DE2233552C3 - Bodenablauf - Google Patents

Bodenablauf

Info

Publication number
DE2233552C3
DE2233552C3 DE19722233552 DE2233552A DE2233552C3 DE 2233552 C3 DE2233552 C3 DE 2233552C3 DE 19722233552 DE19722233552 DE 19722233552 DE 2233552 A DE2233552 A DE 2233552A DE 2233552 C3 DE2233552 C3 DE 2233552C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate piece
immersion tube
floor drain
flange
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722233552
Other languages
English (en)
Other versions
DE2233552B2 (de
DE2233552A1 (de
Inventor
Noriatsu Nagoya Aichi Kojima (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722265244 priority Critical patent/DE2265244A1/de
Priority to DE19722233552 priority patent/DE2233552C3/de
Publication of DE2233552A1 publication Critical patent/DE2233552A1/de
Publication of DE2233552B2 publication Critical patent/DE2233552B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2233552C3 publication Critical patent/DE2233552C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bodenablauf mit seitlich vom Gehäuse abgehendem Abflußstuitzen, bei dem auf dem oberen Rand des Gehäuses ein zylindrisches Zwischenstück mittels eines an seinem oberen Rand befindlichen Flansches und ein von oben in das Zwischenstück dichtend einsetzbares, zylindrisches Tauchrohr ebenfalls mittels eines an seinem oberen Ende angeordneten Flansches auf dem Rand oder einem Absatz des Zwischenstücks aufliegen.
Es ist ein Bodenablauf der vorstehend genannten Art (AT-PS 2 79 501) bekannt, bei dem das Tauchrohr als gesondertes Bauteil ausgebildet und über ein Zwischenstück in das Gehäuse des Bodenablauf«, eingefügt ist. Die Abdichtung zwischen dem Tauchrohr und dem Zwischenstück wird bei diesem Bodenablauf dadurch erreicht, daß zwischen der Außenseite eines in das Innere des Bödenablaufs ragenden, zylindrischen Teils des Tauchrohrs einerseits Und einem parallel dazu verlaufenden Stutzen des Zwischenstücks andererseits ein elastischer Dichtungsring angeordnet ist.
Bei dieser bekannten Ausführungsform ist das Tauchrohr nur unter Schwierigkeiten aus dem Zwischenstück herausnehmbar, wenn der Bodenablauf gesäubert werden soll; denn die erwähnte Dichtung zwischen dem Tauchrohr und dem Zwischenstück muß notwendigerweise eine stark hemmende Haftverbindung bilden, da sie anderenfalls bei Erschütterungsbeanspruchungen leicht auf den Boden des Gehäuses des > Bodenablaufs herabfallen und damit wirkungslos werden würde. Darüber hinaus ist zum Herausnehmen des Tauchrohrs, das eine glatte Oberfläche besitzt, die mit Löchern versehen ist, welche ein Ablaufsieb bilden, ein Spezialwerkzeug erforderlich, mit dem diese Löcher
in Untergriffen werden können oder das in den Spalt zwischen den Flansch des Tauchrohrs und den bündig damit verlaufenden Flansch des Zwischenstücks eingefügt werden kann. Im letzteten Fall kann es leicht zur Beschädigung der Ränder der beiden erwähnten
r> Flansche kommen, während es im ersteren Falle erforderlich ist, ein grobes Ablaufsieb zu verwenden, das wiederum den Nachteil hat, daß der Schmutz leicht in den Bodenablauf eintreten kann.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe
-'" zugrunde, einen Bodenablauf zu schaffen, der es gestattet, das Tauchrohr leicht und ohne Spezialwerkzeuge sowohl fest in das Zwischenstück einzufügen als auch zur Säuberung des Bodenablaufs aus dem Zwischenstück herausnehmen zu können.
Ji Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Tauchrohr außen an seinem Umfang zwei Vorsprünge aufweis,' die mit dem Tauchrohr durch entsprechend große, innenseitige Ausnehmungen im Zwischenstück bis unter das untere Ende des Zwischen-
in Stücks verschiebbar und mittels auf der Oberfläche des Flansches des Tauchrohrs angeordneter Vorsprünge unter zwei keilförmige Flächen auf der Unterseite des Zwischenstücks so weit verdrehbar sind, bis der Flansch des Tauchrohrs fest am Zwischenstück anliegt.
ι· Durch diese feste Anlage des dichtend einsetzbaren Tauchrohrs wird infolgedessen der Zwischenraum zwischen dem Tauchrohr und dem Zwischenstück gegenüber dem Außenraum gut abgedichtet, so daß das Austreten von schlechtem Geruch verhindert wird, der
ti· im Inneren des Bodenablaufs enstanden ist. Durch entgegengesetzte Drehung des Tauchrohrs, die mittels der auf der Oberseite des Flansches des Tauchrohrs angeordneten Vorsprünge leicht mit der Hand durchgeführt werden kann, können die am Umfang des
i> Tauchrohrs befindlichen Vorsprünge wieder außer Eingriff mit den beiden keilförmigen Flächen gebracht und durch die innenseitigen Ausnehmungen im Zwischenstück nach oben bewegt werden, so daß das Tauchrohr aus dem Zwischenstück entfernt wird. Auf
in diese Weise kann das Innere des Bodenablaufs ohne Spezialwerkzeuge gereinigt und danach das Tauchrohr wieder eingefügt und festgezogen werden. Infolgedessen ermöglicht die Erfindung eine sehr wirksame und leicht vorzunehmende, hygienische Wartung der Boden-
Vi ablaufe sowie gegebenenfalls damit verbundener Einrichtungen.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der
mi Zeichnung im Prinzip dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert; es zeigt
Fig. i eine Seitenansicht eines Tauchrohrs,
Fig,2 eine Seitenansicht eines Zwischenstücks mit eingesetztem Tauchrohr,
hi F i g, 3 die Draufsicht auf einen Bodenablauf,
Fig,4 eine Seitenansicht des Bodenablaufs mit eingesetztem Zwischenstück Und Tauchrohr, die in gestrichelten Linien dargestellt sind, und
Fig.5 eine Seitenansicht des Bodenablaufs nach Fig.4, in der die Lage des eingesetzten Tauchrohrs in gestrichelten Linien veranschaulicht ist, wobei aus Gründen der klareren Darstellung das an sich gemäß Fig.4 beim zusammengebauten Bodenablauf noch vorhandene Zwischenstück weggelassen worden ist.
In Fig. 1 ist ein Tauchrohr 1 dargestellt, das zwei seitliche Vorsprünge 2 hat. die vertikal unter zwei Vorsprüngen 4 angeordnet sind. Die Vorsprünge 4, die im dargestellten Ausführungsbeispiel trapezförmig ausgebildet sind, sind auf dem Flansch 3 des Tauchrohrs angeordnet, welcher seinerseits um das obere Ende des Tauchrohrs 1 herumläuft.
Das Zwischenstück 5, das in Fig.2 veranschaulicht ist, besitzt einen Schaft 6, der, vorzugweise mittels eines daran vorgesehenen Gewindes 7, in das Innere des Gehäuses 10 des Bodenablaufs einschraubbar ist, wie Fig.4 zeigt. Der Flansch 12 des Zwischenstücks 5 liegt im zusammengebauten Zustand des Bodenablaufs auf dem Rand 11 des Gehäuses 10 des Bodenablaufs auf.
Auf der Unterseite des Schafts 6 sind zwei keilförmige Flächen 8 vorgesehen, und außerdem be-itzt Jas Zwischenstück 5 innenseitige Ausnehmungen 9, die den beiden Vorsprüngen 2 am Tauchrohr 1 entsprechen, so daß das Tauchrohr von oben her in das Zwischenstück eingefügt werden kann, indem die beiden seitlichen Vorsprünge 2 durch die Ausnehmungen 9 hindurchgesteckt werden. Anschließend wird das Tauchrohr 1 verdreht, so daß die seitlichen Vorsprünge 2 auf den keilförmigen Flächen 8 verschoben werden und damit das Tauchrohr 1 am Zwischenstück fest angezogen wird. Dieses Festziehen geschieht dadurch, daß man an den oberen Vorsprüngen 4 angreift.
Vorzugsweise liegt der Flansch 3, nachdem das Tauchrohr an dem Zwischenstück 5 bzw. dessen Schaft 6 durch Festziehen befestigt worden ist, nicht auf dem Flansch 12 auf, sondern auf einem innerhalb des letzteren oder im Schaft 6 vorgesehenen versenkten Rand oder Absatz, so daß die oberen Vorsprünge 4 nicht über die obere Seite des Flansches 12 hinausragen und somit weitgehendst vor Beschädigungen geschützt sind.
Durch Verdrehen im zum obigen Eindrehen umgekehrten Sinne kann das Tauchrohr 1 gelockert und aus dem Zwischenstück 5 herausgezogen werden.
Sowohl das Einfügen als auch das Entfernen des Tauchrohrs 1 kann erfolgen, während das Zwisrhenstücl· 5 im Gehäuse 10 des Bodenablaufs befestigt ist.
Ein Dichtungsring 13 sitzt an einer Stelle zwischen dem Rand 1 ( des Gehäuses 10 und dem Flansch 12 des Zwischenstücks 5.
Das Wasser fließt in den Einlaß 14 des Bodenablaufs, und nachdem es durch das Innere des Tauchrohrs 1 gelaufen ist, wird es durch den geneigten Abfluß 15 geführt. Schließlich fließt das Wasser durch den Abflußstutzen 16 in eine Abflußleitung 17, die mit letzterem verbunden ist.
Das Tauchrohr wird vorzugsweise »us Keramik oder Kunststoff hergestellt, so daß es einfach und in Massenherstellung produziert sowie ausgewechselt werden kann.
Zwischen der Unterseite des Flansches 3 des Tauchrunrs 1 und seiner Auflagefläche an dem Zwischenstück 5 bzw. dem Schaft 6 kann eine, vorzugsweise dünne, Dichtung vorgesehen sein, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist.
Schließlich kann die Fläche der Vorsprünge 2, die beim Festziehen des Tauchrohrs 1 auf der keilförmigen Fläche 8 gleitet, so abgeschrägt sein, daß sie längs der Erstreckung der Vorsprünge, insbesondere in Umfangsrichtung des Tauchrohrs, auf der keilförmigen Fläche 8 aufliegt.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Bodenablauf mit seitlich vom Gehäuse abgehendem AbfluQstutzen, bei dem auf dem oberen Rand des Gehäuses ein zylindrisches Zwischenstück mittels eines an seinem oberen Rand befindlichen Flansches und ein von oben in das Zwischenstück dichtend einsetzbares, zylindrisches Tauchrohr ebenfalls mittels eines an seinem oberen Ende angeordneten Flansches auf dem: Rand oder einem Absatz des Zwischenstücks aufliegen, dadurch gekennzeichnet, daß das Tauchrohr (1) außen an seinem Umfang zwei Vorsprürige (2) aufweist, die mit dem Tauchrohr durch entsprechend große innenseitige Ausnehmungen (9) im Zwischenstück (5) bis unter das untere Ende des Zwichenstücks verschiebbar und mittels auf der Oberseite des Flansches (3) des Tauchrohres (1) angeordneter Vorsprünge (4) unter zwei keilförmige Flächen (8) auf der Unterseite des Zwischenstücks (5) so weit verdrehbar ε;ad, bis der Flansch (3) des Tauchrohrs (1) fest am Zwischenstück (5) anliegt.
2. Bodenablauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (4) auf der Oberseite des Flansches (3) des Tauchrohrs (1) trapezförmig ausgebildet sind.
3. Bodenablauf nach Anspruci 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Vorsprünge (4) diametral auf der Oberseite des Mansches des Tauchrohrs (1) angeordnet sind.
4. Bodenablauf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (2) am Umfang des Tauchrohrs (1)senkr:chtun jrden Vorsprüngen (4) auf der Oberseite de" Tauchrohrs angeordnet sind.
5. Bodenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseiten der am Umfang des Tauchrohrs (1) angeordneten Vorsprünge (2) den Neigungen der keilförmigen Flächen (8) angepaßt sind.
DE19722233552 1972-07-07 1972-07-07 Bodenablauf Expired DE2233552C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722265244 DE2265244A1 (de) 1972-07-07 1972-07-07 Material eines geruchverschlusseinsatzes in einem bodenablauf
DE19722233552 DE2233552C3 (de) 1972-07-07 1972-07-07 Bodenablauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722233552 DE2233552C3 (de) 1972-07-07 1972-07-07 Bodenablauf

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2233552A1 DE2233552A1 (de) 1974-01-24
DE2233552B2 DE2233552B2 (de) 1978-02-16
DE2233552C3 true DE2233552C3 (de) 1978-10-12

Family

ID=5850048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722233552 Expired DE2233552C3 (de) 1972-07-07 1972-07-07 Bodenablauf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2233552C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509528A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-25 Bernhard 8071 Lenting Kessel Glocken-geruchverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
DE2233552B2 (de) 1978-02-16
DE2233552A1 (de) 1974-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958112C3 (de)
DE3440259C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrenden
DE8223902U1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines kunststoffrohres mit einem rohrstutzen
DE2233552C3 (de) Bodenablauf
DE1910961A1 (de) Haltevorrichtung
DE2654529B2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln von in ein Ventilgehäuse dicht eingeschraubten Einbauteilen
DE2845223A1 (de) Ventil
DE2648627B2 (de) Mehrteiliger Siphon für sanitäre Anlagen
EP0595759B1 (de) Zentrifugationskammer mit lösbarer Spannplatte
DE4244127C2 (de) Verfahren zum dichtschließenden Verbinden eines Kanalrohrs mit einem Anschlußrohr und flüssigkeitsdichte Verbindung eines Anschlußrohres mit einem Kanalrohr
DE2127830A1 (de) Gestänge-Einführrohr für ein Unterboden-Abflußsystem
DE3618674A1 (de) Rohrverschluss
DE2155054A1 (de) Spreizduebel
DE2622492C2 (de) Vorrichtung zum Mischen von auf dem Boden befindlichen Schichten aus Kies, Sand, Zement und ähnlichen Stoffen bei der Herstellung von Unterbauten für Straßen
DE3610421A1 (de) Vorrichtung an ablassoeffnungen von oelwannen
DE202019005531U1 (de) Befestigungsanordnung für eine Sanitäreinrichtung
DE808508C (de) Viehtraenkebecken
DE2519934B2 (de) Zweiteilige verbindungskupplung fuer eine tauchpumpe
DE2057598A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Spritzenschlauches auf einem Anschlussstueck
DE7225475U (de) Durchsetzungszyhnder
DE2740825A1 (de) Rohrflansch
EP0267466A2 (de) Abtragwalze für einen Ballenöffner
DE8708685U1 (de) Lüftungseinrichtung, insbesondere zur Belüftung von landwirtschaftlichen Stallgebäuden
DE8812134U1 (de) Vorrichtung für das Verschließen eines unter Betriebsdruck stehenden Rohres einer Versorgungsleitung, bestehend aus einem Stopfen und einem Stopfensetzgerät einzusetzender Stopfen
DE9112135U1 (de) Abstreifelement für einen Abstreifer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee