EP0284798A1 - Spanngerät für ein Verpackungsband - Google Patents

Spanngerät für ein Verpackungsband Download PDF

Info

Publication number
EP0284798A1
EP0284798A1 EP88103100A EP88103100A EP0284798A1 EP 0284798 A1 EP0284798 A1 EP 0284798A1 EP 88103100 A EP88103100 A EP 88103100A EP 88103100 A EP88103100 A EP 88103100A EP 0284798 A1 EP0284798 A1 EP 0284798A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pawl
ratchet wheel
wheel
actuating lever
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88103100A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0284798B1 (de
Inventor
Franklin Niedrig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Strapex AG
Original Assignee
Strapex AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strapex AG filed Critical Strapex AG
Priority to AT88103100T priority Critical patent/ATE63275T1/de
Publication of EP0284798A1 publication Critical patent/EP0284798A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0284798B1 publication Critical patent/EP0284798B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/24Securing ends of binding material
    • B65B13/34Securing ends of binding material by applying separate securing members, e.g. deformable clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/24Securing ends of binding material
    • B65B13/32Securing ends of binding material by welding, soldering, or heat-sealing; by applying adhesive
    • B65B13/327Hand tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/22Means for controlling tension of binding means

Definitions

  • the invention relates to a tensioning device for a packaging tape according to the preamble of claim 1.
  • the present invention relates to a tensioning device, it is also applicable to a combined tensioning and closing device for plastic strapping.
  • a combined device is known from EP-A1 0 188 720.
  • Such a device is used for strapping a package or several objects to be bundled with a thermoplastic plastic band.
  • a slit wheel with crosswise slots is used to tension the belt.
  • the slot wheel is rotatably connected to a ratchet wheel, which is carried along in the tensioning direction when the actuating lever is moved back and forth. After the tensioning process is finished, the ends of the tape are welded together. The welding can be done with the above-mentioned combined device, but it is also possible to use a tensioning device and a closing device.
  • the slot wheel is in the last position reached during tensioning. Since the ratchet wheel has a relatively fine tooth pitch, a variety of positions are possible. If, for the next tensioning process, the strap is to be reinserted into the slot wheel after the package has been strapped, then this often does not have the appropriate position for insertion, so that it must first be rotated by hand into the appropriate position. This is cumbersome and time-consuming for the operator, since both hands are normally already strained.
  • the invention is therefore based on the object of creating a tensioning device in which the insertion of the tape into the slotted wheel is more user-friendly.
  • the slitting wheel is brought into the position required for inserting the tape without additional actuation, without a second ratchet wheel being required for this purpose.
  • the invention is not limited to the expansion of the known device, but is also useful and advantageously applicable to new designs.
  • a tensioning and closing device 10 is placed on a package 12 in order to weld a thermoplastic plastic strip 14 around the package 12 at its ends 14 ⁇ and 14 ⁇ .
  • the tensioning and closing device 10 has, as seen in the tensioning direction 16, a welding device 20 arranged in front of a slot wheel 18 intended for tensioning the band 14.
  • the slot wheel 18 has laterally open slots 18 'arranged crosswise for inserting the belt 14. If the slotted wheel 18 is now rotated counterclockwise, the inserted tape is tensioned in the tensioning direction 16.
  • the actuating lever 28 has a handle 32 which can be rotated about its axis for actuation and thereby a switch rod 114 actuates a switch device 112, 113.
  • a switch rod 114 actuates a switch device 112, 113.
  • a release lever 122 can be pivoted about a shaft 48 and is pivoted clockwise by a roller 124 arranged on the actuating lever 28 against the force of a torsion spring 108.
  • the essential elements of the tensioning and closing device 10 are built on a base plate 96, with which the device is also placed on the package 12.
  • the plastic band 14 to be processed is drawn off from a symbolically represented supply roll 40 and, after the wrapping of the package 12, is inserted into the welding device 20, into one of the slots 18 ⁇ of the slot wheel 18 and into a separating device 34. Since the other functions are not important for the present invention, reference is made to the already mentioned EP-A1 0 188 720.
  • FIG. 2 shows the parts that are essential for the invention on a larger scale than in FIG. 1.
  • the switching device already mentioned for FIG. 1 has two sliders 112 and 113 which are displaceably mounted in the actuating lever 28, of which, depending on the position of the rotatable handle 32 according to FIG. 1, either the slider 112 with the driving pawl 110 or the slider 113 with the second driver pawl 111 cooperates.
  • the two driver pawls 110 and 111 are mounted independently of one another on the same shaft 109 and are biased counterclockwise by tension springs 134 and 136, respectively. In the position shown in FIG.
  • the driver pawl 110 is lifted off the ratchet wheel 58, while the second driver pawl 111 interacts with the assigned cam disk 60.
  • the process of tensioning the plastic belt (not shown in FIG. 2) has ended, but the belt tension is maintained by the slotted wheel 18, since this is locked by the pawl 118 engaging the ratchet wheel 58.
  • the pawl 118 is under the force of a torsion spring 119.
  • the second driver pawl 111 mounted on the actuating lever 28 engages with its nose 111 ⁇ on the flank 60 ⁇ of the cam disk 60 in order to rotate the cam disk in the counterclockwise direction.
  • the cam disk 60 lifts the pawl 118 from the ratchet wheel 58 with its curve 60 ⁇ .
  • the ratchet wheel 58 is now freely rotatable.
  • the pawl 118 engages in accordance with FIG. 4 at an offset 60 und and prevents the same from turning back since it is under spring pressure. The position achieved with it serves to release the welding process.
  • the nose 139 of a reset lever 138 engages one of the restoring teeth 59 protruding radially beyond the remaining teeth of the ratchet wheel 58 and thereby rotates the ratchet wheel 58 clockwise until the second driving pawl is switched over 112 111 disengages the reset lever 138 from the ratchet wheel 58 by means of a driving pin 140.
  • the switching device 112, 113 is reset when the actuating lever 28 is depressed by a switching pawl 142 shown in FIG. 1 by means of the return spring 116.
  • the release lever 122 which is pivotable about the shaft 48 fixed to the housing, is pivoted clockwise against the force of its return spring 108 by the actuating lever 28, in that the roller 124 mounted on the actuating lever 28 rolls on a curve 123 of the release lever 122.
  • the release lever 122 engages with its nose 122 ⁇ on the pawl 118 in order to lift it off the ratchet wheel 58.
  • FIG 3 shows a partial top view of the elements arranged in the actuating lever 28.
  • the sliders 112 and 113 of the switching device have been omitted.
  • the automatic or semi-automatic positioning of the slot wheel in the position most favorable for inserting the tape is not limited to a direction of rotation opposite to the tensioning direction, but can also be carried out by a forward rotation of the slot wheel which corresponds to the direction of rotation during tensioning. It is also not necessary to lift the driver pawl 110 and the pawl 118 off the ratchet wheel. It is also conceivable to uncouple the slot wheel for positioning from the ratchet wheel, so that it is also not necessary to lift off the pawls mentioned.
  • the positioning is carried out by actuating the actuating lever, which is used in particular for tensioning the band, so that no additional actuating elements are required for the positioning process.
  • a pawl 60 lifting off the pawl 118 from the ratchet wheel 58 is provided, it is necessary that the already tensioned band end 14 ⁇ is kept under tension elsewhere.
  • a further clamping device 146 is present in the welding device 20, which is activated by the movement of the cam disk 60 before the pawl 118 is lifted off the ratchet wheel 58.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Ein um ein Packstück (12) herumgelegtes thermoplastisches Kunststoffband (14) wird durch das Gerät (10) gespannt. Das Zusammenschweissen der Enden (14', 14") des Kunststoffbandes (14) kann, wie im vorliegenden Fall, durch ein kombiniertes Spann- und Verschliessgerät oder auch mit einem separaten Verschliessgerät erfolgen. Das Spanngerät weist Mittel auf, die gewährleisten, dass ein zum Spannen des Kunststoffbandes (14) bestimmtes Schlitzrad (18) nach beendetem Arbeitsvorgang stets eine zum Einlegen des Kunststoffbandes (14) optimale Stellung einnimmt. Dadurch wird das Arbeiten mit einem solchen Gerät wesentlich erleichtert, da die Bedienungsperson für das sonst erforderliche Nachstellen des Schlitzrades (18) üblicherweise keine Hand mehr frei hat.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Spanngerät für ein Verpackungsband nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung auf ein Spanngerät be­zogen ist, ist sie auch anwendbar bei einem kombinierten Spann- und Verschliessgerät für Kunststoffband. Ein sol­ches kombiniertes Gerät ist aus der EP-A1 0 188 720 bekannt. Ein solches Gerät dient zum Umreifen eines Packstückes oder mehrerer zu bündelnder Gegenstände mit einem thermo­plastischen Kunststoffband. Zum Spannen des Bandes dient ein Schlitzrad mit kreuzweise angeordneten Schlitzen. Das Schlitzrad ist drehfest mit einem Klinkenrad verbun­den, welches beim Hin- und Herbewegen des Betätigungs­hebels jeweils in Spannrichtung mitgenommen wird. Nach Beendigung des Spannvorganges werden die Bandenden zu­sammengeschweisst. Das Zusammenschweissen kann mit dem vorstehend erwähnten kombinierten Gerät erfolgen, jedoch ist es auch möglich, ein Spanngerät und ein Verschliess­gerät zu verwenden.
  • Nach beendetem Spann- und Verschliessvorgang befindet sich das Schlitzrad in der beim Spannen zuletzt erreich­ten Stellung. Da das Klinkenrad eine relativ feine Zahntei­lung aufweist, ist eine Vielzahl von Stellungen möglich. Soll nun für den nächsten Spannvorgang das Band nach dem Umreifen des Packstückes wieder in das Schlitzrad einge­legt werden, dann weist dieses häufig nicht die geeignete Stellung zum Einlegen auf, sodass es zuvor von Hand in die geeignete Stellung gedreht werden muss. Dies ist für die Bedienungsperson umständlich und zeitraubend, da nor­malerweise bereits beide Hände beansprucht sind.
  • Der Erfindung liegt deshalb de Aufgabe zugrunde, ein Spanngerät zu schaffen, beidem das Einlegen des Ban­des in das Schlitzrad bedienungsfreundlicher ist.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Bei der erfindungsgemässen Lösung wird das Schlitzrad ohne zusätzliche Betätigung in die zum Einlegen des Ban­des erforderliche Position gebracht, ohne dass für diesen Zweck ein zweites Klinkenrad erforderlich ist. Dadurch ist es möglich, eine bereits bestehende Konstruktion, wie beispielsweise diejenige nach der EP-A1 0 188 720, mit geringem Aufwand zu erweitern. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Erweiterung des bekannten Gerätes beschränkt, sondern ebenso nützlich und vorteilhaft bei Neukonstruk­tionen anwendbar.
  • Anhand der Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 ein bekanntes Spann- und Verschliessgerät in einer Seitenansicht,
    • Fig. 2 eine Einzelheit aus dem Gerät nach der Fig. 1, jedoch in einer erfindungsgemässen Ausstat­tung, bei der sich der Betätigungshebel nach beendetem Spannvorgang in der Ausgangslage zum Schweissvorgang befindet,
    • Fig. 3 die Anordnung der wichtigsten Elemente nach der Fig. 2 in einer Draufsicht,
    • Fig. 4 eine Ansicht gemäss Fig. 2, jedoch in einer Stellung des Betätigungshebels vor dem Zurück­schwenken desselben in die Ausgangsposition und
    • Fig. 5 eine Ansicht gemäss Fig. 2, jedoch nach erfol­ter Rückstellung in die Ausgangsposition und bereit zum Einlegen eines neuen Bandes.
  • In der Fig. 1 ist ein Spann- und Verschliessgerät 10 auf ein Packstück 12 aufgesetzt, um ein um das Packstück 12 herumgelegtes thermoplastisches Kunststoffband 14 an seinen Enden 14ʹ und 14ʺ zu verschweissen. Das Spann- und Verschliessgerät 10 weist eine, in Spannrichtung 16 ge­sehen, vor einem zum Spannen des Bandes 14 bestimmten Schlitzrad 18 angeordnete Schweissvorrichtung 20 auf.
  • Das Schlitzrad 18 weist zum Einlegen des Bandes 14 über Kreuz angeordnete seitlich offene Schlitze 18ʹ auf. Wird nun das Schlitzrad 18 im Gegenuhrzeigersinn gedreht, dann wird das eingelegte Band in Spannrichtung 16 gespannt. Zum Drehen des Schlitzrades 18 dient ein um die Achse 26 des Schlitzrades in Pfeilrichtung 30 schwenkbarer Betäti­gungshebel 28. Bei einer solchen Schwenkbewegung greift eine am Betätigungshebel 28 gelagerte Mitnehmerklinke 110 in die Zähne eines mit dem Schlitzrad 18 drehfest verbun­denen Klinkenrades 58 ein. Eine Sperrklinke 118 hält das Schlitzrad 18 in der gespannten Stellung.
  • Der Betätigungshebel 28 weist einen Handgriff 32 auf, der zur Betätigung um seine Achse drehbar ist und dabei über eine Umschaltstange 114 eine Umschalteinrichtung 112, 113 betätigt. Mittels dieser Umschalteinrichtung wird entweder die Mitnehmerklinke 110 zum Eingreifen am Klinkenrad 58 oder eine dahinter auf gleicher Achse angeordnete zweite Mitnehmerklinke 111 zum Angreifen an einer Nockenscheibe 60 freigegeben. Zur Rückstellung der Umschalteinrichtung 112, 113, 114 dient eine Rückstellfeder 116.
  • Hinter der in das Klinkenrad 58 eingreifenden Sperrklinke 118 befindet sich eine zweite Sperrklinke 120, die mit der Nockenscheibe 60 zusammenwirkt. Zum Entriegeln der Sperrklinken 118 und 120 dient ein um eine Welle 48 schwenkbarer Auslösehebel 122, der durch eine am Betäti­gungshebel 28 angeordnete Rolle 124 gegen die Kraft einer Drehfeder 108 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird.
  • Die wesentlichen Elemente des Spann- und Verschliessge­rätes 10 sind auf einer Grundplatte 96 aufgebaut, mit der das Gerät auch auf das Packstück 12 aufgesetzt wird. Das zu verarbeitende Kunststoffband 14 wird von einer symbo­lisch dargestellten Vorratsrolle 40 abgezogen und nach der Umschlingung des Packstückes 12 in die Schweissvor­richtung 20, in einen der Schlitze 18ʹ des Schlitzrades 18 und in eine Trennvorrichtung 34 eingelegt. Da die übri­gen Funktionen für die vorliegende Erfindung nicht von Bedeutung sind, wird auf die bereits erwähnte EP-A1 0 188 720 verwiesen.
  • Die Fig. 2 zeigt die für die Erfindung wesentlichen Teile in einem grösseren Massstab gegenüber der Fig. 1. Zur Orientierung anhand der Fig. 1 sei auf die Grundplatte 96 und auf den Ansatz des Betätigungshebels 28 verwiesen. Die zur Fig. 1 bereits erwähnte Umschalteinrichtung weist zwei im Betätigungshebel 28 verschiebbar gelagerte Schieber 112 und 113 auf, von denen in Abhängigkeit von der Stellung des drehbaren Handgriffes 32 gemäss Fig. 1 entweder der Schieber 112 mit der Mitnehmerklinke 110 oder der Schieber 113 mit der zweiten Mitnehmerklinke 111 zusammenwirkt. Die beiden Mitnehmerklinken 110 und 111 sind auf derselben Welle 109 unabhängig voneinander ge­lagert und durch je eine Zugfeder 134 bzw. 136 im Gegen­uhrzeigersinn vorgespannt. In der in der Fig. 2 gezeig­ten Stellung ist die Mitnehmerklinke 110 vom Klinkenrad 58 abgehoben, während die zweite Mitnehmerklinke 111 mit der zugeordneten Nockenscheibe 60 zusammenwirkt. Der Vorgang des Spannens des in der Fig. 2 nicht dargestell­ten Kunststoffbandes ist beendet, die Bandspannung wird jedoch durch das Schlitzrad 18 aufrechterhalten, da dieses durch die am Klinkenrad 58 angreifende Sperrklinke 118 verriegelt ist. Die Sperrklinke 118 steht unter der Kraft einer Drehfeder 119.
  • Wird nun der Betätigungshebel 28 um die Achse 26 im Ge­genuhrzeigersinn verschwenkt, dann greift die am Betäti­gungshebel 28 gelagerte zweite Mitnehmerklinke 111 mit ihrer Nase 111ʹ an der Flanke 60ʹ der Nockenscheibe 60 an, um die Nockenscheibe im Gegenuhrzeigersinn zu verdrehen. Dabei hebt die Nockenscheibe 60 mit ihrer Kurve 60ʺ die Sperrklinke 118 vom Klinkenrad 58 ab. Das Klinkenrad 58 ist nun frei drehbar. Nach Beendigung des Drehvorganges rastet die Sperrklinke 118 gemäss Fig. 4 beim Versatz 60‴ ein und verhindert ein Zurückdrehen derselben, da diese unter Federdruck steht. Die damit erreichte Stellung dient zur Freigabe des Schweissvorganges.
  • Beim Zurückschwenken des Betätigungshebels 28 im Uhrzeiger­sinn greift die Nase 139 eines Rückstellhebels 138 an einem der über die übrigen Zähne des Klinkenrades 58 radial hinausragenden Rückstellzähne 59 an und dreht dabei das Klinkenrad 58 im Uhrzeigersinn soweit mit, bis über die Umschalteinrichtung 112, 113 die zweite Mitneh­merklinke 111 den Rückstellhebel 138 mittels eines Mit­nehmerzapfens 140 vom Klinkenrad 58 ausser Eingriff bringt. Die Umschalteinrichtung 112, 113 wird beim Niederdrücken des Betätigungshebels 28 durch eine in der Fig. 1 darge­stellte Umschaltklinke 142 mittels der Rückstellfeder 116 zurückgestellt.
  • Da die erhöhten Rückstellzähne 59 am Klinkenrad 58 in einer festen Winkelstellung zu den Einlegeschlitzen 18ʹ des Schlitzrades 18 angeordnet sind, ist somit gewähr­leistet, dass sich die Schlitze 18ʹ nach Beendigung eines Umreifungsvorganges stets in einer solchen Position befinden, dass das Schlitzrad 18 beim erneuten Einlegen des Kunststoffbandes 14 gemäss Fig. 1 eine optimale Stel­lung gemäss Fig. 5 einnimmt.
  • Aus der Fig. 2 ist ferner ersichtlich, dass der Rück­stellhebel 138 durch eine Drehfeder 144 im Uhrzeigersinn gespannt ist.
  • Der um die gehäusefeste Welle 48 schwenkbare Auslöse­hebel 122 wird gegen die Kraft seiner Rückstellfeder 108 durch den Betätigungshebel 28 im Uhrzeigersinn verschwenkt, indem sich die am Betätigungshebel 28 gelagerte Rolle 124 an einer Kurve 123 des Auslösehebels 122 abwälzt. Bei seiner Verschwenkung im Uhrzeigersinn greift der Auslöse­hebel 122 mit seiner Nase 122ʹ an der Sperrklinke 118 an, um diese vom Klinkenrad 58 abzuheben.
  • Die Fig. 3 stellt eine teilweise Draufsicht auf die im Betätigungshebel 28 angeordneten Elemente dar. Dabei wurden die Schieber 112 und 113 der Umschalteinrichtung wegge­lassen.
  • Obwohl die erfindungswesentlichen Merkmale anhand eines bekannten Spann- und Verschliessgerätes erläutert wurden, ist es, wie bereits erwähnt, ebenfalls möglich, diese Merkmale bei einem Spanngerät anzuwenden, welches im Zu­sammenhang mit einem separaten Verschliessgerät verwen­det wird.
  • Die automatische oder halbautomatisch Positionierung des Schlitzrades in die zum Einlegen des Bandes günstigste Stellung ist nicht auf eine der Spannrichtung entgegenge­setzte Drehrichtung beschränkt, sondern kann auch durch eine Vorwärts-Drehung des Schlitzrades erfolgen, die der Drehrichtung beim Spannen entspricht. Dabei ist es auch nicht erforderlich, die Mitnehmerklinke 110 und die Sperr­klinke 118 vom Klinkenrad abzuheben. Es ist auch denkbar, das Schlitzrad zum Positionieren vom Klinkenrad abzukuppeln, so dass das Abheben der erwähnten Klinken ebenfalls nicht erforderlich ist.
  • Bei der erfindungsgemässen Ausführung erfolgt die Posi­tionierung durch Betätigung des insbesondere zum Spannen des Bandes dienenden Betätigungshebels, so dass keine zu­sätzlichen Betätigungselemente für den Positioniervorgang erforderlich sind.
  • Wenn gemäss Anspruch 10 eine die Sperrklinke 118 vom Klin­kenrad 58 abhebende Nockenscheibe 60 vorgesehen wird, ist es erforderlich, dass das bereits gespannte Bandende 14ʺ an anderer Stelle weiterhin unter Spannung gehalten wird. Für diesen Zweck ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel nach der Fig. 1 bei der Schweissvorrichtung 20 eine wei­tere Klemmvorrichtung 146 vorhanden, die durch die Bewe­gung der Nockenscheibe 60 aktiviert wird, bevor die Sperr­klinke 118 vom Klinkenrad 58 abgehoben wird.

Claims (10)

1. Spanngerät für Verpackungsband, mit einem zum Angrei­fen am Band (14) bestimmten, mittels eines Betätigungs­hebels (28) in Spannrichtung drehbaren Schlitzrad (18), wobei eine mit dem Betätigungshebel (28) verbundene Mit­nehmerklinke (110) in ein mit dem Schlitzrad (18) gekup­peltes Klinkenrad (58) eingreift und eine Sperrklinke (118) als Rückdrehsicherung dient, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlitzrad (18) nach beendetem Spannvorgang mit einer seine zum Einlegen des Bandes (14) bestimmten Schlitze (18ʹ) in Bandlaufrichtung ausrichtenden Positio­niervorrichtung (59, 138, 139) kuppelbar ist.
2. Spanngerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniervorrichtung mit dem Betätigungshebel (28) gekuppelte Elemente (138, 139) zum Angreifen am Schlitzrad (18) oder an mindestens einem Zwischenglied (58) aufweist.
3. Spanngerät nach Anspruch 2, bei welchem das Schlitzrad (18) mit dem als Zwischenglied dienenden Klinkenrad (58) drehstarr verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Klinkenrad (58) drehwinkelmässig den Schlitzen (18ʹ) des Schlitzrades (18) zugeordnete, mit den genannten Ele­menten (138, 139) der Positioniervorrichtung zusammen­wirkende Mitnahmeglieder (59) aufweist.
4. Spanngerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass de Mitnahmeglieder (59) über die übrigen Zähne des Klinkenrades (58) radial hinausragende Positionierzähne sind.
5. Spanngerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierzähne (59) mit den übrigen Zähnen des Klinkenrades (58) in einer Ebene liegen und eine gegen das Klinkenrad (58) durch eine Feder (144) vorgespannte Positionierklinke (138) durch einen Anschlag (140) in ihrer Eingriffsstellung nur bis zum Angreifen an den Po­sitionierzähnen (59) radial auf das Klinkenrad (58) ab­senkbar angeordnet ist.
6. Spanngerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlitzrad (18) mittels einer Schaltvorrichtung (32, 114, 112, 113) von der Mit­nehmerklinke (110) und der Sperrklinke (118) oder vom Klinkenrad (58) ausser Eingriff und mit der Positionier­vorrichtung (59, 138, 139) in Eingriff bringbar ist.
7. Spanngerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvorrichtung eine mit dem Betätigungshebel (28) verbundene Umschaltvorrichtung (32, 114, 112, 113) ist, die zur Herstellung einer Wirkverbindung entweder zwischen dem Betätigungshebel (28) und der Mitnehmer­klinke (110) oder zwischen dem Betätigungshebel (28) und der Positioniervorrichtung (59, 138, 139) dient.
8. Spanngerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich­net, dass die Elemente (138, 139) der Positioniervorrich­tung der Spannrichtung des Bandes (14) entgegengesetzt am Klinkenrad (58) angreifen.
9. Spanngerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkverbindung zwischen dem Betätigungshebel (28) und der Positioniervorrichtung (59, 138, 139) während der Betätigungsrichtung des Betätigungshebels (28) in seine Ausgangsstellung hergestellt ist und dass eine Aus­lösevorrichtung (116, 142) mit dem Betätigungshebel (28) verbunden ist, um nach beendetem Positioniervorgang eine selbsttätige Umschaltung in die Spannstellung zu bewirken.
10. Spanngerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Schaltvorrichtung (32, 114, 112, 113) und der Sperrklinke (118) eine auf der Welle (26) des Schlitzrades (18) gelagerte Nockenscheibe (60) angeordnet ist, um die Sperrklinke (118) nach be­endetem Spannvorgang vom Klinkenrad (58) abzuheben.
EP88103100A 1987-03-20 1988-03-02 Spanngerät für ein Verpackungsband Expired - Lifetime EP0284798B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88103100T ATE63275T1 (de) 1987-03-20 1988-03-02 Spanngeraet fuer ein verpackungsband.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1084/87 1987-03-20
CH108487 1987-03-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0284798A1 true EP0284798A1 (de) 1988-10-05
EP0284798B1 EP0284798B1 (de) 1991-05-08

Family

ID=4202082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88103100A Expired - Lifetime EP0284798B1 (de) 1987-03-20 1988-03-02 Spanngerät für ein Verpackungsband

Country Status (11)

Country Link
US (2) US4934261A (de)
EP (1) EP0284798B1 (de)
JP (1) JPH0641283B2 (de)
KR (1) KR920001622B1 (de)
AT (1) ATE63275T1 (de)
DE (1) DE3862666D1 (de)
DK (1) DK163652C (de)
ES (1) ES2022492B3 (de)
FI (1) FI85002C (de)
NO (1) NO166780C (de)
PT (1) PT86999B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5058365A (en) * 1988-09-08 1991-10-22 Strapex Ag Tensioning and sealing apparatus for a strap made of plastic

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3862666D1 (de) * 1987-03-20 1991-06-13 Strapex Ag Spanngeraet fuer ein verpackungsband.
US5944944A (en) * 1997-10-07 1999-08-31 Gwo-Jiang; Liaw Structural improvement of banding gun
US6003578A (en) * 1998-05-04 1999-12-21 Chang; Jeff Chieh Huang Portable electrical wrapping apparatus
WO1999061209A1 (en) * 1998-05-29 1999-12-02 Elizabeth Webbing Mills Co., Inc. Ratchet and cam buckle tensioning assembly and method for using same
ATE237500T1 (de) * 1998-10-29 2003-05-15 Orgapack Gmbh Umreifungsgerät
US6688085B2 (en) * 2002-02-19 2004-02-10 Hsiu-Man Yu Chen Packaging machine
US6962108B1 (en) * 2004-06-23 2005-11-08 Hsiu-Man Yu Chen Strap-guiding device for a strapping packaging apparatus
US7497068B2 (en) * 2007-07-10 2009-03-03 Illinois Tool Works Inc. Two-piece strapping tool
US10518914B2 (en) 2008-04-23 2019-12-31 Signode Industrial Group Llc Strapping device
US11999516B2 (en) 2008-04-23 2024-06-04 Signode Industrial Group Llc Strapping device
US9221567B2 (en) 2012-01-25 2015-12-29 Southern Bracing Systems Enterprises, Llc Systems, methods, and devices for tensioning straps
EP2711301B1 (de) * 2012-09-24 2016-11-02 S.I.A.T. SOCIETA' INTERNAZIONALE APPLICAZIONI TECNICHE S.p.A. Mobile Umreifungsvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0188720A1 (de) * 1985-01-23 1986-07-30 Strapex AG Spann- und Verschliessgerät für Kunststoffband

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3566778A (en) * 1969-01-27 1971-03-02 Signode Corp Strap feeding and tensioning system
US4011807A (en) * 1976-01-21 1977-03-15 Signode Corporation Strap feeding and tensioning machine
CH637587A5 (de) * 1979-05-11 1983-08-15 Borbe Wanner Ag Vorrichtung zum umreifen von gegenstaenden mit einem kunststoffband.
CH654245A5 (de) * 1981-09-22 1986-02-14 Fromm Ag Geraet zum anlegen eines bandes aus thermoplastischem kunststoff um einen gegenstand.
US4605456A (en) * 1985-05-02 1986-08-12 Signode Corporation Method and apparatus for feeding and tensioning strap in a strapping machine
SU1296477A1 (ru) * 1985-06-11 1987-03-15 Украинское научно-производственное деревообрабатывающее объединение Устройство дл нат жени ленты дл обв зки изделий
DE3862666D1 (de) * 1987-03-20 1991-06-13 Strapex Ag Spanngeraet fuer ein verpackungsband.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0188720A1 (de) * 1985-01-23 1986-07-30 Strapex AG Spann- und Verschliessgerät für Kunststoffband

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5058365A (en) * 1988-09-08 1991-10-22 Strapex Ag Tensioning and sealing apparatus for a strap made of plastic

Also Published As

Publication number Publication date
US4934261A (en) 1990-06-19
DE3862666D1 (de) 1991-06-13
NO166780C (no) 1991-09-04
NO166780B (no) 1991-05-27
DK127988A (da) 1988-09-21
JPS63258714A (ja) 1988-10-26
FI85002B (fi) 1991-11-15
NO881222L (no) 1988-09-21
US5116453A (en) 1992-05-26
PT86999B (pt) 1995-03-01
DK163652C (da) 1992-08-17
NO881222D0 (no) 1988-03-18
JPH0641283B2 (ja) 1994-06-01
FI881314A (fi) 1988-09-21
ES2022492B3 (es) 1991-12-01
DK127988D0 (da) 1988-03-09
EP0284798B1 (de) 1991-05-08
PT86999A (pt) 1989-03-30
ATE63275T1 (de) 1991-05-15
DK163652B (da) 1992-03-23
FI881314A0 (fi) 1988-03-18
KR880010981A (ko) 1988-10-25
FI85002C (fi) 1992-02-25
KR920001622B1 (ko) 1992-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0284798B1 (de) Spanngerät für ein Verpackungsband
EP0664256B1 (de) Spann- und Verschliessvorrichtung zum Umreifen eines Gegenstandes mit einem Kunststoffband
DE2845227C2 (de) Riemen- oder Bandspannvorrichtung
EP2897866A1 (de) Umreifungsvorrichtung mit einer schwenkbaren wippe
DE2935894A1 (de) Spannbandbindemaschine
DE69202813T2 (de) Spannvorrichtung für ein Spannwerkzeug.
EP0357902B1 (de) Spann- und Verschliessgerät für ein Umreifungsband aus Kunststoff
DE2429209C3 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Bandes
EP1991464B1 (de) Vorrichtung zum spannen eines bandes
DE10050375A1 (de) Automatisches Kabelbinder-Montagegerät
DE69410768T2 (de) Bandumwicklungseinrichtung für stabförmige Gegenstände
DE3229869C2 (de)
EP2842860A2 (de) Halte- und Freigabemechanik zum Halten und Freigeben einer Seilaufnahmevorrichtung
DE3518419C2 (de)
DE2749604A1 (de) Vorrichtung zum spannen und verschliessen von bandumreifungen
DE2613089B2 (de) Nähmaschine mit einer Vorrichtung zum Herstellen von einzelnen Heftstichen
DE1685052C3 (de) Haltevorrichtung für ein Werkstück in einer Knopflochnähmaschine
DE2247594C3 (de) Vorrichtung zum Umschnüren von Packstücken
DE2151817A1 (de) Klinkenspanngeraet,insbesondere zum Spannen von Gewebe-,Papierbahnen usw.
EP0465772B1 (de) Gerät zum Spannen und Verschliessen eines Umreifungsbandes einer Packung
WO1995029494A1 (de) Spannvorrichtung für einen federspeicher
DE3904884A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von aus kunststoffband bestehenden und um packstuecke gespannten umreifungen
DE1586502C (de) Spannvorrichtung für Bander, insbe sondere aus Kunststoff, Textilien u dgl
DE599681C (de) Weberknoten-Handknuepfgeraet
DE630329C (de) Vorrichtung zum Einstellen eines Mehrfachabdruckes der Druckplatten an Adressendruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880907

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900525

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 63275

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910515

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3862666

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910613

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920217

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 19920217

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 19920217

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19920218

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920221

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19920225

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19920317

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920326

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920331

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930302

Ref country code: AT

Effective date: 19930302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930303

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19930303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930331

Ref country code: CH

Effective date: 19930331

Ref country code: BE

Effective date: 19930331

BERE Be: lapsed

Owner name: STRAPEX A.G.

Effective date: 19930331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19931001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930302

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19931130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19931201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88103100.9

Effective date: 19931008

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050302