EP0196491A2 - Vorrichtung zum Schleifen von im wesentlichen kreisförmig konkav gekrümmten Messern - Google Patents

Vorrichtung zum Schleifen von im wesentlichen kreisförmig konkav gekrümmten Messern Download PDF

Info

Publication number
EP0196491A2
EP0196491A2 EP86102961A EP86102961A EP0196491A2 EP 0196491 A2 EP0196491 A2 EP 0196491A2 EP 86102961 A EP86102961 A EP 86102961A EP 86102961 A EP86102961 A EP 86102961A EP 0196491 A2 EP0196491 A2 EP 0196491A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
axis
connecting element
holder
carriage
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86102961A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0196491A3 (de
Inventor
Jaromir Spalek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merz Metall und Kunststoffverarbeitungs GmbH
Original Assignee
Merz Metall und Kunststoffverarbeitungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merz Metall und Kunststoffverarbeitungs GmbH filed Critical Merz Metall und Kunststoffverarbeitungs GmbH
Publication of EP0196491A2 publication Critical patent/EP0196491A2/de
Publication of EP0196491A3 publication Critical patent/EP0196491A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/36Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades
    • B24B3/40Processes or apparatus specially adapted for sharpening curved edges

Definitions

  • the invention relates to a device for grinding knives which are curved in a substantially concave arc, consisting of a grinding body rotating about an axis of rotation and attached to a holder, with a drive device.
  • Such knives are used e.g. in loading wagons or chopping machines.
  • the radius of curvature of the generally circularly curved cutting edges of the knife has typical values between 350 mm and 500 mm.
  • this object is achieved with a device having the features mentioned at the outset, which is characterized in that the holder can be rotated about at least two mutually perpendicular axes which are not in a common plane, the distance between the two axes via a connecting element is variably adjustable, the displacement element with the bracket is connected rotatably about the first axis, and the connecting element is arranged pivotably about the second axis together with the first axis and the holder.
  • the connecting element is expediently connected to the base of a generally stationary base plate such that it can rotate about the second axis.
  • This approach can be replaced with a table, workbench, or other as needed.
  • Carrier element that fixes the position of the second axis.
  • An essential feature of the invention is that the connecting element is displaceable with respect to the second axis in the direction of the connecting line to the first axis.
  • a change in the distance between the two axes has the effect that the distance of the grinding wheel from the second axis is also changed at the same time, as long as an additional rotary movement about the first axis is not carried out.
  • the connecting element consists of two guide rods which are guided and clamped in corresponding grooves by clamping jaws which can be rotated about the second axis, and of a carriage to which one end of the guide rods is fastened and to which support wheels also provide the rotary connection for Bracket and a lock for the grinding angle adjustment are attached.
  • the grinding wheel can be moved on circles with different radii around the second axis. All you need to do is loosen a clamping device on the clamping jaws, which can be rotated about the second axis on, for example, an attachment of the base plate, and move the guide rods of the connecting element in the grooves of the clamping jaws until the desired radius is reached, after which the clamping jaws be tightened again.
  • a knife with the corresponding radius of curvature is now clamped in a corresponding holding device, so that its cutting edge describes a circle in a plane perpendicular to the second axis, through the center of which the second axis runs.
  • the grinding wheel or grinding wheel located at the same distance from the second axis above the knife is now lowered downwards via a corresponding guide mechanism parallel to its axis of rotation until it touches the cutting edge of the knife, and can then be swiveled around the second axis along the gan -. ⁇ Knife edges are guided.
  • the rotary movement around the first axis serves to change the grinding angle between 5 and 50 °.
  • the grinding angle of the cutting edge is exactly the angle between the axis of rotation of the grinding wheel and the second axis, and can be fixed for a knife using the lock.
  • a major advantage of this grinding machine is that for sharpening knives with different radii of curvature, the clamps on the clamping jaws on the second axis have to be loosened with one hand and tightened again after a corresponding displacement of the guide element. This is a major advantage compared to the previously necessary change or modification of guides.
  • the execution of the grinding process is also considerably simplified since it consists in a simple swiveling movement of the machine about the second axis. It is also an advantage of this invention that, regardless of the radius of curvature of the knife, the grinding angle can be set continuously between 5 and 50 °.
  • the connecting element essentially represents the shortest connection between the two axes
  • the holder essentially consists of one or more struts parallel to the axis of rotation of the grinding wheel, which can be rotated with its lower end are fastened to the connecting element and carry, for example, an electric motor as a drive unit at their upper end, on which a grinding wheel holder and the grinding wheel are attached.
  • the main weight of the entire pivotable unit, consisting of the connecting element, bracket, electric motor, grinding wheel, etc. is carried by two support rollers which are attached to the connecting element in the vicinity of the first axis, where they are approximately below the center of gravity the swivel unit just described.
  • guide elements with a low lever and a return spring are attached to the holder, which allow it. ben to lower the grinding wheel together with its drive unit parallel to the axis of rotation on the knife edge and to let it slide up again after completion of the grinding process.
  • the holder for the knives is such that the knife edge, relative to the plane of the base plate, is at the same height as the first axis. This ensures that the swivel radius of the lowered grinding wheel is independent of the grinding wheel setting during grinding. Accordingly, to avoid long strokes in the preferred embodiment, the holder is dimensioned so that the grinding wheel is only a little above the knife edge in the starting position. So that this requirement is still met even with large grinding angles, the distance between the axis of rotation and the first axis is kept as small as possible in the preferred embodiment.
  • the base plate on which the support wheels roll is dimensioned so that all common knives could be processed without the support wheels rolling over the edge of the plate. The rolling of the support wheels beyond the edge of the plate is prevented in the preferred embodiment by the fact that adjustable stops are attached to the edge of the base plate, which limit the pivoting range of the machine by the stop of the connecting element.
  • a preferred embodiment also enables this Grinding straight knives.
  • the swivel radius is shortened by moving the connecting element with respect to the second axis so that the support wheels slide down from the plate and stand on two smaller plates of the base plate attachment.
  • the approach has an elongated hole to which the carriage of the connecting element can be fastened at different distances from the second axis with the aid of a locking screw, after which rotation about the second axis is no longer possible.
  • the attachment and the base plate are firmly connected to one another and are mirror-symmetrical with respect to a plane in which the second axis lies
  • the position of the grinding wheel along the connecting line between the second axis and the center of the base plate is determined by the position of the locking screw in the elongated hole at least sweeps over the edge of the base plate facing the second axis.
  • the long edges of the plate i.e. rails mounted perpendicular to the plane of symmetry, between which a slide of the appropriate width can slide.
  • Holders for knives with straight cutting edges are attached to the slide, which can be adjusted so that the cutting edge of a knife is aligned parallel to the longitudinal edges of the plate and is just below the grinding wheel.
  • the grinding wheel is now lowered until it touches the cutting edge of the knife and then the carriage is guided along the rails, the cutting edge of the knife running along the grinding wheel along its entire length.
  • the S chleif- disk 7 that rotates about the axis 6, is attached together with its drive unit 14 to a bracket 1 and can with the Niederholhebel 22 along a non-illustrated guide means of the holder 1 are lowered parallel to the axis. 6
  • a return spring (not shown) ensures that the machine slides back to its starting position as soon as the lever 22 is released.
  • the grinding wheel 7 is located just above the knife 21, which can only be seen here as a dashed line in the side view.
  • the cutting edge of the knife 21 is located exactly at the level of the axis 2, about which the holder 1, together with the drive device 14 and the grinding wheel 7, is rotatably mounted.
  • a connecting element 4 which connects the axis 2 with the axis 3, consists essentially of two guide rods 11 and a carriage 10, on which two support wheels 8, a lock 13 and finally the holder 1 are rotatably mounted.
  • the guide rods 11 of the connecting element 4 are guided in two grooves of the clamping jaws 12, which in turn are mounted rotatably about the axis 3, and are clamped there by means of a clamping lever or a clamping screw 24.
  • the arrangement described so far is carried by a shoulder 5 of the base plate 9, the clamping jaws 12 being rotatable about the axis are attached and the connecting element 4 can roll about the axis 3 from a fixed to the neck 5 bottom plate 9 on which the support wheels 8 ath at a Schwenkbe- W. Stops 15 prevent the support wheels 8 of the carriage 10 from rolling over the edge of the base plate 9.
  • the guide rods 11 are moved in the grooves of the jaws 12 in their longitudinal direction so far that the grinding wheel 7 is in the desired position above the knife 21, which in turn is clamped closer or further away from the axis 3 in brackets 16 according to its ⁇ radius of curvature .
  • the grinding angle of the knife edge can be changed, since the rotation of the holder 1 also changes the inclination of the grinding surface of the grinding wheel 7 against the horizontal knife 21 by the same angle of rotation.
  • an angle between 5 and 50 ° can be set continuously.
  • FIG. 2 shows the same machine in a view from above, but the holder 1 and the drive device 14 are not shown.
  • the grinding wheel 7 is indicated schematically by a corresponding circle.
  • the distance of the knife 21 from the axis 3 corresponds exactly to its radius of curvature.
  • the grinding wheel 7 is then lowered and moved in a pivoting movement about the axis 3. Assuming a uniform pressure and constant grinding speed, this results in a completely uniform grinding, since the axis of rotation of the grinding wheel 7 is guided exactly parallel to the cutting edge of the knife 21.
  • the serrated edge of the knife 21 indicated in the drawing serves primarily to make the cutting edge more visible and is otherwise of no significance.
  • the distance of the knife 21 from the pivot axis 3 can be varied in the range between 350 and 500 mm with the aid of the knife holders 16.
  • the radius of curvature of the common concave knives known on the market also lies in this range.
  • the dimensions of the base plate 9 are chosen such that the support wheels 8 can roll on the plate both in the case of the knives with the smallest radii of curvature and those with the largest radii of curvature in the entire swivel range.
  • Adjustable stops 15 prevent on the one hand that the support wheels 8 roll over the base plate 9, and on the other hand also prevent the grinding wheel 7 from pivoting about the axis 3 beyond the area of the cutting edge of the knife 21 and possibly gripping the knife holders 16.
  • the function of the elongated hole 17 is described in connection with the following figures.
  • FIGS. 3 and 4 show the grinding machine in a position in which straight knives can also be ground.
  • the distance between the axis 2 and the pivot axis 3 is shortened to such an extent that the support wheels 8 slide on plates attached to the shoulder.
  • the carriage 10 is then attached to the slot 17 by means of a locking screw through a hole in the carriage 1G.
  • a pivoting movement around the axis 3 is no longer possible and the entire arrangement is mirror-symmetrical with respect to a plane in which the axis 3 lies.
  • the support wheels can be displaced perpendicular to the axis 3, the guide rods 11 sliding in the grooves of the clamping jaws 12 and the distance of the grinding wheel 7 from the axis 3 also being changed.
  • the grinding wheel 7 lies approximately over the edge of the base plate 9 which faces the axis 3.
  • Guide rails 18 can be fastened to this and to the opposite edge of the base plate, between which a slide 19 of the width of the clear distance of the guide rails 18 can slide.
  • Guide rails 18 are provided in the base plate 9 corresponding threaded holes.
  • the carriage 19 carries adjustable M eater holders 20, can be clamped in the knives with straight cutting edges so that their cutting edge parallel to the guide rails 18 and located approximately at the grinding wheel. 7
  • the displaceability of the carriage 10 over the slot 17 leaves enough leeway to adapt the position of the grinding wheel to the different types of knives.
  • grinding angles between 5 and 50 ° can be continuously adjusted by rotating the holder 1 about the axis 2 and fixing the desired angle setting with the aid of the lock 13.
  • the height of the carriage 19 and the knife holders 20 is also chosen in this case so that the knife edge is at the level of the axis 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum einfachen Schleifen von im wesentlichen kreisbogenförmig konkav gekrümmten Messern mit einem um eine Drehachse rotierenden, an einer Halterung angebrachten Schleifkörper und mit einer Antriebseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung um mindestens zwei zueinander senkrecht stehenden Achsen, die nicht in einer gemeinsamen Ebene liegen, drehbar ist, der Abstand zwischen den beiden Achsen über ein Verbindungselement variabel einstellbar ist, das Verbindungselement mit der Halterung gegenüber dieser um die erste Achse drehbar verbunden ist und das Verbindungselement zusammen mit der ersten Achse und der Halterung um die zweite Achse schwenkbar angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schleifen von im wesentlichen kreisbogenförmig konkav gekrümmten Messern, bestehend aus einem um eine Drehachse rotierenden und an einer Halterung angebrachten Schleifkörper mit einer Antriebseinrichtung.
  • Derartige Messer finden Verwendung z.B. in Ladewagen oder Häckselmaschinen. Bei den auf dem Markt befindlichen, gängigen Messern hat der Krümmungsradius der im allgemein kreisförmig geschwungenen Schneidkanten des Messers typische Werte zwischen 350 mm und 500 mm.
  • Bisher sind für derartige Messer nur Schleifmaschinen bekannt, bei denen die Halterung und die Antriebseinrichtung eines rotierenden Schleifkörpers fest montiert sind. Das zu schleifende Messer wird mit Hilfe einer entsprechenden Vorrichtung an dem rotierenden Schleifkörper vorbeigeführt, wobei jedoch für Messer mit unterschiedlichen Krümmungsradien diese Vorrichtung gewechselt oder.umgebaut werden muß. Das Wechseln oder der Umbau einer solchen Vorrichtung ist erfahrungsgemäß sehr umständlich und zeitaufwendig.
  • Eine zu lösende technische Aufgabe besteht nun darin, eine Schleifmaschine zu entwickeln, bei der beim Schleifen konkav gekrümmter Messer mit unterschiedlichen Krümmungsradien derartig zeitaufwendige und umständliche Umbaumaßnahmen entfallen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Vorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Halterung um mindestens zwei zueinander senkrecht stehende Achsen, die nicht in einer gemeinsamen Ebene liegen,drehbar ist, der Abstand zwischen den beiden Achsen über ein Verbindungselement variabel einstellbar ist, das Verschiebungselement mit der Halterung gegenüber dieser um die erste Achse drehbar verbunden ist, und das Verbindungselement zusammen mit der ersten Achse und der Halterung um die zweite Achse schwenkbar angeordnet ist.
  • Zweckmäßig ist das Verbindungselement am Ansatz einer im allgemeinen ortsfesten Bodenplatte gegen diese um die zweite Achse drehbar verbunden. Dieser Ansatz kann nach Bedarf ersetzt werden durch einen Tisch, eine Werkbank oder ein sonstiges. Trägerelement, das die Lage der zweiten Achse fixiert.
  • Ein wesentliches Merkmal der Erfindung ist es, daß das Verbindungselement bezüglich der zweiten Achse in Richtung der Verbindungslinie zur ersten Achse verschiebbar ist. Eine Änderung des Abstandes der beiden Achsen bewirkt, daß gleichzeitig auch der Abstand des Schleifkörpers von der zweiten Achse verändert wird, solange nicht noch eine zusätzliche Drehbewegung um die erste Achse durchgeführt wird.
  • Das Verbindungselement besteht in einer bevorzugten Ausführung aus zwei Führungsstangen, die in entsprechenden Nuten von um die zweite Achse drehbaren Klemmbacken geführt und festgeklemmt werden, und aus einem Laufwagen, an dem jeweils ein Ende der Führungsstangen befestigt ist und an dem darüberhinaus Stützräder, die Drehverbindung zur Halterung und ein Feststeller für die Schleifwinkeleinstellung angebracht sind.
  • Dementsprechend kann der Schleifkörper auf Kreisen mit unterschiedlichen Radien um die zweite Achse bewegt werden. Dazu braucht man lediglich eine Festspannvorrichtung an den Klemmbacken zu lösen, die um die zweite Achse drehbar an beispielsweise einem Ansatz der Bodenplatte befestigt, und die Führungsstangen des Verbindungselementes in den Nuten der Klemmbakken soweit zu verschieben, bis der gewünschte Radius erreicht ist, wonach die Klemmbacken wieder festgespannt werden. Ein Messer mit dem entsprechenden Krümmungsradius wird nun in einer entsprechenden Haltevorrichtung eingespannt, so daß seine Schneide in einer Ebene senkrecht zur zweiten Achse einen Kreis beschreibt, durch dessen Mittelpunkt die zweite Achse verläuft. Der im selben Abstand von der zweiten Achse über dem Messer befindliche Schleifkörper bzw. Schleifscheibe wird nun über einen entsprechenden Führungsmechanismus parallel zu ihrer Rotationsachse nach unten abgesenkt bis sie die Schneide des Messers berührt, und kann dann in einer Schwenkbewegung um die zweite Achse entlang der gan- .· zen Messerschneide geführt werden. Die Drehbewegung um die erste Achse dient dazu, den Schleifwinkel beliebig zwischen 5 und 50° zu verändern. Der Schleifwinkel der Schneide ist bei parallel zur Schwenkebene ausgerichtetem Messer genau der Winkel zwischen der Rotationsachse der Schleifscheibe und der zweiten Achse, und kann mit Hilfe des Feststellers für ein Messer fixiert werden.
  • Ein wesentlicher Vorteil dieser Schleifmaschine besteht darin, daß zum Schleifen von Messern mit unterschiedlichen Krümmungsradien lediglich mit einem Handgriff der Festspanner der Klemmbacken an der zweiten Achse gelöst und nach einer entsprechenden Verschiebung des Führungselementes wieder festgezogen werden muß. Dies ist gegenüber dem bisher notwendigen Wechsel oder Umbau von Führungen ein wesentlicher Vorteil. Auch die Durchführung des Schleifvorganges wird wesentlich vereinfacht, da er in einer einfachen Schwenkbewegung der Maschine um die zweite Achse besteht. Weiterhin ist es ein Vorteil dieser Erfindung, daß, unabhängig vom Krümmungsradius des Messers, der Schleifwinkel stufenlos zwischen 5 und 50° eingestellt werden kann.
  • Zweckmäßig im Sinne einer platz- und materialsparenden Bauweise ist es, wenn das Verbindungselement im wesentlichen die kürzeste Verbindung zwischen den beiden Achsen darstellt, und wenn die Halterung im wesentlichen aus einer oder mehreren zur Rotationsachse der Schleifscheibe parallelen Streben besteht, die mit ihrem unteren Ende drehbar am Verbindungselement befestigt sind und an ihrem oberen Ende als Antriebseinheit beispielsweise einen Elektromotor tragen, an dem eine Schleifscheibenaufnahme und die Schleifscheibe angebracht sind. Dabei ist es vorteilhaft, wenn das Hauptgewicht der gesamten schwenkbaren Einheit, bestehend aus Verbindungselement, Halterung, Elektromotor, Schleifscheibe usw. von zwei Stützrollen getragen wird, die in der Nähe der ersten Achse am Verbindungselement angebracht sind, wo sie sich in etwa unter dem Schwerpunkt der eben beschriebenen schwenkbaren Einheit befinden. Weiterhin ist es vor- teilhaft, wenn an der Halterung Führungselemente mit Nie- derhqlhebel und Rückholfeder angebracht sind, die es erlau-. ben, die Schleifscheibe zusammen mit ihrer Antriebseinheit parallel zur Rotationsachse auf die Messerschneide abzusenken und nach Beendigung des Schleifvorganges wieder nach oben gleiten zu lassen.
  • In der bevorzugten Ausführung ist die Halterung für die Messer.so beschaffen, daß die Messerschneide, bezogen auf die Ebene der Bodenplatte, in der gleichen Höhe liegt, wie die erste Achse. Damit wird erreicht, daß der Schwenkradius der abgesenkten Schleifscheibe beim Schleifen unabhängig von der Schleifwirikeleinstellung ist. Dementsprechend ist zur Vermeidung langer Hubwege in der bevorzugten Ausführung die Halterung so bemessen, daß sich die Schleifscheibe in der Ausgangsstellung nur wenig oberhalb der Messerschneide befindet. Damit diese Forderung auch bei großen Schleifwinkeln noch erfüllt ist, wird in der bevorzugten Ausführung der Abstand zwischen Rotationsachse und der ersten Achse möglichst klein gehalten. Die Bodenplatte, auf der die Stützräder abrollen, ist so bemessen, daß alle gängigen Messer bearbeitet werden könnten, ohne daß die Stützräder über den Rand der Platte hinausrollen. Das Rollen der Stützräder über den Rand der Platte hinaus wird in der bevorzugten Ausführung im übrigen dadurch verhindert, daß am Rand der Bodenplatte verstellbare Anschläge angebracht sind, die durch den Anschlag des Verbindungselementes den Schwenkbereich der Maschine begrenzen.
  • Eine bevorzugte Ausführung ermöglicht schließlich auch das Schleifen von geraden Messern. Dazu wird der Schwenkradius durch Verschieben des Verbindungselementes bezüglich der zweiten Achse so verkürzt, daß die Stützräder von der Platte hinuntergleiten und auf zwei kleinermPlatten des Ansatzes der Bodenplatte stehen. Der Ansatz weist ein Langloch auf, an dem der Laufwagen des Verbindungselementes mit Hilfe einer Feststellschraube in unterschiedlichen Abständen von der zweiten Achse befestigt werden kann, wonach eine Drehung um die zweite Achse nicht mehr möglich ist. Ansatz und Bodenplatte sind in der bevorzugten Ausführung fest mit= " einander verbunden und spiegelsymmetrisch bezüglich einer --Ebene in der die zweite Achse liegt. Auch das Verbindungselement hat in der bevorzugten Ausführung diese Symmetrie. Bei festgeschraubtem Laufwagen fallen beide Symmetrieebenen zusammen und auch die Rotationsachse der Schleifscheibe liegt in dieser Ebene. Die Position der Schleifscheibe entlang der Verbindungslinie zweite Achse-Mittelpunkt der Bodenplatte wird durch die Position der. Feststellschraube im Langloch bestimmt. Das Langloch ist so ausgelegt, daß beim Verschieben der Feststellschraube im Langloch die Schleifscheibe mit ihrem vollen Durchmesser mindestens die der zweiten Achse zugewandten Kante der Bodenplatte überstreicht.
  • Zum Schleifen von Messern mit geraden Schneiden werden nun an den Längskanten der Platte, d.h. senkrecht zur Symmetrieebene, Schienen angebracht, zwischen denen ein Schlitten der passenden Breite gleiten kann. Auf dem Schlitten sind Halterungen für Messer mit geraden Schneiden angebracht, die so justiert werden können, daß die Schneide eines Messers parallel zu den Längskanten der Platte ausgerichtet ist und sich gerade unterhalb der Schleifscheibe befindet. Zum Schleifen eines solchen Messers wird nun die Schleifscheibe abgesenkt bis sie die Schneide des Messers berührt und anschließend wird der Schlitten entlang der Schienen geführt, wobei die Schneide des Messers in ihrer ganzen Länge an der Schleifscheibe entlangläuft.
  • Die Zeichnung zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer Schleifmaschine gemäß der Erfindung und zwar
    • Figur 1 in der Seitenansicht in der Stellung zum Schleifen von konkav gekrümmten Messern,
    • Figur 2 die entsprechende Draufsicht ohne Halterung 1 und Antriebseinheit 14,
    • Figur 3 eine Seitenansicht der Schleifmaschine in der Position zum Schleifen von geraden Messern und
    • Figur 4 die entsprechende Draufsicht wiederum ohne Halterung 1 und Antriebseinheit 74.
  • In Figur 1 ist eine Schleifmaschine gemäß der Erfindung in einer bevorzugten Ausführungsform dargestellt. Die Schleif- scheibe 7, die um die Achse 6 rotiert, ist zusammen mit ihrer Antriebseinheit 14 an einer Halterung 1 befestigt und kann mit dem Niederholhebel 22 entlang einer hier nicht dargestellten Führungseinrichtung der Halterung 1 parallel zur Achse 6 abgesenkt werden. Eine Rückholfeder (nicht gezeigte sorgt dafür, daß die Maschine wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgleitet, sobald der Hebel 22 losgelassen wird.
  • In der Ausgangsstellung befindet sich die Schleifscheibe 7 dicht oberhalb des Messers 21, das hier in der Seitenansicht nur als gestrichelte Linie zu erkennen ist. Die Schneide des Messers 21 befindet sich genau in Höhe der Achse 2, um die die Halterung 1 zusammen mit der Antriebseinrichtung 14 und der Schleifscheibe 7 drehbar gelagert ist.
  • Ein Verbindungselement 4, das die Achse 2 mit der Achse 3 verbindet, besteht im wesentlichen aus zwei Führungsstangen 11 und einem Laufwagen 10, an dem zwei Stützräder 8, ein Feststeller 13 und schließlich drehbar die Halterung 1 angebracht sind. Die Führungsstangen 11 des Verbindungselementes 4 sind in zwei Nuten der Klemmbacken 12, die ihrerseits um die Achse 3 drehbar gelagert sind, geführt und werden dort mittels eines Spannhebels oder einer Spannschraube 24 festgeklemmt.
  • Dies bisher beschriebene Anordnung wird getragen von einem Ansatz 5 der Bodenplatte 9, än-dem die Klemmbacken-12 um die Achse drehbar befestigt sind, und aus einer mit dem Ansatz 5 festverbundenen Bodenplatte 9, auf der die Stützräder 8 bei einer Schwenkbe- Wegung des Verbindungselementes 4 um die Achse 3 abrollen können. Anschläge 15 verhindert dabei, daß die Stützräder 8 des Laufwagens 10 über den Rand der Bodenplatte 9 hinausrollen. Die Führungsstangen 11 werden in den Nuten der Klemmbacken 12 in ihrer Längsrichtung soweit verschoben, daß die Schleifscheibe 7 sich in der gewünschten Position über dem Messer 21 befindet, das seinerseits entsprechend seinem ` Krümmungsradius in Halterungen 16 näher oder weiter von der Achse 3 entfernt eingespannt ist.
  • Durch Drehung der Halterung 1 um die Achse 2 kann der Schleifwinkel der Messerschneide verändert werden, da .gleichzeitig mit der Drehung der Halterung 1 auch die Neigung der Schleiffläche der Schleifscheibe 7 gegen das horinzontal liegende Messer 21 um den gleichen Drehwinkel verändert wird. Mit Hilfe des Feststellers 13 kann dabei stufenlos ein Winkel zwischen 5 und 50° fest eingestellt werden.
  • Die Figur 2 zeigt die gleiche Maschine in der Ansicht von oben, wobei jedoch die Halterung 1 und die Antriebseinrichtung 14 nicht dargestellt sind. Die Schleifscheibe 7 ist schematisch durch einen entsprechenden Kreis angedeutet. Der Abstand des Messers 21 von der Achse 3 entspricht genau seinem Krümmungsradius. Durch Verschieben der Führungsstangen 11 in den Nuten der Klemmbacken 12 wird die Schleifscheibe 7 in die gewünschte Position über dem Messer 21 gebracht. Die Schleifscheibe 7 wird dann abgesenkt und in einer Schwenkbewegung um die Achse 3 bewegt. Einen gleichmäßigen Andruck und konstante Schleifgeschwindigkeit vorausgesetzt, ergibt sich dabei ein völlig gleichmäßiger Schliff, da die Rotationsachse der Schleifscheibe 7 exakt parallel zur Schneidkante des Messers 21 geführt wird. Der in der Zeichnung angedeutete Wellenschliff des Messers 21 dient in erster Linie der besseren Sichtbarmachung der Schneide und ist ansonsten ohne Bedeutung.
  • Der Abstand des Messers 21 von der Schwenkachse 3 kann mit Hilfe der Messerhalterungen 16 im Bereich zwischen 350 und 500 mm variiert werden. In diesem Bereich liegen auch die Krümmungsradien der gängigen, am Markt bekannten konkaven Messer. In analoger Weise sind auch die Abmessungen der Bodenplatte 9 so gewählt, daß die Stützräder 8 sowohl bei den Messern mit den kleinsten Krümmungsradien als auch bei denen mit den größten Krümmungsradien im gesamten Schwenkbe- reich auf der Platte abrollen können. Verstellbare Anschläge 15 verhindern dabei zum einen, daß die Stützräder 8 über die Bodenplatte 9 hinausrollen, zum anderen aber auch, daß die Schleifscheibe 7 bei einer Schwenkbewegung um die Achse 3 über den Bereich der Schneide des Messers 21 hinausschwenkt und eventuell die Messerhalterungen 16 erfaßt. Die Funktion des Langloches 17 wird im Zusammenhang mit den folgenden Figuren beschrieben.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen die Schleifmaschine in einer Position, in der auch gerade Messer geschliffen werden können. Dazu wird durch Verschieben der Führungsstangen 11 in den Nuten der Klemmbacken 12 der Abstand zwischen der Achse 2 und der Schwenkachse 3 soweit verkürzt, daß die Stützräder 8 auf am Ansatz angebrachte Platten gleiten. Der Laufwagen 10 wird dann mit Hilfe einer Feststellschraube durch eine Bohrung im Lauf wagen 1G am Langloch 17 befestigt. Eine Schwenkbewegung um die Achse 3 ist nun nicht mehr möglich und die gesamte Anordnung ist spiegelsymmetrisch bezüglich einer Ebene, in der die Achse 3 liegt. Entsprechend den Ausmaßen des Langloches 17 können die Stützräder senkrecht zur Achse 3 verschoben werden, wobei die Führungsstangen 11 in den Nuten der Klemmbacken 12 gleiten und wobei auch der Abstand der Schleifscheibe 7 von der Achse 3 verändert wird. Die Schleifscheibe 7 liegt in etwa über der Kante der Bodenplatte 9, die der Achse 3 zugewandt ist. An dieser und an der gegenüberliegenden Kante der Bodenplatte können Führungsschienen 18 befestigt werden, zwischen denen ein Schlitten 19 von der Breite des lichten Abstandes der Führungsschienen 18 gleiten kann. Für die Befestigung der
  • Führungsschienen 18 sind in der Bodenplatte 9 entsprechende Gewindebohrungen vorgesehen. Der Schlitten 19 trägt verstellbare Messerhalterungen 20, in die Messer mit geraden Schneiden so eingespannt werden können, daß ihre Schneide parallel zu den Führungsschienen 18 verläuft und sich in etwa unter der Schleifscheibe 7 befindet. Die Verschiebbar- .keit des Laufwagens 10 über dem Langloch 17 läßt dabei genügend Spielraum, um die Position der Schleifscheibe den verschiedenen Messertypen anzupassen. Nach Absenken der Schleifscheibe 7 auf die Schneide des Messers wird dann der Schlitten 19 an den Führungsschienen 18 entlanggeführt, wobei die Schneide des Messers in ihrer ganzen Länge an der Schleifscheibe entlang gleitet.
  • Auch in dieser Position können Schleifwinkel zwischen 5 und 50° stufenlos eingestellt werden, indem die Halterung 1 um die Achse 2 gedreht und die gwünschte Winkeleinstellung mit Hilfe des Feststellers 13 fixiert wird. Die Höhe des Schlittens 19 und der Messerhalterungen 20 wird auch in diesem Fall so gewählt, daß die Messerschneide sich in Höhe der Achse 2 befindet.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Schleifen von im wesentlichen kreisbogenförmig konkav gekrümmten Messern mit einem um eine Drehachse rotierenden, an einer Halterung angebrachten Schleifkörper und mit einer Antriebseinrichtung, dadurch gekennzeichnet , daß die Halterung (1) um mindestens zwei zueinander senkrecht stehenden Achsen (2, 3), die nicht in einer gemeinsamen Ebene liegen, drehbar ist, der Abstand zwischen den bei- den Achsen (2, 3) über ein Verbindungselement (4) variabel einstellbar ist, das Verbindungselement (4) mit der Halterung (1) gegenüber dieser um die erste Achse (2) drehbar verbunden ist und das Verbindungselement (4) zusammen mit der ersten Achse (2) und der Halterung (1) um die zweite Achse (3) schwenkbar angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (4) im wesentlichen die kürzeste Verbindung zwischen den beiden Achsen (2, 3) darstellt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der ersten Achse (2) an dem Verbindungselement (4) Stützräder (8) angebracht sind, unterhalb derer sich eine Bodenplatte (9) zum Abrollen der Stützräder (8) befindet, die in einer Ebene senkrecht zur zweiten Achse (3) liegt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (4) im wesentlichen aus einem Laufwagen (10), an dem die Stützräder (8) und die drehbar befestigte Halterung (1) angebracht sind, und zwei am Laufwagen (10) befestigten Führungsstangen (11) besteht, die, in ihrer Längsrichtung verschiebbar, in um die zweite Achse (3) drehbaren Klemmbacken (12) befestigt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsachse (6) des Schleifkörpers (7) mit der zweiten Achse (3) in einer gemeinsamen Ebene liegt, wobei der Winkel zwischen diesen beiden Achsen (5, 3) mit Hilfe eines Feststellers (13) am Laufwagen (10) auf Werte zwischen 5° und 50° einstellbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (14) an der Halterung (1) befestigt ist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der der zweiten Achse zugewandten Längskante der Bodenplatte (9) ein Ansatz (5) angebracht ist, an dem um die zweite Achse (3) drehbar die Klemmbacken (12) befestigt sind,und das am Rand der Bodenplatte (9) in Höhe des Verbindungselementes (4) beiderseitig der um die zweite Achse (3) schwenkbaren Einheit, bestehend aus dem Verbindungselement (4) mit Laufwagen (10) und Feststeller (13), der Halterung (1) mit Antriebseinrichtung (14) und dem Schleifkörper (7), verstellbare Anschläge (15) angebracht sind, die den Schwenkbereich begrenzen.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits des vom Schleifkörper (7) überstreichbaren Schwenkbereiches senkrecht zur Ebene der Bodenplatte Messerhalterungen (16) angebracht sind, die vorzugsweise aus Klemmbacken bestehen.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ansatz (5) zwischen der Bodenplatte (9) und der zweiten Achse (3) ein Langloch (17) vorgesehen ist, und daß am Laufwagen (10) parallel zur zweiten Achse (3) eine Bohrung angebracht ist, durch die eine Feststellschraube einführbar und bei entsprechend verkürztem Abstand der beiden Achsen (2, 3) im Langloch (17) fixierbar ist.
10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei am Langloch (17) fixierten Laufwagen (10) an der Bodenplatte (9) parallel zu deren Längskanten Einrichtungen zur Befestigung von Führungsschienen (18) angeordnet sind, an denen ein Schlitten (19) mit Messerhalterungen (20) für gerade Messer gleitbar angeordnet ist.
EP86102961A 1985-03-29 1986-03-06 Vorrichtung zum Schleifen von im wesentlichen kreisförmig konkav gekrümmten Messern Withdrawn EP0196491A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3511488 1985-03-29
DE19853511488 DE3511488A1 (de) 1985-03-29 1985-03-29 Vorrichtung zum schleifen von im wesentlichen kreisfoermig konkav gekruemmten messern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0196491A2 true EP0196491A2 (de) 1986-10-08
EP0196491A3 EP0196491A3 (de) 1989-05-10

Family

ID=6266723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86102961A Withdrawn EP0196491A3 (de) 1985-03-29 1986-03-06 Vorrichtung zum Schleifen von im wesentlichen kreisförmig konkav gekrümmten Messern

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0196491A3 (de)
DE (1) DE3511488A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2014411A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-14 Société Deguy-Conge Schleifmaschine
AT500570B1 (de) * 2003-11-06 2009-05-15 Poettinger Ohg Alois Messerschleifmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023071A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Feiffer Masch Anlagen Schleifgeraet
DE202009015567U1 (de) 2009-11-14 2010-06-17 Hug, Peter Vollautomatisches Schleifgerät zum Nassschleifen von Schneidmessern in landwirtschaftlichen Maschinen, insbesondere Pressen und Ladewagen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2933865A (en) * 1957-10-18 1960-04-26 Allbright Nell Co Knife sharpening apparatus for rotary knives having involute contours
US3171233A (en) * 1962-12-21 1965-03-02 Gregory W Doll Apparatus and method for forming a scalloped edge on doctor blades
DE2542086A1 (de) * 1975-09-20 1977-03-31 Goeckel Gmbh Maschf G Schleifmaschine fuer gekruemmte werkstuecke, insbesondere messer
EP0036917A1 (de) * 1980-04-01 1981-10-07 P. & O. Australia Limited Werkzeugmaschine zur Endbearbeitung der Endfläche der Einlage eines Motorzylinders
US4306385A (en) * 1978-01-13 1981-12-22 Berkel & Parnall Limited Involute knife sharpener
GB2091144A (en) * 1981-01-16 1982-07-28 Danepak Ltd A blade grinder

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2933865A (en) * 1957-10-18 1960-04-26 Allbright Nell Co Knife sharpening apparatus for rotary knives having involute contours
US3171233A (en) * 1962-12-21 1965-03-02 Gregory W Doll Apparatus and method for forming a scalloped edge on doctor blades
DE2542086A1 (de) * 1975-09-20 1977-03-31 Goeckel Gmbh Maschf G Schleifmaschine fuer gekruemmte werkstuecke, insbesondere messer
US4306385A (en) * 1978-01-13 1981-12-22 Berkel & Parnall Limited Involute knife sharpener
EP0036917A1 (de) * 1980-04-01 1981-10-07 P. & O. Australia Limited Werkzeugmaschine zur Endbearbeitung der Endfläche der Einlage eines Motorzylinders
GB2091144A (en) * 1981-01-16 1982-07-28 Danepak Ltd A blade grinder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT500570B1 (de) * 2003-11-06 2009-05-15 Poettinger Ohg Alois Messerschleifmaschine
EP2014411A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-14 Société Deguy-Conge Schleifmaschine
FR2918593A1 (fr) * 2007-07-10 2009-01-16 Deguy Conge Soc Par Actions Si Machine d'affutage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3511488A1 (de) 1986-10-09
EP0196491A3 (de) 1989-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630175A1 (de) Polier- oder schleifvorrichtung fuer optische faserbuendel
DE2428426B2 (de) Vorrichtung zum Stirnschleifen von versenkt arbeitenden Schneidwerkzeugen
DE4023071C2 (de)
DE69107375T2 (de) Sägeblattschärfapparat.
DE1964489B2 (de) Werkstück-Stützlager für sich drehende Werkstücke an einer Werkzeugmaschine
DE1976157U (de) Halter fuer die schneiden einer vorrichtung zum zerschneiden duenner plaettchen.
DE2044429C3 (de) Zusatzeinrichtung für das Bearbeiten von Kugel-Innenflächen auf einer Vertikaldrehmaschine
DE3305149C1 (de) Schleifmaschine zum Herstellen einer kegelförmigen Spitze an einem Rundstab
DE2221464C3 (de) Schleifmaschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasplatten
EP0196491A2 (de) Vorrichtung zum Schleifen von im wesentlichen kreisförmig konkav gekrümmten Messern
EP0033922A2 (de) Kantenschleifmaschine für plattenförmige Werkstücke, insbesondere Glas- oder Steinplatten
DE3306150C2 (de) Schleifmaschine zum Schärfen und Hinterschleifen der Schneiden an den Zähnen von Werkzeugen für Werkzeugmaschinen
DE1502425A1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern
DE102021103223B3 (de) Bandschleifmaschine zum Schleifen eines Messers für ein Sichelmähwerk
DE2614419A1 (de) Saegenschaerfmaschine
DE2158191C3 (de) Vorrichtung zum Entgraten von geraden Blechbändern
DE2231359C3 (de) Schleif- oder Fräsmaschine zum Bearbeiten der Schneiden von Schaftfräsern o.dgl
AT408629B (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE1247603B (de) Vorschubeinrichtung fuer Holzbearbeitungs-maschinen
DE2444965B2 (de) Maschine zum Nachschleifen der kreisbogenförmigen Schneiden von Kuttermessern
DE3508496A1 (de) Handgefuehrte vorrichtung zum profilfraesen an werkstuecken aus holz, insbesondere an handlaeufen fuer treppengelaender
DE3422686A1 (de) Schleifgeraet fuer kettensaegen
DE9013640U1 (de) Vorschubvorrichtung zum Zuführen von Werkstückplatten in Plattensägen
DE3118960C2 (de) Schleifvorrichtung für die scheibenförmigen Messer einer Pelzschneidevorrichtung
DE1477903C (de) Schleifvorrichtung für während des Betriebes dauernd nachzuschgrfende, windschief zur Messerwalzenachst; liegende Schneidmesser mit gerader Schneide

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19891024

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910225

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910708

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SPALEK, JAROMIR