EP0199184A2 - Ein auf den Rand einer Öffnung aufsteckbarer Einfassrahmen aus Kunststoff - Google Patents

Ein auf den Rand einer Öffnung aufsteckbarer Einfassrahmen aus Kunststoff Download PDF

Info

Publication number
EP0199184A2
EP0199184A2 EP86104845A EP86104845A EP0199184A2 EP 0199184 A2 EP0199184 A2 EP 0199184A2 EP 86104845 A EP86104845 A EP 86104845A EP 86104845 A EP86104845 A EP 86104845A EP 0199184 A2 EP0199184 A2 EP 0199184A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hinge
frame
border
slipped
aperture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86104845A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0199184A3 (en
EP0199184B1 (de
Inventor
Werner Schmidt
Gerhard Watzek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6268484&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0199184(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to AT86104845T priority Critical patent/ATE39155T1/de
Publication of EP0199184A2 publication Critical patent/EP0199184A2/de
Publication of EP0199184A3 publication Critical patent/EP0199184A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0199184B1 publication Critical patent/EP0199184B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D1/00Pinless hinges; Substitutes for hinges
    • E05D1/02Pinless hinges; Substitutes for hinges made of one piece
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/538Interior lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Zur Vereinfachung der Herstellung und Montage von Einfaßrahmen und Scharnieren, die auf eine Öffnung aufsteckbar sind, wird ein Einfaßrahmen (10) aus Polypropylen vorgeschlagen, der mit dem Scharnier (11) als ein Formteil im Extrusionsverfahren hergestellt wird. Das Scharnier wird durch eine seitliche Erweiterung (17, 19) des Einfaßrahmens gebildet, wobei eine Verdünnung (15) entlang einer Linie (16) das Scharnier bildet. Der Einfaßrahmen mit dem integrierten Scharnier läßt sich in wenigen Arbeitsgängen herstellen und in einem leichten weiteren Arbeitsgang montieren.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen in eine Öffnung aufsteckbaren Einfaßrahmen aus Kunststoff mit einem Scharnier.
  • Die Umrahmung von Öffnungen bei Schränken oder Ablage- fächern oder anderweitigen Lukenöffnungen in Fahrzeugen werden im allgemeinen mit Blech oder Kunststoff einge- faßt, insbesondere wenn die Öffnung scharfkantig ist.
  • Einfaßrahmen dieser Art aus Kunststoff werden im Querschnitt U-förmig ausgebildet derart, daß sie in die Öffnung aufgesteckt werden können. Bei der Verwendung einer Klappe zum Schließen der Öffnung wird am Einfaßrahmen oder direkt auf den Offnungsrahmen ein Scharnier angebracht, das je nach Ausführung angeschraubt, genietet oder angeschweißt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu entwickeln, die einfacher herstellbar und montierbar ist als bei den bekannten Einrichtungen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
  • Diese Kombination Einfaßrahmen-Scharnier hat den Vorteil, daß sie durch die Integrierung des Scharniers im Einfaßrahmen als ein Bauteil in wenigen Arbeitsgängen herstellbar und leicht und sehr rasch montierbar ist.
  • Es besteht dabei keine Korrosionsgefahr, weil keine Metallteile verwendet werden müssen. Dadurch, daß keine zusätzlichen Befestigungsmittel vorgesehen werden müssen, kann der erfindungsgemäße Einfaßrahmen stilistisch gut an die Vorrichtung, an der es angebracht wird, angepaßt werden. und ein gutes Aussehen bieten. Zwischenräume, wie bei Einzel scharnieren entstehen nicht, somit sind im Filmscharnierbereich Dichtungs- und Zugprobleme nicht vorhanden.
  • Das Scharnier besteht in einer seitlichen Erweiterung im entsprechenden Bereich des Einfaßrahmens, in der entlang einer Linie parallel zum Einfaßrahmen ein stark verdünnter Filmstreifen vorgesehen ist, der beim öffnen und Schließen der mit dem Scharnier verbundenen Klappe bzw. Tür einer Wechselbiegungsbewegung ausgesetzt wird. Es hat sich herausgestellt, daß Polypropylen darartigen Belastungen langzeitig standhält.
  • Der erfindungsgemäße Einfaßrahmen kann mit dem integrierten Scharnier fertigungstechnisch einfach im Extrusionsverfahren hergestellt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung schematisch dargestellt.
    • Fig. 1 zeigt einen Gesamtaufbau und
    • Fig. 2 einen Ouerschnitt aus Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist ein Einfaßrahmen 10 für beispielsweise ein Handschuhfach eines Fahrzeugs dargestellt. Der Einfaß- rahmen 10 bildet mit einem integrierten Scharnier 11 von der Trennfuge 12 ausgehend, die Handschuhfachöffnung 13 umgebend und an der Trennfuge 12 endendes Ziehteil, das am Rahmen der Karosserie 20 aufgesteckt wird.
  • Wie Fig. 2 zeigt, besteht das Scharnier 11 aus einer seitlichen Verlängerung 17, 19 eines Schenkels 14 des im Querschnitt U-förmigen Einfaßrahmens 10. Zur Bildung der Knickstelle 15 ist die seitliche Verlängerung 17, 19 entlang einer Linie 16 (Fig. 1), die parallel zum Einfaßrahmen 10 verläuft, zu einem dünnen Film abgedünnt. Das auf diese Weise gebildete, vom Einfaßrahmen 10 entfernte Verlängerungsteil 19 wird mit einem nicht dargestellten Deckel verbunden. Dazu können Bohrungen 18 für Schrauben vorgesehen werden, wenn nicht eine andere Verbindungsmethode gewählt wird.
  • Die Formgebung des Einfaßrahmens 10 und die das Scharnier bildenden Verlängerungen 17, 19 richten sich nach dem Gegenstand, an de es anzubringen ist und nach dem gewünschten Aussehen.

Claims (3)

1. Ein in eine öffnung aufsteckbarer Einfaßrahmen aus Kunststoff mit einem Scharnier, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfaßrahmen (10) aus Polypropylen besteht und mit dem Scharnier (11) einstückig ausgebildet ist.
2. Einfaßrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier ein Filmscharnier (11) ist, das durch eine seitliche Erweiterung des Einfaßrahmens (10) gebildet wird.
3. Einfaßrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfaßrahmen (10) mit dem Scharnier (11) im Extrusionsverfahren hergestellt ist.
EP86104845A 1985-04-18 1986-04-09 Ein auf den Rand einer Öffnung aufsteckbarer Einfassrahmen aus Kunststoff Expired EP0199184B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86104845T ATE39155T1 (de) 1985-04-18 1986-04-09 Ein auf den rand einer oeffnung aufsteckbarer einfassrahmen aus kunststoff.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3514026 1985-04-18
DE3514026A DE3514026C1 (de) 1985-04-18 1985-04-18 Vorrichtung mit einem auf den Rand einer OEffnung aufsteckbaren Einfassrahmen und einem an diesem befestigten Scharnier

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0199184A2 true EP0199184A2 (de) 1986-10-29
EP0199184A3 EP0199184A3 (en) 1987-02-25
EP0199184B1 EP0199184B1 (de) 1988-12-07

Family

ID=6268484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86104845A Expired EP0199184B1 (de) 1985-04-18 1986-04-09 Ein auf den Rand einer Öffnung aufsteckbarer Einfassrahmen aus Kunststoff

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0199184B1 (de)
JP (1) JPS61247539A (de)
AT (1) ATE39155T1 (de)
DE (2) DE3514026C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001017411A1 (en) * 1999-09-09 2001-03-15 Mtd Industries Ltd. Shower enclosure

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29518073U1 (de) * 1995-11-15 1997-03-20 Marketing Displays Prod Klemmwechselrahmen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1459023A1 (de) * 1961-09-30 1969-03-13 Westhem Corp Ltd Gelenkausbildung eines Kunststoff-Filmscharnieres
DE1559954B1 (de) * 1964-02-04 1972-01-05 Michael Mueller Scharnier aus kunststoff für eine nachträglich am fensterflügel anzubringende glasscheibe
DE3009584A1 (de) * 1980-03-13 1981-09-17 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Scharnier aus kunststoff
FR2503230A1 (fr) * 1981-04-07 1982-10-08 Blanc Rene Perfectionnements apportes aux charnieres etanches au ruissellement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1479620B2 (de) * 1963-04-26 1970-03-26 Westhem Corp. Ltd., Toronto, Ontario (Kanada) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines stranggepreßten Scharnierbandes aus Kunststoff
DE1894595U (de) * 1964-01-24 1964-06-11 Michael Mue Moebelwerkstaetten Scharnier.
FR1404143A (fr) * 1964-08-10 1965-06-25 Fornells Sa Charnière à auto-fermeture et applications de celle-ci
DE2231577C3 (de) * 1972-06-28 1978-11-23 Fa. Richard Heinze, 4900 Herford Beschlag zum gelenkigen Verbinden von Möbelwandteilen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1459023A1 (de) * 1961-09-30 1969-03-13 Westhem Corp Ltd Gelenkausbildung eines Kunststoff-Filmscharnieres
DE1559954B1 (de) * 1964-02-04 1972-01-05 Michael Mueller Scharnier aus kunststoff für eine nachträglich am fensterflügel anzubringende glasscheibe
DE3009584A1 (de) * 1980-03-13 1981-09-17 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Scharnier aus kunststoff
FR2503230A1 (fr) * 1981-04-07 1982-10-08 Blanc Rene Perfectionnements apportes aux charnieres etanches au ruissellement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001017411A1 (en) * 1999-09-09 2001-03-15 Mtd Industries Ltd. Shower enclosure

Also Published As

Publication number Publication date
DE3661365D1 (en) 1989-01-12
ATE39155T1 (de) 1988-12-15
JPS61247539A (ja) 1986-11-04
EP0199184A3 (en) 1987-02-25
DE3514026C1 (de) 1986-09-04
EP0199184B1 (de) 1988-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3901093C2 (de) Kraftfahrzeugtür
DE3119595A1 (de) Tuersystem fuer den seitlichen abschluss des fahrgastraums eines motorfahrzeugs
DE102013104790A1 (de) Obere Struktur einer Türverkleidung
DE3300862A1 (de) U-foermige profilleiste
DE102014110361B4 (de) Türrahmen für ein Fahrzeug
EP2799650B1 (de) Elektrische Kraftfahrzeugkomponente
DE10345919B4 (de) Insektenschutztür oder -fenster
EP0298354B1 (de) Kunststoffrahmen für Fenster, Türen od. dgl.
DE202020100837U1 (de) Schiebdachpaneel für ein Fahrzeug
EP0412299B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Glasscheibe, insbesondere für Schiebedächer, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2263702A1 (de) Zarge mit oeffnungen fuer verriegelungselemente
EP0199184B1 (de) Ein auf den Rand einer Öffnung aufsteckbarer Einfassrahmen aus Kunststoff
DE2461508C3 (de) Abdichtung
DE102009018830A1 (de) Blendenanordnung für ein Fenster eines Kraftfahrzeugs
DE4125324A1 (de) Verfahren zum herstellen einer wandung, insbesondere eines gehaeuses mit sichtfenster
EP0277569B1 (de) Türflügel für Gehäuse und Schränke zum Einbau elektrischer Geräte und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2931038A1 (de) Armaturenbrettbefestigung
DE2935230A1 (de) Karosserie-wandteil, insbesondere rueckwandklappe
EP0170870B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Dichtungsprofilleisten
DE2722289A1 (de) Rahmen, insbesondere fuer fenster oder tueren
DE102010056384A1 (de) Fahrzeugtür und Verfahren zur Montage einer Fahrzeugsäulenverblendung an einer Fahrzeugtür
DE837964C (de) Tuergelenk
DE903064C (de) Dichtung zwischen Tuer und Tuersaeule von Kraftfahrzeugkarosserien mittels Windlitze
EP1431113B1 (de) Formteil zur Halterung und Versteifung eines laschenförmigen Ausschnittteils in einem flächigen Gut
DE3514276A1 (de) Scharnierverbindung fuer extruderprofile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL SE

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

TCNL Nl: translation of patent claims filed
EL Fr: translation of claims filed
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870409

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880429

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 39155

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19881215

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3661365

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890112

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: MAN NUTZFAHRZEUGE AKTIENGESELLSCHAFT

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: ROTO FRANK AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 19890812

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: MAN NUTZFAHRZEUGE AKTIENGESELLSCHAFT TE MUENCHEN,

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: ROTO FRANK AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19900215

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900402

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900427

Year of fee payment: 5

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19900430

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900508

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910306

Year of fee payment: 6

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19910225

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state
NLR2 Nl: decision of opposition
EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86104845.2

Effective date: 19910731