EP0223208B1 - Verfahren und Einrichtung zum Regeln von Turbokompressoren - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Regeln von Turbokompressoren Download PDF

Info

Publication number
EP0223208B1
EP0223208B1 EP86115792A EP86115792A EP0223208B1 EP 0223208 B1 EP0223208 B1 EP 0223208B1 EP 86115792 A EP86115792 A EP 86115792A EP 86115792 A EP86115792 A EP 86115792A EP 0223208 B1 EP0223208 B1 EP 0223208B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blow
controller
variable
curve
reference variable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86115792A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0223208A3 (en
EP0223208A2 (de
Inventor
Wilfried Dipl.-Ing. Blotenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Gutehoffnungshutte GmbH
Original Assignee
MAN Gutehoffnungshutte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Gutehoffnungshutte GmbH filed Critical MAN Gutehoffnungshutte GmbH
Publication of EP0223208A2 publication Critical patent/EP0223208A2/de
Publication of EP0223208A3 publication Critical patent/EP0223208A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0223208B1 publication Critical patent/EP0223208B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0207Surge control by bleeding, bypassing or recycling fluids

Definitions

  • the invention relates to a method for regulating turbo compressors for preventing pumping, of the type specified in the preamble of claim 1, and a device for carrying out the method
  • pumps are the intermittent or periodic backflow of the medium from the pressure to the suction side. This condition occurs e.g. if the final pressure or final pressure / suction pressure ratio and / or the throughput are too low.
  • a surge limit line can therefore be clearly defined in the map, which divides the map into the stable and unstable area.
  • the surge line is usually curved, i.e. it has different slopes in different areas of the map. In the frequently used map display with throughput and pressure as coordinates, for example, the surge line is flatter with increasing pressure. The same applies to other possible characteristic diagram representations with guide vane position, speed, head of the compressor or the like.
  • a blow-off line is defined at a safety distance parallel to the surge line, and when the current operating point approaches the blow-off line, a blow-off valve is opened more or less so that the actual value of a controlled variable, in particular the throughput, is based on the Blow-off line and the reference variable, especially the final pressure, do not exceed the setpoint.
  • a controlled variable in particular the throughput
  • the throughput serves as a reference variable for forming the setpoint and the final pressure is the controlled variable to be regulated to the setpoint.
  • the result of the curved course of the blow-off line is that a predetermined change in the command variable at different points on the blow-off line results in changes in the desired value for the controlled variable of different sizes. This affects the strengthening of the control loop to different degrees.
  • Pump limit controllers are safety controllers and are usually activated so that they work close to the stability limit in order to ensure the best possible compressor protection.
  • the position of the stability limit is very much influenced by the overall gain of the control loop. A high overall gain is most likely to lead to instability.
  • the gain factor of the actual controller is therefore set in such a way that, together with the gain resulting from the slope of the blow-off line, it leads to an overall gain within the stability limit.
  • the area of the blow-off line in which the highest gain is effective must be used. In other areas of the blow-off line, which may also include the most common arberite areas, the control loop is then not optimally adjusted.
  • the strongly curved course of the blow-off line therefore has the consequence that a surge limit controller with fixed control parameters is not optimally adjusted in wide working areas.
  • a method of the type mentioned is known from FR-A-2 352 970.
  • the gain of the controller can be changed as a function of the control difference, in such a way that the gain factor is increased when the control difference takes a negative value. This can ensure that the control loop reacts quickly when the current operating point crosses the blow-off line towards the surge limit line. Since the gain is only a function of the control difference, it is independent of the course of the blow-off line, and the different slope of the blow-off line in the map has a corresponding effect on the overall loop gain.
  • the object of the invention is to provide a method of the type mentioned at the outset and a device for carrying it out, with which an adaptation of the control behavior to the requirements in the different areas of the characteristic diagram is possible.
  • the invention is based on the basic idea of compensating for the effects of the slope of the curved blow-off line, which changes according to the command variable, on the overall gain of the control loop by a correspondingly opposite change in the gain factor of the controller, so that there is a largely constant overall gain of the control loop in the entire working range.
  • This basic principle can also be approximated by switching between two or a few different values of the gain factor of the controller.
  • the pressure in front of and behind a throttle orifice is measured in the suction port 1 of a compressor K by means of sensors 3.5, from which a transmitter 7 forms the actual value for the compressor throughput V on the suction side.
  • a sensor 9 detects the actual value of the final pressure P, which is entered into a computer 13 via a transmitter 11.
  • the computer 13 is connected to a memory 15 in which the course of the blow-off line A is stored in the compressor map given by P and V.
  • the computer 13 determines a setpoint for the through from the actual value of P and the blow-off line Set V.
  • a differential element 17 Actual and setpoint are compared in a differential element 17 and the difference is fed as an input signal to a controller 19, which can have a proportional-integral and / or differential behavior and whose Aussenassignal is a manipulated variable for a relief valve 21 branching off from the compressor outlet or for Return nozzle return blow valve delivers.
  • the steep lower course of the blow-off line A corresponds to a small gain and the flat upper course to a high gain. If, on the other hand, what is also known is reversed, the role of the command variable and the controlled variable and the throughput V is used as the command variable for determining a desired value of the final pressure P, the conditions are reversed and the gain is large and flat in the steep part of the blow-off line Part small.
  • the total gain of the control loop is the sum of the gain resulting from the slope of the blow-off line and the gain factor of the controller 19 plus the so-called system gain, i.e. the gain factors specified by the controlled system, in particular the compressor and the relief valve.
  • the gain factor in the controller 19 is therefore changed according to the invention.
  • the course of the slope S of the blow-off line A is also specified as a function in the memory 15.
  • the computer 13 determines the associated value of the slope of the blow-off line and generates a corresponding control signal which is fed to a control input of the controller 19 and there causes a corresponding change in the gain factor of the controller 19.
  • the computer 13 can also calculate its slope from the values of the blow-off line A belonging to different values of P.
  • the actual value of P is not supplied to a computer, but rather to a simple function generator 23, which permanently assigns a desired value for V to each actual value of P in accordance with a predetermined relationship corresponding to the blow-off line.
  • the actual value of P is fed to a second function generator 25, which permanently assigns a corresponding value for the slope of the blow-off line to each actual value of P, which is then fed as a control signal to controller 19 for controlling the amplification factor.
  • the actual value of P is likewise fed to the function generator 23 and also to a comparator 27 which compares the actual value of P with predetermined upper and lower limit values Pmax, P min. As long as the actual value of P is within this limit, the gain factor of the controller 19 remains unchanged. If P max is exceeded or Pmin is undershot, the gain factor of controller 19 is increased or decreased by a fixed, predetermined value. This corresponds to an approximation of the curved course of the blow-off line through three straight sections with different slopes, the middle straight section running between the limit values Pmin, Pmax. In an even simpler embodiment, which corresponds to an approximation of the blow-off line by only two straight sections, the gain factor is switched between two values depending on whether a single limit value is exceeded or not reached.
  • blow-off line in the memory 15 can also not be predetermined by a table of values but by a mathematical function.
  • a course of the blow-off line approximated by two or more straight line sections can be predetermined in the function generator 25.
  • the described mode of operation is not tied to the selected map display with the coordinates final pressure and volume flow, but can also be adapted to any other map display familiar to a person skilled in the art.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln von Turbokompressoren zum Verhindern des Pumpens, von der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art, sowie eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
  • Als Pumpen bezeichnet man bei Kompressoren das stoßweise oder periodische Rückströmen von Fördermedium von der Druck- zur Saugseite. Dieser Zustand tritt z.B. bei zu hohem Enddruck bzw. Enddruck/Saugdruck-Verhältnis und/oder zu niedrigem Durchsatz ein. Im Kennfeld kann deshalb eine Pumpgrenzlinie eindeutig definiert werden, die das Kennfeld in den stabilen und instabilen Bereich teilt. Die Pumpgrenzlinie ist in der Regel gekrümmt, d.h. sie hat in verschiedenen Bereichen des Kennfeldes unterschiedliche Steigungen. In der häufig verwendeten Kennfelddarstellung mit Durchsatz und Druck als Koordinaten z.B., verläuft die Pumpgrenzlinie bei steigendem Druck flacher. Für andere mögliche Kennfelddarstellungen mit Leitschaufelstellung, Drehzahl, Förderhöhe des Kompressors oder dgl. gilt entsprechendes.
  • Um Kompressoren vor dem Pumpen zu schützen, wird in einem Sicherheitsabstand parallel zur Pumpgrenzlinie eine Abblaselinie definert, und bei Annäherung des momentanen Arbeitspunktes an die Abblaselinie wird ein Abblaseventil mehr oder weniger geöffnet, so daß der Istwert einer Regelgröße, insbesondere des Druchsatzes, einen anhand der Abblaselinie und der Führungsgröße, insbesondere des Enddrucks, ermittelten Sollwert nich übersteigt. Es gibt auch Regelungen, bei denen der Durchsatz als Führungsgröße zur Bildung des Sollwerts dient und der Enddruck die auf den Sollwert zu regelnde Regelgröße ist.
  • Der gekrümmte Verlauf der Abblaselinie hat zur Folge, daß eine vorgegebene Änderung der Führungsgröße an verschiedenen Stellen der Abblaselinie unterschiedlich große Änderungen des Sollwerts für die Regelgröße zur Folge hat. Dies wirkt sich als unterschiedlich starke Verstärkung im Regelkreis aus.
  • Pumpgrenzregler sind Sicherheitsregler und werden in der Regel so aktiviert, daß sie nahe der Stabilitätsgrenze arbeiten, um einen bestmöglichen Kompressorschutz zu gewährleisten. Die Lage der Stabilitätsgrenze wird sehr stark von der Gesamtverstärkung des Regelkreises beeinflußt. Eine hohe Gesamtverstärkung führt am ehesten zu Instabilität.
  • Der Verstärkungsfaktor des eigentlichen Reglers wird deshalb so eingestellt, daß er zusammen mit der sich aus der sich aus der Steigung der Abblaselinie ergebenden Verstärkung noch zu einer innerhalb der Stabilitätsgrenze liegenden Gesamtverstärkung führt. Hierbei ist selbstverständlich auf den Bereich der Abblaselinie abzustellen, in welchem die höchste Verstärkung wirksam ist In anderen Bereichen der Abblaselinie, zu denen auch die häufigsten Arberitsbereiche gehören können, ist der Regelkreis dann nicht optimal justiert. Der stark gekrümmte Verlauf der Abblaselinie hat deshalb zur Folge, daß ein Pumpgrenzregler mit festeingestellten Regelparamentern in weiten Arbeitsbereichen nicht optimal justiert ist.
  • Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist aus der FR-A-2 352 970 bekannt. Bei dieser bekannten Regelung ist die Verstärkung des Reglers in Abhängigkeit von der Regeldifferenz veränderbar, und zwar derart, daß der Verstärkungsfaktor erhöht wird, wenn die Regeldifferenz einen negativen Wert annimmt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Regelkreis schnell reagiert, wenn der derzeitige Arbeitspunkt die Abblaselinie in Richtung auf die Pumpgrenzlinie überschreitet. Da die Verstärkung ausschließlich eine Funktion der Regeldifferenz ist, ist sie unabhängig vom Verlauf der Abblaselinie, und die unterschiedliche Steigung der Abblaselinie im Kennfeld wirkt sich entsprechend auf die Gesamtkreisverstärkung aus.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art und eine Einrichtung zu seiner Durchführung zu schaffen, mit dem eine Anpassung des Regelverhaltens an die Erfordernisse in den verschiedenen Bereichen des Kennfeldes möglich ist.
  • Die Lösung der Aufgabe ist im Anspruch 1 angegeben. Die Unteransprüche beziehen sich auf vorteilhafte weitere Ausgestaltungen.
  • Die Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, die Auswirkungen der sich entsprechend der Führungsgröße ändernden Steigung der gekrümmten Abblaselinie auf die Gesamtverstärkung des Regelkreises durch eine entsprechend gegenläufige Anderung des Verstärkungsfaktors des Reglers auszugleichen, so daß sich im gesamten Arbeitsbereich eine weitgehend konstante Gesamtverstärkung des Regelkreises ergibt. Dieses Grundprinzip kann aber auch durch Umschaltung zwischen zwei oder wenigen unterschiedlichen Werten des Verstärkungsfaktors des Reglers approximiert werden.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 ein vereinfachtes Schema einer Einrichtung zur Regelung eines Turbokompressors zum Verhindern des Pumpens;
    • Fig. 2 schematisch den Verlauf der pumpgrenzlinie und Abblaselinie im Kennfeld des Kompressors;
    • Fig. 3 eine Teil einer vereinfachten Ausführungsform der Regeleinrichtung;
    • Fig. 4 ein Detail einer weiteren Ausführungsform der Regeleinrichtung.
  • Gemäß Fig. 1 wird im Saugstutzen 1 eines Kompressors K durch Meßfühler 3,5 der Druck vor und hinter einer Drosselblende gemessen, woraus ein Meßumformer 7 den Istwert für den saugseitigen Kompressordurchsatz V bildet. Am Kompressorausgang erfaßt ein Meßfühler 9 den Istwert des Enddruckes P, der über einen Meßumformer 11 in einen Rechner 13 eingegeben wird. Der Rechner 13 ist mit einem Speicher 15 verbunden, in welchem der Verlauf der Abblaselinie A in dem durch P und V gegebenen Kompressorkennfeld abgespeichert ist. Aus dem Istwert von P und der Abblaselinie ermittelt der Rechner 13 einen Sollwert für den Durchsatz V. Ist- und Sollwert werden in einem Differenzglied 17 verglichen und die Differenz als Eingangssignal einem Regler 19 zugeführt, der ein Proportional-Integral- und/oder Differentialverhalten aufweisen kann und dessen Ausgenassignal eine Stellgröße für ein vom Kompressoraustritt abzweigendes Abblaseventil 21 oder ein zum Saugstutzen zurückführendes Umblaseventil liefert.
  • Wie in Fig. 2 dargestellt, verläuft im Kompressorkennfeld, welches durch den Durchsatz V als Abszisse und den Enddruck P (oder auch das Enddruck/Saugdruck-Verhältnis) als Ordinate gegeben ist, die Pumpgrenzlinie PG und die in einem Sicherheitsabstand rechts davon verlaufende Abblaselinie A jeweils gekrümmt. Dies hat zur Folge, daß eine bestimmte Änderung A P des als Führungsgröße diendenden Enddrucks unterschiedlich großen Änderungen A V bzw. A V' des Sollwertes für den Durchsatz entsprechen. Da der als Sollwertgeber dienende Speicher 15 mit dem Rechner 13 Teil des Regelkreises ist, wirken sich diese Unterschiede als Änderungen in der Gesamtverstärkung des Regelkreises aus, falls der Regler 19 einen konstanten Verstärkungsfaktor hat. In Fig. 2 entspricht der Steile untere Verlauf der Abblaselinie A einer kleinen Verstärkung und der flache obere Verlauf einer hohen Verstärkung. Wird dagegen, was ebenfalls bekannt ist, die Rolle von Führungs- und Regelgröße vertauscht und der Durchsatz V als Führungsgröße zur Bestimmung eines Sollwertes des Enddrucks P verwendet, dann kehren sich die Verhältnisse um und die Verstärkung ist im steilen Teil der Abblaselinie Groß und im flachen Teil klein.
  • Die Gesamtverstärkung des Regelkreises ist die Summe der sich aus der Steigung der Abblaselinie ergebenden Verstärkung und dem Verstärkungsfaktor des Reglers 19 plus der sogenannten Streckenverstärkung, d.h. den durch die Regelstrecke, insbesondere dem Kompressor und dem Abblaseventil vorgegebenen Verstärkungsfaktoren. Um eine möglichst in allen Bereichen konstante Verstärkung zu erzielen, wird deshalb erfindungsgemäß der Verstärkungsfaktor im Regler 19 geändert. Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist im Speicher 15 außer dem Verlauf der Abblaselinie A auch der Verlauf der Steigung S der Abblaselinie A als Funktion vorgegeben. Der Rechner 13 ermittelt für jeden Istwert der Führungsgröße P den zugehörigen Wert der Steigung der Abblaselinie und erzeugt ein entsprechendes Steurersignal, welches einem Steuereingang des Reglers 19 zugeführt und dort eine entsprechende Änderung des Verstärkungsfaktors des Reglers 19 bewirkt.
  • Anstatt den jeweiligen Wert der Steigung der Abblaselinie A aus dem Speicher 15 abzurufen, kann der Rechner 13 auch aus den zu verschiedenen Werten von P gehörenden Werten der Abblaselinie A deren Steigung ausrechnen.
  • Bei der vereinfachten Ausführungsform nach Fig. 3 wird der Istwert von P nicht einem Rechner, sondern einem einfachen Funktionsgeber 23 zugeführt, welcher jedem Istwert von P einen Sollwert für V entsprechend einem vorgegebenen, der Abblaselinie entsprechenden Zusammenhang fest zuordnet. Außerdem wird der Istwert von P einem zweiten Funktionsgeber 25 zugeführt, welcher jedem Istwert von P einen entsprechenden Wert für die Steigung der Abblaselinie fest zuordnet, der dann als Steuersignal dem Regler 19 zum Steuern des Verstärkungsfaktors zugeführt wird.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 wird der Istwert von P ebenfalls dem Funktionsgeber 23 und außerdem einem Komparator 27 zugeführt, der den Istwert von P mit vorgegebenen oberen und unteren Granzwerten Pmax, P min vergleicht. Solange sich der Istwert von P innerhalb dieser Grenze befindet, bleibt der Verstärkungsfaktor des Reglers 19 unverändert. Bei Überschreiten von Pmax oder Unterschreiten von Pmin wird der Verstärkungsfaktor des Reglers 19 um einen fest vorgegebenen Wert erhöht bzw. erniedrigt. Dies entspricht einer Approximation des gekrümmten Verlaufes der Abblaselinie durch drei Geradenabschnitte mit unterschiedlicher Steigung, wobei der mittlere Geradenabschnitt zwischen den Grenzwerten Pmin, Pmax verläuft. Bei einer noch einfacheren Ausführungsform, die einer Approximation der Abblaselinie durch nur zwei Geradenabschnitte entspricht wird je nach Über- oder Unterschreiten eines einzigen Grenzwertes der Verstärkungsfaktor zwischen zwei Werten umgesteuert.
  • Auch bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist es möglich, den gekrümmten Verlauf der Abblaselinie bzw. ihrer Steigung durch Geradenabschnitte anzunähern, wobei im Speicher 15 lediglich die Koordinaten der Knickpunkte der Geradenabschnitte festgelegt zu sein brauchen, aus denen dann der Rechner 13 den Verlauf des Geradenabschnittes bzw. seine Steigung ermitteln kann. Auch kann die Abblaselinie im Speicher 15 nicht durch eine Wertetabelle, sondern durch eine mathematische Funktion vorgegeben sein. Entsprechend kann bei der Ausführungsform nach Fig. 3 im Funktionsgeber 25 ein durch zwei oder mehr Geradenabschnitte approximierter Verlauf der Abblaselinie vorgegeben sein.
  • Selbstverständlich ist die beschriebene Funtionsweise nicht an die gewählte Kennfelddarstellung mit den Koordinaten Enddruck un Volumenstrom gebunden, sondern ist sinngemäß auch an jede andere, dem Fachmann geläufige Kennfelddarstellung anpaßbar.

Claims (7)

1. Verfahren zum Regeln eines Turbokompressors zum Verhindern des Pumpens, bei dem die Istwerte einer Führungsgröße, insbesondere des Enddruckes, und einer Regelgröße, insbesondere des Durchsatzes, die zusammen die Lage des Arbeitspunktes im Kompressorkennfeld definieren, laufend erfaßt werden, aus der Führungsgröße und einer im Kennfeld vorgegebenen Abblaselinie ein Sollwert für die Regelgröße gebildet wird, und anhand von Soll- und Istwert der Regelgröße über einen Regler ein Stellsignal für ein Abblasventil erzeugt wird, wobei der Verstärkungsfaktor des Reglers veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärkungsfaktor in Abhängigkeit vom Istwert der Führungsgröße verändert wird und daß der Einfluß der in Abhängigkeit von der Führungsgröße unterschiedlichen Steigung der Abblaselinie auf die Gesamtverstärkung des Regelkreises mindestens annähernd kompensiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärkungsfaktor des Reglers mindestens annähernd umgekehrt proportional zu dem zum jeweiligen Istwert der Führungsgröße gehörenden Wert der Steigung der Abblaselinie gesteuert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Approximation der Abblaselinie durch Geradenabschnitte der Verstärkungsfaktor des Reglers zwischen verschiedenen diskreten Werten umgeschaltet wird, wenn der Istwert der Führungsgröße vorgegebene Grenzwerte über-oder unterschreitet.
4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit Meßfühlern für Führungs- und Regelgröße, einem von der Führungsgröße beaufschlagten, vorgegebene Daten für die Abblaselinie enthaltenden Funktionsgeber zur Erzeugung des Sollwertes der Regelgröße, einem mit Ist- und Sollwert der Regelgröße beaufschlagten Differenzglied, einem von dessen Ausgangssignal beaufschlagten Regler und einem vom Regler gesteuerten Abblaseventil, wobei der Regler (19) einen Steuereingang zum Verändern seines Verstärkungsfaktors aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßfühler (9) für die Führungsgröße an einen Signalgeber (13, 25, 27) mit vorgegebenen, der Steigung der Abblaselinie zugeordneten Daten angeschlossen ist, und daß der Ausgang des Signalgebers (13, 25, 27) mit dem Steuereingang des Reglers (19) verbunden ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Signalgeber (13, 15) eine die Steigung der Abblaselinie in Ahängigkeit von der Führungsgröße wiedergebende Wertefolge vorgegeben ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Signalgeber (27) Grenzwerte Pmax, Pmin für die Führungsgröße vorgegeben sind und daß der Signalgeber (27) Umschaltsignale zum stufenweisen Ändern des Regelfaktors des Reglers (19) bei Unterschreiten bzw. Überschreiten der Grenzwerte erzeugt.
7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärkungsfaktor des Reglers durch wahlweises Aufschalten eines dem Reglereingang vorgeschalteten Verstärkers steuerbar ist und das Ausgangssignal des Signalgebers das Aufschalten des Verstärkers steuert.
EP86115792A 1985-11-13 1986-11-13 Verfahren und Einrichtung zum Regeln von Turbokompressoren Expired - Lifetime EP0223208B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3540285 1985-11-13
DE19853540285 DE3540285A1 (de) 1985-11-13 1985-11-13 Verfahren und einrichtung zum regeln von turbokompressoren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0223208A2 EP0223208A2 (de) 1987-05-27
EP0223208A3 EP0223208A3 (en) 1988-01-13
EP0223208B1 true EP0223208B1 (de) 1990-10-03

Family

ID=6285904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86115792A Expired - Lifetime EP0223208B1 (de) 1985-11-13 1986-11-13 Verfahren und Einrichtung zum Regeln von Turbokompressoren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4789298A (de)
EP (1) EP0223208B1 (de)
JP (1) JPS62113891A (de)
DE (2) DE3540285A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805119A1 (de) * 1988-02-18 1989-08-31 Gutehoffnungshuette Man Verfahren und einrichtung zum regeln von turbokompressoren
DE3809070A1 (de) * 1988-03-18 1989-10-26 Gutehoffnungshuette Man Verfahren zum sicheren betreiben von turbo-kompressoren
DE3809881A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-12 Gutehoffnungshuette Man Regelverfahren zur vermeidung des pumpens eines turbokompressors
DE3810717A1 (de) * 1988-03-30 1989-10-19 Gutehoffnungshuette Man Verfahren zur vermeidung des pumpens eines turboverdichters mittels abblaseregelung
DE3811230A1 (de) * 1988-04-02 1989-10-26 Gutehoffnungshuette Man Verfahren zum schuetzen eines turboverdichters vor pumpen mittels abblasens ueber ein abblaseventil sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3811232A1 (de) * 1988-04-02 1989-10-26 Gutehoffnungshuette Man Regelverfahren zum vermeiden des pumpens eines turboverdichters mittels bedarfsweisen abblasens
FR2666854B1 (fr) * 1990-09-19 1992-12-18 Framatome Sa Dispositif de commande de moyens d'antipompage d'un compresseur.
US5306116A (en) * 1992-04-10 1994-04-26 Ingersoll-Rand Company Surge control and recovery for a centrifugal compressor
DE19528253C2 (de) * 1995-08-01 1997-10-16 Gutehoffnungshuette Man Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Reglerinstabilitäten bei Pumpgrenzregelungen beim Betrieb von Strömungsmaschinen mit Reglern hoher Prportionalverstärkung
DE19541192C2 (de) * 1995-11-04 1999-02-04 Ghh Borsig Turbomaschinen Gmbh Verfahren zum Schutz eines Turbokompressors vor Betrieb im instabilen Arbeitsbereich mittels einer Abblaseeinrichtung
DE19726547A1 (de) * 1997-06-23 1999-01-28 Babcock Bsh Gmbh Verfahren zur Bestimmung des Betriebspunktes eines Ventilators und Ventilator
DE10001365A1 (de) 2000-01-14 2001-07-19 Man Turbomasch Ag Ghh Borsig Verfahren und Einrichtung zum Regeln eines Turbokompressors zur Verhinderung des Pumpens
JP4069675B2 (ja) 2002-05-22 2008-04-02 株式会社日立プラントテクノロジー ターボ圧縮機およびその容量制御方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3797233A (en) * 1973-06-28 1974-03-19 United Aircraft Corp Integrated control for a turbopropulsion system
DE2623899C3 (de) * 1976-05-28 1989-06-08 MAN Gutehoffnungshütte GmbH, 4200 Oberhausen Verfahren zum Betreiben von Turboverdichtern in der Nähe der Pumpgrenze
US4139328A (en) * 1977-05-25 1979-02-13 Gutehoffnungshitte Sterkrade Ag Method of operating large turbo compressors
DE2735246C2 (de) * 1977-08-04 1985-07-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Regeleinrichtung für einen Turboverdichter
DE2739229C3 (de) * 1977-08-31 1980-07-10 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Regeleinrichtung für einen Turboverdichter
DE2852717C2 (de) * 1978-12-06 1982-02-11 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen Verfahren zur Enddruckbegrenzung für Turbo-Verdichter mittels Abblaseregelung
US4640665A (en) * 1982-09-15 1987-02-03 Compressor Controls Corp. Method for controlling a multicompressor station
US4560319A (en) * 1983-08-01 1985-12-24 MAN Maschinenfabrik Unternehmensbereich GHH Sterkrade Method and apparatus for controlling at least two parallel-connected turbocompressors
US4562531A (en) * 1983-10-07 1985-12-31 The Babcock & Wilcox Company Integrated control of output and surge for a dynamic compressor control system
US4627788A (en) * 1984-08-20 1986-12-09 The Babcock & Wilcox Company Adaptive gain compressor surge control system
US4586870A (en) * 1984-05-11 1986-05-06 Elliott Turbomachinery Co., Inc. Method and apparatus for regulating power consumption while controlling surge in a centrifugal compressor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3540285A1 (de) 1987-05-14
US4789298A (en) 1988-12-06
EP0223208A3 (en) 1988-01-13
DE3674724D1 (de) 1990-11-08
EP0223208A2 (de) 1987-05-27
JPS62113891A (ja) 1987-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1134422B1 (de) Verfahren zur Regulierung des Pumpens eines Turbokompressors
EP0223208B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln von Turbokompressoren
EP0328729B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln von Turbokompressoren
DE68910467T2 (de) Modus und Gerät zur Vermeidung des Pumpens in einem dynamischen Verdichter.
DE19828368C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von zwei- oder mehrstufigen Verdichtern
DE3811232C2 (de)
EP0335105B1 (de) Verfahren zur Vermeidung des Pumpens eines Turboverdichters mittels Abblaseregelung
WO2005021950A2 (de) Zerstäubungs- und eindüsungssystem, und verfahren zum betrieb
EP1116885B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln eines Turbokompressors zur Verhinderung des Pumpens
DE3528096C2 (de)
EP0334034B1 (de) Regelverfahren zur Vermeidung des Pumpens eines Turbokompressors
EP0222382A2 (de) Verfahren zum Regeln von Turbokompressoren
EP0681540B1 (de) Oberflächeneffektfahrzeug
DE3516768A1 (de) Schaltungsanordnung zur drehzahlregelung einer hydrostatischen maschine
EP0757180B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von Strömungsmaschinen mit Reglern mit hoher Propertionalverstärkung
WO1988006114A1 (en) Hydraulic device with regulable pump
DE2739229C3 (de) Regeleinrichtung für einen Turboverdichter
DE4122631A1 (de) Verfahren zum geregelten betreiben von verdichtern
DE3112561C2 (de) Steuervorrichtung für eine Flüssigkeitspumpe mit verstellbarem Fördervolumen
DE2735246A1 (de) Regeleinrichtung fuer einen turboverdichter
DE4102087A1 (de) Schaltungsanordnung zur druckregelung in einem hydraulischen drucksystem
DE2545019C3 (de) Regelung von verstellbaren Überschallufteinläufen, insbesondere zweidimensionalen Schragstoßdiffusoren für Gasturbinenstrahltriebwerke zum Antrieb von Hochleistungsflugzeugen
AT401088B (de) Verfahren zum stufenlosen regeln der fördermenge von kolbenverdichtern und einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE19812159A1 (de) Verfahren zum Regeln des Volumenstroms von Gas, insbesondere Erdgas, durch einen Turboverdichter
DE2730789A1 (de) Verfahren zur regelung der pumpgrenzmenge eines leistungsgesteuerten turboverdichters

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19880527

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MAN GUTEHOFFNUNGSHUETTE AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890418

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3674724

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19901108

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: MAN GUTEHOFFNUNGSHUETTE AKTIENGESELLSCHAFT -DANN A

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: GHH BORSIG TURBOMASCHINEN GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19991012

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19991014

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 19991014

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991025

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19991027

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20001113

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010731

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CJ

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051113