EP0265543A1 - Vorrichtung zum Separieren von Spritzguss- und Angussteilen oder von Teilen unterschiedlicher Form und Grösse - Google Patents

Vorrichtung zum Separieren von Spritzguss- und Angussteilen oder von Teilen unterschiedlicher Form und Grösse Download PDF

Info

Publication number
EP0265543A1
EP0265543A1 EP86114996A EP86114996A EP0265543A1 EP 0265543 A1 EP0265543 A1 EP 0265543A1 EP 86114996 A EP86114996 A EP 86114996A EP 86114996 A EP86114996 A EP 86114996A EP 0265543 A1 EP0265543 A1 EP 0265543A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
longitudinal
movable
cage
longitudinal rods
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86114996A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0265543B1 (de
Inventor
Hans Gert Ing. grad. Schürfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mtf Technik Ing (grad) Hans Gert Schuerfeld
Original Assignee
Mtf Technik Ing (grad) Hans Gert Schuerfeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mtf Technik Ing (grad) Hans Gert Schuerfeld filed Critical Mtf Technik Ing (grad) Hans Gert Schuerfeld
Priority to DE8686114996T priority Critical patent/DE3672211D1/de
Priority to AT86114996T priority patent/ATE54075T1/de
Priority to EP86114996A priority patent/EP0265543B1/de
Publication of EP0265543A1 publication Critical patent/EP0265543A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0265543B1 publication Critical patent/EP0265543B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/18Drum screens
    • B07B1/22Revolving drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/006Sorting molded pieces and runners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/04Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices according to size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/14Details or accessories
    • B07B13/18Control

Definitions

  • the invention relates to a device for the mechanical separation of individual parts of different shape and size, for example for sorting out injection molded parts and sprue, consisting of a rotatably mounted cage, the lateral surface of which is composed of longitudinal rods arranged at a distance from one another, the individual longitudinal rods of which can have any geometric shape and in the form of movable jacket rods in two side rings on the two end faces, wherein they rotate opposite to the direction of rotation of the inclined cage and open on both end faces.
  • the sieve drums used for this purpose consist of a rotatably mounted cage, which is open on both ends, the outer surface of which is composed of longitudinal rods arranged at a distance from one another.
  • the free passage between the longitudinal bars is adjusted by hand to the size of the material to be separated for each longitudinal bar.
  • the object of the invention is to arrange the longitudinal bars of the lateral surface in the side rings so that the setting of any distance between the longitudinal bars can be carried out easily and quickly.
  • the object is achieved in that a plurality of longitudinal rods fixedly distributed on the circumference in the round blank are connected to one another via a non-positive adjustment drive, preferably a chain.
  • the invention is characterized in such a way that the movable longitudinal bars are guided and connected via a planetary plate to the longitudinal bars fixed in the round blank.
  • the movable longitudinal bars are non-positively connected to the fixed longitudinal bars via radial guides in the round blank.
  • the invention is further characterized in that the circular blank has undulating recesses on the outlet side of the separating drum.
  • the movable longitudinal bars are arranged inside or outside the cage and the fixedly mounted longitudinal bars.
  • Another feature of the invention is the fact that a fixed longitudinal rod and a movable longitudinal rod are non-positively connected to one another via a drive element, preferably a rubber ring.
  • the fixed longitudinal rod can have any geometrical shape in cross section.
  • the fixed longitudinal rod is wrapped in a movable counter rod, the movable counter rod being non-positively connected to the adjustment drive.
  • a guide ring (2) is embedded in the round blank (1) and firmly connected to the round blank (1) by means of a screw (3).
  • a chain sprocket (4) is rotatably mounted in the guide ring (2).
  • the planet plate (6) is firmly connected to the chain sprocket (4) via a connecting element (8).
  • the fixed longitudinal rod (5) is rotatably connected to the shaft (11) by means of a pipe section (10) and a bearing (9).
  • the shaft (11), the planet plate (6) and the chain sprocket (4) are firmly connected to each other by means of a screw (7). With this arrangement it is possible that the longitudinal bars (5) can rotate freely and the chain sprocket (4) with the planetary plate (6) are fixed.
  • the longitudinal bars (5) with the chain sprockets (4) located outside the separating drum are fixed in the blank (1) and are non-positively connected to each other by an endless chain (12).
  • the endless chain (12) it is also possible to use a toothed belt, cable pull or parallel linkage or a ring gear with internal or external teeth or any other non-positive connection.
  • the advantage of the chain is u. a. in that you can make a fine adjustment of the entire adjustment drive with tensioners, which are located between the fixed longitudinal rods.
  • the movable longitudinal bar (20) is arranged in the planetary plate (6) at a distance which corresponds at least to the radius of the fixedly mounted longitudinal bar (5) plus the radius of the movable longitudinal bar (20) plus an air gap.
  • the structure of the movable longitudinal rod (20) is identical to that of the fixed longitudinal rod (5).
  • the movable longitudinal bar (20) is fixed in the center with a screw (25) to the planetary plate (6).
  • the separating drum is driven by a non-illustrated drive unit (26) in a force-locking manner on a ring (13) which is firmly connected to the round blank (1) by means of screws (14).
  • Each longitudinal bar (5), (20) has a recess (16) in the pipe section (10).
  • An elastic ring (17) engages in the recess (15), which is attached to the frame, not shown, and causes all longitudinal rods to rotate in the opposite direction to the overall drum rotation when the separating drum rotates.
  • the elastic ring (17) Since when moving the movable longitudinal bars (20) into or out of the cage, the elastic ring (17) only detects the longitudinal bars that form the larger diameter of the cage and also drives them, each becoming a longitudinal bar of the larger cage diameter with a longitudinal rod of the smaller cage diameter on the elastic endless ring (18) non-positively connected. This arrangement ensures that all longitudinal bars (5), (20) rotate counter to the direction of rotation of the separating drum. As a result, the separation area of the drum is significantly expanded.
  • the overall construction makes it possible to set the distance between the longitudinal bars of the separating drum to a defined dimension by moving the endless chain (12) in one direction, whereby all the longitudinal bars in the cage can rotate.
  • FIG. 3 shows a further exemplary embodiment. It shows the adjustment of the movable longitudinal bars (20) in the radial direction.
  • Radial guides (21) are arranged in the round blank (1).
  • the movable longitudinal rods (20) move radially in these guides (21).
  • a shaft (27) with a double chain sprocket (5a) is rotatably arranged in the outer area of the round blank (1).
  • This adjusting device consisting of shaft (27), double chain sprocket (5a), chain (22) and endless chain (12) is assigned a movable longitudinal bar (20).
  • the double chain sprocket (5a) is designed such that a chain (22) running in a guide (21) is firmly connected to the center of the movable longitudinal bar (20) and to the second ring gear of the double chain sprocket (5a).
  • the chain (22) rolls up onto the second sprocket of the double chain sprocket (5a) and thus pulls the movable longitudinal bar (20) radially in the guide (21) the blank (1) to the outside.
  • the positive connection chain (22) and guide (21) can also be designed as a cable with spring, or as a linkage or the like.
  • the separation drum and the longitudinal bars are driven as previously described.
  • FIG. 4 shows a further embodiment. It shows the adjustment of the movable longitudinal bars (20) radially.
  • a radial guide (35) is provided in the blank (1).
  • a guide plate (23) is firmly connected to the fixed longitudinal rod (5).
  • the guide plate (23) also has a guide (28) in the axial direction of the longitudinal bars.
  • a sliding block (36) is fastened to the movable longitudinal bar (20) and is movably arranged in the guide (35) of the round blank (1) and further in the guide (28) of the guide plate (23).
  • all longitudinal bars are designed as fixed longitudinal bars (5), (37).
  • the fixed longitudinal rods (5), (37) preferably have a rectangular cross section. Any other geometric cross section is applicable.
  • the fulcrum for the various geometric shapes of the longitudinal bars can be located at any point in the cross section. A circular cross section of the longitudinal bars can thus also be used.
  • the fixed longitudinal rods (5), (37) are firmly connected to the chain sprocket (4) and mounted in the round blank (1).
  • the endless chain (12) moves, the chain sprockets (4) and thus the fixedly mounted longitudinal bar (5), (37) are rotated about their axis.
  • the gap (38) can thus be set quickly and precisely. The detection of this device can be done as previously described.
  • the fixed longitudinal rod (5) is firmly connected to the round blank (1).
  • a tangential guide (30) is arranged in the blank (1).
  • a guide element (39) is installed in this tangential guide (30) and is firmly connected to the endless chain (12) via a fastening plate (31).
  • the guide element (39) is firmly connected to the movable counter rod (29) via a fastening element (32).
  • the chain (12) is held by a sliding guide (33).
  • This construction ensures that the free passage between the longitudinal bars of the cage can be set to a defined level.
  • the round blank on the outlet side is cut out in a wave shape.
  • a correspondingly corrugated sheet (24) is arranged in this undulating recess. This corrugated sheet (24) is firmly connected to the guide ring (2) and protrudes beyond the drive device. As a result of this measure, no separated material can get into the drive device if it is located on the outlet side of the drum cage, which is open at the end.
  • the drive device for adjusting the distances between the longitudinal bars can be either on each end face of the cage or only on one side.

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Einzelteilen unterschiedlicher Form und Größe, bestehend aus einem drehbar gelagerten Käfig, dessen Mantelfläche sich aus im Abstand zueinander angeordneten Längsstäben, die jede geometrische Form aufweisen können, zusammensetzt, welche auf beiden Seiten gelagert sind und sich entgegengesetzt zur Umlaufrichtung des Käfigs drehen ist gekennzeichnet, daß mehrere am Umfang verteilt in der Ronde (1) fixiert gelagerte Längsstäbe (5) über einen kraftschlüssigen Verstellantrieb, ( vorzugsweise Endloskette ) (12), miteinander verbunden sind, wobei die beweglichen Längsstäbe (20) über eine kraftschlüssige Verbindung mit den fixiert gelagerten Längsstäben (5) wiederum verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Einzelteilen unterschiedlicher Form und Größe, beispielsweise zum Aussortieren von Spritzformteilen und Anguß, bestehend aus einem drehbar gelagerten Käfig, dessen Mantelfläche sich aus im Abstand zueinander angeordneten Längsstäben zusammensetzt, deren einzelne Längsstäbe jede geometrische Form aufweisen können und in Form von beweglichen Mantelstäben in zwei Seitenringen an den beiden Stirnseiten gelagert sind, wobei sie sich entgegengesetzt zur Umlaufrichtung des schräggelagerten, sowie auf beiden Stirnseiten offenen Käfigs drehen.
  • Die moderne Massenfertigung macht ein automatisches Separieren erforderlich. Es werden dazu im allgemeinen Einrichtungen wie Förderbänder mit gekoppelten Separiervorrichtungen oder rotierende Siebtrommeln verwendet, mit deren Hilfe die betreffenden Teile abgeschieden und in verschiedene Richtungen transportiert werden.
  • Dabei bestehen die für diesen Zweck verwendeten Siebtrommeln aus einem drehbar gelagerten und auf beiden Stirnseiten offenen Käfig, dessen Mantelfläche sich aus im Abstand zueinander angeordneten Längsstäben zusammensetzt. Der freie Durchgang zwischen den Längsstäben wird jeweils auf die Größe des zu separierenden Gutes bei jedem Längsstab von Hand eingestellt.
  • Diese Separiervorrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß das Umrüsten der Separiertrommeln von kleinen auf größere Abstände zwischen den Längsstäben sehr zeitaufwendig ist, da jeder Abstand zwischen den Längsstäben in der Mantelfläche ein genau definiertes Maß aufweisen muß. Das bedingt in vielen Fällen, daß Längsstäbe eingefügt oder aus der Mantelfläche herausgenommen werden müssen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Längsstäbe der Mantelfläche in den Seitenringen so anzuordnen, daß das Einstellen eines jeden Abstandes zwischen den Längsstäben unkompliziert und schnell durchgeführt werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mehrere am Umfang verteilt in der Ronde fixiert gelagerte Längsstäbe über einen kraftschlüssigen Verstellantrieb, vorzugsweise Kette, miteinander verbunden sind.
  • Weiter ist die Erfindung derart gekennzeichnet, daß die beweglichen Längsstäbe über ein Planetenblech mit den in der Ronde fixiert gelagerten Längsstäben geführt und verbunden sind.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind die beweglichen Längsstäbe über radiale Führungen in der Ronde kraftschlüssig mit den fixiert gelagerten Längsstäben verbunden.
  • Eine weitere Kennzeichnung ist darin zu sehen, daß die beweglichen Längsstäbe über radiale Führungen in der Ronde, sowie mit einem Führungsblech, der in der Ronde fixiert gelagerten Längsstäbe miteinander kraftschlüssig geführt und verbunden sind.
  • Weiter ist die Erfindung gekennzeichnet, daß die Ronde an der Auslaufseite der Separiertrommel wellenförmige Ausnehmungen aufweist.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind die beweglichen Längsstäbe innerhalb oder außerhalb des Käfigs und der fixiert gelagerten Längsstäbe angeordnet.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist darin zu sehen, daß jeweils ein fixiert gelagerter Längsstab und ein beweglicher Längsstab über ein Antriebselement, vorzugsweise Gummiring, kraftschlüssig miteinander verbunden sind.
  • Eine weitere Kennzeichnung ist darin zu sehen, daß der fixiert gelagerte Längsstab im Querschnitt jede beliebige geometrische Form aufweisen kann.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist der fixiert gelagerte Längsstab von einem beweglichen Gegenstab umschlungen, wobei der bewegliche Gegenstab kraftschlüssig mit dem Verstellantrieb verbunden ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folg enden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem kraftschlüssigen Verstellantrieb ( vorzugsweise Kettenantrieb ) und Planetenblech im Schnitt.
    • Fig. 2 die erfindungsgemäße Vorrichtung, wie Fig. 1 in der Ansicht.
    • Fig. 3 die erfindungsgemäße Vorrichtung mit der Radialverstellung.
    • Fig. 4 die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Führungsblech-Verstellung.
    • Fig. 5 die erfindungsgemäße Vorrichtung mit der Drehverstellung.
    • Fig. 6 die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Gegenstab-Verstellung im Schnitt.
    • Fig. 7 die erfindungsgemäße Vorrichtung wie Fig. 5 in der Ansicht.
  • Wie aus der Zeichnung Fig. 1 und Fig. 2 ersichtlich, ist in der Ronde (1) ein Führungsring (2) eingelassen und mit der Ronde (1) über eine Schraube (3) fest verbunden. In dem Führungsring (2) ist ein Kettenritzel (4) drehbar gelagert. Das Planetenblech (6) ist über ein Verbindungselement (8) fest mit dem Kettenritzel (4) verbunden. Der fixiert gelagerte Längsstab (5) ist über ein Rohrstück (10) und ein Lager (9) mit der Welle (11) drehbar gelagert verbunden.
  • Die Welle (11), das Planetenblech (6) und das Kettenritzel (4) sind über eine Schraube (7) fest miteinander verbunden. Durch diese Anordnung ist es möglich, daß die Längsstäbe (5) sich frei drehen können, und das Kettenritzel (4) mit Planetenblech (6) feststehen.
  • Die so in der Ronde (1) fixiert gelagerten Längsstäbe (5) mit den außerhalb der Separiertrommel liegenden Kettenritzeln (4) sind mit einer Endloskette (12) kraftschlüssig miteinander verbunden.
  • Es ist ebenfalls möglich, anstelle der Endloskette (12) einen Zahnriemen, Seilzug oder Parallelgestänge oder einen Zahnkranz mit Innen-oder Aussenverzahnung oder jedwede andere kraftschlüssige Verbindung einzusetzen. Der Vorteil bei der Kette liegt u. a. darin, daß man mit Spannern, welche sich zwischen den fixiert gelagerten Längsstäben befinden, eine Feineinstellung des gesamten Verstellantriebes vornehmen kann. In dem Planetenblech (6) ist der bewegliche Längsstab (20) in einem Abstand angeordnet, der mindestens dem Radius des fixiert gelagerten Längsstabes (5) plus dem Radius des beweglichen Längsstabes (20) plus einem Luftspalt entspricht. Der bewegliche Längsstab (20) ist im Aufbau gleich dem fixiert gelagerten Längsstab (5).
  • Der bewegliche Längsstab (20) ist mittig mit einer Schraube (25) fest mit dem Planetenblech (6) verbunden.
  • Der Antrieb der Separiertrommel erfolgt über ein nicht dargestelltes Antriebsagregat (26) kraftschlüssig an einen Ring (13), der über Schrauben (14) mit der Ronde (1) fest verbunden ist.
  • Jeder Längsstab (5), (20) hat in dem Rohrstück (10) eine Eindrehung (16). In der Eindrehung (15) greift ein elastischer Ring (17) an, der an dem nicht dargestellten Gestell befestigt ist und bewirkt, daß sich alle Längsstäbe bei umlaufender Separiertrommel entgegengesetzt zur Gesamttrommeldrehrichtung drehen.
  • Da bei dem Verstellen der beweglichen Längsstäbe (20) in den Käfig hinein , bzw. nach außen, der elastische Ring (17) nur die Längsstäbe erfaßt, die den größeren Durchmesser des Käfigs bilden und diese auch antreibt, werden jeweils ein Längsstab des größeren Käfigdurchmessers mit einem Längsstab des kleineren Käfigdurchmessers über den elastischen Endlosring (18) kraftschlüssig miteinander verbunden. Mit dieser Anordnung ist gewährleistet, daß sich alle Längsstäbe (5), (20) entgegen der Umlaufrichtung der Separiertrommel drehen. Hierdurch wird der Separierbereich der Trommel wesentlich erweitert.
  • Durch die Gesamtkonstruktion ist es möglich, den Abstand zwischen den Längsstäben der Separiertrommel auf ein definiertes Maß einzustellen, in dem die Endloskette (12) in eine Richtung bewegt wird, wobei sich alle Längsstäbe im Käfig drehen können.
  • Um die eingestellte Stellung zu fixieren, wird mit einem zentralen Festste ller (19) die Bewegung der Endloskette (12), bzw. eine Drehbewegung des Kettenritzels (4) verhindert. Es ist auch möglich, über eine Klemmverbindung die Kette zu arretieren.
  • In der Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt die Verstellung der beweglichen Längsstäbe (20) in radialer Richtung.
  • In der Ronde (1) sind radial Führungen (21) angeordnet. In diesen Führungen (21) bewegen sich radial die beweglichen Längsstäbe (20). In der Ronde (1) sind in dem äußeren Bereich eine Welle (27) mit Doppelkettenritzel (5a) fixiert drehbar angeordnet. Dieser Verstelleinrichtung, bestehend aus Welle (27), Doppelkettenritzel (5a), Kette (22) und Endloskette (12) ist jeweils ein beweglicher Längsstab (20) zugeordnet. Das Doppelkettenritzel (5a) ist so ausgebildet, daß eine in einer Führung (21) laufende Kette (22) mit dem Mittelpunkt des beweglichen Längsstabes (20) und mit dem zweiten Zahnkranz des Doppelkettenritzels (5a) fest verbunden ist. Bei der Bewegung der Endloskette (12) und somit Drehung des Doppelkettenritzels (5a) rollt sich die Kette (22) auf das zweite Ritzel des Doppelkettenritzels (5a) auf und zieht somit den beweglichen Längsstab (20) radial in der Führung (21) an der Ronde (1) nach außen.
  • Bei dieser Verstellung ist es möglich, alle Längsstäbe des Käfigs der Separiertrommel als bewegliche Stäbe auszubilden (radial verschiebbar). Mit dieser Art der Verstellung ist es möglich, einen definierten Abstand zwischen allen Längsstäben einzustellen.
  • Die kraftschlüssige Verbindung Kette (22) und Führung (21) können ebenfalls als Seilzug mit Feder, oder als Gestänge oder ähnlichem ausgebildet werden. Der Antrieb der Separiertrommel und der Längsstäbe erfolgt wie vorher beschrieben.
  • In der Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt die Verstellung der beweglichen Längsstäbe (20) radial. In der Ronde (1) ist eine radiale Führung (35) vorgesehen. Ein Führungsblech (23) ist fest mit dem fixiert gelagerten Längsstab (5) kraftschlüssig verbunden. Das Führungsblech (23) weist in Achsrichtung der Längsstäbe ebenfalls eine Führung (28) auf. An dem beweglichen Längsstab (20) ist ein Kulissenstein (36) befestigt, der in der Führung (35) der Ronde (1) und weiter in der Führung (28) des Führungsbleches (23) beweglich angeordnet ist.
  • Bei Bewegung der Endloskette (12) und somit Drehung des Kettenritzels (4) wird das Führungsblech (23) nach außen oder innen gedreht und somit wird aufgrund der Bewegung des Kulissensteins (36) in den Führungen (28), (35) der bewegliche Längsstab (20) in die gewünschte Position gebracht.
  • Die Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel. Hier sind alle Längsstäbe als fixiert gelagerte Längsstäbe (5),(37) ausgebildet. Die fixiert gelagerten Längsstäbe (5),(37)weisen vorzugsweise einen rechteckigen Querschnitt auf. Jeder andere geometrische Querschnitt ist anwendbar. Der Drehpunkt für die verschiedenen geometrischen Formen der Längsstäbe kann sich an jeder beliebigen Stelle des Querschnittes befinden. Somit ist auch ein kreisförmiger Querschnitt der Längsstäbe einsetzbar.
  • Die fixiert gelagerten Längsstäbe (5),(37) sind mit dem Kettenritzel (4) fest verbunden und in der Ronde (1) gelagert. Bei der Bewegung der Endloskette (12) werden die Kettenritzel (4) und somit der fixiert gelagerte Längsstab (5),(37) um ihre Achse gedreht. Das Einstellen des Spaltes (38) kann somit schnell und genau vorgenommen werden. Das Feststellen dieser Vorrichtung kann wie vorher beschreiben vorgenommen werden.
  • Die Fig. 6 und 7 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel. Der fixiert gelagerte Längsstab (5) ist mit der Ronde (1) fest verbunden. In der Ronde (1) ist eine tangentiale Führung (30) angeordnet. In dieser tangentialen Führung (30) ist ein Führungselement (39) eingebaut, das über ein Befestigungsblech (31) mit der Endloskette (12) fest verbunden ist. Das Führungselement (39) ist über ein Befestigungselement (32) mit dem beweglichen Gegenstab (29) fest ve rbunden. Die Kette (12) wird über eine Gleitführung (33) gehalten. Bei der Bewegung der Endloskette (12) wird das Führungselement (39) und somit der bewegliche Gegenstab (29) in Richtung des benachbarten, fixiert gelagerten Längsstabes (5) bewegt.
  • Durch diese Konstruktion ist gewährleistet, daß der freie Durchgang zwischen den Längsstäben des Käfigs auf ein definiertes Maß eingestellt werden kann.
  • Um den freien Austritt des Materials aus der Separiertrommel zu gewährleisten, ist die Ronde an der Auslaufseite wellenförmig ausgenommen. In diese wellenförmige Ausnehmung ist ein entsprechend gewelltes Blech (24) angeordnet. Dieses gewellte Blech (24) ist mit dem Führungsring (2) fest verbunden und ragt über die Antriebsvorrichtung hinaus. Durch diese Maßnahme kann kein separiertes Material in die Antriebsvorrichtung gelangen, wenn sich diese an der Auslaufseite des stirnseitig offenen Trommelkäfigs befindet.
  • Die Antriebsvorrichtung für die Verstellung der Abstände zwischen den Längsstäben kann sowohl an jeder Stirnseite des Käfigs, als auch nur einseitig sein.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß hier verschiedene Vorrichtungen geschaffen wurden, die einfach in ihrer Handhabung sind, deren Verstellungen auf andere zu separierende Formgrößen sehr schnell durchgeführt werden kann, und daß die Einstellung und Fixierung der freien Durchgänge zwischen den Längsstäben des Käfigs auf ein definiertes Maß mit einem Arbeitsgang ausgeführt wird.
  • Die beschriebenen Maßnahmen zur Verstellung der freien Durchgänge zwischen den Längstäben, sowie die Arretierung derselben wie in den Fig. 1 - 7 dargestellt, sind nur ein Beispiel. Es gibt verschiedene Möglichkeiten konstruktiver Art, die Verstellung der Längsstäbe mit bekannten Mitteln durchzuführen. Diese Möglichkeiten für den kraftschlüssigen Verstellantrieb sind hier nicht alle beschrieben worden, sondern nur die gängigsten Varianten, die der Erfindung zugrunde liegen.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Einzelteilen unterschiedlicher Form und Größe, beispielsweise zum Aussortieren von Spritzformteilen und Anguß, bestehend aus einem drehbar gelagerten Käfig, dessen Mantelfläche sich aus im Abstand zueinander angeordneten Längsstäben zusammensetzt, wobei die einzelnen Längsstäbe jede geometrische Form aufweisen können und die in Form von beweglichen Mantelstäben in zwei Seitenringen an den beiden Stirnseiten gelagert sind und sich entgegengesetzt zur Umlaufrichtung des schräggelagerten, sowie auf beiden Stirnseiten offenen Käfigs drehn, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere am Umfang in der Ronde (1) fixiert gelagerte Längsstäbe (5) über einen kraftschlüssigen Verstellantrieb, vorzugsweise Endloskette (12), miteinander verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Längsstäbe (20) über ein Planetenblech (6) mit den in der Ronde (1) fixiert gelagerten Längsstäben (5) geführt und verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Längsstäbe (20) über radiale Führungen (21) in der Ronde (1) kraftschlüssig mit den fixiert gelagerten Doppelkettenritzeln (5a) verbunden sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Längsstäbe (20) über radiale Führungen (35) in der Ronde (1) durch ein Führungsblech (23) mit den in der Ronde (1) fixiert gelagerten Längsstäben (5) miteinander kraftschlüssig verbunden sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ronde (1) an der Auslaufseite der Separiertrommel wellenförmige Ausnehmungen (34) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Längsstäbe (20) innerhalb oder außerhalb des Käfigs der fixiert gelagerten Längsstäbe (5) angeordnet sind.
7. V orrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein fixiert gelagerter Längsstab (5) und ein beweglicher Längsstab (20) über einen Antrieb, vorzugsweise Gummiring (18), kraftschlüssig miteinander verbunden sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der fixiert gelagerte Längsstab (5),(37), im Querschnitt jede beliebige geometrische Form aufweisen kann.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der fixiert gelagerte Längsstab (5) von einem beweglichen Gegenstab (29) umschlungen und der bewegliche Gegenstab (29) kraftschlüssig mit dem Verstellantrieb, vorzugsweise Endloskette (12), verbunden ist.
EP86114996A 1986-10-29 1986-10-29 Vorrichtung zum Separieren von Spritzguss- und Angussteilen oder von Teilen unterschiedlicher Form und Grösse Expired - Lifetime EP0265543B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8686114996T DE3672211D1 (de) 1986-10-29 1986-10-29 Vorrichtung zum separieren von spritzguss- und angussteilen oder von teilen unterschiedlicher form und groesse.
AT86114996T ATE54075T1 (de) 1986-10-29 1986-10-29 Vorrichtung zum separieren von spritzguss- und angussteilen oder von teilen unterschiedlicher form und groesse.
EP86114996A EP0265543B1 (de) 1986-10-29 1986-10-29 Vorrichtung zum Separieren von Spritzguss- und Angussteilen oder von Teilen unterschiedlicher Form und Grösse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP86114996A EP0265543B1 (de) 1986-10-29 1986-10-29 Vorrichtung zum Separieren von Spritzguss- und Angussteilen oder von Teilen unterschiedlicher Form und Grösse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0265543A1 true EP0265543A1 (de) 1988-05-04
EP0265543B1 EP0265543B1 (de) 1990-06-27

Family

ID=8195542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86114996A Expired - Lifetime EP0265543B1 (de) 1986-10-29 1986-10-29 Vorrichtung zum Separieren von Spritzguss- und Angussteilen oder von Teilen unterschiedlicher Form und Grösse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0265543B1 (de)
AT (1) ATE54075T1 (de)
DE (1) DE3672211D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0332195A2 (de) * 1988-03-11 1989-09-13 Eva Fin S.R.L. Separiertrommel
WO2019223827A1 (de) 2018-05-25 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Separiertrommel

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE66868C (de) * G. ElSNER in Hanau a. Main, Falbachstr. 2 Rundsieb mit drehbaren Stäben zur Veränderung der Siebfläche
DE957651C (de) * 1957-01-17 Meersburg Chri stian Schlotz (Bodensee) Rotierende Trommel zum Mischen, Sortieren, Reinigen u dgl
FR72127E (fr) * 1957-07-24 1960-08-05 Appareil de criblage
BE643035A (de) * 1963-02-01 1964-07-27
FR2305939A1 (fr) * 1975-04-02 1976-10-29 Femia Dispositif de reglage en marche de trieuses de legumes ou produits de forme allongee
DE2637851B1 (de) * 1976-08-23 1978-10-19 Mtf Technik, Ing.(Grad.) Hans Gert Schuerfeld, 5275 Bergneustadt Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Einzelteilen unterschiedlicher Form und Größe
DE2756172A1 (de) * 1977-12-16 1979-06-21 Mtf Technik Ing Grad Hans Gert Vorrichtung zum separieren von spritzguss- und angussteilen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE66868C (de) * G. ElSNER in Hanau a. Main, Falbachstr. 2 Rundsieb mit drehbaren Stäben zur Veränderung der Siebfläche
DE957651C (de) * 1957-01-17 Meersburg Chri stian Schlotz (Bodensee) Rotierende Trommel zum Mischen, Sortieren, Reinigen u dgl
FR72127E (fr) * 1957-07-24 1960-08-05 Appareil de criblage
BE643035A (de) * 1963-02-01 1964-07-27
FR2305939A1 (fr) * 1975-04-02 1976-10-29 Femia Dispositif de reglage en marche de trieuses de legumes ou produits de forme allongee
DE2637851B1 (de) * 1976-08-23 1978-10-19 Mtf Technik, Ing.(Grad.) Hans Gert Schuerfeld, 5275 Bergneustadt Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Einzelteilen unterschiedlicher Form und Größe
DE2756172A1 (de) * 1977-12-16 1979-06-21 Mtf Technik Ing Grad Hans Gert Vorrichtung zum separieren von spritzguss- und angussteilen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0332195A2 (de) * 1988-03-11 1989-09-13 Eva Fin S.R.L. Separiertrommel
EP0332195A3 (en) * 1988-03-11 1990-07-11 Eva Fin Srl Drum separator
WO2019223827A1 (de) 2018-05-25 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Separiertrommel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0265543B1 (de) 1990-06-27
ATE54075T1 (de) 1990-07-15
DE3672211D1 (de) 1990-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69122172T2 (de) Geteilte Zahnradvorrichtung
DE69603061T3 (de) Sortierförderer zur Sortierung von Altpapier aus Altkarton
AT392248B (de) Vorrichtung zur verhinderung der verdrehung eines flexiblen schlauchgurtes in einem schlauchgurtfoerderer
DE69813389T2 (de) Nachgiebig mit einer Antriebswelle verbundenes, ausrichtbares Drehelement
DE3618496A1 (de) Riementrieb und dafuer vorgesehenes antriebselement
DE3132048C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Gefäßen, insbesondere in Gefäßbehandlungsmaschinen
DE69120051T2 (de) Hochgeschwindigkeitsrollenbau
DE3148176A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von foerdergut
DE2304561C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenfassen von Behältern zu Verpackungseinheiten
DE2637851C2 (de) Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Einzelteilen unterschiedlicher Form und Größe
DE3724240A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von teilen
EP0799580A2 (de) Schälmaschine
DE29713290U1 (de) Rollenbandförderanlage
EP0265543B1 (de) Vorrichtung zum Separieren von Spritzguss- und Angussteilen oder von Teilen unterschiedlicher Form und Grösse
WO2013153444A1 (de) Abtragwalze
DE3437050A1 (de) Antriebseinrichtung fuer einen foerderer
EP0359711B1 (de) Sammelzylinder für Punkturfalzapparate von Rotationsdruckmaschinen
EP0714770B1 (de) Papiertransportvorrichtung
DE2643152C3 (de) Vorrichtung zum Anordnen eines oder zweier fortlaufender Fäden oder Streifen in einem Zick-zack-Muster auf einer drehbaren Trägerfläche
EP0290728A1 (de) Selbstreinigende Bandtrommel
EP3508443A1 (de) Förderbrücke und förderanordnung mit streckenförderer und förderbrücke
DE3319108C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren einer zu bearbeitenden Glasscheibe in einer Kopierschleifmaschine
DE3815215C1 (en) Apparatus for centering the pins of pin chain
DE1482463B1 (de) Sortiervorrichtung fuer gruene Bohnen und andere Gemuese laenglicher Form
EP1190966B1 (de) Fördervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880406

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880809

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900627

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19900627

REF Corresponds to:

Ref document number: 54075

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900715

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3672211

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900802

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19901008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19901031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19921015

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19921028

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19921031

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19921103

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19921118

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19931029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19931031

Ref country code: CH

Effective date: 19931031

Ref country code: BE

Effective date: 19931031

BERE Be: lapsed

Owner name: MTF TECHNIK ING. (GRAD.) HANS GERT SCHURFELD

Effective date: 19931031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940501

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19951009

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961029

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051029

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051220

Year of fee payment: 20