EP0148337A1 - Gasspülstein für metallurgische Gefässe - Google Patents

Gasspülstein für metallurgische Gefässe Download PDF

Info

Publication number
EP0148337A1
EP0148337A1 EP84112404A EP84112404A EP0148337A1 EP 0148337 A1 EP0148337 A1 EP 0148337A1 EP 84112404 A EP84112404 A EP 84112404A EP 84112404 A EP84112404 A EP 84112404A EP 0148337 A1 EP0148337 A1 EP 0148337A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas
section
supply pipe
gas supply
metal cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84112404A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0148337B1 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing. Höffgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RADEX DEUTSCHLAND AKTIENGESELLSCHAFT FUER FEUERFES
Original Assignee
Brohltal-Deumag AG fur Feuerfeste Erzeugnisse
RADEX DEUTSCHLAND AG fur FEUERFESTE ERZEUGNISSE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6214467&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0148337(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Brohltal-Deumag AG fur Feuerfeste Erzeugnisse, RADEX DEUTSCHLAND AG fur FEUERFESTE ERZEUGNISSE filed Critical Brohltal-Deumag AG fur Feuerfeste Erzeugnisse
Priority to AT84112404T priority Critical patent/ATE26859T1/de
Publication of EP0148337A1 publication Critical patent/EP0148337A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0148337B1 publication Critical patent/EP0148337B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D1/00Treatment of fused masses in the ladle or the supply runners before casting
    • B22D1/002Treatment with gases
    • B22D1/005Injection assemblies therefor

Definitions

  • the invention relates to a gas purging plug for metallurgical vessels consisting of a porous, gas-permeable molded block made of refractory material, a gas-tight partial casing surrounding it, which is welded together from a sheet metal jacket extending around the lateral peripheral surface of the molded block and a sheet metal cover covering the outer end face of the molded block, one Gas supply pipe, which is welded to the edge of a central gas inlet opening of the sheet metal cover, and a break-through protection in the area of the gas supply pipe.
  • Gas purging stones of the type mentioned which can be inserted into the bottom or the side walls of the vessels, are used for blowing inert gases into the melt to be treated.
  • Inert gas treatment offers various metallurgical advantages, e.g. the reduction of the temperature profile in the ladle and thus a quick setting of the optimal casting temperature, a homogeneous distribution of the alloying agent or deoxidizing agent in the vessel, improvement of the degree of purity of the steel by transporting the non-metallic contaminants into the slag such as partial removal of gases, stirring aid in metallurgical reactions to achieve concentration equalization of the melt and the like.
  • gas purging stones are preprogrammed wear parts
  • the gas purging stone technology is already so advanced that a single stone survives a larger number of batches.
  • the wear of the stones occurs primarily on the gas outlet side in contact with the melt. It can often be observed that melt enters the pores and clogs them in such a way that the outlet area of the flushing block is closed and so-called flushing misfires can occur.
  • the invention has for its object to prevent the gas purging plug from being blocked in the gas outlet area and thus to ensure that it is ready for purging.
  • this object is achieved in that a narrow cross section is provided in the gas supply pipe at a distance from the gas inlet opening of the sheet metal cover and that in the pipe section between the sheet metal cover and the narrowed cross section there is arranged a closure body which is movable at least in the axial direction of the gas supply pipe and whose cross section is smaller than the inner diameter of the gas supply pipe and larger than the narrowed cross section, the closure body together with the narrowed cross section forming a check valve.
  • the check valve closes immediately after the flushing process has ended, so that there is no drop in pressure in the flushing plug and thus the melt does not penetrate into the pores of the flushing plug after the flushing process has ended.
  • the inert gas supply to the purging stone is interrupted, even a pressure increase in the gas purging stone can occur due to the heating and the associated expansion of the residual gas, so that not only the closure body is pressed into its closed position, but also a reliable protection against penetrating melt into the pores the sink is created.
  • the check valve also acts as a breakthrough protection.
  • the resistance of the purge material is strengthened, to which in particular the pressure gas cushion formed in the gas purge contributes. Due to the construction according to the invention, complex breakthrough safeguards can thus be dispensed with.
  • the valve body which is relatively large and can fill almost the entire free cross section of the gas supply pipe, is preferably made of copper. Copper is a material that can absorb large amounts of heat in a short time. If a melt breakthrough should occur in spite of the construction according to the invention, the melt penetrating into the gas supply pipe solidifies immediately upon contact with the closure body made of copper, so that an additional breakdown protection is thereby created.
  • the narrowed cross section provided in the gas supply pipe can be formed by a perforated disc, the central through opening of which forms the valve seat.
  • a perforated disc the central through opening of which forms the valve seat.
  • the pipe section between the sheet metal cover and the perforated disk and also the perforated disk can be made of stainless steel.
  • a compression spring can be provided between the closure body and the sheet metal cover, which presses the closure body against the valve seat. This measure ensures that the sink can be used in any position.
  • a sieve can be arranged in the area of the gas inlet opening of the sheet metal cover or somewhat below it, so that no refractory material which may crumble out of the sink material can get into the area of the valve seat.
  • the sieve can be fastened in an annular perforated cap which is welded into the inner cross section of the gas supply pipe and which can simultaneously be used as an abutment for the compression spring.
  • the valve body can be designed as a ball, which can best close the passage through the narrowed cross section.
  • the closure body as a solid, cylindrical part, the diameter of which is only slightly smaller than the inside diameter of the gas supply pipe and which on its side interacting with the narrowed cross section of the gas supply pipe has a tapering end piece which engages in the narrowed cross section.
  • the end piece is expediently frustoconical.
  • the cylindrical closure body can be equipped with a large, good heat-conducting mass, so that a spontaneous quenching effect of the penetrating melt is achieved in the event of a melt breakthrough, an additional seal being created by the melt solidified in the area of the closure body.
  • a central recess is expediently provided in the end face of the end of the cylindrical closure part facing away from the narrowed cross section, as a result of which the heat-conducting contact surface is enlarged compared to a possible penetrating melt and the quenching effect is thus further improved.
  • a ring made of refractory material can be arranged around the gas supply pipe, the outer diameter of which is expediently larger than the largest diameter of the shaped block and the ring with an axially projecting edge which overlaps the wider end of the shaped block on a perforated brick or the vessel lining can be applied.
  • the gas purging plug 1 consists of a frustoconical, gas-permeable molded block 2 which is inserted into the bottom or the wall of a metallurgical vessel not shown in the drawing.
  • a flushing gas for example argon, is introduced through the gas purging plug into the metal melt located in the metallurgical vessel.
  • the gas purging stone is a wearing part, which is replaced by a new gas purging plug after a certain number of batches.
  • the gas purging plug 1 is partially provided with a gas-tight sheet metal casing 3.
  • This consists of a tightly fitting sheet metal jacket 4 and a round sheet metal cover 6 which bears against the outer end face 5 of the shaped block and extends to the outer edge of the end face 5 of the shaped block.
  • the outer edge of the sheet metal jacket 4 is flanged around the sheet metal cover 6 and connected to the sheet metal cover in a gas-tight manner by a weld seam 7 which runs at a distance from the edge of the sheet metal cover 6.
  • the sheet metal cover 6 has a round gas inlet opening 8, which is provided with an axially projecting cylindrical edge 9.
  • a gas feed pipe 10 is inserted into the gas inlet opening 8 provided with the cylindrical edge 9, on the outer circumference of which the edge 9 of the gas inlet opening 8 is welded via a circumferential seam 11.
  • the gas supply pipe 10 is of split design and consists of a first section 14 which is welded to the sheet metal cover 6 and a second section 15 adjoining it, to which the gas supply is connected.
  • the perforated disk 13 is inserted between the two pipe sections 14 and 15, and all three parts are connected to one another by a common circumferential weld seam 16.
  • the pipe section 14 adjoining the sheet metal cover 6 and the perforated disk 13 are made of rustproof stainless steel, so that in the interior of the pipe section 14, which is to serve as the valve receiving housing and valve seat, no troublesome corrosion can occur.
  • the ball 17 is lifted off the valve seat by the flushing gas flowing in via the second pipe section 15, so that the valve in the direction of flow of the flushing gas represents little or no resistance. If, on the other hand, the purge gas flow is interrupted, the valve is closed so that no pressure reduction can occur in the interior of the purge block.
  • the copper ball 17 is acted upon by a helical compression spring 18 so that the ball 17 can be pressed into its closed position in a targeted manner.
  • the turns of the spring 18 extend close to the inner wall of the tube section 14 so that the spring 18 is guided through the tube.
  • This sink construction with compression spring is also suitable for inserting the sink in inclined or vertical vessel walls.
  • a sieve 19 is arranged in the pipe section 14, which is intended to prevent disruptive particles from entering the valve chamber, so that the valve seat always remains clean and thus ready for operation.
  • the sieve 19 is seated in a perforated cap 20 which is inserted into the inner cross section of the tube section 14 is welded.
  • the perforated cap 20 also serves as an abutment for the compression spring 18 on the side facing away from the valve seat.
  • the gas purging plug 21 shown in FIG. 2 largely corresponds to the embodiment shown in FIG. 1, so that the same reference numerals have been used for the same parts.
  • the gas purging plug 21 consists of a frustoconical, gas-permeable molded block 2 with a sheet metal casing 3 which is welded together from a closely fitting sheet metal jacket 4 and a round sheet metal cover 6.
  • the provided in the sheet metal cover 6 central gas inlet opening 8 is formed by a round punch, the diameter of which is smaller than the inside diameter of the gas supply pipe 10.
  • the upper section 14 of the gas supply pipe 10 is welded directly to the underside of the sheet metal cover 6 via a weld seam 22, so that the edge of the metal cover 6 surrounding the gas inlet opening 8 projects into the cross section of the gas supply pipe 10.
  • a narrowed cross section 12 is provided in the interior of the gas supply pipe 10 at a distance from the gas inlet opening 8 of the sheet metal cover 6, which is formed by a perforated disk 13. This is welded between the two pipe sections 14 and 15, which form the gas supply pipe 10.
  • the closure body 24, which is arranged in the interior of the upper tube section 14, is designed as a solid, cylindrical part 25, the diameter of which is only slightly smaller than the inner diameter of the gas supply 10.
  • the cylindrical part 25 On its side facing the narrowed cross-section 12, the cylindrical part 25 is provided with a frustoconical end piece 26 which engages in the perforated disc 13 and forms a tight seal when it rests.
  • This closure body 24, which mainly acts by its own weight, can only be used with gas purging stones 21 which are inserted into the bottom of a metallurgical vessel, the gas supply pipe 10 occupying a vertical position.
  • the closure body 24 In its upper end face 27, the closure body 24 is provided with a central recess 28 which is designed as a cylindrical depression.
  • the recess 28 has the task of enlarging the surface of the cylindrical part 25, which is preferably made of copper, so that the melt can solidify immediately in the event of a melt breakthrough.
  • a ring 29 made of refractory material is arranged around the gas supply pipe 10 as an additional breakdown protection.
  • the outer diameter of the ring 29 is larger than the largest diameter of the shaped block 2, so that the ring projects laterally beyond the shaped block.
  • the ring 29 is provided with an edge 30 which extends in the axial direction and which engages over the wider end of the shaped block 2 and lies against the underside of a perforated block 31.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Abstract

Ein Gasspülstein für metallurgische Gefäße besteht aus einem porösen, gasdurchlässigen Formstein (2) aus feuerfestem Material, einer diesen umgebenden gasdichten Teilumkleidung, die aus einem sich um die seitliche Umfangsfläche des Formsteins erstreckenden Blechmantel (4) und einem die äußere Stirnfläche des Formsteins überdeckenden Blechdeckel (6) zusammengeschweißt ist, einem Gaszuführungsrohr (10), das an den Rand einer mittigen Gaseintrittsöffnung (8) des Blechdeckels (6) angeschweißt ist, sowie einer Durchbruchsicherung im Bereich des Gaszuführungsrohrs. Um einen Verschluß des Gasspülsteins im Gasaustrittsbereich zu verhindern und damit die Spülbereitschaft sicherzustellen, ist im Inneren des Gaszuführungsrohrs (10) in einem Abstand von der Gaseintrittsöffnung (8) des Blechdeckels (6) ein verengter Querschnitt (12) vorgesehen, wobei in dem Rohrabschnitt zwischen dem Blechdeckel und dem verengten Querschnitt ein zumindest in Axialrichtung des Gaszuführungsrohrs beweglicher Verschlußkörper (17), beispielsweise eine Kupferkugel oder dergleichen vorgesehen ist, deren Querschnitt kleiner als der Innendurchmesser des Gaszuführungsrohrs (10) und größer als der verengte Querschnitt (12) ist. Der Verschlußkörper (17) bildet dabei zusammen mit dem verengten Querschnitt (12) ein Rückschlagventil, welches verhindert, daß in dem Gasspülstein nach Abschaltung der Gaszufuhr ein Druckabfall entsteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gasspülstein für metallurgische Gefäße bestehend aus einem porösen, gasdurchlässigen Formstein aus feuerfestem Material, einer diesen umgebenden gasdichten Teilumkleidung, die aus einem sich um die seitliche Umfangsfläche des Formsteins erstreckenden Blechmantel und einem die äußere Stirnfläche des Formsteins überdeckenden Blechdeckel zusammengeschweißt ist, einem Gaszuführungsrohr, das an den Rand einer mittigen Gaseintrittsöffnung des Blechdeckels angeschweißt ist, sowie einer Durchbruchsicherung im Bereich des Gaszuführungsrohrs.
  • Gasspülsteine der genannten Art, die in den Boden oder die Seitenwände der Gefäße eingesetzt werden können, dienen zum Einblasen von Inertgasen in die zu behandelnde Schmelze. Die Inertgasbehandlung bietet verschiedene metallurgische Vorteile, beispielsweise den Abbau des Temperaturprofils in der Pfanne und damit eine schnelle Einstellung der optimalen Gießtemperatur, eine homogene Verteilung der Legierungsmittel bzw. der Desoxydationsmittel in dem Gefäß, Verbesserung des Reinheitsgrades des Stahles durch Transport der nichtmetallischen Verunreinigungen in die Schlacke sowie teilweises Entfernen von Gasen, Rührhilfe bei metallurgischen Reaktionen zur Erreichung des Konzentrationsausgleiches der Schmelze und dergleichen mehr.
  • Gasspülsteine sind zwar vorprogrammierte Verschleißteile, jedoch ist die Gasspülsteintechnik bereits soweit fortgeschritten, daß ein einziger Stein eine größere Anzahl von Chargen übersteht. Der Verschleiß der Steine tritt in erster Linie an der mit der Schmelze in Berührung befindlichen Gasaustrittsseite auf. Häufig ist zu beobachten, daß Schmelze in die Poren eintritt und diese derart verstopft, daß der Austrittsbereich des Spülsteins verschlossen wird und somit sogenannte Spülaussetzer auftreten können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschluß der Gasspülsteine im Gasaustrittsbereich zu verhindern und damit die Spülbereitschaft sicherzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in dem Gaszuführungsrohr in einem Abstand von der Gaseintrittsöffnung des Blechdeckels ein verengter Querschnitt vorgesehen ist und daß in dem Rohrabschnitt zwischen dem Blechdeckel und dem verengten Querschnitt ein zumindest in Axialrichtung des Gaszuführungsrohrs beweglicher Verschlußkörper angeordnet ist, dessen Querschnitt kleiner als der Innendurchmesser des Gaszuführungsrohres und größer als der verengte Querschnitt ist, wobei der Verschlußkörper zusammen mit dem verengten Querschnitt ein Rückschlagventil bildet.
  • Durch die erfindungsgemäße Konstruktion verschließt sich das Rückschlagventil unmittelbar nach Beendigung des Spülvorgangs, so daß kein Druckabfall in dem Spülstein auftritt und somit die Schmelze nicht nach Beendigung des Spülvorgangs in die Poren des Spülsteins eindringt. Nachdem die Inertgaszufuhr zu dem Spülstein unterbrochen wird, kann sogar ein Druckanstieg in dem Gasspülstein durch die Erwärmung und die damit verbundene Ausdehnung des Restgases auftreten, so daß nicht nur der Verschlußkörper in seine Schließstellung gedrückt, sondern auch ein sicherer Schutz gegen eindringende Schmelze in die Poren des Spülsteins geschaffen wird.
  • Darüber hinaus wirkt das Rückschlagventil zusätzlich als Durchbruchsicherung. Durch die Verhinderung des Druckabfalls in den Gasdurchgängen des Spülsteins nach Abschaltung der Gaszufuhr wird die Widerstandsfähigkeit des Spülsteinmaterials gestärkt, wozu insbesondere das in dem Gasspülstein entstehende Druckgaspolster beiträgt. Durch die erfindungsgemäße Konstruktion kann somit auf aufwendige Durchbruchsicherungen verzichtet werden.
  • Vorzugsweise besteht der Ventilkörper, der relativ groß ausgeführt ist und nahezu den gesamten freien Querschnitt des Gaszuführungsrohrs ausfüllen kann, aus Kupfer. Kupfer ist ein Material, welches in kurzer Zeit große Wärmemengen aufnehmen kann. Wenn es trotz der erfindungsgemäßen Konstruktion einmal zu einem Schmelzendurchbruch kommen sollte, so erstarrt die in das Gaszuführungsrohr eindringende Schmelze sofort bei Berührung mit dem aus Kupfer bestehenden Verschlußkörper, so daß dadurch eine zusätzliche Durchbruchsicherung geschaffen wird.
  • Der in dem Gaszuführungsrohr vorgesehene verengte Querschnitt kann durch eine Lochscheibe gebildet sein, deren mittige Durchgangsöffnung den Ventilsitz bildet. Ein solcher Ventilsitz ist mit geringem Aufwand leicht herstellbar.
  • Um zu gewährleisten, daß der als Ventilteil dienende Abschnitt des Gaszuführungsrohrs auch über längere Zeiten funktionstüchtig bleibt, können der Rohrabschnitt zwischen dem Blechdeckel und der Lochscheibe sowie auch die Lochscheibe aus nichtrostendem Stahl bestehen.
  • Ferner kann zwischen dem Verschlußkörper und dem Blechdeckel eine Druckfeder vorgesehen sein, die den Verschlußkörper gegen den Ventilsitz drückt. Durch diese Maßnahme ist gewährleistet, daß der Spülstein in jeder beliebigen Lage verwendet werden kann.
  • In dem Bereich der Gaseintrittsöffnung des Blechdeckels oder etwas unterhalb davon kann ein Sieb angeordnet sein, damit keine Feuerfestmasse, die eventuell aus dem Spülsteinmaterial herausbröckelt, in den Bereich des Ventilsitzes gelangen kann.
  • Das Sieb kann in einer in dem inneren Querschnitt des Gaszuführungsrohrs eingeschweißten ringförmigen Lochkappe befestigt sein, die gleichzeitig als Widerlager für die Druckfeder verwendet werden kann.
  • Der Ventilkörper kann als Kugel ausgebildet sein, die den Durchgang durch den verengten Querschnitt bestens verschließen kann.
  • Alternativ ist es auch möglich, den Verschlußkörper als massives, zylindrisches Teil auszubilden, dessen Durchmesser nur wenig kleiner ist als der Innendurchmesser des Gaszuführungsrohrs und der auf seiner mit dem verengten Querschnitt des Gaszuführungsrohrs zusammenwirkenden Seite ein sich verjüngendes, in den verengten Querschnitt eingreifendes Endstück aufweist. Das Endstück ist zweckmäßig kegelstumpfförmig ausgebildet. Der zylindrische Verschlußkörper kann mit einer großen, gut wärmeleitenden Masse ausgestattet sein, so daß bei einem eventuellen Schmelzendurchbruch eine spontane Abschreckwirkung der eindringenden Schmelze erzielt wird, wobei durch die im Bereich des Verschlußkörpers erstarrte Schmelze eine zusätzliche Abdichtung entsteht.
  • Zweckmäßig ist in der Stirnfläche des dem verengten Querschnitt abgewandten Endes des zylindrischen Verschlußteils eine mittige Ausnehmung vorgesehen, wodurch die wärmeleitende Angriffsfläche gegenüber einer eventuellen eindringenden Schmelze vergrößert und somit die Abschreckwirkung noch verbessert wird.
  • Als zusätzliche Durchbruchsicherung kann um das Gaszuführungsrohr herum ein Ring aus feuerfestem Material angeordnet sein, wobei dessen Außendurchmesser zweckmäßig größer als der größte Durchmesser des Formsteins ist und der Ring mit einem in Axialrichtung vorspringenden Rand, der das breitere Ende des Formsteins übergreift, an einem Lochstein bzw. der Gefäßausmauerung anlegbar ist.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht und im nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines Gasspülsteins und
    • Fig. 2 einen Schnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel eines Gasspülsteins.
  • Nach Fig. 1 der Zeichnung besteht der Gasspülstein 1 aus einem kegelstumpfförmigen, gasdurchlässigen Formstein 2, der in den Boden bzw. die Wand eines in der Zeichnung nicht dargestellten metallurgischen Gefäßes eingesetzt wird. Durch den Gasspülstein wird ein Spülgas, beispielsweise Argon, in die in dem metallurgischen Gefäß befindliche Metallschmelze eingeleitet. Der Gasspülstein ist ein Verschleißteil, welches nach einer bestimmten Anzahl von Chargen durch einen neuen Gasspülstein ersetzt wird.
  • Der Gasspülstein 1 ist zum Teil mit einer gasdichten Blechumkleidung 3 versehen. Diese besteht aus einem eng anliegenden Blechmantel 4 sowie einem an der äußeren Stirnfläche 5 des Formsteins anliegenden runden Blechdeckel 6, der sich bis an den äußeren Rand der Stirnfläche 5 des Formsteins erstreckt. Der äußere Rand des Blechmantels 4 ist um den Blechdeckel 6 herumgebördelt und durch eine Schweißnaht 7, die in einem Abstand vom Rand des Blechdeckels 6 verläuft, gasdicht mit dem Blechdeckel verbunden.
  • In seiner Mitte weist der Blechdeckel 6 eine runde Gaseintrittsöffnung 8 auf, die mit einem axial vorspringenden zylindrischen Rand 9 versehen ist. In die mit dem zylindrischen Rand 9 versehene Gaseintrittsöffnung 8 ist ein Gaszuführungsrohr 10 eingesteckt, an dessen äußeren Umfang der Rand 9 der Gaseintrittsöffnung 8 über eine rundumlaufende Naht 11 angeschweißt ist.
  • Im Inneren des Gaszuführungsrohrs 10 ist in einem Abstand von der Gaseintrittsöffnung 8 des Blechdeckels 6 ein verengter Querschnitt 12 vorgesehen, der durch eine Lochscheibe 13 gebildet wird. Zum Anbringen der Lochscheibe 13 ist das Gaszuführungsrohr 10 geteilt ausgebildet und besteht aus einem ersten Abschnitt 14, der an den Blechdeckel 6 angeschweißt ist und einem zweiten sich daran anschließenden Abschnitt 15, an den die Gaszufuhr angeschlossen wird. Zwischen die beiden Rohrabschnitte 14 und 15 ist die Lochscheibe 13 eingelegt, und mit einer gemeinsamen umlaufenden Schweißnaht 16 sind alle drei Teile miteinander verbunden.
  • Der sich an den Blechdeckel 6 anschließende Rohrabschnitt 14 sowie die Lochscheibe 13 sind aus nichtrostendem Edelstahl hergestellt, so daß in dem Innenraum des Rohrabschnitts 14, der als Ventilaufnahmegehäuse und Ventilsitz dienen soll, keine störende Korrosion auftreten kann.
  • Als Ventilkörper dient eine relativ große Kupferkugel 17, die nur wenig kleiner als der innere Querschnitt des Rohrabschnitts 14 ist. Gemeinsam mit der Lochscheibe 13 bildet die Kugel 17 ein Rückschlagventil.
  • Die Kugel 17 wird durch das über den zweiten Rohrabschnitt 15 heranströmende Spülgas von dem Ventilsitz abgehoben, so daß das Ventil in Strömungsrichtung des Spülgases keinen oder nur einen geringen Widerstand darstellt. Wenn dagegen der Spülgaszustrom unterbrochen wird, so wird das Ventil verschlossen, so daß sich kein Druckabbau im Inneren des Spülsteins einstellen kann.
  • Zur Verbesserung der Verschlußwirkung ist die Kupferkugel 17 mit einer schraubenlinienförmigen Druckfeder 18 beaufschlagt, so daß die Kugel 17 gezielt in ihre Verschlußposition gedrückt werden kann. Die Windungen der Feder 18 reichen bis nahe an die Innenwand des Rohrabschnitts 14 heran, so daß die Feder 18 durch das Rohr geführt ist. Diese Spülsteinkonstruktion mit Druckfeder eignet sich auch für das Einsetzen d'es Spülsteins in schräge oder auch vertikale Gefäßwände.
  • In einem geringem Abstand von der Stirnfläche 5 des Formsteins 2 ist in dem Rohrabschnitt 14 ein Sieb 19 angeordnet, welches verhindern soll, daß störende Partikel in den Ventilraum gelangen, so daß der Ventilsitz stets sauber und somit funktionsbereit bleibt. Das Sieb 19 sitzt in einer Lochkappe 20, die in den inneren Querschnitt des Rohrabschnitts 14 eingeschweißt ist. Die Lochkappe 20 dient gleichzeitig auf der dem Ventilsitz abgewandten Seite als Widerlager für die Druckfeder 18.
  • Der in Fig. 2 dargestellte Gasspülstein 21 entspricht weitestgehend der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform, so daß für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen verwendet worden sind.
  • Auch bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel besteht der Gasspülstein 21 aus einem kegelstumpfförmigen, gasdurchlässigen Formstein 2 mit einer Blechumkleidung 3, die aus einem eng anliegenden Blechmantel 4 sowie einem runden Blechdeckel 6 zusammengeschweißt ist. Die in dem Blechdeckel 6 vorgesehene zentrische Gaseintrittsöffnung 8 ist durch eine runde Ausstanzung gebildet, deren Durchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Gaszuführungsrohrs 10. Der obere Abschnitt 14 des Gaszuführungsrohrs 10 ist über eine Schweißnaht 22 unmittelbar an die Unterseite des Blechdeckels 6 angeschweißt, so daß der die Gaseintrittsöffnung 8 umgebende Rand des Blechdeckels 6 in den Querschnitt des Gaszuführungsrohrs 10 hineinragt.
  • Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist im Innern des Gaszuführungsrohrs 10 in einem Abstand von der Gaseintrittsöffnung 8 des Blechdeckels s 6 ein verengter Querschnitt 12 vorgesehen, der durch eine Lochscheibe 13 gebildet wird. Diese ist zwischen die beiden Rohrabschnitte 14 und 15, die das Gaszuführugsrohr 10 bilden, eingeschweißt.
  • Im Gegensatz zu dem ersten Ausführungsbeispiel ist der Verschlußkörper 24, der im Inneren des oberen Rohrabschnitts 14 angeordnet ist, als massives, zylindrisches Teil 25 ausgebildet, dessen Durchmesser nur wenig kleiner ist als der Innendurchmesser des Gaszuführungsrohrs 10. Auf seiner dem verengten Querschnitt 12 zugewandten Seite ist das zylindrische Teil 25 mit einem kegelstumpfförmigen Endstück 26 versehen, das in die Lochscheibe 13 eingreift und beim Aufliegen einen dichten Verschluß bildet. Dieser Verschlußkörper 24, der vorwiegend durch sein Eigengewicht wirkt, ist nur bei Gasspülsteinen 21 anwendbar, die in den Boden eines metallurgischen Gefäßes eingesetzt werden, wobei das Gaszuführungsrohr 10 eine vertikale Position einnimmt.
  • In seiner oberen Stirnfläche 27 ist der Verschlußkörper 24 mit einer mittigen Ausnehmung 28 versehen, die als zylindrische Einsenkung ausgebildet ist. Die Ausnehmung 28 hat die Aufgabe, bei dem vorzugsweise aus Kupfer bestehenden zylindrischen Teil 25 die Oberfläche zu vergrößern, so daß bei einem eventuellen Schmelzendurchbruch eine sofortige Erstarrung der Schmelze erfolgen kann.
  • Als zusätzliche Durchbruchsicherung ist um das Gaszuführungsrohr 10 herum ein Ring 29 aus feuerfestem Material angeordnet. Der Außendurchmesser des Rings 29 ist dabei größer als der größte Durchmesser des Formsteins 2, so daß der Ring seitlich über den Formstein hinaus vorsteht. In diesem vorspringenden Bereich ist der Ring 29 mit einem sich in Axialrichtung erstreckenden Rand 30 versehen, der das breitere Ende des Formsteins 2 übergreift und an der Unterseite eines Lochsteins 31 anliegt.

Claims (14)

1. Gasspülstein für metallurgische Gefäße bestehend aus einem porösen, gasdurchlässigen Formstein aus feuerfestem Material, einer diesen umgebenden gasdichten Teilumkleidung, die aus einem sich um die seitliche Umfangsfläche des Formsteins erstreckenden Blechmantel und einem die äußere Stirnfläche des Formsteins überdeckenden Blechdeckel zusammengeschweißt ist, einem Gaszuführungsrohr, das an den Rand einer mittigen Gaseintrittsöffnung des Blechdeckels angeschweißt ist, sowie einer Durchbruchsicherung im Bereich des Gaszuführungsrohrs, ]dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gaszuführungsrohr (10) in einem Abstand von der Gaseintrittsöffnung (8) des Blechdeckels (6) ein verengter Querschnitt (12) vorgesehen ist und daß in dem Rohrabschnitt (14) zwischen dem Blechdeckel (6) und dem verengten Querschnitt (12) ein zumindest in Axialrichtung des Gaszuführungsrohrs (10) beweglicher Verschlußkörper (17; 24) angeordnet ist, dessen Querschnitt kleiner als der Innendurchmesser des Gaszuführungsrohres (10) und größer als der verengte Querschnitt (12) ist, wobei der Verschlußkörper (17; 24) zusammen mit dem verengten Querschnitt (12) ein Rückschlagventil bildet.
2. Gasspülstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (17; 24) aus Kupfer besteht.
3. Gasspülstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der verengte Querschnitt durch eine Lochscheibe (13) gebildet ist, deren mittige Durchgangsöffnung (12) den Ventilsitz bildet.
4. Gasspülstein nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrabschnitt (14) zwischen dem Blechdeckel (6) und der Lochscheibe (13) sowie die Lochscheibe (13) aus nichtrostendem Stahl bestehen.
5. Gasspülstein nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Verschlußkörper (17) und dem Blechdeckel (6) eine Druckfeder (18) vorgesehen ist, die den Verschlußkörper (17) gegen den Ventilsitz (12) drückt.
6. Gasspülstein nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Gaseintrittsöffnung (8) des Blechdeckels (6) oder etwas unterhalb davon ein Sieb (19) angeordnet ist.
7. Gasspülstein nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (19) in einer in den inneren Querschnitt des Gaszuführungsrohrs (10) eingeschweißten ringförmigen Lochkappe (20) befestigt ist.
8. Gasspülstein nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochkappe (20) als Widerlager für die Druckfeder (18) ausgebildet ist.
9. Gasspülstein nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (17) eine Kugel ist.
10. Gasspülstein nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (24) ein massives zylindrisches Teil ist, dessen Durchmesser nur wenig kleiner ist als der Innendurchmesser des Gaszuführungsrohrs (10) und der auf seiner mit dem verengten Querschnitt (12) des Gaszuführungsrohrs (10) zusammenwirkenden Seite ein sich verjüngendes, in den verengten Querschnitt (12) eingreifendes Endstück (26) aufweist.
11. Gasspülstein nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das sich verjüngende Endstück (26) kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
12. Gasspülstein nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stirnfläche (27) des dem verengten Querschnitt (12) abgewandten Endes des zylindrischen Teils (25) eine mittige Ausnehmung (28) vorgesehen ist.
13. Gasspülstein nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß um das Gaszuführungsrohr (10) herum ein Ring (29) aus feuerfestem Material angeordnet ist.
14. Gasspülstein nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Rings (29) größer als der größte Durchmesser des Formsteins (2) ist und daß der Ring (29) mit einem in Axialrichtung vorspringenden Rand (30), der das breitere Ende des Formsteins (2) übergreift, an einem Lochstein (31) bzw. der Gefäßausmauerung anlegbar ist.
EP84112404A 1983-11-17 1984-10-15 Gasspülstein für metallurgische Gefässe Expired EP0148337B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84112404T ATE26859T1 (de) 1983-11-17 1984-10-15 Gasspuelstein fuer metallurgische gefaesse.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3341446 1983-11-17
DE3341446A DE3341446C1 (de) 1983-11-17 1983-11-17 Gasspuelstein fuer metallurgische Gefaesse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0148337A1 true EP0148337A1 (de) 1985-07-17
EP0148337B1 EP0148337B1 (de) 1987-04-29

Family

ID=6214467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84112404A Expired EP0148337B1 (de) 1983-11-17 1984-10-15 Gasspülstein für metallurgische Gefässe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4616809A (de)
EP (1) EP0148337B1 (de)
JP (1) JPS60116711A (de)
AT (1) ATE26859T1 (de)
CA (1) CA1230480A (de)
DE (2) DE3341446C1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602264A1 (de) * 1986-01-25 1987-07-30 Burbach & Bender Ohg Gasspuelstein
EP0292670A2 (de) * 1987-05-27 1988-11-30 Radex Deutschland Aktiengesellschaft für feuerfeste Erzeugnisse Feuerfester keramischer Formkörper
DE3926786C1 (en) * 1989-04-14 1990-10-31 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De Gas injection in molten metal - using injection pipe in refractory lining of arc furnace vessel, etc.
EP0924009A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-23 Didier-Werke Ag Gasspüleinrichtung
DE202009005034U1 (de) 2009-04-06 2009-09-24 Calderys Deutschland Gmbh & Co. Ohg Hochtemperatur-Rückschlagventil für Gasspüler
EP2703761A1 (de) 2012-08-27 2014-03-05 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Gasspül-Element und zugehörige Gaszuführ-Leitung
EP2893992A1 (de) 2014-01-09 2015-07-15 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Gasspül-Element und zugehöriges Gasanschluss-Element
EP2942406A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-11 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Feuerfestes keramisches Gasspülelement

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527793A1 (de) * 1985-08-02 1987-02-12 Esb Schweissbetrieb Burbach & Verfahren zur montage eines fuer metallurgische gefaesse vorgesehenen gasspuelsteins
DE3623609C1 (de) * 1986-07-12 1988-01-21 Didier Werke Ag Gasspueleinrichtung
JPH04327361A (ja) * 1991-04-25 1992-11-16 Kurosaki Refract Co Ltd 溶融金属収納容器
DE19948848C1 (de) * 1999-10-08 2000-07-13 Dolomitwerke Gmbh Gasspülstein für metallurgische Gefäße
CN101368729B (zh) * 2004-01-30 2011-01-19 欧文工业用具公司 高效蒸发焰炬阀
JP2010189687A (ja) * 2009-02-17 2010-09-02 Tokyo Yogyo Co Ltd ガス吹き込みプラグ
US20160121391A1 (en) * 2013-06-07 2016-05-05 Vesuvius Crucible Company Lead retaining purge plug
WO2018200926A1 (en) * 2017-04-27 2018-11-01 Illinois Tool Works Inc. Flexible ball valve for liquid metering and dispensing
CN111421130A (zh) * 2020-04-01 2020-07-17 东北大学 一种透气砖防渗漏装置及其防渗透方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1758590A1 (de) * 1967-07-05 1971-01-28 Co Npagnie Des Ateliers Et For Vorrichtung zur Beaufschlagung der Blasoeffnungen eines Stahlkonverterbodens
DE8129091U1 (de) * 1981-10-05 1983-01-27 Sindelar, Günter, Dr.-Ing., 5102 Würselen "metallurgisches gefaess"
EP0087261A1 (de) * 1982-02-15 1983-08-31 Zirconal Processes Limited Einführen von Stoffen in flüssiges Metall

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1130736A (fr) * 1955-07-05 1957-02-11 Siderurgie Fse Inst Rech Procédé d'insufflation de gaz et de matières pulvérulentes dans les métaux fondus et dispositif pour le mettre en oeuvre
US3615086A (en) * 1969-06-20 1971-10-26 David A Jepson Apparatus for stirring molten metal
US3834685A (en) * 1973-09-24 1974-09-10 Allegheny Ludlum Ind Inc Apparatus for injecting fluids into molten metals
CA1030345A (en) * 1975-04-21 1978-05-02 Toussaint Cote Gas seal and silencer for use on tuyere body
JPS5913495Y2 (ja) * 1977-08-02 1984-04-21 三洋電機株式会社 石油燃焼器の電池ケ−ス取付装置
SE426846B (sv) * 1981-06-04 1983-02-14 Stal Laval Apparat Ab Forma eller dysa for inblasning av gas- vetske-eller pulverformigt material i metalliska smeltor sasom stalsmeltor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1758590A1 (de) * 1967-07-05 1971-01-28 Co Npagnie Des Ateliers Et For Vorrichtung zur Beaufschlagung der Blasoeffnungen eines Stahlkonverterbodens
DE8129091U1 (de) * 1981-10-05 1983-01-27 Sindelar, Günter, Dr.-Ing., 5102 Würselen "metallurgisches gefaess"
EP0087261A1 (de) * 1982-02-15 1983-08-31 Zirconal Processes Limited Einführen von Stoffen in flüssiges Metall

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
RADEX-RUNDSCHAU, Heft 3, September 1983, Radenthein; B. GRABNER et al. "Einsatz und Verschleiss von Spülsteinen in der Sekundärmetallurgie", Seiten 179-209 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602264A1 (de) * 1986-01-25 1987-07-30 Burbach & Bender Ohg Gasspuelstein
EP0292670A2 (de) * 1987-05-27 1988-11-30 Radex Deutschland Aktiengesellschaft für feuerfeste Erzeugnisse Feuerfester keramischer Formkörper
EP0292670A3 (en) * 1987-05-27 1989-06-28 Radex Deutschland Aktiengesellschaft Fur Feuerfeste Erzeugnisse Refractory ceramic molded body
DE3926786C1 (en) * 1989-04-14 1990-10-31 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De Gas injection in molten metal - using injection pipe in refractory lining of arc furnace vessel, etc.
DE3926786C2 (de) * 1989-04-14 1998-05-20 Mannesmann Ag Vorrichtung zum Einblasen von Gasen in Metallschmelzen
EP0924009A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-23 Didier-Werke Ag Gasspüleinrichtung
DE202009005034U1 (de) 2009-04-06 2009-09-24 Calderys Deutschland Gmbh & Co. Ohg Hochtemperatur-Rückschlagventil für Gasspüler
WO2014032923A2 (de) 2012-08-27 2014-03-06 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Gasspül-element und zugehörige gaszuführ-leitung
EP2703761A1 (de) 2012-08-27 2014-03-05 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Gasspül-Element und zugehörige Gaszuführ-Leitung
EP3106813A1 (de) 2012-08-27 2016-12-21 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Gasspül-element und zugehörige gaszuführ-leitung
US9683272B2 (en) 2012-08-27 2017-06-20 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Gas purging element and associated gas feed line
EP2893992A1 (de) 2014-01-09 2015-07-15 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Gasspül-Element und zugehöriges Gasanschluss-Element
EP2942406A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-11 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Feuerfestes keramisches Gasspülelement
WO2015169466A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-12 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Feuerfestes keramisches gasspülelement
CN105517728A (zh) * 2014-05-05 2016-04-20 里弗雷克特里知识产权两合公司 耐火陶瓷气体吹扫元件
CN105517728B (zh) * 2014-05-05 2017-11-14 里弗雷克特里知识产权两合公司 耐火陶瓷气体吹扫元件

Also Published As

Publication number Publication date
DE3463397D1 (en) 1987-06-04
US4616809A (en) 1986-10-14
CA1230480A (en) 1987-12-22
EP0148337B1 (de) 1987-04-29
DE3341446C1 (de) 1985-07-11
ATE26859T1 (de) 1987-05-15
JPS60116711A (ja) 1985-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0148337B1 (de) Gasspülstein für metallurgische Gefässe
DE3240097A1 (de) Metallurgisches gefaess
WO2006042597A1 (de) Abstichrohr für ein metallurgisches schmelzgefäss
CH669750A5 (de)
EP0181853A1 (de) Gasspülstein für metallurgische Öfen und Gefässe
DE3433123C2 (de) Blasstein für metallurgische Pfannen und Verfahren zu seinem Einfügen in die Zustellung
DE2453631A1 (de) Einrichtung zum stranggiessen
AT390083B (de) Verfahren zum ausruesten eines giessgefaesses fuer eine gasbehandlung einer metallschmelze, verfahren zum behandeln von metallschmelze in einem so ausgeruesteten gefaess sowie vorrichtung zum behandeln von metallschmelze in einem giessgefaess
EP0352353B1 (de) Pfannenlochstein für die Verschlussvorrichtung einer Giesspfanne
DE3134244A1 (de) "sauerstoff-blaslanze"
DE3424255C2 (de) Angiessvorrichtung für Zwischenbehälter in Stranggiessanlagen
DE3000553A1 (de) Chemikalienbehaelter fuer atemgeraete
DE3802055C2 (de)
DE10115097A1 (de) Einrichtung zur Verhinderung eines Vortex-Effekts im Auslaufbereich eines metallurgischen Schmelzgefäßes
CH665850A5 (de) Gasspuelstein fuer metallurgische gefaesse.
DE3934601C1 (de)
DE3341447C2 (de)
DE8129091U1 (de) "metallurgisches gefaess"
EP1673481B1 (de) Industrieofen und zugehöriges düsenelement
DE3631521C2 (de)
DE3531533C2 (de)
AT405797B (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von giessansätzen aus schattenrohren
DE3830871C1 (de)
DE3901926C1 (en) Gas bubble device
DE3602264A1 (de) Gasspuelstein

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850919

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860711

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 26859

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870515

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19870430

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: RADEX DEUTSCHLAND AKTIENGESELLSCHAFT FUER FEUERFES

REF Corresponds to:

Ref document number: 3463397

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870604

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

ET Fr: translation filed
BECN Be: change of holder's name

Effective date: 19870429

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: DIDIER-WERKE AG

Effective date: 19880127

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: DIDIER-WERKE AG

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19890717

NLR2 Nl: decision of opposition
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19920924

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920929

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19921015

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19921028

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19921031

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19921103

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19921104

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19921118

Year of fee payment: 9

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19931015

Ref country code: GB

Effective date: 19931015

Ref country code: AT

Effective date: 19931015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19931031

Ref country code: CH

Effective date: 19931031

Ref country code: BE

Effective date: 19931031

BERE Be: lapsed

Owner name: RADEX DEUTSCHLAND A.G. FUR FEUERFESTE ERZEUGNISSE

Effective date: 19931031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19931015

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST