stellung gegen ein Verdrehen sicherbar ist.
  • Um die erfindungsgemäße Mast-Gabelbaum-Verbindung auf einfache Weise am Mast verschieben zu können, ohne daß es dazu erforderlich ist, die einzelnen Teile aneinander festzuhalten, ist bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, daß der Mastdurchmesseradapter gegen axiales Verschieben gegenüber dem Gabelbaumträger gesichert ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die als Mastdurchmesseradapter dienende Umfangskeilmanschette an ihren axialen Enden radial nach außen vorstehende Noppen aufweist, wobei zumindest die Noppen an einem der beiden axialen Enden so weit über den Außenumfang der als Gabelbaumträger dienenden Führungsmanschette vorstehen, daß sie als Betätigungsnoppen wirken.
  • Auf diese überraschend einfache Weise läßt sich erreichen, daß die für axiale Sicherung vorgesehenen Noppen gleichzeitig zur Betätigung der Umfangskeilmanschette, und damit also zum Einstellen der Mast-Gabelbaum-Verbindung verwendet werden kann. Hierdurch wird der Aufbau der erfindungsgemäßen Mast-Gabelbaum-Verbindung weiter vereinfacht und verbessert.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt:
    • Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Mastgabelbaumverbindung, die auf einem Mast angeordnet ist,
    • Fig. 2 einen Schnitt im wesentlichen nach Linie 11-11 in Fig. 1,
    • Fig. 3 eine schematische Seitenansicht einer anderen Mastgabelbaumverbindung entsprechend Fig. 1,
    • Fig. 4 eine weitere Mastgabelbaumverbindung entsprechend Fig. 1,
    • Fig. 5 einen Schnitt im wesentlichen nach Linie V-V in Fig. 4,
    • Fig. 6 eine schematische teilweise geschnittene Mastgabelbaumverbindung mit Führungsmanschette,
    • Fig. 7 eine Vorderansicht einer anderen Führungsmanschette für die Mastgabelbaumverbindung nach Fig. 6,
    • Fig. 8 eine Vorderansicht einer weiteren Führungsmanschette für die Mastgabelbaumverbindung nach Fig. 6,
    • Fig. 9 einen Schnitt durch eine bevorzugte Ausführung einer Mastgabelbaumverbindung mit daran angeordnetem Gabelbaum
    • Fig 10 eine Draufsicht auf die Mastgabelbaumverbindung nach Fig. 9,
    • Fig 11 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf eine Mastgabelbaumverbindung mit Umfangskeilmanschette,
    • Fig 12 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf die Mastgabelbaumverbindung nach Fig. 11, wobei die Umfangskeilmanschette verdreht ist,
    • Fig 13 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Mastgabelbaumverbindung nach Fig. 11 und
    • Fig 14 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf eine andere Mastgabelbaumverbindung mit Umfangskeilmanschette.
  • In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind einander entsprechende Bauteile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • In den Fig. 1 und 2 ist eine Mastgabelbaumverbindung mit einem Mastdurchmesseradapter 12 dargestellt, der auf einem Mast 10 angeordnet ist. Der Mastdurchmesseradapter ist dabei als konische Manschette 12 ausgebildet, die einen sich 'axial erstreckenden Schlitz 22 aufweist. Um die konische Manschette herum ist ein aus einem Draht gebildeter Gabelbaumträger 11 gelegt, der an seiner Vorderseite eine Auskröpfung 23 aufweist, in die ein als gekrümmter Keil ausgebildeter Haken 24 eingreift, der an einem nicht dargestellten vorderen Gabel-Verbindungsbeschlag eines ebenfalls nicht dargestellten Gabelbaums in geeigneter Weise befestigt ist.
  • An ihrem oberen Rand weist die konische Manschette 12 einen Ringwulst 25 auf, um ein unbeabsichtigtes Abrutschen des nicht gespannten Gabelbaumträgers 11 von der konischen Manschette 12 zu verhindern.
  • Um nun mit der beschriebenen Mastgabelbaumverbindung einen Gabelbaum an einem Mast 10 anzubringen, wird zunächst die konische Manschette 12 zusammen mit dem Gabelbaumträger 11 auf den Mast aufgeschoben. Dabei wird der Gabelbaumträger 11 in Anlage an dem Ringwulst 25 gehalten, an den sich unten ein erster Durchmesseranpassungsbereich 13 anschließt, der für einen größten Mastdurchmesser vorgesehen ist. Nachdem die Mastgabelbaumverbindung am gewünschten Bereich des Mastes 10, der in dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Beispiel einen mittleren Durchmesser aufweist, angeordnet ist, rutscht der losgelassene Gabelbaumträger 11 auf der kon ischen Manschette 12 so weit nach unten, bis er mit einem anderen Durchmesseranpassungsbereich 13 in Eingriff tritt, dessen Außenumfang dem im wesentlichen festen Innenumfang des Gabelbaumträgers 11 entspricht. Hierdurch wird eine Vorklemmung der Mastgabelbaumverbindung am Mast 10 erreicht, so daß der Haken 24 des vorderen Gabelbaumverbindungsbeschlages in die Auskröpfung 23 des Gabelbaumträgers 11 eingesetzt werden kann. Abschließend wird der Gabelbaum in seine Segelposition geschwenkt, wodurch der als gekrümmter Keil ausgebildete Haken 24 mit seinem dickeren Klemmbereich in die Auskröpfung 23 geschoben wird, so daß er den Gabelbaumträger 11 mit der konischen Manschette 12 und damit mit dem Mast 10 durch die so erzeugte Umfangsspannung sicher verklemmt. Hierdurch wird ein sicherer, unverrückbar fester Sitz der Mastgabelbaumverbindung am Mast 10 bewirkt.
  • In ihrem vorderen, der Auskropfung des Gabelbaumträgers 11 zugeordneten Bereich und den dazu diametral gegenüberliegenden hinteren Be-reich kann die konische Manschette 12 einen vergrößerten Reibungskoeffizienten aufweisen, der durch Aufrauhen oder eine entsprechende Beschichtung erzielt werden kann. Hierdurch wird ein verbesserter axialer Sitz des Gabelbaumtragers 11 auf der konischen Manschette 12 erreicht.
  • Um die Mastgabelbaumverbindung in einer anderen Höhe am Mast 10 anzuordnen, wo der Mast 10 infolge seiner Konizität, deren Verlauf nicht gleichmäßig zu sein braucht, einen anderen Durchmesser aufweist, braucht der Gabelbaum nur aus seiner Segellage heraus verschwenkt zu werden, so daß sich der keilförmige Haken 24 aus seiner Klemmlage herausbewegt und die von ihm erzeugte Umfangsspannung des Gabelbaumtragers 11 entfällt. Jetzt läßt sich die Mastgabelbaumverbindung einfach am Mast 10 verschieben, so daß sie leicht in einem anderen gewünschten Mastbereich angeordnet werden kann. Besitzt dieser Mastbereich einen anderen Durchmesser als der vorhergehende, so liegt der Gabelbaumträger 11 an einem anderen Durchmesseranpassungsbereich 13 der konischen Manschette 12 an, dessen Außenumfang nun infolge des geänderten Durchmessers des Mastbereiches dem Innenumfang des Gabelbaumträgers 11 entspricht. Anschließend erfolgt die Erzeugung der die Mastgabelbaumverbindung fest am Mast haltenden Umfangsspannung mittels des Hakens 24 wie oben beschrieben.
  • Fig. 3 zeigt eine andere an einem Mast 10 angeordnete Mastgabelbaumverbindung mit einer als Mastdurchmesseradapter dienenden Manschette 12, die einen Schlitz 22 aufweist, um sich infolge ihrer Biegeelastizität dicht an den Mast 10 anlegen zu können. Auf ihrer Vorderseite,die dem vorderen Gabelbaumverbindungsbeschlag zugeordnet ist, weist die Manschette 12 einen Umfangsbereich mit konstanter Dicke auf, während auf der Rückseite der Manschette 12 ein Umfangsbereich mit von oben nach unten zunehmender Dicke vorgesehen ist, der einen Umfangsabschnitt eines Konus bildet. In diesem hinteren Umfangsbereich der Manschette 12 sind umfangsmäßig verlaufende Rillen 14 vorgesehen, die die Durchmesseranpassungsbereiche 13 der Manschette bilden. Um die Manschette 12 herum ist ein Gabelbaumträger 11 gelegt, der wiederum in seinem vorderen Bereich eine Auskröpfung 23 aufweist, in die ein am vorderen Gabelbaumverbindungsbeschlag angeordneter, keilförmiger Haken 24 zur Erzeugung der Umfangsspannung eingreifen kann.
  • Die Montage dieser Mastgabelbaumverbindung erfolgt in der gleichen Weise wie oben beschrieben.
  • In den Fig. 4 und 5 ist eine andere Mastgabelbaumverbindung mit einem als konische Manschette ausgebildeten Mastdurchmesseradapter 12 dargestellt, die auf einem Mast 10 angeordnet ist. Dabei besitzt die Manschette 12 wiederum einen axial verlaufenden Schlitz 22 und an ihrem oberen Ende einen Ringwulst 25, der ein unbeabsichtigtes Abgleiten des Gabelbaum trägers 11 verhindert. Der Gabelbaumträger 11 ist dabei als Spannschelle 11 ausgebildet, die in ihrem Umfangsbereich, mit dem sie an der konischen Manschette 12 anliegt, eine Innenoberfläche aufweist, die die Form eines Innenkonus besitzt. An ihrer Vorderseite weist die Spannschelle 11 zwei sich nach vorn erstreckende Laschen 26 auf, zwischen denen sich ein Haltebolzen 27 erstreckt. Außen an der Spannschelle 11 sind in ihren Seitenbereichen zueinander parallele, ebene Abstutzbereiche 28 vorgesehen, die sich über die gesamte axiale Länge der Spannschelle 11 erstrecken.
  • Der Haltebolzen 27 ist mit Abstand zur konischen Manschette 12 angeordnet, so daß ein Zwischenraum gebildet ist, in den ein an einem vorderen Gabei-Verbindungsbeschlag 29 angeordneter Haken 24 eingesetzt werden kann, der wiederum die Form eines gekrümmten Keils aufweist. Ferner sind am vorderen Gabel-Verbindungsbeschlag 29 Wangen 30 vorgesehen, die sich seitlich an die Abstützbereiche 28 anlegen, wenn der vom Gabelbaumverbindungsbeschlag 29 getragene Gabelbaum 31 in seine Segellage geschwenkt ist.
  • Anstelle des Haltebolzens 27 kann zwischen den Laschen 26 auch eine exzentrisch gelagerte drehbare Walze vorgesehen sein, die mittels des am Gabel-Verbindungsbeschlag 29 vorgesehenen Haken so gedreht werden kann, daß sie bei parallel zum Mast 10 liegenden Gabelbaum 31 keine Umfangsspannung der Spannschelle 11 erzeugt und bei in Segellage befindlichem Gabelbaum 31 um 90' gedreht mit ihrer einen größeren Abstand zu ihrer Drehachse aufweisenden Umfangsbereich gegen die Oberfläche 15 der konischen Manschette 12 drückt, um die Umfangsspannung zu bewirken.
  • Die als Mastdurchmesseradapter dienende konische Manschette besitzt an ihrer Außenoberfläche 15 wiederum eine Vielzahl von Durchmesseranpassungsbereichen 13, deren axiale Länge je weils der axialen Länge der Halteschelle 11 entspricht. Dabei überlappen sich die einzelnen Durchmesseranpassungsbereiche 13 für verschiedene Mastdurchmesser. wie das beispielsweise für zwei Durchmesseranpassungsbereiche 13 in Fig. 4 dargestellt ist. Dabei gehen die Durohmesseranpassungsbereiche 13 kontinuierlich ineinander über, so daß zwischen einem Durchmesseranpassungsbereich 13 für einen kleinsten Mastdurchmesser und einem Durchmesseranpassungsbereich 13 für einen größten Mastdurchmesser praktisch unendlich viele Durchmesseranpassungsbereiche 13 für jeden Mastdurchmesser dieses Durchmesserbereichs vorgesehen sind.
  • Um einen Gabelbaum 31 mit dieser Mastgabelbaumverbindung am Mast 10 zu befestigen, wird, wie oben beschrieben, zunächst die Mastgabelbaumverbindung auf den Mast aufgeschoben, wobei die Spannschelle 11 mit dem dem vorliegenden Mastdurchmesser zugeordneten Durchmesseranpassungsbereich 13 in Eingriff gelangt und so einen vorfesten Sitz der Mastgabelbaumverbindung am Mast 10 bewirkt. Anschließend wird der im wesentlichen parallel zum Mast 10 angeordnete Gabelbaum 31 mit dem am Gabel-Verbindungsbeschlag 29 vorgesehenen Haken 24 in den Zwischenraum zwischen dem Haltebolzen 27 und der konischen Manschette 12 eingesetzt. Daraufhin wird der Gabelbaum 31 im Gegenuhrzeigersinn in seine Segellage verschwenkt, wobei der verdickte Teil des Hakens 24 zwischen den Haltebolzen 27 und die konische Manschette 12 geschoben wird, um die Umfangsspannung der Spannschelle 11 und damit die kraftschlussige Verbindung zwischen ihr und der konischen Manschette 12 bzw. dem Mast 10 zu bewirken. Dabei legen sich die Wangen 30 an die Abstützbereiche 28 der Spannschelle 11 an, um eine zusätzliche Abstützung des Gabelbaums gegen Schwenkbewegungen um die Mastachse zu schaffen.
  • Das Verschieben dieser Mastgabelbaumverbindung erfolgt nach Lösen der Umfangsspannung durch Verschwenken des Gabelbaums 31 in gleicher Weise wie oben beschrieben.
  • Die Mastgabelbaumverbindung nach Fig. 6 weist als Mastdurchmesseradapter ebenfalls wieder eine konische Manschette 12 mit einem axialen Schlitz 22 auf, die auf einen Mast 10 aufgesteckt ist. Als Gabelbaumträger ist ein Spannband 11 vorgesehen, dessen vordere Enden mittels eines Haltebolzens 27 verbunden sind. Dabei ist das Spannband 11 auf einer aus zwei Manschettenschalen 18, 18' gebildeten Fuhrungsmanschette 16 zwischen zwei umfangsmäßig verlaufenden Haltestegen 32 angeordnet.
  • Die Innenoberfläche 17 der Fuhrungsmanschette 16 ist dabei als Innenkonus ausgebildet, dessen Konuswinkel gleich dem der konischen Manschette 12 ist. Die Größe des Konuswinkels ist dabei so gewählt, daß wenn die Führungsmanschette 16 bei auf einem Mast 10 angeordneter Mastgabelbaumverbindung im entsprechenden Durchmesseranpassungsbereich 13 anliegt, eine Vorklemmung der Mastgabelbaumverbindung am Mast 10 erreicht wird, daß jedoch andererseits keine Selbsthemmung der beiden konischen Flächen der Manschette 12 und der Führungsmanschette 16 aufeinander vorliegt, so daß ein leichtes Lösen der Vorklemmung ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen möglich ist. Vorzugsweise liegt der Konuswinkel daher in einem Winkelbereich von 3° bis 7° und betragt insbesondere 5` .
  • An der Vorderseite der Führungsmanschette 16 ist ein dem Haltebolzen 27 des Gabelbaumträgers 11 gegenuberliegende Andruckplatte 33 befestigt, auf die ein zwischen dem Haltebolzen 27 und der Andruckplatte 33 anzuordnendes, in Fig. 6 nicht dargestelltes Klemmelement, z.B. ein gekrümmter Keil, einwirkt.
  • Anstelle der aus zwei Manschettenschalen 18, 18 aufgebauten Führungsmanschette 16 kann auch bei der Mastgabelbaumverbin dung nach Fig. 6 eine Führungsmanschette 16 verwendet werden, wie sie in Fig. 7 dargestellt ist. Diese Führungsmanschette weist in ihrem vorderen Bereich eine federnde Zunge 19 auf, auf der die Andrückplatte 33 befestigt ist. Die federnde Zunge 19 ist dabei einfach durch Schlitze 34 in der Führungsmanschette 16 gebildet. Aufgrund der federnden Zunge 19 läßt sich eine geringfügige Innenumfangsverringerung der Führungsmanschette 16 ermöglichen, die von dem zwischen dem Haltebolzen 27 des Gabelbaumträgers 11 und der Andruckplatte 33 anzuordnenden Klemmteil bei Erzeugung der Umfangsspannung bewirkt wird.
  • Anstelle der federnden Zunge 19 kann auch ein Fenster 20, wie in Fig. 8 dargestellt, vorgesehen sein, durch das hindurch ein sich am Haltebolzen 27 abstützendes Klemmteil unmittelbar auf die als Mastdurchmesseradapter dienende konische Manschette 12 wirkt.
  • Die Handhabung dieser Mastgabelbaumverbindung erfolgt in der gleichen Weise wie oben beschrieben.
  • Fig. 9 und 10 zeigen eine weitere Mastgabelbaumverbindung mit einer als Mastdurchmesseradapter dienenden konischen Manschette 12, die einen axialen Schlitz 22 aufweist. Auf die konische Manschette 12 ist eine Führungsmanschette 16 aufgesetzt, an der ein drahtringförmiger Gabelbaumträger 11 zumindest auf der Rückseite der Führungsmanschette in einer Haltenut 34 gehalten ist. Auf der Vorderseite der Fuhrungsmanschette 16 ist an ihrem oberen Rand ein sich nach vorn erstreckender Anschlagflansch 34 vorgesehen. Außerdem weist die Fuhrungsmanschette 16 an ihren Seiten ebene und parallel zueinander verlaufende Abstützbereiche 28 auf.
  • Der Gabelbaumträger 11 erstreckt sich mit relativ großem Abstand bogenförmig um die Vorderseite der Führungsmanschette 16 herum, um so einen Aufnahmebereich 23 für ein am vorderen Gabel-Verbindungsbeschlag 29 vorgesehenes Klemmelement 21 zu bilden.
  • Der Gabel-Verbindungsbeschlag 29, von dem aus' sich der Gabelbaum 31 bogenförmig um den Mast nach hinten erstreckt, trägt an seiner Oberseite einen Steg 35, der vorne eine Nase 36 und hinten einen abgerundeten Stützwulst 37 aufweist. Außerdem sind am Gabel-Verbindungsbeschlag 29 Wangen 30 vorgesehen, die an den Abstützbereichen 28 der Führungsmanschette 16 anliegen, wenn der Gabelbaum 31 seine Segelposition einnimmt.
  • Die Anordnung dieser Mastgabelbaumverbindung auf dem Mast und die Erzeugung der Vorklemmung mit der die Mastgabelbaumverbindung verschiebbar am Mast gehalten wird, erfolgt in der gleichen Weise wie bei den übrigenbeschriebenen Mastgabelbaumverbindungen.
  • Nachdem die Mastgabelbaumverbindung an dem vorgesehenen Mastbereich angeordnet ist, wird die Nase 36 des Stegs 35 in den vorderen bogenförmigen Bereich des Gabelbaumträgers 11 eingehängt, wobei der Gabelbaum 31 im wesentlichen parallel zum Mast 10 liegt. Anschließend wird der Gabelbaum 31 wiederum in Gegenuhrzeigerrichtung auf seine Segelposition zu verschwenkt. Dabei gelangt der Stützwulst 37 mit der Außenoberfläche der Führungsmanschette 16 in Eingriff und beginnt die Umfangsspannung des Gabelbaumträgers 11 zu bewirken. Mit der weiteren Verschwenkung des Gabelbaums 31 gelangt der das Klemmelement 21 bildende Steg 35 immer weiter in den Aufnahmebereich 23 des Gabelbaumträgers 11, wobei der Stützwulst 37 entlang der Führungsmanschette 16 gleitet. Kurz bevor der Gabelbaum ' 31 seine Segelposition einnimmt, tritt der Stützwulst 37 durch die vom Gabelbaumträger 11 gebildete Ebene hindurch und legt sich dann an den Anschlagflansch 34 an der Führungsmanschette 16 an, wobei die Umfangsspannung des Gabelbaumträgers 11 geringfügig abnimmt. Der Gabelbaum hat jetzt seine Segellage erreicht.
  • Bei diesem Einschwenken des Klemmelements 21 ist also die von ihm erzeugte Umfangsspannung am Gabelbaumträger 11 am größten, wenn sich der Stützwulst 37 in der Ebene des Gabelbaumtragers 11 befindet. Somit nimmt das Klemmelement 21 eine Übertotpunktlage ein, wenn sich der Gabelbaum 31 in seiner Segellage befindet, aus der es sich nicht selbsttätig lösen kann.
  • Die Übertragung der vom Klemmelement 21 erzeugten Umfangsspannung des Gabelbaumträgers 11 auf die konische Manschette 12 erfolgt über die Führungsmanschette 16, die sich dabei in ihrem oberen Randbereich, in dem der Gabelbaumträger 11 angeordnet ist, elastisch verformt, so daß keine besonderen Schlitze o.dgl. vorgesehen werden müssen.
  • Im übrigen erfolgt die Handhabung dieser Mastgabelbaumverbindung wie bei den anderen . beschriebenen Mastgäbelbaumverbindungen.
  • Fig. 11 zeigt eine Mastgabelbaumverbindung mit einem Gabelbaumträger, der als Führungsmanschette 11' ausgebildet ist. Die Fuhrungsmanschette 11' ist an ihrer Vorderseite mit einem Achslager 29' für einen Gabelbaum 31 bzw. für ein Gabelbaumkopfstück versehen. Im Bereich des Achslagers 29 weist die Führungsmanschette 11 einen axialen Schlitz 54 auf, der sich über die gesamte axiale Länge der Führungsmanschette 11' erstreckt und der gleichzeitig das Achslager 29 quer zur Lagerlängsachse in zwei Lagerhälften 29 aufteilt, die in bezug auf den in Fig. 11 nicht dargestellten Mast umfangsmäßig gegeneinander verschoben werden können, um den Mast 10 fest mit der Mastgabelbaumverbindung zu verklemmen.
  • In der Führungsmanschette 11' ist eine umfangsmäßig umlaufende Ausnehmung 55 vorgesehen, deren Umfangsfläche eine Rampenfläche 51 bildet, die mit einer im wesentlichen in der Ausnehmung 55 angeordneten Umfangskeilmanschette 12' zusammenwirkt. Die Ausnehmung 55 wird in Umfangsrichtung durch zwei Anschlagschultern 56, 57 begrenzt, die Endstellungen für die Umfangskeilmanschette 12 bilden.
  • In Fig. 11 ist die Umfangskeilmanschette 12' in ihrer ersten Endstellung dargestellt, in der sie an der Anschiagschulter 56 anliegt und die größte Offenstellung einnimmt.
  • In dieser größten Offenstellung ist der freie Durchmesser der Mastgabelbaumverbindung beispielsweise 58 mm, während die Mastdurchmesser nur zwischen 50 und 55 mm variieren.
  • An ihren axialen Enden weist die Umfangskeilmanschette 12 Noppen 53 auf, die radial nach außen über die Führungsmanschette 11' vorstehen und die damit gleichzeitig die Umfangskeilmanschette 12 axial in der Führungsmanschette 11 halten und ein Verdrehen der Umfangskeilmanschette 12 gegen über der Führungskeilmanschette 11' durch einen Benutzer ermöglichen.
  • . Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Mastgabelbaumverbindung nach Fig. 11 ist vorgesehen, daß der Keilwinkel y , der durch die Tangenten T1 und T2 festgelegt wird, etwa 6° beträgt. Die Tangenten T1 und T2 werden dabei in den Schnittpunkten einer Radiuslinie R mit der Innenumfangsfläche und der Außenumfangsfläche der Umfangskeilmanschette 12 an die entsprechenden Umfangsflächen angelegt.
  • Die Wahl dieses speziellen Keilwinkels y bewirkt, daß eine umfangsmäßige Verschiebung der Umfangskeilmanschette 12' gegenüber der Führungsmanschette 11' um einen Zentimeter eine Verringerung des freien Halbmessers der Manschette um einen Millimeter bewirkt. Wird nun wie in Fig. 11 dargestellt, eine Umfangskeilmanschette 12 verwendet, deren umfangsmäßige Erstreckung über mehr als 180° geht, so bewirkt eine Verdrehung der Umfangskeilmanschette 12 um 4 cm eine Durchmesseränderung um 8 mm, da der freie Halbmesser der Manschette zumindest in zwei einander diametral gegenüberliegenden Bereichen jeweils um 4 mm verringert wurde.
  • Die anhand von Fig. 11 bis 13 beschriebene Mastgabelbaumverbindung wird wie folgt benutzt.
  • Zunächst wird die Umfangskeilmanschette 12' in ihre Offenstellung (Fig. 11) gebracht, in der sie an der Anschlagschulter 56 anliegt. Der freie Durchmesser des Mastaufnahmebereichs der Mastgabelbaumverbindung beträgt dann z.B. 58 mm. Infolgedessen läßt sich auch ein Mast mit großem Durchmesser (zur Zeit beträgt der maximale Mastdurchmesser 55 mm) ohne Schwierigkeiten in die Mastgabelbaumverbindung einsetzen.
  • Sobald Mast und Mastgabelbaumverbindung in der richtigen Stellung zueinander angeordnet sind, wird die Umfangskeilmanschette 12 mittels der Noppen 53 so weit verdreht, bis der freie Durchmesser der Mastgabelbaumverbindung an den gegebenen Mastdurchmesser angepaßt ist. Nun werden mittels einer nicht dargestellten Spannvorrichtung die Lagerhälften 29" des Achslagers 29 aufeinander zu verschoben, wodurch die Führungsmanschette 11' im Bereich des Schlitzes 54 zusammengeklemmt wird und damit die für eine sichere Verbindung von Gabelbaum und Mast erforderliche Klemmwirkung bewirkt.
  • In den Fig. 11 bis 13 wurde ebenso wie in Fig. 14 auf eine Darstellung einer speziellen Klemmvorrichtung für die Mastgabelbaumverbindung verzichtet, da das dargestellte Ausfuhrungsbeispiel mit jeder beliebigen bekannten Klemmvorrichtung verwendbar ist.
  • Die in Fig. 14 dargestellte Mastgabelbaumverbindung mit Umfangskeilmanschette 12' unterscheidet sich von der anhand der Fig. 11 bis 13 beschriebenen Mastgabelbaumverbindung im wesentlichen nur durch die Ausbildung der Umfangskeilmanschette 12'. Die in Fig. 14 dargestellte Umfangskeilmanschette 12' weist zwei Keilabschnitte 50 auf, die einander diametral gegenüberliegen. Jedem dieser beiden Keilabschnitte 50 ist eine eigene Rampenfläche 51 zugeordnet, die durch die Umfangsflächen von Ausnehmungen 55' in der Führungsmanschette 11' gebildet werden.
  • Um die Umfangskeilnianschette 12 aus einem relativ festen Material z.B. einem festen Kunststoffmaterial ausbilden zu können, das in der Lage ist, große Drücke aufzunehmen, sind in den Keilabschnitten 50 der Umfangskeilmanschette 12 eine Vielzahl zueinander paralleler axialer Nuten 52 vorgesehen.
  • Die zwischen den Nuten 52 gebildeten Stege bilden mit ihren Außenflächen die Keilflächen, die mit den Rampenflächen 51 der Führungsmanschette 11 zusammenwirken.
  • Neben der Sicherstellung der Flexibilität der Umfangskeilmanschette 12' weisen die Nuten 52 den Vorteil auf, daß die aneinanderliegenden Flächen zwischen der Umfangskeilmanschette 12 und der Führungsmanschette 11' verringert werden, so daß zwischen sie eindringende Sandkörner oder andere Verunreinigungen relativ leicht entfernt werden können, so daß ein Verklemmen der beiden . Teile gegeneinander verhindert wird.
  • Anstelle der Noppen 53 zum Betätigen der Umfangskeilmanschette 12 oder zusätzlich zu diesen kann ein sich radial erstreckender Schraubbolzen 58 vorgesehen sein, der in geeigneter, nicht dargestellter Weise mit der Umfangskeilmanschette 12 verbunden ist, und der sich durch einen umfangsmäßig verlaufenden Schlitz 59 in der Führungsmanschette 11' hindurcherstreckt.
  • Auf den Schraubbolzen 58 kann beispielsweise eine Rändelmutter 60 aufgeschraubt sein.
  • Auf diese, nur beispielsweise dargestellte Möglichkeit läßt sich ebenfalls gleichzeitig eine axiale Sicherung der Umfangskeilmanschette 12' in der Führungsmanschette 11 sicherstellen und die Betätigung der Umfangskeilmanschette 12 ermöglichen. Ein weiterer Vorteil des Schraubbolzens 58 mit zugeordneter Rändelschraube 60 besteht darin, daß eine bestimmte, eingestellte Stellung der Umfangskeilmanschette 12' durch Anziehen der Rändelschraube 60 festgehalten werden kann. Die als Mastdurchmesseradapter dienende Umfangskeilmanschette 12' ist somit gegen ein verdrehen gesichert.
  • Die Handhabung der in Fig. 14 dargestellten Mastgabelbaumver bindung erfolgt in derselben Weise, wie die der in den Fig. 11 bis 13 gezeigten Mastgabelbaumverbindung.

Claims (10)

1. Mast-Gabelbaum-Verbindung für Stehsegelbretter mit einem den Mast umgreifenden und mit diesem durch Erzeugung einer Umfangsspannung in eine kraftschlüssige Verbindung bringbaren, im wesentlichen ringformigen Gabelbaumträger, der bei montiertem Gabelbaum beidseits von den Gabeln des Gabelbaums umgriffen ist und an seiner Vorderseite mit dem vorderen Gabel-Verbindungsbeschlag vorzugsweise formschlüssig verbunden ist, wobei der Gabelbaumträger im ungespannten Zustand einen vorbestimmten Innenumfang aufweist, derart, daß er ohne besonderen Kraftaufwand auf den Mast aufschiebbar ist und anschließend durch Erzeugung der Umfangsspannung in die kraftschlüssige Verbindung mit dem Mast bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Mast (10) und dem Gabelbaumträger (11) ein Mastdurchmesseradapter (12) vorgesehen ist, der mindestens zwei zwischen dem Mast (10) und dem Gabelbaumträger (11) wirksame Durchmesser-Anpassungsbereiche (13) aufweist, von denen der eine mit einem Mast oder Mastbereich eines ersten Durchmessers, zusammen und der andere mit einem Mast oder Mastbereich eines zweiten Durchmessers zusammen einen Außenumfang entsprechend dem Innenumfang des Gabelbaumträgers (11) im ungespannten Zustand aufweist, wobei insbesondere der Mastdurchmesseradapter (12) eine Vielzahl von Durchmesseranpassungsbereichen (13) aufweist, von denen jeder einem Mast oder Mastbereich mit einem bestimmten Durchmesser zugeordnet ist, wobei die zugeordneten Masten oder Mastbereiche verschiedene Durchmesser aufweisen.
2. Mast-Gabelbaum-Verbindung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Durchmesseranpassungsbereiche (13) des Mastdurchmesseradapters (12) axial aufeinander folgend Masten oder Mastbereichen mit abnehmenden Durchmessern zugeordnet sind und/oder daß die Durchmesseranpassungsbereiche (13) des Mastdurchmesseradapters (12) bei am Mast (10) angeordnetem Mastdurchmesseradapter (12) von oben nach unten zunehmende Außenumfänge aufweisen, so daß der Gabelbaumträger (11) selbsttätig mit dem Durchmesseranpassungsbereich (13) des Mastdurchmesseradapters (12) in Eingriff tritt, der mit dem Durchmesser des Mastes oder Mastbereiches zusammen einen Außenumfang entsprechend dem Innenumfang des ungespannten Gabelbaumträgers (11) aufweist, und/oder daß der Mastdurchmesseradapter (12) zumindest an seiner Rückseite umfangsmäßig verlaufende Rillen (14) aufweist, die die Durchmesseranpassungsbereiche für einen drahtringförmigen Gabelbaumträger (11) bilden.
3. Mast-Gabelbaum-Verbindung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Durchmesseranpassungsbereiche (13) des Mastdurchmesseradapters (12) jeweils einen Außenumfang aufweisen, der kontinuierlich in den Außenumfang der benachbarten Durchmesseranpassungsbereiche (13) übergeht, so daß jede axiale Verschiebung des Gabelbaumträgers (11) gegenüber dem Mastdurchmesseradapter (12) dazu führt, daß der Gabelbaumträger (11) an einem anderen Durchmesseranpassungsbereich (13) des Mastdurchmesseradapters (12) anliegt, wobei vorzugs-weise der Mastdurchmesseradapter (12) eine im wesentlichen in Axialrichtung glatte, konische Außenoberfläche (15) aufweist.
4. Mast-Gabelbaum-Verbindung nach einem der vorhergehenden Anspruche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Mastdurchmesseradapter von einer in Axialrichtung aufgeschlitzten, biegeelastischen, konischen Manschette (12) gebildet ist oder der Durchmesseradapter (12) von zwei sich in Axialrichtung erstreckenden, konischen Manschettenschalen gebildet ist und/oder die Außenoberfläche (15) der konischen Manschette (12) zumindest an ihrer Vorderseite und/oder Rückseite einen sich axial erstreckenden Bereich mit einem verhältnismäßig großen Reibungskoeffizienten aufweist, wobei zweckmäßigerweise die Außenoberfläche (15) der Manschette (12) in den Bereichen mit verhältnismäßig großem Reibungskoeffizienten aufgerauht ist oder die Außenoberftäche (15) der Manschette (12) in den Bereichen mit verhältnismäßig großen Reibungskoeffizienten mit einem einen größeren Reibungskoeffizienten als das übrige Manschettenmaterial aufweisenden Material beschichtet ist.
5. Mast-Gabelbaum-Verbindung. nach einem der Anspruche 1-4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Konuswinkel des Mastdurchmesseradapters (12) etwa 3° bis 7°, vorzugsweise 4° bis 6°, insbesondere 5°, beträgt und/oder daß zwischen dem Mastdurchmesseradapter (12) und dem Gabelbaumträger (11) eine den Mastdurchmesseradapter (12) und den Mast (10) umgreifende Führungsmanschette (16) angeordnet ist, an der der Gabelbaumträger (11) axial gehalten ist und die einen vorbestimmten Innenumfang aufweist, so daß der Gabelbaumträger (11) im ungespannten Zustand zusammen mit der Führungsmanschette (16) gegenüber dem Mastdurchmesseradapter (12) verschiebbbar ist, wobei bevorzugt die Innenoberfläche (17) der Führungsmanschette (16) im wesentlichen als Innenkonus ausgebildet ist, dessen Konuswinkel gleich dem Konuswinkel des Mastdurchmesseradapters (12) ist, und daß insbesondere die Führungsmanschette (16) zwei sich in bezug auf den Mastdurchmesseradapter (12) diametral gegenüberliegende Manschettenschalen (18, 18') aufweist, die vom Gabelbaumträger (11) so gehalten werden, daß durch den Gabelbaumträger (11) im ungespannten Zustand ein fester maximaler Innenumfang der Fuhrungsmanschette (16) gegeben ist, oder die Führungsmanschette (16) an ihrer Vorderseite eine federnde Zunge (19) aufweist, die bei Erzeugung der Umfangsspannung des Gabelbaumträgers (12) gegen die Außenoberfläche (15) des Mastdurchmesseradapters (12) gedrückt wird, wobei insbesondere die federnde Zunge (19) sich in Axiairichtung erstreckt, oder die Führungsmanschette (16) auf ihrer Vorderseite ein Fenster (20) aufweist, durch das hindurch der Mastdurchmesseradapter (12) zur Erzeugung der Umfangsspannung von einem Klemmelement (21) beaufschlagbar ist oder die Führungsmanschette (16) aus biegeelastischem Material besteht, so daß sie durch die vom Gabelbaumträger (11) erzeugte Umfangsspannung gegen den Mastdurchmesseradapter (12) radial zusammendrückbar ist, um die kraftschlüsse Verbindung zwischen dem Gabelbaumträger (11) und dem Mast (10) zu bewirken.
6. Mast-Gabelbaum-Verbindung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Durchmesseranpassungsbereiche des Mastdurchmesseradapters (12') umfangsmäßig aufeinanderfolgend Masten (10) oder Mastbereichen mit abnehmenden Durchmessern zugeordnet sind, wobei vorzugsweise der Mastdurchmesseradapter (12') als umfangsmäßig umlaufender Keil ausgebildet ist, der mit einer entsprechenden, umfangsmäßig umlaufenden, dem Gabelbaumträger (11 ) zugeordneten Rampenfläche (51) zusammenwirkt und daß bevorzugt außerdem der Mastdurchmesseradapter als Umfangskeil manschette (12') mit einem axialen Schlitz (22) ausgebildet ist, die zumindest einen Keilabschnitt (50) aufweist, wobei insbesondere die umfangsmäßige Länge des oder der Keilabschnitte (50) größer als die halbe Umfangslänge des Mastes (10) ist.
- 7. Mast-Gabelbaum-Verbindung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Umfangskeilmanschette (12') mehrere gleichmäßig uber den Umfang verteilte Keilabschnitte (50) aufweist, wobei jedem Keilabschnitt (50) eine eigene Rampenfläche (51) zugeordnet ist, wobei zweckmäßigerweise die Umfangskeilmanschette (12') zwei einander diametral gegenüberliegende Keilabschnitte (50) aufweist.
8. Mast-Gabelbaum-Verbindung nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Umfangskeilmanschette (12') zumindest im Bereich der Keilabschnitte (50) eine Vielzahl zueinander paralleler, axialer Nuten (52) aufweist und/oder daß der Keilwinkel (y) der Umfangskeilmanschette (12'), also der Winkel zwischen den Tangenten an den Innen-bzw. an den Außenumfang der Umfangskeilmanschette (12') in den entsprechenden Schnittpunkten einer Radiuslinie, zwischen 4° und 10°, vorzugsweise zwischen 5° und 8°, insbesondere etwa 6 beträgt.
9. Mast-Gabelbaum-Verbindung nach einem der Anspruche 6 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Mastdurchmesseradapter (12') in jeder eingestellten Stellung gegen ein Verdrehen sicherbar ist.
10. Mast-Gabelbaum-Verbindung nach einem der Ansprüche 6 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Mastdurchmesseradapter (12') gegen axiales Verschieben gegenüber dem Gabelbaumträger (11') gesichert ist, wobei insbesondere die als Mastdurchmesseradapter dienende Umfangskeilmanschette (12') an ihren axialen Enden radial nach außen vorstehende Noppen (53) aufweist und daß vorzugsweise außerdem zumindest die Noppen (53) an einem der beiden axialen Enden so weit über den Außenumfang der als Gabelbaumträger dienenden Führungsmanschette (11') vorstehen, daß sie als Betätigungsnoppen wirken.
EP88121036A 1987-12-15 1988-12-15 Mast-Gabelbaum-Verbindung für Stehsegelbretter Withdrawn EP0320950A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742486 DE3742486A1 (de) 1987-12-15 1987-12-15 Mast-gabelbaum-verbindung fuer stehsegelbretter
DE3742486 1987-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0320950A1 true EP0320950A1 (de) 1989-06-21

Family

ID=6342658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88121036A Withdrawn EP0320950A1 (de) 1987-12-15 1988-12-15 Mast-Gabelbaum-Verbindung für Stehsegelbretter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0320950A1 (de)
DE (1) DE3742486A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017125233A1 (de) * 2016-01-19 2017-07-27 Robert Frank Gmbh & Co. Kg Rigg für ein surfbrett

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2567480A1 (fr) * 1984-03-14 1986-01-17 Wauthy Yves Dispositif destine a relier un wishbone a un mat tout en assurant la protection du mat
EP0208095A1 (de) * 1985-07-06 1987-01-14 Hannes Marker Vorrichtung zum Befestigen eines Gabelbaums an dem Mast eines Segelbretts
WO1987007875A1 (en) * 1986-06-20 1987-12-30 Hannes Marker Device for releasably securing a boom to the mast of a windsurfing board
EP0254320A1 (de) * 1986-07-25 1988-01-27 Schlittenbauer Franz Einrichtung zur Befestigung eines Gabelbaums am Mast eines Segelbretts
FR2603245A1 (fr) * 1986-08-29 1988-03-04 Gamet Michel Dispositif d'attache pour la fixation rapide du wishbone sur le mat des planches a voile
DE3643509A1 (de) * 1986-12-19 1988-06-23 Hannes Marker Vorrichtung zur loesbaren befestigung eines gabelbaumes am mast eines segelbretts
EP0274667A1 (de) * 1986-12-09 1988-07-20 North Sails Windsurfing GmbH Gabelbaumbefestigung am Mast, insbesondere eines Surfsegelbretts
DE8705790U1 (de) * 1987-04-21 1988-08-25 Mistral Windsurfing Ag, Bassersdorf, Ch
WO1988007001A1 (en) * 1987-03-17 1988-09-22 Hannes Marker Device for the detachable fixing of a fork boom to the mast of a sailboard

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8111526U1 (de) * 1981-09-17 Kaufmann, Axel, 6000 Frankfurt Rigg für Surfbretter
DE2912868A1 (de) * 1979-03-30 1980-10-09 Biggesee Boots Service Gmbh & Segelrigg
DE3406610A1 (de) * 1984-02-23 1985-08-29 Marker, Hannes, 8100 Garmisch-Partenkirchen Vorrichtung zum befestigen eines gabelbaums an dem mast eines segelbretts
DE3407825C2 (de) * 1984-03-02 1986-01-23 Karl Rafeld Kg, 8954 Biessenhofen Mastmanschette
DE3615966A1 (de) * 1986-05-13 1987-11-19 Harald Maar Befestigungsvorrichtung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2567480A1 (fr) * 1984-03-14 1986-01-17 Wauthy Yves Dispositif destine a relier un wishbone a un mat tout en assurant la protection du mat
EP0208095A1 (de) * 1985-07-06 1987-01-14 Hannes Marker Vorrichtung zum Befestigen eines Gabelbaums an dem Mast eines Segelbretts
WO1987007875A1 (en) * 1986-06-20 1987-12-30 Hannes Marker Device for releasably securing a boom to the mast of a windsurfing board
EP0254320A1 (de) * 1986-07-25 1988-01-27 Schlittenbauer Franz Einrichtung zur Befestigung eines Gabelbaums am Mast eines Segelbretts
FR2603245A1 (fr) * 1986-08-29 1988-03-04 Gamet Michel Dispositif d'attache pour la fixation rapide du wishbone sur le mat des planches a voile
EP0274667A1 (de) * 1986-12-09 1988-07-20 North Sails Windsurfing GmbH Gabelbaumbefestigung am Mast, insbesondere eines Surfsegelbretts
DE3643509A1 (de) * 1986-12-19 1988-06-23 Hannes Marker Vorrichtung zur loesbaren befestigung eines gabelbaumes am mast eines segelbretts
WO1988007001A1 (en) * 1987-03-17 1988-09-22 Hannes Marker Device for the detachable fixing of a fork boom to the mast of a sailboard
DE8705790U1 (de) * 1987-04-21 1988-08-25 Mistral Windsurfing Ag, Bassersdorf, Ch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017125233A1 (de) * 2016-01-19 2017-07-27 Robert Frank Gmbh & Co. Kg Rigg für ein surfbrett

Also Published As

Publication number Publication date
DE3742486A1 (de) 1989-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19828059A1 (de) Anschlußarmatur mit einem durch Schlitze in Haltezungen aufgeteilten Befestigungsvorsprung
DE3917392C2 (de)
DE2060595C3 (de) Klemmvorrichtung zum Verbinden zweier Rohre
DE1903372C3 (de) Halteschelle für Rohre, Kabel und dergl
DE3311614C2 (de)
DE2348710C2 (de) Dübel zur Befestigung eines Gegenstandes an einem Wandungsteil
DE102016103532B3 (de) Steuerungs- und Zugkraftübertragungseinrichtung für einen Lenkdrachen
EP0320950A1 (de) Mast-Gabelbaum-Verbindung für Stehsegelbretter
DE4304992A1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Brettern, insbesondere Fußbodenbrettern
EP0294839A1 (de) Längenverstellbarer Gabelbaum
DE3207099C2 (de) Führungsstiel für einen Staubsauger
DE3921443C2 (de)
EP0299491A1 (de) Längenverstellbarer Gabelbaum
DE4329650C2 (de) Schlauchfassung
EP1354162A1 (de) Kupplung, mit einem gleitring, zur verbindung zweier feuerwehrschläuche
DE8335272U1 (de) Vorrichtung zum automatischen Längenausgleich bei Schläuchen von Bowdenzügen
DE102004048879A1 (de) Anlenkung
DE2934676C2 (de) Fernbetätigungseinrichtung zur Steuerung eines insbesondere für die Verstellbarkeit eines Sitzes dienenden Hydraulikzylinders
AT509610B1 (de) Verstellvorrichtung, insbesondere längenverstellvorrichtung
EP0317661A1 (de) Teleskopgabelbaum
EP0335129A1 (de) Handbremshebel für Kraftfahrzeuge
DE102005018847B3 (de) Vorrichtung zur spielfreien Anbindung eines Seilzuges an ein Verstellglied
DE19504506A1 (de) Zur automatischen Montage eingerichteter Sicherheitsgurtaufroller mit Gurtführung
DE2166330C3 (de) Schlauchkupplung für Schläuche mit verschiedenen Durchmessern
EP0768470B1 (de) Vorrichtung zur Längeneinstellung von mechanisch-flexiblen Fernbetätigungszügen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19891219

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910619

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910703