DE2329463A1 - Abzugsgrube - Google Patents

Abzugsgrube

Info

Publication number
DE2329463A1
DE2329463A1 DE19732329463 DE2329463A DE2329463A1 DE 2329463 A1 DE2329463 A1 DE 2329463A1 DE 19732329463 DE19732329463 DE 19732329463 DE 2329463 A DE2329463 A DE 2329463A DE 2329463 A1 DE2329463 A1 DE 2329463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
pit
grate
odor trap
drainage pit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732329463
Other languages
English (en)
Inventor
Maria Johanna B Weegels-Hamers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEEGELS HAMERS MARIA JOHANNA B
Original Assignee
WEEGELS HAMERS MARIA JOHANNA B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEEGELS HAMERS MARIA JOHANNA B filed Critical WEEGELS HAMERS MARIA JOHANNA B
Publication of DE2329463A1 publication Critical patent/DE2329463A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/29Odour seals having housing containing dividing wall, e.g. tubular
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0412Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface
    • E03F2005/0413Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface for height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal
    • E03F2005/0418Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal in the form of a bell siphon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

  • Arube Die Erfindung bezieht sich auf eine Abzugsgrube mit einem Abzugsrohr, dessen Oeffnung in Abstand über dem Boden der Grube liegt, sowie mit einer uber dieser Abfuhröffnung angeordnete Glocke zur Bildung eines Geruchverschlusses.
  • Es ist üblich, bei einer solchen Abzugsgrube die Glocke mit einer Anzahl von FUssen auf dem Grubenboden abzustützen. Dadurch wird eine feste Hohe für den Geruchverschluss erhalten. Es hat sich herausgestellt, dass eine solche konstante Hohe nicht unter allen Umstanden den Forderungen entspricht. So kann aus nicht ganz geklarten Gründen ein variierender Unterdruck im Abzugsrohr auftreten, wodurch der Geruchverschluss unter bestimmten Umständen entlecrt werden kann.
  • Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer verbesserten Abzugsgrube der eingangs erwähnten Art.
  • Dazu wird vorgeschlagen, die Glocke bei einer solchen Abzugsgrube einstellbar mit einem auf der Grube anzuordnenden Rost zu verbinden, und zwar zur Regelung der vertikalen Abmessungen des Geruchverschlusses. Dadurch ist es in einfacher Weise möglich, die Höhe des Geruchverschlusses durch Verstellen der Glocke in bezug auf den Rost an die individuellen Benutzerforderungen anzupassen. Nicht nur kann dadurch ein grosserer Widerstand gegen Unterdruck erhalten werden, sondern es kann auch in Umstanden, in denen mit viel Verdampfung zu rechnen ist, besonders wenn keine regelmässige Wasserzufuhr erfolgt, vermieden werden, dass der Geruchverschluss durch Wassermangel unwirksam wird.
  • Durch die Verbindung mit dem Rost konnen an der Durchflussstelle Widerstand leistende Stützteile zwischen der Glocke und dem Grubenboden oder zwischen der Glocke und dem Ende des Abzugsrohres weggelassen werden.
  • Nach einer erfindungsgemässen Vorzugsausführungsform ist der Rost mit einem fest mit ihm verbundenen Gewindestift und die Glocke mit einem entsprechenden Innengewinde versehen. Nicht nur wird dadurch eine äusserst einfache Einstellmöglichkeit erhalten, sondern darüber hinaus wird durch diese Konstruktion die gute Zentrierung der Glocke gewährleistet.
  • Zur Klarstellung der Erfindung wird unter Hinweis auf die Zeichnung ein Ausfuhrungsbeispiel beschrieben. In der Zeichnung ist in einer einzigen Figur ein Schnitt einer erfindungsgemässen Abzugsgrube wiedergegeben.
  • Die zeichnungsgemässe Abzugsgrube umfasst eine Grube oder einen Kessel 1, die bzw. der in einen Boden eingelassen werden kann. Durch den Boden des Kessels geht ein Abzugsrohr 2, dessen oberer Rand 3 in Abstand über dem Boden des Kessels mündet. Ueber dem Abzugsrohr ist eine Glocke 4 mit unterem Rand 5 angeordnet. Oben auf der Glocke ist ein Rost 6 angeordnet. An der unteren Seite des Rostes ist ein Gewindestift 7 befestigt, während sich auf der Glocke ein mit Innengewinde versehener Ring befindet.
  • Mit 9 ist die Höhe des Geruch- oder Wasserverschlusses angegeben. lurch Verdrehung der Glocke 4 in bezug auf den Rost 6 kann das Mass 9 geandert werden, und zwar abhsngig von den Gebrauchsforderungen. Da der Rost zentriert auf dem Kessel angeordnet ist, wird die Glocke 4 auch durch den Stift 7 und die Mutter 8 zentriert in dem Kessel und also in bezug auf das Abzugsrohr 2 angeordnet sein.
  • Obeleich der Kessel und dieu"brigen Teile aus jedem gewünschten Material hergestellt sein können, eignet sich die Erfindung vor allem auch zur Anwendung bei einem Material, das aus mit Kunstharzen gemischtem Sand und Kies besteht. Dabei kann der Stift 7 bei der Herstellung des Rostes eingegossen werden. Für bestimmte Anwendungen kann selbstverständlich auch der Rost 6 aus rostfreiem Stahl hergestellt sein.

Claims (2)

Ansprüche
1. Abzugsgrube mit einen Pbzugsrohr, dessen öffnung in Abstand über dem Boden der Grube lieg,t, sowie mit einer über dieser Abfuhröffnung angeordneten Glocke zur Bildung eines Geruchverschlusses, dadurch gekennzeichnet, dass die Glocke (4) zur Regelung der vertikalen Abmessungen des Gen'.chverschlusses einstellbar mit einem auf der Grube (1) anzuordnenden Rost (6) verbunden ist.
2. Abzugsgrube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rost (6) mit einem fest mit ihm verbundenen Gewindestift (7) und die Glocke (4) mit einem entsprechenden Innengewinde versehen ist.
DE19732329463 1972-06-09 1973-06-08 Abzugsgrube Pending DE2329463A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7207890 1972-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2329463A1 true DE2329463A1 (de) 1973-12-20

Family

ID=19816242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732329463 Pending DE2329463A1 (de) 1972-06-09 1973-06-08 Abzugsgrube

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE800820A (de)
DE (1) DE2329463A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195189A2 (de) * 1985-03-16 1986-09-24 Bernhard Kessel Glocken-Geruchverschluss
EP2990550A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-02 Yung-Chuan Chen Insektensichere und geruchsdichte drainagevorrichtung und system dafür
WO2019013649A1 (en) * 2017-07-14 2019-01-17 Thorbjoernsen Thomas WATER PURGING COMPRISING AN ODOR TRAP AND METHOD OF INSTALLING SAID PURGE OF WATER

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195189A2 (de) * 1985-03-16 1986-09-24 Bernhard Kessel Glocken-Geruchverschluss
EP0195189A3 (en) * 1985-03-16 1987-04-15 Bernhard Kessel Bell odour seal
EP2990550A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-02 Yung-Chuan Chen Insektensichere und geruchsdichte drainagevorrichtung und system dafür
WO2019013649A1 (en) * 2017-07-14 2019-01-17 Thorbjoernsen Thomas WATER PURGING COMPRISING AN ODOR TRAP AND METHOD OF INSTALLING SAID PURGE OF WATER

Also Published As

Publication number Publication date
BE800820A (nl) 1973-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2329463A1 (de) Abzugsgrube
DE3209058C3 (de) Abwasser-Geruchsverschluß
DE1971764U (de) Siphoneinsatz fuer pissoiranlagen.
DE3044426C2 (de)
WO1991001276A1 (de) Schmutzwasseraufbereitungsanlage nach dem flotations-verfahren
DE3542529C2 (de) Pneumatische Abwasser-Hebeanlage
DE2525909C3 (de) Kläranlage
US1660697A (en) Septic tank
DE319882C (de) Kellersinkkasten mit einem in einem Nebenschacht untergebrachten Rueckstauverschluss
AT157100B (de) Kläranlage.
DE642281C (de) Klaervorrichtung fuer Hausabwaesser
AT19736B (de) Gärspund.
AT22617B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Bewässern und Entwässern von Wiesen und Äckern.
AT384709B (de) Bewaesserungsanlage
DE1609027A1 (de) Kleinklaeranlage
DE2820844A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermischen entgasen von wasser, insbesondere von kesselspeisewasser u.dgl.
AT64800B (de) Verstellbare Verteilungs- und Abtropfrinne für biologische Kläranlagen.
DE650702C (de) Frischwasserklaergrube
DE1955748C3 (de) Trichterbecken aus Stahlbeton für Kläranlagen
AT123159B (de) Kleinkläranlage.
AT63490B (de) Abwasserreinigungsanlage mit im oberen Teil des Schlammraumes eingebauten Sedimentierbecken.
DE521427C (de) Klaeranlage fuer Abwaesser
DE2062724B2 (de)
DE2232661A1 (de) Wasserverschluss mit herausnehmbarer, mit sieb versehener sperre
DE1658058A1 (de) Vorrichtung zur mechanisch-biologischen Reinigung von Abwasser