EP0938116B1 - Schalter - Google Patents
Schalter Download PDFInfo
- Publication number
- EP0938116B1 EP0938116B1 EP98115406A EP98115406A EP0938116B1 EP 0938116 B1 EP0938116 B1 EP 0938116B1 EP 98115406 A EP98115406 A EP 98115406A EP 98115406 A EP98115406 A EP 98115406A EP 0938116 B1 EP0938116 B1 EP 0938116B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- switch
- temperature
- switching member
- switching
- spring element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H37/00—Thermally-actuated switches
- H01H37/02—Details
- H01H37/32—Thermally-sensitive members
- H01H37/52—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
- H01H37/54—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
- H01H37/5418—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting using cantilevered bimetallic snap elements
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H37/00—Thermally-actuated switches
- H01H37/02—Details
- H01H37/32—Thermally-sensitive members
- H01H37/52—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
- H01H37/54—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
- H01H2037/5445—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting with measures for avoiding slow break of contacts during the creep phase of the snap bimetal
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H37/00—Thermally-actuated switches
- H01H37/02—Details
- H01H37/32—Thermally-sensitive members
- H01H37/52—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
- H01H37/54—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
- H01H2037/5463—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting the bimetallic snap element forming part of switched circuit
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H37/00—Thermally-actuated switches
- H01H37/002—Thermally-actuated switches combined with protective means
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H37/00—Thermally-actuated switches
- H01H37/02—Details
- H01H37/32—Thermally-sensitive members
- H01H37/52—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
- H01H37/54—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
- H01H37/5427—Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting encapsulated in sealed miniaturised housing
Definitions
- the present invention relates to a switch having a first and at least one second external terminal and a temperature-dependent switching mechanism, which produces an electrically conductive connection for an electrical current to be conducted through the switch as a function of its temperature between the two external terminals, wherein the switching mechanism is a switching element, which varies its geometric shape depending on temperature between a closed and an open position and in its closed position leads the current flowing through the switch, a spring element which is permanently connected electrically and mechanically in series with the switching element, and comprises a security element in the form of a compression spring, which, when a safety temperature is exceeded for the first time, keeps the switch open regardless of its further temperature.
- the switching mechanism is a switching element, which varies its geometric shape depending on temperature between a closed and an open position and in its closed position leads the current flowing through the switch, a spring element which is permanently connected electrically and mechanically in series with the switching element, and comprises a security element in the form of a compression spring, which, when a safety temperature is exceeded for the first time, keeps the switch
- the known switch carries a bimetallic element at its free end a movable contact which cooperates with a fixed counter-contact. At its other end, the bimetallic element is connected to a spring element which sits at its free end on a bolt, where it is held over fusible link. On the bolt also sits a security element in the form of a compression spring, which is an end to the Supporting portion of the spring element and other end supported on a bottom of the known switch.
- the current flows through the known switch via the bolt, the spring element, the bimetallic element, the movable contact and the fixed mating contact.
- This circuit is opened below the safety temperature, characterized in that the bimetallic element lifts the movable contact when its response temperature is exceeded by the fixed mating contact.
- the fusible link ensures an electrically conductive connection between the bolt and the spring element.
- the fusible link is exposed to permanent loads, which is considered disadvantageous.
- a switch comprises as a switching element, a U-shaped bimetallic element with two legs of different lengths. On the long leg, a movable contact member is fixed, which cooperates with a switch-fixed mating contact, which in turn is in an electrically conductive connection with one of the two outer terminals.
- the shorter leg of the U-shaped bimetallic element is attached to the free end of a lever arm formed as an actuator, which is connected at its other end fixed to the housing and is in electrically conductive communication with the other of the two outer terminals.
- the actuator is another bimetallic element, which is tuned to the U-shaped bimetallic element, which deform the two bimetallic elements in opposite directions with temperature changes and thus maintain the contact pressure between the movable contact part and the housing-fixed mating contact.
- This switch is intended as a breaker for high currents, which lead to a strong heating of the flowed through bimetal elements, whereby ultimately the movable contact part is lifted from the fixed counter-contact. Influences of the ambient temperature are compensated by the aforementioned opposing deformation of the bimetallic elements.
- the two bimetallic elements are designed geometrically very different, they also have different long-term stabilities, so that actually from time to time a readjustment would be required. However, this is no longer possible in use, so that overall the long-term stability and thus the functional reliability leaves something to be desired.
- FIG. 1 Another, known from EP 0 103 792 B1, current-dependent switch has as a switching element on a bimetallic spring tongue, which is attached to the one outer terminal and carries at its free end a movable contact part, which cooperates with a mating contact on the free End of an elongate spring element is arranged, the other end is attached to the other external terminal.
- the switch is connected with its external terminals in series with an electrical device, that the operating current of this switch flows through the bimetallic spring tongue.
- the well-known Switch further thermally coupled to the electrical device so that it can follow the temperature changes.
- the bimetallic spring tongue lifts the moving contact away from the mating contact, interrupting the flow of current and protecting the electrical device against further heating. In this open position, however, the bimetal spring tongue can also be brought by an increased current flow, since the bimetallic spring tongue heats up through the electrical current flowing therethrough.
- the electrical properties of the bimetal spring tongue can now be adjusted in coordination with the mechanical properties and the transition temperature so that it is in its closed position in which it directs the operating current of the electrical device when both the ambient temperature is below the switching temperature as well the operating current is below a response current. Now increases the operating current beyond the permissible value, so heats up the bimetal spring tongue very quickly and reaches its critical temperature, whereupon it goes into its open position.
- This switch provides protection against both over temperature and overcurrent.
- the elastic Storage of the mating contact further ensures a low mechanical load on the bimetal spring tongue, since the mating contact gives limited. As a result, irreversible deformations of the bimetallic spring tongue are avoided. Since such mechanical deformations can lead to a shift of the switching temperature, this arrangement provides a total of high reliability.
- the bimetallic spring tongue as all bimetallic elements in the transition from the closed to the open position passes through a so-called creep, in which due to a temperature increase or decrease the bimetallic element deforms creeping, but without its eg Convex low-temperature position already in its concave high-temperature position umzuschnappen.
- This creep phase occurs whenever the temperature of the bimetallic element approaches either the top or the bottom of the transition temperature and leads to significant conformational changes.
- the creep behavior of a bimetallic element can also change beyond.
- the creep can cause the pressure of the contact against the mating contact to decrease, which results in undefined switching states.
- the contact may be during the slow phase gradually approach the mating contact, which can cause the danger of an arc.
- the bimetallic snap disk is here attached centrally to an adjusting screw and is pressed by a compression spring against the head of this adjusting screw.
- This head is attached via fusible link to the adjusting screw itself, which liquefies when exceeding a lying above the response temperature of the bimetallic snap disk safety temperature, whereupon then the compression spring pushes down the bimetallic snap disk of the adjusting screw, whereby the switch is irreversibly opened.
- this switch has the advantage that engages in overheating due to a high current flow and associated welding of the movable contacts on the fixed mating contacts another security mechanism. After welding namely, the force of the bimetallic snap disk is no longer sufficient to lift the movable contacts of the fixed mating contacts, but the pressure of the compression spring, which counteracts no counterforce after liquefying the fusible link.
- Another disadvantage is that in order to avoid contact blinking the bimetallic snap disk must be provided with a strong pre-stamping to suppress the creep phase.
- the electrical series connection of the spring element and switching element results in a current-dependent switch, since the switching element, which is preferably a bimetallic element or a trimetal element, can heat up very quickly due to its low thermal mass at too high current flow or even at short current peaks , Due to the mechanical series connection, so the interaction of the spring force of the spring element with that of the switching element, beyond the creep phase of the switching element can be compensated. If the switching element changes its geometry during the slow phase, this is compensated directly by the spring element. This makes it possible for the first time, even with a so-called current-dependent switch to allow a large creep phase of the switching element, because the spring element can compensate for the "unwanted" changes in shape during the creep phase.
- the mechanical spring force of the switching device plays in the new switch for the first time in the art a minor role, it must only be so large that the switching element by the spring element not compressed too much.
- the switching process itself is effected after completion of the creep phase solely by the switching device, which is now always biased in its closed position.
- This biased switching device still has a whole series of other advantages, so it does not vibrate in the magnetic field and has no risk of arc, because gradually opening or closing contacts are prevented by the bias.
- the temperature-neutral spring element exerts on the bimetallic element no more hindering its deformation pressure, it is similar in the creep phase, the deformation of the bimetallic element by their own deformation such that movable contact part and fixed mating contact with each other so securely in abutment that for a low contact resistance is ensured, the contact pressure remains below the switching temperature largely independent of the temperature constant.
- the creep phase of the bimetallic element is therefore no longer suppressed as in the prior art, but balanced, so to speak, the bimetallic element can namely deform almost unhindered in the slow phase, the changes in geometry are compensated by the spring element so that the Switch remains securely closed.
- the temperature-dependent actuating force of the bimetallic element is chosen so that it is greater than the largely temperature-independent actuating force of the spring element in the creep phase, which thus merely “leads” the thus "rigid” bimetallic element.
- a big advantage of the new switch is its simple design, in addition to the housing-fixed mating contact only a bimetallic element is required, the spring element is temperature-neutral and therefore inexpensive. Overall, bimetallic element and spring element still have to each other in terms of the force be tuned, but no longer also in terms of their temperature behavior, because the rear derailleur aligns itself, so to speak. By this construction, a low overall height is also feasible, with no new individual adaptation is required at different switching temperatures, only the bimetallic element must be designed with the same spring characteristics but other switching temperatures.
- Another advantage is that tolerances and fluctuations in the switching temperature are compensated by the leadership by the temperature-neutral spring element.
- the compression spring which acts according to the invention on the actuator, more preferably the compression spring is arranged functionally between the mating contact and the switching member and further preferably present before first exceeding the safety temperature in compressed position and in this position a fusible link is maintained, which melts upon reaching the safety temperature, so that the compression spring can relax.
- the spring element is connected at its first end to the first connection element and at its second end to the switching element, wherein preferably by the spring element, the switching element in its closed position with its free end against a connected to the second connection element Counter contact is pressed and lifts in its open position its free end of the mating contact, which is further preferably arranged switch fixed, wherein also preferably the switching element on his free end carries a movable contact part, which cooperates with the mating contact.
- the free end of the switching element and the first end of the spring element lie on the same side of the connection between the spring element and switching element.
- the path between the attachment point of the spring element to the first outer terminal and the mating contact is thus used twice, as it were for the compensating movement of the junction between the switching element and spring element during the slow phase of the switching element and the other to lift the movable contact part of the mating contact.
- the first external terminal is connected to a terminal electrode to which the spring member is fixed at its first end, and when preferably the second external terminal is connected to a second terminal electrode and the switching mechanism is disposed between the first and second terminal electrodes ,
- a switch is generally shown at 10, which is shown in schematic longitudinal section.
- the switch 10 has a first external terminal 11, which is integrally connected to a flat terminal electrode 12. Further, a second external terminal 14 is provided, which is formed integrally with a second terminal electrode 15. The two terminal electrodes 12, 15 are held on a Isolierstoffong 16 which holds the two terminal electrodes 12, 15 spaced parallel to each other.
- the Isolierstoffong 16 can be basically open on the side, an embodiment is shown in Fig. 1, in which the Isolierstoff relie 16 comprises a cup-shaped housing lower part 17 which is formed around the second terminal electrode 15 by encapsulation or casting such that the second terminal electrode 15th integral part of the housing lower part 17 is.
- the lower housing part 17 is closed by the first connection electrode 12, which serves as a cover part acts and is held captive by an indicated at 18, hot-welded edge of the insulating substrate 16.
- a temperature-dependent switching mechanism 19 which comprises a mechanical and electrical series connection of a spring element 21 and a switching member 22 which are interconnected by a connection indicated at 23.
- the switching member 22 is in this case a bimetallic element.
- the spring element 21 in this case has a largely temperature-independent actuating force, which means in the context of the present invention that the actuating force or spring force of the spring element 21 does not change appreciably in the range of the permissible operating temperature of the switch 10.
- the force of the bimetallic element is strongly temperature-dependent and even in the so-called slow phase so great that the spring element 21 can not exert the deformation of the bimetallic element disabling pressure on the constant temperature in this spring system thus rigid bimetallic element.
- the spring element 21 is fastened with its first end 25 in Fig. 1 right to the first terminal electrode 12 and leads with its second end 26 in the connection 23 to the switching member 22.
- the switching member 22 carries at its free end 27 a movable contact part 28, which cooperates with a switch-fixed mating contact 29 which is formed on the second terminal electrode 15.
- a PTC element indicated at 31 is still provided, which is arranged electrically parallel to the switching mechanism 19.
- the switching mechanism 19 establishes an electrically conductive connection between the two outer terminals 11, 14 and thereby closes the PTC element 31 short.
- a current flowing through the switch 10 now passes from the first external terminal 11 in the first terminal electrode 12 and from there via the spring element 21 in the switching member 22, from which it exits via the movable contact member 28, via the mating contact 29 and the second terminal electrode 15 to get to the second external terminal 14.
- the switching element 22 moves into its open position to be described in which it lifts the movable contact part 28 away from the mating contact 29 , As a result, the flow of current through the switching mechanism 19 is interrupted, so that now a residual current can flow through the PTC element 31.
- This residual current heats the PTC element 31 so far that the temperature in the switch 10 remains above the response temperature of the switching element 22. In other words, the PTC element ensures latching of the once opened switch 10.
- Fig. 2 is a plan view of the switch of Fig. 1 is shown, in which case the first and the second outer terminal 11, 14 are not indicated as in Fig. 1 with each other but side by side.
- Fig. 2 it can be seen that the edge 18 of the housing lower part 17, the first terminal electrode 12 completely surrounds, so that the switch 10 is completely encapsulated.
- both the spring element 21 and the switching member 22 are formed as elongated tongues which are arranged in the plan view with each other such that both the first end 25 of the spring element 21 and the free end of the 27th of the switching element 22 in FIG. 2 are located to the right of the connection 23.
- a further switch 10 is shown, which does not have the square outline of Fig. 2 but a round outline.
- the switch 10 of FIG. 3 corresponds to the structure as shown in Fig. 1 in longitudinal section, wherein like construction features are designated by the same reference numerals.
- the spring element 21 and the switching member 22 are each formed as an oval discs.
- the new switch 10 comprises four basic components, namely the two electrodes 12, 15 and the spring element 21 and the switching member 22. All four components can be punched out of strip material and merged for the purpose of automatic assembly.
- the connection 23 is first produced by welding (FIG. 1) or flanging (FIGS. 4 to 6), whereupon the spring element 21 is then welded at its first end 25 to the connection electrode 12.
- the free end 27 of the switching element 22 comes about via the mating contact 29 to lie. It should be mentioned that, of course, can be dispensed with the movable contact member 28 that is provided by the contact member 28, however, for a better contact resistance to the mating contact 29.
- the two terminal electrodes 12, 15 are then still attached to the insulating substrate 16, whereby it is possible to spray around the housing lower part 17 around the terminal electrode 15 and then hang the terminal electrode 12 with the rear derailleur 19 attached thereto from above and through a hot edge 18 to be pressed fasten.
- the switching mechanism 19 of Fig. 1 is shown schematically in an enlarged scale in its closed position.
- the switching element 22 is located so far below its critical temperature that its creep has not yet used.
- the switching member 22 presses against the force of the spring element 21, the compound 23 in Fig. 4 upwards, so that adjusts a 33 indicated distance to the first terminal electrode 12 and a distance indicated at 34 to the mating contact 29.
- the distance 33 increases as the distance 34 decreases.
- the mechanical series connection of spring element 21 and switching element 22 still pushes the movable contact member 28 against the mating contact 29.
- the movable contact member 28 in Fig. 5 transversely to the mating contact 29 has moved. This friction is desirable, because in this way the contact surfaces between contact part 28 and mating contact 29 are cleaned, so that the electrical contact resistance is very low.
- connection 23 has reached even further down, wherein the switching element 22 has lifted the movable contact part 28 from the mating contact 29.
- connection 23 between the terminal electrodes 12, 15 moves downward, while the movable contact member 28 moves in the reverse direction upwards, so that the clear distance between the two terminal electrodes 12th , 15 is used twice, so to speak.
- the spring member 21 prevents contact between the connection 23 and the terminal electrode 15. Should it be necessary for reasons of elasticity out, the spring element designed so that it If the connection 23 in FIG. 6 were to press on the connection electrode 15, an insulating part may be provided between connection 23 and connection electrode 15, as indicated at 36 in FIG. When in Fig. 1, the switching member 22 comes into its open position, the spring element 21 presses the connection 23 on the insulating member 36, which thus prevents contact with the terminal electrode 15.
- FIG. 7 shows, in a representation similar to FIG. 1, a new switch with a security element 37.
- the security element 37 is a compression spring 38, which is held in compressed state by 39 indicated melt solder.
- the compression spring 38 is seated in a cup-shaped recess 41 on the already known from Fig. 1 insulating member 36 and is there either clamped or glued.
- the switch 10 'of FIG. 7 corresponds to the switch 10 of FIG. 1, only the outer terminals 11 and 12 go to the right in Fig. 7, with a further difference is that the second terminal electrode 15, the flat bottom of Switch 10 'forms.
- the spring element 21 has lateral wings 42, with which it rests on a shoulder 43 of the Isolierstoffmois 16, as can be better seen in Fig. 9, where in a representation similar to FIG Figure 2 is a plan view of the switch 10 '.
- the lower terminal electrode 15 is secured with attached thereto, fixed to the housing mating contact 29 at the bottom of the Isolierstoffitati 16 possibly by molding or encapsulation. Then compressed by fusible link 39 compression spring 38 is inserted into the recess 41 and jammed or glued there.
- the switching mechanism 19 consisting of spring element 21 and switching element 22 with a movable contact part 28 is inserted into the pot-shaped housing, wherein the wings 42 come to rest on the shoulder 43. Now the first terminal electrode 12 is placed on top of the Isolierstoffteil 16 and the edge 18 hot pressed, whereby the mechanical support and the electrical connection of the rear derailleur takes place.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Thermally Actuated Switches (AREA)
- Push-Button Switches (AREA)
- Switches With Compound Operations (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
- Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schalter mit einem ersten und zumindest einem zweiten Außenanschluß sowie einem temperaturabhängigen Schaltwerk, das in Abhängigkeit von seiner Temperatur zwischen den beiden Außenanschlüssen eine elektrisch leitende Verbindung für einen durch den Schalter zu leitenden elektrischen Strom herstellt, wobei das Schaltwerk ein Schaltorgan, das seine geometrische Form temperaturabhängig zwischen einer Schließ- und einer Öffnungsstellung verändert und in seiner Schließstellung den durch den Schalter fließenden Strom führt, ein Federelement, das mit dem Schaltorgan permanent elektrisch und mechanisch in Reihe geschaltet ist, sowie ein Sicherheitselement in Form einer Druckfeder umfasst, die bei erstmaligem Überschreiten einer Sicherheitstemperatur den Schalter unabhängig von dessen weiterer Temperatur geöffnet hält.
- Ein derartiger Schalter ist aus der US 5,196,820 A bekannt.
- Bei dem bekannten Schalter trägt ein Bimetall-Element an seinem freien Ende einen beweglichen Kontakt, der mit einem festen Gegenkontakt zusammenwirkt. An seinem anderen Ende ist das Bimetall-Element mit einem Federelement verbunden, das an seinem freien Ende auf einem Bolzen sitzt, wo es über Schmelzlot gehalten wird. Auf dem Bolzen sitzt ferner ein Sicherheitselement in Form einer Druckfeder, die sich einen Endes an dem Haltebereich des Federelementes und anderen Endes an einem Boden des bekannten Schalters abstützt.
- Wenn die Sicherheitstemperatur überschritten wird, schmilzt das Schmelzlot, und das Federelement wird von dem Bolzen abgehoben.
- Unterhalb der Sicherheitstemperatur erfolgt der Stromfluss durch den bekannten Schalter über den Bolzen, das Federelement, das Bimetall-Element, den beweglichen Kontakt sowie den festen Gegenkontakt. Dieser Schaltkreis wird unterhalb der Sicherheitstemperatur dadurch geöffnet, daß das Bimetall-Element den beweglichen Kontakt bei Überschreiten seiner Ansprechtemperatur von dem festen Gegenkontakt abhebt.
- Oberhalb der Sicherheitstemperatur erfolgt eine dauerhafte Unterbrechung des Schaltkreises dadurch, daß die Druckfeder das Federelement von dem Bolzen abhebt.
- Unterhalb der Sicherheitstemperatur sorgt also das Schmelzlot für eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Bolzen und dem Federelement. Bei den normalen Schaltvorgängen, also bei Temperaturen unterhalb der Sicherheitstemperatur, ist die Schmelzlot-Verbindung dauerhaften Belastungen ausgesetzt, was als nachteilig angesehen wird.
- Ein weiterer, aus der US 4,636,766 A bekannter Schalter umfaßt als Schaltorgan ein U-förmiges Bimetall-Element mit zwei unterschiedlich langen Schenkeln. An dem langen Schenkel ist ein bewegliches Kontaktteil befestigt, das mit einem schalterfesten Gegenkontakt zusammenwirkt, der wiederum mit einem der beiden Außenanschlüsse in elektrisch leitender Verbindung steht.
- Der kürzere Schenkel des U-förmigen Bimetall-Elementes ist an dem freien Ende eines als Hebelarm ausgebildeten Stellorganes befestigt, das mit seinem anderen Ende fest mit dem Gehäuse verbunden ist sowie mit dem anderen der beiden Außenanschlüsse in elektrisch leitender Verbindung steht. Das Stellorgan ist ein weiteres Bimetall-Element, das so auf das U-förmige Bimetall-Element abgestimmt ist, das sich die beiden Bimetall-Elemente bei Temperaturänderungen gegensinnig verformen und somit den Kontaktdruck zwischen dem beweglichen Kontaktteil sowie dem gehäusefesten Gegenkontakt erhalten.
- Dieser Schalter ist als Unterbrecher für hohe Ströme gedacht, die zu einer starken Erwärmung der durchflossenen Bimetall-Elemente führen, wodurch letztendlich das bewegliche Kontaktteil von dem festen Gegenkontakt abgehoben wird. Einflüsse der Umgebungstemperatur werden dabei durch die erwähnte gegensinnige Verformung der Bimetall-Elemente kompensiert.
- Bei dieser Konstruktion ist vor allem von Nachteil, daß zwei Bimetall-Elemente benötigt werden, deren Temperaturverhalten exakt aufeinander abgestimmt sein muß, was konstruktiv aufwendig und kostenintensiv zu realisieren ist. Um Fertigungstoleranzen zu kompensieren, wird der bekannte Schalter nach der Montage ferner mechanisch justiert, was einen weiteren Nachteil darstellt.
- Da die beiden Bimetall-Elemente geometrisch sehr verschieden ausgelegt sind, weisen sie außerdem unterschiedliche Langzeitstabilitäten auf, so daß eigentlich von Zeit zu Zeit eine Nachjustage erforderlich wäre. Dies ist jedoch im Einsatz nicht mehr möglich, so daß insgesamt die Langzeitstabilität und damit die Funktionssicherheit zu wünschen übrig läßt.
- Ein weiterer Nachteil bei dieser Konstruktion besteht in der durch das U-förmige Bimetall-Element bedingten großen Bauhöhe.
- Der bekannte stromabhängige Schalter ist also konstruktiv aufwendig, teuer und nicht sehr zuverlässig.
- Ein weiterer, aus der EP 0 103 792 B1 bekannter, stromabhängiger Schalter weist als Schaltorgan eine Bimetall-Federzunge auf, die an dem einen Außenanschluß befestigt ist und an ihrem freien Ende ein bewegliches Kontaktteil trägt, das mit einem Gegenkontakt zusammenwirkt, der an dem freien Ende eines länglichen Federelementes angeordnet ist, das anderen Endes an dem anderen Außenanschluß befestigt ist. Der Schalter wird mit seinen Außenanschlüssen derart in Reihe zu einem elektrischen Gerät geschaltet, daß der Betriebsstrom dieses Schalters durch die Bimetall-Federzunge fließt. In der Regel ist der bekannte Schalter ferner thermisch an das elektrische Gerät angekoppelt, so daß er dessen Temperaturänderungen folgen kann.
- Erhöht sich jetzt die Temperatur des Gerätes über einen unzulässigen Wert hinaus, so hebt die Bimetall-Federzunge den beweglichen Kontakt von dem Gegenkontakt ab, wodurch der Stromfluß unterbrochen wird und das elektrische Gerät vor weiterer Aufheizung geschützt ist. In diese Öffnungsstellung kann die Bimetall-Federzunge jedoch auch durch einen erhöhten Stromfluß gebracht werden, da sich die Bimetall-Federzunge durch den hindurchfließenden elektrischen Strom aufheizt. Die elektrischen Eigenschaften der Bimetall-Federzunge können jetzt in Abstimmung mit den mechanischen Eigenschaften sowie der Sprungtemperatur so eingestellt werden, daß sie sich in ihrer Schließstellung befindet, in der sie den Betriebsstrom des elektrischen Gerätes leitet, wenn sowohl die Umgebungstemperatur unterhalb der Schalttemperatur ist als auch der Betriebsstrom unterhalb einer Ansprechstromstärke liegt. Erhöht sich jetzt der Betriebsstrom über den zulässigen Wert hinaus, so heizt sich die Bimetall-Federzunge sehr schnell auf und erreicht ihre Sprungtemperatur, woraufhin sie in ihre Öffnungsstellung übergeht.
- Dieser Schalter bietet damit Schutz sowohl vor Übertemperatur als auch vor Überstrom.
- Wegen der elastischen Lagerung des Gegenkontaktes reiben Kontakt und Gegenkontakt während der Schaltvorgänge aneinander, wodurch Verschmutzungen und Beläge von den Kontaktflächen abgerieben werden, was für einen geringen Übergangswiderstand und damit eine gute elektrische Verbindung sorgt. Die elastische Lagerung des Gegenkontaktes sorgt ferner für eine geringe mechanische Belastung der Bimetall-Federzunge, da der Gegenkontakt begrenzt nachgibt. Hierdurch werden irreversible Verformungen der Bimetall-Federzunge vermieden. Da derartige mechanische Verformungen zu einer Verschiebung der Schalttemperatur führen können, sorgt diese Anordnung insgesamt für eine hohe Betriebssicherheit.
- Bei dem bekannten Schalter ist jedoch von Nachteil, daß er wegen des elastischen Ausweichens des Gegenkontaktes sowie des Umspringens der Bimetall-Federzunge in die Öffnungsstellung einen relativ hohen Platzbedarf für die Schaltfunktion des temperaturabhängigen Schaltwerkes aufweist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Bimetall-Federzunge wie alle Bimetall-Elemente beim Übergang von der Schließ- in die Öffnungsstellung eine sogenannte Schleichphase durchläuft, in der sich infolge einer Temperaturerhöhung oder -erniedrigung das Bimetall-Element schleichend verformt, ohne jedoch von seiner z.B. konvexen Tieftemperaturstellung bereits in seine konkave Hochtemperaturstellung umzuschnappen. Diese Schleichphase tritt jedesmal dann auf, wenn sich die Temperatur des Bimetall-Elementes entweder von oben oder von unten der Sprungtemperatur nähert und führt zu merklichen Konformationsänderungen. Insbesondere infolge von Alterung oder Langzeitbetrieb kann sich das Schleichverhalten eines Bimetall-Elementes darüber hinaus auch noch verändern.
- Während der Öffnungsbewegung kann das Schleichen dazu führen, daß der Druck des Kontaktes gegen den Gegenkontakt nachläßt, wodurch undefinierte Schaltzustände entstehen. Während der Schließbewegung kann sich der Kontakt während der Schleichphase allmählich dem Gegenkontakt annähern, wodurch die Gefahr eines Lichtbogens hervorgerufen werden kann.
- Diese mit dem Schleichverhalten eines Bimetall-Elementes einhergehenden Probleme werden bei einem stromabhängigen Schalter, wie er in der eingangs erwähnten US 4,636,766, der US 4,389,630 oder der EP 0 103 792 beschrieben ist, dadurch gelöst, daß die Bimetall-Federzunge mit Vorprägungen versehen wird, die die Schleichphase zwar nicht vollständig aber doch zum großen Teil unterdrücken. Diese Vorprägungen oder sonstigen mechanischen Einwirkungen auf das Bimetall-Element sind aufwendige und teure Maßnahmen, durch die zudem die Lebensdauer dieser Bimetall-Elemente deutlich reduziert wird. Ein weiterer Nachteil der erforderlichen Vorprägung ist darin zu sehen, daß für verschiedene Leistungsklassen und Ansprechtemperaturen nicht nur unterschiedliche Materialzusammensetzungen und -stärken sondern auch noch unterschiedliche Vorprägungen eingesetzt werden müssen.
- Bei allen insoweit beschriebenen Schaltern aus dem Stand der Technik wird die Schleichphase also möglichst gering gehalten, wozu zunehmender oder ausgleichender Druck sowie Zusatzprägungen eingesetzt werden.
- Bei allen insoweit beschriebenen Schaltern wird es ferner als Nachteil empfunden, daß sie sich auch nach starker Überhitzung wieder schließen, wenn die Temperatur wieder unter die Schalttemperatur abgesunken ist. Ein derartiges Wiedereinschalten wird im Stand der Technik teilweise dadurch verhindert, daß dem Schaltwerk ein Heizwiderstand parallelgeschaltet wird, der bei geöffnetem Schalter ein Reststrom führt und sich dadurch soweit aufheizt, daß das Bimetallelement oberhalb seiner Ansprechtemperatur bleibt. Wenn der Betriebsstrom jedoch völlig abgeschaltet wird, kühlt sich auch ein derartiger Schalter mit sogenannter Selbsthaltung wieder ab und geht in seinen geschlossenen Zustand über.
- Neuere Sicherheitsanforderungen gehen jedoch dahin, daß bei Überschreiten einer oberhalb der Schnapptemperatur liegenden Sicherheitstemperatur der Schalter unabhängig von einem Reststrom dauerhaft geöffnet bleiben soll.
- Prinzipiell ist ein derartiger Schalter aus der US 4,885,560 A1 bekannt, die einen stromabhängigen Schalter beschreibt, bei dem eine Bimetall-Schnappscheibe zwei bewegliche Kontakte trägt, die jeweils mit einem festen Gegenkontakt zusammenwirken. Unterhalb ihrer Schalttemperatur verbindet die Bimetall-Schnappscheibe auf diese Weise zwei mit den festen Gegenkontakten verbundene Außenanschlüsse. Wenn sich die Bimetall-Schnappscheibe infolge eines zu hohen Stromes über ihre Schalttemperatur hinaus erwärmt, hebt sie beide beweglichen Kontakte von den festen Gegenkontakten ab und öffnet so den Stromkreis.
- Die Bimetall-Schnappscheibe ist hier mittig auf eine Justierschraube aufgesteckt und wird durch eine Druckfeder gegen den Kopf dieser Justierschraube gedrückt. Dieser Kopf ist über Schmelzlot an der Justierschraube selbst befestigt, das sich bei Überschreiten einer oberhalb der Ansprechtemperatur der Bimetall-Schnappscheibe liegenden Sicherheitstemperatur verflüssigt, woraufhin dann die Druckfeder die Bimetall-Schnappscheibe von der Justierschraube herunterdrückt, wodurch der Schalter irreversibel geöffnet wird.
- Gegenüber den anderen insoweit diskutierten Schaltern weist dieser Schalter den Vorteil auf, daß bei Überhitzung infolge eines zu hohen Stromflusses und damit verbundenem Verschweißen der beweglichen Kontakte an den festen Gegenkontakten ein weiterer Sicherheitsmechanismus eingreift. Nach dem Verschweißen ist nämlich die Stellkraft der Bimetall-Schnappscheibe nicht mehr ausreichend, um die beweglichen Kontakte von den festen Gegenkontakten abzuheben, wohl aber die Druckkraft der Druckfeder, der nach dem Verflüssigen des Schmelzlotes keine Gegenkraft mehr entgegenwirkt.
- Hierzu ist es erforderlich, eine Druckfeder mit sehr großer Druckkraft einzusetzen, damit nämlich die verschweißten Kontakte auch sicher geöffnet werden. Mit dieser hohen Druckkraft drückt die Druckfeder nun im normalen Betrieb zentrisch auf die Bimetall-Schnappscheibe, die mit ihrer gegenüberliegenden Seite an dem durch Schmelzlot gehaltenen Kopf der Justierschraube anliegt. Hierdurch wird auf das Zentrum der Bimetall-Schnappscheibe ein sehr hoher mechanischer Druck ausgeübt, der sich nachteilig auf die Lebensdauer sowie die Reproduzierbarkeit des Schaltpunktes auswirkt.
- Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß zur Vermeidung von Kontaktblinken die Bimetall-Schnappscheibe mit einer starken Vorprägung versehen werden muß, um die Schleichphase zu unterdrücken.
- Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen stromabhängigen Schalter von der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem mit einer preiswerten und einfachen Konstruktion eine hohe Funktionssicherheit und lange Lebensdauer erreicht wird.
- Bei dem eingangs erwähnten Schalter wird diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst mit dem Merkmalen des Anspruches 1.
- Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
- Der Erfinder der vorliegenden Anmeldung hat nämlich erkannt, daß die z.B. aus der DE 21 21 802 C bekannte mechanische und elektrische parallele Anordnung von temperaturneutralem Federelement und Schaltorgan in eine elektrische und mechanische Reihenschaltung abgewandelt und bei dem gattungsbildenden Schalter eingesetzt werden kann, um eine ganze Reihe von weiteren Vorteilen in dem so geschaffenen neuen Schalter zu vereinigen.
- Durch die elektrische Reihenschaltung von Federelement und Schaltorgan ergibt sich ein stromabhängiger Schalter, da das Schaltorgan, das vorzugsweise ein Bimetall-Element oder ein Trimetall-Element ist, sich bei zu hohem Stromfluß oder auch bei kurzen Stromspitzen wegen seiner geringen thermischen Masse sehr schnell aufheizen kann. Durch die mechanische Reihenschaltung, also das Zusammenwirken der Federkraft des Federelementes mit dem des Schaltorganes, kann darüber hinaus die Schleichphase des Schaltorganes ausgeglichen werden. Wenn sich das Schaltorgan während der Schleichphase in seiner Geometrie verändert, so wird dies durch das Federelement unmittelbar ausgeglichen. Damit ist es jetzt erstmals möglich, auch bei einem sogenannten stromabhängigen Schalter eine große Schleichphase des Schaltorganes zu ermöglichen, denn das Federelement kann die "ungewollten" Formänderungen während der Schleichphase ausgleichen. Dies bedeutet jedoch, daß ein einfacher herzustellendes und damit preiswerteres Schaltorgan eingesetzt werden kann, das zudem eine höhere Lebensdauer aufweist, da auf die Vorprägung verzichtet werden kann und eine größere Hysterese zulässig wird, so daß die Schleichphase maximal ausgenutzt werden kann.
- Damit sind aber nicht nur geringe geometrische Anforderungen an das Schaltorgan sondern ebenfalls geringere Anforderungen an das Federelement zu stellen, denn letzteres muß jetzt nur noch dafür sorgen, daß das Schaltorgan unterhalb seiner Sprungtemperatur, also während der Schleichphase, in elektrischem Kontakt mit einem der Außenanschlüsse verbleibt. Unterschiedliche Schaltertypen bezüglich Leistungsklasse und Ansprechtemperatur können jetzt mit im wesentlichen demselben Federelement aber unterschiedlichen Schaltorganen ausgelegt werden, wobei - wie bereits erwähnt - an diese Bauteile des Schaltwerkes sehr viel geringere geometrische und mechanische Bedingungen zu stellen sind, so daß sie insgesamt einfacher und preiswerter herzustellen sind.
- Insgesamt kann bei dem neuen Schalter mehr Wert auf die elektrischen Eigenschaften und die Schalttemperatur gelegt werden, die mechanische Federkraft des Schaltorganes spielt bei dem neuen Schalter zum erstenmal in der Technik eine untergeordnete Rolle, sie muß nur so groß sein, daß das Schaltorgan durch das Federelement nicht zu stark zusammengedrückt wird. Der Schaltvorgang selbst wird nach Abschluß der Schleichphase allein durch das Schaltorgan bewirkt, das in seiner Schließstellung jetzt immer vorgespannt ist. Dieses vorgespannte Schaltorgan weist noch eine ganze Reihe von weiteren Vorteilen auf, so vibriert es nicht im Magnetfeld und weist keine Lichtbogengefahr auf, denn sich allmählich öffnende oder schließende Kontakte werden durch die Vorspannung verhindert.
- Damit ist aber nur noch eine sehr geringe Vorprägung des Bimetall-Elementes erforderlich, durch die lediglich noch der Schnappeffekt für die plötzliche Kontakttrennung sichergestellt werden muß. Eine stärkere Vorprägung, wie sie bisher zur Unterdrückung der Schleichphase verwendet wurde, ist nicht mehr erforderlich. Dadurch werden die mechanischen Belastungen verringert und damit die Lebensdauer sowie Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit des Schaltpunktes deutlich erhöht.
- Das temperaturneutrale Federelement übt auf das Bimetall-Element keinen dessen Verformung behindernden Druck mehr aus, es gleicht vielmehr in der Schleichphase die Verformung des Bimetall-Elementes durch eigene Verformung derart aus, daß bewegliches Kontaktteil und fester Gegenkontakt miteinander derart sicher in Anlage bleiben, daß für einen niedrigen Übergangswiderstand gesorgt wird, der Kontaktdruck bleibt unterhalb der Schalttemperatur weitgehend unabhängig von der Temperatur konstant.
- Die Schleichphase des Bimetall-Elementes wird also nicht mehr wie im Stand der Technik unterdrückt, sondern sozusagen ausgeglichen, das Bimetall-Element kann sich nämlich in der Schleichphase nahezu ungehindert verformen, wobei die Änderungen der Geometrie dabei durch das Federelement so ausgeglichen werden, daß der Schalter sicher geschlossen bleibt.
- Zu diesem Zweck ist die temperaturabhängige Stellkraft des Bimetall-Elementes so gewählt, daß sie in der Schleichphase größer ist als die weitgehend temperaturunabhängige Stellkraft des Federelementes, das das somit "starre" Bimetall-Element damit lediglich noch "führt".
- Ein großer Vorteil des neuen Schalters liegt in seiner einfachen Bauweise, neben dem gehäusefesten Gegenkontakt ist nur ein Bimetall-Element erforderlich, das Federelement ist temperaturneutral und damit preiswert. Insgesamt müssen Bimetall-Element und Federelement zwar noch bezüglich der Stellkraft aufeinander abgestimmt werden, nicht mehr jedoch zusätzlich auch noch bezüglich ihres Temperaturverhaltens, denn das Schaltwerk richtet sich sozusagen selbst aus. Durch diese Konstruktion ist ferner eine geringe Bauhöhe realisierbar, wobei bei unterschiedlichen Schalttemperaturen keine neue individuelle Anpassung erforderlich ist, lediglich das Bimetall-Element muß mit gleichen Federeigenschaften aber anderen Schalttemperaturen ausgelegt werden.
- Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß Toleranzen und Schwankungen in der Schalttemperatur durch die Führung durch das temperaturneutrale Federelement ausgeglichen werden.
- Besondere Vorteile ergeben sich hier jedoch im Zusammenhang mit der Druckfeder, die erfindungsgemäß auf das Stellorgan einwirkt, wobei weiter vorzugsweise die Druckfeder funktional zwischen dem Gegenkontakt und dem Schaltorgan angeordnet ist und ferner vorzugsweise vor erstmaligem Überschreiten der Sicherheitstemperatur in zusammengedrückter Stellung vorliegt und in dieser Stellung durch ein Schmelzlot gehalten wird, das bei Erreichen der Sicherheitstemperatur schmilzt, so daß die Druckfeder sich entspannen kann.
- Durch diese Konstruktion ist sichergestellt, daß das Schaltorgan sowie das Stellorgan im normalen Betrieb unterhalb der Sicherheitstemperatur durch die Druckfeder überhaupt nicht beeinflußt wird, so daß neben der geringen Vorspannung auch die fehlende Beaufschlagung durch das Sicherheitselement einen weiteren großen Vorteil des neuen Schalters darstellt.
- Die Lebensdauer sowie die Funktionssicherheit des neuen Schalters werden damit weder durch übermäßige Zusatzprägungen noch durch eine mechanische Beaufschlagung durch ein Sicherheitselement beeinträchtigt. Ein weiterer Vorteil liegt bei bestimmten Anwendungen darin, daß die Kraft der Druckfeder verglichen mit der Kraft der aus dem Stand der Technik bekannten Druckfeder deutlich geringer sein kann, so daß an das Schmelzlot bzw. die Zuverlässigkeit der Halterung durch das Schmelzlot deutlich geringere Anforderungen zu stellen sind als im Stand der Technik. Auch dies trägt jedoch zur Lebensdauer und Funktionssicherheit bei, denn die die Kontaktverschweißung überwindende Druckfeder aus der US 4,885,560 A1 kann bei bestimmten mechanischen Erschütterungen sowie Temperaturen in der Nähe aber unterhalb der Sicherheitstemperatur wegen ihrer hohen Druckkraft dazu führen, daß der Kopf unerwünscht frühzeitig von der Justierschraube heruntergeschoben wird. Die Druckfeder bei dem erfindungsgemäßen neuen Schalter muß dagegen lediglich gegen die Kraft des Federelementes arbeiten, so daß eine geringere Druckkraft und damit ein sicheres Halten unterhalb der Sicherheitstemperatur möglich wird.
- In einer Weiterbildung ist es bevorzugt, wenn das Federelement an seinem ersten Ende mit dem ersten Anschlußelement und an seinem zweiten Ende mit dem Schaltorgan verbunden ist, wobei vorzugsweise durch das Federelement das Schaltorgan in seiner Schließstellung mit seinem freien Ende gegen einen mit dem zweiten Anschlußelement verbundenen Gegenkontakt gedrückt wird und in seiner Öffnungsstellung sein freies Ende von dem Gegenkontakt abhebt, der weiter vorzugsweise schalterfest angeordnet ist, wobei ebenfalls vorzugsweise das Schaltorgan an seinem freien Ende ein bewegliches Kontaktteil trägt, das mit dem Gegenkontakt zusammenwirkt.
- Durch diese Maßnahmen wird einzeln und in Kombination zunächst ein konstruktiv sehr einfacher Aufbau des neuen Schalters bereitgestellt. Durch die feste Verbindung zwischen Schaltorgan und Federelement werden die mit dem Einlegen der losen Bimetall-Schnappscheibe verbundenen Nachteile vermieden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß keine zusätzliche Isolation erforderlich ist; wenn das Kontaktteil sich von dem Gegenkontakt abgehoben hat, besteht nicht die Gefahr eines ungewollten Strompfades. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Schaltorgan in seiner Öffnungsstellung keinen mechanischen Belastungen ausgesetzt ist, was die Langzeitstabilität des neuen Schalters erhöht. Damit ist aber auch keine Abstützung des Schaltorganes am Deckel etc. durch z.B. Auflagewarzen erforderlich, so daß ein planarer Deckel und/oder Boden möglich wird, was bei bisherigen Schaltern nicht der Fall war.
- Weiter ist es bevorzugt, wenn das freie Ende des Schaltorgans sowie das erste Ende des Federelementes auf derselben Seite der Verbindung zwischen Federelement und Schaltorgan liegen.
- Ein Vorteil dieser Konstruktion liegt insgesamt in den geringen Platzanforderungen, durch die "zurückgeklappte" Anordnung des Gegenkontaktes gegenüber der Verbindung zwischen Schaltorgan und Federelement sind zum einen geringe Abmaße in Längsrichtung erforderlich. Aber auch quer zur Längsrichtung, also in "Schaltrichtung", sind nur geringe Abmaße erforderlich. Während der Schleichphase neigt das Schaltorgan dazu, das bewegliche Kontaktteil von dem Gegenkontakt abzuheben, was durch ein Absenken der Verbindungsstelle zwischen Federelement und Schaltorgan ausgeglichen wird. Wenn das Schaltorgan jetzt umschnappt, bewegt sich die Verbindungsstelle noch weiter in Richtung Gegenkontakt, während gleichzeitig der bewegliche Kontakt in die entgegengesetzte Richtung bewegt wird. Der Weg zwischen der Befestigungsstelle des Federelementes an dem ersten Außenanschluß und dem Gegenkontakt wird also sozusagen doppelt verwendet, einmal für die Ausgleichbewegung der Verbindungsstelle zwischen Schaltorgan und Federelement während der Schleichphase des Schaltorganes und zum anderen zum Abheben des beweglichen Kontaktteiles von dem Gegenkontakt.
- Insgesamt führt diese Konstruktion zu einem Schalter mit sehr geringer Höhe, wobei insgesamt nur sehr wenig Material erforderlich ist, was wiederum zu einem preiswerten Schalter beiträgt.
- Weiter ist es bevorzugt, wenn der erste Außenanschluß mit einer Anschlußelektrode verbunden ist, an der das Federelement mit seinem ersten Ende befestigt ist, und wenn vorzugsweise der zweite Außenanschluß mit einer zweiten Anschlußelektrode verbunden ist und das Schaltwerk zwischen der ersten und der zweiten Anschlußelektrode angeordnet ist.
- Diese Maßnahme führt zu einer sehr einfachen Konstruktion; es sind nämlich lediglich zwei parallel zueinander anzuordnende Anschlußelektroden vorzusehen, zwischen denen das Schaltwerk dadurch angeordnet wird, daß das Federelement mit seinem ersten Ende an der einen Anschlußelektrode befestigt wird, während der Gegenkontakt an der anderen Anschlußelektrode vorgesehen ist.
- Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.
- Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- einen Längsschnitt durch einen Schalter;
- Fig. 2
- eine Draufsicht auf den Schalter gemäß Fig. 1;
- Fig. 3
- ein zweites Ausführungsbeispiel des Schalters in einer Ansicht wie Fig. 2;
- Fig. 4
- das Schaltwerk des Schalters aus Fig. 1 in einer schematisierten, vergrößerten Darstellung, wobei das Schaltorgan in Schließstellung ist;
- Fig. 5
- eine Darstellung wie Fig. 4, jedoch während der Schleichphase des Schaltorganes;
- Fig. 6
- eine Darstellung wie Fig. 4, wobei das Schaltorgan jedoch in seiner Öffnungsstellung ist;
- Fig. 7
- einen Schalter wie in Fig. 1, jedoch erfindungsgemäß mit einem Sicherheitselement, in geschlossenem Zustand;
- Fig. 8
- den Schalter aus Fig. 7 in durch das Sicherheitselement geöffnetem Zustand;
- Fig. 9
- eine Draufsicht auf den Schalter aus Fig. 7; und
- Fig. 10
- eine Draufsicht auf das Sicherheitselement des Schalters aus Fig. 7.
- In Fig. 1 ist allgemein mit 10 ein Schalter gezeigt, der im schematischen Längsschnitt dargestellt ist.
- Der Schalter 10 weist einen ersten Außenanschluß 11 auf, der einstückig mit einer ebenen Anschlußelektrode 12 verbunden ist. Ferner ist ein zweiter Außenanschluß 14 vorgesehen, der mit einer zweiten Anschlußelektrode 15 einstückig ausgebildet ist. Die beiden Anschlußelektroden 12, 15 sind an einem Isolierstoffträger 16 gehalten, der die beiden Anschlußelektroden 12, 15 parallel zueinander beabstandet hält.
- Während der Isolierstoffträger 16 grundsätzlich seitlich offen sein kann, ist in Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem der Isolierstoffträger 16 ein topfförmiges Gehäuseunterteil 17 umfaßt, das um die zweite Anschlußelektrode 15 herum durch Umspritzen oder Vergießen derart ausgebildet ist, daß die zweite Anschlußelektrode 15 integraler Bestandteil des Gehäuseunterteiles 17 ist. Das Gehäuseunterteil 17 wird durch die erste Anschlußelektrode 12 verschlossen, die hierzu als Deckelteil wirkt und von einem bei 18 angedeuteten, heißverschweißten Rand des Isolierstoffträgers 16 unverlierbar gehalten wird.
- Zwischen den beiden Anschlußelektroden 12, 15 ist ein temperaturabhängiges Schaltwerk 19 angeordnet, das eine mechanische und elektrische Reihenschaltung aus einem Federelement 21 sowie einem Schaltorgan 22 umfaßt, die durch eine bei 23 angedeutete Verbindung miteinander verbunden sind. Das Schaltorgan 22 ist im vorliegenden Falle ein Bimetall-Element.
- Das Federelement 21 hat dabei eine weitgehend temperaturunabhängige Stellkraft, was im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet, daß sich die Stellkraft oder Federkraft des Federelementes 21 im Bereich der zulässigen Betriebstemperatur des Schalters 10 nicht merklich ändert. Die Stellkraft des Bimetall-Elementes ist dagegen starkt temperaturabhängig und auch in der sogenannten Schleichphase schon derart groß, daß das Federelement 21 keinen die Verformung des Bimetall-Elementes behindernden Druck auf das bei konstanter Temperatur in diesem Federsystem somit starre Bimetall-Element ausüben kann.
- Das Federelement 21 ist mit seinem ersten Ende 25 in Fig. 1 rechts an der ersten Anschlußelektrode 12 befestigt und führt mit seinem zweiten Ende 26 in die Verbindung 23 zu dem Schaltorgan 22. Das Schaltorgan 22 trägt an seinem freien Ende 27 ein bewegliches Kontaktteil 28, das mit einem schalterfesten Gegenkontakt 29 zusammenwirkt, der an der zweiten Anschlußelektrode 15 ausgebildet ist.
- Zwischen der ersten und der zweiten Anschlußelektrode 12, 15 ist noch ein bei 31 angedeutetes PTC-Element vorgesehen, das elektrisch parallel zu dem Schaltwerk 19 angeordnet ist.
- In seiner in Fig. 1 gezeigten Schließstellung stellt das Schaltwerk 19 eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den beiden Außenanschlüssen 11, 14 her und schließt dabei das PTC-Element 31 kurz. Ein durch den Schalter 10 fließender Strom gelangt jetzt von dem ersten Außenanschluß 11 in die erste Anschlußelektrode 12 und von dort über das Federelement 21 in das Schaltorgan 22, aus dem er über das bewegliche Kontaktteil 28 austritt, um über den Gegenkontakt 29 und die zweite Anschlußelektrode 15 zu dem zweiten Außenanschluß 14 zu gelangen. Erhöht sich jetzt entweder die Temperatur des Schalters 10 bzw. des Schaltorganes 22 und/oder der durch das Schaltorgan 22 fließende Strom, so gelangt das Schaltorgan 22 in seine noch näher zu beschreibende Öffnungsstellung, in der es das bewegliche Kontaktteil 28 von dem Gegenkontakt 29 abhebt. Dadurch wird der Stromfluß durch das Schaltwerk 19 unterbrochen, so daß jetzt ein Reststrom durch das PTC-Element 31 fließen kann. Dieser Reststrom heizt das PTC-Element 31 so weit auf, daß die Temperatur in dem Schalter 10 oberhalb der Ansprechtemperatur des Schaltorganes 22 bleibt. Mit anderen Worten, das PTC-Element sorgt für eine Selbsthaltung des einmal geöffneten Schalters 10.
- In Fig. 2 ist eine Draufsicht auf den Schalter aus Fig. 1 gezeigt, wobei hier der erste und der zweite Außenanschluß 11, 14 nicht wie in Fig. 1 untereinander sondern nebeneinander angedeutet sind. In Fig. 2 ist zu erkennen, daß der Rand 18 des Gehäuseunterteiles 17 die erste Anschlußelektrode 12 vollständig umgibt, so daß der Schalter 10 vollständig gekapselt ist.
- In Fig. 2 ist ferner zu erkennen, daß sowohl das Federelement 21 als auch das Schaltorgan 22 als längliche Zungen ausgebildet sind, die in der Draufsicht derart untereinander angeordnet sind, daß sich sowohl das erste Ende 25 des Federelementes 21 als auch das freie Ende 27 des Schaltorganes 22 in Fig. 2 rechts neben der Verbindung 23 befinden.
- In Fig. 3 ist ein weiterer Schalter 10 gezeigt, der nicht den quadratischen Grundriß aus Fig. 2 sondern einen runden Grundriß aufweist. Im übrigen entspricht der Schalter 10 aus Fig. 3 jedoch dem Aufbau, wie er in Fig. 1 im Längsschnitt gezeigt ist, wobei gleiche Konstruktionsmerkmale mit den selben Bezugszeichen bezeichnet sind. Es sei lediglich noch erwähnt, daß das Federelement 21 sowie das Schaltorgan 22 jeweils als ovale Scheiben ausgebildet sind.
- Abgesehen von dem PTC-Element 31, das selbstverständlich jederzeit weggelassen werden kann, wenn keine Selbsthaltefunktion erwünscht ist, umfaßt der neue Schalter 10 vier grundlegende Bauelemente, nämlich die beiden Elektroden 12, 15 sowie das Federelement 21 und das Schaltorgan 22. Alle vier Bauteile können aus Bandmaterial ausgestanzt und zum Zwecke einer automatischen Montage zusammengeführt werden. Hierzu wird zunächst die Verbindung 23 durch Schweißen (Fig. 1) oder Bördeln (Figuren 4 bis 6) hergestellt, woraufhin dann das Federelement 21 an seinem ersten Ende 25 an die Anschlußelektrode 12 angeschweißt wird. Durch die V-förmige Ausbildung des Schaltwerkes kommt dadurch das freie Ende 27 des Schaltorganes 22 über den Gegenkontakt 29 zu liegen. Hier sei noch erwähnt, daß selbstverständlich auf das bewegliche Kontaktteil 28 verzichtet werden kann, daß durch das Kontaktteil 28 jedoch für einen besseren Übergangswiderstand zu dem Gegenkontakt 29 gesorgt wird.
- Die beiden Anschlußelektroden 12, 15 werden dann noch an dem Isolierstoffträger 16 befestigt, wobei es möglich ist, das Gehäuseunterteil 17 um die Anschlußelektrode 15 herumzuspritzen und dann die Anschlußelektrode 12 mit daran befestigtem Schaltwerk 19 von oben aufzulegen und durch einen heiß zu verpressenden Rand 18 zu befestigen.
- In Fig. 4 ist schematisch das Schaltwerk 19 aus Fig. 1 in vergrößertem Maßstab in seiner Schließstellung dargestellt. Das Schaltorgan 22 befindet sich so weit unterhalb seiner Sprungtemperatur, daß seine Schleichphase noch nicht eingesetzt hat. Das Schaltorgan 22 drückt gegen die Kraft des Federelementes 21 die Verbindung 23 in Fig. 4 nach oben, so daß sich ein bei 33 angedeuteter Abstand zur ersten Anschlußelektrode 12 sowie ein bei 34 angedeuteter Abstand zu dem Gegenkontakt 29 einstellt.
- Wenn sich jetzt die Temperatur des Schaltorganes 22 infolge eines erhöhten Stromflusses oder infolge einer erhöhten Außentemperatur erhöht, so beginnt zunächst die Schleichphase des Schaltorganes 22, in der seine gegen die Kraft des Federelementes 21 arbeitende Federkraft nachläßt, so daß die Verbindung 23 in Fig. 4 nach unten bewegt wird, wie es in Fig. 5 dargestellt ist. Die Stellkraft des Bimetall-Elementes ist jedoch noch immer so groß, daß die Stellkraft des Federelementes 21 nicht ausreicht, um die in der Schleichphase auftretenden Verformungen zu behindern. Unabhängig von seiner Geometrieänderung in der Schleichphase ist das Schaltorgan verglichen mit dem Federelement 21 als starr anzusehen, der Kontaktdruck wird allein durch die Stellkraft des Federelementes ausgeübt.
- Der Abstand 33 vergrößert sich in dem Maße, in dem sich der Abstand 34 verringert. Die mechanische Reihenschaltung aus Federelement 21 und Schaltorgan 22 drückt jedoch nach wie vor das bewegliche Kontaktteil 28 gegen den Gegenkontakt 29. Im Vergleich zwischen den Figuren 4 und 5 ist jedoch zu erkennen, daß das bewegliche Kontaktteil 28 sich in Fig. 5 quer zu dem Gegenkontakt 29 verschoben hat. Diese Reibung ist erwünscht, denn hierdurch werden die Kontaktflächen zwischen Kontaktteil 28 und Gegenkontakt 29 gereinigt, so daß der elektrische Übergangswiderstand sehr gering ist.
- Erhöht sich jetzt die Temperatur des Schaltorganes 22 weiter, so schnappt es in Richtung des Pfeiles 35 in seine Öffnungsstellung, die in Fig. 6 dargestellt ist. Die Verbindung 23 ist noch weiter nach unten gelangt, wobei das Schaltorgan 22 das bewegliche Kontaktteil 28 von dem Gegenkontakt 29 abgehoben hat. Im Vergleich zwischen den Figuren 4 und 6 ist zu erkennen, daß sich die Verbindung 23 zwischen den Anschlußelektroden 12, 15 nach unten bewegt, während sich das bewegliche Kontaktteil 28 in umgekehrter Richtung nach oben bewegt, so daß der lichte Abstand zwischen den beiden Anschlußelektroden 12, 15 sozusagen doppelt ausgenutzt wird.
- In der in Fig. 6 gezeigten Stellung verhindert das Federelement 21 eine Berührung zwischen der Verbindung 23 sowie der Anschlußelektrode 15. Sollte es aus Elastizitätsüberlegungen heraus erforderlich sein, das Federelement so auszulegen, daß es die Verbindung 23 in Fig. 6 auf die Anschlußelektrode 15 drükken würde, so kann zwischen Verbindung 23 und Anschlußelektrode 15 ein Isolierteil vorgesehen sein, wie es in Fig. 1 bei 36 angedeutet ist. Wenn in Fig. 1 das Schaltorgan 22 in seine Öffnungsstellung gelangt, drückt das Federelement 21 die Verbindung 23 auf das Isolierelement 36, das somit einen Kontakt zu der Anschlußelektrode 15 verhindert.
- In Fig. 7 ist nun in einer Darstellung ähnlich wie Fig. 1 ein neuer Schalter mit einem Sicherheitselement 37 gezeigt. Das Sicherheitselement 37 ist eine Druckfeder 38, die in zusammengedrücktem Zustand durch bei 39 angedeutetes Schmelzlot gehalten wird. Die Druckfeder 38 sitzt in einer topfförmigen Vertiefung 41 auf dem bereits aus Fig. 1 bekannten Isolierteil 36 und ist dort entweder eingeklemmt oder eingeklebt.
- Im übrigen entspricht der Schalter 10' aus Fig. 7 dem Schalter 10 aus Fig. 1, lediglich die Außenanschlüsse 11 und 12 gehen in Fig. 7 nach rechts ab, wobei ein weiterer Unterschied darin besteht, daß die zweite Anschlußelektrode 15 den ebenen Boden des Schalters 10' bildet. Im übrigen ist die Funktionsweise des Schalters 10' so, wie es im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 6 der Übersichtlichkeit halber zunächst ohne die Druckfeder 38 beschrieben wurde, lediglich das PTC-Element 31 fehlt.
- Erhöht sich jetzt die Temperatur des Schalters 10' auf eine oberhalb der Ansprechtemperatur des Schaltorganes 22 liegende Sicherheitstemperatur, so schmilzt das Schmelzlot 39, wodurch sich die Druckfeder 38 entspannen kann. Dieser Zustand ist in Fig. 8 dargestellt.
- Aus Fig. 8 ist zu erkennen, daß die Druckfeder 38 funktional zwischen die zweite Anschlußelektrode 15 sowie das Federelement 21 bzw. das Schaltorgan 22 geschaltet ist und im entspannten Zustand das Federelement 21 gegen die obere Anschlußelektrode 12 drückt. Es ist nicht erforderlich, daß die Stellkraft der Drduckfeder 38 so groß ist, daß auch das Schaltorgan 22 in Plananlage mit der obere Anschlußelektrode 12 gebracht wird, schon durch die Überwindung der geringeren Stellkraft des Federelementes 21 wird nämlich sichergestellt, daß das bewegliche Kontaktteil 28 von dem Gegenkontakt 29 dauerhaft abgehoben wird.
- Als weitere Konstruktionsbesonderheit des Schalters 10' sei noch erwähnt, daß das Federelement 21 seitliche Flügel 42 aufweist, mit denen es auf einer Schulter 43 des Isolierstoffträgers 16 aufliegt, wie dies besser in Fig. 9 zu erkennen ist, wo in einer Darstellung ähnlich wie Fig. 2 eine Draufsicht auf den Schalter 10' gezeigt ist.
- In Fig. 9 sind vergleichbare Funktionselemente mit demselben Bezugszeichen versehen wie in Fig. 2, so daß im übrigen auf die Beschreibung der Fig. 2 verwiesen wird.
- Durch das Einklemmen der Flügel 42 zwischen der oberen Anschlußelektrode 15 und der Schulter 43 des Isolierstoffträgers 16 ergibt sich eine einfache Klemmkontaktierung des aus Federelement 21, Schaltorgan 22 sowie beweglichem Kontaktteil 28 bestehenden Schaltwerkes 19, das beim Heißverpressen des Randes 18 in einem einzigen Arbeitsgang sowohl mechanisch im Inneren des Schalters 10' gehalten als auch elektrisch mit dem ersten Außenanschluß verbunden wird, so daß sich die Endmontage des neuen Schalters 10' sehr einfach gestaltet.
- Nach oder bei dem Spritzen des Isolierstoffträgers 18 wird die untere Anschlußelektrode 15 mit daran befestigtem, gehäusefestem Gegenkontakt 29 unten an dem Isolierstoffträger 16 ggf. durch Umspritzen oder Umgießen befestigt. Daraufhin wird die durch Schmelzlot 39 zusammengedrückte Druckfeder 38 in die Vertiefung 41 eingesetzt und dort verklemmt oder verklebt. Im nächsten Arbeitsschritt wird das aus Federelement 21 sowie Schaltorgan 22 mit beweglichem Kontaktteil 28 bestehende Schaltwerk 19 in das topfförmige Gehäuse eingelegt, wobei die Flügel 42 auf der Schulter 43 zu liegen kommen. Jetzt wird die erste Anschlußelektrode 12 oben auf das Isolierstoffteil 16 aufgelegt und der Rand 18 heißverpreßt, wodurch die mechanische Halterung sowie der elektrische Anschluß des Schaltwerkes erfolgt.
- Abschließend sei noch auf Fig. 10 hingewiesen, wo in einer Draufsicht die Druckfeder 38 gezeigt ist.
Claims (12)
- Schalter mit einem ersten und zumindest einem zweiten Außenanschluß (11, 14) sowie einem temperaturabhängigen Schaltwerk (19), das in Abhängigkeit von seiner Temperatur zwischen den beiden Außenanschlüssen (11, 14) eine elektrisch leitende Verbindung für einen durch den Schalter (10) zu leitenden elektrischen Strom herstellt, wobei das Schaltwerk (19) ein Schaltorgan (22), das seine geometrische Form temperaturabhängig zwischen einer Schließ- und einer öffnungsstellung verändert und in seiner Schließstellung den durch den Schalter (10) fließenden Strom führt, ein Federelement (21), das mit dem Schaltorgan (22) permanent elektrisch und mechanisch in Reihe geschaltet ist, sowie ein Sicherheitselement (37) in Form einer Druckfeder (38) umfaßt, die bei erstmaligem Überschreiten einer Sicherheitstemperatur den Schalter unabhängig von dessen weiterer Temperatur geöffnet hält,
dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (21) eine weitgehend temperaturunabhängige Stellkraft aufweist, wobei unabhängig von seiner Geometrieänderung in der Schleichphase das Schaltorgan (22) verglichen mit dem Federelement (21) als starr anzusehen ist, so dass der Kontakdruck allein durch die Stellkraft des Federelementes (21) ausgeübt wird, und daß die Druckfeder (38) nach Überschreiten der Sicherheitstemperatur auf das Federelement (21) einwirkt und dessen Stellkraft überwindet. - Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltorgan (22) ein Bimetall-Element umfaßt.
- Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltorgan (22) ein Trimetall-Element umfaßt.
- Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (21) an seinem ersten Ende (25) mit dem ersten Anschlußelement (11) und an seinem zweiten Ende (26) mit dem Schaltorgan (22) verbunden ist.
- Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Federelement (21) das Schaltorgan (22) in seiner Schließstellung mit seinem freien Ende (27) gegen einen mit dem zweiten Anschlußelement (14) verbundenen Gegenkontakt (29) gedrückt wird und das Schaltorgan (22) in seiner Öffnungsstellung sein freies Ende (27) von dem Gegenkontakt (29) abhebt.
- Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenkontakt (29) schalterfest angeordnet ist.
- Schalter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (27) des Schaltorgans (22) sowie das erste Ende (25) des Federelementes (21) auf derselben Seite der Verbindung (23) zwischen Federelement (21) und Schaltorgan (23) liegen.
- Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Außenanschluß (11) mit einer Anschlußelektrode (12) verbunden ist, an der das Federelement (21) mit seinem ersten Ende (25) befestigt ist.
- Schalter nach einem der Ansprüche bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Außenanschluß (14) mit einer zweiten Anschlußelektrode (15) verbunden ist und das Schaltwerk (19) zwischen der ersten und der zweiten Anschlußelektrode (12, 15) angeordnet ist.
- Schalter nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (38) funktional zwischen dem Gegenkontakt (29) und dem Schaltorgan (22) angeordnet ist.
- Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (38) vor erstmaligem Überschreiten der Sicherheitstemperatur in zusammengedrückter Stellung vorliegt und in dieser Stellung durch ein Schmelzlot (39) gehalten wird, das bei Erreichen der Sicherheitstemperatur schmilzt, so daß die Druckfeder (38) sich entspannen kann.
- Schalter nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (38) sich einen Endes über ein Isolierteil (36) an der zweiten Anschlußelektrode (15) abstützt und anderen Endes bei Überschreiten der Sicherheitstemperatur mit dem Schaltorgan (22) in Anlage gelangt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/248,512 US6191680B1 (en) | 1998-02-23 | 1999-02-10 | Switch having a safety element |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19807288A DE19807288C2 (de) | 1998-02-23 | 1998-02-23 | Temperaturabhängiger Schalter |
DE19807288 | 1998-02-23 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0938116A2 EP0938116A2 (de) | 1999-08-25 |
EP0938116A3 EP0938116A3 (de) | 2000-05-31 |
EP0938116B1 true EP0938116B1 (de) | 2006-11-15 |
Family
ID=7858488
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP98114459A Expired - Lifetime EP0938117B1 (de) | 1998-02-23 | 1998-07-30 | Schalter |
EP98115406A Expired - Lifetime EP0938116B1 (de) | 1998-02-23 | 1998-08-17 | Schalter |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP98114459A Expired - Lifetime EP0938117B1 (de) | 1998-02-23 | 1998-07-30 | Schalter |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP0938117B1 (de) |
AT (2) | ATE412970T1 (de) |
DE (3) | DE19807288C2 (de) |
DK (1) | DK0938117T3 (de) |
ES (1) | ES2316158T3 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19909059C2 (de) * | 1999-03-02 | 2003-10-16 | Marcel Hofsaes | Schalter mit Verschweißsicherung |
DE102007063650B4 (de) | 2007-08-28 | 2011-09-22 | Marcel P. HOFSAESS | Temperaturabhängiger Schalter mit Selbsthaltefunktion |
CN101685723B (zh) * | 2008-09-24 | 2012-04-18 | 游聪谋 | 双重温度感应断电的电路保护结构 |
KR101546277B1 (ko) * | 2010-09-24 | 2015-08-21 | 엘렌베르거 앤드 포엔스겐 게엠베하 | 소형 안전 스위치 |
DE102014004106B4 (de) | 2014-03-21 | 2017-02-09 | Ellenberger & Poensgen Gmbh | Thermischer Schutzschalter |
CN113113264B (zh) * | 2021-03-24 | 2021-11-09 | 宁波通宝华硕温控器有限公司 | 一种小型复位温控器 |
DE102023102302B3 (de) | 2023-01-31 | 2024-03-28 | Marcel P. HOFSAESS | Temperaturabhängiger Schalter |
DE102023102303B3 (de) | 2023-01-31 | 2024-03-28 | Marcel P. HOFSAESS | Temperaturabhängiger Schalter |
DE102023102301B3 (de) | 2023-01-31 | 2024-03-28 | Marcel P. HOFSAESS | Temperaturabhängiger Schalter und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102023104839B3 (de) | 2023-02-28 | 2024-05-16 | Marcel P. HOFSAESS | Temperaturabhängiger Schalter |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2121802C3 (de) * | 1971-05-03 | 1974-10-24 | Thermik-Geraetebau Gmbh + Co, 7530 Pforzheim | Temperaturwächter |
US4389630A (en) * | 1980-03-15 | 1983-06-21 | Susumu Ubukatu | Snap action thermally responsive switch |
US4319214A (en) * | 1980-07-16 | 1982-03-09 | Portage Electric Products, Inc. | Creepless, snap action thermostat |
DE3234373A1 (de) * | 1982-09-16 | 1984-05-10 | Peter 7530 Pforzheim Hofsäss | Vorrichtung zum temperatur- und/oder stromabhaengigen schalten einer elektrischen verbindung |
US4636766A (en) * | 1983-09-19 | 1987-01-13 | Gte Products Corporation | Miniaturized circuit breaker |
JPH0244232U (de) * | 1988-09-21 | 1990-03-27 | ||
JP2519530B2 (ja) * | 1989-03-01 | 1996-07-31 | 生方 眞哉 | 熱応動スイッチ |
US5196820A (en) * | 1990-12-19 | 1993-03-23 | Ubukata Industries Co., Ltd. | Thermally responsive switch and method of making the same |
US5221914A (en) * | 1991-04-03 | 1993-06-22 | Ubukata Industries, Co., Ltd. | Thermally responsive switch |
US5212465A (en) * | 1992-08-12 | 1993-05-18 | Ubukata Industries Co., Ltd. | Three-phase thermal protector |
-
1998
- 1998-02-23 DE DE19807288A patent/DE19807288C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-07-30 AT AT98114459T patent/ATE412970T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-07-30 DK DK98114459T patent/DK0938117T3/da active
- 1998-07-30 DE DE59814312T patent/DE59814312D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-30 EP EP98114459A patent/EP0938117B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-30 ES ES98114459T patent/ES2316158T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-17 EP EP98115406A patent/EP0938116B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-17 AT AT98115406T patent/ATE345574T1/de active
- 1998-08-17 DE DE59813807T patent/DE59813807D1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0938117A3 (de) | 2000-07-05 |
DE19807288A1 (de) | 1999-09-09 |
DE59814312D1 (de) | 2008-12-11 |
EP0938117B1 (de) | 2008-10-29 |
DE19807288C2 (de) | 2001-09-20 |
EP0938116A2 (de) | 1999-08-25 |
EP0938117A2 (de) | 1999-08-25 |
DK0938117T3 (da) | 2009-02-16 |
ATE412970T1 (de) | 2008-11-15 |
ES2316158T3 (es) | 2009-04-01 |
DE59813807D1 (de) | 2006-12-28 |
ATE345574T1 (de) | 2006-12-15 |
EP0938116A3 (de) | 2000-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0887826B1 (de) | Temperaturabhängiger Schalter mit Kontaktbrücke | |
DE3688800T2 (de) | Schutzsysteme für einen Kältemaschinenkompressormotor. | |
DE102008048554B3 (de) | Temperaturabhängiger Schalter | |
EP2619784B1 (de) | Miniatur-schutzschalter | |
DE102007063650B4 (de) | Temperaturabhängiger Schalter mit Selbsthaltefunktion | |
EP2304757B1 (de) | Bimetallteil und damit ausgestattete temperaturabhängige schalter | |
DE19847209C2 (de) | Schalter mit einem Isolierstoffträger | |
DE102011101862B4 (de) | Temperaturabhängiger Schalter mit Stromübertragungsglied | |
DE102019125453A1 (de) | Temperaturabhängiger Schalter | |
DE69414400T2 (de) | Elektrische schalter | |
EP0938116B1 (de) | Schalter | |
DE202013012037U1 (de) | Temperaturabhängiger Schalter | |
EP0828273B1 (de) | Schalter mit einem Sicherheitselement | |
EP0994497B1 (de) | Schalter mit einem Isolierstoffträger | |
WO2014095477A1 (de) | Temperaturschutzschaltung | |
EP2783380A2 (de) | Temperaturabhängiges schaltwerk | |
EP0391086B1 (de) | Druckknopfbetätigter Ueberstromschutzschalter | |
EP3736845B1 (de) | Temperaturabhängiger schalter | |
EP3229255B1 (de) | Temperaturabhängiger schalter | |
EP0162940B1 (de) | Überlastsicherungsschalter | |
DE102023104839B3 (de) | Temperaturabhängiger Schalter | |
DE102023102303B3 (de) | Temperaturabhängiger Schalter | |
DE102023102302B3 (de) | Temperaturabhängiger Schalter | |
DE102023104830B3 (de) | Temperaturabhängiger Schalter | |
DD225261A1 (de) | Druckknopfbetaetigbarer schalter mit thermischer ueberstromausloesung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20001028 |
|
AKX | Designation fees paid |
Free format text: AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20030618 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59813807 Country of ref document: DE Date of ref document: 20061228 Kind code of ref document: P |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070226 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20070301 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070416 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20070817 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: HOFSASS, MARCEL Effective date: 20070831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070831 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20110824 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20110901 Year of fee payment: 14 Ref country code: AT Payment date: 20110812 Year of fee payment: 14 Ref country code: GB Payment date: 20110819 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20110825 Year of fee payment: 14 Ref country code: IT Payment date: 20110824 Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 59813807 Country of ref document: DE Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 59813807 Country of ref document: DE Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE Effective date: 20121017 Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 59813807 Country of ref document: DE Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, DE Effective date: 20121017 Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 59813807 Country of ref document: DE Owner name: HOFSAESS, MARCEL P., DE Free format text: FORMER OWNER: HOFSAESS, MARCEL, 75305 NEUENBUERG, DE Effective date: 20121017 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: V1 Effective date: 20130301 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 345574 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20120817 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120817 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130301 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120831 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20130430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120817 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120817 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120817 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120831 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20130921 Year of fee payment: 16 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59813807 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59813807 Country of ref document: DE Effective date: 20150303 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150303 |