EP0278326A1 - Befestigungseinrichtung für Verkleidungsplatten - Google Patents

Befestigungseinrichtung für Verkleidungsplatten Download PDF

Info

Publication number
EP0278326A1
EP0278326A1 EP88101155A EP88101155A EP0278326A1 EP 0278326 A1 EP0278326 A1 EP 0278326A1 EP 88101155 A EP88101155 A EP 88101155A EP 88101155 A EP88101155 A EP 88101155A EP 0278326 A1 EP0278326 A1 EP 0278326A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
fastening
support
plates
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88101155A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0278326B1 (de
Inventor
Josef Isele
Markus Exer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bitra AG
Original Assignee
Bitra AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bitra AG filed Critical Bitra AG
Priority to AT88101155T priority Critical patent/ATE67009T1/de
Publication of EP0278326A1 publication Critical patent/EP0278326A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0278326B1 publication Critical patent/EP0278326B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0814Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements fixed by means of clamping action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/003Linings or provisions thereon, specially adapted for traffic tunnels, e.g. with built-in cleaning devices

Definitions

  • the present invention relates to a device for fastening cladding panels at a predetermined distance from a wall
  • the object of the invention was therefore to find a simple, easy-to-use fastener device.
  • the fastening device is not only suitable for tunnel cladding, but for cladding panels par excellence.
  • the fastening device for cladding panels to be built up at a predetermined distance from a wall is characterized by at least one lower U-panel support rail and an upper U-panel cover rail which forms a plunge groove, the rails with their grooves lying opposite one another in a horizontal position and in the panel length essentially correspondingly Distance can be fastened to the wall to be clad, the panels being insertable from the front into the opposite rail grooves thanks to the plunge groove; by additional U-support rails, which can be placed in the vertical direction between the plate support rails and plate cover rails with lateral spacing, which are slightly larger than the width of the plates to be fastened, on fastening bolts to be attached in the wall and fastened to the wall by means of screw nuts, the U Have support rails on the outer leg ends which run parallel to the intermediate web which comes into contact with the wall and which determine the distance from the wall for the plates which come into contact therewith; and by means of terminal strips which can be placed from the outside onto the mentioned, threaded fastening bolt
  • the width of the groove of the U-plate support rail is only slightly larger than the height of the U-support rail plus the thickness of the plates to be fastened, while the width of the groove of the U-plate cover rail is larger than that of the plate support rail, in order to act as a plunge groove for inserting the plates to serve.
  • This ensures that the panels are slightly inclined from the front inserted upwards into the groove of the plate cover rail, then the lower plate edge can be inserted inwards against the support rail and downwards into the groove of the plate support rail.
  • a relatively large play between the support rail and the groove edge thus only needs to be present in the plate cover rail so that the plates can also be inserted obliquely in a certain way.
  • the fastening bolts are preferably designed in such a way that they have a section which, after anchoring, protrudes freely outwards and is provided with a screw thread and which has a length which in each case permits the fastening of the support rail and the terminal strip by means of screw nuts on this section.
  • the U-support rails are preferably designed in such a way that they each have a support surface for the plates at the free ends of the legs, which runs over the entire length of the leg and protrudes from the leg on both sides, between the opposite inner longitudinal edges of the two support surfaces a gap of such a width is left open for each rail that the nuts required for its fastening can be inserted from the outside with tools and, if appropriate, the anchoring section of the terminal strips.
  • the outer surface of the support surfaces of the support rails can be structured, for example have a rough covering, or can be designed with slightly raised fine ribs.
  • the terminal strips are also designed as U-profiles, the free legs of which are angled inwards in order to form contact surfaces for the fastening nuts. while the connecting web is extended laterally beyond the legs to form contact surfaces for the plates.
  • the terminal block has openings for the passage of the fastening bolts or the fastening nuts, these preferably being located in the connecting web of the U-shaped profiles. These openings can preferably be closed with caps.
  • panels of any length and width for example those of a length of 3 m and more and a width of 1 m and more, can be assembled in a very simple manner, while at the same time the separating joints are optimally sealed. Thanks to the special design of the support rails and the fastening bolts, these parts can also be accommodated completely behind the panel walls or the terminal strips.
  • Fig. 1 of the drawing shows purely schematically a road tunnel, the side walls of which are covered in the lower sections over a certain height, for example over a height of 3.5 m, by means of cladding panels 1 made of acid-resistant material.
  • the plates 1 are held side by side in a lower U-plate support rail 2 and an upper U-plate cover rail 3 forming a plunge groove.
  • These rails 2, 3 are suitably screwed into the tunnel wall and the cladding plates are spaced from the wall.
  • the fastening device for cladding panels described below is of course not only suitable for cladding panels for tunnel walls, but for all types of cladding panels.
  • Fig. 2 of the drawing shows a vertical section along the line A-A of Fig. 1 through a cladding panel and its fastening device.
  • the actual fastening device consists of a lower U-plate support rail 2, an upper U-plate cover rail 3, in each case a U-support rail 4 at the connection points between two plates 1, and a terminal strip 5 at each of these connection points, in order to seal the inserted plates 1 tightly and between to press sealed against the support rail 4.
  • FIG. 3 The configuration of the plate support rail 2 and the plate cover rail 3 can be seen more clearly from FIG. 3. It can be seen from this that openings 2d are provided in the connecting web 2c of the two legs 2a and 2b, which enables the plates to be used later to be ventilated. The same applies to the plate cover rail 3, in which also between the legs 3a and 3b in the web 3c ventilation openings 3d are provided.
  • the two rails shown are preferably made of light metal, for example aluminum, and are fastened in a manner known per se in the wall to be clad, with their grooves opposite one another, in a horizontal position, the mutual distance essentially being the length of the plates to be fastened corresponds, wherein the rails or profiles are designed such that the plates can be inserted from the front into the opposite rail grooves thanks to the plunge groove formed. This is particularly evident from FIG. 2.
  • the width b1 of the groove of the plate support rail is only slightly larger than the height of the support rails 4 plus the thickness of the plates 1 to be fastened, so that the plates 1 can be easily inserted behind the legs 2a, but with there little play is recorded. It is different with the groove of the plate cover rail 3, whose width b2 is greater than that of the plate support rail, so that it can also serve as a so-called plunge groove for inserting the plates from the front.
  • the plates are first inserted at a slight incline upwards into the groove of the rail 3, then placed backwards against the support rail 4 and inserted downwards into the groove of the rail 2.
  • the plate 1 finally comes to lie behind the outer legs 2a of the rails 2 and 3a of the rail 3 and is thus retained.
  • the plates 1 are pressed against the support rails 4 by other fastening means to be described below.
  • the plate support rail has a downward Extension 2e, which in turn forms a horizontally extending longitudinal groove in which, for example, a so-called end profile 6 made of flexible material, for example a rubber apron, can be used to protect the lowest part of the wall.
  • a so-called end profile 6 made of flexible material, for example a rubber apron
  • FIG. 4 of the drawing shows a horizontal section through a row of cladding panels fastened according to the invention, for example along the line B-B of FIG. 1.
  • connection plate 1 In the right half of the figure, a so-called end profile 7 is used instead of a further connection plate 1, which, as can be seen, can easily be inserted or clamped in place of a cover plate.
  • the U-support rails 4 each have a support surface 4b at the free ends of the legs 4a, which preferably extend over the entire length of the rail and protrude from each leg 4a on both sides, with the opposite inner longitudinal edges 4c of the two support surfaces 4b of each rail, a gap of such a width remains open that the anchoring part of the terminal strips 5 can be carried out from the outside.
  • the support rails 4 are fastened by means of fastening bolts 9, which are anchored in the wall 10, by means of screw nuts 11.
  • the threaded outer section of the fastening bolt 9 is made much longer and extends into the anchoring tion part of the terminal block 5, and there is also the fastening of the terminal block by a nut 12.
  • the terminal block 5 consists in principle of a U-rail or a U-profile, preferably also made of aluminum such as the support rail 4 and the other rails, wherein the connecting web 5b has lateral extensions or widenings 5c, which form pressing surfaces for the plates 1 to be fastened.
  • the free legs 5a of the U-profile of the terminal strip 5 are angled inwards to form contact surfaces for the fastening nuts 12. These fastening nuts 12 are inserted through round or possibly oval openings 5d in the web 5b of the terminal strip 5. It goes without saying that the fastening bolts 9 are arranged in such a way that the rails 5 with their openings 5d each come to lie at the correct points over the bolts 9.
  • the fastening device described was found in the search for new solutions for fastening cladding panels in tunnels. It had been shown that the tunnel walls, which were preferably made of concrete or concrete cladding, showed great damage from external influences, in particular by the action of road salt above a certain height from the ground (up to a height of approximately 2.5 m), such as stress cracks as a result Exposure to moisture etc.
  • the materials to be used must be protected or resistant to the following factors: - Salt attacks - exhaust gas mixtures - extreme temperature fluctuations - fluctuations in humidity - wind influences - fire attack - mechanical attacks - unknown factors
  • a fastening device essentially meets all of these criteria. It is particularly important that the actual cladding panels are fastened or clamped in place without fastening means such as screws and the like leading through these panels themselves.
  • the plates are extremely easy to insert or replace.
  • “Stenex” facade panels are particularly suitable as cladding panels. These are large-area facade panels, consisting of glass fiber reinforced polyester with quartz sand filling. The surface consists of a high quality top layer, which can be colored as desired. The plates can be bent without any problems and can therefore also be used in the rounded area of tunnel walls.
  • the profiles behind the panels are protected per se after installation and do not need special treatment.
  • the plates and terminal strips are coated in a suitable manner if the external influences dictate this.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Einrichtung umfasst eine untere U-Plattentragschiene (2) und eine obere U-Plattenabdeckschiene (3), als Tauchnut ausgebildet, was ein Einsetzen der Platten (1) von vorn erlaubt, ferner U-Stützschienen (4) mit Stützflächen (4b) für die zu befestigenden Platten (1) und Klemmleisten (5) zum Anpressen der Platten (1) an die Stützflächen (4b), wobei Stützschienen (4) und Klemmleisten (5) an denselben Befestigungsbolzen (9) angeschraubt sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindng betrifft eine Einrich­tung zum Befestigen von Verkleidungsplatten in vorbestimm­tem Abstand vor einer Wand
  • Es sind die verschiedensten Befestigungssysteme bzw. Befestigungseinrichtungen bekannt, um Verkleidungs­platten vor Fassaden, Tunnelwänden usw. anzubringen.
  • Bei Wandverkleidungen werden einerseits bestimmte Anforderungen an die Platten bzw. deren Beschaffenheit und andererseits Anforderungen an die Befestigung der Platten gestellt, wie beispielsweise leichte Montage durch Personen ohne besondere Fachausbildung, Auswechsel­barkeit, Dichtigkeit gegen äussere Einflüsse, wie z.B. Flüssigkeiten (Regen, Spritzwasser).
  • Es hat sich gezeigt, dass bei hohen Anforderungen an die Befestigungsart recht aufwendige und komplizierte Befestigungskonstruktionen entstehen, die nicht nur einen hohen Beschauffungspreis haben, sondern üblicherweise nur durch speziell ausgebildetes Personal eingesetzt werden können. Auch der eventuelle Austausch und Unterhalt von montierten Platten ist kaum von nichtfachmännischem Personal durchführbar.
  • Aufgabe der Erfindung war es somit, eine mög­lichst einfache, leicht anzuwandende Befestigungsmittel­einrichtung zu finden.
  • Im Rahmen der Entwicklung einer Befestigungs­einrichtung für Tunnelwandverkleidungen, insbesondere im Hinblick auf ein Tunnelsanierungsprojekt, hat sich nun eine Lösung ergeben, welche überraschenderweise die meisten der gestellten Anforderungen in ausserordent­lich einfacher Weise zu erfüllen vermag. Die Befestigungs­einrichtung eignet sich dabei nicht nur für Tunnelverklei­dungen, sondern für Verkleidungsplatten schlechthin.
  • Die Befestigungseinrichtung für in vorbestimmtem Abstand vor einer Wand aufzubauenden Verkleidungsplatten zeichnet sich erfindungsgemäss aus durch wenigstens eine untere U-Plattentragschiene und eine obere, eine Tauchnut bildende U-Plattenabdeckschiene, welche Schienen mit ihren Nuten sich gegenüberliegend in horizontaler Lage und in der Plattenlänge im wesentlichen entsprechendem Abstand an der zu verkleidenden Wand befestigbar sind, wobei die Platten dank der Tauchnut von vorn in die sich gegenüberliegenden Schienennuten einsetzbar sind; durch weitere U-Stützshienen, welche in vertikaler Richtung zwischen den Plattentragschienen und Plattenabdeck­schienen mit seitlichen Zwischenabständen, die etwas grösser sind als die Breite der zu befestigenden Platten, auf in der Wand anzubringenden Befestigungsbolzen aufsetzbar und mittels Schraubenmuttern an der Wand befestigbar sind, wobei die U-Stützschienen an den äusseren Schenkelen­den parallel zum zur Anlage an die Wand gelangenden Zwischensteg verlaufende Stützflächen aufweisen, welche den Wandabstand für die daran zur Anlage gelangenden Platten bestimmen; und durch von aussen auf die genannten, mit Gewinde versehenen Befestigungsbolzen aufsetzbare und mittels weiterer Schraubenmuttern darauf befestigbare Klemmleisten, welche dazu vorgesehen sind, unter Ueber­brückung der offenen Nut der Stützchienen die Platten gegen die Stützflächen dieser Schienen anzupressen.
  • Vorzugsweise ist die Breite der Nut der U-Platten­tragschiene nur unwesentlich grösser als die Höhe der U-Stützschiene plus die Dicke der zu befestigenden Platten, während die Breite der Nut U-Plattenabdeckschiene grösser ist als jene der Plattentragschiene, um als Tauchnut zum Einsetzen der Platten zu dienen. Dies gewähr­leistet, dass die Platten von vorn zuerst leicht schräg nach oben in die Nut der Plattenabdeckschiene eingeführt, dann der untere Plattenrand nach innen gegen die Stützschie­ne und nach unten in die Nut der Plattentragschiene eingeführt werden kann. Ein relativ grosses Spiel zwischen Stützschiene und Nutenrand braucht somit nur in der Plattenabdeckschiene vorhanden zu sein, damit die Platten über einen bestimmten Weg auch schräg eingeführt werden können.
  • Vorzugsweise sind die Befestigungsbolzen derart ausgebildet, dass sie einen nach der Verankerung frei nach aussen abstehenden, mit Schraubgewinde versehenen Abschnitt aufweisen, welcher eine Länge aufweist, die das Befestigen der Stützschiene und der Klemmleiste jeweils mittels Schraubenmuttern auf diesem Abschnitt erlaubt.
  • Vorzugsweise sind die U-Stützschienen so ausgebil­det, dass sie an den freien Enden der Schenkel jeweils eine Stützfläche für die Platten aufweisen, welche über die ganze Länge des Schenkels verläuft und beidseits des Schenkels von diesem absteht, wobei zwischen den sich gegenüberliegenden Innenlängskanten der beiden Stützflächen jeder Schiene ein Spalt von solcher Breite offengelassen ist, dass die zu seiner Befestigung erforder­lichen Schraubenmuttern mit Werkzeug und gegebenenfalls der Verankerungsabschnitt der Klemmleisten von aussen einführbar sind.
  • Die äussere Oberfläche der Stützflächen der Stützschienen kann strukturiert sein, beispielsweise einen rauhen Belag aufweisen, oder mit leicht erhöhten feinen Rippen ausgestaltet sein.
  • Bei einer besonders geeigneten Ausführungsform sind auch die Klemmleisten als U-Profile ausgebildet, wobei deren freie Schenkel nach innen abgewinkelt sind, um Auflageflächen für die Befestigungsmuttern zu bilden, während der Verbindungssteg seitlich über die Schenkel hinaus verlängert ist, um Anpressflächen für die Platten zu bilden.
  • Die Klemmleiste weist dabei Oeffnungen zum Durchführen der Befestigungsbolzen bzw. der Befestigungs­muttern auf, wobei sich diese vorzugsweise im Verbindungs­steg der U-förmigen Profile befinden. Diese Oeffnungen sind vorzugsweise mit Verschlusskappen verschliessbar.
  • Dank der beschriebenen und definierten Befesti­gungseinrichtung lassen sich Platten beliebiger Länge und Breite, beispielsweise solche einer Länge von 3 m und mehr und einer Breite von 1 m und mehr auf einfachste Weise aneinandergereiht montieren, wobei gleichzeitig die Trennfugen auf optimale Weise abgedichtet sind. Dank der besonderen Ausbildung der Stützschienen und der Befestigungsbolzen lassen sich auch diese Teile vollständig hinter den Plattenwänden bzw. den Klemmleisten unterbringen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch etwas näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 rein schematisch eine Ansicht von in einem Tunnel unter Verwendung einer erfindungsgemässen Einrichtung angeordneten Verkleidungsplatten;
    • Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch eine erfin­dungsgemäss befestigte Verkleidungsplatte, zum Beispiel entlang der Linie A-A von Fig. 1;
    • Fig. 3 eine rein schematische Ansicht einer Plattentragschiene und einer Plattenabdeckschiene;
    • Fig. 4 einen Horizontalschnitt, etwa entlang der Linie B-B von Fig. 1 durch eine erfindungsgemäss befestigte Plattenreihe; und
    • Fig. 5 eine schematische Ansicht eines in der Wand verankerten Befestigungsbolzens.
  • Fig. 1 der Zeichnung zeigt rein schematisch einen Strassentunnel, dessen Seitenwände in den unteren Abschnitten über eine bestimmte Höhe, beispielsweise über eine Höhe von 3,5 m, mittels Verkleidungsplatten 1 aus säurefestem Material abgedeckt sind. Die Platten 1 sind dabei nebeneinander in einer unteren U-Plattentrag­schiene 2 und einer oberen, eine Tauchnut bildenden U-Plattenabdeckschiene 3 gehalten. Diese Schienen 2,3 sind in der Tunnelwand auf geeignete Weise festgeschraubt, und die Verkleidungsplatten liegen im Abstand vor der Wand. Auf die Vorteile einer solchen Tunnelwandverkleidung sei weiter unten noch näher eingetreten.
  • Die nachstehend beschriebene Befestigungseinrich­tung für Verkleidungsplatten eignet sich selbstverständlich nicht nur für Verkleidungsplatten für Tunnelwände, sondern für Verkleidungsplatten jeglicher Art.
  • Fig. 2 der Zeichnung zeigt einen Vertikalschnitt entlang der Linie A-A von Fig. 1 durch eine Verkleidungs­platte und deren Befestigungseinrichtung.
  • Die eigentliche Befestigungseinrichtung besteht aus einer unteren U-Plattentragschiene 2, einer oberen U-Plattenabdeckschiene 3, jeweils einer U-Stützschiene 4 an den Verbindungstellen zwischen zwei Platten 1, und einer Klemmleiste 5 an jeder dieser Verbindungsstellen, um die eingesetzten Platten 1 dicht und zwischen sich abgedichtet gegen die Stützchiene 4 anzudrücken.
  • Die Ausgestaltung der Plattentragschiene 2 und der Plattenabdeckschiene 3 geht noch deutlicher aus Fig. 3 hervor. Daraus ist ersichtlich, dass im Verbin­dungssteg 2c der beiden Schenkel 2a und 2b Oeffnungen 2d vorgesehen sind, welche eine Hinterlüftung der später einzusetzenden Platten ermöglicht. Dasselbe gilt für die Plattenabdeckschiene 3, bei welcher ebenfalls zwischen den Schenkeln 3a und 3b im Steg 3c Lüftungsöffnungen 3d vorgesehen sind.
  • Die gezeigten beiden Schienen bestehen vorzugswei­se aus Leichtmetall, beispielsweise aus Aluminium und werden in an sich bekannter Weise in der zu verkleidenden Wand befestigt, und zwar mit ihren Nuten sich gegenüber­liegend, in horizontaler Lage, wobei der gegenseitige Abstand im wesentlichen der Länge der zu befestigenden Platten entspricht, wobei die Schienen bzw. Profile so ausgestaltet sind, dass die Platten dank der gebildeten Tauchnut von vorn in die sich gegenüberliegenden Schienen­nuten einsetzbar sind. Dies geht insbesondere aus Fig. 2 hervor.
  • Daraus ist auch ersichtlich, dass die Breite b1 der Nut der Plattentragschiene nur leicht grösser ist, als die Höhe der Stützschienen 4 plus die Dicke der zu befestigenden Platten 1, so dass die Platten 1 zwar leicht hinter den Schenkel 2a einschiebbar sind, dort jedoch mit wenig Spiel festgehalten sind. Anders bei der Nut der Plattenabdeckschiene 3, deren Breite b2 grösser ist, als jene der Plattentragschiene, damit sie auch als sogenannte Tauchnut zum Einsetzen der Platten von vorn dienen kann.
  • Die Platten werden von vorn zuerst leicht geneigt nach oben in die Nut der Schiene 3 eingeschoben, dann nach hinten gegen die Stützschiene 4 gelegt und nach unten in die Nut der Schiene 2 eingesetzt. Dabei kommt die Platte 1 schliesslich hinter die äusseren Schenkel 2a der Schiene 2 und 3a der Schiene 3 zu liegen und ist somit festgehalten. Das Anpressen der Platten 1 gegen die Stützschienen 4 erfolgt durch andere, nachste­hend zu beschreibende Befestigungsmittel.
  • Bei dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel besitzt die Plattentragschiene eine nach unten führende Verlängerung 2e, welche ihrerseits eine horizontal verlau­fende Längsnut bildet, in welcher beispielsweise ein sogenanntes Abschlussprofil 6 aus flexiblem Material, beispielsweise eine Gummischürze einsetzbar ist, um auch den untersten Teil der Wand zu schützen.
  • Fig. 4 der Zeichnung zeigt einen Horizontal­schnitt durch eine erfindungsgemäss befestigte Verkleidungs­plattenreihe, beispielsweise entlang der Linie B-B von Fig. 1.
  • In der rechtseitigen Bildhälfte ist anstelle einer weiteren Anschlussplatte 1 ein sogenanntes Abschluss­profil 7 eingesetzt, welches sich, wie ersichtlich, leicht anstelle einer Abdeckplatte einsetzen, bzw. einspan­nen lässt.
  • Aus Fig. 4 geht ebenfalls hervor, dass je nach Breite der Platten 1 eine zusätzliche Stützschiene 8 mit Stützfläche 8ʹ eingesetzt wird, deren Höhe ebenfalls dem verlangten Wandabstand für die Platte 1 entspricht, zwischen jeweils zwei Stützschienen 4 ebenfalls vertikal verlaufend eingesetzt wird.
  • Aus dieser Darstellung geht hervor, dass die U-Stützschienen 4 an den freien Enden der Schenkel 4a jeweils eine Stützfläche 4b aufweisen, welche vorzugsweise über die ganze Länge der Schiene verlaufen und beidseitig jedes Schenkels 4a von diesem abstehen, wobei zwischen den sich gegenüberliegenden Innenlängskanten 4c der beiden Stützflächen 4b jeder Schiene ein Spalt von solcher Breite offen bleibt, dass der Verankerungsteil der Klemm­leisten 5 von aussen durchgeführt werden kann. Die Stütz­schienen 4 sind mittels Befestigungsbolzen 9, welche in der Wand 10 verankert sind, mittels Schraubmuttern 11 befestigt. Der mit Gewinde versehene äussere Abschnitt des Befestigungsbolzens 9 ist dabei noch wesentlich länger ausgebildet und erstreckt sich bis in den Veranke­ rungsteil der Klemmleiste 5 hinein, und dient dort der Befestigung der Klemmleiste ebenfalls durch eine Schrauben­mutter 12. Die Klemmleiste 5 besteht im Prinzip aus einer U-Schiene bzw. einem U-Profil, vorzugsweise ebenfalls aus Aluminium wie die Stützschiene 4 und die übrigen Schienen, wobei der Verbindungssteg 5b seitliche Verlänge­rungen bzw. Verbreiterungen 5c aufweist, welche Anpressflä­chen für die zu befestigenden Platten 1 bilden.
  • Die freien Schenkel 5a des U-Profils der Klemm­leiste 5 sind nach innen abgewinkelt, um Auflageflächen für die Befestigungsmuttern 12 zu bilden. Diese Befesti­gungsmuttern 12 werden durch runde oder gegebenenfalls ovale Oeffnungen 5d im Steg 5b der Klemmleiste 5 einge­führt. Selbstverständlich werden die Befestigungsbolzen 9 so angeordnet, dass die Schienen 5 mit ihren Oeffnungen 5d jeweils an den richtigen Stellen über den Bolzen 9 zu liegen kommen.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, wie mit einfachsten Mitteln eine Befestigungseinrichtung für Verkleidungsplatten erstellt werden kann, welche es auch Personen ohne besondere Fachkenntnisse erlaubt, solche Platten einzusetzen, bzw. auszuwechseln. Das besonders Raffinierte an der Konstruktion liegt zweifels­ohne in der besonderen Ausbildung von Stützschiene 4 und Klemmleiste 5, welche zusammen das dichte Festmachen der Platten 1 auf nur wenigen Befestigungsbolzen 9 erlaubt, da diese gleichzeitig zur Befestigung der Stützschienen 4 und der Klemmleisten 5 dienen. Die in den Klemmleisten 5 vorgesehenen Montageoeffnungen 5d können durch Propfen aus Gummi oder Kunststoff abgedeckt werden, um die dahinter angeordneten Konstruktionsteile, wie beispielsweise Befestigungsbolzen, Schraubenmuttern uzw. vor schädlichen Einflüssen zu schützen.
  • Fig. 5 der Zeichnung zeigt noch ein Detail der Verankerung der Befestigungselemente 9 in der Wand 10. Selbstverständlich sind auch andere Befestigungsbolzen als die gezeigten denkbar.
  • Wie bereits erwähnt, wurde die beschriebene Befestigungseinrichtung im Rahmen der Suche nach neuen Lösungen zur Befestigung von Verkleidungsplatten in Tunnels gefunden. Es hatte sich gezeigt, dass die vorzugs­weise aus Beton oder Betonverkleidungen ausgestalteten Tunnelwände durch äussere Einwirkungen, insbesondere durch Einwirkung von Streusalz über eine bestimmte Höhe ab Boden (bis zu einer Höhe von ca. 2,5 m) grosse Schäden aufwiesen, wie beispielsweise Spannungsrisse infolge Feuchtigkeitseinwirkung etc.
  • Eine Lösung des Problems bestand im Anbringen von Verkleidungsplatten, wobei folgende Kriterien zu beachten waren:
    - Reduktion der Salzangriffe auf Wände
    - Lösung muss dauerhaft sein (Beachtung der klimatischen Besonderheiten)
    - Schnelle rationnelle Montage durch regionale Firmen (Arbeitsbeschaffung)
    - Beschädigungen müssen rasch repariert werden können (durch Strassenunterhaltungsdienst, ohne spezielle Kenntnisse)
    - preislich sehr gutes Kosten/Nutzenverhältnis
    - qualitativ hochwertige Produkte und Materialien
    - hinterlüftetes System und dadurch optimaler Betonschutz
    - ästhetische Aufwertung (ev. durch Farbenspiel) von Tunnelwänden
    - Fahrverhalten darf nicht gestört werden
  • Die zu verwendenden Materialien müssen gegen folgende Einflussfaktoren geschützt oder resistent sein:
    - Salzangriffe
    - Abgasgemische
    - extreme Temperaturschwankungen
    - Feuchtigkeitsschwankungen
    - Windeinflüsse
    - Feuerangriff
    - mechanische Angriffe
    - unbekannte Faktoren
  • Nach Installation der Verkleidungsplatten muss die Funktionstüchtigkeit aufrechterhalten bleiben, was durch Hilfskräfte und Service-Personal möglich sein muss. Einfachheit, Verwendung nur weniger Spezialwerkzeuge und problemloses Auswechseln von beschüdigten Teilen sind die Hauptkriterien für einen optimalen Service.
  • Die erfindungsgemässe Konstruktion einer Befesti­gungseinrichtung erfüllt im wesentlichen alle diese Kriterien. Von besonderer Wichtigkeit ist, dass die eigentlichen Verkleidungsplatten befestigt bzw. festge­klemmt sind, ohne dass Befestigungsmittel wie Schrauben und dergleichen durch diese Platten selbst führen. Die Platten sind auf äusserst einfache Weise einzusetzen, bzw. auszutauschen.
  • Als Verkleidungsplatten eignen sich insbesondere "Stenex"-Fassadenplatten. Es handelt sich dabei um gross­flächige Fassadenplatten, bestehend aus glasfaserverstärk­tem Polyester mit Quarzsandfüllung. Die Oberfläche besteht aus einer qualitativ hochwertigen Deckschicht, welche beliebig einfärbbar ist. Die Platten lassen sich problemlos biegen und sind somit auch im Rundungsbereich von Tunnelwän­den anwendbar.
  • Die Profile hinter den Platten sind nach der Montage an sich geschützt und brauchen nicht besonders behandelt zu werden. Die Platten und Klemmleisten werden auf geeignete Weise beschichtet, falls die äusseren Einflüsse dies bedingen.

Claims (10)

1. Einrichtung zum Befestigen von Verkleidungs­platten in vorbestimmtem Abstand vor einer Wand, gekenn­zeichnet durch wenigstens eine untere U-Plattentragschiene (2)und eine obere, eine Tauchnut bildende U-Plattenabdeck­schiene (3), welche Schienen mit ihren Nuten sich gegenüber­liegend in horizontaler Lage und in der Plattenlänge im wesentlichen entsprechendem Abstand an der zu verkleiden­den Wand befestigbar sind, wobei die Patten (1) dank der Tauchnut von vorn in die sich gegenüberliegenden Schienennuten einsetzbar sind; durch weitere U-Stützschie­nen (4), welche in vertikaler Richtung zwischen den Plattentragschienen (2) und Plattenabdeckschienen (3) mit seitlichen Zwischenabständen, die etwas grösser sind als die Breite der zu befestigenden Platten (1), auf in der Wand anzubringenden befestigungsbolzen (9) aufsetzbar und mittels Schraubenmuttern (11) an der Wand befestigbar sind, wobei die U-Stützschienen (4) an den äusseren Schenkelenden parallel zum zur Anlage an die Wand gelangenden Zwischensteg verlaufende Stützflä­chen (46) aufweisen, welche den Wandabstand für die daran zur Anlage gelangenden Platten (1) bestimmen; und durch von aussen auf die genannten, mit Gewinde versehenen Befestigungsbolzen (9) aufsetzbare und mittels weiterer Schraubenmuttern (12) darauf befestigbare Klemm­leisten (5), welche dazu vorgesehen sind, unter Ueber­brückung der offenen Nut der Stützschienen (4) die Platten (1) gegen die Stützflächen (4b) dieser Schienen anzupressen.
2. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die U-Plattentragschiene (2)und die U-Plattenabdeckschiene (3) in ihren Verbindungs­stegen (2c;3c) Belüftungsöffnungen (2d;3d) aufweisen.
3. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Nut der U-Plattentragschiene (2) nur unwesentlich grösser ist als die Höhe der U-Stützschienen (4) plus die Dicke der zu befestigenden Platten (1), während die Breite der Nut der U-Plattenabdeckschiene (3) grösser als jene der Plattentragschiene (2) ist, um als Tauchnut zum Einsetzen der Platten (1) zu dienen.
4. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Wand zu verankernden Befestigungsbolzen (9) einen nach der Verankerung frei nach aussen abstehenden, mit Schraubge­winde versehenen Abschnitt aufweisen, welcher eine Länge aufweist, die das Befestigen der Stützschiene (4) und der Klemmleiste (5) jeweils mittels Schraubenmuttern (11; 12) auf diesem Abschnitt erlaubt.
5. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die U-Stützschienen (4) an den freien Enden der Schenkel (4a) jeweils eine Stütz- für die Platten aufweisen, welche über die ganze Länge des Schenkels verläuft und beidseits des Schenkels von diesem absteht, wobei zwischen den sich gegenüberliegenden Innenlängskanten (4c) der beiden Stützflächen (4b) jeder Schiene ein Spalt von solcher Breite offengelassen ist, dass die zu seiner Befestigung erforderlichen Schraubenmut­tern (11) mit Werkzeug und gegebenenfalls der Verankerungs­abschnitt (5a) der Klemmleisten (5) von aussen einführbar sind.
6. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemm­leisten (5) als U-Profile ausgebildet sind, deren freie Schenkel (5a) nach innen abgewinkelt sind, um Auflageflächen für die Befestigungsmuttern (12) zu bilden, während der Verbindungssteg (5b) über die Schenkel hinaus verlängert ist, um Anpressflächen (5c) für die Platten (1) zu bilden.
7. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmleiste (5) mit Oeffnungen (5d) zum Durchführen der Befestigungsbol­zen (9) bzw. der Befestigungsmuttern (12) versehen ist.
8. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass Verschlusskappen zum Ver­schliessen der Oeffnungen (5d) in der Klemmleiste (5) vorgesehen sind.
9. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Stützen (8) vorgesehen sind, welche als Zusatzstützen zwischen jeweils zwei vertikalen U-Stützschienen (5) an der Wand anzubringen sind.
10. Verwendung der Befestigungseinrichtung nach den Ansprüchen 1-9 zum Anbringen von Verkleidungsplat­ten an Tunnelwänden.
EP88101155A 1987-02-04 1988-01-27 Befestigungseinrichtung für Verkleidungsplatten Expired - Lifetime EP0278326B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88101155T ATE67009T1 (de) 1987-02-04 1988-01-27 Befestigungseinrichtung fuer verkleidungsplatten.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH401/87A CH672344A5 (de) 1987-02-04 1987-02-04
CH401/87 1987-02-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0278326A1 true EP0278326A1 (de) 1988-08-17
EP0278326B1 EP0278326B1 (de) 1991-09-04

Family

ID=4186183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88101155A Expired - Lifetime EP0278326B1 (de) 1987-02-04 1988-01-27 Befestigungseinrichtung für Verkleidungsplatten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0278326B1 (de)
AT (1) ATE67009T1 (de)
CH (1) CH672344A5 (de)
DE (1) DE3864531D1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0406547A2 (de) * 1989-06-03 1991-01-09 Werner Scholpp Gestell
EP0608472A1 (de) * 1993-01-22 1994-08-03 Nisshin Chemical Industry Co., Ltd. Material und Verfahren zum Auskleiden von Tunneln
EP0744528A1 (de) * 1995-05-25 1996-11-27 Super Canali Di Morelli Alvaro Vorgefertigte Elemente zum Aufkleiden von Verkehrstunneln
EP0845579A1 (de) * 1996-12-02 1998-06-03 Xaver Jehle Tunnelauskleidung
GB2330592B (en) * 1997-10-16 2001-07-18 Coseley Panel Products Ltd A cladding panel system
KR20040021811A (ko) * 2002-09-04 2004-03-11 주식회사 폼텍 발포 알루미늄을 이용한 지하철터널의 방음구조물
KR100447574B1 (ko) * 2002-03-20 2004-09-08 솔라텍 주식회사 터널 내벽면의 패널 부착장치
KR100447575B1 (ko) * 2002-03-20 2004-09-08 솔라텍 주식회사 터널 내벽면의 패널 부착장치
KR100465970B1 (ko) * 2002-02-09 2005-01-13 현대건설주식회사 벽면 오탁방지 및 공기정화를 위한 광촉매 패널이 부착된터널 구조

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1184651A (en) * 1965-12-23 1970-03-18 Escol Panels Ltd Improvements in and relating to Tunnel Linings.
GB2018340A (en) * 1978-04-11 1979-10-17 Yoshida Kogyo Kk A device for mounting a wall panel on to a wall body
DE2825705A1 (de) * 1978-06-12 1979-12-13 Europatent Sa Aus haltelatten und paneelen bestehende decken- oder wandverkleidung
DE3034177A1 (de) * 1980-09-11 1982-04-15 Klein Gmbh, 6349 Siegbach Vorrichtung zur unsichtbaren befestigung von grossflaechig verlegten rechteckigen plattenfoermigen bauelementen
DE8603285U1 (de) * 1986-02-07 1986-04-03 Reinwarth, Klaus, 7022 Leinfelden-Echterdingen Befestigungsschiene

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1184651A (en) * 1965-12-23 1970-03-18 Escol Panels Ltd Improvements in and relating to Tunnel Linings.
GB2018340A (en) * 1978-04-11 1979-10-17 Yoshida Kogyo Kk A device for mounting a wall panel on to a wall body
DE2825705A1 (de) * 1978-06-12 1979-12-13 Europatent Sa Aus haltelatten und paneelen bestehende decken- oder wandverkleidung
DE3034177A1 (de) * 1980-09-11 1982-04-15 Klein Gmbh, 6349 Siegbach Vorrichtung zur unsichtbaren befestigung von grossflaechig verlegten rechteckigen plattenfoermigen bauelementen
DE8603285U1 (de) * 1986-02-07 1986-04-03 Reinwarth, Klaus, 7022 Leinfelden-Echterdingen Befestigungsschiene

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0406547A2 (de) * 1989-06-03 1991-01-09 Werner Scholpp Gestell
EP0406547A3 (en) * 1989-06-03 1992-06-03 High Tech Ausbau- Und Einrichtungsprodukte Vertriebsgesellschaft Mbh Shelf support
EP0608472A1 (de) * 1993-01-22 1994-08-03 Nisshin Chemical Industry Co., Ltd. Material und Verfahren zum Auskleiden von Tunneln
EP0744528A1 (de) * 1995-05-25 1996-11-27 Super Canali Di Morelli Alvaro Vorgefertigte Elemente zum Aufkleiden von Verkehrstunneln
EP0845579A1 (de) * 1996-12-02 1998-06-03 Xaver Jehle Tunnelauskleidung
GB2330592B (en) * 1997-10-16 2001-07-18 Coseley Panel Products Ltd A cladding panel system
KR100465970B1 (ko) * 2002-02-09 2005-01-13 현대건설주식회사 벽면 오탁방지 및 공기정화를 위한 광촉매 패널이 부착된터널 구조
KR100447574B1 (ko) * 2002-03-20 2004-09-08 솔라텍 주식회사 터널 내벽면의 패널 부착장치
KR100447575B1 (ko) * 2002-03-20 2004-09-08 솔라텍 주식회사 터널 내벽면의 패널 부착장치
KR20040021811A (ko) * 2002-09-04 2004-03-11 주식회사 폼텍 발포 알루미늄을 이용한 지하철터널의 방음구조물

Also Published As

Publication number Publication date
CH672344A5 (de) 1989-11-15
ATE67009T1 (de) 1991-09-15
DE3864531D1 (de) 1991-10-10
EP0278326B1 (de) 1991-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401271C3 (de) Vorgehängte Fassadenkonstruktion
DE69832105T2 (de) Wand einer Gebäudefassade
DE3812223A1 (de) Fassade mit einer aus pfosten- und riegelprofilen bestehenden tragkonstruktion und einer brandschutzverglasung
EP0278326B1 (de) Befestigungseinrichtung für Verkleidungsplatten
DE102006026366A1 (de) Hochwasserschutz-Vorrichtung
DE2935745C2 (de) Lärmschutzwand
DE3932176A1 (de) Wandbekleidungselement, insbesondere fassadenelement
DE69612251T2 (de) Haltevorrichtung für ein, gegenüber der vertikalen Fassade einer Vorhängewand eines Gebäudes oder ähnlichen Konstruktion, freitragendes Element
DE8401080U1 (de) Vorgehaengte fassadenkonstruktion
DE29510861U1 (de) Lärmschutzwand
DE29506320U1 (de) Hochwasser-Abschottsystem für Häuser
DE102006004255A1 (de) Winddrucksichere Deckenkonstruktion und Feder dafür
DE202006001416U1 (de) Winddrucksichere Deckenkonstruktion und Feder dafür
DE3028014A1 (de) Selbsttragende wand- oder deckenverkleidung
DE69613744T2 (de) Schutzvorrichtung zum Verhindern des Eindringens von Wasser in eine Wand und zum Verbessern des Abführens von Wasser aus einer Wand
DE3448392C2 (de) Keramische Fassadenplatte
DE9305802U1 (de) Konsole zur Halterung von flächigen Bauteilen, insbesondere Glasscheiben
DE4242535C2 (de) Fassadenelement
DE19740804A1 (de) Balkon
DE19943525C2 (de) Glas-Fassadenbekleidungen mit einer Befestigungsvorrichtung
EP3686368B1 (de) Geländerbrüstung
DE3006987A1 (de) Vorgefertigte fenster-zarge
DE3402216A1 (de) Transportable hochwasser-schutzwand
DE3230582A1 (de) Auf eine metallkonstruktion vorgehaengte aussenwand
DE19964360B4 (de) Fugenabdichtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL SE

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: E21D 11/00

17P Request for examination filed

Effective date: 19890215

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900503

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910904

Ref country code: SE

Effective date: 19910904

Ref country code: NL

Effective date: 19910904

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19910904

Ref country code: BE

Effective date: 19910904

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19910904

REF Corresponds to:

Ref document number: 67009

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3864531

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911010

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19920127

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19921001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST