DE2355880A1 - Blecharmiertes plattenfoermiges bauelement - Google Patents

Blecharmiertes plattenfoermiges bauelement

Info

Publication number
DE2355880A1
DE2355880A1 DE19732355880 DE2355880A DE2355880A1 DE 2355880 A1 DE2355880 A1 DE 2355880A1 DE 19732355880 DE19732355880 DE 19732355880 DE 2355880 A DE2355880 A DE 2355880A DE 2355880 A1 DE2355880 A1 DE 2355880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fields
sheet metal
building material
edge parts
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732355880
Other languages
English (en)
Other versions
DE2355880C2 (de
Inventor
Karl-Ludwig Dr Fricke
Karl-Heinz Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRICKE KARL LUDWIG
Original Assignee
FRICKE KARL LUDWIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRICKE KARL LUDWIG filed Critical FRICKE KARL LUDWIG
Priority to DE2355880A priority Critical patent/DE2355880C2/de
Publication of DE2355880A1 publication Critical patent/DE2355880A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2355880C2 publication Critical patent/DE2355880C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/36Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor
    • E04B5/38Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor with slab-shaped form units acting simultaneously as reinforcement; Form slabs with reinforcements extending laterally outside the element
    • E04B5/40Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor with slab-shaped form units acting simultaneously as reinforcement; Form slabs with reinforcements extending laterally outside the element with metal form-slabs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Patentanwälte Dipi.-Ing. F. Weickma^n, .
Dipl.-Ing. Η.¥ειοκμλΝΝ, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A-Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
XCHG
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 3921/22
Dr. Karl-Ludwig Erioke, 3 Hannover, Yorckstr. 11 Karl-Heinz Koch, 3 Hannover, Hartenbra&enstr. 7 Klaus Thurau, 32 Hil&esheim, Beethovenstr. 16
Blecharmiertes plattenförmiges ..Bauelement
Die Erfindung betrifft ein blecharmiertes plattenförmiges Bauelement aus einem im plastischen Zustand formbaren und danach erhärtenden Baustoff, insbesondere Beton, mit einer an mindestens einer Plattenseite anliegenden, aus mehreren aneinander anschließenden Feldern bestehenden Blechschalung mit an den Grenzen der Felder gebildeten in den Baustoff eindringenden Verstärkungsrippen, welche durch abgewinkelte, in den Baustoff eingebettete und miteinander verbundene Randteile der Felder gebildet sind.
Ein Bauelement dieser Art eignet sich insbesondere zum Bau von Decken in Gebäuden und ist bereits durch die DT-AS 1 245 565 bekannt. Es besteht aus einer Zahl der aneinander anschließenden Felder entsprechenden Anzahl Einzelbleche, die an zueinander parallelen Kanten abgewinkelt und mit den abgewinkelten Kanten aneinanderlie-
509822/07 7 2,
gend angeordnet sind. Die abgewinkelten Kenten sind zusätzlich derart umgebogen, daß ihre Außenränder parallel zu den Blechfeldern liegen und somit Trägerelemente entstehen, die dem gesamten Bauelement innerhalb des Baustoffs eine gewisse Stabilität verleihen, also die Wirkung von Verstärkungsrippen haben. Die Fertigung der Blecharmierung ist bei einem derartigen Bauelement relativ aufwendig, da einerseits die einzelnen Blechfelder auf vorgegebene Maße zuzuschneiden sind, andererseits dann doppelte Falzungen anzubringen sind, die wiederum genau einander angepaßt sein müssen, um eine einigermaßen ebene Deckenuntersicht zu erzielen. Ein weiterer Nachteil eines derartigen Bauelements besteht darin, daß zur Vermeidung eines Ausbauchens der Unterfläche der Blechfelder durch das Gewicht des aufgebrachten Baustoffs bzw. Betons die abgewinkelten Ränder einen nur geringen Abstand zueinander haben dürfen. Dadurch steigt die Anzahl erforderlicher Einzelbleche und mechanischer Verbindungen, beispielsweise Verschraubungen, wesentlich an, so daß die Herstellung des Bauelements kostspieliger ist. Schließlich sind die mechanischen Verbindungen in Form von Schrauben einigermaßen wirtschaftlich nur an den abgewinkelten Rändern anzubringen, die parallel zu den Blechfeldern liegen. Dadurch wird aber ein weiteres Ausbauchen des gesamten Schalungsblechs insbesondere bei großflächigen Bauelementen begünstigt.
Eine v/eitere Möglichkeit zur Verwirklichung blecharmierter Bauelemente ist durch die DT-AS 1 256 387 bekannt. Auch "bei diesem Bauelement müssen die Blechelemente sehr schmal gehalten werden, wenn ein Ausbauchen unter dem Gewicht des Baustoffs vermieden werden soll.
509822/0772
23558
Die Einzelelemente sind bei dieser Ausführungsform nicht miteinander verschraubt, sondern durch eine vierfache und S-förmige Abwinkelung ihrer aneinanderli?genden Ränder ineinander verschachtelt. Dadurch wird die Gefahr des VerrUckens der Bauelemente zueinander beim Einbringen des Baustoffs verursacht. Durch das Fehlen besonderer Verbindungselemente und die damit wiederum erhöhte Ausbauchungsgefahr wird im Endeffekt auch keine ebene Deckenuntersicht erzeugt, da die Gefahr einer Verbreiterung der Fugen zwischen den einzelnen Blechfeldern bei Durchbiegung besteht. Weitere bekannte Möglichkeiten zum Aufbau blecharmierter plattenförmiger Bauelemente sind zwar teilweise geeignet, eine stabilere Konstruktion zu verwirklichen, jedoch ist ihr Aufbau durch erhöhte Anzahl erforderl icher Einzelteile kompliziert und kostspielig. Dabei werden zumeist Rippen in dem die Blechschalung eingebrachten Baustof'f durch entsprechende rippenförmige Ausbildung der Blechschalung erzeugt. Diese Rippen ergeben jedoch keine ebene Deckenuntersicht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein plattenförmiges Bauelement zu schaffen, das sich durch eine ebene Deckenuntersicht auszeichnet und dabei eine hohe Stabilität aufweist, so daß eine geringe Anzahl Blechfelder erforderlich ist. Gleichzeitig soll die Herstellung dieses Bauelements im Vergleich zu bekannten Möglichkeiten wesentlich vereinfacht werden.
Ein blecharmiertes plattenförmiges Bauelement der eingangs genannten Art ist zur Lösung dieser Aufgabe er~ findungs&emäß derart ausgebildet, daß aufeinander folgende Felder aus einer zusammenhängenden Blechtafel ge-
509822/077 2
bildet sind und daß die Randteile dieser Felder anschließend an ihre aneinander anliegenden Abschnitte jeweils eine Schleife bilden.
Durch die Erfindung wird der wesentliche Vorteil erzielt, daß die Blechschalung für das plattend?örmige Bauelement aus einer einzigen Blechtafel besteht und sehr einfach hergestellt werden kann. Es sind lediglich ganz einfache Biegungen erforderlich, um aus dem Blech eine ebene Deckenuntersieht zu bilden und gleichzeitig, ein statisch günstiges Tragprofil zu verwirklichen, das in den Baustoff bzw. den Beton eingebettet wird. Es wird damit ein gefälliges Aussehen bei erhöhter Stabilität erreicht. Außerdem werden durch die schleifenförmigen Abschnitte der Blechschalung in dem Baustoff Hohlräume gebildet, die zu einer Ersparnis an Baustoff führen und das Gewicht des Deckenelements unter Beibehaltung der Stabilität verringern, so daß auch die Biegebeanspruchungen durch Eigengewicht geringer sind.
Ein Bauelement nach der Erfindung kann vorteilhaft derart weiter ausgebildet sein, daß die aneinander anliegenden Randteile der Felder durch Vernietungen miteinander verbunden sind. Derartige Vernietungen können durch. das Material der Randteile selbst gebildet sein, so daß die Randteile an den Nietstellen Aussparungen erhalten. Durch Vernieten der Randteile miteinander sind besondere Schrauben nicht erforderlich, und es wird der bei Verschraubungen auftretende Nachteil vermieden, daß in dem gesamten Bauelement bei mehreren Blechfeldern ein Schlupf auftritt und trotz der Verschraubungen breitere Fugen entstehen.
509822/0772
•ς*
Vorteilhaft haben die Schleifen ein Omega-Profil. Dieses kann kreisrund oder oval ausgeführt sein, was im wesentlichen von der Dicke des fertigen Bauelements und der Arbeitsweise der Biegemaschine für die Blechschalung abhängt. Eine besondere Formgebung ist beim Herstellen des Schalungsblechs an sich nicht erforderlich, da ein gleichmäßiges Umbiegen ohnehin zu einer abgerundeten Form der Schleife führt.
Die Schleifen können auch Kelchprofil aufweisen, so daß beispielsweise'dreieckförmige Hohlräume in dem Baustoff entstehen. Diese können gegebenenfalls erhöhte Stabilitätsanforderungen erfüllen.
Ein Bauelement nach der Erfindung kann in den zuvor beschriebenen 'Ausführungsformen vorteilhaft derart ausgebildet sein, daß die Felder unter dem-auf sie aufgebrachten Baustoff mit einem Isoliermaterial belegt sind* Dieses Isoliermaterial hat zweckmäßig eine gewisse Eigensteif igkeit, die das Fehlen von Baustoff an seiner Stelle kompensiert. Die Verwendung der Isoliermaterialschicht führt dann dazu, daß die Größe der Blechfelder erhöht werden kann, da diese Schicht das Blech gegen Durchbiegung zusätzlich stabilisiert.
Die Blechschalung kann aus Einzelfeldern bestehen-, die' nach Art einer Reihe nebeneinander angeordnet sind. Ebenso kann aber auch eine Anordnung der Blechfelder derart vorgesehen sein, daß mehrere derartige Reihen nebeneinanderliegen, so daß jedes Blechfeld an vier Kanten abgewinkelte Randteile aufweist. Dies hängt von dem jeweils zulässigen Herstellungsaufwand ab.
5 0 9822/0772
Ausführungsbei'spiele "der Erfindung werden im folgenden •an Hand der Figuren beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 den Teilquerschnitt eines Bauelements nach der Erfindimg mit Omega-Profil der zwischen den einzelnen Blechfeldern, gebildeten Schleifen,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung zweier aneinander grenzender Blechfelder mit Schleifen mit Kelchprofil und
Fig. 3 den Schnitt III-III aus Fig. 2
In Fig. 1 ist der Querschnitt eines Teils eines Bauelements nach der Erfindung dargestellt. Das Bauelement besteht im wesentlichen aus einem Schalungsblech, das aus mehreren Blechfeldern 1 gebildet ist, sowie dem Baustoff 9, der als Schicht über den Blechfeldern 1 angeordnet ist. Zwischen dem Baustoff 9 und jedem Blechfeld 1 ist eine Isolierstoffschicht 8 vorgesehen.
Die einzelnen Blechfelder 1 sind aus einer einheitlichen Blechtafel gebildet, die in zwei Arbeitsgängen zu der in Fig. 1 dargestellten·Anordnung gebogen und vernietet werden kann. Hierzu sind in regelmäßigen Abständen jeweils zwei abgewinkelte Randteile 7 vorgesehen, die aneinanderliegen und an ihren oberen Rändern Schleifen 4 bilden. Diese Schleifen 4 haben in Fig. 1 ein Omega-Profil. Der Herstellungsgang für das Schalungsblech besteht also in der Abwinkelung der Blechbahn an regelmäßig beabstandeten Stellen unter, Bildung der Schleifen zwischen jeweils zwei Abwinkelungen und einer Vernietung. Aus Fig. 1 ist zu erkennen, daß die aneinander anliegenden abgewinkelten Randteile 7 der einzelnen Blechfelder 1 hierzu miteinander durch ihr Material selbst vernietet sind. Die Vernietungen 6 bilden in den senkrechten Randteiien 7 Aussparungen 2,
509822/0772
durch die der Baustoff 9 "beim Einfüllen in die Schalung hindurchtreten kann und somit die Stabilität erhöht. Ferner ist zu erkennen, daß die schleifenförmig ausgesogenen Omega-Profile eine durch das Bauelement verlaufende Anordnung von Verstärkungsrippen bilden, die einerseits durch ihre Hohlräume 5 eine Einsparung an Baustoff, andererseits eine Stabilisierung gegen Durchbiegungen ermöglichen.
Die einzelnen Blechfelder 1 bilden eine sichtbare und ebene Unterfläche einer mit dem Bauelement hergestellten fertigen Decke. Die aneinander anliegenden Blechfelder Λ sollen zur Beibehaltung der ebenen Erscheinungsform möglichst scharfkantig abgewinkelt sein, so daß zwischen ihnen Fugen entstehen, die aus mehreren Metern Entfernung nicht mehr erkennbar sind.
Die in Fig.1 gezeigte Anordnung läßt ferner erkennen, daß die Schubübertragungspunkte allseitig mit Baustoff bzw. Beton umhüllt sind. Die Höhe der aneinander anliegenden Randteile 7 sowie der Schleifenprofile 4 ist so gewählt, daß eine bei vorgegebenem Gewicht des Baustoffs 9 ausreichende Stabilität entsteht. Die Hohlräume 4 verursachen keine äußere Rippenbildung, die sich später an der Deckenuntersicht abzeichnen würde.
In Fig. 2 ist in perspektivischer Darstellung eine· weitere Ausführungsform für eine Blecharmierung dargestellt, die sich zur Verwendung an einem Bauelement der in Fig. 1 gezeigten Art eignet. Hier ist jedoch kein Omega-Profil der Schleifen 4 vorgesehen, sondern die Schleifen 4 sind mit Kelchprofil versehen. Dieses kann gegebenenfalls einfacher zur Ausfertigung sein oder auch günstige Stabilitätseigen-
509822/0772
23558
schäften ermöglichen. Ferner ist in der perspektivischen Darstellung nach Fig. 2 zu erkennen, in welcher ¥eise die aneinanderliegenden Randteile 7 mit Aussparungen 2 versehen sind, die durch Vernietungen 6 (Fig. 1) gebildet sind.
Fig. 3 zeigt schließlich den Schnitt III-III aus Fig. 2, wobei genauer zu erkennen ist, wie die Vernietungen 6 gebildet sind. Durch Abwinkein von Material der aneinanderliegenden Randteile 7 werden einzelne Laschen gebildet, die durch entsprechende Aussparungen des jeweils anliegenden Randteils 7 hindurchragen und an der abgewandten Seite umgebogen sind.
Ein Bauelement nach der Erfindung kann abweichend von den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen in den verschiedensten Flächenanordnungen der Blechfelder verwirklicht werden. Es sind aneinander angrenzende dreieckige, viereckige und mehreckige Blechfelder denkbar. Der Regelfall wird allerdings die reihenförmige Anordnung der Blechfelder sein.'
Selbstverständlich kann ein Bauelement nach der Erfindung nicht nur für Decken, sondern auch zum Bau von Außen- und Innenwänden eingesetzt werden.
Der Grundgedanke "der Erfindung erstreckt sich auf ein Bauelement vorstehend beschriebener Art, ebenso jedoch auch auf eine verlorene Blechschalung, die bei derartigen Bauelementen verwendet werden kann.
509822/0 772

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Blecharmiertes plattenförmiges Bauelement aus einem im plastischen Zustand formbaren und danach erhärtenden Baustoff, insbesondere Beton, mit einer an mindestens einer Plattenseite anliegenden, aus mehreren aneinander anschließenden Feldern bestehenden Blechschalung mit an den Grenzen der Felder gebildeten in den Baustoff eindringenden Verstärkungsrippen, welche durch abgewinkelte, in den Baustoff eingebettete und miteinander verbundene Randteile der Felder gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß aufeinander folgende Felder (1) aus einer zusammenhängenden Blechtafel gebildet sind und daß die Randteile (7) dieser Felder (1) anschließend an ihre aneinander anliegenden Abschnitte jeweils eine Schleife (4) bilden.
    Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander anliegenden Randteile (7) der Felder (1) durch Vernietungen (6) miteinander verbunden sind.
    Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vernietungen (6) durch das Material der Randteile (7) gebildet sind und in diesen Aussparungen (2) erzeugen.
    Bauelement nach Anspruch 1, 2 oder 2» dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifen (4) ein Omega-Profil aufweisen.
    5 0 9 8 2 2/0772
    23558 - ίο -
    5. Bauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifen (4.) ein Kelchprofil aufweisen.
    6. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Felder (1) unter dem auf sie aufgebrachten Baustoff (9) mit einem Isoliermaterial (8) belegt sind.
    7. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Felder (1) an allen ihren Rändern mit abgewinkelten Randteilen versehen sind.
    8. Verlorene Blechschalung für ein Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bestehend aus mehreren aneinander anschließenden Feldern mit an den Grenzen der Felder gebildeten in einen aufgebrachten Baustoff eindringenden Verstärkungsrippen, welche durch abgewinkelte, in den Baustoff eingebettete und miteinanderverbundene Randteile der Felder gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß aufeinander folgende Felder (1) aus einer zusammenhängenden Blechtafel gebildet sind und daß die Randteile (7) dieser Felder (1) anschließend an ihre aneinander anliegenden Abschnitte jeweils eine Schleife (4) bilden.
    5098 22/0772
DE2355880A 1973-11-08 1973-11-08 Blecharmiertes plattenförmiges Bauelement Expired DE2355880C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2355880A DE2355880C2 (de) 1973-11-08 1973-11-08 Blecharmiertes plattenförmiges Bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2355880A DE2355880C2 (de) 1973-11-08 1973-11-08 Blecharmiertes plattenförmiges Bauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2355880A1 true DE2355880A1 (de) 1975-05-28
DE2355880C2 DE2355880C2 (de) 1982-12-02

Family

ID=5897567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2355880A Expired DE2355880C2 (de) 1973-11-08 1973-11-08 Blecharmiertes plattenförmiges Bauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2355880C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390095B (de) * 1985-11-13 1990-03-12 Katzenberger Helmut Schalung aus profilblech fuer betonverbunddecken
WO2006004387A1 (es) * 2004-07-06 2006-01-12 Martinez-Cepeda Federico Lámina con pinza y doblez para construccion
DE102005051316A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-03 Schwörer Haus GmbH & Co. Fertigbauteil zum Herstellen eines Bauwerkteils

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245565B (de) * 1961-01-26 1967-07-27 Robertson Co H H Verbunddecke fuer Gebaeude
DE6805692U (de) * 1968-11-07 1969-03-20 Siegener Ag Geisweid Eisenkons Bauplatte
DE2159959A1 (de) * 1971-12-03 1973-06-14 Walter Dr Ing Sowa Profilblechplatte fuer verbunddecken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245565B (de) * 1961-01-26 1967-07-27 Robertson Co H H Verbunddecke fuer Gebaeude
DE6805692U (de) * 1968-11-07 1969-03-20 Siegener Ag Geisweid Eisenkons Bauplatte
DE2159959A1 (de) * 1971-12-03 1973-06-14 Walter Dr Ing Sowa Profilblechplatte fuer verbunddecken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390095B (de) * 1985-11-13 1990-03-12 Katzenberger Helmut Schalung aus profilblech fuer betonverbunddecken
WO2006004387A1 (es) * 2004-07-06 2006-01-12 Martinez-Cepeda Federico Lámina con pinza y doblez para construccion
DE102005051316A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-03 Schwörer Haus GmbH & Co. Fertigbauteil zum Herstellen eines Bauwerkteils

Also Published As

Publication number Publication date
DE2355880C2 (de) 1982-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2055846B1 (de) Verwendung von Verbindungselementen zur Verbindung von Betonfertigteilen
DE69733217T2 (de) Konstruktionselement
DE10259307A1 (de) Flächiges Metallelement und Profilelement
EP4208613A1 (de) Rahmenschalungselement und rahmenschalungssystem, verwendung einer leiste in einem rahmenschalungssystem
DE202010007659U1 (de) Dämmplatte und Wärmedammwand mit einer solchen Dämmplatte
DE2149665A1 (de) Abbaufaehige Zwischenwand
DE2255086A1 (de) Einrichtung zum aufstellen von betonwaenden
DE2355880A1 (de) Blecharmiertes plattenfoermiges bauelement
DE2924442C2 (de) Zarge für Fenster oder Türen
EP4087984B1 (de) System und verfahren zum errichten von gebäudewänden, -decken und/oder -dächern
DE102007004573A1 (de) Wandbauelement, Verfahren zur Herstellung eines Wandbauelements und ein Ankerbauteil für ein Wandbauelement
EP1705302A2 (de) Element aus Backsteinmaterial zum Erstellen von vorfabrizierten Tafeln für das Bauwesen
DE1484009A1 (de) Haus in Fertigbauweise,plattenfoermiges Bauelement zur Herstellung dieses Hauses,Zwischenstueck zur Verbindung der Bauelemente und Verfahren zur Herstellung des Hauses
EP0440177B1 (de) Schalung für den Betonbau
EP0044467A1 (de) Profiliertes Bauelement und daraus errichtetes Raumbegrenzungs- und/oder Raumunterteilungs-Baukonstruktionsteil, sowie Verfahren zur Erzeugung solcher profilierter Bauelemente
DE7340011U (de) Blecharmiertes plattenförmiges Bauelement
DE102012102515A1 (de) Wandelement
DE202004011238U1 (de) Verwahrkasten für Bewehrungsanschlüsse für Betonverbindungen, Bewehrungsanschluß mit einem Verwahrkasten und Betonverbindung
DE9214696U1 (de) Armierungsgewebe für Putze, Dämmsysteme o.dgl.
DE102020128055A1 (de) Schalungselement zum Erzeugen einer verzahnten Arbeitsfuge in einem Betonteil
EP3382119B1 (de) Luftschichtanker sowie anordnung mit einem solchen luftschichtanker
DE2439998A1 (de) Wandelement zum aufbau einer wand
CH662600A5 (de) Verfahren zur herstellung eines armierten mauerwerkes sowie mauerstein und armierungsbuegel zur ausfuehrung des verfahrens.
DE2711198A1 (de) Verfahren und formwerkzeug zur herstellung einer punktbelastbaren polygonfoermigen bauplatte, insbesondere doppelbodenplatte sowie kern zur verwendung bei der herstellung der bauplatte
DE2119863A1 (en) Lightweight building panel prodn - with deformed reinforcing core

Legal Events

Date Code Title Description
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2366502

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2366502

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2366502

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN HEFT 45/84, SEITE 8825, SP. 1: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee