EP0156967A1 - Vorrichtung zur schwenkbaren Befestigung eines Klosett-Deckels und/oder -Sitzes an einem Klosettbecken - Google Patents

Vorrichtung zur schwenkbaren Befestigung eines Klosett-Deckels und/oder -Sitzes an einem Klosettbecken Download PDF

Info

Publication number
EP0156967A1
EP0156967A1 EP84114232A EP84114232A EP0156967A1 EP 0156967 A1 EP0156967 A1 EP 0156967A1 EP 84114232 A EP84114232 A EP 84114232A EP 84114232 A EP84114232 A EP 84114232A EP 0156967 A1 EP0156967 A1 EP 0156967A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pin
recess
seat
bolt
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84114232A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0156967B1 (de
Inventor
Erich Dietsche
Heinz Maier
Bernhard Wissler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roman Dietsche GmbH and Co KG
Original Assignee
Roman Dietsche GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roman Dietsche GmbH and Co KG filed Critical Roman Dietsche GmbH and Co KG
Publication of EP0156967A1 publication Critical patent/EP0156967A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0156967B1 publication Critical patent/EP0156967B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/12Hinges

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
  • Such a device is known from DE-AS 27 oo 663.
  • the fastening parts have a continuous hinge part which is screwed onto the toilet bowl in the usual way.
  • this hinge part On the outside, this hinge part has hinge eyes, into which pivot pins which are retractably mounted on the toilet lid or seat engage.
  • This solution is structurally relatively complex and, after removing the cover or seat on the toilet bowl, the continuous hinge part remains, so that corrosion can easily occur when cleaning with aggressive cleaning agents.
  • the production of such a seat or cover from an injection molded part is not possible.
  • the object of the invention is to design a device for the pivotable fastening of a toilet lid and / or seat on a toilet bowl in such a way that simple handling and inexpensive manufacture are made possible, the hygienic requirements being to be met.
  • this object is achieved by the characterizing part of claim 1.
  • the locking provided thereafter makes simple initial assembly possible by screwing the fastening parts onto the toilet bowl in a manner known per se, the cover and / or seat then only being used with the aid of Interlock need to be set. For cleaning, the lock can be released again in a simple manner, so that the cover and seat can be removed without problems.
  • Claim 2 represents a particularly simple embodiment of the locking device.
  • Claim 4 specifies an advantageous embodiment of the bolt, after which it is slidably mounted.
  • the further training provided according to claim 5 provides a pivotable mounting of the bolt.
  • a particularly favorable embodiment of the locking device for this embodiment is specified in claim 7.
  • the vertical force component provided in accordance with claim 8 ensures that when the locking device is actuated, the associated holding part is pressed firmly against the toilet bowl and is thus fixed.
  • the measure according to claim 9 describes an adaptation to the spacing of the recesses in the toilet bowl in a particularly simple manner, with a secure hold of the fastening parts being ensured despite this adaptability.
  • a fastening part 4 is fastened to the toilet bowl 6 by means of a screw device 5.
  • the screwing device comprises a wing nut 7 and a screw 9 passing through a longitudinal recess 8 of the toilet bowl 6.
  • the upper end of the screw 9 has a head 1 0 projecting beyond the screw body, which engages in a longitudinal groove 11 with a T-shaped cross section on the fastening part 4 . By moving the longitudinal groove, the spacing of the fastening parts 4 is possible.
  • a bolt 12 is mounted such that it can be displaced transversely.
  • the bolt is mounted in a recess 13.
  • the bolt has a recess 14 which, in an end position, is aligned with a longitudinal recess 15 of the fastening part 4.
  • the pivot pin 1 can be inserted into the longitudinal recess 15 with its pin 2. If the bolt 12 is now moved in the direction of the arrow 16, a tapered section 17 of the recess 14 engages around the annular groove 3 of the pin 2 and thus places the pin 2 and accordingly the pivot pin 1 on the fastening part 4, which in turn is fastened to the toilet bowl 6 by the screw device 5.
  • the fastening part 4 ′ is fastened in accordance with the embodiment described above via a screw device 5 ′ with a wing nut 7 ′ and a screw 9 ′, the engagement area of the screw 9 'on the fastening part 4' is not shown in section for the sake of clarity.
  • a bolt 12' is pivotally mounted in a recess 18 and has a shoulder 19 serving as an actuating handle.
  • the cylindrical section 2o of the bolt 12 ' has a lateral recess 21 which, in the position shown in FIG. 2, is aligned with the longitudinal recess 15', so that the pin 2 'with the pivot pin 1' can be inserted from above.
  • the cylindrical section 20' engages with its circumferential surface 22 in the annular groove 3 'of the pin 2' and thereby fixes this and the pivot pin 1 '.
  • the pivot pin 1 ′′ is arranged on a support part 23, which in turn is connected to a plate-shaped holding part 24 that is circular in the top view.
  • a fastening part 4 " essentially consists only of a screw device 5".
  • the screw device 5 ′′ comprises a screw 9 ′′ passing through the recess 8 of the toilet bowl 6 ′′, which has an inner longitudinal recess 25.
  • the upper end of the screw 9 " is provided with a collar 26 which laterally engages over the upper end of the recess 8, so that the fastening part 4" can be fastened to the toilet bowl 6 by tightening the nut 27.
  • the longitudinal recess 25 passes through a pin 28.
  • the upper end 29 of the pin 28 is T-shaped in cross section and slidably engages in one of three longitudinal recesses 3o of corresponding cross section.
  • a locking device in the form of a bayonet lock is formed at the lower end of the pin 28 .
  • the lower end 31 of the peg 28 to 18 0 ° offset from each other a vertically extending milled slot 32 and a horizontally extending milled slot 33.
  • a bayonet fitting part 34 has a recess 35 which fits over the end 31 of the pin 28. 18 to 0 ° offset from one another 36 extend from this recess 35 the projections inwardly which can engage the cut-outs 33 in the 32nd
  • the projections 36 are inserted into the cutouts 32 and the bayonet lock part 34 is pressed upward. Then the bayonet lock part 34 is rotated so that the projections 36 engage in the horizontal cutouts 33.
  • the pivot pin 1 "is fixed in such a way that the distance can be changed, whereby the adhesive effect is reinforced by an elastic disk 37 which is inserted between the holding part 24 and the toilet bowl 6.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zu schwenkbaren Befestigung eines Klosett-Deckels und/oder -Sitzes an einem Klosettbecken, wobei der Deckel und/oder Sitz mittels horizontaler Schwenkbolzen gelagert ist und Befestigungsteile mittels zweier in Ausnehmungen des Klosettbeckens eingreifender Schraubeneinrichtung befestigt sind ist zur Vereinfachung der Handhabung vorgesehen, daß die in Lageraugen des Deckels und/oder Sitzes eingreifenden Schwenkbolzen (1, 1', 1") an den Befestigungsteilen (4, 4', 4") mittels einer Verriegelungseinrichtung lösbar befestigt sind.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-AS 27 oo 663 bekannt. Bei dieser Vorrichtung weisen die Befestigungsteile ein durchgehendes Scharnierteil auf, welches in üblicher Weise am Klosettbecken angeschraubt wird. Dieses Scharnierteil weist außen seitlich Scharnieraugen auf, in welche an dem Klosett-Deckel bzw. -Sitz zurückziehbar gelagerte Schwenkbolzen eingreifen. Diese Lösung ist konstruktiv verhältnismäßig aufwendig und zudem verbleibt nach dem Abnehmen des Deckels bzw. Sitzes am Klosettbecken das durchgehende Scharnierteil, so daß es bei der Reinigung mit aggressiven Putzmitteln leicht zu Korrosionen kommen kann. Darüber hinaus ist die Herstellung eines derartigen Sitzes bzw. Deckels aus einem Spritzgußteil nicht möglich.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur schwenkbaren Befestigung eines Klosett-Deckels und/oder -Sitzes an einem Klosettbecken so auszugestalten, daß eine einfache Handhabung und kostengünstige Herstellung ermöglicht wird, wobei den hygienischen Anforderungen genügt werden soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch den kennzeichnenden Teil von Anspruch 1. Durch die danach vorgesehene Verriegelung ist eine einfache Erstmontage möglich, indem die Befestigungsteile in an sich bekannter Weise an dem Klosettbecken angeschraubt werden, wobei dann Deckel und/oder Sitz lediglich noch mit Hilfe der Verriegelung festgelegt zu werden brauchen. Zur Reinigung kann die Verriegelung jeweils wieder in einfacher Weise gelöst werden, so daß ein problemloses Abnehmen von Deckel und Sitz möglich ist.
  • Eine besonders einfache Ausgestaltung der Verriegelungseinrichtung gibt Anspruch 2 wieder.
  • Durch die gemäß Anspruch 3 vorgesehene Ausbildung der Ansätze als Zapfen ist ein leichtes Einsetzen von Deckel und Sitz paßgenau in die Ausnehmungen der Befestigungsteile möglich.
  • Anspruch 4 gibt eine vorteilhafte Ausgestaltung der Riegel an, wonach dieser verschiebbar gelagert ist. Die gemäß Anspruch 5 vorgesehene weitere Ausbildung sieht eine schwenkbare Lagerung des Riegels vor.
  • Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird durch Anspruch 6 beschrieben.
  • Eine für diese Ausführungsform besonders günstige Ausgestaltung der Verriegelungseinrichtung gibt Anspruch 7 an. Durch die gemäß Anspruch 8 vorgesehene vertikale Kraftkomponente wird erreicht, daß beim Betätigen der Verriegelungseinrichtung das zugehörige Halteteil fest gegen das Klosettbecken gepreßt und damit fixiert wird.
  • Durch die Maßnahme nach Anspruch 9 wird eine Anpassung an die Abstände der Ausnehmungen in der Klosettbecken in besonders einfacher Weise beschrieben, wobei trotz dieser Anpaßbarkeit ein sicherer Halt der Befestigungsteile gewährleistet ist.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung dreier bevorzugter Ausführungsformen. Dabei zeigen
    • Fig. 1 einen Schnitt durch die an einem Klosettbecken angebrachten Befestigungsteile, wobei in der linken und rechten Hälfte unterschiedliche Ausführungsformen dargestellt sind,
    • Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende Aufsicht,
    • Fig. 3 einen Schnitt durch eine dritte Ausführungsform mit abgenommenen Bajonettverschluß-Teil,
    • Fig. 4 eine Fig. 3 entsprechende, um 90° gedrehte Ansicht,
    • Fig. 5 eine Ansicht der Stirnseite des in Fig. 3 abgenommen eingezeichneten Bajonettverschluß-Teils, und
    • Fig. 6 eine Aufsicht entsprechend der Darstellung in Fig. 4.

    Bei einer in Fig. 1 dargestellten erfindungsgemäßen Vorrichtung werden Klosett-Deckel und/oder -Sitz, welche nicht dargestellt sind, mittels Schwenkbolzen 1, 1', welche in entsprechende Lageraugen an Deckel und/oder Sitz eingreifen, gelagert. An den Schwenkbolzen 1, 1' sind Ansätze in Form von Zapfen 2, 2' befestigt, welche sich senkrecht zur Richtung der Schwenkbolzen 1, 1' erstrecken. Die Zapfen 2, 2' sind mit Ringnuten 3, 3' versehen, welche als Riegelausnehmungen dienen.
  • Bei der in Fig. 1 und 2 links dargestellten Ausführungsform ist ein Befestigungsteil 4 mittels einer Schraubeinrichtung 5 an dem Klosettbecken 6 befestigt.
  • Die Schraubeinrichtung umfaßt eine Flügelmutter 7 und eine eine Längsausnehmung 8 des Klosettbeckens 6 durchsetzende Schraube 9. Das obere Ende der Schraube 9 weist einen den Schraubenkörper überragenden Kopf 10 auf, welcher in eine, im Querschnitt T-förmige Längsnut 11 an dem Befestigungsteil 4 eingreift. Durch ein Verschieben der Längsnut ist eine Abstandsanpassung der Befestigungsteile 4 möglich.
  • In dem Befestigungsteil 4 ist ein Riegel 12 querverschiebbar gelagert. Zu diesem Zweck ist der Riegel in einer Ausnehmung 13 gelagert. Der Riegel weist eine Ausnehmung 14 auf, welche in einer Endstellung mit einer Längsausnehmung 15 des Befestigungsteils 4 fluchtet. In dieser Stellung kann der Schwenkbolzen 1 mit seinem Zapfen 2 in die Längsausnehmung 15 eingesetzt werden. Wird nun der Riegel 12 in Richtung des Pfeiles 16 verschoben, umgreift ein verjüngter Abschnitt 17 der Ausnehmung 14 die Ringnut 3 des Zapfens 2 und legt damit den Zapfen 2 und entsprechend den Schwenkbolzen 1 an dem Befestigungsteil 4 fest, welches seinerseits durch die Schraubeinrichtung 5 an dem Klosettbecken 6 befestigt ist. Bei der in Fig. 1 und Fig. 2 auf der rechten Seite dargestellten Ausführungsform erfolgt die Befestigung des Befestigungsteils 4' entsprechend der vorstehend beschriebenen Ausführungsform über eine Schraubeinrichtung 5' mit einer Flügelmutter 7' und einer Schraube 9', wobei der Eingriffsbereich der Schraube 9' am Befestigungsteil 4' der Übersichtlichkeit halber nicht im Schnitt dargestellt ist.
  • An dem Befestigungsteil 4' ist ein in einer Ausnehmung 18 schwenkbar angeordneter Riegel 12' gelagert, welcher einen als Betätigungsgriff dienenden Ansatz 19 aufweist.
  • Der zylinderförmige Abschitt 2o des Riegels 12' weist eine seitliche Ausnehmung 21 auf, welche in der in Fig. 2 dargestellten Position mit der Längsausnehmung 15' fluchtet, so daß der Zapfen 2' mit dem Schwenkbolzen 1' von oben eingeschoben werden kann. Beim Verschwenken des Riegels 12' mittels des Ansatzes 19 greift der zylinderförmige Abschnitt 2o mit seiner Mantelfläche 22 in die Ringnut 3' des Zapfens 2' ein und legt hierdurch diesen und den Schwenkbolzen 1' fest.
  • Bei der in Fig. 3 bis 6 dargestellten Ausführungsform ist der Schwenkbolzen 1" an einem Trageteil 23 angeordnet, welches seinerseits wieder mit einem plattenförmigen, in der Aufsicht kreisförmigen Halteteil 24 verbunden ist.
  • Ein Befestigungsteil 4" besteht im wesentlichen nur aus einer Schraubeinrichtung 5". Die Schraubeinrichtung 5" umfaßt eine die Ausnehmung 8 des Klosettbeckens 6 durchsetzende Schraube 9", welche eine innere Längsausnehmung 25 aufweist. Das obere Ende der Schraube 9" ist mit einem Kragen 26 versehen, welcher das obere Ende der Ausnehmung 8 seitlich übergreift, so daß das Befestigungsteil 4" durch Anziehen der Mutter 27 am Klosettbecken 6 befestigt werden kann. Die Längsausnehmung 25 durchsetzt ein Zapfen 28. Das obere Ende 29 des Zapfens 28 ist im Querschnitt T-förmig ausgebildet und greift in eine von drei im Querschnitt korrespondierend ausgebildeten Längsausnehmungen 3o in dieser verschiebbar ein.
  • Am unteren Ende des Zapfens 28 ist eine Verriegelungseinrichtung in Form eines Bajonettverschlusses ausgebildet. Zu diesem Zweck weist das untere Ende 31 des Zapfens 28 um 180° gegeneinander versetzt eine vertikal verlaufende Einfräsung 32 und eine horizontal verlaufende Einfräsung 33 auf.
  • Ein Bajonettverschluß-Teil 34 weist eine über das Ende 31 des Zapfens 28 passende Ausnehmung 35 auf. Um 180° gegeneinander versetzt erstrecken sich von dieser Ausnehmung 35 Vorsprünge 36 nach innen, welche in die Ausfräsungen 32, 33 eingreifen können.
  • Zum Aufsetzen des Bajonettverschluß-Teils 34 werden die Vorsprünge 36 in die Ausfräsungen 32 eingeführt und dabei das Bajonettverschluß-Teil 34 nach oben gedrückt. Anschließend wird das Bajonettverschluß-Teil 34 gedreht, so daß die Vorsprünge 36 in die horizontalen Ausfräsungen 33 eingreifen. Diese weisen - in der Zeichnung im einzelnen nicht dargestellt - einen leicht nach oben verlaufenden Abschnitt auf, so daß mit dem Verdrehen ein Anziehen in vertikaler Richtung verbunden ist, wobei vorgesehen sein kann, daß am Ende dieser Anziehbewegung ein Einrasten erfolgt. Auf diese Weise wird der Schwenkbolzen 1" abstandsveränderbar festgelegt, wodurch die Haftwirkung durch eine elastische Scheibe 37, welche zwischen dem Halteteil 24 und dem Klosettbecken 6 eingelegt ist, verstärkt wird.

Claims (10)

1. Vorrichtung zur schwenkbaren Befestigung eines Klosett-Deckels und/oder -Sitzes an einem Klosettbecken, wobei der Deckel und/oder Sitz mittels horizontaler Schwenkbolzen gelagert ist und Befestigungsteile mittels zweier in Ausnehmungen des Klosettbeckens eingreifender Schraubeinrichtung befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in Lageraugen des Deckels und/oder Sitzes eingreifenden Schwenkbolzen (1, 1', 1") an den Befestigungsteilen (4, 4', 4") mittels einer Verriegelungseinrichtung lösbar befestigt sind.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an Ansätzen (Zapfen 2, 2') der Schwenkbolzen (1, 1') eine Verriegelungsausnehmung (Ringnut 3, 3') und an jedem Befestigungsteil (4, 4') ein in diese eingreifender Riegel (12, 12') angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ansatz in Form eines Zapfens (2, 2') ausgebildet ist und in eine korrespondierende Längsausnehmung (15, 15') der Befestigungsteile (4, 4') eingreift.
4. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (12) in jedem Befestigungsteil (4) senkrecht zur Achse des Zapfens (2) verschiebbar ist, wobei der Riegel (12) eine von dem Zapfen (2) durchsetzte Ausnehmung aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (12') an dem Befestigungsteil (4') in die Riegelausnehmung (Ringnut 3') einschwenkbar gelagert ist.
6. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (9'') der Schraubeinrichtung (5") eine durchgehende Längsausnehmung (25) aufweist, daß die Längsausnehmung (25) von einem mit dem Schwenkbolzen (1") verbundenen Zapfen (28) durchsetzt wird, und daß das freie Ende (31) des Zapfens (28) die Verriegelungseinrichtung trägt.
7. Vorrichtung nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung nach Art eines Bajonettverschlusses ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach Patentanspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung beim Schließen eine vertikale Kraftkomponente auf den Zapfen (28) überträgt.
9. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Schwenkbolzen ein Halteteil (24) verbunden ist, welches an seiner Unterseite wenigstens eine nach unten offene, eine im Querschnitt etwa T-förmige, parallel zu dem Schwenkbolzen (1") verlaufende Längsausnehmung (3o) aufweist und daß an der Oberseite des Zapfens (28) ein korrespondierender T-förmiger Ansatz (29) angeordnet ist, welcher in die Längsausnehmung (3o) zumindest von einer Seite her einschiebbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Halteteil und dem Klosettbecken eine Scheibe (37) aus elastischem Material angeordnet ist.
EP84114232A 1984-02-15 1984-11-24 Vorrichtung zur schwenkbaren Befestigung eines Klosett-Deckels und/oder -Sitzes an einem Klosettbecken Expired EP0156967B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3405350 1984-02-15
DE19843405350 DE3405350A1 (de) 1984-02-15 1984-02-15 Vorrichtung zur schwenkbaren befestigung eines klosett-deckels und/oder -sitzes an einem klosettbecken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0156967A1 true EP0156967A1 (de) 1985-10-09
EP0156967B1 EP0156967B1 (de) 1989-09-13

Family

ID=6227773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84114232A Expired EP0156967B1 (de) 1984-02-15 1984-11-24 Vorrichtung zur schwenkbaren Befestigung eines Klosett-Deckels und/oder -Sitzes an einem Klosettbecken

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0156967B1 (de)
DE (2) DE3405350A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2197418A (en) * 1986-11-06 1988-05-18 Grayston Central Services Scaffolding elements and joints thereof
FR2703578A1 (fr) * 1993-03-23 1994-10-14 Saniplast Spa Charnière pour le montage d'un ensemble siège-couvercle sur une cuvette de cabinet.
EP0635235A2 (de) * 1993-07-23 1995-01-25 Celmac Limited Scharniersatz zum Befestigen von einem Klosettsitz
GB2289902A (en) * 1994-06-01 1995-12-06 Derwent Macdee Limited Resilient mounting means for securing a cover and/or seat to a W.C.
EP0856275A1 (de) * 1997-01-30 1998-08-05 Schneider, Helmhold, Dr. Befestigungsanordnung für einen Toilettensitz
DE102014109277A1 (de) 2014-07-02 2016-01-07 Tece Gmbh Verfahren zur Befestigung eines WC-Sitzes an einem WC-Körper sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919408A1 (de) * 1989-06-14 1991-01-24 Norbert Noetzold Verbindungselement zwischen wc-sitz-deckel und dem wc-becken
NO301209B1 (no) * 1992-11-11 1997-09-29 Hygoform As Anordning ved klosettring
AT405125B (de) * 1995-02-09 1999-05-25 Mkw Iot Metall Kunststoff Und Klosettsitz
US5933875A (en) * 1997-04-03 1999-08-10 Bemis Manufacturing Company Lift-off toilet seat hinge
DE10233733A1 (de) * 2002-07-24 2004-02-19 Hamberger Industriewerke Gmbh Befestigungsvorrichtung für Toiletten
CN103300786B (zh) * 2013-06-09 2015-06-17 蒋慧彬 马桶盖五金缓冲快装铰链
DE102014119560A1 (de) * 2014-12-23 2016-06-23 Hamberger Industriewerke Gmbh WC-Sitzgarnituranordnung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH348526A (de) * 1957-03-20 1960-08-31 Siebenmann & Hemmeler Einrichtung an einem Klosett zum Auf- und Herunterklappen des Sitzes
US3613130A (en) * 1969-05-21 1971-10-19 Fred A Sansone Removable toilet seat
FR2199816A7 (de) * 1972-08-14 1974-04-12 Bosch Hausgeraete Gmbh
US4159548A (en) * 1978-02-15 1979-07-03 Moldex Limited Lift-off hinge assembly for toilets and the like
EP0012791A2 (de) * 1978-08-14 1980-07-09 Walter Sternberger Schnellspanneinrichtung
GB2060019A (en) * 1979-10-11 1981-04-29 Ics Cidneo Spa Mounting hinged toilet seats
FR2506595A1 (fr) * 1981-06-01 1982-12-03 Allibert Sa Embase de fixation d'abattant de cuvette de wc

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH348526A (de) * 1957-03-20 1960-08-31 Siebenmann & Hemmeler Einrichtung an einem Klosett zum Auf- und Herunterklappen des Sitzes
US3613130A (en) * 1969-05-21 1971-10-19 Fred A Sansone Removable toilet seat
FR2199816A7 (de) * 1972-08-14 1974-04-12 Bosch Hausgeraete Gmbh
US4159548A (en) * 1978-02-15 1979-07-03 Moldex Limited Lift-off hinge assembly for toilets and the like
EP0012791A2 (de) * 1978-08-14 1980-07-09 Walter Sternberger Schnellspanneinrichtung
GB2060019A (en) * 1979-10-11 1981-04-29 Ics Cidneo Spa Mounting hinged toilet seats
FR2506595A1 (fr) * 1981-06-01 1982-12-03 Allibert Sa Embase de fixation d'abattant de cuvette de wc

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2197418A (en) * 1986-11-06 1988-05-18 Grayston Central Services Scaffolding elements and joints thereof
FR2703578A1 (fr) * 1993-03-23 1994-10-14 Saniplast Spa Charnière pour le montage d'un ensemble siège-couvercle sur une cuvette de cabinet.
EP0635235A2 (de) * 1993-07-23 1995-01-25 Celmac Limited Scharniersatz zum Befestigen von einem Klosettsitz
EP0635235A3 (de) * 1993-07-23 1995-06-14 Celmac Ltd Scharniersatz zum Befestigen von einem Klosettsitz.
GB2289902A (en) * 1994-06-01 1995-12-06 Derwent Macdee Limited Resilient mounting means for securing a cover and/or seat to a W.C.
GB2289902B (en) * 1994-06-01 1998-02-04 Derwent Macdee Limited A set of parts for fixing a cover and/or seat to a pedestal sanitary appliance
EP0856275A1 (de) * 1997-01-30 1998-08-05 Schneider, Helmhold, Dr. Befestigungsanordnung für einen Toilettensitz
DE102014109277A1 (de) 2014-07-02 2016-01-07 Tece Gmbh Verfahren zur Befestigung eines WC-Sitzes an einem WC-Körper sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
WO2016001318A1 (de) 2014-07-02 2016-01-07 Tece Gmbh Verfahren zur befestigung eines wc-sitzes an einem wc-körper sowie vorrichtungen zur durchführung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
EP0156967B1 (de) 1989-09-13
DE3479701D1 (en) 1989-10-19
DE3405350A1 (de) 1985-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310342C2 (de)
EP0156967A1 (de) Vorrichtung zur schwenkbaren Befestigung eines Klosett-Deckels und/oder -Sitzes an einem Klosettbecken
DE202013005587U1 (de) Ratschenschlüssel mit auswechselbarem Werkzeugkopf
DE3112390A1 (de) Renkbefestigung eines greifelementes in der sohle eines sportschuhes
DE2834342C2 (de) Lager für Wendeflügelfenster
EP0422678B1 (de) Gepäckbox
DE69722577T2 (de) Schnellkupplung, insbesondere zur Befestigung eines WC-Sitz-Deckels am Klosett
DE2601319A1 (de) An einem pfosten, insbesondere dem haltestellenpfosten einer autobus- oder einer strassenbahnlinie, anbringbarer informationskasten
EP0165268A1 (de) Behälter, insbesondere für eine förderanlage.
DE4409516A1 (de) Scharnier zum Anbringen einer aus Deckel und Sitz bestehenden Baugruppe am Körper einer Klosettschüssel
DE3539003C1 (de) Rahmenkonstruktion
DE3546009C2 (de) Vorrichtung zur Arretierung von Kfz-Türen in einer teiloffenen Montagestellung
DE102018100360A1 (de) Rosettengarnitur
EP0798439B1 (de) Vorrichtung zur Schnappfixierung eines Türflügels
DE69731787T2 (de) Montagesystem eines Geräts zur Steuerung eines Ablaufventiles eines Spülkastens
DE8404505U1 (de) Vorrichtung zur schwenkbaren Befestigung eines Klosett-Deckels und/oder -Sitzes an einem Klosettbecken
DE2209804A1 (de) Verriegelungseinrichtung an fahrzeugen oder dgl. fuer container oder dgl
DE10306921B3 (de) Duschtürbeschlag
DE3427959C2 (de)
DE60308807T2 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Festlegung eines Kalibers auf einem Gehäusering
DE8016933U1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen und abnehmen von gardinen, vorhaengen o.dgl.
DE7135647U (de) Verriegelungseinrichtung an Fahrzeugen oder dgl. für Container oder dgl
EP0859899A1 (de) Rechts und links verwendbares türschloss
DE3622689A1 (de) Schwenkriegel
EP3533367A1 (de) Überbaukonstruktion für einen wasserablauf mit symmetrischer abdeckklappen-aufhängung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19860329

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870723

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3479701

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19891019

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19981028

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19981116

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990121

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991124

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19991124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST