EP0176706B1 - Schliesszylinder, bestehend aus Gehäuse und Kern - Google Patents

Schliesszylinder, bestehend aus Gehäuse und Kern Download PDF

Info

Publication number
EP0176706B1
EP0176706B1 EP85109971A EP85109971A EP0176706B1 EP 0176706 B1 EP0176706 B1 EP 0176706B1 EP 85109971 A EP85109971 A EP 85109971A EP 85109971 A EP85109971 A EP 85109971A EP 0176706 B1 EP0176706 B1 EP 0176706B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
core
bar
housing
locking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85109971A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0176706A1 (de
Inventor
Kurt Prunbauer
Erich Csapo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EVVA Sicherheitstechnologie GmbH
Original Assignee
EVVA Werk Spezialerzeugung von Zylinder und Sicherheitsschloessern GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EVVA Werk Spezialerzeugung von Zylinder und Sicherheitsschloessern GmbH and Co KG filed Critical EVVA Werk Spezialerzeugung von Zylinder und Sicherheitsschloessern GmbH and Co KG
Publication of EP0176706A1 publication Critical patent/EP0176706A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0176706B1 publication Critical patent/EP0176706B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/0042Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets with rotary magnet tumblers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7057Permanent magnet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7588Rotary plug
    • Y10T70/7627Rotary or swinging tumblers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7915Tampering prevention or attack defeating
    • Y10T70/7949Yielding or frangible connections

Definitions

  • the invention relates to locking cylinders with a housing and a core rotatable therein and carrying one or more magnetic rotors, wherein at least one axially displaceable locking element is provided in the core, the displaceability of which is controlled by the magnetic rotors and the locking element has outwardly projecting locking projections, the housing on the Longitudinal housing grooves and annular grooves arranged in the inner wall, the annular grooves being arranged in such an axial position that, in the displaced position of the locking element, in which inwardly projecting scanning elements lie in recesses of the magnetic rotors, there is a release for the outwardly extending locking projections when the core is rotated is.
  • the above-mentioned locking cylinders are state of the art and e.g. in AT-B-357 430.
  • the locking element comprises a scanning slide with scanning elements projecting to the magnetic rotors and a locking slide carrying the locking extensions and non-positively connected to the scanning slide, and in that a control extension arranged fixed to the housing is provided, through which the locking element at 0 Position of the cylinder core against the force of a spring acting on the locking element is held in the locking position and is displaced when the core is rotated into the release position.
  • the locking slide and the scanning slide are arranged in a core cover which closes the cylinder core, and the scanning slide and the locking slide are connected to one another via at least one driver projecting through an opening in the core cover.
  • a seal is provided in the area of the opening between the core cover and the locking slide or scanning slide.
  • the invention is characterized in that the control extension is formed on a control ring which can be inserted into the housing in a rotationally fixed manner and the core cover for the scanning slide and / or the locking slide has guides.
  • FIG. 1 schematically shows a partial section through a cylinder lock according to the invention, the section lying in the plane of the axes of the magnet rotors, see section line II in FIG. 2.
  • FIG. 2 is a plan view of the locking cylinder according to arrow 11 in FIG 1, the cylinder housing being shown broken away.
  • the basic structure of the locking cylinder according to the invention is similar to that of AT-B-357 430.
  • a recess 3 is arranged in the cylinder core 1 parallel to the key channel 2, in which the magnet rotors 4 are freely rotatable.
  • the magnet rotors 4 are brought into the position shown in FIG. 1, so that the recesses 5 of the magnet rotors are oriented such that scanning elements 6 of a locking element 22 are axially displaced and in the recesses 5 can occur.
  • the blocking element 22 according to the present invention comprises a scanning slide 7 and a blocking slide 10.
  • the scanning slide 7 lies opposite the rotary tumblers 4 and has scanning elements 6.
  • a driver 8 is provided on the other side of the scanning slide. This driver engages in a recess 9 of the locking slide 10, whereby the two slides are non-positively connected.
  • a core cover 11 is arranged between the two mentioned slides and is inserted tightly in the recess 3 in the core 1. For the movement of the driver 8, the core cover 11 has a slot 12. To seal this slot 12 to the outside, a sealing plate 13 is arranged between the locking slide 10 and the core cover 11, which can be moved with the driver 8 on the core cover 11.
  • the locking slide 10 has on its surface the locking extensions 14, which are arranged in a known manner in the 0 position of the locking cylinder in an axial groove 23 of the cylinder housing 24 and can thus be moved axially with the locking slide. If the locking slide 10 assumes an axial position such that the locking extensions 14 are aligned with the associated ring channels 15 of the cylinder core, the cylinder core can be rotated and the associated lock can be actuated.
  • the entire locking element 22, consisting of the scanning slide and the locking slide, is under pressure from the compression spring 16.
  • the locking element is therefore preloaded such that the scanning elements 6 are directed in the direction of the associated rotary tumblers 4 be pushed.
  • the axial displacement of the locking element 22 is controlled by a control ring 17.
  • the control ring is non-rotatably connected to the housing and has a control extension 18.
  • the magnet rotors 4 assumes a rotational position in which the associated recess 5 does not face the scanning element 6.
  • the scanning element 6 abuts against the circumferential surface 20 of the magnetic rotor, thereby preventing the entire locking element from being displaced further.
  • the locking extensions 14 cannot align with the annular channels 15, but come to rest on the latching surfaces 21 of the axial groove 23, the latching surfaces 21 being formed by the remaining webs between the annular channels 15.
  • the forces acting on the magnet rotors 4 via the scanning elements 6 can only be as large as the force of the spring 16. This force is completely independent of the turning forces exerted by the key and only has to be dimensioned to such an extent that a correct displacement of the scanning slide 7 is ensured. This prevents damage to the magnet rotors or the control ring.
  • the parts of the scanning slide can be of very weak dimensions, and the associated parts of the magnet rotors to be scanned only have to absorb small forces.
  • the locking slide 10 is solid and can absorb high turning forces applied by the key without transmitting these turning forces to the scanning slide.
  • the sensitive interior of the lock cylinder is reliably protected against dust, vapors, moisture, etc.
  • control ring is arranged at the flange end of the housing, that is to say on the side from which the key is inserted into the lock.
  • the whole arrangement can also be arranged in reverse in the lock, so that the control ring then sits at the end on the coupling side.
  • the control ring 17 can also be made in one piece with the housing, or only the control extension 18 is inserted into the housing as a separate component.
  • Fig. 1 the magnet rotor construction with locking element is shown only on one side of the cylinder core. Symmetrically to this, a similar construction can also be arranged on the other side of the lock, as a result of which the number of variations and the blocking forces to be absorbed are increased.
  • the core cover 11 can be made of plastic or metal. For the greatest possible sealing effect, it is advantageous if the core cover is press-fit in the recess 3. For exact guidance of the scanning slide and locking slide, the core cover has raised edges 27, 28 on both sides, which effect the guidance in the direction of displacement.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Schliesszylinder mit einem Gehäuse und einem darin verdrehbaren, ein oder mehrere Magnetrotoren tragenden Kern, wobei im Kern zumindest ein axial verschiebbares Sperrelement vorgesehen ist, dessen Verschiebbarkeit durch die Magnetrotoren gesteuert ist und das Sperrelement nach aussen ragende Sperrfortsätze aufweist, das Gehäuse an der Innenwand angeordnete Gehäuselängsnuten und Ringnuten aufweist, wobei die Ringnuten in einer solchen axialen Lage angeordnet sind, dass in verschobener Stellung des Sperrelementes, in der nach innen ragende Abtastelemente in Ausnehmungen der Magnetrotoren liegen, eine Freigabe für die nach aussen ragenden Sperrfortsätze beim Verdrehen des Kerns gegeben ist.
  • Die obengenannten Schliesszylinder sind Stand der Technik und z.B. in der AT-B-357 430 beschrieben. Gegenüber diesen bekannten Konstruktionen stellt sich die Aufgabe, die auf die Magnetrotoren bei Fehlsperrungen wirkenden Kräfte noch weiter herabzusetzen, um etwaige Beschädigungen der Magnetrotoren sicher zu vermeiden und die Abtastelemente für die Magnetrotoren geringer dimensionieren zu können, um damit die mechanische Genauigkeit zu erhöhen. Weiters stellte sich die Aufgabe, die Einwirkung von Umwelteinflüssen, wie Witterung, Staub, aggressive Stoffe, sowohl auf den Rastring als auch auf die im Inneren des Zylinderkernes befindlichen beweglichen Teile noch weiter zu verringern.
  • Gemäss vorliegender Erfindung werden die gestellten Aufgaben dadurch gelöst, dass das Sperrelement einen Abtastschieber mit zu den Magnetrotoren ragenden Abtastelementen und einen die Sperrfortsätze tragenden, mit dem Abtastschieber kraftschlüssig verbundenen Sperrschieber umfasst, und dass ein gehäusefest angeordneter Steuerfortsatz vorgesehen ist, durch den das Sperrelement bei 0-Stellung des Zylinderkernes gegen die Kraft einer am Sperrelement angreifenden Feder in Sperrstellung gehalten und bei Verdrehen des Kernes in Freigabestellung verschoben ist. Weiters sind gemäss Erfindung der Sperrschieber und der Abtastschieber in einem den Zylinderkern abschliessenden Kerndeckel angeordnet, und der Abtastschieber und der Sperrschieber sind über zumindest einen durch eine Öffnung des Kerndeckels hindurchragenden Mitnehmer miteinander verbunden. Nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung ist im Bereich der Öffnung zwischen Kerndeckei und Sperrschieber oder Abtastschieber eine Dichtung vorgesehen. Fernerhin ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerfortsatz an einem in das Gehäuse drehfest einsetzbaren Steuerring ausgebildet ist und der Kerndeckel für den Abtastschieber und/oder den Sperrschieber Führungen aufweist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen beispielhaft erklärt. Fig. 1 stellt schematisch einen teilweisen Schnitt durch ein erfindungsgemässes Zylinderschloss dar, wobei der Schnitt in der Ebene der Achsen der Magnetrotoren liegt, siehe dazu die Schnittlinie I-I in Fig. 2. Fig. 2 ist eine Aufsicht auf den Schliesszylinder gemäss Pfeil 11 in Fig. 1, wobei das Zylindergehäuse aufgebrochen dargestellt ist.
  • Der Grundaufbau des erfindungsgemässen Schliesszylinders ist ähnlich jenem der AT-B-357 430. Im Zylinderkern 1 ist parallel zum Schlüsselkanal 2 eine Ausnehmung 3 angeordnet, in der die Magnetrotoren 4 frei rotierbar angeordnet sind. Durch Einschieben eines richtigen Schlüssels 25 (in Fig. 1 abgebrochen dargestellt) werden die Magnetrotoren 4 in die in Fig. 1 dargestellte Lage gebracht, wobei also die Ausnehmungen 5 der Magnetrotoren derart ausgerichtet sind, dass Abtastelemente 6 eines Sperrelementes 22 axial verschoben werden und in die Ausnehmungen 5 eintreten können.
  • Bekannte Sperrelemente der beschriebenen Art waren einstückig und übernahmen sowohl die funktion des Abtastens der Stellung der Drehzuhaltungen als auch die Funktion des Sperrens des Schliesszylinders gegen Verdrehen. Demgegenüber umfasst das Sperrelement 22 gemäss vorliegender Erfindung einen Abtastschieber 7 und einen Sperrschieber 10.
  • Der Abtastschieber 7 liegt den Drehzuhaltungen 4 gegenüber und weist Abtastelemente 6 auf. An der anderen Seite des Abtastschiebers ist ein Mitnehmer 8 vorgesehen. Dieser Mitnehmer greift in eine Ausnehmung 9 des Sperrschiebers 10 ein, wodurch die beiden Schieber kraftschlüssig miteinander verbunden sind. Zwischen den beiden genannten Schiebern ist ein Kerndeckel 11 angeordnet, der in der Ausnehmung 3 im Kern 1 dicht eingesetzt ist. Für die Bewegung des Mitnehmers 8 weist der Kerndeckel 11 einen Schlitz 12 auf. Zur Abdichtung dieses Schlitzes 12 nach aussen hin ist zwischen dem Sperrschieber 10 und dem Kerndeckel 11 noch eine Dichtungsplatte 13 angeordnet, die sich mit dem Mitnehmer 8 auf dem Kerndeckel 11 verschieben lässt.
  • Der Sperrschieber 10 weist an seiner Oberfläche die Sperrfortsätze 14 auf, die in bekannter Weise bei 0-Stellung des Schliesszylinders in einer axialen Nut 23 des Zylindergehäuse 24 angeordnet sind und so axial mit dem Sperrschieber verschoben werden können. Nimmt der Sperrschieber 10 eine solche axiale Lage ein, dass die Sperrfortsätze 14 mit den zugehörigen Ringkanälen 15 des Zylinderkernes fluchten, kann der Zylinderkern verdreht und das zugehörige Schloss betätigt werden.
  • Wie in den Fig. 1 und 2 ersichtlich, steht das ganze Sperrelement 22, bestehend aus dem Abtastschieber und dem Sperrschieber, unter dem Druck der Druckfeder 16. Das Sperrelement ist also so vorgespannt, dass die Abtastelemente 6 in Richtung zu den jeweils zugehörigen Drehzuhaltungen 4 geschoben werden. Die axiale Verschiebung des Sperrelementes 22 wird durch einen Steuerring 17 gesteuert. Der Steuerring ist mit dem Gehäuse drehfest verbunden und weist einen Steuerfortsatz 18 auf.
  • Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Stellung des Zylinderkernes steht der Steuerfortsatz 18 der Steuernase 19 des Sperrschiebers 10 gegenüber, und das gesamte Sperrlement ist dadurch in die linke Lage gegen die Kraft der Feder 16 gerückt. Die Abtastelemente 6 sind ausser Eingriff mit den Drehzuhaltungen 4.
  • Wird in den Schlüsselkanal 2 der richtige Schlüssel 25 eingeschoben, so dass die Magnetrotoren zufolge der Schlüsselmagnete 26 die in Fig. 1 eingezeichnete Lage einnehmen, und wird mit dem Schlüssel der Zylinderkern 1 etwas verdreht, läuft die Steuernase den Steuerfortsatz 18 hinunter (siehe Fig. 2), und das Sperrelement wird durch die Kraft der Feder 16 nach rechts gerückt, wobei die Abtastelemente 6 in die Ausnehmungen 5 der Magnetrotoren 4 hineingeschoben werden. Durch diese Verschiebung gelangen die Sperrfortsätze 14 in die richtige Lage, um innerhalb der Ringkanäle 15 Platz zu finden, so dass die Drehung des Zylinderkernes ermöglicht ist.
  • Wenn ein falscher Schlüssel eingesteckt wird, so nimmt mindestens einer der Magnetrotoren 4 eine Drehlage ein, bei der die zugehörige Ausnehmung 5 nicht dem Abtastelement 6 gegenübersteht. Bei einem Verdrehen des Zylinderkernes stösst jeweils das Abtastelemenmt 6 gegen die Umfläche 20 des Magnetrotors, wodurch ein weiteres Verschieben des gesamten Sperrelementes verhindert ist. Dadurch können die Sperrfortsätze 14 nicht mit den Ringkanälen 15 fluchten, sondern kommen an den Rastflächen 21 der axialen Nut 23 zu liegen, wobei die Rastflächen 21 durch die verbleibenden Stege zwischen den Ringkanälen 15 gebildet sind.
  • Die auf die Magnetrotoren 4 über die Abtastelemente 6 wirkenden Kräfte können nur so gross sein, wie die Kraft der Feder 16 ist. Diese Kraft ist völlig unabhängig von den aufgewendeten Drehkräften vom Schlüssel her und muss nur so stark bemessen sein, dass ein einwandfreies Verschieben des Abtastschiebers 7 gewährleistet ist. Dadurch ist eine Beschädigung der Magnetrotoren oder des Steuerringes ausgeschlossen. Die Teile des Abtastschiebers können sehr schwach dimensioniert sein, und auch die zugehörige abzutastenden Teile der Magnetrotoren müssen nur geringe Kräfte aufnehmen. Demgegenüber ist der Sperrschieber 10 massiv ausgebildet und kann hohe, über den Schlüssel aufgewendete Drehkräfte aufnehmen, ohne diese Drehkräfte auf den Abtastschieber zu übertragen.
  • Durch den dichten Sitz des Kerndeckels 11 wird das empfindliche Innere des Schliesszylinders zuverlässig gegen Staub, Dämpfe, Feuchtigkeit usw. geschützt.
  • In den Fig. 1 und 2 ist der Steuerring am bundseitigen Ende des Gehäuses angeordnet, also auf jener Seite, von der der Schlüssel in das Schloss eingesteckt wird. Die ganze Anordnung kann aber auch umgekehrt im Schloss angeordnet sein, so dass dann der Steuerring am kupplungsseitigen Ende sitzt. Der Steuerring 17 kann auch einstückig mit dem Gehäuse sein, oder es wird nur der Steuerfortsatz 18 in das Gehäuse als getrennter Bauteil eingesetzt.
  • In Fig. 1 ist die Magnetrotorenkonstruktion mit Sperrelement nur auf einer Seite des Zylinderkernes eingezeichnet. Symmetrisch dazu kann auch auf der anderen Seite des Schlosses eine gleichartige Konstruktion angeordnet sein, wodurch die Variationszahlen und die aufzunehmenden Sperrkräfte erhöht werden.
  • Der Kerndeckel 11 kann aus Kunststoff oder aus Metall angefertigt sein. Für grösstmögliche Abdichtwirkung ist es vorteilhaft, wenn der Kerndeckei im Presssitz in der Ausnehmung 3 sitzt. Zur exakten Führung des Abtastschiebers und Sperrschiebers weist der Kerndeckel zu beiden Seiten erhöhte Ränder 27, 28 auf, die die Führung in Verschieberichtung bewirken.

Claims (5)

1. Schliesszylinder mit einem Gehäuse und einem darin verdrehbaren, ein oder mehrere Magnetrotoren (4) tragenden Kern (1), wobei im Kern zumindest ein axial verschiebbares Sperrelement (22) vorgesehen ist, dessen Verschiebbarkeit durch die Magnetrotoren gesteuert ist und das Sperrelement nach aussen ragende Sperrfortsätze (14) aufweist, das Gehäuse an der Innenwand angeordnete Gehäuselängsnuten (23) und Ringnuten (15) aufweist, wobei die Ringnuten in einer solchen axialen Lage angeordnet sind, dass in verschobener Stellung des Sperrelementes, in der nach innen ragende Abtastelemente (6) in Ausnehmungen (5) der Magnetrotoren liegen, eine Freigabe für die nach aussen ragenden Sperrfortsätze beim Verdrehen des Kerns gegeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (22) einen Abtastschieber (7) mit zu den Magnetrotoren (4) ragenden Abtastelementen (6) und einen die Sperrfortsätze (14) tragenden, mit dem Abtastschieber (7) kraftschlüssig verbundenen Sperrschieber (10) umfasst, und dass ein gehäusefest angeordneter Steuerfortsatz (18) vorgesehen ist, durch den das Sperrelement (22) bei 0-Stellung des Zylinderkernes (1) gegen die Kraft einer am Sperrelement angreifenden Feder (16) in Sperrstellung gehalten und bei Verdrehen des Kernes in Freigabestellung verschoben ist.
2. Schliesszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrschieber (10) und der Abtastschieber (7) in einem den Zylinderkern (1) abschliessenden Kerndeckel (11) angeordnet sind und dass der Abtastschieber (7) und der Sperrschieber (10) über zumindest einen durch eine Öffnung (12) des Kerndeckels (11) hindurchragenden Mitnehmer (8) miteinander verbunden sind.
3. Schliesszylinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Öffnung (12) zwischen Kerndeckel (11) und Sperrschieber (10) oder Abtastschieber (7) eine Dichtung (13) vorgesehen ist.
4. Schliesszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerfortsatz (18) an einem in das Gehäuse drehfest einsetzbaren Steuerring (17) ausgebildet ist.
5. Schliesszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kerndeckei (11) für den Abtastschieber (7) und/oder den Sperrschieber (10) Führungen (Ränder 27, 28) aufweist.
EP85109971A 1984-10-04 1985-08-08 Schliesszylinder, bestehend aus Gehäuse und Kern Expired EP0176706B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0315184A AT381132B (de) 1984-10-04 1984-10-04 Schliesszylinder mit einem gehaeuse und einem kern
AT3151/84 1984-10-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0176706A1 EP0176706A1 (de) 1986-04-09
EP0176706B1 true EP0176706B1 (de) 1988-04-20

Family

ID=3546120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85109971A Expired EP0176706B1 (de) 1984-10-04 1985-08-08 Schliesszylinder, bestehend aus Gehäuse und Kern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4669284A (de)
EP (1) EP0176706B1 (de)
AT (1) AT381132B (de)
CA (1) CA1253713A (de)
DD (1) DD237530A5 (de)
DE (1) DE3562284D1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT380301B (de) * 1984-11-26 1986-05-12 Evva Werke Schliesszylinder mit einem gehaeuse und einem darin verdrehbaren, ein oder mehrere zuhaltungen, insbesondere magnetrotoren tragenden kern
DE4402349A1 (de) * 1994-01-27 1995-08-03 Sudhaus Schlos Und Beschlagtec Magnetschließeinrichtung zum Verschließen von Koffern, Taschen o. dgl. Behältern
US5454246A (en) * 1994-02-03 1995-10-03 Stattec Security Corporation Sidebar for cylinder lock
KR101503780B1 (ko) * 2007-04-27 2015-03-18 아싸 아블로이 아베 잠금 장치

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2197406A5 (de) * 1973-06-19 1974-03-22 Greff Alain
AT341901B (de) * 1975-07-03 1978-03-10 Evva Werke Steuereinrichtung, insbesondere schloss
DE2905941C2 (de) * 1978-03-06 1983-01-20 Evva-Werk Spezialerzeugung von Zylinder- und Sicherheitsschlössern GmbH & Co KG, 1120 Wien Mittels Permanentmagnet-Schlüssel betätigbarer Schließzylinder mit Permanentmagnet-Drehzuhaltungen
AT357430B (de) * 1978-06-29 1980-07-10 Evva Werke Steuereinrichtung, insbesondere schloss

Also Published As

Publication number Publication date
EP0176706A1 (de) 1986-04-09
DD237530A5 (de) 1986-07-16
ATA315184A (de) 1986-01-15
CA1253713A (en) 1989-05-09
US4669284A (en) 1987-06-02
AT381132B (de) 1986-08-25
DE3562284D1 (en) 1988-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1725437B1 (de) Vorrichtung zum sperren der lenkspindel eines kraftfahrzeugs
EP0472495B1 (de) Schlüssel und Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss
EP0711891B1 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluss mit Zentralverriegelungsantrieb
CH686969A5 (de) Schluessel und Drehschliesszylinder fuer ein Sicherheitsschloss.
DE2813990C2 (de) Abdichtung für eine Drosselklappe
EP0176706B1 (de) Schliesszylinder, bestehend aus Gehäuse und Kern
EP1366789A1 (de) Filterpatrone für flüssige, einfriergefährdete Medien, insbesondere für den Einsatz bei Brennstoffzellenfahrzeugen und bei Verbrennungskraftmaschinen, vorzugsweise Dieselmotoren
DE2753089A1 (de) Kugelhahn
DD202065A5 (de) Vorrichtung zur befestigung eines deckels auf einem gehaeuse, insbesondere auf einem schiebergehaeuse
EP0182976B1 (de) Schliesszylinder mit einem Gehäuse und einem darin verdrehbaren, ein oder mehrere Zuhaltungen, insbesondere Magnetrotoren tragenden Kern
EP0137154A1 (de) Mehrwege-Hahn
DE3230633C2 (de) Magnetschloß
DE2300644C2 (de) Gehäuseanordnung für ein Mehrwegeventil
EP0320516A1 (de) Schlüssellochverschluss für Schlösser mit einem Schlüssel mit mehreckigem Querschnitt
DE2905942C2 (de) Mittels Permanentmagnet-Schlüssel betätigbarer Schließzylinder
EP0335997B1 (de) Ventiloberteil
DE3014337C2 (de) Schließzylinder mit Ausnehmungen oder Vorsprünge des Flachschlüssels abtastenden Abtastbolzen
AT370484B (de) Schutzvorrichtung fuer ein zylinderschloss
DE3214839C2 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
DE8816409U1 (de) Zwei-Wege-Weiche für Schüttgut
DE3527357C2 (de)
EP0324510B1 (de) Steckdose für eine Steckverbindung für den elektrischen Anschluss von Kraftfahrzeuganhängern
EP0349738A2 (de) Schliesszylinder
DE1201146B (de) Ventil, Hahn oder dergleichen Absperrorgan
DE102005033094B4 (de) Flügelzellenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860527

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870707

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880420

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3562284

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880526

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910731

Year of fee payment: 7

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920809

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85109971.3

Effective date: 19930307

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990528

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990715

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990727

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991026

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000808

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST