EP0455142A2 - Profilschleifmaschine - Google Patents

Profilschleifmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0455142A2
EP0455142A2 EP91106705A EP91106705A EP0455142A2 EP 0455142 A2 EP0455142 A2 EP 0455142A2 EP 91106705 A EP91106705 A EP 91106705A EP 91106705 A EP91106705 A EP 91106705A EP 0455142 A2 EP0455142 A2 EP 0455142A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grinding
profile
holder
workpiece
grinding machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91106705A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0455142A3 (en
Inventor
Friedrich-Willhelm Reckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REKO MASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
REKO MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9004670U external-priority patent/DE9004670U1/de
Priority claimed from DE9103663U external-priority patent/DE9103663U1/de
Application filed by REKO MASCHINENBAU GmbH filed Critical REKO MASCHINENBAU GmbH
Publication of EP0455142A2 publication Critical patent/EP0455142A2/de
Publication of EP0455142A3 publication Critical patent/EP0455142A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/009Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding profiled workpieces using a profiled grinding tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/22Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground
    • B24B19/24Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground of wood, e.g. furniture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/005Feeding or manipulating devices specially adapted to grinding machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/04Headstocks; Working-spindles; Features relating thereto
    • B24B41/047Grinding heads for working on plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/20Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground
    • B24B7/28Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground for grinding wood

Definitions

  • the invention relates to a profile grinding machine for woodworking, with which profile strips and similar workpieces can be produced continuously.
  • the raw profile which is created by means of a milling machine, is refined in the surface by means of the profile grinding machine, so that it can subsequently be stained, primed or painted.
  • a correspondingly profiled grinding block which oscillates back and forth linearly, i.e. in the direction of the profile extension, or a rotating, appropriately profiled grinding wheel is used, along which the profile to be machined moves past.
  • the processed surface must also be processed using hard brushes, e.g. made of plastic, in order to e.g. to remove the soft wood parts from the sanded surface, which emphasizes the wood structure.
  • Rotating brushes are generally used for this, but linearly oscillating brush bodies would also be possible in this case.
  • Known profile grinding machines generally work in such a way that the profile strip to be machined is placed on rollers and transported on by these rollers, while the upper side of the profile strip to be processed is processed by a grinding block or a grinding wheel or another processing unit from above.
  • the invention relates to a machine for grinding linear profiles if they consist of softer materials such as plastic or wood etc.
  • a machine for grinding linear profiles if they consist of softer materials such as plastic or wood etc.
  • profiled floor baseboards, picture frame profiles and the like are finely sanded on the surface after the rough shaping was carried out by previous milling.
  • a sanding block the profile shape of which is matched to that of the workpiece to be sanded, i.e. the profile strip etc., and the sanding block oscillates back and forth in the longitudinal direction of the profile over a relatively short distance, while the workpiece is permanently moved by means of a transport device and is transported relatively slowly in one direction.
  • the workpiece must be firmly gripped by the transport device in order to prevent it from slipping, which leads to excessive material consumption at this point due to the stoppage of the workpiece.
  • the sanding block must also be pressed against the workpiece with sufficient and continuously adjustable pressure in order to achieve the desired degree of material removal and thus surface quality.
  • the workpiece to be machined has been placed with the surface to be ground down in the transport device for this purpose, and the grinding block or blocks also acted on the workpiece from below.
  • the holder has two adjacent, mutually perpendicular surfaces against which corresponding surfaces of the processing unit are directed. Of these contact surfaces of the holder, one lies essentially vertically and the other essentially horizontally, and both run transversely to the direction of passage of the profiled strip to be machined.
  • the processing unit also rests on the horizontal contact surface of the holder, the processing unit is also at the correct height above the profile strip, so that the correct amount is obtained material is removed or the brushes rub the wood to the desired depth.
  • Such an exact assignment of the contact surfaces of the holder to the corresponding counter surfaces of the processing unit is possible in that at least one threaded bolt and at least two centering devices are located on the horizontal contact surface of the holder.
  • the two centering devices prevent angular misalignment of the processing unit to the direction in which the profile rail runs.
  • the threaded bolts can be inserted through corresponding bores in the processing unit attached and tightened with a nut, whereby the processing unit is pressed against the holder from above. This assumes the desired altitude, but under certain circumstances an overdetermination can be given by creating two flat surfaces against each other. This is prevented by the fact that the processing unit is not seated on the entire surface of the holder, but on raised areas with a small surface area.
  • the centering device and the reduced contact surfaces are standardized in one object in that the threaded bolts have a conically widened, rotationally symmetrical base, against which the through holes of the processing unit which are correspondingly enlarged on the underside are pressed by means of the screwed-on nut. Due to the rotational symmetry, there is an automatic centering and with appropriate selection of the dimensions of the base of the threaded bolt on the one hand and the counter surface in the processing unit on the other, only the conical surfaces rest on one another, but not the entire horizontal contact surface of the holder on the corresponding counter surface of the processing unit.
  • a threaded pin protrudes from this vertical surface of the holder, which has a widened, rotationally symmetrical end with a trapezoidal cross-section, so that this threaded pin approximately has the shape of a Countersunk head screw. This threaded pin is partially screwed into a through hole in the holder.
  • the processing unit has a slot in the vertical contact surface facing the holder, which is open at the bottom, so that the processing unit can be pushed down along the holder from above, whereby the threaded pin slides with its widened head into the correspondingly shaped slot.
  • This slot is widened in the form of a dovetail at its base, so that the threaded pin cannot be pulled out of this slot to the front, that is to say in the longitudinal direction of the threaded pin.
  • the slot also has a semicircular end, so that when this end is in contact with the head of the threaded pin, a semicircular, conical surface is created.
  • the threaded pin described at its non-widened end which comes to rest in the threaded hole of the holder, has a transverse slot for inserting a screwdriver or an equivalent shape, and this threaded hole is also accessible on the profile grinding machine, the threaded pin can also be accessed from this rear side are still screwed when the processing unit is inserted, in order to enable increased or reduced contact pressure on the processing unit against the vertical contact surface of the holder.
  • the adjustment of the threaded pin is only necessary if the parts lying against one another are worn or if the threaded pin is inadvertently adjusted.
  • This configuration of the processing unit and holder means that only the pressing nuts of the threaded bolts arranged on the top have to be loosened, whereupon the processing unit can be lifted up from the holder and a new one is inserted. Since this can be done in a few simple steps and no additional electrical plug connection has to be made, changeover times of less than one minute for the use of the next processing unit are the rule.
  • threaded pins and threaded bolts are preferably made of a material that is softer than the material of the opposing surfaces of the processing unit, that is to say, for example, of a brass alloy.
  • the advantage of the design of the linear grinding unit according to the invention is that the grinding block or blocks act on the workpiece from above. This enables the operator to control the work result optically and manually at any time.
  • the transport device consists in a manner known per se from a rotating conveyor belt against which the workpiece is pressed from above by pressure rollers.
  • pressure roller units that is to say carriers with at least one pressure roller in each case, in the front and rear region of the transport device, so that the grinding unit can act on the workpiece in the central region.
  • the grinding blocks are supported against the grinding unit by at least one resilient element.
  • This can be a spiral spring, for example.
  • These resilient elements not only ensure that the sanding blocks are pressed evenly against the workpiece, but also that the resilient element can be pretensioned by means of the stepless adjustment of the sanding unit towards and away from the workpiece, thereby varying the contact pressure when sanding .
  • the adjustment of the grinding unit to the workpiece takes place with the aid of a threaded spindle, on which there is a hand edge for adjustment, and by means of which a conventional spindle nut is displaced along the longitudinal direction of the spindle.
  • This adjustment is preferably used as a fine adjustment, while a rough adjustment is a displacement of the grinding unit relative to the tool holder in larger steps, for example screwing in predetermined holes.
  • two guide rods run at an approximately right angle skew to the longitudinal direction of the workpiece.
  • the tool carrier is not moved directly on these guide rods, which are firmly connected to the bed of the grinding machine. Rather, a slide is moved along these guide rods and fixed in the desired position, a bearing part being mounted on this slide by means of a bolt, the bolt extending parallel to the longitudinal direction of the profile.
  • the entire tool carrier can be pivoted relative to the slide about an axis parallel to the profile direction, depending on the optimal pressing direction of the grinding block against the workpiece, which does not always have to be the vertical.
  • profile strips with an approximately triangular cross-section are produced, in which the diagonal is to be profiled, then this profile strip rests with one smooth side on the conveyor belt and is pressed with the other smooth side against a stop arranged at right angles to the belt.
  • the ideal pressing direction of the grinding block is the diagonal between these two surfaces, i.e. an angle of approximately 45 degrees.
  • the optimum angle can be set and determined by clamping the bolt connection.
  • a graduation on the clamping device is advantageous for this purpose.
  • the grinding unit itself consists of a housing in which two grinding block holders are guided along linear guides, which run parallel to the profile direction and have a non-circular cross-section, so that pivoting out of the holder around the linear guides is not possible. Both grinding block holders are preferably guided on one and the same linear guide, the drive motor being located between the two grinding block holders on the top of the housing.
  • a connecting rod is eccentrically mounted on its output shaft for each grinding block holder, the eccentricity of which causes the oscillating linear movement of the grinding block holder.
  • the motor is preferably an electric motor, so that the profile grinding machine according to the invention manages completely without hydraulic supply.
  • the sanding block is not directly attached to the sanding block holder, but a sleeve protrudes downward from this sanding block holder, which sleeve extends outward through the housing of the sanding unit and with the Grinding block holder is firmly connected.
  • An extension of the grinding block base plate protrudes into the lower free end face of the sleeve, onto which the grinding block is directly attached.
  • At least one resilient element which generates the contact pressure of the grinding block against the workpiece, is located inside the sleeve between the grinding block holder and the extension of the grinding block base plate.
  • the resilient elements are compressed more and the grinding blocks are pressed more strongly against the workpiece due to the increased pretension, which increases the material removal.
  • the resilient element is preferably at least one spiral spring.
  • Such a purely mechanical solution to the contact pressure is not only simple and inexpensive to manufacture, but also easy to repair.
  • the pretension and thus the contact pressure can be increased or decreased, and a progressive or degressive change in the grinding pressure during delivery can be achieved by using several spiral springs arranged one inside the other.
  • a different contact pressure of the two grinding blocks can be achieved.
  • the machine frame 15 can be seen in which the transport path 18, consisting of a plurality of rollers 16, is mounted for the profile strips 17, of which at least one, but preferably several are driven, in order to further transport the strips under the Ensure processing unit 1 at the desired speed. It can also be seen the bracket 2 firmly connected to the frame 15, on the the respective processing unit 1 is hooked in, in order to then be connected to the power supply and the control unit of the machine via an electrical line 20 by means of plug connection 21.
  • Fig. 2 now shows a vertical side view of the holder 2, the later arrangement of the processing unit 1 is indicated by dashed lines.
  • the processing unit 1 faces a vertical surface 10 and a horizontal surface 11, which are adjacent and lie transversely to the direction of the profile strips.
  • the horizontal surface 11 is located on the top of the holder 2 and carries two threaded bolts 8, which are screwed into the holder 2, and have a rotationally symmetrical, conical foot 3, which sits with its broad side on the surface 11 of the holder 2.
  • the two threaded bolts 8 are arranged at the same distance from the vertical contact surface 10 of the holder 2, as the top view of the holder 2 according to FIG. 3 shows.
  • the widening 14 at the lower end of the threaded bore 13 is, however, dimensioned such that the machining unit 1 cannot come to a complete contact on the horizontal surface 11 of the holder 2, even if the widening 14 is pressed against the threaded bolts 8 by means of nuts the conical foot 3 of the threaded bolt 8 will be made.
  • the threaded bolt 8 together with the base 3 is made of a softer material than the counter surfaces of the processing unit 1, in this case brass.
  • the rotationally symmetrical, trapezoidally widened head of the threaded pin 4 can be seen, which is partially screwed into a continuous threaded bore 7, which passes through the holder 2 horizontally and also opens into the vertical contact surface 10 of the holder.
  • This threaded pin 4 has at its narrow rear end a transverse slot 6 for inserting a screwdriver, and this rear end of the threaded bore 7 of the holder 2 is also accessible at all times.
  • a slot 5 is incorporated into the vertical surface of the working unit 1 facing the holder 2, which is in the underside of the Working unit 1 opens and ends semicircular at such a height that this end abuts the holder 2 on the frustoconical head of the threaded pin 4 when the processing unit 1 is placed on it.
  • this slot is widened in the shape of a dovetail with a trapezoidal cross section, which has the same angles as the trapezoidal cross section of the threaded pin 4, but has a greater distance between the parallel cross-sectional areas. This has the effect that the end face of the threaded pin 4 facing the machining unit 1 does not abut the base surface 12 of the groove 5 when the machining unit 1 is placed on it.
  • the semicircular end of the slot 5, which can be seen particularly in Fig. 5, causes that by resting this semicircular end over about 180 ° of the outer surface of the head of the threaded pin 4 always the same height of the processing unit 1 is assumed above the profile bar.
  • the slot it is also easily possible to make the slot longer, so that the height is determined solely by the installation of the processing unit 1 on the frustoconical base 3 of the threaded bolt 8 on the top of the holder 2, and the threaded pin 4 in the slot 5 below whose semicircular end sits and only ensures that the vertical surface 10 of the holder 2 is as free from play as possible on the corresponding counter surface of the processing unit 1, because a small angle between these two surfaces would cause an incorrect height adjustment when using a grinding wheel and when using a grinding block, the only the end of the grinding block facing the holder 2 has a strong grinding effect, while the other areas have only poor contact with the surface of the eyelet, as a result of which the machining result would be greatly reduced.
  • FIG. 6 shows a side view of the transport device 3, in which a conveyor belt 18 runs over two deflection rollers 29 and a plurality of support rollers 30 located in between.
  • the workpiece 17 rests on the upper run and is transported further by the forward movement of the conveyor belt 18. In order to ensure sufficient pressure between the workpiece and the conveyor belt 18, the workpiece 17 is pressed against the conveyor belt 18 from above by the pressure rollers 31 of two pressure roller units 16.
  • These pressure roller units 19 are located in the front and rear area of the transport device 3, so that there is sufficient space in the central area for the grinding blocks 105 to act on the workpiece 17 from above.
  • the grinding blocks 105 are fastened to a grinding unit 104 which is supported by two guide rods 26 which run transversely above the workpiece 17, as also shown in FIG. 7.
  • a slide 24 is displaced along the guide rods 26 running transversely to the profile direction 25 by means of a spindle 32 in order to bring the grinding unit 104 into the correct position above the workpiece 17.
  • a bearing part 34 is pivotally fastened by means of a bolt 23 running parallel to the profile direction 25, to which the entire tool carrier 108 for receiving the grinding unit 104 is fastened.
  • the bearing part 34 On the side facing the tool carrier 108, the bearing part 34 has an approximately vertical dovetail guide, in which a correspondingly extending counterpart of the tool carrier 108 engages. Furthermore, a threaded spindle 120 is mounted on the bearing part 34 parallel to the dovetail guide 35, by the rotation of which the tool carrier 108 is displaced via the spindle nut 121 along the dovetail guide, that is to say with respect to the height of the workpiece 17. For this purpose, a handwheel 22 is attached to the upper end face of the threaded spindle 120, which serves to feed the grinding unit 104.
  • the grinding unit 4 can be adjusted by moving the slide 24 above and across the workpiece 17 possible in the direction of arrow 26.
  • the grinding unit 4 can be pivoted about an axis parallel to the profile direction 25 in accordance with the arrow 37 in FIG.
  • the height adjustment of the grinding unit 104 with respect to the workpiece 17 in accordance with the arrow 28 in FIG. 7 is possible by turning the handwheel 22, the self-locking design of the threaded spindle 120 and the spindle nut 121 preventing an automatic height adjustment.
  • Arrow 39 in FIG. 7 shows the adjustment of the pressure roller unit 19 along a guide rod 47 also transversely to the profile direction 25, that is to say parallel to the guide rods 26 of the grinding unit 104, in order to allow the pressure rollers 16 to act at the desired locations on the top of the workpiece 17, which is not shown in Figure 7.
  • the housing 27 of the grinding unit 104 is located on the tool carrier 108 and contains mainly the drive necessary for the linear oscillation of the grinding blocks 105: Within this housing 27, two grinding block holders 109 are guided on a linear guide 110, which runs parallel above the workpiece 17.
  • an electric motor 113 is arranged above the housing 27, on the output shaft 112 of which projects into the housing, two connecting rods 111 are eccentrically mounted, each of which drives one of the grinding block holders 109. Due to their linear guidance, this leads to an oscillation of twice the eccentricity of the connecting rod bearing 111 on the output shaft 112, so in the present case to a stroke of about 5 mm.
  • a sleeve 114 protrudes downward from the grinding block holders 109, which sleeve is firmly connected to the grinding block holder 109.
  • An extension 115 of the grinding block base plate 116 projects into the downwardly open free end of the sleeve 114, the maximum distance of the extension 115 from the grinding block holder 109 being limited by a stop 117 in the sleeve 114.
  • a compression spring 119 is arranged between the grinding block holder 109 and the extension 115, which exerts the necessary contact pressure on the grinding block base plate 116 and thus the grinding block 105.
  • the grinding block 105 is fixedly mounted on the underside of the grinding block base plate 116 and received in a form-fitting manner in a circumferential sleeve 41.
  • the grinding unit 4 and thus also the grinding blocks 105 are adjusted downwards by means of the handwheel 22 until they rest on the workpiece 17 and beyond, the grinding blocks 105 press against the workpiece 17 with increasing force during the oscillating grinding process, since in which the helical springs 119 are compressed by the adjustment by means of the handwheel 22, the preload of which increases, which essentially corresponds to the applied grinding pressure.
  • the profile grinding machine according to the invention can thus be set precisely and reproducibly in all respects by simple mechanical-manual adjustments without the need for additional hydraulic equipment.
  • the machining result visible on the top of the workpiece 17 and the machine can be checked during the machining process can be adjusted accordingly by increasing the contact pressure, changing the inclined position, etc.
  • the entire drive mechanism of the grinding unit 104 including the device for applying the contact pressure, is simple and easy to maintain and repair.
  • the contact pressure changes not only as a function of the adjustment of the handwheel, but also as a function of the spring characteristic of the spring 119. If this spring characteristic is designed to be flat, a very precise change in the contact pressure is possible.
  • the relative position of the sleeve 114 and the grinding block base plate 116 makes it possible at any time to read off the current pressing force with the aid of a scale if the spring characteristic of the spring used is known.
  • this eliminates the need for complex hydraulic equipment on the machine and, on the other hand, not only determines how finely the setting of the contact pressure can be changed by using springs with different characteristics, but also by using several springs that run into one another within a sleeve 114
  • any connection between the feed path and the change in the contact pressure can be set by using a progressive or degressive spring behavior, which can be achieved most simply by using several springs within a sleeve 114.
  • a different spring 119 can be used in the two sanding block holders 109, so that the contact pressure of one sanding block 105 differs from that of the other sanding block 105, which is particularly useful when the two sanding blocks are equipped with different grain sizes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Bei Profilschleifmaschinen für Holzprofile (7) sollen mit möglichst geringem Aufwand verschiedene Bearbeitungseinheiten (1) gegeneinander an der Maschine ausgetauscht werden können und die Bearbeitungseinheit soll einfach und genau eingestellt werden können. Zu diesem Zweck ist die Bearbeitungseinheit (1) auf eine maschinenfeste Halterung (2) aufgesteckt und wird mittels einer Steckverbindung (21) von der Maschine mit Energie und Steuersignalen versorgt. Die Halterung weist dabei zwei zueinander winklige Anlageflächen (10,11) bezüglich der Bearbeitungseinheit auf, die beide jeweils quer zur Durchlaufrichtung des Werkstückes (7) verlaufen. Die Bearbeitungseinheit drückt dabei zwischen den davor und dahinter angeordneten Druckrolleneinheiten (16) gegen das Werkstück (2), wobei der Schleifklotz (5) gegenüber der Bearbeitungseinheit (1) durch ein federndes Element (19) abgestützt wird zur Sicherstellung einer gleichmässigen Anpreßkraft. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Profilschleifmaschine für die Holzbearbeitung, mit der Profilleisten und ähnliche Werkstücke kontinuierlich durchlaufend hergestellt werden können. Das Rohprofil, welches mittels einer Fräsmaschine erstellt ist, wird mittels der Profilschleifmaschine in der Oberfläche verfeinert, so daß es anschließend gebeizt, grundiert oder lackiert werden kann.
  • Zum Schleifen der profilierten Oberfläche wird entweder ein entsprechend profilierter Schleifklotz verwendet, welcher linear, also in Richtung der Profilerstreckung, hin und her oszilliert, oder es wird eine rotierende, entsprechend profilierte Schleifscheibe eingesetzt, entlang der sich das zu bearbeitende Profil vorbeibewegt. Zwischen den einzelnen Arbeitsgängen und teilweise auch nach der Schleifbearbeitung muß die bearbeitete Oberfläche zusätzlich mittels harter Bürsten, besipielsweise aus Kunststoff, bearbeitet werden, um z.B. die weichen Holzanteile aus der geschliffenen Oberfläche herauszulösen, wodurch die Holzstruktur stärker betont wird. Hierfür werden in aller Regel rotierende Bürsten eingesetzt, jedoch wären auch für diesen Fall linear oszillierende Bürstenkörper möglich.
  • Lediglich ausschließlich auf die Herstellung von Profilleisten spezialisierte Hersteller werden für die einzelnen Arbeitsgänge jeweils separate Maschinen einsetzen. In einer normalen Schreinerei oder einem Innenausbaubetrieb ist daher eine Profilschleifmaschine notwendig, mit der die einzelnen Arbeitsgänge wie linear oszillierendes Schleifen, rotierendes Schleifen, rotierendes Bürsten mit ein und derselben Maschine und mit jeweils möglichst geringem Umrüstaufwand vorgenommen werden können.
  • Bekannte Profilschleifmaschinen funktionieren in aller Regel so, daß die zu bearbeitende Profilleiste auf Rollen aufgelegt und durch diese Rollen weitertransportiert wird, während die zu bearbeitende Oberseite der Profilleiste durch einen von oben aufsitzenden Schleifklotz oder eine Schleifscheibe oder eine andere Bearbeitungseinheit bearbeitet wird.
  • Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Schleifen linearer Profile, wenn diese aus weicheren Werkstoffen wie Kunstoff oder Holz etc. bestehen. Auf derartigen Maschinen werden beispielsweise profilierte Fußboden-Sockelleisten, Bilder rahmenprofile und ähnliches an der Oberfläche fein geschliffen, nachdem die grobe Formgebung durch vorhergehendes Fräsen erfolgte.
  • Das Schleifen erfolgt mittels eines Schleifklotzes, dessen Profilform auf die des zu schleifenden Werkstückes, also der Profilleiste etc., abgestimmt ist und wobei der Schleifklotz in Längsrichtung des Profiles über eine relativ kurze Streke hin und her oszilliert, während das Werkstück mit Hilfe einer Transporteinrichtung permanent und relativ langsam in eine Richtung weiter transportiert wird.
  • Dabei muß einerseits das Werkstück fest von der Transporteinrichtung erfaßt werden, um ein Durchrutschen zu verhindern, was aufgrund des Stillstandes des Werkstückes zu einer zu hohen Materialabnahme an dieser Stelle führt.
  • Andererseits muß auch der Schleifklotz mit ausreichendem und möglichst stufenlos verstellbaren Druck gegen das Werkstück gepreßt werden, um den gewünschten Grad der Materialabnahme und damit Oberflächengüte zu erreichen.
  • Bisher wurde zu diesem Zweck das zu bearbeitende Werkstück mit der zu schleifenden Fläche nach unten in die Transportverrichtung eingelegt, und auch der bzw. die Schleifklötze wirkten von unten auf das Werkstück ein.
  • Dies hat zwar den Vorteil, daß das Schleifmehl nach unten vom Werkstück abfällt, auf der anderen Seite ist jedoch eine Kontrolle der Oberflächengüte durch den Bediener nur schwer möglich. Zusätzlich muß die ebenfalls im Bereich des Schleifstaubes liegende Antriebsvorrichtung für den Schleifklotz staubdicht ausgebildet werden. Die Anpressung des Schleifklotzes an das Werkstück geschah dabei bisher mit Hilfe eines Hydraulikkolbens, dessen Druck stufenlos verändert werden konnte.
  • Diese erforderte jedoch grundsätzlich eine Hydraulik ausstattung der Maschine, die relativ teuer und reparatur anfällig ist.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Profilschleifmaschine für die Holzbearbeitung zu schaffen, bei der an der Maschine mit möglichst geringem Aufwand die Bearbeitungseinheiten gegeneinander ausgetauscht werden können, ohne daß darunter eine einmal gewählte Justierung der Bearbeitungseinheit zur durchlaufenden Profilleiste verändert wird, und dennoch sowohl eine genaue Einstellung des Schleifvorganges als auch eine genaue Kontrolle des Bearbeitungsergebnisses möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 und 8 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Bei Querversatz eines linear wirkenden Schleifklotzes zur zu bearbeitenden Leiste um nur einen Bruchteil eines Millimeters werden bereits die durch Fräsen erzeugten Kanten des Profils wieder durch Schleifen abgeflacht und an anderen Stellen kommt es zu unerwünschten Graten. Gleiches gilt für einen Winkelversatz oder einen Querversatz beim Einsatz einer Schleifscheibe, da auch hierbei das Endprofil nach der Bearbeitung gegenüber der Soll-Form verfälscht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, indem die einzelnen Arbeitseinheiten jeweils mit einem Motor, in aller Regel einem Elektromotor, ausgestattet sind und auf einen maschinenfesten Halter lediglich aufgesteckt und gesichert werden müssen. Anschließend wird die Arbeitseinheit über eine Steckverbindung mit der notwendigen Energiezufuhr und den Steuerungssignalen verbunden.
  • Selbstverständlich muß beim Aufstecken auf die Halterung sichergestellt sein, daß hierdurch spielfrei die beabsichtigte Soll-Lage der Bearbeitungseinheit zur ortsfesten Halterung und damit auch die gewünschte Lage der Bearbeitungseinheit zum Werkstück jederzeit erreicht wird. Dies geschieht dadurch, daß die Halterung zwei benachbarte, senkrecht zueinander liegende Flächen aufweist, gegen die entsprechende Flächen der Bearbeitungseinheit gerichtet sind. Von diesen Anlageflächen der Halterung liegt eine im wesentlichen senkrecht und die andere im wesentlichen waagerecht und beide verlaufen quer zur Durchlaufrichtung der zu bearbeitenden Profilleiste.
  • Kann nun erreicht werden, daß an der senkrechten Anlagefläche die entsprechende Gegenfläche der Bearbeitungseinheit exakt anliegt, so ist bereits ein Winkelversatz zwischen Bearbeitungseinheit und Profilschiene ausgeschlossen.
  • Wird ferner erreicht, daß die Bearbeitungseinheit auch an der waagerechten Anlagefläche des Halters anliegt, so befindet sich die Bearbeitungseinheit auch in der richtigen Höhe über der Profilleiste, es wird also die richtige Menge an Material abgetragen bzw. die Bürsten reiben das Holz bis zur gewünschten Tiefe auf.
  • Eine solche möglichst exakte Zuordnung der Anlageflächen des Halters zu den entsprechenden Gegenflächen der Bearbeitungseinheit ist dadurch möglich, daß sich auf der waagerechten Anlagefläche der Halterung wenigstens ein Gewindebolzen sowie wenigstens zwei Zentriereinrichtungen befinden. Durch die zwei Zentriereinrichtungen wird ein Winkelversatz der Bearbeitungseinheit zur Durchlaufrichtung der Profilschiene verhindert. Die Gewindebolzen können durch entsprechende Bohrungen der aufgesetzten Bearbeitungseinheit gesteckt und mit einer Mutter festgezogen werden, wodurch die Bearbeitungseinheit von oben gegen den Halter gepreßt wird. Dadurch wird die gewünschte Höhenlage eingenommen, jedoch ist durch Anlage zweier Planflächen gegeneinander unter Umständen eine Überbestimmung gegeben. Dies wird dadurch verhindert, daß die Bearbeitungseinheit nicht auf der gesamten Fläche des Halters, sondern auf erhabenen Bereichen mit geringer Flächenausdehnung aufsitzt.
  • Vorteilhafterweise werden jedoch Zentriereinrichtung und die verkleinerten Auflageflächen dadurch in einem Gegenstand vereinheitlicht, daß die Gewindebolzen einen kegelförmig verbreiterten, rotationssymmetrischen Fuß aufweisen, gegen welchen die auf der Unterseite entsprechend erweiterten Durchgangsbohrungen der Bearbeitungseinheit mittels der aufgeschraubten Mutter gepreßt werden. Aufgrund der Rotationssymmetrie ist eine automatische Zentrierung gegeben und bei entsprechender Wahl der Abmessungen des Fußes des Gewindebolzens einerseits sowie der Gegenfläche in der Bearbeitungseinheit andererseite liegen nur die Kegelflächen aufeinander auf, nicht jedoch die gesamte waagerechte Anlagefläche des Halters an der entsprechenden Gegenfläche der Bearbeitungseinheit.
  • Um sicherzustellen, daß auch die senkrechte Anlagefläche in der richtigen Position zu entsprechenden Gegenfläche der Bearbeitungseinheit liegt, steht aus dieser senkrechten Fläche des Halters ein Gewindezapfen vor, der ein verbreitertes, rotationssymmetrisches Ende mit trapezförmigem Querschnitt besitzt, so daß dieser Gewindezapfen in etwa die Form einer Schraube mit Senkkopf besitzt. Dieser Gewindezapfen ist teilweise in eine Durchgangsbohrung des Halters eingeschraubt.
  • Die Bearbeitungseinheit besitzt einen Schlitz in der dem Halter zugewandten senkrechten Anlagefläche, welcher nach unten offen ist, so daß die Bearbeitungseinheit von oben am Halter entlang nach unten geschoben werden kann, wodurch der Gewindezapfen mit seinem verbreiterten Kopf in den entsprechend geformten Schlitz gleitet. Dieser Schlitz ist an seinem Grund schwalbenschwanzförmig erweitert, so daß also der Gewindezapfen nicht nach vorne, also in Längsrichtung des Gewindezapfens, aus diesem Schlitz herausgezogen werden kann.
  • Der Schlitz weist ferner ein halbrundes Ende auf, so daß bei Anlage dieses Endes am Kopf des Gewindezapfens eine halbkreisförmige, kegelflächige Anlage geschaffen wird.
  • Da der beschriebene Gewindezapfen an seinem nicht verbreiterten Ende, welches in der Gewindebohrung des Halters zu liegen kommt, einen Querschlitz zum Einsetzen eines Schraubendrehers oder eine äquivalente Formgebung aufweist, und diese Gewindebohrung an der Profilschleifmaschine auch zugänglich ist, kann der Gewindezapfen von dieser Rückseite aus auch bei eingesetzter Bearbeitungseinheit noch verschraubt werden, um so eine verstärkte oder verringerte Anpressung der Bearbeitungseinheit an die senkrechte Anlagefläche des Halters zu ermöglichen.
  • In der Regel ist jedoch die Verstellung des Gewindezapfens lediglich bei Abnutzung der aneinanderliegenden Teile oder bei einer unbeabsichtigten Verstellung des Gewindezapfens notwendig.
  • Durch diese Ausgestaltung von Bearbeitungseinheit und Halter müssen also lediglich die anpressenden Muttern der auf der Oberseite angeordneten Gewindebolzen gelöst werden, worauf die Bearbeitungseinheit vom Halter nach oben abgehoben werden kann und eine neue eingesetzt wird. Da dies mit wenigen Handgriffen zu bewerkstelligen ist und keine zusätzliche elektrische Steckverbindung hergestellt werden muß, sind Umrüstzeiten von unter einer Minute für den Einsatz der nächsten Bearbeitungseinheit die Regel.
  • Um eine vollflächige Anlage sicherzustellen, sind Gewindezapfen und Gewindebolzen vorzugsweise aus einem Material hergestellt, welches weicher ist als das Material der dagegendrückenden Flächen der Bearbeitungseinheit, also beispielsweise aus einer Messinglegierung.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Ausbildung der linearen Schleifeinheit liegt darin, daß der bzw. die Schleifklötze von oben auf das Werkstück einwirken. Dadurch ist durch den Bediener jederzeit eine Kontrolle des Arbeitsergebnisses optisch und manuell möglich. Die Transportvorrichtung besteht dabei in an sich bekannter Weise aus einem umlaufenden Transportband, gegen welches das Werkstück von oben durch Druckrollen gepresst wird. Um ein Angreifen der Schleifeinheit am Werkstück zu ermöglichen, befinden sich Druckrolleneinheiten, also Träger mit wenigstens jeweils einer Druckrolle, im vorderen und hinteren Bereich der Transporteinrichtung, so daß im mittlerem Bereich die Schleifeinheit auf das Werkstück einwirken kann.
  • Die Schleifklötze sind gegenüber der Schleifeinheit durch wenigstens ein federndes Element abgestützt. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Spiralfeder handeln. Durch diese federnden Elemente ist nicht nur ein gleichmäßiges Andrücken der Schleifklötze gegen das Werkstück gesichert, sondern durch die Möglichkeit der stufenlosen Verstellung der Schleifeinheit auf das Werkstück zu bzw. von diesem weg wird auch die Vorspannung des federndes Elementes verändert und dadurch der Anpreßdruck beim Schleifen variiert.
  • Die Verstellung der Schleifeinheit auf das Werkstück zu erfolgt mit Hilfe einer Gewindespindel, an der sich ein Handrand zum Verstellen befindet, und mittels welcher eine übliche Spindelmutter entlang der Längsrichtung der Spindel verschoben wird. Diese Verstellmöglichkeit dient vorzugs weise als Feinverstellung, während als Grobverstellung ein Versetzen der Schleifeinheit gegenüber dem Werkzeugträger im größeren Schritten, beispielsweise Verschraubung in vorgegebenen Bohrungen, in Frage kommt.
  • Oberhalb des Werkstückes verlaufen zwei Führungsstangen in einem etwa rechtem Winkel windschief zur Längsrichtung des Werkstückes. An diesen Führungsstangen, die fest mit dem Bett der Schleifmaschine verbunden sind, wird der Werkzeugträger nicht direkt verschoben. Vielmehr wird entlang dieser Führungsstangen ein Schieber verschoben und in der gewünschten Position fixiert, wobei ein Lagerteil mittels eines Bolzens an diesem Schieber gelagert ist, wobei der Bolzen sich parallel zur Längsrichtung des Profiles erstreckt. Dadurch kann der gesamte Werkzeugträger gegenüber dem Schieber um eine zur Profilrichtung parallele Achse verschwenkt werden, je nach der optimalen Anpressrichtung des Schleifklotzes gegen das Werkstück, bei der es sich nicht immer um die Senkrechte handeln muß.
  • Wenn beispielsweise Profilleisten mit etwa dreieckigem Querschnitt hergestellt werden, bei denen die Diagonale profiliert werden soll, so liegt diese Profilleiste mit der einen glatten Seite auf dem Transportband auf und wird mit der anderen glatten Seite gegen einen rechtwinklig zum Band angeordnetem Anschlag gedrückt. Die ideale Anpressrichtung des Schleifklotzes ist dabei die Diagonale zwischen diesen beiden Flächen, also ein Winkel von annähernd 45 Grad.
  • Durch Verschwenken um den beschriebenen Bolzen kann der jeweils optimale Winkel eingestellt und durch Klemmen der Bolzenverbindung festgestellt werden. Eine Gradeinteilung an der Klemmvorrichtung ist zu diesem Zweck vorteilhaft.
  • Die Schleifeinheit selbst besteht dabei aus einem Gehäuse, in dem zwei Schleifklotzhalter entlang von Linearführungen geführt werden, die parallel zur Profilrichtung verlaufen und einen unrunden Querschnitt haben, so daß ein Ausschwenken der Halter um die Linearführungen herum nicht möglich ist. Vorzugsweise werden beide Schleifklotzhalter an ein und derselben Linearführung geführt, wobei sich zwischen den beiden Schleifklotzhaltern auf der Oberseite des Gehäuses der Antriebsmotor befindet. An dessen Abtriebswelle ist für jeden Schleifklotzhalter ein Pleuel exzentrisch gelagert, durch dessen Exzentrizität die oszilierende Linearbewegung des Schleifklotzhalters hervorgerufen wird.
  • Bei dem Motor handelt es sich vorzugsweise um einen Elektromotor, so daß die erfindungsgemäße Profilschleif maschine vollständig ohne Hydraulikversorgung auskommt.
  • Auf dem Schleifklotzhalter ist der Schleifklotz nicht direkt befestigt, sondern aus diesem Schleifklotzhalter ragt nach unten eine Hülse heraus, die sich durch das Gehäuse der Schleifeinheit nach außen erstreckt und mit dem Schleifklotzhalter fest verbunden ist. In die untere freie Stirnseite der Hülse ragt ein Fortsatz der Schleifklotz-Grundplatte hinein, auf welche der Schleifklotz unmittelbar aufgesteckt wird. Im Inneren der Hülse befindet sich zwischen dem Schleifklotzhalter und dem Fortsatz der Schleifklotz-Grundplatte wenigstens ein federndes Element, welches den Anpreßdruck des Schleifklotzes gegen das Werkstück erzeugt.
  • Wird mittels des Handrades und der Gewindelspindel die gesamte Schleifeinheit gegen das Werkstück bewegt, so werden die federnde Elemente stärker zusammengedrückt und die Schleifklötze aufgrund der erhöhten Vorspannung stärker gegen das Werkstück gedrückt, wodurch die Materialabnahme erhöht wird.
  • Bei dem federnden Element handelt es sich vorzugsweise um wenigstens eine Spiralfeder. Eine solche rein mechanische Lösung des Anpreßdruckes ist nicht nur einfach und kostengünstig herzustellen, sondern auch mit einfachen Mitteln zu reparieren. Zusätzlich kann durch Austauschen der Spiralfedern bei gleichem Abstand zwischen Schleifeinheit und Werkstück die Vorspannung und damit die Anpreßkraft erhöht oder erniedrigt werden, und es kann durch Einsatz von mehreren, ineinander angeordneten Spiralfedern eine progressive oder degressive Veränderung des Schleifdruckes bei der Zustellung erreicht werden. Ebenso kann bei mehr als einem Schleifklotz pro Schleifeinheit trotz gemeinsamer Verstellung der gesammten Schleifeinheit durch Einsatz unterschiedlich starker Federn in den einzelnen Schleifklotzhaltern ein unterschiedlicher Anpreßdruck der beiden Schleifklötze erreicht werden.
  • Damit ist die Profilschleifmaschine trotz einfachen Aufbaus sehr variabel in ihren Einsatzmöglichkeiten.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform gemäß der Erfindung ist im folgenden anhand der Figuren näher beschrieben. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Prinzipdarstellung der gesamten Profilschleifmaschine,
    Fig. 2
    eine teilgeschnittene Ansicht einer am Halter eingehängten Bearbeitungseinheit,
    Fig. 3
    eine teilgeschnittene Aufsicht auf den Gegenstand der Fig. 2,
    Fig. 4
    eine Schnittdarstellung gemäß den Linien A-A der Fig. 3,
    Fig. 5
    eine Ansicht der Bearbeitungseinheit 1 aus der Blickrichtung B der Fig. 3,
    Fig. 6
    eine Ansicht der erfindungsgemäßen Schleifmaschine quer zur Profilrichtung,
    Fig. 7
    eine Ansicht der Maschine gemäß der Fig. 6 in Profilrichtung und
    Fig. 8
    eine vergrößerte Darstellung aus Fig.6.
  • In Fig. 1 ist das Maschinengestell 15 zu erkennen, in dem die Transportbahn 18, bestehend aus einer Vielzahl von Rollen 16, für die Profilleisten 17 gelagert ist, von denen wenigstens eine, vorzugsweise jedoch mehrere angetrieben sind, um einen Weitertransport der Leisten unter der Bearbeitungseinheit 1 hindurch mit der gewünschten Geschwindigkeit sicherzustellen. Es ist ferner die mit dem Gestell 15 fest verbundene Halterung 2 zu erkennen, an der die jeweilige Bearbeitungseinheit 1 eingehängt wird, um anschließend mit dem Stromnetz und der Steuerungseinheit der Maschine über eine elektrische Leitung 20 mittels Steckverbindung 21 verbunden zu werden.
  • Fig. 2 zeigt nun eine senkrechte Seitenansicht des Halters 2, wobei die spätere Anordnung der Bearbeitungseinheit 1 durch gestrichelte Linien angedeutet ist.
  • Am Halter 2 sind der Bearbeitungseinheit 1 eine senkrechte Fläche 10 sowie eine waagerechte Fläche 11 zugewandt, die benachbart sind und quer zur Durchlaufrichtung der Profilleisten liegen. Die waagerechte Fläche 11 befindet sich dabei an der Oberseite des Halters 2 und trägt zwei Gewindebolzen 8, die in den Halter 2 eingeschraubt sind, und einen rotationssymmetrischen, kegelförmigen Fuß 3 aufweisen, der mit seiner breiten Seite auf der Fläche 11 des Halters 2 aufsitzt. Die beiden Gewindebolzen 8 sind im gleichen Abstand von der senkrechten Anlagefläche 10 des Halters 2 angeordnet, wie die Aufsicht auf den Halter 2 gemäß Fig. 3 zeigt.
  • Wie am besten in Fig. 4, einem Schnitt durch die Bearbeitungseinheit gemäß der Linie A-A zu erkennen ist, ragt die Bearbeitungseinheit 1 über diese waagerechte Anlagefläche 11 und die Gewindebolzen 8 des Halters 2 hinweg und besitzt Durchgangsbohrungen für die Gewindebolzen 8, die an ihrem unterne Ende kegelförmig verbreitert sind, um auf der Kegelfläche des Fußes 3 der Gewindebolzen 8 aufzusitzen. Die Verbreiterung 14 am unteren Ende der Gewindebohrung 13 ist jedoch so dimensioniert, daß es nicht zu einer kompletten Anlage der Bearbeitungseinheit 1 auf der waagerechten Fläche 11 des Halters 2 kommen kann, auch wenn mittels auf die Gewindebolzen 8 aufgesetzter Muttern ein Verpressen der Verbreiterung 14 gegen den kegelförmigen Fuß 3 der Gewindebolzen 8 vorgenommen werden wird.
  • Um einen festen und flächigen Sitz der Verbreiterung 14 auf dem Fuß 3 zu gewährleisten, ist der Gewindebolzen 8 samt dem Fuß 3 aus einem weicheren Material als die Gegenflächen der Bearbeitungseinheit 1 gefertigt, in diesem Fall aus Messing.
  • In der Fig. 2 ist ferner der rotationssymmetrische, trapezförmig verbreiterte Kopf des Gewindezapfens 4 zu erkennen, welcher in eine durchgehende Gewindebohrung 7 teilweise eingeschraubt ist, die den Halter 2 waagerecht durchläuft und auch in der senkrechten Anlagefläche 10 des Halters mündet.
  • Dieser Gewindezapfen 4 hat an seinem schmalen hinteren Ende einen Querschlitz 6 zum Einsetzen eines Schraubendrehers, und dieses hintere Ende der Gewindebohrung 7 des Halters 2 ist auch jederzeit zugänglich.
  • Wie die Fig. 2 und 3 und insbesondere die Schnittdarstellungen der Fig. 4 und 5 gemäß der Schnittrichtung A-A bzw. in Blickrichtung B zeigen, ist in die dem Halter 2 zugewandte senkrechte Fläche der Arbeitseinheit 1 ein Schlitz 5 eingearbeitet, der in der Unterseite der Arbeitseinheit 1 mündet und in einer solchen Höhe halbkreisförmig endet, daß dieses Ende bei aufsetzender Bearbeitungseinheit 1 auf den Halter 2 am kegelstumpfförmigen Kopf des Gewindezapfens 4 anliegt. Wie insbesondere Fig. 4 zeigt, ist dieser Schlitz in seinem Grund schwalbenschwanzförmig erweitert, mit einem trapezförmigen Querschnitt, der die gleichen Winkel wie der trapezförmige Querschnitt des Gewindezapfens 4 besitzt, jedoch einen größeren Absstand zwischen den parallellaufenden Querschnittsflächen besitzt. Dies bewirkt, daß die der Bearbeitungseinheit 1 zugewandte Stirnfläche des Gewindezapfens 4 bei Aufsetzen der Bearbeitungseinheit 1 nicht an der Grundfläche 12 der Nut 5 anliegt.
  • Das halbkreisförmige Ende des Schlitzes 5, welches besonders in Fig. 5 zu erkennen ist, bewirkt, daß durch Anliegen dieses halbkreisförmigen Endes über etwas 180° der Außenfläche des Kopfes des Gewindezapfens 4 immer die gleiche Höhenlage der Bearbeitungseinheit 1 über der Profilleiste eingenommen wird.
  • Es ist jedoch auch ohne weiteres möglich, den Schlitz länger auszubilden, so daß die Höhenlage ausschließlich durch die Anlage der Bearbeitungseinheit 1 auf dem kegelstumpfförmigen Fuß 3 der Gewindebolzen 8 auf der Oberseite des Halters 2 festgelegt wird, und der Gewindezapfen 4 in dem Schlitz 5 unterhalb dessen halbkreisförmigen Endes sitzt und lediglich eine möglichst spielfreie Anlage der senkrechten Fläche 10 des Halters 2 an der entsprechenden Gegenfläche der Bearbeitungseinheit 1 sicherstellt, denn ein geringer Winkel zwischen diesen beiden Flächen würde bei Einsatz einer Schleifscheibe eine falsche Höheneinstellung bewirken und bei Einsatz eines Schleifklotzes, das lediglich das im Halter 2 zugewandte Ende des Schleifklotzes eine starke Schleifwirkung entfaltet, während die anderen Bereiche nur einen schlechten Kontakt zur Oberfläche der Öeiste besitzen, wodurch das Bearbeitungsergebnis stark herabgesetzt würde.
  • Figur 6 zeigt in der Seitenansicht die Transportvorrichtung 3, bei der ein Transportband 18 über zwei Umlenkrollen 29 sowie mehrere dazwischenliegende Stützrollen 30 läuft.
  • Auf dem Obertrum liegt das Werkstück 17 auf und wird durch die Vorwärtsbewegung des Transportbandes 18 weitertransportiert. Um eine ausreichende Anpressung zwischen Werkstück und Transportband 18 zu gewährleisten, wird das Werkstück 17 von oben durch die Druckrollen 31 zweier Druckrolleneinheiten 16 gegen das Transportband 18 gepreßt.
  • Diese Druckrolleneinheiten 19 befinden sich im vorderem und hinterem Bereich der Transportvorrichtung 3, so daß im mittleren Bereich ausreichend Platz zum Einwirken der Schleifklötze 105 auf das Werkstück 17 von oben vorhanden ist.
  • Die Schleifklötze 105 sind an einer Schleifeinheit 104 befestigt, die von zwei Führungsstangen 26 getragen wird, die oberhalb des Werkstücks 17 quer verlaufen, wie auch in Figur 7 dargestellt.
  • Dabei wird entlang den quer zur Profilrichtung 25 verlaufenden Führungsstangen 26 ein Schieber 24 mittels einer Spindel 32 verschoben, um die Schleifeinheit 104 in die richtige Position über dem Werkstück 17 zu bringen. In dem Schieber 24 ist mittels eines parallel zur Profilrichtung 25 verlaufenden Bolzens 23 ein Lagerteil 34 schwenkbar befestigt, an welchem der gesamte Werkzeugträger 108 für die Aufnahme der Schleifeinheit 104 befestigt ist.
  • Auf der dem Werkzeugträger 108 zugewandten Seite weist das Lagerteil 34 eine etwa senkrechtverlaufende Schwalbenschwanzführung auf, in die ein entsprechend verlaufendes Gegenstück des Werkzeugträgers 108 eingreift. Weiterhin ist an dem Lagerteil 34 eine Gewindespindel 120 parallel zur Schwalbenschwanzführung 35 gelagert, durch deren Verdrehen der Werkzeugträger 108 über eine Spindelmutter 121 entlang der Schwalbenschwanzführung, also in der Höhe bezüglich des Werkstückes 17, verschoben wird. Zu diesem Zweck ist an der oberen Stirnseite der Gewindespindel 120 ein Handrad 22 befestigt, welches der Zustellung der Schleifeinheit 104 dient.
  • Gemäß den in Figur 7 angebenen Richtungspfeilen 36 bis 39 ist somit durch Verschieben des Schiebers 24 oberhalb und quer zum Werkstück 17 eine Verstellung der Schleifeinheit 4 in Richtung des Pfeiles 26 möglich. Durch Verschwenken des Lagerteiles 34 um den Bolzen 23 bezüglich des Schiebers 24 mit Arretierung durch Anziehen des Handgriffes 40 ist ein Verschwenken der Schleifeinheit 4 um eine zur Profilrichtung 25 parallele Achse entsprechend dem Pfeil 37 der Figur 7 möglich.
  • Die Höhenverstellung der Schleifeinheit 104 bezüglich des Werkstückes 17 entsprechend dem Pfeil 28 der Figur 7 ist durch Drehen des Handrades 22 möglich, wobei die selbsthemmende Ausbildung von Gewindespindel 120 und Spindelmutter 121 eine selbstätige Höhenverstellung verhindert.
  • Pfeil 39 in Figur 7 zeigt die Verstellung der Druckrolleneinheit 19 entlang einer Führungsstange 47 ebenfalls quer zur Profilrichtung 25, also parallel zu den Führungsstangen 26 der Schleifeinheit 104, um die Druckrollen 16 an den gewünschten Stellen auf der Oberseite des Werkstückes 17 einwirken zu lassen, welches in Figur 7 nicht dargestellt ist. Wie am besten in Figur 6 zu erkennen ist, befindet sich am Werkzeugträger 108 das Gehäuse 27 der Schleifeinheit 104, in dem sich hauptsächlich der für das lineare Oszilieren der Schleifklötze 105 notwendige Antrieb befindet:
       Innerhalb dieses Gehäuses 27 sind zwei Schleifklotzhalter 109 an einer Linearführung 110, die parallel oberhalb des Werkstückes 17 verläuft, geführt. In der Mitte über den Schleifklotzhaltern 109 ist oberhalb des Gehäuses 27 ein Elektromotor 113 angeordnet, auf dessen in das Gehäuse hineinragender Abtriebswelle 112 zwei Pleuel 111 exzentrisch gelagert sind, von denen jeder einen der Schleifklotzhalter 109 antreibt. Aufgrund deren Linearführung führt dies zu einem Oszillieren um den doppelten Betrag der Exzentrizität der Lagerung der Pleuel 111 auf der Abtriebswelle 112, im vorliegenden Fall also zu einem Hub von etwa 5 mm.
  • Wie besser in Figur 8 zu erkennen ist, ragen aus den Schleifklotzhaltern 109 nach unten je eine Hülse 114 hervor, die mit dem Schleifklotzhaltern 109 fest verbunden ist. In das nach unten offene freie Ende der Hülse 114 ragt ein Fortsatz 115 der Schleifklotzgrundplatte 116 hinein, wobei die maximale Entfernung des Fortsatzes 115 von dem Schleifklotzhalter 109 durch einen Anschlag 117 in der Hülse 114 begrenzt ist. Zwischen dem Schleifklotzhalter 109 und dem Fortsatz 115 ist jeweils eine Druckfeder 119 angeordnet, die den notwendigen Anpreßdruck auf die Schleifklotzgrundplatte 116 und damit den Schleifklotz 105 ausübt. Der Schleifklotz 105 ist auf der Unterseite der Schleifklotzgrundplatte 116 fest montiert und in einer umlaufenden Manschette 41 formschlüssig aufgenommen.
  • Wird nun mittels des Handrades 22 die Schleifeinheit 4 und damit auch die Schleifklötze 105 nach unten bis zur Anlage auf das Werkstück 17 und darüber hinaus verstellt, so drücken die Schleifklötze 105 beim oszillierenden Schleifvorgang mit zunehmender Kraft gegen das Werkstück 17, da in dem Maße, in dem durch das Zustellen mittels des Handrades 22 die Spiralfedern 119 zusammengedrückt werden, deren Vorspannung zunimmt, die im wesentlichen dem aufgebrachten Schleifdruck entspricht.
  • Damit kann durch einfache mechanisch-manuelle Verstellungen die erfindungsgemäße Profilschleifmaschine in jeder Hinsicht genau und reproduzierbar eingestellt werden, ohne daß es einer zusätzlichen Hydraulikausstattung bedarf.
  • Dabei kann während des Bearbeitungsvorganges das auf der Oberseite des Werkstückes 17 ersichtliche Bearbeitungsergebnis kontrolliert und die Maschine entsprechend nachgestellt werden durch Erhöhen des Anpressdruckes, Veränderung der Schräglage, etc.
  • Der gesamte Antriebsmechanismus der Schleifeinheit 104 einschließlich der Vorrichtung zum Aufbringen der Anpresskraft ist einfach und wartungs- sowie reparaturfreundlich aufgebaut. Der Anpressdruck verändert sich nicht nur in Abhängigkeit der Verstellung des Handrades, sondern auch in Abhängigkeit von der Federkennlinie der Feder 119. Wenn diese Federkennlinie entsprechend flach ausgebildet ist, ist eine sehr genaue Veränderung des Anpressdruckes möglich. Zusätzlich ist durch die relative Lage der Hülse 114 und der Schleifklotzgrundplatte 116 mit Hilfe einer Skala jederzeit ein Ablesen der momentan anstehenden Anpresskraft möglich, wenn die Federkennlinie der verwendeten Feder bekannt ist.
  • Damit kann einerseits auf eine aufwendige hydraulische Ausstattung der Maschine verzichtet werden und andererseits durch Einsatz von Federn mit unterschiedlicher Kennlinie bzw. durch mehrere ineinander verlaufende Federn innerhalb einer Hülse 114 nicht nur bestimmt werden, wie fein die Einstellung des Anpressdruckes veränderbar ist, sondern es kann darüber hinaus auch ein beliebiger Zusammenhang zwischen Zustellweg und Veränderung der Anpresskraft eingestellt werden durch Verwendung eines progressiven oder degressiven Federverhaltens, was am einfachsten durch Einsatz mehrerer Feder innerhalb einer Hülse 114 realisiert werden kann.
  • Ebenso kann in den beiden Schleifklotzhaltern 109 eine unterschiedliche Feder 119 verwendet werden, so daß der Anpressdruck des einen Schleifklotzes 105 sich von dem des anderen Schleifklotzes 105 unterscheidet, was insbesondere dann sinnvoll ist, wenn die beiden Schleifklötze mit unterschiedlicher Körnung ausgestattet sind.

Claims (14)

  1. Profilschleifmaschine für die Holzbearbeitung, bei der Bearbeitungseinheiten mit einem linear oszillierenden Schleifklotz, einer rotierenden profilierten Schleifscheibe oder einer rotierenden Bürste, die jeweils mit einem eigenen Motor ausgerüstet sind, gegeneinander austauschbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Bearbeitungseinheiten (1) auf eine maschinenfeste Halterung (2) aufgesteckt und gesichert sind sowie mittels einer Steckverbindung (21) eine Energie- und Steuersignalverbindung mit dem Rest der Profilschleifmaschine aufweisen.
  2. Profilschleifmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Halterung (2) eine im wesentlichen senkrechte, der Bearbeitungseinheit (1) zugewandte Fläche (10) sowie eine im wesentlichen waagerechte, obere Fläche (11) aufweist und die Bearbeitungseinheit (1) entsprechende Gegenflächen, wobei alle Flächen quer zur Durchlaufrichtung des Werkstückes verlaufen.
  3. Profilschleifmaschine nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Halterung (2) auf der Fläche (11) wenigstens einen vorstehenden Gewindebolzen (8) sowie wenigstens zwei Zentriereinrichtungen aufweist,
    - die Halterung an der Fläche (10) wenigstens einen vorstehenden Gewindezapfen (4) mit rotationssymmetrischem, breiter werdendem Ende mit trapezförmigem Querschnitt aufweist, wobei das Trapez mit der kürzeren der parallelen Seiten in den Querschnitt des Gewindes übergeht, und
    - die Bearbeitungseinheit (1) in der Gegenfläche zur Fläche (10) einen Schlitz (5) aufweist, dessen Querschnitt in seinem Grund schwalbenschwanzförmig erweitert ist, entsprechend der Form des verbreiterten Endes des Gewindezapfens (4), und wobei der Schlitz (5) in der Unterseite der Bearbeitungseinheit (1) mündet.
  4. Profilschleifmaschine nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Schlitz (5) nicht bis zur Oberseite der Bearbeitungseinheit (1) durchgeht sondern in einer solchen Höhe halbrund endet, daß bei am Halter (2) eingehängter Bearbeitungseinheit (1) die halbrunden Endflächen des Schlitzes (5) an den entsprechenden Flächen der Oberseite des Gewindezapfens (4) anliegen.
  5. Profilschleifmaschine nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - der Gewindebolzen (4) an dem dem verbreiterten Ende gegenüberliegenden Ende einen Querschlitz (6) aufweist und
    - die Gewindebohrung (7) in der Halterung (6) durchgehend ist, so daß der Querschlitz (6) des eingeschraubten Gewindezapfens (4) von der Rückseite des Halters (2) aus zugänglich ist.
  6. Profilschleifmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 5
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Zentriereinrichtung in einem sich jeweils kegelförmig nach unten verbreiternden, rotationssymmetrischen Fuß (3) der Gewindebolzen (8) besteht.
  7. Profilschleifmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Halter (2) sowie wenigstens die angrenzenden Teile der Bearbeitungseinheit (1) aus Stahl und der Gewindezapfen (4) sowie die Gewindebolzen aus einer Messinglegierung bestehen.
  8. Profil - Schleifmaschine zum Schleifen linearer Profile an Werkstücken, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einer Transportvorrichtung für das Werkstück und wenigstens einer in Richtung des Profiles oszillierenden Schleifeinheit, die wenigstens jeweils einen der Profilform entsprechenden Schleifklotz aufweist, der gegen das Werkstück drückt,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Transportvorrichtung (3) aus einem unter dem Werkstück (2) laufenden Transportband (6) sowie im vorderen und hinteren Bereich der Transportvorrichtung von oben gegen das Werkstück (2) drückenden Druckrolleneinheiten (7) besteht,
    - die Schleifeinheit (4) zwischen den Druckrolleneinheiten (7) die Schleifklötze (5) von oben gegen das Werkstück (2) drückt und
    - die Schleifklötze (5) durch wenigstens je ein federndes Element gegenüber der Schleifeinheit (4) abgestüzt sind.
  9. Profil - Schleifmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Schleifeinheit (4) relativ zu einem Lagerteil (34) stufenlos bezüglich des Abstandes zum Werkstück (2) verstellbar ist.
  10. Profil - Schleifmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Schleifeinheit (4) zur Feinverstellung auf das Werkstück (2) zu mittels selbsthemmender Gewindespindel (20) und Spindelmutter (21) mit geringer Steigung mit Hilfe eines daran befestigten Handrades (22) verstellt wird.
  11. Profil - Schleifmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - das die Spindellagerung tragende Lagerteil (34) an einem Schieber (20) mittels eines Bolzen (23) gelagert ist, welcher parallel zur Profilrichtung (25) verläuft und um den der Werkzeugträger (8) und damit die Schleifeinheit (4) bezüglich des Schiebers verschwenkt und festgeklemmt werden kann und
    - der Schieber (24) entlang wenigstens einer Führungstange (26) in einer zum Werkstück (2) parallelen Ebene quer zum Werkstück verschoben und fixiert werden kann.
  12. Profil - Schleifmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Schleifeinheit (4) ein Gehäuse (27) aufweist, in dem zwei Schleifklotzhalter (9) an wenigstens einer Linearführung (10) mit unrundem Querschnitt parallel zur Profilrichtung (25) geführt sind und
    - jeder Schleifklotzhalter (9) durch jeweils einen Pleuel (11) oszillierend angetrieben wird, wobei die Pleuel (11) auf der Abtriebswelle (12) eines Motors (13) exzentrisch gelagert sind.
  13. Profil - Schleifmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    aus dem Schleifklotzhalter (9) nach unten eine mit diesem festverbundene Hülse (14) herausragt, in der ein Fortsatz (28) der Schleifklotz-Grundplatte (16) verschieblich gelagert ist, und wobei in der Hülse (14) zwischen dem Halter (9) und der Grundplatte (16) ein federndes Element angeordnet ist, dessen maximale Ausdehnung durch einen Anschlag (17) in der Hülse (14) begrenzt ist.
  14. Profil - Schleifmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das federnde Element eine Spiralfeder (19) ist.
EP19910106705 1990-04-25 1991-04-25 Profil grinding machine Withdrawn EP0455142A3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9004670U 1990-04-25
DE9004670U DE9004670U1 (de) 1990-04-25 1990-04-25 Profilschleifmaschine mit Wechselvorrichtung
DE9103663U 1991-03-25
DE9103663U DE9103663U1 (de) 1991-03-25 1991-03-25 Profil-Schleifmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0455142A2 true EP0455142A2 (de) 1991-11-06
EP0455142A3 EP0455142A3 (en) 1992-04-29

Family

ID=25956554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19910106705 Withdrawn EP0455142A3 (en) 1990-04-25 1991-04-25 Profil grinding machine

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0455142A3 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0865887A2 (de) * 1997-02-25 1998-09-23 Profi Heimwerkermaschinen Ges. m.b.H. Vorrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung
CN103406816A (zh) * 2013-06-04 2013-11-27 浙江吉利汽车有限公司 一种专用去流挂装置
CN107775824A (zh) * 2017-10-09 2018-03-09 台州石磊工贸有限公司 一种圆弧线条机及其加工方法
CN108527533A (zh) * 2018-06-15 2018-09-14 重庆草衣木食文化传播有限公司 一种木材切割机
CN109079625A (zh) * 2018-09-05 2018-12-25 常州市知豆信息科技有限公司 一种医疗骨科用克氏针自动磨床
CN109434633A (zh) * 2017-08-17 2019-03-08 南京雄豹精密机械有限公司 一种导轨表面处理装置
CN110509155A (zh) * 2019-07-10 2019-11-29 南京聚锋新材料有限公司 一种改进型塑木型材打磨装置及其打磨工艺
CN110774124A (zh) * 2019-11-29 2020-02-11 东阳鸿松机械科技有限公司 一种木桩表面节点定点打磨抛光装置
CN111496626A (zh) * 2020-05-12 2020-08-07 揭阳市盛和不锈钢制品有限公司 一种用于不锈钢工具打磨的设备
CN111644939A (zh) * 2020-05-15 2020-09-11 吴忠英 一种木桌支撑柱自动打磨设备
CN112621511A (zh) * 2020-12-16 2021-04-09 陈冬梅 一种木材制造用木条打磨装置
CN112743407A (zh) * 2021-01-03 2021-05-04 孙如文 一种家具加工用木板处理设备
CN113714922A (zh) * 2021-09-14 2021-11-30 广东兴发铝业有限公司 一种铝型材表面抛光装置
CN114311161A (zh) * 2021-11-22 2022-04-12 重庆市德统家居有限公司 颗粒板切割装置
CN114833667A (zh) * 2022-07-04 2022-08-02 徐州世纪华腾木制品股份有限公司 一种木材表面自动调节式微磨装置
CN114850994A (zh) * 2022-05-25 2022-08-05 广德龙泰电子科技有限公司 一种铝基覆铜板加工用表面平整装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2030214A1 (de) * 1969-06-20 1971-04-29 Michael Weinig KG, 6972 Tauberbi schofsheim Schleifelement zum Feinglatten von Holzformteilen sowie Verfahren und Ma schine zum Durchfuhren des Feinglattens
US3657961A (en) * 1968-09-25 1972-04-25 Pirelli Four-axis milling machine for producing equal or symmetrical pieces, such as molds
US3962831A (en) * 1974-05-30 1976-06-15 Sanko Mokkoki Co., Ltd. Automatic grinding method and apparatus for wood working
DE2833130A1 (de) * 1978-07-28 1980-02-07 Stoll Kg Kurt Maschine zum polieren, schleifen, schwabbeln o.dgl.
EP0065769A2 (de) * 1981-05-26 1982-12-01 Stemac S.p.A. Schleifeinrichtung zur Bearbeitung von plattenförmigen Werkstücken mit profilierten und geschweiften Kanten
EP0285555A1 (de) * 1987-03-05 1988-10-05 Tornos-Bechler SA Fabrique de Machines Moutier Spannvorrichtung eines Werkzeughalters auf einer Spannbasis in einem Bearbeitungszentrum, insbesondere zum Drehen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3657961A (en) * 1968-09-25 1972-04-25 Pirelli Four-axis milling machine for producing equal or symmetrical pieces, such as molds
DE2030214A1 (de) * 1969-06-20 1971-04-29 Michael Weinig KG, 6972 Tauberbi schofsheim Schleifelement zum Feinglatten von Holzformteilen sowie Verfahren und Ma schine zum Durchfuhren des Feinglattens
US3962831A (en) * 1974-05-30 1976-06-15 Sanko Mokkoki Co., Ltd. Automatic grinding method and apparatus for wood working
DE2833130A1 (de) * 1978-07-28 1980-02-07 Stoll Kg Kurt Maschine zum polieren, schleifen, schwabbeln o.dgl.
EP0065769A2 (de) * 1981-05-26 1982-12-01 Stemac S.p.A. Schleifeinrichtung zur Bearbeitung von plattenförmigen Werkstücken mit profilierten und geschweiften Kanten
EP0285555A1 (de) * 1987-03-05 1988-10-05 Tornos-Bechler SA Fabrique de Machines Moutier Spannvorrichtung eines Werkzeughalters auf einer Spannbasis in einem Bearbeitungszentrum, insbesondere zum Drehen

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0865887A3 (de) * 1997-02-25 2000-11-22 Profi Heimwerkermaschinen Ges. m.b.H. Vorrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung
EP0865887A2 (de) * 1997-02-25 1998-09-23 Profi Heimwerkermaschinen Ges. m.b.H. Vorrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung
CN103406816A (zh) * 2013-06-04 2013-11-27 浙江吉利汽车有限公司 一种专用去流挂装置
CN103406816B (zh) * 2013-06-04 2015-08-12 浙江吉利汽车有限公司 一种专用去流挂装置
CN109434633A (zh) * 2017-08-17 2019-03-08 南京雄豹精密机械有限公司 一种导轨表面处理装置
CN109434633B (zh) * 2017-08-17 2024-04-16 南京雄豹精密机械有限公司 一种导轨表面处理装置
CN107775824A (zh) * 2017-10-09 2018-03-09 台州石磊工贸有限公司 一种圆弧线条机及其加工方法
CN107775824B (zh) * 2017-10-09 2024-04-12 台州石磊工贸有限公司 一种圆弧线条机及其加工方法
CN108527533B (zh) * 2018-06-15 2023-12-29 国网山东省电力公司烟台供电公司 一种木材切割机
CN108527533A (zh) * 2018-06-15 2018-09-14 重庆草衣木食文化传播有限公司 一种木材切割机
CN109079625A (zh) * 2018-09-05 2018-12-25 常州市知豆信息科技有限公司 一种医疗骨科用克氏针自动磨床
CN109079625B (zh) * 2018-09-05 2024-06-04 常州承志合工业设计咨询有限公司 一种医疗骨科用克氏针自动磨床
CN110509155A (zh) * 2019-07-10 2019-11-29 南京聚锋新材料有限公司 一种改进型塑木型材打磨装置及其打磨工艺
CN110774124A (zh) * 2019-11-29 2020-02-11 东阳鸿松机械科技有限公司 一种木桩表面节点定点打磨抛光装置
CN111496626B (zh) * 2020-05-12 2024-04-26 揭阳市盛和不锈钢制品有限公司 一种用于不锈钢工具打磨的设备
CN111496626A (zh) * 2020-05-12 2020-08-07 揭阳市盛和不锈钢制品有限公司 一种用于不锈钢工具打磨的设备
CN111644939A (zh) * 2020-05-15 2020-09-11 吴忠英 一种木桌支撑柱自动打磨设备
CN112621511A (zh) * 2020-12-16 2021-04-09 陈冬梅 一种木材制造用木条打磨装置
CN112743407A (zh) * 2021-01-03 2021-05-04 孙如文 一种家具加工用木板处理设备
CN112743407B (zh) * 2021-01-03 2024-05-10 广西大王椰新材料科技有限公司 一种家具加工用木板处理设备
CN113714922A (zh) * 2021-09-14 2021-11-30 广东兴发铝业有限公司 一种铝型材表面抛光装置
CN114311161A (zh) * 2021-11-22 2022-04-12 重庆市德统家居有限公司 颗粒板切割装置
CN114850994A (zh) * 2022-05-25 2022-08-05 广德龙泰电子科技有限公司 一种铝基覆铜板加工用表面平整装置
CN114833667A (zh) * 2022-07-04 2022-08-02 徐州世纪华腾木制品股份有限公司 一种木材表面自动调节式微磨装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0455142A3 (en) 1992-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69329157T2 (de) CONTOURKOPF FÜR SCHLEIFMASCHINE MIT MEHRFACHEN, PARALLELEN, SCHLEIFBäNDERN UND METHODE ZUR HERSTELLUNG DES CONTOURKOPFES
EP0455142A2 (de) Profilschleifmaschine
EP1990133B1 (de) Schleifaggregat als Werkzeug für eine Bearbeitungsvorrichtung
DE2311011B2 (de) Kopierschleifmaschine zum schleifen von werkstuecken aus holz
EP2504125A1 (de) Bearbeitungsstation und vorrichtung zum bearbeiten eines werkstücks
DE2648148A1 (de) Vorsatzgeraet fuer kraftbetriebene werkzeuge
EP0808688B2 (de) Werkzeugeinheit für eine Fräsmaschine
EP0241892A2 (de) Bandschleifmaschine
DE1453213C3 (de)
DE20308037U1 (de) Fräsaggregat
EP3423233A1 (de) Glättwerkzeug
DE2318147A1 (de) Niederzug-werkstueckspannvorrichtung
EP3248746B1 (de) Tasteinrichtung für bearbeitungsaggregat, bearbeitungsvorrichtung und verfahren zum abtasten
EP2340149A1 (de) Verstellbares bandschleifwerkzeug
DE9103663U1 (de) Profil-Schleifmaschine
EP1236537B1 (de) Verfahren zum Einstellen von wenigstens einem Andruckelement einer Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen, Einstellvorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens sowie Andruckelement für ein solches Verfahren
WO1988004972A1 (en) Device for moving parts or objects in a straight line
DE69102772T2 (de) Vorrichtung zum bearbeiten und zur oberflächenbehandlung von elastischen materialien.
EP2199017B1 (de) Schwingungsarmes Maschinenkonzept
DE4319276A1 (de) Verfahren zum automatischen Polieren von Flachkanten an Platten aus Marmor, Naturstein, Granit und desgleichen und Poliermaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
AT413958B (de) Stufenlos verstellbare bandschleifvorrichtung
DE202015101725U1 (de) Oszillationswerkzeug und Werkzeugmaschine zum Bearbeiten eines Werkstücks
AT411659B (de) Einstellbarer profilschleifschuh
DE1652172A1 (de) Vorrichtung zum Schleifen eines Diamant- oder Hartmetallwerkzeuges
DE2252264A1 (de) Vorrichtung fuer eine schleifbank

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES IT LI LU NL

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE ES IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES IT LI LU NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19921030