EP0256242B1 - Freitragende Verbundbauplatte, insbesondere Doppelbodenplatte - Google Patents

Freitragende Verbundbauplatte, insbesondere Doppelbodenplatte Download PDF

Info

Publication number
EP0256242B1
EP0256242B1 EP87108500A EP87108500A EP0256242B1 EP 0256242 B1 EP0256242 B1 EP 0256242B1 EP 87108500 A EP87108500 A EP 87108500A EP 87108500 A EP87108500 A EP 87108500A EP 0256242 B1 EP0256242 B1 EP 0256242B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
trough
base
composite building
tub
pan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87108500A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0256242A2 (de
EP0256242A3 (en
Inventor
Günther Brückner
Wolfgang Hiller
Ulrich Klingelhöfer
Manfred Radtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mero Werke Dr Ing Max Mengeringhausen GmbH and Co
Original Assignee
Mero Werke Dr Ing Max Mengeringhausen GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mero Werke Dr Ing Max Mengeringhausen GmbH and Co filed Critical Mero Werke Dr Ing Max Mengeringhausen GmbH and Co
Priority to AT87108500T priority Critical patent/ATE67000T1/de
Publication of EP0256242A2 publication Critical patent/EP0256242A2/de
Publication of EP0256242A3 publication Critical patent/EP0256242A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0256242B1 publication Critical patent/EP0256242B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02405Floor panels
    • E04F15/02417Floor panels made of box-like elements
    • E04F15/02423Floor panels made of box-like elements filled with core material
    • E04F15/02429Floor panels made of box-like elements filled with core material the core material hardening after application

Definitions

  • the invention relates to a self-supporting composite building board, in particular raised floor slab with a rectangular plan and a flat trough, preferably made of sheet metal, as external reinforcement for a pourable and pourable state in the trough and cured therein with high pressure resistance, z.
  • B. anhydrite with at least the tub base provided with numerous, the composite (anchoring) with the filling material producing punches and the tub bottom is also profiled.
  • a self-supporting composite building board of the above type the outer trough-shaped reinforcement of which, however, has a flat bottom
  • DE-PS 2 004 101 or EP-A-0152609
  • Further developments of this composite building board are already known (cf. brochure of the company MERO-Werke “MERO-Doppelboden” D 488 2/79), in which the bottom, the sheet metal tub serving as external reinforcement, has radially extending beads from the center outwards , which merge into a surround surrounding the edge of the tub floor.
  • the tub floor was arched from the outer edges towards the center of the floor. This means that the filler material, e.g. B.
  • the invention has for its object to provide a cantilever composite panel, in particular raised floor slab with higher load capacity compared to the prior art, while maintaining the previous plate height and material thickness for the tub-shaped outer reinforcement.
  • the above object is achieved with a self-supporting composite building board of the type described in the introduction in that the trough bottom has four essentially cruciformly arranged, flat-arched zones, each of which extends from deep areas in the center of the floor and along the cruciform axis of symmetry of the trough to the highest Extend the area next to each bath corner.
  • Embodiments of the invention emerge from the subclaims. It is Z. B. useful if the apex lines rising outwards against the tub corners of the four curved zones coincide with the diagonals of the tub.
  • a flat, plate-shaped elevation is provided in the middle of the tub floor, the height of which, measured from the deep areas of the tub floor along the axes of symmetry of the tub, is only a fraction of the greatest height of the tub floor in the areas next to the tub corners, An undesirable snap effect is avoided due to tensions in the tub floor, which can be created when the four flat, domed zones are formed.
  • the greatest height of the arched tub floor in the areas next to the tub corners is expediently one fourth to one fifth of the overall height of the tub.
  • the degree of deformation of the tub floor is thereby advantageous kept relatively small. This is not only favorable in terms of production technology, but also with regard to the material thicknesses of the tub base after the deformation process.
  • a peripheral bead with a flat bottom is formed in a manner known per se in the edge region of the tub bottom next to the side walls of the tub, the level of which runs somewhat below the deepest areas between the four curved zones of the tub bottom, one is advantageous Touching the profiled trough floor within the surrounding bead with a raw floor or the like.
  • the tub (10) chosen as the exemplary embodiment consists of deep-drawn steel sheet galvanized on both sides and forms the outer reinforcement for a filler material (11), preferably anhydrite, which is introduced in the flowable state and hardened in the tub (10), around a raised access floor panel (12) (Fig. 5) with a square floor plan.
  • a filler material preferably anhydrite
  • These raised access floor panels (12) have a covering (13) and are supported with their corners on footrests (14) so that the outer edges of the raised access floor panels (12) touch.
  • the footrests (14) are in turn set up on a bare floor (15).
  • the sheet steel pan (10) has z. B. a side length of about 600 mm and is with a height of z. B. approx. 33 mm relatively flat.
  • the steel sheet trough (10) has a specially profiled floor (16) from which the four side walls (17) extend upwards in order to increase the load-bearing capacity or resilience of the raised floor plate (12).
  • the upper edge of these side walls (17) is designed as an outwardly angled flange (18).
  • the edge area of the tub floor (16) contains a uniformly deep and wide surrounding bead (19) with a flat bottom. Only at the four corners of the tub (10) is the bead (19) at (20) widened inward and provided with a flat angular recess (21) with which the tub (10) on the Footrests (14) (Fig. 5) is supported. Within this circumferential bead (19), the trough base (16) is provided with four flat, domed zones (22) and a flat, plate-shaped elevation (23) in the center of the base.
  • the four arched bottom zones (22) are arranged symmetrically in such a way that they each extend from deep areas along the cruciform symmetry axes (24) of the tub (10) and from the flat plate-shaped elevation (23) in the middle of the tub bottom to a highest area (25). Extend next to each tub corner, the apex lines of the arched zones (22) rising outwards against the tub corners coinciding with the diagonals (26) of the tub (10). As can be seen in particular from FIG. 4, the height of the plate-shaped central elevation (23) is only about half the greatest height of the tub floor (16) in the areas (25) next to the tub corners.
  • the same figure also shows that the greatest height of the tub floor (16) in the areas (25) is only about a quarter to a fifth of the overall height of the tub (10).
  • the distribution of the punches (27) in the tub floor (16) is also important for the high load-bearing capacity or resilience of the finished raised floor plate (12).
  • the density of the punches (27) is lowest in the middle of the trough bottom in the area of the plate-shaped elevation (23), while their concentration is greatest at the edges of the trough bottom (16) compared to the surrounding bead (19) or the side walls (17) .
  • a series of closely adjacent punches (27) is provided here. In deviation from the exemplary embodiment, a plurality of rows of closely adjacent punches (27) running parallel to one another can also be arranged. It is essential that the density of the punches (27) increases from the center of the tub bottom to the outside.
  • the punches (27) can also be arranged regularly or irregularly in the tub floor (16).
  • the preferred filler material (11) is anhydrite
  • other flowable or pourable and hardenable materials e.g. B. concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine freitragende Verbundbauplatte, insbesondere Doppelbodenplatte mit rechteckigem Grundriß und einer flachen Wanne, vorzugsweise aus Blech, als äußere Bewehrung für einen im fließ- oder schüttfähigen Zustand in die Wanne eingefüllten und darin ausgehärteten Werkstoff mit hoher Druckfestigkeit, z. B. Anhydrit, wobei mindestens der Wannenboden mit zahlreichen, den Verbund (Verankerung) mit dem Füllwerkstoff herstellenden Punzen versehen und der Wannenboden außerdem profiliert ist.
  • Eine freitragende Verbundbauplatte der obigen Bauart, deren außenliegende wannenförmige Bewehrung allerdings einen flachen Boden aufweist, ist durch die DE-PS 2 004 101 (oder EP-A-0152609) bekannt. Es sind auch bereits Weiterentwicklungen dieser Verbundbauplatte bekannt (vgl. Prospekt der Firma MERO-Werke "MERO-Doppelboden" D 488 2/79), bei welchen der Boden, der als außenliegende Bewehrung dienenden Blechwanne von der Mitte aus strahlenförmig nach außen verlaufende Sicken aufweist, die in eine im Randbereich des Wannenbodens umlaufende Sicke übergehen. Außerdem hat man bei diesem Verbundbauplattentyp den Wannenboden von den Außenrändern gegen die Bodenmitte hin aufgewölbt. Dies bedeutet, daß der Füllwerkstoff, z. B. Anhydrit, seine kleinste Dicke in der Plattenmitte, seine größte Dicke durchgehend im Bereich der vier Außenränder der Verbundbauplatte aufweist. Es hat sich herausgestellt, daß die Tragfähigkeit bzw. Belastbarkeit dieser Verbundbauplatten-Konstruktion, insbesondere bei ihrem Einsatz für Doppelböden, relativ begrenzt ist und besonders hohen Anforderungen nicht gerecht wird. Solche Doppelbodenplatten werden nämlich bekanntlich nur an ihren Ecken auf Stützen aufgelagert und ihre bei sehr hohen Belastungen, insbesondere Punktbelastungen, kritischen Stellen befinden sich jeweils in der Mitte der vier Außenränder der Bodenplatte. Die Verwendung von stärkerem Blechmaterial für die äußere wannenförmige Bewehrung und/oder eine Vergrößerung der Plattendicke scheiden aus verschiedensten Gründen aus.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine freitragende Verbundbauplatte, insbesondere Doppelbodenplatte mit im Vergleich zum Stand der Technik höherer Tragfähigkeit zu schaffen, und zwar unter Beibehaltung der bisherigen Plattenhöhe und Materialstärke für die wannenförmige äußere Bewehrung.
  • Gemäß der Erfindung wird obige Aufgabe bei einer freitragenden Verbundbauplatte der eingangs bezeichneten Bauart dadurch gelöst, daß der Wannenboden vier im wesentlichen kreuzförmig angeordnete, flach aufgewölbte Zonen aufweist, die sich jeweils von tiefen Bereichen in der Bodenmitte und entlang den kreuzförmigen Symmetrieachsen der Wanne gegen einen höchsten Bereich neben jeder Wannenecke erstrecken. Durch diese spezielle Profilierung des Bodens der die äußere Bewehrung für den Füllwerkstoff bildenden Wanne werden vorteilhaft insbesondere in den kritischen vier Randbereichen der Verbundbauplatte solche Querschnittssprofile im ausgehärteten Füllwerkstoff erzielt, daß die Tragfähigkeit einer solchen freitragenden Verbundbauplatte im Vergleich zu dem eingangs erläuterten Stand der Technik bis zu 50 % höher liegt, und zwar bei praktisch gleichem Plattengewicht. Die Wanne mit dem erfindungsgemäß profilierten Boden kann aus Blech wirtschaftlich im Tiefziehverfahren hergestellt werden. Es ist aber auch möglich, die Wanne aus Kunststoffen großer Zugfestigkeit zu fertigen. Von Bedeutung dabei ist, daß in jedem Fall mindestens im Wannenboden, vorzugsweise jedoch auch in den Seitenwänden der Wanne, Punzen oder dgl. in ausreichender Zahl vorgesehen werden, die den erforderlichen Verbund zwischen dem Wannenmaterial und dem ausgehärteten Füllwerkstoff sicherstellen.
  • Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor. Es ist z. B. zweckmäßig, wenn die nach außen gegen die Wannenecken ansteigenden Scheitellinien der vier gewölbten Zonen mit den Diagonalen der Wanne zusammenfallen.
  • Wenn nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung in der Wannenbodenmitte eine flache, tellerförmige Erhebung vorgesehen ist, deren Höhe, gemessen von den tiefen Bereichen des Wannenbodens entlang den Symmetrieachsen der Wanne, nur einen Bruchteil der größten Höhe des Wannenbodens in den Bereichen neben den Wannenecken beträgt, wird ein unerwünschter Schnappeffekt durch Spannungen im Wannenboden vermieden, die beim Ausformen der vier flach aufgewölbten Zonen erzeugt werden können.
  • Zweckmäßig beträgt nach noch einer anderen Weiterbildung der Erfindung die größte Höhe des aufgewölbten Wannenbodens in den Bereichen neben den Wannenecken ein Viertel bis ein Fünftel der Bauhöhe der Wanne. Der Grad der Verformung des Wannenbodens wird dadurch vorteilhaft relativ klein gehalten. Dies ist nicht nur herstellungstechnisch günstig, sondern auch hinsichtlich der Materialdicken des Wannenbodens nach dem Verformungsvorgang.
  • Wenn nach noch einer anderen Ausgestaltung der Erfindung im Randbereich des Wannenbodens neben den Seitenwänden der Wanne in an sich bekannter Weise eine umlaufende Sicke mit flachem Boden eingeformt ist, dessen Ebene etwas unterhalb der tiefsten Bereiche zwischen den vier aufgewölbten Zonen des Wannenbodens verläuft, wird vorteilhaft eine Berührung des profilierten Wannenbodens innerhalb der umlaufenden Sicke mit einem Rohboden oder dgl. beim Ablegen der Verbundbauplatte auf diesem, z. B. während der Lagerung oder bei der Montage der Verbundbauplatte vermieden.
  • Die Erfindung wird anschließend anhand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf eine flachbauende Stahlblechwanne, die bei der Herstellung einer freitragenden Verbundbauplatte als äußere Bewehrung für einen Füllstoff hoher Druckfestigkeit, z. B. Anhydrit, dient und den erfindungsgemäß profilierten Boden aufweist;
    Fig. 2
    eine Schnittansicht entlang der Linie II-II in Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Schnittansicht entlang der Linie III-III in Fig. 1 im vergrößerten Maßstab;
    Fig. 4
    eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV in Fig. 1, gleichfalls im vergrößerten Maßstab und
    Fig. 5
    eine Seitenansicht mehrerer freitragender Verbundbauplatten im montierten Zustand, welche die in den Figuren 1 bis 4 gezeigte Stahlblechwanne enthalten und einen Doppelboden bilden.
  • Die als Ausführungsbeispiel gewählte Wanne (10) besteht aus tiefgezogenem beidseitig verzinktem Stahlblech und bildet die äußere Bewehrung für einen im fließfähigen Zustand eingebrachten und in der Wanne (10) ausgehärteten Füllwerkstoff (11), vorzugsweise Anhydrit, um eine Doppelbodenplatte (12) (Fig. 5) mit quatratischem Grundriß herzustellen. Diese Doppelbodenplatten (12) weisen einen Deckbelag (13) auf und werden mit ihren Ecken auf Fußstützen (14) so aufgelagert, daß sich die Außenränder der Doppelbodenplatten (12) berühren. Die Fußstützen (14) sind ihrerseits auf einem Rohboden (15) aufgestellt.
  • Die Stahlblechwanne (10) hat z. B. eine Seitenlänge von ca. 600 mm und ist mit einer Bauhöhe von z. B. ca. 33 mm relativ flachbauend.
  • Die Stahlblechwanne (10) weist zur Erhöhung der Tragfähigkeit bzw. Belastbarkeit der Doppelbodenplatte (12) einen speziell profilierten Boden (16) auf, von dem sich die vier Seitenwände (17) nach oben erstrecken. Der obere Rand dieser Seitenwände (17) ist als nach außen abgewinkelter Flansch (18) ausgebildet.
  • Der Randbereich des Wannenbodens (16) enthält eine gleichmäßig tiefe und breite umlaufende Sicke (19) mit einem flachen Boden. Lediglich an den vier Ecken der Wanne (10) ist die Sicke (19) bei (20) nach innen erweitert und mit einer flachen winkelförmigen Vertiefung (21) versehen, mit welcher die Wanne (10) auf den Fußstützen (14) (Fig. 5) aufgelagert wird. Innerhalb dieser umlaufenden Sicke (19) ist der Wannenboden (16) mit vier flach aufgewölbten Zonen (22) und einer flachen, tellerförmigen Erhebung (23) in der Bodenmitte versehen. Die vier aufgewölbten Bodenzonen (22) sind derart symmetrisch angeordnet, daß sie sich jeweils von tiefen Bereichen entlang den kreuzförmigen Symmetrieachsen (24) der Wanne (10) und von der flachen tellerförmigen Erhebung (23) in der Wannenbodenmitte gegen einen höchsten Bereich (25) neben jeder Wannenecke erstrecken, wobei die nach außen gegen die Wannenecken ansteigenden Scheitellinien der aufgewölbten Zonen (22) sich mit den Diagonalen (26) der Wanne (10) decken. Wie insbesondere aus Fig. 4 hervorgeht, beträgt die Höhe der tellerförmigen mittigen Erhebung (23) nur etwa die Hälfte der größten Höhe des Wannenbodens (16) in den Bereichen (25) neben den Wannenecken. Die gleiche Figur läßt auch erkennen, daß die größte Höhe des Wannenbodens (16) in den Bereichen (25) nur etwa ein Viertel bis ein Fünftel der Gesamtbauhöhe der Wanne (10) ausmacht. Der in die Wanne (10) eingebrachte und darin ausgehärtete Füllwerkstoff (11), vorzugsweise Anhydrit, erhält aufgrund der oben beschriebenen erfindungsgemäßen Profilierung des Wannenbodens (16) ein Querschnittsprofil, insbesondere in den Randzonen der Wanne (10), welches die Tragfähigkeit bzw. Belastbarkeit der fertigen Verbundbauplatte (12) im Vergleich zu bisherigen ähnlichen Konstruktionen ganz beträchtlich erhöht.
  • Um den erforderlichen Verbund zwischen der Stahlblechwanne (10) und dem ausgehärteten Füllwerkstoff (11) zu erhalten, sind in den Seitenwänden (17) und im Wannenboden (16) zahlreiche Punzen (27) ausgearbeitet. Unter diesen Punzen (27) werden Öffnungen verstanden, die mittels Lochstempel aus dem Wannenboden (16) bzw. den Seitenwänden (17) so ausgearbeitet werden, daß nach innen vorstehende, ausgefranste Ränder entstehen, die in dem Füllwerkstoff (11) eingebettet werden, welcher auch in die Öffnungen der Punzen (27) eindringt. Damit der Füllwerkstoff (11) in seinem fließfähigen Einfüllzustand nicht durch die Öffnungen der Punzen (27) nach außen abfließt, werden letztere z. B. durch auf die Außenseiten der Seitenwände (17) und des Wannenbodens (16) aufgeklebte Folien verschlossen. Von Bedeutung für die hohe Tragfähigkeit bzw. Belastbarkeit der fertigen Doppelbodenplatte (12) ist ferner die Verteilung der Punzen (27) im Wannenboden (16). In der Wannenbodenmitte im Bereich der tellerförmigen Erhebung (23) ist die Dichte der Punzen (27) am geringsten, während ihre Konzentration an den Rändern des Wannenbodens (16) gegenüber der umlaufenden Sicke (19) bzw. den Seitenwänden (17) am größten ist. Hier ist jeweils eine Reihe von eng benachbarten Punzen (27) vorgesehen. Es können auch, in Abweichung vom Ausführungsbeispiel, jeweils mehrere parallel zueinander laufende Reihen eng benachbarter Punzen (27) angeordnet werden. Wesentlich ist, daß die Dichte der Punzen (27) von der Wannenbodenmitte aus nach außen zunimmt. Die Punzen (27) können ferner im Wannenboden (16) regelmäßig oder unregelmäßig verteilt angeordnet werden.
  • Wenngleich der bevorzugte Füllwerkstoff (11) Anhydrit ist, können auch andere fließ- oder schüttfähige und aushärtbare Materialien, z. B. Beton, Anwendung finden. Entscheidend ist, daß diese Füllwerkstoffe die erforderliche hohe Druckfestigkeit im ausgehärteten Zustand aufweisen und den notwendigen Verbund mit dem Wannenmaterial eingehen.

Claims (5)

  1. Freitragende Verbundbauplatte, insbesondere Doppelbodenplatte, mit rechteckigem Grundriß und einer flachen Wanne, vorzugsweise aus Blech, als äußere Bewehrung für einen im fließ- oder schüttfähigen Zustand in die Wanne eingefüllten und darin ausgehärteten Werkstoff mit hoher Druckfestigkeit, z. B. Anhydrit, wobei mindestens der Wannenboden mit zahlreichen, den Verbund (Verankerung) mit dem Füllwerkstoff herstellenden Punzen versehen und der Wannenboden außerdem profiliert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Wannenboden (16) vier im wesentlichen kreuzförmig angeordnete, flach aufgewölbte Zonen (22) aufweist, die sich jeweils von tiefen Bereichen in der Bodenmitte (23) und entlang den kreuzförmigen Symmetrieachsen (24) der Wanne (10) gegen einen höchsten Bereich (25) neben jeder Wannenecke erstrecken.
  2. Verbundbauplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen gegen die Wannenecken ansteigenden Scheitellinien (26) der vier aufgewölbten Zonen (22) mit den Diagonalen (26) der Wanne (10) zusammenfallen.
  3. Verbundbauplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wannenbodenmitte eine flache tellerförmige Erhebung (23) vorgesehen ist, deren Höhe gemessen von den tiefen Bereichen des Wannenbodens (16) entlang den Symmetrieachsen (24) der Wanne (10) nur einen Bruchteil der größten Höhe des Wannenbodens (16) in den Bereichen (25) neben den Wannenecken beträgt.
  4. Verbundbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die größte Höhe des aufgewölbten Wannenbodens (16) in den Bereichen (25) neben den Wannenecken ein Viertel bis ein Fünftel der Bauhöhe der Wanne (10) beträgt.
  5. Verbundbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Randbereich des Wannenbodens (16) neben den Seitenwänden (17) der Wanne (10) in an sich bekannter Weise eine umlaufende Sicke (19) mit flachem Boden eingeformt ist, dessen Ebene etwas unterhalb der tiefsten Bereiche (24) zwischen den vier aufgewölbten Zonen (22) des Wannenbodens (16) verläuft.
EP87108500A 1986-08-12 1987-06-12 Freitragende Verbundbauplatte, insbesondere Doppelbodenplatte Expired - Lifetime EP0256242B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87108500T ATE67000T1 (de) 1986-08-12 1987-06-12 Freitragende verbundbauplatte, insbesondere doppelbodenplatte.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3627353A DE3627353C1 (de) 1986-08-12 1986-08-12 Freitragende Verbundbauplatte,insbesondere Doppelbodenplatte
DE3627353 1986-08-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0256242A2 EP0256242A2 (de) 1988-02-24
EP0256242A3 EP0256242A3 (en) 1989-11-29
EP0256242B1 true EP0256242B1 (de) 1991-09-04

Family

ID=6307237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87108500A Expired - Lifetime EP0256242B1 (de) 1986-08-12 1987-06-12 Freitragende Verbundbauplatte, insbesondere Doppelbodenplatte

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4833845A (de)
EP (1) EP0256242B1 (de)
JP (1) JPS6347459A (de)
AT (1) ATE67000T1 (de)
BR (1) BR8704150A (de)
CA (1) CA1287747C (de)
DE (2) DE3627353C1 (de)
DK (1) DK164824C (de)
ES (1) ES2025095B3 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02503701A (ja) * 1987-04-29 1990-11-01 マヒューズ,アンソニー・ウイリアム 二重床のためのタイル
DE3720238A1 (de) * 1987-06-19 1989-01-05 Mero Werke Kg Verbundbauplatte, insbesondere fuer doppelboeden
DE3907044A1 (de) * 1989-03-04 1990-09-06 Knauf Westdeutsche Gips Freitragende verbundbauplatte
JPH0711233Y2 (ja) * 1989-06-05 1995-03-15 住友ゴム工業株式会社 床パネル
DE3934257A1 (de) * 1989-10-13 1991-04-25 Horst Warneke Leichtbau-stahlplatte
DE19535861A1 (de) * 1995-09-18 1997-03-20 Groetsch Johann Flächendoppelboden im Gießverfahren
US6797219B1 (en) 2000-11-28 2004-09-28 Steelcase Development Corporation Method for manufacture of floor panels
US6519902B1 (en) 2001-10-05 2003-02-18 Maxcess Technologies, Inc. Heavy-duty floor panel for a raised access floor system
CA2419635C (en) * 2002-02-25 2010-02-02 Rupert Jakob-Bamberg Raised access floor system
ITVR20020035A1 (it) 2002-04-11 2003-10-13 Stone Italiana S R L Procedimento per la produzione di lastre o piastrelle in materiale agglomerato armate con piastra metallica e lastre o piastrelle armate con
US8806833B2 (en) * 2005-08-05 2014-08-19 George A. Lafferty, III Structural reinforcing system components
US8327592B2 (en) * 2005-08-05 2012-12-11 Lafferty Iii George A Structural reinforcing system components
US20170138066A1 (en) * 2015-11-13 2017-05-18 United Construction Products, Inc. Support plate system for elevated flooring tiles
US9683375B2 (en) 2015-11-13 2017-06-20 United Construction Products, Inc. Support plate system for elevated flooring tiles
GB2571745B (en) * 2018-03-07 2020-07-22 George Owen Ltd Concrete paving panel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1475402A (fr) * 1966-04-08 1967-03-31 Dispositif pour empêcher le glissement des paillassons
GB2030630A (en) * 1978-09-29 1980-04-10 Rintoul Pty Ltd Floor Tile
DE3347061C1 (de) * 1983-12-24 1985-06-27 MERO-Werke Dr.-Ing. Max Mengeringhausen, GmbH & Co, 8700 Würzburg Freitragende Verbundplatte fuer Doppelboeden,Decken oder dergleichen
US4621468A (en) * 1984-07-11 1986-11-11 Donn Incorporated Concrete metal-backed access floor panel

Also Published As

Publication number Publication date
BR8704150A (pt) 1988-04-12
DE3772666D1 (de) 1991-10-10
DK372087A (da) 1988-02-13
EP0256242A2 (de) 1988-02-24
ATE67000T1 (de) 1991-09-15
ES2025095B3 (es) 1992-03-16
JPS6347459A (ja) 1988-02-29
DK164824C (da) 1993-01-11
DE3627353C1 (de) 1987-10-15
CA1287747C (en) 1991-08-20
DK372087D0 (da) 1987-07-17
DK164824B (da) 1992-08-24
EP0256242A3 (en) 1989-11-29
US4833845A (en) 1989-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0256242B1 (de) Freitragende Verbundbauplatte, insbesondere Doppelbodenplatte
DE3431118C1 (de) Freitragende Verbundbauplatte,insbesondere fuer Doppelboeden
DE10002390A1 (de) Formstein aus Beton, Form und Verfahren zur Herstellung eines Formsteins
DE3720238C2 (de)
AT389729B (de) Zellensilo
DE2646633A1 (de) Verbundwerkstoff
DE1683318A1 (de) Bodenplatte zum Aufbau einer Doppelbodenkonstruktion mit angehobenem Oberboden
AT391485B (de) Freitragender behaelter, insbesondere zur verwendung als elektrolysezelle
DE8619575U1 (de) Freitragende Bodenplatte
DE3809242A1 (de) Fundament fuer holzbauwerke und verfahren zu dessen errichtung
AT390093B (de) Schalung aus profilblech fuer betonverbunddecken
DE610710C (de) Verfahren zur Herstellung der Waende bzw. Decken eines Bauwerkes aus mit Zwischenraeumen langseitig ueber- bzw. nebeneinandergelegten Brettern und Leisten
DE8705002U1 (de) Einbauhilfe zum Abschalen eines Betonbauteils in einem Anschlußbereich
DE3807517C2 (de)
DE3925779C2 (de) Frei zugängliches Bodenpaneel
EP1199019B1 (de) Bodenverstärkte Badewanne
DE2454095A1 (de) Freitragende asbestzementtafel, insbesondere als dachplatte, sowie herstellungsverfahren dazu
DE3837564A1 (de) Hohlraumboden
DE2924864A1 (de) Struktureller koerper und diesen aufweisende zusammengesetzte platte
DE2924905A1 (de) Verfahren zum herstellen von tragfaehigen tragplatten, insbesondere bodenplatten
DE3115473A1 (de) Traeger fuer bauwerke und verfahren zu seiner herstellung
DE2349923C3 (de) Gitterträger für den Stahlbetonbau
DE2355880A1 (de) Blecharmiertes plattenfoermiges bauelement
DE2148145A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bau platte, insbesondere Wand oder Decken platte
DE1947923A1 (de) Ringanker fuer Decken in Gebaeuden aus vorfabrizierten Bauelementen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: E04F 15/02

17P Request for examination filed

Effective date: 19891222

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910129

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 67000

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3772666

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911010

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2025095

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: B3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87108500.7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950330

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950605

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950616

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19960606

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960613

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970228

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87108500.7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19970506

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970613

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980511

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980514

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980625

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980630

BERE Be: lapsed

Owner name: MERO-WERKE DR.-ING. MAX MENGERINGHAUSEN G.M.B.H.

Effective date: 19980630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HEPP, WENGER & RYFFEL AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000101

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000403

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040323

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060103