EP0124823A1 - Aufwickelvorrichtung für strangförmiges Wickelgut - Google Patents

Aufwickelvorrichtung für strangförmiges Wickelgut Download PDF

Info

Publication number
EP0124823A1
EP0124823A1 EP84104603A EP84104603A EP0124823A1 EP 0124823 A1 EP0124823 A1 EP 0124823A1 EP 84104603 A EP84104603 A EP 84104603A EP 84104603 A EP84104603 A EP 84104603A EP 0124823 A1 EP0124823 A1 EP 0124823A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing part
wrap spring
disc
winding
winding drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84104603A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0124823B1 (de
Inventor
Winfried Kirchner
Felix Lins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to AT84104603T priority Critical patent/ATE37525T1/de
Publication of EP0124823A1 publication Critical patent/EP0124823A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0124823B1 publication Critical patent/EP0124823B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4418Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means
    • B65H75/4428Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means acting on the reel or on a reel blocking mechanism
    • B65H75/4431Manual stop or release button

Definitions

  • the invention relates to a winding device for strand-like winding material, in which a winding drum is rotatably mounted on a fixed housing part and is coupled to a return spring that can be tensioned when the material to be wound is pulled, in which device a wrap spring that comes into brake engagement with a part connected to the winding drum is provided as a braking element is fixed with one end to the fixed housing part and the other end is rotatable via an actuator in the sense of canceling the braking effect.
  • Such a winding device is known from US-PS 33 23 750.
  • a housing provided with an axle sleeve and receiving the take-up drum is provided.
  • the housing is pivotally arranged with its axle sleeve on an axle pin which is held by two opposite side walls of a support frame.
  • the axle sleeve has an outer diameter which corresponds to the inner diameter of the drum hub, so that this area forms the bearing for the drum.
  • the diameter of the axle sleeve is reduced over the remaining length, so that there is an annular gap between the drum hub and the axle sleeve, into which a wrap spring is inserted.
  • the wrap spring is dimensioned such that it rests against the inner wall of the drum hub in the idle state and that it tries to enlarge its diameter when the drum rotates in the unwinding direction and thereby blocks the drum in the unwinding direction.
  • the wrap spring has an axially projecting pin. One of the pins engages in the area of the larger sleeve diameter formed axial recess and the other pin in an opening provided in the side wall of the support frame.
  • the housing In order to be able to turn the drum in the unwinding direction, the housing must be pivoted against the unwinding direction of the drum. By such a pivoting movement of the housing, the axle sleeve connected to the housing is also pivoted, whereby the pin of the wrap spring projecting into the recess of the axle sleeve is carried along. This twisting of the pin pulls the wrap spring together so that its diameter becomes somewhat smaller and the wrap spring no longer abuts the inner wall of the drum hub. The drum hub can now turn freely.
  • the winding device described in said US-PS 33 23 750 is intended for a seat belt. Although it is said in this patent specification that such a winding device can also be used for cables, there is no information as to how the winding device must be designed for such an application.
  • the invention has for its object to constructively redesign such a winding device so that it can be used as a cable winder.
  • the wrap spring is arranged on the outer circumference of an axially projecting ring extension on the side wall of the winding drum adjacent to the fixed housing part, the inside diameter of the wrap spring being slightly smaller than the outside diameter of the ring extension, in addition that the other end of the wrap spring is coupled to a disk which is rotatably arranged on the housing part and which can be rotated by means of a displaceably arranged plunger in the sense of increasing the diameter of the wrap spring.
  • a safe loosening of all turns of the wrap spring when turning the other end is achieved in that a hollow hub is formed over the wrap spring with little radial play. Without such a hollow hub surrounding the wrap spring, there is a risk that only the turns adjacent to the other end will lift off the ring shoulder when this end is rotated.
  • the hollow hub allows only a radial expansion corresponding to the small radial play for the turns adjacent to the other end. As a result, the. diameter twisting inevitably brought about by twisting the other end onto the other turns, so that all turns experience an increase in diameter.
  • a favorable embodiment for the assembly of the winding device results from the fact that circular disk-shaped guide slots are formed on the disk, the arc length of which is greater than the angle of rotation of the disk and that an opening is provided at least at one end of each slot, the dimensions of which are adapted to the size of holding heads are, which sit opposite the wall of the housing part at a distance corresponding to the thickness of the disc on the ends of guide members arranged on the housing part.
  • the disc only needs to be placed on the guide members. Because the guide slots are longer than the adjustment path of the disk, the disk can be rotated somewhat so that the holding heads reach the area of the guide slots and thus hold the disk rotatably on the housing part.
  • Fig. 1 in Fig. 1 denotes a fixed housing part on which an axle 2 is formed, on which a winding drum 3 is rotatably mounted.
  • a return spring 6 designed as a roller spring is arranged on the free end of the ring extension 5.
  • a wrap spring 7 on the ring shoulder 5 which serves as a braking element.
  • One radially projecting end 8 of the wrap spring 7 engages in a slot 9 formed on the housing part 1 and is thus fixed against rotation.
  • the other end 10 of the wrap spring is angled axially and engages in a longitudinal bore 11 which is provided on a disk 12 which is rotatably arranged on the housing part 1.
  • the disk 12 is coupled to a plunger 13 which is displaceably attached to the housing part 1 and can be pivoted by actuating this plunger 13.
  • a hollow hub 14 is also formed on the disk 12, which surrounds the wrap spring 7 with a small radial play 15.
  • the tappet 13 is seated in a guide groove 16 provided on the housing part 1.
  • the crossbar 17 bridging the guide trough 16 and protrusions 18 (FIG. 4) secure the tappet 13 in the guide trough 16.
  • the disk 12 In order to be able to fasten the disk 12 in a simple manner on the housing part 1 in a rotatable manner, it has circular-arc-shaped guide slots 19 (FIG. 3). At one end, the guide slots open into a circular opening 20. The diameter of these openings 20 is selected to be somewhat larger than the diameter of holding heads 21 which are arranged on guide members 22 formed on the housing part 1 (FIG. 4). The holding heads 21 are at a distance 23 from the wall of the housing part 1 (FIG. 5), which is adapted to the thickness of the disk 12.
  • the disc 12 is placed with the openings 20 over the holding heads 21.
  • the guide slots 19 pass under the holding heads 21.
  • the disk 12 can thus be attached to the housing part 1 in a simple manner.
  • the arc length of the guide slots 19 is selected to be greater than the arc length of the angle of rotation by which the disk 12 is rotated to release the wrap spring 8. This ensures that the openings 20 cannot reach below the holding heads 21 when the disk 12 is rotated.
  • the disk 12 has a sector-shaped cutout 24.
  • the housing part 1 slot 9 which accommodates a spring end 8 of the Schlin g. 7
  • a radial slot 26 extends to the peripheral edge 27 of the disk 12.
  • a nipple formed on the plunger 13 engages in this radial slot 26. The plunger 13 is thus coupled to the disk 12 in the simplest way.
  • the winding direction of the wrap spring 7 is such that when the cable wound on the winding drum 3 is pulled off, the turns of the wrap spring 7 expand in the direction indicated by an arrow 28 (FIG. 2). So that the braking effect of the wrap spring 7 is canceled and the cable can be removed.
  • the return spring 6 tries to turn the winding drum 3 in the opposite direction. Due to the friction between the wrap spring 7 and the ring extension 5, the wrap spring 7 is contracted and its windings are pressed onto the ring extension 5. This prevents the take-up drum from rotating in the take-up direction.
  • the winding of the cable is initiated by pressing the plunger 13.
  • the linear movement of the plunger 13 is converted into a rotational movement by the disk 12.
  • the disk 12 transmits this twisting movement to the end of the wrap spring 7 projecting into the longitudinal bore 11.
  • the wrap spring 7 is expanded and releases the winding drum 3 for winding the cable.
  • the return spring 6 can now rotate the winding drum 3 in the winding direction.
  • the wrap spring 7 is arranged in the hollow hub 14. Because of the small radial play 15 of the hollow hub 14, the windings adjacent to the end 10 of the wrap spring 7 come into contact with the hollow hub 14 after a slight rotation of the end 10. Since these windings can no longer be widened, if the end 10 is rotated further, the windings further from the end 10 widen. Thus, by arranging the wrap spring 7, a reliable cancellation of the braking effect is achieved.
  • the rewinder is particularly suitable for installation in the housing of electrically operated devices, e.g. Vacuum cleaners, since a straight-line actuation direction is required to release the brake element in such an installation.
  • electrically operated devices e.g. Vacuum cleaners

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Aufwickelvorrichtung für strangförmiges Wickelgut, bei der an einem feststehenden Gehäuseteil (1) eine Aufwickeltrommel (3) drehbar gelagert und mit einer beim Abziehen des Wickelgutes spannbaren Rückholfeder (6) gekoppelt ist. Als Bremselement ist bei dieser Vorrichtung eine mit einem auf der Aufwickeltrommel (3) verbundenen Teil in Eingriff kommende Schlingfeder (7) vorgesehen, die mit ihrem einen Ende (8) am feststehenden Gehäuseteil (10) festgelegt und deren anderes Ende (10) über ein Betätigungsglied im Sinne einer Aufhebung der Bremswirkung verdrehbar ist. Um eine solche Aufwickelvorrichtung als Kabeltrommel verwenden zu können, wird die Schlingfeder (7) auf dem Außenumfang eines an der dem feststehenden Gehäuseteil (1) benachbarten Seitenwand (4) der Aufwickeltrommel (3) axial vorstehenden Ringansatz (5) angeordnet, wobei der Innendurchmesser der Schlingfeder (7) geringfügig kleiner als der Außendurchmesser des Ringansatzes (5) ist. Das andere Ende (10) der Schlingfeder (7) ist mit einer verdrehbar am Gehäuseteil (1) befestigten Scheibe (12) gekoppelt, die mittels eines verschiebbar angeordneten Stößels (13) im Sinne einer Durchmesservergrößerung der Schlingfeder (7) verstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufwickelvorrichtung für strangförmiges Wickelgut, bei der an einem feststehenden Gehäuseteil eine Aufwickeltrommel drehbar gelagert und mit einer beim Abziehen des Wickelgutes spannbaren Rückholfeder gekoppelt ist, bei welcher Vorrichtung ferner eine mit einem mit der Aufwickeltrommel verbundenen Teil in Bremseingriff kommende Schlingfeder als Bremselement vorgesehen ist, die mit ihrem einen Ende an dem feststehenden Gehäuseteil festgelegt und deren anderes Ende über ein Betätigungsglied im Sinne einer Aufhebung der Bremswirkung verdrehbar ist.
  • Eine solche Aufwickelvorrichtung ist durch die US-PS 33 23 750 bekannt. Bei dieser Vorrichtung ist ein mit einer Achshülse versehenes und die Aufwickeltrommel aufnehmendes Gehäuse vorgesehen. Das Gehäuse ist mit seiner Achshülse verschwenkbar auf einem Achsstift angeordnet, der von zwei gegenüberliegenden Seitenwänden eines Traggestells gehalten ist. Etwa über ihre halbe axiale Länge weist die Achshülse einen Außendurchmesser auf, der dem Innendurchmesser der Trommelnabe entspricht, so daß dieser Bereich die Lagerung für die Trommel bildet. Ober die restliche Länge ist der Durchmesser der Achshülse reduziert, so daß zwischen der Trommelnabe und der Achshülse ein Ringspalt besteht, in den eine Schlingfeder eingesetzt ist. Die Schlingfeder ist so dimensioniert, daß sie im Ruhezustand an der Innenwand der Trommelnabe anliegt und daß sie bei einer Drehbewegung der Trommel in Abwickelrichtung ihren Durchmesser zu vergrößern versucht und dadurch die Trommel in Abwickelrichtung blockiert. An beiden Enden weist die Schlingfeder jeweils einen axial vorspringenden Zapfen auf. Der eine der Zapfen greift in eine im Bereich des größeren Hülsendurchmessers ausgebildete axiale Ausnehmung und der andere Zapfen in eine in der Seitenwand des Traggestells vorgesehene Öffnung.
  • Um die Trommel in Abwickelrichtung drehen zu können, muß das Gehäuse entgegen der Abwickeldrehrichtung der Trommel verschwenkt werden. Durch eine solche Verschwenkbewegung des Gehäuses wird die mit dem Gehäuse verbundene Achshülse ebenfalls verschwenkt, wodurch der in die Ausnehmung der Achshülse ragende Zapfen der Schlingfeder mitgenommen wird. Durch dieses Verdrehen des Zapfens wird die Schlingfeder zusammengezogen, so daß deren Durchmesser etwas kleiner wird und die Schlingfeder damit nicht mehr an der Innenwand der Trommelnabe anliegt. Die Trommelnabe kann sich nunmehr frei drehen. Die in der genannten US-PS 33 23 750 beschriebene Aufwickelvorrichtung ist für einen Sicherheitsgurt bestimmt. Es wird in dieser Patentschrift zwar gesagt, daß eine solche Aufwickelvorrichtung auch für Kabel verwendbar ist, jedoch sind keine Angaben enthalten, wie die Aufwickelvorrichtung für einen solchen Anwendungsfall ausgestaltet werden muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Aufwickelvorrichtung konstruktiv so umzugestalten, daß sie als Kabelaufrollvorrichtung verwendet werden kann.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt nach der Erfindung dadurch, daß die Schlingfeder auf dem Außenumfang eines an der dem feststehenden Gehäuseteil benachbarten Seitenwand der Aufwickeltrommel axial vorstehenden Ringansatz angeordnet ist, wobei der Innendurchmesser der Schlingfeder geringfügig kleiner als der Außendurchmesser des Ringansatzes ist, daß ferner das andere Ende der Schlingfeder mit einer verdrehbar am Gehäuseteil angeordneten Scheibe gekoppelt ist, die mittels eines verschiebbar angeordneten Stößels im Sinne einer Durchmesservergrößerung der Schlingfeder verdrehbar ist.
  • Ein sicheres Lösen aller Windungen der Schlingfeder beim Verdrehen des anderen Endes wird dadurch erreicht, daß an der Scheibe eine die Schlingfeder mit geringem Radialspiel übergreifende Hohlnabe ausgebildet ist. Ohne eine solche die Schlingfeder umgebende Hohlnabe besteht die Gefahr, daß nur die dem anderen Ende benachbarten Windungen beim Verdrehen dieses Endes von dem Ringansatz abheben. Die Hohlnabe läßt für die dem anderen Ende benachbarten Windungen nur eine radiale Ausdehnung entsprechend dem geringen Radialspiel zu. Hierdurch bedingt überträgt sich die. durch das Verdrehen des anderen Endes bewirkte Durchmesservergrößerung zwangsläufig auf die übrigen Windungen, so daß alle Windungen eine Durchmesservergrößerung erfahren.
  • Eine für den Zusammenbau der Aufwickelvorrichtung günstige Ausführungsform ergibt sich dadurch, daß an der Scheibe kreisbogenförmige Führungsschlitze ausgebildet sind, deren Bogenlänge größer als der Verdrehungswinkel der Scheibe ist und daß mindestens an einem Ende jedes Schlitzes eine Öffnung vorgesehen ist, deren Abmessungen der Größe von Halteköpfen angepaßt sind, die gegenüber der Wand des Gehäuseteiles in einem der Dicke der Scheibe entsprechenden Abstand auf den Enden von an dem Gehäuseteil angeordneten Führungsgliedern sitzen. Die Scheibe braucht lediglich auf die Führungsglieder aufgesteckt zu werden. Dadurch, daß die Führungsschlitze länger als der Verstellweg der Scheibe ausgebildet sind, kann die Scheibe etwas verdreht werden, so daß die Halteköpfe in den Bereich der Führungsschlitze gelangen und somit die Scheibe verdrehbar an dem Gehäuseteil halten.
  • Gesonderte Führungsteile für den Stößel werden dadurch erübrigt, daß an dem Gehäuseteil eine Führungsrinne für den mit der Scheibe gekoppelten Stößel vorgesehen ist.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
    • Fig. 1 eine Kabelaufwickelvorrichtung im Längsschnitt,
    • Fig. 2 eine Seitenansicht des feststehenden Gehäuseteils der Aufwickelvorrichtung nach Fig. 1,
    • Fig. 3 eine Draufsicht der am feststehenden Gehäuseteil verdrehbar angeordneten Scheibe,
    • Fig. 4 eine Draufsicht der Innenseite des feststehenden Gehäuseteils,
    • Fig. 5 die Anordnung eines Führungsstiftes mit Haltekopf im Schnitt.
  • Mit 1 ist in Fig. 1 ein feststehendes Gehäuseteil bezeichnet, an dem ein Achszapfen 2 angeformt ist, auf dem eine Aufwickeltrommel 3 drehbar gelagert ist. An der dem Gehäuseteil 1 benachbarten Seitenwand 4 der Aufwickeltrommel 3 ist ein axial nach außen ragender Ringansatz 5 vorgesehen. Auf dem freien Ende des Ringansatzes 5 ist eine als Rollfeder ausgebildete Rückholfeder 6 angeordnet. Direkt neben der Seitenwand befindet sich auf dem Ringansatz 5 eine Schlingfeder 7, die als Bremselement dient. Das eine radial abstehende Ende 8 der Schlingfeder 7 greift in einen am Gehäuseteil 1 ausgebildeten Schlitz 9 und ist somit gegen Verdrehen festgelegt. Das andere Ende 10 der Schlingfeder ist axial abgewinkelt und greift in eine Längsbohrung 11, die an einer am Gehäuseteil 1 verdrehbar angeordneten Scheibe 12 vorgesehen ist. Die Scheibe 12 ist mit einem verschiebbar am Gehäuseteil 1 angebrachten Stößel 13 gekoppelt und kann durch Betätigen dieses Stößels 13 verschwenkt werden. An der Scheibe 12 ist ferner eine Hohlnabe 14 ausgebildet, welche die Schlingfeder 7 mit einem geringen Radialspiel 15 umgibt.
  • Wie die Fig. 2 zeigt, sitzt der Stößel 13 in einer an dem Gehäuseteil 1 vorgesehenen Führungsrinne 16. Durch die Führungsrinne 16 überbrückende Querbügel 17 und durch Vorsprünge 18 (Fig. 4) wird der Stößel 13 in der Führungsrinne 16 gesichert.
  • Um die Scheibe 12 auf einfache Weise verdrehbar an dem Gehäuseteil 1 befestigen zu können, weist diese kreisbogenförmige Führungsschlitze 19 auf (Fig. 3). An dem einen Ende münden die Führungsschlitze in eine kreisförmige Öffnung 20. Der Durchmesser dieser Öffnungen 20 ist etwas größer gewählt als der Durchmesser von Halteköpfen 21, die auf an dem Gehäuseteil 1 angeformten Führungsgliedern 22 angeordnet sind (Fig. 4). Die Halteköpfe 21 haben gegenüber der Wand des Gehäuseteils 1 einen Abstand 23 (Fig. 5), der der Dicke der Scheibe 12 angepaßt ist.
  • Die Scheibe 12 wird mit den Öffnungen 20 über die Halteköpfe 21 gesteckt. Durch Verdrehen der Scheibe 12 gelangen die Führungsschlitze 19 unter die Halteköpfe 21. Damit ist die Scheibe 12 an dem Gehäuseteil 1 auf einfache Weise befestigbar. Die Bogenlänge der Führungsschlitze 19 ist größer gewählt als die Bogenlänge des Verdrehungswinkels, um den die Scheibe 12 zum Lösen der Schlingfeder 8 verdreht wird. Hierdurch ist sichergestellt, daß die Uffnungen 20 beim Verdrehen der Scheibe 12 nicht bis unter die Halteköpfe 21 gelangen können.
  • Von der Hohlnabe 14 ausgehend weist die Scheibe 12 einen sektorförmigen Ausschnitt 24 auf. Im Bereich des Ausschnittes 24 befindet sich der am Gehäuseteil 1 ausgebildete Schlitz 9, welcher das eine Ende 8 der Schlingfeder 7 aufnimmt. Von dem Begrenzungsrand 25 des Ausschnittes 24 ausgehend erstreckt sich ein Radialschlitz 26 zum Umfangsrand 27 der Scheibe 12. In diesen Radialschlitz 26 greift ein an dem Stößel 13 angeformter Nippel. Damit ist der Stößel 13 in einfachster Weise mit der Scheibe 12 gekoppelt.
  • Die Wickelrichtung der Schlingfeder 7 ist derart getroffen, daß beim Abziehen des auf der Aufwickeltrommel 3 aufgewickelten Kabels in der durch einen Pfeil 28 (Fig. 2) angedeuteten Richtung eine Aufweitung der Windungen der Schlingfeder 7 erfolgt. Damit wird die Bremswirkung der Schlingfeder 7 aufgehoben und das Kabel kann abgezogen werden. Beim Loslassen des Kabels versucht die Rückholfeder 6 die Aufwickeltrommel 3 in der entgegengesetzten Richtung zu drehen. Durch die Reibung zwischen der Schlingfeder 7 und dem Ringansatz 5 wird die Schlingfeder 7 zusammengezogen und ihre Windungen werden auf den Ringansatz 5 gepreßt. Dadurch wird eine Drehung der Aufwickeltrommel in die Aufwickelrichtung verhindert.
  • Das Aufwickeln des Kabels wird durch ein Drücken des Stößels 13 eingeleitet. Hierbei wird die lineare Bewegung des Stößels 13 durch die Scheibe 12 in eine Verdrehbewegung umgesetzt. Die Scheibe 12 überträgt diese Verdrehbewegung auf das in die Längsbohrung 11 ragende Ende der Schlingfeder 7. Dadurch wird die Schlingfeder 7 aufgeweitet und gibt die Aufwickeltrommel 3 zum Aufwickeln des Kabels frei. Die Rückholfeder 6 kann nunmehr die Aufwickeltrommel 3 in der Aufwickelrichtung drehen.
  • Um beim Verdrehen des Endes 10 der Schlingfeder 7 ein Aufweiten aller Windungen zu erreichen, ist die Schlingfeder 7 in der Hohlnabe 14 angeordnet. Wegen des geringen Radialspieles 15 der Hohlnabe 14 kommen die dem Ende 10 der Schlingfeder 7 benachbarten Windungen schon nach einer geringen Verdrehung des Endes 10 an der Hohlnabe 14 zur Anlage. Da diese Windungen nicht mehr weiter aufgeweitet werden können, erfolgt zwangsweise bei einem weiteren Verdrehen des Endes 10 eine Aufweitung der von dem Ende 10 weiter ab liegenden Windungen. Somit wird durch diese Anordnung der Schlingfeder 7 ein sicheres Aufheben der Bremswirkung erzielt.
  • Die Aufwickelvorrichtung eignet sich in besonderer Weise zum Einbau in das Gehäuse von elektrisch betreibbaren Geräten, z.B. Staubsaugern, da bei einem solchen Einbau eine geradlinige Betätigungsrichtung zum Lösen des Bremselementes Voraussetzung ist.

Claims (4)

1. Aufwickelvorrichtung für strangförmiges Wickelgut, bei der an einem feststehenden Gehäuseteil eine Aufwickeltrommel drehbar gelagert und mit einer beim Abziehen des Wickelgutes spannbaren Rückholfeder gekoppelt ist, bei welcher Vorrichtung ferner eine mit einem mit der Aufwickeltrommel verbundenen Teil in Bremseingriff kommende Schlingfeder als Bremselement vorgesehen ist, die mit ihrem einen Ende an dem feststehenden Gehäuseteil festgelegt und deren anderes Ende über ein Betätigungsglied im Sinne einer Aufhebung der Bremswirkung verdrehbar ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Schlingfeder (7) auf dem Außenumfang eines an der dem feststehenden Gehäuseteil (1) benachbarten Seitenwand (4) der Aufwickeltrommel (3) axial vorstehenden Ringansatzes (5) angeordnet ist, wobei der Innendurchmesser der Schlingfeder (7) geringfügig kleiner als der Außendurchmesser des Ringansatzes (5) ist, daß ferner das andere Ende (10) der Schlingfeder (7) mit einer verdrehbar am Gehäuseteil (1) angeordneten Scheibe (12) gekoppelt ist, die mittels eines verschiebbar angeordneten Stößels (13) im Sinne einer Durchmesservergrößerung der Schlingfeder (7) verdrehbar ist.
2. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß an der Scheibe (12) eine die Schlingfeder (7) mit geringem Radialspiel (15) übergreifende Hohlnabe (13) ausgebildet ist.
3. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß an der Scheibe (12) kreisbogenförmige Führungsschlitze (19) ausgebildet sind, deren Bogenlänge größer als der Verdrehungswinkel der Scheibe (12) ist und daß mindestens an einem Ende jedes Führungsschlitzes (19) eine Öffnung (20) vorgesehen ist, deren Abmessungen der Größe von Halteköpfen (21) angepaßt sind, die gegenüber der Wand des Gehäuseteils (1) in einem der Dicke der Scheibe (12) entsprechenden Abstand (23) auf den Enden von an dem Gehäuseteil angeordneten Führungsgliedern (22) sitzen.
4. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß an dem Gehäuseteil (1) eine Führungsrinne (16) für den mit der Scheibe (12) gekoppelten Stößel (13) vorgesehen sind.
EP84104603A 1983-05-09 1984-04-24 Aufwickelvorrichtung für strangförmiges Wickelgut Expired EP0124823B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84104603T ATE37525T1 (de) 1983-05-09 1984-04-24 Aufwickelvorrichtung fuer strangfoermiges wickelgut.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3316977 1983-05-09
DE19833316977 DE3316977A1 (de) 1983-05-09 1983-05-09 Aufwickelvorrichtung fuer strangfoermiges wickelgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0124823A1 true EP0124823A1 (de) 1984-11-14
EP0124823B1 EP0124823B1 (de) 1988-09-28

Family

ID=6198587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84104603A Expired EP0124823B1 (de) 1983-05-09 1984-04-24 Aufwickelvorrichtung für strangförmiges Wickelgut

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0124823B1 (de)
AT (1) ATE37525T1 (de)
DE (2) DE3316977A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003086930A1 (en) * 2002-04-15 2003-10-23 Ab P H Nederman & Co Reeling device and method of manufacturing such a device

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8907658U1 (de) * 1989-06-22 1990-11-08 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE19653619A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Bosch Siemens Hausgeraete Kabelaufwickelvorrichtung mit einer in Aufwickelrichtung antreibbaren Kabeltrommel
DE19961115C1 (de) 1999-12-17 2001-04-19 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kabelaufwickelvorrichtung
CN102060217B (zh) * 2010-10-29 2014-06-18 宁波大叶园林工业有限公司 有球位置锁及多阻尼机构的绕管装置
CN107618949B (zh) * 2014-11-12 2019-03-22 芜湖市民泰铜业有限责任公司 一种可调式收放线架的使用方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1921439A (en) * 1929-12-26 1933-08-08 Tamarin Bernard Jacques Vacuum cleaner handle structure
FR986867A (fr) * 1949-03-23 1951-08-06 Dispositif enrouleur perfectionné
US2726828A (en) * 1953-02-11 1955-12-13 Ward Lafrance Truck Corp Automatic brake for hose reels
US3323750A (en) * 1965-03-01 1967-06-06 William S Worth Automatic reel
NL6705194A (de) * 1967-04-13 1968-10-14
FR2175037A1 (de) * 1972-03-04 1973-10-19 Vorwerk & Co Elektrowerke Kg
EP0090974A1 (de) * 1982-03-29 1983-10-12 Siemens Aktiengesellschaft Bremseinrichtung für eine Kabeltrommel

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1921439A (en) * 1929-12-26 1933-08-08 Tamarin Bernard Jacques Vacuum cleaner handle structure
FR986867A (fr) * 1949-03-23 1951-08-06 Dispositif enrouleur perfectionné
US2726828A (en) * 1953-02-11 1955-12-13 Ward Lafrance Truck Corp Automatic brake for hose reels
US3323750A (en) * 1965-03-01 1967-06-06 William S Worth Automatic reel
NL6705194A (de) * 1967-04-13 1968-10-14
FR2175037A1 (de) * 1972-03-04 1973-10-19 Vorwerk & Co Elektrowerke Kg
EP0090974A1 (de) * 1982-03-29 1983-10-12 Siemens Aktiengesellschaft Bremseinrichtung für eine Kabeltrommel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003086930A1 (en) * 2002-04-15 2003-10-23 Ab P H Nederman & Co Reeling device and method of manufacturing such a device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3474289D1 (en) 1988-11-03
EP0124823B1 (de) 1988-09-28
DE3316977A1 (de) 1984-11-15
ATE37525T1 (de) 1988-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2517359C2 (de) Kurbelbetätigtes Bandmaß
DE2719985B2 (de) Bandkassette
DE2835853C2 (de) Sicherheitsgurt-Aufwickelvorrichtung mit Zugentlastung für eine Sicherheitsgurtanordnung
EP0124823B1 (de) Aufwickelvorrichtung für strangförmiges Wickelgut
DE3017936A1 (de) Fadenumwickelvorrichtung
EP0863103B1 (de) Tragbare Schlauch- oder Kabeltrommel
DE2322331B2 (de) Kinokamera
DE60209076T2 (de) Reibungskupplung zur Energieübertragung mit begrenztem Drehmoment zwischen zwei Rollen eines Hangerätes
DE3011950A1 (de) Rolle fuer angelruten
DE2612019C2 (de) Spanneinrichtung zum selbsttätigen, lösbaren Befestigen von Spulen auf einer drehbaren Nabe
DE2944801A1 (de) Federbetaetigter aufwickelmechanismus
EP0184548B1 (de) Farbbandkassette
DE8313776U1 (de) Aufwickelvorrichtung für strangförmiges Wickelgut
WO1997010971A1 (de) Transportsystem für einen aufgewickelten elektrischen leiter mit wickelsinnumkehrung durch schleifenbildung
DE3211577C2 (de) Bremseinrichtung für eine Kabeltrommel
DE2202019A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein bandfoermiges Aufzeichnungsmedium
EP0180883B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Kabels
EP0099442A2 (de) Farbbandkassette
DE4134057C2 (de) Bandkassette
DE3805007C2 (de)
DE2938573C2 (de) Kabelaufroller
DE2614472C2 (de) Gurtaufroller für Sicherheitsgurte
DE4033590A1 (de) Vorrichtung zum auftragen eines klebstoff-, farb- oder korrekturfilms
DE2726292C2 (de) Kabeltrommel zum selbsttätigen Aufwickeln einer elektrischen Leitung
DE3417029C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE FR NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19841205

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 37525

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19881015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3474289

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19881103

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 84104603.0

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970317

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970417

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970429

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970430

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980522

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19981101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84104603.0

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000201

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO