EP0224950A2 - Thermobimetallschalter - Google Patents

Thermobimetallschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0224950A2
EP0224950A2 EP86201993A EP86201993A EP0224950A2 EP 0224950 A2 EP0224950 A2 EP 0224950A2 EP 86201993 A EP86201993 A EP 86201993A EP 86201993 A EP86201993 A EP 86201993A EP 0224950 A2 EP0224950 A2 EP 0224950A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier
bimetallic
contact spring
switch according
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP86201993A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0224950A3 (de
Inventor
Manfred K. Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Limitor AG
Original Assignee
Limitor AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6285332&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0224950(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Limitor AG filed Critical Limitor AG
Publication of EP0224950A2 publication Critical patent/EP0224950A2/de
Publication of EP0224950A3 publication Critical patent/EP0224950A3/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/002Thermally-actuated switches combined with protective means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • H01H37/5427Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting encapsulated in sealed miniaturised housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H61/00Electrothermal relays
    • H01H61/01Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/10Adaptation for built-in fuses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/0241Structural association of a fuse and another component or apparatus
    • H01H2085/0258Structural association of a fuse or a fuse holder with a bimetallic element

Definitions

  • the invention relates to a bimetallic switch with the features specified in the preamble of claim 1.
  • Such a switch is described in DE-29 16 516 A1. It is a thermal switch, which is arranged on a circuit board as a carrier. One or more heating resistors can be provided on the circuit board, with the help of which the thermal switch can operate as a relay or timing relay.
  • the known switch has the disadvantage that the printed circuit board tends to warp due to thermal stress, which means that the thermal switch cannot function properly, at least its switching temperature can be changed.
  • the invention has for its object to provide a bimetallic switch of the type mentioned, which can be manufactured in a very flat design, remains dimensionally stable even with different temperatures and is versatile and adaptable.
  • the new bimetallic switch uses a thin aluminum oxide ceramic plate as a carrier, which is also referred to as a wafer in semiconductor technology.
  • a thin aluminum oxide ceramic plate as a carrier, which is also referred to as a wafer in semiconductor technology.
  • the preparation of such aluminum 'oxidkeramikplatten with extraordinary breaking strength is prior art. Despite their advantages, which are described below, they have not been used as a carrier for bimetallic circuit breakers.
  • the aluminum oxide ceramic plates used as carriers for the thermal bimetallic switches can be considerably thinner than the carriers made of injection-molded plastic, which have been frequently used for small, open thermal switches, and thinner than printed circuit boards.
  • the carrier used according to the invention has only a relatively low thermal capacity, which has a favorable effect on the response speed of the switch.
  • an aluminum Oxide ceramic carrier also and especially in the form of a thin plate, highly heat-resistant: it can be used up to considerably higher temperatures than plastic carrier or printed circuit boards and does not warp.
  • Another advantage is its low thermal expansion coefficient compared to plastics.
  • an aluminum oxide ceramic plate can be produced more dimensionally from the outset than a plastic injection molded part, so that fewer tolerance problems occur when producing a bimetal switch with an aluminum oxide ceramic plate as a carrier.
  • an aluminum oxide ceramic plate can not only be provided with conductor tracks and equipped with electrical components like a printed circuit board, but resistors and other active or passive circuit elements up to complete circuits can also be integrated in the carrier plate, as a result of which the switch becomes a compact, inexpensive hybrid component .
  • a particularly simple but important design for practical use of the switch according to the invention is characterized in that that the aluminum oxide ceramic carrier carries the generic elements of the bimetallic switch on one side, while it is provided with a resistance layer on its opposite side (the underside) and is thus designed as a thick-film resistor. If the resistance layer is arranged in such a way that it electrically bridges the switch, then such a switch can be used as an overtemperature switch, which does not close again automatically after a predetermined temperature has been exceeded, but remains open because, after the switch has been opened, the current only remains over the resistance layer flows, which heats up and generates so much heat and transfers it to the bimetallic element that it remains above its switching temperature. In its design according to the invention, such a switch is considerably more compact and cheaper than the switch described in DE-PS 32 31 136, which also remains open after its switching temperature has been exceeded.
  • two can on the underside of the carrier plate Sheet resistors may be provided, one of which is electrically bridging the switch and one is arranged as a series resistor, which is accordingly connected to one of the two electrical connecting parts assigned to the two switching contacts and, on the other hand, to a third electrical connecting part;
  • a switch is distinguished from a comparable switch as described in DE-GM 84 11 838 by a more compact and less expensive structure.
  • more than two film resistors can of course also be formed on the carrier plate.
  • a fuse wire could be arranged in series with the switch contacts on the aluminum oxide ceramic plate.
  • a fuse wire provides additional security in the event that the switch contacts are not separated despite the switching temperature being exceeded, e.g. because they stick; in such a case, the fuse wire heats up to above its melting temperature and breaks the circuit.
  • An aluminum oxide ceramic plate is also ideally suited for equipping it with sensors that generate an electrical output signal.
  • the output signal of such a sensor can be used to control a heating resistor provided on the carrier plate, which heats the bimetal element and thereby actuates the switch.
  • connection parts of the bimetallic switch could be attached to the carrier by drilling holes in the carrier, e.g. by means of a laser beam, and the connection parts are screwed or riveted to the carrier at the holes drilled in this way.
  • the soldering can be carried out according to inexpensive, automatic processes customary in electronics production, e.g. by passing the carrier plates over a wave pool.
  • the possibility of metallizing an aluminum oxide ceramic plate leads to a further advantage of the invention: namely, the fixed contact can also be formed by selective metallization of the top of the carrier, in particular by a printing process.
  • connection parts at the same time as a carrier for the fixed contact of the switch or as a carrier for one end of the contact spring to be fixed on the carrier.
  • the connection between the fixed contact and the one connecting part and between the contact spring and the other connecting part can be carried out in the usual way by spot welding, the welding process also being able to take place after the electrical connecting parts have been fastened to the carrier plate because of the temperature resistance of the aluminum oxide ceramic.
  • Another, particularly advantageous way of attaching the connecting parts to the carrier is to use the reflow method. For this purpose, a solder metal is pressed onto the carrier at the provided fastening points, on which the connection parts, which are best designed for this purpose for a fork, are clamped and then soldered in a soldering furnace.
  • thermobimetal switches Another advantage of the invention is that; that it is possible to start with larger alumina ceramic plates in the manufacture of the thermobimetal switches, to form a whole number of thermobimetal switches on these plates side by side and only to separate the plates along predetermined dividing lines between the thermobimetal switches in a final manufacturing step.
  • the contact spring itself can be made from a bimetal (for use as an overcurrent switch), or a separate bimetal element can be provided for actuating the contact spring.
  • a bimetallic snap disc which is arranged between the contact spring and the carrier.
  • a snap disk is a disk which is curved by embossing and which, owing to its curvature, can assume two oppositely curved, stable shapes, the transition between the two shapes taking place suddenly.
  • hooks and tabs could be provided on or under the contact spring, which the Hold the bimetallic snap disc on its edge and at least partially grasp it.
  • this pin between the contact spring and the bimetallic snap disc has a collar through which the two are kept at a distance.
  • the contact spring can be provided with an extension, for example by means of a deep-drawing process which engages with play through a hole in the bimetallic snap disk and through a hole in the carrier.
  • the best way to prevent heat transfer from the contact spring to the separate bimetal disc is to place the bimetal disc on the side of the carrier facing away from the contact spring.
  • the contact spring and the bimetal element can be arranged on the same side of the carrier.
  • the necessary operative connection between the bimetallic element and the contact spring is expediently established by an actuating element which is arranged in a hole in the carrier between the bimetallic element and the contact spring.
  • the actuating element could be a plunger which is guided axially, ie movably in the longitudinal direction of the plunger, in an opening in the carrier designed as a bore.
  • This plunger could be attached to the bimetallic element to prevent it from being lost.
  • it is cheaper to attach it to the contact spring in order to influence the switching behavior of the bimetal element as little as possible.
  • Another particularly advantageous possibility is not to attach the plunger to the contact spring or to the bimetal element, but to arrange it loosely between them in a bore in the carrier; Due to the loose arrangement, the heat transfer from the contact spring to the bimetal element via the plunger is reduced to a minimum.
  • the plunger In order to secure the plunger against losing despite its loose arrangement, it is best to form it at one end with a head whose diameter is larger than the diameter of the hole in the carrier. This head also improves the thermal shielding between the contact spring and the bimetal element. To ensure that the plunger cannot slide out of the carrier in the direction in which its head is pointing, the diameter of the bore in the carrier should not be significantly larger than the diameter of the plunger below its head. This ensures that the plunger is not can slide obliquely past the contact spring out of the bore of the carrier, rather it is always enclosed between the contact spring on one side and the bimetallic element on the other side. In order to improve the guidance of the plunger and its centering on the contact spring, it can be advantageous to provide the plunger with an extension above its head and to allow this extension to pass through a hole provided at a corresponding point in the contact spring.
  • thermo bimetallic switch according to the invention is particularly advantageous in which the actuating element, which is enclosed between the bimetallic element on one side and the contact spring on the other side and is arranged in a hole in the carrier, is a ball, which preferably consists of glass or a ceramic material.
  • a ball not only has the advantage of being a particularly poor thermal bridge between the contact spring and the bimetallic element, it is also extremely easy to install. By sieving out the balls, it can be ensured in a simple and inexpensive manner that the balls used are only slightly less in diameter decide that these diameter tolerances do not lead to any noticeable scatter in the switching temperature.
  • the carrier made of an aluminum oxide ceramic also contributes significantly to low scattering of the switching temperature, because it can be manufactured to a very good size and does not warp even after prolonged use and frequent changes in temperature, but maintains its shape in a stable manner.
  • the combination of a carrier made of a thin aluminum oxide ceramic plate with a loose ball as the actuating element between the bimetallic element and the contact spring is therefore particularly advantageous in order to achieve low variation in the switching temperatures of thermobimetal switches in a series, in view of the fact that such switches are manufactured in large quantities advantage is not to be underestimated.
  • the very thin aluminum oxide ceramic carrier that makes the use of such balls possible and interesting, because the smaller the balls are, the greater the advantages; however, the diameter of the balls must be greater than the thickness of the aluminum oxide ceramic carrier. Its thickness is preferably between 1.0 and 1.5 mm; the diameter of the balls is preferably chosen to be twice the thickness of the carrier.
  • Such small balls - especially if they are made of ceramic or glass - are so light and have one low heat capacity so that they do not affect the switching temperature of the bimetal element.
  • the bimetallic element could be a bimetallic spring soldered on one side to the underside of the carrier, but it is more advantageous to use a bimetallic snap disk instead, which is held by holders which are attached to the carrier and encompass the edge of the bimetallic element and / or a stop for the edge form the bimetallic element, loose - but captive - is held on the carrier.
  • Suitable brackets for the bimetallic snap disk are, for example, brackets attached to the top of the carrier by soldering, which are turned over to the underside of the carrier and hold the bimetal disc there, similar to photo corners. At least one of the brackets is expediently an integral part of one of the two electrical connection parts of the switch and therefore does not have to be installed separately.
  • This second holder can be an injection molded part made of plastic.
  • the bimetallic disc it is also possible for the bimetallic disc to be inserted into the carrier only, particularly by means of it Hold brackets. The brackets must secure the bimetal disc against sliding out in all directions. This can be achieved with only two brackets if the respective bimetal element is provided on one edge with two mutually opposite recesses, in each of which a nose of the brackets engages. Conversely, one could of course also provide the bimetallic element with a nose on opposite edges and let it engage in recesses of the two mutually opposite holders. However, the previously mentioned option is cheaper.
  • Another advantage of using a carrier made of a thin aluminum oxide ceramic plate is that both electrical connections of the switch can be arranged at one and the same end of the carrier without difficulty; for this purpose, a conductor track printed on the carrier leads from the fixed contact to that end of the carrier at which the connection part for the contact spring is also located.
  • thermobimetal switch can be easily provided with an adjustable resistor. You can do that apply a resistance layer on the underside of the carrier, which is connected at one end to one of the electrical connection parts of the switch. A slide, for example a spring clip guided on the support itself, can be slid over this resistance layer, which slides on the top of the support on a conductor track which leads to a further electrical connection part of the switch.
  • a particularly advantageous development of the bimetallic switch according to the invention consists in providing under the carrier a further aluminum oxide ceramic plate which is connected to the carrier in a sandwich-like manner to form a structural unit. This makes it possible to combine a larger number of electrical components, in particular sheet resistors, with the switch without increasing the base area of the switch, or to provide a well-protected resistance layer in the space between the two aluminum oxide ceramic plates.
  • the two aluminum oxide ceramic plates are not arranged one on top of the other, but at a short distance from one another, then one can advantageously arrange a resistance layer on one of the two mutually facing sides of the two plates, which on the one hand forms a potentiometer with one of the firmly attached to the Plates attached connecting parts and on the other hand is connected to an electrical contact part designed as a slide.
  • the slide and the resistance layer are arranged in a well-protected manner and the slide is guided precisely and can be supported on the resistance layer on the opposite aluminum oxide ceramic plate in order to generate a contact pressure which is always sufficient.
  • the recess can be formed, for example, by providing a through hole in the upper aluminum oxide ceramic plate which is somewhat larger in the lower region than the diameter of the bimetallic snap disc and is narrowed at the upper edge by a collar or inwardly projecting projections so that the Bimetallic snap disc cannot fall out of the hole upwards. After this Inserting the bimetallic disc into the hole in the top plate from below covers the hole with the lower aluminum oxide ceramic plate so that the bimetallic snap disc cannot fall out downwards.
  • the lower aluminum oxide ceramic plate can be formed at this point without any recess.
  • a through hole can of course also be arranged in the lower plate, which is narrowed at the lower edge by a collar or inwardly projecting projections.
  • the contact spring is expediently provided with a bump directed against the bimetal snap disk or with a pin in order to reduce the distance between the bimetal element and the contact spring which has become larger due to the recessed arrangement of the bimetal element.
  • the thermal bimetallic switch in which the bimetallic snap disk is arranged in a recess in the aluminum oxide ceramic plates, can be developed particularly advantageously by arranging in this recess between the bimetal element and the contact spring a conventional snap disk, which has a uniform coefficient of thermal expansion, that is, one Snap disc that does not reverse the direction of its curvature due to the effects of temperature.
  • a conventional snap disk which has a uniform coefficient of thermal expansion, that is, one Snap disc that does not reverse the direction of its curvature due to the effects of temperature.
  • Such an ordinary snap disc is inserted into the recess in such a way that its curvature points in the same direction as the curvature of the bimetal snap disc below its switching temperature.
  • thermal bimetallic switches are designated with the same reference numbers.
  • the switch shown in FIGS. 1 to 3 consists of a thin, rectangular support 1 made of an aluminum oxide ceramic, which has an elongated hole 2 in the middle.
  • the elongated carrier 1 is metallized at its two ends on the underside 1 a and there are therefore attached two connecting lugs 3 and 4, each of which has a soldering eye 5 at one end and is fork-shaped at its other end.
  • the prongs 6 of the fork which rest against the metallized underside 1a of the carrier are soldered to the carrier 1 in the immersion bath.
  • the prongs 7 of the fork resting on the top of the carrier 1 are not soldered to the carrier 1.
  • a contact spring 8 On one terminal lug 3, one end of a contact spring 8 is welded by spot welding, which carries a contact piece 9 at its free end. Opposite this movable contact piece 9, a fixed contact 10 is welded onto the other connecting lug 4.
  • the contact spring 8 has a hole 11 approximately in the middle, in which a pin 12 made of plastic is held captive.
  • the bolt 12 rests with a head 13 on the top of the contact spring 8 and extends downward through the contact spring. Its shaft is guided through a central hole 14 in the middle of a bimetallic snap disk 15, which is arranged between the carrier 1 and the contact spring 8, and through the elongated hole 2 of the carrier 1. Between the contact spring 8 and the bimetallic snap disk 15, the bolt 12 is provided with an extended collar 16, which on the one hand provides a certain distance and on the other hand provides thermal shielding between the contact spring 8 and the bimetallic snap disk 15.
  • the bimetallic snap disk 15 speaks due to the occurrence of a temperature which is above its switching temperature, then it raises the contact spring 8 and current only flows through the sheet resistor 17, which heats up as a result-the bimetal snap disk 15 heats and prevents it from entering into it Starting position back jumps in which the switch would close.
  • the bimetallic snap disc 15 is hardly influenced by the current heat which is generated in the contact spring 8. This is ensured on the one hand by the shielding by the collar 16, but on the other hand also by the contact of the bimetallic snap disc 15 with the carrier 1, as a result of which heat can flow away from the bimetal element onto the carrier 1.
  • the thermal bimetallic switch shown in FIGS. 4 and 5 differs from that shown in FIGS. 1 to 3 primarily in that the bimetallic snap disk 15 is not arranged on the upper side of the carrier 1 between the carrier and the contact spring 8, but on the The underside of the carrier 1 is held loosely by a holder 20 which is an integral part of the one connecting lug 3 to which the contact spring 8 is also attached.
  • This terminal lug 3 is formed like a fork like the terminal lug shown in FIG. 1.
  • the immovable end of the contact spring 8 is under the upper prong 7 of the fork of the connecting lug 3, and both are soldered to the carrier 1.
  • the lower prong 6 of the fork 3 is over the center of the carrier 1 is also extended and formed into a structure 20 which is similar to a pan, in the bottom of which a large recess 21 is provided which extends almost from edge to edge. At their edges are four upstanding, directed against the underside 1a of the carrier, parallel to the four edges of the carrier 1 side walls 22, 23, 24 and 25, of which the two walls 24 and 25 parallel to the narrow sides of the carrier 1 are the underside Touch 1a of the wearer.
  • the structure 20 serves as a holder for the bimetallic snap disk 15, which is inserted before the connecting lug 3 is attached to the carrier 1.
  • the large recess 21 ensures that the bimetallic snap disk 15 can reach the ambient temperature unhindered.
  • a continuous, cylindrical hole 26 is provided in the center of the carrier 1, in which a cylindrical plunger 27 with a lenticular head 28 is inserted.
  • the plunger can be a Act on plastic injection molding.
  • the shaft diameter of the plunger should be only slightly smaller than the diameter of the hole 26, in order to ensure that the plunger 27 is guided in the hole 26 largely without play.
  • the contact spring extending over the head 28 of the plunger 27 ensures that the plunger. 27 is movable, but is held captive.
  • the stem length of the plunger 27 is dimensioned such that when the temperature of the bimetallic snap disc is below its switching temperature and the bimetal snap disc is curved downward, as shown in FIG. 4 in solid lines, the plunger 27 does not extend all the way down to the bimetal snap disc. However, if the temperature of the bimetallic snap disc exceeds its switching temperature, then its curvature reverses, as shown in dashed lines in Fig. 4, and thereby it raises the plunger 27 and this the contact spring 8, so that the contact piece 9 provided at the tip of the Fixed contact 10 is lifted.
  • thermobimetal switch shown in FIGS. 6 and 7 differs from the switch shown in FIGS. 4 and 5 essentially in the off Formation of the connection lugs and the holder for the bimetallic snap disc.
  • the two connecting lugs 3 and 4 are not fork-shaped, but angled twice at the ends intended for attachment to the carrier 1 to form an approximately C-shaped structure on one side. With this approximately C-shaped structure, the connecting lugs 3 and 4 grip the carrier 1 from the side and are soldered to it.
  • the immovable end of the contact spring 8 is in turn located between the carrier and the bent leg 30 of the terminal lug 3 lying thereon, and the corresponding leg 31 of the opposite terminal lug carries the fixed contact 10.
  • the holder for the bimetallic snap disk 15 is formed only in part by the connecting lug 3, and this is provided with a step-like angled extension 32; Opposite this there is a second through hole 33 in the carrier 1, into which a holding part 34 is inserted from above; it is a pin with a flat head 35 resting on the upper side of the carrier 1 and a shaft 36 which has a flat recess 37 below the carrier 1, which the extension 32 of the connecting lug 3rd is facing.
  • the bimetallic snap disk 15 lies with one end in the gap formed between the underside 1a of the carrier and the extension 32 and with its opposite end in the recess 37 of the pin 34.
  • the bracket 34 designed as a pin allows the bimetal snap disk -15 to be easily installed.
  • the pin can simply be plugged into its hole and is held captive in it by the contact spring 8 extending over it. However, it is preferably ensured that it is stuck in its hole 33, for example by closely matching its diameter to the diameter of the hole.
  • thermobimetal switch shown in FIGS. 8 and 9 differs from the switch depicted in FIGS. 4 and 5 essentially by the different design of the connecting lugs and the holder of the bimetallic snap disk.
  • the two connecting lugs 3 and 4 are of essentially the same design, essentially the same as the connecting lug 4 in FIGS. 4 and 5. Neither of the two connecting lugs 3 and 4 is used to hold the bimetallic snap disk 15. Rather, two separate brackets 40 are provided for this , which are cone-shaped in a similar manner to the holder 34 in FIG. 6.
  • the two holders 40 have a flat head 45, which rests on the top of the carrier 1, a shaft 46, with which they can pass through their respective hole 43 in Extend the carrier 1, a collar 44, which abuts the underside 1a of the carrier, and a wedge-shaped recess 47 in the shaft 46 below the collar 44.
  • the holders 40 can be injection-molded parts made of plastic, which are initially produced without the head 45 , inserted from below to the collar 44 in their respective hole 43 and then by thermoplastic deformation of their upwardly projecting end a head 45 captively attached to the carrier 1.
  • the two brackets are arranged so that the two wedge-shaped Recesses 47 are at the same height to accommodate the two opposite edges 49 of the bimetallic snap disk 15, both of which are provided with a recess 48 - corresponding to the recess 38 in FIG. 7 - into which the holders 40 engage and prevent the bimetallic snap disk 15 from being lost .
  • the switch shown in Fig. 8 between the bimetallic snap disc 15 and the contact spring 8 has a plunger 27 which has a cylindrical extension 41 above its head 28, which with some play through a hole in the Contact spring 8 passes through and thereby leads to improved centering.
  • the thermal bimetallic switch shown in FIGS. 10 and 11 has a connecting lug 4 which essentially looks like the connecting lug 4 in FIGS. 1 to 3, and has a connecting lug 3 which looks essentially like that in FIGS. 1 to 3, but additionally has an extension 32 which serves to hold the bimetallic snap disk 15 like the connecting lug 3 shown in FIG. 6
  • the switch shown in FIG. 6 has a further peg-shaped holder 54, which has a longitudinally slotted shaft 56, which is undercut near its one end, into a through hole 33. the carrier 1 is engaged.
  • the bracket 54 is inserted from below up to a collar 55 in the hole 33 .
  • a flat head 57 adjoins the collar 55.
  • the bimetallic snap disk 15 is provided in the area of action of the holder 54 with a recess 38 as in the example in FIGS. 6 and 7, in which the holder 54 engages with the collar 55.
  • bracket 54 in FIG. 10 and instead of the bracket 34 in FIG. 6 and instead of the brackets 40 in FIG. 8, one could also use brackets as shown in FIGS. 12 and 13. These brackets differ from the bracket shown in FIG. 6 in that a semicircular projection facing the bimetallic snap disk 15 and engaging in its recess 38 is provided in the recess 37.
  • Thermobimetal switch is still essential in that the movement of the bimetallic snap disk 15 is transmitted to the contact spring 8 not by a plunger but by a small ball.
  • the ball 58 is located in the cylindrical hole 26 of the carrier, the diameter of which is somewhat larger than the diameter of the ball 58.
  • the diameter of the ball 58 is selected and matched to the position of the contact spring 8 and the bimetallic snap disk 15 such that the ' Ball is held captive both in the closed and in the open switch in the cage formed by the bimetallic snap disk, the hole 26 in the carrier and the contact spring 8.
  • the diameter of the ball 58 is preferably approximately twice the thickness of the carrier 1.
  • the ball expediently consists of glass or of a ceramic material. Such balls can be manufactured very precisely and are easy to use and favor tightly tolerated switching temperatures for switches in a series.
  • thermobimetal switch shown in FIGS. 14 and 15 differs from the switch shown in FIGS. 1 to 3 essentially in that its bimetallic snap disk 15 is heated by a fixed resistor 60.
  • the location of this fixed resistor is indicated in Fig. 14 by a circle.
  • the fixed resistor could - as indicated in FIG. 15 - be a wire resistor.
  • the fixed resistor is connected as a series resistor of the switch; Therefore, the electrical current runs from the terminal lug 3 first over the extension 61 located on the underside 1a of the carrier to one end of the fixed resistor 60, then via the fixed resistor 60 to a conductor track 62 which runs back on the underside 1a of the carrier to that end of the Carrier 1, to which the connecting lug 3 is fastened, is turned over at that end to the upper side of the carrier 1 and extends as a frame-shaped structure 63 along one edge of the carrier 1 initially in the direction of the opposite connecting lug 4 and then runs to the opposite longitudinal edge of the carrier 1 and at this back in the direction of the connecting lug 3.
  • the frame-shaped structure 63 is soldered to the carrier 1 and also fixes the contact spring 8, the immovable end of which is between the frame-shaped structure 63 and the carrier 1.
  • the frame-shaped structure 63 is expediently a sheet which is formed in one operation from the same sheet from which the connecting lug 3 is also produced.
  • the latter still owns a tab 64, which rests on the top of the carrier 1, but has no direct connection to the contact spring 8.
  • the tab 64 and the extension 61 together form a fork which is attached to the carrier 1.
  • the interior 65 of the frame-shaped structure 63 serves to receive the bimetallic snap disk 15, under which there is an opening 66 b in the support 1, through which the heat generated by the fixed resistor 60 can be transferred to the bimetallic snap disk 15.
  • the switch As soon as it reaches its switching temperature due to the heating by means of the fixed resistor, it snaps, acts on a downward bulge 67 of the contact spring 8 and lifts it, whereby the switch is opened and at the same time the current flow through the fixed resistor 60 is interrupted.
  • Such a switch can be used as a time switch which opens after a period of time predetermined by the heating power.
  • the fixed resistor 60 could also be a fuse wire as a fuse against overcurrent.
  • the An End flag 4 is similar to that shown in Fig. 4 and Fig. 5, but it has a further extension 71, which is inserted into the space between the two plates 1 and 1 '.
  • the other connecting lug 3 does not encompass the plates 1, 1 ', it is only inserted with an extension 70 into the space between the two plates 1, 1'.
  • the two extensions 70, 71 keep the plates 1, 1 'parallel to each other at a short distance. Otherwise, the arrangement of the contact spring 8, the bimetallic snap disk 15 and the plunger 27 connecting them are solved in the same way as in FIG. 4.
  • a slide 77 is also provided, which is designed as a bracket, which is guided displaceably on the longitudinal edges of the lower plate 1 'and is bent around the underside of the lower plate 1' and with its two free ends 78 and 79 in engages the space between the two plates 1 and 1 '-
  • the two free ends 78 and 79 are designed as corrugated contact springs, one of which makes contact with the resistance layer 72 and the other with the resistance layer 73, both of which make contact with the opposite one Support the underside of the top plate 1.
  • connection lug 3 runs from the connection lug 3 via its extension 70 to the conductor 74, from there to the resistance layer 72, via the slide 77 to the resistance layer 73 and from there via the conductor 75 to the electrical connection part 76, which is part of a bracket 80, which encompasses the two plates 1 and 1 ', is soldered from the top of the upper plate 1 with the end of the contact spring 8 to the plate 1 and is located on the underside of the lower plate 1' in a pan-shaped holder 20 for the bimetallic snap disc 15 (as in Fig. 4) continues.
  • This bracket 80 has no direct connection with the connecting lug 3, the extension 70 is passed through a window 81 of the bracket 80.
  • the resistance layers 72 and 73 form a series resistance of the switch as in the example according to FIGS. 14 and 15, but the resistance is through this time the slider 77 designed variable.
  • variable resistor As a parallel resistance, it is also possible to design such a variable resistor as a parallel resistance.
  • thermobimetal switch shown in FIG. 19 differs from that shown in FIG. 18 in that the hole 82 of the upper plate 1 continues into a recess 85 in the lower alumina ceramic plate 1 ', which, however, is one has a slightly larger diameter and is designed as a blind hole.
  • the bimetallic snap disk 15 now lies in the blind hole 85.
  • an ordinary snap disk 86 which does not consist of a bimetal and therefore does not snap when the temperature changes, but when subjected to mechanical action.
  • the two snap disks 15 and 86 are held in the blind hole 85 in that the overlying hole 82 in the upper plate 1 is somewhat narrower than the blind hole 85 underneath.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Contacts (AREA)

Abstract

Der Thermobimetallschalter besteht aus einem flachen, elektrisch isolierenden Träger (1), wenigstens zwei an dem Träger (1) befestigten elektrischen Anschlußteilen (3,4), von denen eines mit einem auf dem Träger angeordneten Festkontakt (10) und eines mit einer Kontaktfeder (8) Verbindung hat, die mit ihrem einen Ende am Träger (1) befestigt ist und an ihre, anderen Ende ein bewegliches, mit dem Festkontakt (10) zusammenarbeitendes Kontaktstück (9) trägt. Der Träger (1) ist eine dünne Aluminiumoxidkeramikplatte.

Description

    Technisches Gebiet:--
  • Die Erfindung geht aus von einem Thermobimetallschalter mit der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
  • Stand der Technik:
  • Ein solcher Schalter ist in der DE-29 16 516 A1 be-schrieben. Es handelt sich dabei um einen Thermoschalter, welcher auf einer Leiterplatte als Träger angeordnet ist. Dabei können auf der Leiterplatte einer oder mehrere Heizwiderstände vorgesehen sein, mit deren Hilfe der Thermoschalter als Relais oder Zeitrelais arbeiten kann.
  • Der bekannte Schalter hat den Nachteil, dass die Leiterplatte dazu neigt, sich infolge thermischer Beanspruchung zu verziehen, wodurch eine einwandfreie Funktion des Thermoschalters nicht gewährleistet ist, zumindest seine Schalttemperatur geändert werden kann.
  • Offenbarung der Erfindung:
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Thermobimetallschalter der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher in sehr flacher Bauweise herstellbar ist, auch bei unterschiedlicher Temperaturbeanspruchung formstabil bleibt und vielseitig verwendbar und anpassbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Thermobimetallschalter mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der neue Thermobimetallschalter verwendet als Träger eine dünne Aluminiumoxidkeramikplatte, welche in der Halbleitertechnik auch als Wafer bezeichnet wird. Die Herstellung solcher Aluminium- 'oxidkeramikplatten mit ausserordentlicher Bruchfestigkeit ist Stand der Technik. Trotz ihrer Vorzüge, die nachstehend noch geschildert werden, sind sie jedoch bislang als Träger für Bimetallschutzschalter nicht verwendet worden.
  • Infolge ihrer Festigkeit können die als Träger für die Thermobimetallschalter verwendeten Aluminiumoxidkeramikplatten wesentlich dünner sein als die bislang für kleine, offene Thermoschalter häufig verwendeten Träger aus gespritztem Kunststoff, dünner auch als Leiterplatten. Daraus folgt, dass der erfindungsgemäß verwendete Träger nur eine verhältnismässig geringe Wärmekapazität hat, was sich günstig auf die Ansprechgeschwindigkeit des Schalters auswirkt. Dazu ist ein solcher Aluminiumoxidkeramikträger auch und gerade in Form einer dünnen Platte hochwärmebeständig: Er kann bis zu erheblich höheren Temperaturen eingesetzt werden als Kunststoffträger oder Leiterplatten und verzieht sich doch nicht. Vorteilhaft ist auch sein gegenüber Kunststoffen niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient. Ausserdem läßt sich eine Aluminiumoxidkeramikplatte von vornherein maßhaltiger herstellen als ein Kunststoffspritzteil, so dass bei der Fertigung eines Bimetallschalters mit einer Aluminiumoxidkeramikplatte als Träger weniger Toleranzprobleme auftreten.
  • Ausserdem läßt sich eine Aluminiumoxidkeramikplatte nicht nur wie eine Leiterplatte mit Leiterbahnen versehen und mit elektrischen Bauelementen bestücken, vielmehr lassen sich Widerstände und andere aktive oder passive Schaltungselemente bis hin zu kompletten Schaltkreisen in die Trägerplatte integrieren, wodurch der-Schalter zu einem kompakten, preiswerten Hybridbauelement wird.
  • Eine besonders einfache, aber für die praktische Anwendung bedeutsame Ausbildung des erfindungsgemäßen Schalters ist dadurch gekennzeichnet, dass der Aluminiumoxidkeramikträger auf seiner einen Seite die gattungsgemäßen Elemente des Thermobimetallschalters trägt, während er auf seiner gegenüberliegenden Seite (der Unterseite) mit einer Widerstandsschicht versehen und dadurch als Dickschichtwiderstand ausgebildet ist. Ist die Widerstandsschicht so angeordnet, dass sie den Schalter elektrisch überbrückt, dann kann ein solcher Schalter als Übertemperaturschalter verwendet werden, der nach dem Überschreiten einer vorgegebenen Temperatur nicht wieder selbsttätig schließt, sondern offen bleibt, weil nach dem öffnen des Schalters der Strom nur noch über die Widerstandsschicht fließt, welche sich aufheizt und so viel Wärme erzeugt und auf das Bimetallelement überträgt, dass dieses oberhalb seiner Schalttemperatur bleibt. In seiner erfindungsgemäßen Ausbildung ist ein solcher Schalter wesentlich kompakter und preiswerter als der in der DE-PS 32 31 136 beschriebene Schalter, welcher nach dem überschreiten seiner Schalttemperatur ebenfalls offen bleib.t.
  • In einer anderen Ausführungsform des Schalters können auf der Unterseite der Trägerplatte zwei Schichtwiderstände vorgesehen sein, von denen einer den Schalter elektrisch überbrückt und einer als Vorwiderstand angeordnet ist, welcher demgemäß mit einem der beiden den zwei Schaltkontakten zugeordneten elektrischen Anschlußteile und andererseits mit einem dritten elektrischen Anschlußteil verbunden ist; in der erfindungsgemäßen Ausgestaltung zeichnet sich ein solcher Schalter gegenüber einem vergleichbaren Schalter, wie er in dem DE-GM 84 11 838 beschrieben ist, durch einen kompakteren und preiswerteren Aufbau aus.
  • Für andere Anwendungen können auf der Trägerplatte natürlich auch mehr als zwei Schichtwiderstände ausgebildet werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung könnte auf der Aluminiumoxidkeramikplatte ein Schmelzdraht in Reihenschaltung mit den Schaltkontakten angeordnet sein. In einem Übertemperaturschutzschalter bietet ein solcher Schmelzdraht eine zusätzliche Sicherheit für den Fall, dass die Schaltkontakte trotz überschreitens der Schalttemperatur nicht getrennt werden, z.B. weil sie kleben; in einem solchen Fall erhitzt sich der Schmelzdraht bis über seine Schmelztemperatur und unterbricht den Stromkreis.
  • Eine Aluminiumoxidkeramikplatte eignet sich ferner hervorragend dazu, sie mit Sensoren zu bestücken, die ein elektrisches Ausgangssignal erzeugen. Mit dem Ausgangssignal eines solchen Sensors kann man einen auf der Trägerplatte vorgesehenen Heizwiderstand ansteuern, welcher das Bimetallelement beheizt und dadurch den Schalter betätigt.
  • Die nötigen elektrischen Anschlußteile des Thermobimetallschalters könnte man dadurch auf dem Träger befestigen, dass man in den Träger Löcher bohrt, z.B. mittels eines Laserstrahls, und die Anschlußteile an den so gebohrten Löchern mit dem Träger verschraubt oder vernietet. Vorteilhafter ist es jedoch, den Träger stellenweise zu metallisieren, vorzugsweise an seiner Unterseite, und die Anschlußteile gabelförmig auszubilden, so dass man sie mit ihrer Gabel auf den Träger aufstecken kann, und zwar in getrennten metallisierten Bereichen, wonach sie mit dem Träger verlötet werden. Das Verlöten kann nach in der Elektronikfertigung gebräuchlichen, preiswerten, automatischen Verfahren erfolgen, z.B. durch Führen der Trägerplatten über ein Schwallbad.
  • Die Möglichkeit, eine Aluminiumoxidkeramikplatte zu metallisieren, führt zu einem weiteren Vorteil der Erfindung: Man kann nämlich auch den Fest- kontakt durch selektives Metallisieren der Trägeroberseite bilden, insbesondere durch ein Druckverfahren.
  • Alternativ kann man die elektrischen Anschlußteile zugleich als Träger für den Festkontakt des Schalters bzw. als Träger für das eine, am Träger festzulegende Ende der Kontaktfeder verwenden. Die Verbindung zwischen dem Festkontakt und dem einen Anschlußteil und zwischen der Kontaktfeder und dem anderen Anschlußteil kann in üblicher Weise durch Punktschweißen erfolgen, wobei der Schweißvorgang wegen der Temperaturbeständigkeit der Aluminiumoxidkeramik auch noch nach dem Befestigen der elektrischen Anschlußteile an der Trägerplatte erfolgen kann. Eine andere, besonders vorteilhafte Art und Weise, die Anschlußteile auf dem Träger zu befestigen, besteht in der Anwendung des Re-flow-Verfahrens. Dazu wird an den vorgesehenen Befestigungsstellen auf den Träger ein Lotmetall aufgedrückt, auf welchem die Anschlußteile, die zu diesem Zweck am besten gabelförmig ausgebildet sind, festgeklemmt und anschließend in einem Lötofen verlötet werden.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin; dass es möglich ist, bei der Herstellung der Thermobimetallschalter von größeren Aluminiumoxidkeramikplatten auszugehen, auf diesen Platten nebeneinander eine ganze Anzahl von Thermobimetallschaltern auszubilden und erst in einem letzten Fertigungsschritt die Platten entlang vorgegebener Trennlinien zwischen den Thermobimetallschaltern aufzutrennen.
  • Je nach Einsatzzweck des Schalters kann die Kontaktfeder selbst aus einem Thermobimetall hergestellt sein (für die Verwendung als Überstromschalter), oder es kann für die Betätigung der Kontaktfeder ein gesondertes Bimetallelement vorgesehen sein. Im letztgenannten Fall verwendet man am besten eine Bimetallschnappscheibe, welche zwischen der Kontaktfeder und dem Träger angeordnet wird. Eine Schnappscheibe ist eine durch Prägen gewölbte Scheibe, welche infolge ihrer Wölbung zwei entgegengesetzt gewölbte, - stabile Gestalten annehmen kann, wobei der Übergang zwischen den beiden Gestalten sprunghaft erfolgt. Zum Halten und Zentrieren der Bimetallschnappscheibe könnte man auf oder unter der Kontaktfeder Haken und Laschen vorsehen, die die Bimetallschnappscheibe an deren Rand halten und wenigstens teilweise umgreifen. Vorteilhafter sieht man jedoch einen Bolzen aus Kunststoff vor, der mit Spiel durch ein Loch in der Bimetallschnappscheibe hindurchgeführt ist und entweder an der Kontaktfeder befestigt ist und mit Spiel durch ein Loch des Trägers hindurchragt oder am Träger befestigt ist und mit Spiel durch ein Loch in der Kontaktfeder hindurchragt, wobei zweckmässigerweise dieser Bolzen zwischen der Kontaktfeder und der Bimetallschnappscheibe einen Kragen hat, durch welchen die beiden auf Abstand gehalten werden. Alternativ kann man die Kontaktfeder mit einem Fortsatz versehen, z.B. durch einen Tiefziehvorgang, welcher durch ein Loch in der Bimetallschnappscheibe und durch ein Loch im Träger mit Spiel hindurchgreift.
  • Die Bimetallschnappscheibe und die Kontaktfeder auf Abstand zu halten, ist von Bedeutung, wenn verhindert werden soll, dass sich die Stromwärme der Kontaktfeder auf die Bimetallschnappscheibe überträgt. Dazu empfiehlt es sich, zwischen der Kontaktfeder und der Bimetallschnappscheibe ein isolierendes Kunststoffteil vorzusehen, welches entweder in ein Loch der Bimetallscheibe oder in ein Loch der Kontaktfeder eingeführt, ggfs. mit beiden verbunden ist. Um den Wärmeübergang zwischen der Kontaktfeder und der Bimetallschnappscheibe soweit wie möglich zu unterbinden, bildet man dieses Kunststoffteil - und entsprchend den Kragen des zuvor beschriebenen Bolzens - möglichst großflächig aus, so dass er die Bimetallschnappscheibe von der Kontaktfeder thermisch isolieren kann.
  • Am besten kann man den Wärmeübergang von der Kontaktfeder auf die gesonderte Bimetallscheibe unterbinden, wenn man die Bimetallscheibe auf der der Kontaktfeder abgewandten Seite des Trägers anordnet.
  • Die Kontaktfeder und das Bimetallelement können auf der gleichen Seite des Trägers angeordnet sein. Für viele Anwendungen ist es jedoch günstiger, die Kontaktfeder auf der einen Seite und das Bimetallelement auf der gegenüberliegenden Seite des Trägers anzuordnen, weil dann das Bimetallelement vor einer thermischen Beeinflussung durch die stromdurchflossene Kontaktfeder durch den dazwischen liegenden Träger geschützt ist. Die nötige Wirkverbindung zwischen dem Bimetallelement und der Kontaktfeder wird in diesem Fall zweckmäss.igerweise durch ein Betätigungselement hergestellt, welches in einem Loch des Trägers zwischen dem Bimetallelement und der Kontaktfeder angeordnet ist.
  • Es könnte sich bei dem Betätigungselement um einen Stößel handeln, der in einer als Bohrung ausgebildeten Öffnung des Trägers axial, d.h. in Längsrichtung des Stößels beweglich,geführt ist. Dieser Stößel könnte, um ihn gegen Verlieren zu sichern, am Bimetallelement befestigt sein. Günstiger ist es jedoch, ihn an der Kontaktfeder zu befestigen, um das Schaltverhalten des Bimetallelementes möglichst wenig zu beeinflussen. Eine weitere, besonders vorteilhafte Möglichkeit besteht darin, den Stößel weder an der Kontaktfeder noch an dem Bimetallelement zu befestigen, sondern ihn lose zwischen ihnen in einer Bohrung des Trägers anzuordnen; durch die lose Anordnung wird der Wärmeübergang von der Kontaktfeder auf das Bimetallelement über den Stößel auf ein Minimum reduziert. Um den Stößel trotz seiner losen Anordnung gegen Verlieren zu sichern, bildet man ihn an einem Ende am besten mit einem Kopf aus, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Lochs im Träger. Dieser Kopf verbessert obendrein die thermische Abschirmung zwischen der Kontaktfeder und dem Bimetallelement. Um sicherzustellen, dass der Stößel nicht in der Richtung, in welcher sein Kopf weist, aus dem Träger herausgleiten kann, sollte der Durchmesser der Bohrung im Träger nicht wesentlich größer sein als der Durchmesser des Stößels unterhalb seines Kopfes. Dadurch wird sichergestellt, dass der Stößel nicht schräg an der Kontaktfeder vorbei aus der Bohrung des Trägers herausgleiten kann, er wird vielmehr immer zwischen der Kontaktfeder auf der einen Seite und dem Bimetallelement auf der anderen Seite eingeschlossen. Um die Führung des Stößels und seine Zentrierung auf die Kontaktfeder zu verbessern, kann es von Vorteil sein, den Stößel oberhalb seines Kopfes mit einem Fortsatz zu versehen und diesen Fortsatz durch ein an entsprechender Stelle in der Kontaktfeder vorgesehenes Loch hindurchgreifen zu lassen.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Thermobimetallschalters, in welcher das zwischen dem Bimetallelement auf der einen Seite und der Kontaktfeder auf der anderen Seite eingeschlossene, in einem Loch des Trägers angeordnete Betätigungselement eine Kugel ist, welche vorzugsweise aus Glas oder aus einem keramischen Werkstoff besteht. Eine solche Kugel hat nicht nur den Vorteil, eine besonders schlechte Wärmebrücke zwischen der Kontaktfeder und dem Bimetallelement zu sein, sie ist auch ausserordentlich bequem zu montieren. Durch Aussieben der Kugeln kann man auf einfache und preiswerte Weise sicherstellen, dass die zur Verwendung gelangenden Kugeln sich im Durchmesser nur so geringfügig unterscheiden, dass diese Durchmessertoleranzen nicht zu spürbaren Streuungen der Schalttemperatur führen. Zu geringen-Streuungen der Schalttemperatur trägt wesentlich auch der verwendete Träger aus einer Aluminiumoxidkeramik bei, weil dieser sich sehr maßhaltig herstellen läßt und auch nach längerem Gebrauch und häufiger Temperaturwechselbeanspruchung sich nicht verzieht, sondern seine Form stabil beibehält. Die Kombination eines Trägers aus einer dünnen Aluminiumoxidkeramikplatte mit einer losen Kugel als Betätigungselement zwischen dem Bimetallelement und der Kontaktfeder ist deshalb zur Erzielung geringer Streuung der Schalttemperaturen von Thermobimetallschaltern einer Serie besonders günstig, was im Hinblick darauf, dass solche Schalter in großen Stückzahlen hergestellt werden, ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist. Dabei ist es nicht zuletzt der sehr dünne Aluminiumoxidkeramikträger, der die Verwendung solcher Kugeln möglich und interessant macht, denn die Vorteile sind umso größer, je kleiner die Kugeln sind; der Durchmesser der Kugeln muss aber größer sein als die Dicke des Aluminiumoxidkeramikträgers. Dessen Dicke beträgt vorzugsweise zwischen 1,0 und 1,5 mm; den Durchmesser der Kugeln wählt man vorzugsweise doppelt so groß wie die Dicke des Trägers. So kleine Kugeln sind - insbesondere,wenn sie aus einer Keramik oder aus Glas bestehen - so leicht und haben eine so geringe Wärmekapazität, dass sie die Schalttemperatur des Bimetallelements nicht beeinflussen.
  • Grundsätzlich könnte das Bimetallelement eine an der Unterseite des Trägers einseitig angelötete Bimetallfeder sein, vorteilhafter ist es jedoch, statt dessen eine Bimetallschnappscheibe zu verwenden, die von Halterungen, welche am Träger befestigt sind und den Rand des Bimetallelements umgreifen und/oder einen Anschlag für den Rand des Bimetallelements bilden, lose - jedoch unverlierbar - am Träger gehalten ist. Als Halterungen für die Bimetallschnappscheibe eignen sich z.B. auf der Oberseite des Trägers durch Löten befestigte Laschen, welche zur Unterseite des Trägers umgeschlagen sind und dort ähnlich wie Fotoecken die Bimetallscheibe halten. Wenigstens eine der Halterungen ist zweckmässigerweise ein integraler Bestandteil eines der beiden elektrischen Anschlußteile des Schalters und muss deshalb nicht gesondert montiert werden. Vorzugsweise verwendet man in Kombination mit einer solchen Halterung, welche ein integraler Bestandteil eines der beiden elektrischen Anschlußteile ist, als weitere Halterung eine solche mit einem Zapfen, mit dem sie unverlierbar in eine Bohrung des Trägers eingesteckt, insbesondere eingerastet wird. Bei dieser zweiten Halterung kann es sich um ein Spritzgießteil aus Kunststoff handeln. Natürlich ist es auch möglich, die Bimetallscheibe ausschließlich durch solche in den Träger eingesteckte, insbesondere eingerastete Halterungen zu halten. Die Halterungen müssen die Bimetallscheibe nach allen Richtungen gegen ein Herausgleiten sichern. Das gelingt mit nur zwei Halterungen, wenn man das jeweilige Bimetallelement an einem Rand mit zwei einander gegenüberliegenden Ausnehmungen versieht, in welche jeweils eine Nase der Halterungen eingreift. Umgekehrt könnte man natürlich auch das Bimetallelement an gegenüberliegenden Rändern mit jeweils einer Nase versehen und diese in Ausnehmungen der beiden einander gegenüberliegenden Halterungen eingreifen lassen. Die zuvor genannte Möglichkeit ist jedoch günstiger.
  • Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines Trägers aus einer dünnen Aluminiumoxidkeramikplatte besteht darin, dass man ohne Schwierigkeiten beide elektrische Anschlüsse des Schalters an ein und demselben Ende des Trägers anordnen kann; dazu führt man vom Fest- kontakt eine auf dem Träger aufgedruckte Leiterbahn zu jenem Ende des Trägers, an welchem sich auch das Anschlußteil für die Kontaktfeder befindet.
  • Ein weiterer Vorteil der Verwendung einer dünnen Aluminiumoxidkeramikplatte als Träger besteht darin, dass man den Thermobimetallschalter leicht mit einem einstellbaren Widerstand versehen kann. Dazu kann man auf der Unterseite des Trägers eine Widerstandsschicht aufbringen, die an ihrem einen Ende mit einem der elektrischen Anschlußteile des Schalters verbunden ist. Über diese Widerstandsschicht kann man einen Schieber, beispielsweise einen am Träger selbst geführten Federbügel,gleiten lassen, der auf der Oberseite des Trägers auf einer Leiterbahn gleitet, die zu einem weiteren elektrischen Anschlußteil des Schalters führt.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Thermobimetallschalters besteht darin, unter dem Träger eine weitere Aluminiumoxidkeramikplatte vorzusehen, welche mit dem Träger sandwichartig zu einer Baueinheit verbunden ist. Dadurch wird es möglich, ohne Vergrößerung der Grundfläche des Schalters eine größere Anzahl von elektrischen Bauelementen, insbesondere Schichtwiderständen, mit dem Schalter zu kombinieren oder eine Widerstandsschicht gut geschützt im Zwischenraum zwischen den beiden Aluminiumoxidkeramikplatten vorzusehen. Ordnet man die beiden Aluminiumoxidkeramikplatten nicht aufeinanderliegend, sondern mit geringem Abstand voneinander an, dann kann man mit Vorteil auf einer der beiden einander zugewandten Seiten der beiden Platten eine Widerstandsschicht anordnen, welche zur Bildung eines Potentiometers einerseits mit einem der fest an den Platten angebrachten Anschlußteile und andererseits mit einem als.Schieber ausgebildeten, elektrischen Kontaktteil verbunden ist. Der Schieber und die Widerstandsschicht sind auf diese Weise gut geschützt angeordnet und der Schieber ist exakt geführt und kann sich zur Erzeugung eines stets ausreichenden Kontaktdrucks auf der Widerstandsschicht an der gegenüberliegenden Aluminiumoxidkeramikplatte abstützen.
  • Eine Anordnung aus zwei unmittelbar aufeinanderliegenden Aluminiumoxidkeramikplatten eignet sich besonders für eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Schalters, in welcher in der aus den beiden Platten gebildeten Baueinheit unter der Kontaktfeder eine zur Kontaktfeder hin offene Ausnehmung vorgesehen ist, in welcher das als Schnappscheibe ausgebildete Bimetallelement lose, aber durch die Begrenzungen der Ausnehmung unverlierbar gehalten ist. Bei dieser Art der Ausbildung kann man auf gesonderte Halterungen wie Haken oder Laschen o. dgl. am Träger verzichten. Die Ausnehmung kann beispielsweise dadurch gebildet sein, dass man in der oberen Aluminiumoxidkeramikplatte ein durchgehendes Loch vorsieht, welches im unteren Bereich etwas größer ist als der Durchmesser der Bimetallschnappscheibe und am oberen Rand durch einen Kragen oder nach innen-vorspringende Vorsprünge so verengt ist, dass die Bimetallschnappscheibe nicht nach oben aus dem Loch herausfallen kann. Nach dem Einlegen der Bimetallscheibe in das Loch der oberen Platte von unten her deckt man das Loch mit der unteren Aluminiumoxidkeramikplatte ab, so dass die Bimetallschnappscheibe auch nach unten nicht herausfallen kann. Die untere Aluminiumoxidkeramikplatte kann an dieser Stelle ohne jede Ausnehmung ausgebildet sein. Man kann aber auch in der unteren Platte ein nach oben offenes Sackloch vorsehen, dessen Durchmesser mit dem Durchmesser des angrenzenden Loches in der oberen Platte übereinstimmt; dfe Bimetallschnappscheibe befindet sich dann in der Ausnehmung, welche sich in beide Platten erstreckt. Mit Vorteil kann man das Loch in der unteren Platte aber auch im Durchmesser größer machen als das angrenzende Loch in der oberen Platte und darauf verzichten, das Loch in der oberen Platte am oberen Rand zu verengen; man kann dann die Bimetallscheibe in dem Sackloch der unteren Platte lagern und durch das engere Loch in der oberen Platte verhindern, dass die Bimetallscheibe verloren geht. In der unteren Platte kann man anstelle eines Sackloches natürlich auch ein durchgehendes Loch anordnen, welches am unteren Rand durch einen Kragen oder einwärts vorstehende Vorsprünge verengt ist.
  • Bei einem Thermobimetallschalter, bei welchem die Bimetallschnappscheibe in der beschriebenen Weise in einer Ausnehmung der Aluminiumoxidkeramikplatten angeordnet ist, versieht man die Kontaktfeder zweckmässigerweise mit einer gegen die Bimetallschnappscheibe gerichteten Beule oder mit einem Stift,um den durch die versenkte Anordnung des Bimetallelements größer gewordenen Abstand zwischen diesem und der Kontaktfeder wieder zu verringern.
  • Der Thermobimetallschalter, bei dem die Bimetall- s'chnappscheibe in einer Ausnehmung der Aluminiumoxidkeramikplatten angeordnet ist, läßt sich besonders vorteilhaft dadurch weiterbilden, dass man in dieser Ausnehmung zwischen dem Bimetallelement und der Kontaktfeder noch eine gewöhnliche, einen einheitlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisende Schnappscheibe anordnet, also eine Schnappscheibe, die durch Temperatureinwirkung die Richtung ihrer Wölbung nicht umkehrt. Man setzt eine solche gewöhnliche Schnappscheibe so in die Ausnehmung ein, dass ihre Wölbung in dieselbe Richtung weist wie die Wölbung der Bimetallschnappscheibe unterhalb ihrer Schalttemperatur. Wird die Bimetallschnappscheibe dann über ihre Schalttemperatur erwärmt, ändert sich sprunghaft die Richtung ihrer Wölbung und erzwingt dadurch auch eine Umkehrung der Wölbung der gewöhnlichen Schnappscheibe, welche auf die Kontaktfeder einwirkt und sie anhebt. Der Vorteil dieser Anordnung liegt darin, dass bei einem Absinken der Temperatur unter die Schalttemperatur des Bimetallelements dieses zwar in seine ursprüngliche Gestalt zurückspringt, nicht jedoch die gewöhnliche Schnappscheibe; diese hält vielmehr weiterhin den Schalter geöffnet, bis sie von Hand zurückgestellt wird. Ein solches Offenhalten nach einer Störung ist in vielen Anwendungen aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen:
    • Fig. 1 zeigt einen Thermobimetallschalter in der Seitenansicht,
    • Fig. 2 zeigt denselben Schalter in der Draufsicht,
    • Fig. 3 zeigt denselben Schalter in der Ansicht auf die Unterseite,
    • Fig. 4 zeigt einen zweiten Thermobimetallschalter in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht,
    • Fig. 5 zeigt den Schalter aus Fig. 4 in der Draufsicht,
    • Fig. 6 zeigt einen dritten Thermobimetallschalter in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht,
    • Fig. 7 zeigt den Schalter aus Fig. 6 in der Draufsicht,
    • Fig. 8 zeigt einen vierten Thermobimetallschalter in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht,
    • Fig. 9 zeigt den Schalter aus Fig. 8 in der Draufsicht,
    • Fig. 10 zeigt einen fünften Thermobimetallschalter in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht,
    • Fig. 11 zeigt den Schalter aus Fig. 10 in der Draufsicht,
    • Fig. 12 zeigt als Detail in einem Längsschnitt durch den Träger des Thermobimetallschalters eine andere Ausführungsform einer Halterung für eine Bimetallschnappsche-ibe,
    • Fig. 13 zeigt die Halterung aus Fig. 12 in einem parallel zum Träger des Schalters gelegten Schnitt,
    • Fig. 14 zeigt einen sechsten Thermobimetallschalter in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht,
    • Fig. 15 zeigt den Schalter aus Fig. 14 in der Draufsicht,
    • Fig. 16 zeigt einen siebten Thermobimetallschalter in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht,
    • Fig. 17 zeigt den Schalter aus Fig. 16 in der Draufsicht,
    • Fig. 18 zeigt einen achten Thermobimetallschalter in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht, und
    • Fig. 19 zeigt einen neunten Thermobimetallschalter in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht.
    Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen mit Wegen zur Ausführung der Erfindung:
  • In den verschiedenen Ausführungsbeispielen sind gleiche oder einander entsprechende Teile der Thermobimetallschalter mit übereinstimmenden Bezugszahlen bezeichnet.
  • Der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Schalter besteht aus einem dünnen, rechteckigen Träger 1 aus einer Aluminiumoxidkeramik, welcher in der Mitte ein Langloch 2 hat. Der längliche Träger 1 ist an seinen beiden Enden an der Unterseite 1a metallisiert und dort sind deshalb zwei Anschlußfahnen 3 und 4 befestigt, welche an ihrem einen Ende jeweils eine Lötöse 5 haben und an ihrem anderen Ende gabelförmig ausgebildet sind. Die der metallisierten Unterseite 1a des Trägers anliegenden Zinken 6 der Gabel sind mit dem Träger 1 im Tauchbad verlötet. Die der Oberseite des Trägers 1 aufliegenden Zinken 7 der Gabel sind mit dem Träger 1 nicht verlötet.
  • Auf die eine Anschlußfahne 3 ist durch Punktschweißen das eine Ende einer Kontaktfeder 8 aufgeschweißt, welche an ihrem freien Ende ein Kontaktstück 9 trägt. Diesem beweglichen Kontaktstück 9 gegenüberliegend ist auf die andere Anschlußfahne 4 ein Fest-kontakt 10 aufgeschweißt. Die Kontaktfeder 8 hat ungefähr in der Mitte ein Loch 11, in welchem ein Bolzen 12 aus Kunststoff unverlierbar gehalten ist. Der Bolzen 12 liegt mit einem Kopf 13 auf der Oberseite der Kontaktfeder 8 auf und erstreckt sich durch die Kontaktfeder hindurch nach unten. Sein Schaft ist dabei durch ein zentrales Loch 14 in der Mitte einer Bimetallschnappscheibe 15, welche zwischen dem Träger 1 und der Kontaktfeder 8 angeordnet ist, und durch das Langloch 2 des Trägers 1 hindurchgeführt. Zwischen der Kontaktfeder 8 und der Bimetallschnappscheibe 15 ist der Bolzen 12 mit einem ausgedehnten Kragen 16 versehen, welcher einerseits für einen gewissen Abstand und andererseits für eine thermische Abschirmung zwischen der Kontaktfeder 8 und der Bimetallschnappscheibe 15 sorgt.
  • Auf der Unterseite 1a des Trägers 1 befindet sich ein Schichtwiderstand 17, welcher durch Leiterbahnen 18 mit den beiden Anschlußfahnen 3 und 4 verbunden ist und somit den Schalter elektrisch überbrückt. Spricht die Bimetallschnappscheibe 15 infolge Auftretens einer Temperatur an, die über seiner Schalttemperatur liegt,dann hebt sie die Kontaktfeder 8 an und Strom fließt nur noch über den Schichtwiderstand 17, welcher sich erwärmt, infolgedessen-die Bimetallschnappscheibe 15 beheizt und verhindert, dass sie in ihre Ausgangslage zurückspringt, in welcher der Schalter schließen würde.
  • Durch die Stromwärme, welche in der Kontaktfeder 8 erzeugt wird, wird die Bimetallschnappscheibe 15 kaum beeinflußt. Dafür sorgt einmal die Abschirmung durch den Kragen 16, aber andererseits auch der Kontakt der Bimetallschnappscheibe 15 mit dem Träger 1, wodurch ein Wärmeabfluß vom Bimetallelement auf den Träger 1 erfolgen kann.
  • Der in den Fig. 4 und 5 dargestellte Thermobimetallschalter unterscheidet sich von dem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten vor allem darin, dass die Bimetallschnappscheibe 15 nicht auf der Oberseite des Trägers 1 zwischen dem Träger und der Kontaktfeder 8 angeordnet ist, sondern an der Unterseite des Trägers 1 lose durch eine Halterung 20 gehalten ist, welche integraler Bestandteil der einen Anschluß- fahne 3 ist, an welcher auch die Kontaktfeder 8 befestigt ist. Diese Anschlußfahne 3 ist äh-nlich wie die in Fig. 1 dargestellte Anschlußfahne gabelförmig ausgebildet. Das unbewegliche Ende der Kontaktfeder 8 steckt unter dem oberen Zinken 7 der Gabel der Anschlußfahne 3, und beide sind mit dem Träger 1 verlötet. Der untere Zinken 6 der Gabel 3 ist über die Mitte des Trägers 1 hinaus verlängert und zu einem Gebilde 20 geformt, welches einer Pfanne ähnlich ist, in deren Boden eine große, nahezu von Rand zu Rand erstreckende Ausnehmung 21 vorgesehen ist. An ihren Rändern sind vier hochstehende, gegen die Unterseite 1a des Trägers gerichtete, zu den vier Rändern des Trägers 1 parallele Seitenwände 22, 23, 24 und 25 vorgesehen, von denen die beiden zu den Schmalseiten des Trägers 1 parallelen Wände 24 und 25 die Unterseite 1a des Trägers berühren. Das Gebilde 20 dient als Halterung für die Bimetallschnappscheibe 15, welche eingelegt wird, bevor die Anschlußfahne 3 am Träger 1 befestigt wird. Durch die große Ausnehmung 21 wird gewährleistet, dass die Bimetallschnappscheibe 15 ungehindert die Umgebungstemperatur annehmen kann.
  • Um die beim Überschreiten der Schalttemperatur auftretende Schnapp-Bewegung der Bimetallschnappscheibe 15 auf die Kontaktfeder 8 übertragen zu können , ist in der Mitte des Trägers 1 ein durchgehendes, zylindrisches Loch 26 vorgesehen, in welchem ein zylindrischer Stößel 27 mit linsenförmigem Kopf 28 steckt. Bei dem Stößel kann es sich um ein Spritzgießteil aus Kunststoff handeln. Der Schaftdurchmesser des Stößels soll nur wenig kleiner sein als der Durchmesser des Lochs 26, um eine weitgehend spielfreie Führung des Stößels 27 in dem Loch 26 zu gewährleisten.
  • Die über den Kopf 28 des Stößels 27 hinwegführende Kontaktfeder gewährleistet, dass der Stößel. 27 zwar beweglich, aber unverlierbar gehalten wird.
  • Die Schaftlänge des Stößels 27 ist so bemessen, dass dann, wenn die Temperatur der Bimetallschnappscheibe unterhalb ihrer Schalttemperatur liegt und die Bimetallschnappscheibe nach unten gewölbt ist, wie es die Fig. 4 in durchgezogenen Linien zeigt, der Stößels 27 nicht ganz bis zur Bimetallschnappscheibe hinabreicht. übersteigt jedoch die Temperatur der Bimetallschnappscheibe ihre Schalttemperatur, dann kehrt sich ihre Wölbung um, wie es in Fig. 4 gestrichelt dargestellt ist, und dadurch hebt sie den Stößel 27 und dieser die Kontaktfeder 8 an, so dass das an deren Spitze vorgesehene Kontaktstück 9 vom Festkontakt 10 abgehoben wird.
  • Der in den Fig, 6 und 7 dargestellte Thermobimetallschalter unterscheidet sich von dem in den Fig. 4 und 5 dargestellten Schalter im wesentlichen in der Ausbildung der Anschlußfahnen und der Halterung für die Bimetallschnappscheibe. Die beiden Anschlußfahnen 3 und 4 sind nicht gabelförmig ausgebildet, sondern an den zur Befestigung am Träger 1 bestimmten Enden zur Bildung eines ungefähr C-förmigen Gebildes an einer Seite zweifach abgewinkelt. Mit diesem ungefähr C-förmigen Gebilde umgreifen die Anschlußfahnen 3 und 4 den Träger 1 von der Seite her und sind mit ihm verlötet. Dabei befindet sich das unbewegliche Ende der Kontaktfeder 8 wiederum zwischen dem Träger und dem darauf liegenden, umgebogenen Schenkel 30 der Anschlußfahne 3, und der entsprechende Schenkel 31 der gegenüberliegenden Anschlußfahne trägt den Festkontakt 10.
  • Die Halterung für die Bimetallschnappscheibe 15 ist nur zu einem Teil durch die Anschlußfahne 3 gebildet, und zwar ist diese mit einem stufenförmig abgewinkelten Fortsatz 32 versehen; diesem gegenüberliegend befindet sich im Träger 1 ein zweites- durchgehendes Loch 33 , in welches von oben her ein Halteteil 34 eingesteckt ist; es handelt sich dabei um einen Zapfen mit einem auf der Oberseite des Trägers 1 aufliegenden,flachen Kopf 35 und einem Schaft 36, welcher unterhalb des Trägers 1 eine flache Ausnehmung 37 hat, welche dem Fort_satz 32 der Anschlußfahne 3 zugewandt ist. Die Bimetallschnappscheibe 15 liegt mit ihrem einen Ende in dem zwischen der Unterseite 1a des Trägers und dem Fortsatz 32 gebildeten Spalt und mit ihrem gegenüberliegenden Ende in der Ausnehmung 37 des Zapfens 34. Um die Bimetallschnappscheibe 15 unverlierbar zu halten, ist an ihrem einen Ende eine Ausnehmung 38 vorgesehen, in welche der Zapfen 34 eingreift, so dass die Bimetallschnappscheibe nicht zur Seite aus der Ausnehmung 37 herausschwenken kann. Am gegenüberliegenden Rand der Bimetallschnappscheibe ist ein Herausschwenken aus dem Bereich des Fortsatzes 32 dadurch verhindert, dass die Bimetallschnappscheibe dort einen zur Schmalseite des Trägers 1 parallelen Rand 39 hat, welcher sich nahezu über die gesamte Breite des Trägers 1 erstreckt und in geringem Abstand vor der senkrecht zum Träger 1 abgewinkelten Wand 32a des Fortsatzes 32 verläuft.
  • Die als Zapfen ausgebildete Halterung 34 erlaubt eine einfache Montage der Bimetallschnappscheibe -15. Der Zapfen kann einfach in sein Loch/hineingesteckt werden und ist darin durch die darüber hinwegführende Kontaktfeder 8 unverlierbar gehalten. Vorzugsweise sorgt man jedoch dafür, dass er in seinem Loch 33 festsitzt, beispielsweise dadurch, dass man seinen Durchmesser dem Durchmesser des Loches eng anpaßt.
  • Der in den Fig. 8 und 9 dargestellte Thermobimetallschalter unterscheidet sich von dem in den Fig. 4 und 5 dargestellten Schalter im wesentlichen durch die andere Ausbildung der Anschlußfahnen und der Halterung der Bimetallschnappscheibe. Die beiden Anschlußfahnen 3 und 4 sind im wesentlichen gleich ausgebildet, und zwar im wesentlichen so wie die Anschlußfahne 4 in Fig. 4 und 5. Keine der beiden Anschlußfahnen 3 und 4 dient zur Halterung der Bimetallschnappscheibe 15. Dafür sind vielmehr zwei gesonderte Halterungen 40 vorgesehen, welche in ähnlicher Weise zapfenförmig ausgebildet sind wie die Halterung 34 in Fig. 6. Die beiden Halterungen 40 haben einen flachen Kopf 45, welcher auf der Oberseite des Trägers 1 aufliegt, einen Schaft 46, mit welchem sie sich durch ihr jeweiliges Loch 43 im Träger 1 hindurch erstrecken, einen Kragen 44, welcher der Unterseite 1a des Trägers anliegt, und eine keilförmige Ausnehmung 47 im Schaft 46 unterhalb des Kragens 44. Bei den Halterungen 40 kann es sich um Spritzgießteile aus Kunststoff handeln, die zunächst ohne den Kopf 45 hergestellt, von unten her bis zum Kragen 44 in ihr jeweiliges Loch 43 eingesteckt und dann durch thermoplastisches Umformen ihres nach oben vorstehenden Endes zu einem Kopf 45 unverlierbar im Träger 1 befestigt werden. Die beiden Halterungen werden so angeordnet, dass sich die beiden keilförmigen Ausnehmungen 47 höhengleich gegenüberliegen zur Aufnahme der beiden einander gegenüberliegenden Ränder 49 der Bimetallschnappscheibe 15, welche beide mit einer Ausnehmung 48 - entsprechend der Ausnehmung 38 in Fig. 7 - versehen sind, in welche die Halterungen 40 eingreifen und verhindern, dass die Bimetallschnappscheibe 15 verloren geht.
  • In weiterer Abwandlung des in Fig. 4 dargestellten Schalters hat der in Fig. 8 dargestellte Schalter zwischen der Bimetallschnappscheibe 15 und der Kontaktfeder 8 einen Stößel 27, der oberhalb seines Kopfes 28 einen zylindrischen Fortsatz 41 hat, der mit etwas Spiel durch ein Loch in der Kontaktfeder 8 hindurchgreift und dadurch zu einer verbesserten Zentrierung führt.
  • Der in den Fig. 10 und 11 dargestellte Thermobimetallschalter hat eine Anschlußfahne 4, die im wesentlichen so aussieht wie die Anschlußfahne 4 in den Fig. 1 bis 3, und hat eine Anschlußfahne 3, die im wesentlichen so aussieht, wie jene in den Fig. 1 bis 3, aber zusätzlich einen zur Halerung der Bimetallschnappscheibe 15 dienenden Fortsatz 32 hat wie die in Fig. 6 dargestellte Anschlußfahne3.In entsprechender Weise wie der in Fig. 6 dargestellte Schalter hat der in Fig. 10 dargestellte Schalter eine weitere zapfenförmige Halterung 54, welche- mit einem längsgeschlitzen, in der Nähe seines einen Endes hinterschnitten ausgeführten Schaft 56 in ein durchgehendes Loch 33 . des Trägers 1 eingerastet ist. Dabei ist die Halterung 54 von unten her bis zu einem Bund 55 in das Loch 33 eingeschoben. An den Bund 55 schließt ein flacher Kopf 57 an. Die Bimetallschnappscheibe 15 ist im Einwirkungsbereich der Halterung 54 mit einer Ausnehmung 38 wie im Beispiel der Fig. 6 und 7 versehen, in welche die Halterung 54 mit dem Bund 55 eingreift.
  • Anstelle der Halterung 54 in Fig. 10 und anstelle der Halterung 34 in Fig. 6 und anstelle der Halterungen 40 in Fig. 8 könnte man auch Halterungen verwenden, wie sie in Fig. 12 und 13 dargestellt sind. Diese Halterungen unterscheiden sich von der in Fig. 6 dargestellten Halterung darin, dass in der Ausnehmung 37 ein halbrunder, der Bimetallschnappscheibe 15 zugewandter und in deren Ausnehmung 38 eingreifender Vorsprung vorgesehen ist.
  • Von den vorhergehenden Ausführungsbeispielen unterscheidet sich der in den Fig. 10 und 11 dargestellte Thermobimetallschalter noch wesentlich darin, dass die Bewegung der Bimetallschnappscheibe 15 nicht durch einen Stößel., sondern durch eine kleine Kugel auf die Kontaktfeder 8 übertragen wird. Die Kugel 58 befindet sich in dem zylindrischen Loch 26 des Trägers, dessen Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser der Kugel 58. Darüberhinaus ist der Durchmesser der Kugel 58 so gewählt und auf die Lage der Kontaktfeder 8 und der Bimetallschnappscheibe 15 abgestimmt, dass die'Kugel sowohl bei geschlossenem als auch bei geöffnetem Schalter unverlierbar in dem durch die Bimetallschnappscheibe, das Loch 26 im Träger und die Kontaktfeder 8 gebildeten Käfig gehalten ist. Vorzugsweise beträgt der Durchmesser der Kugel 58 ungefähr das Doppelte der Dicke des Trägers 1. Zweckmässigerweise besteht die Kugel aus Glas oder aus einem keramischen Werkstoff. Solche Kugeln lassen sich sehr genau herstellen und leicht einsetzen und begünstigen eng tolerierte Schalttemperaturen bei Schaltern einer Serie.
  • Der in den Fig. 14 und 15 dargestellte Thermobimetallschalter unterscheidet sich von dem in Fig. 1 bis 3 dargestellten Schalter im wesentlichen darin, dass seine Bimetallschnappscheibe 15 durch einen Festwiderstand 60 beheizt wird. Die Lage dieses Festwiderstandes ist in Fig. 14 durch einen Kreis angedeutet. Bei dem Festwiderstand könnte es sich - wie in Fig. 15 angedeutet - um einen Drahtwiderstand handeln. Der Festwiderstand ist als Vorwiderstand des Schalters geschaltet; deshalb läuft der elektrische Strom von der Anschlußfahne 3 zunächst über deren an der Unterseite 1a des Trägers liegenden Fortsatz 61 zum einen Ende des Festwiderstandes 60, dann über den Festwiderstand 60 zu einer Leiterbahn 62, welche an der Unterseite 1a des Trägers zurückläuft zu jenem Ende des Trägers 1, an welchem die Anschlußfahne 3 befestigt ist, ist an jenem Ende zur Oberseite des Trägers 1 umgeschlagen und erstreckt sich als rahmenförmiges Gebilde 63 längs des einen Randes des Trägers 1 zunächst in Richtung auf die gegenüberliegende Anschlußfahne 4 läuft dann zum gegenüberliegenden Längsrand des Trägers 1 und an diesem zurück in Richtung auf die Anschlußfahne 3. An diesem Ende ist das rahmenförmige Gebilde 63 mit dem Träger 1 verlötet und fixiert auch die Kontaktfeder 8, deren unbewegliches Ende dort zwischen dem rahmenförmigen Gebilde 63 und dem Träger 1 steckt. Bei dem rahmenförmigen Gebilde 63 handelt es sich zweckmässigerweise um ein Blech, welches in einem-Arbeitsgang aus demselben Blech geformt wird, aus welchem auch die Anschlußfahne 3 hergestellt ist. Letztere besitzt noch eine Lasche 64, welche auf der Oberseite des Trägers 1 aufliegt, aber keine direkte Verbindung mit der Kontaktfeder 8 hat. Die Lasche 64 und der Fortsatz 61 bilden gemeinsam eine Gabel, welche auf den Träger 1 aufgesteckt ist.
  • Der Innenraum 65 des rahmenförmigen Gebildes 63 dient zur Aufnahme der Bimetallschnappscheibe 15, unter welcher sich im Träger 1 ein Durchbruch 66 b-findet, durch welchen die vom Festwiderstand 60 erzeugte Wärme auf die Bimetallschnappscheibe 15 übertragen werden kann. Sobald sie durch die Beheizung mittels des Festwiderstandes ihre Schalttemperatur erreicht, schnappt sie um, wirkt auf eine nach unten gerichtete Beule 67 der Kontaktfeder 8 ein und hebt diese an, wodurch der Schalter geöffnet und zugleich der Stromfluß über den Festwiderstand 60 unterbrochen wird. Ein solcher Schalter läßt sich als Zeitschalter verwenden, welcher nach einer durch die Heizleistung vorgegebenen Zeitspanne öffnet. Der Festwiderstand 60 könnte aber auch ein Schmelzdraht sein als Sicherung gegen überstrom. Bei dem in den Fig. 16 und 17 dargestellten Thermobimetallschalter sind zwei untereinander gleiche Aluminiumoxidkeramikplatten 1 und 1' sandwichartig zu einer Baueinheit zusammengefaßt. Die Anschlußfahne 4 ähnelt jener, die in Fig. 4 und Fig. 5 dargestellt ist, sie hat jedoch einen weiteren Fortsatz 71, welcher in den Zwischenraum zwischen den beiden Platten 1 und 1' eingeführt ist. Die andere Anschlußfahne 3 umgreift die Platten 1, 1' nicht, sie ist nur mit einem Fortsatz 70 in den Zwischenraum zwischen den beiden Platten 1, 1' eingeführt. Die beiden Fortsätze 70, 71 halten die Platten 1, 1' in einem geringen Abstand parallel zueinander. Im übrigen sind die Anordnung der Kontaktfeder 8, der Bimetallschnappscheibe 15 und des sie verbindenden Stößels 27 in gleicher Weise gelöst wie in Fig. 4.
  • Auf der Oberseite der unteren Platte 1' befinden sich zwei elektrische Widerstandsschichten 72 und 73, welche parallel zueinander in Längsrichtung der Platte 1' verlaufen und Kontakt haben mit zwei auf derselben Platte 1' verlaufenden elektrischen Leiterbahnen 74 und 75, von denen die eine Leiterbahn 74 mit dem Fortsatz 70 der Anschlußfahne 3 verbunden ist, während die andere Leiterbahn zu einem elektrischen Anschlußteil 76 führt. Um die Lage der Widerstandsschichten 72 und 73 und der Leiterbahnen 74 und 75 deutlich machen zu können, ist in Fig. 17 die obere Platte 1 mit der Kontaktfeder 8 teilweise weggebrochen.
  • Es ist ferner ein Schieber 77 vorgesehen, welcher als Bügel ausgebildet ist, der an den Längsrändern der unteren Platte 1' verschieblich geführt und um die Unterseite der unteren Platte 1' herumgebogen ist und mit seinen beiden freien Enden 78 und 79 in den Zwischenraum zwischen den beiden Platten 1 und 1' eingreift- Die beiden freien Enden 78 und 79 sind als gewellte Kontaktfedern ausgebildet, von denen die eine mit der Widerstandsschicht 72.und die andere mit der Widerstandsschicht 73 Kontakt macht, wobei sich beide an der gegenüberliegenden Unterseite der oberen Platte 1 abstützen.
  • Der Strom läuft von der Anschlußfahne 3 über deren Fortsatz 70 zur Leiterbahn 74, von dort zur Widerstandsschicht 72, über den Schieber 77 zur Widerstandsschicht 73 und von dort weiter über die Leiterbahn 75 zu dem elektrischen Anschlußteil 76, welches Teil eines Bügels 80 ist, welcher die beiden Platten 1 und 1' umgreift, aus der Oberseite der oberen Platte 1 unter Zwischenfügen des Endes der Kontaktfeder 8 mit der Platte 1 verlötet ist und sich an der Unterseite der unteren Platte 1' in eine pfannenförmige Halterung 20 für die Bimetallschnappscheibe 15 (wie in Fig. 4 ) fortsetzt. Dieser Bügel 80 hat keine direkte Verbindung mit der Anschluß-fahne 3 , deren Fortsatz 70 durch ein Fenster 81 des Bügels 80 hindurchgeführt ist.
  • Die Widerstandsschichten 72 und 73 bilden einen Vorwiderstand des.Schalters wie im Beispiel gemäß Fig. 14 und 15, jedoch ist der Widerstand diesmal durch den Schieber 77 veränderlich ausgebildet.
  • Natürlich ist es auch möglich, einen solchen veränderlichen Widerstand als Parallelwide-rstand auszubilden.
  • Bei dem in Fig. 18 dargestellten Bimetallschalter sind zwei untereinander gleiche Aluminiumoxidkeramikplatten 1 und 1' unmittelbar aufeinandergelegt. In der oberen Platte 1 ist unter der Kontaktfeder 8 ein Loch 82 vorgesehen, welches an seinem oberen Rand durch einen Kragen 83 verengt ist. In der durch dieses Loch 82 gebildetenen Ausnehmung liegt - durch den Kragen 83 gegen Herausfallen gesichert - lose eine Bimetallschnappscheibe 15, welche bei Überschreiten ihrer Schalttemperatur umschnappt und die Kontaktfeder 8 abhebt. Die Ausnehmung bildet die Halterung für die Bimetallschnappscheibe, und weil diese versenkt angeordnet ist, ist in der Kontaktfeder 8 eine Beule 67 vorgesehen, welche gegen die Bimetallschnappscheibe gerichtet ist.
  • Der in Fig. 19 dargestellte Thermobimetallschalter unterscheidet sich von dem in Fig. 18 dargestellten darin, dass sich das Loch 82 der oberen Platte 1 in eine Ausnehmung 85 in der unteren Aluminiumoxidkeramikplatte 1' fortsetzt, die allerdings einen etwas größeren Durchmesser hat und als Sackloch ausgebildet ist. Die Bimetallschnappscheibe 15 liegt nunmehr in dem Sackloch 85. Darüber liegt eine gewöhnliche Schnappscheibe 86, welche nicht aus einem Bimetall besteht und deshalb nicht bei Temperaturänderung umschnappt, sondern bei mechanischer Einwirkung. Die beiden Schnappscheiben 15 und 86 sind dadurch in dem Sackloch 85 gehalten, dass das darüberliegende Loch 82 in der oberen Platte 1 etwas enger ist als das darunterliegende Sackloch 85. Wenn die Bimetallschnappscheibe 15 über ihre Schalttemperatur erwärmt wird, springt sie in die umgekehrte Gestalt, zwingt dadurch auch die gewöhnliche Schnappscheibe 86 zum Umschnappen, welche dadurch die Kontaktfeder 8 abhebt. Ein solcher Schalter schließt sich nach einem Absinken der Temperatur unter die Schalttemperatur der Bimetallschnappscheibe 15 nicht selbsttätig, da die gewöhnliche Schnappscheibe 86 in ihrer Gestalt verharrt, bis sie von aussen, beispielsweise von Hand, zurückgestellt wird.

Claims (32)

1. Thermobimetallschalter, der einen flachen, elektrisch isolierenden Träger, eine Kontaktfeder, die mit ihrem einen Ende am Träger befestigt ist und am anderen Ende ein durch Einwirkung eines Bimetallelements bewegliches, mit einem Festkontakt zusammenarbeitendes Kontaktstück trägt, und wenigstens zwei an dem Träger befestigte elektrische Anschlußteile hat, von denen eines mit dem auf dem Träger angeordneten Festkontakt und eines mit der Kontaktfeder elektrisch verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) -eine dünne Aluminiumoxidkeramikplatte (Wafer) ist.
2. Thermobilmetallschalter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) stellenweise metallisiert ist.
3. Thermobimetallschalter nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Anschlußteile (3,4) gabelförmig ausgebildet, in getrennten metallisierten Bereichen mit der Gabel auf den Träger (1) aufgesteckt und mit ihm verlötet sind.
4. Thermobimetallschalter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1), insbesondere auf seiner Unterseite (1a), mit Leiterbahnen (18) versehen ist.
5. Thermobimetallschalter nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) zusätzlich mit elektrischen Bauelementen (60) und/oder Sensoren bestückt ist, insbesondere mit einem oder mehreren Schichtwiderständen (17 ) beschichtet ist.
6. Thermobi_metallschalter nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) einen Widerstand (17), welcher den Schalter elektrisch überbrückt, und/oder einen Vorwiderstand (60 ) trägt, welcher einerseits mit einem der beiden den zwei Schaltkontakten (9, 10) zugeordneten Anschlußteile (3,4) und andererseits mit einem dritten Anschlußpunkt auf dem Träger (1) oder mit der Kontaktfeder"(8) verbunden ist.
7. Thermobimetallschalter nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) einen mit den Schaltkontakten (9, 10) elektrisch in Reihe verbundenen Schmelzdraht (60 ) trägt.
8. Thermobimetallschalter nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass er durch Ausbilden eines elektronischen Schaltkreises auf dem Träger (1) als Hybridschalter ausgebildet ist.
9. Thermobimetallschalter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung der Kontaktfeder (8) zwischen dieser und dem-Träger (1) eine Bimetallschnappscheibe (15) angeordnet ist, und dass zum Zentrieren und Sichern dieser Bimetallschnappscheibe (15) ein Bolzen (12) aus Kunststoff vorgesehen ist, der mit Spiel durch ein Loch (14) der Bimetallschnappscheibe (15) hindurchgeführt und entweder an der Kontaktfeder (8) befestigt ist und mit Spiel durch ein Loch (2) des Trägers (1) hindurchragt oder am Träger (1) befestigt ist und mit Spiel durch ein Loch in der Kontaktfeder (8) hindurchragt.
10. Thermobimetallschalter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung der Kontaktfeder (8) zwischen dieser und dem Träger (1) eine Bimetallschnappscheibe (15) angeordnet ist, zu deren Zentrierung und Sicherung die Kontaktfeder (8) mit einem - insbesondere durch Tiefziehen gebildeten - Fortsatz versehen ist, der mit Spiel durch ein Loch (14) der Bimetallschnappscheibe (15) und durch ein Loch (2) des Trägers hindurchragt.
11. Thermobimetallschalter nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (12) zwischen der Kontaktfeder (8) und der Bimetallschnappscheibe (15) einen Kragen (16) hat, der die beiden auf Abstand hält.
12. Thermobimetallschalter nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass entweder in ein Loch der Bimetallscheibe (15) oder in ein Loch (11) der Kontaktfeder (8) ein diese beiden voneinander isolierendes Kunststoffteil (12) eingefügt ist.
13. Thermobimetallschalter nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (16) des Bolzens (12) bzw. das Kunststoffteil zum thermischen Abschirmen der Bimetallschnappscheibe (15) gegenüber der Kontaktfeder (8) großflächig ausgebildet ist.
14. Thermobimetallschalter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der Festkontakt (10) und die Kontaktfeder (8) mit dem beweglichen Kontaktstück (9) auf der einen Seite des Trägers (1) angeordnet sind, während auf der ihnen abgewandten Seite des Trägers (1) das Bimetallelement (15) angeordnet ist, dass im.Träger (1) zwischen der Kontaktfeder (8) und dem Bimetallelement (15) ein Loch ( 26) vorgesehen ist, in welchem ein Betätigungselement ( 27, 58) angeordnet ist, welches eine Bewegung des Bimetallelements (15) auf die Kontaktfeder (8) überträgt.
15. Thermobimetallschalter nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement ein Stößel ( 27) ist, der in dem zylindrisch ausgebildeten Loch (26) des Trägers (1) axial beweglich geführt ist.
16. Thermobilmetallschalter nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (27) einen zwischen dem Träger (1) und der Kontaktfeder (8) liegenden Kopf (28) oder Kragen hat, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Lochs im Träger (1) ist.
17. Thermobimetallschalter nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, dass in der Kontaktfeder (8) ein mit dem Loch (26) im Träger (1) fluchtendes Loch (42) vorgesehen ist, durch welches der Stößel (27) mit einem Fortsatz (41) hindurchgreift.
18. Thermobimetallschalter nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement eine Kugel (58) ist, welche lose in einem durch die Kontaktfeder (8), das Bimetallelement (9) und das Loch (26) im Träger (1) gebildeten Käfig gehalten ist.
'19. Thermobimetallschalter nach Anspruch-18,
dadurch gekennzeichnet, dass die Kugel (58) aus Glas oder aus einem keramischen Werkstoff besteht.
20. Thermobimetallschalter nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, das das Bimetallelement (15) eine Scheibe ist, die von Halterungen (20,32,34,40,54), welche am Träger (1) befestigt sind und den Rand des Bimetallelements (15) umgreifen und/oder einen Anschlag für den Rand des Bimetallelements (15) bildet, lose - jedoch unverlierbar - am Träger (1) gehalten ist.
21. Thermobimetallschalter nach Anspruch 20, da
durch gekennzeichnet, dass wenigstens eines dieser Halterungen (20,32) ein intergraler Bestandteil eines der elektrischen Anschlußteile (3,4) ist.
22. Thermobimetallschalter nach Anspruch 20, da
durch gekennzeichnet, dass wenigstens eines dieser Halerungen (34,40,54) einen Zapfen aufweist, mit dem es unverlierbar in ein Loch (33,43) des Trägers (1) eingesteckt, insbesondere eingerastet ist.
23. Thermobimetallschalter nach Anspruch 20,
dadurch gekennzeichnet, dass das Bimetallelement (15) an seinem Rand mit einer oder mehreren Ausnehmungen (38, 48) versehen ist, in welche jeweils eine der Halterungen (34,40,54) eingreift.
24. Thermobimetallschalter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Träger (1) eine weitere Aluminiumoxidkeramikplatte (1') vorgesehen-ist, welche mit dem Träger (1) sandwichartig zu einer Baueinheit verbunden ist.
25. Thermobimetallschalter nach Anspruch 24,
dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Aluminiumoxidkeramikplatten (1, 1') mit geringem Abstand voneinander angeordnet sind, dass sich wenigstens auf einer der beiden einander zugewandten Seiten der beiden Platten (1', 1) eine Widerstandsschicht (72,73) befindet, welche zur Bildung eines veränderlichen Widerstands einerseits mit einem der fest an den Platten (1, 1') angebrachten Anschlußteile (3 oder 4) und andererseits mit einem als Schieber ausgebildeten elektrischen Kontaktteil (77) verbunden ist.
26. Thermobimetallschalter nach Anspruch 24,
dadurch gekennzeichnet, dass in der durch die beiden aneinander anliegenden Aluminiumoxidkeramikplatten (1, 1') gebildeten Baueinheit unter der Kontaktfeder (8) eine wenigstens zur Kontaktfeder (8) hin offene Ausnehmung (82,85) vorgesehen ist, in welcher das al.s Schnappscheibe ausgebildete Bimetallelement (15) lose, aber unverlierbar gehalten ist.
27. Thermobimetallschalter nach Anspruch 26,
dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (82 ) ein durchgehendes Loch in der oberen Platte (1) ist, welches an der Oberseite durch Vorsprünge oder einen Kragen (83 ) verengt und an der Unterseite durch die untere Platte (1') abgedeckt ist.
28. Thermobimetallschalter nach Anspruch 26,
dadurch gekennzeichnet, dass in der unteren Platte (1') durch ein nach oben offenes Sackloch ( 85 ) oder durch ein durchgehendes, an der Unterseite durch Vorsprünge oder einen Kragen begrenztes Loch ein Teil der Ausnehmung (82, 85) in der Baueinheit (1 , 1') gebildet ist.
29. Thermobimetallschalter nach Anspruch 28,
dadurch gekennzeichnet, dass die lichte Weite des Lochs (53 ) in der unteren Platte (1') größer ist als jene der oberen Platte (1). -
30. Thermobimetallschalter nach Anspruch 26,
dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfeder (8) über dem Loch ( 82) der oberen Aluminiumoxidkeramikplatte (1) eine Beule ( 67) hat oder einen Stift trägt, welche gegen das Bimetallelement (15) gerichtet sind.
31. Thermobimetallschalter nach Anspruch 26,
dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausnehmung (82, 85) zwischen dem Bimetallelement (15) und der Kontaktfeder (8) eine gewöhnliche, einen einheitlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisende Schnappscheibe (86) vorgesehen ist.
32. Thermobimetallschalter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, das die Aluminiumoxidkeramikplatte (1) zwischen 1 mm und 1,5 mm dick ist.
EP86201993A 1985-11-07 1986-11-07 Thermobimetallschalter Pending EP0224950A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3539425 1985-11-07
DE19853539425 DE3539425A1 (de) 1985-11-07 1985-11-07 Thermobimetallschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0224950A2 true EP0224950A2 (de) 1987-06-10
EP0224950A3 EP0224950A3 (de) 1987-11-25

Family

ID=6285332

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86906334A Expired - Lifetime EP0246255B2 (de) 1985-11-07 1986-11-07 Thermobimetallschalter
EP86201993A Pending EP0224950A3 (de) 1985-11-07 1986-11-07 Thermobimetallschalter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86906334A Expired - Lifetime EP0246255B2 (de) 1985-11-07 1986-11-07 Thermobimetallschalter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4847587A (de)
EP (2) EP0246255B2 (de)
JP (1) JPS63501833A (de)
DE (3) DE3539425A1 (de)
ES (1) ES2059310T5 (de)
WO (1) WO1987003137A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01161535U (de) * 1988-04-30 1989-11-09
DE3843950C1 (en) * 1988-12-24 1990-03-29 Inter Control Hermann Koehler Elektrik Gmbh & Co Kg, 8500 Nuernberg, De Thermally controllable switching device
WO1996009634A1 (fr) * 1994-09-22 1996-03-28 Electricite De France - Service National Dispositif de limitation de puissance pour installation electrique
EP0762455A1 (de) * 1995-09-12 1997-03-12 Emerson Electric Co. Thermischer Unterbrecher und Schmelzsicherung
CN104752098A (zh) * 2015-03-27 2015-07-01 卢润湖 一种用于突跳式温控器的双金属片

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5182538A (en) * 1985-11-07 1993-01-26 Limitor Ag Bimetal thermoswitch
DE4108725A1 (de) * 1991-03-18 1992-09-24 Inter Control Koehler Hermann Thermische schalteinheit fuer elektrische waermegeraete
JP2585148B2 (ja) * 1991-04-05 1997-02-26 ウチヤ・サーモスタット株式会社 フィルム状発熱体内蔵型サーモスタット
DE4206157A1 (de) * 1992-02-28 1993-09-16 Hofsass P Thermoschalter
KR100191838B1 (ko) * 1994-12-21 1999-06-15 내연 기관의 냉매 순환계용 서모스탯 밸브
US5781097A (en) * 1996-03-01 1998-07-14 Portage Electric Products, Inc. Dual calibration thermostatic switch having a wide operating range
US6069553A (en) * 1997-05-16 2000-05-30 Indak Manufacturing Corp. Blower speed control resistors for automotive or other service
JP3934522B2 (ja) * 2002-10-08 2007-06-20 アルプス電気株式会社 バッテリ装置
DE102004036117B4 (de) * 2004-07-24 2006-12-14 Tmc Sensortechnik Gmbh Thermobimetallschalter
WO2006082749A1 (ja) * 2005-02-02 2006-08-10 Uchiya Thermostat Co., Ltd. サーモスタット
US20060273876A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Pachla Timothy E Over-temperature protection devices, applications and circuits
US7760066B2 (en) * 2005-10-14 2010-07-20 Uchiya Thermostat Co. Ltd. Temperature switch
US20070188293A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-16 Yu-Kang Yang Temperature switch
DE102007014237A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-18 Hofsaess, Marcel P. Temperaturabhängiger Schalter und dafür vorgesehenes Schaltwerk
US7800477B1 (en) 2007-03-20 2010-09-21 Thermtrol Corporation Thermal protector
JP5000540B2 (ja) * 2008-01-31 2012-08-15 新光電気工業株式会社 スイッチング機能付配線基板
DE102013017232A1 (de) * 2013-10-17 2015-04-23 Thermik Gerätebau GmbH Temperaturabhängiges Schaltwerk
USD852747S1 (en) 2017-02-08 2019-07-02 Eaton Intelligent Power Limited Terminal assembly with a bimetal thermal protection plate for a power receptacle

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2860208A (en) * 1955-03-28 1958-11-11 Metals & Controls Corp Snap-acting thermostat element
GB956240A (en) * 1961-01-19 1964-04-22 Victor Graves Vaughan Electrical translating device embodying a thermal protector for an electric motor
US3256413A (en) * 1962-10-22 1966-06-14 Stevens Mfg Co Inc Wafer thin thermostat
DE1465674A1 (de) * 1964-05-27 1969-05-08 Intercontrol Inh Walter Hollwe Temperaturabhaengiges Schaltgeraet mit Bimetallfuehler
DE2002268A1 (de) * 1970-01-20 1971-07-29 Raukamp & Co Thermostat fuer elektrische Klein-Kuechengeraete und Spielzeuge
US3905004A (en) * 1974-05-03 1975-09-09 Gte Sylvania Inc Sensor device and method for making
DE2513494A1 (de) * 1975-03-26 1976-10-14 Hofsass P Temperaturschutzschalter fuer rohrheizkoerper
DE2916516A1 (de) * 1979-04-24 1980-11-06 Manfred Stuhl Thermoschalter integriert in leiterleiterplatte
FR2462013A1 (fr) * 1979-07-21 1981-02-06 Limitor Ag Interrupteur thermique temporise
US4423401A (en) * 1982-07-21 1983-12-27 Tektronix, Inc. Thin-film electrothermal device
EP0126957A2 (de) * 1983-05-27 1984-12-05 Microtherm GmbH Thermoschalter

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1292656A (fr) * 1960-07-14 1962-05-04 Texas Instruments Inc Interrupteur électrique de dimensions réduites pour circuits imprimés
BE628316A (de) * 1961-07-11
GB1466569A (en) * 1973-10-05 1977-03-09 Erie Electronics Ltd Resistors
FR2263627B1 (de) * 1974-03-08 1976-12-10 Cables De Lyon Geoffroy Delore
US3972016A (en) * 1974-06-28 1976-07-27 Therm-O-Disc Incorporated Thermostat
JPS5613394B2 (de) * 1974-11-29 1981-03-27
US4231010A (en) * 1978-11-30 1980-10-28 Texas Instruments Incorporated Thermostatic switch employing a stud member for calibration of the switch
US4365225A (en) * 1980-05-05 1982-12-21 Texas Instruments Incorporated Time delay relay with spring clips
DE3126989A1 (de) * 1981-07-08 1983-01-27 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Kochplatte
JPS58108625A (ja) * 1981-12-21 1983-06-28 株式会社日立製作所 厚膜リレ−
AT374069B (de) * 1982-07-12 1984-03-12 Wagner Geb Aluwag Elektrischer heizkoerper
DE3231136C2 (de) * 1982-08-21 1984-08-23 Limitor AG, 8022 Zürich Bimetallschutzschalter
DE3331847A1 (de) * 1983-09-03 1985-03-21 Inter Control Hermann Köhler Elektrik GmbH & Co KG, 8500 Nürnberg Kabeltrommel
US4626818A (en) * 1983-11-28 1986-12-02 Centralab, Inc. Device for programmable thick film networks
DE8411838U1 (de) * 1984-04-14 1984-07-26 Limitor GmbH, 7530 Pforzheim Bimetallschutzschalter
US4591820A (en) * 1984-11-13 1986-05-27 Texas Instruments Incorporated Thermostatic electric switch and thermal biasing assembly therefor
US4591822A (en) * 1984-11-30 1986-05-27 Therm-O-Disc, Incorporated Bimetal thermostat with head collector

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2860208A (en) * 1955-03-28 1958-11-11 Metals & Controls Corp Snap-acting thermostat element
GB956240A (en) * 1961-01-19 1964-04-22 Victor Graves Vaughan Electrical translating device embodying a thermal protector for an electric motor
US3256413A (en) * 1962-10-22 1966-06-14 Stevens Mfg Co Inc Wafer thin thermostat
DE1465674A1 (de) * 1964-05-27 1969-05-08 Intercontrol Inh Walter Hollwe Temperaturabhaengiges Schaltgeraet mit Bimetallfuehler
DE2002268A1 (de) * 1970-01-20 1971-07-29 Raukamp & Co Thermostat fuer elektrische Klein-Kuechengeraete und Spielzeuge
US3905004A (en) * 1974-05-03 1975-09-09 Gte Sylvania Inc Sensor device and method for making
DE2513494A1 (de) * 1975-03-26 1976-10-14 Hofsass P Temperaturschutzschalter fuer rohrheizkoerper
DE2916516A1 (de) * 1979-04-24 1980-11-06 Manfred Stuhl Thermoschalter integriert in leiterleiterplatte
FR2462013A1 (fr) * 1979-07-21 1981-02-06 Limitor Ag Interrupteur thermique temporise
US4423401A (en) * 1982-07-21 1983-12-27 Tektronix, Inc. Thin-film electrothermal device
EP0126957A2 (de) * 1983-05-27 1984-12-05 Microtherm GmbH Thermoschalter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01161535U (de) * 1988-04-30 1989-11-09
DE3843950C1 (en) * 1988-12-24 1990-03-29 Inter Control Hermann Koehler Elektrik Gmbh & Co Kg, 8500 Nuernberg, De Thermally controllable switching device
WO1996009634A1 (fr) * 1994-09-22 1996-03-28 Electricite De France - Service National Dispositif de limitation de puissance pour installation electrique
FR2725082A1 (fr) * 1994-09-22 1996-03-29 Electricite De France Dispositif de limitation de puissance pour installation electrique
EP0762455A1 (de) * 1995-09-12 1997-03-12 Emerson Electric Co. Thermischer Unterbrecher und Schmelzsicherung
CN104752098A (zh) * 2015-03-27 2015-07-01 卢润湖 一种用于突跳式温控器的双金属片

Also Published As

Publication number Publication date
DE3689906D1 (de) 1994-07-14
DE3539425C2 (de) 1989-06-22
EP0246255A1 (de) 1987-11-25
EP0224950A3 (de) 1987-11-25
DE8690150U1 (de) 1987-11-19
ES2059310T3 (es) 1994-11-16
EP0246255B1 (de) 1994-06-08
US4847587A (en) 1989-07-11
ES2059310T5 (es) 2002-01-16
WO1987003137A2 (en) 1987-05-21
DE3539425A1 (de) 1987-05-14
JPS63501833A (ja) 1988-07-21
EP0246255B2 (de) 2001-08-22
WO1987003137A3 (fr) 1987-08-13
JPH0426171B2 (de) 1992-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0246255B1 (de) Thermobimetallschalter
DE19703758C2 (de) Temperaturschalter
EP0557744B1 (de) Thermoschalter
DE3735334C2 (de)
DE102010036909B3 (de) Thermische Überlastschutzvorrichtung
DE102007042188B3 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Selbsthaltefunktion
DE3231136C2 (de) Bimetallschutzschalter
DE2644411A1 (de) Temperaturwaechter
EP0951040B2 (de) Temperaturabhängiger Schalter
EP0920044A2 (de) Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
DE3128090C2 (de) Thermischer Zeitschalter
DE3709660C2 (de) Verschluß für ein Haushaltsgerät
EP0114071A2 (de) Temperaturwächter
EP0740323B1 (de) Temperaturwächter mit einem bei Übertemperatur schaltenden Bimetall-Schaltwerk
EP3813090B1 (de) Temperaturabhängiger schalter
EP3796358B1 (de) Temperaturabhängiger schalter
EP0938116B1 (de) Schalter
DE19546004C2 (de) Schalter mit einem bei Übertemperatur schaltenden Schaltwerk
DE3701240A1 (de) Thermostat
DE4414325C1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Waschmaschine oder ähnliche Haushaltsgeräte
DE2511214C2 (de) Temperaturregeleinrichtung für elektrische Geräte
DE3317100C2 (de) Überwachungseinrichtung für Kochplatten, insb. Glaskeramik-Kochplatten
EP0162940B1 (de) Überlastsicherungsschalter
DE2414884C3 (de) Thermischer Umschalter
DE102023104839B3 (de) Temperaturabhängiger Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): ES

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MUELLER, MANFRED K.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): ES

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880525

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LIMITOR AG

XX Miscellaneous

Free format text: VERFAHREN ABGESCHLOSSEN INFOLGE VERBINDUNG MIT 86906334.7/0246255 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) VOM 24.11.89.

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MUELLER, MANFRED K.