DE2938573C2 - Kabelaufroller - Google Patents

Kabelaufroller

Info

Publication number
DE2938573C2
DE2938573C2 DE19792938573 DE2938573A DE2938573C2 DE 2938573 C2 DE2938573 C2 DE 2938573C2 DE 19792938573 DE19792938573 DE 19792938573 DE 2938573 A DE2938573 A DE 2938573A DE 2938573 C2 DE2938573 C2 DE 2938573C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
winding drum
locking
locking tongue
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792938573
Other languages
English (en)
Other versions
DE2938573A1 (de
Inventor
Oskar 7000 Stuttgart Lapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Contact Elektrische Bauelemente 7000 Stuttgart De GmbH
Original Assignee
Contact Elektrische Bauelemente 7000 Stuttgart De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contact Elektrische Bauelemente 7000 Stuttgart De GmbH filed Critical Contact Elektrische Bauelemente 7000 Stuttgart De GmbH
Priority to DE19792938573 priority Critical patent/DE2938573C2/de
Priority to AT0659079A priority patent/AT365007B/de
Priority to CH910879A priority patent/CH640673A5/de
Priority to IT21027/80A priority patent/IT1130100B/it
Priority to DK136780A priority patent/DK136780A/da
Priority to FR8007213A priority patent/FR2452458A1/fr
Publication of DE2938573A1 publication Critical patent/DE2938573A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2938573C2 publication Critical patent/DE2938573C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4418Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means
    • B65H75/4428Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means acting on the reel or on a reel blocking mechanism
    • B65H75/4434Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means acting on the reel or on a reel blocking mechanism actuated by pulling on or imparting an inclination to the material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Kabelaufroller nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. Ein solcher Kabelaufroller ist bekannt aus der US-PS 25 90 890. Der bekannt*: Kabelaufroller besteht aus einem zweiteiligen Gehäuse, bei dem die Wickeltrommel an einem am Gehäusegrundteil stationären Achsstummel drehbar gelagert ist. Bei Kabelaufrollern ist grundsätzlich problematisch, daß durch das Ausziehen eines freien Kabelendes das andere Kabelende durch die Drehung verdrillt wird, was bei elektrischen Kabeln nicht hingenommen werden kann, da die Verdrillung sehr schnell zu einer Zerstörung und zu Kurzschlüssen führt. Eine der Möglichkeiten, diese zu beheben, besteht darin, die Stromableitung über Bürsten und Kollektor-Schleifflächen zu einem inneren, steckdosenähnlichen Anschluß vorzunehmen, wie bei der genannten US-PS 35 90 890. Es ist dann für den Benutzer erforderlich, das Kabel elektrisch an den Kabelaufroller anzuschließen, was bei Telefonkabeln wegen der Vieladrigkeit praktisch unmöglich ist, zu einem äußerst komplizierten Aufbau führen würde und aus postalischen Gründen auch verboten ist. Außerdem verschmutzen die Kontaktflächen, etwa durch Abrieb, so daß es zu einer unsicheren Kontaktgabe kommt, und bestimmte Teile
so des Kabelaufrollers stehen direkt unter elektrischer Spannung.
Den Betrieb mit Kollektoren und Bürsten versucht ein insbesondere für Flachkabel geeigneter, aus der DE-PS 8 19 114 bekannter Kabelaufroller dadurch zu vermeiden, daß auf zwei Wickeltrommelhälften verschiedene Längen eines gleichen Leiters oder Kabels auf- bzw. abwickeln lassen. Dabei dient eine auf eine Wickeltrommelhälfte kleineren Durchmessers aufgewickelte kürzere Leiterstrecke während des Auf- und Abwickeins der längeren Leiterstrecke als Ausgleich. Das eingelegte Kabel ist ohne es zu zertrennen durch einen inneren Verbindungsbereich zwischen den beiden Wickeltrommelhälften geführt. Die kompliziert aufgebaute Wickeltrommel ist über eine zentrale Achse und von einem zweiteiligen Gehäuse gebildete Lagerzapfen in diesem gehalten. Es ist eine Rückholfeder vorgesehen, und zur Entriegelung einer an der Wickeltrommel angreifenden Arretiereinrichtung muß durch Betäti-
gung eines durch eine Gehäuseöffnung geführten Daumenstücks ein Verriegelungshebel von einem Zahnkranz abgehoben werden. In ähnlicher Weise erfolgt die Freigabe weiterer Kabellängen durch ausdrückliche manuelle Einwirkung auch bei dem Kabelaufroller nach der anfangs genannten US-PS 25 90 890, bei der ein Verriegelungsstück als Anschlag für radial nach innen ragende Arretierstifte an der Wickeltrommel dient.
Schließlich ist aus der CH-PS 1 66 920 ein Kabelauf- ;o roller bekannt, bei dem eine mittlere, beiden WickeltrommeUiälften gemeinsame Trennscheibe mit einem Einschnitt zum Einlegen des Kabels versehen ist, wobei zum Aufwickeln zunächst die gegen die beiden äußeren Scheiben mit ihrer Nabe frei drehbare mittlere Scheibe gegen den Zug der Rückholfeder mit einigem manuellem Geschick vorgespannt und nach Einlegen des Kabels wieder freigegeben wird, wodurch durch das Entspannen der Feder das Kabel gleichzeitig aufgewikkelt wird.
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen besonders einfachen und kostengünstig aufgebauten Kabelaufroller für ein an ihn ohne Zertrennung anbringbares Kabel zu schaffen, der ohne unmittelbare Betätigung einer Arretiereinrichtung selbsttätig Kabellängen freigibt und wieder aufrollt und bei dem das Kabel ohne Zerlegung des Kabelaufrollers und ohne vorheriges Spannen der Rückholfeder aufgebracht jo werden kann.
Vorteile
Der erfindungsgemäße Kabelaufroller löst diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs und hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, daß sämtliche Teile des Kabelaufrollers bis auf den Deckelteil an einem Gehäusegrundteil fertig vormontiert werden können. Zum Einwickeln des Kabels sind beide Wickeltrommelbereiche bei abgenommenem Deckelteil frei zugänglich, so daß zum anschließenden Gebrauch lediglich noch der Deckelteil auf dem Gehäusegrundteil aufgesetzt zu werden braucht.
Vorteilhaft ist weiterhin, daß bei Verwendung als Telefonkabel-Aufroller der Benutzer, der in der einen Hand den Telefonhörer und in der anderen Hand den Apparat trägt, seinen Standort beliebig zu wechseln in der Lage ist, obwohl er zur Betätigung der Arretiereinrichtung am sich ohnehin nicht in seiner Reichweite so befindlichen Kabelaufroller keine Hand mehr frei hat.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Kabelaufrollers möglich. Vorteilhaft ist hierbei, daß die Rückholfeder in einer inneren Umrandung des Gehäusegrundteils angeordnet und dort gehalten ist und mit ihrem inneren Ende in ein Wickeltrommel-Halteteil eingreift, welches eine Fortsetzung der Wickeltrommelnabe sein kann. Gleichzeitig bildet dei innere Ringflansch im Gehäusegrundteil an seiner Außenseite eine Zahnung aus, die der Arretierung der Wickeltrommel in ihrer Drehbewegung dient, indem eine an der Wickeltrommel befestigte Arretiernase unter Federvorspannung in die Zahnung eingreifen kann, jedoch bei weiterem Verdrehen auf einen die Zahnung nicht aufweisenden Bereich gelangt, von welchem sie in den Bereich der Zahnung übergleitend vom ersten, abgerundeten Zahn aus ihrer Übertotpunktstellung gekippt werden kann, so daß ein freies Durchdrehen ohne Arretierung ebenfalls möglich ist und ein Eingriff von außen in den Arretiervorgang weder zur Bewirkung der Arretierung noch zum Lösen derselben erforderlich ist. Besonderen Vorteil bietet auch die Lagerung der doppelteiligen Wickeltrommel, deren Nabe zur Montage und Befestigung am Gehäusegrundteil lediglich auf die von diesem ausgehende zentrale Achse aufgesteckt zu werden braucht An der Achse befinden sich oben mindestens eine oder zwei sich diametral gegenüberliegende federnde Sperrzungen, die während des Aufschiebens zurückgepreßt sind und anschließend die Nabe von innen hintergreifen. Abgesehen von der federnden Arretierzunge an der Wickeltrommel und der metallischen Rückholfeder besteht daher der erfinfkingsgemäße Kabelaufroller überhaupt nur aus drei, aus einem schlagfesten Kunststoff hergestellten Teilen, nämlich dem Gehäusegrundteil, der von diesem allein getragenen Wickeltrommel und dem Gehäusedeckel, der auf das Gehäusegrundteil aufgesteckt ist und stark schüsseiförmig ausgebildet ist, so daß sich im Deckelteil auch die beidseitigen Ablaufschlitze für das Kabel befinden.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert Es zeigt
Fi g. 1 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kabelaufrollers im Schnitt und
F i g. 2 einen Schnitt durch den Kabelaufroller der F i g. 1 längs der Linie H-II der F i g. 1,
F i g. 3 eine Seitenansicht des montierten Kabelaufrollers mit aufgesetztem Deckel,
F i g. 4 eine Seitenansicht des Gehäusegrundteils und
F i g. 5 eine Seitenansicht des Deckelteils, jeweils von der Seite, an welcher sich die Ablaufschlitze für das Kabel befinden.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In F i g. 1 ist der Kabelaufroller selbst mit 1 bezeichnet, sein Gehäusegrundteil trägt das Bezugszeichen 2 und der Deckelteil das Bezugszeichen 3. Das Gehäusegrundteil dient der Lagerung sämtlicher, den Kabelaufroller bildenden weiteren Teile, nämlich der Rückholfeder 4, der Wickeltrommel 5 sowie des Deckelteils 3, wobei die für den Arretiervorgang der Wickeltrommel vorgesehene Arretierzunge an der Wickeltrommel angeordnet ist.
Das Gehäusegrundteil 2 ist leicht schüsseiförmig mit vergleichsweise flachem Randbereich 2a ausgebildet, was bedeutet, daß der Deckelteil 3 mit seinem Randflansch 3a den überwiegenden Teil der Höhe des Kabelaufrollers bestimmt und daher sichergestellt ist, daß bei abgenommenem Deckelteil 3 die beiden Wickelabteile 6a, 6b der Wickeltrommel 5 im wesentlichen frei zugänglich sind. .
Mittig verfügt der Gehäusegrundteil über eine einstückig ausgebildete, gegebenenfalls hohle, zylindrische Achse 7, die der Lagerung der Wickeltrommel 5 dient und die an ihrem oberen Endbereich mindestens eine oder aber zwei sich in diesem Fall dann diametral gegenüberliegende Haltezungen 8a, 8b aufweist, deren Arretiernocken 9a, 9b nach völligem Aufschieben der Wickeltrommel zunächst ein nach innen gerichtetes, federndes Zurückweichen der Haltezungen 8a, 8b bewirken und dann den inneren Nabenrand nach
vollständigem Aufschieben der Wickeltromme! hintergreifen und diese so frei drehbar, jedoch ohne bewußte Einwirkung am Gehäusegrundteil nicht mehr lösbar halten.
Schließlich verfügt das Gehäusegrundteil 2 noch über einen inneren, ebenfalls einstückig ausgebildeten Ringflansch 10, der kreisförmig konzentrisch zur Achse 7 verläuft und, wie die Fig. 2 genauer zeigt, mit seinem inneren, gegen die Achse 7 gebildeten Hohlraum die Rückholfeder 11 lagen. An einer öffnung 10a des Ringflansches 10 findet die Feder, wie bei 12 gezeigt, eine erste Verankerung mit ihrem äußeren Federende.
Die Wickeltrommel 5 ist einstückig ausgebildet; sie besteht aus der schon erwähnten Nabe 5a und drei Trennscheiben 13a, 136 als äußere Trennscheiben und 13c als mittlere Trennscheibe. In der mittleren Trennscheibe befindet sich, was in den Figuren nicht dargestellt ist, ein bis zur Nabe laufender und entgegen der üblichen Wickelrichtung geneigter Schlitz, der der Aufnahme eines mittleren, umgebogenen Kabelendes beim Einlegen des Kabels dient.
Zur Überbrückung der Höhe des Ringflansches 10 ist die Nabe 5a der Wickeltrommel 5 nach unten herausgezogen, wie bei 5adargestellt; dieser nach unten verlängerte Teil 5Zj der Wickeltrommelnabe 5 kann, wie bei 14 in F i g. 2 gezeigt, einen Einschnitt aufweisen, in welchen das innere Ende der Feder 11 eingreift.
Schließlich verfügt der innere, kranzförmige Ringflansch 10 noch über eine äußere Zahnung, die in F i g. 2, da nicht sichtbar, strichpunktiert dargestellt und mit 15 bezeichnet ist. In gesondertem Ausschnitt ist die Wirkverbindung der Arretierzunge 16 mit dieser Zahnung 15 dargestellt; die Arretierzunge 16 ist an einem nach unten herausragenden Zapfen 17 der Wickeltrommel 5 schwenkgelagert und von einer Feder 18 vorgespannt. Sie verhindert daher in der dargestellten Position eine Relativverdrehung der Wickeltrommel 5 gegenüber dem ortsfesten Ringflansch 10 mit Zahnung 15 in Richtung des Pfeiles A, da sich der spitze Zackenbereich 16a der Arretierzungen in dem komplementären Zahnungsausschnitt verkeilt. Eine Verdrehung in Gegenrichtung zum Pfeil A ist jedoch möglich und erfolgt diese Verdrehung bis zum Bereich 18 in F i g. 2, dann läuft bei erneuter Drehung in Richtung des
s Pfeiles A der Zackenbereich 16a zunächst auf einen abgerundten ersten Zahn 15a auf, der die Arretierzunge insgesamt in eine umgeklappte Übertotpunktposition wirft, so daß dann eine freie Verdrehbarkeit auch in Richtung des Pfeils A möglich ist. Die Zahnung 15 ist
ίο daher über den Umfang des Ringflansches 12 unterbrochen und befindet sich bevorzugt nochmals auf der in F i g. 2 nicht sichtbaren, gegenüberliegenden Seite.
Die F i g. 4 und 5 zeigen, daß das Gehäusegrundteil bei 20 über einen vorspringenden Ringflanschbereich verfügt, und zwar auf beiden Seiten diametral gegenüberliegend; dieser Vorsprung 20 bildet auch einen ersten halbrunden Ausschnitt 21 für den Kabelablaufschlitz. Vervollständigt wird dieser sich auf entgegengesetzten Seiten des Gehäuses befindliche Kabelablaufschlitz durch einen passenden Langlochbereich 21a im Deckelteil 3 der Fig. 5, der seinen Abschluß findet durch einen weiteren Halbbogen 216. Entsprechend dem äußeren Ringflanschteil 20 des Gehäusegrundteils verfügt der Deckelteil 2 über einen peripheren Ausschnitt 22, so daß der Ringflanschteil 20 in diesen Ausschnitt 22, wieder auf beiden Seiten des Gehäuses, eingreifen kann, wodurch sich auch eine Verdrehsicherheit ergibt.
Die F i g. 5 zeigt, daß an vorgegebenen Stellen eines abgesetzten inneren Deckelringflansches 3b Randwulste 23 vorhanden sind, die in entsprechende Hinterschneidungen bzw. Ausnehmungen 24 am Rande des Gehäusehauptteils eingreifen und beide das Gehäuse bildenden Teile durch Klemmung miteinander verriegeln. Durch die Ablaufschlitze 21, 21a, 2ib kann das Kabel nach beiden Seiten bei entsprechender Drehung der Kabeltrommel 5 auf der Achse 7 frei abgezogen oder auf die Kabeltrommel wieder aufgewickelt werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Kabelaufroller zum Aufwickeln von freien Längen eines Kabels, insbesondere Telefonkabel, Lichtkabel u. dgL, mit einem zweiteiligen Gehäuse und einer in diesem drehbar gelagerten, das Kabel aufnehmenden Wickeltrommel, an der eine Rückholfeder sowie eine Arretiereinrichtung angreifen und die an einem stationären Achsstummel eines Gehäusegrundteils gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel in Form einer geschlossenen Schleife und nach beiden Richtungen aufwickelbar und verkürzbar elektrisch anschlußfrei in die Wickeltrommel (5) einlegbar ibt, deren aus einer Ringzahnung (15) und einer mit dieser im Eingriff stehenden Arretierzunge (16) gebildete Arretiereinrichtung durch lediglichen Zug am Kabel lösbar ist.
2. Kabelaufroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im schüsseiförmig mit hochgebogenem äußeren Flansch (2a) ausgebildeten Gehäusegrundteil (2) konzentrisch zum Achsstummel (7) ein innerer Ringflansch (10) vorgesehen ist, der nach innen die unterhalb der Wickeltrommel (5) befindliche Rückholfeder (4) lagert.
3. Kabelaufroller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Umfang des inneren Ringflanschs (10) mindestens teilweise die Ringzahnung (15) der Arretiereinrichtung bildet, wobei die Arretierzunge (16) an der Wickeltrommel (5) angeordnet ist.
4. Kabelaufroller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringzahnung (15) eine Zackenform aufweist, in welche ein entsprechender Zackenbereich (16a^ der Arretierzunge eingreift und daß der Schwenkpunkt der Arretierzunge (16) um einen Zapfen (17) an der Wickeltrommel (5) in Richtung der durch die Arretierung gesperrten Drehbewegung hinter dem Eingriffsbereich zwischen dem jeweiligen Zahn am Ringflansch (10) und der Arretierzunge liegt, derart, daß eine freie Drehbewegung lediglich in der Gegenrichtung möglich ist.
5. Kabelaufroller nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Zahn (\5a) jedes Ringzahnungsabschnitts einen mit Bezug auf den auflaufenden arretierenden Zackenbereich der Arretierzunge (16) abgerundeten Obergangsteil aufweist, so daß die gesamte Arretierzunge (16) von diesem ersten Zahn in eine nicht aktive Position umgeworfen werden kann.
6. Kabelaufroller nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wickeltrommel (5) lagernde Achse (7) die gesamte Nabe der Wickeltrommel durchsetzt und an ihrem Endbereich federnde Zungen (8a, (8b) aufweist, die mit einer Haltefläche (9a, 9b) die Nabe (5a^ hintergreifen und axial arretieren.
7. Kabelaufroller nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß ein tiefer gezogener Nabenteil (5b) oder ein von der Nabe nach innen in den Raum zwischen Ringflansch (10) und Achse (7) ragender Stift eine Verankerung für den inneren Endbereich der Rückholfeder bildet, deren äußerer Endbereich in einen Schlitz (1Oa^ des Ringflansches (10) eingreift.
8. Kabelaufroller nach einem der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß die hochgezogene
Randkante (2a) des Gehäusegrundteils (2) ledigüch bis zu den freien Wickelbereichen (6a, 6b) der Wickeltrommel (5) reicht, derart, daß diese Wickelbereiche bei abgenommenem Deckelteil (3) frei zugänglich sind.
9. Kabelaufroller nach einem der Ansprüche 1 bis
8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufsdilitze für das Kabel im wesentlichen im Deckelteil (3) gegenüberliegend angeordnet sind und daß in diesem Bereich gleichzeitig vom äußeren Rand des Gehäusegrundteils (2) Erstreckungen (20) ausgehen, die in komplementäre Ausnehmungen (22) des Deckelteils (3) zur Erzielung einer Verdrehsicherung eingreifen.
10. Kabelaufroller nach einem der Ansprüche 1 bis
9, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelteil (3) vorzugsweise in einem abgesetzten Randbereich (3b) Rastwülste (?3) aufweist, die in entsprechende Ausnehmungen (24) am Gehäusegrundteil (2) eingreifen oder umgekehrt.
DE19792938573 1979-03-29 1979-09-24 Kabelaufroller Expired DE2938573C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938573 DE2938573C2 (de) 1979-09-24 1979-09-24 Kabelaufroller
AT0659079A AT365007B (de) 1979-03-29 1979-10-09 Kabelaufroller
CH910879A CH640673A5 (en) 1979-03-29 1979-10-10 Cable reel
IT21027/80A IT1130100B (it) 1979-03-29 1980-03-28 Carrucola di guida per cavi
DK136780A DK136780A (da) 1979-03-29 1980-03-28 Kabelopvikler
FR8007213A FR2452458A1 (fr) 1979-03-29 1980-03-31 Enrouleur de cable avec un boitier en deux parties

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938573 DE2938573C2 (de) 1979-09-24 1979-09-24 Kabelaufroller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2938573A1 DE2938573A1 (de) 1981-04-02
DE2938573C2 true DE2938573C2 (de) 1982-05-27

Family

ID=6081685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792938573 Expired DE2938573C2 (de) 1979-03-29 1979-09-24 Kabelaufroller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2938573C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331014B3 (de) * 2003-07-09 2005-04-28 Wincor Nixdorf Int Gmbh Wickelvorrichtung für ein Kabel, insbesondere für ein Flachkabel
CN103950799B (zh) * 2014-05-05 2017-01-18 东莞达电电子有限公司 一种柔性电路板卷放装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH166920A (de) * 1933-01-09 1934-01-31 Scheim Wilhelm Selbsttätige Kabelschnurspeicherrolle.
US2590890A (en) * 1947-09-03 1952-04-01 Redo Saverio Frank Wire reel
BE493054A (de) * 1948-12-30

Also Published As

Publication number Publication date
DE2938573A1 (de) 1981-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3308696C2 (de) Verschwenkbarer Schirm
DE3605821C2 (de)
EP0503315A2 (de) Wickelvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Leitung
DE2223198C2 (de) Spule für ein Bandmaß
EP2151336B1 (de) Spannschloss
DE202009017125U1 (de) Bremseinrichtung für eine Seilrolle einer mechanisch auf- und abrollbaren Leine zum Führen von Tieren
DE2810023C3 (de) Leitungsschnurwickelvorrichtung
DE3540012A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines kabels
DE2938573C2 (de) Kabelaufroller
DE4102383C2 (de) Stromleitungsverbinder für gegeneinander drehbare Bauteile
DE19708654A1 (de) Tragbare Schlauch- oder Kabeltrommel
CH640673A5 (en) Cable reel
DE7927019U1 (de) Kabelaufroller
DE819114C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufwickeln eines biegsamen elektrischen Leiters
EP0517083B1 (de) Aufwickelvorrichtung für fadenartiges Gut
EP0124823B1 (de) Aufwickelvorrichtung für strangförmiges Wickelgut
EP0160892B1 (de) Federkapsel
DE3210793A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines kabels
EP0180883B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Kabels
DE2110408C2 (de) Spiralfedergetriebene Wickelvorrichtung
DE1574391B2 (de) Kabelwinde, insbesondere zum einbau in haushaltsgeraete
AT15959U1 (de) Vorrichtung zur einfachen Aufrollung eines Kabels
DE2408161A1 (de) Handbetaetigte winde
DE2106630A1 (de) Kassette fur streifenförmiges Material
DE3246765A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines kabels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation