EP0293359B1 - Höhenverstellbarer Tiefladewaggon für Huckepackverkehr - Google Patents

Höhenverstellbarer Tiefladewaggon für Huckepackverkehr Download PDF

Info

Publication number
EP0293359B1
EP0293359B1 EP19880890102 EP88890102A EP0293359B1 EP 0293359 B1 EP0293359 B1 EP 0293359B1 EP 19880890102 EP19880890102 EP 19880890102 EP 88890102 A EP88890102 A EP 88890102A EP 0293359 B1 EP0293359 B1 EP 0293359B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
loading
low
bogies
bridge
waggon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19880890102
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0293359A1 (de
Inventor
Friedrich Falk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Austria Metall AG
Original Assignee
Austria Metall AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Austria Metall AG filed Critical Austria Metall AG
Publication of EP0293359A1 publication Critical patent/EP0293359A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0293359B1 publication Critical patent/EP0293359B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/04Wagons or vans with movable floors, e.g. rotatable or floors which can be raised or lowered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/16Wagons or vans adapted for carrying special loads
    • B61D3/18Wagons or vans adapted for carrying special loads for vehicles
    • B61D3/182Wagons or vans adapted for carrying special loads for vehicles specially adapted for heavy vehicles, e.g. public work vehicles, trucks, trailers
    • B61D3/184Wagons or vans adapted for carrying special loads for vehicles specially adapted for heavy vehicles, e.g. public work vehicles, trucks, trailers the heavy vehicles being of the trailer or semi-trailer type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D47/00Loading or unloading devices combined with vehicles, e.g. loading platforms, doors convertible into loading and unloading ramps
    • B61D47/005Loading or unloading devices combined with road vehicles carrying wagons, e.g. ramps, turntables, lifting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F1/00Underframes
    • B61F1/08Details
    • B61F1/10End constructions

Definitions

  • the invention relates to a flatbed wagon for piggyback transport according to the preamble of claim 1 (FR-A 1 472 098).
  • low-floor wagons are almost exclusively used, onto which the trucks drive up and down lengthwise at the exit and end stations. Since the regular cross-section of the railroad must be adhered to, the wagons must be built very low, otherwise the bogies or undercarriages will be too high and the length of the wagon will no longer be passable. This in turn means that the bogie or undercarriage wheels can only be made with a reduced diameter. These small wheel diameters increase the risk of derailment and force lower transport speeds. In the case of a low-loader wagon, it is already known (FR-A 1 472 098) to place a low-loader bridge directly on the bogies and to build platforms that can be driven on.
  • the Tiefiademaschine frame is recessed between these platforms and a loading area accommodating a vehicle is mounted on it.
  • the loading area can be raised to the height of the platforms that can be driven on, while it can be used to transport the opened vehicle into the transport position, i.e. can be lowered down to the recessed frame.
  • this known flat bed bridge enables the use of large diameter landing gear wheels, the solution used for this is complex, complicated and therefore expensive.
  • the invention is therefore based on the object of providing a flatbed bridge for undercarriages with sufficiently large wheels which is considerably simpler and less expensive to construct.
  • a part forming a loading area is recessed.
  • the low-loader bridge is attached to the bogies by means of support spars that extend beyond this loading area.
  • the lifting elements used for lifting and lowering the entire flat bed bridge can be conveniently accommodated between these support bars and the bogies. Since the bogie surfaces can be formed into ramps or descents with little additional effort, this also results in a significant simplification of the construction, in particular by saving several components.
  • This low loader bridge which enables the use of normal wheels with a diameter of 400 to 500 mm, can also be designed in a simple manner so that it is narrower in the middle than at the ends or support bars, so as to drive through smaller curves enable.
  • the strength of the flatbed bridge is increased by a trough-shaped cross-sectional shape.
  • the working pressure for lifting the flatbed bridge by means of a pressure cylinder can either be generated by a pump unit that is carried on the wagon, or by a stationary or mobile device at the station.
  • a flatbed wagon consists of a flatbed bridge 1, which rests on two bogies 2. Pressure cylinders 3 are attached between the flatbed bridge and the bogies.
  • the flatbed bridge 1 is raised so far that the level of the loading area 1 'of the flatbed bridge is approximately equal to the upper edge of the bogies 2.
  • the trucks can run lengthways onto the train set over the individual low-loader wagons at approximately one level.
  • the low-loader bridges 1 are lowered again and engage in a centerable lock 5.
  • the truck 4 is located within the rail profile. The process is the reverse for unloading.
  • the flat bed bridge is designed in such a way that it is built narrower in the middle 6 than at the ends, the support bars 7, and the side cheeks 8 are raised higher in the central region (FIG. 3).
  • the pressure for lifting and lowering the flat bed bridge can be generated by a pump unit 9 carried along, as shown in FIG. 4.
  • the pressure cylinders are fed to the wagon via fixed pipelines 12.
  • Other alternatives are a central pressure supply 10, as shown in FIG. 5, or a small mobile device 11 for each flat-bed wagon, as shown in FIG. 6.
  • a high-pressure quick coupling 13 is provided on each flatbed wagon. It is also possible to use spindle drives instead of the pressure cylinders.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Tiefladewaggon für Huckepackverkehr gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 (FR-A 1 472 098).
  • Im Rahmen des Huckepackverkehrs werden fast ausschließlich Niederflurwaggons verwendet, auf die die Lastkraftwagen an den Ausgangs- und Endbahnhöfen der Länge nach auf- bzw. abfahren. Da der Regelquerschnitt der Eisenbahn dabei eingehalten werden muß, müssen die Waggons sehr niedrig gebaut werden, da sonst die Drehgestelle bzw. Fahrwerke zu hoch werden und der Waggon der Länge nach nicht mehr befahrbar ist. Dies bedeutet wiederum, daß die Drehgestells- bzw. Fahrwerksräder nur mit einem verminderten Durchmesser ausgeführt werden können. Diese kleinen Raddurchmesser erhöhen die Entgleisungsgefahr und zwingen zu niedrigeren Transportgeschwindigkeiten. Bei einem Tiefladewaggon ist es schon bekannt (FR-A 1 472 098), eine Tiefladebrücke unmittelbar auf die Drehgestelle aufzusetzen und darüber befahrbare Plattformen auszubilden. Zwischen diesen Plattformen ist der Tiefiadebrücken-Rahmen vertieft und darauf eine ein Fahrzeug aufnehmende Ladefläche gelagert. Zum Auffahren auf die Tiefladebrücke mit einem Fahrzeug ist die Ladefläche bis auf die Höhe der befahrbaren Plattformen anhebbar, während sie zum Transport des aufgefahrenen Fahrzeuges in die Transportstellung, d.h. bis zum vertieften Rahmen, absenkbar ist. Zwar ermöglicht diese bekannte Tiefladebrücke den Einsatz von Fahrwerksrädern größeren Durchmessers, jedoch ist die dazu eingesetzte Lösung aufwendig, kompliziert und somit teuer.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Tiefladebrücke für Fahrwerke mit ausreichend großen Rädern zu schaffen, die im Aufbau erheblich einfacher und kostengünstiger ist.
  • Diese Aufgabe wird an einem Tiefladewaggon nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale dieses Patentanspruches gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Tiefladebrücke ist ein eine Ladefläche bildender Teil vertieft. Dabei ist die Tiefladebrücke mittels über diese Ladefläche hinausstehender Tragholme auf den Drehgestellen aufgesetzt. Zwischen diesen Tragholmen und den Drehgestellen lassen sich die zum Anheben und Absenken der gesamten Tiefladebrücke dienenden Huborgane günstig unterbringen. Da die Drehgestelloberflächen durch geringen Mehraufwand zu Auffahr- bzw. Abfahrbahnen ausgebildet werden können, ergibt sich auch hierdurch eine wesentliche Vereinfachung der Konstruktion, insbesondere durch Einsparung mehrerer Bauteile. Diese Tiefladebrücke, die den Einsatz normaler Laufräder mit einem Durchmesser von 400 bis 500 mm ermöglicht, kann außerdem in einfacher Weise so gestaltet sein, daß sie in der Mitte schmäler als an den Enden bzw. Tragholmen ist, um so das Fahren durch kleinere Kurven zu ermöglichen. Die Festigkeit der Tiefladebrücke wird durch eine trogförmige Querschnittsform erhöht.
  • Der Arbeitsdruck zum Heben der Tiefladebrücke mittels Druckzylinder kann entweder durch ein Pumpenaggregat, das am Waggon mitgeführt wird, oder durch ein stationäres oder mobiles Gerät am Bahnhof erzeugt werden, Es ist auch möglich, daß der Hebe- bzw. Senkvorgang pneumatisch durch bahneigene Druckluft erfolgt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel, das auch in der Zeichnung schematisiert dargestellt ist, näher beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Ansicht eines Tiefladewaggons mit abgesenkter Tiefladebrücke in Transportstellung,
    • Fig. 2 eine Ansicht dieses Waggons mit angehobener Tiefladebrücke zum Auffahren eines Fahrzeuges,
    • Fig. 3 einen Tiefladewaggon in Draufsicht,
    • Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Tiefladewaggon mit einer Zylinder- oder Hydraulikanlage,
    • Fig. eine Alternative zur Fig. 4 mit einer stationären Olversorgung an einem Bahnhof, und
    • Fig. 6 eine hydraulische Versorgung mit einem Mobilgerät am Bahnhof.
  • Ein Tiefladewaggon besteht aus einer Tiefladebrücke 1, die auf zwei Drehgestellen 2 ruht. Zwischen der Tiefladebrücke und den Drehgestellen sind Druckzylinder 3 angebracht. Um den Tiefladewaggon befahrbar zu machen, wird die Tiefladebrücke 1 so weit angehoben, daß das Niveau der Ladefläche 1' der Tiefladebrücke ungefähr gleich der Oberkante der Drehgestelle 2 ist. So können die LKWs in Längsrichtung auf die Zuggarnitur über die einzelnen Tiefladewaggons in ungefähr einem Niveau auffahren. Wenn alle LKWs in Position sind, werden die Tiefladebrücken 1 wieder abgesenkt und rasten dabei in einer zentrierbaren Verriegelung 5 ein. Der LKW 4 befindet sich innerhalb des Bahnprofiles. Bei der Entladung erfolgt der Vorgang in umgekehrter Weise.
  • Die Tiefladebrücke ist so gestaltet, daß sie in der Mitte 6 schmäler gebaut ist als an den Enden, den Tragholmen 7, und die Seitenwangen 8 im mittleren Bereich höher gezogen sind (Fig. 3). Der Druck zum Heben und Senken der Tiefladebrücke kann durch ein mitgeführtes Pumpaggregat 9 erzeugt werden, wie es in Fig. 4 dargestellt ist. Die Druckzylinder werden über fest verlegte Rohrleitungen 12 am Waggon angespeist. Andere Alternativen sind eine zentrale Druckanspeisung 10, wie in Fig. 5 dargestellt, oder ein mobiles Kleingerät 11 für jeden Tiefladewaggon, wie Fig. 6 zeigt.
  • Im Falle der Andockung des Systems am Bahnhof ist an jedem Tiefladewaggon eine Hochdruckschnellkupplung 13 vorgesehen. Es ist auch möglich, anstelle der Druckzylinder Spindelantriebe zu verwenden.

Claims (8)

1. Tiefladewaggon für Huckepackverkehr mit einer der Länge nach befahrbaren Tiefladebrücke (1), deren zwischen den Drehgestellen (2) sich erstreckende Ladefläche (1') zum Beladen mit einem Fahrzeug auf ein das Uberfahren der Drehgestelle ermöglichendes Niveau anhebbar und zum Transport des Fahrzeuges absenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefladebrücke (1) über die Enden ihrer Ladefläche (1') hinaus und seitlich über die Drehgestelle (2) sich erstreckende Tragholme (7) aufweist, die entsprechend der vertieften Stellung der Ladefläche gekröpft sind, daß die Tragholme mittels Huborgane (3) auf den Drehgestellen (2) abgestützt und zusammen mit der Ladefläche (1') in die Belade- bzw. Auffahrstellung anhebbar sind, in der sich die Ladefläche etwa auf dem Niveau der Oberflächen der Drehgestelle befindet, und daß diese Drehgestell-Oberflächen befahrbar ausgebildet sind.
2. Tiefladewaggon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragholme (7) jeweils von mehreren Hydraulik- oder Pneumatikzylindern (3) abgestützt sind.
3. Tiefladewaggon nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die abgesenkten Tragholme (7) durch eine Verriegelung (5) auf den Drehgestellen zentrierbar sind.
4. Tiefladewaggon nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladefläche (1') einen trogförmigen Querschnitt mit hochgezogenen Seitenwangen (8) aufweist.
5. Tiefladewaggon nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefladebrücke (1) im Bereich der Ladefläche (1') schmäler als an den Tragholmen (7) ist.
6. Tiefladewaggon nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Heben und Senken der Tiefladebrücke (1) ein am Waggon mitgeführtes Hydraulik-Pumpaggregat (9) vorgesehen ist.
7. Tiefladewaggon nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Tiefladebrücke (1) Hochdruckschnellkupplungen (13) zum Anschluß an ein an einem Bahnhof aufgestelltes hydraulisches Versorgungssystem angebracht sind.
8. Tiefladewaggon nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefladebrücke (1) zum Heben und Senken an ein bahneigenes Druckluft-Aggregat (11) anschließbar ist.
EP19880890102 1987-05-14 1988-04-25 Höhenverstellbarer Tiefladewaggon für Huckepackverkehr Expired - Lifetime EP0293359B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1224/87 1987-05-14
AT122487 1987-05-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0293359A1 EP0293359A1 (de) 1988-11-30
EP0293359B1 true EP0293359B1 (de) 1990-07-18

Family

ID=3509294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19880890102 Expired - Lifetime EP0293359B1 (de) 1987-05-14 1988-04-25 Höhenverstellbarer Tiefladewaggon für Huckepackverkehr

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0293359B1 (de)
DE (1) DE3860332D1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1236773B (it) * 1989-11-08 1993-04-02 Costamasnaga Spa Disposizione per il trasporto per ferrovia e per il carico e scarico di veicoli stradali, come autocarri e simili, nonche' casse mobili, dai carri ferroviari che li trasportano.
EP0528741B1 (de) * 1991-08-21 1998-07-08 Lohr Industrie Trennbare Güterzugeinheit, insbesondere für den Transport von Strassenfahrzeugen
FR2680492B1 (fr) * 1991-08-21 1994-05-06 Lohr Industrie Unite de transport ferroviaire porteuse d'une charge routiere.
CZ279138B6 (cs) * 1991-12-06 1995-01-18 Avantage Technical Systems S.R.O. Univerzální železniční vagon umožňující kombinovanou přepravu
DE4236161C2 (de) * 1992-10-21 1998-07-02 Inst Schienenfahrzeuge Tragwagen für den kombinierten Ladeverkehr
GB9417625D0 (en) * 1994-09-02 1994-10-19 Powell Duffryn Standard Ltd Bogie rail vehicles
GB2292925B (en) * 1994-09-02 1998-08-26 Powell Duffryn Standard Ltd Bogie rail vehicles
SE9501954L (sv) * 1995-05-26 1996-09-30 Jan Eriksson Järnvägsvagn
WO1998019902A1 (en) * 1996-11-04 1998-05-14 Railroad Technologies Pty. Ltd. Rail/road transport
AU740220B2 (en) * 1996-11-04 2001-11-01 Railroad Technologies Pty Ltd Rail/road transport

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE660116A (de) * 1957-04-03
DE1455318A1 (de) * 1962-03-15 1969-02-20 Rheinstahl Siegener Eisenbahnb Einrichtung fuer ein Verfahren zum seitlichen Be- und Entladen von Schienenfahrzeugen mit Strassenfahrzeuganhaengern
BE661800A (de) * 1965-02-26
FR1472098A (fr) * 1965-11-27 1967-03-10 Wagon surbaissé à plancher central élévateur mobile à chargement par les extrémités du châssis roulant
FR1595573A (de) * 1968-07-19 1970-06-15

Also Published As

Publication number Publication date
EP0293359A1 (de) 1988-11-30
DE3860332D1 (de) 1990-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1993894B1 (de) Güterumschlagsystem und dafür geeigneter schienenwaggon
DE1580989A1 (de) Niedrig gebauter Eisenbahnwagen
EP0293359B1 (de) Höhenverstellbarer Tiefladewaggon für Huckepackverkehr
DE3344513A1 (de) Kombiniertes strassen- und bahn-transportsystem
EP0019098B1 (de) Eisenbahngüterwagen
DE202022101374U1 (de) Mehrachsiger Triebpritschenwagen mit doppeltem Verwendungszweck für Landstraße und Eisenbahn und Wagengruppe
DE4112995C2 (de) Eisenbahn-Spezialwagen zum Transport von Lastkraftwagen und Containern
DE202006010225U1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Unterflurbauteilen an Schienenfahrzeugen, insbesondere von Drehgestellen
DE4022685C1 (en) Rolling stock wheel-set change facility - uses sections, of track which drop to allow wheels to be removed
DE19838483C1 (de) Kombinierte Hub-Senkvorrichtung für den Baugruppenwechsel an Schienenfahrzeugen auf aufgeständerten Gleisen mit durchgehenden Untersuchungsgruben
DE4316535A1 (de) Eisenbahngüterwagen
DE2834163A1 (de) Eisenbahnfahrzeug zum umsetzen von behaeltern wie containern auf seitlich des fahrzeuges befindlichen abstellflaechen
DE3425698A1 (de) Fahrzeug - transportsystem
DE943296C (de) Schienenfahrzeug fuer Behaelterverkehr
WO2002060737A1 (de) Verfahrne und niederflurfahrzeug zum transport von strassenfahrzeugen auf der schiene
EP0594275A1 (de) Tragwagen für den kombinierten Ladeverkehr
DE9105882U1 (de) Güterwaggon der Eisenbahn
EP0900707B9 (de) Gelenkwagen für den kombinierten Ladeverkehr, insbesondere von Strassenfahrzeugen
DE3003616A1 (de) Verfahren zur be- und entladden von tiefladewagen fuer den huckepack-verkehr von srassenfahrzeugen und grossraumbehaeltern und tiefladewagen zur durchfuehrung des verfahrens
DE3502226A1 (de) Schienengebundenes transportfahrzeug, insbesondere zum transport von personenkraftwagen
DE4127028C1 (en) Railway wheel-set changer - has hoist head frame moved vertically by hydraulic actuator at corners
WO2018082797A1 (de) Schienenfahrzeug mit kranschienen für einen portalkran
DE4320583A1 (de) Fahrgestell für Eisenbahnfahrzeuge
DE481906C (de) Einrichtung zum Auswechseln von Fahrzeugradsaetzen mit Hilfe von Plattformen, Gleisbruecken o. dgl.
DE10361291B3 (de) Eisenbahnwaggon zum Transport von Straßenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19880428

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890621

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3860332

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900823

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910430

Ref country code: CH

Effective date: 19910430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19911230

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88890102.2

Effective date: 19911108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050425