EP0194559B1 - Höhenverstellbare Greiferauflagen für Wendetrommelgreifer in Wendetrommeln von Schön- und Widerdruckmaschinen - Google Patents

Höhenverstellbare Greiferauflagen für Wendetrommelgreifer in Wendetrommeln von Schön- und Widerdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0194559B1
EP0194559B1 EP86102831A EP86102831A EP0194559B1 EP 0194559 B1 EP0194559 B1 EP 0194559B1 EP 86102831 A EP86102831 A EP 86102831A EP 86102831 A EP86102831 A EP 86102831A EP 0194559 B1 EP0194559 B1 EP 0194559B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gripper
supports
shaft
adjusting
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86102831A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0194559A2 (de
EP0194559A3 (en
Inventor
Paul Abendroth
Roland Höll
Josef Mathes
Dietrich Dettinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to AT86102831T priority Critical patent/ATE53538T1/de
Publication of EP0194559A2 publication Critical patent/EP0194559A2/de
Publication of EP0194559A3 publication Critical patent/EP0194559A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0194559B1 publication Critical patent/EP0194559B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine

Definitions

  • the invention relates to height-adjustable gripper pads for reversible drum grippers in reversing drums of perfecting and printing machines according to the preamble of claim 1.
  • 1,208,731) or an eccentric bushing can in principle be transferred to reversing drums; due to the structural and functional characteristics of the two correlatively interacting gripper systems of a turning drum, in particular the high torsional deformation of the swivel shaft in the case of large printing widths and minimal free spaces for the gripper systems, which oscillate in opposition to one another or away from one another, no possibilities have so far become known, in order to integrate the known height adjustments into the gripper system of a turning drum in a functional manner.
  • the invention has for its object to design the gripper pads for reversible drum grippers in reversible drums in perfecting machines in order to expand your area of application of the reversing drums to all types of paper and cardboard.
  • the advantages achieved by the invention are, in particular, that the individual gripper pads are encapsulated in alignment with one another, are height-adjustable without play, without additional space for the height adjustment being required and without the large torsional deformations of the pivot shaft, in particular with large printing widths, being disadvantageous can affect the accuracy of the setting. It is precisely these effects that are important when adjusting the height of the gripper pads for reversible drum grippers in reversing drums in large and wide-area printing presses, the swivel shafts of which are driven by cam-operated levers, which asymmetrically introduce particularly high torsional forces from one side.
  • Fig. 1 shows schematically the sheet travel in perfecting for a sheet-fed rotary printing press in which two double printing units 8 are connected in series.
  • the sheet 1 which is already printed on one side, is guided away from the gripper carriage 2 via the feed drum or suction air drum 3 until the sheet end is in the turning position. In this position, the sheet end is now gripped by the first gripper system 4 of the turning drum 5 and transferred to the second gripper system 6 of the turning drum 5 during further transport.
  • the sheet 1 is guided by the gripper carriage 2 until the gripper opening curve, in the sheet outlet below, releases the sheet.
  • the previous beginning of the sheet now becomes the end of the sheet. During the continuation of the sheet, this is transferred from the turning drum 5 to the transfer drum 7.
  • the sheet to the printing cylinder of the second double printing unit 8 (not shown), where the reverse printing takes place. If you switch to straight printing, the sheet 1 runs directly from the feed drum 3 via the turning drum 5, which now acts as an intermediate drum and then via the transfer drum 7 to the second double printing unit 8. There is no sheet transfer within the turning drum 5, since only one Gripper system, the face printing system.
  • reversible drum grippers 11 are combined in a known manner on a gripper shaft 9, which can be controlled by a gripper actuation mechanism (not shown) and is rotatably mounted in a gripper shaft bracket, also not shown, relative to a pivot shaft 10.
  • the turning drum grippers 11 have interchangeable gripper tips 12, to which height-adjustable gripper supports 13 are assigned.
  • a support bracket 14 is attached to the pivot shaft 10, which has a projecting arm 15 which carries a return spring 16 which is rotatably fastened to a clamping piece 20 of the gripper shaft 9, the return spring 16 pressing the gripper tips 12 into abutment against the height-adjustable gripper supports 13 .
  • a central adjusting shaft 17 is integrated in the pivot shaft 10.
  • the actuating shaft 17 has for each turning drum gripper 11 recesses 18 offset by 60 ° in the circumferential direction for at least three height adjustments of the gripper supports 13 of 0.3 mm, 0.6 mm and 0.9 mm, which means that a central adjusting wheel 10 enables a quick and precise Converting the turn drum 5 for different paper thicknesses or on cardboard can be done.
  • FIG. 4 The detail of a three-stage control curve is shown in FIG. 4.
  • the depressions 18 of the control shaft 17 remain on the set control planes 21, 22, 23 even when the pivot shaft 10 is strongly deformed because the gripper pads 13 on the control planes 21, 22, 23, their radius of curvature r1 , r2, r3 have their origin on the drive axis 24 of the swivel shaft 10, can only rotate centrically.
  • pins 26 on the gripper support are made height-adjustable in bores 25 of the swivel shaft 10 and pressed against the positioning planes by spring elements 27, 28, 29, 31 without play.
  • the spring member 27, 28, 29 consists of a spring 27, which encloses a rotationally symmetrical part of the gripper support 13 and is located between a bushing 28 fixed in the support holder 14 on a plate 30 and a movable bushing 29, which together with the gripper support 13 can slide in the support bracket 14 and the holes 25 of the pivot shaft 10.
  • Each gripper pad 13 is easily interchangeable by previously removing the plate 30.
  • the gripper tips 12 can also be easily replaced individually.
  • the encapsulated design of the height-adjustable gripper system of the turning drum 5 prevents it from becoming dirty during operation and is easy to service.

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft höhenverstellbare Greiferauflagen für Wendetrommelgreifer in Wendetrommeln von Schön- und Widerdruckmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei den zusammenwirkenden Greifersystem für Schöndruck sowie für Schön- und Widerdruck einer Wendetrommel von Bogenrotationsdruckmaschinen sind die Greiferauflagen der einzelnen Greifer nicht höhenverstellbar. Derartige Greifersysteme sind z.B. in US-PS 2757610 und US-PS 3 385 597 beschrieben. Dadurch wird deren Einsatzbereich eingeschränkt, da dickere Papiersorten und Karton nicht paßgerecht verarbeitet werden können.
  • Allgemein ist es bekannt und z.B. in US-PS 1 208 731 und DE-PS 812 431 beschrieben, die Greiferauflagen zentral oder einzeln höhenverstellbar für Greifersysteme von Schwinganlagen sowie für Greifersysteme, die auf einem umlaufenden Druckzylinder montiert sind, auszubilden. Diese Greifersysteme betreffen aber kein Wendetrommel. Die in den genannten Patentschriften beschreibene Verstellung mittels Ziehkeil (US-PS 1 208 731 ) bzw. Exzenterbuchse (DE-PS 812431) kann zwar prinzipiell auf Wendetrommein übertragen werden; auf Grund der baulichen und funktionellen Besonderheiten der zwei korrelativ zusammenwirkenden Greifersysteme einer Wendetrommel, insbesondere der bei großen Druckbreiten hohen Torsionsverformung der Schwenkwelle und minimaler freier Räume für die Greifersysteme, die einander gegengesetzt aufeinander zu oder voneinander weg schwingen, sind aber bisher keine Möglichkeiten bekannt geworden, um die bekannten Höhenverstellungen in die Greifersystem einer Wendetrommel funktionsgerecht zu integrieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Greiferauflagen für Wendetrommelgreifer in Wendetrommein von Schön- und Widerdruckmaschinen höhenverstellbar auszubilden, um dein Einsatzbereich der Wendetrommein auf alle Papierarten und Karton zu erweitern.
  • Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die einzelnen Greiferauflagen in gekapselter Bauweise zueinander fluchtend, spielfrei höhenverstellbar sind, ohne daß zusätzlicher Raum für die Höhenverstellung benötigt wird und ohne daß sich die großen Torsionsverformungen der Schwenkwelle, insbesondere bei großen Druckbreiten, nachteilig auf die Genauigkeit der Einstellung auswirken können. Gerade auf diese Wirkungen kommt es bei der Höhenverstellung der Greiferauflagen für Wendetrommelgreifer in Wendetrommein von Schön- und Widerdruckmaschinen großer Druckbreite an, deren Schwenkwellen durch nockenbetätigte Hebel angetrieben werden, die von einer Seite besonders hohe Torsionskräfte unsymmetrisch einleiten.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 den Bogenlauf bei Schön- und Widerdruck in einer Bogenrotationsdruckmaschine,
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung,
    • Fig. 3 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung als Ausschnitt,
    • Fig. 4 eine Stellkurve der Stellwelle.
  • Fig. 1 zeigt schematisch den Bogenlauf bei Schön- und Widerdruck für eine Bogenrotationsdruckmaschine, in der zwei Doppeldruckwerke 8 hintereinander geschaltet sind. Bei Schön- und Widerdruck wird der schon einseitig bedruckte Bogen 1 vom Greiferwagen 2 über die Zuführtrommel bzw. Sauglufttrommel 3 soweit hinweg geführt, bis sich das Bogenende in der Wendeposition befindet. In dieser Position wird nun das Bogenende vom ersten Greifersystem 4 der Wendetrommel 5 erfaßt und während dem Weitertransport an das zweite Greifersystem 6 der Wendetrommel 5 übergeben. Gleichzeitig wird der Bogen 1 vom Greiferwagen 2 noch solange geführt, bis die Greiferöffnungskurve, im Bogenabgang unten, den Bogen freigibt. Der bisherige Bogenanfang wird jetzt zum Bogenende. Während der Weiterführung des Bogens wird dieser von der Wendetrommel 5 an die Überführungstrommel 7 übergeben. Diese führt den Bogen zum Druckzylinder des zweiten Doppeldruckwerkes 8 (nicht dargestellt), wo der Widerdruck erfolgt. Wird auf Schöndruck umgestellt, so läuft der Bogen 1 direkt von der Zuführtrommel 3 über die Wendetrommel 5, die jetzt als Zwischentrommel fungiert und anschließend über die Überführungstrommel 7 zum zweiten Doppeldruckwerk 8. Eine Bogenübergabe innerhalb der Wendetrommel 5 gibt es nicht, da nur mit einem Greifersystem, dem Schöndrucksystem, gearbeitet wird.
  • Gemäß Fig. 2 und Fig. 3 sind in bekannter Weise Wendetrommelgreifer 11 auf einer Greiferwelle 9 zusammengefaßt, die durch einen nichtdargestellten Greiferbetätigungsmechanismus ansteuerbar, in ebenfalls nicht dargestellten Greiferwellenkonsolen relativ zu einer Schwenkwelle 10 verdrehbar gelagert ist. Die Wendetrommelgreifer 11 weisen auswechselbare Greiferspitzen 12 auf, denen höhenverstellbar Greiferauflagen 13 zugeordnet sind. An der Schwenkwelle 10 ist eine Auflagenhalterung 14 befestigt, die einen abstehenden Arm 15 aufweist, der eine Rückholfeder 16 trägt, die drehbeweglich an einem Klemmstück 20 der Greiferwell 9 befestigt ist, wobei die Rückholfeder 16 die Greiferspitzen 12 in Anlage an die höhenverstellbaren Greiferauflagen 13 drückt.
  • In die Schwenkwelle 10 ist eine zentrale Stellwelle 17 integriert. Die Stellwelle 17 weist für jeden Wendetrommelgreifer 11 um 60° versetzte Vertiefungen 18 in Umfangsrichtung für mindestens drei Höhenverstellungen der Greiferauflagen 13 von 0,3 mm, 0,6 mm und 0,9 mm auf, wodurch mittels eines zentralen Stellrades 10 ein schnelles und genaues Umrüsten der Wendetrommel 5 für verschiedene Papierstärken bzw. auf Karton erfolgen kann.
  • Die Einzelheit einer dreistufigen Stellkurve zeigt Fig. 4. Die Vertiefungen 18 der Stellwelle 17 bleiben auch bei starker Torsionsverformung der Schwenkwelle 10 auf den eingestellten Stellebenen 21, 22, 23, weil die Greiferauflagen 13 auf den Stellebenen 21, 22, 23, deren Krümmungsradius r1, r2, r3 ihren Urpsrung auf der Antriebsachse 24 der Schwenkwelle 10 haben, sich nur zentrisch verdrehen können. Hierzu werden Zapfen 26 an der Greiferauflage in Bohrungen 25 der Schwenkwelle 10 höhenverstellbar gefürht und durch Federorgane 27, 28, 29, 31 spielfrei an die Stellebenen angedrückt. Im Betrieb bleibt auch bei größeren Druckbreiten und entsprechend großer Torsionsverformung der Schwenkwelle 10 die präzise eingestellte Höhe der Greiferauflagen 13 erhalten, so daß es zu keinem unterschiedlichen Schließen der Wendetrommelgreifer 11 kommt. Durch überlagerung von Schwenkwelle 10 und Stellwelle 17 wird kein zusätzlicher Raum für die erfindungsgemäße Verstelleinrichtung benötigt. Das Federorgan 27, 28, 29 besteht aus einer Feder 27, die einen rotationssymmetrischen Teil der Greiferauflage 13 umschließt und sich zwischen einer in der Auflagenhalterung 14 an einer Platte 30 fest angeordneten Buchse 28 und einer beweglichen Buchse 29 befindet, welche gemeinsam mit der Greiferauflage 13 in der Auflagenhalterung 14 und den Bohrungen 25 der Schwenkwelle 10 gleiten kann. Jede Greiferauflage 13 ist leicht austauschbar, indem zuvor die Platte 30 entfernt wird. Ebenefalls sind die Greiferspitzen 12 einzeln leicht austauschbar.
  • Die gekapselte Bauweise des höhenverstellbaren Greifersystems der Wendetrommel 5 verhindert sine Verschmutzung während des Betriebes und ist servicefreundlich.
  • Bezugszeichenliste
    • 1 Bogen
    • 2 Greiferwagen
    • 3 Saugluftrommel
    • 4 erstes Greifersystem
    • 5 Wendetrommel
    • 6 zweites Greifersystem
    • 7 Überführungstrommel
    • 8 Doppeldruckwerk
    • 9 Greiferwelle
    • 10 Schwenkwelle
    • 11. Wendetrommelgreifer
    • 12 Greiferspitze
    • 13 Greiferauflage
    • 14 Auflagehalterung
    • 15 Arm
    • 16 Rückholfeder
    • 17 Stellwelle
    • 18 Verteifungen
    • 19 Stellrad
    • 20 Klemmstück
    • 21 Stellebene
    • 22 Stellebene
    • 23 Stellebene
    • 24 Antriebsachse
    • 25 Bohrungen
    • 26 Zapfen
    • 27 Feder
    • 28 Buchse
    • 29 Buchse
    • 30 Platte
    • 31 Federorgan

Claims (2)

1. Greiferauflagen (13) für Wendetrommelgreifer (11) in Wendetrommein (5) von Schön- und Widerdruckmaschinen, die den Bogen (1) durch zwei korrelativ zusammenwirkende Greifersystem (4, 6) wenden, welche an kurvengesteuerten und durch Rückholfedern beaufschlagten Schwenkwellen (10) angeordnet sind, wobei jedem Wendetrommelgreifer (11) eine Greiferauflage (13) zugeordnet ist, deren Auflagehalterung (14) an der Schwenkwelle (10) befestigt ist und einen Arm (15) aufweist, an dem die Rückholfeder (16) sich mit einem Ende abstützt, während das andere Ende auf einen Arm des Klemmstücks (20) wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß eine zentral mittels Stellrad (19) verdrehbare Stellwelle (17) mit entsprechend der Anzahl der Greiferauflagen (13) angebrachten, vorzugsweise um 60° in Umfangsrichtung versetzten Vertiefungen (18) in der Schwenkwelle (10) für eine mehrstufige, vorzugsweise 3-stufige Höhenverstellung in Umfangsrichtung arretierbar angeordnet ist, wobei die Vertiefungen (18) als Stellebenen (21, 22, 23) mit einem Krümmungsradius (r1, r2, r3) der von der Antriebsachse (24) der Schwenkwelle (10) als Zentrium ausgeht, ausgebildet und die Greiferauflagen (13) durch Federorgane (27, 28, 29,31) belastet über Zapfen (26) auf den Stellebenen (21, 22, 23) spielfrei gelagert sind.
2. Höhenverstellbare Greiferauflagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferspitzen (12) und die Greiferauflagen (13) einzeln auswechselbar sind.
EP86102831A 1985-03-12 1986-03-04 Höhenverstellbare Greiferauflagen für Wendetrommelgreifer in Wendetrommeln von Schön- und Widerdruckmaschinen Expired - Lifetime EP0194559B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86102831T ATE53538T1 (de) 1985-03-12 1986-03-04 Hoehenverstellbare greiferauflagen fuer wendetrommelgreifer in wendetrommeln von schoenund widerdruckmaschinen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508699 DE3508699A1 (de) 1985-03-12 1985-03-12 Hoehenverstellbare greiferauflagen fuer wendetrommelgreifer in wendetrommeln von schoen- und widerdruckmaschinen
DE3508699 1985-03-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0194559A2 EP0194559A2 (de) 1986-09-17
EP0194559A3 EP0194559A3 (en) 1988-05-04
EP0194559B1 true EP0194559B1 (de) 1990-06-13

Family

ID=6264894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86102831A Expired - Lifetime EP0194559B1 (de) 1985-03-12 1986-03-04 Höhenverstellbare Greiferauflagen für Wendetrommelgreifer in Wendetrommeln von Schön- und Widerdruckmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4664032A (de)
EP (1) EP0194559B1 (de)
JP (1) JPS61211044A (de)
AT (1) ATE53538T1 (de)
BR (1) BR8601263A (de)
DE (1) DE3508699A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701767A1 (de) * 1987-01-22 1988-08-04 Roland Man Druckmasch Foerdervorrichtung fuer eine bogenrotationsdruckmaschine
DE3738674A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-20 Koenig & Bauer Ag Bogenrotationsdruckmaschine, die von schoendruck auf schoen- und widerdruck umstellbar ist
DE4004352C1 (de) * 1990-02-13 1991-06-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
US5142305A (en) * 1991-03-04 1992-08-25 Eastman Kodak Company Apparatus for clamping and ejecting a receiver in a printing operation
US5122811A (en) * 1991-03-04 1992-06-16 Eastman Kodak Company Method and apparatus for printing with a reduced print-cycle time
DE9408714U1 (de) * 1994-05-27 1994-07-21 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Verstellung der Greiferaufschlagleiste für Bogengreifer in einer Wendetrommel einer Schön- und Widerdruckmaschine
DE4433998A1 (de) * 1994-09-23 1996-04-04 Roland Man Druckmasch Bogenführende Trommel für Rotationsdruckmaschinen
DE4434624C2 (de) * 1994-09-28 1997-11-20 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Passerkorrektur und zum Ausgleich verspannter Bogen im Anleger einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19611124B4 (de) * 1996-03-21 2012-07-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenübertragungseinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE102005013983B3 (de) * 2005-02-04 2006-07-27 Framatome Anp Gmbh Halteelement zum Greifen und Transportieren eines Einbauteiles eines Kernreaktors
DE102008021905A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Zentrierbuchse

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1208731A (en) * 1916-04-06 1916-12-19 Miehle Printing Press & Mfg Adjustable gripper-pad.
US1271329A (en) * 1916-04-14 1918-07-02 Miehle Printing Press & Mfg Adjustable gripper-pad.
DE812431C (de) * 1949-12-13 1951-08-30 Johannisberg G M B H Maschf Einstellbare Greiferunterlagen an Schwinganlagen von Bogendruckmaschinen
US2757610A (en) * 1952-03-18 1956-08-07 Miller Printing Machinery Co Sheet handling mechanism and method for multi-color perfector press
US3332345A (en) * 1965-05-24 1967-07-25 Improved Products Company Sheet alignment apparatus
US3385597A (en) * 1967-01-16 1968-05-28 Miller Printing Machinery Co Sheet holding and transfer apparatus
DE2613174C3 (de) * 1976-03-27 1981-03-19 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Vorrichtung zur Steuerung von Greifern in Bogenrotationsdruckmaschinen
JPS584671Y2 (ja) * 1980-01-08 1983-01-26 リョービ株式会社 オフセット印刷機における胴張りシ−トの取付装置
DE3011365A1 (de) * 1980-03-25 1981-10-01 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Verschwenkbare bogengreifervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0443510B2 (de) 1992-07-16
BR8601263A (pt) 1986-12-02
EP0194559A2 (de) 1986-09-17
US4664032A (en) 1987-05-12
DE3508699C2 (de) 1988-06-09
JPS61211044A (ja) 1986-09-19
ATE53538T1 (de) 1990-06-15
DE3508699A1 (de) 1986-09-25
EP0194559A3 (en) 1988-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0153620B1 (de) Vorrichtung zum Austauschen einer, mit einer Numerierwelle zur Aufname von ziffernwerken versehenen Numerier- und Ein- druckvorrichtung in Druckmaschinen
EP0194559B1 (de) Höhenverstellbare Greiferauflagen für Wendetrommelgreifer in Wendetrommeln von Schön- und Widerdruckmaschinen
DE3508697C2 (de)
EP0170111A2 (de) Umführtrommel für Bogendruckmaschinen, insbesondere Kartonmaschinen
EP1155837B1 (de) Druckmaschine mit Mehrplatten-Plattenzylinder
EP0523367B1 (de) Zylinder für die Papierführung an Bogenrotationsdruckmaschinen
EP0967078B1 (de) Rollenrotations-Druckmaschine mit An- und Abstellmechanismus
EP0652105B1 (de) Bogenführende Trommel für Druckmaschinen
DE2130278B2 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine zum wahlweisen Hoch- oder Flachdruck
EP0452698B1 (de) Saugersteuerung in Bogenübergabetrommeln in Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschinen
EP0180807B1 (de) Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere Offsetdruckmaschine
CH647980A5 (en) Forme cylinder for offset rotary printing machines
CH636559A5 (en) Sheet-gripper device, in which the sheet grippers can be moved in the axial direction
DE2924636C2 (de) Bogengreifervorrichtung für Gegendruckzylinder und Übergabetrommeln von Bogen-Rotationsdruckmaschinen
EP0085752B1 (de) Druckwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine
EP0155561B1 (de) Vorrichtung an der Speichertrommel einer Bogenoffsetdruckmachine für wahlweisen Schön- oder Schön- und Widerdruck
EP0741024A2 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen von Walzen
EP1242299B1 (de) Bogenverarbeitende druckmaschine
EP0175237A2 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbauftragwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen
DE1949092C3 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen der Auftragswalzen eines Farbwerks
DE1174801B (de) Vorrichtung zum Einstellen auf unterschiedliche Bogenstaerken bei einer Rotationsbogen-druckmaschine fuer Mehrfarbendruck
DE2559735C3 (de) Bogenübergabetrommel einer von Schön- auf Schön- und Widerdruck umstellbaren Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE2549004B2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Typenräder eines rotierenden Druckzylinders
EP0703074B1 (de) Bogenführende Trommel für Rotationsdruckmaschinen
DE2700419B2 (de) Bogenübergabetrommel für auf Schön- und Widerdruck einstellbare Bogen-Rotaüons-Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880329

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891124

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 53538

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900615

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITTA It: last paid annual fee
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86102831.4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950223

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950331

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19961001

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19961001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980213

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980219

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980224

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86102831.4

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991130

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86102831.4

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010214

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020304

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050304