AT22617B - Einrichtung zum selbsttätigen Bewässern und Entwässern von Wiesen und Äckern. - Google Patents

Einrichtung zum selbsttätigen Bewässern und Entwässern von Wiesen und Äckern.

Info

Publication number
AT22617B
AT22617B AT22617DA AT22617B AT 22617 B AT22617 B AT 22617B AT 22617D A AT22617D A AT 22617DA AT 22617 B AT22617 B AT 22617B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
drain
backwater
line
pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Skoda Fa E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skoda Fa E filed Critical Skoda Fa E
Application granted granted Critical
Publication of AT22617B publication Critical patent/AT22617B/de

Links

Landscapes

  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum selbsttätigen Bewässern und Entwässern von Wiesen und Äckern. 



   Der rationelle Ricselbetrieb verlangt, dass eine bestimmte Bodenfläche eine nach ihrer Grösse und ihrer physikalischen   Beschaffenheit   bemessene Mindestmenge von   Riesel-   wasser   erhält, weil nämlich   eine zu kleine Menge von   Rieselwasser., Bodenerkä ! tung" be-   wirkt, indem das sich zu   langsam über die rauhe Erdoberfläche   bewegende Rieselwasser stark verdampft, wodurch die in den oberen Erdschichten liegenden empfindlichen Pflanzenwurzeln    erkalten.   



   Bei   beschränktem   Wasservorrat ist darum ein ständiges, genaues Abmessen der für einen Maximalertrag erforderlichen kleinsten Wassermenge für jede bestimmte Flächengrösse notwendig, welche kleinste Menge nie unterschritten werden darf. 



   Gleichzeitig erfordert der höchstmögliche Ertrag die intensive Berührung der Luft mit den Erdteilen, mithin eine möglichst häufige Abwechslung zwischen Wassersättigung und   darauffolgendes   Trockenlegen bezw. Auslüften des Bodens, indem hiemit proportional intensive Verwitterung der Bodenbestandteile erfolgt.

   
 EMI1.1 
   abhängt, welche auf   der Wiese wachsen und gedeihen können und ihre Wurzeln sowie die der Zerealien sich nur in der oberen Erdkrumme befinden, und über die   Erdoberfläche   ge- 
 EMI1.2 
   Wasscrsättigung   und   wiederum   schnelles Trockenlegen des Erdreiches um die Pflanzenwurzeln herum nur dann möglich, wenn diese Manipulation nur auf jene Erdschichte be-   schränkt   werden könnte, in der die Pflanzen wachsen, da sonst die ganze Bodentiefe mitwirkt. 



  Dieses ist nur dann erreichbar, wenn der für die Pflanzen unwirksame Untergrund, solange der betreffende   Diesel turnes   dauert, sozusagen   ausser Funktion   gesetzt wird und die befruchtende Berieselung sich dann nnr auf der oberhalb liegenden, für die Pflanzen wirksame Erdkrumme erstreckt.

   Die Edelgräser und Zerealien vertragen aber nur eine Untergrundstauung,   solangc frisches Wasser   von der Erdoberfläche bis zu den Wurzeln nach unten dringen kann ; mithin darf die Aufstauung die Pflanzenwurzel nicht erreichen, sondern nur bis zu einer gewissen Höhe in der   Erde geschehen,   da sonst eine Berieselung in 
 EMI1.3 
 Gang durch selbsttätige Vorrichtungen zu regeln und so   zu gestatten, dass man mit   einzelnen Handgriffen von einzelnen   gp. schut.

   den Stellen aus   die Leitung der ganzen ober-und   unterirdischen   Wasseranlage sicher in der Hand hat, wodurch besonders die Bedienung sich sicher und einfach gestaltet, was, wie die Erfahrung gelehrt hat, die   Hauptbcdingung     für jede Kunstbcriesctang   ist und wovon besonders die Verwendung dieses Systems auch beiAckerwirtschaftabhängt.

   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   t% ben angegebenen   Weise besorgt, was   dad1ircb erreicht   wird, dass in den Boden zweierlei Arten von lotrechten Rohren eingesetzt sind, von welchen die   einen-die Steigrohre-   die oberen Erdschichten möglichst schnell mit Wasser sättigen und dann die konstante Berieselung der Oberfläche   besorgen,     während   die anderen-die Staurohre-Wasser bis zu einer bestimmten Tiefe unterhalb der Pflanzenwurzel im Boden aufstauen und das nachfolgende schnelle Abziehen des   Wasser,   sohin das Einziehen von warmer Luft bezw. Trockenlegen des Bodens gestatten. 



   In der beiliegenden Zeichnung zeigt Fig. 1 einen lotrechten Mittelschnitt durch das Steigrohr ; Fig, 2 ist ein lotrechter Mittelschnitt durch ein Staurohr ; daneben sind zwei Querschnitte durch dasselbe dargestellt ; Fig. 3 zeigt einen lotrechten Schnitt durch ein mit den Steigrohren ausgestattetes Terrain, Fig. 4 und 5 zeigen   ebensolche   Schnitte durch eine Reihe von in den Boden versenkten Staurohren. 



   Mit einer Hauptleitung   9   (Fig. 3), die von einem höhergelegenen Behälter oder einem Wassergraben ausgeht, steht eine Anzahl in den Boden versenkter, unten geschlossener, lotrechter Steigrohre a in Verbindung. Diese sind etwa aus gebranntem Ton gefertigt und enthalten je ein gewöhnliches Drainrobr b (Fig. 1). Dieses liegt unten dicht an der Innenwandung von a an und trägt eingekittet einen konisch verengten Teil c, einem Ventil d einen Sitz darbietend, und besitzt überdies eine Öffnung i. Letztere macht es möglich, das Rohr b als Hahn zu benutzen, indem man es Mittelst der   Handhabe x   verstellt.

   Bei der in Fig. 1 dargestellten Lage strömt das Wasser einfach aus dem Apparat nach go fort ; dreht man b um ] 800, so kann das von   9   eintretende Wasser nicht durch   g'weiterfliessen,   sondern muss im Rohre a emporsteigen und tritt in die 
 EMI2.2 
 Apparat nach g' fort, ohne im Apparat hinaufzusteigen. 



   Das Ventil d ist mit einem Schwimmer f verbunden, welcher in Form einer umgekehrten Flasche   (Fig. l) ausgeführt   sein kann. 



   Durch Drehen des Rohres b im untersten Steigrohr (Fig. 3) wird der aus dem hochgelegenen Behälter oder dgl. kommende   Wasserzufluss   aufgehalten, in diesem Steigrohre steigt der Wasserspiegel und das Wasser fliesst bei an seinem Sitze nicht anliegendem Ventil d durch die weite, obere Öffnung des Rohres b und tritt in die   Rieselrinue   1, von wo aus es die umgebenden Bodenteile durchtränkt. Sind dieselben mit Wasser gesättigt, 
 EMI2.3 
 Rohr b den Schwimmer f und mit ihm das Ventil   d   so weit heben, dass dieses Ventil an seinen Sitz angedrückt wird.

   Nun kann das Wasser nur mehr durch das Ventil aufsteigen,   dessen Durchlassquerschnitt weit kleiner   ist als der Querschnitt des Rohres   b.   Das Wasser   füllt   nun die Rinne l bis an ihren Rand und berieselt alsdann die Wiesenoberfächen. Da 
 EMI2.4 
 spricht, so tritt in der Hauptleitung   9   Rückstauung ein, in dem nächst höhergelegenen Rohre a wird der Wasserspiegel steigen und es wird sich in demselben der oben angegebene Vorgang abspielen, der sich dann in sämtlichen Röhren a umgekehrt wie bei allen anderen existierenden Methoden nach der Höhe zu wiederholt.

   Schliesslich wird die aus je einem Rohre abgegebene Wassermenge gleich der durch die Hauptleitung in das Rohr eintretenden Wassermenge und dann setzt sich die Bewässerung nur durch diese Apparate gleichmässig fort, dem   Zunuss aus   der Hauptleitung entsprechend. Nach beendeter Rieselung wird durch   Hinaufziehen des Rohres b   im untersten Steigrohr a und Hineinschieben des Rohres b im obersten Steigrohr die Verbindung der Leitung   9   nach q'nach unten in die zwischen-   IIPg0nden   Rohre wieder hergestellt und es entleeren sich dann die bisher   wiissernden   Steig-   tcbrc dttrch die Hauptleitung nach   der nächsttieferen Rieselabteilung, während die neue   eno oberhalb   sich von selbst betätigt.

   Um also die Berieselung einer bestimmten Anzahl Felder zu beginnen und zu beendigen, bedarf es bloss der Betätigung eines einzigen Organs, und   ausserdem   wird durch die angegebene Konstruktion des Steigrohres bei   ökonomischem  
Wasserverbrauch stets eine beschleunigte Sättigung erreicht und ein bestimmtes Mindest-   mass an Wasser zugemessen.   



   Im Sinne der eingangs erläuterten Prinzipien muss die Wirkung des beschriebenen   teigrohrsystems   durch ein Staurohrsystem ergänzt werden. Dieses besteht (Fig. 4) gleich- falls aus einer Anzahl in einen besonders eingerichteten Stauhöhenreguliergraben hinein- ragenden, mit einer   Druckleitung   versehenen, in die Erde eingesetzten Rohren   a.   Im unteren Teil a' (Fig. 2) jedes solchen Rohres ist ein gleichfalls als Hahn ausgebildetes
Hohr b mittelst einer Stange y drehbar eingesetzt, das durch ein eingesetztes   Drainrohr-     stuck @ einem etwa aus einer umgekehrt stehenden,   daher luftdicht geschlossenen Flasche   11     gebildeten Ventil einen Sitz bietet (Fig. 2).

   In das Rohr a münden in verschiedenen Höhen Hohrc ein, von welchen o zum Abflusse des Drainwassers dient, während das gegf'nuber-   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Hegende Rohr   1a   die DRainleitung darstellt und m das Einlaufrohr zur Drainleitung ; ferner die Leitungen p und p1. Im Hahnrohr b befinden sich Öffnungen, mit o und n korrespondierond, während im   unteren Ende nur eine Öffnung r mit   der Leitung p korrespondiert, welche ebenfalls in den Staureguliergraben mündet.

   Zum Unterschiede von der üblichen Anordnung liegen die lose aneinanderstossenden'Rohre, welche die   Drainieitung   bilden, nicht in der Richtung des   grössten   Gefälles, sondern senkrecht zu derselben, also wagerecht und in der Richtung der    Rieselrinnen.   Um Wasser zu stauen, wird dieses aus dem Behälter oder Graben B in den Reguliergraben l'geleitet, gleichzeitig das   Mabnrohr   b so   gestellt, dans   die Öffnung f gegen die Druckieitung p gekehrt ist. Das im Stanapparate 
 EMI3.1 
 durch m ein, dringt durch die   Stossfugen   und staut sich, ebenso wie das im Boden etwa vorhandene Drainwasser und das Wasser, welches bei der Berieselung, wie solche früher beschrieben wurde, in den Boden sickert.

   Die Wasseraufstauung geht solange fort, bis der   U lterirdische   Wasserspiegel die Höhe des   Stauhöhereguhergrabens,   welche etwa 20-30 cm unterhalb der Erdoberfläche liegt, erreicht hat, wonach das   abfliessende   Wasser zum nächst- 
 EMI3.2 
 leitung   11   durch Rohr o ab, wodurch das Erdreich bis zu jener Tiefe, in der die Drainleitung liegt, d. i. etwa   1-1#20 m unterhalb   der   Erdoberfache   trockengelegt wird. 



   Der die Staumanipulation ermöglichende, schon erwähnte Stauhöhereguliergraben besteht aus einem im   grössten Gefälle, mithin alle   horizontal liegenden Drainzuge schneidenden, etwa 20-30 cm tief im Boden eingeschnittenen Graben, in weichem alle zu den betreffenden Drainzügen gehörenden Stauapparate hineinragen (Fig. 4). Da die Drainzüge in der Horizontalen liegen und jeder Drainstrang an seinem   Ausfluss   einen Stauapparat aufweist, bildet der Staureguliergraben die einzige Verbindung der Stauapparate unter sich, vertritt   mithin   die sonstigen üblichen Sammeldrains, welche in den bisher bekannten Bewässerungsund   El1twässerungssystemen   zur Verwendung kommen und kann infolge seiner Eigenart als Neuheit gelten. 



   An der Stelle, wo die Stauapparate seitwärts in den   Reguliergraben   ragen, werden etwa 40-50 cm tief in die Erde versenkte, oben geschlossene   Schutzkästen   s über dem Oberende des Apparates angebracht, und zwar so, dass eine Seite der Schutzkästen in Flucht mit der Grubenkante liegt (Fig.   6 a). Die Schutzkästen   s tragen in der gegen den Graben zugekehrten Seite die Öffnungen k und in der gegenüberliegenden Seite eine   Öffnung w. Durch Einsetzen   der Schütze q wird der Graben hier abgesperrt. In dieselbe geleitetes, dem Gefälle nach laufendes Wasser wird sodann an dieser Stelle gestaut und fliesst durch die   Öffnung k an   der oberen Seite der Staue in den Schutzkasten s und 
 EMI3.3 
 staut sich wie oben beschrieben durch die Drainleitung im Erdreich auf.

   Wenn diese Stauung soweit vorgeschritten ist, dass das Stauwasser im Staurohr die Hohe der Unterkante der Öffnung k erreicht hat, fliesst weiter zulaufendes Wasser auf der anderen unteren Seite kl von der Staue q ab und lauft zur zweiten Schütze ql, wo derselbe Vorgang vor sich geht usw. die   ganze Reihe nach. Die Stauhöhe im   ganzen Erdreich ist sodann bis zur   Unterkante   der zugleich   als Zufluss   und Abfluss dienenden Öffnung k genau reguliert. 



  Wird die Schütze q an einer Stelle ausgezogen, so findet in diesem Staurohr keine Stauung   statt, sondern das Wasser läuft im Staugraben vorbei unterhalb . Wird die Schütze q an die punktierte Stelle q1 geschobenn, so findet kein Abfluss durch kl statt, sondern das   Wasser steigt   im Srhl1tzlmsten   s bis zur Höhe der   Öffnung ! p, welche   etwa 10 cm höher wie die Öffnung k ist, und das Wasser tritt aus dieser Öffnung in die oberirdische Rinne g, 
 EMI3.4 
 ist die Stauhöhe durch die Unterkante von   10 reguliert.   Infolge des im Staurohre notwendigen Überdruckes, um den Widerstand der Erdteile zu überwinden, ist die Wasserstauung im Erdreich immer niedriger wie im Staurohr.

   Das Stauwasser erreicht sodann 
 EMI3.5 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 laufen nach dem nächstfolgenden Apparat, während alle anderen unterhalb liegenden Stauapparate den Drainabfluss solange gestatten, bis das Stauwasser diese Apparate, einen nach dem anderen, selbsttätig schliesst und staut. Hierin besteht die äusserst zeitgewinnende und einfache selbsttätige Wirkung, welche keiner Kontrolle bedarf. 



   Die Leitung   ml   (Fig. 5) ersetzt den offenen Staureguliergraben und stellt sodann in diesem Falle eine in die Erde versenkte und verborgene Stauhöheregulierleitung dar, die jedoch nicht an Stellen unterbrochen, auch oberflächlich nicht   kontrahiert   werden kann oder oberirdische Berieselung durch das Staurohr erlaubt. 



   In Fig. 7 ist ein Beispiel einer der   Erfindung gemäss eingerichteten Bewässerungs-   undEntwässerungsanlageveranschaulicht. 
 EMI4.2 
 offenenStauhöhereguliergrabenl'. 



   In den   Abflussgrabon mündet   jeder einzelne   Querdrainstrang @ für sich, durchquert   aber am Ende den zugehörigen   Stau apparat a, a',   der in den Reguliergraben l'emporragt. 



  Durch letzteren fliesst Wasser in die Stauapparate und, wenn diese unten geschlossen sind, in die   Drains t.   Dieses Wasser staut sich im Erdreich auf. Wenn die Ventile im Stauapparat offen   sind, fliesst   das Stauwasser aus den Drains in den Abflussgraben. Die Querdrains des Staurohrsystems sind untereinander nicht verbunden. Quer über einer Anzahl   Drainsträngo geht die   dichte Rohrleitung g, welche die Steigapparate a durchquert und je ein solcher Steigapparat mündet nach oben in eine Wasserrinne l für die oberirdische Bewässerung. Diese Wasserrinnen laufen oberhalb der Drains in gleicher Richtung und stehen mit diesen letzteren in keiner direkten Verbindung. 



     : Mit Hilfe   der vorstehend   angebcnen   Einrichtung wird die   Möglichkeit   geboten, durch   selbsttätige Manipulationen   den Boden mit bestimmten Wassermengen zu berieseln, die bis zu einer bestimmten minimalen Tiefe eindringen, während die tiefergelegenen Schichten bis zu einer bestimmten Höhe mit Stauwasser gründlich durchsetzt werden, das im gewünschten Zeitpunkte abgeleitet werben kann, so dass das Terrain bis zur vollen Tiefe 
 EMI4.3 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   I. Einrichtung xmn sr-jbsttätigen Bewässern   und Entwässern von Wiesen und Äckern, 
 EMI4.4 
   obfrc Enden   in zweierlei Arten von in den Boden   oingeschnittenen   Rinnen bezw.   Gruben   ragen, während sie unten mit Wasserleitungsrohren bezw.

   Drainleitungen verbunden sind, wobei die einen dieser lotrechten Rohre - die Steigrohre - mittelst selbsttätiger Regulier-   ventile best@mmte Wassermengen in   die Wassorrinnen   abmessen,   während in die anderen die Staurohre in verschiedenen Höhen Rohre einmünden, die mittelst einer anderen Art von ebenfalls selbsttätigen Schliessventilen das Aufstanen von   Stau-oder Drainwasser   bis zu einer durch eine besonders eingerichtete Stauhöhereguliervorrichtung geregelten Hohe, bis zu welcher das Rieselwasser von oben eindringen soll, sowie auch das Abziehen des Drainwassers, sohin Trockenlegen der Wiesen gestatten.

Claims (1)

  1. H. Ausuhrungsform der Steigrohre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in ein unten mit diametral gegenüberliegenden'Öffnungen in seiner Wandung versehenes gewöhnliches Drainrohr (a) ein an entsprechender Stelle mit ebensolcher Öffnung ausgestattetes, daher als Hahn wirkendes, gewöhnliches Drainrohr (b) drehbar eingesetzt ist, dessen oberes Ende mittelst eines eingekitteten Tontrichters einem Ventil (d) einen Sitz darbietet, weiches mit einem Schw : mmer (f) derart verbunden ist, dass, wenn die Rinne zizi EMI4.5 <Desc/Clms Page number 5> EMI5.1 darauffolgende Abziehen des Drain-bezw.
    Stauwassers in einer Reihe von Staurohren von einer-entfernten Stelle aus und in kürzester Zeit selbsttätig zu regeln, darin bestehend, dass in jedem Staurohr zwischen Drainwasserleitung (n) und Abfluss (o) ein Ventil (u), bestehend aus einer umgekehrten Flasche, angeordnet ist, welches durch den Druck des unterhalb desselben in die Leitung (p) geleiteten Wassers auf seinen Sitz gedrückt und heim Aufhören des in der Leitung p herrschenden Druckes seinen Sitz verlässt, um den Stau- oder Drainwasserabfluss zu verhindern bezw. wieder zu gestatten.
    4. Bei der Stauhöheregulierungsvorrichtung nach Anspruch 1 die Anordnung einer Reihe von in einem besonders eingeschnittenen, die Drainstrangeinrichtung schneidenden Graben eingesetzten, das Oberende des Staurohres und der Druckleitung p schützenden Schutzkasten, welche in der Erde festgestellt werden und zwei gegenüberliegende Öffnungen (le und w, Fig. 6a) in verschiedenen Höhen aufweisen, von welchen die Öffnung k mittels eines den Graben versperrenden Schützen (a) in zwei Öffnungen (k und kl) geteilt wird und zugleich das Einlaufen des im Graben hier aufgehaltenen Stauwasser sowie darauffolgend nach beendeter Stauung im Staurohr das weitere Ablaufen gestattet bezw. die Stauhöhe reguliert, während die Öffnung weinen zweiten, bei Umstellen der Schütze (a) in die in Fig.
    6 a und 6b punktierte Stellung (b) in Funktion tretenden höherliegenden Abfluss ermöglicht, zum Zwecke einer oberirdischen Berieselung mit dem Stauwasser, welche beiden Öffnungen (7c und w) und die dadurch betätigten Staurohre durch gänzliches Ausziehen der Schütze (a) und dadurch bewirktes unbehindertes Weiterfliessen des Stauwasser im Reguliergraben, ohne die Höhe dieser Öffnungen zu erreichen, ausser Funktion gesetzt werden.
    5. Der Ersatz des in Anspruch 4 gekennzeichneten offenen Stauhöhereguliergrabens durch eine die Staurohre verbindende, in der Stauhöhe im Erdreich verdeckt liegende Röhrenleitung ml (Fig. 5), mit welcher auch die Druckleitungen (p) verbunden sind.
AT22617D 1904-08-20 1904-08-20 Einrichtung zum selbsttätigen Bewässern und Entwässern von Wiesen und Äckern. AT22617B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22617T 1904-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT22617B true AT22617B (de) 1906-01-10

Family

ID=3531054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT22617D AT22617B (de) 1904-08-20 1904-08-20 Einrichtung zum selbsttätigen Bewässern und Entwässern von Wiesen und Äckern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT22617B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835134C2 (de) Rohr und System zum Be- und Entwässern des Erdreiches
CH688623A5 (de) Verfahren und Anlagen zur Reinigung von Fluessigkeiten in horizontal durchstroemten bepflanzten Filterbetten.
DE2754838C2 (de)
DE202017103566U1 (de) Baumschutz mit Regenwasserbewirtschaftung
DE19633987A1 (de) Verteilervorrichtung für Regenwasser
AT22617B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Bewässern und Entwässern von Wiesen und Äckern.
DE29903986U1 (de) Bewässerungsgerät für Topfpflanze
DE69921623T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Entwässerungsflüssigkeit
DE3744355C1 (en) Process and apparatus for treating water in swimming pools
DE2830688A1 (de) System fuer die kuenstliche bewaesserung von pflanzen
DE627275C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abteufen von Schaechten
DE596145C (de) Selbsttaetige Be- und Entwaesserungsanlage fuer Feld- und Gartenbeete
DE19700985A1 (de) Versickerungseinrichtung
DE3131282A1 (de) Blumenfreundlicher pflanztopf
DE691385C (de) Vorrichtung zur Bewaesserung von Freilandkulturen
DE2546259C3 (de) Mönch-System
DE2549558A1 (de) Vorrichtung zum be- und entwaessern von sport- und spielplaetzen aller art
CH161252A (de) Anlage zum Bewässern und zum selbsttätigen Abführen überschüssiger Regenwassermengen für Feld- und Gartenbeete.
DE10218766B4 (de) Zu- oder Ablaufmönch zur wasserseitigen Bewirtschaftung
DE1634168C (de) Vorrichtung zum Ausgleich zwischen dem Wasserstand von Schiffahrtskanalen u dgl und einem hoher hegenden Grundwasser spiegel mittels Rückschlagventilen
DE642788C (de) Einrichtung zur Verminderung des beim Entleeren von Schiffahrts- und Werkkanaelen auftretenden Grundwasserauftriebs
DE102016121908B4 (de) Energiespeichernde, hydraulische Vorrichtung
DE2318102C3 (de) Brunnen zum Umschichten von Grundwasser aus einem Grundwasserhorizont in einen durch eine undurchlässige Sperrschicht davon getrennten zweiten Grundwasserhorizont
AT384849B (de) Verfahren und einrichtung zur unterflurbewaesserung
DE2114490A1 (en) Irrigation plant - combined with biological sewage treatment plant