EP0289719B1 - Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Färben und Imprägnieren von Schlauchware - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Färben und Imprägnieren von Schlauchware Download PDFInfo
- Publication number
- EP0289719B1 EP0289719B1 EP88102572A EP88102572A EP0289719B1 EP 0289719 B1 EP0289719 B1 EP 0289719B1 EP 88102572 A EP88102572 A EP 88102572A EP 88102572 A EP88102572 A EP 88102572A EP 0289719 B1 EP0289719 B1 EP 0289719B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- liquor
- bath
- balloon
- dyeing
- squeeze gap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 title claims description 10
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 claims description 10
- 238000010014 continuous dyeing Methods 0.000 claims description 7
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 5
- 238000007654 immersion Methods 0.000 claims description 4
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 4
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 4
- 239000000985 reactive dye Substances 0.000 claims description 3
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 claims description 2
- 238000004048 vat dyeing Methods 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 6
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 6
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 5
- 230000009189 diving Effects 0.000 description 3
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000004045 reactive dyeing Methods 0.000 description 2
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 2
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-L dithionite(2-) Chemical compound [O-]S(=O)S([O-])=O GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-N dithionous acid Chemical compound OS(=O)S(O)=O GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000003032 molecular docking Methods 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 239000000984 vat dye Substances 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B3/00—Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
- D06B3/10—Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
- D06B3/105—Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics of tubular fabrics
Definitions
- the invention relates to a method (according to the preamble of claim 1) and a device (according to the preamble of claim 9) for the continuous dyeing and impregnation of tubular goods.
- the dyeing or impregnation takes place here first in a foulard continuous dyeing, the tubular goods in the tube-wide state, i.e. with a flattened tube, is passed through a dyeing or impregnating liquor bath, which is located in a relatively flat, tub-like chassis, in which the goods are guided over two hollow, floating and liquefying bottom rollers and an upper, driven roller, through which a so-called Sub-fleet squeezing of the broadly guided tubular goods takes place, the fleet being fed over the entire chassis width, if necessary, on the goods exit side and its level being regulated.
- the invention is therefore based on the object of designing a method (according to the preamble of claim 1) and a device (according to the preamble of claim 10) in such a way that a bug marking is avoided or at least kept to a minimum so that it is leveled out in subsequent processes can.
- the invention is based that in the transition region between the strand and the balloon, where the balloon begins to form under the action of the gaseous medium blown into the tubular fabric, an intensive flow of liquor through the fabric and, at the same time, a high overloading the goods with the fleet is essential.
- the liquor is therefore fed to the liquor bath on the outlet side of the goods in the area in which the balloon begins to form.
- the goods then pass through a pinch gap which is formed by a relatively soft pinch mechanism (40-45 ° shore).
- the device used for the continuous dyeing and impregnation of textile tubular goods 1 contains in a chassis 2 an essentially U-shaped liquor bath 3 which passes through the tubular goods 1 tapering in the direction of the arrow 4 in strand form.
- a device formed by a swivel nozzle 6 is located above the fleet mirror 5 for inflating the tubular fabric 1 into a balloon 1a.
- the balloon 1a then first passes guide rollers 7 and then a soft squeeze mechanism 8, the squeeze rollers of which have a hardness of 40-45 ° shore.
- An annular nozzle 9 is provided just above the liquor level 5, but below the swivel nozzle 6, and is supplied with liquor via an inlet line 10.
- This ring nozzle 9 supplies the circumference of the balloon 1a forming to the fleet in such a way that at least a substantial part of the fleet flows through the tubular fabric from the outside inwards. In the area in which the balloon 1a begins to form, the goods are thus intensively loaded with liquor from the inside and a large amount of liquor flows through them at the same time.
- connection 11 The connection 11 and the inflow line 10 are connected to one another via a line 12 and a circulation pump 13 arranged therein.
- Fresh liquor can be introduced into the system at 14, while a certain portion of the liquor can be drawn off at 15.
- Any swirl of the tubular fabric 1 is sensed via a device 16 arranged in the right leg of the U-shaped liquor bath 3 and corrected, for example, by means of the device described in the earlier patent application P 36 35 289.
- the tubular fabric 1 is guided through the liquor bath 3 practically without contact (with the exception of the device 16 for swirl scanning).
- the immersion time of the goods in the fleet bath is about 2 - 8 s.
- the content of the fleet bath 3 is low; it is preferably between 20 and 40 I.
- the diving distance (length of the tubing in the bath 3) is, for example, 1.6 m.
- the diving time in the fleet bath depends on the weight of the goods (g / Ifm). If one assumes an hourly output of 300 - 400 kg / h and a relatively heavy goods with a weight of 500 g / Ifm is driven, then at an output of 400 kg / h a goods running speed of 13.3 m / min is necessary; the dive time is thus 7.2 s.
- the diving time for the same hourly output is 2.16 s, which is usually sufficient for this light product.
- the liquor bath 3 can either be run in an overflow or with level control (the circulation pump 13 being used to keep the liquor in a homogeneous state).
- the arrangement of the annular nozzle 9 in the area in which the hose ware 1 emerges from the liquor bath 3 and the balloon 1a begins to form ensures that the goods here are intensively flowed through by fresh, unused liquor.
- the device (16) for swirl scanning is provided in the liquor bath, near the outlet side. After the passage of the chassis 2, the line of goods is filled with air through the swivel nozzle 6 and squeezed out evenly in the following squeezing mechanism 8. It is then wound onto a lump for lingering, the dwell time - depending on the fixing time of the dye - being between 6 and 24 hours. This is followed by washing in a facility that is not of interest here.
- the procedure initially corresponds to that of Example 1, but without docking.
- the tubular goods pass through a damper, where at about 98 ° C. within 3 - 4 min. the fixation takes place. This is followed by a post-washing process.
- the goods After impregnation, the goods remain on a pillow for approx. 12 hours. Then they are washed, dewatered and possibly wet overstretched.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren (entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1) sowie eine Vorrichtung (gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruches 9) zum kontinuierlichen Färben und Imprägnieren von Schlauchware.
- In der Zeitschrift "Textil Praxis International Nr.4, April 1987, S. 399 bis 408, ist in einem Aufsatz das kontinuierliche Färben von Schlauchware sowie das anschließende Nachwaschen nach dem Färben beschrieben.
- Das Färben bzw. Imprägnieren erfolgt hier zunächst in einer Foulard-Kontinuefärbung, wobei die Schlauchware im schlauchbreiten Zustand, d.h. mit flachgedrücktem Schlauch, durch ein Färbe- bzw. lmprägnierflottenbad hindurchgeleitet wird, das sich in einem relativ flachen, wannenartigen Chassis befindet, in dem die Ware über zwei hohle, schwimmende und flottenverdrängende Unterwalzen und eine obere, angetriebene Walze hinweggeführt wird, durch die eine sogenannte Unterflottenquetschung der breitgeführten Schlauchware erfolgt, wobei die Flotte über die gesamte Chassisbreite gegebenenfalls auf der Warenaustrittsseite zugeführt und in ihrem Niveau geregelt wird.
- Bei diesem Färben und Imprägnieren ist keinerlei Drallabtastung bzw. -steuerung vorhanden. Nachdem die Ware das Flottenbad nach oben laufend verlassen hat, wird sie im Bereich zwischen dem Chassis und einem oberhalb des Chassis angeordneten Quetschwalzenpaar zu einem Ballon aufgeblasen, bevor sie einer Verweilstrecke, einem Dämpfer und weiteren Behandlungseinrichtungen zugeleitet wird. Zur Farbnachwäsche kann die Ware dann in einer besonders ausgebildeten und angepaßten Waschmaschine gewaschen werden, wobei die Warenbahn dann in Strangform einem Waschflottenbehälter zugeführt wird, in dem die Ware mittels einer Walze oder dergleichen im Flottenbad untergetaucht und außerdem im Flottenbad auf eventuellen Drall abgetastet wird. Oberhalb des Flottenbades kann dann wiederum eine Ballonaufblasung erfolgen.
- Ferner ist es aus der EP-A 06 601 bekannt, zur kontinuierlichen Herstellung von faserverstärkten Cellulosehydratschläuchen letztere über eine in einer Wanne drehbar angeordnete Umlenkwalze zu leiten, wobei die zulaufenden Schläuche durch mehrere Ringschlitzspalte hindurchgeleitet werden und dabei auch einen inneren Zylinder mit Kreisringschlitzspalt passieren; außerdem ist auch im Bereich hinter der Umlenkwalze bzw. der Wanne und vor einer weiteren Umlenkwalze noch ein äußerer Kreisringschlitzspalt vorgesehen. Durch alle Kreisringschlitzspalte wird Viskoselösung, Fällflüssigkeit oder dergleichen auf den Außen- und Innenseiten des aufgeblasenen Faserschlauches aufgebracht. Mit Hilfe einer Abpumpleitung kann innerhalb des Faserschlauches angesammelte Fällflüssigkeit gesondert abgesaugt werden. Es handelt sich bei dieser bekannten Ausführung somit vor allem um eine Beschichtung von Faserschläuchen, jedoch nicht um ein kontinuierliches Färben und Imprägnieren von strangförmiger textiler Schlauchware.
- Bei den meisten bekannten Färbeverfahren wird die Waren schlauchbreit durch einen Flottentrog geführt und mittels Tauchwalze oder Unterflottenquetschwerk imprägniert. Diese Verfahren sind mit dem Nachteil behaftet, daß vielfach eine Bugmarkierung nicht zu vermeiden ist. Es muß ferner unbedingt Vorsorge getroffen werden, daß die Ware absolut faltenfrei in den Flottentrog einläuft. Besondere Schwierigkeiten treten vor allem bei sogenannter "Single Jersey "Ware auf, die eine hohe Drallneigung besitzt.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren (entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1) sowie eine Vorrichtung (gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruches 10) so auszubilden, daß eine Bugmarkierung vermieden oder zumindest so gering gehalten wird, daß sie bei nachfolgenden Prozessen egalisiert werden kann.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 bzw. 10 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Bei den der Erfindung zugrunde liegenden Versuchen wurde festgestellt, daß mittels eines langen Tauchweges, der sich in Form eines etwa U-förmigen Flottenbades realisieren läßt, eine relativ gleichmäßige Imprägnierung der strangförmigen Schlauchware erreichen läßt, wobei Hilfsmittel, wie Kaltnetzer, Klotzhilfsmittel oder Verdickungsmittel, zusätzlich eingesetzt werden können.
- Wesentlich ist hierbei für die Vermeidung einer ausgeprägten Bugmarkierung, daß die Ware im wesentlichen berührungsfrei (mit Ausnahme einer etwaigen Einrichtung zur Drallabtastung) durch das Flottenbad hindurchgeführt ist.
- Weiterhin hat sich bei den der Erfindung zugrunde liegenden Versuchen herausgestellt, daß im Übergangsbereich zwischen Strang und Ballon, wo sich also der Ballon unter der Wirkung des in die Schlauchware eingeblasenen gasförmigen Mediums auszubilden beginnt, eine intensive Durchströmung der Ware mit Flotte und gleichzeitig eine hohe Überbeladung der Ware mit Flotte wesentlich ist. Erfindungsgemäß erfolgt daher die Zuführung der Flotte zum Flottenbad auf der Austrittsseite der Ware in dem Bereich, in dem sich der Ballon auszubilden beginnt.
- Zur Egalisierung und Zurückhaltung der Überschußflotte passiert die Ware dann einen Quetschspalt, der von einem relativ weichen Quetschwerk (40 - 45° Shore) gebildet wird.
- Ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in der Zeichnung veranschaulicht.
- Die zum kontinuierlichen Färben und Imprägnieren von textiler Schlauchware 1 dienende Vorrichtung enthält in einem Chassis 2 ein im wesentlichen U-förmiges Flottenbad 3, das die in Richtung des Pfeiles 4 zulaufende Schlauchware 1 in Strangform durchsetzt.
- Oberhalb des Flottenspiegels 5 befindet sich eine durch eine Schwenkdüse 6 gebildete Einrichtung zum Aufblasen der Schlauchware 1 zu einem Ballon 1a.
- Der Ballon 1a passiert dann zunächst Leitrollen 7 und anschließend ein weiches Quetschwerk 8, dessen Quetschwalzen eine Härte von 40 - 45° Shore besitzen.
- Dicht oberhalb des Flottenspiegels 5, jedoch unterhalb der Schwenkdüse 6,ist eine Ringdüse 9 vorgesehen, die über eine Zulaufleitung 10 mit Flotte versorgt wird. Durch diese Ringdüse 9 wird dem Umfang des sich ausbildenden Ballons 1a Flotte so zugeführt, daß zumindest ein wesentlicher Teil der Flotte die Schlauchware von außen nach innen durchströmt. In dem Bereich, in dem sich der Ballon 1a auszubilden beginnt, ist die Ware somit von innen außen intensiv mit Flotte beaufschlagt und wird zugleich von einem großen Flottenanteil durchströmt.
- Die Abführung der überschüssigen Flotte bzw. der Überlauf erfolgt auf der Zulaufseite der Schlauchware 1 über einen Anschluß 11. Der Anschluß 11 und die Zulaufleitung 10 sind über eine Leitung 12 und eine darin angeordnete Umwälzpumpe 13 miteinander verbunden. Frische Flotte kann bei 14 in das System eingeführt werden, während bei 15 ein bestimmter Flottenanteil abgezogen werden kann.
- Ein etwaiger Drall der Schlauchware 1 wird über eine im rechten Schenkel des U-förmigen Flottenbades 3 angeordnete Einrichtung 16 abgetastet und beispielsweise mittels der in der älteren Patentanmeldung P 36 35 289 beschriebenen Einrichtung korrigiert.
- Wie die Zeichnung erkennen läßt, ist die Schlauchware 1 praktisch berührungsfrei (mit Ausnahme der Einrichtung 16 zur Drallabtastung) durch das Flottenbad 3 hindurchgeführt.
- Die Tauchzeit der Ware im Flottenbad beträgt in Abhängigkeit vom Warengewicht etwa 2 - 8 s. Der Inhalt des Flottenbades 3 ist gering; er beträgt vorzugsweise zwischen 20 und 40 I.
- Die Tauchstrecke (Länge der im Flottenbad 3 befindlichen Schlauchware) beträgt beispielsweise 1,6 m.
- Die Tauchzeit im Flottenbad ist vom Warengewicht (g/Ifm) abhängig. Geht man von einer Stundenleistung von 300 - 400 kg/h aus und wird eine relativ schwere Ware mit einem Gewicht von 500 g/Ifm gefahren, so ist bei einer Leistung von 400 kg/h eine Warenlaufgeschwindigkeit von 13,3 m/min notwendig; die Tauchzeit beträgt somit 7,2 s.
- Wird eine leichte Ware von 150 g/Ifm gefahren, so ergibt sich bei gleicher Stundenleistung eine Tauchzeit von 2,16 s, was für diese leichte Ware in der Regel ausreicht.
- Das Flottenbad 3 kann entweder im Überlauf gefahren werden oder mit Niveauregulierung (wobei die Umwälzpumpe 13 Verwendung findet, um die Flotte in einem homogenen Zustand zu halten). Die Anordnung der Ringdüse 9 in dem Bereich, in dem die Schlauch ware 1 aus dem Flottenbad 3 austritt und sich der Ballon 1a auszubilden beginnt, gewährleistet, daß die Ware hier von frischer, unverbrauchter Flotte intensiv durchströmt wird.
- Die Erfindung sei weiterhin anhand einiger Ausführungsbeispiele erläutert:
- Single-Jersey von 80 cm Schlauchbreite in 28-er Teilung aus Garnen gleicher Drehung wird in einer Anlage behandelt, deren Färbefoulard dem anhand der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispiel entspricht. Der Warenstapel befindet sich hierbei auf einer Drehscheibe, wie dies in der älteren Patentanmeldung P 36 35 289 erläutert ist. Die Färbeflotte besitzt folgende Zusammensetzung:
- 50g/1 Reaktiv-Farbstoff
- 10g/l Klotzhilfsmittel (Netzmittel)
- 0,2g/l Verdicker
- 1g/l Komplexbildner
- Im Flottenbad, nahe der Austrittsseite, ist die Einrichtung (16) zur Drallabtastung vorgesehen. Nach der Passage des Chassis 2 wird der Warenstrang durch die Schwenkdüse 6 mit Luft gefüllt und im folgenden Quetschwerk 8 gleichmäßig abgequetscht. Er wird anschließend zum Verweilen auf eine Kaule gewickelt, wobei die Verweilzeit - je nach Fixierzeit des Farbstoffes - zwischen 6 und 24 Std. liegen kann. Anschließend erfolgt ein Nachwaschen in einer hier nicht näher interessierenden Einrichtung.
- Der Ablauf entspricht zunächst dem des Beispieles 1, jedoch ohne Aufdocken. Nach dem Passieren des Quetschwerkes 8 durchläuft die Schlauchware einen Dämpfer, wo bei ca. 98°C innerhalb von 3 - 4 min. die Fixierung erfolgt. Hieran schließt sich ein Nachwaschvorgang an.
- Single-Jersey von 80 cm Schlauchbreite in 28-er Teilung aus Garnen gleicher Drehung wird in einem Färbefoulard der in der Zeichnung veranschaulichten Art einer Küpenfärbung unterworfen. Die Farbflotte enthält:
- 5g/1 Küpenfarbstoff
- 10g/l Klotzhilfsmittel
- 0,2 g/I Verdicker
- Nach dem Passieren des Quetschwerkes 8 gelangt die Schlauchware in einen Booster, wo zur Fixierung des Farbstoffes folgende Chemikalienflotte aufgebracht wird:
- 80 ml/1 NaOH 38°Be
- 40 g/I Hydrosulfit konz.
- 150 ml/I Farbflotte
- In einem Dämpfer wird anschließend fixiert und gespült. Danach wird in einer Oxidationsstufe mit folgender Oxidationsflotte oxidiert:
- 10 g/I Oxidationsmittel
- evt. Essigsäure
- Hiernach wird gewaschen und entwässert.
- Trockener Single-Jersey aus PS/CO 50/50 von 45 cm Schlauchweite in 24-er Teilung aus Garnen gleicher Drehung wird in dem beschriebenen Foulard mit folgender lmprägnierflotte behandelt:
- 12 ml/l H202 35 %
- 8 mI/I NaOH 38°Be
- 4 ml/l org. Stabilisator
- 4 mUl Wasserglas
- 2 mUl Waschmittel
- Nach dem Imprägnieren verweilt die Ware auf einer Kaule während ca. 12 Std. Anschließend wird gewaschen, entwässert und evtl. naß überdehnt.
Claims (9)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873711144 DE3711144A1 (de) | 1987-04-02 | 1987-04-02 | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen faerben und impraegnieren von schlauchware |
DE3711144 | 1987-04-02 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0289719A2 EP0289719A2 (de) | 1988-11-09 |
EP0289719A3 EP0289719A3 (en) | 1989-03-15 |
EP0289719B1 true EP0289719B1 (de) | 1990-06-06 |
Family
ID=6324731
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP88102572A Expired - Lifetime EP0289719B1 (de) | 1987-04-02 | 1988-02-22 | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Färben und Imprägnieren von Schlauchware |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0289719B1 (de) |
DE (2) | DE3711144A1 (de) |
DK (1) | DK158547C (de) |
ES (1) | ES2016396B3 (de) |
GR (1) | GR3000711T3 (de) |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2759324A (en) * | 1954-06-17 | 1956-08-21 | John Douglas Robertson | Method and apparatus for twist detection and detwister control |
DE2829102C2 (de) * | 1978-07-03 | 1982-11-18 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung faserverstärkter Schlauchhüllen auf Basis von Cellulosehydrat sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
JPS5590668A (en) * | 1978-12-26 | 1980-07-09 | Nitsutoubou Itami Kakou Kk | Cold padding batch dyeing method of circular knitted cloth |
DE3425877A1 (de) * | 1984-07-13 | 1986-01-16 | Brückner-Apparatebau GmbH, 6120 Erbach | Verfahren zur kontinuierlichen nassveredelung von schlauchware |
DE3544837A1 (de) * | 1985-12-18 | 1987-06-19 | Brueckner Apparatebau Gmbh | Vorrichtung zur kontinuierlichen nassbehandlung einer schlauchfoermigen warenbahn |
DE3635289A1 (de) * | 1986-10-16 | 1988-04-21 | Brueckner Apparatebau Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur nassbehandlung von textiler schlauchware |
-
1987
- 1987-04-02 DE DE19873711144 patent/DE3711144A1/de not_active Withdrawn
-
1988
- 1988-02-22 ES ES88102572T patent/ES2016396B3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-02-22 EP EP88102572A patent/EP0289719B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-02-22 DE DE8888102572T patent/DE3860203D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-03-29 DK DK175188A patent/DK158547C/da not_active IP Right Cessation
-
1990
- 1990-08-09 GR GR90400568T patent/GR3000711T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3860203D1 (de) | 1990-07-12 |
ES2016396B3 (es) | 1990-11-01 |
EP0289719A3 (en) | 1989-03-15 |
DK175188D0 (da) | 1988-03-29 |
DE3711144A1 (de) | 1988-10-13 |
DK158547B (da) | 1990-06-05 |
DK158547C (da) | 1990-11-05 |
EP0289719A2 (de) | 1988-11-09 |
GR3000711T3 (en) | 1991-10-10 |
DK175188A (da) | 1988-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2713800C2 (de) | Verfahren zur Indigo-Färbung von Kettfäden aus Baumwoll-Spinngarnen | |
EP0093446B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Färben und/oder Veredeln von nassen, textilen Warenbahnen | |
DE69823161T2 (de) | Färbeverfahren für Textilmaterialien mit Indigo und Vorrichtung zum Ausführen des Färbeverfahrens | |
EP0264677B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung von textiler Schlauchware | |
WO2016180390A1 (de) | Verfahren zur behandlung eines textilen substrates sowie vorrichtungen zur durchführung des verfahrens | |
EP0174488B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Dehnen von Schlauchware | |
US5815867A (en) | Pretreatment of yarn and subsequent dyeing of yarn or fabric woven therewith | |
EP0320701B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur diskontinuierlichen Nassbehandlung von gestricktem oder gewirktem Textilgut | |
EP0289719B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Färben und Imprägnieren von Schlauchware | |
DE102012007802B4 (de) | Verfahren zum Ausrüsten und Veredeln von textilen oder textilähnlichen Warenbahnen | |
EP1498534A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Färben von Textilien | |
EP0361098A1 (de) | Verfahren zum Continuefärben von Baumwollware und Färbeanlage zum Durchführen des Verfahrens | |
DE3202257A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen nasswaerme-behandeln eines textilen strangs | |
DE2549143A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von textilmaterialien | |
DE574648C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Feuchtigkeit aus schlauchfoermigem Textilgut | |
DE2911050A1 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer das faerben von textilstuecken | |
DE2951695C2 (de) | ||
DE19813237C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Alkalibehandlung | |
DE3423154C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Auswaschen von bahnförmigem Textilgut | |
EP0962575B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Veredeln von Textilgut | |
DE2209495A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Garnen | |
DE19629985A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Färben von cellulosehaltigem Garn mit Indigo in einem einzigen Zug | |
EP0080183B1 (de) | Verfahren zum Färben und Ausrüsten von schlauchförmigem Textilgut | |
DE3045647A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen faerben von kettgarnen nach dem prinzip des flachfaerbens und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1760287C3 (de) | Vorrichtung zum Naßbehandeln, insbesondere zum Färben von strangförmigem Textilgut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): CH DE ES FR GB GR IT LI SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): CH DE ES FR GB GR IT LI SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890728 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19891108 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE ES FR GB GR IT LI SE |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3860203 Country of ref document: DE Date of ref document: 19900712 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: FG4A Free format text: 3000711 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 88102572.0 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19970113 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19970120 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19970122 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Payment date: 19970123 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 19980212 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980222 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980228 Ref country code: FR Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19980228 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19980222 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 88102572.0 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990223 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20010503 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20011228 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20020118 Year of fee payment: 15 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030228 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030902 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050222 |