EP0195189B1 - Glocken-Geruchverschluss - Google Patents

Glocken-Geruchverschluss Download PDF

Info

Publication number
EP0195189B1
EP0195189B1 EP86100906A EP86100906A EP0195189B1 EP 0195189 B1 EP0195189 B1 EP 0195189B1 EP 86100906 A EP86100906 A EP 86100906A EP 86100906 A EP86100906 A EP 86100906A EP 0195189 B1 EP0195189 B1 EP 0195189B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bell
odor trap
type odor
inner part
trap according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86100906A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0195189A2 (de
EP0195189B2 (de
EP0195189A3 (en
Inventor
Bernhard Kessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6265427&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0195189(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT86100906T priority Critical patent/ATE35163T1/de
Publication of EP0195189A2 publication Critical patent/EP0195189A2/de
Publication of EP0195189A3 publication Critical patent/EP0195189A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0195189B1 publication Critical patent/EP0195189B1/de
Publication of EP0195189B2 publication Critical patent/EP0195189B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal
    • E03F2005/0418Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal in the form of a bell siphon

Definitions

  • the invention relates to a bell trap of the type specified in the preamble of claim 1.
  • the invention has for its object to simplify the insertion of the bell trap when connecting the floor drain, to ensure a permanent tight fit of the bell trap and also the disassembly at any time, for. B. for inspection, cleaning or converting the floor drain.
  • the bayonet catch has the advantage that it securely fixes the bell odor trap with a simple rotary movement that is limited in radians, whereby the insertion of the bell odor trap on the one hand and the removal on the other are particularly simplified without endangering the permanently tight fit of the bell odor trap would.
  • a bayonet lock is by far not as vulnerable to overgrowth when using the floor drain as fastening screws or screw spindles.
  • a bayonet lock has a security against unscrewing, so that the part cannot come loose on its own.
  • an expedient embodiment of the subject matter of the invention in which a tubular inner part and a bell extending over the inner part are provided, can be seen from claim 2.
  • the bell which is easily accessible from above, cooperates with the bayonet catch. It also has receptacles for a turning tool so that it can be moved from above without reaching into the tubular body when the bayonet catch is released.
  • the measures of claim 4 are also expedient because they allow a perfect fit and tightening of the odor trap when the bayonet catch is closed.
  • the embodiment of claim 5 is also advantageous because it achieves a desirable suit that ensures the tight fit of the bell odor trap in the tubular body.
  • the bayonet catch is particularly stable and resilient if the measures of claim 6 are given.
  • the tabs are part of the ribs on the bell, which not only improve the structural strength of the bell, but are also subjected to the forces that have to be introduced into the bell when tightening or loosening the bayonet catch.
  • a particularly important embodiment is set out in claim 7.
  • the two-part design of the bell odor trap is particularly easy to master in terms of shape, especially if the odor trap is made of plastic. Nevertheless, the installation of the odor trap, even in an inaccessible position in a low-lying tubular body, is simple because the inner part in the tubular body only needs to be brought into a certain position before the bell placed over it centers the inner part in this position, clamps it and holds it the odor trap in the operating position. This also has the advantage that after the bayonet catch has been released, the bell can be easily removed and, moreover, the inner part is then freely accessible and just as easily removable, which considerably simplifies the cleaning work.
  • the feature of claim 8 is also favorable.
  • the inner part also has a sufficiently firm fit in the tubular body and the seal which is essential for an odor trap.
  • the feature of claim 9 is also useful, since the holding ribs provide the necessary distance between the inside of the bell and the outside of the inner part and also take over the centering of the inner part.
  • the feature of claim 10 is also expedient because it defines a certain end position of the bell on the inner part and the load on the bell is also transmitted favorably to the inner part.
  • the handling of the bell odor trap is particularly simple with a tool according to claim 11. Even with extremely low-lying tubular bodies in a floor drain, the worker does not need to climb into the shaft or bend down, but can comfortably and safely install or remove the bell odor trap from above by attacking the receptacles in the respective direction of rotation , the bayonet The lock releases or closes and the bell lifts out when the bayonet lock is open.
  • a bell trap 1 and 2 show a bell trap 1, which is inserted into a tubular body 2, preferably a base body of a floor drain, not shown, and is fixed therein.
  • a shaft attachment part and another shaft inlet part can be connected, which is connected, for example, to a rain gutter.
  • the bell trap 1 is thus significantly below the floor level, i.e. H. depending on the frost depth up to 1.60 m. Nevertheless, the bell odor trap 1 must be used later and can also be dismantled again, for. B. for maintenance, cleaning or conversion work in the floor drain.
  • the tubular body 2 has a downwardly extending pipe socket 3 and on its inner wall a circumferential socket 4 for an edge flange 5 at the lower end of an inner part 9 of the bell odor trap 1.
  • the edge flange 5 has a circumferential groove 6, in which a seal 7 is seated, and an outwardly reaching, bevelled edge 8, which is supported on the upper edge of the socket 4 and thus also determines the height of the inner part 9 in the tubular body 2. This seat centers the odor trap 1 in its predetermined position.
  • the inner part 9 is designed here in the manner of a truncated cone. However, it could also be formed by a cylindrical tube.
  • the upper edge of the inner part 9, designated 10, is open.
  • the lower ends of the ribs 17 terminate in outwardly projecting tabs 20, which have a ramp surface 21 that rises in the circumferential direction to a latching projection 22, on which a support surface 20 ′′ extends up to an end stop 20 ′, which is formed by the rib 17
  • the support surface 20 "can be designed to rise slightly in the direction of the end stop 20 '.
  • the tabs 20 form elements of a bayonet catch, the counter elements of which are radially projecting projections 23 on the inner wall of the tubular body 2.
  • the tabs 20 and the projections 23 are provided with the same circumferential spacings and in the same number and overlapping one another in the radial direction (FIG. 1).
  • the inner part 9 is supported in the version 4 and is centered and fixed by the bell 11, which engages with the tabs 20 under the projections 23 and is held in its operating position.
  • the receptacles 19 are expediently used for mounting and dismounting.
  • the tool 24 shown in FIG. 3 is particularly suitable for this purpose, which consists of a handle 25 with a plate 26 fastened to a handle end and of which on spokes 27 projecting in a star shape, on which underneath the plate 26 in both directions of rotation about the axis of the handle 25 protruding spikes 28a and 28b are attached.
  • the plate 26 is designed so that it can be placed flat on the floor 12 and remains radially within the ears 18.
  • the mandrels 28a and 28b are aligned such that they fit into the receptacles 19.
  • a gripping hook could be arranged, to which corresponding gripping eyes are assigned on the inside or outside of the inner part 9.
  • the rotary tool 24 is placed on top of the bell bottom 12 and rotated until the spikes 28a or 28b, depending on the release direction of the bayonet lock, enter the receptacles 19. Then the bayonet lock is released with a strong rotation and at the same time a slight pressure downwards, so that the bell 11 can be lifted out. This allows free access to the pipe socket 3. If the inner part 9 is also to be lifted out, this can easily be done with the gripping hook at the other end of the stem 25.
  • the inner part 9 with the sealing ring 7 is brought into position and pressed into the socket 4 and then the bell 11 in the reverse manner put over the inner part 9 and rotated with the help of the turning tool 24 in the bayonet lock with the tabs 20 and projections 23, so that the bell 11 locks firmly and is supported on the inner part 9 and thereby also fixes it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Glocken-Geruchverschluß der im Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
  • Bekannte Glocken-Geruchverschlüsse einteiliger Bauart werden mit mehreren Schrauben befestigt, die insbesondere bei tief in den Boden eingesetzten Bodenabläufen schwer anzuziehen und nach längerer Benutzungsdauer außerordentlich schwer und mühsam wieder zu lösen sind. Es ist auch bekannt (FR-A-318 888), den Glocken-Geruchverschluß in einteiliger Ausführung mit einer Spindel von unten in der Betriebslage zu sichern. Diese Maßnahme ist jedoch außerordentlich aufwendig. Schließlich ist es auch bekannt (DE-A-2 329 463), einen einteiligen Glocken-Geruchverschluß durch einen Schachtdeckel oder einen Vorsprung (DE-A-2 808 711) zu sichern, was jedoch bei tief liegenden Ablaufrohrkörpern nicht möglich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Einsetzen des Glocken-Geruchverschlusses beim Anschließen des Bodenablaufes zu vereinfachen, für einen dauerhaft festen Sitz des Glocken-Geruchverschlusses zu sorgen und auch jederzeit die Demontage, z. B. zur Inspektion, zur Reinigung oder zum Umbauen des Bodenablaufes, zu ermöglichen.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Der Bajonettverschluß hat den Vorteil, daß er den Glocken-Geruchverschluß mit einer einfachen und im Bogenmaß begrenzten Drehbewegung sicher festlegt, wodurch das Einsetzen des Glocken-Geruchverschlusses einerseits und das Herausnehmen andererseits besonders vereinfacht sind, ohne daß der dauerhaft feste Sitz des Glocken-Geruchverschlusses gefährdet wäre. Ein Bajonettverschluß ist aus gegen Zuwachsen bei längerer Benutzung des Bodenablaufes bei weitem nicht so gefährdet wie Befestigungsschrauben oder Schraubspindeln. Schließlich weist ein Bajonettverschluß eine Sicherung gegen ein Aufdrehen auf, so daß das Teil sich nicht selbständig lösen kann.
  • Eine zweckmäßige Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, bei der ein rohrförmiger Innenteil und eine über den Innenteil greifende Glocke vorgesehen sind, geht aus Anspruch 2 hervor. Hierbei arbeitet vorteilhafterweise die von oben gut zugängliche Glocke mit dem Bajonettverschluß zusammen. Sie besitzt zudem Aufnahmen für ein Drehwerkzeug, so daß sie auch von weiter oben ohne in den Rohrkörper zu greifen, beim Lösen des Bajonettverschlusses bewegt werden kann.
  • Eine baulich einfache und Formentechnisch gut beherrschbare Ausführungsform, insbesondere bei einer Fertigung des Geruchverschlusses aus Kunststoff, geht aus Anspruch 3 hervor.
  • Zweckmäßig sind auch die Maßnahmen von Anspruch 4, weil damit ein einwandfreier Sitz und ein Anziehen des Geruchverschlusses beim Schließen des Bajonettverschlusses erreichbar sind.
  • Vorteilhaft ist auch die Ausführungsform von Anspruch 5, weil dadurch ein wünschenswerter Anzug erreicht wird, der für den dichten Sitz des Glocken-Geruchverschlusses im Rohrkörper sorgt.
  • Der Bajonettverschluß wird besonders stabil und belastbar, wenn die Maßnahmen von Anspruch 6 gegeben sind. Denn bei dieser Ausbildung sind die Laschen Teil der Rippen an der Glocke, die nicht nur die Gestaltfestigkeit der Glocke verbessern, sondern auch gleichzeitig mit den Kräften belastet werden, die beim Anziehen oder Lösen des Bajonettverschlusses in die Glocke einzuleiten sind.
  • Eine besonders wichtige Ausführungsform geht aus Anspruch 7 hervor. Die zweigeteilte Ausführung des Glocken-Geruchverschlusses ist formentechnisch besonders einfach zu beherrschen, insbesondere wenn der Geruchverschluß aus Kunststoff gefertigt wird. Trotzdem ist die Anbringung des Geruchverschlusses, auch bei unzugänglicher Lage in einem tiefliegenden Rohrkörper, einfach, weil der Innenteil im Rohrkörper nur in eine bestimmte Lage gebracht zu werden braucht, ehe die darüber gesetzte Glocke den Innenteil in dieser Lage zentriert, festspannt und für die Halterung des Geruchverschlusses in der Betriebslage sorgt. Dies hat auch den Vorteil, daß nach einem Lösen des Bajonettverschlusses die Glocke leicht herausgenommen werden kann und zudem der Innenteil dann frei zugänglich und ebenso leicht herausnehmbar ist, wodurch die Reinigungsarbeiten wesentlich erleichtert werden.
  • Formentechnisch günstig ist auch das Merkmal von Anspruch 8. Damit erhält der Innenteil auch den ausreichend festen Sitz im Rohrkörper und die für einen Geruchverschluß unabdingbare Abdichtung.
  • Zweckmäßig ist ferner das Merkmal von Anspruch 9, da die Halterippen für den notwendigen Abstand zwischen der Innenseite der Glocke und der Außenseite des Innenteiles sorgen und auch die Zentrierung des Innenteils übernehmen.
  • Zweckmäßig ist auch das Merkmal von Anspruch 10, weil damit eine bestimmte Endlage der Glocke auf dem Innenteil festgelegt wird und auch die Belastung von der Glocke auf den Innenteil günstig übertragen werden.
  • Die Handhabung des Glocken-Geruchverschlusses ist mit einem Werkzeug gemäß Anspruch 11 besonders einfach. Auch bei extrem tiefliegenden Rohrkörper in einem Bodenablauf braucht der Arbeiter nicht in den Schacht zu klettern oder sich hineinzubeugen, sondern er kann von oben bequem und sicher den Glocken-Geruchverschluß einbauen oder demontieren, indem er in der jeweiligen Drehrichtung mit den Dornen an den Aufnahmen angreift, den Bajonettverschluß löst oder schließt und bei offenem Bajonettverschluß die Glocke heraushebt.
  • Baulich einfach ist der Gedanke von Anspruch 12, weil dies ein robustes Werkzeug schafft.
  • Schließlich sind auch die Merkmale von Anspruch 13 wichtig, weil nach dem Entfernen der Glocke der Innenteil ggfs. noch fest im Rohrkörper sitzt und nur durch Angreifen mit dem Greifhaken leicht herausgehoben werden kann.
  • Anhand der Zeichnungen wird nachstehend ein Glocken-Geruchverschluß erläutert.
  • Es zeigen :
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen eingesetzten Glocken-Geruchverschluß,
    • Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch den Rohrkörper, in den der Geruchverschluß eingesetzt ist, mit einer Draufsicht auf den Geruchverschluß und
    • Fig. 3 ein Werkzeug zum Anbringen und Demontieren des Geruchverschlusses gemäß den Fig. 1 und 2.
  • Aus den Fig. 1 und 2 geht ein Glocken-Geruchverschluß 1 hervor, der in einen Rohrkörper 2, vorzugsweise eines Grundkörpers eines nicht näher dargestellten Bodenablaufes eingesetzt und darin festgelegt ist. An den Rohrkörper 2 kann sich oben ein Schachtaufsatzteil und ein weiterer Schachteinlaufteil anschließen, der beispielsweise an eine Regenablaufrinne angeschlossen ist. Der Glocken-Geruchverschluß 1 liegt damit erheblich unter dem Bodenniveau, d. h. in Abhängigkeit von der Frosttiefe bis zu 1,60 m. Trotzdem muß der Glocken-Geruchverschluß 1 nachträglich eingesetzt und auch wieder demontiert werden können, z. B. für Wartungs-, Reinigungs- oder Umbauarbeiten im Bodenablauf.
  • Der Rohrkörper 2 besitzt einen nach unten weiterführenden Rohrstutzen 3 und an seiner Innenwand eine umlaufende Fassung 4 für einen Randflansch 5 am unteren Ende eines Inneriteils 9 des Glocken-Geruchverschlusses 1. Der Randflansch 5 besitzt eine umlaufende Nut 6, in der eine Dichtung 7 sitzt, sowie einen nach außen greifenden, abgeschrägten Rand 8, der sich am oberen Rand der Fassung 4 abstützt und somit .die Höhenlage des Innenteils 9 im Rohrkörper 2 mitbestimmt. Durch diesen Sitz zentriert sich der Geruchverschluß 1 in seine vorbestimmte Lage. Der Innenteil 9 ist hier nach Art eines Kegelstumpfes ausgebildet. Er könnte aber auch von einem zylindrischen Rohr gebildet werden. Der mit 10 bezeichnete obere Rand des Innenteils 9 ist offen.
  • Über den nach oben offenen Innenteil 9 greift eine Glocke 11, die sich auf dem oberen Rand 10 und der Außenwandung des Innenteils 9 abstützt. Sie weist einen ebenen Glockenboden 12 auf und an der Innenwand der Glocke 11 sind vertikal verlaufende Halterippen 13 vorgesehen, die oben mit Stützschultern 14 in zur Versteifung dienende niedrige Querrippen 15 übergeführt sind. Mit diesen Stützschultern 14 und den Halterippen 13 stützt sich die Glocke 11 auf dem Innenteil 9 ab, wobei die Halterippen 13 den gleichmäßigen Durchgang rings um den Innenteil 9 gewähren. Auf der mit 16 bezeichneten Außenseite der Glocke 11 sind z. B. drei vertikal verlaufende Stützrippen 17 angeformt, die oben in oberhalb des Glockenbodens 12 liegenden Ohren 18 enden, die Aufnahmen 19 in Form tangential verlaufender Bohrungen enthalten.
  • Die unteren Enden der Rippen 17 laufen in nach außen vorstehenden Laschen 20 aus, die eine in Umfangsrichtung ansteigende Auflauffläche 21 zu einem Rastvorsprung 22 aufweisen, an den sich eine Stützfläche 20" bis zu einem Endanschlag 20' ersteckt, der durch die Rippe 17 gebildet wird. Die Stützfläche 20" kann in Richtung zum Endanschlag 20' leicht ansteigend ausgestaltet sein. Die Laschen 20 bilden Elemente eines Bajonettverschlusses, dessen Gegenelemente radial einspringende Vorsprünge 23 an der Innenwand des Rohrkörpers 2 sind. Die Laschen 20 und die Vorsprünge 23 sind mit gleichen Umfangsabständen und in gleicher Anzahl und in radialer Richtung einander überlappend (Fig. 1) vorgesehen. Der Innenteil 9 stützt sich in der Fassung 4 ab und wird durch die Glocke 11 zentriert und festgelegt, die mit den Laschen 20 unter die Vorsprünge 23 greift und in ihrer Betriebslage festgehalten wird.
  • Wenn sich der Glocken-Geruchverschluß 1 in einem tiefen Rohrkörper 2 befindet, weil er beispielsweise unter der Frostgrenze angeordnet sein soll und zu dem von oben wegen der Tiefe nur schwer Zugang besteht, werden zweckmäßigerweise die Aufnahmen 19 zum Montieren und Demontieren verwendet. Besonders geeignet ist dazu das in Fig. 3 dargestellte Werkzeug 24, das aus einem Stiel 25 mit einer an einem Stielende befestigten Platte 26 und davon auf sternförmig abstehenden Speichen 27 besteht, an denen unterhalb der Platte 26 in beiden Drehrichtungen um die Achse des Stieles 25 vorstehende Dornen 28a und 28b befestigt sind. Die Platte 26 ist so ausgebildet, daß sie sich plan auf derrGtockenboden 12 setzen läßt und radial innerhalb der Ohren 18 bleibt. Die Dorner 28a und 28b sind derart ausgerichtet, daß sie in die Aufnahmen 19 passen.
  • Am anderen nicht gezeigten Ende des Stieles 25 könnte ein Greifhaken angeordnet sein, dem an der Innen- oder Außenseite des Innenteiles 9 entsprechende Greifösen zugeordnet sind.
  • Das Drehwerkzeug 24 wird bei eingesetztem Glocken-Geruchverschluß 1 gemäß Fig. 1 oben auf den Glockenboden 12 aufgelegt und verdreht, bis die Dornen 28a oder 28b, je nach Löserichtung des Bajonettverschlusses, in die Aufnahmen 19 eintreten. Dann wird mit einer kräftigen Drehung und gleichzeitig einem leichten Druck nach unten der Bajonettverschluß gelöst, so daß die Glocke 11 herausgehoben werden kann. Damit ist freier Zugang zum Rohrstutzen 3 möglich. Soll auch der Innenteil 9 herausgehoben werden, so kann mit dem Greifhaken am anderen Ende des Stiels 25 dies leicht durchgeführt werden.
  • Beim Einbringen des Geruchverschlusses wird zunächst der Innenteil 9 mit dem Dichtring 7 in Lage gebracht und in die Fassung 4 eingedrückt und dann in umgekehrter Weise die Glocke 11 über den Innenteil 9 gestülpt und mit Hilfe des Drehwerkzeuges 24 in den Bajonettverschluß mit den Laschen 20 und Vorsprüngen 23 gedreht, so daß die Glocke 11 verriegelt festsitzt und sich auf dem Innenteil 9 abstützt und diesen dadurch ebenfalls festlegt.

Claims (13)

1. Glocken-Geruchverschluß für einen Bodenablauf, insbesondere für einen Hofablauf, mit einem an das tieferliegende Kanalisationssystem angeschlossenen Rohrkörper (2), in dem der Glocken-Geruchverschluß (1) herausnehmbar festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Glocken-Geruchverschluß (1) im Rohrkörper (2) mit einem Bajonettverschluß gegen ein Herausheben nach oben lösbar festgelegt ist.
2. Glocken-Geruchverschluß nach Anspruch 1, wobei er aus einem rohrförmigen Innenteil (9) und aus einer über den Innenteil greifenden Glocke (11) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Bajonettverschluß zwischen der Glocke (11) und dem Rohrkörper (2) vorgesehen ist, und daß an der Glocke (11) Aufnahmen (19) für ein Drehwerkzeug (24) zum Festlegen und Lösen des Glocken-Geruchverschlusses (1) vorgesehen sind.
3. Glocken-Geruchverschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite (16) der Glocke (11) vorzugsweise auf der Höhe des unteren Glockenrandes, mehrere nach außen ragende Laschen (20) vorgesehen sind, die in der Betriebslage der Glocke (11) unter Vorsprünge (23) des Rohrkörpers (2) greifen.
4. Glocken-Geruchverschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lasche (20) einen Rastvorsprung (22) und einen Endanschlag (20') aufweist, zwischen denen eine Stützfläche (20") vorliegt, die zum Endanschlag (20') hin ansteigt.
5. Glocken-Geruchverschluß nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Endanschlag (20') abgewandte Vorderende der Lasche (20) eine schräge Auflauffläche (21) für den Vorsprung (23) bildet.
6. Glocken-Geruchverschluß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (20) von den unteren Enden der Außenseite (16) der Glocke (11) entlang nach oben verlaufender Rippen (17) gebildet werden, die nach oben über den Glockenboden (12) ragende Ohren (18) bilden, in denen die als Bohrungen ausgebildeten Aufnahmen (19) vorgesehen sind.
7. Glocken-Geruchverschluß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Glocken-Geruchverschluß (1) in Glocke (11) und Innenteil (9) zweigeteilt ist und daß die Glocke (11) in ihrer Betriebslage durch den Bajonettverschluß auf dem Innenteil (9) und damit der Innenteil (9) im Rohrkörper (2) festlegbar ist.
8. Glocken-Geruchverschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenteil (9) einen unteren Umfangsflansch (5) mit einer in eine Fassung (4) des Rohrkörpers (2) einsetzbaren Dichtung (7) aufweist.
9. Glocken-Geruchverschluß nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Glocke (11) innenseitig radiale Stütz- oder Halterippen (13) aufweist, die in der Betriebslage der Glocke (11) auf der Außenwand des Innenteils (9) aufsitzen.
10. Glocken-Geruchverschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterippen (13) Stützschultern (14) aufweisen, die in der Betriebslage der Glocke (11) oben auf dem Rand (10) des Innenteils (9) aufsitzen.
11. Glocken-Geruchverschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehwerkzeug (24) aus einem Stiel (25) mit am Stielende in beiden Drehrichtungen des Stiels weisenden Dornen (28a, 28b) besteht, die in beiden Drehrichtungen in die Aufnahmen (19) einführbar sind.
12. Glocken-Geruchverschluß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dornen (28a, 28b) an sternförmigen Speichen (27) des Stiels (25) bzw. einer mit dem Stiel (25) verbundenen Scheibe (26) angebracht sind.
13. Glocken-Geruchverschluß nach den Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß am anderen Stielende ein Greifhaken und an der Außen- oder Innenseite des Innenteils (9) des Glocken-Geruchverschlusses wenigstens eine Öse für den Greifhaken vorgesehen ist.
EP86100906A 1985-03-16 1986-01-23 Glocken-Geruchverschluss Expired - Lifetime EP0195189B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86100906T ATE35163T1 (de) 1985-03-16 1986-01-23 Glocken-geruchverschluss.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853509528 DE3509528A1 (de) 1985-03-16 1985-03-16 Glocken-geruchverschluss
DE3509528 1985-03-16

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP0195189A2 EP0195189A2 (de) 1986-09-24
EP0195189A3 EP0195189A3 (en) 1987-04-15
EP0195189B1 true EP0195189B1 (de) 1988-06-15
EP0195189B2 EP0195189B2 (de) 1992-02-19

Family

ID=6265427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86100906A Expired - Lifetime EP0195189B2 (de) 1985-03-16 1986-01-23 Glocken-Geruchverschluss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0195189B2 (de)
AT (1) ATE35163T1 (de)
DE (2) DE3509528A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639285C2 (de) * 1986-11-18 1995-11-09 Bernhard Kessel Bodenablauf
AT393397B (de) * 1988-06-06 1991-10-10 Hutterer & Lechner Kg Ablauf mit einem wassergeruchsverschlusseinsatz
DE10201287C5 (de) * 2002-01-15 2009-02-19 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Bodenablauf
DE20200625U1 (de) * 2001-12-12 2002-04-11 Ahlmann Aco Severin Brandschutzablauf
FR2882069B1 (fr) * 2005-02-11 2007-04-06 Nicoll Raccords Plastiques Bac a sable pour caniveaux
US7636957B2 (en) 2005-08-30 2009-12-29 Zurn Industries, Llc Urinal

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE221835C (de) * 1900-01-01
FR318888A (fr) * 1902-02-20 1902-10-29 Blanc Récepteur avec siphon démontable
DE2329463A1 (de) * 1972-06-09 1973-12-20 Weegels Hamers Maria Johanna B Abzugsgrube
DE2233552C3 (de) * 1972-07-07 1978-10-12 Noriatsu Nagoya Aichi Kojima (Japan) Bodenablauf
DE2507045A1 (de) * 1975-02-19 1976-09-09 Dallmer Helmuth Fa Dacheinlauf
DE7710485U1 (de) * 1977-04-02 1977-08-04 Passavant-Werke Michelbacher Huette, 6209 Aarbergen Boden- oder deckenablauf
DE2808711A1 (de) * 1978-03-01 1979-09-06 Dallmer Helmuth Fa Aus kunststoffteilen zusammensetzbarer bodenablauf mit geruchsverschluss
DE3025637A1 (de) * 1980-07-07 1982-04-22 Passavant-Werke Michelbacher Hütte, 6209 Aarbergen Bodenablauf mit geruchverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
DE3660314D1 (en) 1988-07-21
ATE35163T1 (de) 1988-07-15
DE3509528A1 (de) 1986-09-25
EP0195189A2 (de) 1986-09-24
EP0195189B2 (de) 1992-02-19
EP0195189A3 (en) 1987-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1206176B1 (de) Vorrichtung zur versorgung von tieren mit futter
EP0443145B1 (de) Blumentopfanordnung
EP2808457A2 (de) Wasserablaufvorrichtung für eine sanitäre Anlage, wie einen bodenebenen Duschplatz
EP0526744B1 (de) Schachtelement und Revisionsschacht
DE102017129108A1 (de) System aus einem Geruchsverschluss und einem Aufnahmekörper sowie ein Geruchsverschluss
EP0195189B1 (de) Glocken-Geruchverschluss
DE3690048C2 (de) Selbstsperrender Mannloch-Deckel
AT396698B (de) Drehgriff an einer ab- und überlaufeinrichtung für eine wanne
DE102015005321B4 (de) Getränkeschutzvorrichtung
EP0544616A1 (de) Rahmen zum Auskleiden einer Wandaussparung
DE3033296A1 (de) Abwasserrohr mit reinigungsoeffnung und rueckstauklappe
EP3272954B1 (de) Ablaufanordnung
EP0018480A1 (de) Halterung für WC-Desodorantien
EP3751066A1 (de) Vorrichtung zur oberflächenentwässerung
DE3419938A1 (de) Anschlussdose fuer brauchwasser-installationen
DE7533387U (de) Verschlussteil fuer reinigungsoeffnungen
DE102018005962A1 (de) Unterflur-Schacht insbesondere für die Energieverteilung und/oder die Telekommunikation
DE102019005323A1 (de) Filtervorrichtung
DE8904624U1 (de) Geruchsverschluß
DE3416571A1 (de) Halteelement, insbesondere zur befestigung einer verkleidungsplatte an einer traegerplatte
DE8318635U1 (de) An einer wand befestigbare einstieghilfe
DE202021100806U1 (de) Pflanzenbehältersystem mit einem Pflanzenbehälter aus einem keramischen Material
DE19949697B4 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Rohrenden
DE2740825A1 (de) Rohrflansch
EP3173540B1 (de) Baugruppe zum verschliessen einer ablauföffnung eines beckens und verfahren zum montieren einer solchen baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870406

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871125

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19880615

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19880615

Ref country code: BE

Effective date: 19880615

Ref country code: FR

Effective date: 19880615

Ref country code: NL

Effective date: 19880615

REF Corresponds to:

Ref document number: 35163

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880715

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19880630

REF Corresponds to:

Ref document number: 3660314

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880721

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19890123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19890131

Ref country code: CH

Effective date: 19890131

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: PASSAVANT-WERKE AG

Effective date: 19890310

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19920219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

EN3 Fr: translation not filed ** decision concerning opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020131

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030801