EP0161460B1 - Zünderauslöseeinrichtung - Google Patents

Zünderauslöseeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0161460B1
EP0161460B1 EP85104070A EP85104070A EP0161460B1 EP 0161460 B1 EP0161460 B1 EP 0161460B1 EP 85104070 A EP85104070 A EP 85104070A EP 85104070 A EP85104070 A EP 85104070A EP 0161460 B1 EP0161460 B1 EP 0161460B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
head
projectile
fuze
release mechanism
transmission body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85104070A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0161460A1 (de
Inventor
Wilhelm Fürst
Werner Rüdenauer
Rainer Siebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Publication of EP0161460A1 publication Critical patent/EP0161460A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0161460B1 publication Critical patent/EP0161460B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C11/00Electric fuzes
    • F42C11/02Electric fuzes with piezo-crystal

Definitions

  • the invention relates to a detonator trigger device on the head of an underwater projectile, in which a pressure sensor arranged in an opening of the projectile head is exposed to the dynamic pressure.
  • Such an initiator trigger device is described in EP-A-0 073 333.
  • the pressure transducer is loaded with a spring so that a switch is kept open at a sufficient speed of the projectile under water due to the dynamic pressure.
  • the switch closes due to the change in dynamic pressure. This will trigger the ignition.
  • a certain stroke of the pressure transducer relative to the projectile head is necessary. This leads to sealing problems. Because on the one hand the pressure transducer must be movable relative to the head and on the other hand it must be sealed against it. The latter because it is otherwise exposed to water on both sides.
  • the switching time depends on the spring characteristic. This limits the possible uses. For example, it is not possible with the device to use a target markup as a switching criterion if the device is designed in such a way that it ignites when leaving the water.
  • the object of the invention is to provide a device of the type mentioned at the outset which facilitates adaptation to different applications.
  • the above object is achieved in a device of the type mentioned above in that a piezoceramic disk provided with electrical contacts is rigidly supported on one side in the head of the projectile and rests with its other side on a pressure transmission body which is mounted in the opening of the head .
  • the dynamic pressure acts on the piezo ceramic disc. Every change in the dynamic pressure results in a corresponding change in charge or voltage in the piezoceramic disk.
  • This can be processed in an electronic evaluation circuit so that the respective voltage change is used as a switching criterion. It is possible to provide the water outlet, the water inlet and / or the impact of the projectile as a switching criterion for the ignition.
  • detonator trigger device Another advantage of the detonator trigger device is that no moving parts are provided. This also makes it easy to seal the device.
  • a base 2 is formed in a projectile head 1 and is surrounded by an annular space 3.
  • the contact pin 5 is soldered to an electrically conductive film 7, which rests on the plate 4 and is connected to one side of a piezoceramic disk 8.
  • An electrically conductive film 9 is arranged on the opposite side of the piezoceramic disk 8 and is soldered to the contact pin 6.
  • a compressible insulating part 10 is provided on the circumference of the piezoceramic disk 8. This supports the piezoceramic disk 8 in the radial direction.
  • a protective cover 12 covers the pressure transmission body 11 and encompasses it, the insulating part 10 and the plate 4.
  • the protective cover 12 is flanged in the area of the annular space 3.
  • the protective cover 12 is overlapped by an edge 13 of the projectile head 1.
  • the protective cover 12 is thereby held firmly and watertight in the projectile head 1.
  • the parts accommodated in it are thereby defined between the edge 13 and the base 2.
  • the pressure acting on the piezoceramic disk 8 increases compared to the back pressure prevailing up to that point.
  • the associated change in voltage can also be evaluated for ignition.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zünderauslöseinrichtung am Kopf eines Unterwassergeschosses, bei dem ein in einer Öffnung des Geschoßkopfes angeordneter Druckaufnehmer dem Staudruck ausgesetzt ist.
  • Eine derartige Zünderauslöseeinrichtung ist in der EP-A-0 073 333 beschrieben. Dort ist der Druckaufnehmer mit einer Feder so belastet, daß bei einer ausreichenden Geschwindigkeit des Geschosses unter Wasser durch den Staudruck ein Schalter offengehalten ist. Beim Durchstoßen der Wasseroberfläche schließt der Schalter infolge der Staudruckänderung. Dadurch wird die Zündung ausgelöst. Um den Schalter sicher schalten zu können, ist ein gewisser Hub des Druckaufnehmers gegenüber dem Geschoßkopf nötig. Dies führt zu Dichtungsproblemen. Denn einerseits muß der Druckaufnehmer gegenüber dem Kopf beweglich sein und andererseits muß er diesen gegenüber abgedichtet sein. Letzteres schon deswegen, weil er sonst beidseitig von Wasser beaufschlagt ist.
  • Der Schaltzeitpunkt hängt bei der Einrichtung der EP-A-0 073 333 von der Federkennlinie ab. Dies begrenzt die Einsatzmöglichkeiten. So ist es beispielsweise nicht möglich mit der Einrichtung einen Zielaufschlag als Schaltkriterium heranzuziehen, wenn die Einrichtung so ausgelegt ist, daß sie beim Verlassen des Wassers zündet.
  • Bei der EP-A-0 073 333 hängt die Ansprechempfindlichkeit von der Feder ab. Sie ist deshalb nur mehr oder weniger grob einstellbar und insbesondere nachträglich kaum verstellbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine Anpassung an unterschiedliche Einsatzfälle erleichtert.
  • Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß im Kopf des Geschosses eine mit elektrischen Kontakten versehene Piezokeramikscheibe an ihrer einen Seite starr gestützt ist und mit ihrer anderen Seite an einem Druckübertragungskörper anliegt, der in der Öffnung des Kopfes gelagert ist. Dadurch wirkt der Staudruck auf die Piezokeraimikscheibe. Jede Änderung des Staudrucks hat eine entsprechende Ladungs- bzw. Spannungsänderung der Piezokeramikscheibe zur Folge. Diese läßt sich in einer elektronischen Auswerteschaltung so verarbeiten, daß die jeweilige Spannungsänderung als Schaltkriterium herangezogen wird. Es ist möglich, den Wasseraustritt, den Wassereintritt und/oder den Aufschlag des Geschosses als Schaltkriterium für die Zündung vorzusehen.
  • Ein weiterer Vorteil der Zünderauslöseeinrichtung besteht darin, daß keine beweglichen Teile vorgesehen sind. Dadurch ist die Einrichtung auch einfach abzudichten.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und den Unteransprüchen. In der Zeichnung zeigen:
    • Figur 1 den Kopf eines Unterwassergeschosses im Längsschnitt und
    • Figur 2 einen Schnitt längs der Linie 11-11 nach Figur 1.
  • In einem Geschoßkopf 1 ist ein Sockel 2 ausgebildet, der von einem Ringraum 3 umgeben ist.
  • Auf dem Sockel 2 sitzt eine Platte 4 auf, durch welche elektrische Kontaktstifte 5 und 6 geführt sind. Der Kontaktstift 5 ist mit einer elektrisch leitenden Folie 7 verlötet, die auf der Platte 4 aufliegt und mit der einen Seite einer Piezokeramikscheibe 8 verbunden ist. Auf der gegenüberliegenden Seite der Piezokersmikscheibe 8 ist eine elektrisch leitende Folie 9 angeordnet, die mit dem Kontaktstift 6 verlötet ist. Am Umfang der Piezokeramikscheibe 8 ist ein zusammendrückbares Isolierteil 10 vorgesehen. Dieses stützt die Piezokeramikscheibe 8 in radialer Richtung.
  • Auf der Folie 9 sitz ein starrer Druckübertragungskörper 11, der das Isolierteil 10 übergreift. Eine Schutzhülle 12 deckt den Druckübertragungskörper 11 ab und umgreift diesen, das Isolierteil 10 und die Platte 4. Im Bereich des Ringraums 3 ist die Schutzhülle 12 umgebördelt.
  • Die Schutzhülle 12 ist von einem Rand 13 des Geschoßkopfes 1 übergriffen. Die Schutzhülle 12 ist dadurch fest und wasserdicht in dem Geschoßkopf 1 gehalten. Zugleich sind dadurch auch die in ihr untergebrachten Teile zvischen dem Rand 13 und dem Sockel 2 festgelegt.
  • Bewegt sich das Geschoß unter Wasser, dann wirkt über die Schutzhüllse 12 auf den Druckübertragungskörper 11 ein Staudruck in Richtung des Pfeiles S. Dieser pflanzt sich auf die Piezokeramikscheibe 8 fort, so daß an den Kontaktstiften 5 und 6 eine elektrische Spannung abgreifbar ist. Verläßt das Geschoß des Wasser, vermindert sich der Staudruck erheblich. Dementsprechend ändert sich die zwischen den Kontaktstiften 5 und 6 abgreifbare Spannung. Dies läßt sich als Schaltkriterium für die nicht näher dargestellte elektronische Zünderschaltung auswerten.
  • Schlägt das Geschoß auf einem Ziel auf, erhöht sich der auf die Piezokeramikscheibe 8 wirkende Druck gegenüber dem bis dahin herrschenden Staudruck. Die damit verbundene Spannungsänderung läßt sich ebenfalls zur Zündung auswerten.
  • Taucht das Geschoß aus der Luft in das Wasser ein, nimmt der Staudruck beträchtlich zu. Auch die damit verbundene Spannungsänderung kann zur Zündung ausgewertet werden.

Claims (6)

1. Zünderauslöseeinrichtung am Kopf eines Unterwassergeschosses, bei dem ein in einer Öffnung des Geschoßkopfes angeordneter Druckaufnehmer dem Staudruck ausgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Kopf (1) des Geschosses eine mit elektrischen Kontakten (7, 9) versehene Piezokeramikscheibe (8) an ihrer einen Seite starr gestützt ist und mit ihrer anderen Seite an einem Druckübertragungskörper (11) anliegt, der in der Öffnung des Kopfes (1) gelagert ist.
2. Zünderauslöseeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Piezokeramikscheibe (8) an ihrer dem Druckübertragungskörper (11) gegenüberliegenden Seite von einer Platte (4) gestützt ist, die neben der Piezokersmikscheibe (8) mit den Kontakten (7, 9) verbundene Kontaktstifte (5, 6) trägt.
3. Zünderauslöseeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte von Folien (7, 9) gebildet sind, deren eine zwischen der Piezokeramikscheibe (8) und dem Druckübertragungskörper (11) und deren andere zwischen der Piezokeramikscheibe (8) und der Platte (4) liegt.
4. Zünderauslöseeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfang der Piezokeramikscheibe (8) ein Isolierteil (10) angeordnet ist, des zwischen der Platte (4) und dem Druckübertragungskörper (11) liegt.
5. Zünderauslöseeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckübertragungskörper (11), die Piezokeramikscheibe (8) und die Platte (4) von einer gemeinsamen Hülle (12) umschlossen sind, die in dem Geschoßkopf (1) gehalten ist.
6. Zünderauslöseeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (12) in einen Ringraum (3) endet, der einen Sockel (2) umschließt, auf welchem die Platte (4) aufsitzt.
EP85104070A 1984-04-19 1985-04-03 Zünderauslöseeinrichtung Expired EP0161460B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3414841 1984-04-19
DE19843414841 DE3414841A1 (de) 1984-04-19 1984-04-19 Zuenderausloeseeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0161460A1 EP0161460A1 (de) 1985-11-21
EP0161460B1 true EP0161460B1 (de) 1988-01-13

Family

ID=6234013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85104070A Expired EP0161460B1 (de) 1984-04-19 1985-04-03 Zünderauslöseeinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4648320A (de)
EP (1) EP0161460B1 (de)
DE (2) DE3414841A1 (de)
DK (1) DK155473C (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637899C1 (en) * 1986-11-06 1991-02-21 Diehl Gmbh & Co Projectile launched from submarine - has emergence detectors spaced along length to fire rocket when it emerges from water
DE3715903C1 (de) * 1987-05-13 1993-10-21 Diehl Gmbh & Co Zündeinrichtung für ein Unterwasser-Projektil
DE3731447A1 (de) * 1987-09-18 1989-04-06 Junghans Gmbh Geb Zuenderausloeseeinrichtung
SE467597B (sv) * 1990-07-02 1992-08-10 Explodet Ab Piezoelektrisk taendare
DE4025563C1 (en) * 1990-08-11 1991-05-23 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De Detonator for underwater projectile - has electrical circuit with acceleration sensor output signal fed to two threshold valve switches via band pass filter
US5929368A (en) * 1996-12-09 1999-07-27 The Ensign-Bickford Company Hybrid electronic detonator delay circuit assembly
US5912428A (en) * 1997-06-19 1999-06-15 The Ensign-Bickford Company Electronic circuitry for timing and delay circuits
US7804223B1 (en) 2006-04-27 2010-09-28 Ensign-Bickford Aerospace & Defense Company Efficient piezoeletric-triggered time delay module
FR2903772B1 (fr) * 2006-07-13 2010-10-22 Giat Ind Sa Fusee d'impact a generateur piezoelectrique.
US9103635B1 (en) 2014-12-16 2015-08-11 PBE Associates, Trustee for Piezoelectric pebble explosive CRT Trust Piezoelectric pebble explosive

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2892411A (en) * 1951-12-06 1959-06-30 Calvin F Brown Crystal point detonation fuze
US2972306A (en) * 1952-08-27 1961-02-21 Kabik Irving Impact responsive electric primer
NL107844C (de) * 1961-06-02
US3209693A (en) * 1962-02-14 1965-10-05 Norris Thermador Corp Piezo-electric fuze assembly with bleed resistor
US3324317A (en) * 1965-01-21 1967-06-06 Magnavox Co Solid state inertial energy generatorstorage system
DE2344199A1 (de) * 1973-09-01 1975-03-06 Messerschmitt Boelkow Blohm Piezoelektrischer aufschlagzuender
DE2535748C3 (de) * 1975-08-11 1985-08-29 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Sicherheitsvorrichtung für Piezozünder von Geschossen
DE2746599C2 (de) * 1977-10-15 1982-08-19 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Stromerzeuger für einen elektrischen Bodenzünder
DE3133364A1 (de) * 1981-08-22 1983-03-10 Dornier Gmbh, 7990 Friedrichshafen "staudruck-zuender"

Also Published As

Publication number Publication date
DK133985D0 (da) 1985-03-25
DK155473B (da) 1989-04-10
DK155473C (da) 1989-09-11
EP0161460A1 (de) 1985-11-21
US4648320A (en) 1987-03-10
DE3561421D1 (en) 1988-02-18
DK133985A (da) 1985-10-20
DE3414841A1 (de) 1985-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0149232B2 (de) Halbleiterbauelement mit einem metallischen Sockel
EP0161460B1 (de) Zünderauslöseeinrichtung
EP0132634A1 (de) Elektrischer Kondensator mit Überdruckabreisssicherung
DE3013115C2 (de) Elektrischer Tastenschalter
EP0335114B1 (de) Vakuumschaltkammer
DE1915721A1 (de) Thermostatische Schaltvorrichtung
DE2931765A1 (de) Detonator ohne initialsprengstoff
DE3128408C2 (de)
DE69200754T2 (de) Pyrotechnisch getriebener elektrischer Schalter.
EP0523645A2 (de) Elektrischer Schalter
DE2630320A1 (de) Scheibenfoermige halbleiterzelle mit einem ringfoermigen gehaeuse
DE2847548A1 (de) Elektrischer geschosszuender
DE2746599A1 (de) Elektrischer geschosszuender
DE4115267C2 (de)
DE1955703A1 (de) Elektrisch zu zuendendes Schaltelement fuer Stifteinzug
DE3940278C2 (de)
DE2149192B2 (de) Kondensatormikrophon
DE3631304C2 (de)
DE3909321C2 (de)
DE2755322A1 (de) Elektrischer schalter mit wenigstens einem polpaar
DE1220011B (de) Druckabhaengiger elektrischer Schalter
DE2754880C3 (de) Struktursensor
DE2604070C3 (de) Spannvorrichtung zum Befestigen eines scheibenförmigen Halbleiterbauelements an einem KUhlteil
DE112020001771T5 (de) Steuervorrichtung für eine akustische warnvorrichtung eines fahrzeugs
DE102014210516A1 (de) Funkenstrecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19851216

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870325

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3561421

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880218

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900228

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19900327

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900331

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900425

Year of fee payment: 6

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19910430

BERE Be: lapsed

Owner name: DIEHL GMBH & CO.

Effective date: 19910430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19911230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920430

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920617

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19931101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85104070.9

Effective date: 19911108