EP0241892A2 - Bandschleifmaschine - Google Patents

Bandschleifmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0241892A2
EP0241892A2 EP87105430A EP87105430A EP0241892A2 EP 0241892 A2 EP0241892 A2 EP 0241892A2 EP 87105430 A EP87105430 A EP 87105430A EP 87105430 A EP87105430 A EP 87105430A EP 0241892 A2 EP0241892 A2 EP 0241892A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
belt
roller
electric motor
slide
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP87105430A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0241892A3 (de
Inventor
Hermann-Josef Jörg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JORG HERMANN JOSEF
Original Assignee
JORG HERMANN JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19868610076 external-priority patent/DE8610076U1/de
Priority claimed from DE19868624012 external-priority patent/DE8624012U1/de
Application filed by JORG HERMANN JOSEF filed Critical JORG HERMANN JOSEF
Publication of EP0241892A2 publication Critical patent/EP0241892A2/de
Publication of EP0241892A3 publication Critical patent/EP0241892A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/06Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with abrasive belts, e.g. with endless travelling belts; Accessories therefor

Definitions

  • the invention relates to a power tool designed as a belt grinding machine, to be handled by means of grips, with a drive roller driven by an electric motor and an endless grinding belt guided over the drive and a spring-loaded tension roller.
  • power tools intended for various jobs are used by both hobbyists and craftsmen.
  • Angle grinders or straight grinders are widely used for grinding, in which grinding stones, grinding cups, cutting discs or sanding sheets can be used.
  • Abrasive belts are known in particular for larger table or free-standing devices which are guided in an endless loop over rollers.
  • the effort here is very large, and the possible uses are limited by the fixed structure.
  • a relatively complicated structure is required, which the Production costs continue to increase unpleasantly.
  • the sanding belts are guided over solid plates in the work area; Even if special, low-friction materials are used, there is still an undesirably high power requirement of the belt grinding machine and an disadvantageously high wear both of the grinding belt and of the underlaying underlays, which accommodate the work pressure.
  • the invention is based on the task of creating an easy-to-use, effective and powerful, compact power tool using an endless sanding belt, which requires only low wear of the sanding belt at high outputs, which allows sensitive work with little space and manufacturing effort, and which is characterized by precise, clean work with short set-up times.
  • the larger diameter of the drive roller ensures, on the one hand, higher circulating speeds of the sanding belt using conventional parts, and on the other hand, in conjunction with its elastic covering, results on the one hand in a safe drive and on the other hand allows it to be supported by the drive roller Use sections of the sanding belt directly, so that an additional load on the drive with frictional forces is eliminated, as is support for the sanding belt by support surfaces overrun by it.
  • the swiveling ability allows a quick and easy change of worn sanding belts or the exchange for sanding belts of other grain sizes, and the adjustability allows the circulation path of the sanding belt to be adjusted.
  • a simpler structure having a favorable center of gravity results if the electric motor is provided with its longitudinal axis parallel to the curve traversed by the grinding belt, and the electric motor does not protrude on both sides, or at least does not protrude significantly beyond the curve traversed by the grinding belt.
  • the electric motor is expediently provided perpendicularly under the longitudinal axis of the curve traversed by the grinding belt.
  • a compact structure can also be achieved if the electric motor reaches through at least with areas of its housing the plane determined by the edge of the sliding track facing it.
  • a simple, stable and clear structure is obtained if the electric motor and the bevel gear have an output that is normal to them Directed board are connected, and by the board has a guide piece in which a slide is normally guided to the output of the angular gear, which is biased by a spring, and which is connected to a U-like frame in which the tensioning roller is mounted.
  • the prestressing spring as a compression spring which engages around the slide and which is supported against opposing end faces of the guide piece and the frame.
  • a simple, easy-to-manufacture design results if the guide bore of the guide piece and the slide are cylindrical; the slide is expediently equipped with a screw which slides in a longitudinal guide slot of the guide piece; the friction occurring here can be greatly reduced if the screw is equipped with a roller that surrounds it.
  • the adjustment of the running of the sanding belt can be carried out reliably with little effort if the frame is provided with a control lever reaching over the slide, in the free end of which a recess is provided which is penetrated by an adjusting screw provided in the slide: a simple adjustment is made reached here by the adjusting screw, and an unauthorized or unintentional adjustment can be avoided by providing the screw or the adjusting nut with surfaces that can only be adjusted with a tool.
  • Preloading of the control lever caused by a spring initially precludes unpleasant play; at the same time, it also prevents unintentional adjustments through increased friction.
  • the slide advantageously has a lateral projection or a groove flank in which a lever provided with a handle, preloaded into a basic position, engages.
  • the lever is provided below the circuit board so that it can be rotated about a pivot pin fastened to it, and the projection can be formed by a tab which is connected, for example screwed, to the rear end face of the slide and which, for example, with a narrower tongue, is provided by a Guide slot of the board engages, and against the, below the board, the lever provided with a handle is pivotable.
  • the electric motor can be limited on its side facing away from the bevel gear by a preferably axially normal base plate, to which a tension lever pretensioned by a spring is directly or indirectly articulated, which has the axle bolt for the tension roller and is equipped with a handle. It has proven useful here to pivotally connect the base plate by means of a central pivot bolt to a positioning plate which can be rotated from a basic position by means of an adjusting screw which can be adjusted laterally against it.
  • an electric motor 1 is shown, on the output end of a reducing bevel gear 2 is flanged, which carries a handle 4 with a molded approach 3.
  • Another handle 5 is flanged to the opposite end of the electric motor 1.
  • a circuit board 6 is connected to the bevel gear 2 and the electric motor or the handle pieces 5 flanged to it, which is equipped with a cover plate 7 along most of its circumference, which leaves only parts of the grinding belt exposed.
  • a drive roller 9 is provided along its circumference with a strong elastic layer 8.
  • a guide piece 10 is connected, in the cylindrical bore of which a slide 11 is held axially displaceably, which prevents rotation by a screw 12 encompassing a roller is protected, which can roll in a guide slot 13 of the guide piece 10.
  • the front end of the slide 11, flattened on both sides according to FIG. 2 engages in an extension of a U-shaped fork frame 14 and is held in this in a hinge-like manner by means of an articulated bolt 15.
  • the fork ends are penetrated by an axle pin 16 on which a tensioning roller 17 'is mounted.
  • the front end of the slider 11 is enclosed by a compression spring 18, one end of which is supported against an end face of the guide piece 10 and the other of which is supported against a face of the fork frame 14 and thus prestressed to the right in accordance with FIG. 2.
  • the fork frame 14 is, as can also be seen in FIG. 3, provided with a control lever 19 which leads over the guide piece 10 and the slider 11, and the slotted end of which is penetrated by a stud screw 20 on which the control lever 19 prestressing compression spring 21 is provided.
  • the control lever is held adjustable by a nut 22 of the stud 20, which engages in the slide 11 and passes through a slot in the guide piece 10. By adjusting the nut, the free end of the actuating lever 19 can be brought closer to the slider 11 or can be spread away by releasing it under the action of the compression spring 21, the fork frame 14 with its axle bolt 16 taking part in this movement, which acts as pivoting about the hinge pin 15 takes place, participates.
  • the rear end of the slider 11 is screwed to a tab 23 which extends through an elongated hole 24 in the circuit board 6 and thus extends below it.
  • a two-armed lever 25 which is not shown in FIG. 2, and one end of which engages behind the tab 23 at a short distance, that is, stands to the right of it, while its other end with one Handle 26 is equipped.
  • the grinding belt 27 is stretched out between the drive roller 9 and the tensioning roller 17. As mentioned above, it is essentially overlapped laterally by the cover plate 7, so that it is only available for processing in a region of the circumference of the drive roller 9 and a subsequent region in which the circuit board 6 also withdraws.
  • a bridge can be firmly attached, which points towards and away from the drawing plane, 'ends in axle bolts 28, on which rollers 29 are mounted.
  • rollers it is possible, for example when guiding weld seams, cast seams or the like, to guide the belt grinding machine safely and parallel to the actual workpiece surface, so that the essential action is directed solely at the weld or cast seam.
  • other devices can also be used, which on the one hand make it easier to maintain the distance to the surface to be machined, or on the other hand favor guidance on lateral lines or contours.
  • a respective sanding belt 27 can be easily put on by the hand holding the handle 4 at the same time also spanning the handle 26 and pulling towards the handle 4.
  • the two-armed angle lever 25 is pivoted, and its free lever arm shown in FIG. 3 lies against the tab 23 from the right as shown in FIG. 2 and pulls the slider 11 back against the force of the compression spring 18 thereon.
  • the tensioning roller 17 is also retracted via the fork frame 14 and approached the drive roller 9, so that a grinding belt 27 to be inserted can be easily inserted.
  • an inserted grinding belt 27 can also be easily loosened and removed by tightening the handle 26 and, if necessary, exchanged for another different grit.
  • the sanding belt can show a tendency to migrate downwards or upwards according to FIG. 3.
  • a tendency can be countered by adjusting the nut 2.2:
  • the fork frame 14 and with it the axle bolt 16 of the tensioning roller 17 are pivoted against the vertical central plane which shows the axis of the drive roller 9, so that the tendency the lateral drainage can be countered by pivoting the axle pin 16.
  • the measures necessary and appropriate for operation can therefore be carried out quickly and easily.
  • the elastic layer 8 first of all offers an excellent, purely cylindrical base; However, it not only offers the sanding belt a particularly firm contact, which is sure to take it away, it is also capable of yielding in the event of local overloads, so that the service life of the sanding belt is achieved both by excluding local overloads and by dispensing with fixed, only friction and wear-related support surfaces is increased pleasingly and sudden free, disruptive particles due to wear are largely eliminated.
  • FIGS. 4 to 6 A modified belt grinding machine is explained with reference to FIGS. 4 to 6, the reference numbers of parts already known from FIGS. 1 to 3 being adopted.
  • FIG. 1 shows an electric motor 1 which, in a housing, shows a shaft 31 running in bearings 32, on which an armature 34, which is enclosed by a stationary field winding 33, is arranged.
  • the required cooling is effected by a fan 35 also arranged on the shaft 31.
  • the armature is supplied by brushes 36 resting on a collector.
  • the housing is closed on the left-hand side by an angle piece 37, in which a spindle J'8 is mounted, which is driven by means of a ring gear 39, the teeth of which engage in the Gleason teeth 40 of the shaft 31.
  • a drive roller 9 equipped with a strong elastic layer 8 is clamped onto the spindle 38 by means of a nut 41 and is encompassed by the grinding belt 27.
  • the opposite end of the housing of the electric motor 1 is closed off by a base plate 42 which also carries a bearing 32 and which is connected by means of an adjusting bolt 44 to an adjusting plate 43 which rests over a large area on the base plate 42 and can be rotated slightly relative to the latter.
  • the adjusting bolt 44 is designed as a double screw. 5 and 6 also show, the setting plate 43 is provided with lugs 45, the fork ends of which are penetrated by a clamping axis 46 which pivotally holds a clamping lever 47, which is equipped with a handle 26 and is connected to an axle pin 16 which is also a tensioning roller 17 mounted through the grinding belt 27.
  • the tensioning lever 47 which can be pivoted in the directions of the double arrow 52, is pressed by means of a compression spring 18 against a stop, not shown, which can also be provided by the construction of the swivel joint determined by the tensioning axis 46.
  • the compression spring is either in accordance with FIG. 4 at an attachment of the adjusting bolt 44 and / or according to FIG. 6 determined by a separate centering bolt 51 in its position.
  • the base plate 42 is equipped with a threaded pin 49, in the thread of which an adjusting screw 48 can be set against a pressure plate 50 of the adjusting plate 43.
  • the electric motor 1 is, according to FIG. 4, so close to the plane determined by the lower edge of the grinding belt 27 that parts of its housing pass through this plane. This achieves a particularly favorable position of the overall center of gravity, and on the other hand, separate support structures between the electric motor 1 and the sanding belt 27 can be dispensed with: the sanding belt runs over the drive roller 9 supported by the spindle 38 on one side, and on the opposite side it becomes the tensioning roller 17 is tensioned by means of the compression spring 18, and the support is ultimately carried out on the base plate 42 of the electric motor.
  • the handle 26, the compression spring 18 can be compressed, and the axle pin 16 approaches the base plate, so that the grinding belt 27 can be easily removed, for example for replacement after advanced wear or for inserting another grit is.
  • the adjusting plate 43 can be restricted against the base plate 42 in such a way that the desired running of the grinding belt 27 is adjusted and secured by correspondingly inclining the axle pin 16 of the tensioning roller.
  • the adjusting screw 48 is expediently equipped with lock nuts (not shown in the drawings for the sake of simplicity) or loaded with them or their heads Constant grinding or locking devices equipped so that an adjustment can only be done deliberately and an unintentional adjustment is prevented.
  • a separate circuit board between the grinding belt and the electric motor corresponding to the circuit board 6 of FIGS. 1 to 3 can also be expediently provided here, and it is recommended for safety and protection reasons that the areas of the circulation curve of the grinding belt that are not usually used for grinding are conveyed to cover a cover plate 7.

Abstract

Um eine leicht zu handhabende und einfach aufgebaute, wirkungsvolle Bandschleifmaschine zu erhalten, wird ein Elektromotor mit angeflanschtem reduzierenden Winkelgetriebe benützt, auf dessen Abtriebswelle eine mit einer starken elastischen Schicht versehene Treibrolle angeordnet ist. Gegenüber dieser Treibrolle ist eine Spannrolle gelagert, die einen wesentlich geringeren Durchmesser aufweist als die Treibrolle, und deren Achse gegenüber der der Spannrolle vorgespannt verschiebbar oder schwenkbar angeordnet ist, und die sich darüber hinaus einstellbar gegen deren Achse schränken läßt. Die Verschiebung oder das Schwenken unter Annäherung an die Treibrolle verringert die Distanz zwischen Treibund Spannrolle, so daß das Schleifband leicht austauschbar ist, wobei nach Freigabe durch die Vorspannung die Spannrolle wieder in die durch das Schleifband gegebene Schleife spannend eingreift. Das einstellbare Schränken gestattet ein Stabilisieren des Umlaufes des Schleifbandes, so daß eine leicht bedienbare und justierbare Bandschleifmaschine entsteht, bei der der Belag der Treibrolle gleich als an der Schleifstelle wirksame Arbeitsunterlage dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein als Bandschleifmaschine ausgebildetes, vermittels von Griffstücken zu handhabendes Elektrowerkzeug mit einer durch einen Elektromotor angetriebenen Treibrolle und einem über die Treib- und eine federbelastete Spannrolle geführten endlosen Schleifband. In der Praxis werden sowohl von Bastlern als auch im Handwerk vielfältig für unterschiedliche Arbeiten vorgesehene Elektrowerkzeuge benutzt. Zum Schleifen werden verbreitet Winkelschleifer oder Geradschleifer verwendet, in die Schleifsteine, Schleiftöpfe, Trennscheiben oder Schleifblätter einsetzbar sind. Hierbei zeigte es sich, daß Schleifsteine, Schleiftöpfe oder dergl. meist nur für eine lokale Bearbeitung brauchbar sind, und bei Schleifblättern wirkt es sich nachteilig aus, daß trotz .relativ hoher Gestehungspreise der Andruck und damit letztlich auch die Schleifleistung begrenzt sind, und als unvorteilhaft wird empfunden, daß bei zunehmendem Verschleiße das ganze Schleifblatt verschleißt und damit zu den abgeschliffenen Par-. tikeln noch Verschleißpartikel des Schleifblattes treten.
  • Es sind daher verbreitet auch-schon sogenannte Schwingschleifer verwendet worden, bei denen ein fest auf eine Unterlage gespanntes Schleifpapier periodisch bewegt wird. Der Hub ist hierbei oft unvorteilhaft klein, so daß die erzielten Schleifleistungen begrenzt sind.
  • Insbesondere für größere Tisch- oder Standgeräte sind Schleifbänder bekannt, die in endloser Schleife über Rollen geführt werden. Der Aufwand ist hier sehr groß, und die Einsatzmöglichkeiten sind durch den ortsfesten Aufbau beschränkt. Zudem wird ein relativ komplizierter Aufbau benötigt, welcher die Gestehungskosten weiter unliebsam steigert. Vielfach werden hierbei im Arbeitsbereiche die Schleifbänder über feste Platten geführt; auch wenn besondere, reibungsarme Werkstoffe verwendet werden, ergibt sich noch ein unerwünscht hoher Leistungsbedarf der Bandschleifmaschine sowie ein unvorteilhaft hoher Verschleiß sowohl des Schleifbandes als auch der sie unterfangenden, die Arbeitspressung aufnehmenden Anlageplatten. Es ist auch bereits ein vom Hersteller als "Feile" bezeichnetes Bandschleifgerät bekannt, bei dem Antriebs- und Umlenkrollen geringster Durchmesser verwendet werden, um gegebenenfalls auch Hohlräume bzw. Ausnehmungen bearbeiten zu können, und auch hier ist unvorteilhaft ein Bereich eines der Trümme des Schleifbandes von einer Andruckfläche unterlegt, um einen Arbeitsbereich zu schaffen. Von diesem eigentlichen Arbeitsbereiche ist durch den relativ stark abgebauten Elektromotor der resultierende Schwerpunkt der Bandschleifmaschine ungünstig weit abgerückt, so daß einerseits der die Bandschleifmaschine Handhabende relativ schnell ermüdet und andererseits ein feinfühliges Arbeiten kaum möglich ist. Ungünstig wirken sich weiterhin der sperrige Aufbau, bspw. schon beim Transport und bei der Unterbringung, ebenso aus wie die durch die erforderlichen Rahmen- und Tragkonstruktionen ansteigenden Kosten sowie das durch diese weiterhin gesteigerte Gewicht.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, ein leicht zu handhabendes, wirkungsvolles und leistungsstarkes, ein endloses Schleifband benutzendes kompaktes Elektrowerkzeug zu schaffen, das bei hohen Leistungen einen nur geringen Verschleiß des Schleifbandes bedingt, das bei geringem Raumbedarf und Herstellungsaufwand ein feinfühliges Arbeiten erlaubt, und das sich bei kurzen Rüstzeiten durch exaktes, sauberes Arbeiten auszeichnet.
  • Gelöst wird diese Aufgabe, indem die das Schleifband antreibende Treibrolle direkt auf dem Abtriebe eines an den treibenden Elektromotor geflanschten reduzierenden Winkelgetriebes vorgesehen und auf ihrem Umfange mit einer starken elastischen Schicht, bspw. einer Gummi- oder Kunststoffschicht von bspw. 6 bis 8 mm Stärke, versehen ist, indem die Spannrolle einen gegenüber dem der Treibrolle wesentlich verringerten Durchmesser aufweist, und indem die Achse der Spannrolle innerhalb einer die Achse der Treib- sowie der Spannrolle aufweisenden Ebene schwenkbar und gegen diese verstellbar ist. Hierdurch werden zunächst einmal relativ handliche Abmessungen des Gerätes erreicht, und der größere Durchmesser der Treibrolle sichert einerseits höhere Umlaufgeschwindigkeiten des Schleifbandes unter Nutzung üblicher Teile, und andererseits ergibt er in Verbindung mit seiner elastischen Belegung einerseits einen sicheren Antrieb und erlaubt andererseits, von der Treibrolle abgestützte Abschnitte des Schleifbandes direkt einzusetzen, so daß eine zusätzliche Belastung des Antriebes mit Reibkräften ebenso entfällt wie eine Abstützung des Schleifbandes durch von ihm überlaufene Stützflächen. Die Schwenkbarkeit erlaubt einerseits ein schnelles, einfaches Wechseln verschlissener Schleifbänder oder den Austausch gegen Schleifbänder anderer Körnungen, und die Verstellbarkeit gestattet es, den Umlaufweg des Schleifbandes zu justieren.
  • Ein. einfacher eine günstige Schwerpunktslage aufweisender Aufbau ergibt sich, wenn der Elektromotor mit seiner Längsachse der der vom Schleifband durchlaufenen Kurve parallel vorgesehen ist, und indem der Elektromotor beidseitig nicht oder zumindest nicht wesentlich über die vom Schleifband durchlaufene Kurve vorsteht. Zweckmäßig ist der Elektromotor senkrecht unter der Längsachse der vom Schleifband durchlaufenen Kurve vorgesehen. Ein gedrängter Aufbau läßt sich auch erzielen, wenn der Elektromotor zumindest mit Bereichen seines Gehäuses die von der ihm zugewandten Schleifbahnkante bestimmte Ebene durchgreift. Ein einfacher, stabiler und übersichtlicher Aufbau ergibt sich, wenn der Elektromotor und das Winkelgetriebe mit einer normal zum sie durchgreifenden Abtrieb gerichteten Platine verbunden sind, und indem die Platine ein Führungsstück aufweist, in dem ein Schieber normal zum Abtriebe des Winkelgetriebes geführt ist, der mittels einer Feder vorgespannt ist, und der mit einem U-artigen Rahmen verbunden ist, in dem die Spannrolle gelagert ist.
  • Bewährt hat es sich weiter, die vorspannende Feder als Druckfeder auszubilden, welche den Schieber umgreift, und die sich gegen einander gegenüberstehende Stirnflächen des Führungsstückes und des Rahmens abstützt. Zweckmäßig ist es, um die Bewegbarkeit des Rahmens und damit der Spannrolle zu gewährleisten, den Schieber scharnierartig mittels eines Gelenkbolzens mit dem Rahmen zu verbinden.
  • Eine einfache, leicht herstellbare Ausführung ergibt sich, wenn die Führungsbohrung des Führungsstückes sowie der Schieber zylindrisch ausgeführt sind; der Schieber ist hierbei zweckmäßig mit einer Schraube ausgestattet, die in einem längsgestellten Führungsschlitz des Führungsstückes gleitet; die hierbei auftretende Reibung kann hoch verringert werden, wenn die Schraube mit einer sie umgreifenden Rolle ausgestattet ist.
  • Die Einstellung des Laufes des Schleifbandes läßt sich verläßlich mit geringem Aufwande durchführen, wenn der Rahmen mit einem über den Schieber reichenden Steuerhebel versehen ist, in dessen freiem Ende eine Ausnehmung vorgesehen ist, welche von einer im Schieber vorgesehenen Stellschraube durchgriffen ist: Ein einfaches Einstellen wird hier durch die Stellschraube erreicht, und eine unbefugte oder unbeabsichtigte Verstellung kann vermieden werden, indem die Schraube oder die stellende Mutter mit nur mittels eines Werkzeuges verstellbaren Flächen versehen sind. Eine mittels einer Feder bewirkte Vorspannung des Steuerhebels schließt zunächst einmal unliebsames Spiel aus; gleichzeitig unterbindet es aber auch unbeabsichtigte Verstellungen durch erhöhte Reibung. Mit Vorteil weist der Schieber einen seitlichen Vorsprung oder eine Nutflanke auf, in die ein mit einer Handhabe versehener, in eine Grundstellung vorgespannter Hebel eingreift. Mit Vorteil ist der Hebel unterhalb der Platine um einen an dieser befestigten Schwenkbolzen drehbar vorgesehen, und der Vorsprung kann durch eine mit der hinteren Stirnfläche des Schiebers verbundene, bspw. verschraubte, Lasche gebildet werden, die, bspw. mit einer schmaleren Zunge, durch einen Führungsschlitz der Platine greift, und gegen die, unterhalb der Platine, der mit einer Handhabe versehene 'Hebel schwenkbar ist.
  • Andererseits kann der Elektromotor auf seiner dem Winkelgetriebe abgewandten Seite durch eine vorzugsweise achsnormale Grundplatte begrenzt sein, an der ein durch eine Feder vorgespannter Spannhebel direkt oder indirekt angelenkt ist, welcher den Achsbolzen für die Spannrolle aufweist und mit einer Handhabe ausgestattet ist. Bewährt hat es sich hierbei, die Grundplatte mittels eines zentralen Schwenkbolzens schwenkbar mit einer Stellplatte zu verbinden, die mittels einer seitlich gegen sie anstellbaren Stellschraube aus einer Grundstellung drehbar ist.
  • Als nachahmenswert wurde gefunden, das Schleifband von einem Abdeckblech so zu umfangen, daß nur ein Teil des Umfanges der Treibrolle und ein geringes, anschließendes, frei tragendes Stück des Trummes des Schleifbandes freibleiben. Mit der Bandschleifmaschine auszuführende Arbeiten können erleichtert werden, wenn sie mit einem Anschlußbolzen oder -gewinde zum Ansetzen von Gleitflächen, Rollen oder dergleichen versehen ist, die durch weitere, deren Sitz sichernde formschlüssige Elemente ergänzt sein können.
  • Im einzelnen sind die Merkmale der Erfindung anhand der folgenden Beschreibungen von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit diese darstellenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen hierbei:
    • Figur 1 die Seitenansicht einer Bandschleifmaschine,
    • Figur 2 die Aufsicht auf die Platine der Bandschleifmaschine nach Fig. 1,
    • Figur 3 vergrößert einen mit geschnittener Platine und geschnittenem Abdeckblech gezeigter Blick auf die Lagerung und Führung der vorgespannten, verschiebbaren und schwenkbaren Spannrolle,
    • Figur 4 schematisch eine teilweise.geschnitten gezeigte Seitenansicht einer Bandschleifmaschine,
    • Figur 5 eine schematisch Stellplatte der Bandschleifmaschine der Fig. 1, und
    • Figur 6 ebenso schematisch und teilweise geschnitten eine Grundplatte des Elektromotors mit der an diese anschließende Spann- und Justiervorrichtung.
  • In der Fig. 1 ist ein Elektromotor 1 gezeigt, auf dessen Abtriebsende ein reduzierendes Winkelgetriebe 2 geflanscht ist, das mit einem angegossenen Ansatze 3 einen Handgriff 4 trägt. Ein weiterer Handgriff 5 ist an das gegenüberliegende Ende des Elektromotores 1 angeflanscht. Mit dem Winkelgetriebe 2 und dem Elektromotor bzw. dem an diesen angeflanschten Griffstücke 5 ist eine Platine 6 verbunden, die entlang des größten Teiles ihres Umfanges mit einem Abdeckblech 7 ausgestattet ist, welches nur Teilbereiche des Schleifbandes freiläßt.
  • Auf der Abtriebswelle des Winkelgetriebes 2 ist eine entlang ihres Umfanges mit einer starken elastischen Schicht 8 versehene Treibrolle 9 angebracht. Mit der Platine 6 ist ein Führungsstück 10 verbunden, in dessen zylindrischer Bohrung ein Schieber 11 axial verschiebbar gehalten ist, der gegen Drehungen durch eine von einer Rolle umfangene Schraube 12 geschützt wird, die sich in einem Führungsschlitz 13 des Führungsstückes 10 abzurollen vermag. Das vordere, nach Fig. 2 beidseitig abgeflachte Ende des Schiebers 11 greift in einen Ansatz eines U-förmigen Gabelrahmens 14 ein und wird in diesem scharnierartig vermittels eines Gelenkbolzens 15 gehalten. Die Gabelenden sind von einem Achsbolzen 16 durchdrungen, auf dem eine Spannrolle 17'gelagert ist.
  • Das vordere Ende des Schiebers 11 ist von einer Druckfeder 18 umschlossen, deren eines Ende sich gegen eine Stirnfläche des Führungsstückes 10 und deren anderes sich gegen eine Fläche des Gabelrahmens 14 abstützen und diese damit entsprechend der Fig. 2 nach rechts gerichtet vorspannt.
  • Der Gabelrahmen 14 ist weiterhin, wie auch in der Fig. 3 erkenntlich ist, mit einem Steuerhebel 19 versehen, der über das Führungsstück 10 und den Schieber 11 führt, und dessen geschlitztes Ende von einer Stiftschraube 20 durchgriffen ist, auf der eine den Steuerhebel 19 vorspannende Druckfeder 21 vorgesehen ist. Gehalten wird der Steuerhebel einstellbar durch eine Mutter 22 der Stiftschraube 20, die in den Schieber 11 greift und einen Schlitz des Führungsstückes 10 durchgreift. Durch Verstellen der Mutter kann das freie Ende des Stellhebels 19 dichter an den Schieber 11 herangeführt werden oder durch Freigeben unter Einwirkung der Druckfeder 21 von diesem weggespreizt werden, wobei der Gabelrahmen 14 mit seinem Achsbolzen 16 an dieser Bewegung, die als Schwenkung um den Gelenkbolzen 15 erfolgt, teilnimmt.
  • Die hintere Stirnseite des Schiebers 11 ist mit einer Lasche 23 verschraubt, die ein Langloch 24 der Platine 6 durchgreift und damit bis unter diese reicht. Unter der Platine ist um einen Bolzen 30 schwenkbar ein zweiarmiger Hebel 25 elagert, der in der Fig. 2 nicht dargestellt ist, und dessen eines Ende mit geringem Abstande die Lasche 23 hintergreift, d.h., rechts von ihr steht, während sein anderes Ende mit einer Handhabe 26 ausgestattet ist.
  • Zwischen der Treibrolle 9 und der Spannrolle 17 ist das Schleifband 27 ausgespannt. Es wird, wie oben erwähnt, im wesentlichen seitlich vom Abdeckblech 7 überfangen, so daß es nur in einem Bereiche des Umfanges der Treibrolle 9 und einem anschließenden Bereiche, in dem auch die Platine 6 zurücktritt, zur Bearbeitung zur Verfügung steht.
  • Das Winkelgetriebe ist gemäß Fig. 2 weiterhin mit nicht dargestellten Bolzen und weiteren formschlüssig richtenden Elementen ausgestattet, mittels derer eine Brücke fest aufsetzbar ist, die zur Zeichenebene hin und von dieser weg gerichtet ,'in Achsbolzen 28 endet, auf denen Laufrollen 29 gelagert sind. Mittels dieser Rollen ist es möglich, bspw. bei der Bearbeitung von Schweißnähten, Gußnähten oder dergleichen die Bandschleifmaschine sicher und parallel zur eigentlichen Werkstückfläche zu führen, so daß die wesentliche Einwirkung allein auf die Schweiß- oder Gußnaht gerichtet ist. In ähnlicher Weise können auch andere Vorrichtungen angesetzt werden, die einerseits die Distanz zur zu bearbeitenden Fläche einzuhalten erleichtern, oder die andererseits eine Führung an seitlichen Linien oder Konturen begünstigen.
  • Zum Betriebe ist ein jeweiliges Schleifband 27 leicht anlegbar, indem die den Handgriff 4 haltende Hand-gleichzeitig die Handhabe 26 mit umspannt und zum Handgriffe 4 hin zieht. Hierbei wird der zweiarmige Winkelhebel 25 verschwenkt, und sein in Fig. 3 gezeigter freier Hebelarm legt sich gemäß Fig. 2 von rechts gegen die Lasche 23 und zieht an dieser den Schieber 11 entgegen der Kraft der Druckfeder 18 zurück. Damit wird über den Gabelrahmen 14 auch die Spannrolle 17 zurückgezogen und der Treibrolle 9 genähert, so daß ein einzulegen- _des Schleifband 27 leicht einbringbar ist. In gleicher Weise kann auch durch Anziehen der Handhabe 26 ein eingelegtes Schleifband 27 leicht gelöst und herausgenommen und gegebenenfalls gegen ein anderes anderer Körnung ausgetauscht werden.
  • Mit Loslassen der Handhabe 26 werden die Lasche 23 und damit der Schieber 11 wieder freigegeben, und der Gabelrahmen 14 wird unter der Einwirkung der Druckfeder 18 in die Schleife des Schleifbandes 27 eingelegt, so daß diesesbetriebsfertig gespannt ist.
  • Während des Laufens kann das Schleifband die Tendenz zeigen, gemäß Fig. 3 nach unten oder nach oben auszuwandern. Einer solchen Tendenz kann durch Verstellen der Mutter 2.2 begegnet werden: Durch Verstellen dieser Mutter werden-mittels des Steuerhebels 19 der Gabelrahmen 14 und mit ihm der Achsbolzen 16 der Spannrolle 17 gegen die die Achse der Antriebsrolle 9 ausweisender vertikale Mittelebene verschwenkt, so daß der Tendenz des seitlichen Ablaufens durch Verschwenken des Achsbolzens 16 begegnet werden kann. Die für den Betrieb notwendigen und zweckmäßigen Maßnahmen lassen sich demnach schnell und einfach durchführen. Es besteht zwar die Möglichkeit, die Verstellung des Steuerhebels 19 bspw. mittels einer Rändelmutter, oder aber auch einer Schraube mit entsprechendem Griffknopf, zu erleichtern. In der Praxis hat es sich aber gezeigt, daß, um ungewollte Verstellungen zu vermeiden, zweckmäßig die Mutter oder eine entsprechende Schraube mittels eines Werkzeuges anstellbar sind.
  • Als wesentlich hat es sich noch gezeigt, den Schleifvorgang im wesentlichen entlang des Umfanges der Treibrolle 9 vorzunehmen, um besondere Brems- bzw. Friktionsvorgänge beim Anpressen des Schleifbandes 27 an eine Unterlage auszuschließen. Die elastische Schicht 8 bietet zunächst einmal eine hervorragende, rein zylindrische Unterlage; sie bietet aber nicht nur dem Schleifband einen besonders festen, dieses sicher mitnehmenden Kontakt, sie ist auch in der Lage, im Falle örtlicher Überlastungen nachzugeben, so daß die Lebensdauer des Schleifbandes sowohl durch Ausschließen örtlicher Überlastungen als auch durch den Verzicht auf feste, nur Reibung und Verschleiß bedingende Stützflächen erfreulich erhöht wird und plötzliche, durch den Verschleiß bedingte freie, störende Partikel weitgehend entfallen.
  • Eine abgeänderte Bandschleifmaschine ist anhand der Fig. 4 bis 6 erläutert, wobei für bereits aus den Fig. 1 bis 3 bekannte Teile deren Referenznummern übernommen werden.
  • In der Fig. 1 ist ein Elektromotor 1 gezeigt, der in einem Gehäuse eine in Lagern 32 laufende Welle 31 zeigt, auf der ein von einer stationären Feldwicklung 33 umschlossener Anker 34 angeordnet ist. Die erforderliche Kühlung wird.durch einen ebenfalls auf der Welle 31 angeordneten Lüfter 35 bewirkt. Die Speisung des Ankers erfolgt über auf einem Kollektor aufliegende Bürsten 36.
  • Linksseitig wird das Gehäuse durch ein Winkelstück 37 abgeschlossen, in dem eine SpindelJ'8 gelagert ist, die mittels eines Tellerrades 39 angetrieben wird, dessen Verzahnung in die Gleason-Verzahnung 40 der Welle 31 eingreift. Mittels einer Mutter 41 ist auf die Spindel 38 eine mit einer starken elastischen Schicht 8 ausgestattete Treibrolle 9 aufgespannt, die vom Schleifband 27 umfangen ist.
  • Das gegenüberliegende Gehäuseende des Elektromotors 1 wird durch eine ebenfalls ein Lager 32 tragende Grundplatte 42 abgeschlossen, die mittels eines Stellbolzens 44 mit einer Stellplatte 43 verbunden ist, die großflächig auf der Grundplatte 42 aufliegt und geringfügig gegenüber dieser verdrehbar ist. Nach Fig. 6 ist der Stellbolzen 44 als zweifach abgesetzte Schraube ausgeführt. Wie auch die Fig. 5 und 6 zeigen, ist die Stellplatte 43 mit Ansätzen 45 versehen, deren Gabelenden von einer Spannachse 46 durchgriffen werden, welche schwenkbar einen Spannhebel 47 hält, der mit einer Handhabe 26 ausgestattet und mit einem Achsbolzen 16 verbunden ist, auf dem eine ebenfalls das Schleifband 27 durchgreifende Spannrolle 17 gelagert ist.
  • Der in den Richtungen des Doppelpfeiles 52 schwenkbare Spannhebel 47 wird mittels einer Druckfeder 18 gegen einen nicht dargestellten Anschlag gedrückt, der auch durch die Konstruktion des durch die Spannachse 46 bestimmten Drehgelenkes gegeben sein kann. Die Druckfeder ist entweder nach Fig. 4 an einen Ansatz des Stellbolzens 44 und/oder gemäß Fig. 6 durch einen gesonderten Zentrierbolzen 51 in ihrer Lage bestimmt.
  • .Die Grundplatte 42 ist mit einem Gewindestift 49 ausgestattet, in dessen Gewinde eine Stellschraube 48 gegen eine Druckplatte 50 der Stellplatte 43 anstellbar ist.
  • Der Elektromotor 1 ist gemäß Fig. 4 der durch die untere Kante des Schleifbandes 27 bestimmten Ebene so weit genähert, daß Teile seines Gehäuses diese Ebene durchgreifen. Damit wird eine besonders günstige Lage des Gesamtschwerpunktes erreicht, und andererseits werden gesonderte Stützkonstruktionen zwischen dem Elektromotor 1 und dem Schleifband 27 entbehrlich: Das Schleifband läuft über die durch die Spindel 38 abgestützte Treibrolle 9 auf der einen Seite, und auf der gegenüberliegenden Seite wird es durch die Spannrolle 17 mittels der Druckfeder 18 gespannt, und die Abstützung erfolgt letztlich an der Grundplatte 42 des Elektromotors. Durch Betätigen, gemäß Fig. 6 Hochdrücken, der Handhabe 26 läßt sich die Druckfeder 18 komprimieren, und der Achsbolzen 16 nähert sich der Grundplatte, so daß das Schleifband 27, bspw. zum Austausch nach fortgeschrittenem Verschleiß oder zum Einsetzen einer anderen Körnung, leicht entnehmbar ist. Durch Anstellen der Stellschraube 48 läßt sich die Stellplatte 43 so gegen die Grundplatte 42 schränken, daß durch entsprechendes Schrägstellen des Achsbolzens 16 der Spannrolle der gewünschte Lauf des Schleifbandes 27 einjustiert und gesichert wird. Zweckmäßig ist die Stellschraube 48 mit aus Gründen der Vereinfachung in den Zeichnungen nicht dargestellten Kontermuttern ausgestattet oder mit sie bzw. deren Kopf belastenden schleifenden oder rastenden Vorrichtungen so ausgestattet, daß ein Verstellen nur bewußt erfolgen kann und ein unbeabsichtigtes Verstellen unterbunden ist. Zweckmäßig kann auch hier noch eine gesonderte, zwischen Schleifband und Elektromotor gehaltene Platine entsprechend der Platine 6 der Fig. 1 bis 3 vorgesehen sein, und es empfiehlt sich schon aus Sicherheits- und Schutzgründen, die zum Schleifen üblicherweise nicht benutzten Bereiche der Umlaufkurve des Schleifbandes vermittels eines Abdeckbleches 7 zu überfangen.
  • In allen diesen Fällen wird ein kompaktes, robustes, mit geringem Aufwand erstellbares und eine günstige Gewichtsverteilung aufweisendes Gerät erreicht, das sich leicht handhaben läßt und bei geringem Aufwande eine hohe Schleifleistung sichert.

Claims (15)

1. Als Bandschleifmaschine ausgebildetes, vermittels von Griffstücken zu handhabendes Elektrowerkzeug mit einer durch einen Elektromotor angetriebenen Treibrolle und einem über die Treib- und mindestens eine federbelastete Spannrolle geführtem endlosen Schleifband, dadurch gekennzeichnet , daß die Treibrolle (9) auf dem Abtrieb (Spindel 38) eines in an sich bekannter Weise an den Elektromotor (1) geflanschten reduzierenden Winkelgetriebes (2) vorgesehen und auf ihrem Umfange mit einer starken elastischen Schicht (8) versehen ist, daß die Spannrolle (17) einen gegenüber dem der Treibrolle (9) wesentlich verringerten Durchmesser aufweist, und daß die Achse (16) der Spannrolle innerhalb einer die Achse der Treibrolle aufweisenden und die der Spannrolle mindestens schneidenden Ebene vorgespannt verschiebbar oder schwenkbar und gegen diese Ebene einstellbar schwenkbar ist.
2. Bandschleifmaschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet ,
daß der Elektromotor (1) mit seiner Längsachse der der vom Schleifband (27) durchlaufenen Kurve parallel vorgesehen ist, und daß er beidseitig nicht oder zumindest nicht wesentlich über die vom Schleifband durchlaufene Kurve vorsteht.
3. Bandschleifmaschine nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet ,
daß der Elektromotor senkrecht unter der längeren Achse der vom Schleifband durchlaufenen Kurve vorgesehen ist..
4. Bandschleifmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet ,
daß der Elektromotor (1) zumindest mit Bereichen seines Gehäuses durch die von der ihm zugewandten Kanten des Schleifbandes (27) bestimmte Ebene durchgreift.
5. Bandschleifmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet ,
daß der Elektromotor (1) und das Winkelgetriebe (2) mit einer normal zum sie durchgreifenden Abtriebe des Winkelgetriebes gerichteten Platine (6) verbunden sind, und daß die Platine ein Führungsstück (10) aufweist, in dem ein Schieber (11) normal zum Abtriebe des Winkelgetriebes (2) geführt ist, der mittels einer Feder (18) vorgespannt ist. und der mit einem U-artigen Rahmen (14) verbunden ist, in dem die Spannrolle (17) gelagert ist.
6. Bandschleifmaschine nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Feder als Druckfeder (18) ausgebildet ist, welche den Schieber (11) umgreift und sich gegen einander gegenüberstehende Stirnflächen des Führungsstückes (10) und des Rahmens (14) stützt.
7. Bandschleifmaschine nach einem der Ansprüche 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet ,
daß der Schieber (11) scharnierartig mittels eines Gelenkbolzens (15) mit dem Rahmen (14) verbunden ist.
8. Bandschleifmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Führungsbohrung des Führungsstückes (14) sowie der Schieber (11) zylindrisch ausgeführt sind, und daß der Schieber eine in einem längsgerichteten Führungsschlitz des Führungsstückes (10) gleitende Schraube (12) aufweist.
9. Bandschleifmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
dadurch gekennzeichnet ,
daß der Rahmen (14) mit einem über den Schieber (11) reichenden Steuerhebel (19) versehen ist, dessen freies Ende eine Ausnehmung aufweist, welche eine im Schieber vorgesehene Stellschraube (20) umgreift.
10. Bandschleifmaschine nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet ,
daß der Steuerhebel (19) mittels einer Feder (21) vorgespannt ist.
11. Bandschleifmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet ,
daß der Schieber (11) einen seitlichen Vorsprung (Lasche 23) oder eine Nutflanke aufweist, in die ein mit einer Handhabe (26) versehener, in seine Grundstellung vorgespannter Hebel (25) eingreift.
12. Bandschleifmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet
daß der Elektromotor (1) auf seiner dem Winkelgetriebe (2; 39, 40) abgewandten Seite durch eine Grundplatte (42) begrenzt ist, an der ein durch eine Feder (18) vorgespannter Spannhebel (47) direkt oder indirekt angelenkt ist, welcher einen Achsbolzen (16) für die Spannrolle (17) aufweist und mit einer Handhabe (26) ausgestattet ist.
13. Bandschleifmaschine nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Grundplatte (42) mittels eines zentralen SChwenkbolzens (44) schwenkbar mit einer Stellplatte (36) verbunden ist, welche mittels einer seitlich gegen sie anstellbaren Stellschraube (48) aus einer Grundstellung derhbar ist und den Spannhebel (47) aufweist.
14. Bandschleifmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet ,
daß das Schleifband (27) von einem Abdeckblech (7) derart umfangen ist, daß nur ein Teil des Umfanges der Treibrolle und ein kurzes anschließendes freitragendes Trumm des Schleifbandes freibleiben.
15. Bandschleifmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
gekennzeichnet durch Anschlußbolzen oder -gewinde zur Aufnahme von Leitflächen, Rollen (29) oder dergleichen.
EP87105430A 1986-04-14 1987-04-13 Bandschleifmaschine Withdrawn EP0241892A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868610076 DE8610076U1 (de) 1986-04-14 1986-04-14 Bandschleifmaschine
DE8610076U 1986-04-14
DE8624012U 1986-09-08
DE19868624012 DE8624012U1 (de) 1986-09-08 1986-09-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0241892A2 true EP0241892A2 (de) 1987-10-21
EP0241892A3 EP0241892A3 (de) 1989-08-09

Family

ID=25950821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87105430A Withdrawn EP0241892A3 (de) 1986-04-14 1987-04-13 Bandschleifmaschine

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0241892A3 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103273406A (zh) * 2013-04-27 2013-09-04 苏州宏基工具有限公司 手持式电挫机
CN107309792A (zh) * 2017-06-02 2017-11-03 浙江森拉特暖通设备有限公司 金属圆管磨光设备的自动夹紧装置
CN107336113A (zh) * 2017-08-11 2017-11-10 安徽池州伟舜机电有限公司 一种砂带磨床的砂带驱动轴
CN107344314A (zh) * 2017-08-11 2017-11-14 安徽池州伟舜机电有限公司 一种砂带磨床的工件夹紧机构
CN108326694A (zh) * 2016-07-13 2018-07-27 安溪县中磊设备制造有限公司 一种钢板修磨机
CN109531369A (zh) * 2019-01-07 2019-03-29 浙江机电职业技术学院 一种手持式自动打磨装置
CN110561238A (zh) * 2019-10-11 2019-12-13 宜兴市九洲封头锻造有限公司 一种轻便型砂带式封头打磨机
CN112658914A (zh) * 2020-12-24 2021-04-16 上海易新冶金设备制造有限公司 一种普通车床的打磨机构
CN113059449A (zh) * 2021-04-14 2021-07-02 南京林业大学 一种家具连接榫头木结构成型精加工处理设备

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1628783U (de) * 1951-06-23 1951-10-04 Daimler Benz Ag Anbaugeraet fuer handschleifmaschinen.
GB823199A (en) * 1957-03-01 1959-11-04 Snecma A multi-purpose tool
US3334447A (en) * 1965-09-28 1967-08-08 Treffle J Leveque Sanding machine
DE7109286U (de) * 1971-06-24 Stoll K Kg Als Handgerat ausgebildete Bandschleif maschine, ins besondere Einhandbandschleif maschine
DE1652197A1 (de) * 1967-07-08 1971-11-25 Schmid & Wezel Bandschleifgeraet
US4178723A (en) * 1978-09-05 1979-12-18 Dynabrade, Inc. Guide wheels for belt grinder
US4368597A (en) * 1980-08-28 1983-01-18 Dynabrade, Inc. Miniature belt grinder
DE8610076U1 (de) * 1986-04-14 1986-07-10 Jörg, Hermann-Josef, 5241 Molzheim Bandschleifmaschine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7109286U (de) * 1971-06-24 Stoll K Kg Als Handgerat ausgebildete Bandschleif maschine, ins besondere Einhandbandschleif maschine
DE1628783U (de) * 1951-06-23 1951-10-04 Daimler Benz Ag Anbaugeraet fuer handschleifmaschinen.
GB823199A (en) * 1957-03-01 1959-11-04 Snecma A multi-purpose tool
US3334447A (en) * 1965-09-28 1967-08-08 Treffle J Leveque Sanding machine
DE1652197A1 (de) * 1967-07-08 1971-11-25 Schmid & Wezel Bandschleifgeraet
US4178723A (en) * 1978-09-05 1979-12-18 Dynabrade, Inc. Guide wheels for belt grinder
US4368597A (en) * 1980-08-28 1983-01-18 Dynabrade, Inc. Miniature belt grinder
DE8610076U1 (de) * 1986-04-14 1986-07-10 Jörg, Hermann-Josef, 5241 Molzheim Bandschleifmaschine

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103273406A (zh) * 2013-04-27 2013-09-04 苏州宏基工具有限公司 手持式电挫机
CN103273406B (zh) * 2013-04-27 2016-02-03 苏州宏基工具有限公司 手持式电挫机
CN108326694A (zh) * 2016-07-13 2018-07-27 安溪县中磊设备制造有限公司 一种钢板修磨机
CN108326694B (zh) * 2016-07-13 2020-12-18 浙江雷诺尔电气有限公司 一种钢板修磨机
CN107309792A (zh) * 2017-06-02 2017-11-03 浙江森拉特暖通设备有限公司 金属圆管磨光设备的自动夹紧装置
CN107309792B (zh) * 2017-06-02 2023-09-01 浙江森拉特暖通设备有限公司 金属圆管磨光设备的自动夹紧装置
CN107336113A (zh) * 2017-08-11 2017-11-10 安徽池州伟舜机电有限公司 一种砂带磨床的砂带驱动轴
CN107344314A (zh) * 2017-08-11 2017-11-14 安徽池州伟舜机电有限公司 一种砂带磨床的工件夹紧机构
CN109531369A (zh) * 2019-01-07 2019-03-29 浙江机电职业技术学院 一种手持式自动打磨装置
CN110561238A (zh) * 2019-10-11 2019-12-13 宜兴市九洲封头锻造有限公司 一种轻便型砂带式封头打磨机
CN112658914A (zh) * 2020-12-24 2021-04-16 上海易新冶金设备制造有限公司 一种普通车床的打磨机构
CN113059449A (zh) * 2021-04-14 2021-07-02 南京林业大学 一种家具连接榫头木结构成型精加工处理设备

Also Published As

Publication number Publication date
EP0241892A3 (de) 1989-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0455142A2 (de) Profilschleifmaschine
EP0241892A2 (de) Bandschleifmaschine
DE2538209A1 (de) Doppelspindel-flachschleifmaschine
DE1777187B2 (de) Spitzenlose schleifmaschine zum schleifen von langgestreckten stangen unterschiedlicher durchmesser im durchlaufverfahren
EP0467383A1 (de) Schleifgerät
EP0121609A2 (de) Universalmaschine für die Holz-/Kunststoffbearbeitung
DE2908392C2 (de) Handtrennschleifmaschine zum Zerteilen von Schienen
DE3216929A1 (de) Vorrichtung zum entgraten von werkstuecken
DE623090C (de) Vorschubvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE8610076U1 (de) Bandschleifmaschine
DE4344997A1 (de) Rahmenhalterung für Kantenbearbeitungswerkzeuge
EP0027219B1 (de) Handbandschleifmaschine mit einem Führungsrahmen
EP0358059B1 (de) Jointeinrichtung
DE2144005C3 (de) Schleifkopf für eine Horizontal-Langbandschleifmaschine
DE2336276C2 (de) Einrichtung zum Abschleifen von Graten an größeren Serien gleicher Werkstücke
DE19704088A1 (de) Handbandschleifer
DE879524C (de) Feinziehschleifmaschine
DE1527095C (de) Profilhobelstahl oder Profilschneidstahl für eine Verzahnungsmaschine
DE1216150B (de) Maschine zum Schleifen der keilfoermig ansteigenden Blattflaechen von Kellen
DE106621C (de)
AT224333B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schärfen von Räumzahnsägeketten
DE3305605A1 (de) Vorrichtung zum rundschleifen von werkstuecken
CH642582A5 (en) Method and apparatus for grinding the cutting-edge flanks of the teeth of a saw blade
DE8332614U1 (de) Gerät zum Be- bzw. Nacharbeiten der Stahlkanten von Schiern
DE1955787U (de) Schleifvorrichtung fuer elektroden.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19870512

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19891103