DE2300644C2 - Gehäuseanordnung für ein Mehrwegeventil - Google Patents

Gehäuseanordnung für ein Mehrwegeventil

Info

Publication number
DE2300644C2
DE2300644C2 DE19732300644 DE2300644A DE2300644C2 DE 2300644 C2 DE2300644 C2 DE 2300644C2 DE 19732300644 DE19732300644 DE 19732300644 DE 2300644 A DE2300644 A DE 2300644A DE 2300644 C2 DE2300644 C2 DE 2300644C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
slide
housing
base plate
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732300644
Other languages
English (en)
Other versions
DE2300644A1 (de
Inventor
Ferdinand 7148 Remseck Moritz
Werner 7012 Fellbach Schlechtriem
Josef 7252 Weil Der Stadt Steiner
Hans Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19732300644 priority Critical patent/DE2300644C2/de
Priority to CH1716673A priority patent/CH555500A/de
Priority to JP447374A priority patent/JPS5644316B2/ja
Priority to FR7346982A priority patent/FR2213440B1/fr
Priority to GB19674A priority patent/GB1404440A/en
Priority to IT1907074A priority patent/IT1006722B/it
Priority to NL7400182A priority patent/NL161561C/xx
Priority to SE7400159A priority patent/SE400822B/xx
Publication of DE2300644A1 publication Critical patent/DE2300644A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2300644C2 publication Critical patent/DE2300644C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/04Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine Gehäuseanordnung für ein Mehrwegeventil, insbesondere für Druckluftbetrieb, nach der im Anspruch 1 näher angegebenen Gattung.
Aus der DE-OS 21 21 015 ist eine Gehäuseanordnung für ein Mehrwegeventil bekannt, bei der mit Hilfe eines einteiligen, U-förmigen Deckels das den Steuerschieber aufnehmende Schiebergehäuse auf einer Grundplatte festgespannt wird. Durch das Festschrauben des Deckels an der Grundplatte auftretende Verformungen· werden dabei vom Schiebergehäuse ferngehalten und damit ein Klemmen des mit geringem Spiel in der Schieberbohrung eingepaßten Steuerschiebers im Schiebergehäuse verhindert. Nachteilig bei dieser Gehäuseanordnung ist jedoch, daß der zwischen zwei stirnseitigen Deckelteilen sich erstreckende Steg des Deckels, der auch aus Kunststoff herstellbar sein soll, selbst druckbeaufschlagt wird und über eine relativ große Dichtplatte das Schiebergehäuse abdichtet. Der Deckel muß dabei stabil gebaut sein, was zu einer aufwendigen Spannvorrichtung führt, die zudem erheblich längere Dichtkanten und eine zusätzliche Dichtplatte erfordert. Ferner ist bei dieser Spannvorrichtung das Schiebergehäuse in einer Richtung quer zur Längsachse des Schiebergehäuses nicht festgelegt.
Ferner ist aus der DE-AS 18 09 319 ein Mehrwegeventil bekannt, dessen den Steuerschieber aufnehmendes Schiebergehäuse auf einer Grundplatte befestigt ist. Die beiden Stirnseiten des Schiebergehäuses sind jeweils durch einen Deckel verschlossen, von denen jeder einen in eine zugeordnete Ausnehmung des Schiebergehäuses eingreifenden Fortsatz aufweist. Hier Hegen jedoch die Deckel im Abstand von der Grundplatte und sind nur am Schiebergehäuse festgeschraubt so daß eine Halterung des Schiebergehäases mit Hilfe der Deckel nicht möglich ist Zudem spielt das Problem, das Einleiten von äußeren Kräften in das Schiebergehäuse wegen der Gtrahr eines Schieberklemmens zu vermeiden, hier keine Rolle.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, bei einer Gehäuseanordnung für ein Mehrwegeventil der angegebenen Art die Spannvorrichtung bei verringertem Bauaufwand zugleich montagefreundlicher zu gestalten.
Ausgehend von dem eingangs erwähnten Stand der Technik wird dies gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 näher angegebenen, kennzeichnenden Merkmale erreicht
Auf diese Weise wird eine Gehäuseanordnung für ein f iehrwegeventil, bei dem ein Schieberklemmen infolge von Verformungen durch äußere Kräfte vermieden wird, erreicht bei dem die Spannvorrichtung einfach baut Es wird nicht nur die Anzahl der Dichtdemente verringert sondern auch die Länge der Dichtkanten erheblich verkleinert Zudem wird das Schiebergehäuse in allen drei Bewegungsrichtungen ohne zusätzliche Mittel zentriert so daß ein seitliches Verrutschen des Schiebergehäuses relativ zur Grundplatte verhindert und die Montage des Mehrwegeventils vereinfacht wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, wobei die Merkmale nach Anspruch 2 eine besonders einfache und billige Lösung begünstigen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt Diese zeigt in
F i g. 1 und 2 ein Mehrwegeventil in zwei Ansichten.
Das gebildete Mehrwegeventil, das alt Druckluftventil eingesetzt wird, besteht aus einem Schiebergehäuse 1 mit darin angeordneter Schieberbohrung 2. In der Schieberbohrung 2 ist ein Steuerschieber 3 dicht und gleitend geführt An ihren beiden Enden weist die Schieberbohrung zwei zylindrisch ausgedrehte Erweiterungen 4 auf, in die jeweils ein im Durchmesser abgestimmter zylindrischer Fort atz 5 eines die Schieberbohrung verschließenden Deckels 6 eingreift. Der Fortsatz 5 ist mit einem in eine Nut 7 eingelegten Dichtring 8 versehen, der die Schieberbohrung nach außen abdichtet
Die beiden Deckel 6 sind mit Hilfe von vier Schrauben 9 an einer Grundplatte 10 befestigt. Dabei überragen die Deckel 6 die der Grundplatte 10 zugewandte Fläche des Schiebergehäuses 1 derart, daß zwischen Schiebergehäuse 1 und Grundplatte 10 ein schmaler Zwischenraum 11 verbleibt. Die Grundplatte 10 weist zwei Durchgangsbohrungen 12 auf, durch die Schrauben zur Befestigung der Grundplatte 10 des Ventils an einer dafür vorgesehenen, nicht dargestellten Unterlage geführt werden. Die Grundplatte 10 weist außerdem noch mehrere Anschlußbohrungen 13 auf, die mit entsprechenden Druckmittelkanälen 14,15 im Schiebergehäuse 1 bzw. im Deckel 6 zusammenarbeiten. Die Übergangsstellen sind dabei durch in dafür vorgesehene Ausnehmungen eingelegte Dichiringe 16 abgedichtet. Die Stärke der Dichtringe ist dabei so bestimmt, daß sie trotz des Zwischenraumes 11 die Übergangsstelle zwischen den Anschlußbohrungen 13 und den Druckmittelkanälen 14 im Schiebergehäuse 1 in ausreichender Form abdichten.
Die in ihrem weiteren Verlauf nicht näher dargestellten Druckmittelkanäle 14 im Schiebergehäuse 1 leiten in bekannter Weise Druckmittel zu und vom Steuerschie-
23 OO
ber 3. Der im Deckel 6 angeordnete Druckmittelkanal 15 mündet in ein in der Stirnseite des Fortsatzes 5 angeordnetes Steuerdruckfeld 17. Der sich im Steuerdruckfeld 17 aufbauende Druck dient zur Betätigung des Steuerschiebers 3.
Die Funktion des Mehrwegeventils wird als bekannt vorausgesetzt, weshalb hier auf eine nähere Beschreibung verzichtet wird Durch die Halterung des Schiebergehäuses 1 über die mit der Grundplatte 10 verbundenen DecL ;l 6 werden Kräfte, die in unkontrollierbarer Höhe bei der Befestigung von Ventilen auf der dafür vorgesehenen Unterlage bei Verformung der Grundplatte auftreten, nicht auf das Schiebergehäuse 1 übergeleitet. Dies erfolgt dadurch, daß nicht beide Funktionen — Befestigen des Schiebergehäuses 1 und Abdichten der Obergangsstellen der Druckmitielkanäie 14 zu den Anschlußbohrungen 13 der Grundplatte 10 — über das Schiebergehäuse erfolgen. Etwaige Verformungen der Grundplatte 10 werden durch die Halterung des Schiebergehäuses über die in den zugeordneten Ausnehmungen — in geringem Maße verschiebbar angeordneten Fortsätze 5 der Deckel 6 aufgenommen.
Natürlich können die Deckel 6 auch andere Einrichtungen zur Betätigung des Steuerschiebers 6 enthalten, als im Ausführungsbeispiel beschrieben. So kann an dem Deckel 6 auch ein Elektromagnet befestigt oder in dem das Steuerdruckfeld bildenden Raum eine Feder angeordnet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche: 23 OO
1. Gehäuseanordnung für ein Mehrwegeventil, insbesondere für Druckluftbetrieb, bestehend aus einem Schiebergehäuse mit in dessen Schieberbohrung dicht und gleitend geführtem Steuerschieber und einer Grundplatte zur Befestigung des Ventils und mit einer deckelartigen Spannvorrichtung, deren den Stirnseiten des Schiebergehäuses zugeordnete Teile das Schiebergehäuse so übergreifen, daß zwischen Schiebergehäuse und Grundplatte ein Zwischenraum verbleibt, wobei die Spannvorrichtung an der Grundplatte (10) lösbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung aus zwei getrennten Deckeln (6) besteht von denen jeder einen in eine zugeordnete Ausnehmung (4) des Schiebergehäuses (1) eingreifenden Fortsatz (5) aufweist
2. Gehäuseanordnung für ein Mehrwegeventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Fortsatz (5) zylindrisch ausgebildet ist und die zugeordnet Ausnehmung von der insbesondere mit einer zylindrischen Erweiterung (4) versehenen Ausmündung der Schieberbohrung (2) gebildet ist
3. Gehäuseanordnung für ein Mehrwegeventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß der Fortsatz (4) mit einem in eine Nut (7) eingelegten Dichtring (8) versehen ist
4. Gehäuseanordnung für ein Mehrwegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß in der Stirnseite des Fortsatzes (5) ein Steuerdruckfeld (17) angeordnet ist, in das ein Druckmittelk.'nal (15) mündet
DE19732300644 1973-01-08 1973-01-08 Gehäuseanordnung für ein Mehrwegeventil Expired DE2300644C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732300644 DE2300644C2 (de) 1973-01-08 1973-01-08 Gehäuseanordnung für ein Mehrwegeventil
CH1716673A CH555500A (de) 1973-01-08 1973-12-07 Mehrwegeventil.
JP447374A JPS5644316B2 (de) 1973-01-08 1973-12-24
FR7346982A FR2213440B1 (de) 1973-01-08 1973-12-28
GB19674A GB1404440A (en) 1973-01-08 1974-01-03 Valves
IT1907074A IT1006722B (it) 1973-01-08 1974-01-04 Valvola a piu vie
NL7400182A NL161561C (nl) 1973-01-08 1974-01-07 Meerwegafsluiter.
SE7400159A SE400822B (sv) 1973-01-08 1974-01-07 Flervegsventil, vars slidhus tillslutes av tva lock och vilket slidhus er sammanskruvat med en bottenplatta

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732300644 DE2300644C2 (de) 1973-01-08 1973-01-08 Gehäuseanordnung für ein Mehrwegeventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2300644A1 DE2300644A1 (de) 1974-07-18
DE2300644C2 true DE2300644C2 (de) 1983-09-08

Family

ID=5868458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732300644 Expired DE2300644C2 (de) 1973-01-08 1973-01-08 Gehäuseanordnung für ein Mehrwegeventil

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5644316B2 (de)
CH (1) CH555500A (de)
DE (1) DE2300644C2 (de)
FR (1) FR2213440B1 (de)
GB (1) GB1404440A (de)
IT (1) IT1006722B (de)
NL (1) NL161561C (de)
SE (1) SE400822B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH654391A5 (fr) * 1983-06-15 1986-02-14 Honeywell Lucifer Sa Valve pour fluide.
JPS6177855U (de) * 1984-10-26 1986-05-24
DE3500128A1 (de) * 1985-01-04 1986-07-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Wegeventil
JP2506206Y2 (ja) * 1993-08-30 1996-08-07 株式会社市丸技研 ピストンバルブの取付け構造
DE19711085A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Wilo Gmbh Drei- oder Vier-Wegeventil und Adapterstück
DE10014906B4 (de) * 2000-03-17 2004-05-13 Bosch Rexroth Teknik Ab Mehrwegeventil (Deckelbefestigung)
DE102019205032B4 (de) * 2019-04-08 2021-03-11 Hawe Hydraulik Se Hydraulikkomponente mit einem Komponentengehäuse und einem Anschlussblock

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1809319B1 (de) * 1968-11-16 1970-02-26 Stempel Ag D Kolbenschieber
DE1958793C3 (de) * 1969-11-22 1980-06-12 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Gehäuse, insbesondere Steuerventilgehäuse
US3688797A (en) * 1970-05-01 1972-09-05 Systems Design Co Inc Cartridge type valve

Also Published As

Publication number Publication date
NL161561B (nl) 1979-09-17
JPS5644316B2 (de) 1981-10-19
FR2213440B1 (de) 1976-10-08
IT1006722B (it) 1976-10-20
NL161561C (nl) 1980-02-15
GB1404440A (en) 1975-08-28
DE2300644A1 (de) 1974-07-18
JPS4997925A (de) 1974-09-17
CH555500A (de) 1974-10-31
NL7400182A (de) 1974-07-10
FR2213440A1 (de) 1974-08-02
SE400822B (sv) 1978-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1817454C3 (de) Servosteuerventil
DE2717384A1 (de) Hydraulisch betaetigtes steuerventil
DE2300644C2 (de) Gehäuseanordnung für ein Mehrwegeventil
WO1989002987A1 (en) Lockable hydraulic cylinder
DE2706163C2 (de) Zylinder mit einem darin beweglichen Kolben
EP0513673A2 (de) Schnell öffnendes oder schliessendes Ventil
DE1194663B (de) Mehrwegeventil
DE2431135A1 (de) Mehrwegeventil
DE2407136B2 (de) Wegeventil mit Rasteinrichtung zur Festlegung der Schaltstellungen seines Steuerkolbens
DD245704A5 (de) Tellerventil
DE3203533A1 (de) Hydraulisches einbauventil
DE2523667C2 (de)
DE7424147U (de) Druckmittelbetätigtes Steuerelement
DE3532988C2 (de) Elektrohydraulische Schaltvorrichtung
DE1751931A1 (de) Doppelwirkender,druckmittelgesteuerter Zylinder
DE7924113U1 (de) Steuerventil
DE1211452B (de) Steuer- oder Mehrwegeschieber mit Antrieb durch Kolben
EP0204031B1 (de) Mehrwegventil
DE2327320A1 (de) Mehrwegeventil
DE4125815C2 (de) Ventil, insbes. pneumatisches Schalt-, Stetig-, Vorsteuerventil u. dgl.
DE3229682A1 (de) Mehrwegeventil
DE2727491A1 (de) Elektromagnetisches druckregelventil
DE2119131A1 (de) Rasteinrichtung mit Entrastungsvorrichtung
AT386878B (de) Deckelanordnung fuer ein wegeventil
DE3234705A1 (de) Magnetbetaetigtes mehrwegesteuerventil

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee