EP0147739A2 - Kühltheke - Google Patents

Kühltheke Download PDF

Info

Publication number
EP0147739A2
EP0147739A2 EP84115392A EP84115392A EP0147739A2 EP 0147739 A2 EP0147739 A2 EP 0147739A2 EP 84115392 A EP84115392 A EP 84115392A EP 84115392 A EP84115392 A EP 84115392A EP 0147739 A2 EP0147739 A2 EP 0147739A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bumper
refrigerated counter
counter according
price tag
bumper strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84115392A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0147739A3 (de
Inventor
Harry Finkenauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Publication of EP0147739A2 publication Critical patent/EP0147739A2/de
Publication of EP0147739A3 publication Critical patent/EP0147739A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/04Keyplates; Ornaments or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/005Show cases or show cabinets with glass panels
    • A47F3/007Cases or cabinets of the counter type

Definitions

  • At least part of the bumper strip has a corrugated surface. In this way, the surface is better protected from scratches and any scratches that may be present are hardly noticed.
  • the transparent parts of the price tag holder contain acrylic glass.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Es wird eine Kühltheke beschrieben, die einen Thekenkörper 1 sowie einen Aufsatz 2 aufweist, der an seiner Vorderseite eine Frontscheibe 4 trägt. Als Rammschutz gegen Einkaufswägen ist im unteren Vorderbereich der Frontscheibe eine Stoßleiste 9 vorgesehen. Die Stoßleiste kann als Halterung für Preisschilder ausgebildet sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kühltheke mit einer Frontscheibe und mit einer Stoßleiste für Einkaufswägen.
  • Kühltheken werden in Einzelhandelsgeschäften und in Großmärkten insbesondere zur Präsentation von Fleisch- oder Wurstwaren, Molkereiprodukten, Fisch, Salaten, Feinkost usw. verwendet. Die Kühltheke ist auf der dem Käufer zugewandten Seite mit einer Frontscheibe versehen, hinter der die angebotene Ware ausgestellt ist. Die Frontscheibe ist möglichst großflächig ausgeführt und reicht weit nach unten, um dem Kunden einen umfassenden Überblick zu gewähren.
  • Da allerdings, zumindest in größeren Einkaufsmärkten, die Kunden Einkaufswägen benutzen, deren Warenkörbe in Höhe der Frontscheibe liegen, besteht die Gefahr, daß die Frontscheibe durch achtlos vorbeigezogene Einkaufswägen verkratzt wird oder bei einem harten Aufprall eines Einkaufswagens sogar zu Bruch geht. Es ist als Abhilfe bereits vorgeschlagen worden, im Sockelbereich der Kühltheke eine Stoßleiste anzubringen, die sich in Höhe des Fahrgestells des Einkaufswagens befindet. Beim Heranfahren an die Kühltheke prallt der Einkaufswagen mit seinem Fahrgestell oder mit einem bei vielen Einkaufswägen vorgesehenen, das Fahrgestell umgebenden Bodenrahmen auf die Stoßleiste, vor der Warenkorb des Einkaufswagens die Frontscheibe berührt.
  • Die Stoßleiste ist jedoch in mehrfacher Hinsicht unzweckmäßig. Zum einen stellt sie ein Hindernis für zur Fußbodenreinigung eingesetzte Putzmaschinezdar, zum anderen kommt es vor, daß Kunden, die vor der Kühltheke stehen, an der Stoßleiste, die sich etwa lotrecht unter der Vorderkante der Frontscheibe oder sogar noch etwas davor befindet, anstoßen oder stolpern. Ein weiterer nachteiliger Aspekt, der bei Verkaufsmöbeln nicht zu unterschätzen ist, ist der negative optische Eindruck, den ein derartiger plump wirkender Einbau hervorruft und der zu Umsatzrückgängen führen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kühltheke der eingangs beschriebenen Art zu entwickeln, bei der die Frontscheibe vor Beschädigungen, insbesondere durch Einkaufswägen sicher geschützt ist und die zugleich einen ungehinderten Zugang für Kunden und zur Reinigung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stoßleiste im unteren Vorderbereich der Frontscheibe eingebracht ist.
  • Mit der Kühltheke gemäß der Erfindung ist in Höhe des Warenkorbes der Einkaufswägen eine Stoßleiste an der Vorderseite der Frontscheibe befestigt, beispielsweise aufgeklebt oder angeschraubt. Die Stoßleiste weist eine relativ geringe Breite auf, es genügt, wenn sie die am weitesten vorspringende Kante des Warenkorbes abweist. Beispielsweise beträgt die Breite der Stoßleiste 120 bis 130, insbesondere 125 mm.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes weist die Stoßleiste einen den unteren Rand der Frontscheibe umgreifenden Abschnitt auf.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung ist auf zumindest einem der einander gegenüberliegenden Abschnitte der Stoßleiste ein elastisch komprimierbarer Bereich vorgesehen.
  • Bei dieser Ausführungsform ist die Stoßleiste auf den unteren Rand der Frontscheibe aufgesteckt und dort mittels Klemmwirkung festgehalten. Die Klemmwirkung wird beispielsweise durch eine Vorspannung des die Frontscheibe umgreifenden Abschnittes der Stoßleiste oder durch elastische Elemente, die zwischen der Frontscheibe und der Stoßleiste angeordnet sind, erzeugt.
  • Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal ist der untere Rand der Stoßleiste als Griff zum Heben der Frontscheibe ausgebildet.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist zumindest ein Teil der Stoßleiste als Preisschildhalter ausgebildet.
  • Die in der Kühltheke ausgestellten Produkte müssen mit Preisauszeichnungen versehen sein. Die Preisschilder werden üblicherweise im vorderen Bereich der Auslagefläche dicht hinter der Frontscheibe angebracht. Je nachdem, in welcher Höhe die erfindungsgemäße Stoßleiste an der Frontscheibe angebracht ist, kann es erforderlich sein, die Preisschilder höher zu setzen, damit sie nicht durch die Stoßleiste verdeckt sind. Dadurch wird allerdings das Blickfeld auf die Warenauslage eingeengt. Durch die nunmehr vorgeschlagene Integration des Preisschildhalters in die Stoßleiste ist eine maximale Sichtfläche durch die Frontscheibe geschaffen. Ein weiterer Vorzug dieser Anordnung ist, daß die Stoßleiste durch die Preisschilder optisch eine andere Motivation erhält, wodurch ein verkaufsfördernder Effekt erzielt wird. Der Preisschildhalter kann sich über die gesamte Stoßleiste oder aber nur über einen Teil ihrer Länge und/oder Breite erstrecken.
  • In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes wird vorgeschlagen, daß der Preisschildhalter eine durchsichtige Abdeckung mit einer darunterliegenden Einsteckschiene für Preisschilder aufweist.
  • Es erweist sich als zweckmäßig, wenn, wie weiter vorgeschlagen wird, die Abdeckung um eine in der Stoßleiste befindliche Achse aufklappbar ist. Je nachdem, ob die Abdeckung nach oben oder nach unten aufklappbar sein soll, befindet sich die Achse am oberen oder am unteren Rand der Abdeckung.
  • Bei einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kühltheke ist der Preisschildhalter als durchsichtige Hohlschiene ausgebildet, die in eine entsprechend geformte Ausnehmung in der Stoßleiste eingesetzt ist. Bei dieser Ausführungsform sind die Preisschilder in die Hohlschiene eingeschoben.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes besitzt zumindest ein Teil der Stoßleiste eine geriffelte Oberfläche. Auf diese Weise ist die Oberfläche besser vor Kratzern geschützt und eventuell vorhandene Kratzer werden kaum wahrgenommen.
  • Es ist von Vorteil, wenn die durchsichtigen Teile des Preisschildhalters Acrylglas enthalten.
  • Die Erfindung sowie weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Hierbei zeigen:
    • Figur 1 eine Kühltheke gemäß der Erfindung im Querschnitt
    • Fig.2-6 verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Stoßleiste.
  • Figur 1 zeigt eine Kühltheke gemäß der Erfindung im Querschnitt. Die Kühltheke enthält einen Thekenkörper 1 sowie einen Aufsatz 2, der einen gekühlten Warenraum 3 umschließt. Die Kühltheke ist an ihrer den Kunden zugewandten Seite mit einer Frontscheibe 4 verschlossen. Der Thekenkörper 1 weist im Sockelbereich einen Rücksprung auf, der dem Kunden ein dichtes Herantreten an die Kühltheke gestattet.
  • Vor der Kühltheke ist ein Einkaufswagen 5 mit einem Warenkorb 6, einem Fahrgestellt 7 und einem Bodenrahmen 8 dargestellt. Um eine Beschädigung der Frontscheibe 4 durch den Warenkorb 6 zu vermeiden, ist im unteren Bereich auf der Frontscheibe 4 eine Stoßleiste 9 befestigt, die den Warenkorb 6 abweist, vor er die Frontscheibe 4 berührt.
  • Figur 2 zeigt einen Ausschnitt A aus Figur 1. Die Stoßleiste 9, die beispielsweise aus Aluminium besteht, ist auf die Frontscheibe 4 aufgeklebt. Ein Preisschildhalter 11 trägt ein Preisschild 10; das, für die Kunden gut sichtbar, oberhalb der Stoßleiste 9 hinter der Frontscheibe 4 angeordnet ist.
  • Entsprechende Ausschnitte A zeigen die Figuren 3 bis 6, wobei der einfacheren Darstellung halber jeweils nur der untere Abschnitt der Frontscheibe sowie die Stoßleiste dargestellt sind. Im Gegensatz zu den Figuren 1 und 2 enthalten hier die Stoßleisten Preisschildhalter.
  • Figur 3 zeigt eine Stoßleiste mit einem Profil 12, beispielsweise aus Aluminium, dessen oberer Abschnitt die eigentliche Stoßleiste bildet. Der untere, gegenüber dem oberen Abschnitt zurückgesetzte Abschnitt des Profiles 12 ist als Preisschildhalter ausgebildet. Der Preisschildhalter weist eine durchsichtige Abdeckung 13, z.B. aus Acrylglas, auf. Abdeckung 13 und der obere Abschnitt des Profiles 12 weisen eine bündige Oberfläche auf. Das Profil 12 enthält eine Einsteckleiste 14 für einen Falz 15 der Abdeckung 13 und einen Vorsprung 16 zum Einrasten einer Nase 17 der Abdeckung 13. Unterhalb der Abdeckung 13 befindet sich ein Hohlraum, der zur Aufnahme von Preisschildern dient. Zum Auswechseln von Preisschildern läßt sich die Abdeckung 13 durch Ausrasten der Nase 17 abnehmen.
  • Figur 4 zeigt einen weiteren Aspekt der Erfindung, nämlich eine Stoßleiste 9, die ein Profil 18 mit geriffelter Oberfläche aufweist. Die Riffelung besteht aus konvexen (wie im Bild) oder konkavenRippen. Kratzer, die an der Oberfläche des Profiles 18 auftreten, fallen durch die Riffelung kaum auf.
  • Bei der Stoßleiste 9 in Figur 5 ist ein Preisschildhalter 20 vorgesehen, der die Querschnittsform einer Hohlschiene besitzt. In die Hohlschiene ist ein Preisschild 22 eingesetzt. Die Stoßleiste 9 enthält ein Profil 21, das eine Ausnehmung besitzt, deren Querschnitt den Querschnittsaußenmaßen des Preisschildhalters entspricht.
  • Schließlich zeigt Figur 6 eine Preisschildleiste 9, die durch Klemmwirkung an der Frontscheibe 4 gehaltert ist. Die Preisschildleiste weist einen den unteren Rand der Frontscheibe 4 umgreifenden Abschnitt auf und ist mit einem elastischen Material, beispielsweise einer Gummischicht 23, unterlegt. Der umgreifende Abschnitt enthält eine Klemmschiene 24, die mittels einer Schraube 25 an die Frontscheibe 4 anpreßbar ist und die dabei die Stoßleiste an der Frontscheibe festklemmt.
  • Die Stoßleiste 9 enthält einen mit einer Abdeckung 26 verschlossenen Hohlraum, der als Preisschildhalter dient. Die Abdeckung 26 ist um eine Achse 27 drehbar gelagert und rastet mit einem Falz 28 in eine entsprechende Nut im Stoßleistenprofil ein.
  • Die Stoßleiste trägt in dem die Frontscheibe umgreifenden Bereich eine Griffleiste 29 zum Heben der um eine in der Figur nicht dargestellte Achse drehbaren Frontscheibe 4.

Claims (10)

1. Kühltheke mit einer Frontscheibe und mit einer Stoßleiste für Einkaufswägen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßleiste (9) im unteren Vorderbereich der Frontscheibe (4) angebrachtist. 1
2. Kühltheke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßleiste (9) einen den unteren Rand der Frontscheibe (4) umgreifenden Abschnitt aufweist.
3. Kühltheke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf zumindest einem der einander gegenüberliegenden Abschnitte der Stoßleiste ein elastisch komprimierbarer Bereich vorgesehen ist.
4. Kühltheke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand der Stoßleiste (9) als Griff zum Heben der Frontscheibe (4) ausgebildet ist.
5. Kühltheke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Stoßleiste (9) als Preisschildhalter ausgebildet ist.
6. Kühltheke nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Preisschildhalter eine durchsichtige Abdeckung (13,26) mit einer darunterliegenden Einsteckschiene für Preisschilder aufweist.
7. Kühltheke nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (13,26) um eine in der Stoßleiste (9) befindliche Achse aufklappbar ist.
8. Kühltheke nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Preisschildhalter als durchsichtige Hohlschiene (20) ausgebildet ist, die in eine entsprechend geformte Ausnehmung in der Stoßleiste (9) eingesetzt ist.
9. Kühltheke nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Stoßleiste (9) eine geriffelte Oberfläche besitzt.
0. Kühltheke nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die durchsichtigen Teile des Preisschildhalters Acrylglas enthalten.
EP84115392A 1983-12-20 1984-12-13 Kühltheke Withdrawn EP0147739A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3346053 1983-12-20
DE19833346053 DE3346053A1 (de) 1983-12-20 1983-12-20 Kuehltheke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0147739A2 true EP0147739A2 (de) 1985-07-10
EP0147739A3 EP0147739A3 (de) 1988-11-30

Family

ID=6217468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84115392A Withdrawn EP0147739A3 (de) 1983-12-20 1984-12-13 Kühltheke

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0147739A3 (de)
DE (1) DE3346053A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0279346A2 (de) * 1987-02-19 1988-08-24 Linde Aktiengesellschaft Kühlmöbel
EP0297358A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-04 Linde Aktiengesellschaft Verkaufsmöbel
WO1990003020A1 (en) * 1988-09-13 1990-03-22 Svenska Scim Ab Label holder
GB2244212A (en) * 1990-05-10 1991-11-27 Display System Fabrications Li Goods storage and/or display arrangement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3830169A (en) * 1972-08-21 1974-08-20 Poster Products Display table
DE2904873A1 (de) * 1979-02-09 1980-08-14 Walter Adler Verkaufstheke fuer lebensmittel
FR2482909A1 (fr) * 1980-05-20 1981-11-27 Sovam Vitrine destine a un vehicule a usage commercial

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3830169A (en) * 1972-08-21 1974-08-20 Poster Products Display table
DE2904873A1 (de) * 1979-02-09 1980-08-14 Walter Adler Verkaufstheke fuer lebensmittel
FR2482909A1 (fr) * 1980-05-20 1981-11-27 Sovam Vitrine destine a un vehicule a usage commercial

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0279346A2 (de) * 1987-02-19 1988-08-24 Linde Aktiengesellschaft Kühlmöbel
EP0279346A3 (en) * 1987-02-19 1988-11-30 Linde Aktiengesellschaft Cooling furniture
EP0297358A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-04 Linde Aktiengesellschaft Verkaufsmöbel
WO1990003020A1 (en) * 1988-09-13 1990-03-22 Svenska Scim Ab Label holder
US5263269A (en) * 1988-09-13 1993-11-23 Svenska Scim Ab Holder for sheet or strip shaped information carriers
GB2244212A (en) * 1990-05-10 1991-11-27 Display System Fabrications Li Goods storage and/or display arrangement
GB2244212B (en) * 1990-05-10 1992-10-21 Display System Fabrications Li Goods storage and/or display arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
EP0147739A3 (de) 1988-11-30
DE3346053A1 (de) 1985-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0158337A2 (de) Informationsträger-Halteschiene
EP0147739A2 (de) Kühltheke
CH635992A5 (de) Griffleiste.
DE3815889A1 (de) Displayvorrichtung fuer brillen
DE20203900U1 (de) Vitrinenaufbau an einer Warm- oder Kaltverkaufsanlage
DE3513201A1 (de) Kuehlmoebel
DE202006011981U1 (de) Warenpräsentationsregal
DE202006010283U1 (de) Schiebetürausbildung
EP0297358B1 (de) Verkaufsmöbel
CN215776960U (zh) 一种市场营销用促销台
DE202010002341U1 (de) Informationsschildchen in einem Anzeigesystem an Verkaufseinheiten in Verkaufsstätten
DE4414767C2 (de) Beweglich gelagerte Handlauf- und/oder Stoßleisten-Ecke für ein (Kühl)möbel
DE1998621U (de) Haltevorrichtung zum ausstellen oder feilhalten kleinerer gebrauchsgegenstaende.
EP0386695A1 (de) Verkaufstheke
EP0279346B1 (de) Kühlmöbel
EP1077039A2 (de) Verkaufstheke
EP0539780A2 (de) Verstellbare Zahl- bzw. Warenübergabeplatte für eine Verkaufstheke
DE2208305C3 (de) Verkaufstheke
DE202019105744U1 (de) Ausgabevorrichtung
DE10016339A1 (de) Warenpräsentationsmöbel
CH687293A5 (de) Vorrichtung zur schwenkbaren Anordnung einer Panoramascheibe an einer Verkaufstheke.
DE8426385U1 (de) Vorrichtung für die lösbare Befestigung von großformatigen rahmenlosen Diapositiven
DE3310319C1 (de) Ausstellungs- und Verkaufsständer für Bücher, Taschenbücher od.dgl.
DE1834047U (de) Halterung fuer prallscheiben an offenen freikuehltheken.
DE8121475U1 (de) Verkaufstheke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: A47F 3/00

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR IT NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19890531

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FINKENAUER, HARRY