EP0303143A2 - Hörgerät - Google Patents

Hörgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0303143A2
EP0303143A2 EP88112469A EP88112469A EP0303143A2 EP 0303143 A2 EP0303143 A2 EP 0303143A2 EP 88112469 A EP88112469 A EP 88112469A EP 88112469 A EP88112469 A EP 88112469A EP 0303143 A2 EP0303143 A2 EP 0303143A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
battery
audio
hearing aid
shell
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP88112469A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0303143A3 (de
Inventor
Serge E-H. Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0303143A2 publication Critical patent/EP0303143A2/de
Publication of EP0303143A3 publication Critical patent/EP0303143A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • H04R25/556External connectors, e.g. plugs or modules
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/004Application hearing aid
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/021Behind the ear [BTE] hearing aids

Definitions

  • the invention relates to a hearing aid according to the features of the preamble of claim 1.
  • Such a hearing aid is e.g. the "SELECTRA” hearing aid from Rexton International, Zurich, Switzerland.
  • the plugged in audio connection increases the dimensions of this hearing aid to an undesirable extent.
  • An in-the-ear hearing aid in which the battery drawers for two different battery sizes can be exchanged, is e.g. known as ITE product (see e.g. NHAS ASHA brochure sheet from 1986). With the "SELECTRA behind-the-ear hearing aid", the battery compartment cannot be replaced without removing the housing shells.
  • the object of the present invention is to make a hearing aid of the type mentioned at the outset as small as possible without any additional technical outlay, even when the audio connection is plugged in.
  • the usual battery drawer can be removed and the audio connection, which is also designed as a battery drawer, can be used instead of this battery drawer.
  • This construction means that less space is required for audio connections than before. The hearing aid is therefore small in size despite the audio connection being used.
  • the hearing aid 1 comprises a housing 2 with a battery drawer 3.
  • the battery drawer 3 is rotatably mounted on an axis of rotation 4 (a pivot on each housing shell of the housing composed of two housing shells) by means of a suspension slot 5. It comprises a push button 6 for latching the battery drawer 3 into the fully closed position, in which the battery 7 lying in the battery drawer 3 is electrically connected to the inner circuit of the hearing aid, and into a half-open position, in which the battery is out of the inner circuit is switched off.
  • the battery drawer 3 can also be pivoted completely out of the end face 8 of the hearing device housing by means of the push button 6, so that the battery 7 can be easily replaced in this position.
  • the complete battery drawer 3 can also be suspended from the axis of rotation 4 via the widening opening 9 of the suspension slot 5 and e.g. be replaced by an audio connector, which is also designed as a battery charger.
  • FIGS. 2 and 3 show such an audio connector 10, which is simultaneously designed as a battery charger and is attached to the axis of rotation 4 of the housing 2 of the hearing aid 1 instead of the battery charger 3.
  • the audio connector 10 includes an outer connector shell 11 (the end face 12 with the female to 3 and 15) for a Euro plug (not shown) and a contact holder 16 inserted into the outer connection shell 11, which at the same time acts as a battery charger 17 with the inserted battery 18 (which can be identical to the battery 7 in FIG. 1) is trained.
  • the contact holder 16 thus comprises the seat part 19 for the battery 18 and an additional plug part 20 for the female connection sockets 13 to 15 on the end face 12 of the outer Connection shell 11 of the audio connection 10.
  • the plug-in supplement part 20 thus also comprises female connection sockets 21 to 23 which, in the assembled state of the contact holder 16 in the outer connection shell 11 of the audio connection 10, continue the female connection sockets 13 to 15 of the outer connection shell 11.
  • the contact springs of the contact holder 16 are indicated in the figure 4 with 24 to 26.
  • the contact holder 16 comprises a total of three such contact springs, which, when the contact holder 16 is inserted into the outer connection shell 11, from the inner wall of the outer connection shell in the direction of female connection sockets 13 to 15 in the outer connection shell 11 or female connection sockets 21 to 23 in the plug-in supplementary part 20 be pressed. An inserted Euro plug then contacts the lower ends of the contact springs 24 to 26 pressed inwards.
  • the contact connection at the upper end of the contact springs is made by means of contact springs 27 to 29, which project downwards from a printed circuit board 30 in the direction of the audio connection 10.
  • the audio connector 10 comprises on the outer connector shell 11 in turn a finger grip 30 'for switching the battery 18 on and off to or from the inner circuit (not shown) of the hearing device 1.
  • the contact holder 16 can instead of only three contact springs 24 to 26 also additional contact springs, e.g. include the contact springs 31 and 32 shown in dashed lines, which are supplemented by corresponding continuing contact springs 33 and 34 on the circuit board 30.
  • additional contact springs 31, 32 and 33, 34 are e.g. Connection contacts for further electrical and / or electromechanical components housed in the audio connection (in FIG. 2, for example, such a component is indicated by the dash-dot number 35).
  • a shell 36 can be used, which is only roughly modeled according to the contour of the shell 11 of an audio connector 10 which, however, does not have the female connection sockets 13 to 15 for a Euro plug (see end face 36 'of FIG. 8).
  • a contact holder 37 similar to that of an audio connection without a plug-in supplementary part, can again be inserted, which is simultaneously designed as a battery charger 38 and whose contact springs 39a to n have electrical and / or electromechanical components 40a to n arranged in the shell 36. control / programming chips) can be connected.
  • a reduction ring 41 as indicated in FIG. 9, can be used both in the conventional battery drawer 3 and in the contact holders 16 designed as battery drawer 17 or 38 for the audio connection 10 or the general shell 36.
  • the inner diameter of the respective battery drawer which is matched to the largest battery to be used, is thus reduced in diameter so that smaller batteries 42 can now also be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Es umfaßt ein Gehäuse mit Batterielade und ansteckbarem Audio-Anschluß. Erfindungsgemäß ist im Gehäuse (2) wahlweise eine übliche Batterielade (3) oder ein Audio-Anschluß (10), der gleichzeitig als Batterielade (17) ausgebildet ist, einsetzbar.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Hörgerät gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Ein solches Hörgerät (HdO-Gerät) ist z.B. das Hörgerät "SELECTRA" von Rexton International, Zürich, Schweiz. Der an­gesteckte Audio- Anschluß vergrößert die Dimensionen dieses Hörgerätes in unerwünschtem Maße. Ein In-dem-Ohr-Hörgerät, bei dem sich die Batterieladen für zwei verschiedene Batteriegrößen gegeneinander auswechseln lassen, ist z.B. als ITE Produkt bekannt (siehe z.B. NHAS ASHA Prospektblatt aus dem Jahr 1986). Beim "SELECTRA Hinter-dem-Ohr-Hörgerät" ist das Batteriefach ohne Demontage der Gehäuseschalen nicht auswechselbar.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Hörgerät der ein­gangs genannten Art ohne technischen Mehraufwand auch bei ange­stecktem Audio-Anschluß so klein wie möglich zu gestalten.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merk­male des Anspruchs 1 gelöst.
  • Beim Hörgerät gemäß der Erfindung kann die übliche Batterielade abgenommen und anstelle dieser Batterielade der Audio-Anschluß, der gleichzeitig als Batterielade ausgebildet ist, eingesetzt werden. Durch diese Konstruktion wird weniger Raum zusätzlich bei Audio-Anschluß als bisher benötigt. Das Hörgerät ist also trotz eingesetztem Audio-Anschluß klein in den äußeren Abmes­sungen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Gemäß Unteranspruch 4 können im Audio-Anschluß bei Bedarf weitere elektronische Bauelemente untergebracht wer­den. Gemäß dem Anspruch 5 kann anstelle eines Audio-Anschlusses eine Schale entsprechender Form ohne Anschlußkontaktlöcher für einen Eurostecker einsetzbar sein, in der beliebige elektrische und/oder elektromechanische, z.B. besondere Steuer- oder Pro­grammier-Chips, angeordnet sind. Die Kontakte des Kontakthalters dienen dann zur elektrischen Verbindung mit diesen Bauelementen.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung und in Verbindung mit den weiteren An­sprüchen.
  • Es zeigen:
    • Figur 1 ein Hörgerät (teilweise geschnitten), bei dem die Er­findung eingesetzt wird, in Seitenansicht,
    • Figur 2 in vergrößertem Ausschnitt das distale Ende des Hör­gerätes nach Figur 1, wobei jedoch anstelle der in Figur 1 eingesetzten üblichen Batterielade ein Audio-Anschluß, der gleichzeitig als Batterielade ausgebildet ist, eingesetzt ist,
    • Figur 3 die Stirnfläche des Audio-Anschlusses der Figur 3 in Draufsicht,
    • Figur 4 einen in die äußere Anschlußschale eines Audio-An­schlusses gemäß den Figuren 2 und 3 einsetzbaren Kontakthal­ter, der zugleich als Batterielade ausgebildet ist,
    • Figur 5 die Stirnfläche des Kontakthalters in Draufsicht,
    • Figur 6 die Kontakte eines Kontakthalters für den Audio-An­schluß,
    • Figur 7 eine anstelle der Batterielade der Figur 1 ansetzbare Schale von etwa der Kontur der Schale eines Audio-Anschlusses mit Bauelementen, wobei die Kontakte des Kontakthalters mit den Bauelementen elektrisch verbunden sind,
    • Figur 8 die Stirnfläche der Schale der Figur 7 in Draufsicht und
    • Figur 9 Batterieladen gemäß der Erfindung mit Durchmesser-Re­duzierstücken für kleinere Batterien.
  • In der Figur 1 umfaßt das Hörgerät 1 ein Gehäuse 2 mit einer Batterielade 3. Die Batterielade 3 ist an einer Drehachse 4 (je ein Drehzapfen an jeder Gehäuseschale des aus zwei Gehäuse­schalen zusammengesetzten Gehäuses) mittels Einhängeschlitz 5 drehbar eingehängt. Sie umfaßt einen Druckknopf 6 zum Einrasten der Batterielade 3 in die vollständig geschlossene Stellung, in der die in der Batterielade 3 liegende Batterie 7 mit dem in­neren Stromkreis des Hörgerätes elektrisch verbunden ist, so­wie in eine halboffene Stellung, in der die Batterie aus dem inneren Stromkreis abgeschaltet ist. Darüber hinaus kann mit­tels des Druckknopfes 6 die Batterielade 3 aber auch ganz aus der Stirnfläche 8 des Hörgerätgehäuses herausgeschwenkt werden, so daß in dieser Stellung die Batterie 7 leicht aus­gewechselt werden kann. Die komplette Batterielade 3 kann aber auch über die sich verbreiternde Öffnung 9 des Einhäng­schlitzes 5 von der Drehachse 4 abgehängt werden und z.B. durch einen Audio-Anschluß, der zugleich als Batterielade ausgebildet ist, ersetzt werden.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen einen solchen Audio-Anschluß 10, der gleichzeitig als Batterielade ausgebildet und anstelle der Batterielade 3 an der Drehachse 4 des Gehäuses 2 des Hörgerätes 1 angesetzt ist. Der Audio-Anschluß 10 umfaßt dabei eine äußere Anschlußschale 11 (deren Stirnfläche 12 mit den weiblichen An­ schlußbuchsen 13 bis 15 für einen nicht dargestellten Euro­stecker in der Figur 3 illustriert ist) und einen in die äus­sere Anschlußschale 11 eingesetzten Kontakthalter 16, der zu­gleich als Batterielade 17 mit der eingelegten Batterie 18 (die mit der Batterie 7 der Figur 1 identisch sein kann) ausgebil­det ist.
  • Die Form des als Batterielade 17 ausgebildeten Kontakthalters 16 ergibt sich noch präziser aus den Figuren 4 und 5. Demgemäß umfaßt also der Kontakthalter 16 das Sitzteil 19 für die Bat­terie 18 sowie ein Steckergänzungsteil 20 für die weiblichen Anschlußbuchsen 13 bis 15 an der Stirnfläche 12 der äußeren Anschlußschale 11 des Audio-Anschlusses 10. Wie in der Drauf­sicht der Figur 5 dargestellt ist, umfaßt also auch das Steck­ergänzungsteil 20 weibliche Anschlußbuchsen 21 bis 23, die im montierten Zustand des Kontakthalters 16 in der äußeren An­schlußschale 11 des Audio-Anschlusses 10 die Fortsetzungen zu den weiblichen Anschlußbuchsen 13 bis 15 der äußeren Anschluß­schale 11 sind.
  • Die Kontaktfedern des Kontakthalters 16 sind in der Figur 4 mit 24 bis 26 angedeutet. Im Normalfall umfaßt der Kontakthalter 16 dabei insgesamt drei solcher Kontaktfedern, die bei in die äus­sere Anschlußschale 11 eingestecktem Kontakthalter 16 von der Innenwand der äußeren Anschlußschale in Richtung weibliche An­schlußbuchsen 13 bis 15 in der äußeren Anschlußschale 11 bzw. weibliche Anschlußbuchsen 21 bis 23 im Steckergänzungsteil 20 gedrückt werden. Ein eingesteckter Eurostecker kontaktiert dann mit den unteren Enden der so nach innen gedrückten Kontaktfe­dern 24 bis 26. Der Kontaktanschluß am oberen Ende der Kontakt­federn erfolgt mittels Kontaktfedern 27 bis 29, die von einer Leiterplatte 30 in Richtung Audio-Anschluß 10 nach unten ragen. Der Audio-Anschluß 10 umfaßt an der äußeren Anschlußschale 11 wiederum einen Fingergriff 30′ zum An- und Abschalten der Bat­terie 18 an den bzw. vom inneren Stromkreis (nicht dargestellt) des Hörgerätes 1.
  • Wie in der Figur 6 angedeutet ist, kann der Kontakthalter 16 anstelle von lediglich drei Kontaktfedern 24 bis 26 auch noch zusätzliche Kontaktfedern, z.B. die gestrichelt dargestellten Kontaktfedern 31 und 32, beinhalten, die durch entsprechende fortführende Kontaktfedern 33 und 34 an der Leiterplatte 30 ergänzt sind. Diese zusätzlichen Kontaktfedern 31, 32 bzw. 33, 34 sind z.B. Verbindungskontakte für im Audio-Anschluß unter­gebrachte weitere elektrische und/oder elektromechanische Bau­elemente (in der Figur 2 ist z.B. ein solches Bauelement mit der Kennziffer 35 strichpunktiert angedeutet).
  • Wie in den Figuren 7 und 8 dargestellt ist, kann anstelle ei­ner üblichen Batterielade 3 bzw. eines als Batterielade 17 aus­gebildeten Audio-Anschlusses 10 eine Schale 36 eingesetzt wer­den, die lediglich in etwa der Kontur der Schale 11 eines Audio-Anschlusses 10 entsprechend nachgebildet ist, die jedoch die weiblichen Anschlußbuchsen 13 bis 15 für einen Eurostecker nicht aufweist (s. Stirnfläche 36′ der Figur 8). In diese Scha­le 36 ist wieder ein Kontakthalter 37, ähnlich dem eines Audio-Anschlusses ohne Steckergänzungsteil, einsetzbar, der gleichzeitig als Batterielade 38 ausgebildet ist und dessen Kontaktfedern 39a bis n mit in der Schale 36 angeordneten elek­trischen und/oder elektromechanischen Bauelementen 40a bis n (z.B. Steuer-/Programmier-Chips) verbindbar sind.
  • Sowohl im als übliche Batterielade 3 als auch in die als Bat­terieladen 17 bzw. 38 ausgebildeten Kontakthalter 16 für den Audio-Anschluß 10 oder die allgemeine Schale 36 kann ein Redu­zierring 41, wie in der Figur 9 angedeutet, eingesetzt werden. Die in ihrem Innendurchmesser auf die größte zu verwendende Batterie abgestimmte jeweilige Batterielade ist damit im Durch­messer so reduziert, daß sich jetzt auch kleinere Batterien 42 einsetzen lassen.

Claims (6)

1. Hörgerät, mit einem Gehäuse mit Batterielade und ansteckba­rem Audio-Anschluß, dadurch gekennzeich­net, daß im Gehäuse (2) wahlweise eine übliche Batterie­lade (3) oder ein Audio-Anschluß (10), der gleichzeitig als Batterielade (17) ausgebildet ist, einsetzbar ist.
2. Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Audio-Anschluß (10) eine äußere An­schlußschale (11) umfaßt, die am Gehäuse (2) anstelle der üb­lichen Batterielade (3) einsetzbar ist und in die ein Kontakt­halter (16) für den Audio-Anschluß einsetzbar ist, der zugleich als Batterielade (17) ausgebildet ist.
3. Hörgerät nach Anspruch 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß die äußere Anschlußschale (11) mit ei­nem Fingergriff (30′) versehen ist zum Schalten der äußeren An­schlußschale (11) zwischen einer ersten Position, in der die Batterie (18) im Kontakthalter (16) in den inneren Stromkreis des Hörgerätes eingeschaltet ist, und einer zweiten Position, in der die Batterie (18) aus dem Stromkreis ausgeschaltet ist.
4. Hörgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­kennzeichnet, daß der Kontakthalter (16) für den Audio-Anschluß (10) neben den drei üblichen Audio-Kontakten (24 bis 26) für einen Eurostecker auch noch weitere Kontakte (31, 32) für im Audio-Anschluß untergebrachte weitere elektrische und/oder elektromechanische Bauelemente (35) umfassen kann.
5. Hörgerät mit einem Gehäuse mit Batterielade, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (2) wahlweise ei­ne übliche Batterielade (3) oder eine in etwa der Kontur der Schale eines Audio-Anschlusses entsprechende Schale (36) ein­setzbar ist, in der ein Kontakthalter (37), ähnlich dem eines Audio-Anschlusses ohne Steckergänzungsteil, einsetzbar ist, der gleichzeitig als Batterielade (38) ausgebildet ist und dessen Kontakte (39a bis n) mit vorgegebenen, in der Schale (36) ange­ordneten elektrischen und/oder elektromechanischen Bauelementen (40a bis n) verbindbar sind.
6. Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Batterielade (3; 17; 38) in ihrem Innendurchmesser auf die größte zu verwen­dende Batterie (7; 18) abgestimmt ist und daß zum Einsetzen von kleineren Batterien (42) ein den Durchmesser entsprechend ver­ringernder Reduzierring (41) in die jeweilige Batterielade ein­setzbar ist.
EP19880112469 1987-08-11 1988-08-01 Hörgerät Ceased EP0303143A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3067/87 1987-08-11
CH3067/87A CH673919A5 (de) 1987-08-11 1987-08-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0303143A2 true EP0303143A2 (de) 1989-02-15
EP0303143A3 EP0303143A3 (de) 1990-11-28

Family

ID=4247891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19880112469 Ceased EP0303143A3 (de) 1987-08-11 1988-08-01 Hörgerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4890330A (de)
EP (1) EP0303143A3 (de)
CH (1) CH673919A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0702502A1 (de) * 1994-09-17 1996-03-20 Ascom Audiosys Ag Programmieradapter für Hörgeräte
EP1459594A1 (de) * 2001-11-21 2004-09-22 Otologics LLC Verfahren und vorrichtung für audioeingangssignale für implantierbare hörgeräte
US8199951B2 (en) 2005-06-25 2012-06-12 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hearing aid device

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5420930A (en) * 1992-03-09 1995-05-30 Shugart, Iii; M. Wilbert Hearing aid device
US5343532A (en) * 1992-03-09 1994-08-30 Shugart Iii M Wilbert Hearing aid device
AU4128199A (en) * 1999-06-16 2001-01-09 Phonak Ag Hearing aid worn behind the ear and plug-in module for a hearing aid of this type
US8788050B2 (en) 2003-12-22 2014-07-22 Cochlear Limited Hearing prosthesis system having interchangeable housings
DE602005015909D1 (de) 2005-07-20 2009-09-24 Phonak Ag Hörgerät mit Tür für ein Batteriefach
US7646878B2 (en) * 2005-07-20 2010-01-12 Phonak Ag Hearing device with battery door
US20070081686A1 (en) * 2005-10-11 2007-04-12 Hansaton Akustik Gmbh Hearing aid
EP2587840A1 (de) 2011-10-25 2013-05-01 Oticon A/S Hörgerätaufnahmezubehör

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3138491A (en) * 1962-04-09 1964-06-23 Beltone Electronics Corp Combination switch and battery holder
EP0087668A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Hörhilfegerät
DE3723809A1 (de) * 1987-07-18 1989-01-26 Bosch Gmbh Robert Hinter dem ohr zu tragendes hoergeraet

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2794085A (en) * 1955-08-04 1957-05-28 American Optical Corp Ophthalmic mounts
DK139250B (da) * 1976-11-19 1979-01-15 Danavox Internat A S Ledningsforbindelse til et høreapparat.
DK148230C (da) * 1982-11-05 1985-09-23 Danavox As Bag-oeret-hoereapparat med en krogformet lyddel
US4548082A (en) * 1984-08-28 1985-10-22 Central Institute For The Deaf Hearing aids, signal supplying apparatus, systems for compensating hearing deficiencies, and methods

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3138491A (en) * 1962-04-09 1964-06-23 Beltone Electronics Corp Combination switch and battery holder
EP0087668A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Hörhilfegerät
DE3723809A1 (de) * 1987-07-18 1989-01-26 Bosch Gmbh Robert Hinter dem ohr zu tragendes hoergeraet

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0702502A1 (de) * 1994-09-17 1996-03-20 Ascom Audiosys Ag Programmieradapter für Hörgeräte
EP1459594A1 (de) * 2001-11-21 2004-09-22 Otologics LLC Verfahren und vorrichtung für audioeingangssignale für implantierbare hörgeräte
EP1459594A4 (de) * 2001-11-21 2007-08-22 Otologics Llc Verfahren und vorrichtung für audioeingangssignale für implantierbare hörgeräte
US8199951B2 (en) 2005-06-25 2012-06-12 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hearing aid device

Also Published As

Publication number Publication date
CH673919A5 (de) 1990-04-12
EP0303143A3 (de) 1990-11-28
US4890330A (en) 1989-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0504703A2 (de) Hörgerät mit in einem Batteriefach angeordneten elektrischen Kontaktmitteln
DE19803085A1 (de) Anschlußklemme
EP0303143A2 (de) Hörgerät
DE60103934T2 (de) Kommunikationseinrichtung
DE102018209857A1 (de) Wartungsstecker
DE4104885C2 (de) Elektrogeraet
DE19511508A1 (de) Elektrischer Verbinder
EP1467446A1 (de) Spannungswandler mit Klappgehäuse
DE2000544C3 (de) Mindestens eine elastische Kontaktzunge aufweisende Klemmvorrichtung für in batteriebetriebene Geräte einsetzbare Batterien
EP3469815B1 (de) Elektronikrahmen zur halterung von elektronischen komponenten eines hörgeräts, hörgerät und bausatz für ein hörgerät
DE4407083C2 (de) Steckverbindergehäuse und zugehöriger Steckverbinder
EP0362189B1 (de) Batterieraum mit einer Kontaktanordnung
DE4121311C1 (de)
EP0702502A1 (de) Programmieradapter für Hörgeräte
EP2219272A2 (de) Steckvorrichtung mit Verriegelung
DE3127246C2 (de)
CH668154A5 (en) Hearing aid with electroacoustic transducer - fits behind ear and has facility for plugging in range of operational mode elements
CH675657A5 (en) Audio shoe for hearing aid - has holder preventing flexure of free ends of contact springs
EP0712179B1 (de) Zwischenstecker und Fotoapparat mit einem solchen Zwischenstecker
DE336207C (de) Vermittlungsvorrichtung fuer Fernsprechleitungen
DE3701246C2 (de)
DE2133656C3 (de) Mehrzellenbatterie mit einem aus zwei abnehmbaren Formhälften bestehenden elektrisch nichtleitenden Gehäuse
DE19852290C1 (de) Elektrischer Steckverbinder für gedruckte Leiterplatten
DE19749110A1 (de) Programmierbares Hörhilfegerät
DE4408369C2 (de) Halter für eine Lampe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19901205

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920922

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19930411