EP0148159B1 - Papiersack oder Papierbeutel mit Kunststoffgriff - Google Patents
Papiersack oder Papierbeutel mit Kunststoffgriff Download PDFInfo
- Publication number
- EP0148159B1 EP0148159B1 EP85100082A EP85100082A EP0148159B1 EP 0148159 B1 EP0148159 B1 EP 0148159B1 EP 85100082 A EP85100082 A EP 85100082A EP 85100082 A EP85100082 A EP 85100082A EP 0148159 B1 EP0148159 B1 EP 0148159B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- paper
- sack
- paper bag
- tear
- bag according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D33/00—Details of, or accessories for, sacks or bags
- B65D33/16—End- or aperture-closing arrangements or devices
- B65D33/1683—A pair of interconnecting rigid strips made of plastic material, e.g. one or both being provided with a handle or suspension means
Definitions
- the invention relates to a paper sack or paper bag with an attached plastic handle, which consists of two parts lying on opposite sides, which are connected via areas which penetrate through openings of the paper sack or paper bag.
- closure strips with downwardly projecting gripping eyes are injection molded together onto the paper bag in a technically very complex process.
- the known method is not only technically extremely complex, but also very time-consuming. It takes such a long time for the injection molding tools to be lifted off the sealed paper bag after the plastic mass has cooled sufficiently in the known methods, so that this method is completely unsuitable for the fully automatic packaging customary today.
- the known method requires an additional processing step on the paper bag. It initially creates only a handle frame that cannot form a handle in itself, but must first be developed into a handle opening by cutting the paper area within the frame.
- a clamping strip for closing garment bags is also known (FR-A-2 292 637).
- the sealing strip serves only to hold the open ends of a wrapping, for example a garment bag, together.
- the clip strip has no handles and is also not suitable for holding the considerable weight of a filled paper bag.
- plastic handles after filling in a complex manner by sewing or gluing.
- the invention has for its object to provide a solution in which the plastic handle is designed as a locking device that can be quickly and securely connected to the paper bag or paper bag. It should be possible to close the paper bag or paper bag independently of the design of the edge to be closed and to open the filled paper bag or paper bag comparatively easily.
- the plastic handle consists of two parts (1 and 2) which can be joined together and which overlap the open edge of the bag from different sides, with pins being provided on one part which engage in corresponding receiving openings in the opposite part and these pins and receiving openings are arranged along a straight line parallel to the open sack edge area, the pins and receiving openings being located on strip-shaped clamping areas, to which grip loop areas are formed.
- the plastic handle according to the invention allows the filled paper bag or paper bag to be closed quickly and easily. It can be used to great advantage, particularly in automatic bag filling systems. It allows the filling opening to be sealed tightly using technically simple means.
- the plastic handle is denoted overall by 100 and consists of two parts 1 and 2 which can be joined together and which are connected to one another via a connection point 25 designed in the manner of a film hinge.
- grip loop areas 9 and 10 are molded onto strip-shaped clamping areas 7 and 8.
- a tear-open loop 14 is connected to the handle loop areas 9 and 10 via a predetermined breaking point 11.
- the tear-open loop 14 is formed on underlying strip-shaped clamping areas 7b and 8b, which are connected to the neighboring strip-shaped clamping areas via predetermined breaking points 12.
- Pins 3 and 4 are located at the clamping areas and penetrate the folded edge of the bag and dip into the opposite receiving openings. In the clamped position, the pins are welded to the opposite grip areas.
- the distance between the pins 3 and the associated receiving openings 5 is greater than in the right tear-off area between the pins 4 and the associated receiving openings 6.
- a pin 4a next to the predetermined breaking point 12 lies just like the associated one Receiving opening 6a on a straight line perpendicular to the connecting line of the adjacent pins 4 or 3. This arrangement improves the possibility of tearing and tearing off the tear-open area 13 with the aid of the tear-open loop 14.
- Figure 6 shows how the handle is assembled. Before the area carrying the pins is folded down and connected to the opposite area in the manner shown, the folded edge of the bag is pierced at a distance from the pins and pin holes. Then the pins can simply be pushed through and then welded to the opposite part.
- the paper sack is designated by the reference symbol 50, and the sack edge region by 51.
- the pinched sack edge area is folded between the two parts of the handle.
- the contour of the tear loops is designed differently than in the other representations.
- the difference lies in the two lugs 14a and 14b shown.
- These tabs 14a and 14b are at a different distance from the center line formed by the film hinge 25.
- the tabs 14a and 14b can be used to re-use the tear-open loop for provisional closure after the tear-open.
- the two loop halves are separated along the film hinge area 25, if a film hinge is provided in this area at all. Then the two loop halves are pulled apart and pushed over the folded-over sack opening area. Thereafter, the lugs 14a and 14b are pressed so tightly against one another that they clamply hold the paper bag region in between.
- the nose formation shown only in Figure 3 can of course also be provided in all other possible embodiments.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Bag Frames (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Papiersack oder Papierbeutel mit einem daran befestigten Kunststoffgriff, der aus zwei auf gegenüberliegenden Seiten liegenden Teilen besteht, die über Bereiche verbunden sind, welche Durchgangsöffnungen des Papiersacks oder Papierbeutels durchsetzen.
- Bei einem bekannten Papiersack oder Papierbeutel dieser Art (FR-A-1 175 934) werden in einem technisch sehr aufwendigen Verfahren Verschlußleisten mit nach unten ragenden Griffösen gemeinsam an den Papiersack angespritzt. Das bekannte Verfahren ist nicht nur technisch extrem aufwendig, sondern auch sehr zeitaufwendig. Bis bei den bekannten Verfahren die Spritzgußwerkzeuge nach einem ausreichenden Erkalten der Kunststoffmasse wieder von dem verschlossenen Papiersack abgehoben werden können, vergeht eine solch lange Zeit, daß dieses Verfahren für die heute übliche vollautomatische Verpackung völlig ungeeignet ist. Darüber hinaus verlangt das bekannte Verfahren noch einen zusätzlichen Bearbeitungsschritt am Papiersack. Es schafft zunächst lediglich einen Griffrahmen, der für sich noch keinen Griff bilden kann, sondern zu einer Grifföffnung erst entwickelt werden muß, indem man innerhalb des Rahmens den Papierbereich einschneidet.
- Schließlich ist die bekannte Lösung auch deshalb aufwendig, weil dabei der für den Griffbereich erforderliche Platz am Füllvolumen des Papiersacks oder Papierbeutels verloren geht.
- Es ist weiterhin ein Klemmstreifen zum Verschließen von Kleidersäcken bekannt (FR-A-2 292 637). Bei dieser bekannten Lösung dient der Verschlußstreifen ausschließlich dazu, die offenen Enden einer Umhüllung, beispielsweise eines Kleidersacks, zusammenzuhalten. Der Klemmstreifen besitzt keinerlei Griffansätze und ist auch nicht dazu geeignet, das erhebliche Gewicht eines befüllten Papiersacks zu halten. Bei bekannten Papiersäcken oder Papierbeuteln ist es ferner bekannt, Kunststoffgriffe nach dem Befüllen in aufwendiger Weise durch Annähen oder Ankleben zu befestigen.
- Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Lösung zu schaffen, bei der der Kunststoffgriff als Verschließeinrichtung ausgebildet ist, die schnell und sicher mit dem Papiersack oder Papierbeutel verbunden werden kann. Es soll ein Verschließen des Papiersacks oder Papierbeutelsunabhängig von der Gestaltung des zu verschließenden Randes und ein vergleichsweise einfaches Öffnen des befüllten Papiersacks oder Papierbeutels möglich sein.
- Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß der Kunststoffgriff aus zwei zusammenfügbaren Teilen (1 und 2) besteht, die den offenen Sackrandbereich von unterschiedlichen Seiten übergreifen, wobei an einem Teil Zapfen vorgesehen sind, die in entsprechende Aufnahmeöffnungen des gegenüberliegenden Teils eingreifen und diese Zapfen und Aufnahmeöffnungen entlang einer zum offenen Sackrandbereich parallelen Geraden angeordnet sind, wobei die Zapfen und Aufnahmeöffnungen an leistenförmigen Klemmbereichen sitzen, an die Griffschlaufenbereiche angeformt sind.
- Der erfindungsgemäße Kunststoffgriff erlaubt ein einfaches und schnelles Verschließen des befüllten Papiersacks oder Papierbeutels. Er ist mit großem Vorteil insbesondere auch bei automatischen Sackfüllanlagen einsetzbar. Es erlaubt ein dichtes Verschließen der Einfüllöffnung mit technisch einfachen Mitteln.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen beschrieben.
- Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
- Figur 1 - eine Ansicht eines Sackrandes mit Kunststoffgriff,
- Figur 2 - die Ansicht gemäß Figur 1 mit entferntem Aufreißbereich,
- Figur 3 - eine Ansicht der beiden über ein Filmscharnier verbundenen Griffteile im auseinandergeklappten Zustand,
- Figur 4 - eine Stirnansicht der beiden Griffteile,
- Figur 5 - eine perspektivische Ansicht der beiden Griffteile im flachgelegten Zustand,
- Figur 6 - einen Schnitt entlang Ebene VI - VI in Figur 1.
- Der Kunststoffgriff ist insgesamt mit 100 bezeichnet und besteht aus zwei zusammenfügbaren Teilen 1 und 2, die über eine filmscharnierartig ausgebildete Verbindungsstelle 25 miteinander verbunden sind.
- Im gemäß Figur 1 linken Bereich sind Griffschlaufenbereiche 9 und 10 an leistenförmige Klemmbereiche 7 und 8 angeformt. Im gemäß Figur 1 rechten Bereich ist eine Aufreißschlaufe 14 über eine Sollbruchstelle 11 mit den Griffschlaufenbereichen 9 und 10 verbunden. Die Aufreißschlaufe 14 ist an darunterliegende leistenförmige Klemmbereiche 7b und 8b angeformt, die über Sollbruchstellen 12 mit den benachbarten leistenförmigen Klemmbereichen verbunden sind.
- An den Klemmbereichen sitzen Zapfen 3 und 4, die den umgelegten Sackrand durchstoßen und in die gegenüberliegenden Aufnahmeöffnungen eintauchen. In der Klemmlage sind die Zapfen mit den gegenüberliegenden Griffbereichen verschweißt.
- Im gemäß Figur 1 linken Klemmleistenbereich ist der Abstand der Zapfen 3 und der zugehörigen Aufnahmeöffnungen 5 größer als in rechten Abreißbereich zwischen den Zapfen 4 und den zugehörigen Aufnahmeöffnungen 6.
- Ein Zapfen 4a neben der Sollbruchstelle 12 liegt ebenso wie die zugehörige Aufnahmeöffnung 6a auf einer senkrecht zur Verbindungslinie der benachbarten Zapfen 4 bzw. 3 verlaufenden Geraden. Diese Anordnung verbessert die Einreiß- und Abreißmöglichkeit des Aufreißbereichs 13 mit Hilfe der Aufreißschlaufe 14.
- Aus Figur 6 ist ersichtlich, wie der Griff montiert wird. Bevor der die Zapfen tragende Bereich heruntergeklappt und in der gezeigten Weise mit dem gegenüberliegenden Bereich verbunden wird, wird der umgeklappte Sackrandbereich im Abstand der Zapfen und Zapfenlöcher durchstoßen. Anschließend können die Zapfen einfach durchgeschoben und hinterher mit dem gegenüberliegenden Teil verschweißt werden.
- Mit dem Bezugszeichen 50 ist der Papiersack bezeichnet, mit 51 der Sackrandbereich. Der eingeklemmte Sackrandbereich ist zwischen den beiden Teilen des Griffs umgelegt.
- Bei der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform des Kunststoffgriffs ist die Kontur der Aufreißschlaufen anders ausgebildet als bei den übrigen Darstellungen. Der Unterschied liegt in den beiden dargestellten Nasen 14a und 14b. Diese Nasen 14a und 14b haben einen unterschiedlichen Abstand von der durch das Filmscharnier 25 gebildeten Mittellinie. Die Nasen 14a und 14b können dazu verwendet werden, die Aufreißschlaufe nach dem Aufreißen wieder zu einem provisorischen Verschließen zu verwenden. Hierzu werden die beiden Schlaufenhälften entlang des Filmscharnierbereichs 25 getrennt, sofern überhaupt in diesem Bereich ein Filmscharnier vorgesehen ist. Anschließend werden die beiden Schlaufenhälften auseinandergezogen, über den umgefalteten Sacköffnungsbereich geschoben. Danach werden die Nasen 14a und 14b so fest gegeneinandergedrückt, daß sie den dazwischenliegenden Papiersackbereich klemmend festhalten. Die lediglich bei Figur 3 dargestellte Nasenausbildung kann selbstverständlich auchbei allen anderen möglichen Ausführungsformen vorgesehen sein.
Claims (10)
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kunststoffgriff (100) aus zwei zusammenfügbaren Teilen (1 und 2) besteht, die den offenen Sackrandbereich (51) von unterschiedlichen Seiten übergreifen, wobei an einem Teil (2) Zapfen (3; 4) vorgesehen sind, die in entsprechende Aufnahmeöffnungen (5; 6) des gegenüberliegenden Teils (1) eingreifen und diese Zapfen (3; 4) und Aufnahmeöffnungen (5; 6) entlang einer zum offenen Sackrandbereich (41) parallelen Geraden angeordnet sind, wobei die Zapfen (3; 4) und Aufnahmeöffnungen (5; 6) an leistenförmigen Klemmbereichen (7; 8) sitzen, an die Griffschlaufenbereiche (9; 10) angeformt sind.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zapfen (3; 4) im zusammengepreßten Zustand der Klemmbereiche (7; 8) mit dem gegenüberliegenden Teil (1) verschweißt sind.
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden zusammenfügbaren Teile (1 und 2) filmscharnierartig miteinander verbunden sind.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zapfen (3; 4) hinterschnitten ausgebildet sind.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kunststoffgriff (100) Sollbruchstellen (11; 12) für ein Abtrennen eines Aufreißbereichs (13) mit eingeklemmtem Sackrandbereich (51a) vom übrigen, mit dem restlichen Sackrandbereich (51b) verbundenen Griffbereich (9; 10) aufweist.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Aufreißbereich (13) eine eigene Aufreißschlaufe (14) aufweist.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abstände der Zapfen (4) und Aufnahmeöffnungen (6) im Aufreißbereich (13) geringer als im übrigen Bereich sind.
dadurch gekennzeichnet,
daß neben der Sollbruchstelle (12) mindestens ein Zapfen (4a) und mindestens eine Aufnahmeöffnung (6a) auf einer senkrecht zur Verbindungslinie der benachbarten Zapfen (4) verlaufenden Geraden angeordnet sind.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Sollbruchstelle sowohl zwischen Griffbereich (9; 10) und Aufreißschlaufe (14) als auch zwischen den diesen jeweils zugeordneten Klemmbereichen (7a; 8a und 7b; 8b) vorgesehen ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufreißschlaufe (14) an ihren beiden Hälften jeweils eine Klemmnase (14a und 14b) aufweist, die zum klemmenden Ergreifen der dazwischen liegenden Papiersackbereiche ausgebildet sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3400235 | 1984-01-05 | ||
DE19843400235 DE3400235A1 (de) | 1984-01-05 | 1984-01-05 | Papiersack oder papierbeutel mit kunststoffgriff |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0148159A2 EP0148159A2 (de) | 1985-07-10 |
EP0148159A3 EP0148159A3 (en) | 1986-05-14 |
EP0148159B1 true EP0148159B1 (de) | 1988-09-21 |
Family
ID=6224390
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP85100082A Expired EP0148159B1 (de) | 1984-01-05 | 1985-01-04 | Papiersack oder Papierbeutel mit Kunststoffgriff |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0148159B1 (de) |
DE (2) | DE3400235A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1004620A3 (nl) * | 1990-10-22 | 1992-12-22 | Waardhuizen R J Van | Ophanginrichting. |
BR9500348A (pt) * | 1995-01-27 | 1997-01-14 | Elc Prod Seguranca Ind | Dispositivo para o fechamento e lacre de envelopes e similares e envelope de plástico dotado do mesmo |
US5586682A (en) * | 1995-10-23 | 1996-12-24 | Yeh; Frank | Handle grip piece for use in gripping a drinking mug |
FR2760434B1 (fr) * | 1997-03-05 | 1999-05-28 | Gault Et Fremont | Poignee destinee a equiper un sac d'emballage |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1175934A (fr) * | 1957-06-11 | 1959-04-02 | Socomath | Procédé et dispositif pour la fermeture de sacs en papier et analogues |
GB1008353A (en) * | 1963-01-16 | 1965-10-27 | Tetra Pak Ab | Improvements in and relating to filled and sealed packages |
DE1632564B1 (de) * | 1967-11-03 | 1970-10-01 | Windmoeller & Hoelscher | Tragtaschengriff aus thermoplastischem Kunststoff |
DE1933562A1 (de) * | 1969-07-02 | 1971-01-14 | Ct De Rech S Marcel Midy | Verfahren und Vorrichtung zum Abpacken von Substanzen |
BE755442A (fr) * | 1969-08-29 | 1971-03-01 | Unifos Kemi Ab | Sacs munis d'un dispositif de fermeture et de transport |
US3811543A (en) * | 1972-10-03 | 1974-05-21 | M Parrochia | Garment bag |
FR2252260A1 (en) * | 1973-11-23 | 1975-06-20 | Simon Roger | Plastic handle for a plastic bag - has interlocking buttons and slotted tabs on two halves |
FR2276999A1 (fr) * | 1974-07-01 | 1976-01-30 | Parrochia Maxime | Perfectionnements aux emballages en forme de sacs |
DE2550135A1 (de) * | 1974-11-29 | 1976-08-12 | Itw Ltd | Satzsiegel |
GB1597666A (en) * | 1978-02-17 | 1981-09-09 | Langton S M | Handle for a bag |
DE7831161U1 (de) * | 1978-10-19 | 1982-07-15 | Hossinger, Erhard, 8495 Roding | Sichtverpackung |
-
1984
- 1984-01-05 DE DE19843400235 patent/DE3400235A1/de not_active Withdrawn
-
1985
- 1985-01-04 DE DE8585100082T patent/DE3565087D1/de not_active Expired
- 1985-01-04 EP EP85100082A patent/EP0148159B1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0148159A3 (en) | 1986-05-14 |
EP0148159A2 (de) | 1985-07-10 |
DE3400235A1 (de) | 1985-07-18 |
DE3565087D1 (en) | 1988-10-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2361440C2 (de) | Sicherungsvorrichtung für einen Reißverschluß o.dgl | |
DE69414103T2 (de) | Bahn aus verpackungszuschnitten | |
DE4227628C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Reißverschlußbeuteln und derartige Beutel | |
WO2010003500A1 (de) | Seitenfaltenbeutel | |
EP0265880A2 (de) | Faltschachtel | |
EP0148159B1 (de) | Papiersack oder Papierbeutel mit Kunststoffgriff | |
EP0183064B1 (de) | Flachbeutel | |
DE3340798A1 (de) | Verpackung in form einer schachtel aus karton | |
DE2730132B2 (de) | Beutel aus Folienmaterial | |
DE3629852A1 (de) | Tragetasche aus thermoplastischer kunststoffolie | |
DE3933572C2 (de) | Wiederverschließbarer Beutel und Verfahren zur Herstellung desselben | |
EP2112084B1 (de) | Verfahren zum Verschliessen von Säcken aus Kunststoff und Kunststoffklemmschelle zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2462424A1 (de) | Einstueckiger quadratischer behaelter | |
EP0027453B1 (de) | Verpackung aus tiefgezogener kunststoffolie zur aufnahme von eiern, früchten od.dgl. | |
DE4000415A1 (de) | Tragbeutel aus thermoplastischer kunststoffolie | |
DE8400209U1 (de) | Papiersack oder Papierbeutel mit Kunststoffgriff | |
DE3735168C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer aufreißbaren Schweißnaht einer Folienverpackung mit Griffenden | |
DE69709755T2 (de) | Den oberteil von flaschen untergreifender träger | |
EP1008524A2 (de) | Vorrichtung zum reversiblen Verschliessen von Kunststoffbeuteln | |
DE4105307A1 (de) | Folienbeutel und verfahren zu seiner befuellung | |
DE2417465A1 (de) | Vorrichtung zum oeffnen und wiederverschliessen eines dicht verschlossenen flexiblen behaelters | |
DE3816565C2 (de) | Verschluß für eine Tüte | |
EP0400481B1 (de) | Beutel zum Verpacken | |
DE2230993A1 (de) | Verfahren zum herstellen von beuteln od.dgl. verpackungen mit einem aufhaengeteil | |
DE2349363C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von flachen Tragegrifftaschen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): DE FR GB IT SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): DE FR GB IT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19860816 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19870519 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3565087 Country of ref document: DE Date of ref document: 19881027 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19951201 Year of fee payment: 12 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19971001 |