EP0298318A2 - Walzgerüst mit zwei oder mehr Paaren von Walzenständern - Google Patents

Walzgerüst mit zwei oder mehr Paaren von Walzenständern Download PDF

Info

Publication number
EP0298318A2
EP0298318A2 EP88110082A EP88110082A EP0298318A2 EP 0298318 A2 EP0298318 A2 EP 0298318A2 EP 88110082 A EP88110082 A EP 88110082A EP 88110082 A EP88110082 A EP 88110082A EP 0298318 A2 EP0298318 A2 EP 0298318A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crossbeams
roll
roll stand
nuts
stands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88110082A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0298318A3 (en
EP0298318B1 (de
Inventor
Hans Bogendörfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to AT88110082T priority Critical patent/ATE62157T1/de
Publication of EP0298318A2 publication Critical patent/EP0298318A2/de
Publication of EP0298318A3 publication Critical patent/EP0298318A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0298318B1 publication Critical patent/EP0298318B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/08Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process
    • B21B13/10Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process all axes being arranged in one plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • B21B31/04Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks with tie rods in frameless stands, e.g. prestressed tie rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • B21B1/088H- or I-sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/001Convertible or tiltable stands, e.g. from duo to universal stands, from horizontal to vertical stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/14Guiding, positioning or aligning work
    • B21B39/16Guiding, positioning or aligning work immediately before entering or after leaving the pass

Definitions

  • the invention relates to a roll stand with two or more pairs of roll stands, between the stands of the pairs of slidably guided roller bearing supports (roll chocks) and these stands outside the roll bearing supports cross-beams, which are inserted into these in the pressure nuts and connected to the roll stands threaded columns in the direction of Longitudinal axis of the threaded columns are movable.
  • Roll stands of this type have become known in particular as universal stands, in which, in order to produce a centering positioning movement of the horizontal rolls of the pair of horizontal rolls, the cross members connected to the roll bearing supports of the respective roll of this pair have pressure nuts arranged in the cross member in a rotationally fixed manner.
  • the threaded columns screw-connected with these pressure nuts have opposite threads at their two ends and are guided through the roll stands of the roll stand and stored in them and equipped with drives.
  • a rotational movement of the threaded columns leads to a movement of the two crossbeams of the roll stand towards or away from the rolling stock in the direction of adjustment as a result of the opposite threads.
  • roller stands have to be dimensioned comparatively stronger because of the passage recesses for the threaded columns, that the storage of the threaded columns requires considerable technical effort over their length, and that the passage recesses for the threaded columns require a large amount of machining in the manufacture of the Roll stands require.
  • the invention has for its object to improve the generic type of roll stand so that it can be used for many types of roll stands, including duo stands and the disadvantages mentioned are avoided.
  • the additional crossbeams can be fixed or movably placed on the threaded pillars and thereby mounted on the ends of the threaded pillars or screwed onto the threaded pillars and driven by the drive elements drive nuts which, for example, with the pressure nuts stored in the crossbar. B. via axially toothed slide couplings can be coupled.
  • the pressure nuts can be arranged in the additional crossmembers and their end faces facing away from the drive can be placed on support surfaces of the support frame, the side of the support frame facing away from these support surfaces can be acted upon by pressure rams loaded with pressure medium.
  • the crossbeams and / or the additional crossbeams can be pivoted about one of the longitudinal axes of the threaded columns and the supporting frames of the vertical rollers forming the crossbeams and / or the associated additional crossbeams can be designed such that they can be lifted vertically upward from the threaded columns.
  • the pressure nuts are releasably connected to the cross member or the support frame in these cases, so that they remain screw-connected to the respective threaded column in the pivoted or raised state of the cross member or the support frame.
  • the crossbeams or the supporting frames are fixed in their working position by locking devices acting counter to the pivoting or lifting direction.
  • the construction of the roll stand according to the invention is not only applicable, as already mentioned, for different types of stand; it also allows a universal stand to be used after the support frame for the roller bearing supports of the vertical rolls has been removed.
  • This universal stand can be used as a horizontal stand with a normal roll diameter, as is the case with the usual types of universal stands on the roll stands laterally attached vertical crossheads, which stand in the way of the use of such roller diameters, are not present.
  • the expansion of horizontal roller sets with the roller bearing supports is possible, depending on the design, with the cross-beam swung out upwards or with the cross-beam moved correspondingly upwards or downwards to the side.
  • the horizontal rollers can be adjusted independently of one another and there is also the possibility of adjusting the stand height by adjusting the lower horizontal rollers. Since the roll stands themselves can be kept relatively small, a correspondingly small and inexpensive roll stand base body is created, which can be equipped with cross-beams and additional cross-beams, which may be identical to one another, with attachable series motors as drive units, which further reduces the manufacturing outlay. In the case of universal stands in particular, the roll stands are small, uncomplicated castings compared to the usual design.
  • the rolling stand designed here as a universal stand has, as can be seen from FIGS. 1, 2, 3 and 4, upper and lower pairs of vertically running double column stands 1, 2 and 3, 4, respectively, which are cast on by upper cross bars 5 and lower Cross bars 6 are interconnected. Furthermore, the universal scaffold has lateral pairs of horizontal lateral guide lugs 7, 8 and pairs of feet 11, 12. These parts form the basic framework. In the vertical double column stands 1 and 2 there are pairs of threaded columns 1a, 2a or 3a, 4a, and upwards and downwards, and also in the pairs of horizontal lateral guide lugs 7, 8, here projecting to both sides of the roll stand, pairs of threaded columns 7a or 8a used stationary.
  • roller bearing supports (chocks) 9 and 10 of the rollers of the pair of horizontal rollers 15 are guided between the columns of the double column stands 1 and 2 (see FIGS. 3 and 4) and the support frames 13, 14 of the rollers of the pair of vertical rollers 16 (between the side guide lugs 7 and 8) 3, 4 and 5).
  • Upper crossbars 17, 18 and lower crossbars 19, 20 are slidably mounted on the pairs of threaded columns la and 2a (FIGS. 1 and 2), in which rotatably mounted pairs of pressure nuts 21, 22 and 23, 24 are inserted are, which are in screw connection with the threaded columns 1a, 2a or 3a, 4a.
  • upper additional crossbars 26, 27 and lower additional crossbars 28, 29 are arranged on the pairs of threaded columns 1a, 2a and 3a, 4a.
  • these each lie transversely to the upper crossbeams 17, 18 and the lower crossbeams 19, 20 and are screw-connected to the threaded columns 1a, 2a and 3a, 4a by means of pairs of gear nuts 30 and 31 which are mounted in them (cf. 1 bottom right).
  • the gear nuts 30, 31 are jointly driven by motors 32 and arrangements of articulated couplings 33 arranged on the additional crossbeams 26, 27 and 28, 29, respectively, and transmit the drive forces to the pressure nuts 21 mounted in the crossbeams 17, 18 and 19, 20, respectively , 22 and 23, 24 respectively.
  • the support frames 13 and 14 of the rollers of the pair of vertical rollers 16 have bearing surfaces 13a, on which pressure nuts 34 and 35 are supported.
  • the support frames 13 and 14 each form crossbeams which, unlike the upper and lower additional crossbeams 26, 27 and 28, 29, are not screw-connected to the pairs of threaded columns 7a and 8a, but rather by the pressure nuts 34 and 35 , which are stored in the additional crossbeams 36, 37 themselves, are displaceable on the threaded columns 7a and 8a.
  • the pressure nuts 34 and 35 are driven by gear nuts 38, 39 which are arranged in the additional cross members 36 and 37, respectively.
  • the upper crossbeams 17, 18 rest with lateral support lugs 42 on pressure tappets 43 of piston-cylinder units 44 (FIGS. 2 and 3) arranged on the double column stands 1, 2, while the roller support bearings 9 of the upper horizontal roller 15 on the piston rods 45 of pistons Cylinder units 46 hang, which in turn hang from the lifting attachments arranged on the crossbeams 17, 18, 47.
  • the upper and lower crossbeams 17, 18 and 19, 20 have pressure attachments 17a, 18a and 19a, 20a, which act on the roller bearing supports 9 and 10 of the upper and lower horizontal rolls.
  • the upper horizontal guides 48 for the rolling stock are articulated in a known manner in bearing blocks 49, which are connected by means of support plates 50 to the upper crossmember 17, 18, while the lower horizontal guides 51 are articulated on bearing blocks 52, which are correspondingly seated on support plates 60 , which are connected to the lower crossbar 19.
  • the vertical guides 53 for the rolling stock are likewise in a manner known per se on the one hand on the roller bearing support 54 with a steering bearing 53a and on the other hand with a further steering bearing 53b on a guide arranged on the side guide shoulder 7 or 8 of the rolling stand 55 guided bumper 56 articulated, the free end fixed to the support frame 13 or 14th of the roller bearing 54 is connected.
  • the roller support bearings 9 and 10 of the horizontal rollers 15 are acted upon from above or below by the pressure attachments 17a, 18a or 19a, 20a of the crossbeams 17, 18 or 19, 20 and moved in the direction of attack when the motors 32 of the associated additional Cross beams 26, 27 and 28, 29 drive the pressure nuts 21, 22 and 24, 25 via the gear nuts 30, 31.
  • the additional crossbeams 26, 27 and 28, 29 follow the movement of the crossbeams 17, 18 and 19, 20 synchronously in the direction of attack; but they can also remain stationary in an upper position if the gear nuts 30a, 31a, as described (FIG.
  • the movement of the two supporting frames 13, 14 carrying the vertical roller 16 in the storage directions is brought about with the aid of the pressure nuts 34, 35 arranged and mounted on the additional crossbeams 36, 37, this being because they are in their end faces rest only on the bearing surfaces 13a and 14a of the support frames 13, 14, which are only driven in the direction of the rolling stock like, while the movements in the opposite direction is effected by the push rod 57.
  • the vertical guides 53 for the rolling stock follow these movements as a result of their articulation at 53a on the roller bearing support 54 of the vertical roll 16 and 53b on the bumper 56 connected to the respective support frame 13, 14.
  • the upper crossbeams 17 and 18 can be moved from a working position shown in full lines (crossbeams 17) into an expansion position (crossbeam 18) that allows the horizontal rollers 15 with their roller bearing supports 9, 10 to be removed upwards. be pivoted.
  • the associated pressure nuts 21, 22 remain on the threaded columns 1a, 2a.
  • the removal of the horizontal rollers 15 upwards, for example with the aid of a crane, is not prevented by the associated additional crossbeams 26, 27, because according to the invention these are transverse to the crossbeams 17, 18.
  • the support frame 13, 14 receiving the vertical roller 16 can be removed. These can also be lifted vertically upward from the threaded columns 7a, 8a, for example with the aid of a crane, with the particular advantage that the side guides 53 for the rolling stock can also remain on the respective support frames 13, 14.
  • cross-beams can also be used in roll stands of the type described, on which the drive elements for the pressure nuts are arranged directly; there is also the possibility of using the mounting of the pressure nuts in the additional crossbeam used in the exemplary embodiment described for the additional crossbeams for the supporting frame of the vertical rollers, also for the additional crossbeams for the crossbeams acting on the horizontal rollers.

Abstract

Ein Walzgerüst mit zwei oder mehr Paaren von Walzenständern (1, 2, 3, 4 bzw. 7, 8). Zwischen den Ständern der Paare sind Walzenlagerträger gleitend geführt, und die Ständer der Paare sind außerhalb der Walzenlagerträger durch Quertraversen (17, 18; 19, 20 bzw. 13, 14) miteinander verbunden, die über eingesetzte Druckmuttern (21, 22; 23, 24 bzw. 34, 35) und mit den Walzenständern (1, 2, 3, 4 bzw. 13, 14) verbundene Gewindesäulen (1a, 2a); (3a, 4a bzw. 7a, 8a) in Richtung der Längsachsen dieser Gewindesäulen bewegbar sind. Die Gewindesäulen (1a, 2a, 3a, 4a bzw. 7a, 8a) sind ortsfest in die Walzenständer (1, 2, 3, 4 bzw. 7, 8) eingesetzt und stehen auf diesen auf. Die Druckmuttern (21, 22, 23, 24 bzw. 34, 35) sind antreibbar in den Quertraversen (17, 18, 19, 20 bzw. 13, 14 bzw. 36, 37) gelagert.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Walzgerüst mit zwei oder mehr Paaren von Walzenständern, zwischen den Ständern der Paare gleitend geführten Walzenlagerträgern (Walzeneinbau­stücken) und diese Ständer außerhalb der Walzenlagerträger verbindende Quertraversen, die über in diese eingesetzte Druckmuttern und mit den Walzenständern verbundene Gewinde­säulen in Richtung der Längsachse der Gewindesäulen bewegbar sind.
  • Walzgerüste dieser Art sind insb. als Universalgerüste be­kanntgeworden, bei denen zur Erzeugung einer zentrierenden Anstellbewegung der Horizontalwalzen des Horizontalwalzen­paares die mit den Walzenlagerträgern der jeweiligen Walze dieses Paares verbundenen Quertraversen in der Traverse drehfest angeordnete Druckmuttern aufweisen. Die mit diesen Druckmuttern schraubverbundenen Gewindesäulen weisen an ihren beiden Enden gegenläufige Gewinde auf und sind durch die Walzenständer des Walzgerüstes hindurchgeführt in diesen gelagert und mit Antrieben ausgestattet. Eine Drehbewegung der Gewindesäulen führt dabei infolge der gegenläufigen Gewinde zu einer Bewegung der beiden Quertraversen des Walz­gerüstes in Anstellrichtung auf das Walzgut aufeinander zu oder voneinander weg.
  • Diese gattungsgemäße Ausbildungsform eines Walzgerüstes erlaubt es nur, die beiden Quertraversen gleichzeitig und abhängig voneinander zu bewegen, und ist deshalb nur für spezielle Walzgerüstformen wie Universalgerüste verwendbar. Ein weiterer wesentlicher Nachteil besteht darin, daß die Walzenständer wegen der Durchtrittsausnehmungen für die Gewindesäulen vergleichsweise stärker dimensioniert werden müssen, daß die Lagerung der Gewindesäulen über ihre Länge einen erheblichen technischen Aufwand erfordert, und daß die Durchtrittsausnehmungen für die Gewindesäulen einen großen Zerspanungsaufwand bei der Herstellung der Walzenständer erfordern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Walzgerüstbauart so zu verbessern, daß sie für viele Walz­gerüstarten, auch bei Duo-Gerüsten verwendbar ist und die genannten Nachteile vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Gewindesäulen ortsfest und auf diesen aufstehend in die Walzenständer eingesetzt und die Druckmuttern antreibbar in den Quertra­versen gelagert sind. Der Antrieb kann dabei durch auf der Quertraverse angeordnete mit den Druckmuttern kuppelbare Antriebselemente erfolgen; es besteht aber erfindungsgemäß auch die Möglichkeit, eine separate, parallel oder quer zu der Quertraverse auf die Gewindesäulen aufgesetzte Zusatz­Quertraverse zu verwenden, mit der Antriebselemente verbun­den sind, die mit der Druckmutter kuppelbar sind. Bei Walz­gerüsten mit in Ständerpaaren verschiebbar geführten Trag­rahmen für die Walzenlagerträger von Vertikalwalzen können erfindungsgemäß diese Tragrahmen die Quertraverse bilden. Die Zusatz-Quertraversen können ortsfest oder bewegbar auf die Gewindesäulen aufgesetzt sein und dabei auf den Enden der Gewindesäulen gelagerte bzw. auf die Gewindesäulen auf­schraubbare und von den Antriebselementen antreibbare Ge­triebemuttern aufweisen, die mit den in der Quertraverse lagernden Druckmuttern z. B. über axial verzahnte Schiebe­ kupplungen kuppelbar sind. Soweit bei einem Walzgerüst die Tragrahmen der Walzenlagerträger der Vertikalwalzen die Querträger bilden, können die Druckmuttern in den Zusatz­querträgern angeordnet sein und mit ihren dem Antrieb abge­wandten Stirnseiten an Auflageflächen des Tragrahmens auf­legbar sein, wobei die diesen Auflageflächen abgewandte Seite des Tragrahmens von druckmittelbeaufschlagten Schub­stößeln beaufschlagbar ist. Die Quertraversen und/oder auch die Zusatzquertraversen können um eine der Längsachsen der Gewindesäulen schwenkbar und die die Querträger bildenden Tragrahmen der Vertikalwalzen und/oder die zugehörigen Zu­satzquerträger so ausgebildet werden, daß sie vertikal nach oben von den Gewindesäulen abhebbar sind. Wie die Erfindung weiter vorsieht, werden die Druckmuttern in diesen Fällen lösbar mit dem Querträger bzw. dem Tragrahmen verbunden, so daß sie im ausgeschwenkten bzw. abgehobenen Zustand der Querträger bzw. des Tragrahmens mit der jeweiligen Gewinde­säule schraubverbunden bleiben. Die Quertraversen bzw. die Tragrahmen werden in ihrer Arbeitsstellung durch entgegen der Ausschwenk- bzw. der Abheberichtung wirkende Riegelein­richtungen festgelegt. Bei Walzgerüsten, die mit einerseits lösbar an die Walzenlagerträger der Vertikalwalzen angelenk­ten Walzgutseitenführungselementen ausgstattet sind, können diese erfindungsgemäß andererseits lösbar mit dem den Quer­träger bildenden Tragrahmen der Vertikalwalzen verbunden sein.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung des Walzgerüstes ist nicht nur, wie bereits erwähnt, für unterschiedliche Gerüstbau­arten anwendbar; sie erlaubt es auch, ein Universalgerüst nach Ausbau der Tragrahmen für die Walzenlagerträger der Vertikalwalzen dieses Universalgerüst als Horizontalgerüst mit normalem Walzendurchmesser zu verwenden, da die bei üblichen Bauarten von Universalgerüsten an die Walzenständer seitlich angesetzten vertikalen Querhäupter, die der Ver­wendung solcher Walzendurchmesser im Wege stehen, nicht vorhanden sind. Der Ausbau von Horizontalwalzensätzen mit den Walzenlagerträgern ist je nach der Ausbildungsform bei ausgeschwenkter Quertraverse nach oben oder bei entsprechend weit nach oben bzw. nach unten gefahrenen Quertraversen auch nach der Seite hin möglich. Die Horizontalwalzen lassen sich unbahängig voneinander anstellen und es besteht auch die Möglichkeit, über die Anstellung der unteren Horizontalwal­zen die Gerüsthöhe zu verstellen. Da die Walzenständer selbst verhältnismäßig klein gehalten werden können, ent­steht ein entsprechend kleiner und mit wenig Aufwand herzu­stellender Walzgerüstgrundkörper, der mit ggfs. untereinan­der identischen Quertraversen und Zusatz-Quertraversen mit aufsetzbaren Serienmotoren als Antriebsaggregaten ausge­stattet werden kann, wodurch sich der Herstellungsaufwand zusätzlich verringert. Die Walzenständer stellen insb. bei Universalgerüsten verglichen mit der üblichen Ausbildungs­form kleine unkomplizierte Gußteile dar. Bei Verwendung kleiner Walzen für Walzgut kleiner Querschnitte entsteht praktisch ein Walzgerüst mit sehr großer Ständersteifigkeit und hoher Toleranzgenauigkeit, weil in diesem Falle die Quertraversen sehr nahe an den die Gewindesäulen tragenden Ständerteil herangefahren werden können und damit kurze Ständerlängen entstehen, weil die überstehenden Längen der Gewindesäulen sich außerhalb des Belastungsrahmens des Walz­gerüstes befinden.
  • Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
    • Fig. 1 das Walzgerüst von vorne gesehen in schematischer Darstellung,
    • Fig. 2 das Walzgerüst nach Fig. 1 in detaillierter Dar­stellung,
    • Fig. 3 die Seitenansicht von Fig. 2,
    • Fig. 4 die Draufsicht auf Fig. 2 teilweise geschnitten und
    • Fig. 5 eine Einzelheit aus Fig. 4 teilweise geschnitten.
  • Das hier als Universalgerüst ausgebildete Walzgerüst weist, wie aus den Fig. 1, 2, 3 und 4 zu ersehen, obere und untere Paare von vertikal verlaufenden Doppelsäulenständern 1, 2 bzw. 3, 4 auf, die durch angegossene obere Querholme 5 bzw. untere Querholme 6 miteinander verbunden sind. Weiter weist das Universalgerüst seitliche Paare von horizontalen Seiten­führungsansätzen 7, 8 sowie Paare von Standfüßen 11, 12 auf. Diese Teile bilden das Grundgerüst. In die vertikalen Dop­pelsäulenständer 1 und 2 sind nach oben bzw. nach unten aufstehend Paare von Gewindesäulen 1a, 2a bzw. 3a, 4a und in die Paare von horizontalen Seitenführungsansätzen 7, 8 eben­falls, hier nach beiden Seiten des Walzgerüstes kragend, Paare von Gewindesäulen 7a bzw. 8a ortsfest eingesetzt. Zwischen den Säulen der Doppelsäulenständer 1 und 2 (vgl. Fig. 3 und 4) sind die Walzenlagerträger (Einbaustücke) 9 und 10 der Walzen des Horizontalwalzenpaares 15 geführt und zwischen den Seitenführungsansätzen 7 und 8 die Tragrahmen 13, 14 der Walzen des Vertikalwalzenpaares 16 (vgl. Fig. 3, 4 und 5).
  • Auf die Gewindesäulenpaare la bzw. 2a (Fig. 1 und 2) sind jeweils obere Quertraversen 17, 18 bzw. untere Quertraversen 19, 20 längsverschiebbar aufgesteckt, in die drehbar gela­gert, Paare von Druckmuttern 21, 22 bzw. 23, 24 eingesetzt sind, die mit den Gewindesäulen 1a, 2a bzw. 3a, 4a in Schraubverbindung stehen. Oberhalb bzw. unterhalb der Quer­traversen 17, 18 bzw. 19, 20 sind jeweils obere Zusatz-Quer­traversen 26, 27 bzw. untere Zusatz-Quertraversen 28, 29 auf den Gewindesäulenpaaren 1a, 2a bzw. 3a, 4a angeordnet. Im Ausführungsbeispiel liegen diese jeweils quer zu den oberen Quertraversen 17, 18 bzw. den unteren Quertraversen 19, 20 und sind mittels in ihnen lagernder Paare von Getriebemut­tern 30 bzw. 31 mit den Gewindesäulen 1a, 2a bzw. 3a, 4a schraubverbunden (vgl. Fig. 1 unten rechts). Die Getriebe­muttern 30, 31 werden von auf den Zusatz-Quertraversen 26, 27 bzw. 28, 29 angeordneten Motoren 32 und Anordnungen von Gelenkkupplungen 33 gemeinsam angetrieben und übertragen die Antriebskräfte auf die in den Quertraversen 17, 18 bzw. 19, 20 lagernden Druckmuttern 21, 22 bzw. 23, 24.
  • Wie aus Fig. 1, 2, 4 und 5 ersichtlich, weisen die Tragrah­men 13 bzw. 14 der Walzen des Vertikalwalzenpaares 16 Auf­lageflächen 13a auf, an die sich Druckmuttern 34 bzw. 35 abstützen. Die Tragrahmen 13 bzw. 14 bilden auf diese Weise jeweils Quertraversen, die anders als die oberen und unteren Zusatz-Traversen 26, 27 bzw. 28, 29 mit den Gewindesäulen­paaren 7a bzw. 8a nicht schraubverbunden sind, sondern von den Druckmuttern 34 bzw. 35, die hier in den Zusatz-Quertra­versen 36, 37 selbst lagern, auf den Gewindesäulen 7a bzw. 8a verschiebbar sind. Die Druckmuttern 34 bzw. 35 werden von Getriebemuttern 38, 39 angetrieben, die in den Zusatz-Quer­traversen 36 bzw. 37 angeordnet sind. Der Antrieb dieser Getriebemuttern 36, 37 erfolgt entsprechend wie bei den Zusatz-Quertraversen 26, 27 bzw. 28, 29 durch Motoren 40 über Anordnungen von Gelenkkupplungen 41. Die Mittenachse dieser Gelenkkupplungen 41 verläuft zwischen benachbarten Motoren 40 (Fig. 3) geneigt zur Horizontalen.
  • Die Antriebsübertragung von den Getriebemuttern 30, 31 bzw. 38, 39 auf die Druckmuttern 21, 22, 23, 24 bzw. 34, 35 er­folgt entweder direkt (Fig. 2), wobei die Getriebemuttern 30, 31 bzw. 38, 39 ebenfalls mit den zugehörigen Gewinde­säulen 1a, 2a, 3a, 4a bzw. 7a, 8a schraubverbunden sind oder daß sie auf deren Enden lagern und mit den zugehörigen Druckmuttern 21, 22 bzw. 23, 24 über axial verzahnte Schie­bekupplungen 30a, 31a verbunden sind (Fig. 1).
  • Die oberen Quertraversen 17, 18 ruhen mit seitlichen Tragan­sätzen 42 auf Druckstößeln 43 von an den Dopelsäulenständern 1, 2 angeordneten Kolben-Zylinder-Aggregaten 44 (Fig. 2 und 3), während die Walzentraglager 9 der oberen Horizontalwalze 15 an den Kolbenstangen 45 von Kolben-Zylinder-Aggregaten 46 hängen, die ihrerseits aushebbar an an den Quertraversen 17, 18 angeordneten Tragansätzen 47 hängen. Die oberen und un­teren Quertraversen 17, 18 bzw. 19, 20 weisen Druckansätze 17a, 18a bzw. 19a, 20a auf, die die Walzlagerträger 9 bzw. 10 der oberen und der unteren Horizontalwalzen beaufschla­gen.
  • Die oberen Horizontalführungen 48 für das Walzgut sind in bekannter Weise gelenkig in Lagerböcke 49 eingehängt, die mittels Tragplatten 50 mit der der oberen Quertraverse 17, 18 verbunden sind, während die unteren Horizontalführungen 51 gelenkig auf Lagerböcke 52 aufgesetzt sind, die entspre­chend auf Tragplatten 60 sitzen, die mit der unteren Quer­traverse 19 verbunden sind. Die Vertikalführungen 53 für das Walzgut (vgl. Fig. 3 und 4) sind in ebenfalls an sich be­kannter Weise einerseits an den Walzlagerträger 54 mit einem Lenklager 53a und andererseits mit einem weiteren Lenklager 53b an einer am Seitenführungsansatz 7 bzw. 8 des Walzgerü­stes angeordneten Führung 55 geführten Stoßstange 56 ange­lenkt, deren freies Ende fest mit dem Tragrahmen 13 bzw. 14 des Walzentraglagers 54 verbunden ist. An den Seitenfüh­rungsansätzen 7 bzw. 8 sind ferner Kolben-Zylinder-Aggregate 58 mit Schubstößeln 57 angeordnet, die die den Druckmuttern 34 bzw. 35 abgewandte Seite des Tragrahmens 13 bzw. 14 be­aufschlagen.
  • Die Walzentraglager 9 und 10 der Horizontalwalzen 15 werden über die Druckansätze 17a, 18a bzw. 19a, 20a der Quertraver­sen 17, 18 bzw. 19, 20 von oben bzw. von unten beaufschlagt und in Anstellrichtung bewegt, wenn die Motoren 32 der zu­gehörigen Zusatz-Quertraversen 26, 27 bzw. 28, 29 die Druck­muttern 21, 22 bzw. 24, 25 über die Getriebemuttern 30, 31 antreiben. Die Zusatz-Quertraversen 26, 27 bzw. 28, 29 fol­gen dabei der Bewegung der Quertraversen 17, 18 bzw. 19, 20 in Anstellrichtung synchron; sie können aber auch ortsfest in einer oberen Stellung verbleiben, wenn die Getriebemut­tern 30a, 31a, wie beschrieben (Fig. 1), auf den Enden der Gewindesäulen 1a, 2a bzw. 3a, 4a drehgelagert sind und die Antriebskraft über axial verzahnte Schiebekupplungen 30a, 31a auf die Druckmuttern 21, 22 bzw. 23, 24 übertragen wird. Die Ausbalancierung der oberen Horizontalwalze 15 mit ihren Walzenlagerträgern 9 und 10 gegenüber den Quertraversen 17, 18 erfolgt dabei mit Hilfe der Kolben-Zylinder-Aggregate 46, während die Druckstößel 43 der Kolben-Zylinder-Aggregate 44 die Quertraversen 17, 18 bei ihren Bewegungen in beiden Anstellrichtungen stützend tragen.
  • Die Bewegung der beiden, die Vertikalwalze 16 tragenden Tragrahmen 13, 14 in den Abstellrichtungen wird (Fig. 4 und 5) mit Hilfe der auf den Zusatz-Quertraversen 36, 37 ange­ordneten und gelagerten Druckmuttern 34, 35 hervorgerufen, wobei diese, da sie in ihren Stirnflächen nur auf den Auf­lageflächen 13a bzw. 14a der Tragrahmen 13, 14 aufliegen, diese nur in Richtung auf das Walzgut hin anzutreiben ver­ mögen, während die Bewegungen in entgegengesetzter Richtung durch die Schubstößel 57 bewirkt wird. Die Vertikalführungen 53 für das Walzgut folgen diesen Bewegungen infolge ihrer Anlenkung bei 53a an den Walzlagerträger 54 der Vertikal­walze 16 und 53b an die mit dem jeweiligen Tragrahmen 13, 14 verbundenen Stoßstange 56.
  • Wie in Fig. 4 angedeutet, können die oberen Quertraversen 17 und 18 aus einer in vollen Linien dargestellten Arbeitslage (Quertraversen 17) in eine, das Ausbauen der Horizontalwal­zen 15 mit ihren Walzlagerträgern 9, 10 nach oben erlauben­de, strichpunktiert wiedergegebene Ausbaustellung (Quertra­verse 18) geschwenkt werden. Die zugehörigen Druckmuttern 21, 22 verbleiben dabei auf den Gewindesäulen 1a, 2a. Der Ausbau der Horizontalwalzen 15 nach oben bspw. mit Hilfe eines Krans wird dabei durch die zugehörigen Zusatz-Quertra­versen 26, 27 nicht gehindert, weil diese erfindungsgemäß quer zu den Quertraversen 17, 18 liegen.
  • In ähnlicher Weise können (vgl. Fig. 3 und 4) die die Verti­kalwalze 16 aufnehmenden Tragrahmen 13, 14 ausgebaut werden. Diese lassen sich ebenfalls bspw. mit Hilfe eines Krans senkrecht nach oben von den Gewindesäulen 7a, 8a abheben, wobei sich noch der besondere Vorteil ergibt, daß dabei auch die Seitenführungen 53 für das Walzgut an den jeweiligen Tragrahmen 13, 14 verbleiben können. Der zur Horizontalen geneigte Verlauf der Mittenachse der Gelenkkupplungsanord­nung 41 zwischen den Motoren 40 (vgl. Fig. 3) erlaubt es, die Zusatz-Quertraversen 36, 37 auch im Bereich der auf den Zapfen des Horizontalwalzenpaares 15 sitzenden Antriebskup­pelhülsen 60 zu bewegen, ohne von deren Umfang behindert zu werden.
  • Je nach den betriebsmäßigen und konstruktiven Erfordernissen können bei Walzgerüsten der erläuterten Art auch Quertraver­sen verwendet werden, auf denen die Antriebselemente für die Druckmuttern direkt angeordnet sind; ebenso besteht die Möglichkeit, die beim beschriebenen Ausführungsbeispiel bei den Zusatz-Quertraversen für die Tragrahmen der Vertikalwal­zen verwendete Lagerung der Druckmuttern in der Zusatz-Quer­traverse auch bei den Zusatz-Quertraversen für die die Ho­rizontalwalzen beaufschlagenden Quertraversen zu verwenden. Entsprechendes gilt für die Ausbildung der Getriebemuttern als axial verzahnte Schiebekupplung; die Getriebemuttern können dabei sowohl als mit einer Schiebekupplung verbunde­nes Schneckenrad zweiteilig als auch einstückig ausgebildet sein.

Claims (12)

1. Walzgerüst mit zwei oder mehr Paaren von Walzenständern, zwischen den Ständern der Paare gleitend geführten Wal­zenlagerträgern (Walzeneinbaustücken) und diese Ständer außerhalb der Walzenlagerträger verbindende Quertraver­sen, die über, in diese eingesetzte Druckmuttern und mit den Walzenständern verbundene Gewindesäulen in Richtung der Längsachsen der Gewindesäulen bewegbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Gewindesäulen (1a, 2a, 3a, 4a bzw. 7a, 8a) orts­fest und auf diesen aufstehend in die Walzenständer (1, 2 bzw. 7, 8) eingesetzt und die Druckmuttern (21, 22, 23, 24 bzw. 34, 35) antreibbar in den Quertraversen (17, 18, 19, 20 bzw. 13. 14 bzw. 36, 37) gelagert sind.
2. Walzgerüst nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
auf den Quertraversen (17, 18, 19, 20 bzw. 13, 14) ange­ordnete, mit den Druckmuttern 21, 22, 23, 24 bzw. 34, 35) kuppelbare Antriebselemente (32, 33, 30, 31, 33 bzw. 30a, 31a bzw. 40, 41, 38, 39).
3. Walzgerüst nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
eine, parallel oder quer zu der jeweiligen Quertraverse (17, 18, 19, 20 bzw. 13, 14) auf die Gewindesäulen (1a, 2a, 3a, 4a bzw. 7a, 8a) aufgesetzte Zusatz-Quertraverse (26, 27, 28, 29 bzw. 36, 37). 29) und mit dieser verbun­denen, mit den Druckmuttern (14a, 15a, 16a, 17a bzw. 12b) kuppelbaren Antriebselementen (24, 25 bzw. 30, 31).
4. Walzgerüst nach einem oder mehreren
der Ansprüche 1 bis 3,
mit in den Paaren von Ständern verschiebbar geführten Tragrahmen für die Walzenlagerträger von Vertikalwalzen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Tragrahmen (13, 14) die Quertraversen bilden.
5. Walzgerüst nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zusatz-Quertraversen (26, 27, 28, 29 bzw. 36, 37) ortsfest oder bewegbar auf die Gewindesäulen (1a, 2a, 3a, 4a bzw. 7a, 8a) aufgesetzt sind.
6. Walzgerüst nach Anspruch 5,
gekennzeichnet durch
auf den Enden der Gewindesäulen (1a, 2a, 3a, 4a bzw. 7a, 8a) gelagerte bzw. auf diese aufschraubbare von den An­triebselementen (32, 33 bzw. 40, 41) antreibbare Getrie­bemuttern (30, 31 bzw. 38, 39 bzw. 30a, 31a), die mit in den Quertraversen (17, 18, 19, 20 bzw. 13, 14) und/oder in den Zusatz-Quertraversen (26, 27, 28, 29 bzw. 36, 37) lagernden Druckmuttern (21, 22, 23, 24 bzw. 34, 35) kup­pelbar sind.
7. Walzgerüst nach den Ansprüchen 5 und/oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Getriebemuttern (30a, 31a) als axial verzahnte Schiebekupplungen ausgebildet oder mit solchen Kupplungen verbunden mit den Druckmuttern (21, 22, 23, 24 bzw. 34, 35) antriebsverbindbar sind.
8. Walzgerüst nach den Ansprüchen 5 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Druckmuttern (34, 35) in den Zusatz-Quertraversen (36, 37) angeordnet und mit ihren dem Antrieb (40, 41) abgewandten Stirnseiten an Auflageflächen (13a, 14a) der Quertraversen (Tragrahmen) (13, 14) auflegbar sind und daß die diesen Auflageflächen (13a, 14a) abgewandte Seite der Quertraversen (13, 14) von druckmittelbeaufschlagba­ren Schubstößeln (57) beaufschlagbar ist.
9. Walzgerüst nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3 und 5 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Quertraversen (17, 18) und/oder die Zusatz-Quer­traversen (26, 27) um eine der Längsachsen der Gewinde­säulen (1a, 2a, 3a, 4a) schwenkbar ausgebildet sind.
10. Walzgerüst nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die die Quertraversen bildenden Tragrahmen (13, 14) und/oder die Zusatz-Quertraversen (36, 37) vertikal nach oben von den Gewindesäulen (7a, 8a) abhebbar ausgebildet sind.
11. Walzgerüst nach einem der Ansprüche 9 und/oder 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Druckmuttern (21, 22) lösbar mit den Quertraver­sen (5, 6) bzw. den Tragrahmen (13, 14) verbunden sind und in ausgeschwenktem bzw. abgehobenen Zustand der Quer­traversen (5, 6) bzw. des Tragrahmens (13, 14) mit der jeweiligen Gewindesäule (1a, 2a bzw. 7a, 8a) schraubver­bunden bleiben.
12. Walzgerüst nach Anspruch 4,
mit einerseits lösbar an die Walzenlagerträger der Verti­kalwalzen angelenkten Walzgut-Vertikalführungselementen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Walzagut-Vertikalführungselemente (53) anderer­seits lösbar mit dem die Quertraverse bildenden Tragrah­men (13, 14) verbunden sind.
EP88110082A 1987-07-09 1988-06-24 Walzgerüst mit zwei oder mehr Paaren von Walzenständern Expired - Lifetime EP0298318B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88110082T ATE62157T1 (de) 1987-07-09 1988-06-24 Walzgeruest mit zwei oder mehr paaren von walzenstaendern.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3722706 1987-07-09
DE19873722706 DE3722706A1 (de) 1987-07-09 1987-07-09 Walzgeruest mit zwei oder mehr paaren von walzenstaendern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0298318A2 true EP0298318A2 (de) 1989-01-11
EP0298318A3 EP0298318A3 (en) 1989-07-19
EP0298318B1 EP0298318B1 (de) 1991-04-03

Family

ID=6331234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88110082A Expired - Lifetime EP0298318B1 (de) 1987-07-09 1988-06-24 Walzgerüst mit zwei oder mehr Paaren von Walzenständern

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4932233A (de)
EP (1) EP0298318B1 (de)
JP (1) JPS6427710A (de)
KR (1) KR890001649A (de)
CN (1) CN1030370A (de)
AT (1) ATE62157T1 (de)
DE (2) DE3722706A1 (de)
SU (1) SU1581210A3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0531676A1 (de) * 1991-07-25 1993-03-17 S.I.M.A.C S.p.A. Demontierbares Universalwalzgerüst
EP0557874A1 (de) * 1992-02-26 1993-09-01 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Universalwalzgerüst
EP0703016A3 (de) * 1994-09-23 1996-06-12 Schloemann Siemag Ag Mehrteiliges Walzgerüst

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834587A1 (de) * 1988-10-11 1990-04-12 Schloemann Siemag Ag Verfahren und vorrichtung zur einstellung und zur veraenderung der hoehe der durchlaufebene des walzgutes durch walzen der walzgerueste eines formstahlwalzwerkes
DE10202217A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-31 Sms Demag Ag Vielwalzengerüst, insbesondere Sexto-Walzgerüst, mit einer Axialverschiebe-und Haltevorrichtung für verschiebbar gelagerte Zwischenwalzen und/oder Arbeitswalzen
CN109158425B (zh) * 2018-09-27 2024-04-05 中重科技(天津)股份有限公司 万能轧机传动侧立辊横梁升降装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1452027A1 (de) * 1965-08-06 1968-12-05 Siemag Siegener Maschb Gmbh Universal-Breitflanschtraeger-Walzgeruest
DE2753977A1 (de) * 1977-12-03 1979-06-13 Schloemann Siemag Ag Einrichtung zum verstellen eines universalwalzgeruestes auf die jeweilige walzlinie
DE3039203A1 (de) * 1980-10-17 1982-05-06 Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Universalwalzgeruest mit horizontal- und vertikalwalzen in einer gemeinsamen vertikalen achsebene

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129441B (de) * 1958-08-08 1962-05-17 Verwaltungsgesellschaft Moelle Universalwalzgeruest
JPS5316791B2 (de) * 1974-02-18 1978-06-03

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1452027A1 (de) * 1965-08-06 1968-12-05 Siemag Siegener Maschb Gmbh Universal-Breitflanschtraeger-Walzgeruest
DE2753977A1 (de) * 1977-12-03 1979-06-13 Schloemann Siemag Ag Einrichtung zum verstellen eines universalwalzgeruestes auf die jeweilige walzlinie
DE3039203A1 (de) * 1980-10-17 1982-05-06 Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Universalwalzgeruest mit horizontal- und vertikalwalzen in einer gemeinsamen vertikalen achsebene

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0531676A1 (de) * 1991-07-25 1993-03-17 S.I.M.A.C S.p.A. Demontierbares Universalwalzgerüst
US5457979A (en) * 1991-07-25 1995-10-17 S.I.M.A.C. S.P.A. Universal demountable rolling mill stand
EP0557874A1 (de) * 1992-02-26 1993-09-01 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Universalwalzgerüst
US5327761A (en) * 1992-02-26 1994-07-12 Daniele & C. Officine Meccaniche Spa Universal rolling mill stand
EP0703016A3 (de) * 1994-09-23 1996-06-12 Schloemann Siemag Ag Mehrteiliges Walzgerüst

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6427710A (en) 1989-01-30
EP0298318A3 (en) 1989-07-19
KR890001649A (ko) 1989-03-28
US4932233A (en) 1990-06-12
SU1581210A3 (ru) 1990-07-23
ATE62157T1 (de) 1991-04-15
DE3722706A1 (de) 1989-01-19
EP0298318B1 (de) 1991-04-03
DE3862251D1 (de) 1991-05-08
CN1030370A (zh) 1989-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291719B1 (de) Universalwalzgerüst mit anstellbaren Horizontal- und Vertikalwalzensätzen
EP0298318B1 (de) Walzgerüst mit zwei oder mehr Paaren von Walzenständern
EP0857522B1 (de) Walzstrasse
EP0143166B1 (de) Walzgerüst mit mittels Stützrollen abstützbarer Arbeitswalzen
DE10116988B4 (de) Walzgerüst
DE2303708A1 (de) Walzgeruest fuer stangen, bloecke oder bleche
DE1129441B (de) Universalwalzgeruest
DE3436325A1 (de) Walzgeruest mit einem quer zur walzrichtung aus dem geruest heraus und in dieses einfahrbaren den walzensatz aufnehmenden fahrschlitten
DE2335809A1 (de) Walzgeruest
EP0406624B1 (de) Reversierbares Duo-Profil-Walzgerüst
DE1752581C3 (de) Quarto-Walzgerüst
DE2362450C3 (de) Walzgerüst, insbes. für Reversierbetrieb
EP0875316B1 (de) Vorrichtung zum Ausziehen eines Stranges
DE2039275B2 (de) Universalwalzgeruest
DE1291713B (de) Walzwerk mit Vertikalwalzen
DE3403901C2 (de)
DE2743560A1 (de) Staenderloses duo-walzgeruest
DE1913757A1 (de) Horizontalwalzgeruest fuer ein Brammenwalzwerk
DE2245831C3 (de) Walzgerüst für ein Blechwalzwerk
DE24300C (de) Neuerungen an Zucker* mühlen
EP0624441B1 (de) Rahmenpresse
DE1946517C (de) Uruversalwalzgerust mit mehr als einem Kaliber zum Auswalzen von H-Tragern
DE1290111B (de) Walzgeruest mit in den Staendern gelagerten Revolvertraegern fuer die Walzen
DE2754405A1 (de) Strangfuehrung fuer eine stahlstranggiessanlage
DE2334442A1 (de) Anstellvorrichtung fuer walzwerke mit geschlossenen staendern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19880706

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT LU SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT LU SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900202

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT LU SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19910403

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19910403

Ref country code: SE

Effective date: 19910403

Ref country code: FR

Effective date: 19910403

Ref country code: BE

Effective date: 19910403

REF Corresponds to:

Ref document number: 62157

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3862251

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910508

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19910624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19910630

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920624

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920624

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950816

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970301