EP0204900A1 - Anbaumöbel in Art eines Regals oder einer Regalwand - Google Patents

Anbaumöbel in Art eines Regals oder einer Regalwand Download PDF

Info

Publication number
EP0204900A1
EP0204900A1 EP86103546A EP86103546A EP0204900A1 EP 0204900 A1 EP0204900 A1 EP 0204900A1 EP 86103546 A EP86103546 A EP 86103546A EP 86103546 A EP86103546 A EP 86103546A EP 0204900 A1 EP0204900 A1 EP 0204900A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
square
wall
compartment
shelf
sectional furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86103546A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0204900B1 (de
Inventor
Veronika Linzmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT86103546T priority Critical patent/ATE53282T1/de
Publication of EP0204900A1 publication Critical patent/EP0204900A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0204900B1 publication Critical patent/EP0204900B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/02Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
    • A47B87/0276Stackable modular units, each consisting of a closed periphery

Definitions

  • the invention relates to a piece of furniture in the manner of a shelf or a shelf wall for the office and the household, which consists of rectangular, matched items.
  • the invention has for its object to provide an add-on piece of furniture with standardized dimensions, which can be produced particularly easily with the smallest possible number of wall parts and can be put together to any size.
  • the individual parts delimiting a compartment each consist of frame-like assembled wall parts, the outer sides of which each form a square and / or a multiple of a square.
  • an add-on piece of furniture can thus be produced and assembled in the simplest possible way. Since, apart from the single part forming a square compartment, only further individual parts with the size of a multiple of a square compartment are used, the standardization has progressed not only in the manufacture but also in the composition of the individual parts.
  • the wall parts assembled like a frame can be open on the front and closed on the back by a rear wall.
  • the add-on furniture can also be used as an intermediate wall part, with doors in the wall part also being able to be provided, at least in part, on the individual parts.
  • An individual part forming a double square is expediently free of division; this creates a compartment almost twice as large without a cross member as in the case of the square compartment.
  • a single L-shaped part which consists of a square compartment and a double square connected to it;
  • the attached square compartment is expediently connected to the side wall on its side facing the double square compartment and forms a non-separable structural unit.
  • the square compartment is connected to the double square compartment as an independent unit with the outside and inside dimensions corresponding to a square.
  • the internal dimensions of the individual part in square shape and double square shape each deviate from the square or double square shape by one or two thicknesses of a wall part.
  • Fig. 1 one with external dimensions of e.g. 24 cm and outer walls 1 and 2 provided square compartment 3 connected to a double square compartment 4, the respective side walls 5 and 6 of which have the same dimensions as the side walls 1 and 2 of the square compartment 3.
  • a composition results from the above-mentioned wall parts with corresponding further uniform wall parts L-shaped part for assembling shelves, as described in more detail below.
  • the square compartment 3 is also provided on the side facing the double square compartment 4 with a wall part 7, so that it forms a self-contained structural unit which is connected to the double square compartment 4.
  • a shelf part can be created by placing another square compartment, which is itself square again with the double dimensions of the square compartment 3.
  • the clear height of the square compartment can e.g. 21 cm, so that file folders can be accommodated in the square compartment 3 without difficulty.
  • the clear width of the square compartment 3 is 21 cm.
  • the width of the double square compartment 4 is also 21 cm, while the clear height is increased by the respective wall thickness of 1.5 cm and is thus 45 cm.
  • the depth of the compartments can roughly correspond to the side walls, e.g. also be 24 cm, whereby the wall thickness is set at 1.5 cm.
  • the outer dimensions of the outer sides are 24 cm or a double dimension in the illustrated embodiment.
  • the square compartment 10 with external dimensions of e.g. again 24 cm and the same depth has a clear width of 22.5 cm and a clear height of 21 cm, while the double square compartment 11 has a clear depth of 21 cm and a clear height of 45 cm.
  • the individual wall parts are braced either as in the illustrated embodiments according to FIGS. 1 and 2 by a rear wall 12 or by L-shaped brackets (not shown) or similar measures.
  • the single part formed by the square compartment 10 and the double square compartment 11 in FIG. 2 is sufficient to achieve an arbitrarily large shelf wall.
  • the smallest unit in FIG. 2 is two L-shaped individual parts placed on top of one another in mirror image.
  • double individual parts are provided in three levels, which are assembled to form rectangular partial wall units, one individual part, as described in connection with FIG. 2, is assembled in mirror image with a corresponding individual part and such pairs of Individual parts in a three-way arrangement are provided in the horizontal and in the horizontal. It should be mentioned that even after assembly to form the shelf wall, the double individual parts 20 do not exceed the standard size, that is to say that the shelf wall is 3 x 48 cm wide and 3 x 72 cm high.
  • the individual L-shaped parts can also be assembled differently, e.g. 4 is created.
  • eleven double single parts are provided, which are put together differently. While in the lower three levels 21, 22 and 23 a composition of the L-shaped individual parts takes place, so to speak, horizontally, so that four L-shaped individual parts form a plane, the individual parts are, to a certain extent, perpendicularly assembled with one another in level 24, so that three pairs of individual parts are used for the width of the shelf.
  • Level 25 is again designed like levels 21 and 23.
  • the wall parts are not only smooth-walled on the outside, but also have smooth walls on the inside.
  • the "single square” mentioned above is particularly suitable for file folders in A5 format, while the so-called double square is suitable for A4 folders and practically corresponds to an A3 format.

Abstract

Bei einem Anbaumöbel in Art eines Regals oder einer Regalwand für das Büro und den Haushalt, aus rechteckig einander zugepaßten Einzelteilen bestehen die je ein Fach begrenzenden Einzelteile aus rahmenartig zusammengesetzten Wandteilen - (1,2,5,6,7), deren Außenseiten jeweils ein Quadrat - (3) und/oder ein Vielfaches eines Quadrates (4) bilden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Anbaumöbel in Art eines Regals oder einer Regalwand für das Büro und den Haushalt, welches aus rechteckigen, einander zugepaßten Einzelteilen besteht.
  • Es sind bereits zahlreiche Ausführungsformen von Anbaumöbeln bekannt, wobei durch eine Standardisierung der Abmessungen durchgehende Wandmöbel entstehen, die lückenlos zusammengebaut werden können.
  • Es sind ferner Einzelteile für Anbaumöbel bekannt, die an Ort und Stelle vom Benutzer zusammengesetzt und aufgerichtet werden können.
  • Die Standardisierung der Anbaumöbel hat jedoch zur Folge, daß bei den Möbelgeschäften Möbelteile mit verschiedenen Abmessungen in zahlreichen Abwandlungen vorgesehen sein müssen, um den Raum möglichst vollständig auszufüllen.
  • Bei den bekannten Regalen, die ggfs. aus standardisierten Einzelteilen zusammengesetzt werden, sind ebenfalls mehrere Teile erforderlich, um eine Regalwand o.dgl. zu erstellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Anbaumöbel mit standardisierten Abmessungen zu schaffen, dasbesonders einfach mit einer möglichst geringen Anzahl von Wandteilen hergestellt und zu einer beliebigen Größe zusammengestellt werden kann.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß die je ein Fach begrenzenden Einzelteile aus rahmenartig zusammengesetzten Wandteilen bestehen, deren Außenseiten jeweils ein Quadrat und/oder ein Vielfaches eines Quadrates bilden.
  • Ausgehend von der geometrischen Figur eines Quadrates kann somit ein Anbaumöbelteil auf denkbar einfachste Weise hergestellt und zusammengesetzt werden. Da außer dem ein Quadratfach bildendenEinzelteil nur weitere Einzelteile in der Größe eines Vielfachen eines Quadratfaches Verwendung finden, ist die Standardisierung nicht nur bei der Herstellung, sondern auch bei der Zusammensetzung der Einzelteile weitgehend fortgeschritten.
  • Die rahmenartig zusammengesetzten Wandteile können vorderseitig offen und rückseitig durch eine Rückwand geschlossen sein.
  • Es liegt auf der Hand, daß das Anbaumöbel auch als Zwischenwandteil Verwendung finden kann, wobei auch Türen im Wandteil, zumindest auch teilweise an den Einzelteilen vorgesehen sein können.
  • Zweckmäßigerweise ist ein ein Doppelquadrat bildendes Einzelteil aufteilungsfrei; damit entsteht ein annähernd doppelt so großes Fach ohne Querträger wie im Falle des Quadratfaches.
  • Nach einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist nur ein einziges Einzelteil in L-Form vorgesehen, das aus einem Quadratfach und einem damit verbundenen Doppelquadrat besteht; hierbei ist zweckmäßigerweise das angesetzte Quadratfach an seiner zum Doppelquadratfach weisenden Seite an die Seitenwand angeschlossen und bildet eine nicht trennbare Baueinheit.
  • Es ist jedoch selbstverständlich auch möglich, daß das Quadratfach als selbständige Einheit mit den Außenund Innenabmessungen einem Quadrat entsprechend an das Doppelquadratfach angeschlossen ist. In ersterem Fall weichen jedoch die Innenabmessungen des Einzelteils in Quadratform und Doppelquadratform jeweils um eine oder um zwei Dicken eines Wandteils von der Quadrat-oder Doppelquadratform ab.
  • Jeweils zwei L-förmige Einzelteile können aneinandergesetzt die Abmessungen eines Zwei-und Dreifachen
    • des Quadrates aufweisen.
    • Vorzugsweise ist ein Einzelteil in Quadratform in etwa in Höhe und Tiefe zur Aufnahme von Aktenordnem ausgebildet; das Einzelteil in Quadratform bzw. das Quadratfach kann annähernd kubisch ausgebildet sein.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt; sie wird nachfolgend näher beschrieben; es zeigt:
    • Fig. 1 eine Ausführungsform der Erfindung,
    • Fig. 2 zwei zusammengesetzte Einzelteile,
    • Fig. 3 eine Regalwand,bestehend aus zahlreichen Einzelteilen und
    • Fig. 4 eine abgewandelte Ausführungsform einer Regalwand.
  • Nach Fig. 1 ist eine mit Außenabmessungen von z.B. 24 cm und Außenwänden 1 bzw. 2 versehenes Quadratfach 3 an ein Doppelquadratfach 4 angeschlossen, deren jeweilige Seitenwande 5 und 6 die gleichen Abmessungen haben wie die Seitenwand 1 und 2 des Quadratfaches 3. Durch Zusammensetzung der eben genannten Wandteile mit entsprechend weiteren gleichförmigen Wandteilen entsteht ein L-förmiges Einzelteil zum Zusammensetzen von Regalwänden, wie weiter unten näher beschrieben.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist das Quadratfach 3 auch an der dem Doppelquadratfach 4 zugewandten Seite mit einem Wandteil 7 versehen, so daß es eine in sich geschlossene Baueinheit bildet, die mit dem Doppelquadratfach 4 verbunden ist.
  • Bei dieser Ausführungsform kann durch Aufsetzen eines weiteren Quadratfaches ein Regalteil entstehen, das in sich wieder selbst quadratisch ist und zwar mit den Doppelabmessungen des Quadratfaches 3.
  • Die lichte Höhe des Quadratfaches kann z.B. 21 cm betragen, so daß Aktenordner ohne Schwierigkeiten im Quadratfach 3 untergebracht werden können.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 beträgt auch die lichte Breite des Quadratfaches 3 21 cm.
  • Die Breite des Doppelquadratfaches 4 ist ebenfalls 21 cm, während die lichte Höhe um die jeweilige Wandstärke von 1,5 cm vergrößert ist und somit 45 cm beträgt.
  • Die Tiefe der Fächer kann in etwa den Seitenwänden entsprechen, so z.B. ebenfalls 24 cm betragen, wobei jeweils die Wandstärke mit 1,5 cm angesetzt ist.
  • Die Außenabmessungen der Außenseiten betragen jeweils bei der dargestellten Ausführungsform 24 cm oder ein doppeltes Maß.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig.2 sind zwei Einzelteile in L-Form aufeinander gesetzt, wobei jedes Einzelteil eine untrennbare Einheit bildet.
  • Das Quadratfach 10 mit Außenabmessungen von z.B. wiederum 24 cm und der gleichen Tiefe weist eine lichte Breite von 22,5 cm und eine lichte Höhe von 21 cm auf, während das Doppelquadratfach 11 eine lichte Tiefe von 21 cm und eine lichte Höhe von 45 cm hat. Im Doppelquadratfach sind keine Querfächer oder Aufteilungsbretter vorgesehen; es ist jedoch ohne weiteres möglich, auch entsprechende Vorkehrungen zu treffen oder auch die einzelnen Wandteile mit Türen zu schließen. Eine Aussteifung der einzelnen Wandteile erfolgt entweder so wie bei den dargestellten Ausführungsformen nach Fig. 1 und 2 durch eine Rückwand 12 oder durch nicht dargestellte L-förmige Bügel oder ähnliche Maßnahmen.
  • Das in Fig. 2 durch das Quadratfach 10 und das Doppelquadratfach 11 gebildete Einzelteil ist ausreichend,um eine beliebig große Regalwand zu erzielen. Als kleinste Einheit sind in Fig. 2 zwei spiegelbildgleich aufeinandergesetzte Einzelteile in L-Form vorgesehen.
  • Bei der Regalwand nach Fig. 3 sind in drei Ebenen jeweils Doppeleinzelteile vorgesehen, die zu rechteckigen Teilwandeinheiten zusammengesetzt sind, wobei jeweils ein Einzelteil, wie es im Zusammenhang mit Fig. 2 beschrieben ist, spiegelbildgleich mit einem entsprechenden Einzelteil zusammengesetzt ist und jeweils solche Paare von Einzelteilen in einer Dreieranordnung in der Waagerechten und in der Horizontalen vorgesehen sind. Zu erwähnen ist, daß auch nach dem Zusammensetzen zur Regalwand, die Doppel-Einzelteile 20 das Standardmaß nicht überschreiten, d.h. also, daß die Regalwand 3 x 48 cm breit und 3 x 72 cm hoch ist.
  • Es liegt auf der Hand, daß die einzelnen L-förmigen Teile auch anders zusammengesetzt werden können, wobei z.B. eine Regalwand nach Fig. 4 entsteht. Bei dieser Regalwand sind elf Doppel- Einzelteile vorgesehen, die unterschiedlich zusammengesetzt werden. Während in den unteren drei Ebenenen 21, 22 und 23 eine Zusammensetzung der L-förmigen Einzelteile gewissermaßen in der Horizontalen erfolgt, so daß jeweils vier L-förmige Einzelteile eine Ebene bilden, sind in der Ebene 24 die Einzelteile gewissermaßen lotrecht miteinander zusammengesetzt, so daß für die Breite der Regalwand drei Paare Einzelteile Verwendung finden.
  • Die Ebene 25 ist wiederum wie die Ebene 21 und 23 gestaltet. Es wird somit eine Regalwand mit Abmessungen von 6 x 24 = 144 cm Breite und 11 x 24 = also 264 cm erhalten.
  • Die Wandteile sind nicht nur außen glattwandig ausgebildet, sondern haben auch an ihren Innenseiten glatte Wände.
  • Wenn weiter oben davon gesprochen wird, daß in bestimmten Fällen nur ein einstückiges L-förmiges Einzelteil Verwendung finden kann, dann gilt dies nur für den Fall, daß die Rahmen ohne Rückwand eingesetzt werden, da nach dem Ansetzen der Rückwand zwei spiegelbildgleiche Teile entstehen,die zusammen -wie oben erwähnt -wieder ein Quadrat bilden.
  • Das bereits weiter oben erwähnte "Einzelquadrat" eignet sich besonders für Aktenordner im DIN A5 -Format, während das sogenannte Doppelquadrat für DIN A4 -Ordner geeignet ist und praktisch einem DIN A3 -Format entspricht.

Claims (9)

1. Anbaumöbel in Art eines Regals oder einer Regalwand, für das Büro und den Haushalt, bestehend aus rechteckigen, einander zugepaßten Einzelteilen, dadurch gekennzeichnet , daß die ein Fach begrenzenjden Einzelteile aus rahmenartig zusammengesetzten Wandteilen bestehen, deren Außenseiten jeweils ein Quadrat und/oder ein Vielfaches eines Quadrates bilden.
2. Anbaumöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die rahmenartig zusammengesetzten Wandteil vorderseitig offen und rücksdeitig durch eine Rückwand geschlossen sind.
3. Anbaumöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß ein ein Doppelquadrat bildenes Einzelteil aufteilungsfrei ist.
4. Anbaumöbel nach einem der Ansprüche 1 - 3 , dadurch gekennzeichnet, daß nur ein einziges Einzelteil in L-Form vorgesehen ist, das aus einem Quadratfach und einem damit verbundenen Doppelquadratfach besteht.
5. Anbaumöbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das angesetzte Quadratfach an seiner zum Doppelquadratfach weisenden Seite an die Innenwand des letzteren angeschlossen ist und eine nicht trennbare Baueinheit bildet.
6. Anbaumöbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Innenabmessungen des Einzelteils in Quadratform und Doppelquadratform jeweils nur um eine oder um zwei Dicken eines Wandteils von der Quadrat-oder Doppelquadratform abweichen.
7. Anbaumöbel nach einem der Ansprüche 4 - 6, dadurch gekennzeichnet , daß jeweils zwei L-förmige Einzelteile aneinander gesetzt die Abmessungen eines Zwei-und Dreifachen des Quadrats aufweisen.
8. Anbaumöbel nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet , daß ein Einzelteil in Quadratform etwa in Höhe und Tiefe zur Aufnahme von Aktenordnem ausgebildet ist.
9. Anbaumöbel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß das Einzelteil in Quadratform annähernd kubisch ausgebildet ist.
EP86103546A 1985-05-15 1986-03-17 Anbaumöbel in Art eines Regals oder einer Regalwand Expired - Lifetime EP0204900B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86103546T ATE53282T1 (de) 1985-05-15 1986-03-17 Anbaumoebel in art eines regals oder einer regalwand.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853517605 DE3517605A1 (de) 1985-05-15 1985-05-15 Anbaumoebel in art eines regals oder einer regalwand
DE3517605 1985-05-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0204900A1 true EP0204900A1 (de) 1986-12-17
EP0204900B1 EP0204900B1 (de) 1990-06-06

Family

ID=6270866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86103546A Expired - Lifetime EP0204900B1 (de) 1985-05-15 1986-03-17 Anbaumöbel in Art eines Regals oder einer Regalwand

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0204900B1 (de)
AT (1) ATE53282T1 (de)
DE (1) DE3517605A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631412A1 (de) * 1986-09-16 1988-03-17 Quirin Punzmann Stufenfoermig ausgebildete moebelelemente
GB2340735A (en) * 1998-08-19 2000-03-01 Richard Hayden Modular shelving system
US20110180452A1 (en) * 2010-01-25 2011-07-28 Mattel, Inc. Display Assembly

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406476C2 (de) * 1994-02-23 1998-04-09 Peter Christian Hertel Regalsystem mit einheitlicher, quadratischer Fachgröße
DE9403857U1 (de) * 1994-03-08 1994-04-21 Moewa Warenhandel Gmbh Element zum Aufbau von Regalen und/oder Trennwänden
US6079804A (en) * 1999-03-12 2000-06-27 Simmons Juvenile Products Company, Inc. Hutch and chest combination

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2250769A1 (de) * 1972-10-17 1974-04-18 Romain Urhausen Bauelementensatz fuer schrankwaende und dgl
CH602048A5 (en) * 1975-10-16 1978-07-31 Interhydro Ag Furniture unit built from modules
FR2448880A1 (fr) * 1979-02-15 1980-09-12 Ramond Marcel Elements modulaires a complementarites multiples par leur conception volumetrique commune, combinables entre homologues ou de types differents, destines a meubler et a l'amenagement d'espaces

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4102275A (en) * 1977-04-13 1978-07-25 Spound Albert M Adjustable modular bookcase
DE7823318U1 (de) * 1978-08-04 1978-11-16 Staeger Kg Raumtechnik, 7302 Ostfildern Prismatischer hohlkoerper zur verwendung als ausstellungsstaender, raumteiler o.dgl.
US4262605A (en) * 1979-05-14 1981-04-21 Sokol Filip L Nestable unitized shelving system
DE7928548U1 (de) * 1979-10-08 1980-02-21 Renkel, Guenter, 8135 Soecking Kastenartiges moebelstueck

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2250769A1 (de) * 1972-10-17 1974-04-18 Romain Urhausen Bauelementensatz fuer schrankwaende und dgl
CH602048A5 (en) * 1975-10-16 1978-07-31 Interhydro Ag Furniture unit built from modules
FR2448880A1 (fr) * 1979-02-15 1980-09-12 Ramond Marcel Elements modulaires a complementarites multiples par leur conception volumetrique commune, combinables entre homologues ou de types differents, destines a meubler et a l'amenagement d'espaces

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631412A1 (de) * 1986-09-16 1988-03-17 Quirin Punzmann Stufenfoermig ausgebildete moebelelemente
GB2340735A (en) * 1998-08-19 2000-03-01 Richard Hayden Modular shelving system
US20110180452A1 (en) * 2010-01-25 2011-07-28 Mattel, Inc. Display Assembly

Also Published As

Publication number Publication date
ATE53282T1 (de) 1990-06-15
EP0204900B1 (de) 1990-06-06
DE3517605C2 (de) 1988-03-17
DE3517605A1 (de) 1986-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390873B (de) Moebelfrontelement
EP0204900A1 (de) Anbaumöbel in Art eines Regals oder einer Regalwand
DE2623675C3 (de) Wärmedämmendes Verbundprofil
DE3844171C2 (de)
DE19739040A1 (de) Möbel
DE3711936C2 (de)
DE2554113C3 (de) Bauelementensatz zum Aufbau von Schrankwänden
DE698660C (de) Schrank, insbesondere Reihenkleiderschrank
DE2620438C3 (de) Mehrteiliges, kastenförmiges Möbelstück
DE2755135A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer eine schalttafel oder einen schaltschrank
EP0477741B1 (de) Einbaumöbel für Reisemobile
AT224295B (de) Anbaukasten
DE19518692A1 (de) Möbelelement für ein Möbelanbausystem
DE8113601U1 (de) Briefkastenanlage
DE7221706U (de) Bausatz für eine Türfüllung
DE7740022U1 (de) Profilleiste zur eckverbindung zweier platten
DE8114192U1 (de) Schallplattenstaender
DE8107782U1 (de) Tuer mit einem rahmen zum anordnen einer dekorationsplatte, insbesondere fuer einbaukuehlschraenke
DE1259533B (de) Anbaumoebel
DE1936436A1 (de) Regalelement
DE2161950A1 (de) Ausbildung der seitenwaende, insbesondere von wohnanhaengern
DE1951048U (de) Fensterelement fuer einen spielzeug-steckbausteinsatz.
DE7238839U (de) Großformatiges Möbelstück, insbesondere Kleiderschrank
DE7623723U1 (de) Moebelkorpus, insbesondere fuer kuecheneinbaumoebel
DE2202109A1 (de) Kombinationsschrankwand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870604

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880909

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19900606

Ref country code: FR

Effective date: 19900606

Ref country code: BE

Effective date: 19900606

Ref country code: SE

Effective date: 19900606

Ref country code: NL

Effective date: 19900606

Ref country code: GB

Effective date: 19900606

REF Corresponds to:

Ref document number: 53282

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900615

Kind code of ref document: T

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19910317

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19910331

Ref country code: LI

Effective date: 19910331

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19910331

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL