EP0260544B1 - Doppelsprossenleiter - Google Patents

Doppelsprossenleiter Download PDF

Info

Publication number
EP0260544B1
EP0260544B1 EP87112929A EP87112929A EP0260544B1 EP 0260544 B1 EP0260544 B1 EP 0260544B1 EP 87112929 A EP87112929 A EP 87112929A EP 87112929 A EP87112929 A EP 87112929A EP 0260544 B1 EP0260544 B1 EP 0260544B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ladder
double
feet
fact
runged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP87112929A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0260544A1 (de
Inventor
Joachim Loh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Original Assignee
Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG filed Critical Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority to AT87112929T priority Critical patent/ATE45611T1/de
Publication of EP0260544A1 publication Critical patent/EP0260544A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0260544B1 publication Critical patent/EP0260544B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/42Ladder feet; Supports therefor
    • E06C7/46Non-skid equipment

Definitions

  • the invention relates to a double rung ladder, in particular a step ladder, with ladder parts having pairs of bars, in which the bars are supported on the floor by means of non-slip feet with contact surfaces.
  • the object is achieved according to the invention in that, in the double rung ladder used in the folded state as a single ladder, all spars rest on the floor and that the parts of the feet resting on the floor define a common plane with respect to the inclination of the single ladder.
  • the invention is achieved in any case if the spars are provided with feet which ensure that in any position of the double rung ladder used as a contact ladder (seriously only those positions of the double rung ladder are considered, in those due to the contact surface (Floor) and the ladder defined angle is approximately 45 ° to 90 ° ), the spars lie on the floor. This is basically the case when the parts of the feet lying on the floor lie on a common straight line or in a common plane.
  • a particularly useful and advantageous measure of the invention provides that the feet consist of bodies which can be detachably connected to the spar ends. With these measures, conventional ladders can be converted without great design effort.
  • the feet are connected to the bar ends by means of plug connections.
  • the feet are connected to the spar ends by means of screws. It is expedient here if the feet consist of metal disks which can be connected to the outside or inside of the spars and which carry rubber blocks which have contact surfaces.
  • the metal disks are laterally connected to the spars and the rubber blocks firmly connected to these disks are cranked in such a way that, when the ladder is folded, the rubber blocks flank the lower end parts of the spars laterally.
  • the parts of the blocks which are the most distant from the spars and lie on the ground lie in the plane which is defined by the two mutually facing sides of the mutually cooperating spars.
  • the rubber block connected to one spar flanks the other spar to the side.
  • the figures show a part of a double rung ladder, in particular a step ladder, with bars 10, 12 which form pairs of bars and which are supported on the floor 14 by means of non-slip feet 16, 18 with contact surfaces 20, 22.
  • both spars 10, 12 rest on the floor 14 and that the parts 20, 22 of the feet 16, 18 lying on the floor define a common plane 30.
  • the plane 30 runs parallel to the pivot axis of the pairs of spars 10, 12, not shown in detail.
  • the feet 16, 18 consist of bodies which can be detachably connected to the spar ends and are connected to the spars 10, 12 by means of screws 32, 34.
  • the feet 16, 18 consist of metal disks 36, 38 which can be connected to the outside or inside of the bars 10, 12 and which carry the rubber blocks 40, 42 which have the bearing surfaces 20, 22.
  • the figures show that the parts of the rubber blocks 40, 42 which cooperate with the base 14 taper from the bars 10, 12 to the base 14.
  • the parts of the rubber blocks 40, 42 cooperating with the floor could, however, also be oval or circular.
  • the parts 50, 52 most distant from the spars 10, 12 and lying on the floor 14 the blocks 40, 42 lie in that plane which is defined by the mutually facing side surfaces 54, 56 of the mutually pivotable bars 10, 12.
  • the feet 16, 18 are cranked laterally and forwards, such that in the folded state (FIG. 2) the ladder, which flanks one foot 16 of one spar 10 and the other spar 12 laterally, while the other foot 18 the first spar 10 flanked to the side. This results from the fact that the foot 16 is connected to the spar 10 on the inside, while the foot 18 is connected to the spar 12 on the outside by means of screws 32, 34.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Doppelsprossenleiter, insbesondere Stehleiter, mit Holmenpaare aufweisenden Leiterteilen, bei der sich die Holme mittels unverrutschbarer Füße mit Auflageflächen auf dem Boden abstützen.
  • Die Verwendung einer Doppelsprossenleiter als Anlegeleiter im gewerblichen Bereich ist gesetzlich ausgeschlossen, weil während einer solchen Benutzung Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen werden kann. Dies ergibt sich zum einen aus der Tatsache, daß das eine in den Raum zeigende Holmenpaar nicht auf dem Boden aufsteht, so daß beim Besteigen der Doppelsprossenleiter, der vordere Teil, d.h. das auf dem Boden nicht aufliegende Holmenpaar, mit dem Gewicht des Benutzers belastet wird, so daß die Leiter aufgrund der herrschenden Hebelwirkung, dem Benutzer entgegenfallen kann. Zum anderen kann durch eine unsachgemässe Benutzung, dies ist regelmäßig die eingangs beschriebene Verwendung der Doppelsprossenleiter, das Leitergelenk einseitig belastet werden, was zur Beschädigung der Doppelsprossenleiter führen kann.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die gattungsgemäße Doppelsprossenleiter ohne unangemessenen konstruktiven Aufwand so weiterzubilden, daß sie ohne weiteres auch als Anlegeleiter verwendet werden kann.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei der im zusammengeklappten Zustand als Anlegeleiter verwendeten Doppelsprossenleiter alle Holme auf dem Boden aufliegen und daß dabei die auf dem Boden aufliegenden Partien der Füße eine mit Bezug auf die Neigung der Anlegeleiter gemeinsame Ebene definieren.
  • Man erkennt, daß die Erfindung jedenfalls dann verwirklicht ist, wenn die Holme mit solchen Füßen versehen sind, die sicherstellen, daß in beliebiger Lage der als Anlegeleiter verwendeten Doppelsprossenleiter (ernsthaft kommen wohl nur diejenigen Positionen der Doppelsprossenleiter in Betracht, bei denen der durch die Auflagefläche (Boden) und die Leiter definierte Winkel etwa 45° bis 90° beträgt), die Holme auf dem Boden aufliegen. Dies ist grundsätzlich dann der Fall, wenn die auf dem Boden aufliegenden Partien der Füße auf einer gemeinsamen Geraden bzw. in einer gemeinsamen Ebene liegen.
  • Weitere vorteilhafte und zweckmäßige Maßnahmen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Verläuft die Gerade bzw. Ebene parallel mit der Schwenkachse der Holmenpaare, dann ist eine besonders sichere Stellung der Anlegeleiter gewährleistet, da die auf die Leiter einwirkenden Kräfte nicht in der durch diese Gerade bzw. Ebene und die Schwenkachse definierte Ebene der Leiter wirken.
  • Eine besonders zweckmäßige und vorteilhafte Maßnahme der Erfindung sieht vor, daß die Füße aus mit den Holmenenden lösbar verbindbaren Körpern bestehen. Durch diese Maßnahmen können herkömmliche Leitern ohne großen konstruktiven Aufwand umgerüstet werden. Im Rahmen dieses Erfindungsgedankens ist es zweckmäßig, wenn die Füße mit den Holmenenden mittels Steckverbindungen verbunden sind. Eine weitere, ebenfalls zweckmäßige Weiterbildung dieses Gedankens besteht darin, daß die Füße mit den Holmenenden mittels Schrauben verbunden sind. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn die Füße aus Metallscheiben, die mit der Außen- bzw. Innenseite der Holme verbindbar sind, bestehen, die Auflageflächen aufweisende Gummiklötze tragen.
  • Eine Maßnahme, mit welcher der Erfindungsgedanke ebenfalls einfach verwirklicht werden kann, besteht darin, daß die mit dem Boden zusammenarbeitenden Partien der Gummiklötze sich von den Holmen zum Boden hin verjüngen. Diese Maßnahmen können allerdings auch so getroffen sein, daß diese Partien kreisrund oder oval ausgebildet sind.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Metallscheiben mit den Holmen seitlich verbunden und die mit diesen Scheiben fest verbundenen Gummiklötze gekröpft sind, derart, daß im zusammengeklappten Zustand der Leiter, die Gummiklötze die unteren Endpartien der Holme seitlich flankieren. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn die von den Holmen entferntesten und auf dem Boden aufliegenden Partien der Klötze in derjenigen Ebene liegen, die durch die beiden, einander zugewandten Seiten der miteinander zusammenarbeitenden Holme definiert ist. Somit flankiert der mit dem einen Holm verbundene Gummiklotz den anderen Holm seitlich.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 schematisch die mit dem Boden zusammenarbeitenden Partien der Holme einer Leiter in Seitenansicht und im ausgeklappten Zustand,
    • Fig. 2 die in Fig. 1 dargestellte Leiter im zusammengeklappten Zustand.
  • Aus den Figuren geht ein Teil einer Doppelsprossenleiter, insbesondere einer Stehleiter, mit Holmenpaare bildenden Holmen 10, 12 hervor, die sich auf dem Boden 14 mittels unverrutschbarer Füße 16, 18 mit Auflageflächen 20, 22 abstützen. Man erkennt, daß bei der im zusammengeklappten Zustand der als Anlegeleiter verwendeten Doppelsprossenleiter beide Holme 10, 12 auf dem Boden 14 aufliegen und daß die auf dem Boden aufliegenden Partien 20, 22 der Füße 16, 18 eine gemeinsame Ebene 30 definieren. Die Ebene 30 verläuft parallel mit der nicht näher dargestellten Schwenkachse der Holmenpaare 10, 12. Man erkennt, daß die Füße 16, 18 aus mit den Holmenenden lösbar verbindbaren Körpern besteht und mit den Holmen 10, 12 mittels Schrauben 32, 34 verbunden sind. Die Füße 16, 18 bestehen aus Metallscheiben 36, 38, die mit der Außen- bzw. Innenseite der Holme 10, 12 verbindbar sind und die die Auflageflächen 20, 22 aufweisenden Gummiklötze 40, 42 tragen.
  • Ferner lassen die Figuren erkennen, daß die mit dem Boden 14 zusammenarbeitenden Partien der Gummiklötze 40, 42 sich von den Holmen 10, 12 zum Boden 14 hin verjüngen. Die mit dem Boden zusammenarbeitenden Partien der Gummiklötze 40, 42 könnten allerdings auch oval oder kreisrund ausgebildet sein. Die von den Holmen 10, 12 entferntesten und auf den Boden 14 aufliegenden Partien 50, 52 der Klötze 40, 42 liegen in derjenigen Ebene, die durch die einander zugewandten Seitenflächen 54, 56 der gegeneinander verschwenkbaren Holme 10, 12 definiert ist.
  • Die Füße 16, 18 sind seitlich und nach vorne gekröpft, derart, daß im zusammengeklappten Zustand (Fig. 2) der Leiter, der eine Fuß 16 des einen Holmes 10 den anderen Holm 12 seitlich flankiert, während der andere Fuß 18 den ersten Holm 10 seitlich flankiert. Dies ergibt sich daraus, daß der Fuß 16 mit dem Holm 10 innenseitig verbunden ist, während der Fuß 18 mit dem Holm 12 außenseitig mittels Schrauben 32, 34 verbunden ist.
  • Eine unverrückbare Verbindung der Leiter mit dem Boden 14 ist dadurch gewährleistet, daß die Füße 16,18 im Bodenbereich mit einem Profil 60, 62 und 64 versehen sind.

Claims (9)

1. Doppelsprossenleiter, insbesondere Stehleiter, mit Holmenpaare aufweisenden Leiterteilen, bei der sich die Holme (10, 12) mittels unverrutschbarer Füße (16, 18) mit Auflageflächen (20, 22) auf dem Boden abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß bei der im zusammengeklappten Zustand als Anlegeleiter verwendeten Doppelsprossenleiter alle Holme (10, 12) auf dem Boden (14) aufliegen und daß dabei die auf dem Boden aufliegenden Partien (20, 22) der Füße (16, 18) eine mit Bezug auf die Neigung der Anlegeleiter gemeinsame Ebene (30) definieren.
2. Doppelsprossenleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene (30) parallel mit der Schwenkachse der Holmenpaare verläuft.
3. Doppelsprossenleiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (16, 18) aus mit den Holmenenden lösbar verbindbaren Körpern bestehen.
4. Doppelsprossenleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße mit den Holmenenden mittels Steckverbindungen verbunden sind.
5. Doppelsprossenleiter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (16, 18) mit den Holmenenden mittels Schrauben (32, 34) verbunden sind.
6. Doppelsprossenleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (16, 18) aus Metallscheiben (36, 38), die mit der Außen- bzw. Innenseite der Holme (10, 12) verbindbar sind, bestehen, die Auflageflächen (20, 22) aufweisende Gummiklötze (40, 42) tragen.
7. Doppelsprossenleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Boden (14) zusammenarbeitenden Partien der Gummiklötze (40, 42) sich von den Holmen (10, 12) zum Boden (14) hin verjüngen.
8. Doppelsprossenleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Holmen (10, 12) entferntesten und auf dem Boden (14) aufliegenden Partien (50, 52) der Klötze (40, 42) in derjenigen Ebene liegen, die durch die einander zugewandten Seitenflächen (54, 56) der gegeneinander verschwenkbaren Holme (10, 12) definiert ist.
9. Doppelsprossenleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (16, 18) seitlich und nach vorne gekröpft sind, derart, daß im zusammengeklappten Zustand der Leiter der eine Fuß (16) des einen Holmes (10) den anderen Holm (12) seitlich flankiert, während der andere Fuß (18) den ersten Holm (10) seitlich flankiert.
EP87112929A 1986-09-18 1987-09-04 Doppelsprossenleiter Expired EP0260544B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87112929T ATE45611T1 (de) 1986-09-18 1987-09-04 Doppelsprossenleiter.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863631673 DE3631673A1 (de) 1986-09-18 1986-09-18 Doppelsprossenleiter
DE3631673 1986-09-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0260544A1 EP0260544A1 (de) 1988-03-23
EP0260544B1 true EP0260544B1 (de) 1989-08-16

Family

ID=6309787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87112929A Expired EP0260544B1 (de) 1986-09-18 1987-09-04 Doppelsprossenleiter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0260544B1 (de)
AT (1) ATE45611T1 (de)
DE (2) DE3631673A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825299A1 (de) * 1988-07-26 1990-02-01 Loh Kg Hailo Werk Doppelsprossenleiter
DE10344702A1 (de) * 2003-09-26 2005-04-14 Hymer-Leichtmetallbau Gmbh & Co. Kg Leiterfuß

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1494692A (en) * 1922-10-21 1924-05-20 William A Lohlker Ladder and trestle shoe
US2639853A (en) * 1947-12-05 1953-05-26 Robert E Pierce Ladder structure
US2691479A (en) * 1953-03-09 1954-10-12 Rose Mfg Company Ladder shoe
CH416008A (de) * 1964-07-22 1966-06-30 Schneider Walpert Hans Leiter
BE867361A (fr) * 1978-05-23 1978-09-18 Gilbert Loix Echelle double extensible ou a appui
DE8013669U1 (de) * 1980-05-21 1982-09-30 Kümmerlin, Walter, 7120 Bietigheim-Bissingen Bockleiter
US4415062A (en) * 1982-09-29 1983-11-15 Western Electric Company, Incorporated Ladder foot

Also Published As

Publication number Publication date
DE3760458D1 (en) 1989-09-21
DE3631673A1 (de) 1988-04-07
ATE45611T1 (de) 1989-09-15
EP0260544A1 (de) 1988-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8811070U1 (de) Leiterpodest
EP0260544B1 (de) Doppelsprossenleiter
DE600465C (de) Gelenkverbindung fuer Doppelleitern
DE861917C (de) Mehrzweckleiter
DE3505917A1 (de) Arbeitsbuehne
DE2649430A1 (de) Leiter
EP0071267A1 (de) Steigschuhe zum Besteigen von Profilholmen und Arbeitsschuhe zur Verwendung damit
DE2336187A1 (de) Ineinanderschiebbare, aus mehreren paaren von teoterteilen bestehende mehrzweckleiter
DE3003854A1 (de) Bockleiter
AT521185B1 (de) Rutsche
DE440252C (de) Bockleiter
AT148345B (de) Sprossenleiter.
DE2718341A1 (de) Stehleiter
DE486787C (de) Stehleiter mit Selbstverriegelung
DE19856196A1 (de) Arbeitsplattformeinrichtung für den Baubereich sowie von dieser umfaßtes Treppenmodul, Plattformmodul und Stützmodul
DE496267C (de) Bock- und Schiebeleiter
DE3051157C2 (en) Mobile scaffolding and ladder components
DE1434355C3 (de) Laengs einer Leiter verschiebbare Arbeitssitz od.dgl.
DE2702169A1 (de) Insbesondere als leiter verwendbares gestell
DE2506109C3 (de) Gelenk für Stehleitern o.dgl
DE8901082U1 (de) Leitersatz
DE107282C (de)
DE2140476C3 (de) Aus zwei Einzelleitern bestehende und in verstellbarer Höhenlage spreizbare Stehleiter
DE3702200A1 (de) Stufenleiter
DE2814333A1 (de) Bordsteg

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880211

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881223

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19890816

Ref country code: NL

Effective date: 19890816

Ref country code: SE

Effective date: 19890816

Ref country code: BE

Effective date: 19890816

Ref country code: GB

Effective date: 19890816

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19890816

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19890816

REF Corresponds to:

Ref document number: 45611

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3760458

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19891127

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950914

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19951220

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960930

Ref country code: CH

Effective date: 19960930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980922

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000701