DE10233733A1 - Befestigungsvorrichtung für Toiletten - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für Toiletten Download PDF

Info

Publication number
DE10233733A1
DE10233733A1 DE2002133733 DE10233733A DE10233733A1 DE 10233733 A1 DE10233733 A1 DE 10233733A1 DE 2002133733 DE2002133733 DE 2002133733 DE 10233733 A DE10233733 A DE 10233733A DE 10233733 A1 DE10233733 A1 DE 10233733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base element
fastening device
pin
toilet
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002133733
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Riegler
Siegfried Kübler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamberger Industriewerke GmbH
Original Assignee
Hamberger Industriewerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamberger Industriewerke GmbH filed Critical Hamberger Industriewerke GmbH
Priority to DE2002133733 priority Critical patent/DE10233733A1/de
Publication of DE10233733A1 publication Critical patent/DE10233733A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/12Hinges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/24Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats
    • A47K13/26Mounting devices for seats or covers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

Befestigungsvorrichtung (1) zur lösbaren Befestigung eines Toilettensitzes und/oder eines Toilettendeckels an einer Toilettenschüssel (2), umfassend ein an der Schüssel zu befestigendes Basiselement (6), mindestens einen an dem Sitz und/oder Deckel zu befestigenden Dreharm (3, 4) und ein Drehgelenkteil (7) zur drehbaren Verbindung des Dreharmes (3, 4) mit dem Basiselement, wobei das Drehgelenkteil (7) auf das Basiselement (6) aufsteckbar und lösbar ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Toilettensitzes und/oder eines Toilettendeckels an einer Toilettenschüssel, umfassend ein an der Schüssel zu befestigendes Basiselement, mindestens einen an dem Sitz und/oder Deckel zu befestigenden Dreharm, und ein Drehgelenkteil zur drehbaren Verbindung des Dreharmes mit dem Basiselement.
  • Bei sanitären Ausstattungen, insbesondere bei Toiletteneinrichtungen, wird ein grosser Wert auf die Hygiene gelegt. In öffentlichen Einrichtungen und besonders in Spitälern muss die Toiletteneinrichtung einfach, jedoch gründlich gereinigt oder sogar sterilisiert werden können. Die Befestigung des Toilettensitzes und des Toilettendeckels an der Toilettenschüssel muss dazu gelöst werden können und darf keine Toträume oder schwer zugängliche Bereiche aufweisen, die schlecht zu reinigen sind. Ausserdem muss das Material der Befestigungsvorrichtung temperaturbeständig sein.
  • Aus der DE 20001066-U1 ist eine gattungsgemässe Befestigungsvorrichtung bekannt. Die Befestigungsvorrichtung umfasst mindestens einen Dreharm und ein Basiselement. Zwischen dem Basiselement und dem Dreharm sind ein besonders ausgebildeter Schwenkachsbolzen mit einer Querbohrung, ein besonders ausgebildetes Hülsenelement zur Aufnahme des Schwenkachsbolzens und ein Stift mit einem Gewinde vorgesehen, wobei der Stift mit dem unteren Ende in das Basiselement eingeschraubt wird und wobei der Stift mit dem oberen Ende durch die Querbohrung in den Schwenkachsbolzen und durch das Hülsenelement gesteckt werden kann.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Befestigungsvorrichtung für Toiletten anzugeben, die aus möglichst wenig Einzelteilen aufgebaut ist, die möglichst wenig Toträume aufweist und die möglichst einfach gereinigt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Toilettensitzes und/oder eines Toilettendeckels an einer Toilettenschüssel, umfassend ein an der Schüssel zu befestigendes Basiselement, mindestens einen an dem Sitz und/oder Deckel zu befestigenden Dreharm, und ein Drehgelenkteil zur drehbaren Verbindung des Dreharmes mit dem Basiselement, wobei das Drehgelenkteil auf das Basiselement aufsteckbar und lösbar ausgebildet ist.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Es ist von Vorteil, dass die Befestigungsvorrichtung aus möglichst wenig Einzelteilen aufgebaut ist. Dies wird dadurch erreicht, dass das Basiselement eine Grundplatte und einen mit der Grundplatte form- und kraftschlüssig verbindbaren Steckbolzen aufweist. Dies wird auch dadurch erreicht, dass das Drehgelenkteil aus einem im wesentlichen parallel zur Schüsseloberkante verlaufend angeordneten Achsenstift und einer im wesentlichen senkrecht zur Schüssel verlaufend angeordneten Steckhülse ausgebildet ist.
  • Es ist auch von Vorteil, dass die Befestigungsvorrichtung ohne Werkzeug ein- und ausgebaut werden kann. Dies wird dadurch erreicht, dass der Steckbolzen auf der der Grundplatte des Basiselementes abgewandten Seite eine quer zur Bolzenachse verlaufende Aufnahmenut zur Aufnahme des Drehgelenkteiles aufweist. Dies wird auch dadurch erreicht, dass die Steckhülse einen quer zur Hülsenachse verlaufenden Sicherungsstift zur verdrehsicheren und lösbaren Befestigung der Hülse an dem Steckbolzen des Basiselementes aufweist.
  • Es ist weiter von Vorteil, dass die Befestigungsvorrichtung eine möglichst lange Lebensdauer gewährleistet. Dies wird dadurch erreicht, dass sämtliche Teile der Befestigungsvorrichtung aus einem sterilisierbaren Werkstoff ausgebildet sind. Dies wird auch dadurch erreicht, dass zumindest die Grundplatte, der Steckbolzen, das Drehgelenkteil und der Dreharm vollständig aus korrosionsbeständigem Stahl ausgebildet sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine bereichsweise geschnittene Sicht auf eine erfindungsgemässe Befestigungsvorrichtung für Toiletten,
  • 2 eine weitere Sicht auf die Vorrichtung von 1,
  • 3 eine vergrösserte Sicht auf einen Bereich aus 1,
  • 4 eine Sicht auf ein Drehgelenkteil der Befestigungsvorrichtung aus 1 und
  • 5 eine Sicht auf ein Basiselement der Befestigungsvorrichtung.
  • In 1 ist eine Befestigungsvorrichtung 1 zur lösbaren Befestigung eines Toilettensitzes und/oder eines Toilettendeckels an einer Toilettenschüssel 2 dargestellt. In 1 sind mit gestrichelten Linien zwei Dreharme 3,4 und ein Bereich der Toilettenschüssel 2 angedeutet. Die Toilettenschüssel kann aus Keramik ausgebildet sein und weist auf der linken und rechten Seite je ein Durchgangsloch 5 für die Befestigungsvorrichtung 1 auf. Für jede Toilettenschüssel 2 werden zwei Befestigungsvorrichtungen 1 verwendet. Die Dreharme 3,4 dienen zur Befestigung des Toilettensitzes und des Toilettendeckels. Die Befestigungsvorrichtung 1 umfasst im wesentlichen ein Basiselement 6 und ein Drehgelenkteil 7.
  • Die Dreharme 3,4 sind drehbar verbunden mit dem Drehgelenkteil 7. Die Verbindung kann eine Lagerung umfassen, beispielsweise eine Lagerhülse aus einem sterilisierbaren Kunststoff, die zwischen dem feststehenden Bereich des Drehgelenkteiles 7 und den drehenden Bereichen der Dreharme 3,4 angeordnet ist. Das Basiselement 6 umfasst unter anderem eine Grundplatte 8, eine drehbare Exzenterplatte 9, einen speziell ausgebildeten Gewindestift 10, der in der Exzenterplatte 9 frei beweglich ist, mindestens einen Dichtungsring 11, einen Federring 12 und eine Mutter 13, die zur Befestigung des Basiselementes 6 an der Toilettenschüssel 2 über den Gewindestift 10 festgeschraubt werden kann.
  • In 2 ist die Befestigungsvorrichtung von 1 nochmals dargestellt. Die Befestigungsvorrichtung ist in 1 in einer Sichtrichtung parallel zur Oberkante der Toilettenschüssel 2 und in 2 in einer Sichtrichtung senkrecht zur Oberkante der Toilettenschüssel 2 gesehen dargestellt. In 2 ist ersichtlich, dass das Drehgelenkteil 7 in Bezug auf die Grundplatte 8 des Basiselementes 6 exzentrisch angeordnet ist. Durch die exzentrische Anordnung und weiter auch durch die Exzenterplatte 9 wird eine grosse Anpassungsfähigkeit der Befestigungsvorrichtung 1 an die unterschiedlichsten Ausführungen der Toilettenschüssel erreicht.
  • In den 3, 4 und 5 ist die Befestigungsvorrichtung von 1 nochmals vergrössert dargestellt. In 3 ist die Befestigungsvorrichtung 1 im zusammengesteckten Zustand dargestellt. In den 4 und 5 ist die Befestigungsvorrichtung 1 im gelösten Zustand dargestellt. In 3 und 5 ist ersichtlich, dass in der Grundplatte 8 des Basiselementes 6 ein Steckbolzen 14 form- und kraftschlüssig befestigt ist. In den 3 und 4 ist ersichtlich, dass das Drehgelenkteil 7 im wesentlichen aus einer Steckhülse 15 und einem Achsenstift 16 ausgebildet ist. Der Achsenstift 16 ist form- und kraftschlüssig mit der Steckhülse 15 verbunden. Die Achsen der Steckhülse 15 und des Achsenstiftes 16 verlaufen rechtwinklig zueinander. Im zusammengesteckten Zustand verläuft der Achsenstift 16 parallel zur Oberkante der Toilettenschüssel. Die Steckhülse 15 verläuft senkrecht zur Oberkante der Toilettenschüssel.
  • Auf dem Achsenstift 16 werden die Dreharme 3,4, die mittels nicht dargestellten Schrauben mit dem Toilettensitz und mit dem Toilettendeckel verbunden werden, drehbar gelagert. Am freien Ende der Steckhülse 15 ist eine Aufnahme 17 mit einem darin angeordneten Sicherungsstift 18 ausgebildet. Der Sicherungsstift 18 verläuft entlang der Mittellinie der Steckhülse 15 und ist kraft- und formschlüssig mit der Steckhülse 15 verbunden. Der Steckbolzen 14, der in der freien Länge und im Aussendurchmesser genau zur Aufnahme 17 der Steckhülse 15 passt, wird beim Zusammenstecken in diese Aufnahme 17 eingesteckt. Am freien Ende des Steckbolzens 14, das heisst auf der von der Grundplatte 8 abgewandten Seite des Steckbolzens 14 ist eine Aufnahmenut 19 ausgebildet. Die Nut 19 verläuft entlang der Mittellinie des Steckbolzens 14 quer zur Achse des Steckbolzens 14 und somit parallel zur Oberkante der Toilettenschüssel 2. Der Sicherungsstift 18 des Drehgelenkteiles 7 passt genau in diese Aufnahmenut 19. Das Drehgelenkteil 7 kann somit genau passend und verdrehsicher auf dem Basiselement 6 aufgesteckt werden. Die Haltekraft zwischen dem Drehgelenkteil 7 und dem Basiselement 6 wird noch weiter erhöht durch einen Sicherungsring 20, der in einer am Umfang des Steckbolzens 14 ausgebildeten Sicherungsringnut 21 angeordnet ist.
  • Für den Ein- und Ausbau der Befestigungsvorrichtung 1 ist kein Werkzeug notwendig. Die Mutter 13 ist normalerweise als Flügelmutter oder als eine überdimensionierte Mutter mit einem griffigen Profil ausgebildet. Einmal an die Toilettenschüssel angeschraubt, kann die Befestigungsvorrichtung 1 getrennt, das heisst auseinander genommen werden, in einen ersten Teil, das Basiselement 6, der an der Schüssel befestigt ist, und einen zweiten Teil, das Drehgelenkteil 7, der an dem Sitz und dem Deckel befestigt ist. Für die Trennung des Drehgelenkteiles 7 vom Basiselement ist ebenfalls kein Werkzeug erforderlich.
  • Sämtliche Teile, aus denen die Befestigungsvorrichtung 1 zusammengesetzt ist, haben im wesentlichen zylindrische Profile und können somit einfach aus Metall gedreht werden. Die Befestigungsvorrichtung 1 kann zur Sterilisation auseinander genommen werden. Die Dichtungen und Lagerteile sind aus einem sterilisierbaren Kunststoff hergestellt. Die übrigen Teile sind aus einem korrosionsbeständigen Werkstoff, beispielsweise rostfreiem Stahl hergestellt.

Claims (8)

  1. Befestigungsvorrichtung (1) zur lösbaren Befestigung eines Toilettensitzes und/oder eines Toilettendeckels an einer Toilettenschüssel (2), umfassend ein an der Schüssel zu befestigendes Basiselement (6), mindestens einen an dem Sitz und/oder Deckel zu befestigenden Dreharm (3,4), und ein Drehgelenkteil (7) zur drehbaren Verbindung des Dreharmes (3,4) mit dem Basiselement (6), dadurch gekennzeichnet, dass das Drehgelenkteil (7) auf das Basiselement (6) aufsteckbar und lösbar ausgebildet ist.
  2. Befestigungsvorrichtung nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (6) eine Grundplatte (8) und einen mit der Grundplatte form- und kraftschlüssig verbindbaren Steckbolzen (14) aufweist.
  3. Befestigungsvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckbolzen (14) auf der der Grundplatte (8) des Basiselementes abgewandten Seite eine quer zur Bolzenachse verlaufende Aufnahmenut (19) zur Aufnahme des Drehgelenkteiles (7) aufweist.
  4. Befestigungsvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckbolzen (14) am Umfang eine ringförmig ausgebildete Sicherungsringnut (21) mit einem darin passenden Sicherungsring (20) zur lösbaren Befestigung des Drehgelenkteiles (7) an dem Basiselement (6) aufweist.
  5. Befestigungsvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehgelenkteil (7) aus einem im wesentlichen parallel zur Oberkante der Toilettenschüssel (2) verlaufend angeordneten Achsenstift (16) und einer im wesentlichen senkrecht zur Oberkante der Schüssel (2) verlaufend angeordneten Steckhülse (15) ausgebildet ist.
  6. Befestigungsvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckhülse (15) einen quer zur Hülsenachse verlaufenden Sicherungsstift (18) zur verdrehsicheren und lösbaren Befestigung der Hülse (15) an den Steckbolzen (14) des Basiselementes (6) aufweist, wobei der Sicherungsstift (18) in eine zum Steckbolzen (14) passenden Aufnahme (17) der Steckhülse (15) angeordnet ist.
  7. Befestigungsvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Teile der Befestigungsvorrichtung (1) aus einem sterilisierbaren Werkstoff ausgebildet sind.
  8. Befestigungsvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Grundplatte (8), der Steckbolzen (14), das Drehgelenkteil (7) und der Dreharm (3,4) vollständig aus korrosionsbeständigem Stahl ausgebildet sind.
DE2002133733 2002-07-24 2002-07-24 Befestigungsvorrichtung für Toiletten Withdrawn DE10233733A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002133733 DE10233733A1 (de) 2002-07-24 2002-07-24 Befestigungsvorrichtung für Toiletten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002133733 DE10233733A1 (de) 2002-07-24 2002-07-24 Befestigungsvorrichtung für Toiletten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10233733A1 true DE10233733A1 (de) 2004-02-19

Family

ID=30469076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002133733 Withdrawn DE10233733A1 (de) 2002-07-24 2002-07-24 Befestigungsvorrichtung für Toiletten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10233733A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1616520A2 (de) * 2004-07-12 2006-01-18 Pressalit Group A/S Einstellbare Scharniervorrichtung für Toiletten
WO2006035338A1 (en) 2004-09-28 2006-04-06 Eczacibasi Yapi Gerecleri Sanayi Ve Ticaret A.S. Slow closure mechanism for toilet covers
EP1848315A1 (de) * 2005-02-14 2007-10-31 Hamberger Industriewerke GmbH Befestigungsvorrichtung
DE102020107947A1 (de) 2020-03-23 2021-09-23 Hamberger Industriewerke Gmbh Befestigungsvorrichtung

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4079471A (en) * 1976-05-03 1978-03-21 Joseph Corda Hinge assembly for toilet seats and other articles
GB2079340A (en) * 1980-06-19 1982-01-20 Corda Joseph A toilet seat hinge assembly
DE3405350A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-22 Roman Dietsche KG, 7868 Todtnau Vorrichtung zur schwenkbaren befestigung eines klosett-deckels und/oder -sitzes an einem klosettbecken
DE4409516A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Saniplast Spa Scharnier zum Anbringen einer aus Deckel und Sitz bestehenden Baugruppe am Körper einer Klosettschüssel
DE29701545U1 (de) * 1997-01-30 1997-03-20 Schneider Helmhold Dr Befestigungsanordnung für einen Toilettensitz
DE19643067A1 (de) * 1995-10-20 1997-05-07 Saniplast Spa Gelenk zum Anbringen der Sitz-Deckel-Gruppe an einer Toilettenschüssel
EP0853916A1 (de) * 1997-01-21 1998-07-22 Sipex S.n.c. di Cavagna Livio & C. Schnellkupplung, insbesondere zur befestigung eines WC-Sitz-Deckel am Klosett
DE19720324A1 (de) * 1997-05-15 1998-11-19 Hilpert Dietmar Toilettensitzgarnitur mit Schnellbefestigungseinrichtung für sanitäre Gefäße
DE20001066U1 (de) * 2000-01-24 2000-04-20 Asem Industrieberatung Und Ver Befestigungsvorrichtung für einen Toilettensitz
EP1123682A2 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Cavagna & Sipex International S.r.l. Schnellverbinder, insbesondere zum Verbinden der Sitzvorrichtung an einer Toilettenschüssel
DE10051805A1 (de) * 2000-10-18 2002-05-16 Hamberger Industriewerke Gmbh WC-Sitzgelenk
DE20207481U1 (de) * 2002-05-06 2002-07-25 Hsieh Elvis Toilettenschüsseldeckel-/Sitzgelenkverbindung

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4079471A (en) * 1976-05-03 1978-03-21 Joseph Corda Hinge assembly for toilet seats and other articles
GB2079340A (en) * 1980-06-19 1982-01-20 Corda Joseph A toilet seat hinge assembly
DE3405350A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-22 Roman Dietsche KG, 7868 Todtnau Vorrichtung zur schwenkbaren befestigung eines klosett-deckels und/oder -sitzes an einem klosettbecken
DE4409516A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Saniplast Spa Scharnier zum Anbringen einer aus Deckel und Sitz bestehenden Baugruppe am Körper einer Klosettschüssel
DE19643067A1 (de) * 1995-10-20 1997-05-07 Saniplast Spa Gelenk zum Anbringen der Sitz-Deckel-Gruppe an einer Toilettenschüssel
EP0853916A1 (de) * 1997-01-21 1998-07-22 Sipex S.n.c. di Cavagna Livio & C. Schnellkupplung, insbesondere zur befestigung eines WC-Sitz-Deckel am Klosett
DE29701545U1 (de) * 1997-01-30 1997-03-20 Schneider Helmhold Dr Befestigungsanordnung für einen Toilettensitz
DE19720324A1 (de) * 1997-05-15 1998-11-19 Hilpert Dietmar Toilettensitzgarnitur mit Schnellbefestigungseinrichtung für sanitäre Gefäße
DE20001066U1 (de) * 2000-01-24 2000-04-20 Asem Industrieberatung Und Ver Befestigungsvorrichtung für einen Toilettensitz
EP1123682A2 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Cavagna & Sipex International S.r.l. Schnellverbinder, insbesondere zum Verbinden der Sitzvorrichtung an einer Toilettenschüssel
DE10051805A1 (de) * 2000-10-18 2002-05-16 Hamberger Industriewerke Gmbh WC-Sitzgelenk
DE20207481U1 (de) * 2002-05-06 2002-07-25 Hsieh Elvis Toilettenschüsseldeckel-/Sitzgelenkverbindung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1616520A2 (de) * 2004-07-12 2006-01-18 Pressalit Group A/S Einstellbare Scharniervorrichtung für Toiletten
EP1616520A3 (de) * 2004-07-12 2006-11-02 Pressalit Group A/S Einstellbare Scharniervorrichtung für Toiletten
WO2006035338A1 (en) 2004-09-28 2006-04-06 Eczacibasi Yapi Gerecleri Sanayi Ve Ticaret A.S. Slow closure mechanism for toilet covers
EP1848315A1 (de) * 2005-02-14 2007-10-31 Hamberger Industriewerke GmbH Befestigungsvorrichtung
DE102005014185B4 (de) * 2005-02-14 2010-04-15 Hamberger Industriewerke Gmbh Befestigungsvorrichtung
DE102020107947A1 (de) 2020-03-23 2021-09-23 Hamberger Industriewerke Gmbh Befestigungsvorrichtung
WO2021190898A1 (de) 2020-03-23 2021-09-30 Hamberger Industriewerke Gmbh Befestigungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0379496B1 (de) Rohrverbindung zur bildung eines knotenpunktes
DE102013105544A1 (de) Wasserablaufvorrichtung für eine sanitäre Anlage, wie einen bodenebenen Duschplatz
EP1915936A2 (de) An einer Gebäudewand befestigbare Haltevorrichtung zum Halten von Gegenständen oder Ergreifen durch Personen
DE102017110764A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Sanitärgegenstandes und Verwendung einer solchen Vorrichtung
EP2778492A1 (de) Verbindung zweier Adapterteile einer modular aufbaubaren Tragvorrichtung
DE102016124805B4 (de) Membranventil
DE102015219420B4 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Sanitärarmatur
EP1321589B1 (de) Befestigungsbeschlag für eine Sanitärbefestigung
DE10233733A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Toiletten
DE19510414C2 (de) Befestigungsanordnung mit einem Installationselement
DE3323571C1 (de) Wandhalter fuer eine Armatur
DE19628780B4 (de) Anordnung zur Schnellbefestigung einer Sanitärarmatur
EP1967112A2 (de) Griffsystem
DE2834432A1 (de) Schnellbefestigung
DE10213725A1 (de) Montagesystem
DE102017012385B3 (de) Armaturenschlüssel
DE102008016219B4 (de) Vorrichtung zum aufrechten Bereitstellen von Gehhilfen
EP0282907B1 (de) Reinigungsrohr für Abwässer oder Fäkalien
EP1285621B1 (de) Brausekopf, insbesondere Kopf einer Seitenbrause
EP0730839B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Badewannengriff oder dergleichen
DE102011114687A1 (de) Schaftbefestigungsvorrichtung für eine Handfeuerwaffe
DE102020112668A1 (de) Schraubenspindelpumpe
DE202022101408U1 (de) Ablaufvorrichtung mit einem justierbaren Träger für eine Ablauf-Abdeckung
EP1170427A2 (de) Spannbeschlag zum Befestigen eines Sanitärteils an einer Wand
DE4301502C2 (de) Sanitärarmatur für ein Waschbecken

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee