EP0138231A2 - Flöte - Google Patents
Flöte Download PDFInfo
- Publication number
- EP0138231A2 EP0138231A2 EP84112529A EP84112529A EP0138231A2 EP 0138231 A2 EP0138231 A2 EP 0138231A2 EP 84112529 A EP84112529 A EP 84112529A EP 84112529 A EP84112529 A EP 84112529A EP 0138231 A2 EP0138231 A2 EP 0138231A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- key
- flap
- octave
- lever
- pressed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims abstract description 5
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 claims description 20
- 210000004934 left little finger Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000004936 left thumb Anatomy 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000010956 nickel silver Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- MOFOBJHOKRNACT-UHFFFAOYSA-N nickel silver Chemical compound [Ni].[Ag] MOFOBJHOKRNACT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000005060 rubber Substances 0.000 claims description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 8
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 4
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 3
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 210000004932 little finger Anatomy 0.000 description 2
- 230000036651 mood Effects 0.000 description 2
- 239000011295 pitch Substances 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- WURBVZBTWMNKQT-UHFFFAOYSA-N 1-(4-chlorophenoxy)-3,3-dimethyl-1-(1,2,4-triazol-1-yl)butan-2-one Chemical compound C1=NC=NN1C(C(=O)C(C)(C)C)OC1=CC=C(Cl)C=C1 WURBVZBTWMNKQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001136792 Alle Species 0.000 description 1
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000594558 Labium Species 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- ZYXYTGQFPZEUFX-UHFFFAOYSA-N benzpyrimoxan Chemical compound O1C(OCCC1)C=1C(=NC=NC=1)OCC1=CC=C(C=C1)C(F)(F)F ZYXYTGQFPZEUFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 210000004247 hand Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 210000004933 right little finger Anatomy 0.000 description 1
- 210000004935 right thumb Anatomy 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 230000001755 vocal effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10D—STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10D7/00—General design of wind musical instruments
- G10D7/02—General design of wind musical instruments of the type wherein an air current is directed against a ramp edge
- G10D7/03—General design of wind musical instruments of the type wherein an air current is directed against a ramp edge with a windway for leading the air to the labium, e.g. recorders
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10D—STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10D9/00—Details of, or accessories for, wind musical instruments
- G10D9/04—Valves; Valve controls
- G10D9/047—Valves; Valve controls for wood wind instruments
Definitions
- the invention relates to a flute with the mouthpiece, the shape and the dimensions of a recorder, the tone holes being at least partially closable by flaps which can be actuated by keys.
- the recorder is the most widespread musical instrument, it has hardly been developed since its creation. It only has tone holes that are mainly covered by the fingers. A scale can be played in this way, but the semitones between the whole tones can only be played with difficult grips that in no way correspond to an ideal gripping system. Even the flutes, some of which have double holes, did not provide a convincing solution to the problem. The immediately adjacent holes have to be covered individually or together by a single finger as required, which is a considerable degree of difficulty.
- the recorder has remained a relatively simple instrument to this day, which is suitable for playing simple pieces even by beginners, but is unsuitable for high-quality music making and is therefore hardly used at all in orchestras.
- German silver existing flutes Boehm flutes
- the valve system is designed so that it places considerable demands on the musician. moreover, the sound generation is not easy, so that this instrument is reserved only for very specialists.
- the aim of the invention is now to create a flute with the sound and sound of a recorder, which, however, is equipped with an easy-to-play, logically constructed handle system, whereby semitones and the high and highest tones are blown precisely and with perfect response should be able to.
- the invention provides that a C key, a Dis key, a D key, an E key, an F key and a G key, an A from the end facing away from the mouthpiece Key, an H key and an octave key as well as keys connected to them or tone holes assigned to the keys in a saxophone arrangement are provided.
- the saxophone grip system is particularly logical and therefore relatively easy to play, because the successive basic notes can be played one after the other with the successive fingers of the hands - starting from the right little finger to the left index finger. Nonetheless, the flute according to the invention does not have the problem of sound generation by means of a wooden sheet relevant to the saxophone, which requires a special learning process only for blowing a clean tone.
- the particular advantage of the flute according to the invention is that, for example, a saxophonist can play the new flute immediately, while, for example, he has to learn to play with a flute with difficulty; a normal recorder as a second instrument to a saxophone would be out of the question in an orchestra. Conversely, a person who has learned to play the flute according to the invention can also learn to play a saxophone with ease because the grip system largely coincides and only the other type of tone generation still has to be learned.
- the instrument is not only suitable for orchestral musicians but also for beginners, because they have no difficulty with the new flute when it comes to sound generation and the operation of the grip system can be learned quickly.
- a first advantageous development of the invention provides that an octave key is arranged directly above a support projection for the left thumb provided on the back, which acts on a rocker arm by two octave keys arranged one above the other, which at the same time have a G octave cover with the G Key are connected so that when the octave key and the G key are pressed, only the lower octave key located on the body, and when the G key is not pressed, only the upper octave key located on the neck is in the open position.
- the A key with the octave keys is also preferably of the same type via a corresponding A octave lever are connected so that when the G key is pressed but the A key is not pressed, the octave key arranged on the body is closed and the other octave key is open.
- This has the advantage that some very convenient auxiliary handles for the high C sharp, D, Dis, E and F are available as alternatives, with an excellent tonal clarity and response.
- the upper octave flap consists of two individual flaps which are arranged at a short distance above one another and acted upon, each with a hole in the neck.
- the upper octave key is thus designed according to the invention as a double key, whereby an easy response of some tones, preferably from the two-crossed A is achieved.
- the double flap stabilizes the tones A, Ais, H, C, Cis, D, Dis and E, F.
- a single larger hole instead of the two smaller holes one above the other would not have this beneficial effect. It is only the two small octave bores with the assigned octave keys that are arranged at a short distance above one another that stabilize the high number of vibrations, so that one can speak of an easy response.
- the octave key has a longitudinally extending shaft, which preferably passes through the hollow shaft for actuating the lower octave by means of levers connected to it in a rotationally fixed manner, and a lever, preferably branching off at right angles therefrom, with a side, and preferably on the left side of the body between the G and A keys arranged additional flap is connected such that when the octave key is pressed and the H key is not pressed, the additional flap that is biased in the opening direction is released, and when the octave key or H key is not pressed it is closed.
- the additional flap provided according to this embodiment Allows you to play the high C and also the C sharp, D, and Dis by releasing the H key, then the A key and then by pressing the D-Dis key and / while holding down the octave key. It is preferably provided in this embodiment that the additional flap is acted upon by the lever arm of a rocker arm, the other lever arm of which is connected to a lever branching off from the H key in such a way that when the H key is pressed, the additional flap is inevitably closed against the opening spring force.
- rocker arm is articulated to end bearings attached to the body by means of a transverse shaft which is arranged on the left side of the body perpendicular to the longitudinal axis and tangential to the body.
- an auxiliary flap is provided which is biased by spring force into the open position and which can be pivoted via a rocker arm about a shaft running transversely to the longitudinal direction of the body and tangentially to the body, the lever arm facing away from the auxiliary flap is underneath by a lever which is connected in a rotationally fixed manner to the G-ring key, so that the auxiliary flap is pressed into the closed position when the G-ring key is pressed.
- the tones above the G are stabilized by the opened auxiliary flap. This results in a much better intonation.
- a combined gis-cis key is arranged below the G key on the side in the area of the left little finger, which is via a Lever acts on the Gis flap, which is resiliently biased in the opening direction, so that the latter is held down when the flap is pressed Gis-Cis key and open F-key released, otherwise it is closed, and via a shaft and a lever acts on the cis flap, which is biased in the closing direction, so that it is opened against the spring force while the Gis-Cis key is pressed, whereby also the C-key acting on the C-key acts via a shaft and a lever on the C-key so that the latter is open against the closing spring force when the C-key is open, but is closed when the C-key is pressed.
- the tone hole C sharp is therefore used constantly as a sound-improving sound opening, which is taken care of by the C lever standing up in the empty position. If the C is now to be played, the C sharp opening closes together with the C key. the cis flap closes by its own spring force.
- the g sharp c sharp flap only has to be pressed with the little finger on the left, whereby the c sharp flap is then pushed open again.
- the cis-flap which is closed by a spring, can be opened either by the open C or by the depressed gis-cis lever.
- the flute according to the invention can also be further developed in that the D-ring key is connected to an auxiliary flap which is at the same height as the Dis-key biased by the Dis key and biased in the closing direction and is opened and synchronized with the D-key is closed.
- the opened Dis key only influences the fullness of sound, not the pitch, since the swinging air column is shortened by opening the D-tone hole. Without the auxiliary key, the Dis key would have to be pressed constantly to achieve the same sonority. Because of the aforementioned embodiment, good sound quality can be achieved in a much simpler way.
- the flute according to the invention can also be further developed in that between the F-flap and the E-tone hole laterally, and preferably on the right side, a further auxiliary flap biased by spring force into the open position on a rocker arm about a perpendicular to the longitudinal direction of the body and tangentially to it extending shaft is pivotally arranged, wherein the lever arm facing away from the auxiliary flap is undercut by a lever which is rotatably connected to a longitudinal shaft which in turn is in rotary connection with the F key.
- This ensures that the high and low F sharp sound better and can be better voiced.
- the mood purity of the flute according to the invention is also improved here.
- the flute according to the invention is preferably constructed in such a way that it consists of an elongated and preferably straight body in the form of a tube and an attachable, preferably straight neck with the mouthpiece consisting of one piece, the material for the body and neck preferably being rubber, metal or wood.
- the body and mouthpiece are basically designed like a recorder.
- the flap and key mechanism is made of nickel silver.
- the flute according to the invention can be produced analogously to a recorder in different sizes and pitches, e.g. in the manner of a C soprano flute, an F alto flute, a C tenor flute or even the F bass flute. Vocal parts in Eb or B can also be used as a basis.
- the flute according to the invention has a tubular body 16 which is open at both ends and onto which a neck 17 with a mouthpiece 18 is attached at the top.
- the body 16 and the neck 17 with the mouthpiece 18 are shaped and dimensioned in the manner of a recorder.
- the mouthpiece 18 has the labium 95 typical of a recorder.
- the body 16 has a C key 34, a Dis key 41, a D key 38, an E key 44, an F key 46, a G key 15, an A key 22, starting from the bottom and an H key 24 on the front, an octave key 12 on the back.
- These keys which can be operated by the little finger, the ring finger, the middle finger, the index finger of the right hand and the ring finger, the middle finger, the index finger or the thumb of the left hand, are arranged spatially like a saxophone.
- the keys mentioned are by means of swivel shafts 36, 39, 120, 72, 113, 114, 123 and 20 in bearing blocks 103, 124 fastened to the body 16 pivoted.
- a thumb rest 102 arranged in the area of the F key 46 on the back of the instrument serves to grip the right thumb and facilitates the holding of the instrument in a similar way to the case with a saxophone.
- the D key 38, the E key 44, the G key 15 and the A key 22 are ring keys which have a D tone hole 43, an E tone hole 45, a G tone hole 50 and surround an A-tone hole 51 such that the fingertips can close the tone hole in question when the ring buttons in question are depressed.
- buttons 34, 41, 38, 44, 46, 15, 22, 24 are biased into the open position by spring force.
- the springs are not shown for the sake of clarity.
- the octave flap 12 surrounds a support projection 11 for the left thumb attached to the rear of the body 16 in the manner of a crescent moon.
- the octave key 12 acts on a rocker lever 53 two octave keys 13, 14 arranged one above the other at a distance, of which the octave key 13 is arranged on the left side of the body 16 and the upper octave key 14, which is designed as a double key, is arranged on the left side of the neck 17.
- the neck 17 forms a piece with the mouthpiece 18.
- the octave key 12 is connected in a rotationally fixed manner to a shaft 20 which is inserted into a sleeve 104 forming a structural unit with the key 12 and is clamped and adjusted by means of a clamping screw 105.
- the shaft 20 extends through a longitudinally extending hollow shaft 63 to a lever 21 which branches off from a rotating sleeve 106.
- the other end of the shaft 20 is inserted into this rotating sleeve 106 and can be connected in a rotationally fixed manner to the lever 21 by means of a clamping screw 107.
- the shaft 20 is rotatably supported at its ends in bearing blocks 108, 109.
- the hollow shaft 63 is freely rotatable on the shaft 20 passing through it and is not biased by any spring.
- a rocker arm 53 is rotatably supported on a substantially right-angled extension 136 of the octave key 12 by means of a transverse pivot axis 58, namely about an axis which is perpendicular to the longitudinal direction of the body 16 and tangential to its left side.
- One lever arm 56 of the rocker arm 53 engages in a recess 135 of an extension 57 on the lower octave flap 13.
- the octave flap 13 is fixedly connected to the hollow shaft 63 via a lever 112.
- Further levers 59, 60 also branch off at right angles from the hollow shaft 63 and engage under the pivot shaft 113 of the G key 15 or the pivot shaft 114 of the A key 22, non-rotatably connected G or A octave levers 54 or 55.
- the levers 54, 55 extend approximately at a right angle to the G key 15 and the A key 22.
- the upper lever arm 61 of the rocker arm 53 engages under a projection 62 on a lever 100 which branches at right angles from a shaft 98 running in the longitudinal direction for the two upper octave keys 14, which are arranged in a rotationally fixed manner on the shaft 98 by means of a lever 101.
- the shaft 98 is rotatably supported in end bearings 99.
- the shaft 98 like the bearing blocks 99, is hollow so that a bearing rod 117 can be passed through for the purpose of pivoting the shaft 98 and can be fastened between the bearing blocks 99 by means of a screw connection.
- the octave key 12 presses on the rocker arm 53 at its right end in FIG. 4 on the body 1G, on the left end via the recess 135 on the octave key 13.
- the upper octave double key 14 rests by the pressure of the Spring 115 in the closed position, the connecting projection 62 being located closely above the right lever arm of the rocker arm 53.
- the two octave keys 13, 14 thus remain closed in the lower octave, i.e. with the octave key 12 not pressed.
- the tones of the next octave now sound by pressing the octave key 12. All fingers may now bring the assigned keys into the closed position, the G and A octave levers being raised and thus free of the levers 59, 60, ie relieving them.
- the octave flap 13 now springs open because the rocker arm 53 remains pressed down at its right ends in FIG. 4 by the force of the spring 115.
- the pressure of the octave key 12 has an effect on the octave key 13 via the rocker arm 15, since the key is floating without spring pressure, while the double key 14 exerts pressure due to its spring force exerts on the rocker arm 53.
- the lever 21 (see also FIG. 4) attached to the sleeve 106 which can be pivoted by the octave key 12 is to a side on the left side of the body 16 between the G and A keys 15 and 22 arranged additional flap 19 out.
- the lever 21 engages over the additional flap 19 and is provided at its end with an adjusting screw 118 with which the desired distance between the lever 21 and the additional flap 19 can be established.
- the auxiliary flap is mounted a rocker arm 23 on the lever arm 23a 19, the other lever arm 23b one engages over the pivot shaft 123 of the H-button 24 at an angle of about 90 0 to this branching lever 25 such that when the H key 24 is pressed, the additional flap 19 is inevitably closed against the opening spring force.
- the rocker arm 23 is articulated by means of a transverse shaft 26 which is arranged on the left side of the body 16 perpendicular to the longitudinal axis and tangentially to the body 16.
- the transverse shaft 26 is rotatably mounted in bearing blocks 27a, 27b by means of a bolt passing through it.
- the octave key 12 is thus connected to the additional key 19 in such a way that when the octave key 12 is pressed and the H key 24 is not pressed, the additional key 19 biased in the opening direction is released, when the octave key 12 or is not pressed H button 24 is closed.
- An adjustment screw 119 is located in the upper end of the lever arm 23b.
- an auxiliary flap 64 is biased by spring force into the open position and can be pivoted via a rocker arm 66 about a shaft 65 extending transversely to the longitudinal direction of the body 16 and tangential to the body 16 is.
- the lever arm 66b of the rocker arm 66 facing away from the auxiliary flap 64 is underneath by a lever 67 connected in a rotationally fixed manner to the G key 15, so that the auxiliary flap 64 is pressed into the closed position when the G key is pressed.
- the tones above G are stabilized due to the opening of the auxiliary flap 64.
- a combined Gis-Cis key 28 is arranged laterally in the area of the left little finger, which is more resiliently biased in the opening direction, via its pivot shaft 127 and a lever 29, which is an extension 125 of the holding lever 126 of the Gis Flap 30 engages under the Gis flap 30 which is weakly resiliently biased in the opening direction in such a way that the latter is released while the Gis-Cis key 28 is pressed and the F key 46 is open, otherwise it is kept closed.
- the pivot shaft 127 is hollow and receives a shaft 31 in a rotationally fixed manner, which extends through hollow shafts 39, 120 to a pivot shaft 131, from which branches a lever 32 which resiliently prestresses one from a pivot shaft 121 in the opposite direction to that in the closing direction , below the C-flap 35 arranged Cis-flap 33 extending lever arm 133 and acts on the Cis-flap 33 so that it is opened while pressing the Gis-Cis key 28 against the spring force.
- the C key 34 connected to the C flap 35 acts via a shaft 36 and a lever 37 spanning the lever arm 133 of the cis flap 33 so that the latter opens against the closing spring force when the C flap 35 is opened by a correspondingly strong spring , but is closed when the C key 34 is pressed.
- the D key 38 is connected to an auxiliary flap 40 which is at the same height as the Dis flap 42 acted upon by the Dis key 41 and biased in the closing direction and is opened and closed synchronously with the D flap 43.
- the dis flap 42 is located on the left side of the body 16, the auxiliary flap 40 on the front.
- the rotationally fixed connection between the D key 38 and the auxiliary flap 40 is established by a hollow shaft 39 running in the longitudinal direction of the body 16.
- the shaft 31 extending between the G sharp key 28 and the lever 32 is partially passed through this hollow shaft 39 and a further hollow shaft 120 which carries the E key 44 pivotably.
- a further auxiliary flap 68 which is biased by spring force into the open position, is arranged laterally on a rocker arm 69 about a shaft 70 running perpendicular to the longitudinal axis of the body 16 and tangential to it .
- the lever arm 69b facing away from the auxiliary flap 68 is gripped by a lever 71 which is non-rotatably connected to a longitudinal shaft 72, which in turn is in rotary connection with the F key 46.
- the high E key 87 located at the level of the right index finger additionally closes the F sharp flap 48 arranged above the F key 46 and covering a tone hole (not shown) such that the F sharp flap 48 is also closed when the E key 87 is pressed.
- an extension 97 of the Fis flap 48 is overlapped by a lever 88 of the high E key 87.
- the Fis flap 48 is also connected in a rotationally fixed manner to the pivot shaft 120 of the E key 44 via a lever 128. For its part, it is overlapped by an extension 129 of the F key 46.
- the approach 97 is not only used to close the Fis flap 46 via the E key 44.
- the approach 97 also overlaps the Gis flap 30 and thus presses the Gis flap 30 while the E key 44 and / or F key is pressed 46 always in the closed position.
- the approach 97 thus fulfills two functions.
- the high E key 87 is further connected via the lever 88, a pivot shaft 96, a connecting rod 89 with an intermediate rotary bearing 90 and a lever 92 mounted in a bearing 91 to the high E flap 93 arranged at the top of the body 16 on the right side (Fig. 3).
- the B-tone hole covered by the B-flap 49 is arranged between the G-tone hole 50 and the A-tone hole 51.
- the B flap 49 is connected via a lever 76, a longitudinally extending rotary shaft 75 and an actuating lever 74 to the B key 73 arranged on the right side of the body 16 approximately at the level of the G sharp key 28.
- the high D key 77 actuated with the left index finger is located above and somewhat to the side of the H key 24. It is via a D lever 78, a shaft 79 and a lever 80 extending perpendicularly thereto with the lever on the side of the body 16 connected at the level of the A-tone hole 51 high D-flap 81.
- the high Es key 82 which can be actuated with the left index finger, lies to the right of the high D key 77 and is connected to the high Es flap 86 via an Es lever 83, a longitudinal shaft 84 and a transverse lever 85, which is on the right side of the body 16 is arranged above the high D flap.
- a lug 94 extends from the high Es flap 86 over the high E flap 93, so that when the E button 87 is pressed, the Es flap 86 also opens.
- the pivoting hollow shafts 121 of the cis flap 33; 131, 31 and 127 of the C sharp key 28; 39 of the Dis key 38; 120 of the E key 44; 122 of the G sharp flap 30; 113 of the G key 15; 114 of the A key 22 and 123 of the H key 24 are coaxial to the left on the front side of the body 16 and extend in the longitudinal direction in bearing blocks 124 by means of solid material shafts (e.g. 31) passing through them.
- Each of the flaps mentioned in this description is assigned a tone hole (not shown) in the body 16 or the neck 17, which it covers, even if this is not expressly mentioned.
- Adjustment screws 130 and 132 are also located on the extension 129 and the ends of the extension 97 and the lever arms 66b, 69b.
- the saxophone grip system essentially on a flute and still have an excellent response to every note, including the high notes and the semitones.
- the ring key "D" 38, 44, 15, 22 are also replaced by full flaps (Kla p pendeckel with cushions)).
- the various tones to be played with the flute according to the invention can be generated by pressing the following keys:
- the invention thus creates a flute with the mouthpiece, shape and dimensions of a recorder, but which is provided with a flap mechanism similar to that of the saxophone, but the keys, flaps and tone holes are adapted to the special features of the sound production of a recorder.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Electrophonic Musical Instruments (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Vending Machines For Individual Products (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Flöte mit dem Mundstück, der Form und den Abmessungen einer Blockflöte, wobei die Tonlöcher zumindest teilweise durch über Tasten betätigte Hebel betätigbare Klappen schließbar sind.
- Obwohl die Blockflöte das weitverbreitetste Musikinstrument ist, ist sie seit ihrer Entstehung kaum weiterentwickelt worden. Sie besitzt nur Tonlöcher, die hauptsächlich von den Fingern abgedeckt werden. So läßt sich zwar eine Tonleiter spielen, aber die zwischen den Ganztönen liegenden Halbtöne sind nur mit schwierigen Griffen zu spielen, die in keiner Weise einem idealen Griffsystem entsprechen. Auch die teilweise mit Doppellöchern versehenen Flöten brachten keine überzeugende Lösung des Problems. Die unmittelbar nebeneinanderliegenden Löcher müssen nämlich von einem einzigen Finger je nach Bedarf einzeln oder zusammen abgedeckt werden, was einen beträchtlichen Schwierigkeitsgrad darstellt.
- Dem Spieler einer Blockflöte sind also schnell Grenzen gesetzt, wenn er voll technisch und in allen Tonarten spielen will. Erschwerend kommt dabei noch hinzu, daß manche Tonlöcher nur einen Spalt breit geöffnet werden sollen, um höhere Töne spielen zu können. Die Ansprache dieser Töne der oberen Oktave ab etwa dem zweigestrichenen G ist trotzdem schlecht,und den meisten Spielern gelingt es nicht, in diesem Bereich überhaupt zu musizieren.
- So ist die Blockflöte bis heute nur ein relativ einfaches Instrument geblieben, welches sich zwar für das Spielen einfacher Stücke auch von Anfängern eignet, aber für hochwertiges Musizieren ungeeignet ist und somit auch in Orchestern fast überhaupt keine Verwendung findet.
- Es gibt nun zwar schon die aus Metall, z.B. Neusilber bestehenden Querflöten (Boehm-Flöten), welche ein Klappen- und Hebelsystem aufweisen, das als ausgereift bezeichnet werden kann. Das Klappensystem ist jedoch so aufgebaut, daß es an den Musiker beträchtliche Anforderungen stellt. überdies ist die Tonerzeugung nicht einfach, so daß dieses Instruments nur ausgesprochenen Spezialisten vorbehalten ist.
- Das Ziel der Erfindung besteht nun darin, eine Flöte mit der Tonerzeugung und dem Klang einer Blockflöte zu schaffen, welche jedoch mit einem einfach zu spielenden, logisch aufgebauten Griffsystem ausgestattet ist, wobei auch Halbtöne und die hohen und höchsten Töne exakt und mit einwandfreier Ansprache geblasen können werden sollen.
- Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß von dem vom Mundstück abgewandten Ende aus hintereinander eine C-Taste, eine Dis-Taste, eine D-Taste, eine E-Taste, eine F-Taste und eine G-Taste, eine A-Taste, eine H-Taste und eine Oktavklappentaste sowie damit verbundene Klappen bzw. den Tasten zugeordnete Tonlöcher in Saxophonanordnung vorgesehen sind. Das Saxophongriffsystem ist deswegen besonders logisch und damit relativ einfach spielbar aufgebaut, weil die aufeinanderfolgenden Grundtöne nacheinander mit den aufeinanderfolgenden Fingern der Hände - ausgehend vom rechten kleinen Finger bis zum linken Zeigefinger - spielbar sind. Gleichwohl besteht bei der erfindungsgemäßen Flöte nicht das beim Saxophon relevante Problem der Tonerzeugung mittels eines Holzblättchens, welches allein für das Blasen eines sauberen Tones ein besonderer Lernvorgang erfordert.
- Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Flöte besteht darin, daß beispielsweise ein Saxophonist die neue Flöte sofort spielen kann, während er beispielsweise das Spielen mit einer Querflöte erst mühsam erlernen muß; eine normale Blockflöte als Zweitinstrument zu einem Saxophon käme in einem Orchester gar nicht in Betracht. Umgekehrt kann eine Person, die die erfindungsgemäße Flöte zu spielen erlernt hat, mit Leichtigkeit auch das Spielen eines Saxophons erlernen, weil das Griffsystem weitgehend übereinstimmt und lediglich die andere Art der Tonerzeugung noch erlernt werden muß.
- Mittels der erfindungsgemäßen Flöte lassen sich alle Töne vom tiefen H bis zum hohen F einschließlich aller Halbtöne spielen.
- Das Instrument eignet sich nicht nur für Orchestermusiker sondern auch für Anfänger, weil diese mit der neuen Flöte bei der Tonerzeugung keinerlei Schwierigkeiten haben und das Betätigen des Griffsystems schnell erlernt werden kann.
- Wenn auch der Grundaufbau des Griffsystems der erfindungsgemäßen Flöte dem des Saxophons entspricht, so sind zur Schaffung eines optimal spielbaren und eine exakte Ansprache bei allen Tönen einschließlich der Halbtöne gewisse Abwandlungen bzw. Ergänzungen in Bezug auf das Saxophon-Griffsystem zweckmäßig, die im folgenden im einzelnen angegeben werden.
- So sieht eine erste vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung vor, daß unmittelbar oberhalb eines auf der Rückseite vorgesehenen Stützvorsprungs für den linken Daumen eine Oktavklappentaste angeordnet ist, welche über einen Wippenhebel zwei im Abstand übereinander angeordnete Oktavklappen beaufschlagt, die gleichzeitig über einen G-Oktavklappendeckel mit der G-Taste so verbunden sind, daß bei gedrückter Oktavklappentaste und bei gedrückter G-Taste nur die am Körper angeordnete untere Oktavklappe, bei nicht gedrückter G-Taste nur die am Hals angeordnete obere Oktavklappe in Öffnungsstellung ist. Vorzugsweise ist auch die A-Taste mit den Oktavklappen über einen entsprechenden A-Oktavhebel derart verbunden sind, daß bei gedrückter G-Taste, jedoch nicht gedrückter A-Taste die am Körper angeordnete Oktavklappe geschlossen, die andere Oktavklappe offen ist. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß einige sehr bequeme Hilfsgriffe für das hohe Cis, D, Dis, E und F als Alternativen zur Verfügung stehen, wobei eine hervorragende Tonreinheit und Ansprache gegeben ist.
- Weiter ist es von besonderem Vorteil, wenn die obere Oktavklappe aus zwei im geringen Abstand übereinander angeordneten, gemeinsam beaufschlagten, mit jeweils einem Loch am Hals zusammenwirkenden Einzelklappen besteht. Die obere Oktavklappe ist also erfindungsgemäß als Doppelklappe ausgebildet, wodurch eine leichte Ansprache einiger Töne, vorzugsweise ab dem zweigestrichenen A erzielt wird. Die Doppelklappe stabilisiert die Töne A, Ais, H, C, Cis, D, Dis und E, F. Eine einzige größere Bohrung statt der übereinander im geringen Abstand angebrachten zwei kleineren Bohrungen würde diese vorteilhafte Wirkung nicht erbringen. Erst die erfindungsgemäß im geringen Abstand übereinander angeordneten zwei kleinen Oktav-Bohrungen mit den zugeordneten Oktavklappen stabilisieren die hohen Schwingungszahlen, so daß von einer leichten Ansprache gesprochen werden kann.
- Eine weitere Ausführungsform kennzeichnet sich dadurch, daß die Oktavklappentaste über eine sich in Längsrichtung erstreckende Welle, die vorzugsweise durch die Hohlwelle für die Betätigung der unteren Oktavklappe mittels damit drehfest verbundener Hebel hindurchgeht, und einen vorzugsweise rechtwinklig davon abzweigenden Hebel mit einer seitlich, und zwar vorzugsweise auf der linken Seite des Körpers zwischen der G- und A-Taste angeordneten Zusatzklappe derart verbunden ist, daß bei gedrückter Oktavklappentaste und nicht-gedrückter H-Taste die in Öffnungsrichtung vorgespannte Zusatzklappe freigegeben, bei nicht gedrückter Oktavklappentaste oder gedrückter H-Taste geschlossen ist. Die gemäß dieser Ausführungsform vorgesehene Zusatzklappe ermöglicht das Spielen des hohen C und auch noch des Cis, D, Dis durch Loslassen der H-Taste, sodann der A-Taste und weiter durch Drücken der D-Dis-Taste und/bei gedrückter Oktavtaste. Vorzugsweise ist bei dieser Ausführungsform vorgesehen, daß die Zusatzklappe von dem Hebelarm eines Kipphebels beaufschlagt ist, dessen anderer Hebelarm an einem von der H-Taste abzweigenden Hebel derart angeschlossen ist, daß bei gedrückter H-Taste die Zusatzklappe entgegen der öffnungsfederkraft zwangsläufig geschlossen ist. Ein besonders einfacher, kompakter Aufbau wird erzielt, wenn bei der vorgenannten Ausführungsform der Kipphebel mittels einer Querwelle, welche an der linken Seite des Körpers senkrecht zur Längsachse und tangential zum Körper angeordnet ist, an am Körper befestigten Endlagern angelenkt ist.
- Eine andere Weiterbildung kennzeichnet sich dadurch, daß in Höhe der F-Klappe vorzugsweise links seitlich am Körper eine durch Federkraft in die öffnungsstellung vorgespannte Hilfsklappe vorgesehen ist, die über einen Kipphebel um eine quer zur Längsrichtung des Körpers und tangential zum Körper verlaufende Welle schwenkbar ist, wobei der von der Hilfsklappe abgewandte Hebelarm durch einen mit der G-Ringtaste drehfest verbundenen Hebel untergriffen ist, damit bei gedrückter G-Ringtaste die Hilfsklappe in die Schließstellung gedrückt ist. Durch die geöffnete Hilfsklappe werden die oberhalb des G liegenden Töne stabilisiert. Hierdurch wird eine wesentlich bessere Intonation erzielt.
- Um gegenüber dem Saxophon-Griffsystem eine Taste einzusparen, ohne die leichte Spielbarkeit des Instrumentes zu beeinträchtigen, ist nach einer weiteren Ausführungsform unterhalb der G-Taste seitlich ein im Bereich des linken kleinen Fingers angeordnete, kombinierte Gis-Cis-Taste angeordnet, die über einen Hebel die in öffnungsrichtung federnd vorgespannte Gis-Klappe so beaufschlagt, daß letztere bei gedrückter Gis-Cis-Taste und geöffneter F-Taste freigegeben, sonst geschlossen ist, und über eine Welle und einen Hebel die in Schließrichtung vorgespannte Cis-Klappe so beaufschlagt, daß diese bei gedrückter Gis-Cis-Taste gegen die Federkraft geöffnet wird, wobei außerdem die die C-Klappe beaufschlagende C-Taste über eine Welle und einen Hebel die Cis-Klappe so beaufschlagt, daß letztere bei geöffneter C-Klappe gegen die Schließfederkraft geöffnet, bei gedrückter C-Taste jedoch geschlossen ist. Das Tonloch Cis wird also ständig als tonverbessernde Schallöffnung benutzt, was durch den in Leerstellung hochstehenden C-Hebel besorgt wird. Soll nun aber das C gespielt werden, so schließt sich zusammen mit der C-Klappe auch die Cis-öffnung. die Cis-Klappe schließt sich durch eigene Federkraft.
- Soll jetzt das Cis ertönen, so muß nur mit dem kleinen Finger links die Gis-Cis-Klappe gedrückt werden, wodurch dann die Cis-Klappe wieder aufgedrückt wird. Mit anderen Worten kann die Cis-Klappe, die durch eine Feder geschlossen wird, entweder durch das geöffnete C oder durch den gedrücktenGis-Cis-Hebel geöffnet werden.
- Die erfindungsgemäße Flöte kann schließlich auch dadurch weitergebildet werden, daß die D-Ringtaste mit einer Hilfsklappe verbunden ist, die in gleicher Höhe wie die von der Dis-Taste beaufschlagte, in Schließrichtung vorgespannte Dis-Klappe liegt und synchron mit der D-Klappe geöffnet und geschlossen wird. Die geöffnete Dis-Klappe hat nur Einfluß auf die Klangfülle, nicht auf die Tonhöhe, da die schwingende Luftsäule durch das öffnen, des D-Tonloches verkürzt ist. Ohne die Hilfsklappe müßte zur Erzielung der gleichen Klangfülle sonst ständig die Dis-Klappe gedrückt werden. Aufgrund der vorgenannten Ausführungsform kann also eine gute Tonqualität auf wesentlich einfachere Weise erzielt werden.
- Die erfindungsgemäße Flöte kann auch dadurch weitergebildet werden, daß zwischen der F-Klappe und dem E-Tonloch seitlich, und zwar vorzugsweise auf der rechten Seite eine weitere, durch Federkraft in die öffnungsstellung vorgespannte Hilfsklappe an einem Kipphebel um eine senkrecht zur Längsrichtung des Körpers und tangential zu ihm verlaufenden Welle schwenkbar angeordnet ist, wobei der von der Hilfsklappe abgewandte Hebelarm von einem Hebel untergriffen ist, der drehfest mit einer Längswelle verbunden ist, die ihrerseits mit der F-Taste in Drehverbindung steht. Hierdurch wird gewährleistet, daß das hohe und tiefe Fis besser klingen und sich besser intonieren lassen. Mit anderen Worten wird auch hierduch die Stimmungsreinheit der erfindungsgemäßen Flöte verbessert.
- Der Verbesserung der Tonqualität und der Stimmungsreinheit dient es auch, wenn die in Höhe des rechten Zeigefingers befindliche Hoch-E-Taste zusätzlich die Fis-Klappe zuschlägt, derart, daß bei gedrückter E-Taste auch die Fis-Klappe geschlossen ist.
- Die erfindungsgemäße Flöte ist bevorzugt so aufgebaut, daß sich aus einem länglichen und vorzugsweise geraden Körper in Rohrform und einem darauf aufsteckbaren, mit dem Mundstück aus einem Stück bestehenden, vorzugsweise geraden Hals besteht, wobei das Material für den Körper und den Hals vorzugsweise Kautschuk, Metall oder Holz ist. Körper und Mundstück sind also grundsätzlich wie bei einer Blockflöte ausgebildet.
- Weiter ist es zweckmäßig, wenn die Klappen- und Tastenmechanik aus Neusilber besteht.
- Die erfindungsgemäße Flöte kann analog einer Blockflöte in verschiedenen Größen und Tonlagen hergestellt werden, z.B. nach Art einer C-Sopranflöte, einer F-Altflöte, einer C-Tenor-Flöte oder auch der F-Bassflöte. Weiterhin können Stimmlagen in Es oder B zugrundegelegt werden.
- Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:
- Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Flöte von links,
- Fig. 2 eine Draufsicht auf die von den Fingern beaufschlagbare Vorderseite der erfindungsgemäßen Flöte,
- Fig. 3 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Flöte von rechts und
- Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Oktavklappensystems der erfindungsgemäßen Flöte in einer zur Veranschaulichung auseinandergenommenen Darstellung.
- Nach den Fig. 1 bis 3 weist die erfindungsgemäße Flöte einen rohrförmigen, an beiden Stirnenden offenen Körper 16 auf, auf den oben ein Hals 17 mit Mundstück 18 aufgesteckt ist. Der Körper 16 und der Hals 17 mit Mundstück 18 sind nach Blockflötenart geformt und dimensioniert. Zur Tonerzeugung weist das Mundstück 18 das für eine Blockflöte typische Labium 95 auf.
- Der Körper 16 weist von unten beginnend nach oben eine C-Taste 34, eine Dis-Taste 41, eine D-Taste 38, eine E-Taste 44, eine F-Taste 46, eine G-Taste 15, eine A-Taste 22 und eine H-Taste 24 auf der Vorderseite, eine Oktavklappentaste 12 auf der Rückseite auf. Diese vom kleinen Finger, dem Ringfinger, dem Mittelfinger, dem Zeigefinger der rechten Hand sowie dem Ringfinger, dem Mittelfinger, dem Zeigefinger bzw. dem Daumen der linken Hand betätigbaren Tasten sind räumlich wie bei einem Saxophon angeordnet. Die erwähnten Tasten sind mittels Schwenkwellen 36, 39, 120, 72, 113, 114, 123 bzw. 20 in am Körper 16 befestigten Lagerböcken 103, 124 drehgelagert. Eine im Bereich der F-Taste 46 auf der Rückseite des Instruments angeordnete Daumenstütze 102 dient zum Angreifen des rechten Daumens und erleichtert die Halterung des Instrumentes ähnlich, wie dies bei einem Saxophon der Fall ist.
- Bei der D-Taste 38, der E-Taste 44, der G-Taste 15 und der A-Taste 22 handelt es sich um Ringtasten, welche ein D-Tonloch 43, ein E-Tonloch 45, ein G-Tonloch 50 bzw. ein A-Tonloch 51 derart umgeben, daß beim Niederdrücken der betreffenden Ringtasten die Fingerkuppen das betreffende Tonloch verschließen können.
- Die F-Taste 46 und die H-Taste 24 bilden dagegen mit einer F-Klappe 47 bzw. einer H-Klappe 52 eine bauliche Einheit, so daß beim Niederdrücken einer der Tasten 47 bzw. 24 nicht die Fingerkuppe, sondern die zugeordnete Klappe 47 bzw. 52 das darunter befindliche, in der Zeichnung nicht dargestellte Tonloch verschließt.
- Sämtliche der vorgenannten Tasten 34, 41, 38, 44, 46, 15, 22, 24 sind durch Federkraft in die Offenstellung vorgespannt. Die Federn sind der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
- Die Oktavklappe 12 umgibt halbmondartig einen an der Rückseite des Körpers 16 angebrachten Stützvorsprung 11 für den linken Daumen.
- Die Oktavklappentaste 12 beaufschlagt über einen Wippenhebel 53 zwei im Abstand übereinander angeordnete Oktavklappen 13, 14, von denen die Oktavklappentaste 13 an der linken Seite des Körpers 16, die obere, als Doppelklappe ausgebildete Oktavklappe 14 an der linken Seite des Halses 17 angeordnet ist. Der Hals 17 bildet mit dem Mundstück 18 ein Stück.
- Die Oktavklappenmechanik wird jetzt im einzelnen unter Bezugnahme auch auf Fig. 4 beschrieben.
- Die Oktavklappentaste 12 ist drehfest mit einer Welle 20 verbunden, die in eine mit der Taste 12 eine Baueinheit bildende Hülse 104 eingesteckt und mittels einer Klemmschraube 105 justiert festgeklemmt ist. Die Welle 20 erstreckt sich durch eine in Längsrichtung verlaufende Hohlwelle 63 hindurch bis zu einem Hebel 21, der von einer Drehhülse 106 abzweigt. Das andere Ende der Welle 20 ist in diese Drehhülse 106 eingesteckt und kann mittels einer Klemmschraube 107 drehjustiert mit dem Hebel 21 drehfest verbunden werden. Die Welle 20 ist in Lagerblöcken 108, 109 an ihren Enden drehgelagert. Eine am Lagerbock 109 befestigte Nadel-Stahlfeder 110 greift unter eine Nase 111 der Hülse 106, wodurch die Oktavklappentaste 12 vom Körper 16 weg in Richtung auf den Daumen des Spielers zu vorgespannt wird. Die Hohlwelle 63 sitzt frei drehbar auf der durch sie hindurchgehenden Welle 20 und ist nicht durch irgendeine Feder vorgespannt.
- Ein Wippenhebel 53 ist mittels einer Querschwenkachse 58 an einem im wesentlichen rechtwinkligen Fortsatz 136 der Oktavklappentaste 12 drehgelagert, und zwar um eine Achse, die senkrecht zur Längsrichtung des Körpers 16 und tangential zu seiner linken Seite verläuft.
- Der eine Hebelarm 56 des Wippenhebels 53 greift in eine Ausnehmung 135 eines Ansatzes 57 an der unteren Oktavklappe 13 ein. Die Oktavklappe 13 ist über einen Hebel 112 mit der Hohlwelle 63 fest verbunden. Weitere Hebel 59, 60 zweigen ebenfalls rechtwinklig von der Hohlwelle 63 ab und untergreifen mit der Schwenkwelle 113 der G-Taste 15 bzw. der Schwenkwelle 114 der A-Taste 22 drehfest verbundene G- bzw. A-Oktavhebel 54 bzw. 55. Die Hebel 54, 55 erstrecken sich etwa unter einem rechten Winkel zur G-Taste 15 bzw. der A-Taste 22.
- Der obere Hebelarm 61 des Wippenhebels 53 untergreift einen Vorsprung 62 an einem Hebel 100, der rechtwinklig von einer in Längsrichtung verlaufenden Welle 98 für die beiden oberen Oktavklappen 14 abzweigt, die mittels eines Hebels 101 an der Welle 98 drehfest angeordnet sind.
- Die Welle 98 ist in Stirnlagern 99 drehgelagert. Eine am oberen Lagerbock 99 befestigte Nadelstahlfeder 115 untergreift eine Nase 116 an der Welle 98 und spannt so die Doppelklappe 14 in Schließrichtung vor.
- Die Welle 98 ist ebenso wie die Lagerböcke 99 hohl ausgebildet, so daß eine Lagerstange 117 zwecks Drehlagerung der Welle 98 hindurchgeführt und zwischen den Lagerböcken 99 mittels Verschraubung befestigt werden kann.
- Die Oktavklappentaste 12 drückt aufgrund der Wirkung der Feder 110 über den Wippenhebel 53 an dessen in Fig. 4 rechtem Ende auf den Körper 1G, am linken Ende über die Ausnehmung 135 auf die Oktavklappe 13. Die obere Oktav-Doppelklappe 14 ruht durch den Druck der Feder 115 in Schließstellung, wobei der Verbindungsvorsprung 62 dicht über dem rechten Hebelarm des Wippenhebels 53 steht. Die beiden Oktavklappen 13, 14 bleiben somit in der unteren Oktave geschlossen, d.h. bei nicht gedrückter Oktavklappentaste 12.
- Die Töne der nächsten Oktave erklingen jetzt durch Drücken der Oktavklappentaste 12. Alle Finger mögen jetzt die zugeordneten Tasten in Schließposition bringen, wobei der G-und der A-Oktavhebel angehoben und so von den Hebeln 59, 60 frei sind, d.h. diese entlasten. Die Oktavklappe 13 springt jetzt auf, da der Wippenhebel 53 an seinen in Fig. 4 rechten Enden durch die Kraft der Feder 115 herabgedrückt bleibt. Der Druck der Oktavklappentaste 12 wirkt sich über den Wippenhebel 15 auf die Oktavklappe 13 aus, da diese ohne Federdruck schwebt, während die Doppelklappe 14 durch ihre Federkraft einen Druck auf den Wippenhebel 53 ausübt.
- Bei den folgenden Tönen bis zum G (Ringfinger links) ändert sich nichts. Wird jetzt der Ringfinger oder Mittelfinger links angehoben, so drücken die Kipphebel 54, 55 einzeln oder zusammen die Oktavklappe 13 in Schließstellung, da erfindungsgemäß die Federkraft der G- oder A-Taste 15 bzw. 22 stärker ist als die Federkraft, die von der Feder 115 der Oktavklappe 14 herrührt. Der Wippenhebel 53 überwindet so die Kraft der schwächeren Feder 115, so daß sich die Klappen 14 öffnen.
- Nach den Fig. 1 und 2 ist der an der von der Oktavklappentaste 12 verschwenkbaren Hülse 106 angebrachte Hebel 21 (siehe auch Fig. 4) zu einer seitlich auf der linken Seite des Körpers 16 zwischen der G- und der A-Taste 15 bzw. 22 angeordneten Zusatzklappe 19 geführt. Der Hebel 21 übergreift die Zusatzklappe 19 und ist an seinem Ende mit einer Justierschraube 118 versehen, mit der der gewünschte Abstand zwischen dem Hebel 21 und der Zusatzklappe 19 hergestellt werden kann.
- Nach den Fig. 1 und 2 ist die Zusatzklappe 19 an dem Hebelarm 23a eines Kipphebels 23 befestigt, dessen anderer Hebelarm 23b einen von der Schwenkwelle 123 der H-Taste 24 unter einem Winkel von etwa 900 zu dieser abzweigenden Hebel 25 derart übergreift, daß bei gedrückter H-Taste 24 die Zusatzklappe 19 entgegen der öffnungsfederkraft zwangsläufig geschlossen ist. Der Kipphebel 23 ist mittels einer Querwelle 26 gelenkig gelagert, welche an der linken Seite des Körpers 16 senkrecht zur Längsachse und tangential zum Körper 16 angeordnet ist. Die Querwelle 26 ist mittels eines durch sie hindurchgehenden Bolzens in Lagerböcken 27a, 27b drehbar gelagert. Die Oktavklappentaste 12 ist also mit der Zusatzklappe 19 derart verbunden, daß bei gedrückter Oktavklappentaste 12 und nicht-gedrückter H-Taste 24 die in öffnungsrichtung federnd vorgespannte Zusatzklappe 19 freigegeben, bei nicht gedrückter Oktavklappentaste 12 oder gedrückter H-Taste 24 geschlossen ist. Im oberen Ende des Hebelarms 23b befindet sich eine Justierschraube 119.
- Nach Fig. 1 ist in Höhe der F-Klappe 47 links seitlich am Körper 16 eine durch Federkraft in die öffnungsstellung vorgespannte Hilfsklappe 64 vorgesehen, die über einen Kipphebel 66 um eine quer zur Längsrichtung des Körpers 16 und tangential zum Körper 16 verlaufende Welle 65 schwenkbar ist. Der von der Hilfsklappe 64 abgewandte Hebelarm 66b des Kipphebels 66 ist durch einen mit der G-Taste 15 drehfest verbundenen Hebel 67 untergriffen, damit bei gedrückter G-Taste die Hilfsklappe 64 in die Schließstellung gedrückt ist. Hierdurch werden die oberhalb G liegenden Töne aufgrund der öffnung der Hilfsklappe 64 stabilisiert.
- Unterhalb der G-Taste 22 ist seitlich eine im Bereich des linken kleinen Fingers angeordnete in öffnungsrichtung stärker federnd vorgespannte kombinierte Gis-Cis-Taste 28 angeordnet, die über ihre Schwenkwelle 127 und einen Hebel 29, der einen Fortsatz 125 des Haltehebels 126 der Gis-Klappe 30 untergreift, die in öffnungsrichtung schwächer federnd vorgespannte Gis-Klappe 30 so beaufschlagt, daß letztere bei gedrückter Gis-Cis-Taste 28 und geöffneter F-Taste 46 freigegeben, sonst geschlossen gehalten ist. Die Schwenkwelle 127 ist hohl und nimmt eine Welle 31 drehfest auf, die sich durch Hohlwellen 39, 120 zu einer Schwenkwelle 131 erstreckt, von der ein Hebel 32 abzweigt, der der einen sich von einer Schwenkwelle 121 in entgegengesetzter Richtung wie die in Schließrichtung federnd vorgespannte, unterhalb der C-Klappe 35 angeordnete Cis-Klappe 33 erstreckenden Hebelarm 133 untergreift und die Cis-Klappe 33 so beaufschlagt, daß diese bei gedrückter Gis-Cis-Taste 28 gegen die Federkraft geöffnet wird. Außerdem beaufschlagt die mit der C-Klappe 35 verbundene C-Taste 34 über eine Welle 36 und einen den Hebelarm 133 übergreifenden Hebel 37 die Cis-Klappe 33 so, daß letztere bei durch eine entsprechend starke Feder geöffneter C-Klappe 35 gegen die Schließfederkraft geöffnet, bei gedrückter C-Taste 34 jedoch geschlossen ist.
- Die D-Taste 38 ist mit einer Hilfsklappe 40 verbunden, die in gleicher Höhe wie die von der Dis-Taste 41 beaufschlagte, in Schließrichtung vorgespannte Dis-Klappe 42 liegt und synchron mit der D-Klappe 43 geöffnet und geschlossen wird.
- Die Dis-Klappe 42 befindet sich auf der linken Seite des Körpers 16, die Hilfsklappe 40 auf dessen Vorderseite. Die drehfeste Verbindung zwischen der D-Taste 38 und der Hilfsklappe 40 ist durch eine in Längsrichtung des Körpers 16 verlaufende Hohlwelle 39 hergestellt. Die sich zwischen der Gis-Cis-Taste 28 und dem Hebel 32 erstreckende Welle 31 ist teilweise durch diese Hohlwelle 39 und eine weitere Hohlwelle 120 hindurchgeführt, welche die E-Taste 44 schwenkbar trägt.
- Zwischen der F-Klappe 47 und dem E-Tonloch 45 ist seitlich auf der rechten Seite eine weitere, durch Federkraft in die öffnungsstellung vorgespannte Hilfsklappe 68 an einem Kipphebel 69 um eine senkrecht zur Längsachse des Körpers 16 und tangential zu ihm verlaufenden Welle 70 schwenkbar angeordnet. Der von der Hilfsklappe 68 abgewandte Hebelarm 69b ist von einem Hebel 71 untergriffen, der drehfest mit einer Längswelle 72 verbunden ist, die ihrerseits mit der F-Taste 46 in Drehverbindung steht.
- Die in Höhe des rechten Zeigefingers befindliche hohe E-Taste 87 verschließt zusätzlich die oberhalb der F-Taste 46 angeordnete, ein nicht dargestelltes Tonloch abdeckende Fis-Klappe 48 derart, daß bei gedrückter E-Taste 87 auch die Fis-Klappe 48 geschlossen ist. Hierzu ist ein Fortsatz 97 der Fis-Klappe 48 von einem Hebel 88 der hohen E-Taste 87 übergriffen. Die Fis-Klappe 48 ist weiter über einen Hebel 128 drehfest mit der Schwenkwelle 120 der E-Taste 44 verbunden. Sie wird ihrerseits von einem Fortsatz 129 der F-Taste 46 übergriffen.
- Der Ansatz 97 dient nicht nur zum Zudrücken der Fis-Klappe 46 über die E-Taste 44. Der Ansatz 97 übergreift außerdem die Gis-Klappe 30 und drückt so die Gis-Klappe 30 bei gedrückter E-Taste 44 und/oder F-Taste 46 stets in die Schließstellung. Der Ansatz 97 erfüllt somit zwei Funktionen. Die hohe E-Taste 87 ist weiter über den Hebel 88, eine Schwenkwelle 96, eine Verbindungsstange 89 mit Zwischendrehlagerung 90 und einen in einem Lager 91 gelagerten Hebel 92 mit der ganz oben am Körper 16 auf der rechten Seite angeordneten hohen E-Klappe 93 verbunden (Fig. 3).
- Zwischen dem G-Tonloch 50 und dem A-Tonloch 51 ist das durch die B-Klappe 49 abgedeckte B-Tonloch angeordnet. Die B-Klappe 49 ist über einen Hebel 76, eine sich in Längsrichtung erstreckende Drehwelle 75 und einen Betätigungshebel 74 mit der an der rechten Seite des Körpers 16 etwa in Höhe der Gis-Cis-Taste 28 angeordneten B-Taste 73 verbunden.
- Die mit dem linken Zeigefinger betätigte hohe D-Taste 77 befindet sich oberhalb und etwas seitlich von der H-Taste 24. Sie ist über einen D-Hebel 78, eine Welle 79 und einen sich senkrecht dazu erstreckenden Hebel 80 mit der seitlich am Körper 16 in Höhe des A-Tonloches 51 angeordneten hohen D-Klappe 81 verbunden.
- Die mit dem linken Zeigefinger betätigbare hohe Es-Taste 82 liegt rechts neben der hohen D-Taste 77 und ist über einen Es-Hebel 83, eine Längswelle 84 und einen Querhebel 85 mit der hohen Es-Klappe 86 verbunden, die auf der rechten Seite des Körpers 16 oberhalb der hohen D-Klappe angeordnet ist. Von der hohen Es-Klappe 86 erstreckt sich ein Ansatz 94 über die Hohe E-Klappe 93, damit, wenn die E-Taste 87 gedrückt ist, die Es-Klappe 86 mit aufgeht.
- Die Schwenkhohlwellen 121 der Cis-Klappe 33; 131, 31 und 127 der Cis-Gis-Taste 28; 39 der Dis-Taste 38; 120 der E-Taste 44; 122 der Gis-Klappe 30; 113 der G-Taste 15; 114 der A-Taste 22 und 123 der H-Taste 24 sind links an der Vorderseite des Körpers 16 koaxial zueinander und sich in Längsrichtung erstreckend in Lagerböcken 124 mittels durch sie hindurchgehender Wellen aus Vollmaterial (z.B. 31) drehgelagert.
- Jeder der in dieser Beschreibung erwähnten Klappen ist ein von ihr abgedecktes nicht dargestelltes Tonloch im Körper 16 bzw. dem Hals 17 zugeordnet, auch wenn dies nicht ausdrücklich erwähnt ist.
- Die verschiedenen auf Bolzen oder Massivwellen angeordneten Hohlwellen sind soweit erforderlich durch Justierschrauben 119 festgeklemmt. Auch an dem Fortsatz 129 sowie den Enden des Ansatzes 97 und der Hebelarme 66b, 69b befinden sich Justierschrauben 130 bzw. 132.
- Soweit die Anordnung bestimmter Klappen, Hebel, Wellen und Lagerböcke hier nicht im einzelnen beschrieben ist, ist die Anordnung so wie bei einem Saxophon-Griffsystem.
- Der aus der Zeichnung ersichtlichen räumlichen Zuordnung und Anordnung der einzelnen Tasten, Klappen, Tonlöcher, Wellen, Hebel und sonstigen Bauteile kommt auch insoweit als dies vorstehend nicht im einzelnen beschrieben wird, eine erfindungswesentliche Bedeutung zu.
- Aufgrund der beschriebenen Ausbildung ist es möglich, das Saxophon-Griffsystem im wesentlichen bei einer Flöte anzuwenden und dennoch bei jedem Ton einschließlich der hohen Töne und der Halbtöne eine hervorragende Ansprache zu haben. Wahlweise können die Ringtasten "D" 38, 44, 15, 22 auch durch Vollklappen (Klappendeckel mit Polstern) ersetzt werden). Die verschiedenen, mit der erfindungsgemäßen Flöte zu spielenden Töne können durch Drücken folgender Tasten erzeugt werden:
- Die Vorteile sind zusammengefaßt:
- - leicht spielbares chromatisches Griffsystem (ähnlich dem Saxophon, aber doch speziell an die Erfordernisse einer Blockflöte angepaßt);
- - leichte Ansprache im gesamten Tonumfang durch das neuartige Oktavklappensystem;
- - saubere Intonation im gesamten Tonumfang durch automatische Klappenkombinationen;
- - es eröffnet sich der Blockflöte erstmalig ein unbegrenzter Anwendungsbereich für alle Musikrichtungen und Schwierigkeitsgrade;
- - Saxophonisten sind sofort in der Lage, diese Flöte zu spielen. Umgekehrt kann das auf dieser Flöte Erlernte sofort auf ein Saxophon umgesetzt werden.
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT84112529T ATE49316T1 (de) | 1983-10-17 | 1984-10-17 | Floete. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833337704 DE3337704A1 (de) | 1983-10-17 | 1983-10-17 | Floete |
DE3337704 | 1983-10-17 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0138231A2 true EP0138231A2 (de) | 1985-04-24 |
EP0138231A3 EP0138231A3 (en) | 1986-01-15 |
EP0138231B1 EP0138231B1 (de) | 1990-01-03 |
Family
ID=6212044
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP84112529A Expired - Lifetime EP0138231B1 (de) | 1983-10-17 | 1984-10-17 | Flöte |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4664011A (de) |
EP (1) | EP0138231B1 (de) |
AT (1) | ATE49316T1 (de) |
DD (1) | DD233232A5 (de) |
DE (2) | DE3337704A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999035635A1 (de) * | 1998-01-07 | 1999-07-15 | Christoph Messner | Klappensystem für klarinetten |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4759251A (en) * | 1987-05-27 | 1988-07-26 | United Musical Instruments Usa, Inc. | Split-E mechanism |
FR2783078B1 (fr) * | 1998-09-08 | 2000-12-22 | Norbert Naman | Cles pour flute a bec et instruments a vent dotees d'un plateau perce partiellement obturant avec systeme specifique de clip |
GB2373915A (en) * | 2001-03-30 | 2002-10-02 | Rebecca Star Dallimore | A flute with thirteen holes |
USD770561S1 (en) * | 2015-01-13 | 2016-11-01 | Nuvo Instrumental (Asia) Ltd. | Musical wind instrument |
US10360888B2 (en) * | 2016-05-18 | 2019-07-23 | Annie Rose BOYD | Musical instrument |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR964387A (de) * | 1950-08-11 | |||
US3888154A (en) * | 1974-02-25 | 1975-06-10 | Sr Sam Wesley | End blown free air-reed flute |
GB2093251A (en) * | 1981-02-18 | 1982-08-25 | Volpa Rocco | Flute with fipple type mouthpiece assembly |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US94795A (en) * | 1869-09-14 | Improvement in flutes | ||
US307807A (en) * | 1884-11-11 | sohaeffeb | ||
US901913A (en) * | 1906-02-20 | 1908-10-20 | Jean Mignolet | Flute. |
US1211983A (en) * | 1914-04-16 | 1917-01-09 | George Sternberg | Wood wind musical instrument. |
US1643463A (en) * | 1925-04-03 | 1927-09-27 | Mcavoy John William | Wood-wind and like musical instrument |
US2330379A (en) * | 1941-09-12 | 1943-09-28 | Edward V Powell | Musical instrument |
DE1894161U (de) * | 1964-03-14 | 1964-06-04 | Karl Hammerschmidt Und Soehne | Blockfloete. |
DE3106403A1 (de) * | 1981-02-20 | 1983-03-31 | Joseph R. 95501 Eureka Calif. La Volpa | Floete |
US4376403A (en) * | 1981-05-01 | 1983-03-15 | Walter Haedrich | Flute |
-
1983
- 1983-10-17 DE DE19833337704 patent/DE3337704A1/de active Granted
-
1984
- 1984-10-15 DD DD84268392A patent/DD233232A5/de not_active IP Right Cessation
- 1984-10-16 US US06/661,785 patent/US4664011A/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-10-17 EP EP84112529A patent/EP0138231B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1984-10-17 DE DE8484112529T patent/DE3480967D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1984-10-17 AT AT84112529T patent/ATE49316T1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR964387A (de) * | 1950-08-11 | |||
US3888154A (en) * | 1974-02-25 | 1975-06-10 | Sr Sam Wesley | End blown free air-reed flute |
GB2093251A (en) * | 1981-02-18 | 1982-08-25 | Volpa Rocco | Flute with fipple type mouthpiece assembly |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999035635A1 (de) * | 1998-01-07 | 1999-07-15 | Christoph Messner | Klappensystem für klarinetten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4664011A (en) | 1987-05-12 |
DE3480967D1 (de) | 1990-02-08 |
EP0138231A3 (en) | 1986-01-15 |
EP0138231B1 (de) | 1990-01-03 |
DD233232A5 (de) | 1986-02-19 |
DE3337704C2 (de) | 1988-06-01 |
ATE49316T1 (de) | 1990-01-15 |
DE3337704A1 (de) | 1985-04-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2138995B1 (de) | Griffmechanik für Holzblasinstrumente | |
DE3612533A1 (de) | Handgesteuerte zusatz-spieleinrichtung fuer elektronische musikinstrumente | |
EP1909259B1 (de) | Harmonika oder Akkordeon | |
DE3216123C2 (de) | Böhm-Flöte | |
EP0138231B1 (de) | Flöte | |
DE1232447B (de) | Fagott | |
DE3238411C1 (de) | Handharmonika | |
DE577192C (de) | Blasinstrument mit Klappen | |
DE2924760A1 (de) | Saitenmusikinstrument | |
DE3713836A1 (de) | Einrichtung zum verstellen der stimmung eines saiteninstruments und mit der einrichtung ausgeruestetes saiteninstrument | |
DE3712706C2 (de) | ||
DE146480C (de) | ||
DE3440339A1 (de) | Tastengitarre | |
DE488146C (de) | Klappenmechanik fuer Blasinstrumente | |
EP1212746B1 (de) | Laute | |
AT525724B1 (de) | Blechblasinstrument | |
DE1797396C3 (de) | Oktavierendes Blasinstrument | |
DE557928C (de) | Mechanik fuer Blasinstrumente mit Klappenventilen | |
DD234745A5 (de) | Kombinierte floete mit ausgebreitetem tonbereich | |
DE3822782C1 (de) | ||
AT391955B (de) | Holzblasinstrument, insbesondere klarinette | |
DE19810520C2 (de) | Piccoloflöte | |
DE19754387A1 (de) | Fagott | |
DE708089C (de) | Floete chromatischer Tonlochanordnung | |
DE4323324C2 (de) | Metallblasinstrument |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
RTI1 | Title (correction) | ||
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19860715 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19880510 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19900103 Ref country code: NL Effective date: 19900103 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 49316 Country of ref document: AT Date of ref document: 19900115 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3480967 Country of ref document: DE Date of ref document: 19900208 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19901031 |
|
26N | No opposition filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19921218 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19921229 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19930108 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19931017 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19931031 Ref country code: CH Effective date: 19931031 Ref country code: BE Effective date: 19931031 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: STRATHMANN ARNFRED RUDOLF Effective date: 19931031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19941102 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19941117 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19941212 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19951017 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19951017 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19960628 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19960702 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |