EP0277328B1 - Müllbehälter mit einer nach unten offenen Aufnahmetasche zum Eingriff eines Greifers - Google Patents

Müllbehälter mit einer nach unten offenen Aufnahmetasche zum Eingriff eines Greifers Download PDF

Info

Publication number
EP0277328B1
EP0277328B1 EP87118779A EP87118779A EP0277328B1 EP 0277328 B1 EP0277328 B1 EP 0277328B1 EP 87118779 A EP87118779 A EP 87118779A EP 87118779 A EP87118779 A EP 87118779A EP 0277328 B1 EP0277328 B1 EP 0277328B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
refuse receptacle
pouch
wall portions
receiving pocket
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87118779A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0277328A2 (de
EP0277328A3 (en
Inventor
Werner Otto
Ulrich Dipl.-Ing. Beese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Otto KG
Original Assignee
Gebrueder Otto KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Otto KG filed Critical Gebrueder Otto KG
Priority to AT87118779T priority Critical patent/ATE85298T1/de
Publication of EP0277328A2 publication Critical patent/EP0277328A2/de
Publication of EP0277328A3 publication Critical patent/EP0277328A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0277328B1 publication Critical patent/EP0277328B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/12Refuse receptacles; Accessories therefor with devices facilitating emptying
    • B65F1/122Features allowing the receptacle to be lifted and subsequently tipped by associated means on a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1468Means for facilitating the transport of the receptacle, e.g. wheels, rolls
    • B65F1/1473Receptacles having wheels

Definitions

  • the invention relates to a refuse container with a body part with a substantially rectangular cross-section and a hinged lid, the body part on its front wall opposite the lid hinges with a downwardly open receiving pocket which extends over a partial height of the body part for engaging a gripper of a lifting and tipping device is provided and the edge of the receiving pocket is wedge-shaped, obliquely or dome-like rounded to the side.
  • Such a waste container is known from DE-GM 85 19 096.9.
  • the receiving pocket is provided with a central, upward-pointing, rounded tip, the front wall of which faces the waste container is essentially flat. Since the receiving bag has to carry practically the entire load of the filled garbage container during the lifting and tilting movement and, in addition, shaking movements are also exposed in the final phase of the tilting position, the thin-walled receiving bag has in many cases not proven to be sufficiently stable; the life of the entire container is also shortened because damage to the receiving pocket occurs in many cases.
  • the invention has for its object to provide a receiving bag for the above-mentioned purpose, which can be subjected to even the heaviest loads and extends the life of the garbage container.
  • the front wall of the receiving pocket is formed from at least two wall sections which run approximately parallel to one another and which are connected to one another by struts.
  • the wall sections can have reinforcements in the region of the free edge of the receiving pocket; the struts and / or reinforcements are expediently in the form of honeycombs.
  • the wall sections are preferably designed as vertical ribs at least in the area facing away from the free edge; the ribs can each have the same width but a different depth.
  • the surface of the wall sections in the region of the free edge of the receiving pocket can also be uninterrupted.
  • the overall thickness of the wall section preferably increases from its side edges towards the center.
  • the honeycombs have the shape of diamonds or half diamonds in cross section.
  • a waste container 1 of approximately rectangular cross section made of plastic with a capacity of 240 l has two wheels 2 and 3 on a fuselage part 4.
  • the waste container is provided with a hinged lid 5 which can be pivoted about a hinge pin 6.
  • the lid 5 has two handles 7 and 8 and correspondingly assigned handle shells 9 and 10.
  • the fuselage part has a receiving pocket 11 on its front wall opposite the hinge pin 6, which is recessed during pouring to accommodate a gripper claw engaging from below so that the gripper claw, not shown, engages behind the receiving pocket and comes into contact with the rear wall of the receiving pocket, indicated by the broken line.
  • the front wall of the receiving pocket 11 is provided with ribs 12, 13 and 14 of the same width, which are designed as recesses (FIG. 4), but only extend to about 1/3 to half the corresponding height of the receiving pocket 11. In the area facing the free edge 15 of the receiving pocket 11, these ribs are closed at the front, so that there is a flat surface 16.
  • the recessed ribs 12, 13 and 14 are of the same width, but not the same depth.
  • a discontinuity 18 is provided in the surface 16 in the lower area of the receiving pocket 11.
  • the ribs 12, 13 and 14 and the intermediate wall sections on the one hand and the wall section 16 on the other hand create a second wall section 16 approximately parallel to the continuous inner wall section 20 of the receiving pocket 11, which is connected or braced to the inner wall section 20 via struts or reinforcements .
  • These struts 21 can only relate to a partial area, i.e. the area 16 of the receiving pocket 11 extend and run on the one hand in the vertical direction and on the other hand perpendicular to the longitudinal axis of the fuselage front wall.
  • struts as shown in FIG. 4, can be assembled into diamond-shaped honeycombs, 22 half-diamonds 23 being able to be provided in addition to entire diamonds.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Müllbehälter mit einem Rumpfteil mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt und einem Klappdeckel, wobei der Rumpfteil auf seiner den Deckelscharnieren gegenüberliegenden Vorderwand mit einer nach unten offenen, sich über eine Teilhöhe des Rumpfteils erstreckenden Aufnahmetasche zum Eingriff eines Greifers einer Hub-Kippvorrichtung versehen ist und der Rand der Aufnahmetasche keilförmig, schräg oder kalottenartig abgerundet zur Seite hin verläuft.
  • Aus der DE-GM 85 19 096.9 ist ein derartiger Müllbehälter bekannt. Die Aufnahmetasche ist mit einer mittigen, nach oben weisenden, abgerundeten Spitze versehen, deren dem Müllbehälter zugewandte Vorderwand im wesentlichen eben ist. Da die Aufnahmetasche während der Hub- und Kippbewegung praktisch die gesamte Last des gefüllten Müllbehälters tragen muß und außerdem noch Rüttelbewegungen in der Endphase der Kippstellung ausgesetzt wird, hat sich die dünnwandige Aufnahmetasche in vielen Fällen als nicht ausreichend stabil erwiesen; auch wird die Lebensdauer des gesamten Behälters verkürzt, weil in vielen Fällen an der Aufnahmetasche Beschädigungen auftreten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufnahmetasche für den oben angegebenen Zweck zu schaffen, die auch stärksten Belastungen ausgesetzt werden kann und die Lebensdauer des Müllbehälters verlängert.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß die Vorderwand der Aufnahmetasche aus mindestens zwei annähernd parallel zueinander verlaufenden Wandabschnitten gebildet ist, welche durch Verstrebungen miteinander verbunden sind.
  • Die Wandabschnitte können im Bereich des freien Randes der Aufnahmetasche Verstärkungen aufweisen; die Verstrebungen und/oder Verstärkungen sind zweckmäßigerweise in Form von Waben ausgebildet. Die Wandabschnitte sind vorzugsweise mindestens im vom freien Rand abgekehrten Bereich als lotrechte Rippen ausgebildet; die Rippen können jeweils die gleiche Breite, jedoch eine unterschiedliche Tiefe aufweisen. Auch kann die Oberfläche der Wandabschnitte im Bereich des freien Randes der Aufnahmetasche unterbrechungsfrei sein.
  • Die Gesamtstärke des Wandabschnittes nimmt vorzugsweise von seinen Seitenrändern zur Mitte hin zu.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Waben im Querschnitt die Form von Rauten oder Halbrauten auf.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt; sie wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Ansicht auf die Vorderseite eines Müllbehälters;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht auf den gleichen Müllbehälter;
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf den gleichen Müllbehälter und
    Fig. 4
    einen Schnitt gemäß Linie 4-4 in Fig. 1
  • Ein im Querschnitt annähernd rechteckiger Müllbehälter 1 aus Kunststoff mit einem Fassungsvermötgen von 240 l weist zwei Räder 2 und 3 an einem Rumpfteil 4 auf. Der Müllbehälter ist mit einem Klappdeckel 5 versehen, welcher um einen Scharnierbolzen 6 verschwenkt werden kann.
  • Der Deckel 5 weist zwei Handgriffe 7 und 8 und entsprechend zugeordnete Griffschalen 9 bzw. 10 auf.
  • Der Rumpfteil hat an seiner dem Scharnierbolzen 6 gegenüberliegenden Vorderwand eine Aufnahmetasche 11, die beim Schütten zur Aufnahme einer von unten eingreifenden Greiferklaue so ausgespart ist, daß die nicht gezeigte Greiferklaue die Aufnahmetasche hintergreift und mit der strichliert angedeuteten Rückwand der Aufnahmetasche in Anlage kommt.
  • Die Vorderwand der Aufnahmetasche 11 ist mit gleich breiten Rippen 12, 13 und 14 versehen, die als Rücksprünge (Fig. 4) ausgebildet sind, sich jedoch nur auf ca. 1/3 bis die Hälfte der entsprechenden Höhe der Aufnahmetasche 11 erstrecken. Im dem freien Rand 15 der Aufnahmetasche 11 zugekehrten Bereich sind diese Rippen vorne geschlossen, so daß dort eine ebene Oberfläche 16 entsteht.
  • Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, sind die rückspringenden Rippen 12, 13 und 14 zwar gleich breit, jedoch nicht gleich tief.
  • Während im oberen dem Deckel 5 zugekehrten Bereich die Aufnahmetasche 11 im seitlichen Randbereich 17 abgerundet ist, ist in der Oberfläche 16 im unteren Bereich der Aufnahmetasche 11 eine Unstetigkeit 18 vorgesehen.
  • Durch die Rippen 12, 13 und 14 und die dazwischenliegenden Wandabschnitte einerseits und durch den Wandabschnitt 16 andererseits entsteht annähernd parallel zum durchgehenden inneren Wandabschnitt 20 der Aufnahmetasche 11 ein zweiter Wandabschnitt 16, der über Verstrebungen oder Verstärkungen mit dem inneren Wandabschnitt 20 verbunden bzw. ausgesteift ist.
  • Diese Verstrebungen 21 können sich nur auf einen Teilbereich, d.h. dem Bereich 16 der Aufnahmetasche 11 erstrecken und verlaufen einerseits in lotrechter Richtung und andererseits senkrecht zur Rumpfteilvorderwand-Längsachse.
  • Andere Verstrebungen können, wie in Fig. 4 dargestellt, zu rautenartigen Waben zusammengesetzt sein, wobei neben ganzen Rauten 22 Halbrauten 23 vorgesehen sein können.

Claims (8)

  1. Müllbehälter mit einem Rumpfteil (4) mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt und einem Klappdeckel (5), wobei der Rumpfteil auf seiner den Deckelscharnieren (6) gegenüberliegenden Vorderwand mit einer nach unten offenen, sich über eine Teilhöhe des Rumpfteiles erstreckenden Aufnahmetasche (11) zum Eingriff eines Greifers einer Hub-Kippvorrichtung versehen ist und der Rand der Aufnahmetasche keilförmig, schräg oder kalottenartig abgerundet zur Seite hin verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand der Aufnahmetasche (11) aus mindestens zwei annähernd parallel zueinander verlaufenden Wandabschnitten (12, 13, 14; 16; 20) gebildet ist, welche durch Verstrebungen (21) miteinander verbunden sind.
  2. Müllbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandabschnitte (12, 13, 14; 16; 20) im Bereich des freien Randes (15) der Aufnahmetasche (11) Verstärkungen (22) aufweisen.
  3. Müllbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstrebungen und/oder Verstärkungen in Form von Waben (22) ausgebildet sind.
  4. Müllbehälter nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandabschnitte (12, 13, 14) mindestens im vom freien Rand (15) abgekehrten Bereich als lotrechte Rippen ausgebildet sind.
  5. Müllbehälter nach Anmspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (12, 13, 14) jeweils die gleiche Breite, jedoch eine unterschiedliche Tiefe aufweisen.
  6. Müllbehälter nach Anmspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Wandabschnitte (12, 13, 14) im Bereich des freien Randes (15) der Aufnahmetasche (11) unterbrechungsfrei ist.
  7. Müllbehälter nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtstärke des Wandabschnittes (16) von seinen Seitenrändern (17) zur Mitte hin zunimmt.
  8. Müllbehälter nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Waben (22) im Querschnitt die Form von Rauten oder Halbrauten aufweisen.
EP87118779A 1987-02-02 1987-12-17 Müllbehälter mit einer nach unten offenen Aufnahmetasche zum Eingriff eines Greifers Expired - Lifetime EP0277328B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87118779T ATE85298T1 (de) 1987-02-02 1987-12-17 Muellbehaelter mit einer nach unten offenen aufnahmetasche zum eingriff eines greifers.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3703034A DE3703034C1 (de) 1987-02-02 1987-02-02 Muellbehaelter mit einer nach unten offenen Aufnahmetasche zum Eingriff eines Greifers
DE3703034 1987-02-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0277328A2 EP0277328A2 (de) 1988-08-10
EP0277328A3 EP0277328A3 (en) 1989-08-30
EP0277328B1 true EP0277328B1 (de) 1993-02-03

Family

ID=6320044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87118779A Expired - Lifetime EP0277328B1 (de) 1987-02-02 1987-12-17 Müllbehälter mit einer nach unten offenen Aufnahmetasche zum Eingriff eines Greifers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4765503A (de)
EP (1) EP0277328B1 (de)
AT (1) ATE85298T1 (de)
CA (1) CA1298561C (de)
DE (1) DE3703034C1 (de)
ES (1) ES2039421T3 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE90063T1 (de) * 1988-08-10 1993-06-15 Otto Lift Systeme Gmbh Muellbehaelter mit klappdeckel sowie greifeinrichtung einer hub-kippvorrichtung zum entleeren desselben.
DE3831406A1 (de) * 1988-08-29 1990-03-01 Edelhoff Polytechnik Muellbehaelter
US5251779A (en) * 1989-01-25 1993-10-12 Stefan Schmidt Trash container
DE8900783U1 (de) * 1989-01-25 1989-03-09 Schmidt, Stefan, 3565 Breidenbach, De
US4992018A (en) * 1989-04-11 1991-02-12 Toter, Inc. Refuse container for use with emptying mechanism
DE4009060A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-26 Schaefer Gmbh Fritz Muell-entsorgungssystem
US5088750A (en) * 1990-04-30 1992-02-18 Otto Industries, Inc. Multi-functional waste container
US5323923A (en) * 1992-08-17 1994-06-28 Schauer Charles D Waste container
SE9203843L (sv) * 1992-12-21 1994-03-28 Perstorp Ab Handtag till sopcontainer, behållare eller liknande
DE9415505U1 (de) 1994-08-26 1995-01-05 Otto Lift Systeme Gmbh Einrichtung zum Entleeren von Müllbehältern in ein Müllsammelfahrzeug hinein
DE4430260C2 (de) * 1994-08-26 2003-01-02 Otto Lift Systeme Gmbh Einrichtung zum Entleeren von Müllbehältern in ein Müllsammelfahrzeug hinein
DK0744360T3 (da) * 1995-05-23 2000-10-23 Plastic Omnium Cie Beholder til indsamling af affald og fremgangsmådeved dens anvendelse
FR2734553B1 (fr) * 1995-05-23 1997-07-04 Plastic Omnium Cie Conteneur pour la collecte de dechets
US6749206B1 (en) 1998-05-22 2004-06-15 Floyd S. Butterfield Container for recyclable materials
US6293568B1 (en) 1998-05-22 2001-09-25 Floyd S. Butterfield Storing and transporting flexible sheets
US6820879B1 (en) * 1998-05-22 2004-11-23 Curbside Container Company Llc Container for recyclable materials
US7017773B2 (en) * 2002-09-09 2006-03-28 Rehrig Pacific Company Waste container
DE10344516A1 (de) * 2003-09-24 2005-04-28 Sulo Umwelttechnik Gmbh & Co Kg Müllbehälter und Aufnahmevorrichtung mit erhöhter Aufnahmetoleranz
US9371181B2 (en) 2007-04-05 2016-06-21 Jake, Connor & Crew, Inc. Secure accumulation/disposal bin
USD594169S1 (en) 2007-04-05 2009-06-09 Jake's Holding Corporation Accumulation bin
US8424714B2 (en) * 2009-06-12 2013-04-23 Rehrig Pacific Company Alignment features for a cart
EP2801541A1 (de) * 2013-05-07 2014-11-12 ESE World B.V. Hebevorrichtung für einen Müllsammelbehälter und Müllsammelbehälter
CN103964104B (zh) * 2014-05-14 2016-06-01 十堰融丰汽车专用件有限公司 防倾倒泄漏的垃圾桶
USD862024S1 (en) * 2018-02-23 2019-10-01 Grabber Construction Products, Inc. Dump bin

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH478028A (de) * 1967-08-22 1969-09-15 Ciba Geigy Transport- und Lagerbehälter
US3811597A (en) * 1972-04-17 1974-05-21 Continental Can Co Plastic container
AT351449B (de) * 1976-07-22 1979-07-25 Schneider Staedtereinigung Muellgefaess, bestehend aus einem deckel- und einem rumpfteil
DE2934195A1 (de) * 1979-08-23 1981-03-12 Georg Utz Ag, Bremgarten Kunststoffmuellbehaelter
US4450976A (en) * 1982-02-22 1984-05-29 Snyder Industries, Inc. Wheeled molded container with hinged lid
DE3510168A1 (de) * 1985-03-21 1986-10-16 Zöller-Kipper GmbH, 6500 Mainz Vorrichtung zum entleeren von behaeltern unterschiedlicher ausbildung, beispielsweise muellgefaessen unterschiedlicher systeme
US4687405A (en) * 1985-06-24 1987-08-18 Olney David I Trash can dumping apparatus
DE8519096U1 (de) * 1985-07-01 1985-11-07 Edelhoff Polytechnik GmbH & Co, 5860 Iserlohn Müllbehälter
US4648522A (en) * 1985-09-09 1987-03-10 Plastech International, Inc. Barrel
US4673327A (en) * 1985-10-09 1987-06-16 Lear Siegler, Inc. Waste receptacle dumping apparatus
EP0230663B1 (de) * 1986-01-31 1990-11-07 VALLE TEIRO S.r.l. Vorrichtung zum Heben, Kippen und Entleeren von Abfallbehältern in einen Abfallwagen, bestehend aus einem mobilen Schieberelement, aus einem oder mehreren Hebelarmen und aus einem dreieckigen, oszillierenden und in Transversalrichtung mobilen Greifkopf

Also Published As

Publication number Publication date
ATE85298T1 (de) 1993-02-15
EP0277328A2 (de) 1988-08-10
CA1298561C (en) 1992-04-07
ES2039421T3 (es) 1993-10-01
US4765503A (en) 1988-08-23
DE3703034C1 (de) 1988-04-14
EP0277328A3 (en) 1989-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0277328B1 (de) Müllbehälter mit einer nach unten offenen Aufnahmetasche zum Eingriff eines Greifers
EP0288066B1 (de) Müllbehälter
DE4129163C1 (de)
DE19808903A1 (de) Abfallbehälter mit aufschiebbarem Deckel
DE3142227A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur aufnahme und entleerung von muellbehaeltern"
DE3418830C2 (de) Altbatterie-Sammelbehälter
WO1994016973A1 (de) Standfester behälter, insbesondere müllbehälter
DE8617667U1 (de) Kassette zur Aufbewahrung von Gegenständen, insbesondere von Werkzeugen
DE1840301U (de) Durch einen deckel zu verschliessender behaelter.
DE3533751A1 (de) Muellsammelsystem
DE2614535B2 (de) Fahrbarer, durch Klappdeckel verschließbarer Müllgroßbehälter
DE4447349A1 (de) Klappbodenbehälter
EP2384998B1 (de) Müllbehälter
DE7916034U1 (de) Sammelbehälter
DE2510617B2 (de) Großraum-Müllsammelbehälter
DE2733752C2 (de)
DE4123458A1 (de) Haushaltsabfallbehaelter und muellsammelcontainer zur aufnahme von abfaellen insbesondere aus haushaltsabfallbehaelter
DE3511087C2 (de) Deckel für einen Müllbehälter
DE3139112C2 (de) Schwenkdeckelverschluß von Behältern
DE703204C (de) Muelltransportwagen
DE202021100795U1 (de) Deckel für einen Müllbehälter sowie Müllbehälter
DE3111161C2 (de) Vorrichtung zum Anheben eines Deckels eines in einen Schrank einbaubaren Abfalleimers
DE3447155A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung von hausmuell
DE202005012674U1 (de) Spielzeugfahrzeug
DE3720994C1 (en) Container of bulk materials as a dewatering container

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19891108

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910311

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 85298

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930215

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI CASETTA & PERANI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930429

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3007715

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2039421

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19931201

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19931214

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19931215

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19931220

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19931221

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 19931221

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19931227

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19931230

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19931231

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940118

Year of fee payment: 7

EPTA Lu: last paid annual fee
26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19941217

Ref country code: GB

Effective date: 19941217

Ref country code: AT

Effective date: 19941217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19941218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19941219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19941231

Ref country code: CH

Effective date: 19941231

Ref country code: BE

Effective date: 19941231

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87118779.5

BERE Be: lapsed

Owner name: GEBRUDER OTTO K.G.

Effective date: 19941231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19941217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3007715

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19950701

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87118779.5

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051217