EP0292728B1 - Stützplatte für Flaschendrehteller in Etikettiermaschinen - Google Patents

Stützplatte für Flaschendrehteller in Etikettiermaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0292728B1
EP0292728B1 EP88106865A EP88106865A EP0292728B1 EP 0292728 B1 EP0292728 B1 EP 0292728B1 EP 88106865 A EP88106865 A EP 88106865A EP 88106865 A EP88106865 A EP 88106865A EP 0292728 B1 EP0292728 B1 EP 0292728B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support plate
rubber
elastic body
set forth
friction pads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88106865A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0292728A2 (de
EP0292728A3 (en
Inventor
Rudolf Zodrow
Wolfgang Rogall
Egon Höveler
Rainer Buchholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eti Tec Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Eti Tec Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eti Tec Maschinenbau GmbH filed Critical Eti Tec Maschinenbau GmbH
Publication of EP0292728A2 publication Critical patent/EP0292728A2/de
Publication of EP0292728A3 publication Critical patent/EP0292728A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0292728B1 publication Critical patent/EP0292728B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station
    • B65C9/04Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station having means for rotating the articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1768Means simultaneously conveying plural articles from a single source and serially presenting them to an assembly station
    • Y10T156/1771Turret or rotary drum-type conveyor

Definitions

  • the bottle bottom In order to prevent the bottle from slipping on the bottle turntable, it is known, for example, the bottle bottom to be cleaned before the bottle is placed on the bottle turntable. In addition, it is also known to additionally clean the bottle turntable.
  • a support plate for bottle turntables radially extending grooves are embedded in the surface of the elastic body made of solid rubber.
  • Such a support plate adapts to the bottom of the bottle, but it cannot achieve a 100% frictional connection even if the bottle is clamped with high axial force. This applies in particular if the bottle bottom and / or the support surface the support plate is damp and still carries a lubricant coating (DE-GM 660 77 56).
  • the invention relates to a support plate for bottle turntables in labeling machines, consisting of a rubber-elastic body and embedded therein, hard material that is exposed on the support surface of the support plate.
  • the object of the invention is to provide a support plate which is less expensive to manufacture and which has an improved service life.
  • high frictional engagement should be achieved in comparison to the required axial force.
  • the support plate is not subject to rapid wear.
  • a high axial pressure is not required because the rubber-elastic material yields slightly under pressure, so that the axial pressure concentrates on the block-shaped friction bodies where it is needed because of the frictional engagement. Since only a little rubber-elastic material remains below the block-shaped body, the necessary supporting force and thus also the pressure required for the frictional engagement on the block-shaped friction bodies can be achieved within a short distance if tolerance compensation is still possible.
  • the block-shaped friction bodies are elongated and arranged in a radial manner in the rubber-elastic material. A larger diameter range of the base can be covered by this configuration.
  • the block-shaped friction bodies in axial cross-section have a dovetail cross-sectional area and with their larger base surface in the rubber-elastic body and their smaller base surface on the surface of the support plate lie.
  • foam for the rubber-elastic body.
  • the support plate according to the invention it has proven to be more advantageous if an incompressible material, in particular solid rubber, is used as the rubber-elastic material.
  • the block-shaped friction bodies In order to be able to use the same block-shaped friction bodies in the case of diameters of support plates of different sizes, it is expedient if the block-shaped friction bodies have beveled flanks at their ends facing the center of the support plate. In this embodiment of the invention, sufficient rubber-elastic material remains between the individual block-shaped friction bodies, even at the smallest distance, so that they can move independently of one another.
  • the rubber-elastic body sits in a flat cup-shaped carrier and is positively connected to the wall of the carrier.
  • the positive connection can be achieved in that the wall of the carrier has projections or recesses, in particular openings, which are penetrated by the rubber-elastic body.
  • the block-shaped friction bodies with their exposed surface lie in the plane of the surrounding exposed surface of the rubber-elastic body.
  • the bottle can be held in a rotationally fixed manner on the turntable at a relatively low axial pressure by frictional engagement if, according to one embodiment of the invention, the exposed surface of the support plate in the regions of the rubber-elastic body lying between the friction bodies is set back relative to the exposed surfaces of the friction bodies.
  • This setback can preferably be achieved in the manufacture of the support plate by using pourable material for the manufacture of the rubber-elastic body, which shrinks on solidification. It has been found that in the areas between the friction bodies, which consist exclusively of the rubber-elastic material, the surface shrinks more due to the shrinkage effect than in the immediate neighboring areas of the friction bodies. Since the same effect also occurs on the outer edges of the support plate, where the rubber-elastic body through the wall of the cup-shaped support is armored, the top of the edge lies in one plane with the exposed surface of the friction body, so that the bottles can be pushed onto the support plate without snagging and jamming.
  • the support plate shown in the drawing consists of a rubber-elastic body 1 and form-fitting, elongated block-shaped rigid friction bodies 2, for example made of corundum material.
  • the rubber-elastic body 1 is carried by a flat cup-shaped carrier 3.
  • the rubber-elastic material also surrounds the wall 5 of the cup-shaped carrier 3 with a thin layer 4.
  • the rubber-elastic material 1 is vulcanized onto the cup-shaped carrier 3.
  • the surface of the cup-shaped carrier 3 can be sandblasted.
  • 3 openings 18 are provided in the wall 5 of the cup-shaped carrier, which openings are penetrated by the rubber-elastic material.
  • the bottom 6 of the cup-shaped carrier 3 is applied its underside as driver projections 7 which engage in corresponding recesses in a carrier plate of the turntable in a labeling machine.
  • the support plate 1 and the bottom 6 have a hole for a fastening screw.
  • the friction bodies 2 are distributed in the elastic body 1 of the elastic support plate and arranged radially. At their ends facing the middle, the corner areas 8, 8 'are chamfered. Support plates can be filled more densely with friction bodies designed in this way than with friction bodies with pronounced corners. In the axial cross section (FIG. 3), the friction bodies 2 have a dovetail cross-sectional area. While the larger base surface is supported in the rubber-elastic body on a relatively thin layer 10 with a central recess 11, the smaller base surface 12 lies in the plane of the exposed surface 13 of at least the immediately adjacent region of the rubber-elastic body 1.
  • the rubber-elastic body 1 In principle, it is possible to design the rubber-elastic body 1 with an overall flat surface, but for reasons of a better frictional connection between the bottle base and the friction bodies 2, it is more favorable if the exposed surface 13 is opposite in the areas of the rubber-elastic body 1 lying between the individual friction bodies 2 the exposed surfaces 12 of the friction body 2 is set back somewhat, as shown in FIG. 2.
  • This setback can easily be achieved during manufacture by using pourable material for the rubber-elastic body 1, which shrinks on solidification. In the areas between the friction bodies 2 free of inserts and reinforcements the shrinkage of the material has a greater effect than in the areas directly adjacent to the friction bodies 2 and the wall of the cup-shaped carrier 3. This has the advantage that the bottles can be pushed onto the friction body 2 without canting and snagging over the top of the edge region lying in the plane of the free surface 12.

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)

Description

  • Beim Etikettieren von Flaschen in Etikettiermaschinen ist es üblich, die Flaschen axial zwischen Boden und Kopf drehfest einzuspannen, damit unter Ausführung einer Drehbewegung das Etikett auf die Flasche übertragen werden kann und nach Übertragung das Etikett durch Anlegeorgane, wie Bürsten, an der Flaschenoberfläche vollflächig angelegt werden kann. Die Genauigkeit, mit der dies erfolgt, hängt unter anderem davon ab, wie drehfest die Flasche gehalten werden kann. Da die ungleichförmige Drehbewegung durch Reibschluß aus dem Flaschendrehteller, auf dem die axial eingespannte Flasche sich abstützt, abgeleitet wird, ist es üblich, besondere Vorkehrungen zu treffen, damit die Flasche nicht auf dem Drehteller rutscht. Die Rutschgefahr ist deshalb besonders groß, weil auf den der Etikettiermaschine vorgeordneten Förderstrecken, beispielsweise Plattenbändern, zur Schonung der Flaschen diese mit Gleitmittel und Wasser benetzt sind.
  • Um ein Rutschen der Flasche auf dem Flaschendrehteller zu vermeiden, ist es beispielsweise bekannt, den Flaschenboden zu reinigen, bevor die Flasche auf den Flaschendrehteller gesetzt wird. Darüber hinaus ist es auch noch bekannt, zusätzlich den Flaschendrehteller zu reinigen.
  • Diese Maßnahmen können alternativ oder zusätzlich zu den am Drehteller selbst verwirklichten üblichen Vorkehrungen getroffen sein.
  • Bei einer bekannten Stützplatte für Flaschendrehteller sind in der Oberfläche des aus Vollgummi bestehenden elastischen Körpers radial verlaufende Nuten eingelassen. Eine solche Stützplatte paßt sich zwar dem Boden der Flasche an, doch läßt sich mit ihr kein 100% iger Reibschluß auch dann nicht erreichen, wenn die Flasche mit hoher axialer Kraft eingespannt wird, Dies gilt insbesondere dann, wenn der Flaschenboden und/oder die Abstützfläche der Stützplatte feucht ist und noch einen Gleitmittelbelag trägt (DE-GM 660 77 56).
  • Wesentlich bessere Ergebnisse hat man mit einem Flaschendrehteller erzielt, bei dem der elastische Körper einen elastischen Belag aufweist, in dem scharfkantige Körner eingelagert sind. Bei dieser Stützplatte bleibt einerseits wegen des elastischen Materials der Stützplatte ihre Anpassungsfähigkeit an den Flachenboden erhalten, andererseits treten die scharfkantigen Körner bei axialem Druck aus der Oberfläche heraus und verhaken und verkrallen sich in der im Mikrobereich zerklüfteten Oberfläche des Flaschenbodes. Die auf diese Art und Weise erzielte Erhöhung des Reibschlusses im Vergleich zu anderen bekannten Stützplatten erfüllt die Forderungen an schlupffreier Kupplung zwischen der Stützplatte und Flasche, doch läßt sich diese Schlupffreiheit nur dann erreichen, wenn die Flasche mit verhältnismäßig hoher Axialkraft zwischen Boden und Kopf axial eingespannt ist.
  • Darüber hinaus ist von Nachteil, daß eine solche Stützplatte in der Herstellung relativ teuer ist. Schließlich haben solche Stützplatten, wie sich in der Praxis gezeigt hat, keine hohe Standzeit, weil beim Betrieb die kleinen harten scharfkantigen Körner leicht herausgerissen werden (DE 35 14 239 C1). In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, daß eine gleichmäßige Elastizität des gummielastischen Körpers nur mit im oberen Bereich eingelagerten scharfkantigen Körnern nicht zu erreichen ist. Deshalb wurden aus einer Stange aus gummielastischem Material mit gleichmäßig verteilt eingelagerten scharfkantigen Körnern Scheiben als gummielastische Körper für Stützplatten von Flaschendrehtellern herausgeschnitten. Da die gummielastischen Körper in der Regel auf einem topfförmigen Träger aufgeklebt sind, ergibt sich die weitere Schwierigkeit eines dauerhaften Klebeverbandes.
  • Ausgehend von letztgenannten Stand der Technik betrifft die Erfindung eine Stützplatte für Flaschendrehteller in Etikettiermaschinen, bestehend aus einem gummielastischen Körper und darin eingebettetem, an der Abstützfläche der Stützplatte freiliegenden, harten Material.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine in der Herstellung weniger teure und in der Standzeit verbesserte Stützplatte zu schaffen. Darüber hinaus soll im Vergleich zur benötigten Axialkraft hoher Reibschluß erzielt werden.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Stützplatte der vorgenannten Art dadurch gelöst, daß verteilt in dem gummielastischen Körper mehrere klotzförmige Reibkörper aus hartem Material form- und/oder kraftschlüssig gehalten sind.
  • Es hat sich gezeigt, daß mit einer solchen Stützplatte bei vergleichsweise geringer Axialkraft ein gegenüber dem Stand der Technik verbesserter Reibschluß zwischen der Stützplatte und dem Flaschenboden erzielt wird. Der Aufbau und die Herstellung der erfindungsgemäßen Stützplatte ist im Vergleich zum Stand der Technik einfacher, weil die einzelnen klotzförmigen Reibkörper von einem einheitlichen gummielastischen Material nur umgossen zu werden brauchen, während beim Stand der Technik es notwendig war, entweder die Stützplatte mit unterschiedlicher Verteilung der scharfkantigen Körner im gummielastischen Material aufzubauen oder aus Stangenmaterial mit gleichmäßig verteilten scharfkantigen Körnern einzelne Scheiben herauszuschneiden. Da nur wenige klotzförmige Reibkörper in dem gummielastischen Körper eingebettet sind, lassen sie sich im Vergleich zu unregelmäßigen kleinen Körnern gezielt verankern. Daraus resultiert, daß die Stützplatte keinem schnellen Verschleiß unterliegt. Schließlich wird kein hoher Axialdruck benötigt, weil das gummielastische Material bei Druck leicht nachgibt, so daß der Axialdruck sich auf die klotzförmigen Reibkörper also dort konzentriert, wo er wegen des Reibschlusses gebraucht wird. Da unterhalb der klotzförmigen Körper nur wenig gummielastisches Material verbleibt, ist bei einem noch möglichen Toleranzausgleich auf kurzem Weg die erforderliche Stützkraft und damit auch der für den Reibschluß erforderliche Druck an den klotzförmigen Reibkörpern zu erreichen.
  • Nach einer ersten Ausgestaltung der Erfindung sind die klotzförmigen Reibkörper länglich ausgebildet und strahlenförmig in dem gummielastischen Material angeordnet. Durch diese Ausgestaltung läßt sich ein größerer Durchmesserbereich des Bodens abdecken.
  • Zum Zwecke der besseren Verankerung der klotzförmigen Reibkörper im gummielastischen Körper einerseits und zur Erzielung einer großen Stützfläche im gummielastischen Material bei kleiner Abstützfläche am Flaschenboden andererseits ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die klotzförmigen Reibkörper im axialen Querschnitt eine schwalbenschwanzförmige Querschnittsfläche haben und mit ihrer größeren Basisfläche im gummielastischen Körper und ihrer kleineren Basisfläche an der Oberfläche der Stützplatte liegen. Grundsätzlich ist es möglich, für den gummielastischen Körper Schaumstoff zu verwenden. Für die erfindungsgemäße Stützplatte hat sich es aber als günstiger erwiesen, wenn als gummielastisches Material ein inkompressibles Material, insbesondere Vollgummi, verwendet wird. Beim Einsatz von inkompressiblem Material ist es allerdings erforderlich, Ausweichmöglichkeiten für dieses Material zu schaffen, damit bei Druck auf die Stützplatte das gummielastische Material ausweichen kann und die Reibkörper hervortreten können. Vorwiegend zu diesem Zweck ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß in der Oberfläche des gummielastischen Körpers am Rand der klotzförmigen Reibkörper Freitäume vorgesehen sind. Darüber hinaus können unter dem klotzförmigen Reibkörper in dem gummielastischen Körper Freiräume vorgesehen sein.
  • Um bei verschieden großen Durchmessern von Stützplatten gleiche klotzförmige Reibkörper verwenden zu können, ist es zweckmäßig, wenn die klotzförmigen Reibkörper an ihren der Mitte der Stützplatte zugekehrten Enden abgeschrägte Flanken aufweisen. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung verbleibt auch an den Stellen geringsten Abstandes noch genügend gummielastisches Material zwischen den einzelnen klotzförmigen Reibkörpern, so daß sie sich unabhängig voneinander bewegen können. Um eine besonders dauerhafte Verbindung zwischen der Stützplatte und einem in der Regel vorgesehenen flachen Träger zu erhalten, ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß der gummielastische Körper in einem flachen topfförmigen Träger sitzt und formschlüssig mit der Wand des Trägers verbunden ist. Die formschlüssige Verbindung kann dadurch erreicht werden, daß die Wand des Trägers Vorsprünge oder Ausnehmungen, insbesondere Durchbrüche hat, die von dem gummielastischen Körper durchgriffen werden.
  • Damit sich die Flaschen ohne Verhaken und Verkanten auf die Stützplatte des Flaschendrehtellers schieben lassen, ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die klotzförmigen Reibkörper mit ihrer freiliegenden Oberfläche in der Ebene der sie umgebenden freiliegenden Oberfläche des gummielastischen Körpers liegen.
  • Die Flasche läßt sich bei verhältnismäßig geringem axialen Druck durch Reibschluß drehfest auf dem Drehteller halten, wenn nach einer Ausgestaltung der Erfindung die freiliegende Oberfläche der Stützplatte in den zwischen den Reibkörpern liegenden Bereichen des gummielastischen Körpers gegenüber den freiliegenden Oberflächen der Reibkörper zurückversetzt sind.
  • Diese Zurückversetzung läßt sich vorzugsweise bei der Herstellung der Stützplatte dadurch erreichen, daß für die Herstellung des gummielastischen Körpers gießfähiges Material verwendet wird, das beim Erstarren schrumpft. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß in den zwischen den Reibkörpern liegenden, ausschließlich aus dem gummielastischen Material bestehenden Bereichen aufgrund des Schrumpfeffektes die Oberfläche stärker zurückweicht als in den unmittelbaren Nachbarbereichen der Reibkörper. Da der gleiche Effekt auch an den Außenrändern der Stützplatte auftritt, wo der gummielastische Körper durch die Wand des topfförmigen Trägers armiert ist, liegt die Oberseite des Randes mit der freiliegenden Oberfläche der Reibkörper in einer Ebene, so daß sich die Flaschen ohne Verhaken und Verkanten auf die Stützplatte schieben lassen.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel einer Stützplatte anhand einer Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
  • Fig. 1
    eine Stützplatte in Aufsicht,
    Fig. 2
    die Stützplatte gemäß Fig. 1 im Schnitt nach der Linie I-I,
    Fig. 3
    die Stützplatte gemäß Fig. 1 im Teilquerschnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 und
    Fig. 4
    einen klotzförmigen Reibkörper in Aufsicht.

  • Die in der Zeichnung dargestellte Stützplatte besteht aus einem gummielastischen Körper 1 und darin formschlüssig eingelagerten länglichen klotzförmigen starren Reibkörpern 2, beispielsweise aus Korundmaterial. Der gummielastische Körper 1 wird von einem flachen topfförmigen Träger 3 getragen. Mit einer dünnen Lage 4 umgibt das gummielastische Material auch die Wand 5 des topfförmigen Trägers 3. Das gummielastische Material 1 ist an den topfförmigen Träger 3 anvulkanisiert. Zum Zwecke der besseren Verbindung kann die Oberfläche des topfförmigen Trägers 3 gesandstrahlt sein. Statt dieser Verbindung oder zur Verbesserung der Verbindung sind in der Wand 5 des topfförmigen Trägers 3 Durchbrüche 18 vorgesehen, die von dem gummielastischen Material durchsetzt sind. Der Boden 6 des topfförmigen Trägers 3 trägt auf seiner Unterseite als Mitnehmer Vorsprünge 7, die in entsprechende Ausnehmungen einer Trägerplatte des Drehtellers in einer Etikettiermaschine eingreifen. In der Mitte weisen die Stützplatte 1 und der Boden 6 eine Bohrung für eine Befestigungsschraube auf.
  • Die Reibkörper 2 sind in dem elastischen Körper 1 der elastischen Stützplatte verteilt und radial angeordnet. An ihren der Mitte zugekehrten Enden sind die Eckbereiche 8, 8′ abgeschrägt. Stützplatten lassen sich mit derart ausgebildeten Reibkörpern dichter besetzen als mit Reibkörpern mit ausgeprägten Ecken. Im axialen Querschnitt (Fig. 3) haben die Reibkörper 2 eine schwalbenschwanzförmige Querschnittsfläche. Während die größere Basisfläche sich im gummielastischen Körper an einer verhältnismäßig dünnen Schicht 10 mit einer mittigen Ausnehmung 11 abstützt, liegt die kleinere Basisfläche 12 in der Ebene der freiliegenden Oberfläche 13 zumindest des unmittelbar angrenzenden Bereichs des gummielastischen Körpers 1. Man erreicht auf diese Weise eine elastische Abstützung des starren Reibkörpers 2, bei der wegen der verhältnismäßig dünnen Schicht 10 auf kurzem Weg ein starker Druckaufbau möglich ist. Die Ausnehmung im gummielastischen Material ermöglicht auch bei inkompressiblem Material das für die Elastizität notwendige Ausweichen des gummielastischen Materials 1. Die kleinere Basisfläche 12 dagegen führt zu einem hohen Flächendruck an den abgestützten Bereichen des Flaschenbodens. Die Schwalbenschwanzform der Reibkörper 2 gewährleistet, daß die Reibkörper 2 auf Dauer fest im gummielastischen Körper 1 verankert bleiben. Damit das inkompressible Gummimaterial auch in unmittelbar Umgebung der Reibkörper 2 an der Abstützfläche ausweichen kann, umgeben den Reibkörper 2 schmale Aussparungen 14-17 geringer Tiefe in der Oberfläche des gummielastischen Körpers 1.
  • Mittels der wenigen über die Oberfläche der Stützplatte verteilten starren Reibkörper 2 wird erreicht, daß der Boden der Flasche an wenigen Stellen dafür aber mit verhältnismäßig hoher Flächenpressung an die kleinere Basisfläche 12 der Reibkörper gepreßt wird. Wegen der dünnen elastischen Schicht 10 können die Reibkörper nur Zwecke eines Toleranzausgleiches ausweichen. Auf kurzem Ausweichweg wird also schon die für den Reibschluß notwendige Druckkraft aufgebaut. Da der mit den Basisflächen 12 der Reibkörper 2 zusammenwirkende Flächenanteil des Bodens einer Flasche klein ist, wird für eine hohe Flächenpressung nur eine geringe Axialkraft benötigt. Da im Unterschied zu einer Stützplatte mit einzeln eingebetteten kleinen scharfkantigen Körnern die Reibkörper nur ganz wenig ausweichen können, ergibt sich trotz der geringen Axialkraft ein hoher Reibschluß. Das Ausbrechen kleiner Teile aus dem Reibkörper wie es ähnlich bei den einzelnen scharfkantigen Körnern in dem elastischen Belag beim Stand der Technik geschah, kommt bei dem Erfindungsgegenstand wegen des starren Reibkörpers nicht vor. Die Standzeit ist deshalb bei der erfindungsgemäßen Stützplatte größer.
  • Grundsätzlich ist es zwar möglich, den gummielastischen Körper 1 mit insgesamt ebener Oberfläche auszubilden, doch ist es aus Gründen eines besseren Reibschlusses zwischen Flaschenboden und Reibkörpern 2 günstiger, wenn in den zwischen den einzelnen Reibkörpern 2 liegenden Bereichen des gummielastischen Körpers 1 die freiliegende Oberfläche 13 gegenüber den freiliegenden Oberflächen 12 der Reibkörper 2 etwas zurückversetzt ist, wie in Fig. 2 dargestellt ist. Diese Zurückversetzung läßt sich bei der Herstellung leicht dadurch erreichen, daß gießfähiges Material für den gummielastischen Körper 1 verwendet wird, das beim Erstarren schrumpft. In den von Einsätzen und Armierungen freien Bereichen zwischen den Reibkörpern 2 wirkt sich das Schrumpfen des Materials stärker als in den unmittelbar an den Reibkörpern 2 und der Wand des topfförmigen Trägers 3 angrenzenden Bereichen aus. Das hat den Vorteil, daß die Flaschen ohne Verkanten und Verhaken über die in der Ebene der freien Oberfläche 12 liegende Oberseite des Randbereichs auf die Reibkörper 2 geschoben werden können.

Claims (12)

1. Stützplatte für Flaschendrehteller in Etikettiermaschinen bestehend aus einem gummielastischen Körper (1) und darin eingebettetem, an der Stützfläche der Stützplatte freiliegenden, harten Material, dadurch gekennzeichnet, daß verteilt in dem gummielastischen Körper (1) mehrere klotzförmige Reibkörper (2) aus dem harten Material form- und/oder kraftschlüssig gehalten sind.
2. Stützplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die klotzförmigen Reibkörper (2) länglich ausgebildet und strahlenförmig in dem gummielastischen Körper (1) angeordnet sind.
3. Stützplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibkörper (2) an ihren der Mitte der Stützplatte zugekehrten Enden abgeschrägte Eckbereiche (8, 8′) aufweisen.
4. Stützplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibkörper im axialen Querschnitt eine Schwalbenschwanzförmige Querschnittsfläche haben und mit ihrer größeren Basisfläche (9) im gummielastischen Körpe (1) und ihrer kleineren Basisfläche (12) an der Oberfläche der Stützplatte liegen.
5. Stützplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des gummielastischen Körpers (1) inkompressibel, insbesondere Vollgummi ist.
6. Stützplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Oberfläche (13) des gummielastischen Körpers (1) am Rand der Reibkörper (2) Freiräume (14-17) vorgesehen sind.
7. Stützplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Reibkörpern (2) in dem gummielastischen Körper (1) Freiräume (11) vorgesehen sind.
8. Stützplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der gummielastische Körper (1) in einem flachen topfförmigen Träger (3) sitzt und formschlüssig mit der Wand (5) des Trägers (3) verbunden ist.
9. Stützplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur formschlüssigen Verbindung die Wand (5) Vorsprünge oder Ausnehmungen, insbesondere Durchbrüche (18) aufweist.
10. Stützplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibkörper mit ihrer freiliegenden Oberfläche (12) in der Ebene der sie umgebenden freiliegenden Oberfläche (13) des gummielastischen Körpers (1) liegen.
11. Stützplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die freiliegende Oberfläche (13) der Stützplatte in den zwischen den Reibkörpern (2) liegenden Bereichen des gummielastischen Körpers (1) gegenüber den freiliegenden Oberflächen (12) der Reibkörper (2) zurückversetzt ist.
12. Stützplatte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des gummielastischen Körpers (1) gießfähig ist und beim Erstarren schrumpft.
EP88106865A 1987-05-23 1988-04-29 Stützplatte für Flaschendrehteller in Etikettiermaschinen Expired - Lifetime EP0292728B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3717463 1987-05-23
DE3717463 1987-05-23
DE3806919A DE3806919A1 (de) 1987-05-23 1988-03-03 Stuetzplatte fuer flaschendrehteller in etikettiermaschinen
DE3806919 1988-03-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0292728A2 EP0292728A2 (de) 1988-11-30
EP0292728A3 EP0292728A3 (en) 1989-07-05
EP0292728B1 true EP0292728B1 (de) 1991-08-07

Family

ID=25855965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88106865A Expired - Lifetime EP0292728B1 (de) 1987-05-23 1988-04-29 Stützplatte für Flaschendrehteller in Etikettiermaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4944830A (de)
EP (1) EP0292728B1 (de)
CA (1) CA1301119C (de)
DE (2) DE3806919A1 (de)
ES (1) ES2024582B3 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805854A1 (de) * 1988-02-25 1989-09-07 Eti Tec Maschinenbau Stuetzplatte fuer einen drehteller in einer behandlungsmaschine fuer gegenstaende, insbesondere einer etikettiermaschine fuer behaelter
DE3922075A1 (de) * 1989-07-05 1991-01-17 Eti Tec Maschinenbau Stuetzplatte fuer flaschendrehteller in etikettiermaschinen
US5091040A (en) * 1990-05-03 1992-02-25 B & H Manufacturing Co., Inc. Turret type labeling machine with contoured vacuum drum
US5145526A (en) * 1990-11-07 1992-09-08 Hammer Metals Company, Inc. Apparatus for facilitating the spraying of articles
DE4108699C2 (de) * 1991-03-16 1994-04-14 Eti Tec Maschinenbau Flaschendrehteller
US5296079A (en) * 1991-06-17 1994-03-22 Romo Ernesto S Apparatus for providing luggage with a disposable protective cover
US5657855A (en) * 1993-06-23 1997-08-19 The Meyercord Co. Indicia applicator for cigarette packages
DE10032091C2 (de) * 2000-07-01 2002-06-13 Rudolf Zodrow Drehteller für Flaschen in einer Etikettiermaschine
DE102004054891A1 (de) * 2004-11-12 2006-05-24 Khs Ag Flaschenteller
US7814647B2 (en) 2005-05-27 2010-10-19 Prairie Packaging, Inc. Reinforced plastic foam cup, method of and apparatus for manufacturing same
US7818866B2 (en) 2005-05-27 2010-10-26 Prairie Packaging, Inc. Method of reinforcing a plastic foam cup
US7694843B2 (en) 2005-05-27 2010-04-13 Prairie Packaging, Inc. Reinforced plastic foam cup, method of and apparatus for manufacturing same
US7704347B2 (en) 2005-05-27 2010-04-27 Prairie Packaging, Inc. Reinforced plastic foam cup, method of and apparatus for manufacturing same
US8828170B2 (en) 2010-03-04 2014-09-09 Pactiv LLC Apparatus and method for manufacturing reinforced containers
CN102358453B (zh) * 2011-05-23 2012-11-28 莱州市同力机械有限公司 全自动回转式贴标机的减速稳瓶机构

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1761059A1 (de) * 1968-03-28 1971-04-15 Kronseder Hermann Flaschenteller bei Etikettiermaschinen fuer Vorder- und Rueckenetikettierung
DE6607756U (de) * 1968-03-28 1971-06-09 Kronseder Hermann Flasschenteller bei etikettiermaschinen fuer vorder- und rueckenetikettierung.
US4143754A (en) * 1977-07-07 1979-03-13 Morgan Fairest Limited Labelling machines with article guide plate
US4283245A (en) * 1977-10-18 1981-08-11 Benoit Horst A Bottle labelling apparatus
DE2832778C2 (de) * 1978-07-26 1982-09-09 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Träger für Flaschendrehteller in einer Etikettiermaschine
DE2922899A1 (de) * 1979-06-06 1980-12-11 Jagenberg Werke Ag Etikettiermaschine fuer flaschen
DE3050382C1 (de) * 1980-06-27 1984-10-31 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Etikettiermaschine fuer Gegenstaende,insbesondere Flaschen
DE3216138C2 (de) * 1982-04-30 1984-06-14 Hermann 8404 Wörth Kronseder Etikettiervorrichtung für Flaschen o. dgl.
DE3304191C2 (de) * 1983-02-08 1985-01-31 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Etikettieraggregat für Flaschen oder dgl.
DE3308934C1 (de) * 1983-03-12 1984-11-15 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Etikettiermaschine
DE3514239C1 (de) * 1985-04-19 1986-06-05 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Flaschenteller in einer Flaschenbehandlungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CA1301119C (en) 1992-05-19
DE3864079D1 (de) 1991-09-12
US4944830A (en) 1990-07-31
DE3806919A1 (de) 1988-12-15
ES2024582B3 (es) 1992-03-01
EP0292728A2 (de) 1988-11-30
EP0292728A3 (en) 1989-07-05
DE3806919C2 (de) 1989-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0292728B1 (de) Stützplatte für Flaschendrehteller in Etikettiermaschinen
DE2451153C2 (de) Bandsäge
EP0482158B1 (de) Vorrichtung zum einleiten von kräften in bewegbare körper
DE2930186C2 (de) Förderbandtreibwalze
DE60305561T2 (de) Scheibenbremse mit Federrücklauf
DE2827035B2 (de) Verschleißanzeigevorrichtung für Bremsbeläge einer Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE3431773A1 (de) Mechanisch betaetigte gleitsattelscheibenbremse
DE3328292A1 (de) Arbeitszylinder mit bremseinrichtung
EP0413095B1 (de) Stabrakel
DE19804750C2 (de) Poliervorrichtung
EP0242694B1 (de) Bremsbacke für eine Scheibenbremse
DE3145151C2 (de) Antreibbare Walze zum Überschleifen oder Polieren der Oberfläche einer Fahrzeugkarosserie oder dergleichen
EP0242410B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Schleifkörpers
DE2016195A1 (de) Einrichtung zum Schleifen bzw. Honen von Werkstücken
DE3514239C1 (de) Flaschenteller in einer Flaschenbehandlungsmaschine
DE8525203U1 (de) Trägerplatte für Bremsbeläge von Scheibenbremsen
DE2338490C2 (de) Vorrichtung zum Abstreifen von Hohlkörpern von einem Preßstempel
DE3736535A1 (de) Schleifkontaktanordnung, insbesondere fuer eine kohlebuerste
DE19700177B4 (de) Vakuumelement von Vakuumspannvorrichtungen
DE3922075C2 (de)
DE102019134943A1 (de) Elastische Schleifwalze für Keramikschleifmaschinen
EP0761356B1 (de) Sägeseil
DE10032091C2 (de) Drehteller für Flaschen in einer Etikettiermaschine
DE2742468C2 (de) Klemmnut an Bremsscheiben für Scheibenbremsen
DE102015003257A1 (de) Schleifvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19890619

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910108

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3864079

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910912

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2024582

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: B3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960202

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960215

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19960411

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050429