EP0152921A2 - Beschichtungsvorrichtung für Materialbahnen - Google Patents

Beschichtungsvorrichtung für Materialbahnen Download PDF

Info

Publication number
EP0152921A2
EP0152921A2 EP85101631A EP85101631A EP0152921A2 EP 0152921 A2 EP0152921 A2 EP 0152921A2 EP 85101631 A EP85101631 A EP 85101631A EP 85101631 A EP85101631 A EP 85101631A EP 0152921 A2 EP0152921 A2 EP 0152921A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
slot
nozzle
coating
spacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85101631A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0152921A3 (en
EP0152921B1 (de
Inventor
John Mladota
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6228282&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0152921(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT85101631T priority Critical patent/ATE46633T1/de
Publication of EP0152921A2 publication Critical patent/EP0152921A2/de
Publication of EP0152921A3 publication Critical patent/EP0152921A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0152921B1 publication Critical patent/EP0152921B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/023Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
    • B05C11/025Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C3/00Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material
    • B05C3/18Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material only one side of the work coming into contact with the liquid or other fluent material

Definitions

  • the invention relates to a device for applying a thin layer of a coating material to a material web running over a counter-pressure roller with a slot nozzle device having a nozzle slot.
  • a device for example from DE-C-31 00 101.
  • the invention has for its object to provide a coating device of the type described above, with which an adequate, flawless and uniform supply of coating material over the entire desired coating width is ensured to the nozzle slot. At the same time, both a simple adjustment of the coating device to different coating widths as well as a quick and easy cleaning of the slot nozzle arrangement when converting to different coating materials are ensured.
  • This object is achieved in that the coating material is fed from a storage container through a feed channel running across the coating width to the nozzle slot of the slot nozzle device, and in that in the feed channel of the slot nozzle device there are a plurality of pump sections with two pump gears each, extending over the coating width, with the gear pump arrangement Pump gears bearing spacers between the pump sections is arranged easily removable.
  • Such an arrangement makes it possible to provide a sufficient amount of coating material uniformly distributed over the coating width at the nozzle slot, the number of pump sections being selected in accordance with the desired coating width and being able to be changed in a simple manner.
  • the pump gearwheels with axle stubs on both sides are advantageously mounted in the spacers and the driven pump gearwheels are connected to one another in a drive-proof manner in the area of the spacers by way of axially engaging axle connecting pieces.
  • the driven pump gearwheels can thus be driven by a single drive motor.
  • the spacers are expediently designed as coal stores.
  • the slot nozzle device is advantageously designed such that it can be swung open with respect to a plane running through the central longitudinal plane between the pump gear wheels.
  • both the number of pump sections can be adapted to the required coating width in an extremely simple and user-friendly manner, and a quick and thorough cleaning of the slot nozzle arrangement when changing coating material can be carried out.
  • the latter is particularly important if, due to the driving of small batches, it has to be converted relatively frequently.
  • the axial length of the pump gears is advantageously about twice the axial length of the spacers. This results in a completely uniform distribution of the coating material along the nozzle slot.
  • the pump gearwheels are advantageously driven at about 10 to 12 rpm in current and customary coating processes.
  • heating or cooling channels extending over the coating width can advantageously be provided in the area of the feed channel and the gear pump arrangement, which ensure good heat transfer within the slot nozzle device.
  • the walls of the storage container are expediently heated, in particular for the processing of coating hotmelts.
  • a rod-shaped circular slide valve closing the feed channel arranged arranged, the locking rod of the circular slide closure is suitably mounted under the feed channel in the vicinity of the nozzle lips.
  • the device according to the invention for applying a thin layer of a coating material shown in FIGS. 1 and 2 in a preferred embodiment has a counter-pressure roller 1, which is covered with rubber or hard rubber. A material web 2 to be coated is guided over the counter-pressure roller 1 in the direction of arrow A.
  • a slot nozzle device 3 On one side of the counter-pressure roller 1 there is a slot nozzle device 3 with a fixed inlet and outlet nozzle lip of the nozzle slot-4.
  • the incoming nozzle lip 5 of the nozzle slot 4 is fixed, the outgoing nozzle lip 6 of the nozzle slot 4 is designed as a rotatable doctor rod 6.
  • Material webs to be coated are, for example, paper webs, plastic films, metal foils, fabric webs and combinations of such material webs.
  • the material web can be an aluminum foil with a thickness of 0.008 mm, 0.012 mm, 0.02 mm and up to 0.12 mm.
  • smooth, coated or creped papers from 40 to 120 g / m 2 are possible
  • plastic films polyethylene films from 40 to 120 mu thick, biaxially oriented, so-called oriented polypropylene films from 30 to 120 mu thick and polyester films in the same thickness range.
  • hard PVC films and monomeric as well as polymer-softened PVC films can be processed as material webs, and, for example, carpet laying tapes and dressing materials as fabric webs.
  • Coating materials include paraffins and microcrystalline waxes with processing temperatures between 75 ° C and 100 ° C with application quantities between 4 and 40 g / m 2 .
  • Coating hotmelts consisting of ethyl vinyl acetate copolymers, mixed with paraffin and resins, are also suitable at processing temperatures between 140 ° C and 190 ° C for the surface finishing of packaging material.
  • Melt pressure sensitive adhesive used have processing temperatures between 140 ° C and 190 ° C in order amounts from 12 and 4 0 g / m 2, while thermoset adhesives are processed at temperatures of 70 ° C to 80 0 C and laydown amount of from 40 g / m 2.
  • Polyurethane glue consisting of two components, is mixed shortly before coating.
  • Further coating materials are aqueous emulsions and dispersions as a PVDC coating at room temperature.
  • Acrylate adhesive as aqueous dispersions with coating also at room temperature various starch adhesives are processed at temperatures from 70 ° C to 90 ° C, adhesives and coating compounds that are dissolved in organic solvents and processed at room temperature and finally cold glue PVC based on polyvinyl alcohol.
  • Coating material 7 is located in a storage container 8, which can be heated by heating pipes 9. Through a feed channel 10 running over the greatest coating width, the coating material 7 is fed under the force of gravity to a gear pump arrangement 12 also running over the coating width, and from there under the pumping action of the gear pump arrangement 12 through a further feed channel 11 running over the greatest coating width is fed to the nozzle slot 4.
  • the gear pump arrangement 12 has a plurality of pump sections 13, each with a driven pump gear 14 and a rotating pump gear 15. Spacers 16, which support the pump gear wheels 13, 14, are arranged between the pump sections 13. Both the pump sections 13 and the spacers 16 are arranged in the slot nozzle device 3 so that they can be easily removed in order to convert and clean the slot nozzle arrangement. An adaptation to different coating widths takes place by inserting a corresponding number of pump sections 13 and spacers 16 into the slot nozzle arrangement.
  • the pump gears 14, 15 are mounted in the spacers 16 via stub axles 17 on both sides. Furthermore, the driven pump gearwheels 14 are connected to one another in a drive-proof manner in the region of the spacers 16 by way of axle connecting pieces 18 which engage in them positively, the An driven all the pump sections 13 together from the side 19 of the gear pump assembly 12, preferably at about 10 to 12 rpm.
  • the spacers 16 are preferably designed as coal bearings.
  • the slot nozzle device 3 is designed such that it can be folded open with respect to a plane running through the central longitudinal plane 20 between the pump gear wheels 14, 15, as a result of which the conversion and cleaning of the slot nozzle device 3 can be carried out in a particularly simple and user-friendly manner.
  • the axial length of the pump gearwheels 14, 15 is advantageously approximately twice the axial length of the spacers 16, which in any case ensures a uniform distribution of the coating material 7 along the length of the nozzle slot 4.
  • heating or cooling ducts 21 can expediently be provided over the coating width in order to ensure good heat transfer.
  • a closing rod 22 of a rod-shaped circular slide valve closing the feed channel 11 is arranged under the feed channel 11 in the vicinity of the nozzle lips 5, 6.
  • This circular slide valve closure is not only advantageous when retrofitting and cleaning the slot nozzle device 3, but also ensures that a coating without coating can be applied with the slot nozzle device described.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Aufbringen einer dünnen Schicht eines Beschichtungsmaterials (7) auf eine über eine Gegendruckwalze (1) laufende Materialbahn (2) weist eine Schlitzdüseneinrichtung (3) mit einem Düsenschlitz (4) auf. Um eine gleichmässige und ausreichende Zufuhr von Beschichtungsmaterial (7) über die Länge des Düsenschlitzes (4) sicherzustellen, ist das Beschichtungsmaterial (7) von einem Vorratsbehälter (8) durch einen über die Beschichtungsbreite verlaufenden Zufuhrkanal (10, 11) dem Düsenschlitz (4) der Schlitzdüseneinrichtung (3) zugeführt und ist In dem Zufuhrkanal (10, 11) der Schlitzdüseneinrichtung (3) eine mehrere Pumpenabschnitte (13) mit je zwei Pumpenzahnrädern (14, 15) aufweisende, über die Beschichtungsbreite verlaufende Zahnradpumpenanordnung (12) mit die Pumpenzahnräder (14,15) lagernden Abstandsstücken zwischen den Pumpenabschnitten (13) leicht entfernbar angeordnet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufbringen einer dünnen Schicht eines Beschichtungsmaterials auf eine über eine Gegendruckwalze laufende Materialbahn mit einer einen Düsenschlitz aufweisenden Schlitzdüseneinrichtung. Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise durch die DE-C- 31 00 101 bekannt geworden.
  • Bei derartigen Beschichtungsvorrichtungen kommt es darauf an, daß das Beschichtungsmaterial über große Breiten von mehreren Metern gleichmäßig über die Breite aufgetragen wird und dementsprechend für eine gleichmäßige und ausreichende Zufuhr von Beschichtungsmaterial entlang des Düsenschlitzes zu sorgen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beschichtungsvorrichtung der oben beschriebenen Art zu schaffen, mit der eine ausreichende, einwandfreie und über die gesamte gewünschte Beschichtungsbreite gleichmäßige Zufuhr von Beschichtungsmaterial zu dem Düsenschlitz gewährleistet ist. Gleichzeitig soll sowohl eine einfache Anpassung der Beschichtungsvorrichtung an unterschiedliche Beschichtungsbreiten als auch ein schnelles und einfaches Reinigen der Schlitzdüsenanordnung beim Umrüsten auf unterschiedliche Beschichtungsmaterialien sichergestellt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Beschichtungsmaterial von einem Vorratsbehälter durch einen über die Beschichtungsbreite verlaufenden Zufuhrkanal dem Düsenschlitz der Schlitzdüseneinrichtung zugeführt ist, und daß in dem Zufuhrkanal der Schlitzdüseneinrichtung eine mehrere Pumpenabschnitte mit je zwei Pumpenzahnrädern aufweisende, über die Beschichtungsbreite verlaufende Zahnradpumpenanordnung mit die Pumpenzahnräder lagernden Abstandsstücken zwischen den Pumpenabschnitten leicht entfernbar angeordnet ist.
  • Eine derartige Anordnung ermöglicht es, an dem Düsenschlitz eine gleichmäßig über die Beschichtungsbreite verteilte ausreichende Menge an Beschichtungsmaterial zur Verfügung zu stellen, wobei die Anzahl der Pumpenabschnitte entsprechend der gewünschten Beschichtungsbreite gewählt wird und auf einfache Weise verändert werden kann.
  • Vorteilhaft sind die Pumpenzahnräder mit beidseitigen Achsstummeln in den Abstandsstücken gelagert und die angetriebenen Pumpenzahnräder über formschlüssig in sie eingreifende Achsverbindungsstücke im Bereich der Abstandsstücke miteinander antriebsfest verbunden. Der Antrieb der angetriebenen Pumpenzahnräder kann damit über einen einzigen Antriebsmotor erfolgen.
  • Die Abstandsstücke sind zweckmäßig als Kohlelager ausgebildet.
  • Vorteilhaft ist die Schlitzdüseneinrichtung bezüglich einer durch die Mittellängsebene zwischen den Pumpenzahnrädern verlaufenden Ebene aufklappbar ausgebildet. Mit dieser Ausbildung läßt sich sowohl die Anzahl der Pumpenabschnitte auf äußerst einfache und betriebsfreundliche Weise an die geforderte Beschichtungsbreite anpassen als auch eine schnelle und gründliche Reinigung der Schlitzdüsenanordnung bei der Änderung von Beschichtungsmaterial vornehmen. Letzteres ist besonders dann von Bedeutung, wenn infolge des Fahrens kleiner Chargen relativ häufig umgerüstet werden muß.
  • Die axiale Länge der Pumpenzahnräder beträgt zweckmäßig etwa das zweifache der axialen Länge der Abstandsstücke. Hiermit ergibt sich eine völlig gleichmäßige Verteilung des Beschichtungsmaterials entlang des Düsenschlitzes.
  • Die Pumpenzahnräder werden bei gängigen und üblichen Beschichtungsvorgängen vorteilhaft mit etwa 10 bis 12 U/min angetrieben.
  • Weiter können bei der erfindungsgemäßen Schlitzdüsenanordnung vorteilhaft im Bereich des Zufuhrkanals und der Zahnradpumpenanordnung über die Beschichtungsbreite verlaufende Heiz- oder Kühlkanäle vorgesehen sein, die einen guten Wärmeübergang innerhalb der Schlitzdüseneinrichtung sicherstellen.
  • Die Wandungen des Vorratsbehälters sind insbesondere für die Verarbeitung von Beschichtungshotmelts zweckmäßig beheizt.
  • Weiter ist vorteilhaft zwischen der Zahnradpumpenanordnung und den Düsenlippen der Schlitzdüseneinrichtung ein den Zufuhrkanal verschließender, stangenförmiger Rundschieberverschluß angeordnet, wobei die Schließstange des Rundschieberverschlusses zweckmäßig unter dem Zufuhrkanal in der Nähe der Düsenlippen gelagert ist. Hiermit ergibt sich nicht nur eine erheblich gesteigerte Bedienungsfreundlichkeit beim Umrüsten und Reinigen der Schlitzdüseneinrichtung, sondern auch die Möglichkeit einer verbesserten ansatzfreien Beschichtung der Materialbahn.
  • Die Erfindung ist im folgenden an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
    • Fig. 1 eine Seitenschnittansicht der Schlitzdüseneinrichtung einer Beschichtungsvorrichtung gemäß der Erfindung, und
    • Fig. 2 eine Längsschnittansicht entlang der Linie-II-II durch die Pumpenanordnung der Schlitzdüseneinrichtung in Fig. 1.
  • Die in den Fig. 1 und 2 an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung zum Aufbringen einer dünnen Schicht eines Beschichtungsmaterials weist eine Gegendruckwalze 1 auf, welche mit Kautschuk oder Hartgummi bezogen ist. Über die Gegendruckwalze 1 wird in Richtung des Pfeiles A eine zu beschichtende Materialbahn 2 geführt.
  • Auf einer Seite der Gegendruckwalze 1 ist eine Schlitzdüseneinrichtung 3 mit feststehender einlaufender und ablaufender Düsenlippe des Düsenschlitzes-4 vorgesehen. Die einlaufende Düsenlippe 5 des Düsenschlitzes 4 ist feststehend, die ablaufende Düsenlippe 6 des Düsenschlitzes 4 als drehbarer Rakelstab 6 ausgebildet.
  • Zu beschichtende Materialbahnen sind beispielsweise Papierbahnen, Kunststoffolien, Metallfolien, Gewebebahnen sowie Kombinationen derartiger Materialbahnen. So kann die Materialbahn eine Aluminiumfolie mit 0,008 mm, 0,012 mm, 0,02 mm und bis zu 0,12 mm Dicke sein. Als Papierbahn kommen glatte, gestrichene oder gekreppte Papiere von 40 bis 120 g/m2 in Frage, als Kunststoffolien Polyäthylenfolien von 40 bis 120 mu Dicke, biaxial gereckte, sogenannte orientierte Polypropylenfolien von 30 bis 120 mu Dicke und Polyesterfolien im gleichen Dickenbereich. Weiter können als Materialbahnen Hart-PVC-Folien und monomer sowie polymer weichgemachte PVC-Folien verarbeitet werden, und als Gewebebahnen beispielsweise Teppichverlegebänder und Verbandmaterialien.
  • Beschichtungsmaterialien sind unter anderem Paraffine und mikrokristalline Wachse mit Verarbeitungstemperaturen zwischen 75°C und 100°C bei Auftragsmengen zwischen 4 und 40 g /m2. Weiter kommen in Frage Beschichtungshotmelts, bestehend aus Äthylvinylacetat-Copolymeren, gemischt mit Paraffin und Harzen, bei Verarbeitungstemperaturen zwischen 140°C und 190°C für die Oberflächenveredelung von Verpackungsmaterial. Verwendete Schmelzhaftkleber haben Verarbeitungstemperaturen zwischen 140°C und 190°C bei Auftragsmengen zwischen 12 und 40 g/m2 , während Thermoset-Kleber bei Temperaturen von 70°C bis 800C und Auftragsmenge ab 40 g/m2 verarbeitet werden. Polyurethankleber, bestehend aus zwei Komponenten, werden kurz vor der Beschichtung gemischt.
  • Weitere Beschichtungsmaterialien sind wässrige Emulsionen und Dispersionen als PVDC-Beschichtung bei Raumtemperatur. Acrylatkleber als wässrige Dispersionen mit Beschichtung ebenfalls bei Raumtemperatur, verschiedene Stärkekleber, die bei Temperaturen von 70°C bis 90°C verarbeitet werden, Klebstoffe und Beschichtungsmassen, die in organischen Lösungsmitteln gelöst sind und bei Raumtemperatur verarbeitet werden und schließlich-Kaltleime PVC auf der Basis von Polyvinylalkohol.
  • Beschichtungsmaterial 7 befindet sich in einem Vorratsbehälter 8, der durch Heizrohre 9 beheizt werden kann. Durch einen über die größte Beschichtungsbreite verlaufenden Zufuhrkanal 10 wird das Beschichtungsmaterial 7 unter Schwerkraftwirkung einer ebenfalls über die Beschichtungsbreite verlaufenden Zahnradpumpenanordnung 12 zugeführt und von dort unter der Pumpwirkung der Zahnradpumpenanordnung 12 durch einen über die größte Beschichtungsbreite verlaufenden weiteren Zufuhrkanal 11 dem Düsenschlitz 4 zugeführt.
  • Die Zahnradpumpenanordnung 12 weist mehrere Pumpenabschnitte 13 mit je einem angetriebenen Pumpenzahnrad 14 und mitlaufenden Pumpenzahnrad 15 auf. Zwischen den Pumpenabschnitten 13 sind Abstandsstücke 16, die die Pumpenzahnräder 13, 14 lagern, angeordnet. Sowohl die Pumpenabschnitte 13 als auch die Abstandsstücke 16 sind zum Umrüsten und Reinigen der Schlitzdüsenanordnung leicht entfernbar in der Schlitzdüseneinrichtung 3 angeordnet. Eine Anpassung an unterschiedliche Beschichtungsbreiten erfolgt durch Einsetzen einer entsprechenden Anzahl von Pumpenabschnitten 13 und Abstandsstükken 16 in die Schlitzdüsenanordnung.
  • Die Pumpenzahnräder 14, 15 sind über beidseitige Achsstummel 17 in den Abstandsstücken 16 gelagert. Weiter sind die angetriebenen Pumpenzahnräder 14 über formschlüssig in sie eingreifende Achsverbindungsstücke 18 im Bereich der Abstandsstücke 16 miteinander antriebsfest verbunden, wobei der Antrieb sämtlicher Pumpenabschnitte 13 gemeinsam von der Seite 19 der Zahnradpumpenanordnung 12 vorzugsweise mit etwa 10 bis 12 U/min erfolgen kann. Die Abstandsstücke 16 sind vorzugsweise als Kohlelager ausgebildet.
  • Die Schlitzdüseneinrichtung 3 ist bezüglich einer durch die Mittellängsebene 20 zwischen den Pumpenzahnrädern 14, 15 verlaufenden Ebene aufklappbar ausgebildet, wodurch das Umrüsten und Reinigen der Schlitzdüseneinrichtung 3 besonders einfach und betriebsfreundlich durchzuführen ist.
  • Die axiale Länge der Pumpenzahnräder 14, 15 beträgt vorteilhaft etwa das zweifache der axialen Länge der Abstandsstücke 16, wodurch in jedem Falle eine gleichmäßige Verteilung des Beschichtungsmaterials 7 entlang der Länge des Düsenschlitzes 4 gewährleistet ist.
  • Im Bereich des Zufuhrkanals 10, 11 und der Zahnradpumpenanordnung 12 können zweckmäßig über die Beschichtungsbreite verlaufende Heiz- oder Kühlkanäle 21 vorgesehen sein, um einen guten Wärmeübergang zu gewährleisten.
  • Zwischen der Zahnradpumpenanordnung 12 und den Düsenlippen 5, 6 ist unter dem Zufuhrkanal 11 in der Nähe der Düsenlippen 5, 6 eine Schließstange 22 eines den Zufuhrkanal 11 verschließenden, stangenförmigen Rundschieberverschlusses angeordnet. Dieser Rundschieberverschluß ist nicht nur vorteilhaft bei der Umrüstung und Reinigung der Schlitzdüseneinrichtung 3, sondern stellt auch sicher, daß mit der beschriebenen Schlitzdüseneinrichtung eine ansatzfreie Beschichtung aufgebracht werden kann.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Aufbringen einer dünnen Schicht eines Beschichtungsmaterials (7) auf eine über eine Gegendruckwalze (1) laufende Materialbahn (2) mit einer einen Düsenschlitz (4) aufweisenden Schlitzdüseneinrichtung (3), dadurch gekennzeichnet daß das Beschichtungsmaterial (7) von einem Vorratsbehälter (8) durch einen über die Beschichtungsbreite verlaufenden Zufuhrkanal (10, 11) dem Düsenschlitz (4) der Schlitzdüseneinrichtung (3) zugeführt ist, und daß in dem Zufuhrkanal (10, 11) der Schlitzdüseneinrichtung (3) eine mehrere Pumpenabschnitte (13) mit je zwei Pumpenzahnrädern (14, 15) aufweisende, über die Beschichtungsbreite verlaufende Zahnradpumpenanordnung (12) mit die Pumpenzahnräder (14, 15) lagernden Abstandsstücken (16) zwischen den Pumpenabschnitten (13) leicht entfernbar angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Pumpenzahnräder (14, 15)- mit beidseitigen Achsstummeln (17) in den Abstandsstücken (16) gelagert sind, und daß die angetriebenen Pumpenzahnräder (14) über formschlüssig in sie eingreifende Achsverbindungsstücke (18) im Bereich der Abstandsstücke (16) miteinander antriebsfest verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsstücke (16) als Kohlelager ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurchgekennzeichnet , daß die Schlitzdüseneinrichtung (3) bezüglich einer durch die Mittellängsebene (20) zwischen den Pumpenzahnrädern (14, 15) verlaufenden Ebene aufklappbar ausgebildet ist.
5. 'Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die axiale .Länge der Pumpenzahnräder (14, 15) etwa das zweifache der axialen Länge der Abstandsstücke (16) beträgt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenzahnräder (14, 15) mit etwa 10 bis 12 U/min angetrieben sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß im Bereich des Zufuhrkanals (10, 11) und der Zahnradpumpenanordnung (12) über die Beschichtungsbreite verlaufende Heiz- oder Kühlkanäle (21) vorgesehen sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Wandungen des Vorratsbehälters (8) beheizt sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Zahnradpumpenanordnung (12) und den Düsenlippen (5, 6) der Schlitzdüseneinrichtung (3) ein den Zufuhrkanal (10) verschließender, stangenförmiger Rundschieberverschluß angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schließstange (22) des Rundschieberverschlusses unter dem Zufuhrkanal (10) in der Nähe der Düsenlippen (5, 6) gelagert ist.
EP85101631A 1984-02-20 1985-02-14 Beschichtungsvorrichtung für Materialbahnen Expired EP0152921B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85101631T ATE46633T1 (de) 1984-02-20 1985-02-14 Beschichtungsvorrichtung fuer materialbahnen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3406099 1984-02-20
DE19843406099 DE3406099A1 (de) 1984-02-20 1984-02-20 Beschichtungsvorrichtung fuer materialbahnen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0152921A2 true EP0152921A2 (de) 1985-08-28
EP0152921A3 EP0152921A3 (en) 1986-12-10
EP0152921B1 EP0152921B1 (de) 1989-09-27

Family

ID=6228282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85101631A Expired EP0152921B1 (de) 1984-02-20 1985-02-14 Beschichtungsvorrichtung für Materialbahnen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4765272A (de)
EP (1) EP0152921B1 (de)
AT (1) ATE46633T1 (de)
AU (1) AU568423B2 (de)
DE (2) DE3406099A1 (de)
FI (1) FI81733C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0369441A2 (de) * 1988-11-18 1990-05-23 Bematec Sa Beschichtungsvorrichtung für Materialbahnen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4121792A1 (de) * 1991-07-02 1993-01-07 Kolbus Gmbh & Co Kg Duesenauftragssystem
US5829647A (en) * 1996-07-23 1998-11-03 Nordson Corporation Metering gearhead dispensing apparatus having selectively positionable gear pumps
DE19722117C2 (de) * 1997-05-27 2000-09-07 Bematec S A Beschichtung poröser Träger
DE19755625A1 (de) * 1997-12-15 1999-07-01 Jagenberg Papiertech Gmbh Schlitzdüse zum Beschichten von Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen mit Pigmentstreichfarbe
DE19858653A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-21 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf einen laufenden Untergrund
DE19905318A1 (de) * 1999-02-09 2000-08-10 Voith Sulzer Papiertech Patent Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf einen laufenden Untergrund
ITBO20000742A1 (it) * 2000-12-22 2002-06-22 Gd Spa Metodo , gruppo ed unita' di gommatura di articoli
WO2013059549A1 (en) 2011-10-19 2013-04-25 3M Innovative Properties Company Articles with thin melt coatings and methods for making same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4333420A (en) * 1980-07-21 1982-06-08 Petri Nello J Glue applicator
DE3100101A1 (de) * 1981-01-05 1982-07-29 Bolton-Emerson, Inc., Lawrence, Mass. Vorrichtung zum aufbringen einer duennen schicht eines beschichtungsmaterials auf eine materialbahn
EP0091147A2 (de) * 1982-04-05 1983-10-12 ROTOMEC - Costruzioni Meccaniche Elettriche - S.p.A. Vorrichtung zum Aufstreichen einer Substanz auf ein bandförmiges Material
US4412506A (en) * 1982-05-31 1983-11-01 Nippon Flute Co., Ltd. Adhesive coating machine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1929877A (en) * 1928-08-03 1933-10-10 Harold Wade Apparatus for applying coatings to surfaces particularly to the surfaces of flexiblestrip material
US2474254A (en) * 1946-11-18 1949-06-28 Leroy A Kauffman Machine for impregnating material with liquids
US2988120A (en) * 1957-10-31 1961-06-13 Crandell Corp Apparatus for manufacturing a composite wood product
US3479989A (en) * 1967-11-28 1969-11-25 Eastman Kodak Co Extrusion coating apparatus
CH489807A (de) * 1969-04-16 1970-04-30 Siemens Ag Albis Verfahren und Einrichtung zur Prüfung der Verbindungen einer elektrischen Verdrahtung auf fehlende und überzählige Verbindungen
US3642181A (en) * 1969-06-05 1972-02-15 Valco Inc Vertical adhesive applicator head
US3906757A (en) * 1971-06-14 1975-09-23 Unitika Ltd Apparatus for continuous dyeing of yarns
US4550681A (en) * 1982-10-07 1985-11-05 Johannes Zimmer Applicator for uniformly distributing a flowable material over a receiving surface
US4534309A (en) * 1983-11-17 1985-08-13 Consolidated Papers, Inc. Paper coating apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4333420A (en) * 1980-07-21 1982-06-08 Petri Nello J Glue applicator
DE3100101A1 (de) * 1981-01-05 1982-07-29 Bolton-Emerson, Inc., Lawrence, Mass. Vorrichtung zum aufbringen einer duennen schicht eines beschichtungsmaterials auf eine materialbahn
EP0091147A2 (de) * 1982-04-05 1983-10-12 ROTOMEC - Costruzioni Meccaniche Elettriche - S.p.A. Vorrichtung zum Aufstreichen einer Substanz auf ein bandförmiges Material
US4412506A (en) * 1982-05-31 1983-11-01 Nippon Flute Co., Ltd. Adhesive coating machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0369441A2 (de) * 1988-11-18 1990-05-23 Bematec Sa Beschichtungsvorrichtung für Materialbahnen
EP0369441A3 (de) * 1988-11-18 1991-01-23 Bematec Sa Beschichtungsvorrichtung für Materialbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
AU568423B2 (en) 1987-12-24
DE3406099A1 (de) 1985-08-22
FI850473L (fi) 1985-08-21
US4765272A (en) 1988-08-23
EP0152921A3 (en) 1986-12-10
FI81733C (fi) 1990-12-10
ATE46633T1 (de) 1989-10-15
FI81733B (fi) 1990-08-31
EP0152921B1 (de) 1989-09-27
FI850473A0 (fi) 1985-02-05
AU3848185A (en) 1985-08-29
DE3573219D1 (en) 1989-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1696650C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von bandförmigem Material mit einer erhitzten thermoplastischen Substanz
EP3213824A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auftragen von klebstoff auf ein substrat
DE1652366C3 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Blättern
EP0152921B1 (de) Beschichtungsvorrichtung für Materialbahnen
DE1577766A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff
DE3751569T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum genauen Zuführen, Auslegen, Plastifizieren und Schneiden von Bögen.
EP1607141A1 (de) Auftragsvorrichtung
EP2277630B1 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer durchlaufenden Bahn
EP0056067B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer dünnen Schicht eines Beschichtungsmaterials auf eine laufende Materialbahn
DE3100101C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer dünnen Schicht eines Beschichtungsmaterials auf eine Materialbahn
DE19701224B4 (de) Auftragskopf zur Walzenauftragung von Reaktivem Polyurethanleim
DE2346824A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen heissgeschmolzener materialien
EP0179395A1 (de) Auftragswerk für eine Wellpappenanlage
DE3927365A1 (de) Auftragswerk zum auftragen von beschichtungen
DE1886392U (de) Vorrichtung zum auftragen von klebstoff.
DE2944393C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer dünnen Schicht eines Beschichtungsmaterials auf eine laufende Materialbahn
DE102007039047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum flächigen Auftragen eines fließfähigen Mediums auf eine Materialbahn
DE102019101522A1 (de) Verfahren zum Beschichten eines bahnförmigen Substrats sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3120716A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum unter-druck-zufuehren eines beschichtungsmaterials auf eine bewegte bahn"
DE2920328A1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung von laminaten
DE202008000451U1 (de) Beschichtungsdüse, Beschichtungsanordnung mit der Beschichtungsdüse
DE1560714C (de) Vorrichtung zum Beschichten einer po rosen Bahn mit einer flexiblen, klebrigen Kunststoffschicht
DE2543117C2 (de) Vorrichtung zur Beschichtung eines bestimmten Bereiches von zylindrisch geformten Werkstücken mit einem viskosen Medium
AT247702B (de) Beschichtungsvorrichtung, insbesondere zum Auftragen von Schichten aus verschiedenen plastischen Materialien auf ein Unterlageband
DE2427513A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur streifenfoermigen beschichtung von traegerbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870514

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871023

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 46633

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19891015

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3573219

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19891102

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: ZIMMER, JOHANNES

Effective date: 19900625

ITTA It: last paid annual fee
PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19920329

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85101631.1

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020114

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020207

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020222

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020226

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020227

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020228

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030214

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030902

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST