EP0183078A1 - Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit von Lederfärbungen - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit von Lederfärbungen Download PDF

Info

Publication number
EP0183078A1
EP0183078A1 EP85113858A EP85113858A EP0183078A1 EP 0183078 A1 EP0183078 A1 EP 0183078A1 EP 85113858 A EP85113858 A EP 85113858A EP 85113858 A EP85113858 A EP 85113858A EP 0183078 A1 EP0183078 A1 EP 0183078A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leather
dyes
light fastness
dyeing
dyed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP85113858A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Dr. Münch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of EP0183078A1 publication Critical patent/EP0183078A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/32Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/673Inorganic compounds
    • D06P1/67333Salts or hydroxides
    • D06P1/67341Salts or hydroxides of elements different from the alkaline or alkaline-earth metals or with anions containing those elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/02After-treatment
    • D06P5/10After-treatment with compounds containing metal

Definitions

  • the present invention relates to a method for dyeing leather while improving the light fastness of the dyed leather.
  • leather is mainly dyed with acidic, substantive or metal complex dyes in an aqueous medium. Occasionally, basic dyes or selected sulfur dyes are used for special types of leather. With so-called aniline leathers, i.e. If the leather is weak or not finished at all, the lightfastness of the dyeing is a decisive criterion for the quality of the finished leather. This is especially true for furniture and clothing leather, which as a finished finished product is almost always exposed to the effects of light. This affects grain leather and suede equally.
  • the particularly lightfast metal complex dyes are still predominantly used for coloring high-quality aniline leather.
  • the production of these dyes is described in numerous patents, both 1: 1 and 1: 2 metal complex dyes being suitable for leather dyeing. Salts of Cr, Fe, Co, Ni and Cu are particularly suitable for the metallization. With such dyes, whose lightfastness values are on average 4 to 5, the lightfastness of the dye-leather system can also be significantly improved.
  • the invention was therefore based on the object of developing a process with which, using the usually inexpensive anionic azo dyes used for leather dyeing, by modifying the conventional ones Dyeing process a significant improvement in the lightfastness of the leather dyeings can be obtained.
  • This object is achieved in that the leather to be dyed is treated with copper salts before, during or after the dyeing process. It must be regarded as surprising that during the dyeing process copper complexes of the anionic leather dyes with increased lightfastness appear under the very mild conditions for dyeing leather compared to textile dyeing, and above all also with a view to the fact that the leather itself can accumulate copper salts can form.
  • the aftertreatment of dyeings on textile material for example wool or cellulose fibers
  • water-soluble copper salts is also known (see IG guide for dyeing protein fibers, 1932 and Ullmann, 3rd edition, 7th volume, pp. 17 ff.).
  • special copper-based dyes such as coprantine, cuprophenyl, benzocuprol or Cuprofix dyes must be used.
  • the coppering takes place under conditions which are out of the question for leather dyeing, for example one to several hours of treatment of the material to be dyed at 70 to 100 * C.
  • this is a pure aftertreatment of the dyeings, while in the process according to the invention the coppering can be done before, during and after coloring.
  • the sulfate, chloride, nitrate, acetate, formate or the corresponding copper tetramine salts can be used as copper salts in the process according to the invention.
  • the addition can take place at pH values of 2-9, preferably at pH 4.5-6, the amounts of the copper salts being between 0.01 and 3 percent, preferably 0.1-0.5 percent, based on the weight of the leather to be dyed.
  • the copper salt is preferably added before or during the addition of dye, but it can also be added after the actual dyeing process. It is also possible to add copper salt and dye to the dyeing liquor and to add the leather to be dyed only when the copper-dye complex has already formed.
  • the temperature of the dyebath can be 20-70'C, preferably 40-50 . C.
  • additions of ammonia or the anionic and nonionic dyeing auxiliaries and surfactants customary in leather dyeing can be expedient.
  • Suitable dyes for the process are especially azo dyes with 0.0'-dioxy-azo, 0-oxy-O I- carboxy-azo. or 0-oxy-azo groupings, where both 1,1- and 1,2-copper complexes can arise. It should be noted that the complex formation does not proceed equally easily with all dyes with the groups described above. Since the hue does not change practically with the coppering in most of the dye types mentioned, the main criterion for complex formation remains the testing of the lightfastness of the coloring.
  • oxidizing agents such as hydrogen peroxide, alkali peroxides, urea peroxide, perborates, percarbonates, persulfates, peracids, alkali chlorites, perchlorates, acyl peroxides or chromic acid in amounts of 30-300 percent, preferably 100-200 percent of the amount of copper salt used, complex formation can be achieved.
  • complex formation can be achieved.
  • the method described according to the invention can be applied to all common types of leather, such as pure chrome leather, post-chrome-plated vegetable leather, vegetable-synthetically translated chrome leather or even leather with special tanning based on aluminum salts, aldehydes and / or synthetic white tanning agents.
  • Two pieces of an intermediate dried chrome split leather are dyed as follows. The percentages relate to the dry weight of the leather.
  • the light fastness according to IUF 402 is 4-5 for coloring A and 3 for coloring B.
  • Two pieces of an intermediate dried chrome split leather are dyed as follows. The percentages relate to the dry weight of the leather.
  • Two pieces of a chrome tanned, folded 1.2 mm thick cowhide leather are worked as follows. The percentages relate to the fold weight of the leather.
  • the lightfastness of color A is 4, that of color B 2-3.
  • the table below shows some examples of dyes which, when coppering during the dyeing process, result in a significant improvement in the lightfastness values.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Abstract

Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit von in üblicher Weise mit anionischen Lederfarbstoffen gefärbten Ledern, indem man die Leder vor, während oder nach dem Färbeprozeß mit Kupfersalzen behandelt. Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung von Färbungen mit erhöhter Lichtechtheit ausgehend von billigen anionischen Lederfarbstoffen, die für sich nur eine mäßige Lichtechtheit aufweisen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Färbung von Leder unter gleichzeitiger Verbesserung der Lichtechtheit der gefärbten Leder.
  • Leder werden überwiegend mit sauren, substantiven oder Metallkomplex-Farbstoffen in wäßrigem Medium gefärbt. Vereinzelt finden für spezielle Lederarten auch basische Farbstoffe oder ausgewählte Schwefelfarbstoffe Verwendung. Bei sog. Anilinledern, d.h. nur schwach oder garnicht ge-finishten Ledern, ist die Lichtechtheit der Färbung ein entscheidendes Kriterium für die Qualität des fertigen Leders. Das trifft vor allem für Möbel- und Bekleidungsleder zu, die als fertig verarbeitetes Endprodukt fast ständig der Einwirkung von Licht ausgesetzt sind. Hiervon sind Narbenleder und Velourleder gleichermaßen betroffen.
  • Mit den in der Praxis am meisten benutzten sauren Lederfarbstoffen, in der Mehrzahl anionische Azofarbstoffe, können im Normalfall kaum Lichtechtheitswerte über 3 erzielt werden. Dieser Wert liegt an der unteren Grenze der für die genannten Lederarten akzeptablen Lichtechtheit. Entscheidend ist hierbei aber nicht nur der für den Farbstoff charakteristische Lichtechtheitswert, sondern der Wert des Systems Farbstoff-Leder. Es ist deshalb nach Verfahren gesucht worden, die Lichtechtheit dieses Systems durch Variationen der Prozesse Nachgerbung, Färbung und Fettung zu verbessern.
  • Durch die Verwendung sehr lichtechter, synthetischer Gerbstoffe und lichtechter, spezieller Fettungsmittel (siehe DOS 29 39 129) konnten zwar Verbesserungen erzielt werden, die aber zum einen die Lichtechtheitswerte meist nur um 0,5 bis maximal 1 Stufe verbessern können, zum anderen aber auch das Leder in seinen übrigen Eigenschaften, wie Griff, Weichheit, Narbenfestigkeit, Fülle usw. deutlich beeinflussen.
  • In der Praxis werden deshalb für die Färbung hochwertiger Anilinleder nach wie vor überwiegend die besonders lichtechten Metallkomplex-Farbstoffe verwendet. Die Herstellung dieser Farbstoffe ist in zahlreichen Patenten beschrieben, wobei für die Lederfärbung sowohl die 1:1 als auch 1:2 Metallkomplex-Farbstoffe geeignet sind. Für die Metallisierung kommen vor allem Salze des Cr, Fe, Co, Ni und Cu in Betracht. Mit solchen Farbstoffen, deren Lichtechtheitswerte durchschnittlich bei 4 bis 5 liegen, kann auch die Lichtechtheit des Systems Farbstoff-Leder wesentlich verbessert werden.
  • Diese Farbstoffe erfüllen in den meisten Fällen die gestellten Anforderungen, wobei naturgemäß, je nach dem für die Komplexierung verwendeten Metall auch die übrigen Echtheitseigenschaften des Leders, wie Schweißechtheit, Waschechtheit, Wasserechtheit und Migrationsechtheit unterschiedlich beeinfluß werden. Ebenso hängt das färberische Verhalten, wie Egalisiervermögen und Penetration des Farbstoffes, von der Art des Komplexes ab. Nachteilig wirkt sich die Verwendung der handelsüblichen Metallkomplex-Farbstoffe in vielen Fällen auf die Kalkulation des Fertigleders aus, weil durch die zusätzliche Komplexierung bei der Herstellung dieser Farbstoffe Kosten entstehen, die sich in zum Teil beträchtlichen Preisen für die Metallkomplex-Farbstoffe niederschlagen.
  • Der Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem, unter Verwendung der für die Lederfärbung üblichen, meist preisgünstigen anionischen Azofarbstoffe, durch Abwandlung der praxisüblichen Färbeverfahren eine deutliche Verbesserung der Lichtechtheit der Lederfärbungen erhalten werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die zu färbenden Leder vor, während oder nach dem Färbeprozeß mit Kupfersalzen behandelt werden. Es muß als überraschend angesehen werden, daß sich unter den für das Färben von Leder im Vergleich zur Textilfärbung sehr milden Bedingungen, und vor allem auch im Hinblick darauf, daß das Leder selbst Kupfersalze anlagern kann, während des Färbeprozesses Kupferkomplexe der anionischen Lederfarbstoffe mit erhöhter Lichtechtheit bilden können.
  • Die Herstellung von Kupferkomplex-Farbstoffen ist bekannt und z.B. in DP 807 289 und in EP 0 022 485 beschrieben. Ebenso ist die Färbung von Leder mit Kupferkomplex-Farbstoffen bekannt. Diese Farbstoffe liegen aber als fertige Metallkomplex-Farbstoffe vor und werden nicht erst unter den Bedingungen der Lederfärbung erzeugt.
  • Bekannt ist auch die Nachbehandlung von Färbungen auf textilem Material, z.B. Wolle oder Cellulosefasern, mit wasserlöslichen Kupfersalzen (siehe IG-Ratgeber für da Färben von Proteinfasern, 1932 bzw. Ullmann, 3. Auflage, 7. Band S. 17 ff.). Hierbei müssen aber spezielle kupferbare Farbstoffe, wie Coprantin-, Cuprophenyl-, Benzocuprol- oder Cuprofix-Farbstoffe, verwendet werden. Außerdem findet die Kupferung unter Bedingungen statt, die für die Lederfärbung nicht in Betracht kommen, z.B. einbis mehrstündiges Behandeln des Färbegutes bei 70 bis 100*C. Darüber hinaus handelt es sich hier um eine reine Nachbehandlung der Färbungen, während bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Kupferung vor, während und nach der Färbung erfolgen kann. Es ergibt sich somit, daß das vorliegende Verfahren sich in mehreren wesentlichen Details von der Nachbehandlung textiler Färbungen unterscheidet. Als Kupfersalze können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren das Sulfat, Chlorid, Nitrat, Acetat, Formiat oder die entsprechenden Kupfertetramin-Salze verwendet werden. Die Zugabe kann bei pH-Werten von 2-9, vorzugsweise bei pH 4,5-6 erfolgen, wobei die Mengen der Kupfersalze zwischen 0,01 und 3 Prozent, vorzugsweise 0,1 - 0,5 Prozent, bezogen auf das Gewicht des zu färbenden Leders, variieren können. Die Zugabe des Kupfersalzes erfolgt vorzugsweise vor oder während der Farbstoffzugabe, es kann aber auch nach dem eigentlichen Färbeprozeß zugegeben werden. Außerdem ist es möglich, Kupfersalz und Farbstoff in die Färbeflotte zu geben und das zu färbende Leder erst zuzugeben, wenn sich der Kupfer-Farbstoffkomplex bereits gebildet hat. Diese Arbeitsweise hat sich bei einzelnen Farbstoffen besonders bewährt. Die Temperatur des Färbebades kann 20 - 70'C betragen, vorzugsweise 40 - 50.C. Um die Einfärbung der entstehenden Komplexfarbstoffe zu verbessern, können Zusätze von Ammoniak oder den in der Lederfärbung üblichen anionischen und nichtionischen Färbereihilfsmitteln und Tensiden zweckmäßig sein.
  • Die Anwendung solcher Produkte wird in den Patentschriften CH 325 058, DE 667 744, DE 1 287 554 oder DAS 28 56 628 beschrieben.
  • Als Farbstoffe eignen sich für das Verfahren vor allem Azofarbstoffe mit 0,0'-Dioxy-Azo-, 0-Oxy-OI-Carboxy-Azo-. oder 0-Oxy-Azo-Gruppierungen, wobei sowohl 1,1- als auch 1,2-Kupferkomplexe entstehen können. Dabei ist festzuhalten, daß die Komplexbildung nicht bei allen Farbstoffen mit den oben beschriebenen Gruppierungen gleichermaßen leicht abläuft. Da sich der Farbton durch die Kupferung bei den meisten der genannten Farbstofftypen praktisch nicht ändert, bleibt als Hauptkriterium der Komplexbildung die Prüfung der Lichtechtheit der Färbung.
  • Die Kupferung kann aber auch bei zahlreichen Azofarbstoffen erfolgreich durchgeführt werden, die keine der genannten Strukturmerkmale aufweisen. In diesen Fällen kann durch Zusatz von Oxidationsmitteln, wie Wasserstoffperoxid, Alkaliperoxide, Harnstoffperoxid, Perboraten, Percarbonaten, Persulfate, Persäuren, Alkalichlorite, Perchlorate, Acylperoxiden oder Chromsäure in Mengen von 30 - 300 Prozent, vorzugsweise 100 - 200 Prozent der eingesetzten Menge an Kupfersalz, eine Komplexbildung erzielt werden. Allerdings tritt in diesen Fällen meist eine Parbtonverschiebung ein, deren Ausmaß und Nuance aber durch einen entsprechenden Versuch leicht ermittelt werden kann.
  • Das erfindungsgemäß beschriebene Verfahren kann auf allen gängigen Lederarten, wie reinem Chromleder, nachchromiertem Vegetabilleder, vegetabil-synthetisch übersetztem Chromleder oder auch Ledern mit spezieller Gerbung auf Basis von Aluminiumsalzen, Aldehyden und/oder synthetischen Weißgerbstoffen angewandt werden.
  • Beispiel 1
  • Zwei Stücke eines zwischengetrockneten Chromspaltleders werden wie folgt gefärbt. Die Prozentangaben beziehen sich auf das Trockengewicht des Leders.
  • A. 600,0 % Wasser 50°C 1,0 % Acid Brown 338 1,0 % Derminol HL konz. Plv. (anionisches Färbereihilfsmittel) 0,4 % Kupfersulfat 0,3 % Ammoniak techn. 60 Minuten laufen lassen, dann zusetzen 3,0 % Derminol-Licker M ) synthetische 3,0 % Derminol-Licker ASN ) Lederfettungsmittel 30 Minuten laufen lassen, ausrecken, trocknen, schleifen, entstauben
  • B. Färbeprozeß wie bei A beschrieben, aber ohne Kupfersulfat.
  • Die Lichtechtheit gemäß IUF 402 beträgt für Färbung A 4-5, für Färbung B 3.
  • Beispiel 2
  • Zwei Stücke eines zwischengetrockneten Chromspaltleders werden wie folgt gefärbt. Die Prozentangaben beziehen sich auf das Trockengewicht des Leders.
  • A. 600,0 % Wasser 50°C 1,0 % Acid Brown 102 1,0 % Tributylphenol mit 13 Mol Ethylenoxid 0,4 % Kupfersulfat 0,3 % Ammoniak techn. 1,0 % Wasserstoffperoxid 30%ig 60 Minuten laufen lassen, dann zusetzen 3,0 % Derminol-Licker ASN (synthetisches Lederfettungsmittel) 3,0 % Derminol-Licker EMB (synth. Lederfettungsmittel) 30 Minuten laufen lassen, dann zusetzen 0,5 % Ameisensäure 85%ig 30 Minuten laufen lassen, ausrecken, trocknen, schleifen, entstauben
  • B. Färbeprozeß wie bei A beschrieben, aber ohne Kupfersulfat und Peroxid. Bei der Färbeweise gemäß A wird die Nuance im Vergleich zu B trüber und dunkler. Der Lichtechtheitswert der Färbung A beträgt 4-5, der Färbung B nur 1-2.
  • Beispiel 3
  • Zwei Stücke eines auf übliche Weise chromgegerbten, gefalzten Rindleders von der Stärke 1,2 mm werden wie folgt gearbeitet. Die Prozentangaben beziehen sich auf das Falzgewicht des Leders.
  • A. 100,0 % Wasser 30°C 1,0 % Natriumbicarbonat 0,8 % Calciumformiat 60 Minuten laufen lassen, 10 Minuten waschen 150,0 % Wasser 40°C 0,5 % Acid Brown 101 0,1 % Kupfersulfat 0,2 % Ammoniak techn. 0,2 % Nonylphenol mit 8 Mol Ethylenoxid 15 Minuten laufen lassen, dann Leder zugeben. Weitere 45 Minuten laufen lassen, dann zusetzen 3,0 % Derminol-Licker EMB ) synthetische 3,0 % Derminol-Licker M ) Lederfettungsmittel 30 Minuten laufen lassen, dann zusetzen 0,2 % Ameisensäure 85 %ig ausrecken, vakuumtrocknen B. Färbeweise wie unter A beschrieben, aber ohne Kupfersulfat.
  • Die Lichtechtheit der Färbung A beträgt 4, die der Färbung B 2-3.
  • In der nachfolgenden Tabelle sind noch einige Beispiele für Farbstoffe angegeben, die bei der Kupferung während des Färbeprozesses eine deutliche Verbesserung der Lichtechtheitswerte ergeben.
    Figure imgb0001

Claims (4)

1. Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit von in üblicher Weise mit anionischen Lederfarbstoffen gefärbten Ledern, dadurch gekennzeichnet, daß man die Leder vor, während oder nach dem Färbeprozess mit Kupfersalzen behandelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Leder mit Kupfersalzen bei pH-Werten von 2 bis 9, vorzugsweise 4,5 bis 6 behandelt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Leder mit 0,01 bis 3, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 % Kupfersalz, bezogen auf das Gewicht des zu färbenden Leders, behandelt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Leder mit Kupfersalzen bei einer Temperatur von 20 bis 70°C, vorzugsweise 40 bis 50"C behandelt.
EP85113858A 1984-11-09 1985-10-31 Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit von Lederfärbungen Withdrawn EP0183078A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3440989 1984-11-09
DE19843440989 DE3440989A1 (de) 1984-11-09 1984-11-09 Verfahren zur verbesserung der lichtechtheit von lederfaerbungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0183078A1 true EP0183078A1 (de) 1986-06-04

Family

ID=6249918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85113858A Withdrawn EP0183078A1 (de) 1984-11-09 1985-10-31 Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit von Lederfärbungen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0183078A1 (de)
JP (1) JPS61113885A (de)
KR (1) KR860004203A (de)
BR (1) BR8505628A (de)
DE (1) DE3440989A1 (de)
ES (1) ES8702545A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181836B1 (de) * 1984-11-09 1988-12-21 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit von Lederfärbungen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE417209C (de) * 1924-05-28 1925-08-08 Kalle & Co Akt Ges Verfahren zum Faerben von Leder
US2090396A (en) * 1936-12-15 1937-08-17 Edward S Chapin Fixing composition and method of aftertreating dyed materials
US2908543A (en) * 1956-06-29 1959-10-13 Gen Aniline & Film Corp Aftertreatment of leather dyeings
DE1079248B (de) * 1954-06-19 1960-04-07 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur Herstellung von substantiven Tris- und Polyazofarbstoffen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE417209C (de) * 1924-05-28 1925-08-08 Kalle & Co Akt Ges Verfahren zum Faerben von Leder
US2090396A (en) * 1936-12-15 1937-08-17 Edward S Chapin Fixing composition and method of aftertreating dyed materials
DE1079248B (de) * 1954-06-19 1960-04-07 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur Herstellung von substantiven Tris- und Polyazofarbstoffen
US2908543A (en) * 1956-06-29 1959-10-13 Gen Aniline & Film Corp Aftertreatment of leather dyeings

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DAS LEDER, Band 29, Nr. 7, Juli 1978, Seiten 105-111, Darmstadt, DE; B. MARTINELLI et al.: "Die Lichtechtheit von Leder" *
SOVIET INVENTIONS ILLUSTRATED, Woche B 20, 20. Juni 1979, Zusammenfassung Nr. 38414b/20, London, GB; & SU - A - 614 142 (FUR IND RES INST) 05-06-1978 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181836B1 (de) * 1984-11-09 1988-12-21 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit von Lederfärbungen

Also Published As

Publication number Publication date
KR860004203A (ko) 1986-06-18
DE3440989A1 (de) 1986-05-15
BR8505628A (pt) 1986-08-12
JPS61113885A (ja) 1986-05-31
ES8702545A1 (es) 1987-01-01
ES548616A0 (es) 1987-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0183078A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit von Lederfärbungen
EP0061999B1 (de) Verwendung von 1:2-Chrom- oder -Kobaltkomplexfarbstoffen zum Färben von Leder oder Pelzen
EP0045276A2 (de) 1:2-Chrom- und Kobaltkomplexfarbstoffe
DE3135538A1 (de) Triazofarbstoffe, verfahren zu iherer herstellung und ihre verwendung
DE1271857B (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Azofarbstoffe
DE2164734B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen, gleichmäßigen Färben von Baumwollstückware mit anomalen Faseranteilen
DE933144C (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken cellulosehaltiger Materialien und fuer dessen Durchfuehrung geeignete Farbstoffpraeparate
DE617718C (de) Praeparate aus Salzen der Leukoschwefelsaeureester von Farbstoffen, die sich vom Benzanthron ableiten
EP0082819B1 (de) Verwendung von 1:2-Kobaltkomplexfarbstoffen zum Färben von Leder oder Pelzen
DE933271C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Faerbungen
EP0061998A1 (de) Verwendung von 1:2-Chrom- oder -Kobaltkomplexfarbstoffen zum Färben von Leder oder Pelzen
DE2638236A1 (de) Verfahren zum faerben von leder durch gleichzeitige anwendung saurer und basischer farbstoffe
CH493687A (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Wolle
DE737414C (de) Verfahren zum Mattieren von Textilgut aus Cellulosehydrat oder Celluloseacetat
DE714789C (de) Verfahren zum Faerben von animalisierten Fasern oder Gebilden aus regenerierter Cellulose oder aus Cellulosederivaten oder von Mischungen daraus, die Wolle enthalten koennen, mit sauren Wollfarbstoffen
DE2033973C3 (de) Verfahren zum Füllen von Leder sowie hierfür verwendbare pulverförmige oder konzentrierte, flüssige Mittel
DE3000422A1 (de) Kontinuierliches faerbe-, vigoureux- druck- und druckverfahren von materialien aus keratinfasern
DE623979C (de) Verfahren zur Erhoehung der Aufnahmefaehigkeit von Celluloseestern und -aethern fuerFarbstoffe
DE950004C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferkomplexen direktziehender metallisierbarer Farbsotffe
DE1953068C3 (de) Hilfsmittel für das Färben von Cellulosefasern, stickstoffhaltigen Fasern, synthetischen Fasern und deren Fasermischungen und dessen Verwendung
DE1619635C (de) Verfahren zum Farben von Textil fasern
DE849096C (de) Verfahren zum Bedrucken von Superpolyamidfasern
DE2810908C3 (de) Verfahren zum Färben von animalischen Polyamidfasern
DE722729C (de) Verfahren zur Verbesserung der Nassechtheiten von Eisfarben
DE604404C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19860816

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870722

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19871215

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MUENCH, NORBERT, DR.