EP0297528B1 - Rakelgerät - Google Patents

Rakelgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0297528B1
EP0297528B1 EP88110349A EP88110349A EP0297528B1 EP 0297528 B1 EP0297528 B1 EP 0297528B1 EP 88110349 A EP88110349 A EP 88110349A EP 88110349 A EP88110349 A EP 88110349A EP 0297528 B1 EP0297528 B1 EP 0297528B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
doctor
roller
bar
check
doctor device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88110349A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0297528A1 (de
Inventor
Johannes Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT88110349T priority Critical patent/ATE68132T1/de
Publication of EP0297528A1 publication Critical patent/EP0297528A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0297528B1 publication Critical patent/EP0297528B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/023Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
    • B05C11/025Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/40Distributing applied liquids or other fluent materials by members moving relatively to surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/40Inking units
    • B41F15/42Inking units comprising squeegees or doctors
    • B41F15/426Inking units comprising squeegees or doctors the squeegees or doctors being magnetically attracted

Definitions

  • the invention relates to a doctor device with a magnetically pressed doctor roller, which rests on a bar made of elastic material, which is connected to a rigid support, leaving its lower doctor area free, and with start-up parts for the doctor roller arranged near the ends of the bar.
  • Such a device is known from AT-A-361 439. Due to the free-hand, loose insertion of the squeegee roller into the stencil and due to operational reasons occasionally inclined of the circular stencil to the direction of rotation, the squeegee roller is sometimes not at right angles to the direction of rotation. When a rigid strip is arranged between the run-on parts, the squeegee roller lifts off the strip due to such an inclination and the application mass passes into the area behind the squeegee roller.
  • the object of the invention is to provide a device which combines the advantages of the two known devices without having this disadvantage.
  • the bar which is shorter than the doctor roller, is connected to the carrier only in its upper edge region and that the run-on parts have thrust surfaces for the doctor roll arranged at an angle to the roller axis.
  • the roller 6 protrudes beyond the bar 1
  • the sloping surfaces provided are effective immediately if the doctor roller deviates from the normal position.
  • the fact that only the upper edge region of the bar is clamped makes it sufficiently twistable to lie against the bar along the entire length even when an angle occurs between the bar and the doctor blade roller.
  • the known, obliquely arranged contact surfaces now lead to the doctor roll being transferred into the correct position without the application mass in the meantime passing into the area behind the doctor roll.
  • FIG. 1 represents a first embodiment
  • the right side a second embodiment of the invention according to section line II in FIG. 5.
  • FIGS. 2 and 3 illustrate the function of a device corresponding to the left side of FIG. 1 .
  • Figure 4 is a longitudinal direction 5 shows the front view of the exemplary embodiment according to the left-hand side of FIG. 1
  • FIG. 6 is a section along the line VI-VI in FIG. 4.
  • the device according to the invention according to FIG. 1 has left and right side delimiters 16, 16 ', which are designed symmetrically and either both correspond to the embodiment on the left side of FIG. 1 or as a possible variant of the embodiment according to the right side of FIG. 1 .
  • the side delimiter 16 shown on the left in FIG. 1 two run-on parts 2, 11 are provided for a doctor roll 6 extending transversely to the web, which have run-on surfaces 3 and 7 for the doctor roll 6.
  • the guide bodies 2 and 11, which are made of plastic, carry a plate 17 made of magnetizable material on their outside and are height-adjustable in a guide 13, the function of which can be seen in particular from FIGS. 5 and 6.
  • the strip 1 made of rubber-elastic material, the front 8 of which, in the unloaded state according to FIG. 1, runs at a distance from the rear end 4, 4 'of the contact surfaces 3, 3' for a roller 6 arranged in front of the strip 1.
  • the rear 9 of the sealing strip 1 runs behind the front end 10, 10 'of the contact surfaces 7, 7' which take effect when the doctor roller 6 is arranged behind the strip (cf. FIG. 4, dashed line).
  • the contact surfaces 7 and a symmetrical surface (not shown) on the right side for the roller arranged behind the sealing strip 1 run parallel to the front contact surfaces 3, 3 '.
  • only one thrust part 2 ' is provided on both sides, which carries the converging thrust surfaces 3', 7 '. This variant is of interest if the doctor roller 6 shows the tendency to move obliquely forward against the direction of movement 21 of the web.
  • FIGS. 2 and 3 The function of the device according to the invention is shown schematically in FIGS. 2 and 3. From FIG. 2 it can be seen that the elastic strip under the pressure of the doctor roller 6 is pushed back with its front side 8 to the end of the contact surfaces 3, 3 '. If the squeegee roller 6 now moves into the inclined position shown in FIG. 3, the contact surface 3 ensures that a force is exerted on the front end of the roller, which returns it to the web. It is essential for the invention that the squeegee roller 6 does not lose contact with the bar 1. This is achieved in that the strip 1 is displaceable in the direction of movement relative to the run-on parts 2, 2 'and, moreover, consists of twistable, rubber-elastic material.
  • FIG. 4 shows the device according to the invention applied to a printing device with which a web 5 fastened to a printing blanket 19 is treated by means of a circular template 18.
  • the bar 1 is held here in a clamping profile 15, which is connected to the paint tube 14, which is used to supply the application mass.
  • the bar 1 is provided with a longitudinal groove 12.
  • the side delimiter 16 which carries the run-on parts 2, 11, is vertically displaceably mounted with a lateral guide 13.
  • the falling out of the side delimiter 16 is prevented by a bolt 20 which passes through an opening 22 in a guide plate 23 which is guided in a recess of the side delimiter 16.
  • a magnetic bar is provided below the blanket 19 for pressing the doctor roller 6. This works simultaneously on the plate 17 made of magnetizable material, which is attached to the outside of the side delimiter 16.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Linear Motors (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Magnetic Brush Developing In Electrophotography (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rakelgerät mit einer magnetisch angepreßten Rakelrolle, welche an einer Leiste aus elastischem Material anliegt, die mit einem starren Träger unter Freilassung ihres unteren Rakelbereiches verbunden ist, und mit nahe den Enden der Leiste angeordneten Anlaufteilen für die Rakelrolle.
  • Eine derartige Einrichtung ist aus AT-A-361 439 bekannt. Durch das freihändig erfolgende, lose Einlegen der Rakelrolle in die Schablone und durch betriebstechnisch bedingte fallweise Schrägstellung der Rundschablone zur Laufrichtung liegt die Rakelrolle mitunter nicht rechtwinklig zur Laufrichtung. Bei Anordnung einer starren Leiste zwischen den Anlaufteilen hebt sich durch eine solche Schrägstellung die Rakelrolle von der Leiste ab und es kommt zu einem Durchtritt von Auftragsmasse in den Bereich hinter der Rakelrolle.
  • Die mögliche Schrägstellung der Rakelrolle bewirkt auf jeden Fall Funktionsstörungen durch seitliches Auswandern. Dabei entsteht eine erhebliche Schubkraft in Axialrichtung dieser Rolle, die besonders bei langen Rollen dazu führt, daß Anlaufklötze, die zu deren Zentrierung vorgesehen wurden, sich in die senkrecht zur Rollenachse stehenden Anlaufflächen derartiger Anlaufteile einbohrten und diese zerstörten.
  • Eine bekanntgewordene Einrichtung (vgl. AT-A-347 388) sollte die dargestellten Schwierigkeiten beseitigen. Tatsächlich hat dieser Vorschlag jedoch keinen Eingang in die Praxis gefunden, weil die dort vorgesehenen seitlichen Anlaufteile zwar das Problem lösten, wie eine zufällig entstandene Schrägstellung der Rakelrolle wieder korrigiert werden kann, das Übertreten von Auftragsmasse in den Bereich hinter der Rakelrolle bei einer derartigen Einrichtung jedoch nicht verhindert werden konnte.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zu schaffen, welche die Vorteile der beiden bekannten Einrichtungen vereinigt, ohne diesen Nachteil aufzuweisen. Erfindungsgemäß ist hiezu vorgesehen, daß die Leiste, welche kürzer ist als die Rakelrolle, lediglich in ihrem oberen Randbereich mit dem Träger verbunden ist und daß die Anlaufteile zur Rollenachse schrägstehend angeordnete Anlaufflächen für die Rakelrolle aufweisen.
  • Dadurch daß die Rolle 6 die Leiste 1 überragt, werden die vorgesehenen Schrägflächen bei Abweichungen der Rakelrolle von der Normallage sofort wirksam. Dadurch daß nur der obere Randbereich der Leiste eingespannt ist, wird diese hinreichend verwindbar, um sich auch bei Auftreten eines Winkels zwischen Leiste und Rakelrolle an diese auf der ganzen Länge anzulegen. Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäß ausgestalteten biegeelastischen Leiste führen die an sich bekannten, schrägstehend angeordneten Anlaufflächen nun dazu, daß die Rakelrolle in die korrekte Position übergeführt wird, ohne daß es zwischenzeitlich zu einem Durchtritt von Auftragsmasse in den Bereich hinter der Rakelrolle kommt.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, eine Rakelrolle zur Oberflächenbehandlung von Warenbahnen wahlweise vor einer quer zur Warenbahn verlaufenden Leiste oder hinter dieser anzubringen. In letzterem Fall staut die Leiste einen Substanzvorrat auf und verhindert dadurch, daß Auftragsmasse in den Bereich hinter der Walze gelangt. Die Erfindung kann so ausgestaltet werden, daß auch bei dieser Anordnung der Rakelrolle zufällige Schrägstellungen der Rakelrolle wieder aufgehoben werden, wobei die Dichtleiste ihre Funktion beibehält. Dies wird dadurch erreicht, daß vor wie hinter der Leiste schräge Anlaufflächen für die Rakelrolle vorgesehen sind.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert. In dieser stellt die linke Seite von Fig. 1 eine erste Ausführungsform, die rechte Seite eine zweite Ausführungsform der Erfindung gemäß der Schnittlinie I-I in Fig. 5 dar. Fig. 2 und 3 illustrieren die Funktion einer der linken Seite von Fig. 1 entsprechenden Einrichtung. Fig. 4 ist ein in Längsrichtung der Warenbahn verlaufender Vertikalschnitt, Fig. 5 die Vorderansicht des Ausführungsbeispieles gemäß der linken Seite von Fig. 1, Fig. 6 ist ein Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 4.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung nach Fig. 1 weist linke und rechte Seitenbegrenzer 16, 16' auf, welche symmetrisch ausgebildet sind und entweder beide der Ausführung nach der linken Seite von Fig. 1 oder als mögliche Variante der Ausführung gemäß der rechten Seite von Fig. 1 entsprechen. Bei dem in Fig. 1 links dargestellten Seitenbegrenzer 16 sind zwei Anlaufteile 2,11 für eine sich quer zur Warenbahn erstreckende Rakelrolle 6 vorgesehen, welche Anlaufflächen 3 und 7 für die Rakelrolle 6 aufweisen. Die aus Kunststoff bestehenden Führungskörper 2 und 11 tragen an ihrer Außenseite eine Platte 17 aus magnetisierbarem Material und sind in einer Führung 13 höhenverstellbar, deren Funktion insbesondere aus Fig. 5 und 6 zu entnehmen ist. Wesentlich für die Erfindung ist die Leiste 1 aus gummielastischem Material, deren Vorderseite 8 im unbelasteten Zustand gemäß Fig. 1 mit Abstand vor dem hinteren Ende 4, 4' der Anlaufflächen 3, 3' für eine vor der Leiste 1 angeordnete Rolle 6 verläuft. Ebenso verläuft die Rückseite 9 der Dichtleiste 1 hinter dem vorderen Ende 10, 10' der Anlaufflächen 7, 7' die wirksam werden, wenn die Rakelrolle 6 hinter der Leiste angeordnet ist (vgl. Fig. 4, strichlierte Darstellung).
  • Bei der auf der linken Seite in Fig. 1 dargestellten Variante der Erfindung verlaufen die Anlaufflächen 7 und eine nicht dargestellte symmetrische Fläche auf der rechten Seite für die hinter der Dichtleiste 1 angeordnete Rolle parallel zu den vorderen Anlaufflächen 3, 3'. Bei der rechts dargestellten Variante ist beidseits nur ein Anlaufteil 2' vorgesehen, welcher die konvergierenden Anlaufflächen 3', 7' trägt. Diese Variante ist dann von Interesse, wenn die Rakelrolle 6 die Tendenz zeigt, gegen die Bewegungsrichtung 21 der Warenbahn sich schräg nach vorne zu verschieben.
  • Die Funktion der erfindungsgemäßen Einrichtung ergibt sich schematisch aus Fig. 2 und 3. Aus Fig. 2 ergibt sich, daß die elastische Leiste unter dem Druck der Rakelrolle 6 mit ihrer Vorderseite 8 bis zum Ende der Anlaufflächen 3, 3' zurückgedrängt wird. Gerät nun die Rakelrolle 6 in die in Fig. 3 dargestellte Schrägstellung, so sorgt die Anlauffläche 3 dafür, daß auf das vordere Ende der Rolle eine Kraft ausgeübt wird, welche diese wieder normal zur Warenbahn stellt. Wesentlich für die Erfindung ist, daß hiebei die Rakelrolle 6 nicht den Kontakt mit der Leiste 1 verliert. Dies wird dadurch erzielt, daß die Leiste 1 gegenüber den Anlaufteilen 2, 2' in Bewegungsrichtung verschiebbar ist und im übrigen aus verwindbarem, gummielastischem Material besteht.
  • Fig. 4 zeigt die erfindungsgemäße Einrichtung in Anwendung auf eine Druckeinrichtung, mit der eine auf einem Drucktuch 19 befestigte Warenbahn 5 mittels einer Rundschablone 18 behandelt wird. Die Leiste 1 ist hier in einem Klemmprofil 15 gehalten, welches mit dem Farbrohr 14, welches der Zufuhr der Auftragsmasse dient, verbunden ist. Zur Erhöhung ihrer Flexibilität ist die Leiste 1 mit einer Längsnut 12 versehen.
  • Wie insbesondere aus Fig. 5 und 6 hervorgeht, ist der Seitenbegrenzer 16, welcher die Anlaufteile 2, 11 trägt, mit seitlicher Führung 13 vertikal verschiebbar gelagert. Das Herausfallen des Seitenbegrenzers 16 wird dabei durch einen Bolzen 20 verhindert, welcher eine Öffnung 22 in einem Führungsblech 23 durchsetzt, welches in einer Ausnehmung des Seitenbegrenzers 16 geführt ist. Zur Anpressung der Rakelrolle 6 ist unterhalb des Drucktuches 19 ein Magnetbalken vorgesehen. Dieser wirkt gleichzeitig auf die Platte 17 aus magnetisierbarem Material, welche außen am Seitenbegrenzer 16 angebracht ist. Die vertikale Beweglichkeit des Seitenbegrenzers 16 führt im Zusammenwirken mit der Abrundung der Enden der Rakelrolle 6 zu einer optimalen Abdichtung, welche verhindert, daß Auftragsmasse in den Raum hinter der Rakelrolle 6 gelangt.

Claims (7)

  1. Rakelgerät mit einer magnetisch angepreßten Rakelrolle (6), welche an einer Leiste (1) aus elastischem Material anliegt, die mit einem starren Träger unter Freilassung ihres unteren Rakelbereiches verbunden ist, und mit nahe den Enden der Leiste (1) angeordneten Anlaufteilen (2,2',11) für die Rakelrolle (6), dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (1), welche kürzer ist als die Rakelrolle (6), lediglich in ihrem oberen Randbereich mit dem Träger (Klemmprofil 15) verbunden ist und daß die Anlaufteile (2,2',11) zur Rollenachse schrägstehend angeordnete Anlaufflächen (3,3' bzw. 7,7') für die Rakelrolle (6) aufweisen.
  2. Rakelgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor wie hinter der Leiste (1) Anlaufflächen (3,3' bzw. 7,7') für die Rakelrolle (6) vorgesehen sind.
  3. Rakelgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (1) mit mindestens einer Längsnut (12) versehen ist.
  4. Rakelgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaufteile (2,2',11) in ihrem die Anlaufflächen (3,3' bzw. 7,7') bildenden Teil aus Kunststoff bestehen.
  5. Rakelgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaufteile (2,2',11) gegenüber dem Träger der Dichtleiste, beispielsweise einem an einem Farbrohr (14) befestigten Klemmprofil (15), vertikal frei verschiebbar gelagert sind.
  6. Rakelgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaufteile (2,2',11) mit Platten (17) od. dgl. aus magnetisierbarem Material versehen sind.
  7. Rakelgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Rakelrolle (6) in an sich bekannter Weise abgerundet sind.
EP88110349A 1987-06-30 1988-06-29 Rakelgerät Expired - Lifetime EP0297528B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88110349T ATE68132T1 (de) 1987-06-30 1988-06-29 Rakelgeraet.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8709028U 1987-06-30
DE8709028U DE8709028U1 (de) 1987-06-30 1987-06-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0297528A1 EP0297528A1 (de) 1989-01-04
EP0297528B1 true EP0297528B1 (de) 1991-10-09

Family

ID=6809577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88110349A Expired - Lifetime EP0297528B1 (de) 1987-06-30 1988-06-29 Rakelgerät

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0297528B1 (de)
AT (1) ATE68132T1 (de)
DE (2) DE8709028U1 (de)
ES (1) ES2027346T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE90595T1 (de) * 1989-01-09 1993-07-15 Johannes Zimmer Anordnung zum auftragen von substanzen auf bahnfoermiges material.
DE8912899U1 (de) * 1989-10-28 1991-02-28 Zimmer, Johannes, Klagenfurt, Kaernten, At
AT401622B (de) * 1991-09-23 1996-10-25 Johannes Zimmer Vorrichtung zum auftragen einer fliessfähigen viskosen substanz

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT347388B (de) * 1973-10-01 1978-12-27 Zimmer Johannes Einrichtung zur axialen fuehrung einer bei der oberflaechenbehandlung einer warenbahn eine abrollbewegung gegenueber der bahn ausfuehrenden walze
FR2321948A1 (fr) * 1975-08-27 1977-03-25 Zimmer Johannes Dispositif d'enduction
AT361439B (de) * 1975-08-27 1981-03-10 Zimmer Johannes Magnetrakelvorrichtung
AT391108B (de) * 1986-09-19 1990-08-27 Zimmer Johannes Einrichtung an schablonendruckmaschinen, insbesondere rotationsschablonendruckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE8709028U1 (de) 1988-11-03
DE3865378D1 (de) 1991-11-14
EP0297528A1 (de) 1989-01-04
ES2027346T3 (es) 1992-06-01
ATE68132T1 (de) 1991-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624028C2 (de) Führungsvorrichtung für eine bewegbare Scheibe eines Fahrzeuges
DE2258977A1 (de) Typenband-schreibmaschine
DE3829447C1 (de)
EP0316412B1 (de) Rollrakelgerät
EP0297528B1 (de) Rakelgerät
DE4035616A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
DE2741835A1 (de) Rakeleinrichtung
DE69835725T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfärben einer Druckplatte mit einem Farbbehälter
DE4430159B4 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Werkstückträgern
EP0315657B1 (de) Einrichtung zum auftragen fliessfähiger substanzen in druck- und beschichtungsmaschinen
WO2003091024A1 (de) Vorrichtungen zum befestigen von mindestens einem aufzug auf einem zylinder einer rotationsdruckmaschine und ein druckwerk mit diesen vorrichtungen
DE2338490C2 (de) Vorrichtung zum Abstreifen von Hohlkörpern von einem Preßstempel
DE102008020393A1 (de) Druckmaschinenzylinder-Reinigungsvorrichtung und Druckmaschine
DE3137573A1 (de) Ablenk- und umkehrvorrichtung fuer streifenfoermiges bahnmaterial
DE1263022B (de) Einrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte am Plattenzylinder einer Druckmaschine
EP0297529B1 (de) Einrichtung zum Auftragen einer Substanz auf eine Warenbahn
DE2545737A1 (de) Farbmesser fuer die farbkastenwalze
DE2915362A1 (de) Rakelvorrichtung fuer eine siebdruckmaschine
EP0200031A2 (de) Andrückrolle für ein Etikettiergerät
DE2809522C3 (de) Drucktuchspannvorrichtung eines Übertragungszylinders einer Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschine
DE3431149A1 (de) Koaxiale wellenverbindung fuer einen reibzylinder einer rotationsdruckmaschine
DE4414681A1 (de) Kammerrakel
DE3346217A1 (de) Gummituchzylinder fuer rollenrotations-druckmaschinen
DE3932392C2 (de)
DD153666A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen von farbe in einem farbwerk einer offset-rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19881207

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900720

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 68132

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19911015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3865378

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911114

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2027346

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960430

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 19960430

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960502

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960503

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960508

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19960625

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960630

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970629

Ref country code: AT

Effective date: 19970629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970630

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19970630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19980101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980227

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980303

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050629