EP0188467B1 - Mülltransportfahrzeug - Google Patents

Mülltransportfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP0188467B1
EP0188467B1 EP85903218A EP85903218A EP0188467B1 EP 0188467 B1 EP0188467 B1 EP 0188467B1 EP 85903218 A EP85903218 A EP 85903218A EP 85903218 A EP85903218 A EP 85903218A EP 0188467 B1 EP0188467 B1 EP 0188467B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hydraulic
line
swivelling
pulse generator
garbage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP85903218A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0188467A1 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. Sieke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEKE, HELMUT, DIPL.-ING.
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT85903218T priority Critical patent/ATE49567T1/de
Publication of EP0188467A1 publication Critical patent/EP0188467A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0188467B1 publication Critical patent/EP0188467B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/04Linkages, pivoted arms, or pivoted carriers for raising and subsequently tipping receptacles
    • B65F3/041Pivoted arms or pivoted carriers
    • B65F3/043Pivoted arms or pivoted carriers with additional means for keeping the receptacle substantially vertical during raising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/025Constructional features relating to actuating means for lifting or tipping containers
    • B65F2003/0256Means for vibrating or shaking the containers for facilitating emptying

Definitions

  • the invention relates to a refuse transport vehicle that is equipped with a hydraulic system that consists of a linear cylinder working in a linear movement and / or a hydraulic rotary. or swivel drive and consists of a motor-driven pump, an oil tank and actuating valves and has further devices according to the first part of claim 1, as described in EP-A-0 010 719.
  • Garbage transport vehicles of this type serve to empty and remove the contents of household garbage cans.
  • Household waste bins generally have slightly conical walls. This cone shape serves to facilitate demolding in the manufacturing process of plastic garbage cans, but it also serves to facilitate emptying, since rubbish can be poured out more easily from slightly conical vessels than from cylindrical vessels. Nevertheless, it always happens that the contents of a garbage can are not emptied after lifting and pivoting the garbage can on a garbage transport vehicle, because the content is pressed in under pressure and pointed objects in the garbage as well as spring-loaded objects have wedged against the walls. For this reason, each time the bin is lifted, swiveled and then lowered again, the garbage collectors check whether the bin has been completely emptied by lifting the lid.
  • the garbage can is lifted and pivoted again with the aid of the hydraulically driven lifting and pivoting device and a shorter pivoting process is repeated by repeated actuation of the actuating device, so that the garbage can hits its supporting surface several times.
  • This process of repeatedly swiveling the garbage can back and forth and letting the rim of the garbage can open on the support surface is not only time-consuming, but also leads to greater wear and thus to a shorter service life of the garbage can.
  • the garbage can is vibrated shortly before its emptying position or in its emptying position, as a result of which garbage wedged in the garbage can loosens and is emptied properly.
  • strong hydraulic impulses are generated, which are converted into mechanical vibrations in the lifting cylinder, in the swivel drive or in a hydraulic cushion or a separate cylinder on the support surface.
  • These vibrations cause the walls of the garbage can to vibrate, loosening and loosening the tight fit of objects wedged inside the garbage can.
  • These vibrations do not damage the garbage cans, in contrast to hard blows, which previously affected the garbage can by swiveling it several times.
  • this device can also be used to vibrate the pressing tools inside the large garbage container mounted on the garbage truck. By vibrating these pressing tools, the garbage can be pressed considerably faster and more intensively; less static pressure is also required.
  • a rotating or reciprocating control slide which is adjustable and changeable in its oscillation frequency, expediently serves as the hydraulic vibration drive. If, for example, a rotating control slide is used, the vibration frequency can be changed by changing the speed of the control piston. Such changes in the vibration frequency are expediently carried out with each emptying process, because in this way the resiliently wedged objects are excited to a resonance frequency once they run through a certain frequency spectrum and thereby get into particularly large vibrations, which particularly facilitate their detachment from the walls of the garbage can .
  • a rotating control slide it is expedient to also provide an axial adjustment option for the control piston inside the control slide, because the amplitudes of the vibration can be changed, for example, by an axial adjustment.
  • Grooves of different groove widths and depths are machined on the control piston or in the cylinder of the control slide so that the vibration accelerations can also be changed in the event of an axial displacement.
  • This hydraulically generated vibration can be generated in the swivel drive, but they can also be generated in the lifting cylinder. It can also be arranged a hydraulic cushion below the support surface in the emptying position of the garbage can, which is acted upon by the hydraulic pulses, so that the support surface vibrates.
  • a switch for starting the pulse generator and possibly another switch for decommissioning the pulse generator are arranged. Because it is advisable to let the vibration act on the garbage can only in the emptying position. This protects the system on the garbage transport vehicle, but also the garbage cans themselves and prevents the garbage can from being emptied prematurely.
  • the rotating control piston has a rotary drive which is activated by a switch in or at the end of the pivoting path, it is expedient if the rotating control piston has a preferred position into which it adjusts itself at the end of its movement and in which it moves Connects pressure line with the line leading to the lifting cylinder and / or the swivel cylinder. As a result, the construction effort is reduced, because a parallel line with valves to be switched can be saved.
  • the pulse generator is expedient to be arranged in a parallel branch of the line leading to the pivoting drive or to the lifting cylinder or to the hydraulic movement device of the support surface, and a changeover switch is to be provided which switches the hydraulic oil flow from the main line to the parallel line and vice versa, the changeover switch being switched on or off switch located at the end of the pivoting path is actuated.
  • the garbage transport vehicle is equipped with a container which can be pivoted for emptying by a hydraulic cylinder, it is advantageous if the hydraulic pulse generator can also be switched into the line leading to this hydraulic cylinder. This is because the container of the refuse transport vehicle is also to be vibrated in the emptying point, so that the contents of this container are more easily released from the container when emptied.
  • the pulse generator is designed or set in such a way that it constantly delivers a somewhat larger amount of hydraulic oil into the hydraulic cylinder of the lifting drive or into the hydraulic pivoting drive than it can flow out of the latter into the return line. In this way, a feed or pivoting movement is achieved in which the garbage can is vibrated by constantly executing a somewhat larger path into the emptying position than it travels in the opposite direction in the second half of each vibration oscillation.
  • the garbage transport vehicle 1 carries the garbage container 2, at the rear of which the emptying device 3 is located.
  • a guide bracket 5, which can be pivoted about the pivot axis 4, is arranged on this, which can be pivoted by the hydraulic pivoting drive 6 and carries a lifting cylinder 7, which can move a carrier 8 which is displaceable in the guide bracket in a straight line.
  • This carrier 8 carries hooks 9 for hanging the garbage can 10 and possibly a further hook 11 at the lower end which engages under the bottom of the garbage can.
  • garbage cans are raised from the position of the device shown in dashed lines and pivoted into the position drawn with full lines. This is done in that a garbage worker changes the hand lever 12 from its one position to the other position, which triggers the lifting and pivoting process, while the garbage can 10 is pivoted back and lowered again by moving the hand lever back.
  • This hand lever 12 sets a hydraulic sequence control into action, by means of which the individual work processes of lifting, pivoting and emptying are carried out in succession.
  • the present invention provides vibrating devices.
  • a hydraulic cushion 13 is used for this purpose, which is arranged between the support surface 14 and the upper edge 15 of the emptying device.
  • This hydraulic cushion 13 is acted upon by the hydraulic line 16 from the control slide 17 with hydraulic pulses which are generated in that the rotating control piston 18 in the control slide 17, the line 16 in constant change once with the hydraulic Pressure line 19, 20, then immediately connects each time with the return line 21 leading into the oil reservoir 22. Since the vibration of the support surface 14 for the garbage can 10 is only to take place when the garbage can 10 rests with its upper edge (pivoted downward) on the support surface 14, a switch 23 is provided thereon, which is connected via line 24 to a valve 25 is connected, which separates the hydraulic pressure line 19, 20 into two branches.
  • the valve 25 opens and allows pressure oil, which is generated in the hydraulic pump 26, to flow to the control slide 17, as a result of which the pressure line 16 leading to the hydraulic cushion 13 is repeated once to the pressure line 20 , is immediately connected again to the return line 21.
  • the hydraulic pump 26 delivers pressure oil through the hydraulic pressure line 27 to the actuating device 28 with the manually operated lever 12, from where the pressure oil reaches the hydraulic distributor 29, through which the pressure oil on the one hand into the hydraulic swivel drive 6 and on the other hand into the lifting cylinder 7 - possibly with a certain chronological order. So that the return movement of the garbage can 10 can take place after the emptying process, the actuating device 28 is connected via the hydraulic line 30 to the return line 21.
  • the pivoting drive 6 is vibrated in such a way that the garbage can is pivoted constantly by a somewhat larger angle in a first step towards the support surface 14 than in the subsequent backward step.
  • This vibration in which the garbage can is continuously pivoted a bit in a first step and then a shorter piece is pivoted back in a second step, begins as soon as the switch 31 triggers the vibration.
  • the switch 31 is connected to the circuit 32, to which the limit switch 33 is also connected, which switches off the vibration movement again as soon as the garbage can 10 is pivoted from the position shown in full lines in FIG. 3 into the end position shown in broken lines, in which the upper edge of the garbage can rests on the support surface 14.
  • the switches 31, 33 can be hydraulic switches, but also electrical switches, the lines 34, 35, with which the switches 33 and 31 are connected to the circuit 32, are correspondingly hydraulic or electrical lines.
  • the circuit 32 actuates the valve 25, which switches the supply of pressure oil on and off in the control slide 17 via the lines 19 and 20, and also on the line 36, the valve 37, which controls the inflow of pulsating hydraulic oil into the pivoting drive 6 switches on or off.
  • a further valve 38 actuated by the circuit 32 is provided, which prevents the inflow of pressure oil via the actuating device 28 and the distributor 29 during the vibration process. If valve 37 is open, valve 38 is closed and vice versa.
  • This pressing device shows a garbage transport vehicle, in the waste container 2 of which a pressing device is arranged.
  • This pressing device consists of double-armed levers 39, swivel bearings in the form of a shaft 40 for the double-armed lever 39 and at least one hydraulic cylinder-piston unit 41, the piston rod 42 of which is coupled to one arm of the double-armed lever 39 via the bearing 43.
  • a - possibly displaceable - pressing tool 44 is attached, which has the shape of a plate or a grate or the like.
  • Two lines 45, 46 lead from the hydraulic pulse generator 47 to the hydraulic cylinder-piston unit 41. Only pressure oil flows through line 45, and only return oil flows through line 46. In the case of a single-acting hydraulic cylinder 41, there are the lines 45, 46; in the case of a double-acting hydraulic cylinder 41, two further lines are added.
  • the pulse generator 47 is again a rotating hydraulic control slide, which is expediently also axially displaceable and which rotates in a cylinder, in the cylindrical walls of which the lines 48, 49; 45, 46 and possibly two further lines in the case of a double-acting hydraulic cylinder 41.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mülltransportfahrzeug, das mit einer Hydraulikanlage ausgestattet ist, die aus einem in geradliniger Bewegung arbeitenden Hubzylinder und/oder einem hydraulischen Dreh-. oder Verschwenkantrieb sowie aus einer motorisch angetriebenen Pumpe, einem Ölbehälter und Betätigungsventilen besteht und weitere Einrichtungen gemäß dem ersten Teil des Anspruchs 1 aufweist, wie in EP-A-0 010 719 beschrieben.
  • Derartige Mülltransportfahrzeuge dienen dazu, den Inhalt von Hausmülltonnen zu entleeren und abzutransportieren. Hausmülltonnen haben im allgemeinen leicht konisch geformte Wandungen. Diese Konusform dient zur Erleichterung des Entformens beim Herstellungsprozeß von Mülltonnen aus Kunststoff, sie dient aber auch zur Erleichterung der Entleerung, da sich Müll aus leicht konischen Gefäßen leichter ausschütten läßt als aus zylindrischen Gefäßen. Trotzdem kommt es immer wieder vor, daß der Inhalt einer Mülltonne sich nicht nach dem Anheben und Verschwenken der Mülltonne an einem Mülltransportfahrzeug entleert, weil der Inhalt unter Druck eingepreßt ist und spitze Gegenstände im Müll ebenso wie federnd eingepreßte Gegenstände sich an den Wandungen verkeilt haben. Daher wird von den Müllwerkern bei jeder Tonne nach dem Anheben, Verschwenken und wieder Herunterlassen der Mülltonne durch Anheben des Deckels geprüft, ob die Mülltonne auch vollständig entleert ist. Ist das nicht der Fall, so wird die Mülltonne mit Hilfe der hydraulisch angetriebenen Hebe- und Verschwenkvorrichtung wieder gehoben und verschwenkt und ein kürzerer Verschwenkvorgang durch mehrmalige Betätigung der Betätigungseinrichtung wiederholt, so daß die Mülltonne mehrmals hart auf ihrer Aufstützfläche aufschlägt. Das führt im allgemeinen dazu, daß auch die in der Mülltonne verkeilten Gegenstände sich lösen und aus der Mülltonne herausfallen. Dieser Vorgang des mehrmaligen Hin- und Herschwenkens der Mülltonne und des Aufschlagenlassens des Mülltonnenrandes auf der Aufstützfläche ist aber nicht nur zeitaufwendig, sondern führt auch zu einem höheren Verschleiß und damit zu einer kürzeren Lebensdauer der Mülltonne. Es bestehen daher schon seit langer Zeit Bestrebungen, eine sichere Entleerung der Mülltonne nach ihrem Anheben und ersten Verschwenken zu erreichen. Versuche, dieses durch einen besonders harten Aufschlag der Mülltonne auf ihrer Aufstützfläche zu erreichen, führten jedoch nicht zu dem gewünschten Erfolg, sondern lediglich zu einem höheren Verschleiß der Mülltonnen.
  • Bei Mülltransportfahrzeugen wird aber nicht nur die Vorrichtung zum Anheben und Verschwenken der Mülltonnen hydraulisch betätigt, auch im Inneren des auf dem Fahrzeug montierten Müllbehälters befinden sich oftmals hydraulische Betätigungselemente, und zwar für die im Inneren dieses Behälters angebrachten Preßvorrichtungen.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, das Entleeren der Mülltonne bei einem ersten Entleerungsvorgang nach Anheben und Verschwenken der Mülltonne zu beschleunigen und/oder die Preßvorgänge zu intensivieren.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Hierdurch wird erreicht, daß die Mülltonne kurz vor ihrer Entleerungsstellung oder in ihrer Entleerungsstellung vibriert wird, wodurch sich auch in der Mülltonne verkeilter Müll löst und einwandfrei entleert wird. Durch den ständigen Wechsel des Anschließens an die Druckleitung und an die Rücklaufleitung werden starke hydraulische Impulse erzeugt, die im Hubzylinder, im Verschwenkantrieb oder in einem hydraulischen Kissen oder einem gesonderten Zylinder an der Aufstützfläche in mechanische Vibrationen umgesetzt werden. Durch diese Vibrationen geraten die Wandungen der Mülltonne in Schwingungen, die den festen Sitz von im Inneren der Mülltonne verkeilten Gegenständen lockern und lösen. Durch diese Vibrationen werden Mülltonnen nicht beschädigt, im Gegensatz zu harten Schlägen, die früher durch den mehrmaligen Verschwenkvorgang auf die Mülltonne einwirkten.
  • Aber nicht nur zum Vibrieren der Mülltonne kann diese Vorrichtung benutzt werden, sie kann auch zum Vibrieren der Preßwerkzeuge im Inneren des auf dem Müllfahrzeug montierten großen Müllbehälters benutzt werden. Durch das Vibrieren dieser Preßwerkzeuge läßt sich der Müll erheblich schneller und intensiver pressen; es ist auch weniger statischer Preßdruck aufzuwenden.
  • Als hydraulischer Vibrationsantrieb dient zweckmäßigerweise ein rotierender oder hin- und herschwingender Steuerschieber, der in seiner Schwingungsfrequenz einstellbar und veränderbar ist. Wird beispielsweise ein rotierender Steuerschieber benutzt, so kann durch eine Veränderung der Drehzahl des Steuerkolbens die Vibrationsfrequenz geändert werden. Derartige Änderungen der Vibrationsfrequenz werden zweckmä-Bigerweise bei jedem Entleerungsvorgang durchgeführt, weil auf diese Weise die federnd eingekeilten Gegenstände beim Durchlaufen eines bestimmten Frequenzspektrums einmal zu einer Resonanzfrequenz angeregt werden und dabei in besonders großen Schwingungen geraten, die ihr Loslösen von den Wandungen der Mülltonne besonders erleichtern.
  • Wird ein rotierender Steuerschieber benutzt, so ist es zweckmäßig, auch eine axiale Verstellmöglichkeit für den Steuerkolben im Inneren des Steuerschiebers vorzusehen, weil durch eine axiale Verstellung die Amplituden der Vibration beispielsweise geändert werden können. Auf dem Steuerkolben oder in dem Zylinder des Steuerschiebers werden Nuten von unterschiedlicher Nutenbreite und -tiefe eingearbeitet, damit bei axialer Verschiebung auch die Vibrationsbeschleunigungen veränderbar sind.
  • Diese hydraulisch erzeugten Vibrationen können im Verschwenkantrieb erzeugt werden, sie können aber auch im Hubzylinder erzeugt werden. Es kann auch ein hydraulisches Kissen unterhalb der Aufstützfläche in der Entleerungsstellung der Mülltonne angeordnet werden, welches mit den hydraulischen Impulsen beaufschlagt wird, so daß die Aufstützfläche vibriert.
  • Im Verschwenkweg oder am Ende des Verschwenkweges der Hebevorrichtung oder der Mülltonne sind ein Schalter für die Inbetriebsetzung des Impulserzeugers und evtl. ein weiterer Schalter für die Außerbetriebsetzung des Impulserzeugers angeordnet. Denn es ist zweckmäßig, die Vibration nur in der Entleerungsstellung der Mülltonne auf diese wirken zu lassen. Das schont die Anlage am Mülltransportfahrzeug, aber auch die Mülltonnen selbst und verhindert ein vorzeitiges Entleeren der Mülltonne.
  • Dort, wo kein Schalter für die Außerbetriebsetzung des Impulserzeugers angeordnet ist, ist es vorteilhaft, wenn ein hydraulisches, mechanisches oder elektrisches Zeitrelais für die Abschaftung des Impulserzeugers nach einer bestimmten einstellbaren Vibrationsdauer angeordnet ist.
  • Weist der rotierende Steuerkolben einen Drehantrieb auf, der von einem Schalter in oder am Ende des Verschwenkweges in Tätigkeit gesetzt ist, so ist es zweckmäßig, wenn der rotierende Steuerkolben eine Vorzugsstellung aufweist, in die er sich am Ende seiner Bewegung einstellt und in der er die Druckleitung mit der zum Hubzylinder und/oder zum Verschwenkzylinder führenden Leitung verbindet. Hierdurch wird der Bauaufwand geringer, weil dadurch eine Parallelleitung mit umzuschaltenden Ventilen eingespart werden kann.
  • Sonst ist zweckmäßigerweise der Impulserzeuger in einem Parallelzweig der zum Verschwenkantrieb oder zum Hubzylinder oder zur hydraulischen Bewegungsvorrichtung der Aufstützfläche führenden Leitung anzuordnen, und es ist ein Umschalter vorzusehen, der den Hydraulikölfluß von der Hauptleitung zur Parallelleitung und umgekehrt schaltet, wobei der Umschalter von dem im oder am Ende des Verschwenkweges angeordneten Schalter betätigt ist.
  • Ist das Mülttransportfahrzeug mit einem für die Entleerung durch einen Hydraulikzylinder verschwenkbaren Behälter ausgerüstet, so ist es vorteilhaft, wenn der hydraulische Impulserzeuger auch in die zu diesem Hydraulikzylinder führende Leitung einschaltbar ist. Denn dadurch ist der Behälter des Mülltransportfahrzeuges ebenfalls in der Entleerungsstelle zu vibrieren, so daß sich der Inhalt dieses Behälters bei der Entleerung leichter aus dem Behälter löst.
  • Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn der Impulserzeuger derart ausgelegt oder eingestellt ist, daß er beständig eine etwas größere Hydraulikölmenge in den Hydraulikzylinder des Hubantriebes oder in den hydraulischen Verschwenkantrieb liefert als er aus diesem in die Rücklaufleitung herausfließen läßt. Hierdurch wird eine Vorschub-oder Verschwenkbewegung erreicht, bei der die Mülltonne vibriert wird, indem sie ständig einen etwas größeren Weg in die Entleerungsstellung ausführt als sie in der zweiten Hälfte jeder Vibrationsschwingung in Gegenrichtung zurücklegt.
  • Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Ansicht des Mülftransportfahrzeuges,
    • Fig. 2 ein Blockschaltbild der Mülltonnen-Anhebe- und Verschwenkvorrichtung mit einem hydraulischen Kissen in der Aufstützfläche für die zu entleerende Mülltonne,
    • Fig. 3 ein Blockschaltbild einer Anhebe- und Verschwenkvorrichtung für die Mülltonne, bei der der Verschwenkantrieb vibriert wird,
    • Fig.4 eine Ansicht eines Mülltransportfahrzeuges mit einer schematisch gezeichneten Preßvorrichtung.
  • Das Mülltransportfahrzeug 1 trägt den Müllbehälter 2, an dessen Heck sich die Entleerungsvorrichtung 3 befindet. An dieser ist eine um die Verschwenkachse 4 verschwenkbare Führungshalterung 5 angeordnet, die von dem hydraulischen Verschwenkantrieb 6 verschwenkbar ist und einen Hubzylinder 7 trägt, der einen in der Führungshalterung verschiebbaren Träger 8 geradlinig bewegen kann. Dieser Träger 8 trägt Haken 9 zum Einhängen der Mülltonne 10 und evtl. am unteren Ende noch einen weiteren Haken 11, der unter den Boden der Mülltonne greift.
  • Mit dieser Vorrichtung am Heck des Mülltransportfahrzeuges 1 werden Mülltonnen aus der gestrichelt dargestellten Stellung der Vorrichtung angehoben und in die mit vollen Linien gezeichnete Stellung verschwenkt. Dieses erfolgt dadurch, daß ein Müllwerker den Handhebel 12 aus seiner einen Stellung in die andere Stellung umstellt, wodurch der Anhebe- und Verschwenkvorgang ausgelöst wird, während durch Rückverstellung des Handhebels die Mülltonne 10 zurückverschwenkt und wieder abgesenkt wird. Dieser Handhebel 12 setzt eine hydraulische Folgesteuerung in Tätigkeit, durch die die einzelnen Arbeitsvorgänge des Anhebens, Verschwenkens und Entleerens nacheinader ausgeführt werden.
  • Um zu erreichen, daß jedesmal dann, wenn die Mülltonne in die in Fig. 1 in vollen Linien dargestellte Stellung gebracht wird, auch sicher entleert wird, sieht die vorliegende Erfindung Vibrationsvorrichtungen vor.
  • Im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 dient hierzu ein hydraulisches Kissen 13, welches zwischen der Aufstützfläche 14 und der Oberkante 15 der Entleerungsvorrichtung angeordnet ist. Dieses hydraulische Kissen 13 wird über die Hydraulikleitung 16 aus dem Steuerschieber 17 mit hydraulischen Impulsen beaufschlagt, die dadurch erzeugt werden, daß der rotierende Steuerkolben 18 im Steuerschieber 17 die Leitung 16 in ständigem Wechsel einmal mit der hydraulischen Druckleitung 19, 20, gleich anschließend dann jedesmal mit der in den Ölvorratsbehälter 22 führenden Rücklaufleitung 21 verbindet. Da die Vibration der Aufstützfläche 14 für die Mülltonne 10 nur dann erfolgen soll, wenn die Mülltonne 10 mit ihrer Oberkante (nach unten verschwenkt) auf der Aufstützfläche 14 aufliegt, ist an dieser ein Schalter 23 vorgesehen, der über die Leitung 24 mit einem Ventil 25 verbunden ist, das die hydraulische Druckleitung 19, 20 in zwei Zweige trennt. Liegt die Mülltonne 10 an dem Schalter 23 an, so öffnet das Ventil 25 und läßt Drucköl, welches in der hydraulischen Pumpe 26 erzeugt ist, zum Steuerschieber 17 fließen, wodurch die zum hydraulischen Kissen 13 führende Druckleitung 16 in ständiger Wiederholung einmal an die Druckleitung 20, unmittelbar darauffolgend wieder an die Rücklaufleitung 21 angeschlossen wird.
  • Die hydraulische Pumpe 26 fördert Drucköl durch die hydraulische Druckleitung 27 auch zur Betätigungsvorrichtung 28 mit dem von Hand zu bedienenden Hebel 12, von wo das Drucköl in den hydrauliechen Verteiler 29 gelangt, durch den das Drucköl einerseits in den hydraulischen Verschwenkantrieb 6, andererseits in den Hubzylinder 7 - evtl. mit bestimmter zeitlicher Folge - geleitet wird. Damit nach dem Entleerungsvorgang die Rückbewegung der Mülltonne 10 vonstatten gehen kann, ist die Betätigungsvorrichtung 28 über die hydraulische Leitung 30 mit der Rücklaufleitung 21 verbunden.
  • Im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 wird am Ende der Verschwenkbewegung der Mülltonne 10 der Verschwenkantrieb 6 derart vibriert, daß die Mülltonne ständig um einen etwas größeren Winkel in einem ersten Schritt in Richtung auf die Aufstützfläche 14 als in dem jeweils darauffolgenden Rückschritt verschwenkt wird. Diese Vibration, bei der die Mülltonne ständig in einem ersten Schritt ein Stück verschwenkt wird und anschlie-Bend in einem zweiten Schritt ein kürzeres Stück rückverschwenkt wird, beginnt, sobald durch den Schalter 31 die Vibration ausgelöst wird. Der Schalter 31 ist an die Schaltung 32 angeschlossen, an die auch der Endschalter 33 angeschlossen ist, der die Vibrationsbewegung wieder abschaltet, sobald die Mülltonne 10 aus der in Fig. 3 in vollen Strichen gezeichneten Stellung in die gestrichelt gezeichnete Endstellung verschwenkt ist, in der der obere Rand der Mülltonne auf der Aufstützfläche 14 aufliegt. Die Schalter 31, 33 können hydraulische Schalter, aber auch elektrische Schalter sein, die Leitungen 34, 35, mit denen die Schalter 33 bzw. 31 mit der Schaltung 32 verbunden sind, sind entsprechend hydraulische oder elektrische Leitungen.
  • Von der Schaltung 32 wird einerseits das Ventil 25 betätigt, welches die Zufuhr von Drucköl über die Leitung 19 und 20 in den Steuerschieber 17 ein- bzw. ausschaltet sowie ebenfalls über die Leitung 36 das Ventil 37, welches den Zufluß von pulsierendem Hydrauliköl in den Verschwenkantrieb 6 ein- bzw. abschaltet. Es ist noch ein weiteres von der Schaltung 32 betätigtes Ventil 38 vorgesehen, welches während des Vibrationsvorganges den Zufluß von Drucköl über die Betätigungsvorrichtung 28 und den Verteiler 29 unterbindet. Ist Ventil 37 geöffnet, ist Ventil 38 geschlossen und umgekehrt.
  • Die übrigen Teile entsprechen denen der Schaltung in Figur 2.
  • Anstelle der Mülltonnen kann man verständlicherweise die Erfindung auch bei anderen Müllgefäßen, z. B. Containern, anwenden.
  • In Fig. 4 ist ein Mülftransportfahrzeug dargestellt, in dessen Müllbehälter 2 eine Preßvorrichtung angeordnet ist. Diese Preßvorrichtung besteht aus doppelarmigen Hebeln 39, Verschwenklagern in Form einer Welle 40 für den doppelarmigen Hebel 39 und mindestens einer Hydraulikzylinder-Kolben-Einheit 41, deren Kolbenstange 42 mit dem einen Arm des doppelarmigen Hebels 39 über das Lager 43 gekoppelt ist.
  • Am anderen Arm des doppelarmigen Hebels 39 ist ein - evtl. verschiebbares - Preßwerkzeug 44 angebracht, welches die Form einer Platte oder eines Rostes oder dergleichen aufweist. Zur Hydraulikzylinder-Kolben-Einheit 41 führen zwei Leitungen 45, 46 vom hydraulischen Impulsgenerator 47. Durch die Leitung 45 fließt lediglich Drucköl, durch die Leitung 46 lediglich Rücklauföl. Bei einem einseitig wirkenden Hydraulikzylinder 41 sind es die Leitungen 45, 46, bei einem doppelt wirkenden Hydraulikzylinder 41 kommen noch zwei weitere Leitungen hinzu. Diese Leitungen sind so an den Impulserzeuger 47 angeschlossen, daß in ständiger Wiederholung kurzzeitig an die von der Druckölquelle 50 kommende Druckleitung 48 die Leitung 45 angeschlossen ist, während unmittelbar danach die Rücklaufleitung 46 an die zur Druckölquelle (Hydraulikpumpe) führende Rücklaufleitung 49 diese Leitung über den Impulserzeuger angeschlossen ist. Der lmpulserzeuger ist wieder ein rotierender hydraulischer Steuerschieber, der zweckmäßigerweise auch axial verschiebbar ist und der in einem Zylinder rotiert, in dessen zylindrische Wandungen die Leitungen 48, 49; 45, 46 und evtl. bei einem doppelt wirkenden Hydraulikzylinder 41 noch zwei weitere Leitungen münden.
  • Mit dieser Vorrichtung ist erreicht, daß das Werkzeug 44 vibrierend vorgeschoben wird, indem in den Hydraulikzylinder 41 immer eine etwas größere Druckölmenge eingelassen wird als an Rücklauföl über die Leitung 46 aus dem Hydraulikzylinder 41 herausfließt. Von der Druckölquelle 50 führen weitere Leitungen 51 zu der Hebe- und Verschwenkvorrichtung für die Mülltonne 10 und zu deren Vibrationsvorrichtung.

Claims (9)

1. Mülltransportfahrzeug, das mit einer Hydraulikanlage ausgestattet ist, die aus einem in geradliniger Bewegung arbeitenden Hubzylinder (7) und/oder einem hydraulischen Dreh- oder Verschwenkantrieb (6) sowie aus einer motorisch angetriebenen Pumpe (26), einem Ölbehälter und Betätigungsventilen besteht und bei der in der zum Hubzylinder (7) und/oder zum Verschwenkantrieb (6) und/oder zu einer hydraulischen Bewegungsvorrichtung (13) für eine Aufstützfläche (14) für die zu entleerenden Mülltonnen (10) führenden Leitung eine selbsttätig arbeitende lmpulseinrichtung enthalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein hydraulischer Impulserzeuger (17, 18) zum Erzeugen hydraulischer Vibrationen in der zum Hubzylinder (7) und/oder zum Verschwenkantrieb (6) und/oder zum hydraulischen Antrieb der Aufstützfläche (14) führenden Leitung vorgesehen ist, welcher hydraulische Impulse erzeugt, indem er die Leitung oder diese Arbeitsgeräte selbst in ständiger Wiederholung kurzzeitig wechselweise mit der von der Pumpe kommenden Druckleitung (20) und unmittelbar danach mit der Rücklaufleitung (21) verbindet, und daß im Verschwenkweg oder am Ende des Verschwenkweges der Hebe- und Verschwenkvorrichtung (5, 6, 7) oder der Mülltonne (10) ein hiervon zu betätigender Schalter (23, 33) für die Inbetriebsetzung des Impulserzeugers (17, 18) angeordnet ist.
2. Mülltransportfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vom hydraulischen Impulserzeuger (17, 18) kommende Leitung unmittelbar an dem Hydraulikzylinder oder sonstigen Hydraulikmotor oder sonstiger hydraulischer Verschiebevorrichtung und/oder einem hydraulischen Servomotor an einer Preßvorrichtung angeschlossen ist.
3. Mülltransportfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein hydraulisches, mechanisches oder elektrisches Zeitrelais für die Abschaltung des Impulserzeugers (17, 18) vorgesehen ist.
4. Mülltransportfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulserzeuger ein Steuerschieber (17) mit rotierendem oder hin- und hergehendem Steuerkolben (18) ist, wobei vorzugsweise der rotierende Steuerschieberkolben (18) axial verschiebbar ist.
5. Mülftransportfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der rotierende Steuerkolben (18) einen Drehantrieb aufweist, der von einem Schalter (23, 31) im Verschwenkweg der Hebe- und Verschwenkeinrichtung oder an seinem Ende in Tätigkeit gesetzt ist und daß der rotierende Steuerkolben (18) eine Vorzugsstellung aufweist, in die er sich am Ende seiner Bewegung einstellt und in der er die Druckleitung mit der zum Hubzylinder (7) und/oder zum Verschwenkantrieb (6) führenden Leitung verbindet.
6. Mülltransportfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulserzeuger (17, 18) in einem Parallelzweig (20, 16) der zum Verschwenkantrieb (6) oder zum Hubzylinder (7) führenden Leitung angeordnet ist und ein Umschalter (37, 38) vorgesehen ist, der den Hydraulikölflu von der Hauptleitung zur Parallelleitung und umgekehrt schaltet, wobei der Umschalter (37, 38) von dem, im oder am Ende des Verschwenkweges angeordneten Schalter (31, 33) betätigt ist.
7. Mülltransportfahrzeug nach Anspruch 1, welches mit einem für die Entleerung durch einen Hydraulikzylinder verschwenkbaren Behälter ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der lmpulserzeuger (17, 18) in die zu diesem Hydraulikzylinder führende Leitung einschaltbar ist.
8. Mülltransportfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschalter (31) für die Inbetriebsetzung des Impulserzeugers (17, 18) im Verschwenkweg angeordnet ist und daß der Impulserzeuger (17, 18) derart ausgelegt oder eingestellt ist, daß er beständig eine etwas größere Hydraulikölmenge in den Verbraucher (6, 7) liefert als er aus diesem herausfließen läßt, wobei vorzugsweise am Ende des Verschwenkweges ein Ausschalter (33) für die Außerbetriebsetzung des Impulserzeugers (17, 18) angeordnet ist.
9. Mülltransportfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten im rotierenden Steuerkolben (18) unterschiedliche Nutenweite und/oder -tiefe und/oder -größe bzw. - form aufweisen.
EP85903218A 1984-07-04 1985-07-03 Mülltransportfahrzeug Expired - Lifetime EP0188467B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85903218T ATE49567T1 (de) 1984-07-04 1985-07-03 Muelltransportfahrzeug.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3424552A DE3424552A1 (de) 1984-07-04 1984-07-04 Muelltransportfahrzeug
DE3424552 1984-07-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0188467A1 EP0188467A1 (de) 1986-07-30
EP0188467B1 true EP0188467B1 (de) 1990-01-17

Family

ID=6239791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85903218A Expired - Lifetime EP0188467B1 (de) 1984-07-04 1985-07-03 Mülltransportfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0188467B1 (de)
AU (1) AU4603785A (de)
DE (2) DE3424552A1 (de)
WO (1) WO1986000601A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108217025A (zh) * 2018-01-03 2018-06-29 遂宁市东乘车辆有限公司 一种可垂直卸料的勾臂举升机构

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5004392A (en) * 1984-02-20 1991-04-02 Zoller-Kipper Gmbh Device for emptying containers, especially refuse bins
DE4315324C2 (de) * 1993-05-08 1995-03-16 Otto Lift Systeme Gmbh Hub-Kippvorrichtung eines Müllsammelfahrzeuges zum Entleeren von Müllbehältern
EP4121159A2 (de) 2020-03-16 2023-01-25 Certus Critical Care, Inc. Blutflusssteuerungsvorrichtungen, -systeme und -verfahren und fehlererkennung dafür
CN112079132B (zh) * 2020-08-20 2021-12-14 张斌 一种医疗垃圾倒放装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE550662A (de) * 1956-05-08
DE1228560B (de) * 1965-06-18 1966-11-10 Streuber Sulo Eisenwerk F Steuervorrichtung fuer Muellgefaess-Hubkippvorrichtungen an Muellsammelwagen
DE2847259A1 (de) * 1978-10-31 1980-05-08 Zoeller Kipper Hub-kipp- oder kippvorrichtung zum entleeren von behaeltern unterschiedlicher groesse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108217025A (zh) * 2018-01-03 2018-06-29 遂宁市东乘车辆有限公司 一种可垂直卸料的勾臂举升机构

Also Published As

Publication number Publication date
EP0188467A1 (de) 1986-07-30
WO1986000601A1 (en) 1986-01-30
DE3424552A1 (de) 1986-01-09
AU4603785A (en) 1986-02-10
DE3575408D1 (de) 1990-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1924389A1 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Muell od.dgl.
DE1934279A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Verdichten von Muell in Muellsaecken oder dergleichen Behaeltern
EP0188467B1 (de) Mülltransportfahrzeug
DE2554520A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von muell o.dgl. in einen sammelbehaelter
DE1531763B2 (de) Anlage zum sammeln und befoerdern von muell
DE60018315T2 (de) Verfahren zum Verdichten von Abfällen und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE3722184C2 (de) Vorrichtung zum entleeren von behaeltern
CH596980A5 (en) Refuse compacting mechanism for containers
DE2656699A1 (de) Muellhandhabungsverfahren
DE3210338C2 (de)
DE8419991U1 (de) Mülltransportfahrzeug
DE2218991C3 (de) Preßbehälter für die Müllabfuhr
DE929353C (de) Lademaschine, insbesondere Wurfschaufellademaschine
DE740181C (de) Grossbehaelter zur Aufnahme von Muell o. dgl.
DE1531763C3 (de) Anlage zum Sammeln und Befördern von Müll
DE2527959A1 (de) Muellpressanlage
EP0121541A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beladen eines schüttgut-sammelbehälters, insbesondere eines müllwagen-sammelbehälters
DE19643268B4 (de) Anordnung zum Abziehen von Flaschenverschlüssen
DE2423023A1 (de) Fahrzeug zum sammeln von muell
DE9200684U1 (de) Vorrichtung zum Aufreißen von Müllsäcken
DE1583487C (de) Austragsvorrichtung fur den Schacht eines Ofens
DE3311799A1 (de) Vorrichtung zur herstellung scheibenfoermiger produkte
DE2064073A1 (de) Ladevorrichtung für einen Behälter
CH551325A (de) Vorrichtung zum sammeln und verdichten von muell in muellsaecken oder behaeltern.
DE29621704U1 (de) Abfallsammelfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU

17P Request for examination filed

Effective date: 19860729

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871009

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEKE, HELMUT, DIPL.-ING.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU

REF Corresponds to:

Ref document number: 49567

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3575408

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900222

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910703

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910710

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910724

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19910725

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910731

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910926

Year of fee payment: 7

EPTA Lu: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920331

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19920703

Ref country code: GB

Effective date: 19920703

Ref country code: AT

Effective date: 19920703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920731

Ref country code: CH

Effective date: 19920731

Ref country code: BE

Effective date: 19920731

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEKE HELMUT

Effective date: 19920731

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930602