EP0141936A1 - Schallschutz für Aufspuleinheit - Google Patents

Schallschutz für Aufspuleinheit Download PDF

Info

Publication number
EP0141936A1
EP0141936A1 EP84109989A EP84109989A EP0141936A1 EP 0141936 A1 EP0141936 A1 EP 0141936A1 EP 84109989 A EP84109989 A EP 84109989A EP 84109989 A EP84109989 A EP 84109989A EP 0141936 A1 EP0141936 A1 EP 0141936A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
soundproofing
winding unit
guide
door
guide part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84109989A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0141936B1 (de
Inventor
Kurt Wetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0141936A1 publication Critical patent/EP0141936A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0141936B1 publication Critical patent/EP0141936B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/72Framework; Casings; Coverings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/16Framework; Casings; Coverings ; Removal of heat; Means for generating overpressure of air against infiltration of dust; Ducts for electric cables
    • D01H1/168Arrangements for the sound-dampening of the machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/50Diminishing, minimizing or reducing
    • B65H2601/52Diminishing, minimizing or reducing entities relating to handling machine
    • B65H2601/521Noise

Definitions

  • the invention relates to a soundproofing device for a winding unit of a spinning machine for processing continuous filaments.
  • the current high thread speeds (6000 m / min. And more) when winding continuous filaments and the resulting mechanical noises force the machine manufacturer to reduce noise emissions by means of a soundproofing device.
  • the object of obtaining a soundproofing device for insulating noise emission during all operating phases is therefore achieved in that the soundproofing device is a soundproofing door that can be pushed or swiveled from an initial position to the side of the winding unit into an operating position in front of the winding unit.
  • the winding unit is only open for reinserting the thread into the winding unit and for removal with a full bobbin without noise protection.
  • a winding unit 1 comprises a bobbin mandrel 2 with four bobbins 3, as well as a drive unit 4.
  • the winding unit 1 belongs to a spinning machine for processing endless filaments, which is indicated schematically by a wall 5
  • the continuous filament threads processed in the spinning machine are indicated by the lines 6.
  • a soundproofing door 10 comprises a guide part 11 and a soundproofing part 13 pivotally attached to it by means of pivot bolts 12.
  • the guide part 11 is guided by means of guide pins 14, which are guided on the one hand in an upper guide groove 15 and on the other hand in a lower guide groove 16, essentially parallel to the mandrel 2.
  • the upper guide groove 15 is embedded in the narrow cover 8 and the lower guide groove 16 in the base plate.
  • the guide part 11 is supported by means of two lower wheels 17 on the base plate 9 and by an upper wheel 18 on the underside of the narrow cover 8.
  • the upper wheel 18, as shown in FIG. 1, is provided in such a way that the guide part 11 tilts Counterclockwise direction, seen with a view of Figure 1, is avoided.
  • a pneumatic cylinder 19 is connected on the one hand to a stationary base 20 of the spinning machine and on the other hand by means of its piston head 21 to the guide part 11.
  • the guide grooves 15 and 16 each have a curved part 15A or 16A, in each of which a guide pin 22 belonging to the soundproofing part 13 is guided, so that when the guide part 11 is moved in Direction of the pneumatic cylinder 19 of the soundproofing part 13, as shown with FIGS. 4a to 4c, is forcibly pivoted from the operating position B shown in FIGS. 1 to 3 into the starting position A shown with FIG. 4c. In this position A, the soundproofing part 13 lies in line with the guide part 11 and is pulled towards the pneumatic cylinder 19 until the soundproofing part 13 no longer projects into the room.
  • the use of the soundproofing device according to the invention is not restricted to a special type of winding device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Abstract

Um an einer Aufspuleinheit einer Spinnmaschine zur Verarbeitung von Endlosfilamenten die Lärmemissionen des Aufspulgetriebes auf einem Minimum zu halten, wird die Aufspuleinheit erfindungsgemäss mit einer Schallschutztüre (10) versehen, die aus einer Ausgangsposition (A), seitlich der Aufspuleinheit (1), in eine Betriebsposition (B) vor die Aufspuleinheit schieb- respektive schwenkbar ist. Die Schallschutztüre (10) umfasst einen Führungsteil (11), der mittels Rollen (17, 18) und Führungszapfen (14) abgestützt, respektive geführt ist, und einen am Führungsteil (11) mittels Schwenkbolzen (12) schwenkbar gelagerten Schallschutzteil (13). Die zum Führungsteil (11) gehörenden Führungszapfen (14) sowie die zum Schallschutzteil (13) gehörenden Führungszapfen ragen in zwei spiegelbildlich angeordnete Führungsnuten (15, 16 respektive 15a, 16a), von denen die eine in einer Bodenplatte (9) und die andere in einer Abdeckung (8) der Spuleinheit vorgesehen ist. Dadurch wird einerseits der Führungsteil (11) geradlinig und der Schallschutzteil (13) schwenkbar geführt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schallschutzvorrichtung für eine Aufspuleinheit einer Spinnmaschine zur Verarbeitung von Endlosfilamenten.
  • Die heute üblichen hohen Fadenlaufgeschwindigkeiten (6000 m/min. und mehr) beim Aufspulen von Endlosfilamenten und die daraus resultierenden mechanischen Geräusche zwingen den Maschinenhersteller die Lärmemission durch eine Schallschutzvorrichtung zu dämmen.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift Nr. 30 02 849 (siehe auch US-Patent Nr. 4 347 989)ist eine Schallschutzvorrichtung bekannt, bei welcher eine fahrbare Schallschutzwand entlang der Spinnmaschine von Aufspul- _einheit zu Aufspuleinheit manuell bewegbar ist, um die Aufspuleinheit bei Spulbeginn gegen Lärmemission abzudecken.
  • Die Nachteile dieser Schutzvorrichtung bestehen darin, dass sie einerseits von Aufspuleinheit zu Aufspuleinheit verschoben werden muss und anderseits, dass die Lärmemission dadurch nur während des Fadenansetzens elnge-dämmt ist.
  • Erfindungsgemäss wird deshalb die Aufgabe, eine Schallschutzvorrichtung zur Dämmung der Lärmemission während aller Betriebsphasen zu erhalten, dadurch gelöst, dass die Schallschutzvorrichtung eine aus einer Ausgangsposition seitlich der Aufspuleinheit in eine Betriebsposition vor der Aufspuleinheit schieb- respektive schwenkbare Schallschutztüre ist.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile bestehen darin, dass die Aufspuleinheit nur für das Neueinführen des Fadens in die Aufspuleinheit und für das Entfernen bei einer vollen Spule ohne Lärmschutz offen steht.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. l eine Seitenansicht einer Aufspuleinheit mit der erfindungsgemässen Vorrichtung, in Pfeilrichtung_I von Fig. 2 gesehen, halbschematisch dargestellt,
    • Fig. 2 eine Draufsicht der Aufspuleinheit von Fig. 1,
    • Fig. 3 eine Frontansicht der Aufspuleinheit von Fig. 1, in Pfeilrichtung II von Fig. 1 gesehen,
    • Fig.4a-c den Bewegungsablauf der erfindungsgemässen Schallschutzvorrichtung, in Draufsicht gesehen und schematisch gezeigt.
  • Eine Aufspuleinheit 1 umfasst einen Spulendorn 2 mit vier Spulen 3, sowie ein Antriebsaggregat 4. Die Aufspuleinheit 1 gehört zu einer Spinnmaschine zur Verarbeitung von Endlosfilamenten, welche schematisch mit einer Wand 5 angedeutet ist
  • Die in der Spinnmaschine verarbeiteten Endlosfilamentfäden sind andeutungsweise mit den Linien 6 dargestellt.
  • Eine breite Abdeckung 7 und eine schmale Abdeckung 8, welche beide mit der Wand 5 fest verbunden sind, ergeben die obere Abdeckung der Aufspuleinheit 1, welche ihrerseits auf einer Bodenplatte 9 steht.
  • Eine Schallschutztüre 10 umfasst einen Führungsteil 11 und einen mittels Schwenkbolzen 12 schwenkbar daran befestigten Schallschutzteil 13.
  • Der Führungsteil 11 ist mittels Führungszapfen 14, die einerseits in einer oberen Führungsnut 15 und anderseits in einer unteren Führungsnut 16 geführt sind, im wesentlichen parallel zum Spulendorn 2 verschiebbar geführt. Dabei ist die obere Führungsnut 15 in der schmalen Abdeckung 8 und die untere Führungsnut 16 in der Bodenplatte eingelassen.
  • Im weiteren ist der Führungsteil 11 mittels zweier unterer Räder 17 auf der Bodenplatte 9 und mit einem oberen Rad 18 auf der Unterseite der schmalen Abdeckung 8 abgestützt. Dabei ist das obere Rad 18, wie in Figur 1 gezeigt, derart vorgesehen, dass ein Kippen des Führungsteiles 11 in Gegenuhrzeigerrichtung, mit Blick auf Figur 1 gesehen, vermieden wird.
  • Für das Verschieben des Führungsteiles 11 ist ein Pneumatikzylinder 19 einerseits mit einer stationären Basis 20 der Spinnmaschine und anderseits mittels dessen Kolbenkopfes 21 mit dem Führungsteil 11 verbunden.
  • Im weiteren haben die Führungsnuten 15 und 16, wie mit - den Figuren 2 und 4a - 4c gezeigt, je ein Bogenteil 15A, respektive 16A, in welchen je ein zum Schallschutzteil 13 gehörender Führungszapfen 22 geführt ist, so dass beim Vererschieben des Führungsteiles 11 in Richtung des Pneumatikzylinders 19 der Schallschutzteil 13, wie mit den Figuren 4a bis 4c dargestellt, zwangsweise aus der in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Betriebsposition B in die mit Figur 4c gezeigte Ausgangsposition A geschwenkt wird. In dieser Position A liegt der Schallschutzteil 13 in Linie mit dem Führungsteil 11 und wird dabei so weit in Richtung Pneumatikzylinder 19 hingezogen, bis der Schallschutzteil 13 nicht mehr in den Raum ragt.
  • Die Verwendung der erfindungsgemässen Schallschutzvorrrichtung ist nicht auf eine spezielle Art der Spulvorrichtung eingeschränkt.

Claims (4)

1. Schallschutzvorrichtung für eine Aufspuleinheit (1) einer Spinnmaschine zur Verarbeitung von Endlosfilamenten, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallschutzvorrichtung eine aus einer Ausgangsposition (A) seitlich der Aufspuleinheit in eine Betriebsposition (B) vor die Aufspuleinheit schiebrespektive schwenkbare Schallschutztüre (10) ist.
2. Schallschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallschutztüre (10) im wesentlichen einen seitlich der Aufspuleinheit verschiebbaren Führungsteil (11) und einen schwenkbar daran angeordneten und vor die Aufspuleinheit (1) schieb- respektive schwenkbaren Schallschutzteil (13) umfasst.
3. Schallschutzvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsrichtung der Schallschutztüre (10) mittels Führungsnuten (15,16), in welche Führungszapfen (14,22) der Schallschutztüre (10) ragen, gesteuert wird.
4. Schallschutzvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallschutztüre (10) in der Ausgangsposition (A) nicht in den Raum ragt.
EP84109989A 1983-09-14 1984-08-22 Schallschutz für Aufspuleinheit Expired EP0141936B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH500183 1983-09-14
CH5001/83 1983-09-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0141936A1 true EP0141936A1 (de) 1985-05-22
EP0141936B1 EP0141936B1 (de) 1987-07-15

Family

ID=4286232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84109989A Expired EP0141936B1 (de) 1983-09-14 1984-08-22 Schallschutz für Aufspuleinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4570743A (de)
EP (1) EP0141936B1 (de)
JP (1) JPS6061465A (de)
DE (1) DE3464748D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208954A1 (de) * 1985-07-05 1987-01-21 Maschinenfabrik Rieter Ag Gehäuse für Wickelmaschinen mit hoher Geschwindigkeit
EP0608574A1 (de) * 1993-01-23 1994-08-03 Giuseppe Mignone Beweglicher Lärm-, Verschmutzungs- bzw. Unfallschutz für Textilmaschinen
CN102926046A (zh) * 2012-11-09 2013-02-13 无锡市新康纺机有限公司 用于粗纱机上的侧门结合件

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4664325A (en) * 1985-12-20 1987-05-12 Sterling Davis Electric Guard for power driven spool winder
EP0442282B1 (de) * 1990-02-13 1994-04-06 Palitex Project-Company GmbH Textilmaschine, insbesondere Zwirnmaschine
US7570247B2 (en) * 2003-11-24 2009-08-04 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Modular assembly for a self-indexing computer pointing device
CN105217377A (zh) * 2015-10-16 2016-01-06 天津市永昌焊丝有限公司 一种焊丝层绕机防护装置
CN109371729A (zh) * 2018-12-10 2019-02-22 常州市万兴自控设备有限公司 一种收卷装置及其工作方法
CN113264412A (zh) * 2021-05-12 2021-08-17 河南省西工机电设备有限公司 一种高速放线机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH377250A (de) * 1961-04-12 1964-04-30 Keyser Johann Jacob Spinnereimaschine
FR2143055A1 (de) * 1971-06-21 1973-02-02 Palitex Project Co Gmbh
DE2346869B1 (de) * 1973-09-18 1975-01-02 Barmag Barmer Maschf Schallschutzeinrichtung an vielstelligen Textilmaschinen
DE3002849A1 (de) * 1980-01-26 1981-07-30 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Spinnmaschine fuer chemiefasern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2277983A (en) * 1942-03-31 Acoustical apparatus
CH594091A5 (de) * 1975-06-05 1977-12-30 Sulzer Ag

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH377250A (de) * 1961-04-12 1964-04-30 Keyser Johann Jacob Spinnereimaschine
FR2143055A1 (de) * 1971-06-21 1973-02-02 Palitex Project Co Gmbh
DE2346869B1 (de) * 1973-09-18 1975-01-02 Barmag Barmer Maschf Schallschutzeinrichtung an vielstelligen Textilmaschinen
DE3002849A1 (de) * 1980-01-26 1981-07-30 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Spinnmaschine fuer chemiefasern

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208954A1 (de) * 1985-07-05 1987-01-21 Maschinenfabrik Rieter Ag Gehäuse für Wickelmaschinen mit hoher Geschwindigkeit
GB2177430B (en) * 1985-07-05 1989-07-19 Reiter Ag Maschf Enclosures for high speed winders
EP0353784A2 (de) * 1985-07-05 1990-02-07 Maschinenfabrik Rieter Ag Gehäuse für Wickelmaschinen mit hoher Geschwindigkeit
EP0353783A2 (de) * 1985-07-05 1990-02-07 Maschinenfabrik Rieter Ag Gehäuse für Wickelmaschinen mit hoher Geschwindigkeit
EP0353783A3 (en) * 1985-07-05 1990-03-07 Maschinenfabrik Rieter Ag Enclosures for high-speed winders
EP0353784A3 (en) * 1985-07-05 1990-03-14 Maschinenfabrik Rieter Ag Enclosures for high-speed winders
EP0608574A1 (de) * 1993-01-23 1994-08-03 Giuseppe Mignone Beweglicher Lärm-, Verschmutzungs- bzw. Unfallschutz für Textilmaschinen
CN102926046A (zh) * 2012-11-09 2013-02-13 无锡市新康纺机有限公司 用于粗纱机上的侧门结合件

Also Published As

Publication number Publication date
DE3464748D1 (en) 1987-08-20
JPH0364426B2 (de) 1991-10-07
JPS6061465A (ja) 1985-04-09
US4570743A (en) 1986-02-18
EP0141936B1 (de) 1987-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006577C2 (de)
DE2204159C3 (de) Pendelschleifmaschine zum Schleifen von Knüppeln o.dgl
EP0141936A1 (de) Schallschutz für Aufspuleinheit
DE2629161C2 (de) Wartungsgerät für eine eine Vielzal von Spinnaggregaten aufweisende OE-Spinnmaschine
DE2846223C2 (de) Arbeitstisch
DE2725512A1 (de) Vorrichtung zum verbinden der spulenwicklung mit am spulenkoerper vorgesehenen anschluss-stiften an einer folgewickelmaschine fuer elektrische spulen
EP0730955A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Halten einer Druckplatte, die von einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine abgeführt wurde
DE2530669A1 (de) Ueberwachungsvorrichtung
DE1485209A1 (de) Werkstueckfuehrung,insbesondere fuer Naehmaschinen
DE2434210A1 (de) Breitbandschleifmaschine fuer platten, insbesondere holzplatten
DE2424969A1 (de) Fadenwaechter fuer naehmaschinen
DE2221117C3 (de) Pneumatische Spinnmaschinen-Reinigungsvorrichtung
CH654344A5 (de) Bremsvorrichtung fuer spinn- und zwirnspindeln.
DE2317052C2 (de) Vorrichtung zum Anhalten und Verriegeln eines Wagens einer Wartungsvorrichtung einer Zwirn- oder Spulmaschine
DE69908093T2 (de) Widerstandschweisszangen mit einer mechanischen teilungs- und rücksetzvorrichtung
EP0829562A2 (de) Texturiermaschine mit höhenverstellbarem Anlegefadenführer
DE2939862C2 (de) Vorrichtung zum Abbremsen und Positionieren einer Doppeldraht-Zwirnspindel
EP0313803B1 (de) Haarbehandlungsgerät
WO1989002946A1 (en) Braking device for thread guide boxes for flat-bed knitting machines
DE2455913B2 (de) Kopswechselvorrichtung
DE1710159A1 (de) Kettbaumvorrichtung
EP0561260A1 (de) Vorrichtung zum Ausführen von Winkelschrittbewegungen mit einem pneumatisch gesteuerten Rundschaltteller
DE4402350A1 (de) Torantrieb für einen horizontal verschiebbaren Sektionaltorflügel
DE2229001A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stichmustern
DE2443489A1 (de) Breitbandschleifmaschine fuer platten, insbesondere holzplatten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19850114

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3464748

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870820

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: GUZZI E RAVIZZA S.R.L.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940713

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940715

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940719

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 19940719

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950831

Ref country code: CH

Effective date: 19950831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST